1904 / 299 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Dec 1904 18:00:01 GMT) scan diff

gebots (Elberfeld), zum Oberlt.; zu Lts. der Res.: die Vizefeldweb 4. ? ; ; = . J ö ister: Hüfferm ann . des 6. . * r,, 66 e n . 5 , ten . Hartung, Rittm. der Landw. Kav. 1. Aufgebotz 3 childert uns die Geschichte 3 Zunahme der Rehe ene heuer dier s. , , . 135 ,, . Wagen, ohne . rohen en; 175 kis . , . 9 anzig), des rie, Sehmer, Hauptm. der Landw. Inf. 2. Aufgebots (St une Mei k ts Tandwirtschaftsgesellschaft zeigte, hat nicht angehalten; e, fem ,, 363. i Gn n fdr mri ö ; gieftüre, aber trägt 32268 t, und die Nobembererjeug d . , , . p. 100 kg)) Nr. O0 21,50 - 23,75. Ruhig.

bejw. Vhewachtmei Prin Friedrich der Niederlande (2. Westfäl) Ne. 15. Schröer Danziger Inf. Regts. Nr. 128, Mengrd (Danzig), des 2. Ermländ. ohann), Wunnenberg, Lt. der Res. des Cleve. Feldart. Re . =. leve. Feldart. Regiz. Schein allet Häehate seit dem Mar; I90i geworden, ,. ,, , . betrifft Gießerei, Bessemer. und RT bomnasroheiseng wäherd, e gen, gn ne v. 100 Kg) Nr. O u. 1 7160 = i550. Schwach.

