1904 / 297 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Dec 1904 18:00:01 GMT) scan diff

1904. Gesellschafter sind: 1) Katharine Rau, geb. Edelmann, Witwe des Jakob Rau, gew. Bier= brauereibefitzers, 2) Markus Rau, Bierbrauer, 3) Gustar Schnauffer, Bierbrauer, sämtlich in Göp— pingen. Bierbrauerei. S. auch Reg. f. Einjelfirmen. Ben 13. Dezember 1904. Landgerichtsrat Plieninger.

Greene. Handelsregifter. 69103 Bei Braunschw. Hanndversche Maschinen,;

. Attiengesellschaft zu Delligsen ist

olgendes eingetragen: Die Grundkapitalsziffer von 1 100 000 ift in

1000000 4M fabgkändert.

Auf Grund Anmeldung vom 8. d. M. eingetragen

am 9. Dezember 1904. ef. unsere Bekanntmachung in Nr. 226 vom 24. Sep⸗

tember er.

Greene, den 9. Dejember 1904. Herjogliches Amtsgericht. Kammerer.

Gx ei fs wald. 69104 Im Firmenregister ist bei der unter Nr. 632 ver⸗

zeichneten Firma J. Stöpler mit dem Orte der

Riederlassung Greifswald eingetragen worden, daß

das Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Chirurgie

instruͤmentenmacher Carl Nökel zu Greifswald über gegangen ist, der dasselbe unter der Firma

„J. Siöpler Nachfolger Carl Nökel“ fortsetzt. Greifswald, den 12. Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht.

Gr. Salze. 69105 In das Handel sregister . sind heate eingetragen

unter Nr. dJ die Firma Wilhelm Clingestein zu

Gr. Salze und als deren Inhaber der Apotheker

Wilhelm GFlingestein daselbst und unter Nr. 52 die

Firma Dorothee Diesing zu Biere und als deren

In 1 die Witwe Dorothee Diesing, geb. Nehring,

daselbst.

Gr. Salze, den 12. Dezember 1904. Königl. Amtsgericht.

Halle, Saale. (169106 Im Handelsregister Abteilung A ist heute unter

Nr. 17714 die Firma Paul Erdmann Stahl⸗

Werkzeugmaschinen⸗ Geschãft mit dem Sitze zu

Halle a. S. und als Inhaber der Techniker Paul

Erdmann daselbst eingetragen worden.

Halle a. S., den 9. Dezember 1904 Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Hamburg. 69107 Eintragungen in das Handelsregister. 1904. Dezember 13.

W. Peuser. In das unter dieser Firma von W. Peuser gefübrte Geschäft ist am 15. Dezember 504 Theodor Scriba, Buchhändler, hierselbst, alꝰ Gesellschafter eingetreten; die an dem genannten Tage errichtete offene Handelsgesellschaft setzt das Geschäft unter unveränderter Firmg fort.

Eduard Weisert. Inhaber; Karl Eduard Weisert, Kaufmann, hierfelbst., welcher das unter der nicht eingetragenen Firma Ed. Weisert geführte Geschäft

fortsetzt. . Christian SHansen Co. Kommanditgesellschaft. Persönlich haftender Gesellschafter: Christian

Hansen, Kaufmann, hierselbst. . Die Gesellschaft hat einen Kommanditisten. Die Gesellschaft hat begonnen am 13. Dezember 04

1904.

Guido Müller Co. Nach dem am 2. November 954 erfolgten Ableben des Inhabers G. H. E Müller ist das Geschäft von dessen Witwe, Faroline Friederike Johanne geb. Dieckhoff, und Adolph Theodor Hasche, Kaufmann, beide hierselbst, übernommen worden; die an dem genannten Tage errichtete offene Handelsgesellschaft setzt das Geschãft unter unveränderter Firma fort.

Die Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung 3 erfolgt nur durch den Gesellschafter Vasche.

Chr. Zimmermann K CElaassen. Diese offene Handelsgesellschaft, deren Gesellschafter C. F. G. T. Zimmermann und A. GC. E. Claassen waren, ist durch das am 19. März 1892 erfolgte Ableben des Gesellschafters Zimmermann aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem genannien Claasfen mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von demselben unter unver⸗— änderter Firma fortgesetzt

C. G. Kähler Co. Bezüglich des Gesellschafters O L. W. F Knacke ist ein Hinweis auf das Hüterrechtsregister eingetragen worden.

Burmeifter & Wenken. Gesellschafter: Max John Leopold Robert Burmeister und Wilhelm Heinrich Louis Wenken, Kaufleute, hierselbst.

Die offene Handelsgesellschaft am 13. Dezember 1903.

Dezember 14.

H. F. August Vogt. Inhaber: Heinrich Friedrich August Vogt, Tischlermeister, hierselbst.

Am JI4. Dezember 1904 ist das Geschäft von Rudolf Karl Wilhelm Hintz, Tischlermeister, hierselbst, übernommen worden und wird von dem— selben unter unveränderter Firma fortgesetzt

Die in Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkelten und Forderungen des bisberigen Geschäftsinhabers sind von dem Erwerber nicht übernommen worden.

Borchardt Eo. Diese offene Handel sgesellschaft, deren Gesellschafter A. Borchardt und C. Borchardt, geb. Wittmund, waren, ist durch den am 14. De ember 19604 erfolgten Austritt des Gesellschafters A. Borchardt aufgelöst worden; das Geschäft ist von der genannten C. Borchardt mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von derselben unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Gustav Grützmacher. Diese Firma ist erloschen.

David Jessurun. Der Gesellschafter J. Jessurun ist am 13. Juni 1904 durch Tod aus dieser offenen Handel sgesellschaft ausgeschie en; die Gesellschaft wird von den Überlebenden Gesellschaftern D. W. Jesfurun und M. Jessurun unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Deutsches Schauspielhaus A. G. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des in den Vorstand delegierten Auffichtsratemitglieds Friedrich August Neubauer ist beendigt.

Heinrich von Horn. Inhaber: Ernst Johannes Heinrich von Horn, Kaufmann, hierselbst.

Martin Lippstadt junior. Inhaber: Martin Lippstadt, Kaufmann, hierselbst. ö

Älbert Lippstadt ist zum Prokuristen bestellt

worden. Krekeler Gebrüder. Die an A. F. W. O. Petersen Das Mitglied des

hat begonnen

erteilte Prokura ist erloschen. Gesellschaft Süd stamerun.

