1904 / 298 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Dec 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Bengens ; Gegenstandese 8 ö 2 tandes Und des Grundes der Ford ga er Forderung

Urschrift ode h 5 . 1chiil der in Abschrift beizuf Iläubtiager., we J, . zeizufügen. 5 gläubiger, welche sich nicht melden, Inne d ,

MUM, Innen, nbe⸗

erücksichtigt zu werden Pe] ! h . 1e, vo en . en . Befriedigung H rg . K r,, ausgeschlossenen lud; eberschuß ergibt:; auch hafte . c, en kickerkt ꝛ; aftet j. 36 . 1. K . iel. tun der . , , , , , ; e Gläubiger aus Pflichtteilsre erhard Meyer in Geestemün . . z us Pflichtteilsrechten, arenen f, , ,,, eröffneten Auf⸗ Friedrich Sofm ĩ Bremer Lebengversiche raftlozerklärung der von der bekannten A ngun, zuletzt in Unterm haus, jetzt un. Ii Verficherung ,,, ,,. über die 5 ar tern f their gen Ehescheidung gu Hrn hene , ns Lee fie ba ltreits won die s ö 8. Juli 1875 Lebens 38 Antragstellers a wische Parte ; * ? . kin ausgestellten Police Rr. I5 75 ö n , sprechenden zember 1964 ö. r r Bremen vom 15. De⸗ zu scheiden und en Beklagten als ö , ,. . zeichnete Police für kraftlos erklärt , , . . , n,, remen, 16. Dezember 190 Der Gerichtsschrei * 3 1 chreiber des Amtsgerichts: auf den 15. März 1905, Vorm̃ Vormittags 9 Uhr *

Vermächtnissen und Auflagen sowie

Auflagen sowie für die Gläu— dee. feen die Erben unbeschränkt . 5 ö fig nicht melden, nur der NRiechtsnachteil . er Erbe ihnen nach der Teilung des . 8 nur für den seinem Erbteil ent ; 4 der Verbindlichkeit haftet.

,, ,, ,. 9. Dezember 1904. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg

6 ; löten, nne geri gt Telzbein, irn . ; achgenannte ist A 9 odeserklärung gestellt und dieser Ant ge i worden: ntrag zu⸗ ol E bngrgtenf Jatelin SReiedri d geboren qm Jahre 1872 von bies. Oberamts; im . ? Oberndorf, dem letzten inländis r n gr n r . f . i g,. en; letzte Adreffe: Ph b 34 Wenzinger 229. South. , 29. M aferner. Ludwig Wilhelm bg n 29. Mai 1844 in R . J „geboren am Jabre ĩs65 nach udersberg, O. A. Welzheim; im uwandern i e l. ger fn zbne, e , m. seit 35 Jahren is ; ; 2 ihn ei mne, n ist keine Nachricht über , 1833 130 n; „abbath. r. Wellbeim; im Jahre e n nn n e, iel, de nin enen d . s. ö en Wo nsitz, aus förmlick . . ausgewandert und seither versch . nch . zu Ziffer: H 3 ,, . Amtsdiener in Rudersberg nn, T, Te, nn wer,, Melchi Seiffer, S n vi , ,,, , Njitf a 8 ö 21. 9 s, , , ist a K. Amtsgericht Welzbei . 12. Juli VWelibeim auf Donnersta j e , 1905, Nachm. 31 Uhr 8 den ö. Aufforderung: ö 66 ergeht JL. an jeden der Verscholle , ger,. diesem , chollenen, sich spätestens in bie n, Termin zu mefden, widrigenfalss e. 53 ärung erfolgen würde ꝛnfalls seine Todes.

der Verschollenen zu eriei ,, 3u erteilen vermögen, spätestens im gebolstermin dem Gericht Anjeige zu machen.

otsantrag zwecks

nberaumt worden vor dem

69439 lõog39 Aufgebot.

Den 14 Dezember 195 Oberamtzrichter Bech Veröoff nüt ich r 3 ** III * 1 G ler 5e ; öffentlicht durch Gerichtsschreiber Ru 575 t

. Wür ; 2 mn git; In gar ch Freudenstadt , ufgebotssache betr. die Todeserklä ö .

Jakob 2. err. die eserklärung von i Jalo Oesterle, geb. 15. Oktober 1856 in

nlingen, O. A. Freudenstadt., Sohn 1 2 in

te Jb. Georg Def zoh. Georg Oesterle und Kath.“

ö 1

nd Ann ö . ; und Anna Maria geb. Maier von da

ein

am 18. Juli O4 in Straß Juli 1994 in Straßburg verstorbenen

eantragt. Die Nachlaßzaläubig s ie Nachlaßgläubiger werden daber auf,

unterzeichneten Gericht : terzeichneten Gericht, im Zimmer Nr. 5? .

ifgebot erlassen: Auf Antrag ! e ö issen: Auf Antrag des Testaments, erklärt,

lo5rs83] Aufgebot.

Der Justizrat Grabowski ha t ; als Nachlaßpfleger Die Fabrikarbeiterin Emma Minna Anna Krüger, Jwecke d ; ecke der öffentlichen Zustellung wird dief dies

des an 158. August 1902 i

d ; 2 in Köni

kene, Bankbuchhalters , . 6. gebotsverfahren zum Zwecke der e n.

von Nachlaßgläubigern beant n ß beantragt. e gläubiger werden daber i,, 6 .

egen den Nachlaß des verstorbenen Ba ñ des ve enen? scar Neumann spätestens in dem auf ,

n. 1905, Vormittags A1 Uhr, vor d 1 erzeichneten, Gericht, Zimmer 35, anber 2 ,, be, ,. bei diesem Gericht n . 2 n, . hat die Angabe des n,, , ,,,,

z stücke ind in Urschrift oder in Ab. den 8. Februar ügos, V den 8. Fel 25, Vormittags 9 1 mit der Aufforderung, ei ĩ z * is

. . i,. . n, e achten wiscken den Parteien bestehende Ehe zu schess er.. der öffentlie In zu bestellen. Zum Zwecke n Beklagten für Rn, schuldi i m entlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klägerin ladet den n, , 31 . 3 handlung des Rechtsstreits vor die ihn r. 1 ner I

schrift beijufügen. Di el 6 Die Nachlaßgläubiger, welche sich . . unbeschader des Rechts, vor a,,, 6 aus Pflichtteilsgrechten Ver⸗ ö. . . uflagen, berücksichtigt u werden langen. als fi. 5 taeme, Defr edia ing ve. geschlossenen 6 . e le n, n, mucht an il oßenen . iger noch ein Ueberschutz ergibt. gie loft run fin ö 5 * ,, Nachlaß mur für den seinem Er ei sprechend . Für die ai r nee, 6 hre n,, und Auflagen schrãnkt haften, k er en 23 ,, ,, zWwenn sie sich A t melden, rg dn g fin, e . Erbe ibnen nach Karl Gajek, frü , * ur für den seinem Erbteil Teil der Verbindlichkeit haftet.

Königsberg Pr., der 6 a . * en 14. Deze 96 .