Vorhmnund). Schmidt (Elberfeld Werz el (Paderborn), des Inf. Regts. Nr. 1 is 6 Danzig ee re . , Inf. Regts. Nr. Il, Dußois (Thorn) Dy es Danzig), den Rr. 43 (B 2 f ; De 2 ä ö 9 ,, Int, Regts. Nr. 176, v. Dewitz ar, , des ( Cöln), . , 8 * eh 2 i is Famph ausen (Trefeld, des Inf. Regts bon Horn 63 Drei . . , , zu, Pferde Freiherr voa Derfffinger Neumärk) Nr. 3, mit der Erlaubnis zum Tragen seiner iris n ie . . Werke empfoblen werden darf. zeugung von Stahl] und Spiegeleisen sowie von Pur delroheisen gegen 3 ; z F e g go (Ge eb, Run m ek. 3 (if 6j ö S fr ge Fung; des Drag. Regts. von Bredow Oberlt. der Landw. Inf. 2. Aufgebots ( Altona) Jo ha . iehert Der Ueber kater Roman von J. R. zur Megede, den Vormonat noch zugenommen at. Wat die einzelnen Erjeugungs⸗ Rübsl. Geschäftslos. Benn ingboven (Elberfeld), des Niederrhein. Füs, Regts. Rr 59. Rr. ] . 9 5. 199 Hantig des 1. Leibbus. Regts. Dberlt. der Landw., Kap; 2. Aufgebots (Kiel , Sennaart und Leipzig Deulsche Verlagsanstalt. Die bekannten Eigen benrke anlangt, so hat die Produktion im Siegerland ein schließlich Schmitz (Crefeld), Schulte (Soest) des 3 Westfãl Inf. Re is. Regts. Königi 5 . . nnr, e gn Leibtu. St. der Res. des Inf. Rete, von der Hen 69. Pomm.) . dt, Stuttgat Me de chen Schteibweife, ein fiarkes Darstellunggtalent des Lahnbezirks und Hessen · Nass aus, noch weiter zugengmmen, zin Berlin, 19. Dejember Marktpreise nach Ermittelungen des Rr. 53, Spel ten ( Crefeld) Niederste. Scher Elbe seld) . . . e,, , va, Preußen Rr. 2, John (Thorn), des (Schleswig), Fack, Lt. der Landw. Inf. 2. Auf eboiẽ 15 r. 5s schaften der ij 9 render Sil kekunden sich in diesem Buch aufs Pammern und Hannover nebst Vraunschmeig it fi wesentlich die Königlich , iielhr ssfidtumz (Höchste und niedrigste Preise ) Der dick Effen. CBhrist Recklinghaufen), des Inf 1 tz. . b . th . Smidt (I. Bomm.) Nr. 4 Stoe rm gr (Marien, Zeidler, Hauptm. der Landw. Inf. ĩ . ebots an nrg und. ein . cr Schauplatz der Handlung wir werden nach. felbe geblieben, in allen übrigen Bezirken hat sie abgenommen, 3m . Holtse g en, gute ö T7iz0 M; I7,68 S 3 kern in Er ig ei ef * . 9 . 33. bars . Litthau. Ulan. Regts Nr. 12, Süů lsber g Marienburg), schweig), mit der Erlaubnis zum Tragen 1 9 Braun. eue. Der v ner s Gardasees, in die Dase Biskra und in ein meisten (um zo oo ty in Rheinland. Westfalen wo die Erjeugung aller * z Heilt fortẽs in gg ; 176i M Weijen, geringe Sorte ) des Inf. Regts. von Voigts, Rhetz' (3. Hannovz) af: argh Er ) eit r ,. ztegts. Nr. zs, Wäst, Schgenberg Nnifgrü. Rött cher, Hauptm. der, Landm. Inf. 1 y ung d. Q matotium efürt gibt dem Verfasser Gelegenheit Eifenforten, mit Ausnabme des Puddelrohelsens, gegen den Vor⸗ e e. n = Roggen, gute Sorte T3, S Rb; —w— * Drefer (I Essen), des 4. Großheriogl. deff Inf Re I 8 R . hir eustadt), Ikier (Stolp). des 2. Westvreuß. Celle) mit der Erlaubnis zum Tragen der ka , nn, gebote oe fin, Schilderungen e, Art. Freilich kennen wir diese Bilder monat zurückgegangen ist. 3 e,, en Nittelsorter) = ; S6 Roggen, geringe än Larlh Rr tg, Baähting , gr . . . egts. Nr. 36, Wu dig (Danzig), Rohrbeck (Marien⸗ Thiele, Oberlt. der Landw. Inf. I. Aufgebots 6 5 nl oem 9nj sischafts. und Reiseleben der oberen Zehntaufend schon aus Rach den gestrigen Schlußver handlungen der oberschlesischen 8 26 , , , . gut tergerste zute Sorte) 156, 50 M wn n me n e n,, . J,, ö. . ; eren s dart, Negts. Nr. Hochmesster, v. Don at (Neustadt), Fuhse g Braunschweig, Stöcicht, Wolters Sr lch. 8. d. Vr gie es nn leren j kenne, Gren, Wal ip erke jand Ker Weelbang des W. T. B. eine Einigung 86 6 iter erst? Mile forte rd, , 8 66 M 2 Sahle n n . , . uf ö. ö . ö . Feldart. Regts. Nr. 75, We ide ka m p. (Meschede), tingen), Ohlrogge (1 lee bur berllg. der Land w 8 zx. (Gtr Bien tig mutet nur der Titel des Romans an, den aller Teilnehmer statt. Die Statuten des neugebildeten Ober. . st 8 ; . 3.560 M, 12 10 0 = Hafer, gute Rr 15s, Blu mbe rg (Mülheim q. d. Ruhr) , ,. n h n f j J. 8 Herwarth von Bittenfeld, (1. Westfäl) Nr. 13, gebots, Wiedemann, Rittm. bes Landw. Trains 1 4 n, , g . der, wie die menschlichen Haupytpersonen des schlesischen St ah lwertverbandes wurden genehmigt und die ee, . 8 . 5. 60 4M. 266 Hafer Nittelsorte ) 1559 46 iise n de 8. Ter bring. Inf JFregts. Rr. J55,. C . 3 ü, nn, n n, Terre, g, zent ir. sz, Lkörfurh, mit der Fröäuhnis zum Traden ber Sanbnh , Hates reren fe und seine ebengan schauung in Memgstenforn Kerr, unterschrieken. Die notaz ell Berlauttatung n n hn r.. Y Geer, geringe Sorte 13 zo M; 13,60 ½ = Richt— bes Kür. Negts. Graf Geßler bein Nr. Brüngeme her (Bei; de , 4 6 des 1. Großheriogl. Hess. Inf. von Bergen, Dberlt. der Ref. des Thüring. Huf. gern rug rn , , wobei es nach dem Vorgang von Murr und Weihnachten und Neujahr in Oberschlesien wahrscheinlich in stroh c A = = , = Heu 416 . 6 = Erbsen, gelbe ee dee Wr g. Re te König Alert von Scher gene nm, f 9 er, z Nr. 15, Haberkorn Gießen, Schreiber . Casseh, MlLricig Sauptm. der Res des J Bad. Lelbgrer * . n bahiet, enn hitischen Seitenblicken auf die Handlungen und. Ger Beuthen oder Gleiwitz * erfꝑelgen. 6 Rochen 10 oo M, 30, 0h —Speisebohnen, weiße oo, M HA; Gebhardt (Geldern), des J. Großherzog. Mecklenbur Drä4. Regts. 