1904 / 298 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Dec 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Berlin, 17. Dejember. Wochenbericht für Stärke, Stage fazritate und Hülsenfrüchte von Max Sabergkr, Berlin. Der Markt für Kartoffelfabrikate bleibt apatbisch, und die Um aße sind gering, feuchte Stärke ist schwer verkäuflich. Es sind zu notieren: 1a. Kartoffelstärke 274 28 M. la Kartoffel mebl 273 bis 28 *. 1. Kartoffelmehl 23 —26 A, feuchte Kartoffel stärke, Fracht- varitãt Frankfurt a. O. 15,50 , gelber Sirup 31—316 4 Kav.“ Sirup 314 —32 A, Ger portfitur 33— 35 *, Kartoffel ucker gelb 309= 31 A, Kartoffeljucker ap. 31 32 k Rum⸗ couleur 42-43 66, Biercouleur 42 - 423 A. Dextrin gelb und weiß Ia. 35233 A, do. sekunda 295 30 *, Hallesche und Schlesische 39—· 42 . Weizenstärke flemnft 37 = 39 A, großst. 28 266. . Reisstãrke (Strablen⸗ 47 = 48, do (Stücken 47 483 A, S **bestãr e 31—24 ÆA, La. Maiastaͤrke . 64, Vittorta⸗ erbsen 189— 4 , Kocherbsen 19— 24 A, grüne Erbsen 20 2 4. Suttererbsen 144 —16 AÆ, inl. weiße Bobnen 30 bie 32, flache weiße Bohnen 51. - 32 4, ungarische Bo bnen 28 350 A, alij. russ. Bobnen 28— 30 4, große Linsen 37— 44 A, mittel

33— 37 A, kleine do. 23333 M, weiße Hirse 29 —36 *. gelber zen 2136 K*, Hanfkörner 25 30 , Wrnter rübsen 197 20 4, ö , blauer Mobn 44 —- 50 4, weer Mohn

Pferdebohnen 15 —– 185 1, Buchweizen 15— 18 4, 26 —135 , Wicken 15 —17 4A, Leinsaat 22 25 A,

416 * „. 13. inl. kein kuchen 15 158 6, Ia. russ. do.

, abe ichen, 12 13 A, 12. Marseill. Grdnuß kuchen

1 doppelt gesiebtes Baumwollsaatmehl 54 = 60 0 M, helle getr. Biertreber 12 13 Æ, getr. Getreide⸗ —6 4, Mar osschlemZpe 155 18 4, Mal keime 11 bis

Roggenkleie 111 113 46, Weizenkleie lo 11 M (Alles xer

1g ab ? . Berlin bei Partien don minde tenz 10 000 kg.)

19. Dejember. (W obne Sack 13,70 13, . nung: Wait 3 Sack 23, 95— 3 n. Melis m. S Rohzucker i. pred! fr Tra nsito f. 27 75 8 Januar Februar 27 85 28 60 * 28. 35 Br., . ; A 1qust Sun . Nach schwa chM be hau Cöln, 17. Dezember. W. X 8.) Füböl loko 48,07, Mai 47,50 Bremen ö B. T. B.) (Böͤrf en Tsußberi di,) pres tnotierungen. Schi S is eto, ubs und Firklne z6t, Doppeleimer 37 eck. Stetig Kaffee. Behauptet. Ofnitell Notierung der a,. vollborse. Baumwolle. Stetig U plan middl loko 40 5 Ham burg, 17. Dezember (W. T. Standard white lo ; vam burg, 1 bericht. Good average Mai 41 Gd. . (Anfangsbericht.. Rübenrohzu der ment neue , . frei an 3 uar 27,75. März 28 05

7. Dezember. (W.

(W. T. B.) 96 Rübenrohzu

* * 23

I

Zinterr rap

. ö

1 83 *

V

C r Oo!