Direktoriums Hermann Wilbelm Münster Schultz ist zum zweiten stellvertretenden Vorsitzenden ge⸗ wählt worden.

Die n,, Max Eduard Horn und Peter

Hans Schwonberg sind hinfort auch berechtigt, n Firma der Gesellschaft gemeinschaftlich zu zeichnen.

Die an Heinrich Achille James Schipmann er⸗ teilte Prokura ist erloschen.

F. Stahmer. Helen Francis, zeb. Rees, des F. J. Stahmer Ehefrau, und Gottlob Eduard Franz Schmidt sind zu Gesamtprokuristen bestellt worden.

Stuhlmann & Co. mit beschränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Dezember 1904 abgeschlossen worden.

Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg.

Gegenstand des Unternehmen ist der Betrieb von Handelsgeschäften jeglicher Art, insbesondere der Erwerb und die Fortführung des bisher zu Meran auf Sumatra unter der Firma Stuhl⸗ mann & Co. geführten Handelsgeschäfts

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt M Ibo ob ö

Jeder Geschäftsführer ist zur Vertretung der Gfellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Hamburgischen Correspondenten,

Zum Geschäfts führer ist Albrecht Emil Theodor Spethmann, Kaufmann, hierselbst, bestellt worden.

Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Hannover. Bekanntmachung. 68171 Im hiesigen Handelsregister Abteilung Nr. 924

ist zu der Firma L. Frühling Nachf. heute ein⸗

getragen: Das Geschäft ist auf den Kaufmann

Eduard Nathan in Hamburg übergegangen, Der

Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be—⸗

gründeten Veibindlichkeiten der bisherigen Inhaberin

sst bei dem Erwerbe durch den Kaufmann Eduard

Nathan ausgeschlossen. Die Prokura des Alex

Hannover. 69108

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Fita Pfingsten C Brackebusch (Ur. 1768 des Registers) heute eingetragen worden: Die Firma ist

Mild burghausen. 69109 Unter Nr. 127 des Handelsregisters A ist heute die offene Handelsgesellschaft Peitz Ludwig in Hildvurghausen und als deren Inhaber Bau— gewerksmeister Caspar Peitz hier und Tiefbau⸗ ingenieur Karl Ludwig hier eingetragen worden. Die Gesellschaft beginnt am 1. Januar 1905. Hildburghausen, den 15. Dezember 1904. Herzogliches Amtsgericht. Ahn 1CRempen, Bz. Posen. 69110 In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute unter Rr. 1277 folgende Firma: „Erstes Kempwener AUrchitekturbureau Franz Fioskoschuy““, Sitz: Kempen, und als deren Inhaber der Architekt Franz

Kenzingen. (69111

In das Handelsregister Band J wurde unter OJ 3. 130 eingetragen: Firma Friedrich Klest, Endingen. ö

Inhaber der Firma ist Friedrich Kleß, Schuh⸗ macher in Endingen

Kenzingen, 14 Dezember 1904.

Gr. Amtsgericht.

kiel. Eintragung in das Handelsregister. 69113 Gewerkschafts Herberge, G. m. b. H., Riel. Durch Beschluß der Generalpersammlung vom

14 November 19604 sind die Bestimmungen über

Höhe des Stammkapitals und über die Verzinsung

desfelben geändert. Das Stammkapital soll um

30 066 'erhöht werden. Die Erhöhung ist bewirkt.

Das Stammkapital beträgt 6 000 (

Firma Gebr. Stelting, Wellingdorf.

Der Sitz der Gesellschaft ist nach Kiel verlegt.

Kiel, den 9. Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. 14. iel. 69112 Eintragung in das Handelsregifster.

Germania. Brauerei, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Kiel.

Durch Beschluß der Versammlung der Gesell⸗ schafter vom 7. Dezember 19304 sind die S§§5 19, 22 bes Statutz geändert, der 8 24a des Statuts neu hinzugefügt.

Die Abänderungen beziehen sich auf die Mit- vertretung der Gesellschaft durch einen Prokuristen.

Die Geschäftsführer zeichnen für die Gesellschaft in der Weise, daß sie beide zu der geschriebenen oder durch Bruck oder Stempel herg stellten Firma. der Gefellschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen, außerdem zeichnet jeder Geschäftsführer in gleicher Weise mit dem Prokuristen zusammen.

Der ev. vom Auffichtzrat bestellte Prokurist ist nur gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft sowie zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken ermächtigt, bedarf aber zu letzterem wie überhaupt zu den im 8 25 be⸗ zeichneten Rechtsgeschäften der Zustimmung des Auf⸗ sichtzrats in derselben Weise wie jeder Geschäfts⸗ führer. Dritten Personen gegenüber hat diese Be⸗ schränkung keine rechtliche Wirkung.

Firma L. von Bremen Co., Riel. Der Gesellschafter Deiley Carl Heinrich Schümann in Hamburg ist aus der Gefellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Firma Arnold Obersky, Kiel. Die Firma ist erloschen.

Kiel, den 14. Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. 14.

t onitn. 69114 In unser Handelsregister ist die Firma Anton

Gerigk in Konitz und als deren Inhaber der Hotel⸗

iin Anton Gerigk in Konitz eingetragen worden.

onitz, den 9. Dezember 1504. Könieliches Amtsgericht.

Konstanz. Gandelsregister. 69304 J. In das Handel sregister 2 Band L wurde unter

O -Z. 191 die Aenderung der Firmg Friedrich

Jack vormals Carl Löhle in Konstanz in

„Friedrich Jack“ eingetragen. II. In das Handelgregister Band 1 O8. 13

Firma „Wilhelm Bührer, Hotel Hecht“ in stonstanz wurde eingetragen als nunmehriger Inhaber: . . . Wilhelm Bührer Witwe, Luise geb. Schillinger, in Konstanz. stonstanz, den 10. Dezember 1904. Großh. Amtsgericht.

