=
Ringen, Rhein. Konkursverfahren. 69197]
Daz Konkursverfahren
Johann Baptist Kaiser vo
uber den Nachlaß des Wirts n Aspisheim wird
nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch
aufgehoben. Bingen,
Bingen, Rhein.
den 13. Dezember 1904. Großherzogliches Amtsgericht. Konkursverfahren. 69195
Vas Konkurgversahren über den Nachlaß der Witwe
des Bremsers Philipp
borene Mayer in Bingen Abhaltung des Schlußtermins den 135. Dezember 1904.
Bingen,
lug., wird
Katharina ge⸗
nach erfolgter
hierdurch aufgehoben.
Großherzogliches Amtsgericht.
Bingen, Das Konkursverfahren
Weinhändlers Philipp wird nach erfolgter Abhaltun
hierdurch aufgehoben. Bingen,
Rhein. Konkursverfahren. 69200
über das Vermögen des
den 13. Dezember 1904.
Bernhard in Bingen g des Schlußtermins
Großherzogliches Amtsgericht. KRingen, Rhein. Rontürsverfahren. 169199]
Das Konkursverfahren Dromers heim
erlebten Handelsmanns
über den
Aumann wird nach erfolgter Abhaltun termins hierdurch aufgehoben.
Bingen,
den 14. Dezember 1904.
Nachlaß des in wohnhaft gewesenen und daselbst Abraham Gumbel
g des Schluß⸗
Großherzogliches Amtsgericht.
Boxberg, Haden.
Konkursaufhebung.
Nr. 9958. mögen des Boxberg, Inhaber der Adierbrauerei in
Das Konkursverfa Brauereibesitzers
n Boxberg bet Fonkursverfahren ist nach erfolgter
692751
hren über das Ver— Wilhelm Buck in
Firma Banzer Buck
Schlußtermins aufgehoben.
Boxberg, den 13. Großherzoglich
Dezember 1904.
reffend. Abhaltung des
Das
es Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber Kirch geß ner.
H iünde. In dem Kaufmanns Friedrich
infolge eines von dem Gemeinschu einem Zw 6. Januar A190 — por dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst Der , ö. ind
Vorschlags zu termin auf den 10 Uhr,
anberaumt.
klärung des Gläubigerausschusses f Konkursgerichts zur Einsicht
Gerichtsschreiberei des
Konkursverfahren. Konkursverfahren über das
Schmidt,
der Beteiligten niedergelegt.
Bünde, den 12. Der Gerichtsschreiber des PDieꝑz.
In dem Eheleute
Schlußrechnung auf den 29. 11 Uhr, vor sel bst bestimmt.
teiligten niedergelegt. Diez.
Dezember 1904.
Königlichen
Konkursverfahren. Konkursverfahren über Uhrmacher Chriftian Kle geb. Nehr zu Hahnstätten ist des Verwalters Dezember 1904, i dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ Die Schlußrechnung sst auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der
das
zur der
den 5. Dezember 1904.
69193
Vermögen des
Bünde, ist
ldner gemachten angsvergleiche Vergleichs 5, Vormittags
die Er⸗ auf der
Amtsgerichts.
690209] Vermögen der in und Anna Abnahme der Schlußtermin Vormittags
nebst Belegen Be⸗
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 3.
PDirschau.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das
früheren Rittergutsbesitzers Bernhard Damaschken ist zur
aus rechnung des wendungen gegen das Verteilung zu
Verwalters,
verwertbaren
der Schl ußtermin Vormittags K1 Uhr,
berücksichtig zur Beschlußfassung der Gläub Vermögens stücke stattung der Auslagen und
Vergütung an die Mitglied auf den
69043 Vermögen des Mewes
Abnahme der Schluß—
zur Erhebung von Ein—
und
Schlußverzeichnis der bei der enden Forderungen und iger über die nicht über die Gewährung einer
die Er⸗
er des Glaubigerausschusses
gerichte hierselbst bestimmt.
Dirschau,
den 13. Dezember 1904.
19. Januar 1905, vor dem Königlichen Amts—
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Dresden. Das Konkursverfahren
Tischlermeisters und Grun
über das
(69059
Vermögen des dstücksbesitzers Wil⸗
helm Oswald Hempel in Dresden wird hierdurch
aufgehoben, nachdem der im 11. November 1904 angenommene
durch rechtskräftigen Beschluß vom 15.
19041 bestätigt worden ist. Dresden,
Vergleichstermine vom
Zwangs vergleich November den 13. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. 69060
Dres den.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kauf⸗
manns (Manufakturwarenhandlung) Dresden wird nach
Auguft Hugo Heinzel Abhaltung
des Schlußtermins
in hierdur
Dresden, den 15. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht.
Edenkoben.
Das am 14. Mai 1904 über das Vermögen Niebes, alleinigen
des
eröffnete Ko
Fritz ch aufgehoben.
69069 nkursverfahren
Weinhändlers Josef Inhabers der Weinhandlungs⸗
firma Gebr. Niebes in Edesheim, wurde infolge
Zwangs vergleichs nach heute aufgehoben. Edenkoben,
14. Dezember 1904.
Abnahme der Schlußrechnung
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Engel, K. Obeisekretär.
Eisenberg, S.A. Konkursverfahren. 69047 Dag Konkursverfahren über das Vermögen des
Schuhmachers
Ernst Albert Knopfe in Kloster⸗
lausnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Eisenberg, de Herzogliches
Veröffentlicht:
Eisenberg, den 16. Gerichtsschreiberei
Eimshorn. Konkursverfahren.
Dejember 1904 3 des Herzogl. Amtsgerichts.
In dem Konkurgverfahren über das Kaufmanns Johann Friedrich Ludwig Haack
in Elmshorn ist zur
des Berwalters, zur Erhebung
von
gegen das Schlußverzeichnis der bei de
berücksichtigenden fassung der Gläubiger Vermögensstücke nuar 1905,
Forderungen über die nicht verwertbaren der Schlußtermin auf den 12. Ja⸗ Vormittags 11 Uhr, vor dem
und
den 14. Dezember 1904. Amtsgericht. Abt. 3.
69037 Vermögen des
Abnahme der Schlußrechnung
Einwendungen r Verteilung zu zur Beschluß—
Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Elmshorn, Königliches
Amtsgericht.
den 15. Dezember 1904.
Gothn.
gonkursverfahren. 69053
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Schlossermeisters Albin Mentzel von hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen. das Schluß⸗ verzeschnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Hrn ln f, uns der Gläubiger tber die? nicht verwertbaren. Vermögens stücke der Schlußtermin auf den 7. Januar 19095, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Herzoglichen Amts⸗ gericht hierselbst Zimmer 17, bestimmt.