O C M · 0

2 » 48

68223

2

S8.) Petroleum. Träg

Faffer o Wormit: 3. zer 6 Sd. Stetig , Fred ut asg S326 R Hamburg ejember 2 3a. K.

T. B.) Raps August 11,15 Gd.

17. Dezember g 15 sh. 0 d. Verkäufer

d. Käufer Liverpool, 17. Dezember. (W. T. B.) 2 um wollen⸗ Woche enbericht. . Jig rr n Klammern beziehen 6c ch auf die Vor woche) Wochenum isatz 3 009 (45 000), do. von amerikanisch. Baum 49 000 (420 O0), do. für, Er cult on 16 900 6100), do. für Export 5700 (3300), do. für wirkl. Konfum Ih Hoh 3 ooo) do. unmittelbß. ex Schiff S3 000 (98 000, 5 Export 11 9d (S000), Import der Wocht 132 000 143 000), davon amerikanische 129 000 ( 1J050), Vorrat 637 000 (599 000), davon amerikanische 592 000 (645 000 und ägvptifche 24 000 G0 900), schwimmend nach Großbritannien 510 000 (557 0090 davon amerikanische 451 000 (458 0991. ; Liverpool, 18 Dezember. W T. B.) Der Baumwollmarkt bleibt am Sonnabend, den 24 d. M., und Montag, den 26. 8 M., sowie am Sonnabend, den 31. d. M., und Mon itag, den 2. Januar 1905, geschlossen. Am Diens ztag, den 27. d. M., und m Dienstag den 3. Januar . erfolgt die Eröffnung um 11 Uhr Vormittag? Paris, 1 Bezember. (W. . B. ö Robjuger 88 6 . Fonditior 35 364 Weiß Zucker flau 3 für 10 kg Dezember 395. Januar 40 , April 40 . . 2. 407 . . im, . (W. T. B.) Ja 32 isn unnotiert.

1838 * V B.)

da Kaffe⸗

Petroleun Deiember 184 Br. lpril 1981 Br. Flau⸗

e weiß loto bez. Br., do * 7

ezemder. (W. B. 9 chluß ) Tia umwolle⸗

do. für 2 5 bruar 7,70, do für Baum zollepreis in New Orle ins 72 16 white in New Jork 7, 8), do. do in Philadelphia Reñined sin Cases) 1050 do. Credit Balcn ces n Dil City Rohe u. Brothers 7 20, Ge- e fair Rio Nr.? S4, do Rio O, Zucker 43, Zinn 29 25 his

6866.

Lieferung Petroleum 7.75, do.

Schn alz Western steam 7 26, do. treidef racht nach Liverpool Zi., gaff⸗ Nr. 7 Januar 7.40, do. do Mar; 77 2656 Kupfer 14,75 15, 12

r

St andard

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schl a cht vi , vom 17. , Zum Verkauf standen: 275 Rinder, 1334 Kälber, 9517 Schafe, 13 166 Schweine. M arkt⸗· preise nach den Ermitte lungen der il s jtsetzungskommission. Bejablt wurden für 100 Pfund oder 50 kg Schlachtgewicht in Mark

(bein. für 44 Pfund in Di g.:

„Für Rinder: Dchfen; I) vollfleischig, ausgemästet, höchsten

Schlachtwerts, höchstens“ 7 Jahre alt, His g 74 S; 2) junge und ältere ausgemästete 65 bis 69 „½ ;

fleischige, nicht ausgemãstete 3) mäßig genährt junge und gut genährte ältere 60 bis 64 M; Bullen: I) voll⸗