Künzelsau. 69305 K. Amtsgericht Künzelsau. Im Handelsregister für Gesell aftsfirmen ist bei der Firma Bankkommandite stünzelsau Pratz G Cie. heute eingetragen worden; Als Prokurist ist bestellt worden Albrecht Mayer hier. Den 14. Dezember 1904. Oberamtsrichter Sailer. Landshnt. Bekanutmachung. 69115 Im Handelsregister gelöschte Firma: „Hermann Schulze“; Sißz: Landshut. Laubshut, 14. Dezember 1904. Kgl. Amtsgericht.

Lennep. 69116 In unferem Handelsregister Aht. A Nr. 20 ist bei der Firma Albert Heyder Co zu Born ein⸗ getragen: . Die Gesellschaft ist aufgelöstt. Der Kaufmann Heinrich Niehues zu Elberfeld ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Uebergang der in den Betriebe des bisherigen Geschäfts begruͤndeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe desselben durch Heinrich Niehues ausgeschlossen. Lennep, den 12. Dejei ber 1904 Königliches Amtsgericht. Lennep. 69118 In unferem Handelsregister Abt. A Nr. 72 ist die Fiümma Adolf Laux zu Lüttringhansen und als heren Inhaber der Bauunternehmer Adolf Laux da— selbst eingetragen. Lennep, den 12. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht.

Lennep. 691171

In unserm Handelsregister Abt. A ist unter Ne 73 die Firma Fr. W. Dürholz Gebrüder zu Lüttringhausen und als Inhaber derselben ) Fabrikant Friedrich Wilhelm Dürhol;, 2) Fabri⸗ kank Hermann Dürholz, beide zu Lüttringhausen, eingetragen worden. .

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Mai 1877.

Lennep, den 12. Dezember 1964.

Königliches Amtsgericht. Lommatzsch. 69119

Auf Blatt 85 des hiesigen Handelsregisters, die Firma F. R. Walther Jam. in Lommatzsch betr., ist heute eingetragen worden:

a. der Kaufmann Herr Friedrich Robert Walther in Lommaätzsch ist ausgeschieden;

b. Frau Wilhelmine Emilie verw. Walther, geb. Müller, in Lommatzsch ist Inhaberin,

Lommatzsch, am 14. Dezember 1904.

Das Königliche Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. Handelsregister.

1) Betr. die Firma „Georg Hahn“ in Franten⸗ thal. Das Geschäft ist unter Ausschluß der im Retrjebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf Emilie Kloß in Frankenthal übergegangen, die es unter der Firma „Georg Hahn Nachf.“ sortführt. . ;

2) Die Firma „D. Haas“ in Lambrecht ist erloschen.

Ludwigshafen a. Rh., 14. Dezember 1904.

K. Amtsgericht. Lüdenscheid. Betanntinachurg. 69121)

Im hiesigen Handelsregister Abt. Nr. 326 ist heute eingetragen die Firma. „Stella Inter⸗ nationale Handels Uuskunftei Inkasso zind Detektiv Bureau Lüdenscheid Inhaber Wil helm Fülling“ mit Niederlassungsort Lüdenscheid und als Inhaber derselben Wilhelm Fülling in Lüdenscheid.

Lüdenscheid, den 109. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht. Magdeburg. Haudelsregister. 69122] 1) Bei der Firma Wilhelm Bornstedt unter Nr. 1817 des Handelsregisters A ist eingetragen: Der Kaufmann Farl Bornstedt ju Magdeburg ist

jetzt Inhaber der Firma.

2) Die Firma Farl Sack-witz wmachflg. zu Magdeburg und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Albin Motschmann daselbst ist unter Nr. 2077 des selben Registers eingetragen. Der Uebergang der— im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Albin Motschmann auggeschlossen.

3) Die Firma. Georg Peter zu Magdeburg und als deren Inhaberin die verehelichte Klempner⸗ meister Peter, Velene geb. Flügel, daselbst ist unter Rr. 2078 desselben Registers eingetragen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts he, gründeten Forderungen und Verbindlichketten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Helene Peter aus— geschlossen.

Magdeburg, den 14. Dezember 1904. Königliches Amtägericht A. Abt. 8. Main. 68869 In unser Haadelsregister wurde heute eingetragen; Flaschenfabrik Kupferberg, Hesellschaft mit beschräukter Haftung. Unter dieser Firma ist mit dem Sitze zu Budenheim durch Gesellschafts⸗ vertrag vom 9. November bew. 7. Deiember 1904 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung errichtet worden. Gegenstand des Uaternebmens ist die Her— stellung und der Verkauf von Hoblglas, insbesondere Sektflaschen. Das Stammkapital ver Gesellschaft beträgt 200 900 S½ι. Der Gesellschafter Dr. Hugo Kupferberg bat in die Gesellschast eingebracht die nachstebend bezeichneten, in der Gemarkung Buden—⸗ heim gelegenen Liegenschaften als: Flur VII Nr. 151, 152, 1653, Nr. 150119, 150110, 15050. Nr. 1655, Nr. 158 und 159, Rr. 164. Nr. 160, Nr. 157 Nr. 1654, Nr. 162. Nr. 161, Nr. 166 und Nr. 163 zum Gesamtwerte von 34 566 M 24 3 plus 4 Prozent en vom 15. September 1904 an. Zu diesem esamtwerte ist die Sacheinlage angenommen und dem genannten Gesellschafter auf seine Stammein, lage angerechnet worden. Zum Geschäftsführer ist Dr. Hugo Kupferberg. Chemiker in. Main;, bestellt. Falle mehrere Geschäftsführer gleichzeitig bestellt werden, sind dieselben nur befugt, gemeinschaftlich oder je einer mit einem Prokuristen die Firma zu

leichnen und die Gesellschaft zu vertreten.

Mainz, den 9g. Dejember 1904.

Großh. Amtsgericht.