Der Felix Ely dahier hat als Nachlakpfleger des

166774 haft Zornstaden 3 . f taden 3 dahier, das Aufgebotsverfahren

verstorbenen Juli 2 . Dersltorbenen Sultus e ĩ 7 Julius Leichsenring, Pensionärs,

26 , Dhber⸗

ORB, 7 W ü 2** 9 . h anberar mten Aufgebotstermine 1 die sem

91420 w *ro o GCSni * iche 5] Da ichts 211 *r yd La Br ö. 8d 1 46 * 3 Serford 31 e lte Zivilke mmer des Königlie en ö 1 1 11 * 1. 126 L 1 3 t 1 J 761 Vll bg , 1 3 nund, n rita 1 1 (

1 er e. 1 LL nlen Oust (. er 6 .

69427] Oeffentli e ö dg be ch 4 Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestell y ö. i , 8. Prozeß der Klage b 261 klagt ge gter: Rechtsanwalt Rudolf Hase bier G age bekannt gemacht.

,, a n i nn den Bäcker und Fabri era, den 5. Dejember 1904.

, , , er, früher in Elbing, zur Gerichtsschrei Rauch, iss Ab 3*b ufenthalts, auf Grund von reiber des gemeinschaftlichen hre Ehe mit . G.-B, mit dem Antrage, 69424 Saudgericht Samb , , .

Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. i' bm e. Ebefrau Pauline Caroline Herrmann.

es? zstrei i des Rechtsstreits bor die 2 Zivilkammer des Herzog⸗

Klage bekannt 9 unt gemacht. . ö U nburg, den 15. Dezember 1904. des Landgerichts Hamburg (Zivil justi gebaud RX. ebaude vor d

. 8 * 1 dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt

ĩ Beat j C * . ö G ek 96 * S i t j r W 81, Ro e ( 8 **

. P . d ö 1 326 ch 81 * 1* ntzytzk᷑

B * 8 4 Died eri 2 Berichtsschreiber des La d 2 zerlin, Unter den inden 418 19 kla t 11 acti 3 ! 6. gerichtz / 8 3 3 9.

er in Rixdorf, Knesebeckstraße, j k Aufenthaltz, auf ,. a n,, Die nnn, sa ... Grund des 5 1567 V 31 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Scheidung 3. ; . J Wen 8 j anwalt Wehmeyer ju Schwerin, klagt gegen h 6

der be. Die Klägerin ladet den Bekla ten E W h 8 9 lag 12 zur h * . Themann, Arbeiter Di * 1. ilbelm Back au f fir. * srü her 11

pit e, Verbandlung des Rechtsstreits vor di , . des n, . Landgerichts II 6 2 SW. 11. Hallesches Üfer 29— a6 33 8 s Ufer 29 31, auf den schei . . 1905, Vormittags 10 Uhr, mit . . nnn, emen bei dem gedachten Gerichte n,, Anwalt zu bestellen. Jum Zwecke der en Zustellun * wi, n, . 2. Zustellung wird dieser Auszug der Klage den 7. Ma ?- März 905, Vormi : mittags 9 Uh

w archim, jetzt u n uf 9 n, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf G

10 13a F Die Klägerin ladet den Beklagten

Gensch, Akt

als 5 ĩ 3s 9 36. ö; , 1 tuar, .. * . .

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I , ,. en Zustellun 69430] Oeffentsiche bekannt gemacht. 1 effentliche Zuß 2 nacht ; ; Die Frau Bertha V , , . Schwerin, den 15. Dezember 1904 M 8 . K D bolt, ge db. Stering in 2 3 li 8 *** ; * . Neanderstraße 30 b. Kummer, , , , . des Grokherl ö reiber

Ich t igter: 3 derzog Mecklenburgischen Landgericht:

Oeffentliche Zustellung.

