1904 / 298 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Dec 1904 18:00:01 GMT) scan diff

* h

Bucherer, Dresden, Bergstr. 40. 24 z , . . . trizitts Akt. Ges. vo J ; g Ser Kolben von Es, Frankfurt 4. rm, W. Lahmeyer . Elsenstr. 33. 3 B. i. 1. dn 3 . Elten Täg äs. e Ceeniisttmmen. nit ver elle We ns gen fg, t. . uchesse Flora ͤ F J. Wacheuheimer, Frankfurt a. M. umlegbarer Blattstütze. Oskar Derschow, Dresden ; ; brüber Abt, Att. Ges. Ensheim, For t 8 h auf eine Pufferfeder gestütztem Stab mit

Dampfmaschinen mit umlaufende Kolbentrom mel verschiebbaren n radial in, der Ze, 157 938. Galvanometer. Juli n son Pi rv hbaren Kolben. John, Wilter. Paris Bertr.: C. 7 ̃ r. Julius Richard, schiebbarer Klapiatur. = n Pickel, Crystal City, V. St. A.; Vertr.: Pat.‘ ü. A. hn r ib en r , Fr, Harmsen Leubetha. dorf ier ., Æ Hawraneck, de Touraine and Douglas, geb. H Marie schen ist. . ken Kan, w ne sbhtgld gritih . . Nerban, Pat. Km 1. 6. n K dle Rcähergwatten Befestigungs ⸗Vor min ,,, 4 .. ö . g 1 mit Borschweiler. 12. 11. 01 A. 7686 führtem 3 2 29 . * * . . . 6 . . . ö ? ö . ne . . 3 , bestehend aus einer an der Krawatte zu be Dampfrgum im Ober 3. if nf ,, Ic. 2238 996. Telephonerdkabel, in welchem gezahntem Kopfstü Franz Schufter,⸗ Dresden, jede Spre leitung auf ihre ganze Länge von waer Blafewitzerstr. 50. 21. 10. 64. Sch. 19 583. 398. 228 743. Halterahmen mit durch Zacken

Anwälte Dr. R. Wirth, Frankf , . Fre t a. M. 1, u. W Dame, Berlin XV. 6 2 79 fig u . 21. 157 860. Bogenlampe h ; ö . wechfelweise wirkenden . ne Uhrwerk mit Lamp, Flensburg. Holm 12. 15. 3 richtungen ur ib. Is 966. Refonanjbren * ,,, i i Ww ; Resonanzboden für Klavi . Befestigungs vorrichtung . d d ei l ie aviere. wechselbare Absatzflecken und Sohlen von . ) hrt, gin re n e gef iir en e . . , ffolierten Ader begleitet wird, hermitztel⸗ welcher fest. ĩ Dupuis Æ Co., estellt werden kann, ob die betreffende Sprechleitung festgeklemmten Deckcahmen für einen ununter⸗ ist. Kabelwerk brochenen Schutz brillen . Einsatz. Gebrüder Merz,

EAC. 157 973. Freistrahldampfturbl taschenformigen Zellen in rep 3 mit Reglung des Kehlenabstandes. Albert D entsprechenden Gegenzellen ar n teittade und Liltich: Vert: H. Neubart, Pat. A e Puydt, Albert Boden jr, Gräfelsing b. Münch . i n ,,. ; . Her rt, Pat. Anw., u. F. . erhng. ünchen. 20. 3. 094. ö ö e ,. . 6 eh. Zahitjanz. ö an. * 36. z ö ae. F. Kollm, nn, . n , , Musik⸗ . hen fin , . ö Mili u. erthastr. 9. . 10. 94. F. 11 7565. Durchgangs querschnitt, A 53 e ., . = eilenstellvorrichtung für di . . es Ventil. Dr. . . m und ei J = J . 11. 6. 8. 03 ; M. i ebrau ,,, an ,, ö 15. 1. O4. . zel J 23 die, Tastenbämmgt. te (. gan gern fin 33 , , h j ö̃ . e bun ö ar, * ö Kurd bf kerunge. Cinhautgn enn, ae, e,. gi ner. 10 0. R. 2 75898. Frankfurt 3. M., **. 16. 66. M. 18204. n n, . Co,, New Jork; Vertr.: Pat. Anwälte Jap ith . 56a. Verfahren zur Darstellung von Laurie gn, es beeinflussen. William Kennedy aus zelluloidarti , welche mit einem Ueber ug l dung. ann, Berlin, Kreuz an der Ressel wan dung und den nach der Rauch. 21. 239 0890. Verstellbarer Dübel für elek. 20d. 238 911. Leibbinde, deren Vorderteil aus Hrn Frankfurt a. M. 1, u. W. Dam⸗ , Akt. Ges. für Anilin Fabri · Pat. And . nnz Hertr; H. Heimann, Fast Color r ger 1a. versehen sind. United z . z. Jb. i0. O4. & 22 806. kammer zu liegenden Enden eines Teiles der durch, trische Schalter, Anschlußdosen usw Stotz Æ Cie. einem Stück besteht und an deren beiden Seiten je 3 2 228. 1 ö ö 31. 1. 04. 1d. 13 i f , , ,, E. W. Hopkins 6. Lompauny, Boston; Vertr. bee sstt x8 927. Filethandschuhe mit Fingern mit] laufenden Heizröhren entstandener Heijröhren -⸗Ueber⸗ Glettrĩcitãts Gesellschaft m. b. S.. Vlannheim. dei verftellbare Gum mitiegel eingesezt sind. durch , ,,, mit einem Ane n n, zur . Nufitwert⸗ ö, für . 8V. 11.2 2 5 Osius, Pat. Anwälte, Berij mmer Naht. . Sieinert, Grüna 1. S. hie in. Se zrõhr ke fen 8 5 ots dam, ö. K tindukt t auf d . . . duich die Stempelbewegung selbsttätig weiter ge F ite e 8. them 5 ; e Gos, Leipzig. 14m oi. 7s 395 ö St. 7168. Woßnctstt. 5. 8. 4. 04. K. 17491. 218. Magnetinduktor mit auf. den 3 chiilteten Farktissen. G. 33. Van, r , ch grnreh, , Weiler⸗ter Meer, ken. 26 ,. Notenblattwender mit Magnet. ng nen e ö Sohlenstütze für Ueberhol. 36 1 o 72. Krawatte mit auf derselben sicht⸗ ,,, obs. , n nn für Magnetschenkeln verschiebbarem, paramagnetichem 20d. 23s 936. An drei,. Punkten beweglicher feld, a. ; .3. 04. 5 zhausen, Frankfurt 4. M., Eschers. Maschinen; Zus ubwerkoberleder oder ahnliche g auswechselbar befestigter Photographie. F. W. Dampfkesselspeiseapparate. Rudolph Barthel Rörper. Nürnberger Metall. und Lackier⸗ Gisblasenhalter, welcher vermöge eines Klobens mit 0 ) 3. Pat. 157627. United Shoe w Voß, Hamburg, Banzigerstr. 9. 14. 10. 00. Chemnitz Altörferftt. J3. 268. 9. O4. B. 25 927. j er m abrif, ven, ehr id, Bin Att. Ges., ir nn re , , ,., , 1 138. 238 836. Durch Absond Ei Nürnberg. 11. 04. N. 5209. efestigen ist. Carl Schulz, Ber in, Hasenhaide 9. al csonder nge n, , 1e. S39 os. Vorrichtung u Messung von 3. 11. 06. Sch 189 6644 J ö 238 704. Zweietagiges Hängegerüst mit

