Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung. Die Gründer der Gesellschaft . Heinrich Hever, Geschäftsführer zu Kupferdreh, 2) Walter Sanß, Kaufmann zu Dortmund, z. ugo Rehmann junior, Ingenieur zu Dortmund, 4) Wilhelm Remy, 5. zu Düsseldorf, 5) Gustav Becker, Geschäftsführer zu Cöln. ie Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Vorstand der Gesellschaft ist Chemiker Gustav Reschke zu Hamburg und Hugo Rohkämper, Ge— schäftsführer zu Kalscheuren. Mitglieder des Auf— sichtsrats sind: ö. 1) Bergwerksdirektor Hermann Heyer zu Sodingen, 2) Direktor Albert Eckenberg zu Kray, 3) Ingenieur Heinrich Poeller zu Dortmund. Von den bei der Anmeldung eingereichten Schrift— stücken, insbesondere dem Prüfungsbericht des Vor—⸗ stands und Aufsichtsrats kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht genommen werden. Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III. Dahme, Mark. Bekanntmachung. I69458) Die unter Nr. 70 unseres Handelsregisters Ab—= teilung A eingetragene offene Handelsgesellschaft 2 er G Rose in Dahme (Mark) ist geloͤscht. Dahme (Mark), den 9. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht.
Detmold. 69459]
In unser Handelsregister ist zu Nr. 1066 Isaac Meyer Lindemeher heute eingetragen:
Dem Kaufmann Max Lindemeyer zu Oerling- hausen ist Prokura erteilt.
Detmold, 14. Dezember 1904.
Fürstliches Amtsgericht. II.
Dt.-Exylan. Betanntmachung. 69460
In unser Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 146 die Firma Otto Schwarz mit dem Sitze in Dt.Eylau und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Schwarz in Dt. Eylau eingetragen worden.
Dt. Eylau, den 12. Dezember 1904.
Königliches Amtsgericht.
PDres den. 69461
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1 auf Blatt 16701: die offene Handelsgesell⸗ schaft Futterkalk ⸗Gefellschaft Vogelgesang Demmler mit dem Sitze in Dresden. Gesell. schafter sind die Kaufleute Ernst Johannes Vogel.
esang und Moritz Max Demmler, beide in Dresden.
ie Gesellschaft hat am 18. Juli 1904 begonnen. Die Gesellschafter dürfen die Gesellschaft nur gemein— schaftlich vertreten.
2) auf Blatt 10 391, betr. die offene Handels⸗ gesellschaft von Wuntsch Gäting in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Elise Therese von Wuntsch ist ausgeschieden. Der Kaufmann Johann Ernst Gäting führt das Handelsgeschäft und die Firma fort;
3) auf Blatt 2034, betr. die Firma Claudi Schmidt in Dresden: Die Firma ist erloschen;
4) auf Blatt 772, betr. die Firma Helbing „* vertrag soll fünfsehn Jahre dauern, jedoch foll es den
Alschner in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Dresden, am 16. Dezember 1904.
Königl. Amtsgericht. Abt. III. Dres den. 69462
Auf Blatt 10 702 des Handelsregisters ist heute die Gewerkschaft Graunkohlen⸗Gewerkschaft Gießmannsedorf mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden:
Inhaberin ist die Gewerkschaft Braunkohlen— Gewerkschaft Gießmannsyhorf.
Gegenstand des Unternehmens ist die Erwerbung und Ausbeutung des Kohlenabbaurechtes an den Parzellen 99 bis 113 des Flurbuches für Gieß— mannsdorf, sowie die Ausbeutung aller etwa später noch zu erwerbenden Bergbaurechke auf Kohlen, die Errichtung von Anlagen und der Betrieb von Unter- nehmungen, welche der Ausnutzung dieser Bergbau. rechte und der Verwertung der Produkte dienen.
der Kaufmann Julius Hermann Philipp, als Vor⸗ sitzender, der Kaufmann Carl August Ohge, als Stellvertreter des Vorsitzenden, und der Bergdirektor Hugo Leopold Naprawnst, samtlich in Dresden, so. l
auszutreten und ihre Stammeinlagen an den Gefell schafter Fusangel dann zum Nennwerte übernimmt. nicht vor Ablauf des 14 Geschäftsjahres gekündigt, so läuft er von 5 zu 5 Jahren weiter. Ferner wird folgende Bestimmung des Statuts bekannt gemacht: Die Stammeinlage des Herrn Fusangel wird nicht bar gezahlt, vielmehr trist derselbe das Verlagẽrecht der ihm gehörigen Bochum sowie das Verlagerecht des ‚Wattenscheider Anzeiger“, also die Bochumer Ausgabe feiner West⸗ deutschen Wattenscheider Anzeiger“ für 36 900 S½ an die Gesellschaft ab. Von die fem Kauf⸗ . werden . 000 3. auf k des e, . , ,. stesst. HVerrn Fusangel angerechnet, während der Rest von Zu Mitgliedern des Grubenvorstands sind bestellt: I6 boo v an werrn Fugangel zu zahlen ist.
Essen, Ruhr-
Klophaus, beide zu Barmen, ist begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist
helm Rudolf Klophaus ausgeschlossen.
Elberfeld, den 13. Dezember 1904.
Königl. Amtsgericht. 13. Elborseld.