3) Johann Georg Mast, geb. 3 Mãrz 1828 ö selbst, Bruder Ter geb. 3. März 1828 da. 3rmzumelden. Die Anmeldung hat die i. , n, . da Gegenstandes aa 0 ig Hat die An⸗ 4) Jehannes Brau mm ; 3 ö es und des Grundes der Forderung gen, ien Gbemang, den. gisc Scher floch. S A raun, b. 20. August 1812 in! 6 iche Beweisstücke sind in ,,. Albert Voigt. nnn den Tischler Karl Auguft Die § . J . . ; ö . d iche Beweizst nd in Urschrift Alber Unb. ufenthalts a,,, Aug u Vie Handelsfrau Johan Narin Ma: A. Freuden tadt, Sohn der Anna . rist betzufügen. Die N . weger 3: K früher in Berl 95 * seistirau Sobanna Tosewehr (a Maier von Tumling . Anna wele 3 9. 6 e Nachlaßgläubige vegen böslicher Ver 1 J a5 8 155. Ab r 2 w ier von Tumlingen we sich nicht melden, 16gläubiger, zöslicher Verlassung, gemäß § 1557 Abs. 27 D ,. . ö. ̃ n,, , . B. G. B mit d , . § 1567 Abs. 2 Rechtsan 8 Siecheln. Yrozetzbevo w Brau . 86 —89R s ö Uemls V Ne Rin dri x 1 11e Jade] des 8 6 mit 2m * a9 . ,, MNechtsanwa Kolbow zu S in. J ö * w ö Verbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗ Parteien bestehende i, die mwischen den Ehemann . zu Schwerin, klagt ge 2 Denn, d . Freudenstadt 606 ern 7 ssen inn 8 5 2 -e dg ,, 26 3 Ein Ee ; 1e he zu eide 2 . 6. 111, der Arbeiter (it s 5 a. 6) Christine B ,, zu werden 2. nissen und Auflagen berücksichtig tür den schuldigen Teil z n, den Beklagten bekannten Aufe . k 3 , sesbst e Braun, geb. 19. Dezember 1835 rden, von dem Erben nur insot eit Beftied gt Kosten des“? ec fe eil zu erklären und ibm die lass . Sr e bbc , . el bst, 6 359 J als sich nul in eit Befriedigung .* lt CS echtsstreits a f3uer lane j tsꝗ j , , ö 1 v wi ö . . ö . ö als sich nach Befriedi gang ade 5 reits aufzuerlegen. ie Klageri zestel ,, . da gh nna Maria Braun, geb. 11. Februar 18 au ossenen lr h en m,, der nicht ladet . Beklagten zur mündlichen k e e. betete le W, cher en . ö asel bst geb. . ebru 838 e . en Ylaubiger noch ein Ueberschuß erai es Rechtsstreits v n 36 n Verhandlung . Idig Ren n, ö , 8 ** . 8 Ziubiger aus Pflichtteilere rer 8 chuß ergibt. . ** Nechts treimẽ dor die 21a Zivilkammer 1e n ul gn ö . 57 33 ö Johann Georg Braun, geb. 13. Juli 1836 und Auflagen sowi? die Glan: ten, Vermächtnissen Ton slichen Landgerichts JI in Be lin, Gr rer, eth, ee, 3 . daselbst, un, geb. 13. Juli 1839 ur beschrãnkt hart ö. . läubiger, denen der Erbe Zivilgerichtsgebäude 71 * i, . Grunerstraße, des Rechts ffreits 69 ur min lich . er hand im ibeschrãn hafte werde f ö. e. . 1 . 6 4 6. ( CC, Slo, 2 imme 2 33 RB . 8 89 e zw jte Qin; I . ö ketbeertue Braun, geb. 20. Ja 1 betroffen. durch das Aufgebot nicht Ten 14. April 1905, Horn g 6 uf Großherzoglich M nl ur fel. . aselbst Eb. 20. Janua 842 Straß mit der Aufforde ; . Sähwern uf Cn ecklenburgischen Landgerichts n t 842 Stra z V nit der Aufforderung, einen bei de 6 . 16) Rosine Braun 53 b ö Derember 1964. Berichte zugelassenen Irn, 4 en gedachten Dr m itt zs gelle re. k. . . w. ,, Falserliches Atntegericht Zwecke der Iffen liche Anwalt zu bestellen. Zum bei de izr, mit der Aufforderung, ei . . 1 . wecke der 5ffent ichen ustellung wird dieser Aus 1 el dem gedachten Gerichte zugelass derung, einen 1I) Esther Br . 694101 ; der Klage bekannt ge 31 lung wird dieser Auszug bestellen 3 . r . 5 151 * Braun, geb 31. Oktober 1847 daselbs— 5 Be kanntma . k etannt gemacht. stellosn. Zum Zwecke der öffentli enn ,,, dltoher 16 da elbst. Durch Ausschlusurtesl un chung. Berlin, den 14. Dezember 1904 wird dieser Auszug der gl . entlichen Zustellung . ö teil unterzeichneten Gerichts vo Ban r bree ez Schwerin,. d g der Klage bekannt gemacht . 137 Friedrike , der am 37. Mai 3802 in K 3 e. des Könĩ ie e. Gerichtsschreiber Schwerin, den 15. Dejember 1901. I5) Friedꝛike Braun eb. 12. N ö geborene Zimmergeselle . We in rislrendors des niglichen Landgerichts l 89 Caro Fer . d * . ,, Jeb ann Seinrih Gotti et l69a3 Landgerichts J. Z. K. 21 a. des Groß ber; ali w. Gerichtsschreiber Ziff. 4 —6 zuletzt in Hörschweil 3 k— 2. erklärt und als , 3 ch Klageerganzung lose ö roßherzoglich Mecklenburgischen Landgericht uleßt in zrschweller, 1 Dez ber 1868 festgestellt worder Stag . In Sachen de Tra . . . 221 4 . 10 gerichis. 3 14 der m 3. April 855 . Burgk, den 13 . , in Hern i gr. Vorn n el. geb Gersten a Deffentliche Zuftellung zaiersbror O. ⸗A T v. Obertal, Gde. . Ven , em de 9064. ö rozeBbebollma ti ter: Re ganwal! , . bronn, D. “* Freudenstadt, gebore 9e Fürstliches 2 66. Dr. Karl Lieblir , gter: Rechtsanwalt b nn, , ,,, . Kientzler, Näherin in Streß ; ukk einer, Tochter des ö. 1 zel Drenen Luise ud tliches Amtsgericht. . Liebling, Berlin, gegen den Schriftse s an rn . 6. . ö ö ; . 3 . 33 8, Möve. Friedrich Voßwinkel, jetzt unb. Ar fen tk, etzer anwalt Dr. V e , r, ,. ollmachtigter: Rechts J . K Fritzi deen ih er, T. wn, ufenthalts, früher mann ,, * ö ö ( in in, wird die Kl 9 Bain ö. ö ann Wilhelm F 8 ren Ehe⸗ Schleeh, J arine 96239 Bekan selbe nickt bloß Klage dahin ergänzt, daß die⸗ W 81 rn, . ist Nufgebotstermi ; Durch Ausschluß anntmachung. elbe nicht bloß auf Ehebruch, sonder ich , J Uufgebotstermin 56 = urch Ausschlußurteil des 4 8 ** 1 n Goer (D, Indern au r 1 a4. 11 18 1 26 —— . en * . , ,, Aus g gurt des unterzeichneten Gerichts S8 15653, 1536 Abs. 2 B. G.⸗B , 4 die wegen böslichen n ern, früher zu Straßburg, . . i g, wer . i ,. . M4 ift der verschollene ona Berlin, den 15. Dezember 1904. tützt wird. zwischen Parteien 1 si. dem Antrage, die gemaß § g9g64 , , itoph Friedrich, geboren am g. Aug . ,, 1 Bf . tehende Ehe aus Schuld des 3 * 3. P. O. die Auf. zu Kürnbach hessischen A . am 9. August 1833 . . aldt, Gerichtsschreiber Yellagten. zu trennen und demselben . *. rschollene daselbst, für tot . 26 teils, und zuletzt wohnhaft des Königlichen Landgerichts J. 3K. 21 a , Di. 5 kee, we . . . . . ,, sg428) Landgerichts J. Z3 -K. 21 a. Beklagten zur mi zu legen. Die Kläzerin ladet den 1 4 = 46 . U * 1 —— O * 9 Detlag! Ur mündliche Verhan t Frech i melden, widrigenfalls Ti . impfen, am 14. Dezember 1 (69428 Betlagten jur mündlichen Verhandlung des Rechts 18Cen, rigenfall 1e —odes 1m 26 er 1904. Die vereheli * streits vor die erst d, Ber handlung des Rechte würde e Vodes Großh. Hess. Amtsgeri Vie verehelichte Ofenbaumeister M ö . 8. Por die ere Zivil kammer des aiser liche 21 h. Hess. Amtsgericht. , , Ofenbaumeister Martha Hänfle ans erichts zu Straß , g . 4 hautes ; geborene Osterberg, in Breslau, Gröbsch e, ,, . 3. nile , g ih; n! J . ö J 333 , ö. ,,, Proʒzeßbevollmãchtigter , , Grãl sbenerstraße 93, 1895. Vormittags 9 Uhr . , ö ) erreilen bermogen spätest ns ir ö j urch Al ssch 115 4 ö . 384 klagt . 1 1001 6 eL. Justizrat N ? r N 1rnIJοOnt einen he; de agen J * 46464 Nit der Aufforderung k ö . ö Du Aue hlußurteil des unterzeichneten 1 agt gegen ihren Chemann, den 5 1 Neumann, . dem gedachten Gerichte zug , , en l / Den 12. , gn 33 n Anzeige zu machen. vom 14. Dezember 1904 Hänfler, ge, He . n enbaumeister Emil in. destellen. Zum Zweclhe r ng . 2 zember 190. 1 zember 19064 sind die uber die 33 rüher in Breslau, Klosterstraße 17, wir dieler Aus w Sisffari ter ö werkenbuch der Gewerkschaf 4 . e im . unbekannten A 3 Klosterstraße 17, jetz ird, dieter Auszug der Klage hel . e n döä, mie rt. . r, ,, Dach⸗ der , wegen schwerer a,, Straßburg de. 11 glage ö gemacht z i an . ö. ; . de,, . reg., 9 2 . 7 di Che begründeter Pfli nd n Der Ger ö . r . ö. 140 ö Nr. 177. 128, 125. 130 u Lintorf unter Ehebruchs mit gründeten Pflichten und wege ö,, . . . . 57, 1538, zh, 155 und izt auf d ) Ehebruchs mit dem Antrage, die E und wegen 16schreiber bei dem Kaiserli 2 s gf F 91 0t. der 276 S M , 11 31 auf den Namen 2 ö ntra⸗ / die Ehe der Parteie Heidi ö ö. . J 6. Vas Amtsgericht Sarr bi h D̊æ Firma NM. Brandstaätter u Cie ö 1 Une trennen und der Beklag ö. 86 ,, , Parteien 3u Weidig, Landgeri ös är. . ggerick damburg hat beute folgend eingetrage andstäatter u. Cie. zu Essen (Ruhr * no. den eklagten für den allein schuldi ; ; . . gerichtssekretãr . at heute olgendes ingetragenen r oB isdęte 5 en 4* Uhr Teil zu erkläre 87 * ; en allein chuld ge 394 che Zuste 9 gende genen Kuxe gebildeten Kuxscheine fur ö , ie Klägerin ladet den Herten gen . 2 , nnn 3 3u iündlichen Verhandlung des Frechtss * gle Der am 12. Septe ̃ ö an ung des Rechtsstreits vor die Alb ö 23 September 1904 90 M eits vor die Alkert Frick in rk . geborene Wilhelm Kricke in Herford, vertreten di ; vertreten durch den Vor—