Lutterstr. 20. 26. 8. 03 ĩ 1 nt s rn? Ep . 236. 1587 060. Vorri eimer Landstr. 79. 13. 7. 04. Sperrkegelverschluß für Typen, der Stecher für die S ,,,, 3 wn 'm n, m . Umlaufender Fadenaufnehmer bie, Gen, , Boston u. Paterson; Vertr 127060 * m * 1 2. 1. ö . 2 2 P 2 * * 1 2 k , ,,, nit ng, m, nr . , n, „Cöln. Rippes. B. 10. 04. eines Teiles der dur aufenden Hetzrö Isolati erständen, be Inh ) 8 6 366 63 . . ,, . und Ifolationswiderstand durch einfache Umschaltung Mittelgang und an Spiralfedern freihängenden I Rrankentragbahren. Karl Schwarz, Mannheim,

rädchen. Jean Goebel, Darmstadt, Grieshei weg 25. 7. 2. s. stadt, Gries heimer Maschinen zur Herstellu ; 61 , 881. Verfahren der Erzeugung von reg wal c. Wlan . dig de . , , 720 157 872 Ab Stahl besonderer Härte. Franz Münter, Ludwi B. Springmann“ u. Th. Stort, h zer, 2a. E57 920. Umlaufend 6g zugsvorricht ů 3 w ziür 2 ir n,, me er, Ludwigs⸗ Berlin N 2 rt, Pat.⸗Anwälte, für Nähmaschine ; fender Fadenaufnehmer Feuerwaffen; ung für Hand— 25 978. standener Heijröhrenüberhitzer in Heisröhre kesseln. 6. *. 39 gb ö 3 g ö , ö. ö e, = , , er ß gr der . . . 65 . , n n 383. 237 984. Schneidermaß mit festem, T. för= C. ,, . . ö ö. . 64. kur , gemfssen . 6 n ,, , n. Sr ar 3. 7 . ren und Vorri 6 2M. Zangen! d e 3wif 21 Stoffe mit Hi ĩ . 9 , . 66. ück. J. ü dur⸗ ; . . in. 31. 10. 04. 18256. einaustr. 7. 23. 11. 93. ; , , gathärten ö ,, ‚— Dr. 3 a m er e elk söt. Maschinenfabrit . geen m g eli ,, , 8 dh. e e tie, 5 * hr ö 5 . 712. Radialturbine für Dampfe Hehe *: Wh lian ben arthur mit ae 23 239 09036. . kuf ich? rschlie barer Sarg 5 ö. ö. ,., Creusot; Vertr: M. Mintz, Berlin w. 6s . F. Schwenterley, Pat. Anw., 562. 5? 33 18. 3. 04. Vorlaufes bei Geschi , , zur Regelung des n en zs 960. Gasglühlichtlampe mit haken⸗ oder Gase, deren sichelförmige Arbeitsschaufeln mit nehmbarer Muffe nach Gebrauchs muster 226 395, mit Glasscheibe, Beleuchtungsvorrichtung und Lärm⸗ Zo. . Berlin We 64. 5. . 03. 30e. 157 4 gehende Pferde Hemmyporrichtung für durch! Hausner, Bu ih üssigkeitsbremsen. Konrad uflagern zum seitlichen Ginhängen des Giüb, Zapfen versehen sind, die einerseits in das Laufrad bei welcher Hie Ümwerdrehbarkeit durch eine der Fest. gtocke jur Rettung bon Scheintoten. Hermann 2. 37 98. Bremszylin der, Auslaßtentil für Kopfteil ö 914. Krankenbett mit drehbarem e une f. 31 Eduard Malessa, Potsdam, HRiey n ond ! u n, , Vertr.; A. du Bols. eröß an dem Abwärtsbrenner. Deutsche und anderseits in Stirnringe eingreifen. Paul ftell schraube als Wiederlager dienende gerade Fläche Müller, Zerbst i. Anh. 4. 11. 04. M. 18277. , , n,, . durch den in ö . Otto Wein · 5 2b. 157 ö 9 03. n nd 3, . agner, Pat ⸗Anwälte, Berlin hlicht · Att. · Ges., Berlin. 11. 5. G04. Weller u. Paul Sögner, Leutzsch b. Leipꝛng. e wird. G. Schanzenhach C GEo.,, 30f. 238 7220. Katayhoretischer Bestrahlungẽ⸗ . Fier ,d gf fert, ,,, 309. 157 6 , . it i in Hängen gefrockneten r if ir nne, 722. 157 891. Schießscheibe, welche Mi V z323. LI. 04. W. 16998. ö . . aM. Bockenheim. . e, a, , ,, und .. , , en und durch Brems, , mi lot⸗ n le gen, mit photographischen Bi e ; i e . n ; ; Vorri 6 Cersehen, in Verbindung mit einem Schlauch ur zylinderdruck und den jeweiligen w . Achse drehbarem Zylinder. in . ,, ,, Papterbahnen. Georg e,, . durch die EGnfzün gung einer . 1b; ch 9. , 6 ,, g. 36 238970 Elektrisch Glühlampe mit Zuführung elektrischen greme, ut offenen oder 6 wird. Westinghoufe Brake E , 9 Hartford, Conn; Vertr. C. Feblert e. n. 8, ; 5. . anzeigt. Gastnir Weber, H. B seberkochen des Wassers mittels r em ,, Flühtörper aus geiogenem Zirkondraht. Siemens Verteilungsbestrahlung Hon Körperteilen dient. ,,, K 95 Schmidt, Pat. Lin lb shersf⸗ , . 24. ,, Vit. Roplermaschine 3. , , . Mebrfach · V. I1. . . Weber, Pat.Anw, Berlin 2 9 in der Tuftsaugeleitung Pokornny C Wittekind Halske Att. Ges., Berlin. 29. 7.04. S 11 352. Franz A. Doffman n Wiesbaden, Nerostr. 35 37. Zot. 15 O25. Leitende , , nnn fe. ö. idr 816. Verrichtung mr. Zerstöubung i ich Lange. lin, . 3 an. ö S5 6. Rufsignaleinrichtung für taube 2b . . i , J a. M. Becken ö, 66 ot e e' Gaugvorrichtung an Saug⸗ J e n tef n n,, ,, bi, all, (heit if n: Vertr. fi n kön, les Hs? Sathtett mit, imptägristtzm W re zt. Hef, Herlin. 5. t, Sl 3. igen, r wel, dee dier Gg, un . iot, Pat.“ Anw., Berlin NW. 6. heim a. , 3 36 Weyer, Nieder⸗Ingel⸗ Lampen. Friedrich i h , . I. W. Dame, Berlin . 9. , a. M. 1, bes keramischen S Belag. Alwin Boege, Clibill. 25 7.604. B 25628. 217. 238 972. ol e chr ,, mit ö e n ft. . Kohlhaus, Für dies s 1937. Vorrichti tr. 37. 26 3. Fer un öne⸗ t . 282i . . R. 311. 5g. x reibmaschinen⸗Drehschei ö s gezo⸗ dar lag benen, Harburg a. C. 3. d. , R., A oer , ,, ist bei der Prüfung gemäß , Vorrichtung zum Gießen von n,, . ö. ; . r r nne er n für in eine * ine hs. n gl n rief ende . ** n Benn . . 