) gering genäbrte jeden Alters 56 bis 58 ½ , fleischige höchsten Schl bach rte 6 bis 70 4A; 2) mäßig genährte Jüngere und gut ge enäbrte ältere 60 3 64 6. 3) ge erinn genã ãhrte WX bis 59 Tärsen und Kühe: 1) a vol lfleischige, ausgemãstete Färsen höchsten Schlachtwerts 1 : b, vollfleischige, aus. gemästete Kühe höchsten Schl achtwert?, höchstene 7 Jahre alt, os bis 62 S; 2) ältere aus gemästete Kübe und wen liger gut entwickelte jüngere Kühe und Färsen 55 tis 56 6; ö mäßig genährte Färsen . ö bis 54 Æ; 4) gering genäͤhrte Färsen und Kübe Kälber: 1) feinste Mastkãlber (Vollmilchmast) und beste Saua⸗ lälber 81 bis 86 M; 2) mittlere Mastkãlber . ? gere ef. 73 bis 80 ; 3) geringe Saugkalher 48 bis 58 M; 4) ältere gering cer e ge i 77 bis ) M ö afe last ammer und jüngere Masthammel 68 bis 70 2) altere Masthammel 61 bis 66 u 3) mäßig ö ,. und an Merzschafe) 50 bis 55 M; 4) Hossteiner Riederungs. schafe bis „S, auch pro 100 Pfund Leben dan wicht bis A Schweine: Man zahlte für 100 Pfund lebend (oder so Eg) mit 20 05n‚9 Taraabzug: I) vollfleischige, weng Schweine feine rer Rassen und deren Kreuzungen, höchstens 14 Jahre alt: 2. im Gewi cht von 220 bis 280 Pfund 52 bis S; b. über 250 Pfund lebend (Käser) bis Æ ; 2) Neischig e Schweine 49 bis 5 M; gering entwickelte 5 bis 43 4 Sauen und Eber 465 bis 47 * .

und

Wetterbericht vom 18. Dezember 1904, e , wr e e.

Wetterbericht vom 19. Dezember 1204, 8 Uhr Vor mittag 9

Witterungs⸗ derlauf der letzten 24 Stunden

tand auf

chlag in Stunden

Name der Beobachtunge⸗ station

Temperatur in Celsius eden 609

Schwere in 450 Breite

D

D

*

d Oo Meeresniveau und

5 2

. ——

chlag

in

Witterung derlauf der letzten 24 Stunt en

30 Breite

Name der Beobachtung

station

1 1

Wind⸗ richtung, Wetter Wind. stãrke

zarom o Meeresniveau und

eterstand auf 24 Stunden

Nleders

rar , in elsius

chwere in

S . J

O

Borkum 5 bedeckt meist bewölkt

m Borkum 776. WNW a wolkenl.

Restum WS W bedeckt Jem ich hester

Keitum 3 1 NW JX bedegrt

4 bedeckt meist bewölkt

Samburg.

Vamburg . T7735. WSW beiter IJ,

3 * N lahm. 3. 6.

Swinem nnd e meist bewolkt

3 bedeckt .

Swinemünde 7704 WM W ö halb bed 15. 5 majft .

Rugenwalder / 68 0 Sas 46

münde meist bewölkt

RNRũgenwalder⸗ Nachm. Nie derschl

münde

Go

meist bewolkt

Nachm. Niederschl metst bewõstt

semlich beiter

Nesffal Mer 4414 ö ö

rwasser 75 79 8W 4

. 5 veltig

bedeckt bedeckt

. N 3. a. j ̃

8

Nach is Nieden ei Nachts Niederscs messt bewẽst!

Nachm. N liederschl.

Neufahrwass Jer Memel Auchen Dann oder

*

2 28

lem ich beiter

meist bewöltt

Ghbemni5⸗ 3 Windst.

Be?/sin

ö Jemlich H keller Chemnitz

zolkiag 3. Na lacht hits Nieder c.

meist bewölkt

Bresl 41u

Breslau palbked Do d dormie gend eher ner

meist bewölkt 2 meist bewöltt anhalt. Niederschi. llemlich heiter meist 1 bewöstt

w insel shav) meist bewöltt

8Ww IJ Bromberg To d Ke Wa be . n 82 Franfirt, M. 774 3

Karlsiube, BS. 775

meist bewölkt Tv ustrom i W.) meist bewölkt

(EKöniĩgs 88, pr)

anhalt. Nicderschi.