,,. J Ver ĩ durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich-
die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Dieselbe ist nicht ermächtigt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten. Elberfeld, den 14. Dezember 1904. Königl. Amtsgericht. 13. Elberfeld. 69469 Unter Nr. 1230 des Handelsregisters A ist ein- getragen die Firms Abraham Simon, Elberfeld, und als deren Inhaber der Kaufmann Abraham Simon hier. Elberfeld, den 14. Dezember 1904. Königl. Amtsgericht. 13. Elperx eld. 69468 Unter Nr. 1231 des Handelsregisters A ist ein- getragen: Die Firma Anton Atorff in Lackhausen bei Wesel mit Zweigniederlassung in Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Atorff in Lackhausen. Elberfeld, den 14. Dezember 1804. Königl. Amtsgericht. 13. Ellrich. (69470 Im Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. II6 die Firma Lobert'sche Strumpffabrik mit dem Sitze in Benneckenstein und als deren Inhaber der Kaufmann Ocelar Lobert in Benneckenstein heute eingetragen. Ellrich, den 30. November 1904. Königliches Amtsgericht. Essen, Ruhr. (69473 Eintragung in das Handelsregister des König— lichen Amtsgerichts zu Esen (Ruhr) am 15. De— zember 1904 Abteilung B Nr. 90, gemäß Gesell⸗ schaftsvertrag vom 7. Januar 1963 und 18. No— bember 1904, die ‚Rüttenscheider Zweigniederlassung“? der G. m. b. H. in Firma „Fusangel Æ Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Bochum. Gegenstand des Unternehmens ist die Er— richtung und der Betrieb von Druckereien nebst Zeitungsverlag in der Stadt Bochum und in anderen Orten ven Rheinland und Westfalen. Die Haft.
summe beträgt 60 00 0 Geschäftsführer ißt: 1) Fusangel, Johannes, Zeitungsverleger, Hagen,
2) Wester, Peter, Kaufmann, Hennef a. d. Sieg. Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma ist die Unterschrift je zweier Feschäfte— führer erforderlich und ausreichend. Der Gesellschafts⸗
gesellschaftern Schneider und Wester freistehen, zum Ablauf des dritten Geschäftsjahres nach vorgängiger sechsmonatiger Aufkündigung aus der Gefellschaf
abzutreten, welcher dieselben als= Wird der Vertrag
Westdeutschen Volkszeitung“ für
Volkszeitung‘ nebst der Nebenausgabe
einen Kaufpreis von
36 ö . 69471 Eintragung in das Handelsregister A des König ichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 15. De—
wie zum Ersatzmann der Kaufmann Cduard Max) jember 1991. Bing in Dresden. fümerie Inh. Ludwig Fickewirth“, Essen.
Dem Vorsitzenden des Grubenvorstands liegt ob, Inhaber: * die Gewerkschaft nach außen, also Dritten gegenüber, Frank rurt, Mam.
insbesondere auch vor Gericht und anderen Behörden, in allen Rechtsangelegenheiten zu vertreten, Eide namens der Gewerkschaft zu leisten und alle Schriften und Bekanntmachungen, welche im Namen der Ge⸗ werkschaft oder des Grubenborstands ausgefertigt werden, zu vollziehen. Auch kann er im Namen der r Gewerkschaft bindende Erklärungen mündlich abgeben. Der stellbertretende Vorsitzende tritt an die Stelle des Versitzenden, sobald dieser sein Amt zu versehen n abgehalten ist. Dresden, am 16. Dezember 1904. Königl. Antsgericht. Abt. III. Duisbarzg.
Firma „Frau Heinrich Tullius“ zu Duisburg und als deren Inhaber die Frau Kaufmann Heinrich Tullius, Auguste geb. van Acken, zu Wanne ein— getragen. ö.
Dem Kaufmann Heinrich Tullius zu Duisburg ist!
Iofurg erteilt offene Handelsgesellschaft unter der Firma? Prolura erteilt. Une ene Vandelsgesellschaft unter der Firma Max Duisburg, den 10. Dejember 1904. Eid Nachfolger, die am 6. Dezember 1904 mit
Y 1* Königliches Amtsgericht.
geln. 9 . z9464 Im Har dels register A Nr. 74 ist heute bei der Firma W. Steffens, Egeln, eingetragen worden: Vie Firma ist erloschen. Egeln, den 13. Dezember 1994. Königliches Amtsgericht. J
Ehrenbreitstein.
Siershahner Chamntte Berke Wilson Eie in Vallendar HYesellschaft mit beschränkter Haftung und die dem Willem genannt Willdy Wil son zu Vallendar erteilte Prokura infolge Wieder— verlegung des Sitzes von Koblenz nach . eingetragen worden.
Ehrenbreitftein, den 14. Dezember 1904.
Königliches Amtsgericht.
Elher geld. K [69466] ein Handelsgeschäft als Ginzelkaufihann. Unter Nr. 133 des Handelẽregisters A — Her⸗ 2) J. Jandorf. Die unter der Firma J. Jan—⸗ mann Seize, Elberfeld — ist eingetragen: dorf zu Oherur sel bestehende offen? Handelsgefels⸗—
⸗ . ! . ö * , ,, Jekiger Inhaber n Firms ist. der Fihrunter.! schaft, welche am 38. Vezemser 1835 kegonnen hat, zu hat unter gleicher Firma
nehmer Friedrich Wilhelm Rudolf Klophaus
Veröffentlichungen aus dem Handelsregister: aufgelöst. versicherungsaktiengesellschaft.
ist Gesamtprokurg derart erteilt worden, daß er zur Vertretung der Gesellschaft mit einem der Vorstands⸗
fugt ist.
Unter dieser Firma ist 6963] furt a. e. eine offene Handelsgesellschaft errichtet 2 ,, ö. 437 Fig worden, welche am 1. Dezember 1904 be hat
n das Handelsregister A ist unter Nr. 4! ö , Vejember 1 egonnen hat. 8 ane meg, ist unter Nr. 43 die Gesellschafter sind die zu Frankfurt a. M. wohn⸗ haften Kaufleute
Peter
dem Sitz zu Frankfurt a. M. begonnen hat, über⸗ gegangen. Gesellschafter sind die zu Frankfurt a. M. wohnhaften Richard Ehmer.
ist erloschen.
⸗ lanntmachung vom 8. d. Mit.: hrenhbnettetein. 69465] Aktiven und. Passtyen auf die Kommanditgefellßschaft Im Handelsregister B ist unter Nr. 2 die Firma unter der Firma Emanuel Loeb & Co. ift nicht ausgeschlossen.
Erank furt, Muin. Veröffentlichungen aus dem Sandelsregister.
betreibt der zu Frgaukfurt a. M. wohnhafte Kauf⸗ mann Maximllian Jakob Eid zu Frankfurt a. M.