9 99 9 Ag e. ann, ,, n rh. Sin * 20g. 238 7209. Nahtloser Gammisauzer. Bert⸗ 9. Den n anten m mit Desterr eig Ungar vom William Dien. Ver bon Futtern für, solche, mit. gegznüberlie i itriebetzoriichtung für Pressen hold Hoen cke , ,,, . Rein. Hälsten am Rand, urn gebördest find. Gebr. Hanne i, Is 7351. Verstellbares Doppelkopierrad 21f. 386 S3. Gieftrisch Glüblamp⸗ Eil Gent. dold Kohlhaus, Harhurg . E. 2.9. 04. &. 21 70). meldung ö , , , . der An⸗ George i, , . 6 ö . Pat. 530 1895. . 3 tn z. Anw., Leipzig 3. 6. os ertr. Ed. Breslauer, Pat 4 Cie., G. m. b. S., Düren. 31. 10. 04. dessen an einem Winkelarm angeordnetes jweites Rad körper aus geiegenem Wolframdraht. Siemens C 30g. e, , n,, Veste t Oktober 1902 an⸗ 9 ̃ Ole 3; V 3 . 5s⸗ . e n, . deorg ha z . r,, . ar ist. 3 w . Ges., . 637. 8. 357. . ei z 2 in, Te erstr. 51. Then 32 oa DJ ar n, , tren dn; ,, Reds 800. Löschvohtichtzu . Tir, Lagen. e ,. e def ghd Siet e ri ie e ier i H, J , jsf⸗ Dalter für von oben beschliffene 324. 157 847 n Brunnenpumpen 7 ontmässerungs vorrichtung für phische Zwecke i ern o. dal. Platten für gra brenner, mit Einbördelung des Löschrohres Hugo 185i. 238 7258. Kopiermaschine mit Greifer körper aug ge ogznem Titandraht. Siemens ; ĩ Nach dem seitlich abgebogenen rg. , cher Cenbahnen Maschinen von Glas hoͤhlkörpe Vngrichtung zur Herstellung 20. 2. 04. manuel Leyy, Markolsheim i. E. Färbergraͤben 33. 1 . . München, Ichneider Att. Ges., Leipzig. Reudnitz. 10. 11. 54. jum Ablegen der Kopien. Edmund Lichtenstein, Halske Att Gef., Berlin. B. 7 04. S. II 359. Ausfluß zu fortlaufend verjüngte, im Querschnit: G. Pieper. S . Derlikon b. Zürich; Vertr.: Dresden ,,, Theodor Sievert, 596. 1527 866. Zentri 7 5c. 157 969 llette für Sch. 19701. Berlin, Alte Schönhauserstr. 30. 19. 0 J4. 2. 15 391. 22h. 2z38 091. Tack in Stäbchenform. C. H. runde Flasche. Chemische Fabrit St. Nicolai in erg. j Srringmann, u. Th. Stort, Pat.“ B 1a 152 2846 ,, 16. 12. 93. Wellington Bro 3, 6 en rifugz pumpe. Everett u. dgl. H. Steir ö. a, . für Pastellstifte, Kreide MSS 238 962. Aus gelenkig verbundenen, federnd 1 7c. 238 8609. Küblraum mit Wasserkũhlung, Seyfarth. Altona⸗Ottensen, Kreujweg 94. 9. 5. 64. von Bruns Rothe, Hamburg. 3. 11. 04. C. 4535. 20m. k W * 69 6. 04. . mann Fulda 5 , Wilhelm Hart⸗ u. 6 y, , , N. Specht 17. 5. od . nach, München, Schießstaͤttstr. 8. sich gegeneinander legenden Metallstreifen bestehender, dessen Kühlflächen gewellt und stetig vom Wasser S. 11522. 306. 238 S7 2. Schmelzbougie mit ; Harz Uieberwachun , orrichtung zur selbsttätigen 34a. I57 958. Gin 6c. I 57 836. * une le, Samburg l. 21. 4 056. 786. E57 970. Hale z selbstiãtiger Auslöscher für Kerzen. Herculan Tartsch, umspült sind. Dr M. Lum merzheim, M. Glad⸗ ae. zäs 183. Zwischen Gaserzeuge und Gas · Ueberzug. Paul NWaschte, Berlin, Chausseestr. 8(. , lekttischer Bahnen. lastung des ,, 6 nach Größe der Be⸗ wasserausgängen n n mit zwei Schlabber⸗ (Selfaktor⸗) Spindeln 1 ga für Selbstspinner⸗ Königsberg i. Pr. Müblenberg 7. il. 6. 04. T. 5718. bach, Regentenstr. SJ,. 1. 1. 04. X. 12271. sammler eingebauter Gasedruckregler mit Saugyumpe 36. 15. 00. M. 18214. U Veitr.: M Sem gz ichols, Folcroft, V. St. A.; regeln des e n n,, Gaszufuhr selbsttätig Buckau. 7 elm Strube, Magdeburg i. Wiesental, Baden 11 Rudolf Honegger, Zell 18. 238 955. Mittels durch Schwerkraft be— 17e. 2348 821. Elettrisch betriebener Ventilator, für Saug ˖ Gazanlagen. Scheben & Trudewig G. m. 36f. 239 014. In Körperhöhlungen einiu— 01. 15 3 , ,. Aachen. 15. 4. OJ. Repenbagen; , . 6 Berybart Fiyge;. 9c. 157 857. Vorrichtu: 76c. 157 576. Ri z . ; weglicher, sich über das Licht legender Platten] der durch ein im Küblraum befindliches Thermo⸗ bk. FS., Hennef a. Sieg. 7 11. 52. Sch. 19 668. führende Spritze mit Ginfübrkanüle und durch 50. kinrichtung zum Antriebe von 25. 2. 63. Vertr.: G. Benthien, Berlin Nw. J. Flüfsigkzften ., J zum Heben von und abwärts bewegtem nn. n, mit auf⸗ mwirtender, selbsttätiger FRerjenauslöscher. Herculan meter an. biw. abgestellt wird August Richter, 21e. 238 287. Fülltrichter an Gasgeneratoren, Schraubengetriebe bewegbarem Kolben. Louis K* senweise angeordneten Saug, Crefeld, u. Fa. Carl 2 Schr entf, Tartsch, Königsberg i. Pr. Mühlenberg7. II. 6. 04. Dam e ,,,, 6 I r e r h gar gf 8 m ,, , me g, ö. f J . . ? nnte ie 8 Bodenver 3a. 738. Schirm ihn ein- das aufgepflügte Material des Siraßenaufreißers. zuläßt. Vereinigte Aathracitwerke, G. m. b. gejogener Aluminiumröhre. Straßburger Schirm⸗ Dresden. J. II. Q. V. 4294. 3 Stock- Fabrik Val. Heupel, Straßburg i. E 25 16. 64 X I5 435. 2 4e. 22 sös Dauerbrandofen für den Be. D 16. 0. 23, . kohle mit Druckentlastung 33a. 238 XI. Scirmschieber. mit zwei durch eine gemeinsame Feder beeinflußten Haken zur Siche⸗