Gotha, den 13. Dezember 1904. Kürschner, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. JI. Gotha. J (69066
In der Albin Mentzelschen Nachlaßkonkurssache soll demnächst die Schlußverteilung stattfinden. Der zur Verteilung auf die nicht bevorrechtigten Forde⸗ rungen in Höhe von 46 8668 45 8 vorhandene Massebestand beträgt nach dem auf der Gerichts. schreiberei des Herzogl. Amtsgerichts J hier nieder⸗ gelegten Verzeichnis ge 1138 18 5.
Gotha, den 14. Dezemher 1904. Andres, Konkursverwalter. Gxeiꝝ. Konkursverfahren. 69025
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Woldemar Wagner in alleinigen Inhabers der Firma „Paul wird auf Antrag des Gemein- schuldners hierdurch eingestellt, nachdem er dazu die Gläubiger beigebracht hat. Dezember 1904.
Fürstliches Amtsgericht. Abteilung II. Dr. B Konkursverfahren. 69064
Das Konkursverfahren über das Privatvermögen des früheren Handschuhhändlers Friedrich Hugo Heinrich Grabo wird, nachdem der in dem
Hamburg.
Hamburg. Konkursverfahren. 69062 Das Konkursverfahren über das Vermögen den Bauunternehmers Guftav Claudius Peters (Mitinhabers des Baugeschäfts Peters aeger) wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Hamburg, den 15. Dezember 1904.
Hamburg. Konkursverfahren. 69063 Das Konkursversahren
über das Vermögen des
Bauunternehmers Johann Wilhelm Jaeger
(Mitinhabers des , n, Peters & Jaeger)
wird näch eifolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Damburg, den 15. Dezember 1904.
Hamburg. Konkursverfahren. 69065 Das Konkursberfahren über das Vermögen des früheren Fettwaren⸗Händlers Peter Fritz Krogmann wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 36. November 1904 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen 8 vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Hamburg, den 15. Dezember 1904. Heide. Konkursverfahren. 69042 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Claussen Voß in Pahlhude ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußsassung der Gläubiger über die nicht verwerteten Vermögensstücke der Schlußtermin auf Dienstag, den 17. Januar 9905, Vormittags 11 Uhr. vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, be—
stimmt. Heide, den 13. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Hirschberg, Schles. 69022 Vas Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Gigas in Warmbrunn wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich auf⸗
gehoben.
Hirschberg i. Schl., den 14. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. Kattowitz. Betanntmachung. 69274
Die Kaufmann Ernst Kindlersche Konkursmasse von hier soll ausgeschüttet werden. Dazu sind für 2223,63 M nichtbeporrechtigte Forderungen ca. 120
verfügbar. Kattowitz, den 14. Dezember 1901. Badrian, Rechtsanwalt, als Verwalter. Königsberg, X.-M. 69031
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handlung J. F. Gloxin Nachfolger, Inhaber Karl Bundfuß in Königsberg N. M., wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 13. September 1964 angenommene Zwangtvergleich durch rechts- kräftigen Beschluß vom 13. September 1904 bestätigt ist, und nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben.
Königsberg N. M., den 12. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. Königshütte. 69273
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Louise Schmidt zu Königshütte wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Königshütte. den 10. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. Kolmar. gonkursverfahren. 69035
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Les Wels, früher zu Budfin, je t unbekannten Aufenthalts, wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Kolmar i. P., den 9. Dejember 1904.
Königliches Amtsgericht.
691921
mögen des Müllers Jakob Harth von der Neu- mühle, Gde. Osterbrücken, nach Abhaltung des Schkußtermins und Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben. Kußsel, den 13. Dezember 15984. Kgl. Amt⸗gerichtsschreiberei. Christ mann, Kgl. Sekretär.
Malmedꝝ. 69039 In dem Konkursverfahren über das Vermö des Kleinhändlers Bartholomäus Rupp ju Mürringen ist jur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schl uß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen Schlußtermin auf den 4. Januar 1965, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ sichen Amtsgerichte hlerselbst, Zimmer Nr. 4, bestimmt.
Malmedy, den 12. Dezember 1994.
Königliches Amtsgericht.
München. 69040
Das Kgl. Amtsgericht München , Abteilung A für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 13. Dejember 1907 das unterm 18. Mat 1503 über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Woerle Wagner und des Bankiers Mathäus Wagner sowie das unterm 3. Juni 1903 über den Nachlaß bes Bankiers Eugen Friedrich Woerle, sämt⸗ liche in München, eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben.
München, den 14. Dejember 1904. ; Der Gerichtsschreiber: ( . 8) Merle, Kgl. Sekretär.
München. 69041 Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abteilung A für Zwilsachen, hat mit Beschluß vom 14. Dezember go das unterm 16. August 1964 über den Nachlaß des am 2. März 1903 verstorbenen Werkmeisters Stefan Bachmann in München eröff nete Konkurs verfahren als durch Schlußberteilung beendet auf⸗ gehoben.
München, den 14. Dezember 1904.
Der Gerschtsfchreiber: (. S) Merle, Kgl. Sekretär. München. 69061
Dat Kgl. Amtsgericht München l, Abteilung A für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 14. Dezember o4 das unterm 22. Januar 1904 über das Ver⸗ mögen des Schlosfermeisters Hans Burger in München erbffnete Konkursverfahren als durch Zwangtvergleich beendet aufgehoben.
München, den 14. Dezemher 1904.
Der Gerichts schreiber: . 8) Merle, Kgl. Sekretär. Veustadt, Holstein. (69027 tonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Landmauns Wilhelm Schröder in Neustadt i. Holst. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Neustadt i. Holftein, den 13. Dezember 1904.
Königliches Amtsgericht. Opladen. 69201
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Peter Stupp und der Firma Stupp R Halbach zu Opladen hat der Kaufmann Peter Stupp, zugleich auch als alleiniger Inhaber der Firma Stupp & Halbach, einen Zwangs vergleich vorgeschlagen. Vergleichstermin steht auf den z. Januar 19095, Vormittags 11 Uhr, hier, Zimmer 9, an. Der , , und die Erklärung des ,, usses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten aufgelegt.
Opladen, den 14. Dezember 1904. Kgl. Amtsgericht. Ratingen. Kontursverfahren. (69191
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Cousum · Vereins für Rath und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht zu Rath in Liquidation ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 4. Januar E905, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier selbst, Sitzungsaal, bestimmt.
Ratingen, den 9. Dezember 18993.
Königliches Amtsgericht. Ravensburg. t. Amtsgericht Ravensburg.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johannes Sterk, Bauers in Schlier, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach vollzogener Schlußverteilung durch Gerichtsbeschluß vom 13. Dezember 1904 aufgehoben worden.
Den 15. Dezember 1904.
Stellv. Amtsgerichtsschreiber Zeller. Säckingen. Konkursverfahren. (69023
Dag Konkurtverfahren über das Vermögen des Otto Brombach in Karsau wurde heute nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Säckingen, 13. Dezember 1904.