Nr. 1053: Firma „Kronen -Par⸗
Kaufmann Ludwig Fickewirth zu Essen. 68838 L Braun & Widmayer. Tie Gesellschaft ist Die Firma ist erloschen.
2) Frankfurter Transport Unfall und Glas⸗ ktienge Dem Versiche⸗ ungsbeamten Heinrich Schumacher zu Frankfurt a. M.
nitglieder oder mit einem anderen Prokuristen be—
3) Deutsche Fußboden · Gesellschaft Best C Ce. mit dem Sitz zu Frank⸗
n Alexander Müller und Philipp Best. Zur Vertretung der Geselschaft ist ur der Gesellschafter Alexander Müller ermächtigt. 4) Max Eid Nachfolger. Das Geschäft ist auf
Kaufleute Eugen und
Die Firma
In Abänderung der Be— Der Uebergang der
Theegarten ) Heinrich Ed. Brüggemeier.
6 Emanuel Loeb.
Frankfurt a. M., den 10. Dejember 1804. Königl. Amtsgericht. Abt. 16.
69474
L. Maximilian Jac. Cid. Unter dieser Firma
Barmen. Dem Alfred Klophaus und dem Arthur Prokura erteilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des n,.
ei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Friedrich Wil⸗
69467
Unter Nr. 715 des Handelsregisters A — ö C Comp., Rottsiepen bei Cronenberg — ist aufmann Erhard Wüster zu Cronenberg ist
zeitig ist Fräulein Helene Wüster zu Cronenberg in
die Ausbeutung der ihr g
,, zu Frankfurt a. M. Jandorf und Ignatz Jandorf.
, ,, . errichtet worden, 6. Novem sind die zu . a. M. frauen Rosa 4 L. Æ M. Mai.
schafter eingetreten. lich haftender Gesellschafter eingetreten.
1904 begonnen. Hugo Strauß ist erloschen.
beschränkter Haftung. endigt. Die Firma ist erloschen
Königl. Amtsgericht. Freiberg, Sachsen.
erteilt gewesene Prokurg erloschen ist. Freiberg, den 15. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht.
Friedland, Ez. Oppeln.
Friedland O. S., und als
getragen worden. Königliches Amtsgericht Friedland
Sardelegem. Befanntmachung. In das Handelsregister ist bezüglich
S§ 8 und 11 abgeändert.
sein soll.
Gardelegen, den 8. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht.
Geithain.
Dennhardt in Geithain erloschen ist. Geithain, am 15. Dezember 1904.
Königl. Amtsgericht. Gernsheim.
Firma ist erloschen.
Firma ist erloschen. Heinrich Einsiedel u. Sohn. Firma ist mit dem Sitze in Gernsheim
tober 1904 begonnen hat.
heim wohnhaft. Georg Nikolaus Hoffmann u.
gelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den Gesellschafter, Kaufmann Franz Joseph in Gernsheim übergegangen, welcher es
Filiale von J. A. Kauth, Kauth, in Gernsheim. Die offene gesellschaft ist aufgelöst. den seitherigen Gesellschafter,
Firma weiterführt. Gernsheim, den 13. Dezember 1904. Großh. Amtsgericht. Giessem. Bekanntmachung. In das Handelzregister wurde Firma „Gustav J. Kahn“ zu Gießen Am 10, Dezember 1904 ist das Geschäft mann Siegmund Stamm
Siegmund Stamm, Cäcilie geb. Kahn,
ist Prokura erteilt.
Gießen, am 13. Dezember 1904. Großherzogl. Amtsgericht.
Goslar. Bekanntmachung.
Sitz in Goslar und als deren Inhaber: verleger Fritz Fricke in Goslar. Goslar, den 14. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. J. Gotha. ö . „In das Handelsregister ist eingetragen: schaft „Freiherr vom Stein“ mit dem Gotha, gebildet durch Statut vom Die Eintragungen über den werlschaft gründen sich werkenversammlungen vom 31. zember 1904, durch welche Statuts geändert sind.
Rübezahl, am Wadeberg, legen, sowie die Mutun
Die
Berlin
Gotha, den 14. Dezember 1904.
zu Frankfurt a. M. eine
Herzogl. S. Amtsgericht. 3.
Frankfurt a. M., den 12. Dezember 1901. ,,
Pengel und Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung heute folgendes eingetragen: Der Ge— sellschaftsvertrag ist durch Beschluß der General. versammlung vom 28. November 1904 ; ᷣ Die Abänderung des 8 geht dahin, daß die Zahl der Geschäftaführer zwei
Auf Blatt 141 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firm Alwin
Veröffentlichungen aus dem Handelsregister A. Gg. Nik. Haffmann in Gernsheim.
A. Hofmann u. Söhne in Gernsheim. Unter dieser
Handelegesellschaft errichtet worden, welche am J. Ok- ; Gesellschafter sind der Bierbrauer und Gastwirt Johann Heinrich Einsiedel und der Bierbrauer Georg Einsiedel, beide zu Gerns—
Gernsheim. Die offen Handelsgesellschaft ist auf.
veränderter Firma als Einzelkaufmann weiterführt. Geschwister
Das Handelegeschäft ist auf seither; Therese Kauth in Gernsheim übergegangen, welche es unter unveränderter
heute bezüglich der eingetragen:
; ur und Kaufmann Leopold in Gießen übergegangen und wird unter der seitherigen Firma weiterbetrieben. Der Ehefrau des zu Gießen
In das hiesige Dandess egister A ist unter Nr. 286 heute eingetragen die Firma Fritz Fricke mit dem
22. März 1903. Zweck und Sitz der Ge— auf die Beschlüsse der Ge— August und 7. De⸗ die §S§ 1 und 2 Die Geweikschaft bezweckt ebörenden Braunsteingrube Oberhöfer Forstbezirk, be⸗ ng und Erwerbung weiterer Grubenfelder und bergmännischer Anlagen aller Art, ferner die Verarbeitung und Verwertung der ge foͤrderten oder anderweit beschafften M weiter die Erwerbung o trieb aller solcher Änlagen, welche der gewerkschaftlichen f endlich die Beteiligung vorbeschriebener Art.
ineralien sowie der Heistellung und den Be— — zur Erreichung Ziele erforderlich sind, sowie 1 n, . e Za er Kuxe beträgt 1000. Der Grubenvorstand besteht . . dem Kaufmann Josef Bach in sitzenden und dem Bankier Eiwin Borck da Stellvertreter des Vorsitzenden.
