1904 / 298 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Dec 1904 18:00:01 GMT) scan diff

haus. 243. Vorstellung.

4 Akten nach William Shakespeares gleichnamigem Lustspiel von H. S. Mosenthal Zigeunerbaron Nicolai. Musikalische Leitung: Kapellmeister von Bonnertag Nachmittag Regie: Oberregisstur Droescher. Choreo Dis Anna Eise. ( stellung im Donnerstags · Abonnement): Vorstellung im Abonne⸗ 3 44 , , 140. Billettreservesatz. Theodora. Drama ,,,, in 4 Aufzügen (3 Bildern) von Victorlen Sardou.— Deutsch von Hermann von Löhner— Mittwoch: Opernhaus. Eesar. Roland von Berlin. Oper in 4 Akten. Dichtung Montag (2. Feiertag) t gleichnamigen hasben J Romans von Wilibald Aleris, von R. Leoncavallo. 53 Ubr: Wiener Blut Deutsch von Georg Droescher. Anfang 77 Ühr. ; . Neues Operntheater.

Strauß. graphische Einrichtung: fang 75 Uhr.

Neues Operntheater. 228

Trauerspiel in Aufzügen von William Shakespeare. Uebersetzt von August Wilhelm von Schlegel. An⸗ Weinbergsweg fang 73 Uhr.

Mittwoch, Nachmittags 3 Uhr: Melufine. Abends 77 Uhr

Donnerstag: Ein Teufels kerk. Freitag: Zum ersten Male:

LCessingtheater. Dienstag: Anfang 76 Uhr.

Mittwoch: Die Frau vom Meere. Donnerstag: Der Biberpelz.

Schillertheater. O0. (Wallnertheater) ei, ,. Dienstag, Abends 8 Uhr: Mutter Erde. Drama in 4 Aufzügen von Max Halbe.

Mittwoch, Abends 8 Uhr: Mutter Erde.

Donnerstag, Abends 8 Uhr: In Behandlung.

X. (Friedrich Wilhelm städti sches Theater) Jrages Dienstag, Abends 8 U

nachtskomödie in 6 Bildern von Ludwig Anzengruber. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Heimg' funden.

ch bis Freitag, Abends 8 Uhr: les⸗· Donnerstag, Abends 8 Uhr: Heimg' funden. villen. ö br: Sertule

wir es hier ni

cht mit einem der üblichen Ausstattungsftücke zu tun haben, die von einem bekannten Märchen nicht viel mehr als den Titel Märchengeist erfüllten Die Heldin erweist sich anfangs wirklich hren Geburtstagskuchen zum Fenster hinaus, höhnt ihre Lehrer und Dienerinnen. Als ihre Gespielin Leilinde zur töd— gehen will, verwehrt das Prinzeßchen ihr das und schlägt sie sogar. Da faßt sich Leilinde ein Herz und verklagt die kleine Tyrannin bei z Und nun kommen bittere Be—⸗ Der Vater, ein guter Märchenkönig, ergrimmt darob. Er verstößt sein Kind die Waldhexe soll es grausig genug anzusehen, und führt Gorinde trotz ihres Sträubens init sich in den Zauberwald, in dem fie dlung, die dort in der kleinen Heldin vor sich geht, erzäblen die beiden nächste

x ĩ n Akte. Gorinde lernt Gutes von den Elfen und Wichtelmännchen, von der Waldhexe selbst, die nur

Auch die Empfindungen des Mitleids und der Liebe

entlehnen, sondern mit einem von wirklichem Stück, an dem sich auch die Erwachsenen erfreuen können?

der kleinen Komödie, Prinzeßchen Gorinde, als sehr böse, wirft i

kranken Mutter

deren Vater. schwerden von allen Seiten.

holen. Die erscheint denn auch, haust. Von der inneren Umwan

böse aussieht. erwachen in dem Kinde.

n Goxringel, der bucklige Diener des bösen Hrüllaffen, der im Walde herrscht, gewinnt“ sich die Zuneigung

Gorindes. Und als der Brüllaffe Goringel töte

nder ; 6 n will, weil dieser beabsichtigt, dem Prinzeßchen zur Freiheit zu verhelfen, da opfert es

sogar um des Freundes willen sein goldenes Krönchen. reines Mädchen dem Untier sein

seine Macht verlieren und der Wald Donner und Blitz geschieht das scköner Prinz vor dem Prinzeßchen, begehrt führt es den sehnenden Eltern wieder mancher Anklang an Volksmär mancher feine Zug darin, allem bewies der rege Anteil des anwesenden klein Gabriele Reuter es verstanden hat, sich der kind weise anzupassen.