Eckert, Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. Strelitꝝ. 69357
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Karl Wolter zu Drewes mühlen ist Termin zur Fortsetzung der Verhandlung über den vom Gemeinschuldner gemachten Vergleichs vorschlag auf Freitag, den 23. Dezember 190 *, Vormittags IL Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumt.
Strelitz, den 14. Dezember 1904.
Großherzogliches Amtsgericht. Thorn. Konkursverfahren. (69048
In dem Konkursverfahren uͤber das Vermögen des Kaufmanns Wlodzimierz von Broelere, alleinigen Inhabers der Firma J. Wardacki in Thorn, ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachlen Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 12. Januar 19805. Vormittags 11 Uhr, vor dem König—⸗ lichen Amtsgericht in Thorn, Zimmer Nr. 37, an= beraumt. Ver Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichteschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Thorn, den 12. Dejember 1904.
; Wieribowski, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Tilsit. Rontursverfahren. 69050
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
69276
Kaufmanns Franz Thieler, früher in Tilsit,
jetzt in Kuttkuhnen wohnhaft, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. November 1904 angenommene , , durch rechtskräftigen De h u von demfelben Rage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Tilfit, den 14. Dezember 1994. Königliches Amtsgericht. Abt. 7. Waldheim. Konkursverfahren, 690565 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Karl Heinrich Rasser in Waldheim wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Waldheim, den 14. Dezember 19904. Königliches Amtsgericht.
wittenderge. Konkursverfahren. 69023 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Alexandrine Jahn hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Wittenberge, den 14. Dezember 1904. Rönigliches Amtsgericht.
VwWöllstein. Bekanntmachung. 69203
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Handelsmanus Isaak Fuhrmann II. in Für⸗ feld wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. September 1904 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 21. Sep⸗ tember 1964 bestätigt worden ist, hierdurch aufgehoben.
Wöllstein, den 30. Ropember 1904.
Großh. Amtsgericht.
Tarif- ꝛc. Bekanntmachungen . der Eisenbahnen.
Franzõsisch. Deutscher Güterverkehr (über Belgien).
Mit Gültigkeit vom 1. Februar 1905 wird die direkte Abfertigung von Gütern auf Grund der in den Heften 1b, 16 und. 14 vom Teile Il des Französisch⸗Deutschen Güͤtertarifs (über Belgien) enthaltenen Frachtsätze zwischen den Stationen Alt chemnitz, Altenburg, Andernach, Apalda, Berka a. d. Werra, Chemnitz, Crimmitschau, Eisenach, Erfurt, Frankenberg i. Sachsen, Gera (Reuß) Preuß. Staatsb., Gera (teuß) Sächs. Staatsb, Gerstungen, Glauchau, Gößnitz, Gotha Hauptbhf. Greiz, Greiz⸗ Aubachthal, Hohenstein ⸗ Ernstthal, Meerane, Ohrdruf, Penig, Ronneburg, Salzungen, Schmölln j. Sz, Werdau, Wilkau, Zeitz Preuß. Staatsb, Zeitz Sächs. Staatsb. und Zwickau i. Sachsen einerseits und Paris anderseits aufgehoben. Nähere Auskunft erteilen die beteiligten Verwaltungen.
Cöln, den 10. Dezember 1904.
Die geschäftsführende Verwaltung. Königliche Eisenbahndirektion.
69209 Ausnahmetarif für Steinkohlen usw. aus dem Ruhr ⸗ ꝛc. Gebiet nach Stationen der Preußischen Staatsbahnen. Wefstdeutscher Privatbahn⸗ohlentarif.
Vom IJ. Dezember d. J. ab werden die Stationen Belßelsgrube, Fortunggrube, Grube Brühl, Gruhl⸗ werk. Vblar Dorf, Mödrath Bh. K. B. Türnich⸗ Balkhausen und Ziffelsmaar der Kreis Bergheimer Rebenbahnen bezw. der Möodrath⸗Liblar⸗Brühler Tisenbahn als Versandstationen in die vorstehend genannten Tarife, und die gesamten Stationen dieser Privatbahnen alt Empfangsstationen in den West⸗ deutschen Privatbahn · Kohlenverkehr aufgenommen.
Die Frachtberechnung erfolgt bis auf weiteres auf Grund der im Westdeutschen Privatbahn · Gütertarif enthaltenen Entfernungen nach den Sätzen des Roh⸗ stofftarifs.
Essen, den 15. Dezember 1904.
Königliche Eisenbahndirektion.
(68562 Gruppentarif LV und Wechseltarife mit Gruppe IV.
Mit Wirkung vom 15. Dezember d. Is. ab wird die Stallon Dettingen a. Main des Direktionsbezirks Frankfurt a. M. in den Ausnahmetarif 5 (Braun⸗ kohlen, Braunkohlenbriketts usw.) der oben bezeichneten Tarife als Versandstation einbezogen. Näheres bei den beteiligten Abfertigungsstellen.
Frankfurt a. M., den 10. Dezember 1904.
Königliche Eisenbahndirektion. 68563) Gruppentarif II und Gruppenwechsel⸗ tarife III/ LV.
Mit Gültigkeit vom 15. Dezember d. Is. ab werden die diesseitigen Stationen Allendorf a. d. Lumda, Mainzlar, Lollar und Treis in die Stein ausnahmetarife 54 des Gruppentarifs III und 5d des Gruppentarifs IIILIV aufgenommen.
Näheres bei den beteiligten Abfertigungsstellen.
Frankfurt a. M., den 10. Dezember 1904.
Königliche Eisenbahndirektion.
69210 Ausnahmetarif für Eisenerz usw. zum zoll—⸗ in ländischen Hochofen und Bleihüttenbetriebe.
Vom 75. Dezember 1904 ab werden die Stationen Essen⸗Nord und Hilchenbach in den vorbezeichneten Ausnahmetarif für die Eisenbahndirektionsbezirke Kattowitz und Stettin vom 1. Januar 1903 als Ver sandstationen einbezogen.
Näheres bei den amtlichen Auskunftsstellen.
Fattowitz, den 12. Dezember 1904.
Königliche Eisenbahndirektion.
692111 Bekanntmachung. Süddeutsch - Oesterreichisch⸗Ungarischer Eisenbahn verband.
Ausnahmetarif für Geflügel aus Ungarn vom 1. Juni 1899.
Ab E. Januar 1995 gelangt der V. Nachtrag zur Finführung, welcher neue Frachtfätze für Stationen der K. Ungarischen Staatsbahnen enthält.
Der Preis des Nachtrags beträgt . o, 20 Kronen für das Stäck.
München, den 10. Dezember 1904.
Generaldirektion der K,lgl. Bayer. Staatseisenbahnen.
mn
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Schol) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags
Anstalt, Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.
ö
3 297.
Börsen⸗Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsa
Berlin, Sonnabend, den J7. Dezember
nzeiger.
18904.