69120]

. 1x 8 O—01M

Mnĩinꝝ. ö 68870] In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: I) Aktiengesellschaft „Rheinische Bierbrauerei“

zu Mainz. Die Generalversammlung der Aktionäre

vom 29. Oktober 1904 hat eine Abänderung des

Gefellschaftavertrags beschlessen, insbesondere hat die⸗

selbe beschloffen: I auf den Inbaber lautende Vorzugk⸗

aktien in Höhe bon 1000900 g zum Nennbetrag von je 1000 M auszug ben. Die Inhaber der Vorzugs⸗ aktien erhalten vom jährlichen Reingewinn vorweg 6öso, während der Rest des Reingewinnes den Stamm aktlonären gemäß § 26 der Statuten zusteht, außer⸗ dem steht den ersteren eintretenden Falles ein Nach— bezugkrecht sowie für den Fall etwaiger Liquidation ein Vorrecht in Höhe des Nennwertes ihrer Aktien zu. Eine Voriugaaktie gewährt in der General⸗ versammlung 5 Slimmen, während eine Stammaktie zum Nennwert von 1006 6 3 Stimmen und eine

Stammaktie von 1200 MS . 6 Stimmen gewährt;

2) wurde beschlossen, das seitherige Stamm kapital

durch JZusammenlegung von je 4 der bisherigen Aktien

zu 3 Äktien berabzusetzen.

Der Beschluß sub 1 ist durchgeführt. Die neuen Vorzugsaktien sind zum Nennwerte ausgegeben. Das bisher 2010000 t betragende Grundkapital ist unter Zugrundelegung der sub 2 erwähnten gleichzeitig deschlossenen Zusammenlegung um den Betrag von 497 000 dιν erhöht.

2 Aktiengesellschaft „Gasapparat und Guss— werk!“ zu Mainz. Zufolge Beschlusses des Auf— sichtsrats vom 17. November 1904 steht für die Folge dem Vorstandsmitglied Albert Zimmermann die 'felbständige Vernetung der Gesellschaft zu; feine alleinige Unterschrift genügt, Im übrigen erfolgt die Vertretung der Gesellschaft und die Zeichnung der Firma durch ein Vorstandsmitglied in

Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch 2 Prokuristen. Mainz, den 13. Deiember 1904. Großh. Amtsgericht. Main. . . 69123

In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: I Leunh. Wolf Cie. Unter dieser Firma ist mit dem Sitze zu Mainz eine offene Handels gesellschaft errichtet worden, welche an heutigen Tage begomnnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind die in Mainz wohnhaften Kaufleute Leonhard Wolf und Joseph Wolf. 2) Georg Baumann. Die Firma ist erloschen. Mainz, den 13. Dezember 1944. Großh Amtsgericht.

Mannheim. Handelsregister. 68871]

Zum Handelsregister Abteilung A wurde heute eingetragen: ͤ

J Bd. II, O.-3. 123, Firma „Joseph Kuhn“ in Mannheim. Eugen Kuhn, Kaufmann in Mann— beim, ist in das Geschaͤft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft 9 am 1. Dezember 1904 begonnen. Die Prokura des Gugen Kuhn ist erloschen. Emil Kuhn in Mannbeim ist als Prokarist bestellt.

27) Bd. II, O. 3. 244, Firma „Aug. Sattler“ in Mannheim: Die Firma ist erloschen.

5 Bd. III. O. 3. 180, Firma „Heinrich Kohler“ in Mannheim: Die Firma ist erloschen.

ch Br. XI, O.. 3. 107, Firma „Richard Doppelmayr“ in Mannheim. Inhaber ist:

Richard Doppelmayr, Kaufmann in Mannheim. Geschäftszweig: Fortführung des Filial geschäfts der Firma Soennecken C Co. G. m. b. 5. (Spezial⸗ geschäft photographischer Bedarfsartikel.

5) Bd. VIII, O. 3. 126, Firma „Siegfried Rosenhain“ in Mannheim: Die Firma ist er⸗ loschen.

6) Bd. II, QZ. 57, Firma „Karl Böhler“ in Mannheim: Johann Baur, Kaufmann in Mann— heim, it in das Geschäft als persönlich haftender Gefellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1904 begonnen,

f) Bd. XI O. 3. 108, Firma „Jakob Hörler“ in Mannheim. Inhaber ist: Jakob Hörler, Milch- kur Anstalts. Besitzer in Mannheim. Geschäftszweig: Betrieb von Milchkur-Anstalten im Schloßgarten, Friedrichepark und Luisenpark—

8) Bd. TI O43. 109, Firma „J. Baur Cie. J. Hörler Raihf“ in Mannheim. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: Johann Baur, Milchkur⸗Anstalts Besitzer in Mannheim, Ferdinand Far! Böhler, Kaufmann in Mannheim. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschafst hat am 1. Mai 904 begonnen. Geschäftszweig; Handel und Ver⸗ sand von Kur- und Kinder-Milch.

Mannheim, 10. Dezember 1904.

Großh. Amtsgericht. I.

Mannheim. Handelsregister. 68572

Zum Handelsregister Abt. B. Band II, O 3, 24 Füma: „Hansa-⸗Haus Akttiengesellschaft“ in Mannheim wurde heute eingetragen;

Deka Martin ist aus dem Verstande, aus, geschieden; Heinrich Keuter in Mannheim ist zum Mitgliede des Vorstandes bestellt.

Mannheim, 10. Dei. 1904.

Großh. Amtsgericht. I.

Merxrziꝶ. Bekanntmachung. 69124 In das Handelsregister A ist heute unter Rr. 121 die Firma Michel Schmitt Ney zu Merzig und als Inhaber derselben der Kaufmann Michel Schmitt Ney in Merzig eingetragen worden. Merzig, den 8. Dezember 1804. Königliches Amtsgericht.

NHetꝝx. 69125

In das Gesellschaftsregister Band I7 Nr. Höd wurde bei der offenen Handelsgesellschaft Alex Fürst in Metz mit Zweigniederlaffung in Dieden.« hofen heute eingetragen: Eduard Fürst ist aut der Gesellschaft ausgeschieden. Als persönlich haftende Gesellschafter sind in die Hesellschaft eingetreten: J Witwe Eduard Fürst, Flora geb. Joseph, in Metz; 2) Abraham gen. Alex Fürst, Kaufmann in 5 4. M. Zur Vertretung der Gesellschaft Und nur Ferdinand Joseph und Abraham gen. Aler Fürst ermächtigt.

Metz, den g. Dezember 1904.

Kaiserliches Amtsgericht.

Mülheim, Runx. 691261 In das Handelsregister ist eingetragen: ; Die Firma Johann Fliethmann zu Feisten

und als deren alleiniger Inhaber der Wirt Johann

Fliethmann zu Heißen.

Mülheim, Ruhr. 13. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht.

