Stammkapital beträgt einundwanzigtausend Mark. Jum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Herr Franz Moritz Rühle in Zschopau. Werden mehrere Geschäftsführer bestellt, fo steht die Vertretung der Gesellschaft und die Zeichnung der Firma zwei Ge—⸗ schäftsfübrern oder einem Geschäftsführer in Gemein- . mit einem Prokuristen zu. Durch Gesellschaftẽ⸗· eschluß kann jedoch auch einem Geschaftsführer die Befugnis beigelegt werden, selbständig die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu . Der Ge⸗ schäftsführer Rühle ist auch für den Fall, daß mehrere Geschäftsführer bestellt werden sollten, befugt, allein die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Aus dem Gesellschaftsvertrag wird weiter bekannt gemacht, daß die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft in dem Deutschen Reichsanzeiger er⸗ olgen. Ischopau, den 14. Dezember 1994. Königliches Amtsgericht.
⸗ x garn Vereinsregister. NHR hey dt. In unser Vereinsregister ist eingetragen: Der Verein „Ortsgruppe Rheydt des deutsch⸗ evangelischen Frauenbundes“ mit dem Sitz in Rheydt. Di⸗ Satzung ist am 15. November 1904 errichtet. Vorstand ist 1) die geschäftslose Louise Klingelhöffer und 2) Frau Pastor Reinhard Potz, Elisabeth geb. Zillessen, in Rheydt. Rheydt, den 6. Dezember 1964. Königliches Amtsgericht.
ö Geuossenschaftsregister.
Ansbach. Bekanntmachung. 69218
Darlehenskassenverein Herbolzheim e. G. m. u. H.
In der Generalversammlung vom 16. November 1954 wurde an Stelle des ausscheidenden Georg Alt als Vorstan domitglied gewählt: der Oekonom Johann Schlee von Herbolzheim.
Ansbach, den 14. Dezember 1904.
Kgl. Amtsgericht.
69204
Bauten. 69219 Auf Blatt! des Reichsgenossenschaftsregisters, die Ge⸗ noffenschaft Wareneintaufs⸗-Verein zu Bautzen, eingetragene Genossenschaft mit hbeschräntter Haftpflicht in Bautzen betreffend, ist heute ein⸗ getragen worden, daß der § 64 des Statuts ab⸗ geändert worden ist und, das Geschäftsjahr am J. Oktober beginnt und mit 30. September endigt. Bautzen, am 14. Dezember 1904. Königl. Amtsgericht. Arannschweix. 169220 Bei der im hiesigen Genossenschaftsregister Band Seite 91 eingetragenen Genossenschaft: Braunschweiger Molkerei C. G. m; b. H. ist heute vermerkt, daß durch Beschluß der General— versammlung vom 5. Dezemher d. Is. die S§ 6, 39 und 40 des Genossenschaftsstatuts abgeändert resp. ergänzt sind. Braunschweig, den
**
86 * 4 1 Herzogl
12. Dezember 1904. Amtsgericht.
Dony.
liches
KRreslan. 69221 In unser Genessenschaftsregister ist bei Nr 52 — Bees lauer Eredithank, Eingetragene Genojsen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht hier 6 heute eingetragen worden: Nach dem durch die Versamm⸗ lung der Genossen vom 23. November 1904 be— schlossenen neuen Statut ist Gegenstand des Unter⸗ nehmens der Betrieb eines Bankgeschästs auf gemein schaftliche Rechnung zum Zwecke der Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft Genossenschaft gewährt ihren Mitgliedern Darlehen auf bestimmte Zeit, diskontiert ihnen Wechsel und fü laufende Rechnungen, mit oder ohne Kreditgewährung. Die Genossenschaft kann Spar⸗ einlagen auch von Nichtmitgliedern annehmen.
Breslau, den 9. Dezember 1904.
Königliches Amtsgericht. Dillenburg. Betanntmachung. 69222
In das Genossenschastsregister ist heute zu Nummer 10 (Tpar, & Darlehnsktassenverein zu Mandeln, G6. G. m. u. H.) eingetragen worden: .
a. Der Hüttenarbeiter Jakob Baßler und der Schneider Friedrich Herr sind am 31. Dezember 1901 aus dem Verein aucgeschieden und an ihre Stelle als Vorstandemitglieder der Hüttenarbeiter Karl Groos und der Landmann Wil—
helm August Gisse getreten. 36. durch Beschluß der
b. Die Genossenschaft ist . Generalversammlung vom 26. September 1904 auf-
gelöst.
c. Die Vorstandamitglieder der Genossenschaft sind die Liquidatoren
Dillenburg, den 13. Dezember 1804.
Königliches Amtsgericht. J. Forst, Lausitz. 69223
Bei der in unserem Genossenschaftsregister ein getragenen Genossenschaft. Simmersdorfer Spar und Darlehnskassenverein, eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Simmersdorf ist heute vermerkt:
Die Gemeindevorsteher August Werchan in Simmersdorf und Friedrich Robel in Jethe sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Bauer August Najork in Smarso ist gestorben. Gewählt beziehungsweise wiedergewählt sind: Großgärtner Carl Lockan in Simmersdorf als Vorsteher, Groß gärtner Karl Feiertag in Groß-Tzschacksdorf als ell ertrelen der Vorsteher, Großgärtner Wilhelm Jeschke — nicht Jeschan, wie biher eingetragen steht — in Groß⸗Tischacksdorf und Kleingärtner Ernst Feiertag in Simmertedorf als Mitglieder.