Fahrzeugen mittels Einph fenmechfess ; of nb Ar nn. assnwechselstigmes. Bion 34e. 5 . behältern. N 39 . . Dan n, Chicago: Vertr.: J. Leman, Pat. Ic zam e e : Mittel Schraube auf dem] C. v. ,, . Frum tin. Lodz; Vertr.: 22. 8. O2 Ber b 6, d 19 9. Traghalen festzu emmende Klammer zur Befestigung 60 1 Pat. Anm Berlin W. 9. 5. 7. 04. 77f 152787 An federnden Armen gegenein⸗ gune ; 68. Regler mit Hilfskrafteinschaltung sõpfe. i n l rg fern är . ch . ö. dg ag e ere, k ir n err , g S. 5. 8. 04. artsch, Königsberg i. Pr., Mühlenberg 7. heodor Ohl, Limburg. F 65 Sicherheits vorrichtung für trieb mit Staub oder Feinko des Rostes durch seine Mittelplatte. Vereinigtt n ni ; ung des Schirmes im geöffneten und geschlessenen

J

21a. 157 841. Vorrti von Garvinenstang ; a, , ,, . Vorrichtung zur Erze . stangen u. dgl. Hugo ; r 8. R 3 Her, n, i. k s Kännper, , e dnnn, „ibch, hr, dannen s . ; 8 nis Tele hi 6 ö 5. Halter für Teppichst löwil, Schweiz; Vertr.: v ; . 84. h ö j ö. , , , Schwan, , ,,, Adolph ,, , u, G. Sachse, Zündholzmaschinen. K , ,,, für 6 T. 521 he e 38 Sa. dia ih . Socisis des Jig. s äs. Iistnimznlegke ö zo. 157 869. Verfahren zur? a . in Xeutschlaudsberg bei Gra ndr gren ahr Motorwagen aller Art. mit federnd, jurůckschiebbaren, cabier), Harl; Verte * . Mer⸗ Tisch. Jan Wal nta lf ö. egbarer Stuhl oder indirekt wirkenden ah n, r Rückführung bei & Comp., n, . FI. oiatzi gender Lampe zur Bewegung sich selbsttätig einschaltenden Waljen. Authracit · Werte, G. m. b. H., Dresden. . , Ie i Ruff. Polen; 2 m n en n , , H. Voith . 3 . Tengart. Pat. ind, u. G , e lhre g ers lch en Tine, wog rn n. ö , , g, ccc, m ghen Daurs, än, s, Fou ,,, Tig. 157 682. Leitunsanor . Fat imm, Berlin B. J. I?. 4. Os, 26. 12. 03, , m a. d. ä. . 6J. 6. Reudnitz. 10. 11. Fel Schmidt, Cöthen. 2. 18. 03. Schr, . an, äs dos, Gleichzeitig m. einem dum. 21. 1 v R . Kottbuse Berlin. . 86. ö , rie hrs Gini . ĩ ĩ ö sog. 537 87 ülltri f j 19. 238 793. Lampenbrenner mit herausnehm⸗ 2z0f. 239 019. In den Achsschenkel gleichachsig oder Heißwasserkessel ausgebildeter Sauggasgenerator. 21. I9. 04. H. 25 2529. . ,, zur Her⸗ i r r n fr nee,, Oftdeutsche Umlaufzahl . a r en gm für die Paul . n r hr Ziegel formen. atem Sieb im Oberteil. Hugo Schneider Akt. eingeschraubter Verlängerungsjapfen jur Besestigunz Adolph Wöltjen, Brake, Sirenburg? 18. 10. 04. 33a. 238 983. Jandstock mit in das Innere holenden ,. bote m, n wieder⸗ 5365 3. 33 ⸗Ges., Goffentin i. Wesspr. Genf; Vertr. C. ehr 9 . n,. ö. 6. 04. . a. S., Herderstr. 12. . Ges. dee g dn 16 . * 8 19 ö. ,, . . og . 17 6 . ö gegen e n er Anton Wagner, Shligs. leitungen. 2 Parke Anzahl Langs. 34t, - u. A. Blttner, Pat Anwäãl z Loubier, Fr, Harmsen Sb; ; 49. 2 56. Einlegbarer Längsbrenner ür un aschinenfabr G. vorm. Bu 249g. Kehrbesen für Schornsteine, Ale W. 16501. . e. 6 Hanson, Charlottenburg, , . , . zum selbsttätigen G4a. a . n n, me n. 7. 4. 8. 04. k . zur Serstellung eines W bau ben, mit jnehr r Ger teln 16 denen der Bautzen. * . W. 17250. . D end aus einer belasteten Metallbüchse mit koni⸗ 3236. 238 7255. Ineinandergebender Bügel für n. , ,. a n . . ,, . beim Lostrennen George Hootham, g für Flaschen u. dgl. George Went inghouse fete nen n b. Zwegle. ͤ eine ald Mischrohr ausgebildet ist, Robert Winter, 209. 239 021. Wagenschieber, dessen Kraft schen Mutterhaken zur strahlenförmigen Festyressung Taschen u. dgl. bei welchem nur der Hauptteil zum ö n, n, n n,, Y ieren, ö. . , Pat. Anw. Berl rm n gh em, . Hei⸗ . F. C. Glaser * hin, a ng ö. 769. gene , ,. *. ; z . 04. 6 i. ö 6 3 . n * ö ge⸗ 36 ,, . Freiburg a. E. ir . ö 36 . Hinkel, * Bud est; . 15 2 . ö 2 2. ! 3 9 ei 8 at. 5 36. 17 z 4ᷓ e U. 8 g. 22 4 Sas -Peiz tenner ml ober ha ager 2 1 issenar 19 ge ührte Xa e ge en ig ver⸗ 3 . . Hp. ö ; -. Vffen 49 a. Ve. 28. 2. 04. H. 235 32.