Mallinger als Prinzeßchen. besonders anmutig w

entzaubert sein.

irkte der Elfentanz zu An

. 1 Elf . des zweiten Aktes. Die begleitende Musik von Marschalt trifft den Märchenton auch in im Elfentanz und im L

lücklicher Weise und bot besonders

Vögleins Stimmungsvolles und Charakteristisches.

Im Königlichen Opernhau Wiederholung von Otto

Weiber von Windsor“ Kay Strauß, mit den Damen Herzog, Rethauser, Dietrich, den

Herren Knüpfer, Bachmann (Fluth), Mödlinger, Jörn (Fenton), Lieban und Krasa statt. Die bereits angekündigte Nachmittags vor⸗ stellung zu ermäßigten Preisen am

ginnt um 21 Uhr. und ‚Die Puppenfee “).

Jagd.

Die für morgen im Grunewald angekündigle Parforce⸗ in Döberitz am Wirtshaus

jagd findet erst am Mittwoch, den 71. 8d. M.,

statt. Stelldichein: Mittags 1216 Uhr „Gardestern“.

Mannigfaltiges.

Berlin, den 19. Dezember 1904. Der Magistrat hat in Stadtrat A.

Januar 1905 aus seinem

nunmehr 30 Jahre kleideten Ehrenamt ausscheidet,

in Anerkennung seiner

dienste das Ehrenbürgerrecht zu verleihen. Ferner trat Magistrat den Beschlässen der Stadtverordnet

den Erlaß eines Ortsstatuts und zur Ordnung des schlossenen Abänderungen durchweg bei,

änderungsvorschläge zur Einrichtung und zu d faßten Resolutionen sich seine endgültige behalten

Theater. Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern⸗

Windsor. Komisch-phantastische Oper in

Musik von Otto

Ballettmeister Graeb. An⸗

1

244. Vorstellung. Der

Musik, unter Benutzung des

229. Vorstellung im Abonne⸗ 161. Billettreservesat. Julius Caesar.

Sugenotten. Dentsches Theater. Dienstag, Abends 74 Ubr:

Däumelinchen. At Donnerstag: Figaros Hochzeit Donnerstag: si J Helden. Freliag: Jim eren Mn,, ne rstz g; Tas füße; wr ädel. Peütwoch, Abends 7 Uhr: Helden. , Een, Des Gencritenfuitn.. Donnerstag, Abends 7 Uhr: Maskerade. ö . Soenntzg und folgende Tage (Nopitäth: ö. , w. 3 Operette in 3 w : . ranz Arnold. Musik von Waldemar Wendland.

gerliner Theater. Dienstag: Ein Teufels. UMeues Theater. Dienstag. Die luftigen or nr , , n, ,n

, nenen , nnen,

2 068 .

Donnerstag: Im bunten Rock. C Anfang 79 Uhr. Windsor.

so ich Dir! Charolais.

Traumulus.

Mittwoch bis Familientag.

Prinze ßchen.

hr: Heing'funden. Weih— 3

. Schönau. Mittwo

Ueber die Witterun das Königliche

Meteorologlsche Beobachtungen folgendes:

schlesien und am h gegen einen geringen Wärmeman el auf. wie schon erwähnt, die ungewöhnlich große Trübun und demzufolge die viel zu kleine D Oder und Elbgebiete kaum die Häl

großen Bewölkung entsprach die Häufigkeit der Niederschläge und

ihre beträchtliche Menge, die fast überall den vieljährigen Durch— schnitt überstieg; in PsVnmein und Mittelschlesien ist sogar mebr als das Doppelte der Normalsumme gefallen. Um den g. waren Tagesmengen von 50 mm nicht selten., ja es wurden auch solche von 100 mm und darüber gemeldet. Schnee fiel im Osten schon im ersten Monats- drittel, allgemein jedech erst gegen Ende November; das Tiefland b das Gebirge aber längere Zeit hindurch

lieb nur, wenige Tage, x . Während in den ersten Novembertagen bei

schneebedeckt. mäßig verteiltem hohem wurde es vom 3.