Gesellschafter sind die K r Saly
3) R. J. Brandes. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. eine offene welche am er 1904 begonnen hat. Gesellschafterinnen wohnhaften Handels randes und Jenny Brandes. ⸗ ? Der Fabrikant Ludwig Mai ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Fabrikant Arthur Mai zu Frankfurt a. M. in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesell—
5) Albert Strauß. Der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Hugo Strauß ist 33. . ie hier⸗ durch begründete offene Handelsgesellschaft hat mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. am 12. Dezember Die Einjelprokura des Kaufmanns
6) Basaltwerke Bergheim Gesellschaft mit Die Liquidation ist be—
.
69640
Auf Blatt 427 des Handelsregisters, die Firma Carl Clauß in Freiberg betreffend, ist heute ein⸗ getragen worden, daß der bisherige Inhaber, der Kaufmann Carl Hermann Clauß daselbst infolge Ablebens ausgeschieden und Frau Marie Agnes Anna derw. Clauß, geb. Rechtern, daselbst Inhaberin der Firma ist, sowte daß hierdurch die bisher der letzteren
694175
In unser Handelsregister A ist am 9. Dejember 1904 unter Nr. HI die Firma Alfred Zwick, ; deren Inhaber der Apotheker Alfred Zwick in Friedland O. S.
ein⸗
O. ⸗S.
68840 der Firma
in den
69476
68660 Die Die
eine offene
Sohn in
seitherigen Hoffmann unter un⸗
Handels⸗
169477
auf Kauf⸗ Dugo
(69478
der Bier⸗
69179 Gewerk⸗ Sitze in
des
als Vor⸗ selbst als
Hanau. Sandelsregister. 69 an, S. 6. Saher ü. m. . Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Fãäminerer in Hanau ist erloschen. Hauau, den 14. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. 5.
Harburg. 948 In das Register für Aktiengesellschaften ist bei der Attiengesellschaft Mathildenhütte in Spalte 7 heute folgendes eingetragen: Die Generalversammlung vom 19. November 1904
hat beschlossen: a. Das Grundkapital soll um 700 000 M in der Aktien je
Weise herabgesetzt werden, daß von allen drei zu zweien zusammengelegt werden;
b. das Grundkapital soll um 700 000 erhöht werden, und zwar durch Ausgabe neuer Inhaberaktien über je 1006 S mit den aus dem Protokolle vom 19. November 1904 ersichtlichen Rechten.
Harzburg, den 16. Dezember 1904.
Herzogliches Amtsgericht. R. Wieries. Heinrichs wald e, Osthr. bo89]
In unser Handelsregister Abt. B zu Nr. 1, Ver⸗ blend und Formsteinziegelei = Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Neukirch Ostpr. ist eingetragen: ;
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 2b. No⸗ vember 1994 ist an Stelle des früheren Liquidatorg Bernhard Hoff meyer der Kanzleigehilfe Ernst Pfeiler in Heinrichswalde zum Liquidator bestellt.
Heinrichswalde Ostpr., den 12. Dezember 1904
Königliches Amtsgericht. Hildesheim. 60483) . 3 ö. 31 , n,. zur Firma Christop orchard, Hildes. heim, (SH. M. A 142): Die offene ,, ist in eine Kommanditgesellschaft mit einem Kom⸗ manditisten umgewandelt,
2) zur Firma Victoria Brauerei, Gesellschaft mit, beschränkter Haftung in Moritzberg, ,,, .
om 28. November ist dag Stammkapital auf ii , ,, . . 3) zur Firma Gemeinnützige Vaugesellscha zu Hildesheim (H.-R. B 2535: Die in . neralpersammlung vom 11. November 1863 be⸗ schlossene Erhöhung des Grundkapitals um 30 0089 ist ausgeführt.
Hildesheim, 16. Dezember 1994. önigliches Amtsgericht J. Horn, Lippe. 69454
In datz Handelsregister A ist unter Nr. 7 ein? getragen worden die Firma Teutonia Droguerie, Heinrich Rudolffi, Horn, und als deren Inhaber der Drogist Deinrich Rudolffi zu Horn. Geschäftszweig: Drogen-, Kolonial, und Farb⸗ warenhandlung. Horn i. L., den 12. Dezember 1904.
Fürstliches Amtsgericht. Insterburg. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist heute unt eingetragen:
(6gass) Nr. 333
Die Firma Carl Peter in Königsberg, In— haberin: Kaufmannsfrau Mathilde Peter, geb.
Kadgiehn, in Königsberg, hat in Insterburg eine Zweigniederlassung errichtet. Die den Luis Bogdan und Julius Maibaum erteilte Prokura bleibt bestehen. Insterburg, den 12. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. Iserlohn. 69489 In das Dandelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 170 eingettagenen Firma Eichelberg Reinold eingetragen, daß die offene Handelggesels⸗ schaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Kauf— mann Ludwig Reinold alleiniger Inhaber der Firma ist. Seiner Ehefrau, Angelika geb. Wichel hoven zu Iserlohn, ist Prokura erteilt. ; Iserlohn, den 10. Dezember 1904.
Königliches Amtsgericht. Jauner. 9 . 69485 In unser Handelsregister A ist bei Nr. 116,
Lentral⸗ Molkerei Semmelwitz bei Jauer W., Kissinger Æ Co.“, eingetragen vonder Der bisherige Gelellschafter. Mol kereileiter Wilheim Kissinger zu Semmelwitz, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Jauer, den 30. November 19604.
Königliches Amtsgericht.
Jerusalem. Bekanntmachung. 69486 In unser Handelsregister Abteilung A Band U ist heute eingetragen: Nr. 27. Offene Handels gesell⸗ schaft Dr. J. Benzinger C G. Behrens in Jerusalem, begonnen am J. Dezember 19631. Per⸗ söͤnlich haftende Gesellschafter: die Kaufleute Dr. phil. Immanuel Benzinger in Jerusalem und Georg Behrens in Düsseldorf. .