Forst, den 30. November 1904.
Königliches Amtsgericht. Fürstenau. Befanntmachung. 169225
In unser Genossenschaftsregister ist am 14. De- zember 1904 die durch Statut vom 25. November 1904 errichtete Genossenschaft: Landwirtschaftlicher Fonsumverein Reuenkirchen bei Bramsche eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht mit dem Sitze in Reuenkirchen bei Bramsche eingetragen. Gegenstand des Unter nehmens sst der gemeinschaftliche Einkauf von Ver⸗ brauchtstoffen und Gegenständen des landwirtschaft⸗ lichen Betriebes sowie der gemeinschaftliche Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Die Bekannt— machungen der Genossenschaft erfolgen im Organ der Landwirtschaftskammer für die Provinz Hannover in
führt
der Mitglieder Die (
Hannover unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von 2 Vorstandsmitaliedern. Die Mitglieder des Vorstands sind: Hofbesitzer Josef Wrocklage in Vinte, Landwirt Otto Gerdemann in Vinte, Land⸗ wirt Heinrich Albers in Neuenkirchen bei Bramsche. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft erfolgt durch 2 Vorstandsmitglieder, letztere indem sie re Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Fürstenau, 14. Dezember 1904.
; Königliches Amtsgericht.
Fürth, Bayern. Bekanntmachung. 169226
Darlehenskassenverein Ickelheim, — ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht —= .
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Andreas Popp wurde durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 20. November 1904 Andreas Schönleben in Ickelheim in den Vorstand gewählt.
Fürth, den 13. Dejember 19304.
Kal. Amtsgericht als Registergericht. Glei witꝝ. (69227
Im Genossenschaftsregister ist beute bei dem unter Nr. 9 eingetragenen „Beamten · Wohnungs⸗Berein zu Gleiwitz e. G. m. b. H. folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Nopember 1964 ist der Gegenstand des Unter⸗ nehmens der Genossenschaft dahin geändert worden, daß die Verschaffung und Ueberlassung der Wohnungen statt an minder bemittelte Mitglieder an unbemittelte Familien erfolgt. ö.
Der Materialienverwalter Friedrich Radebrecht ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Königliche Eisenbahnwerkmeister Arthur Wagner zu Gleiwitz in den Vorstand gewäblt.
Amtsßericht Gleiwitz, 9 Dejember 1801.
Gmünd. = 69228 st. Amte gericht Gmünd — Württ.
Bekanntmachung betr. den Spar⸗ „ Consum-⸗ verein Giiünd e. G. m. b. H.
Für das verstorbene stellpvertretende Vorstands- mitglies Wilhelm Durner, Goldarbeiter in Gmünd, wurde in der Generalversammlung vom 10. De⸗ zember 1904 gewählt:
Tever Klaus, Gemeinderat in Gmünd. .
Den 14 Dejember 1904. Landgerichtsrat Heß. MæIle, Sanle. (69229
Im Genossenschaftsregister, betreffend Konsum. Verein für Halle Giebichenstein und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Haftpflicht zu Halle a. S. ist heute eingetragen: An Stelle von Karl Degenkolbe ist Heinrich Koch in Halle⸗Cröllwitz in den Vorstand gewählt. Halle a. S., den 10. Dezember 1903. Königliches Amts gericht. Abt. 19.
Mam burg. 69230 Gintragung in das Genossenschaftsregister. 1904. Dezember 13. Landwirthschaftliche Reichsgenossenschaftsbank
eingetragene Genossenschaft mit beschränkter
Haftpflicht, zu Darmstadt mit Zweignieder—
lassung hierselbst.
Marx Esselsgroth, zu Kiel, Direktor Friedrich Hildebrandt, zu Hannover, und Direktor Paul Schmidt, zu Halle g. S, sind zu weiteren Vor standsmitgliedern bestellt worden.
Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelgregister. Heinsberg, Rheinl. 169231 In unser Genossenschaftaregister ist heute bei dem
Wehrer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, ein⸗
getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wehr eingetragen: An Stelle des verstorbenen Hubert Meukenbergh ist der Ackerer Gottfried Mühlenberg in Süsterseel in den Vorstand gewählt.
Heinsberg, den 13. Dezember 1904.
Königl. Amtsgericht. II. Lanhbam. 69232
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 14 die Genossenschaft in Firma „Pfaffendorfer Spar und Darlehnskassen⸗ Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ hflich!“ mit dem Sitze in Pfaffendorf, Kreis TZauban, eingetragen worden:
Das Statut ist 21. November 1904 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar. und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke:
I) der Gewährung von Darlehen an die Genossen und eventuell gemeinsamer Beschaffung wirtschaftlicher Bedarftartikel,
2) der Förderung des Sparsinns und der Anlegung von Spargeldern, um dadurch die Verhältnisse der Mitglieder in wirtschaftlicher und damit auch in sittlicher Beziehung zu verbessern.