s r Wenn ein Liebstes opfert, sollte der Brüllaffe

an noch wärmer, als im Norden lebhafte Westwinde verursachte. den nächsten Tagen wiederholt im Norden vorüberziehenden Minima ozeanische Luft herbei; am 8. sich stürmische, schadenbringende Winde und sehr in. Ernst als sich vom 135. ab hoher Luftdruck aushreitete, erfolgte Abkühlung und Aufklaren; die Temperatur um mehrere Grade unter der nor auch unter dem Gefrierpunkt. Dann aber machte sich Depression im hohen Norden gelten namentlich im Osten starke Erw

nun auch. Goringel steht als es zur Braut und zu. Es findet sich chen in dem Stück, aber es ist auch der Eigentum der Verfasserin ist. en Publikums, daß dlichen Empfindungs⸗ Gespielt wurde recht hübsch, besonders von Frau

Die Ausstattung war wirkungeboll,

inh au se findet morgen, Dienstag, eine Nicolais komischer Ober Die lustigen unter der Leitung des Kapellmeisters von

Die diesjährige Generalversammlung vorstandes der Kaiser Wilhelms⸗S Invaliden findet morgen, 20. Dezember 1 im Reichstagsgebäude, Eingang Portal 5,

se zweiten Weihnachtsfeiertage be— Zur Aufführung gelangen ‚Hänsel und Gretel“

am Freitagabend abgehaltenen Sitzung des Frei⸗ willigen Erziehungsbeirats für schulen s s gab der Vorsitzende, G'heime und dem Danke darüber Kaiser dem Verein auch E00 M' habe zugehen lassen. bilder, die dem Verein aus einer To 100 ½Æ½ angekauft und obendrein 400 Stadtrat Liebermann, der sich ein ganz beson derer Gönner des sitzenden 1000 M zur beliebigen Verwendung; außerdem wurden dem Vereine noch eine Reihe kleiner Zuwendungen gemacht. rungsassessor Dr. Lindemann wurde in den Arbeitsausschuß gewählt. Am 11. Januar wird im Neuen Köni ein Winterfest zu Gunsten de der Direktor Star

seiner letzten Sitzung beschlossen, dem Mack, dem Senior des Berliner Magistratskollegiums, der zum 1.

Ver⸗ cke übernommen hat. erste Kräfte ihre Mitwirkung zugesagt. Auch ist der Veranstaltung die Mithilfe des Geheimen Hofrats Bäarnay gerichtsrat Dr. Köhne beri des Fach- und Fortbildungsschulwesens und den be.!

hat aber wegen der Ab— en außerdem noch ge— Stellungnahme noch vor⸗

enversammlung über für die Pflicht fortbildungsschule chtete über die im Kultusministerium ab— gel Versammlung der Vereine für Finderfürsorge. Unter, haus stützungsgesuche waren in diesem Monat 56 50 ihre Erledigung gesunden haben. Weitere 1391 ASS wurden be sodaß sich die für Unterstützungen aufgewendete Summ⸗ für

das laufende Jahr auf 16 777,57 M beläuft.

Kantstraße 12. Bahn⸗ Sonnabend, 2 zor Sonntag, 35. Vorstellung i.

Mast? enball Montag, 26. Dezember: Nachmittags 3 Uhr: Die

hof Zoologischer Garten.) Dienstag (13 ; i ; im Dienstags-Abonnement): Die lustigen Weiber Anfang 7 Uhr.

Mittwoch, Nachmittags 3 Uhr: Zu Der Struwwelpeter. Abends Der

B Vor⸗ Mittwoch Don Cesar.

Freitags ⸗Abonne⸗ Sonnabend? Geschlossen. .

zinfang F; ür. halfen e gi. a ne, . un Dẽ* Nachmittags 3 Uhr: Zu Fran e Eren.

Preisen: Die Hugenotten.

Abends

Nationaltheater. (Direktion. Hugs Becker. Zigeunerhar on. 12a - 15)

Mittwoch: Gastspiel von Millionenbraut.