1604

K

Mun chem. Handelsregister. 69001] J. Neue eingetragene Firmen.

1) „Frank Fir chbach.“ Sißz. München, In⸗ haber: Kgl. Professor Frank Kircz bach in München, technisches Büregu, Lierstr. 27.

) „Franz Mayrhofer.“ Sitz: München. In⸗ haber? Kaufmann Franz Mavrhofer in München,

abrikation von elektrotechnischen Artikeln und Handel, er nd 25

„Jakob Guggenheimer.“ Sitz München. Inhaber; Kaufmann Jaka Guggenheimer in München, Bankgeschäft, Herzog Wilhelmstr. 16, ab 18. Dezem⸗ ber 1904 Kaufingerstr. 14.

Y „Katharina Postler.“ Sitz. München. In⸗ haber: Katharina Postler, ledig in München, Herren— wasch'geschäst, Blutenburgstr. 45 0, Prokurist: Fried- rich Postler in München.

II. Veränderungen eingetragener Firmen.

„Max Grießl C Co,“ Sitz: München. Auflösung der Gesellschaft. Liquidator: Gesellschafter Stto Kassel in München,

Y „Ehristian Huß.“ Sitz: Freising. Karl Huß als Juhaber geiöscht; nunmehriger Inhaber: Faufmann Josef Kirchmaier in Freising. Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten sind nicht übergegangen.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

1) „Georg Lang.“ Sitz: München. 2 Oscar Philipp.“ Sitz: München. FJ „Georg Konrad.“ Sitz: München. 4 Berichtigung zur Bekanntinachung vom 3. De— nber 1904 in Nr. 289: Georg Siegel jun. Æ Co, (irrig; & Sohm). 5 „Friedrich Bostler.“ Sitz; München. München, den 13. Dezember 1904.

Kgl. Amtsgericht München J. M. Gladbach. 691291

Die im Handelsregister A Nr. 626 eingetragene Fir na Perers & Co.“ in M. Gladbach, Inhaber Wilhelm Peters daselbst, ist gelöscht.

Ri. Glavbach, den 2. Dezember 180.

Königl. Amtsgericht. NM. C Jad bach. 69128

In kaß Handelsrezister A Nr, 779 ist die Firma „Geschw. Huisgen“ zu M. Hladbach und als beren Inhaber die Maria Huisgen daselbst ein etragen.

M. Gladbach, den 2. Dezember 1901.

Königl. Imtsgericht.

ʒer

Veur ode. 69130 In unferem Handelsregister A ist heute die in Neurode bestandene Zweigniederlassung der Firma Franz Huch in Frankenstein gelöscht worden. 8. S. R. A 44. Neurode, den 19. November 1904. Königliches Amtsgericht. Nenstadt, Wesir. Bekanntmachung. 69131]

In unserm Handelsregister A ist bei der unter Nr. 61 eingetragenen offenen Handels gesellschaft Oelfers & Comp. zu Meustedt W. Pr. ver⸗ merkt worden, daß an Stelle des verstorbenen Kauf⸗ manns Friedrich Wilhelm Burau zu WVeustadt, W.Pr., nur Fer Rentier Otto Oelkers zu Neustadt, W.⸗Hr, befugt ist, die Gesellschaft zu vertreten.

Neustadt, W. Er., 9. Detember 1904.

Königliches Amtsgericht. Obe stein. 69132

In das hiesige Handelsregister ist heute zu der Firma F. E. Treibs zu Oberstein Nr. 181 der Firmenakten eingetragen:

6) Mit dem 1. Januar 1966 scheiden die bisherigen Milinhaber Oekar Albert Treibs zu Oberstein und Dswald Emll Treibs zu New Pork aus der offenen Handelsgesellschaft aus, und wird das Handelsgeschäft von da ab von dem Fabrikanten Friedrich Hermann Treibs zu Oberstein als alleinigem Inhaher unter der bisberigen Firma weitergeführt. 7) Geschäfts— zweig: Edelsteinschleiferei.

Ober stein, 19. Dezem ber 1904.

Großherzogliches Amtsgericht. Ober weissbach. 69133

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 6 ist zu der Firma Gebrüder Heubach in Lichte b. W. eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Oberweißbach, den 3. Dezember 1904.

Fürstl. Amtegericht. Ostrowo. Betanntmachung. 69134

In das Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 100 eingetragenen Firma J. Zb tz sti Ostrowo folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er— loschen.

Ostrowo, den 12 Dezember 1904.

Königliches Amtegericht. Elanen. 69135

Auf Blatt 2221 des Handelsregisters ist heute die Firma Robert Römelt Holzbearbeitungsfabrik in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Robert Albert Hermann Römelt daselbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Holzbearbeitungsfabrik.

Plauen, am 15 Dezember 1904.

Das Könialiche Amtsgericht. Egsem. Bekanntmachung. (69136

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1077 bei der Firma Geschw, Jüttner in Posen eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Berthold Jüttner alleiniger Inhaber der Firma ist.

Posen, den 14. Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht. Egsen. Befanntmachung. 69137]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1518 die Firma Paul Gubert in Posen und als deren Inhaber der Bahnhofswirt Paul Gubert zu Posen eingetragen worden.

Posen, den 14. Dezember 1801.

Königliches Amtsgericht. Pr. Friedland. (69138 , In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 46 die offene Handelsgesellschaft in Firma Ge— brüder Bergmann in Pr, Friedland eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Baugewerls⸗ meister Adolf Bergmann und Ingenieur Otto Berg⸗ mann, beide in Pr. Friedland. Bie Gesellschaft hat am 1. November 1964 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter ermächtigt.

Pr. Friedland, 7. Dezember 1904.

Königl. Amtsgericht. Schönau, Wiesenthal. 67884 Sandelsregister.

In das Handelsregister Abt. A Band 1, wurde heute zu O. 3. 7 (Firma Johann Faller in Zell i. W.) eingetragen:

Sp. 1: Nr. 2.

Sp. 3: Adolf Faller jr., Kaufmann, Siegfried Faller, ö Hermann Faller, ö alle in Zell i. W.

Sp. 6: Offene Handelsgesellschaft.

Adolf. Faller jr., 6 Faller und Hermann Faller sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten.