836 14 8 Inf, Megts, Kaiser Wöiltelm C. Sroßbegag. r, od (Rarlzruhes Frhrn. v. Venningen . i. j ö biber, Menschen nicht seblt. Die Liebesgeschicht⸗ Josefas Sie außerordentliche 6 lversammlung des She gz ei kn o = TLinsen z. 00 SM; 3000 M Kartofffln 800 Mt; Rr. 17, Piekenbrock ( Essen des d Westfal. Huf * 90 3 9. dn l 3 Herbst (Gießen), Sauer (Worms), des J. Groß. Neserve des Kürassierregiments Graf Geßler sMhein) Rr neger * wohnbeiten err e schastlichen Neigung zu dein Afrilaforscher Grafen schen Bank genehmigte, des W. X. B,, den, s e,. Nindfleisch von der Keule 1 Eg 180 4Æ; 169 6 3 Sch uch rd (Paderborn), des Suf. Regts. Land raf Eri ern Il. von er gn Den. Inf. Regts. Prinz Carh Nr. 118, Schu lz ( Darm. Wagner, Lt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots Colmar) 5h , , n der Mutter er len Freiherrn von Rasewitz Fusions vertra mit d chen Kredit bant,. Die s Bauchfleisch 1 EE 1,40 MM; 109 Schweinefleisch 1 Hessen · Domburg (2. Rarhess . ir T4, ö Glberfeld), 6 6 nut ö. Gr herz og. gef. Inf. Rests Nr. 168, Sommer boff Lt. der Landw. Inf. 2. Aufgebots (Stockach) Ern w . on den ‚. , . Ehe innerlich zu Grunde gebt bildet den Kern außerordentliche Rheinischen Freditbant 5 1 36. Falbffeisch 1E 266 MÆ; 100 Æ Ham mck Ds gm tg. Huf. Regtz. Ni. iz, Lu eg (DYüffeldorf) des e stñ̃ 5 . dene Fegts, von Serdlitz Magdeburg der Land; Ins z. Aufgebols (Molsgeim), Kulcke ö lemratet h ae ne enden Handlung.ͤ ö ist niehr Virtuofltät als genehmigte gleich ertrag mit der Ober. fich z' kg 1350 K; i, m -= Fucier J Ke , So M; 276 , . Rin eng, Hä. Teglrhet , ge nel J ö 3 Meschede), des 3. Schles. Drag. Regts. Landw. Inf. 1. Aufgebots (Neustadt), mit ber Erlaubnis ju 1. der der rah m Buch, aber 85 dis leicht angeregt fein wollen und es rheinischen 86 sowie die Erhöhu 3, und zwar Kier t Siu 3s e 35 , = Karpfen 1 Es . 3. Westfal Feldart. Regts. Nr. 22, Bergmann Gr men den , erton (Frankfurt a. M.), des Hufarenregiments der Landw. Armeeuniformm Salo in on (Frantfurt nen . ,. munst in ö Sräannendes zu lesen, werden dabei auf ihre Rechnung auf 70 Minslionen Mark. 5 Millionen Mark, werden der Neuen ehe 7 786 , Lo M Zander 1 KB 3,00 t; 16,20 A 2. Rhein. Feldart. Regts. Nr. 35, Fer ß ler ( Iberfeld) 2 Friedrich IJ. von SDessen - Homburg,. (3. Kurbefsischen (Gießen), Qberlts, der Landw. Inf. 2 Ruf b , h. häen, etrwaß Sha . Badischen Landeszeitung“ zufolge den alten Aktionären ju 1319, jur = J 20 , = Barsche 1 Rs L590 , 536 A J. Großherzogl. Hess dar? Renis gie g gr , erfeld), des 3 14, vom Rath (Meschede), des Westfäl. Ulan. Regts. Nr. 53, der Res. des 1. Kurhess Fel ari. . . 84 Wehner et. lommen. Verfügung gestellt ö , , . 0 0 Blele 1 8. a5 M. 635 A ,, D , 6 . . , (Frankfurt a. M. des Schleswig Holstein. Ulan. Regts. baden); Ittenbach Et. 6 . 2 1 ier me, . Meldung des . W. T. B. betrugen die Einnahmen der 1 ö 4 63 . eie 8 140 Æ; 0, , ,, ,, , , , , , , , . 6 oœel ud &nerre , . Soes 3 Trier. Fe f . 1 3 . ; ö ö 5. 22. 06 erzogl. Art. ; gerbats. Nr. 7 Fross ; 7 . . . - ; . j 40255 ire 82 Lire] . . ) 8 ; 3. . 36 ze , , ,, 36. * rr 3 . des 2. Bad. Feldart. Regts. fern bizherigen ann, ,, , amd Irgen Bezugsscheine für Reich sbankanteilsscheine. rim n r se, 6 ( 3 152583 Lire. Im Ergäniungs— h Frei Wagen und ab Babn Rohs „ölberfeld, des Minden. Feldart. Regts. Nr. 38. Kölling Regts Nr 9 R rn th . . Großherzsgl. Hess. Feldart. Schützen 1. Aufgebots (Ruppin) mit der Erlaubnis zum Irn. . Die Besitzer der vorbezeichneten Bezugsscheine werden netz betrug die Einnahme seit 1. Januar 1804: 10 690 335 Lire . e, . kes ( c, Seiden 5 . .. ö ,, . , , , 3 z,, . Oberländer, Hauptm. der , / daran? Fal fsam gemacht daß die Frist, in der die Voll⸗ ( 191120 . Die . , n 1164 S) Zu derberiht. ; en), Ov 85. . . Dberlt, der Landi. Kap. 1. Auf- X. Aufgebots Düs f), mi ̃ ; e, n , , 5 . nacifie - en im Nov 3 3 nn,, , , e . . . r 1 e r . ö. . 1 9. ö des Drag. Regts. Freiherr von Man⸗ ö J ,, 2 e . aahlung geleistet werden muß, mit dem 29 Dezember d. J. 3 33 n Ce. in der entfprechenden Zeit des Vorjahres, w . ,,, bats. Rr. 7, Lie rtz (Düsseldorf 3 Rhein TraJ 3 Ha, ,,, 27 . (Siegen), So mmerf Dau 1 , , , . läuft. ö ! ; . ; 392 957 Dollars mehr. . ö 20 14 ing; Steg. hn ; 8. Kirschbaum ? ae gs . Hd eg hf. 2 3 a n r, e ger K 366 des . Ln ffn Ie dubsrr gr e, mg re f . ö . Bezngsscheinen. ö. . . 2 n nn 1 . . ö. ö. . . . , ne . 20. G 8. e , ,. Fre,. 6 falem (Cö Inf. Regts. Freiber S 3. Westf 9 i, g (O stpreuß) Nr. 1, erigen Uniform, K gt der Ref. des e , weg n erer ist, können vom 30. Dezember d. J. a irgend we s as ielten eine Versammlung ab, in der eschlossen) 23,29 2430 e, mn, ö 93 , . , K 8 4 . Potsdam), Vüjsefeldm., des Brandenburg. Jägerbats. Nr. 10 H ü lerkt,'* h . bor . , . Pier, Gt ,, die Reichsbank 6. mehr , werden. , , nicht zu verkaufen, bis ein Preis von Robiuder . Produkt Transtto f. a. B Pperburg, Tien er W 00 . Nr 25, Sch wir ling Men, des 7 . ,, ein. 3 Merk linghaus (Barmen) Fähnr., des Westfaͤl.,; Jägerbats. regts. Nr. Guben) e de uf gezahlten Beträge würden alsdann ver⸗ 10 Gents für das Pfund ermnelt sei. dd, 5d Br; . bei. Januqh 25, 36 Gd, 2849 Br. S ; ; ,, Inf. Regte. Nr; 8 ö ebel: a e Rhei z 2 287 . . im Landw. Bezirk Ehln: an den 36 6 1 36 2 b. ö die Vize feldwebel. Spatz. an ga des Rhein. Bromberg, 18. Dezember. v. Blanckenb i . arauf gez 9 ö ö Februar 28,50 Gd, 2870 Br, ; bei. Mei 28, 895 . e ger n, weg rern der ua? mh 8 . ,. 3 . g dire g fn 53 6 , Nef. g. D, zuletzt in der Ref. des Gren . 66 feln ferner erfahren wird der Umtausch der recht⸗ . 236 ber, August 29.20 Gd. 20. 30 Br., ber. h Rhein) Nr. 7 , n ie ,,. e n, w Giel)) des ardefußart. vo fflinger 6 ) r* Sir,, V wen, . . immung: Fest, . ; Baden (bein) Nr. 7, Kaulen, des J. Bad. Feldart. Regts. Rr. 14, Regts, Kuhnke (Danng), des Fußart. Regts. von i n , ,,, Nr. 3, an Stelle der Landw. Armee. zeitig vollgezahlten Bezugsscheine gegen NReichs ban anteils cheine Kursberichte von den Fondsmärkten. Cöin, j5 Dezember. (W. T. B.) Rüböl loko 48, 00, Mai 4750. jum Tragen der Uniform der Res. Offiziere ⸗. 90 l können, weil die ö n 15 Dejember. (B. T. B) (Börsenschlußbericht) siere aum vor dem 1. Februar 1905 erfolgen ; ; . Bremen, z 166 ; (B. T. B] (Schluß.) Gold in Privatnotierungen. Schmalt. Ruhig. Leko . 3 di h e, Fest. zie