Die

; (Salbe Preise, jeder Erwachf Fritz Werner. Die c

; Mittwoch: Die d . Die schöne ittwoch: Die Morgenröte ö.

Freitag: Zum ersten Male: Der Graf von

Sonnabend: Geschlossen.

Lustspielhaus. (Friedrichstrahe 2366) Diens—

Der Familientag. Abends 8 Uhr:

Nachmittags 3 Uhr:

tag, Abends 8 Uhr:

Das böse Abends: Keine Vorstellung.

Residenzthenter. Direktion: Richard Alexander) Dienstag, Abends 8 Uhr: Herkulespillen.

d 'Hercule.) Schwank in 3 Akten bon aul Bilhaud und M. Hennequin.

Deutsch von

einzelne Gegenden in

zean die Zufuhr milder Luft

eratur überall mehrere Tage

Am 50 endlich wurde es wieder wärmer,

druck von Westen nach Südeuropa ber—

g des Gesamt— tiftung für deutsche 903, Nachmittags 5 Uhr, Saal 1, statt.

5 tlassene Waisen Admiralitätsrat Dr. Felisch der Freude

Ausdtuck, daß Seine Majestäk der in diesem Jahre wieder den Betrag von Ferner habe ein Herr eines der Kaiser— mbola zugefallen waren, für

für die Felisch⸗ Stiftung k dauernd als Vereins erweist, übergab dem Vor

Der Regie⸗

; zniglichen Operntheater s Vereins statffinden, dessen Leitung

Für das Fest haben bereits

.

zugesichert. —der Amts⸗

g im Monat Novem ber 1904 berichtet Institut auf Grund der angestellten Der Nobember war jwar noch recht mild, aber außerordentlich trübe und sehr regnerisch. Im großen ganzen war der Temperaturverlauf gleichmãßi . malen Verhältnissen; nur um die Monate mitte Schwankungen beobachtet. Das Gesamtmittel überstieg den viel jährigen Durchschnitt stellenweise bis zu 164, meifk aber um Ostyreu hen, Ober Rhein sowie die höheren Gebirgslagen wiesen da— Sehr bemerkenswert war, g. des Himmels auer des Sonnenscheins, die im fte der normalen erreichte. Der

und entsprach den nor⸗ wurden stärkere

Illustrationen versebenes Büchlein, das ganz dazu geeignet erscheint die, Vorjüge der Musenstadt im Leinetale ins rechte Licht zu setzen Allet, was man wissen möchte, ehe man sich für die Dauer an einem Orte niederläßt, wird hier nicht in trockenen,

Kaben, sondern in unterhaltendem und dabei doch der Kn Klarheit beflissenem Stil erwähnt; ebenfo wird' der Umgebung mi ibren landschaftlichen Schönheiten Göttingen nur einen Gelegenbeitsbefuch abstatten will, wird in dem Büchlein erwünschte Auskunft finden.

! r gleich⸗ Luftdrucke mildes nebliges Wetter herrschte,

ein tiefes ausgedehntes Auch die in

und 9 stellten starke Regengüsse über Mitteleuropa am 16. und 17. lag malen und im Osten wieder eine sehr tiefe d und bewirkte durch westliche Winde ärmung und Zunahme der Bewölkung. Als hierauf wiederholt Minima die Küsten ostwärts entlang jogen wãhrend gleichzeitig hohrr Luftdruck über dem O absperrte, trat allgemein Regenwetter und allmähssche Erkaltung ein, die fast bis zum Monatsschlusse anbielt. Am 25. ging der Regen in Schnee über, der bei der niederen Temp

hindurch liegen blieb

nachdem sich der hohe Luftd lagert hatte.

Spren bung wurden e ein Unteroffizier des bier garnifonierenden Pionierbataillonz Nr. II getötet.

Westfälische Zeitung“ aus Gelsenki

Wilhelmine Viktoria“ ein Förde rkorb infolge Abschlageng des Seils von der Trommel ur

den 32 Arbeitern, die wurden * leicht und zwei schwer verletzt.

Seiner Königlichen Hoheit des Regenten Prinzen Albrecht von Preußen und der Spitzen der Zivil-

die hiesige neuerbaufe Garni worden. Ihre Majestät die Kaiserin ließ eine Altarbibei mit eigenhändiger Widmung überreichen

gericht verurteilte als S unglück im Auzust 1905 vier Angestellte der Bakn zu Strafen von 209 Fr. Geldstrafe bis zu einer bedingten Freiheitsstrafe don einem Monat Gefängnis.