Die Gesellschaft hat am 1. Dejember 1904 begonnen.

Schönau i. W., 5. Dezember 1904.

SGroßh. Bad. Amtsgericht. Schwelm. Betanntmachung. 69139] In unser Handelsregister Abteilung A ist bet Nr. 313 Firma Hefendehl Dürholt zu Milspe folgendes vermerkt worden:

Der Kaufmann Friedrich Hefendehl ist durch Tod ausgeschieden. Die Gesellschafter Albert und Hugo Hefendehl führen das Geschäft unter unveränderter Firma fort. !

Schwelm, den 9. Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht.

Sies bur. ; 686231 In das Handelsregister ist eingetragen; Klee * CV. Siegburg, offene Handelsgesellschaft seit J. Oktober 1904, Gesellschafter: die Holzhändler Heinrich Klee in Siegburg und Georg Lonz in Cöln— Bayenthal. Siegburg, den 5. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. Sieg em. 69306

Im hiesigen Handelsregister ist heute bei der in Abteilung B unter Nr. 10 eingetragenen Gewerk schaft PHfannenberger Einigteit, Neunkirchen, folgendes vermerkt worden;

Durch Beschluß der Gewerkschaftsversammlung vom 2 Nobember 1904 sind zu Vorstandsmitgliedern neugewählt worden:

I der Gewerke Hermann Gontermann in Neun—⸗ kirchen,

2) der Ingenieur Ferdinand Schneider in Herdorf,

I) der Gewerke Ludwig Güthing in Eiserfeld,

4 der Gewerke Richard Henrichs in Salchendorf,

) der Gewerke Richard Seelbach in Rinsdorf.

Ver Gewerke Hermann Gontermann ist zugleich zum Vorsitzenden des Vorstands bestellt worden.

Siegen, den 10. Dezember 1904.

Königliches Amttgericht. Solingen. 69140 Eintragung in das Handelsregister.

Abt B Nr. 25. Firma Afriengesellschaft für Baubedarf, Solingen. Der Bauunternehmer

Ernst Müller in Solingen ist gestorben. An seiner Slelle ist durch. den Aufsichtsrat der Bauunternehmer Heinrich Kissel in Solingen als Mitglied des Vor⸗ stands bestellt worden.

Solingen, den 10. Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht. 6. Stargard, Pomm. 68891

Unter Nr. 8 unseres Handelsregisters B ist heute die Firma: „F. Hendeß, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Stargard i. Pomm. eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Zeitungsverlag und der Betrieb einer Buchdruckerei. Das Stamnnkapital der Ge— sellschaft beträgt 41 200 6 Geschäftsführer der Gesellschaft ist der Geschäftsleiter Max Reinus bier— selbst. Der Gesellschafts vertrag ist am 29. No— vember 1904 festgestellt.

Der Genehmigung des Aufsichtsrats bedürfen folgende Rechtskandlungen des Geschäftsführerg: i) der Erwerb und die Veräußerung von Grund, stücken,

2) Pacht. und Mietverträge über Grundstücke,

3) Bestellung von Prokuristen,

4) Dienstverträge,

) Einforderung von Einzahlungen auf die Stamm⸗ einlagen,

6) die Ruckzablung von Nachschüssen,

7) An- und Verkaufe über 3090 (

Auf das Stammfapital haben die nachstehend aufgeführten Gesellschafter folgende auf dem im Grundbuch von Stargard Band III Nr. 77/106 verzeichneten Grundstücke einzutragenden Grundschuld⸗ forderungen, welche zum Nennwerte angenommen sind, als Einlagen gemacht:

1) der Stadtrat Emil Kuppermann eine Grund— schuleforderung von 1700 6,

2) der Zimmermeister Wilhelm Prielipp hier eine solche von 1066 ,

3) der Kaufmann Leo Doergs lier eine solche von 3000 6,

4) der Kaufmann Karl Lücke hier eine solche von 1400 ,

) ter Viehhändler Franz Bandoly hier eine solche von 1400 ,

6) der Maurermeister Wilhelm Stiehens hier eine solche von 3100 6,

7) der Kaufmann Hans Rohleder in Danzig eine solche von 4000 6,

s) der Kaufmann Neumann Hahn in Berlin eine solche von 500 t

Die Gesellschaft hat von dem Gesellschafter, Buch⸗ druckereibesũttzar Reinhold Krummheuer hier das Grundstück Stargard Bd. III Bl. 771106 zum fest- gesetzten Werte von..., . . 6 100 000,

die unter der Firma F. Hendeß be⸗ triebene Druckerei und das Verlags—

geschäft zum festgesetzten Werte von. . 95 362,50 die Vorräte an Büchern und Papier

zum festgesetzten Werte von , die ausstehenden Forderungen mit!. 6 450,

zusammen .. . S 206 312,50 gegen Uebernahme folgender Verbind⸗ lichkeiten: der auf dem Grundstück haftenden Hypotheken mit Al. 165 862,50

der Giundschulden ., 20 700, deren Eintragung bean—⸗

tragt ist, der Geschäftsschulden

des Gesellschafters

Krummheuer mit. . . 15 250, dessen Privatschulden

. 4000 -

; , übernommen, während der Rest des , , 3 ö en MS. 00, auf die Stammeinlage deg Gesellschafters Krumm in gleicher Höhe angerechnet ist. f 6 effentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft

feen durch den Deutschen Reichsanzeiger er⸗ assen.

20h 812,50

Unter Nr. 119 des Handelsregisters Abt. A ist heute bei der Firma „F. Hendeß“ hier eingetragen: Die Prokura des Max Reinus ist erloschen. Die

Firma ist auf die Gesellschaft mit beschränkter

Haftung F. Hendeß hier übergegangen. Stargard i. Pomm., den 9. Dezember 190. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Strelno. (69141 In unserm Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 63 am 8. Dezember 1904 die Firma Moritz Josenh. Strelno, als deren Inhaber der Kauf— mann Moritz Joseph in Strelno eingetragen worden. Königliches Amtsgericht Strelno. Stuttgart. K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

69002

J. Abteilung für Einzelfirmen:

Die Firma Stuttgarter Backofen Fabrik Ernst Bergmüller, staatlich geprüfter Feuerungs⸗ techniker, Sitz in Stuttgart. Inhaber: Ernst Bergmüller, staatlich gtprüfter Feuerungstechniker hier.