Jerusalem, den 8. Dezember 1964.
Der Kaiserlich Deutsche Konsul.
Jever. (69487 In das Handelsregister Abt. A ist heute ein— getragen:
Firma Kieselhorst . Beinssen, Jever. Gesellschafter: Carl Friedrich Fohann Kiefelhorst, Kaufmann, Jever, Hermann Adolf August Beinssen, 3 . ö Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 4. Oktober 1964 begonnen Jever, 8. Dezember 1904.
Großherzogliches Amtsgericht. IJ.
HKatscher.
ts 9 (69650 Die Firma Adolf
D Maiß ist im hiesigen Handels⸗ register Abteilung A Nr. 12 heute gelöscht worden. Fatscher, den 10. Dezember 190. Königliches Amtsgericht.
Kats cher. 69649
In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 63 die Firma Anton Siegmund in Katscher und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Siegmund daselbst eingetragen worden. Katscher, den 13. Dezember 1964. Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt, Berlin 8 X., Wil helmstraße Nr. 32.
M 298.
— er Inhalt dieser Beilage, xeichen,
Selbstabholer zich urg g , , 32, bezogen werden.
Siebente Beilage mn, zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanjeiget;,.
ĩ „Vereins in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels,, Güterrechts,;, n, . Patente, Gebrauchtmuster, Konkurse . die Tarif. und Fahrplanbekanntmachungen der Ei enbahnen enth
Zentral⸗Handelsregister
. i ür das? Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ür 3 r her T , f, n ,,, Reichsanzeigers und Königlich 5 h.
Berlin, Montag, den 19. Dezember
für da
entral⸗ Handelsregister für das Deutsche Reich
Geno 33 Zeichen⸗ Muster⸗
cheink auch in einem besondere
38 Dentsche Reich. ar. 28
oͤrsenregistern, 9. Där g en unter dem Titel
der
Das j , . is beträgt 1 M 560 für das Vierteljahr. . f. den Raum einer Druchzeile 80 3.
rede r geintragsrolle, über Waren⸗
erscheint in der Regel täglich. — Der Einzelne Nummern kosten 20 5. —
Nr. 47 verzeichneten Firma G. zu Osterwieck eingetragen worden: Rar Haarnagel in Osterwieck a.
r. Maximili 1. Gesellschafter: Kauf⸗ . ö Die Zeichnung der Firma der Gesellschaft erfordert Agentur Denn,, . Handelsregister. ju ie. Jaltigteit e nr n,, K hn . err, dr. eichnung berechtigten Personen. Dies sind die = .
Kðnigshũtte . ö ö . des Vorslands. die Prokuristen und die chen Derdnderungen eingetragene⸗ . ⸗
In unserem Handelgregister A. ist heute unter r dung beholltzäichti ien. , e, mn Cie ee, nchen. Nrüz52 die Firma Amton Jelitto zu Könige: * Um den Verkehr ber Hesellschaft mit Bebhör 1 . ger r ne, On delegcfesfschaft infolge
ite und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer erleichtern, soll es zulässig fein, baß von jwei Mit ⸗ len Gerne, , . ke lch ion nnn, 1 Verleger Anton Jelitto ebenda eingetragen zicken Les Vorstands dein dritten Mitgliede oder, 6 ,, WF
we fh igs hütte den 9. Dezember 1904.
Königliches Amtsgericht.
tein, Sachsen. 69641 1.3 Hrn 155 des Handelsregisters sind heute die
wenn überhaupt nur zwei Mitglieder des Vorstands vorhanden sind, von dem einen llĩ. stands dem anderen eine Vollmacht erteilt und dieses dadurch e ird,
, für die Hesellschaft abzugeben. Vollmacht hat Gültigkeit,
Mitgliede des Vor.
rechts verbindliche Erklã⸗
ächtigt wird, ; rmãchtig Eine solche
[
wenn der Zeichnung der
junior in München. D teht fort.
35 F. Wörfel & Comp.
Prokura des Emil Smetaczek gelöscht.
3) Stoeckel
Sitz: Mün
Tipeeska. Géza Tipecska.
ie Prokura des Karl Vogel
Sitz: München.
chen.
erteilt. . J . Dsterwieck a. S., den 14. Delember 1904.
Pirmasens.
Unter der Firma „Elise Schreck“
Inhaber: Kaufmann Otto, August Peters in Olden⸗
X Kolonialwarengeschäft und Koblenhandel. — 1904, Dejemher ..
Osterwieck. ; . : ꝛ In das Handelsregister A ist heute bei der unter
69651
F. Duve Sohn Dem Kaufmann H. ist Prokura
*
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. Firmenregistereintrag.
69646
betreibt die
fene gesenschaft Erne streiß ig. if; . f qrifte ; it⸗ änderte Firma: . , J 1 ; 3 . V . J ne r 2 3 Fiche. Carl. Dtt. Zweigniederlas ung: Glife Schreck, Ehefrau von Friedrich, zu Pirmasens 1 ö Kreißig und Karl Ernst Oskar Kreißig glieder des Vorstands und; im ' =, E München, Häupfniederlaffing: Würzburg. Yffene ing? Schutfabtik. Dem Frichrich Heintz da elbst, Ergee. fowie als Zeitpunkt, mit dem die Ge⸗ Unterschrift nur eines Mitglieds des Vorstan , e eh, gen Il ö ,, . uc n lr orm hat, der 21. August 1904 ein⸗ gefügt wird. ertrage ist noch bekannt zu mhaber: Kaufmann Fritz Ott in Würzburg. Sie: Pirmafens, den 14. Dezember 2 ö getragen worden. . . . c Aus dem Gesellschaftsvmrtrage is . . 8 ie. ge eh. k . ö. Berufung, der Generel erse m mlihgg 5 in g , , . ö. 12 Ro PEiauen. 69504 2. le 4 ů 1 L (. 8 [ B eneralder] . 1 [ . laraafster ist 15, einge age vorden: 16 ü m 6, . r,, ᷣ—. . e . des K. Notariats München! In das J . . ye. gericht. deckes der Generalversammlung. ie ñ , . Sr e, , , gigen Herr. JJ 1680 ö ane, nn n , . Gebbert K Schall. Zweig⸗ e . 1 w eb. Höppner, ist ꝛ für di l 36, ; ö j aff Mi ö iederlassung:. Marie Friederike verw. Francke, geb. Torbn 6 lter is bete e ken. in äche nit Gillärunzn dere, ckeün fäerlaffanz?, än, darin hre e ehe Ter nf ni, , min zister ist heute eingetragen worden: . . nd werden einmal im nie ig: V 9 6 nn, ausheschleden; die Kaufleute Herrmann Alfred Francke In das k . e ner Ver vorgeschriebenen Form und Erlangen. William Niendorf und Karl Zitzma aue ö. J
auf x ö ; la be le rf mit beschränkter Saftung in
,,, k Hr ifsaien rechts verbindlich werden. Die genannten Zeitungen sind die Gesellschaftsblätter.