7962. Auskleidung für Konserven⸗ e. . SW. 68. 7. 10. 92. der Gasdüse angeordneter, dem Gatzruck entsprechend bunden ist. Hochstein & Co. G m. b. S., 21h. 2385 705. Zwischen Rost und Kohlen · 3b. 238 276. Cäbescklag für Koffer u. dal

j aschine zum Cintgllen und regelbarer Memhran, Ernst Schichtmeyer, Char Rotthausen, Röld. 29. 10. 04. H. 25 344. rumpf eingebaute, doppelseitige Dreh klappe mit unter aus einem einzigen gefalteten Winkelstück mit flach 31. 10. 04. 2ZRKa. 238 701. Mitrophen mit in Isolier gestredtem Winkel zueinander stehenden Flügeln zur gedrückter Biegefalte bestehend. 96a Schlager, 4. IJ. 04. Sch. 18665.

schaltevorrichtung mit Schaltanord x ö I ) Anordnun zum Anrufe . . 5 6 zeliebigen po ; ; ung zum Anru en Ve ö 3756 . ö w 3 . Hauske, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. büchsen. J. Weck, G. im. b. S 1 z. egenden Sprechstelien. mil Pohl Berli 1 VU · 5653 71 . 8 * * * 3 G. Oeflin z . Röpensckerstr. 117. 23. 4. „Berlin, 3866. 15272 901. Armatur für ; 24. 12. 63. Deflingen. Einwickeln von Zeltun gl df ö 21a. 157 932 ,, ö drehbarem Brenner n für Gasbadeböfen mit 646. 157 851. Vorricht: . Brooklyn; n ; 1 6 Czward P. Sheldon, löttenburg, Windscheidstr. 2425. 31. 10. O04. Jer mit Zentra fbatten⸗ , ,, für Aemter Carl, hchen Ih e, J. G. Houben Sohn Flaschenkästen und gag e m nn . Reinigen von 7. 5. 03. A. Loll, Pat. Anw., Berlin W. 8. ö Sch. 19 629. material eingebetteter Kohleneleftrode, Deutsche doypelt wirkenden und nahezu ununterbrochenen Eßlingen a, N. 4 f ch e ; liegendes Relais das Ar welchen ein in der Leitung 378. 157 S886. Zugvorri . Richard Knöllner, i , . Pat läd 36. 81d. 157 8935. Vorrich ö 18. 239 065. Regulierbrenner für Glühlicht⸗ Telephonwerke R Stock & Eo., G. m. b. V., Stenung von Schrägresten mit Brennmaterial. 23b. 238 917. Bügel jr Taschen, dessen bringt. T eutsche 4 zum Ansprechen vorhänge. Paul kun n nne, für Brettchen⸗· 12. 2. 63. er, Magdeburg, Kaiser Ottoring 12. Entleerung von Rüllern rn stung zur staubfreien z lampen für flüssige Brennstoffe, mit im Brennerrohr Berlin. 2 11. 04. D. 9346. . Immanuel Mager, Halle a. S, Streiberstr. 50. Schenkel stumpfwinklig zu dem Hauytteil stehen und MJ and, Berlin, Kastanlen, Cs. 157963. Vorrichtung zum Scließ ö , Fnstenberen in die gelen, e . , Koh J. w c gr eerst e eff. . f Zia. * A533 933. Sahlißz -den be? fi 382. 157 887. Maschi . C Hhorttiren auf Möranlischn R n Schließen hon SLe. 15 Ythenfelde. 4 T. 93. ö Regulierhülsen und Abschlußkappen für die nicht in vorrichtung der sekundären Wicklung. Berliner 24h. 238 208. Zwischen Rost und ohlen⸗ liegen. Fa. Ir. Wilhelm Heyne, Offenbach a. M. . li . r hel, nr tel h err 1 n , von , ,, , i Demnti g Otto von nach V er , . den Berr leb gestellten , Gustav Raabs, Privat Telefon Gesellschaft m. b. S., Berlin. rumpf. eingebaute doppelleitige Drehtlarry. mit unter 24. 10. 04. H. 250 2 ö val phonwerte R. Steck . eutsche Tele. Tidahelm, Schwede mn, rl,, . Th. Stort, Pat. Anwa iger. w, Spring- rümpfen. Adolf B Auslaufrinnen an Schütt— * Hannoder, Hildesheimerstr, 66. 11. 11 604. R. 14 639. 10. 11. Gz. B. 26 247. ü stumpfein Winkel zueinander siehenden Flügeln zur 32b. 238 919. Scha tel für Konfekt u. del, . . 6 c Co., G. m. b. S., e b e, d. ö 6 A. Vogt, . h Pat. Anwälte, Berlin NW. 46. 6 7. 04. f Bleichert & Co., Leipzig Gohlis. . ö , , , . 3 . ge⸗ 264 . , Sprechumschalter .. Fern 1 . . urnnterbreche nen 1 den ju ern r g et n 21 c. 157 812 . ö. 228i. I 57 8 oö, 5a. 157 96 Norri ; ö a. 157 9 ( ö egtem, feststellbarem Radge riebe. a. eiunr. sprtechämter, mit a4 zängig voneinander ewegten! Speisung von Schrägrosten mit Brennmaterial. zeinheften der Fisenbahnen nachgebil eten Au age Fer olidute , , ; Stromregler. ,, i n, ,, für Span⸗ von n n, , . zur Tiefen steuerung und ähnliche in . ,, für Papier ö. Korfmann jr., Witten. 35. 10. 04. K. 22941. Haupt⸗ und Nebenschaltungsfedern. Siemens & Immanuel Mager, Halle a. S. Streiberstr. 50. persehen ist. Georg Starck, Dresden, Bismarckpl. 3. Equipment Comp Glertrie Lighting and ede. Faprifers inn re elmaschinn. Jonse. Weriin. 6.3 , Equevilley, hergestellter Erzẽugniss ö ö. oder langer Bahnen b. za gl. Zweiteilices, aus ge pier Meässern Dale te ict. Gef., Werlin. 61. or ig 1T2899. 5. 1. 64. Y.. 16 728. 25. 106. 65. St. lbb. Müller, Pat. Anw. unn . Pyrk;, Vert; P. Vertr.! A. Loll u. A n,, . Schwed.; G Ba. 157 965. Vorricht ö. Vertr.: GC. re e, Greife, Moskau; ö besetztes Schramwerkzeug. Hubert Valentin Neu 2 Ra. 2389 029. Vorrichtung zur Verhinderung 24tF. 259 071. Aus zwei Hohlsteinen be. 3 3b. 238 923. Bügel für Taschen u. dal⸗/ a, ö 20. 8. 8. ,,, Vogt,” Pat. Anwälte, Berlin Einhrechen ins is. n nnn iet kein Pat. Anwãltẽ⸗ Berlin rern gmann 16 33 Stort, . 1 Zwickau i. S. Moltkeste. 14. 7. 11. 04. des Herausgleitens der abnebmbaren Kurbel an In stebender Feuerungeeinbau mit Einstellschleber zu bei 26 die Knopferücker . 66 sind. Fringe J aßwiderstand aus pulver⸗ 4: * ö Se ,,, ( er, Spande 40. 2. 12. 93. N. 5192. ste r ĩ it Ausschni er⸗ wirkse R ing bei Plan Schütt⸗ Fa. E. Ph. Hinkel, Offenbach a. M. 2. 0. 04. , e Drenif, . , , en nen,, n n . ö r hun ; ö h. 2. . . ö. dns eas 713. Pasteurisiergefäß für Bier o. dgl. . . , *. , d ,n. gr, . 6 280 0 . ö ö 21 c. 15 ,,, Sande b. Berfnedorf S, . Ernst Wagas, eines zum Um w ag zum Schrägstellen i. S. 17. nn, Neugersdorf . mit aus der Wandun herausgepreßtem, in den Ge. J Vaul Meyer Akt. Ges., Berlin. 