Vorstandsmitglieder sind:
I) der Bauergutzbesitzer Julius Weichenhain, zu⸗
gleich als Vereingvorsteher,
2) der Bauergutsbesitzer Franz Eifler, zugleich als
Stellvertreter des Vereinsvorstebers,
3) der Haus. und Ackerbesitzer August Nowotnik, sämtlich in Pfaffendorf.
Bekanntmachungen sind durch den Vereinsvorsteher und ein anderes Vorstandsmitglied zu unterzeichnen und in der ‚„Monateschrift des schlesischen Bauern⸗ pereins“ zu Neisse bekannt zu machen.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und min⸗ destens jwei andere Mitglieder des Vorstands, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Bel gänzlicher oder teilweiser Zurückerstattung von Darleben, bei Quittungen in den Sparkassenbuͤchern über Einlagen unter 550 „M, bei Unterzeichnung der Vereinzkorrespondenz und der öffentlichen Bekannt machungen genügt die Unterzeichnung durch den Vereingvorsteber oder ö. Stellvertreter und mindesteng ein anderes Vorstandsmitglied.
Bei Willengerklärungen vor Gericht genügt die Vertretung durch jwei beliebige Vorstandsmitglieder.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Laubau, den 8. Dejember 1904.
Königl. Amtsgericht. Linn. 6902331
Beim Rheinbreitbacher Winzerverein e. G. m. u. H. zu Rheinbreitbach ist heute eingetragen worden: Nach Beschluß der Generalversammlung vom 4. Dezember er. ist der 5 29 des Statuts dahin abgeändert worden, daß die Bekanntmachungen statt
wie bisher durch die Rhein. und Wiedzeitung durch das Rheinische Genossenschaftsblatt erfolgen sollen.
Linz a. Rhein, den 12. Dezember 1904.
Königliches Amtsgericht.
Luckenwalde. Bekanntmachung. I69234
In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 2 ist bes dem Cousum-⸗Verein „Vorwärts“ ein ge⸗ tragenen Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht zu Luckenwalde zufolge Verfügung vom 57. Rovember 1904 am 18. November 1904 folgendes eingetragen:
er Metallarbeiter Julius Linke ist aus dem Vor⸗
ande ausgeschieden und an seine Stelle der Schuh⸗ ; y. gi Julius Emil Etzold in Großstoͤbnitz gewählt worden ist.
macher Gustav Schiepe gewählt. Luckenwalde, den 30. November 1904. Königl. Amtsgericht.
Horingen. Bekanntmachung.
692365]
Bei der Spar« und Darlehnskasse einge!
tragene. Genossenschaft mit , in Fredelsloh ist heute eingetragen; An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Wilhelm
unbeschränkter
e Elend in Atzenhausen in den Vorstand ge—⸗ wã
hlt.
Reinhausen, den 12. Dejember 1904. Königliches Amtsgericht. Schmölln, S. -A. . 69244
In das Genossenschaftgregister ist bei Nr. 36, wo⸗ selbst der Großftöbnitzer Darlehnekassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Großstöbnitz eingetragen ist, ver— lautbart worden, daß an Stelle des verstorbenen Vereinsvorstehers Louis Gerth der Gutebesitzer Friedrich Franz Gabler, und an dessen Stelle als Stellvertreter des Vereinsvorstehers der Gutsbesitzer
Schmölln, den 14. Dezember 1904. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3. Schwerin, Hech Ip. lI69245 In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen die Firma „Häuteverwertungs Genossenschaft, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht“ zu Schwerin i. Mecklenb, — Nach
Oble ist August Henje in Fredelsloh zum Vorstands⸗
mitgliede bestellt. Moringen, den 3. Dezember 1994. Königliches Amtsgericht. Mülhausen. Genoffenschaftsregifter 69236]
des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen i. G.
In Band III ist unter laufender Nr. Höh bei der
Añgemeinen Konsumgenossenschaft St Lud⸗
wig, eingetragene Genossenschaft schränkter Haftpflicht in St. Ludwig heute folgendes eingetragen worden: . An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitalieder Jofef Keiflin und Johann Schmitt sind Philipp
Giacomelli und zum Stellvertreter des Vorsitzenden der seitherige Vorsitzende J. Kunv, alle in St. Ludwig,
gewählt worden. . Nr. 64 ist heute beim
In Band III unter Arbeiter Konsum Verein Providence, ein⸗ mit beschränkter
getragene Genossenschaft Haftnflicht in Mülhausen, eingetragen worden, daß die Genossenschaft erloschen ist.