Kind, des 2. Rhein. Feldart. Regts. Nr. 2 . ; on,, 8. ein. Feldart. Regts. Rr. 23. Court, des Trier., (Bomm) Ny. 2, Spon hol; (Jüterbo, Marling haus (Elber⸗ des genannten Regts. erteilt. ö ö , ; 1. ich 0 = 5 ö 2 ü ; gin tage n dcr rh ehh? Barren: das Kilogramm 2790 Br. 2784 Gd., Sllber in Barren: Poppeleimer 353. Speck Stetig. Raffes. Baumwollborse. Baumwolle. Ruhlg. Upland middl.

Feldart. Regt. Nr. 44. Hermanns, des 2 Großherzogl. Hess. feld), des Fußart. Regt ; is 8 anns, des 2 Großherzog, FHess des ; 8. General. Feldzeugmeister (B burg Feldart. Regts. Nr. Gl, Lwowski, des Mansfelder Feldart. Nr. 3 i, C5 . Branden hurg) 9 ö * y J , . . , Jae. . söln) des Niederschle. Eußart. Regts, Nr. H, ; Beam te der Militärverwaltung. in die Stamm⸗ und Hauptbücher der Reichsbank und die Aus⸗ J T ʒ n dir ware, Gan, dir, n. 4 ö ,,, 3 1. Dieskan Schles.) Nr. 6, Durch Verfügung der Feldieugmeisterei, 13. De- Ir hung der Anteilsscheine auf die Ramen der Zeichner das ö k è, , Ubr 80 Min. (B. T. B) Rotlierung der Oberlt; zu Ets. der Res.: die Vijefeldwebel bezw. Vüewachtmeister: Regts Nr 7. Feh 691 a4. 2 . '. 1 I), det Westfãl. Fußart. zember. Au sten, Büchsenmacher dom 3. Bat. 3. Thürin ö Inf thebliche Zeit beanspruchen. ö ',. 5 . 3 NR Arr 165 15 Oesterr /o Rente loko 40 1 ö b W T 85) P t ol e um Steti Tun er (KGtels. des Inf. HRegts. Graf Schwerin (s. Pömm ihren, Hewber G din ehr Can der Rhein. Fußart. Regis. Rr. s, Regts. Nr. 71, zum Oberbüchsenmacher bei der Gewehrfabrif in erh : Ginh. 4G Rente . * 44 Sede; fis Hh Ungar Ham burg, 19. Dezember. (W. et Stetig. Pomm.)] Nr. 14 Ye öln), des Schleswig Holstein. Fußart. Regts. Nr. 9, Erfurt mit dem 1. Januar 1905 ernannt. t ; 4. erg! ds. 16 r üische oe per M. d. zi. 3 26. 1 . 1 (B. T. B) Kaffee. Vormittags ˖ 9 W. 85, 1000. . 61 amburg, 20. Dee MS. T. B. free, Buschtierader . Lit B Nordwestbahnaktien Lit. B bericht.) * aer ag: Santos Dezember 40 Gd. 36. 40 ö Stetig. uckermarkt.

Gränkew (i Samburg), des Inf. Regts. Graf Bose (J. Thäring) Hepp (Straßbur feld 2 * *] , , ö ö. 9. Straßburg), Schuh (Elberfeld), des Hohenzollern. Fuß 25 3e 9 9 3 W 8 3pongfè M . , ] . . 8 V L rn. U art. 2 . —— . . . ,, . . gi , Tr m,, r n, 63 Li. 9 N Pal , ,, / ( us den im Reichsamt des Innern zu sam menge stellten lt sierr. Staatsbahn ver ult 549,25, Südbahn I 14 Gd. S ber 42 Gd Volff , ,,, *. dt). des Westfäl. Pion. Bats. Nr. . Neues Palais, 15. Dezember. ö u Re nt . per ult. = Qesterr. Staake dn 549.29 bahn · Nai 4 d., Seytember 4. ö * J ] ĩ . eber. . . Bir. r, . Altena) des 1. Glsäff; Pien, Bat? Nrn. 1 rr gen . beim Stabe des . ar her. . ng KRachtichten für Handel und Fu dustrte.) zesellfchaft 83s 75, Wiener Bankverein hb2*5, Kreditanstelt Desterr . ane bericht) Fräbentobiacker J. Produkt Basis S8 Rende· X zre men), e8 . egts. PVerzog Friedrich Fleck (Potsdam), Wilcke CCöln), Lerch Stettin), des Fifenbahn⸗ Sudwestaf ff, Kirch, Lt. in der Schutztruppe k ö Ausschreibungen 8 ult. mc oi e, . ung. Mn, on a , . ment neue Usance frei * J,. n Dee . 212 Rosto 3 f garn, Sernaa * e a, ,. 21 ; ö Oberlts. Nordmann, Assist. Arzt in de 8 n rum e f . . ö 4 ö . Brürer Kohlenbergwerk = ontangesellschaft, - TDanuar v8. 10, Atãr: zo, Mal , So, Auguft 29 Tttcter 23 i. (Rostoch, ö . Herzog 43 Holstein e ,. i, . 1 Dartmund) des Telegraphenbats. Nr. 3. Wichert afrika, Dr. Engel, Assist. 63 . der n n m fe, en n, ( Die Einführung. 3 , . ö uh nn 92 60, Deutsche er , barknoten ver ult. ir . . . . . ; es önigin (Hannover), des Telegraphenbats. Nr. 3. derselben Schutztruppe, zu Oberärzten Schubert ö e, wee, Vorsortbabnliniũn in e gr 363 *. biin f hoffen Eon don 19. Deiember. W.. T. B) (Schluß.) 2K o/o Eg. Zn da ve st. 10. Dezember. (B. T. B) Rape August 11,18 Gd. . DOherfeuer⸗ dem Vernehmen nach von der Brightan ompan 9 zin 9 . Kons? ei chlahdigfont Silber 26. 4 z , . em mne Paris, *. Deremket. . X. B) Schluß) Z 0so Frani. London, 19. Deijember. (W. T. B.) 96 o Javajucker lotko rubig, 15 sh. O d. Verkäufer. Rübenrobiucker loko stetig, 13 sb. 87 d. Wert.