Amtlich festgestellte Kurse.
gerliner Börse vom 17. Nezember 1904. 1 Frank. 1 Lira. 1 Eöu, 1 Pesetg.— O, 80 α 1 5sterr. ind, = o , l Gd, Hfterr, . = 6 . Krone österr. ung. W. = 6.35 10 7 Gld. südd. W. — 12,90 61 Gld. holl. W. = 170 4 1 Mark Baneo 15h * „1 stand. Krone — lzlo5 d 1 Rubel — 216 6 1] lalter Golhrubel — 3, 29 M 1 Pess. * Lbö „ 1 Dollar — L230 „ 1 Liore Sterling — 20, 40 4 . ; Amsterdam · Rotterdam 1 fl. 8 X. II68. 858
Do. do. 100 fl 2 M. 167.906 BGrĩssel und Antwerpen 100 Frß. 8 T. 80 775bz
. do. ir, Irs — 163 380. 406
udapest ..... — — . K 100 Kr 2M. — — Jtalienische Plätze.. 1090 Lire 10 . S0, 0B
do. do. 100 Lire 2? M. —— Kopenhagen 1099 Kr. 8 T. 112. 30bz disabon und Oporto. 1ẽMilreis 14 . —
do. do. 1Milreis 3 M. —— London.... 16 8 T. 20, 345 bz
3e, 14 3M. 20.2156 Madrid und Bareelona 100 Pes. 14 T. 69, Sobz G
ö 6. 100 pes. 2 M. — —
New Jork .... 15 vista 4, I75bzB
— ,, 1 2 M. Pari... .. 100 Frs. 8 T. 80. 30bz G
,,, 100 Frß. 2 M. S0. 60 8 Et. Petersburg 100 R. 3 T. Ib, 560
. , job J. 3 q. = Schweizer Plage. .. 199 Frs. 3 3 80. 75 B
do. Do.. 100 Frs. 2 M. — — Standinavische Platze, 1099 Cr. 10 T. 112,206 VWarschau.. ..... 100 R. 8. — —
1 100 Kr. 8 T. 85.003
, 109 Kr. 2 M. 84,406
Baukdiskonto.
Berlin 5 Eonbard 6). Amsterdam 3. Brüfssel 3. Italien. Ml. 5. a, . 41. Lissabon 3. London 3 Radrid 44. Paris 3. St. Petersburg u. Warschau 5h Schwed. Pl. 5. Norweg. Pl. 5. Schweiz 44. Wien 31
Geldsorten, Bauknoten und Coupons. Nünz · Jul] xx. = Engl. Bankn. * 22343
Rand Dut. St. ——
20
Sovereigns do. ↄ2hbʒ Frs. Stũcke — —
Guld. Stücke =
Go
ld Dollars. — —
Imperials St.. —.
do. do. do.
Amer. Not. gr.
do.
do.
Belg. I. 100 Fr.
Dä
alte pr. 560g — —
neue p. St. 16, 19bz 11775b38
do. pr. 500 g
kleine... 4.186
Ep. I. J. . i, S0. Iõbz
n. N. 100
do. do.
do.
Schweiz N. 100 Fr. 80, Skand. N. 1990 Kr. 112.15 bz G Jollcp. 100 G. R. 323. 80 bz
do. Sb 3. 6 Gb;
do. ö u ä. Lis. ibi
ult. Dez. x.
80 85 bz
. Gäbe
kleine.
Deutsche Fonds und Staatspapicre.
Dr. Schatz ooo versch. 10000. 5000 do. do. 1804 3 versch. ; 99. 80B reuß. Schatz 1904 35 1.4.10 . 99, 80 B t. Neichg-Anl. konv. 36 1410 5000. MM Il9l.770bz do. do... B31 versch. 500-20 οιτιοb3 do. do. 63 ] versch. 10000 M0139. 908 do. nult. Der. . Preuß. konfol. A. Er 34 versch, 50 Mσ- 1 390I191.770hz do.“ Do. ** 14 16 50d -= 56 ibi. 7b; do. do. 3 versch. 10000 - 100189, 9063 G do. ult. Dez. — — Bad St. Anl. di i dh 4 11.7 3000 - 200110. 306 de. , o. utv. M 3 versch, zb — 6](—= = do. v. 92 u. 34 36 1.53. 11 30-20 . do. 19609 ukb. O5 36 1.5.11 3000- 200 6000900bzG do. 1902 ulb. 103 1.4.10 3000—- 200100, 106 do. 1904 ukb. 1231 1.3.9 . — — , 18963 1.2. 5000-200 — — Bayer. St. Anl. uk. O6 4 1.5.11 3000200103226 do,, 34 versch. 1000 — 20011000036 do. Eisenbahn · Ob. 3 1.2.3 50000 M 89.70bz do. Adel · Jienter c. 3 i d. 12 16563 -M = Brnich. in. Sch VMI 3j I. 1.7 5000-200 - — do. do. VI 3 1.410 5000—- e200 - — Bremer Anl. 3]. 88. 30 3 1.2.3 500050000, 10bzG do. do. 2. 933 33 1.5. 1 3000- 500 — do. bo. 88 903 versch. 5000 -= 500 39.196 do. do 15395 3 1.4.10 53000— 500 87.10 * do. Lo. ie 3 dis ioo = Gr iB Gr. He. Et. A. 18989 4 1.4.10 5000—– 200 — — do. do. 18953/1900 31 1.410 5000—- 200 — — Hamburger St - Rnt. 3 1.33 2000-500 — — do. amort 18094 1.1.7 5000- 590 de. da. IJ gl gt versch, zößs⸗ = e , do. do. 83 9 3 versch. 500) - 500 39, 3 bz G do. do. 1904 31 1.4.19 ab. 3 1. 10.04 Gτιοσωσ do. St. Anl. 1885 3 1.5.11 500.600 87, 80 bz G do. d9. amort. 1897 3 1.56.12 5000 - 0018780636 do. do, iSd s Lö döbdb = 6h s. hbz Lüb. Staats ⸗ Anl. 189 3 1.1.7 5000 - 500 39, 10bz 6 do. do. ulv. 1914 311 1.1.7 . 99, 10bz 6 do. do. 353 14.10 5000—- 200 - — Necll. Eisb . Schuld. 4 117 2665 -= 560 os 75G do. kons. Anl. S6 35 1.1.7 3000-100 — — do. do. 1890/94 3 1.410 30090 - 100109, 758 do. do. M ut. 11 31 1.4.10 3000—— 100 - — Oldenb. St. A. 1903 31 1.1.7 ; 100, 406 do. x. 65s 3. i;. 200 - 1006 i m n , e, oo, d. achs. Alt. Ldb.· Obl. j versch. H 0Mσ —= 1001100. 406 Sc betha i j ix kü , , . ö do. Landes kr. unk M 4 14.10 5000- 10) —— do. do. 1902, 6 34 1.4.10 000 = 10901993. 00 Sachsen · Mein. Ldotr. I 1.17 200 - 1006 — — Sich iche gl ain ß 36 14.7 I56hu. 30M 06 ö i,, 3 versch. 