Zu der Firma Linck C Oesterlen in Stuttgart: Der Wortlaut der Firma ist geändert in: Linck u. Oesterlen Inh. Wilhelm Heiter. Die Firma ist mit dem Geschäft auf Wilhelm Heiter, FKaufmann hier, übergegangen Die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Ver— bindlichkeiten des . Inhabers sind auf den neuen Inhaber nicht übergegangen. Der Ehefrau des Inhabers, Lisette Heiter, geb. Haug, hier, ist Prokura erteilt.

II. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

Zu der Firma Ferdinand Groß in 3tustgart: Am 1. Dezember 1904 ist als weiterer Gesellschafter in die offene Handelsgefellschaft eingetreten: Emil Groß, Kaufmann hier. Das Geschäft, ist jetzt eine Handlung in Eisenwaren u. elektrotechnischen Artikeln. Die Prokura des Emil Groß, Kaufmanns hier, ist erloschen.

Zu der Firma Deutsche Verlegs-Anstalt in Stuttgart: Eduard Mayer, Kaufmann hier, ist am 6. Dezember 1904 aus dem Vorstand ausgeschieden.

Den 12. Dezember 1904.

Landrichter Hutt. Sulz, Techkar. M. Mritegericht Sulz. 1695307

Im Handelsregister für Gesellschaftsfirmen wurde zu Nr. 13 eingetragen:

Süddeutsche Möbelfabrik Bertrand u. Baum in Sulz a. Ji., offene Handelsgesellschaft zum Be⸗ trieb einer Möbelfabrik. Inhaber: Christian Bert— rand und Karl Baum hier.

Den 13. Dezember 1904.

Dberamtsrichter Adam. Weener. Bekanntmachunz. 69142

In das hiesige ältere Hanvelgregister ist bei Folio 240, betreffend die Firma J. Goeman Söhne in Wecner, am 30. Nobember 1906 folgendes ein getragen worden: 9

Die Firma ist erloschen.

Weener, den 30 November 1904.

Königliches Amtsgericht. J. VW ei da. Bekanntmachung. 691413

Im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist ber ker Firma Heinrich Strube, Commandit— Gesellschaft Weida eingetragen worden;

Das Geschäft ist auf Heinrich Strube, Gesellschaft mit beschränkter Haftunz in Weida, übergegangen. Die Firma ist erloschen.

Dafelbst ist eingetragen worden die Firma Hein⸗ rich Strube, Gesellschaft mit hbeschränkter Daftung in Weida. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines waschinentechnischen Geschäfts, inebesondere Fortführnng des Geschäfts der bisherigen Firma Heinrich Strube, Kommanditgesellschaft in Weida. Das Stammkapital beträgt 70 000 „6 Geschäftsführer sind die Kaufleute Heinrich Strube und Wilhelm Strube in Weida. Ein jeder der Ge— schäfteführer ist zur Einzelvertretung befugt. Dem Räaufmann Paul Viktor Rudolph in Weida ist Prokura erteilt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 32. August 1904 geschlossen.

Die Gesellschafter Kaufmann Heinrich Struhe, Kaufmann Wilhelm Strube und Rentier David Strube in Weida, alleinige Teilhaber der bisherigen Firma Heinrich Strube, Kommanditgesellschaft in Weida, haben zur Anrechnung auf ihre Stamm- einlagen ihre Anteile an dem Vermögen jener Kommanditgesellschaft der neubegründeten Gesellschaft übereignet, und zwar Heinrich Strube in Höhe von 45 806 6, Wilhelm Strube in Höhe von 15 300 und Dapid Strube in Höhe von 390046 Außerdem hat Heinrich Strube der Gesellschaft für die Zeit ihres Bestehens das ausschließliche Recht der Aus— nutzung der ihm erteilten Gebrauchsmusterschutze und Patente für die Vergütung von 5000 6 überlassen, und es ist diese Vergütung auf seine Stammeinlage angerechnet worden. Die öffentlichen Bekannt machungen der Gesellschaft erfolgen durch Einrücken in den Deutschen Reichsanzeiger.

Weida, den 7. Dezember 1904.

Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV. v7 ei dem. Bekanntmachung. 69144

„Porzellanfabrik Waldsassen Bareuther 3 Co. Aktiengesellschaft“. Waldsassen.

Durch Gesellschaftspertrag vom 26. September 1964 und Berichtigung vom 6. Dezember 1904 (Urkunde des K. Notariats Wal dsaffen G.⸗R. Nr 887) wurde unter obiger Firma mit dem Sitze in Wald. sassen eine Aktiengesellschaft begründet. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Porzellan waren und anderen keramischen Artikeln und der Handel mit solchen, wohei sich die Sesellschaft an Ünternehmungen, deren Geschäftsbetrieb zu den ge— dachten Gewerben in Beziehung steht, beteiligen, auch zu dem Zwecke Aktien von Aktien- und Kom- er , erwerben kann. Das Grund- kapital beträgt eine Million Mark (1 000 000 ) und ist eingeteilt in 1000 auf den Inhaber lautende Aktien im Betrag zu je eintausend Mark, ju dem sie ausgegeben sind.

Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einer oder

mehreren Personen, deren Zahl der Aufsichtsrat be⸗ stimmt. Die Mitglieder des Vorstands und die

Stellvertreter von solchen werden durch den Auf— sichtsrat ernannt und hat die Ernennung zu gericht lichem oder notariellem Protokolle zu erfolgen.

Zur rechtsverbindlichen Zeichnung für die Gesell⸗ schaft genügt, wenn der Vorstand aus nur einer Person besteht, dessen alleinige Unterschrift oder Rie eines Prokuristen, wogegen anderenfalls entweder die Unterschrift zweier Mitglieder des Vorstands oder eines derfelben mit einem Prokuristen oder diejenige

zweier Prokuristen erforderlich ist, soweit nicht der Vorstand an die Genehmigung des Aufsichtsrats ge⸗ bunden ist. . Der Vorstand ist befugt, mit Zustimmung des Aufsichtsrats einem oder mehreren Beamten der Ge⸗ sellschaft Prokura zu erteilen. Derzeitiger Vorstand: Fabrikant Ernst Ploß in Waldsassen. Dem Kaufmann Gottfried Ludwig in Waldfassen ist Prokura erteilt. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den „Deutschen Reichs⸗ anzeiger“ in der Form, daß, wenn sie vom Vor⸗ stand ausgeben, dieser, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, dessen Vorsitzender oder sein Stellvertreter der Firma der Gesellschaft ihre Namen beifügen; auch die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch eben genanntes Blatt.