31. 10. 0. 76. 10. 04. J. 5390. 32c. 238 728. Kammreiniger, bestehend aus Gleich⸗ , , nn,, für TGa. , 9. ö . ö. ,, des 885. . Wassen 16 . windeteil ,, . Valentin Lapp, M. 18 252. . 258. 2Zas s6ö6. Flache, nach vorn spitz zu einem halbkreisförmigen, mit Faden bespanntem Stuttgart, Kriegsbergste . . , Kortler, der Höhe verfsellbarem 5 in Pino, Gegug; W, eng 6 , Guiseppe Feuertechnische k 6 . Leipzig, Georgiring 2. 13. 9. 04. L. 13 261. 21a. 239 084. Kohlenköͤrnermikrophon mit sausende Bandeinziehnadel mit quer angeordneten Bogen, auf dessen einem Ende eine Bürste e, 218. 15 1 n nder d, ,, 0 ulz, Nar Wagner, Pat? Anwälte Berlin dis. Reymond u. Dt e G; m. b. S., u. . 7e. 238 777. Siederohr - Di tmaschine mit ́ isollerendem Material zwischen den pyramiden hrmigen Dehren. Hinrich Reimer Rordstrand. 18. 10. 04. ist. Philip Widmer, Nürnberg, Rothenburger⸗ ,, ö für elektrische , , 24. 73 93 ö n. Herlin W. 6. 16. 1. 03. da rn , nee, IV. 3. 04. z ö schräg zur Mit lach liegenden n fn und Spitzen der gien . der k . R 14 . ( . steaße 4. 10. I6. G04. W. 17 192. Lincoln Barney, , . Weida w . Frederick arbeiten des Bodens ,, Pflug zum Be⸗ Ringen besle hendez J, . einander verbundenen vollgängiger Schnee ,. mit zylindrischer ö achsial verflellbarer, auf Kugeln beweglicher Kappe. phon Fabrik Att. Ges. vormals J. Berliner, 268. 238 7194. Auswechselbare Hol zhorden für 334. 238 779. Aufstellvorrichtung für Hand⸗ Pat. Anwälte Dr. R Mer V. St. A.; Vertr.: bei welchem die obere 34 ei getrennten Schichten, , , ,,, ,, Felten C Arthur Eitner, Lei 6, Au zylindrischer Spindel. Fa. Carl Bunger, Berlin. 4. 11. 04. B. 26 209. Berlin 15. 1. 04. T. 5863. Hochofen oder Koksofengaswascher. Louie Schwarz spiegel mit am Handgriff angeordneter ausschwing⸗ W. Fame, Berlin , a. M. I, u. untere, feitl ich n n,, 3. die 22. 5. 54. swerk A. G., Mülheim a. Rh. S9f. 157 a g ii g rh. ö. 9. 33 88. 238 5ĩ4. Waschmaschine mit veristal um 29. 220 993. ,,, X So., Dortmund. 8 1. Ri. Sch. 19 635. barer Strebe, Fe; G. Zimmermann, Zirndorf. 21d. E57 ss: K segt wird. W. Sell. mnte un Gelegen Schicht ge 67a. 157 . —. . um Trenn ron z jren und Verrichtun 3 einen einzigen Punkt schwingendem Wäsche⸗Behälter. welcher nach Einwurf eines Geldstückes durch Seit. 268. 238 844. Horde für Gatreiniger, mit 2 3362. ,,, der ofen. 31. 981 Gola b. Jaratschewo, Kr. Flächen ö . , . kJ . 21 ihrer Yol , rl . Felix n, T dn, ee. Mülheimer. wärtzdrehen eines Zuhalters die Karbel freigibt. iet ur Längsrichtung Durchbrochenen Vollstäben. Te. das Aufstellrorrichtung für, Hand . ,,,, ,, . 15H. 57 sa9. Vierfalle mit über ei 5. Unie, Hurd uch, ,, , . FRetzin, Brandenburg. ** ö. helm Ganutenberg, ö . , ö. . ,. 5 . 8 1 an, ,, . 66 54 . Ma schinen bau Alkt. Gef., esel mit. im ö , 3. 10. 02. g, Berlin, Lindenstr. 3. Sammelraum nach unten sich öff einem straße 16. 12.7 . 9 i. G., Resheimer⸗ S9t. 157 896 BVerfahr . . . aschmaschine mit Federttast. old, Bsmarcstr. 20, agdeburg. g. 04. Berlin. 6. 8. 04. B. 25 5639. barer Strebe. Fa. G. Zimmermann, irndorf. ZID. 157 s84. Erregers— ö Franz Benno L a3 1 . öffnenden Wippen. 67a. 157 9 A5. Maschi 2 in kalt Waffe erfahren zur Herstellung von Motor, dessen durch die Kraftfeder bewegte, in eine 2. 25 104. 26d. 228 845. Voller, mit quer zur Längs⸗ 5. I. O4. 3. 35363. pensatione pole von' ,, für die Kom, Pat.Anw. , 64 PVertr „R. Schmehlik, Pol ieren der . . jum Schleifen und e , nn, m ,,. Stärke. Julius Gleitführung des Waschfaßtrãgers greifende Kurbel Tab. 239 Os 5. In den Einzelteilen auswechsel· richtung verlaufenden GFinschnitten versehener Horden⸗ 3E d. 292. Schulmappe deren, Seitenteile Elektrizitãts⸗ Akt. Ges. oligen Vynamomaschinen. 479. 15 n ,, ,, . 05. Gerhöuser, Altengroö Steinplatten; Bercher C. 3. 7. 0 J Kaiser Wilhelmstr. 5sJ. die Waschmaschine antreibt. elir Schulte ˖ Stem bares Trockenelement mit äußerer gezogener ink. stab für Gasreiniger. Berlin ⸗Anhaltische Ma⸗ feils faltig zusammenlegbar und reils steif ausgebildet Eo, Jlank . W. Lahmeyer & . , , Mit, Wärmekammer versehener 8a 1 Altengrongiu. es, d; h merk, Suisburg, Mülheimerstr ta? 1. 15. 04. elektrode und gallertartigem err rte Paul schinenb au. Akt ges Perlin. s. 8. 04. B. 25 570 ne Jobannes Brustmeier, Berlin Wil helmstr. 3 , n nt g d, , on,, ; Dahm für Vampf. heiße Fin sitei en ga 5 852”. erkäisspßles mi K— . ö sburg, Mülheimerstr. 42. 1. 10. O0. ind e 3 ten. a Ritt. Ges., Berlin. 6. 8. 04. B. 30 (9. nd. Johannes er ier, Berlin, elm it 3. 2 * m heiße Flüssigkeiten u. dgl. SSerrfiinf⸗ 52. Sicherheitsschloß mit fed ig, l 7 2 ãngs ; J B. 26 226 ib. 15 885. Gieiromotor. ö,, Theis, Piffclbotf, Meinkopstr I. 2 11 9 Spꝛerrtlinle die zweckz Fir tleß , . 6 h 66 19 662. . Wetzig, Hamburg, Durchschnitt J. 7. 11. 0. 268. 238 8260. Voller, mit Juer zur Lãngs· . 114. 04. B. 26 26. —. . Soc i t n, , . werden muß und erst nach Durchs w , d. e ran muster . 2. 238 816. Spiritus · Seiʒzapparat für Bügel⸗ W. 17 306. richtung verlaufenden Durchbob rungen perfehener 346. 238 726. Auflageplatte für das Schneid⸗ st nach Darchstoßen eines Papier- 1 n, mit Vergaser im Flammrohr. Apparate⸗ 2 0 a. einem . ö , für Gasreiniger. Berlin Anhaltische ut . Wurff. o. dgl. Schneid maschinen, aus u. Metallwaarenfabrik m. b. S., Fferlohn. Hülle mit. S eiwdewänden, zur Aufnahme der aschinen bau- Akt. Ges., Berlin. 6. J O4. Poriellan, Glas o. dal. Vereinigte Flanschenfa Akt. Ges.⸗