50006 = 100188, 50 bz do. Dez. —— Sr rb Wr, Sort r 11.7 1990-96 - — sarib e nn, IShb 4 14 10 200äÄ200 - — do. LTandeskredit 34 versch. 1 CMσn-‚„ 0 — — em. dglred. ut. j 3 hd = 2b —— do.. Do. I 1 ii 36d u. Ibs — — .. St. A. 81/583 3 verich. Wo -= 2 = Irdbg. Pr. Anl. ISG G6 J.4. 106 3G 1000 =, — ga. hatt Xi ut r r U 8. zöhs = s Ps. 106 ann. Prov. Ser IX di] 1.5.11 5000-c CM = — OR. do. WU, VII 3 1.4.10 50090200 —— e . yon h r m, , m, e, , , f, mm. Front- In , ä io d, , g i. ir. vr m , . . 98 75 de Ks in = 1G S6 S G ibn , , , d, , gg, . , . r ky. . i 14. 16 ßbdh - e nb B de , D , n s erl. eg , , g B . * unk. 197 6 1147 w 383 . R , . = Ho 3 85 G do. X. zi. xs 117 dbb - W S bz
00M = 200086 506
Schl. H. Pry . Anl. M 3 1.4.19) do. do. O2 utv. 123 1.4.10 5000 = 200198, 506 Wefif. roy · A UI. IVI 1.4.19 50-2002 por po, JFurr M t 145 Sb -S == bo. do. HI.HI. N 36 1.4.19 5090M0é- 206030.4οG , 3 1.4.10 5000— 200138. 756 Weflyr. Vr. A Iul lz 4 1.4.10 3000-300 6 — do. do. V — VII 35 1.4.10] 3000--20 98306 Antlam per. I IMG utv. 154 1.4. 10 50» 2M — — Flensb. Kr. O uky. 6 4 1.1.7 ö00Mσ—200—- — Sonderb. Kr. O uv os 4 1.4.10 2000 - 20102, 108 Ed er ger göbunt in. ir sh, , or do. do. 189031 1.410 1000u 500. — — Aachen St Anl. 1883 * 14.10 5000-500112, 006 do. do. 18024 1.4.10 5000 - 200 10225 do. do. 1893 31 14. 10 5000-500 99, 756 Altenburg 1889, Lu. 4 versch, ö — Altong öh unkr. i.4 1.4.1 sooo Hoi gö 3h36 do. 1887, 18859, 1893 3 versch. 3000 – 500 98.508 Apoldg 1895 35 1.1.7 1000-1 100 —— AIcschaffenb. 1801 ul 16 4 15. 12 200 — M103 59G Aug sb. 1801 uv. 19084 1.4.10 5000-20 0II02. 8306 do. 1889, 1897 33 versch, 500M — 20016068, 80 6 Baden · Baden 1898 31 1410 2000 — 200 63.103 vamberg 1ĩdöb unk. 11 4. 1.5.12 2000 - 1001103, 906 do. 1903 3 1.56.12 2000– 1090108596 Barmen 18804 1.1.7 5000 - 200101,.3063z do. 18989 ukv. 1904/05 1.1.7 5000 - 0010130 bz do. 1901 uk. 180974 1.39 000 - 500 102. 00bzG p9. 76, SS. 87, 9l, 96 37 versch. 50M - 500 633, 30s do. 565i. iS 33 1.3353 SGG Gb s. 3Hch Berlin 1866 3 1.4.10 5000-75 9905906 Do. 1816, 18 53 1.17 5560656 - i690 ic. ob; Do 1882/98 35 versch. 5000 - 100 33.696 z 6 do. ; 1904 L365 1.4.10. ; 99, So bz G Ee. Holskamm, Ob t 117 00-0. σίœ‛G bo. Stadtfvn. 18006 1.17 5000 - 29001166 B69. do. 1663 3 11. So = s Gh Bielefeld D 1555 1 1419 2655 566 bi. Met. b G do. E 19004 14.10 2000-5090 101,302. bz G do. F, & 1902,03 4 1.4.1090 2000- „0M οσ Bochum 190233 1410 5000-200 36 bzG Bonn 1900 5 14.10 5000-000 οαάέ: do. 1901 31 1.1.7 5000-500 608,506 do 1655 5 11 Soo - 66 87 75h Gorh⸗ Rummelsburg zz 1.410 10009 - 2090128, 106 Brandenh. a. H. 18914 1.4.10 5000-1001 —- — do. 1961 3 1.410 5666 - 165. - Breslau 1880, 1891 57 versch. 5000 2770061906 BVronib. 1902 uv. 1907 * 14.10 5009 - 20103408 do. 1895, 1899 3 1.4.10 5909 - 100198206 Zurg 1809 untv,. 19107 1.1.7 2009 10) 102. 756 Faffel 868, 73, 78. 87 3 versch, 300M - 7 653.1306 . 1böi t 1.4 1 56h -= oho 0c Gharlottenburg 1858 4 1.4.10 20090— 10 47103.200bz o. 5 unky. 05/06 4 1.1.7 5000 - 109103, 00bz do. 1895 unkv. 114 1.4.10 5000-109 — — do. 1385 konv. 1889 31 versch. 2000- 19) — — do. 1895, 99, M2 3 ver. 000 - 1090 50h Goblenz 1. I9O0utv. G4. 11,7 50020 102, 00 B do. 1885 konv. 1397 34 versch. 5000 - 200 — — geburg isbn 34 1 hö = dog Söpenlc 180i unk 10 4 14 10 2600-200 103, 106 Göthen i. Anh. 1880, S4, 90, 95, 6, 1903 39 1.4.7 O. — 0) 88 90 Cottbus gb uko. ih? 1410 556 - c ide so do. 1889 35 14.10 5000 - 00 de. 15553 14.10 5000 -= 500νl0G greseld 1800 ukv. G6 4 1.17 5000-070191 756 do. 190 untv. i811 114.7 00 20003106 de. 1876, 82, 88 34 versch. 5000 200 — — do. 1901, 18093 1 1.17 5000- 200 98.696 Danzig 10043 1.4.10 ; 8,40 8 Varmstadt 1857 31 1.14.7 2000- dG 0b o. 1502 31 14.10 2000-20068. 50G Dessgu 1896 3 1.17 50020 00410 Dt Wilmersd. ukv. II 4 1410 10900— 50) 103. 306 Dortmund A, 8, 036 L383 versch. 300590 8 606 JSresden 1909 unk. 104 1.4.10 500 G00nο do. 1883 3 11.7 5000- 200 600,806 Do 1900 35 14.10 5000—- 100 — — do. Grdrpfdbr. Lu. U versch. 300-100 — — bo. Tf. ĩ Vuł 9s / l 34 versch. 50-200 1,00 Bo. Srundrentenbr 14 146 3000 1 ig. 0g Dÿůren H 13989 ukv. 05742 1.1.7 106090 102.258 do. J 19014 1.1. 