zember 1904 abgeschlossen worden. . Unternehmens ist die Verviel faltigung. . . 65 wertung literarischer Erieugnisse, ins besondere 8 Werks „Lexikon der Weligeschichte n. Das . kapital beträgt 100 900 6. Zum Geschastf hrer is beftellt der Buchhändler Karl Friedrich Pfau in Leipzig. . ö
Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch folgendes ,, Die Hejellschafter ö Heinrich Hogrefe, Bruno Böhm und Karl ,,. Pfau, samilich in Leixzig, brin gen als Gin age dat Manuskrivt des Lexikon der wre h te n von dem im Jahre 1883 verstorbenen Julius Meh . die Gesellschaft ein. Der SBesdmtwert die ser i. lage wird auf 50 000 s festgesetzt. Dadurch wer n d die Stammeinlagen der Gesellschafter . —⸗ Pfau mit je 16500 6 und die des Gesellschafter ö Böhm mit 17 000 606 voll gedeckt.
J,. 9 — auf Blatt 12 383 die Firma Baumbach'sche dd iglie,, mts richt. r binderei Max Baumbach in Leipzig. ö 3 , Ehristian Friedrich Max nmerrxig. Bekanntmachung. 69644
Baumbach in Leipzig ist Inhaber;
3) auf Blatt 6821. betr. die Firma i Bierbrauerei zu Reudnitz, Nisbeck *. 23 Aktiengesellschaft in Leipzig Reudnitz; . 9. Gefellschaftspertrag vom 4. Dezember 1899 4st . Beschluß der Generalversammlung vom 1. Dezember I994 laut Notariatsprotokoll vom gleichen Tage anderweit ö , .
Leipzig, den 15. Dezember .
iwd zr (c Amtsgericht. Abt. II . niütꝝꝶ. . e, Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr 179 die Firma Paul Kleppek mit dem Sitze in Leobschütz und als deren Inbaber der Holz. und Kohlenhändler Paul Kleppek in Leobschütz einge⸗
agen worden. n, Leobschütz, 14. Dezember 1904. ; Löbau, Sachsen. . . 6040)
Auf Blatt 261 des Handelsregisters für die Stadt Löbau, betr. die Firma Oberlaufitzer Zucker⸗ fabrik, Aktiengesellschaft in Löbau, ist heute eingetragen worden, daß der Gesellschaftsvartrag vom 22. Dezember 18835 durch Beschluß der Gen ralper⸗ fammlung vom 22. September 1974 laut Notariate; protokolls von demselben Tage anderweit abgeändert worden ist. Löbau, den 15. Dezember 1904. Das Königl. Sächs. Amtsgericht. . Markranstädt. 1690493
Auf Blatt 150 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗ Anstalt Depositenkasse Markranstädt in Markranstädt, Zweigniederlassung der unter der
Firma Allgemeine Deutsche Creditauftalt in Leipzig bestebenden Hauptniederlassung, und weiter eingetragen worden: . ö
& e lan des Unternehmens ist der Betrieb aller
Bank. und Kommiffionsgeschäfte — mit Ausnahme
der Differenigeschäfte — aller derjenigen Geschãfte
und Unternehmungen, durch die Ackerbau, Handel,
Industrie und , 29 die wirtschaft⸗
lichen Verhältnisse gehoben werden können.
39 . 41 daher auch berechtigt, Hypo— thekengeschafte aller Art zu betreiben. Auf Grund von er gf fen Beleihungen innerhalb des Königreichs Sachfen darf sie auf, den Inhaber lautende Hypöothekenpfandbriefe in Gemäßheit der Vorschriften des Reichshypothekenbankgesetzes und nach Maßgabe der einen Teil . Gesellschafts vertrages bildenden Satzungen ausgeben.
Das Heer r beträgt 75 000 0090 6, und zwar 30 60 050 M½ (10 000 00 Taler) in 100 000 Stück Aktien zu je 300 ½ (100 Taler) und 45 000 000 in 37 560 Stück Aktien zu je 1200 96 ;
Der Gesellschafts vertrag nebst 6 für die Hine ren an e s chat: ist in der außerordentlichen
eneralpersammlung vom 20. Dezember 1899 fest gestellt, aber durch Beschlüsse der außerordentlichen Generalversammlung vom 30. Mai 1901 und der e , . Generakbersammlung vom 4. April 1963 abgeändert worden.
Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt:
a. der Kommerzienrat Julius Favreau, b. Dr. jur. Paul Harrwitz,
Leiypziger
Marne.
Nr 568 bei der Firma Robert Stampehl, Sonnen Apotheke eingetragen worden:
Merxzig.
die Firma M. Maes in Inhaber der Kaufmann M.