Auonyme pour le Travail Glectri 47h. 157 954. Kurbelgetri ludolf Trabnns lrcgfectriqhe bis bieler, Wauban , Rudolf Handl⸗ oder Kartonblattes zugänglich ist. William Vick (Die Ziffern links bezeichnen die K 190. 65. äuglich ist William Vickery 3 zeichnen die Klasse. c se) * 1 m ut hz! Flemente für Taschenbatterien. Paul Wetzig. Ham B. 25 724. 8. 11. 06. W. 17 306. 304d. 238 ss6. Scherengrtig schneidende Nasen⸗ Dattingen a. Nuhr. 3 24b. 238 928.

Metaux, Paris; Vertr.: Pi. Löf Dresden. 15. 5 69 Vertr.: M. Löser, Pat. Anw., 47. 157 955. Reibrä ; Milverton, George ö ,, *. Reibrädergetriebe. Otto ö lpertong Gearge WVickery, Norten Fttz ĩ 218. E57 899. Wicklungsano Berlin, Alt. Moabit 12: ö Otto Böhm, u. Tom Harding, Wipelse orten Fitzwarren Ei zeugung verschiedener 1 zur Er 7h. 157 e rich , . xD. Neubart. Pat . Engl. Vertr! 237 664 706, ,,, Sd. 238 817. Spiritus ⸗Heizayparat mit um burg, Durchschnitt. 1. induktionsmotoren; Zus. z Pat a, g, Dh stront- Ausrückgestänge von Kuppli egelung ir die Ein, und sa. 57 853 Sch 6 NW. h., 2. 12. 03. 701 bis 239 100 auss ö 540 607 651 678 . das Flammrohr gewundenem Vergaserrohr für 216. 239 057. Taschenbatterie mit auswechsel⸗ zange mit langem, schmalem Maul. Ludwig Lieb fabrit Oerlikon, Oerliioꝛ ö . Maschinen⸗ Hans Siegwart zu; , . an Wechselgetrieben. Riegel. Arthur Nat 8 mit selbstschließendem S385 9 64 schließl. 238 853 868 833 Bügelessen (Buͤgelplatten). Apparate u. Metall. baren, ohne feste Verbindung nebeneinanderstehenden knecht, Berlin, Dorotheenstr. 67. . , aus einer ri 3 . H. ö e n n, , i. Berlin S ,,, Hauske, Pat. . 383 han, Charlottenburg, Goethe, La. 239 061 . t 1 ,, n. S. D. Isrlohn. 6 ö gin , i oer e sr n, . Anm älle, Perkin hr, ib. 2. 1. vrt, Pat. 494. A857 l, sa. 157 851. Verschli ein fenen Ran. richtung mit in 4. 1608. Paul Wetzig, Hamburg, Durchschnitt I. tif de, 30a. 238 90832. Sterilisierbarer Unterkiefer · ö ö k . ö stãhle n, i und Fasson⸗ Johannes 5k. . , KFleiderhenkel. , einem Aufgabe⸗ ö. 8d. 238 ss. Gasplätte mit T. förmigem, das W. 17 6 ö . halter aus jwei gelenkig . 6 eine . mit Glühlampenanschlußsockel. Reiß echselsttom 9c. 157 863. Ge , . aldstr. 44. 4. . 04. straße 3. 25. 5. 04 Frankfurt a. M., Gutleut, findlichem Tricht etem Siebe und darunter be⸗ Heizrohr mit dem Spirituabehälter perblndendem 21b. 239 O25. Aufhängevorrichtung für Trocken⸗ jahnte Stellfeder in verschledenen Stellungen in 34. Berlin. 12. 5. 04. ßsockel. Reiß * stlemm, Peine. 23. 3. O4. Hewindebohrer. Wilhelm Rump, 686. 187 55. Verschlußv ; ; Neckarstr. 27. fh ,, Stuttgart, . . H. A. Köhler' s Söhne, Altenburg Elemente, dadurch gekennzeichnet, . eine aus starkem einander fixierbaren Teilen, deren oßerer eine das einem geschlossenen 218. 157 934. Maschine zur Erieug f 19e. 157 917. Schwanzh t Reibrz schere für sich selbst schlic ßend , , n. mit Hebel, 26. 238 730. Brotfoi 173518. ö. S. IH. H. 11. O4. R. 22 992. Drahte gebogene Oese an dem Glementbecher fest⸗ Schließen des Mundes verhindernde Beißplatte trãgt. niedergeführten Messern. schrlngenden gerahsinbgen er G iob zeugung einer antrieb. Eenst Zimt hammer mit Reibrãder · Bücker, Osnabrück, Ka ö ? ͤerlichtfenster. Carl einem der Form' .. ormapparat, bestehend aus ͤ Sd. 238 831. Handschuhwãäscher mit zur Seite genietet sst. Robert Eggert, Berlin, Brunnen. Dr. Arthur Hofmann, Freiburg , Blafewit, Hainstr. 