1

vollstreckers des verstor! . rich Tie , wen . 8 ann Schwelm, den 14. Dezember 1904 3 ; ihefraun Julsara Doratheg Garhdrtr- verstorbenen Königliches Amts * Breslau. Schweidnitzerst ; Juliana Dorothea C ath Irin . r z gliches Amtsgericht r Sch weid ite nt dtgrab n 213 j mlich des biesigen d atharina geb. Sebo, 5 II. Stock, au 6. digrtaden 25, immer 8 ,,, . lich, des hiesige Rechts mwaltz Sri. jur. 69442 J 3 auf den g. März A905, 3. al; ülagt gegen den Kaufgarn Ernst Päster, frn iöltgen, werden? all Haha ga lanhia Vru ir. * ae. . . Bekanntmachung. * hr. mit der Aufforderung 9a . ags annover, jet w 3 üfter, früher zu . ö 49 9! biger Durch Ausschlußurteil des un 41 . gedachten Gerichto Iorderung, einen ber der RNMoh⸗ Fenn, un zgetannten Aufenthalts en,, d 3. 83 ; clußurteil des u ,, r Gerie gosa n ur 5 1 t Fanuagar 135 In ade g 3 8 des Unterz ch n 9ry 9 15 Derichte zugelassenen 9 . Sehauptun d Ber te 2 unter der J ) U in Stad porenen vom 14 ö . terzeichneten Gerichts Zur zelassenen Anwalt zu bestell j 19. daß t de El ö 96. ; 135 Stade geborenen und om 14. Dezembe 964 3 4 1èWerichts um Zwecke d 38 ; Anwalt zu besteller . 8 z Beklagter der Mutte 3 6r 3. am 2. August 1800 hierselbf derstorbenen Privat Heinrich W . ber 120 ist der für die Eheleute Nu 1a . der öffentlichen Zustellung wird 2. im November und Deiem ber e, , des lager? manns k ber rbenen Privat- 2 ch Weye und Sopbie a k. 7h Auszug der Klage befan elllng w e 9setn Iten G 1 eich d 1905, all 9 ö d, . * 1m 15 nrich Tietjen el. * S zhn . 3 held Sopt ö. geb Hellmann, verw Br . bekannt gemacht. . dleser Ysetzlichen Empfängniszeit ö e, . der der am 14. Juli 1837 hierselbst gebor Sokhngen, zu Vellmannsbruch 35 m, reslau, den 12. Dezember 190 Zeugnis der Mutter des 1 r am 4 1822 hi , , . s⸗ 2. ,,. ) 8a . ce s 23 2 ezembe 90 . 62 V ulle 98 CGI5ner- ö 1 am 25. Gertember jh ö lk 1 geborenen und leitend des Kön glichen Amtsg 4 4 lat, 1376 Ver Gerichtsschreibe os z * 19 4. dem Klage . er des Ulagers ww Antrage Frau Julsang D zo hierselbft varstoebenen auge seellte Kurschein l 2 Schwelm eiber des Königlichen Landgerichts. kern sech, r von feiner Geburt an Kis zut Vollendunß au Juliana Do * e g. tortbenen wg w ü uxschein über 8 Kux des i ? . y . 36. es sechzehnte ebens ja ĩ zur Bollendung e, , he vrothea Catharina Tietjens, zeteilien Steinkohlenberg ure des in 1900 ftuxe lö9 H) Oeffentliche Zuß des sechiehnten Lebensjahres als Unterhalt ei . Wit Sebo, des unter 1 genannten Erble 2, Scherenberg zu einkobleubergwerts ver. Stock u Die Ehefr gent lich Zu stellung. voraus am Ersten jedes Kalendervi 4 9h , . Witwe, nannte! Srblassers erenberg 31 Haßlinghauser . O0 . Tie Ghe rau Fabrikarbeiter Wilbe 9 Geldrente von wier , . lenderviertel jahres f3sjge iufgefordert, ihre Ford p Schwelm, den 14 . 61 aftlos erklärt. Delene geb. Meier, zu ß , , . Mohaupt, Betr . vierteljährlich 30 4, die 3 96 ert h! orderungen 4 . J 86 DVezember 1904 S,, S. ,, en, Prozeßbevollt 3 * Dertrage sosor zu 3216 andigen schreiberer des hüst en? derungen bei der Gerichts. Rönta lch, n reihe? Justizrat Altenberg in Essen, kli zeßbevoll mächtigter: Iäufig vol „ort; zu zahlen, und da ern nn 1 dee bie nigen Amtsgerichts, Zivil justigebäude gliches Amtsgericht mann, früher in Essen, sen, klagt gegen ihren Ehe läufig pollstreckbar zu erklär , , de. r dem Dvolstenthe a , g , . lustizgebaude gg. 3* ö n, früber in Essen, zur Zei . tel She de 9 . zu ertigren. Ve TIän lade or dem Holstenthor, Erdgeschoß, Mittelbau . sl6g9435 halts, egen Cher fn, zur Zeit unbekannten Aufent- ding Beklagten zur mündlichen 35. e,. ladet e 966 ö. . hescheidung, mit dem Antrage, die Rechtsstreits vor mündlichen. Verhandlung des Sn m auf 9 rag der offenen Hand jaaes (. . der Parteien zu scheiden . em Antrage, die Ehe eee, . vor das Königliche Amt? g ich d trie nen Handels gesellschaft klagte die Schuld an der S auszufprechen, daß der Be? Temcrer hf zen 14. Februar 19 erich en 9 Schuld an der Scheidung trän , i j ) 6 er Scheidung trägt, und ladet den mittags 10 Uhr. Zum Zwecke d 903, Vor⸗ Zum Zwecke der öffentlichen

rug . 5

1 J, , ,, z achmitta gs 2 uhr an

w oß. i . . Die An⸗

ĩ erung hat die Angabe des

4 * ? enthalten. N , 164 5 5 12912 ö irkundliche Beweisstücke sind in 2 20.

flichtteilsrechten e, m, , ,. lichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen .

Abteilung für Aufgebotssachen.