Mülhausen. Handelsregister
egssters ist heute die er gel mann C Sohn in Dornach eingetragen
worden:
224214 j 1 d in der Leip⸗ ; „Deutschen Reichs anzeiger“ und in de beide in
ger Zeitung“ veroffentlicht, wodurch sie für alle
ei Die Aktien der Gesellschaft uten auh zg Inhaber. K Markranstädt, am 15. De jember . ; Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. 69494 In unserem Handelsregister A ist heute unter s
Die Firma sst erloschen. Marne, den 11. Dezember 1904, Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. , In das Handelsregister A ist heute unter Nr. h i Firma „Mathias Jedem“ in Merzig un lz deren Inhaber der Spediteur Matthias Jedem aselbst eingetragen worden. Yiꝛerzig. den 13. Dezember 1804.
Handelsregister A ist heute unter Nr. 123 Merzig und als deren Iaes daselbst ein⸗
Cx as In das
zetragen worden. ihrn zin, den 14. Dezember 1904, * RKönigliches Amtsgericht. san 69495 des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhgusen. In Band Vf' unter Nr. 181 des Gesellschafts. IIsters offene Handelsgesekllschaft Leo⸗
Persönlich haftende Gesellschafter sind: f Leopold Geißmann, Handelsmann, 2 Heinrich Geißmann, Kaufmann, beide in Dornach. . Die Gesellschaft hat am 9. Dezember 1904 be⸗
onnen. ö ö 9 ; Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter einzeln ermächtigt. i,, Gescha ts zweig: Lederhandlung. Müuälhausen, 14. Dezember 1904. Kaiserl. Amtsgericht.
ülheim, Rhein. ö 69496 . unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr 251 die offene Handelsgesellschaft Georg Friese mit dem Sitze in Mülheim a. Rhein eingetragen worden. . ,
Die versönlich haftenden Gesellschafter sind: . Klempnermeister und Installa⸗ teur, und — .
Helmut Teegler, 4 eide in Mülbeim am Rhein. .
t inge n r. hat am 1. Mai 1904 begonnen; Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesell—
f rmächtigt.
schhlrun, bz hein, den 12. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 2. . Mülheim, Ruhr. 169497 In das Handelsregister ist eingetragen; Die Firma Carl Carpentier zu Mülheim Ruhr und als deren alleiniger Inhaber der Juwelier Wilhelm Carpentier zu Mälheim Ruhr. Mülheim, Ruhr, 13. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. München. Handelsregister. 69645 J. Neu eingetragene Firmen.
1) Arthur Busch. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Arthur Busch in München, Weinhandlung, Schwanthalerstr. 3/0. ö ͤ 3 Robert Resch. Sitz; Mönchen. Inhaber: Kaufmann Robert k 66 in München, Zigarren—
eschäft, Prielmayerstr. 14.
; 9 ., c Fuchs. Sitz; München. In⸗ haber? Kommerzienrat Hermann Aust in München, Kaffeesurrogatefabrikation und handel, Briennerstr. 8.
4 Earle aus der Au & Co. Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft, Beginn: 1. ovember 1904. Technisches Bureau, Maximilianstr. 301. Gesell⸗ schafter: Ingenieur Karl aus der Au und Kaufleute Balduin Hagen und Paul Simon, sämtliche in
? ů̃ z = J GE. Simon C Co. Sitz: München.
schaft sind nur die Gesells und Benno Baumgartner, berechtigt.
chaft. n. Ae schaftsvertrags durch Beschluß der lung vom 19. 9 ] ir Notariats München X G. R. Nr. 1519.
III. Löschungen eingetragener Firmen.
München.
Neumünster.
J. H. Kruse, Neumünster, eingetragen: S. C. Schmidt geändert,
Erlangen, je Einzelprokura.
7) J. B. Brunthaler. Sitz: München ngetretener Gesellschafter: aufmann in München.
8) Thonwerke e 11 München. Aenderung des
Oktober 1904,
1) Gardinenhaus Ziegler c Ebert.
R Louis Groß. Sitz: München. München, den 15. Dezember 1904. K. Amtsgericht München J.
* ser Handelsregister ist heute In unser Handels 9 K. w Juhaber Ernst SH. C. S
Neumünster, den 14. De ember 90s Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Teunkirechen, Kæz. Trier. Im Handelsregister B ist am 13. bei der Firma ; Kalkwerke G. m. b. H. hier vermerkt; Rücktritt der Wit we Mundorf als Geschäfts 2 der Eintritt 2. des Dr. Ludwig Hering Julius Schneider hier als neue
daß die beiden Geschäftsführer nur ge zur Vertretung bercchtig⸗ sind, nur Quittun jeder für sich allein erteilen. .
Kgl. Amtsgericht Neunkirchen.
Veuwv ied. Kö Im Handelsregister ist bei Ari Sprudel und
heute eingetragen:
der Albert
Der Direktor Prokura der Kaufleute Ernst Ketterer u Gerhard in Arienheller ist erloschen, Neuwied, den 8. Dezember 1994. Königliches Amtsgericht.
Vürnberg. Saudelsregistereinträge.
lafsung in Nürnberg. Den Oberingenieuren Nürnberg, Max Raschig in Schöneberg und Harald Wallem in felde ist Prokura erteilt dergestalt, meinschaft mit einem Geschäftsführer
Berlin. Georg
Der Prokurist der Gesellschaft Dr.
nach Nürnberg verlegt.
loschen; dem Kaufmann Georg Naue in ist Prokura erteilt. ö.
3) Zosef Phillip in Nürnb
Auf Ableben ö. das Geschäft auf dessen
Firma weitergeführt. 4 M. Frank in Nürnberg. Dem Kaufmann August Goebel in rokura erteilt. ⸗. Nürnberg, 14. Dezember 1904. K. Amisgericht.
Oelsnitꝝꝶ.
W. * C. Michael. in Blatt 53 Abt. L des hiesig heute nach beendeter Liquidation eingetrag daß die Firma erloschen ist. Delsnitz, am 15. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht.
Oldenburg, Grossh.
1. Großh. Abt. V. In das hiesige Handelsregister ist heute e
C. der Kaufmann Hugo Keller,
sämtlich in Leipzig.
Offene Handelsgesellschaft, Beginn: 1. November 1904.