Wind st.

(0 41388

meist bewölkt

* . gdeburg?) meist bewölkt

Grun phsr gsSchl.) —meist bewölkt (Mülhaus., Els ) ziemlich heiter Frisd 3 . ane . heiter kamberg) 0 anhalt. Nieders

̃ h bees Reg gen

I bedegr

2 . 212

88

ö . balb bed 156 Y meist bewos neist bewösst

dedeckk D 3 wolkig s N mein bewein- zrube. 8. . ect G d iemsich kenn . O vorwiegend beiter . (Wilbelmskha ö 7741 win Ub bed. 44 Nachm. Jer g GJ 44 Nachm. Niederschl 1 ustroꝶ . MS] 10.6 Nackhm Niedersch. Königs .. Pr) . Nachts Nieders cl. . (6 assel/ Aberdeen T7 WSW 2. meist bewölkt ͤ Magde our ö 6 meist ken dn,

Bromberg

——

Frankfurt. M. M* Karlsruhe, .

Minchen

10

OD deo 8

1 Mñᷣ—

Stornowav

Molin n Dead

bedeckt

Valentia wolkig

Seill⸗

e lit 23 . Mũlhaus.. Eis] = 0. vorwiegend gen

(Friedrichs

meist ke eie

Bamberg)

meeist bersölkt

1 K K

. d' Aix

wolkenl.

T bedeckt

Nebel

757 . 785 . .

.

. ö ,

2 ; HO, Wrl tek? I 2 J bedeckt Sto Udon , f

8

22123 83 2

do wo r reo ée

5 ö: e n. 3 beiter 1 relig.

21

O

K M r 2

J 8 0

FRrafan

,

wol fenl.

ö wolken wollen!.

; bededt .

1 Nebel

bedeckt

. Beling 91

6.4

in, 5 mra erstreckt sich über Zentral= 745 mm liegt bei den Lofoten. sehr mild und trübe, stellenweise im Norden wehen mäßige südwestliche Winde. meist trockenes Wetter mit wechfelnder

Don unter das W erter

europa, In Ven tf . neblig, im Gibden r Milde 8, leer h kühleres Berz . Ben bltunz wah Deutsche Seewarte.

Mittellungen des Asronautische Observatortiume des Königlichen Meteorologischen Institurs, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 18. Dejember 1904, 89 bis 104 Uhr Vormittags:

J Station Seehöhe.. 0 m

oM m 1000 m 1500 m! 200m] 3215 m

70147 ö iG ö w VW 1114 12 tocumuluswolken bei 1350 m, s 700 in etwa 2000 m Höhe.

Jemperatur (90) 83 Rel. zcht k. . 7 86 Wind 6 . tung. S) WSW Geschw. nps 2 . Himmel aufklarend. Stra Temperaturzunahme pon 2.8 bi

darũber

Rarfffad 7 35 5 Iwo zien. Stockholm 75 beded

ae. ] WV 3 Wisby

765. J balb Hernösand 7575 3 Vaparanda 751.72

Riga

677 50 1 wollerl. TS - 5

wollen. . 6 wollen. JG 5 kong ss 8 halb d. ig.

Gler nont

Toltens.

woltenl. balb ber. ß.

13 61 8 8

*

8 1e . 23 9 .

Lemberg Derm instadt

wolkenl. ö balb de. = 3 wolte nl.

Livorno Belgrad Selsing: ors

J wolte. Go Dunst 25 J woltig S5

.

3 bedect 1

n Ein Mer zrimum von über 778 mm liegt uber Westeuropa, ein kinimum von 3 745 mm über Nordrußland. In Deutschland weben an der ostdeutschen Küfte stürmische, im Binnẽnland schwache nord westliche und westliche Winde; das Wetter ist veränd erlich, meist käiter, vielfach ist etwas Regen ellen, Vielfach nebliges, etwas kãlteres eher! ohne erheblich? Nieder lãge wahrscheinlich Deutsche Seewarte.