3 ztestens abe . 1 1 5 M 1 1 . * dlestens aber n der au . it 1 1 5 Ke ö . N ck ö . h * 73 1 111 1 ti 8 9, den Westf f ; i 1 d in d 111M che Kaäaltindustrte A Dicki l J ĩ ö 1 6 Wild ing Com z 8 3 * B

Recklinghause 3f5 2 z 9 Aufgebot erfahren behufs sir versicherungs. Ban e,, , Bremer Lebens. La 8 Bank auf Gegenseitigkeit zu Bremen Bor nittags Bormittags 9 Uhr, Zimmer 52, mit der Auf Der Gerichtsschreiber des Königli mit, der. Auf htoschreiber des Königlichen Amtsgericht

über die Versich m er die Versicherung des Lebens des am 27. 6575 erung des Lebens des am 27. März forderung, einen bei d d rung, einen bei dem gedachten Geri z jedacht zerichte zu. 169429] O ; z 9421 Oeffentliche Zuft ellung.

In

Zustellung wird dieser Ausz z macht. d dieser Auszug der Klage bekannt ge— Hannover, den 14. Dezember 1904

Flag s eklagten zur mündliche

61 ö zur min glichen Verhandlung des Rechts- 3 die fünfte Zivilkammer des Königliche ndgerichts zu Essen auf den 27. März 8 6 0 *

geborenen Rudolf 27 z R r im gi la 1 l, s 3 k . er Ver pr kt che 1h arzt 5 el rg e tbach 1 ) 2 val dL 2 ohannes 1 i . L 8 2 ugust 190 ausgeste 1 en 9 in de 9 e nenen Anwe It II bestel 3 8 6 . Duplikatpolice öffentlich n ZJuftellu ö ö. . 86 * * ö I ö 9 ) 1 ch 7 J 9 5 ö; e tell ing wi d 9s NM 82 9 8 1 . * 8 3 ö . 1 . wir iese Auszug der Klo ge 2 in, = t U V i 1 h l str ö . .

100773 über 5000 ö 94 B nth 6 X 4 2 X 0 6. ist durch das U 2. ĩ 1 Ur ch rteil des bekannt ) 1 1 gemacht. Rechts anwalt Weber zl F? erlin R s J Oer 1 zalerstr. ol,

Effen, den 13 u, den 13. Dezemb ee re t klagt gegen den Leopold Löschcke, frů Zu tz rter, burg, jetzt unbekan e. e, frũher zu Charlotten ; „jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einem /

8

als Gerichtsschreiber des Königli erichtsschreiber des Königlichen Landgerickts. Wechsel vom 12. Juni 19803 Kb 2. J L803 über 4750 S, zahlbar

nach Sicht in Berlin bei s Sicht in Berlin bei der Deutschen Bank, mit

Fürhö Sekretã 6. Fürhölter, Sekretär. ist.. SODeffentliche Zustellu ö 8 ug. dem? O em Antra if V m Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur

dem ar . uf Antrag des Zimmermanns Johann kla

Ottilie of is Hofmann, geb. * durch Rechtsanwalt ; rd el gj e, , . Zahlung von 4750 , Mengel in Gera, seit dem 1 K vom Hundert Zinsen F ⸗s sowie von 1405 4 /

gt gegen den K geg J orbmacher Jo han Cas 2 K M e k I osten, und ladet d Bek agten zur münd⸗

„B., mit dem Ant ir ssbandes lachen des zäntli mi Antrag,. die Berlin neg. amen e. Königlichen Landgerichts l e Friedrichstr. 1617, Zi 76 Zimmer 76,

Aufforderung, einen bei

Teil zu den Kost ĩ s . d, . Rechtsstreits zu verurteil e Beklagte Ku ber urteilen. dem Seri ff handlung des , ln gg, Ver⸗ , . gar ffn, en, m zer öffentlichen Zustellung wird Auszug der Klage bekannt ; gemacht.

3 *. ez mb J

Fürhölter, Sekretär S . mit de f r Aufforderung, einen bei dem gedachten Landgerichts ri I. 6. Kammer für Handel zsachen.

Dritte Beilage Königlich Preußischen

ontag, den

————

Sffentlicher Anzeiger.

Landgericht wolle urteilen, an Kläger 4 eit dem 1. März 1903 soweit zulãssig, o ollstreckbar erk

er Ah

. ö. zanzeiger und gerich⸗ ; . Berlin / ladet den Bekl ndl aruschle, derm. Laue, Ham —— m agten jur mündlichen Verhandlung e iim n Dres. H. R. Ir geen dun Kommanditgesel hlers, klagt gegen ihren gener, el Erwerhs. und Fried Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalter

lichen Landgerichts 8. zu Altenb Mi Aug urg auf Mittwoch, August Serrmann, z Zt. unbekannten Aufenltt; IJ Dalh

Bankausweise.

unters uchun

ft, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 2c. Versicherung.

Verdingungen ꝛc.

Invaliditãts⸗ Verpachtungen, . J 2c. DP We ere Ne schiedene ö.

2c. bon ertpapieren. Verschiedene

. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ ustellungen u. dergl.

uftellung. - Wilhelm Breitsprecher

aße 13, Prozeß bevoll⸗ Justizrat Markw en Leutnant t Kronprinz ekannten Aufent- 5 Beklagter für in bis zum 28. Fe⸗ i schulde und ereinbart sei, mit dem u verurteilen, oso Zinsen von von 21 L 30 * seit seit 1. April 1903 rläufig vollstreckbar lagten zur Rechtsstreits vor das erlin, Neue Friedri

gs 915 Uhr. Zum wird dieser Aktenzeichen:

wegen böslicher Verlassung, mit dem Antra tage:

& C D -

n zur münd⸗ s vor die VII. 3; Cöln auf den s 10 Uhr, edachten Ge⸗

er ladet die Beklagte 1 231 ostenvflichtig 409 Zinsen s

das Urteil gegen e

zablen und

Landgerichts in hne Sicherh

1905, Vormittag einen bei dem g alt zu bestellen.

wird dieser

kammer des König 25. Februar mit der Aufforderung, richte zugelassenen Anm der öffentlichen Zuß annt gemacht. den 13. Dezem Wittmers,

als Gerichtsschreiber des Könialichen Oeffentliche Zuftellung. Ebefrau Katharing. eines Hotelrestaurants vollmächtigter: Deubel ju Cöln, Schleich, genann ohne bekannten

sachen, 3 Oeffentliche 3 dlichen Ver⸗ dofschuhma i g3vpi

er ladet den

Anwärter Rrauf stentor) auf rau se, Holstentor) auf den 21. Februar 1965 * * or, handlung des

als Gerichtsschrei . ; . chtsschreiber des Herjogl. Landgerichts. mittags O Uhr, mit Ter affor—

ö . Aufforderung, einen

ju ,

603 at iche Zuste J Oeffentliche Zustellung. stellen. Zum Zweck der öffentlichen Juftei e fentlichen Zustellung vin

Rechtsstreits vor

den 23. Februar Aufforderung, fenen Anwalt ju be— tlichen Zustellung wird

chts in Frankfurt am Main au 1905, Vor⸗ mittags 9 Uhr, dem gedachten & sftellen. Zum Zwe ser Auszug der Frankfurt a. Main, Der Gerichtsschreiber de

. Oeffentliche Zuste Bauunternehmer Heinri

mächtigter:

Wilhelmstr Rechtsanwalt

hrenstraße ] chte zugela

cke der öffen Klage bekannt gemacht. den 14. Dezem

i em,, Fandaerichts,. , . s Königlichen Landgerichts. her in Elinton (8

0, klagt ge her im Regimen Sstpr, jetzt un er Bebauptung, da t vom 10. Oktg 9go3 gelieferte W 13 Erfüllungsort v den Beklagten kosten ag

Landgerichts.