ü 2 ns . Ystfrias R i . Wilbeln von Braunschweig (Ostfries. Nr. 78, Ka vser regtt. er. J,. vom Berg (If Bochum), des Gisenbahnregts. Nr. 2 egts. Nr. 2,

: Abschiedsbewilligungen. Im akti 5 werker i S r Si bwen ahr! n Co: s ; ö berg. 16 Dezember. , ,, e,, i , der Schutztruppe für Südwestafrika, zum Feuerwerkslt, enrrcn, Zunächst sollen auf der Victoria - Peckh ö. Li , . 2 Charakter als Oberst, v. Qua st Ritmni. a. D, zuletzt angestellt werden. The Plectrical Engineer.) Rente 7,62, Sung Gela en . Stadr. ef im jetzigen Kür. Regt. Graf Geßler (Rhein. Nr. 3 ö. in führ un des elektris en Betriebes auf der Madrid, 15. Dezember. W. 25. . der Charakter, als Major, = verliehen. v. den,, ierten dg ,, n, der Zeit Tiffabon, 19. Deiember. 2 52 16. ond! nig. Detember. W. . 8) Schluß) Chile e n, , n, en saentlunnhe Fiecrrigl Hngingczs. zufolge von der Bilbao. San⸗ Rew York, 19. Deiember, chluß) (W. T. gurz?! S3 ., ir 3 Morat, ss . F, 3. Gren. Negts. zu Pferde Freiherr von Der flint t Neumark Irn ß Literatur. e. Gi bahn gesellschaft keabfichtigt Tenden Eder Börse war ziemlich un e zel mig ; nf es, z, ff . Cem. R Titz) Baumwolle. Umsaz: s. an Stelle der Armeeuniform die Erlaubnis zum Tragen der Uniforni Der deutsche Segelsport.“ ö 2 . ; aten, n sfimmung, welche mehrfach in Kurssteigerungen zum A goo0 B. davon für Spekulation und Grport 1000 R. Tenden; Regis des genannten Regts erteilt. maler Bill 26 e Sege h ort. Herausgegeben vom Marine⸗ Lieferung von. Schien enmateri al, nach Bel gien. die Grst am Nachmittag wurde die Valtung in Amal gamated Copper⸗ Stetig Amẽtikanische hood Pridinarr Lieferungen: Rillig. e isn. f Es Im Beurlaubtenstande. Neues Palais, 15. Dezember. Regierung J 36. unter Mitwirkung von: Redakteur G. Belitz ö Verwaltung der helgischen Staatsbahnen wird in nãchster Zit eine aktien, Readingwerten, Union Pacifie— und Southern Paciflcaktien Ember 411, Deiember; Januar 411, Zanngz Februar Cid. 2 9 ) 2 ffYhzr* n Der AÄbschied bewilligt: Kelch, Rittm der Res. k e. un nt 5 . und Schiffbauingenieur de Ahna. Mit . Teferung von 20 90 Unterlagsplatten, 700 000 Klammern, 260 00 infolge von Abgaben schwächer, aber nur teilweise zeigten die Schluß. Febraar⸗Ptär 418, Mär ⸗April 422, Mril Mai 425, Mai- . ö n . . . y ¶II Berlin), mit der Erlaubnis zum Tragen der Landw. Armec · geber f i 1 2. Aqharelldrucken nach Originalen des Heraus⸗ Schraubenbol zen, 5o0 O00 Tafchenbolzjen, 400 . Bolʒenfe dern und hpornietungen Ermäßigungen gegen vorgestern. Die Um ate bieiten äernr ,, Juni. Zul. 40, Sei. Aug uff 4 37, Aüguft⸗ 3 h. e Dr, Feet geen aben) ' Aänifocm. tec nan n., Hauptm. Leg 1. Aufgebots n . 8, 30 . elungsplane und einer Flaggentafel. Leipiig, Verlag ö 3 öh Paar Winkellaschen an der Brüsseler Börse zur Vergebung sich in engen Grenien; man beschästigte sich bauptfächlich mit Bertember 432 8. 3 Fee , ,. Nr. 146 ö Landw. Regts. (Göttin gen) Frhr. v. Hager n, Hauptm. des J. Anf. 3 Fi ee 3 , n, sehunden 5 M , Der unge bringen. bem jwischen Lawson und Keene ausgebrochenen Streite. Geld yt gn e gz, ig. Dezember. (W. T. 8. (Schluß) Robeifen. reit ina ieh rl! 1 5 k P . (. , 2 Regts (bots dan) Stadler, Hauptm. zu schöner . Bln n , ,,, . 2 . Spanien. Eine Lieferung von Vignolestablschienen 6 er nd e fh , . een , Träge Scotkz warrantt f, unn tier Middiesborougbh warrants 4 J er X ö Z. gebots wieder⸗ 58 2. Aufgebots ardegren. Landw. Regts (Weiße , , J . ; 1 e . or 9 au ( 3 2 54 . 14. J 1905 Mittags und. Schluß schwerfãllig. UIktienumsa Stück. * f6. 18. stellt. 1. 5. enfels), n 2 J 2 b r und Weichen soll am 14 Fanuar ; 9 chluß Attien (. 6. F 6. . ö, dert: M , . allen drei mit der Erlaubnis jum Tragen 2 . n Yi gens, Literatur gejeitigt, aber was es bisher auf . 23 3 de Obras del , in Valencia vergeben werden; Geld auf 23 Stunden Durchschnitts insrate 2 do. Zinsrate für z, A8. Dezember. (B. T B) (Schluß) Ro hin cker 6 Befsrdert⸗ Meyer, Lt. r Re. des Hannob, Trainbats. Nr 10 Uniform, Frhr. v. Dalwigk zu Lichtenfels, Lt. de ei g e rn ebiete gah, war zumeist englischem Muster nachgebildet, zum , , Kaution: 1000 Pesetas letztes Darlehn des Tages 23, Wechsel auf London (30 Tag) 3 Yo neue Kondition 366 4 z6J. Weißer Zucker behauptet, 1 . ö . . des Königin Augusta Gardegren. Regts. Nr. 4 Arolsen) pastri . ,,,, . ,, übersegzt· Bas lag in - vorläufige Kaution: ö . ö . die Vos So, Table Transfers 4.87 86, Silber Fommerclal Bars 604. J. Dezember 40, Januar 5, Januar-April 4113, KR ,, er), des Inf. Regts. Graf Lt. des 2. Aufgebots 4. Gardegren. Landw. Regtg. (Maqdeburg) lange tur der Sache, weil in England die edle Segelei schon fei Lieferung von 8 Drehscheiben nas Valencia an die Kerben fuͤr Geld: Vicht. . Bose (. Thüring) Nr. z. Schlüter (Hann eberf Les Jr Regtg. Tonra d. Fiitün. des w 3 Magteh ng) laͤngerer Zeit mit Erfahrung und Erfolg betrieben worden sst, ehe . Junta de Obras del puerto. Vergebungstermin: 16. Januar 1906, 7 e' gan etto, 19. Deiember. (B. T. B) Wechsel auf Mir en,, ä. 19. Debermber. CB. T. S) Java. Kaffee . 1 . x e g (6. Pomm) Nr. 42, v. Sanden, Obeilt. der Lando Kap . , ic 36 für sie zu interessieren. Heute sst Mittags; vorläufige Kaution: 1065 Pesetas. Moniteur des Intẽréts gondon 13516. —⸗ ö . , 79* tewiß Oldenburg), Köcher (Hannover), des Füs. Plar . ** w. Kap, . fufgebgts (Insterburg), les anders geworden; nicht a ein ist der sche s . n,, 2 5 Laood rd 32. 9 , Il nig ri nee ,. be Sn, Stegs rg Tönhgs . , fön fon gen, ft Ce ö e ch k nnn, ,,, Bezen ß; ch. , w 6 Nr' 75, Röpke (Hannover), des Inf. Regts. Bremen 34 Hanseat) gebol⸗ n , . der . Inf. 2. Auf⸗ ländischen Gewässern mit Ehren bestanden 3 ö der, ee . Der Bau einer , ,. 