10699 102,58 do. é 1891 konz. 3 ii idol. ,. Důßsfeldorf 8 vty. ö 4 133 3000-001010 et bz G do. ; 1875 31 1.5.11 10009 - 299 99, 50 &. o. 88, B04, 1800 63 3 versch. S000 - 50070638506 Duishurg 18994 1.1.7 . 101,606 do. 1882, 85 89, 85 31 1.1.7 1009 88, 20 65 . 1902 I3 1.1.7 - 98.206 Eisenach 1899 ukv. 0s 4 1.1.7 20 . 0 — etberfelber v. ISGs9 I4 1.1.7 500ο-·„ 2000.43 de Kür uty . 15boß 4 117 5066 - * *I. obi 20. konv. u. 1839 3 1.1.7 50090 - 3200 S8. 50 G Eib ing löse, n Soo = s, 6c Em? 1803 3 1.4.10 1000— 206 989, 406 Erfurt 18938 01 L -U 4 1.4.10 19 0 - — do. 1893, 01 HI 36 L410 1000-1, — — Effen 1801 unkv, 1907 4 1.410 5000-1009 102 106 do. 1879, 85, 988, M 3 versch. 5000 —- 200 8, 50G Flenzb. 1901 unkv. 96 4 1.4.10 20. 2M — do. 1896 31 1.17 200— 00—– Frankfurt . M. 8398 33 123 5000 M068. 393 bo. 1801 Hu. III 3 1.3.5 5000 200179. 256 do. 19095 31 1.5.11 00 Mσ 0200199256 . 1533 3. 11.1 Sog = r sh eib. i. G. 1900 uly 5 4. 1.4.10 2000-200 Gl. 6 do. 18093 31 1.5.11 2000 — 200 98. 75B arstenwaldeg. Sphn 31 1.490 . 38. 29 rih . . 156i ut 104 14.19 2000 - 200 109290 do fool sr Lai 63 c Gleßen 1901 unk. O56 4. 1335 200.— 106101108 Glauchau 1854, 19053 3 1.17 10099 u. HMS 5096 Gnesen Sol uv. 19114 14.19 5000 2000: 606 be, bi zr zip. Görlitz 1900 unk. 190954 1.4.10 50-1 ICG 258 do. 1566 3 146 SMP - 10M οσ 28 Srauden; 1900 ukv. 1G 4 1.4410 1009 -* 102.606 Ir,. Lichterf. Idg, 36 J Ii igGhh -* . Gũüstrow 1895 35 1.1.7 3000-100 98,256 Halberstadt 1597 31 1.1.7 2000 - *. 8.569 G do. 1902 55 14.10 2000 - 26060108, 50 6 Halle 1, U ukv. G ο d. 1.17 3000 106 i G et. bʒ G6 do. 1886, 1892 31 geg g. 5009 — 100 93,506 ameln 1898 35 1.17 3000-500 635, 306 Hamm i. WB. 1565 3 ii ͤ ei. annover 1856 3 1.1.7 5070—6060 620 394 arburg a. E. 19603 3 14.16 50009 —= 6606 6)8, 25G ellbronn 1897 uv. 104 1.6.17 200-2) — — erne 15993 3 1.4.10 500-50 ildesheim 1889, 1835 3 1.1.7 2000 —- 200 986, 1983 örter 1896 3 1.4.10 500 500086, 106 omburg v. d. S. 190 3j 1.1.7 10002200008, I5 G ena 1485 ukry. 19104 1.17 1009u. 500M. —— do. 1902 35 1.1.7 1009u. 5osos, 006 Ingwrazla 1897 31 14.10 202000 Kaisersl. j561 unk. 123 1.1.7 2000 - 10019, 30 6 do. do. konvp. 3 1.1.7 . 8. 506 Karlzr. 19650 unk. 1595 4 1.410 2009 - M0106 bo. I802. 18651, U 34 versch. 2000 - 20198. 40
Karlsruhe 15886, 13333 1.541. 2300-0, ge; Riel i858 ut, 15164 1147 27. = 6G 03 z3zbs do. j8d3. 1838 3 ii 7 2M. 0 HGs.0bʒ pz. 1951, 6 3 14.7 200 - 2003,60 6. ĩo0s LY 3 1.1.7 ; S8 60 bz G ak on nr , n L sog , . ,,,, göͤnigsz. i888. 6 14.16 200 = 600 gl obi G , . do. 1831. S. 86 3 11 10 3M = G6, , 1156 si . 3 1.17 2000 - 090103 2565 Konftanz 1863. 51 1.17 2M = 200 Jo Rrotosch. 1900 LuUtv. 104 1.1.7 3000 -= 200 II02,40B dandtz bg. a. B. S5 u. 36 3 1.4.10 2000-200 — Langenfalza. 1803 31 141.7 ... — Lauban 133 io 10090 - 200 38, 106 deer ⸗ 185 5. 11 10 50 2006s, loG Lichtenberg Gem. IMMI. 14.10 200.2 e, gig ng 189 3 1.17 2000 0Ps59 dubwin sh. M 1 ISM versch, Wh — ole e Do. 155 3 J. 6 Vo =* 3 3 6 guübect i555 5 1.17 2000 – 50 0. * Mandeb. 1801 ul iSi 4 1.14.7 MMO = 0s. G be si sißos 131 versch. MoM = 10e 6h Mainj 1859 un! old ü? *,, Do = fis 3 Do. 1888, 9 zonv., 8 s versch. 2000 - 200 08, 30bzG Mannheim 106 ut Mh 4 1.3.35 500.20 101,206 dr. 1501 unt. 966 4 12 3009-193 ol. 2065 Ps. 8. S5, 83 3 versch. 2000 - 100138 406 do. 1901 3 13.5 ; 38. 5065 Narburs 1563 5 14.19 3000-200 Q, Mersebnurgld0lule I 3. 14160 100-200 0's Hin den i555. isn 37 verh. 17606 00 3 1 Hülbz.,. Rh. S5 uky. s 4. 1.4. 16 1800 u. SML. 60G ö 16h 4 i 16 io u. Ml. Mülh.. Ruhr 9. ul 5 3 1.40 5000 290) 101606 Do. 885. 1887 3 14.10 500C„0200 3s 30G München 189 1410 5000 - 200.506 bo. IS / M ut. 10/11 4 versch. 5000 - 200 103 896 dy. 1836 / 94 37 versch. 20M070— 100 98.25 bz G Do. is 7, S5 zj versch. 600 — 20h G6 do. 1563, 51 5 versch. 5000 —= 20016 806 M. Gladbach Is ü 117 0 — , l 6 do bd ukv. G6 / e 4 137 WM D fil r Du. 1886, 8. 34 1717 2000 — 00 68216 Do. 1855, 1955 55 17 W000 ‚200 608.206 Münden (Hann. i556 i 1 137 20000 . NMüůnfter 1697 3 11.7 5000 - 206008 9b(G enn i. Hef 1553 3 1zTio ih - s 156 Naumburg S5. 1660 tr 3i 1.14.7 2006 — 100087536 Rurnk. S5 sbl ut I9/sss 4 versch, sdb — 0 4 39 Do IGM ut 15i3 / 144 1.4. 10 53900σ-‚ 2060100 po 51, 55. 65, ). 3 3 versch. 20Mn-‚. 20 93 306 o. 1805 3 1.1. 