Mülhausen i. E., den 14. Dezember 1904. Kaiserliches Amtsgericht. NHünsterberg, Schles. (69237
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 17 eingetragenen Genossenschaft „Berz⸗ dorfer Spar und Darlehnskaffen Verein, ein⸗
i e⸗ ; . . nit schaft, gezeichnet bon zwei Vorstandsmitgl iedern. Die
Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Genossen⸗
dem Statut der Häuteverwertungs Genossenschaft, ein⸗
getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, zu Schwerin i. Meckl. vom 1. November
1904 in N der Einjelakien betr. die Firma dieser Genossenschaft ist der Gegenstand des Unternehmens die Häuteverwertung gef lichte er Tiere auf gemein schaftliche Rechnung und Gefahr. Die von der Ge— nossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt— machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗
schaft erfolgt in dem Correspondenzblatt des Ver⸗
bandes von Molkerei⸗ und anderen landwirtschaftlichen
Ärnold, diefer jugleich als Vorsitzender, und Johann Genossenschaften und Gesellschaften zu Rostock und
beim Eingehen dieses Blattes in den Mecklenburger Nachrichten. — Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstands—⸗ mitglieder erfolgen, wenn sie Dritien gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll; die Zeichnung ge⸗— schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Zu Mitgliedern des Vorstands der Genossenschaft
sind in der Versammlung vom 1. Dktober 1904 ge— wählt
worden Schlachtermeister Fritz Nieske in
Schwerin, Hofschlachter August Wilck in Schwerin,
Schlachtermeister Anton Büntgen Schwerin
getragenen Genossenschaft mit unbeschräukter
Haftpflicht“ zu Berzdorf vermerkt worden
daß HGienst 6 an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder der Dienststunden, des Amtsgerichts jedem gestättet.
Bernard Bahr und Franz Kahlert der Lehrer Franz
Thienel zu Berzdorf und der Gutsbesitzer August Schneider dasel bst in den Vorstand gewählt worden sind. Schwerin, Mecklip.
Münsterberg. den 12. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. Teuburg, Donau. Bekanntmachung. 69301] Im vorm. Genossenschaftsregister des K. Land gerichts Neuburg a. D. Bd. J wurde ju Nr. 3 Weicheringer Darlehenskassenverein e. G. m. u. SH. in Weichering eingetragen: Damasus Weber und Sebastian Oexler sind aus der Vorstandschaft ausgeschieden. Neugewäblt wurden hierfür als glieder Jakob Martin und Johann Roth, Söldner, beide von Weichering. Neuburg, den 6. Dezember 1904. R. Amtsgericht Neuburg a. D.
Veurode. 692381
in Lankow bei und Schlachtermeister Fritz Jaeger in Schwerin.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
Schwerin (Meckl.), den 6. Dezember 19604. Großherzogliches Amtsgericht.
; 69246
In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen
die Firma „Schuhmacher. Roh stoffgen offen schaft
zu Schwerin i. M., Eingetragene Genofssen—⸗
schaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Schwerin
J J
i. M. — Nach dem Statut der Schuhmacher⸗Roh⸗ stoff⸗Genossenschaft zu Schwerin i. M, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht vom 17. August 1904 in der Einzelakten, betr. die Firma dieser Genossenschaft, ist der Gegenstand des
Unternehmens die Beschaffung der zur Schuhmacherei
Vorstandsmit ⸗ an die Mitglieder sowie Nichtmitglieder.
notwendigen Materialien und der Verkauf derselben Die Be⸗
kanntmachungen der Genossenschaft werden unter
deren Firma erlassen und von zwei Vorstandsmit⸗
.
In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei
dem unter Nr. 13 eingetragenen Ludwigsdorf'er
.
Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G6. m. u. S. er zu der n ssens ihre Namensunterschrift hinzufügen. — Die Haft—
zu Ludwigsdorf, Kreis Reurode, folgendes ein— getragen worden: Der Rentier August Scholz zu Mölke ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Alfred Gersch getreten.
Neurode, den 12. Dezember 1904.
Königliches Amtsgericht. Nüxtingen. K. Württ. Amtsgericht Nürtingen. Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister, betr., den Dar⸗ lehenskassenverein Reudern, e. G. m. b. H., in Reudern, wurde heute eingetragen:
„In der Generalversammlung vom 21. November 1964 wurden Gottlieb Baisch, Zimmermann in Reu⸗ dern, an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Gottlob Besemer, Schuhmachers daselbst, bis zum 31. Dezember 19606, und Karl Albert Haußmann, Bauer in Reudern, an Stelle des am 31. Dezember 1904 ausscheidenden Vorstandsmitglieds Christian Nething, Löwenwirts daselbst, bis zum 31. Dezember 1908 zu Vorstandsmitgliedern gewählt.“
Den 14. Dezember 1904. Oberweissbach. 692401
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist unter Nr. 9 zu der Firma Konsum-Verein Meuselbach e. G. m. b. H. eingetragen worden:
Der Lehrer Adolf Machold ist aus dem Vorstande ausgeschieden, an seine Stelle ist der Glasbläser Hermann Möller in Meuselbach getreten.
Oberweißbach, den 6. Dezember 1904.
Fürstl. Amtsgericht. Ober weissbach. (69241
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist unter Nr. 7 zu der Firma Konsum⸗ und Produktiv⸗ verein Oberweißbach e. G. m. b. S. eingetragen worden:
Der Lehrer Berthold Bohne ist aus dem Vor— stande ausgeschieden und an seine Stelle der Maler Karl Lösche getreten.
Oberweißbach, den 8. Dezember 1904.