M eit teilungen des Asronautischen Dbservatoriume des Königlichen Me teorologischen Instituts, veröffentlicht vom Kerliner Wetterbureau.

Drachenaufstieg 6 19. Dezember 1904, 10 bis 114 Uhr Vormittage: Station

49 n

500 m 1009 w 20)0 m] 3600m (4100m

Temperatur C9) 41 15 98 4 34 - 1168 Rel. Ichtgk. fh S6 16560 756 84 15* . Wind⸗ , WSW. WNW NW NVW NVW NV . . mps JI ß 7 Stratocumuluk wolken zwischen 800 900 geringe Temperaturzunahme. Zwischen 2063 und 333 ö

raturzunahme von d J 246 e,. j . 7.8 bis 7,0, zwischen 3000 und 3160 m von

Seehöhe.

2 Unterfuchungssachen.

ssachen e , 5 und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. f d . ꝛc. Versicherung. .

Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch

Erwerbs. und Wirtschaftsg genossenschaften. Niederlassung ꝛc.

Sffentlicher Anzeiger. 1. Verschicdene Bekanntmachungen.

von Re (san dälten.

Bankausweise.

. fun 3 e echtungen, Verdingungen ꝛe.

. V erkãufe, 2 . srlofung ꝛc. von Wertpapvieren.

idrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er-

er Mou⸗ erden aufgefordert, sich spätestens in dem gu . den io. Juli 1903, Bormittagẽ 10Uhr,

i aunschwei w in Braun chweig, 3 ; ö Mann heim, den 7. Deiember 1901. Der Gerichteschreiber Gr. Amtagericht?, 1: er K. Haupt · 69 o] Aufgebot,

1742 zu Der Pfand schein Nr. E 725, den Amalie 26. Juni 1972 ũber ö von , e 812 rere d

Beʒirkearzte ns ochter, in Mün Hen Coctdt, er n

1 2 gen , . W . der⸗ 2 eérischen Vp! Derscken Se 1877

estel uU iche 8d worden. Wi

beide K. preuß. Mai or a. D. in

Obersileutno niswitwe, Wris berg, geb.

Alexander von Rudolpbi, Wilmersdorf. Gräfin Else von Görg. R von Rudolvbi in Berlin.

3) Die 3 ige Schi uldverschrribung? d . Munch n dit. O Nr 9 z vom Jahre 1887. Antragst n .

mtsgericht Eßlingen, 29 6. der . 10 Januar 1900 er lassene

ee, Rudol? Friedrich Edens, Lotterie a / 6. am 16. Oltober 866. in Kopenhagen, K gewesen in Doberan im Groß

Wwe

Dtt, lb n M lenkurg 9 ie 3 o ais kenegtum Mer * . 16. Deiemhbet 1893 theken⸗ und Ve chielẽ ank i eier e,. Unterschriñ t). arten, n. e

6 1

g. Amtegericht Eßlingen. Lit. A 36 wird der am 12. Januar 1900 gegen den Lit. N ir. er 1849 zu Kopenhagen

ist uns a

161 735 zu biermit 231 51

111979 zu n . etwaig

191 . n Do m, Ser J Drandscheinz (in 0 . 6 516 zu 1090 In agsteller: innerhalb reine 31 drisati in Neumarkt i. O. Berechti ag.

daỹ,

der Anti ndig⸗ imng. ert *t mf de sollte

D . be * ie. en üit.

Olaf Jensen erlassene Ste ckbrief 4 De ember 1995. Hilfsrichter (Unterschrift).

3 Vie tbeken. un Nr. 27 80

Arthur Knauer aus 3 . 2 Körperverl letzung, in z . Strafwwoll. e

n D224 97.

da vita 9 den Schlosser 2 wegen vorsätzlicher K 1 19 . 1801 erlassene e ,, üle j ern N Aften; eiche * adersuche n wird erne uert. Akt In ;jzel Dejember 1993.

t, ehhausen, den 2. Nordh Königliches Arm gericht. 3.