5009-100 83 806 Ossenbach a. M. 12M 4. 14.7 220 σ0-· 0 101,406 do. 1565 3 14. 10 2000 - 0061098, 196 Offenburg 1655 34 3. 10 36M - Does 253 G do. 1555 3 1.147. 290. =* 60 6 Orveln 1865 13 14.10 5000 =20 s, 5 . . aas si i., do , s , sorzheim 1801uki M33 1.5.1! 2M, — 0 0l206 do. 1536 3 1.5.11 2009 100. trmasens 1898 ul. 5's 117 1000 Jol 306 lauen Hos 3m 117 500Ä 30 , Hofen ĩdoo unko. 1X6 4 1147 3 — 0 b3 G do. 1654, 15605 3 1.17 5M - 003M ots dan 1565 3 14.10 5G · ( s. 106 Regengba. 1807, G- 3 di verh. MMM = 60 . 6363. da. 1885 35 123 5000 - 590 69 306 gernscheid 15652 117 5000 50 1101256 p 3 3. 117 3000 - 00606206 Rheydt N g8 utv. G66 4 1.4.10 2M -S lol, 258 de. 18513 17 15s u. ob] =* Roftoe 1881, 1834 3 1.17 M0 203,46 do. 1563 5 1.17 5000-100 68.406 do. 1835 35. 71.7 300 - 0 Ss 75bz 6 Gaurbrucken 1895 3 1.4.10 509u. IE.. ct Johann 1502 36 1.1.7 30606 - 60 86 75G do. 155 5. J. 2D = Schöneherg Gem. 36 3 14.10 5000 - 5060099106 Schwerin J. It. iso 3 1.17 30 - 1060.362083 Solingen 13565 uto. 103 1.4.10 1090 u. 50 llo2,. 406 do. 1902 uly. 122 1.4.10 1090 u. 50MM --22 Gandau Iissi 4 1.419 1909 -* 00f10 0 de. 1655 3 141i 15G 20 36 6G Gtargard i. Pom. d5 36 1410 30006 – 2M 3.60 Stendal io luko 1811 4 1.1.7 50 600 i936 40 do. jb 3 1.4.10 5M, - 4 giteltin Lit. N, G. P. 35 1.1.7 50600 - 20 biG do. I Vit. G., VI 3 1.4.19 633 8 Gtuttgart ĩdsh unt Hd 13.12 2Me-· 0 l 60G do. 1562 84 123 300— 66336098 Thorn 1900 ubv. iSi 4. 1.4.19 530-003, 3ο6 dr. 1535 3 11416 5600 – 2600 38. i06 Trier 1965 3 1.1.7 55. 10h Kandabed 1851 14. 1.4.10 202). =D lol. 806 Reimar 1885 3 ii. 100-200 = KBie bd. O0 / 1 uly. V5 ß 36 1410 2M0 –-Ꝙ0Ii0I, 60 bo. 1875. So, 83 r versch M — D 0 6 be. 85, 558. ol. bd L534 i. ii 2M, Db .- 198 Vitter 1885 Hs id is i000 os 50G Horras 9 / C ul Ho / 3 versch. MMM = G 0 g G Do. 18565 3 Li 2000- ꝛAnW0 . ο, do. konv. 1892, 1894 31 1.1.7 98,306 Preußische Pfandbriefe. Berliner.... 55147 3M 6611214256 k 1 117 566 - * II 206 , 117 3000 —– 150111, 5096 k 3. 11 366 = sios Söbz 2. neue 117 5660 - 10907113 90b36 Ds. do. 34 1.1.7 5000-1 0603.50 bz3G do. do. . 5 1.17 30600 = , 8. 106 Galenbg. Creꝰ. Enł. GG rsch. 10000 – 2066 —— de. R versch. C σ— = X —— dw. P. E kndb 3 versch. 50MM · 0 - zur. n. Neum. . 1.1.7 3. 0 bo. glle..... 31 1.1.7 300.60 191236 dy neue 36 1.17 3000 150 100, 908 po. Comm. Oblig 31 1.4.10 500- 10660506 ve,, 3 1.4.10 500-1 —ᷣ— zandschaftl. Zentra 4 1.1.7 1000 - 10 2 Ds. doe 3 17 io - 1M 0 50bz G H de. 3 117 10090-10060 Oftyreußᷣische .... 3117 300 100 iG 6 J 53 117 300 80h ö 117 5Mνν - 1087.06 Yom xersche. 3 17 MO - 15 0 6bʒ Dr. . 6. Ii fig - 3 n Tobi G dz. neuian? ich 5s 1.17 5000.106062 60s dz. de. 63 17 oM = 10 B57, 60G Posensche S. 6x 1 11.7 500— 2 = h. K rn si 117 3M - dd do ti. E ii iR , e, os do. . 3 1.17 1000-401 8198 8 Ii ioo - 1b ius 3536 do C5 i 7 b 106 gobʒ de. E63 1 1s = s. 106 Gäch che... 1 115 38 . do. G ii 5M .= 3 3. 7obz do. . 3 117 D0C — 75 38. 90 bz SG chlej. altlaabschahil. 4 1.17 300 —*0 — — de. . 3 ii zee-=-= 0 9 3nbz G bo. landsch. Ad 1147 3000 = 100 01. 30br
Schles. landschaftl . 1 117 3000 = 1590 99, 04 do. do. X53 117 5660 –- 150 68 306 do. do. Gi ii zoo -= 109 191.2bi
do. do. G 3 1.1.7 5000 –- 15099, 496
do. do. G3 1.1.7 5000 = 190 38. 256
do. do. PBP4 1.1.7 5000 - 100 101 90bz3
do Do. DSI 1.41.7 30Mο0„. 1 ονεοσλ: ho do. B35 1 7 5M oss Schlesw.Hlst. S. Kr. 4 1.1.7 5000 = 200 6102, So G do bo. 34 1.1.7 500-2006038, 40bʒ do⸗ do. 3 1.1.7 50. 20 6 60G Westfälische . . . . . . 4 13.7 5000 —- 1099103256
, 31 1.1.7 5000 - 100198. 306
de * 147 53006 - 609 85 90h;
6 H. Folge 36 1.1.7 55000 — 100 68, 306
do do 3 117 5606 = 10068 9h;
II. Folge d 1.17 50M. - 100 1023.
do. do. 36 1.1.7 5000- 100010933)6
do do. 3 1.1.7 5000 - 100 88, 99 bz Westyreuß. ritt erich i . d b0 -= 200 1609. 756
98. do. 31 14147 50- 0 ςο.,I166
Da. do. I3 1.1.7 5000—‚· 206867486
pp. do. HSS 1.17 50020000. οb
6. bop. H3 1.1.7 500 206S6ςOν
De, neulandfsch. I 34 1.1.7 5009— 0 988.7703
do. do. H 3 I. 1.7 5000-20187. 706 deff Sd · Syvppsdbrĩ d R 1.17 20M 0m! So. Komm. Bbl. Tu. H 5 1.1.7 5000 - 100190 80
Sächsische Pfandbriefe. gang. Po. Kl. IA,
3 . 1.17 10306 do mw od TB n. Tita 55 1.4.10 P. 5be G do. Kl. IA, Ser I- XA.