Fürstl. Amtsgericht. Ostrowo. Bekanntmachung. 69242
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 138 eingetragenen Deutschen Ein⸗ und Ver⸗ kaufsverein Oftrowo, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Ostrowo folgendes eingetragen worden: Ber fiskalische Guts verwalter Gustav Werghofer in Pogrzybow ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Oberverwalter Eugen Kärger in Raschkowek getreten.
Ostrowo, den 9. Dezember 1904.
Königliches Amtsgericht. HReinhansen, Hannm. (692431
In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 1 „Atzenhausener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe schränkter Haftpflicht“ eingetragen:
An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Vor standsmitgliedes Ludwig Faust ist der Tischlermeister
69239 . ö) 91. h machermeister Franz Hagen und Schuhmachermeister
gliedern unterzeichnet; sie erfolgen durch die. Mecklen⸗ burger Nachrichten und Mecklenburgische Zeitung“. Der Vorstand der Genossenschaft gibt rechtsverbind⸗ liche Willenserklärungen in der Weise kund, daß zwei Vorstandsmitglieder zu der Firma der Genossenschaft
summe ist auf einhundert Mark festgesetzt. Jeder Genosse kann sich mit mehreren, höchstens aber drei, Geschäftsanteilen beteiligen. Zu Mitgliedern des Vorstands sind in der Versammkung vom 17. August 1904 gewählt worden: Schuhmacherobermeister Karl Schultz, Schuhmachenrmeister Heinrich Zeß, Schuh—
Karl Walther, sämtlich in Schwerin.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Amtzgerichts jedem gestattet. Schwerin (Meckl.), den 8. Dezember 1904. Großherzogliches Amtsgericht. Sptxottam. 69248
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 9 die Genossenschaft in Firma Konsumverein für Primkenau und Umgegend, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Primkenau, eingetragen. Das Statut ist am 77. November 1904 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens, und Wirtschaftsb⸗dürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder, wobei zur Förderung des Unternehmens auch die Bearbeitung und Herstellung von Lebens, und Wirtschaftsbedürf— nissen in eigenen Betrieben, Annahme von Spar— einlagen und schließlich Herstellung von Wohnungen erfolgen kann. Vorstandsmitglieder sind: Max Sporn, Carl Wagenknecht, Adolf Hamsch, sämtlich in Primkenau. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, unterzeichnet von mindestens 2 Vorstands⸗ mitgliedern, im Primkenauer Wochenblatt und Sprottauer Wochenblatt, und falls eines dieser Blätter eingeht oder aus anderen Gründen die Ver öffentlichung in demselben unmöglich wird, in dem andern Blatt, falls beide Blätter eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in ihnen un⸗ möglich wird, im Deutschen Reichsanzeiger, bis durch Beschluß der Generalversammlung andere Blätter bestimmt sind. Willenserklärungen des Vorstands erfolgen rechtsverbindlich durch mindestens zwei Mitglieder desselben; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder des Vorstands der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Das Geschäfts⸗ jahr beginnt am 1. Oktober und endigt am 30. Sep— tember. Die Haftsumme beträgt 30 „S6, die höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile des einzelnen Genoffen ist 19. Die Elnsicht der Liste der Ge— nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Sprottau, den 10. Dezember 1904.
Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Scholy in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Deutschen Reichsan
297.
zeichen, Patente, Gebrauchs muster,
Selbstabholer auch dur
Staatsanzeigers, W. Wilhelmstraße 32,
Genossenschaftsregister.
Wörrstadt. Veröffentlichung 69315 aus dem Genofssenschaftsregister.
In der Generalversammlung der Spar⸗ und Darlehens Kasse, e. G. m. u. H. in Jugen« heim vom 25. September 1904 ist an Stelle des ausgeschiedenen Friedrich Ludwig Kröhl der Land- wirt Jakob Jennerich in Jugenheim als Mitglied des Vorstands gewählt worden.
Wörrstadt, den 15. Dezember 1904.
Gr. Amtsgericht. Wollin, Eomm. j 69302
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. II die mit Statut vom 24. November 1904 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma „Zebbiner Spar. und Darlehnskassen Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft pflicht“ mit dem Sitze in Zebbin, Kreis Kammin (Bom. ), eingetragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere: a. vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Be⸗ triebsmittel, b. günstiger Absatz der Wirtschafts— erzeugnisse. Vorstand; Julius Begke, Ferdinand Busacker, Schmiedemeister Heinrich Dröse, sämtlich in Zebbin, Wilhelm Klütz in Kucklow, Paul Berke hahn in Drammin. Bekanntmachungen erfolgen in dem in Neuwied erscheinenden „Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt! oder in demjenigen Blatt, welches als Rechtsnachfolger desselben zu betrachten ist. Sie sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen vom Vereins— vorsteher zu unterzeichnen. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen von mindestens drei Vor— standsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvor— steher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. während der Dienststunden jedem gestattet.
Wollin i. Pom., den 30. November 1904.
Königliches Amtsgericht. Tehdemick.
In unser Genossenschaftsregister getragen worden:
Nr 14: Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Grunewald, Kreis Templin.
69316 ist heute ein
Vorstand: Mühlenbesitzer August Foth, Büdner
Wilhelm Schuch, pensionierter Schaffner Gustav Sprung, sämtlich in Grunewald. Das Statut datiert vom 7. Dezember 1904.