3 Hare r e e n. arg ere 6 6. ö. ö ö. * gu r., zie G, Bew. lich, des Zn. et. Hamurg s. , ,,,, der Res. des 6. Westpreußischen Segelwettfahrte besonders diejenige . . Bad (kum an ien) ist von dem Generalrat. de istrikts Rimnie⸗ W arkt do. Januar 20 Br., do. uar⸗ 2 ; V 75, Ri , e, , n,, g (2. Hanseat. ) Infanterieregiments Vr. 148 t der gesetzli 2 a, een g * n, ganz besonders diejenige der „Kieler Woche. ü. R 6 81 mnisteri vird e Kursberichte von den Warenmaärtten. 13 Dezember S6. 2. Nr. 76, Rich ter (II Oldenburg.), K zer), des Olden r K 1 er gesetzlichen Pension iehen fmerks ; 22 rm. * Valcea beschlossen worden. Das Domänenministerium wird, einen . . Schmal. Dezember S6*MD. ö barg. uf heel Nr. 37 3 . i d . 6 . ee, n, der enn fi, 2 lu⸗ kerl n 66 air nr g gr J . . Dla e sfhren Bukarester Tagblatt. Essener Börse vom 19. Ter ember, amt nen Gun ne Rew York, 24 ö 4 B.) Soluß), , . Ea, . 356 32 Y 39 M * . 7 ( ; u, * Braun⸗ gebots (S el in); en Haupt euten: Fu 8 der Res. , s. 3 . . 9 2 gewa igen und . 53 ; . ⸗. . . ; ok s und Briketts. 06 reisnotierungen er Syndikate rels in New or . ; o. für Lieferung Februar 7,52, ö 1 , , , , , , J , e, sed, ,,, ,,,, , ,,, ö . , B deig), des 1. Branden⸗ aubnis zum Tragen seiner bisherigen Unif Rearss * 2 ; . , . 3her, und es bleibt ein unbestreitbares lo0s Ferrocarriles de la Proving e Santa Fe). ie Kon ; Her mderkohle 11 05-12 360 ., b. Gaß. 2 S* art Thie in Fier, Dort „80h dé. To in farelphi burg. Drag. Regts. Rr. 2, Roeden beck (I Braunschwei . ; gen seine g niform, Weifser der Landw. großes Verdienst des b j ; z ; . ; ß S n d und Flammkohle; ä. Gasförderkohle 11 00 12,09 eke etroleum Standard white in? 80, del gh 3 egtẽ . Nr. *, d aunschweig), des n Aufgebots (Potsdam) t d 5 , ; große Ver ien] es bekannten Marinemalers Willy Stöwer ich der zum Bau einer Zweigbahn von Pozo del Molle, einer Station der 1 91 3 . zrrerkoble go0 bis et 2 ö 1057 * green D en, n. Er Gin 2. Hanno. Drag. Regt. Rr. 15 Werner (Karl) (8 wer e ifor J 5 Sfffrn , . Erlaubnis zum Tragen der umfänglichen Arbeit 2 46663 ; n,, a ! ; 4 . ö z flammförderkohle 9756 —= 1075 . Flammfõr erkohle 9, is fh, do. Resnned lin afes) Ho, do. C ners . R g. Regts. NR r Hannober) des üniform der Res. Offiniere des 3. Oberschles. Inf. Regts Fe n, nag glichen Arbeit und Mühe unterjogen zu haben, ein solches zu Linie San Francisco Villa Malia, bis zu einem 25 Em, in nord. an It cht 4 * 390 his [3 do oz R, re ed deen T, ge erzo Ve 5829353 5 . . 9 . . 8 K Vn]. z 61, 57 92 8. ö * ö ö. . 4 ; , ,. ö . ö * . 96. . Ohle 12 0 14,00 At, S. alb esi bte 12, 0 is 55, 83 mal We tern steam 20, ,, ohe Uu. rot her 06 . t ,, e,, , ein gute dell. ö , ,, 3. 66 , ö Hus. Regts. Land. zum Trensen ee hcd gen Ünisotn, Teil d der rn g ffn, Sa , und Tunst, vor und ist der willkommenen Aufnahme in eingerelchten Blank verliehen worden. Die von der Empretzn äei M, Kin än bomb Fd , do, de. f esl 10 C, , , Fee, e nner „wege o' Far , Jg ge, gin 20 35 , . . , , urg (2. Kurhess. Nr. 14, gebots (II Berlin), enn , Tandir. Jnf. 2. Aufgeb otz Hotsdara); . betei igten Kreisen gewiß. Aber nicht nur bei denen, die mit . Ferrocarril Oeste de Buenos. Aires ö. eingereichten Pläne, gust oble o 35 30 . , To. O „bb 6 mm 8.6 30 3 k Die Hnlbl⸗ Sphrrlies der Rr. 16 ,, . , , ö * Dberlts, Friese der Res. Tes Inf. Regts. Herzog bon ö. 1, ö , , ein Boot unler velche die Verlãn germ ng der a ö ,, . k 6, h. Gruskohle , II. Fettkohke: ergangenen Woche betrugen an Weljen ZS 535 O00 Busbels, an Yir 18 Fhristi Hannover) des 1. Thüring. Feldart. Negts. Holflein. Fir 83 (6 Berlin), Ho br en, m en, , . ö16i zertraut sind, dürfte das B ͤ fin Fihtung is nach Vickorica (20 km) jum Gegenltan aben, sin w n w ; 55 11 66 . dee n 3g 05 ; 36 9 5 2 ö. ., Feldart. gtegts. gebots Bote in) . 6 w ö ie, ,. werben Kraft auch j u em r ne , En nn. Oficial a5 la Republica Argentina] 2 n n a . J hle 6 k Mais 5 369 000 Buspbels. Nr. 62. Brod führer (Meiningen es 2. Thüring. Inf. Regts. der Landw. n ,, 8 wrlan nis zun n aus Mangel an Anregung bisher, kühl und . ö? 4 Io Ho = 15 50 ν, d. 11 und ] , Inf. Regtz. von Eiülzmnt Forer n; . . 9. Aufgebots Seite, standen; in ihnen wird? * bei. dem , n r n? ; . Cre 6 6 ö dheits Zierkrankheiten und Absperrungs⸗ k Nr. 45, Kießling (Gera), des Inf. Regts. . en meußiscen wi ern e g nn r, ger . 64 des geschriebenen Schilderungen und,. beim Anschauen der ebenso⸗ ; 1 fehl . ez 35 . e mellerte Gesundheitswesen, T ,, nn. e Ting, e en) w n,, 6g . ö malerischen wie seemännischen Anforderungen entsprechenden Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks ö. ,,, . . . m geln. . eas 1am tic . Dirhes ir. , G Berlin, Vieldeg der Landw. Inf. * Aufgebotg I 2 3 die Lust erwachen, selbst einmal. Pinne. und Scheot in an ver Ruhr und in Oberschlesien. . . It rg, i ie ge f oo , k 62 ,, . gien ö. . 26 ,, 87 Neuhaus, v. Rau dow der Landw. Kap. i. Au fgebotg (C Berlinz, e n ,,, und sch selbständig auf, die blauen Wogen ö An der Rubr sind am 19. d. M. gestellt 19 857, nicht recht b bo. Il 19.5 * 25, 50 M, f. Sordergrus . dM = 7,50 0, g. Grag. äber den Stand von Tierseuchen im Deutschen Reich bon Sachsen Bufch Trakemann, G 6 (herch gere . r Henne, . , . Feldart. J. Atfgebots grau bleißt alte 3 gf k ju e e fg, 24 . reitig gestellt keine Wagen. kohle unter I9 mm 400-530 6 IV. Koks: 3. Hochofenkoks am 15. Dezember 1804. ö 2 ; g,, dn. Berlin); v. Ri er Res. des König F 2 * e idli . 5 j ifok 5 ö 3 . ö . . v. Krofigk, Rittm. der Res. des Königgulan. Regts. fesselnder Form dargeboten wird wie in dem Were W gie, 13 iche e gr T ,. ,. 3 ö . Nach den Berichten der beamteten Tierärzte zusammengestellt im : 8— 5 5 ö s 7 . Ne 6 . 66; 8 * 8 * 1 26 I ** R Ses ts ; s Ueber die Kreditgewährung im geschäftlichen Ver ehr iz T3, S . * , Tg er Kohlen markt int De nn ert, Hie Kaiserlichen Gefnndbeitgamt. sind die Namen derjenigen Kreise (Amts- ꝛc. Bezirke)