, ,
B = K
XVWf. XRRXif, RCV. 341 verschieden 998. 25 bz G grehylthrief ? X- Ha,
ö 6 do. Nkv. G5 RBA, XB 36 117 39 25 bz G HA, Ya. VI,. XII VII,.
KR, XR. XVYi,Xiff.
RX. XThui -TV 3 verschieden 88.2563 G Rentenbriefe.
Ham oversch . 14.10 3000-30 162756
9 34 versch. MMC 60 99 206 heffen · Nafsau .... 4 1416 3, ——
, . 33 versch. 3000-0 — — Kur und Rm. (GBrdb. 4 14.160 300.30 1G 3,
do. de. . 34 versch. MMC — 30 98.306 Lauenburger ..... 4 1.1.7 300 0 — pomrierfche , . 1410 3M = 30 tn G
do. . 34 versch. 3000-30 992760 ö 1 1.4.10 3M00—¶ 30 102306
,,,, 34 versch. 3000-39 99. 20b3 B Preußische ...... 1 1.4.19 3000-30 1092206
, 39 versch. 3000380 9296 Fihein. und Westfäl. . 1.4.10 50-50 105 50
do. do. 33 versch. 30MM - 30 38.256 3, 4 1.4.10 3000—- 3 1024068 Gchleftsche. ... 4 1.4.10 30-0 12 20G
Kw t verfch, hd = 6 soöd ß Schleswig · Sᷣolstein. 11410 0 = 3
do. do. 3 versch. 3000-30 199.256 Ansb- Gunz. Tf... — p. Etd. 15 — — Augsburger ] .. b Ste. 12 — Bad. Yrãm· Anl. 1867 * 123 S090 146,50 et. b; B Bayer. Vrämjen⸗Anl 4 16 30 1170560 bz Fraun chw. Zö lr ⸗ 6. .Stdg. 6 n b Gösn⸗ Md. Pr-Ant. 31 1410 300 135,60 et. E B
amhurg. 50 Tlr. . 3 18 150 1373506
beer zo Tired. 6 , i ghz Meininger 7 l... b. Sta 12 356. 50b, B Dldenburg. 40 Tlr -L. 3 12 120
.
FVappenheimer 7 fl. 2. — p. Std. ;
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaft. Di- Offer. Schl ch 33 LI (v. Reich sicher gestelltz
128006
12 —
98 256
Ausländische Fonds. Argentin. Eisenb. 1899.65 1.1.7 — . do. do. 20 Uvr. 5 1.1.7 198,25) do do. ult. Dez. 97, Mäss, 20bz d Gold⸗Anleihe 1887 1.1.7 199. 756z 20 do. kleine J 1.1.7 99.7563 8 do. abg. 11.7 8.10bG ds dn. abg. kl. 1.1.7 9825636 5. do. innere 4 13.9 94,00 . n kleine 13.9 94 6086 * Luhere 1858 20 M d i (4.10 z 256 * d 10200 t 44 14.10 — — 3 do. 2040 46 4 1.4.10 s83 09 g. do. 408 M 4 1.4.10 93.50 o. do. 1896 408 R 4 1.4.16 S625 B Bern. Kant Anleihe 8 ont. 3 ii7 — Gosnische Landes · Anleih; 4 1.2.3 — — do. do. 8g unf. i905 d 1.10 -= be, do. 1502 unk. 1813 43 1.1.7 101.306 Bulg. Gold ⸗Hppoth. Anl. * Ir Nr. 241 561-246 560 3 d Ir Nr. 121 561 -= 186 560 6 147 — zt Re Si ßzöt - sss fg 7 Hg 40 Ir Mi. —— Xhilen. Gold · Anleihe 1888 gr. 11 117 — dre. do. mittel 41 1.1.7 24.80 6 do. do. kleine 4 1.1.7 95.306, Ghinesische Anleihe 18985 6 1.1.7 101506 do. do. kleine 6 1.1.7 104370 T9. de. 1896 5ο0 u. 100 5 5 1.4.19 99 990bzB do. do 50 u. 25 2 5 4.10 199, 90 bz ds. do. ult. Dez. 3e, be, 1838 Soo u. 1567 g ] 138 BI753b38 os. do. 50 u. 35 * J] 1553 HI. 80obz do. do. ult. Dez. — — Dänisch⸗ Staats Anl. 18516 3 1.1.7 L- Egvptische Anleihe gar. .. . 3 13.5 — — do. priv. Anl.. 31 15.410 — do. 25h G0 u. 12 506 Fr. 4 1.5.11 —— Do. 2600 u. So Fr.. 4 L.5. 1 105 20bzG do. do. ult. Dez. do. Dalra San. ⸗ Anl.. 4 15410 -* Finnlandische Sose ... . fx. 53. Æ p. SI J — — do. St. ⸗Eis.· Anl. .. 3 1.6.12 — Freiburger 15 Fres - Sose.. fi. 3. Æ Y. St. —— Ballzische Landes · Anleihe 4 1.5.11 — bo. Propinations-Anleißke 4 1.1.7 — — Griechische Ln. So / y ESI 84 1339 141.7 EI25b3& Dx. do. eine L609 1.1.7 37256 de kons. G- Rente . 1, 1.4.10 37,006 88. do. mittel .. 1.30 1.4.10 37,0006 do. do, leine. . 1.3 1.4.10 67002 26 Non. Änleihe . 175 1.17 17906 de. feine. 1.75. 1.1.7 8 Get bz G dz. Gold · Anl. ( p. & I, 60 15.5.1 656 8ethi de do. mittel J, 8 15.6. 12 15 8etbi do. do. kleine i560 155.12 I5αetbzG Holländ. Staats Anl. Db 3 . — Ital. R. aste Dosh u. 16003 147 19 406 da. do. 4000 - 100 Fr. I. 1.7 104,406 do. do. ult. Dez. —— d9. do neue 4 1 1.1.7 164106 do amortis. I. 7. 1 1.1. — Mexik. Anl. 99 1660. 5008. 5 1.1.4.7. 1091102, 900biG do. do. 200M v. 5 I.1.47. 101102, 1063