New. Jork, 17. Dezember. (W. T. B) »Glenisland?', von New Jork nach Rewhaven bestimmt, geriet in der vergangenen Nacht in Brand und kam bei Captain ⸗Island im Sund von Long Jeland auf Grund; er verbrannte bis zur Wasserlinie. Neun Personen,

kamen um.

In der gestrigen Vorstandssitzung des Deuts—

in den Pfingsttz kommenden Jahres in Duisburg a. Rh. abzuhalten. Der Vor e nahm jwei größere, dem Verein zuteil gewordene Zuwendungen an ein Vermächtnis des verstorbenen bayerischen Oberstleutnantg Petri in München und eine Schenkung des Großkaufmanns Heinrich Kretschmer in Hamburg. Die Beratungegegenstände betrafen im wesentlichen innere Angelegenheiten des Sprachvereins, der gegen⸗ wärtig über 25 000 Mitglieder in 274 r, , s. zãhlt und neuerdings auch in den Vereinigten Staaten von Amerika in mehreren Großstädten festen Fuß gefaßt hat.

Göttingen als Pen sionopolis“ betitelt si (i, , n, Göttingens herausgegebenes, bei ö

ch ein von dem oslar sehr sauber gedrucktes und von Anna

A. Lattmann in erber mit hübschen

ziffernmäßigen An. arpbeit und

ebührend gedacht. Auch wer

Münden (Hannover), 17. Dezember. (W. T. B) Bei einer

der Oberleutnant Neumann und

Ess n Ruhr), 19. Dezember. (W. T. B.) Wie die Rheinisch⸗

56 rchen meldet, ist heute morgen Uhr ber der Leuteförderung auf Schacht 3 der Zeche

ngefähr 30 m tief ab ge stürzt. Von sich im Förderkorbe befanden,

Braunschweig, 18. Dejember.

(W. T. B.) In Gegenwart

il! und Militärbebörden ist heute sonkirche feierlich eingeweiht

Paris, 17. Dezember. (W. T B.) Das Zuchtpolizei⸗

chuldige an dem Untergrund bahn“

Der Dampfer

darunter zwei Passagiere

Budapest, 19. Dezember. (W. T. B.)

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.

Das Unter⸗

/

3200 Tage.

kleinen Preisen: ö

2 ö F . 8 Thaligtheater. (Dresdener Straße 7273. . tektion: Kren u. Schönfeld.) 83 Uhr: Zu kleinen Preisen:

Abends 75 Uhr (13.

und Donnerstag Abends geschlossen. Mitt Nachmittags 4 Uhr: bei kleinen Preisen.

6 . Freitag: Zum ersten

Zu An allen drei Weibnachte

31 Uhr: Charleys Tante

zu ermäßigten Preisen

Strauß. Anfang 7 Uhr. Mittwoch, Nachmittags 4 Ubr:

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Montag. Nachmittags 3 Uhr: T Dienstag, Nachmittags

Direktion: Kren u. Tage, Abends 8 Uhr: Igsepbine Dora. Ein Blitzmädel.

Mittwoch. Nachmittags zz Ühr; bei kleinen Preisen. Frau Holle. Am 1. Weihnach

Am 2. Weihnachtsfeiertag, Der Pfarrer von Firchfeld Am 3. Weihna

Frau Holle chtẽfeiertag, Nachmittags 3 Uhr:

Mittwoch, den 28.

4. Dezember: Geschlossen. Donnerstag: Zum ersten Male: Die glückliche Deremher, Nachmittags 3 Ubr: Nora. Gilberte.

Dienstag, Mittwoch

Zentraltheater. Dienstag: 3. Extravorstellung

Kindervorstellung. Sclene.

Akten von

Vuppe. ie Geisha.

Frau Greifswald). Hr.

Kindervorstellung rat a. D. Hantz

Nachmittags 3 Uhr:

Dezember, Nachmittags 3 Uhr: Dr. Tyrol in Charlottenburg. Fröhliche Weihnacht. = An allen l Ten Ein Blitzmãdel.

ist durch Königlichen Erlaß bis zum 28. Dezember

eing/ gangen, von denen vertagt worden.

sFortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)

——

(Heureusèe.)