Meiningen), ũ hne (Erf ), des 7. Thürir nf Regnts. N 6 (. ) . 9 22 .

2tto gen er 1 ( af If e i, ir 1E r 6. Hannob'' Nr. I3 Halle a. S), mit der Erlaubnis jum Tragen Ueber die übersichtliche Art, wie in dem Buche der umfangreicke Stan

. K 6 , ,, ee, . mit Bahia sind der Berlizzr , , , . berttauliche Mit. enderfammlung sindet am Dienstag, den 27. De⸗ Nachstehend

7 Yihein. Rr. s, Loebe lt, . (l , n , nr n , 3 . der Landw. Feldart. J. Auf- typen, Anschaff ung und j aul. und Klauenseuche, Lungenseuche oder Feldart. Regts. Nr. I, Lange (Gera) des Gaz. Feldart RK . 8 ten burg), Lindner, Hauptm. der Res. des 3. Ostpreuß. Inf. von Jachten · . Einti e. z . .

k i , r T r e, ß k e,, . . der Kieler , den ,, ,. . über Äbfatzgelegenheit für Portem onngies und Grab.

,,, . Fassel), des Masur. Feldart. Regt. Nr. Z3, Feldart. 2. Auf i r, ,, andw. Atlantierelse des Meteor Das denn . ; ah t Mttei zen. Räheres ist im Ver⸗ : . * , . ned,.

. Mg ech des Inf. Regt. von i w (1. 3 . th . ö e, ,, 6e 8 . , der . Rtubwefen! Sas . er Den n gere boch, 3 . le. ,,,, . , . ee. Produktenmarkt. Berlin, den 3 . . ,,. 8e Seu gen fall de . ö ir, , , 2 Se tsam (Heidel erg), Stoll (Mannheim), des 2. B , eee ; , , , ,,. Slatz), 6. 24h itz v. Groß⸗Zauche auf dem Eise findet . , deer , war , , , . ö ö eimittelten Preise waren sper 10090 Eg in tark: zeizen, Heböfte, in denen die 5 r geltenden V Regis. Kaiser Wil belm J. Nr, läo, Hecht . ö. 363 1 min 67 im. 6 98 . Leibkür. Regts. Großer und Wndise s, unh 4 83 (blen Gren f ann, , und eichenen Eisen⸗ märkischer and havellander 1575560 17700 ab Bahn, Rormalgen iht nicht für erloschen erklart werden konnte.

, den, ,,,, ,,,, . , babnfie sese ke Ffm Therme wanteists znr mitte, hee , , m,, r den err e e. Rotz (Buůrm).