Gegenstand des Unternehmens ist: Betrieb eines , *. ͤ lung und allgemeiner Prüfungstermin am L4. Januar
Spar- und Darlehnekassengeschäfts zum Zweck: 1) der Gewährung von Darlehnen an die Ge⸗
nossen für ihren Geschäfts. und Wirtschafts betrieb; 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung
des Sparsinns. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern im Templiner
Kreisblatt und beim Eingehen dieses Blattes bis zur
nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichs anzeiger. Die Willenserklärungen des Vorstands er⸗ folgen durch mindestens ? Vorstandsmitglieder.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die ,, ihre Namensunterschrift der Firma bei⸗ ügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Zehdenick, den 14. Dezember 1904.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
Augustusburg. 69021 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Haus Paul Schreipver in Kunnersdorf (Mitinhabers der Wattefabrik in Firma A. Schreiber da⸗ selbst wird heute, am 14. Dejember 1904, Nach⸗ mittags 36 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtzanwalt Haase in Augustusburg. Anmeldefrist bis zum 10 Januar 1905. Wahl- und Prüfungstermin am 20. Ja⸗ nuar 1905, Vormittags 11 Uhr, Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Januar 1905. Augustusburg, Erzgeb. am 14. Dezember 1304. Königliches Amtsgericht. Haden-KRaden. Ronfurseröffnung. 69046! Nr. 35 697. Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns Otto Rosenthal in Baden ist am 14. Dezember d. Ig., Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann. Wilhelm Schindler dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum
Anmeldefrist bis zum 1. Februar
1. Februar 1905. Lob einschließlich. Erste Gläubigerversammlung Samstag, den 14. Januar 1905, Vor— mittags 1H Uhr, allg. Prüfungstermin Mitt 64 den 15. Februar 1805, Vormittags x. Baden, den 14. Dezember 1904. Matt, Gerichtsschreiber des Sroßh. Bad. Amtsgerichts. Berlin. ö 69045 Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Walter Länge, Berlin, Frankfurter ⸗Allee 72, ist rute, Nachmittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht L zu Berlin das Konkursverfahren er— fffnet. Verwalter: Kaufmann Boehme in Berlin S8. 14, Neue Roßstr. 14. Frist zur Anmeldung der Vonkursforderungen bis 31. Januar 1905. Erste läubigerversammlung am 10. Januar 18905,
onkurse sowie die Tarif⸗ und Fa
Zentral⸗Handelsregister fü
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstglten die Königliche . , gteichzanzeigers und Königlich Freußischen ejogen werden.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist
Fünfte Beilage zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Sonnabend, den 7. Dezember
Der Inhalt dieser Beilage, in wescher die Bekanntmachungen aug den Handelg⸗, Gäterrechtg', Vereins, rplanbekanntmachungen der Essenbahnen enthalten
in Berlin für
Vormittags LO Uhr, Prüfungstermin am 17. März 1995, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 12/15, 11II Treypen, immer 106/108. Offener Arrest mit Anzeigepflicht is 31. Januar 1905
Berlin, den 15. Dezember 1904.
. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 82. H ünde. Konkursverfahren. 69194 Ueber das Vermögen des Gastwirts und Kolonialwarenhändlers Guftav Brune zu Kirchlengern Nr. 53 wird heute, am 13. De⸗ zember 1904, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Bücherrevisor Friedrich Loos zu Bünde wird zum Konkursverwalter ernannt, Konkursforderungen sind bis zum 3. Januar 1905 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 132: der Konkursordnung be— zeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 11. Januar 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer Nr. 9, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon kurgmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts au den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. Januar 1905 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Bünde.
Chemnitz. 690241
Ueber das Vermögen des Kaffee-, Kakao⸗ und Teehändlers Max Emil Gräser in Chemnitz wird heute, am 15. Dezember 1904, Vormittags z10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Herr Rechtsanwalt Ackermann hier. An—⸗ meldefrist bis zum 31. Januar 1905. Wahltermin am 12. Januar 1905, Vormittags AI Uhr. Prüfungstermin am 9. Februar 1995, Vor- mittags E10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 31. Januar 1905.
Chemnitz, den 15. Dejember 1994.
Königliches Amtsgericht. Abt. B.
Elster wer da. 69067]
Ueber das Vermögen der Brauereibesitzerin Elisabeth Weiland, geb. Schlüsselburg, in Ortrand ist am 13. Dezember 1904, Vormittags
11 Uhr 20 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet
worden. Verwalter: Fabrikbesitzer Julian Eichenberg in Ortrand. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. Dezember 1904. Erste Gläubigerversamm⸗
1905, Vormittags 91 Uhr. Konkursforderungen sind bis zum 5. Januar 1905 anzumelden.
Elfterwerda, am 13. Dezember 1904.
Reichert, Gerichtsschreiber des Königl. Amtegerichts.
Esslingen. K. Amtsgericht Eßlingen. 69196
Ueber das Vermögen des Wilhelm Bluthardt, Fuhrmanns in Eßlingen, ist am 14. Dezember I904, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: Gerichts notar Sar hier. Konkursforderungen sind bis 5. Januar 1905 bei dem Gericht anzumelden. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin findet am 13. Januar 1905, Vormittags 11 Uhr, statt. Offener Arrest bis 5. Januar 1905.