3, cines Steckbrie 3 . 3 don mir . 15. Oktober 1902 . r * ö oscige Pfandbrief der Bave Den ö 9 b. 2 Mär 3 179 31 Müblbar z 7 s Nr 248 des Deutschen Reich? an ,

ö. Pos. L eingerũckten 8

Anjeiger) von 1902 111i z . biermst als erledigt zurũck.

. 10. Dezember 1904. r Kaiserliche Erste Staatsan walt.

* 6

9

1è83* ? * 3

335

O. v

( ster mene .

r Poli

u * 7

235

, De. Tale

igt. gel

baltsermittelung des nut Heinrich Leben, geb. T vom 24. April 1390 it erl⸗ 1 3 ember 1994. a. den 13. Dezember Königl. Staats anwalis chaft . der Untersuchungssache gegen Gru sius 4. Komp. ; . . . ö. . . he. ö. . 4 o: 1 s rieb Pfan tiefe der 2 ave iIchen one , jrs auf Grund der 69 ff. Znidlen unit r Hfandbei er Daver ? , . k Be,, neg. ãrstraf⸗ se etzbuchs sow e . = 2

ür n. geri ichtsordnung der Be chtig erklärt. n 2. Dezember 1904 ö Gericht der 3 der 33. Division. Beschluß

N zalen * ᷓwalen⸗ nn

nregts. Nr. 14 9 th .

ö

Gath arina te Vormitiags

An ittagsteller:

in Söflingen.

in h 2. Di auf den . chulsonds 9 m Lichneten Ge erickte, 3i . schrjebenz tschreibung der Kgl. Bagzruschen gebotstermine seine Re 36. n babnbau Dotati kin den vorzr . mid der Urkunden lge J a. n.

ali ches

en Mus?

Ludwig

. tr. 98, ge

( X 82 8G 22 *

Ulan Ulgne Kreis

, 36 3

Josef Siener . Oitticgen, ö rer Adel * . 3. Kor

geb. 11. 4. :

1884 in isketier Albert Brick, . ; 8. i 45, ab. 20. 10. 18 J 201m, 3. ad ai r r wegen Fahne fl . Srur . 2 Di Aufgebotatermin⸗ , g . 1 . lerdurh fi ür wir gen l- die Kraftl ö Die Bes üsse dün en de 13 dem eich . wonach d ueketier Gustav 9 rm. * 3 ht Mñũ Rei chardt, 10. Komp Inf. . ; r ,. und 3. Der 83 Amtsrichter: Tarnor ier 1 Diekmann, 2. f. Batt. Feld⸗ YNcht Zaitzbofen, 34, gedtuckt. 8e * igy z, wonach di , up., und Fran Te, , t Rt. 3H, om XX. 9. 203 Neusius, 3. reit vom 15. 3. 19 5 in Heinemann, 1 ö K dom 28. 6. 1902, wonach der 5 Albert Heer 4. Komp. Inf. Regts. für fabnenflüchtig erklãrt und. Un teroff iüers Seinemann worden ist, werden aufgeboben. Metz, den 15. Terember 1904. Gericht der 34 Division.

5 8 em 26. mn. 1b re Re

118

gouf 1 de n

82

3 D

Gericht anz

S . 3

2

1 Q R

8193 NI

5etiere Cl audius 1 Komp. ö Aufgeb ot. * . ; . ben Tas 2 Dr. vbil. Ludwig Wrede, Berlin, Tiergarten

ö . ver n durch der Kanonier Jakob straße 8e, vertreten dure die 2 n- 81 D . . guet

. Nr, 341, 268 14 em.

Fe cr, Regts.

Ur 1 R rier Ser⸗

. degts.

ende! udlend 1

165 .