Freiburg) Schu er (Rastatt), des 6. Bad. Inf. Regts. Kais 8 *4 m, be,, . bisberigen Uniform, Drientierung über diese u ; ö. ö ͤ 7 ; 24 * 3 U * Fanuar? n. J. bis 152,25 182, nabe im Mai 196068, do. 18450 25 Alb . ; ;

, J . 8 n. ] Donaueschingen), 8. 8. 6 , dir, mn *,, i ,, , , haussche ee, hat dem , J fat . * k , liegen im Ver⸗ nahme im Juli 1905 mit 2 A Mehr oder Minderwert. Wenig R renten, erg, , nn. . n, Inf. Regts. Nr. 169, Feier ling Freiburg), des 2. Bad. Feld Rivve en, n ,,. J und vornehme Ausst ĩ ff f f . sbur. z insi aus. verandert. Narienwer Stras Westpr. . ö res ehen zert. fh bag. 1 , , ie,, teheebe we sc n, ll. deutscher Eisgn⸗ eg sr, ni ge, i . err e ge, 16 ie ite . uch e m es gn , g.

r. 50, Wittmer (Bruchsal), des Bad. Trainbats. Nr 4 . . . idw. In . 2. gebols ibor), Fordan, egrüßt werden dürfte. Das Buch ist Se 34565 26 und Stahlindustri flen sind im Rovem ber 1904 in Deutsch⸗ 142 25 - 111,75 - 142 nahme im laufenden Mongt, . 7 ĩ arnim . S . 1 ö 3 Fastenbolz (Stockach, Lt. a. D., zuletzt im F K Lt. der Landw. Feldart. 2 Aufgebots. Striegau), Reckhard, ewidmet. . s Buch ist Seiner Majestät dem Kaiser Stahlindustrie . J a . 14575 Abnahme im Mai 1905 mit 150 * Mehr⸗ oder Minder⸗ rankfurt: Spremberg 1 J. Reg. Bei Stettin: Stettin von Holtzenzorff. (1. Rhein.) Nr. 8, als ei. 6. gien tzo X83. e, , , 86 6 . 4. Nbein) Nr. 30 . Max Eyth: . Im Strom unse it.. Aus Briefen ,, ö verteilen, wobei die ein- wert. Schwach. Stadt 1 66). eg, Bez. öl in, Etolr gz hh din me g,, J 1599 bei . Offizieten des 2. Rhein. Feldart. Regls uniform. i ,,,, ö 2 n eines Ingenieurs. 3. Band. Messterjahre reh gt ö 2 her die entsprechende Summe für Nobem er 480 Da fes, , ,. nenn , en. , , ge ger beer neg. Nr. 23 wiederangestellt. . aan estntzh, es Sand Hans, slefg' Its vier farblgen Bildern bon Mar Eyth. 3. 4 Yi. angeben. Es ö Dl wroduziert worden 16k 468 t dä7on? th Gießerei⸗ pesener, schlesischer feiner 154 164 frei Wagen, ommer her, mar, e, 97 6 1 6

Befördert: Roethlichs (Forbach), Vizewachtm . Soest), Büsch gens Oberlt. des Landw. Trains 2. Aufgebols Crefeld) hunden d n An bie *. vth. (Geheftet 5 , elegan ben. ind produzie d sg 1470. Gietz ; gen e, e er i wn, . i g e hh , 9.

s ; n . f J , zum Lt. der Soem er, Lt. der Landw 2. Aufgebots (Büsfeldorf diesemm gebunden 6 6) An dieser Stelle ist wiederhol ĩ elnde . roheisen, 22 9666 t (388 801 t) Bessemerroheisen, 521 771 t (536 958 t lischer, mecklenburger, preußischer, . . ; 2 64e B Reg. Bez. Nie der⸗ Res. des 3. Lothring. Feldart. Regts Rr 569. v Mi 2 . Lt. der Landw. Inf. 2. Aufgebots (Düfseldorff, diesem d liebenswürdi ; . ! iederholt auf die fesseln?d R = 7 ö erroh . ; Fer m zue , gie en erbe, r d n ü. n , ,

l 3 g. dart. Regts. 59, Michaslis mit der Erlaubnis ; T er Landw. A 1h ü und liebenswürdige Art hingewiesen, mit der Eyth ahl eiß. Thomasrohbeisen, 60 497 t (51 467 t) Stahl und Spiegeleisen und 153 fre agen, pommerscher, mark cher, ; her, : ĩ i r , i . Schlawe), Oberlt. der Landw. Kap. 2. Auf . , 1bnis zum Tragen der Landw. Armeeuniform, Eb bän Es i 1 en, mit der Eyth zu erzählen wen Thom h ! er . . . gi e mcf äh be, ,. .

er Landw. . gebots, zum Rittm. der Res. des Huf. Regts. Kaiser Ni . bing, Es ist unsere Zeit mit ihrem großen Streben und ihren Er⸗ S6 553 t (65 457 t) Puddelroheisen. posener, schlesischer geringer . ; : ; z Reg. er (gr is *r n. , e . . ,,, . ö 143 153 frei Wagen, do. mittel 136 142 frei Wagen Normalgewicht stadt 5h (5). Sachsen. Kreis hauptmannscha t * zig: , , . Gen . , mt gt Grnubsg, nnn en, in, i an er wr hen ne gan, K 156 9 ö h gsm fz, Kibnahme im laufenden Moran ee lis ch., re dr Fhickau: TDäeni ü (i7. Württemberg. Donau- ö tih, e höhten ies, Knerlile, lelen ei, nen ir . we Sin der Gaehscest ahette Ber ertetetoric a. n in wl load ih sahne am r deehkoshltan e, kel, lin is iöh, Cemenden und a5 Geksön tier, mit der Erlaubnis zum Tragen der Landw. Armee! dritten Bande kehrt Eyth nach De ncht? in, ,. sseht Obras Püblicas in Buenos Aires Auskunft geben können. Behauptet. Zufammen 37? Gemeinden und 45 Gehöfte.

J . einer bisherigen Uniform, v. ) Pit ü. Aufgebots , 9 3. Kar. ghalisdert ist geben die Ueberschtiftzn der einzelnen Abschnilte am besteen 161 ichste Börs = bais zum Tragen der KUuffchluß. Sie lauten: „Zur Geschichte des Segelsports“, Jacht, ö. teilungen zugegangen, die im Verkehrsbureau der Kammer eingefehen M 5 S5 Jachmittags 4 Uhr, im Berliner Hof., Hotel Hart verzeichnet, in denen mot M ndiensthaltung von Jachten, Entwurf ö werden können. Eben o sind den Aeltesten der Taufmannschat über 1 iet gs 4 Uhr, = 221 , ,, fn Ee er ne e Gee ener e, e Kredllzewährung bel Geschäftsberiekungen zum Staate Bahia und . ö , Flammern bei jedem Kreise vermerkt; sie umfassen alle . vor · perrten

Roheisen erzeugt worden,