Baumann, Schildergaffe Nr. 84. Rechtsanwalt gen den Artisten Josef er zu Cöͤln, 3. Zt. Aufenthaltsort, unter zeklagte laut erhaltener ind Logis und

1635 * schulde, mit dem tenfällig zur Zahlung von eit dem Zustellungstage auch das Urteil für vor⸗ Die Klägerin ladet Verhandlung ericht in Cöln, anuar 1905, Vor⸗ der öffentlichen Zu⸗ kannt gemacht.

geb. Ren

mann, zu Parchi . 3ad han nn, 3 archim, Proießbevollmächtigter . ee. aren 240, 95

ch Koban II. zu Mör⸗ Rechtsanwalt Dr. n den Konrad ssen Ehefrau Karoli annt wo

t Mirano,

böslicher Verlassun . slicher Verlassung, mit dem Antrage, die 6 J. e Ehe z

Januar 1902,

= 5 M0 seil 1.

1 des Rechts ssreits* weite . ** * 22 krells do * , des Großherzoglich Y'nt urgischen Landgerichts zu Schwerin auf Dien g ö der Aufforderung, einen bei d r, * 6, 7. . 7, eln . er ged 4 . 1. zugelassenen Anwalt zu en,, 6 erg

e n, ,, n, ur wecke g wird dieser Auszug der 16

und das Urteil für vo Der Kläger lade Verhandlung des Amtsgericht 1 15, ITreppe, 1905, Vormitta Fffentlichen Zustellung uszug der Klage bekannt 35 6 2298. 04. den 8. Dez De

1500 M Kauf⸗ bro , gms 54. 270 an im Räcktande Mai 1803 96: 270 8 1 3

der⸗

der Zahlung von schilling vo seien. mit

zu erklãren.

straße 12 dem Antrag

28. März zum Geldempfang be⸗ um

1) an Kläger oder dessen ; rechtigten Anwalt 45 0lo Zinsen ar vom *Pereit ember 1902 an ju jahlen, 2) die Kosten des Rechtẽstreits

ergebende Urtei

Rechtsstreits

is 19300 6 ember 1904. Serichtsschreiber ö Kragen und des Königlichen Amtsgerichts J.

Oeffentliche Zu Hacklander. E bevollmãchtigter: klagt gegen den her in Witten, Lieferung von Eisen—⸗ mit dem Antrag

Sicherheits leistung 3571,30 M drei Mart 30 Pfg. nebst verurteilen. i mündlichen Ver—⸗ e dritte Zivil⸗

905, Vor⸗

l für vorläufig ndlichen

kretãr, Gerichtsschreiber herzog⸗

lichen Amtsgerichts.

Oeffentliche Der Kaufmann l Damm Nr. 13, klagt Sylwvefter, jeßt unbekannten daß Beklagter

die Beklagten zur Rechts streits d u Groß⸗Gerau a

905, Vormittags 8 U uftellung wird dieler

Der Kläger l Verhandlung des liche Amtsger den 23. Fe Zum Zwecke der Nuszug der Klage Groß · Gerau,

Gerichtsschreiber Oeffentliche Zustellung. ust Wilbelm Schul meyer roze ybevoll mãchtigter: in Groß Gera Kunz II., fr abwesend, unter der selben aus

Abt. 1 16. or das Groß uf Donnerstag,

s 9 Uhr.

ssengroßhandlung iu Pe . n . den Arbeiter Eduard Holigasse, wohnbaft, unter der Behauptung, ein Herrnfahrrad von ibm gekauft und geblieben sei, ; ntümer August Kreft in

Die Firma Dortmund Marckhoff ju Dtto Harras, Aufenthalts, einer Zession, fällig und gegen ckbar zur Zahlung von fünfbunderkeinundneunzig it Klagezustellung zu Beklagten zur Rechtsstreits vo

30. März 1 der Aufforderung, einen assenen Anwalt zu tlichen Zustellung wird Klage bekannt gema . 15. Dezember 1994.

Landgericht es Königlichen

Oeffentliche Zustellung. lbrabam in Proʒe ßbevoll Levi u. Dr. Herrmanns Anita Faure, nerstrahße 2. jetzt un auf Grund der Bebauptung, in den Jabren erhaltene Mobila 1046 schulde, Verurteilung zur Zablung

sffentlichen 3

den 13. De ell. Aktuar,

roßberzoglichen Amt? 2 ö = 1

früher zu Danzig,

trägern aus

defür I90, 50 M schuldig ferner ibm aus einem gegen den Eige Pomietschineka⸗Hutta wegen flagten abgetretenen Forder

* zu Mörfelden,

ng von 25 6 erfolglos 6 Kosten und m Antrage, den Beklagten Urteil kostenpflichtig iu 215 K nebst 40j0 33ins tober 1800 bis 11. Januar m II. Januar 1902, von

Vergolder Georg

handlung des

iber zu Mörfelden, Behauptung, uldnerischer Vorschußverein Mörfe blen müssen,

auslagen verschulde, mit de durch vorlaufig vollstreck verurteilen, an den von 200,50. 1902, von 19 2,96 M sei Der Kläger Verhandlung

Schillerstraße. auf den s 9 uhr, mit chten Gerichte stellen. Zum Zwe dieser Auszug der

Bochum, den

als Gerichtschreiber

87 * hat za den Beklagten ju veru

1) an Kläger oder Anwalt den Betrag vo 249,11 Æ vom

cke der öffen

O, 50 M seit de dem 12. Febr ladet den Beklagten des Rechtsstreits

zur mündlichen Landgerichts.

auf den 27. Fe⸗ s 10 Uhr. ird dieser Auszug

5 o/o Zinsen aus an zu jahlen, Y die Kosten des Re ergebende Urteil Der Kläger lade Verhandlung des siche Amts gerich den 23. Febru Zum Zwecke der Ausjug der Klage Groß ⸗Gerau, den 13 Schell, Aktuar, Gerichtsschreiber des Großberjoglichen Amts a e ge, e,, icht Damburg. che Zustellung.

H. i Hamburg,

Vormittag

bruar 1905, t en Zustellung w

. 3752 . 5 Zwecke der õffentlich chtsstreits zu tragen

ufig vollstreckbar ; klãren.