123 . 1 0 . svätestens i

k 2 . Bern an?⸗ 15 irh. 2

. 202 643 ö GSGericht anberaumten Aufgebots ei 8 anzume den 1un d d dle Urku .

. ? 9 * 300 8 ö ö j 3 1 der * 6 ö die Kraf tlos erklãtur ng ; den g.

. de mden werden auf. d be antrag I. ⁊ĩ * er Urkur 2 . 3 olzmin en, de . gefordert, spätestens in dem auf den 25. Mai 8 Herzogliches Amts gerich . Verfügung. 1905. Vormittags 11 utzr, vor dem ö ; Die Fahnenfluchtserklärung gegen de n Infanteristen vcichneten Gericht Rlosterstr 7778. III Tr ren, Jofes Geislinger der 17. 5. Infante tieregiments Jim mer 67, Inberaumten Aufgebots ztermine bre gase checke un eich zn seiger wom is Febrngr Fit er n uineiten and, Tie Urkunden vorzulegen, 1803 Beilage 2 Ziffer Sibi? wird zurück, wädligenfalls die Rraftloserklärung der Urkunden er. genommen. ö folgen wird. Augsburg, 14. Deiember 994. Berlin, den 3. Gericht der K. B. 2. Division. Königliches e. , . Zabler, (449: 34 * ; e lich lin, Kriegsgerichtsrat. De r Stud. vbil. Generalleutnant. strahe 85 ertt reten , die Re

ö rat Bading und Tr. Han nquet, e 1. 23. Dezember 1903 in Nr. 32 Srste straße si, kat , es Reicht anjeigers veröffentlickte Be schlag⸗ lichen 3. nattalyfandbrief ö. ung über den Heizer Heinrich Man, früher

über je 160 66 und ĩ

9 S. . Eondor wird aufge hoben, da rie Zentra fa t br; Nr. aber be runde derfelken weggefallen sind. äntragt. Die Inhaber der ,. werden aufge⸗ ergek . Kiel, den 15.

Der n:ber 1303 ; ert fordert, spãtest⸗ ns in dem auf den . Rr Isos ermine . nr ef, icht i Kasserliches Gericht der J. Marineinspektion. eemittags mul, e 3 tn, . = ö . Gericht, Kiosterstr. 77 78, 1j 2 n, Zimmer 6 7, * liches Ames gericht J. an ,, Aufgebotstermine ihre Re chte an zu:. Jg melder und die Urkunden

vorzulegen, widrigenfalls die aft zerklärung der Irrer e erfolgen wird. Berlin,

den 3. September 1904. ̃ Tönigliches Amtsgericht 1.

211

1904.

Sertember . . Abteilung 82.

Amts gericht * Aufgebor.

Paul Med . „— ö

ag

Gericht, Ne

Zimmer 145. an

eftliche n

38 6 be⸗

Aufgebot.

7 m en. Verlust. u. un sachen, Zustellungen u. dergl.

lo285l] Aufgebot.

Der Verlust nachbezeichneter Urkunden ist glaub⸗ haft gemacht; auf Antrag werden diese Urkunden jum Zwecke der Kraftlozerklarung aufgeboten, nämlich

1) Die 40ͤige baverische Grun drentenobli gat on Tat. Nr. 25 977 56 425 ju ioo Fl Antragsteller: Dtto Sti bi, Apoꝛrbekenverweser, in Glonn, Fritz Streibl, cand. 6, Fanny Streibl, Regierungsrats tochter Rudolf Streibl, cand. jur, diese in München.

8. Juli 1854 zu Rechenbe

Abteilung Heinrich S 9161 s

Aufgebot Tocht es s S* lh 24a. Die Frau Hermine Benischek, Bahn m 8 daselh i der * t. fn Weingarten (Württ) bat das e . gere: und ischen Hypothekenpfandkriefe 263 dersche lle 3409 D. * Schaf er, 2) den borenen un

ö Sohn des Georg Frübwirth * dort, wandert Antragsteller: Heinrich Wüstner, Gde. Re chenberg, . ist das Aufgebot rfahr erklärung einge e. *.

bofverwalterswitwe,

Auf ebot der Hehein ö über 200 M½ς Serie 68 Lit. D Nr.