12, Kreisbewegung. Adrian hagen. 17. 6. 02. mermann, Remscheid⸗Reins⸗ G8b. 157 g 22 w n n . 38. 30. 7. 03. dessen Boden durch ö angepaßten Kasten, beweglichen Fingern, Krauße * Schmidt, Leubs. straße 156. 14. 11. 04 39 7Jo60. S. 26 366. Dresden. Blumenstr. . ensterverschluß mit Bous. Troisdorf. 13 5n . wird. Cwald . 1 l. S. . i. gt. . ,, Kere ao os 6. Mittels einer Flüssigteit fült⸗ oa. 230 928. Federnder Doppel Wundhalen 2c 2388 Si. Vorrichtung zum es 10. O4. 25 9606. d. 238 951. Hendel waschmaschine mit doppelter . , e, be, . 2 . . , . e den Branchen nie f ,,, einer ib i öffnung und im Boden angeordneten romsort. Verstärkungsfeder, veus X Pistor, Cassel. ekleideten, unter Federdruck an der Scheibe auf un nieder bewegbaren Eifenschiene. Carl Müllmann,

Baumann, Zürich; Vertr. Max Werne I ; Max Werner, Pfort⸗ A9h. 157 918. Abdrückhebel und einem auf diesen wirkenden Ver- 2b en Ver 2b. 239 36 ꝛ; if O08. Vorrichtung zum Ablösen von Lagerung der Antriebspindel in einem als einheitliches 96 s se m e, 5 1 hn. 8 eitungaschienen. Friedri acob Lehrer, Berlin, 28. O4. G. 7524. Dptisches Antersuchungꝰd⸗ Recklinghausen. 6. 064. M. 18195.

heim, Gymnasiumstr. 38. 13 ; Vorri „Gyinngsiumstt. 38. 15. 9. 6Gz. ͤ Vorrichtun W l 2id. 157 9353. Verfahren des beim Auzwal zum Wegschnelden schlußßbehg, retsch * 5. zur Erregung von sich bildend walen von runden ringförmigen Körpern bach b. S etsch . Co., G. m. b. H., Feuer⸗ —ĩ enden Gratez. Socicté Génsrale du H b. Stuttgart. 10. 5. 04. 5 Platten geformten Teigmassen vom Ganzes mit dem Waschbottich zu verbindenden mit von letzterem abhebbarer Scheibe. Lagergestell. Carl Loth, Annen. 2 EL. . 9. . 3 h n 9 , . b. . 239 033. ö g Borstenteil dur erlin, Hauptstr. 20. 22. 3. 04. 12600. instrument mit Schraubenfeder zur Abblendung. 3 144. 238 937. asten mit Kratzrosst jur Rei- 8 1. 11. 04. nigung von Schuhwerk. Frau Laura von Sdaus⸗

Kompensationspolen bei r . bol zweierlei Spannun em! weifenden PWöaschinenfaͤtzen 6 nung auf⸗ Laminage Annulaire 688. 157 871. Fenst si . Ges. vorm. W. ektrizitäts⸗ Akt. chaines sans pour la fabrikation de Sperrhülse und Spe ensterffststeller mit einer aus F. Ad. ĩ D Lahmeyer Æ Co., Frankfurt a. M. Brüssel; ir. g ue e , Anduyme) . gelenkig n , beiderseits z. . G Co., Nürnberg. 18. 10. 04. 8. 239 027. Zahnbürste, deren 2. 3.0 . id. 157 074. Einricht f g a. n,, en, n , n, t gien ne af , eblist, Wölbeim Safir, Wie,, Lör'n Cäührihse Ticken ches Fonts sr d. Löcinenntein. Berlin. ung jur Ladung und 50c. 157 957. Misch⸗ 6. Stütze. Jul. . Sg ne . mit Randleisten 96 n i n e rt g, . nn,. D. 04. H. 25 340. 6 , . und gin gl e , jwischen dem L. 13 439. mann, Berlin, Alsenstr. 5. 3. 11. O4. LZõ 387. . 1 1 . * n. 2 : e. i ĩ 1 i . ĩ 8 ü 2 6 3 i ü / i ? i * straße 19. J. 10. 03. marck. meschnig u. Max Löbe], Wien,; ,,, 2. C · förmige . min ö Wien n . orm, e , ,. . 9 gärn n ere n,. 9* zRubolf Bambergerftr. S3. 29 103 0t, R. 14 59. kee Uüunterleibs. Dr. Richard Schmincke, Bad Elfter. . Verkin, Gisenacherstr. 122. 4 11. 0.

F s b /. li / h 1. 3

Zustande. Rolf Sallmaun, Kommandantenstr. 6,