. d 1 ündlichen den 3 . 9

Kaufmann S Cöln a. Rh. vor das Großherjog⸗

n 15. Dejem uf Donnere tag,.

chreiber des König Oeffentliche Zuftellung

Fritz Kramme Prozeßbevollm Wolfes zu Dortmun hrmann, sr Arfentbaltsort, kostenfällig und mittels vor— u erkennen, an 6 nebst 40

in Bonn, klagt gegen

Rechts streits ar 19035, Vormi Fffentlichen Zustellung w bekannt gema

Danzig, de . lichen Amtsgerichts

Aufenthalts, daß Beklagte ihm für äuflich geliefert Reftbetrag von Ringofen auf kostenfällige anwalt Dr. S nebst 50 / ber 1904. Der Klãger ladet Verhandlung des Rechts Königlichen Land⸗ 1905, Vor⸗ er Aufforderung, ei Anwalt zu be⸗ lichen Zustellung wird

Richard · Wag ird dieser

r

ju Hombruch,

Die Frau

d, klagt gegen den iber in Hombruch, mit dem An⸗

enstände einen

mit dem Antrage rgmann Fritz

jetzt ohne bekannten n Beklagten llstreckbaren Urtei die Klägerin den seit dem Klagetag

infen seit dem 1. Dejembe ur mündlichen

wilkammer des. s schuldig

die Beklagte z treits vor die 1. Zi

97 Uhr, mit d a Gerichte jr Zwecke der öffent Klage bekannt ezember 1902.

Königlichen Landge

vertreten ornberg, Haak und die Rechtsanwälte Ten gen , chrei Bagge, Wetschko, Der Gerichtsschreiber des

3 Sr Ra ILejber⸗ ö ; d

27. Max Falk, Kleider⸗ 69176 Oeffentliche Zuftellung. bier nu? gegen Mar Der Pripatmann ĩ

Aufenthalts,

Die Volksbank e. S. m. u.

e zu zablen. durch dle Vorstandsmitgli

mündlichen Verbandlung Königliche Amtsgericht in ebruar 1905, Vor⸗ 84. Zum Zwecke der eser Auszug der Klage

g vor das den 10. F Zimmer Nr.

dem gedachter

des Rechtsstreit Dortmund au mittags 10 Uhr, sffentlichen Zustellung wird bekannt gem Dortmun

Dres. Donnenbera, flagt gegen 1) W Detlefsen, bügelfabrik, Falk, unbekannten ßforderung aus ndossierten

dieser Auszug der Bonn, den 1 1. K. Gerichtsschrei Oeffentliche Zufte Schaumwein kellerei Q a. Rhein, Proze anwälte Dr. Edmund in Eöln, klagt gegen den rath, früber in Cöl kannten Wohn und hauptung, daß Beklagter Waren der Klä— ulde, mit dem Antr an Klägerin 330 seit dem 1. Juli 1804 zu

Dejember 1904.

. Grotemever,

Gerichtsschreiber des Königlichen w

entliche Zustellung.

Mar Samter zu Erfurt, tãr J. Salberg d mann Cbajim Neu- her zu Erfurt, jetzt Behauptung, September 1902 che Rechnung vereinbarten,

wegen Regrer ausgestellten und 1304 mit dem Antrage, schuldner kostenrfl die Wechseltegreßslumme Zinsen seit dem 15. September 1904, mit Æ 1,05 und zablen, auch das Klägerin lad Falk zur mündlichen dor die Kammer für gerichts Hamburg ivi tor) auf den T. 9 Uhr, mit de dachten Gerichte Zum Zwecke der Auszug der Klage Hamburg,

Wechsel vom 1. Beklagten als Gesamt⸗ früher in Leipzis. der Klägerin entbalts, a

2

d, den 13. zbedollmãcht Amtsgerichts. Wirtz III. und zu verurteil Gastwirt R Laurenjplatz, Aufentbaltsort, un für ihm i gerin einen

Earl Custodis udolf Volken⸗ jetzt ohne be⸗ ter der Be⸗ Jahre 1903 Restbetrag von Beklagten zu 40/0 Zinsen März 1904, b. bon zahlen, dem Be⸗ zur Last zu r zu erklären. mündlichen r das Königliche den 16. Fe⸗ Zum Zwecke ird dieser Auszu

Der Kaufmann

penpollmächtie . bevollmãchtigter Dechselunk

Urteil für vorläufig d et den Bellagten zerbandlung des d Handelssachen des „bäude vor dem Holsten⸗ 905. Vormittags bei dem ge⸗ Zustellung wird dieser x zu bestellen. Zemacht.

Zustellung wird dieser Leipzig bekannt gemacht.

Dejember 1904.

er des Landgerichts.

reckbar zu ad 2. Max Rechtsstreits

Privatsekre den Handels ) dessen Ehefrau Aufenthalts, der Zeit vom 5. 903 auf gemeinschaftli Wollwaaren angemessenen und sie bierfür laut des noch einen Restbetrag in mit dem Antrage, die u verurteilen, nebst 4079 Zinsen die Kosten des

gröschel. ? unbekannten

Februar 1 r Aufforderung, einen zugelassenen

verurteilen, von 204 46 126 seit dem 9. ffagten die Kosten des Proz und das Urteil für vorläufig do ladet den Beklagte des Rechtestreits vo n auf Dounerstag, 1 5, Vormittag der öffentlichen Zustellung w Klage bekannt gemacht.

Cöln, den 6. Dezem

des Königlichen Am

wan nnn md, dien, Oeffentliche Zu ft r. med. C. bevollmächtigter: klagt gegen

Eb

med. C. Ebn t ohne beka der Behauy Juli 1904 ungũlti dem Antrage, rteilen, an i

der Klage bei⸗

a , , de. gefügten Aus ugs Die Klägerin 9 M0 verschulden, Verhandlung klagten als Gesamts Amtsgericht bruar 190

seit 1. Sev⸗ Rechtastreitẽè vorläufig voll

Der Kläger ladet die Be— Verhandlung des Rechtsstreitẽ zgericht zu Erfurt, Abt. ö. nunr 1905, Vor- wecke der öffentlichen Klage bekannt

Gerichtsscht Oeffentliche Zustellung.

in Leipzig, durch Rechts früheren Hotelpächte 3. 31. unbekannten Aufent⸗ Antrage, zu wird ver⸗ Schmidt 450 anzuerkennen, daraus vom Sachen des n lbe bat darein Leipzig gegen sie arrestweise ge ; . Filial bank Hof it folgender Bezeichnung: Strichserlõs i Anrechnung auf die eben werden; derselbe pflichtet einschließlich der gen bezw. ju er

tember 1903 zu;

David⸗ Leipzig klagt gegen die Inbaberin anwalt Gummi materlaliengeschäfts unter der Firma r Heinri Ritzsche, Martba derebel. Nitzssche, geb.

straße 13 4, vertreten in Hof, klagt g Solger, juletzt in Hof, halts, wegen Forderung,

Der Beklagte die Klägerin Anna zebst *, Verzugèzinsen zu bezablen; der daß die bei der 221 66 67 4

Klägerin Anna Schmidt gegen agte Forderung hinaus Prozeßkosten chsenen zu tra event. gegen S ollstreckbar erklärt. Klägerin indlichen Verb Zivilkammer des Dienstag, den 14. M

. flagten zur mür Gerichts schrelber por das König

Abt. 118. den 31. Ja

Zustellung wird dieser Auszug der

cht Erfurt, den 5. Schild mach

Hauptsache J. April 1904 an zu willigen, deponierten

Der Zabnarit D riesenplatz 3, Proje Dr. Weinand in Coöͤln, 1) den Dr. med. C

Y) die Ehefrau des D beide früher in Cöln, jetz und Aufenthalttort, u Kaufpertrag vom 5. gefochten werde, mit Gesamtschuldner jzu veru 400 Zinsen

Kanzleirat, Gerichtsschreiber

glichen Amtsgerichts.