Amtsgerichtssekretär Schindler.
Gx. - Salze. 69038
Ueber den Nachlaß des am 10. März 1904 ver⸗ storbenen Malermeisters Guftav Besecke zu Welsleben ist am 14. Dezember 1904, Nach⸗ mittags 33 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Ver— walter: Kaufmann August Luther zu Schönebeck. Anmeldefrist bis zum 14. Januar 1905. Erste Gläubigerversammlung 4. Januar 1905, Mit⸗ tags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 15. Februar 1905, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 14. Januar 1905.
Gr.“ Salze, den 14. Dejember 1904.
Königliches Amtsgericht.
Hagen, West g. 69195
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Schophaus zu Hagen ist am 14. Dezember 1904, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Vogel zu Hagen. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 14. Januar 1905. Die Anmeldefrist läuft ab am 14. Januar 1905. Die erste Gläubigerversammlung ist auf den 7. Januar 1905, Vormittags 9 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf den X. Februar E905, Mittags 12 Uhr, an hiesiger Gerschtsstelle, Zimmer Nr. 31, anberaumt.
Königliches Amtsgericht Sagen i. W.
Insterburg. 693581
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Carl Sohn von hier ist am 13. Dezember 1904. Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Kon⸗ kursverwalter ist der Kaufmann Kiewel von hier er⸗— nannt. Offener Arrest mit c, und An⸗ meldefrist bis zum 28. Januar 1905. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 9. Januar 1905, Vormittags III Uhr, und Prüfungstermin am 10. Februar 1965, Vormittags EH Uhr, vor dem König lichen Amtsgericht, Zimmer Nr. 17.
Infterburg, den 13. Dezember 1904.
Malkwitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1904.
e fen ef Zeichen⸗, Muster⸗ und Börfenregistern, der Nrheberrechtzeintragzrolle, Iber Waren⸗ nd, erscheink auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
r das Deutsche Reich. an. 2076)
Das Zentral ⸗Handelzsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Bezugspreis beträgt L A 50 4
ĩ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 5 — Inferttonspreis für den Raum elner Druckzeile 20 .
m —᷑2——0—reæᷣ᷑reʒᷣ 1111 ᷣN1ꝛN1ÄNᷣCC 2 2
HKönigsberg, Pr. Konkursverfahren. 63056] kursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anmelde⸗
Ueber das Vermögen des Destillateurs Otto frist bis zum 20. Januar 1905.
Dultz aus sönigsberg Pr., Friedmannstraße 8, ist am 14. Dezember 1504, Vorm. 114 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist Herr Pangritz hier, Rhesastraße 19. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 20. Januar 1905. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 13. Januar 1905, Vorm. 10 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 2. Februar 1905, Vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 19. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 5. Januar 1905.
stönigsberg, den 14. Dezember 1904.
Königl. Amtsgericht. Abt. .
HKottbus. Konkursverfahren. 69068
Ueber das Vermögen des Brauereibesitzers Paul Mertschenk in Kottbus, Leopoldstr. 2, ist heute, am 14. Dejember 1904, Nachmittags 9 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Rudolf Baumgart hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Januar 1905. Anmeldefrist bis zum 15. Ja⸗ nuar 1905. Erste Gläubigerversammlung den 12. Januar 1905, Mittags E21 Uhr. All—⸗ gemeiner Prüfungstermin den 2. Februar 1905, Vormittags 10 Uhr.
Kottbus, den 14. Dejember 1994
Königliches Amtsgericht.
Lichtenstein. 69033
Ueber das Vermögen des Materialwaren⸗ händlers Carl Guthmann in Callnberg wird heute, am 14. Dezember 1994, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter . Bürgermeister und Lokalrichter Prahtel in Fallnberg. Anmeldefrist bis zum 20. Januar 19605. Wahltermin am 12. Januar 1905, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 2. Februar 1905, Vormittags 10 Ühr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 20 Januar 1905
Königl. Amtsgericht Lichtenftein. )
Limbach, Sachsen. 69052]
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma Rocksch Weber in Limbach wird heute, am 14. Dezember 1904, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Jaeßing hier. Anmeldefrist bis zum 20. Januar 1905. Wahltermin am 10. Januar 1905, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 31. Januar 1905, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 10. Januar 1905.
Limbach, den 14. Dezember 1904.
Königliches Amtsgericht.
Mühlhausen, Thür. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Johaun Winkler in Mühlhausen i. Th., Erfurterstraße 25, wird heute, am 14. Dezember 13064, Nachmittags 54 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Agent Theodor Detert hier wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Februar 1905 bei dem Gerichte anzu— melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in F 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 4. Januar 1905, Vormittags 95 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den L. Februar 1905, Vormittags 91 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6, Termin anberaumt.