Konzerte.

Di, Singakademie. Dienstag, Abends 8 Ut:

III. Konzert des Münchener Streichquartetts.

Kindervorstellung

Max und Moritz. Jun Male Noxität h: Der Große II. Klavierabend von Ernst von Dohnanyi. Stern. Große Ausstattungsposse mit Gesang und

Tanz in 3 Akten. .

Saal echstein. Dienstag, Abends 76 Uhr:

feiertagen, Nagznittags Veethonensaul. Dienstag, Abends s Uhr; An allen Abenden:

Konzert von Herman Martonne

̃ Vioͤline) mit dem Vhilharmonischen Orchester (A

Scharrer).

Zirkus Schumann. Dienstag, Abends präzise

; 73 Uhr: ch einige? . 5 n (in erster Besetzung!. Der B Uhr: Nur noch einige Male: Der phänomenale Operette in 3 Akten bon Joh.

Sprung in den Mond mit dem Motochcle, ausgeführt von der tollkühnen Franzöfin Mie.

Münstedts reizender Liliputaner—

. irkus mit abgewechseltem Programm. Ferner: ene hat ein Kind frei) Rm 12 5 6 ends F. niör: Der Betei- Die. großzgr ig: Sezembe udent.

r⸗Spezialitãten und

Tirekior Alb. Schumanns neüe nnd moderne

Dressuren.

Die

Familiennachrichten. Verlobt: Frl. Gabriele Engelbrecht mit n. Ober⸗ 3 Uhr: Das süße Mädel. , .

leutnant Georg M

keßner (Hamburg Breslau). Geboren: Eine

Tochter: Hrn. Rittergutsbesitzer

. Otto Kussin (Protsch). Bellealliancetheater. GBellealliancestraße 7 3.

Gestorben:

lente Hr. Emil Edler von Graeve (Gr. Schönfeld) Dienstag und folgende Gottes walde Gastspiel von

)J. Hr. Professor Dr. Theodor P Reichsgerichts rat a.

ow (Leipzig). Hr. Stadt⸗

x Oscar von Unruh (Berlin).

Hr. Geheimer Reg fess

Christian Friedrich Rass

F Hr. Ge gierungsrat, Professor Dr. Anton nachtsfeiertag, Nachmittags 3 Uhr: Müttrich (Eberswalde) Kabale und Liebe.

Fr. Anastasie von Cranach, geb. von Borcke (Craazen).

Verantwortlicher Redakteur

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Drug der Norddeutschen

e n Buchdruckerei und Verlags ; Anstalt, Berlin SMW. Wilhelmstraße Nr. 32. Trianontheater. ( Georgenstraße, jwischen Acht Beil Friedrich und tre ehe , Diengtag und 253 . Mittwoch bleibt das Theater geschlossen.

(einschließlich Börsen · Bellage). (25613)

; x chen Sy tach, berelng. die von Vertretern aus allen Teilen Deutschlande und Deutsch . Desterreichs stark besucht war, wurde beschlossen, die n Haupt versammlung des Sprachvereins

ach ste

zum Deutschen Reichsanz

Marktort

Erste B

eiger und Köni Berlin, Montag, den

mittel

niedrigster höchster niedrigster 6

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner höchster

ei lage

glich Preuischen Sta

19. Dezember

Berichte von deutschen Fruchtmã

Qualitãt

Doppel zentner

Am vorigen

Durchschnitts⸗

1Doppxel⸗

atsanzeiger 1904.

Außerdem wurden am Markttage Spalte 1) nach ãberschlãglicher Schätzung verkauft Doppel zentner (Preis unbekannt)

. Insterburg . A

ayck . W endenburg a. H. Stettin. Greifenhagen K 1 i. Psñmnm. . Kolberg . ᷣᷣ Krotoschen .. Namslau Breslau. Ohlau Brieg. Sagan. Polkwit z. Bunzlau.. Holdberg i. Schl. . Neiße. . Halberstadt. Filenbur g .. , Kiel oslar . Lüneburg . Paderborn. Fulda. . Kleve. Neuß w München Straubing Meißen Pirna J lauen V Winnenden . Heidenheim. Ravensburg..