Firma und Sitz: Otto Peters, O
Benno Daum ggrtnef. . er. Zur Vertretung der Gesell, Herrmann Alfre chafter Johannes Pioletti und zwar je selbständig, Plaue
bei der Firma
Mundorf'sche Backftein⸗
Geschãftsführer,
; z 3 esssqaftspertrages in, 3) die Abänderung des Gesellschaftsvertrages dahin, 2 z gemeinschaftlich
Kohlen säure Aktiengesellschaft
Arienheller ist zum Vorstandsmitglied bestellt.
I Siemens ˖ Schuckertwerke, Gesellschaft mit
beschränkter Haftung in Berlin, Zweignieder⸗ ö
haber der
Zickermann hat seinen Wohnsitz von Charlottenburg
2 Georg Heinrichmaier in Nürnberg. . Die Prokura des Kaufmanns Karl Rebel ist er⸗
1
Geisenbrunn Akttiengesell⸗
Gesell⸗
Generalverfamm⸗· Urkunde des K. Egtsda
. e Sitz: ⸗
sis]
chmidt,
Die Firma ist in Erust
zember
Neu Handelsgeschäft übernommen; Gese I4. Dezember 1904 errichtet worden;
b. auf dem . an n betreffenden Blatt 1936:
die Gesellschaft ist am die Prokura d Franckes ist erloschen; . dis Firma Rammig E Ce in
. ö Die Firma ist erloschen.
Plauen, am 16.
Dije — D* —
in Potsd
m. . w in unserem Handelsregister B . 5 indetragene Firma „Zuckerraffinerie Potsdam
Dejember 1904. Amtsgericht.
Das Königliche ö [69505 unter Nr. 16
s dio Meendig 9. am ist heute, nachdem die Beendigung der
Liquidation angezeigt, gelöscht worden.
18 .
1 ..,, Potsdam, den 13. Dezember 1904
Kö
Ratibor.
In un ber Nr. 22 Nr. 32 Nr. 39
samtlich
Goth9] Ratingen. Dezember 1904
1) Der führerin,
. 8.
„P. des Gutenberg ist erloschen; 2 1. . = in Rath ist Ge
gen kann 69500] enheller
Lev in Die nd Franz 69501]
Dr. Adolf Möllinger in r . Schick in hagen und als Groß. Lichter ⸗ hagen eingetragen. daß sie in Ge⸗ oder
uris zur Ve na der Gesellschaft befugt sind. Senden do 1 . Friedrich Schlotheim. Bekanntmachung.
Pro ⸗
Ruhrort.
81 3 A
Nürnberg
erg. . des Kaufmanns 2 Phillip. ist Witwe Katharina Phillip übergegangen und wird von dieser unter unveränderter
Nürnberg ist
69502
ie off delsgesellschaft in Firma Auf dem die offene Hande en,, e e rn, hiesigen Handelsregisters ist
en worden,
69503
Großherzogliches Amtsgericht Oldenburg
ingetragen:
Oldenburg.
In unser Handelsregister ist heute in —
und N' 3, die Maschinen Fabrit Sack, Gesellschaft
1904 folgende Firmen
Amtsgericht. Abteilung 1. . 69506 . ö. 24 Handelsregister A sind am 12. De⸗ : gelöscht worden:
3IIi Se niglich 8
5 serem
0. Franz Zeug,
7. Robert Sperling,
5. Conftautin Kaiser,
zu Ratibor.
. ö Ratibor. k 69507] Abteilung B
.
mit beschränkter Haftung Rath betreffend, eingetragen worden: Die Gesamtprokura des Vermann
dem Kaufmann Curt Kerlen amtprokura erteilt.
Ratingen, den 9. Deiember 190.
Königliches Amtsgericht.
695058
In unser Handelsregister ist bei der hiesigen
Harpener ö ö e n,, tagen. Eine Liquidation
Firma i
—
Salderx.
In das hiesige
Salder,
—
werke
Nr. 2
gesetzt Sch
In
Kreis Fabrik
Firma Timm
Sch
n 2 ederlassung
weignie ssung an ktiengesellschaft Kannengießer
Die im a
Eintrag bewirkt worden: . neralversammlung vom 28. Stammkapital von 400 000 M auf 240 9000 -M
sSchömberg, Schles.
eingetragen worden. Schömberg, den 15.
chwerin, Meckl. . ; . das Dandelgregister ist heute eingetragen die
der Bergbau. und Schiffahrts heute folgendes worden: Durch Beschluß der General. vom 14. Juli 1904 ist die Gesellschaft Vermögen ist als Ganzes an die 2. (r ir, . 21 M8 ** Bergbau ⸗Aktiengesellschaft zu Dortmund findet nicht statt. Die
*
1904. Königliches Amtsgericht. w 695091 ͤ ist auf Blatt 33 Wilhelm Block, als deren In Kaufmann Wilhelm Block in Gebbards— als Srt der Niederlassung Gebhards-⸗
C *S8 lsregister Vandelsregister
ñ 2. Dejember 1904. zogliches Amtsgericht. 3. Benckendorff.
den
n 69510 im alten Handelsregister Fol. 90 eingetragene
Fÿyma „Otto Hesse in Schlotheim“ ist erloschen. Schlotheim, den 14. Deijiember 190. Furstliches Amisgericht. Schlüchtern. 68511
Bei der Firma Sannerzer JZiegel⸗ und Ton⸗
vormals Hermann May Söhne Ge⸗
sellschaft mit beschränkter , m . Sannerz,
es Handelsregisters B, ist heute folgender ö. ben: Durch Beschluß der Ge⸗ August 1903 ist das herab⸗ ü 2000 6b orden. und zugleich um 200 000 M erhöht word lüchtern, den 14. Deiember 1904. Königliches Amtsgericht. 69512 unfer Handelsregister Abteilung A ist unter
Nr. 23 die Firma Alois Sowal in Berthelsdorf.
8 ö der andeshut, und als deren Inhaber *. ann. Sowal ju Berthelsdorf heute
Dejember 1904. Königliches Amtsgericht. 69513
Earl Timm, als Inhaber Kaufmann Carl hier.
werin (Meckl.), den 12. Dezember 1904. er Amtsgericht.