Königliches Amtsgericht in Mühlhausen i. Th. Abt. 4. Voustadt, Holstein. 693601 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans Gneift in Neustadt i. Holst. wind heute, am 15. Dezember 1904, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justizrat Haake in Neustadt i. Holst. wird zum Konkurs— verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. Februar 1966 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver— walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Dienstag, den 10. Januar 1905, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 20. Februar 1905. Vormittags EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Königliches Amtsgericht in Neuftadt i. Holst. Xorburgz. 69044
69355
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckers Julius Hein⸗ rich Wilhelmsen in Norburg wird heute, am 12. Dezember 1904, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Prozeßagent Lorenz Hansen in Norburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Januar 1905. Anmeldefrist bis zum 9. Januar 1905 ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung den T8. De⸗ ember 1904, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner ,,,. den 21. Januar 1905, Vor—⸗ mittags 10 Uhr.
Norburg, den 12. Dezember 1904.
Königliches Amtsgericht.
O ssenbach, Wain. stonfursverfahren. 69190
Ueber das Vermögen der Firma Schmidt Lauterbach, offene Handelsgesellschaft in Offen⸗ bach a. M., sowie deren beiden Teilhaber Ernst Schmidt u. Richard Lauterbach daselbst wird heute, am 15. Dezember 1904, Vormittags 12,40 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Schönenberg in Offenbach a. M. wird zum Kon⸗
Erste Gläubiger⸗ versammlung am- 13. Januar 1905. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 10. Februar 1905, Vormittags 10 Uhr, Saal 12. Großh. Hessisches Amtsgericht Offenbach.
Ostrowo. Bekanntmachung. 69049
Ueber das Vermögen des Besitzers und Bau⸗ unternehmers Michael Glacer in Siegersdorf ist am 15. Dezember 1904, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Pawe⸗ litzti in Ostrowo. Anmeldefrist bis 28. Januar 1905. Erste Gläubigerversammlung am 14. Ja⸗ nuar 1905, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 18. Februar 1905, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Februar 1905.
Oftrowo, den 15 Dezember 1904.
Königliches Amtsgericht.
Saargemünd. Konkursverfahren. 69032
Ueber das Vermögen des Josef Nafaziger, Fahrradhändler und Kaufmann in Saar⸗ gemünd, ist am 109. Dezember 1904. Vormittags FJ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Geschäftsagent Klein in Saar— gemünd. Anmeldefrist bis 2. Januar 19095. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfung termin 9. Januar 1905, Vormittags EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht 5. Januar 1905.
Kaiserliches Amtsgericht Saargemünd.
Sohrau. Konkursverfahren. 69051
Ueber das Vermögen des staufmanns Rudolf Schmidetzki in Kreuzdorf wird heute, am 14. De⸗ zember 1904, Vormittags 111 Uhr, das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Florian Fizia in Sohrau O.⸗S. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Januar 1905 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß— fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be— stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkursordnung be—⸗ zeichneten Gegenstände und zur Prüfung der an⸗— gemeldeten Forderungen auf den 13. Januar 1905, Vormittags 95 Uhr, vor dem unter zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗
walter bis zum 10. Januar 1905 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Sohrau O.⸗S.
Stargard, Pomm. 693471
Ueber das Vermögen des Garderobenhändlers Siegmund Lippmann zu Stargard i. Pom m., Schuhstraße 60, wird heute, am 15. Dezember 1904, Vormittags 10 Uhr 30 Min, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Bartz zu Stargard i. Pomm. Anmeldefrist bis 31. Januar 1905. Erste Gläubigerversammlung am 12. Ja⸗ nuar 1905, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 12. Februar 1905, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Januar 1905.
Königliches Amtsgericht in Stargard i. Pomm. zwickan. 69030
Ueber das Vermögen des Khaufmanns Clemens Emil Liebe in Zwickau, Wilhelmstraße 1, In— habers des Zigarren und Tabakgeschäfts unter der Firma Emil Liebe daselbst, wird heute, am 14. Dezember 1904, Nachmittags 6 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Stiehler hier. Anmeldefrist bis zum 14. Januar 1905. Wahltermin am 9. Januar 1905, Vormitt. 11 Uhr. Prüfungstermin am 24. Januar 1905, Vormitt. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Januar 1905.
Königliches Amtsgericht zu Zwickau.
Achern. Konkursverfahren. 69034
Nr. 185 510. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gafthofbesitzers Hermann Ronecker in Ottenhöfen wurde nach Abhaltung des Schluß termins und Vollzug der Schlußvertetilung aufgehoben.
Achern, den 12. Dezember 1904. Der Gerichtsschreiber des Groß. Amtsgerichts: Christ. KRarmen. Konkursverfahren. 69202] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Fabrikanten Hans Tschipke, früher zu Barmen, jetzt zu Kleve, alleinigen In⸗ habers der Firma „Britannia⸗Metallwarenfabrik Hans Tschipke“ wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Barmen, den 9. Dezember 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. 11.
Gerlim. Konkursverfahren. b9026]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der HSandelsfrau Helene Heymann, geb. Tradelius, in Firma Max Weyer hier, Zionskirchstraße 39, Wohnung Chorinerstraße 65, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 5. Januar 1995, Vor- mittags 11 uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ erichte J hierselbst, Klosterstraße 7778, 2 Treppen, Sen. 12, bestimmt.
Berlin, den 12. Dezember 1904.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 83.