ö u 4 0s, 9 ; zer 20 M Serie 49 Lit. D Nr. 337 v. J. 166 zu 34 0soo

beantragt. Der Inhaber der M r derselben wird aufgefordert, spätestens in dem auf

) Die 400 tãmienanlehenes obli- . g, e 1 y,. 9 Mir zz 736 und Mittwoch, den 5. Juli . e w eff, 8

133787 ju je 175 Fl. 300 6 Antragsteller: A Uhr, vor dem Sr. Am . , n, . gi Gustad von Erichsen, K. preuß. Oberst 3. N. Alma i nen, B, ,,, H ö. 5 Freifrau von Bernewitz, geb. Grichsen, K. preuß. seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen,

W 11

i don 3 ver st. nach

der Urkunden oder einer . . und seit mehr als

Mohr. wir e. aus gefe ertigten X Nr. S6 5I5 vom 1 No-

als , .

, f bez iglich des be; 1 n

Versicherungẽ bedingungen

g. Amtsgericht Crailsheim.

nachgenaonten Verschollenen ; erg nebore ene un

82. R r ü. n. ba aft gewele ne Resine chme ißer,

r ö Ra n ĩ . te e n

ls 10 Jabren ver schollen; Wüstner Bar uer in Kreßbronn,

bren zum Zweck der Todet⸗ be zeichner

pe? dein unterzeichneten Gericht n, . en Auf geboigtermine ju melden, widriger alls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An a fie, Tach Auskunft über chen oder Tod der V Ulnen ju 6 vermögen, ergeb

ar rgebt d die A uffo gebotstermin dem

Gericht

Crailsheim · den 11. Amtsrichte r Veröffentl lit durch: 69411 1

. 26 . ‚e. rfrar 1

An⸗

w .

C11

es von heute ab gerechuet der Pfand.

*

ird au . 26. Jun 1963 or, weer, . , Gericht nber nnten ;

1 den 4 Uhr, vor r A botsterr

rr o

Ker Ber.

Jui 1905, ormitiags ichneten S . mel den, w drigenfa : An alle V zerfckolle

.

Tien gran

Rechie 8 Uhr, dor dem unter

Sr; -TFAIIS drei g en 41M —=

1f M ö Uhr, vor

rtor Nr

am Cledertor ET. 2 An we e, nnen, ne ju wird.

d 85 9h. des

R ich st zteste * 161 den 123. Zu 1805, 1 12 unter seichneten Gericht, a inn mer tr. 365, anke anmten elde wi drigen alls ; An alle, e ie An? tunft᷑ Ver scholle 1en zu rr. vate Anieige ju machen. . ö Saunover, den 12. Dezember 1804. Königliches Amtsgericht. 1669773 Aufgebot. De r Ackerer Peter Schäfer ntragt, die verschollene Angel 3 * geboren am. t uletzt wohnhaft in Föbren, für tet z 2 N 6. beieichnete Verschollene wi K . spätesteng in 2 auf den 28 Tor dem 7 , , , e diin zu . . Aufgebotstermine zu melden wi drigen fal 44 . erklaͤrnng erfolgen wird. An alle. wel . ar. über Leben oder Tod der Verscho ollenen zu, erteile dermd ger, ergebt die Aufforderung . svãte estens⸗ im ; dem Gericht Anzeige zu machen. 13. Dejember 19804.

Aufaebotẽt . *r ie ches Amtsgericht. Abt. 5.

—7* ge fo rd ert,

dem

sw dre? sten

ch n eie.

6

Amerika ausge⸗

Trier, d en Ver H ollenc n /