Oeffentliche Zustellun tian Gräff in F ter: Rechtsanwalt den Artisten und nach Thissen (Corty), t unbekannten Aufentbaltk, Bellagten am s Darlehen von 4090 S6 ge⸗ d als Zahlungs⸗ bejw. Main verei s

ten Wohn« tung, daß der sei und an⸗

Der Der Kondito bevollmãchtig Arrestverfahten erwa statten; das Urteil wird leistung für vorlaufig v ladet den Beklagten zu Rechtsstreits v gerichts Hof auf

Reis daselbst, maligen Hotelier in Antwerven,

unter der Behauptung, 6. März 18902 geben habe un Frankfurt am

hn 1000 M nebst 2. Rorten ˖ Klage und 8 von amtbetrage von eit den einzelnen Fällig⸗ das Urteil, falls gegen g vollstreckbar iu er⸗

andlung des Klãge

Kgl. Land⸗

daß er dem rz 1905, gericht ju Leipzig, Zimmer

Erfüllungsort

2000 M nebst 409 nbart sei, mit dem

leitstagen zu ja Sicherheitskleistung, für

Staatsanzeiger . 1

904.

llschaften auf Aktien und Aktiengesellsch.

WVirtschaftsgenossenschaften.

* ilten.

B

Vormittags 9 Uhr mit der Aufforderung, einen bei dem genannten Gerichte zugelassenen Rechts anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Aus der Klage bekannt gemacht.

Hof, den I. Tezember 180 Gerichtsschre

iberei des Ksl. Landgerichts. (L. S.) Kirndorfer. 69445 Oeffentliche Zustellung. ieibkass Leer, Prozeß-

n 274 1 * R M Die städtische Spar und Leibkasse zu Lee

i bevollmächtigter: Rechtsanwalt Hemkes ju Teer klagt unter anderen gegen die Ehefrau des Arbeiters Sermann Heyen, Elsina geb. Hasseler, früber in Glinten (Jowa), Asch Street 32 Nordamerika, und deren Ehemann, sowie gegen die Anna Hasseler, owa). Asch Street 32. Nord⸗ amerika, alle jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, das die Beklagten als Miterber des Partikuliers Dieke Hasseler zu Seer ihr an 4ryoο Zinsen von den zu hren Gunsten auf dem Dieke Hasselerschen Grundstück (Teer Band XII Blatt 447) eingetragenen Hrvotbeken schuldeten leKztere mit 2. Bon gen Att. III Nr. 7 eingetragener 6000. s it 0 17. Mai 1902103 restlich: 200 S6 und V

(641

X

b. von den Abt. III Nr

pro 13. Mai 1802 04: 3tz. * ö 2. nd 8 Q ind daß die Zuständigk richts Le anerkanr

* X 3 8 6 n dem Erblasser

5 5 po 1e fei, mit dem Antrage Ko richt woll z M) die Beklagter Ebe ven und er. Anna Hasseler als irteile Ja. der Klägerin 350 it Kla ustellung zu zablen me Zwangs vollstr ckung latt Grundbuchs Leer r istri u dulden, 2 den Ehemann Herm en, dieser⸗ halb und wegen der llstreckung in das eingebrachte Vermö Ebefta dulden. Die Klägerin lade e Beklagten mündlichen Verbandlung des eits vor das . Königliche Amtsgericht in Teer, Abt. III, Zimmer Rr. I8, auf den 14. Feb Vorm. O uhr. Zum Zwecke der ist wird dieser Aus ju der Fla ht. ot Leer, den 14. Dejember 1904. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Am sgerichts.

69421) Deffentliche Zuftellung. Der Kaufmann Fritz Probst in Le

o

;

en 3 . hiig‘

en vertreten durch Rechts anwalt Thiele in Leipzig, 1 im. ;

de on Metraa J . J ö . 8 gegen die Martha derebel Nitzsche, rüber h zi em Antrage, Plagwitz, jet unbekannten Aufenthalts, Inbabe f i NM Nit sche in Leivzig⸗Plagwißz, wege zum Geldempf ö M. Nitzsche in Seir zig lage, jum Gel dempfang be. einer Forderung, mit dem Antrage, die Beklagte zur l oM Zinsen

der Firma F.

nebst O9

77 87 6 nebs ** 23 7,S7 6 nebst Bejablung von 1818 0 95 * a. 22. Oktober 1904.

2. Novembe . e. ö . 2. Nobember 180 von 782 M 50 3 seit dem == 5. März 1904, von 129 4

von 128 seit

564 M 70 seit dem 5.

3

. ö . 2 ö 6 das 59 A seit dem J. September 1804 von.], dem November 1304 und don 109 ½ 80

ö Mez

5 1wwre 121

e age der Klagzustellung owie zur zal von 50 & ar Fgo5 nebst 600 Zinse 2 * 9 * eit 14. Janus w ttags 9 Uhr. 1905 nebst 60M 3 dem 21. Januar zu verurteilen und gegen Sicherbeitsl fũr voꝛ sg pollstreckbar zu erklaren. Kläger la

or die achte Zivilkammer 1905, Vormittag einen bei dem gedachten Gerichte zugela senen ; zu bestellen. Zum Zwecke der sffentlichen Zufst

J wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Leipzig, den 10. Dezember 1901.

Serman Schneider in Vermann DTLldled? 111

im Wechselproseß, Proꝛeßbevoll mãchtigter: . ; . t * ö 2 Feklagten Fall in Leinsig klagt gegen die Frau g NM. Nitz che, 2 T Martba ? f 6111 1

Qn . 6 Juni alleinige Inbaberin der Firma 5. 1 unbekannter

sin B yr n 987 ' 18117 ᷓ— unde Ia] 11

322,570 nebst 600 gewesenen 2 * na P 4 2 o Provision die Beklagte zu vern in den age 3 5* w 69 23 . 2 zu 25 3 nebst 6009 3 7. November 1.

T IH * 2

5, 75 M6 Wechselu fũr auf zu erklären. zger ladet die Beklagte Rechtsstreits vor eivzig, Zimmer 74,

Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der szug der Klage

2D *

Und Land 3

2

O 9

1

am 14. Dezember 1901.

Der Karl Binder in Leipzig Lindenau = berollmäachtigter: Rechtsanwalt **. Kãs

(69177 Oeffentliche Zustellung.

früber in Leipzig Klein zichocher, jest Aufenthalts, wegen Anerkennung ei rechts, mit dem Antrage, die Beklagte zu ve daß der am 26. Oktober

Privatmanns Sermann

zollig? Kastenwagen mit an Die .F. M. Nit sche, Baumaterialien C. Plagm f Fr. 5, Eigentum des Klägers ist und sie ist, darein zu willigen, im vollzieher beim Könial.

s sich der obengenannte findet, den selben an Urteil für vorlãufig r ladet die Beklagte zur mũn

icherheits⸗

lung des Rechtsstreits vor das

deiviig · Gobli

des Recht nerichts des Königlichen gerichts. Landgerichts zu Leirzig au den 25. Februar 39g uhr, mit der Aufforderung. Feri ssenen Anwalt

zniglichen Landgerichts.

Rechts a 431 m onnerbak Rechtsanwalt Tonner da

Fovember 1804 fällig mit dem Antraze, Kläger 310 4

zablen, und das Ur—

schreiber eim Kal. Amtsgericht.

Hartmann, unbekannten ing eines Eigentume⸗

Schneider vfändet gewesene drei⸗

. witz.

daß der Gerichts- Amtsgericht in Leipzig, in dessen Gewahrsam si Wagen be⸗

den Kläger berausgibt, auch das vollstreckbar zu erklären. dlichen Verband⸗ Königliche 74, auf den 13. Fe⸗

.