. g Offenburg Bruchsal. Rosteck

Waren . Braunschweig . Altenburg

Nördlingen . Mindelbeim. Winnenden . Heidenheim. Ravensburg.

K Luckenwalde . Brandenburg Frankfurt a. Anklam Stettin Greifenhagen 1 . i. Pwʒm. . Neustettin ; Kolberg

3 i Pomm.

H.

4. O

Stolp i. Pzenrim. . Lauenburg i. PorrẜC&

6] * 2

Polkwitz.

Bunzlau .. Goldberg i. Schl. . Leobschützz... Neiße. . Halberstadt . Eilenburg

Erfurt 2 11 Got lar . Lüneburg. Paderborn Fulda. Kleve. Neuß . München. Straubing Meißen . Pirna.. Plauen i. Winnenden . Heidenheim. Ravensburg. ö J Offenburg ö Bruchsal 1 . 2

2 5.

8. .

8

Waren. Braunschweig. Altenburg.

Arnstadt * 2

* & 06

n

1

Rummelsburg i. Pomm.

ö /

1

8

o 80 COO M

S CCM

11

13,20 12,60 12,80 12,50 12.80 13,20 12,80 13,20 13 00 12,89

13, 18

13, 90 13,50 14,50 14,09 13,70 13,0 15550 1438

Rernen

13 20 18,20 18,090 18,00 17,50 17, 90 18,00

18.25

12,70 157

13,60 13,30 15,80 13,60 13,40 13, 20 12,20

13,00 14,00 13,40 12,80

00

4 16 861

13,00 12,90 13,40 13,00

höchster s6 16 66 e i ze n. ö 15 4 15,75 13 6 16,20 16 50 35 1630 1330 3653 1766 , z . Id 1730 1670 156.90 29. le, ifi 1a 7, 16 15 33 1 I 26 3 86 ö 1 30 16 9909 1749 17259 1740 i 16 6 1680 1700 11 1780 od 17090 . 1z30 11630 1730 7665 160 1726 11 179 I 30 17 26 16,50 16556 i 7h 17 56 äs 1 17.55 iz 6d 1590 17320 136 1730 16 7 168 13 16,40 1640 19h —— 1730 1720 17.25 1160 1730 17,43 ,, . 17,36 1735 13 19, 26 195 46 2040 21 5 ö . 16,70 100 7,30 1736 1790 . n 182: 1546 c 136 18 30 15 15 18 Ho 1520 13550 1999 1800 15 665 17,35 . 9 17,00 17,4 . 1760 1700 euthülster Syelz⸗ Dinkel. Feen). 15.50 1560 1660 1326 18 40 18 46 3.56 2 ' 363 18 50 1840 1796 18 50 18 3 17.90 18.720 18.20 1326 13 40 18535 18725 15.50 1850 Rogge un ö. 3,10 13,10 13350 ö. 1400 143 7 1735 12.956 1 15 20 1. 3.6 15356 1536 68 316 13. 16 15.56 15.50 13 65 15.66 13 70 15 55 . 13,60 13,80 13,20 13,50 3.4 13350 13,50 68 13356 133 12356 13.56 13 636 . 1326 132 13, 00 ö . 38 13,50 13 60 1236 13,00 13.90 13 55 15.26 1336 13 6 13 50 13.50 13.36 13.15 13 55 15,40 15,70 i 7 135 26 13 45 ö 8. . 3 12386 13,56 13,50 3,ů30 1360 13,50 33 13 36 1336 3. 13,53 13,65 66 3538 15,90 14,05 14 65 14 30 1466 1255 14336 19, 56 15 20 19 36 14.36 14 56 1 11660 14.00 14650 13.86 13.50 12565 14.26 14.56 1436 14.50 11.390 . 1465 15,00 1566 14.50 14 86 11 30 13,20 13,30 1 ö 3 13.15 156 ö. 375 14 . 00 14400 1420 433 15330 15.80 16,60 . . . . ; 16 1420 14 30 13 56 1486 13.55 14 56 1475 15,55 1166 15. 00 18 13. 50 153.86 14260 ö 15 56 1456 2 1370 1370 2 14. 80 15 00

*

471

V

1250

91

300

8