Gründer sind:

a. die bisherige offene Handelsgesellschaft: Porzellan⸗ fabrik Waldsassen Bareuther C Co. in Wald—⸗ sassen,

b. Skar Bareuther, Fabrikant in Baden bei Wien,

c. Ernst Ploß, Fabrikant in Waldsassen,

d. Kaiserlicher Rat. Johann Schmidt, Kaufmann in Eger,

e. Goftfried Ludwig, Kaufmann in Waldsassen.

Sämtliche Aktien find von den Gründern über—

nommen

Die Herren Oskar Bareuther und Ernst Ploß sowte die bisherige offene Handelsgesellschaft: Por— jellanfabrik Waldsassen Bareuther & Co,, Wald⸗

fassen, inferieren, und zwar eistere heide ihr gemein⸗ schaftliches Fabrikanwesen Hs. Nr. 218 in Wald sassen, beftehend aus den Grundslücken a. Steuergemeinde Waldsessen: Pl. Nr. b856, 92, 597, Steuer⸗ gemeinde Kondrau: Pl Nr. 743, 744 im Reinwert von 492 000 S6 einschließlich der darin befindlichen unbeweglichen Maschinen; letztere ihren Grundbesitz, bestehend aus den Grundstücken 2. Steuergemeinde Waldfassen: Pl. Nr. H60, 561, 562. 5883, 646, 359, 620 a, b, b. Steutrgemeinde Kondrau: PY. Nr.‘ 9, ferner eine Fabrikeinrichtung, Warenvorraͤte, Außenstände und Nautionen im Reinwert, von 04 00G M gegen Gewährung von Aktien in je gleicher Höhe. Aufsichtsratsmitglieder sind: a. Richard Schmerler, Fabrikant in Eger, b. Osfar Bareuther, Fabrikant in Baden b. Wien, e. Kaiferlicher Rat Johann Schmidt, Kaufmann in Eger. Zugleich wird bekannt gegeben, daß pon den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schrift⸗ stücken, insbesondere dem Prüfungsbericht des Vor— stands, des Aufsichtsrats und der Revisoren auf der Gerichts Xerei des unterfer igten Registergerichts. von dem Prüfungsbericht der Rexisoren auch bei der Handels- und Gewerbekammer der Oberpfalz und von Regensburg Eisnsicht genommen werden kann. Weiden, den 12. Dezember 1904. Kgi. Amtsgericht Registergericht. werder, Harei. Befannimachung. 69145] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 39 die Firma Abalf Hintze zu err, a. H. in die Firma Adolf Hintze, Juhaber sarl Hintze, geändert und als Inhaber der Ziegelei⸗ besitzer Karl Hintze zu

Werder a. H. eingetragen worden. Werder a. H, den 9 Dezember 1804. Königliches Amtsaerscht.

Wetzlar. 69146

In das Handelsregister Abt. A unter Nr. 150 ist hente die Firma Georg Schneiber in Wetzlar, Kleine Pariferstr. Nr. 1, und als deren Inhaber der Kohlenhändler Georg Schneider in Wetzlar ein— getragen worden.

Wetzlar, den 8. Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht. Wiesbadem. Oeffentliche Bekanntmachung. Handelsregister A.

„Wilhelm Bafstian.“

Ünfer diefer Firma betreibt der Weinhändler Wilbelm Bastian zu Wiesbaden eine Weinhandlung als Einzelkaufmann. Die Niederlassung ist von Mainz nach Wiesbaden verlegt.

Wiesbaden, den 2. Dezember 1904.

Königliches Amisgericht. 12. Viesdader. Oeffentliche Bekanntmachung. Handelsregister A.

Firma Traine Æ Hauff zu Wiesbaden. Die Prokura des Theodor Lechner und Adalbert Crebert dahier ist erloschen.

Wiesbaden, den 10. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. 12. wiesbadem. Befanntmachung. 69148 Das von dem Mechaniker Friedrich Becker bisher hier unter der Firma Fr. Becker betriebene Handelsgeschäft ist auf die Mechaniker Friedrich und Ferdinand Becker zu Wiesbaden übergangen, die das Geschäft als offene Handelsgesellschaft Unter der Firma: „Fr. Becker, Inh. Gebr. Friedrich und Ferbinand Becker, Wiesbaden“ forlführen. Die Hesellschaft hat am 9. Dejember 1904 begonnen. Die Prokura des Mechanikers Reinhard Wilhelm Friedrich Becker zu Wiegbaden ist erloschen. Wiesbaden, den 10. Dezember 1804.

Königliches Amisgericht.

69149

69147]

Zabrze. 69308

In unscrem Handelsregister A Nr. 173 ist bei der Firma M. Kgiser in Alt Zabrze am 13. De⸗ zember 1904 eingetragen worden, daß die Firma jetzt „M. staiser's Brauerei, Inhaber Wilhelm Isaac, kilt⸗Zabrze“ lautet, Inhaher der Brauerei= besitzer Wilhelm Isaae ist und daß der Uebergang der in dem Betriebe des früheren Geschäfte be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf den Wilhelm Isaac ausgeschlossen ist.

. Amtogericht Zabrze.

Is chopan. 691601

Auf Blatt 257 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Eezgebirgische Kunstanstalt für Chromo⸗ und Merkantildruck, Gesellschaft mit befchränkter Haftung, mit dem Sitze in Ischop au eingetragen und dabei folgendes verlautbart worden:

Der Gesellschaftzwertrag ist am 26. Juni 1904 abgeschlossen, durch Beschluß der Gesellschafter vom 5. Dejember 1904 aber dahin abgeändert worden, daß die Gesellschaft ihren Sitz nicht mehr in Slbernbau, fondern in Ischopau hat. Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb der von der Gesellschaft erworbenen lithographischen Anstalt des

Steindruckers Albert Ende in Olbernhau. Dat