1904 / 299 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Dec 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Lungenseuche. Frei.

Maul⸗ und Klauenseuche und (einschl. r,,

Preußische . Maul. Schweine / Provinzen, Regierungs ꝛc. Bezirke und f ferner Bundes · sowie 534 il, staaten, ö. Bundesstaaten, ; pest

,, ö 6j ö! 2 in Regierungsbezirke 2 2 21* zirke H . 235 * 2 * * geteilt sind. 3 geteilt sind. 5 * * * . 556 586358 ; 2. 3. 189 658448. Ost 1 Königsberg.. 31 stpreußen 2 Gumbinnen... . 3 9 . . 3. Westpreußen . e fh . 14 15 12 arienwerder 2 5 5 16176 247 2 , otsdam ö ; Brandenburg Frandfurt . k 1 34 4 d Pommern 2 in. . 11. 2 3 1g Stralund . , D . ö. Posen ]! ehen ... 8 20 23 26 49 80 6 . dd ? d 7 34 38 Schlesien . Liegnitz ö. ö . ö. . ö. 13 Dppeln d 1 . 1s Magdeburg.... wd Sichen . Fi dnn. 1 1 1 14168 157 JJ i 2 ; J Schl ⸗Holstein 19 Schleswig . . , itt . 20 Henneper w 23 3 , , . —— 411 15 mover 27 Lüneburg 3 235 2 Hannover 35 Stade. . 9 .. . 4 Senabruck K 3 bels w . 26 Münster . ww Westfalen . Minden. 3 3 . 2. 9 28 Arnsberg. 11 18 35 3 Hessen.· Nafau Cassel 123 1113471 30 Wiesbaden 23 2165 31 16 31 Koblenz J ö . . . Duüsseldert .. . 12 63162 Heinlannddd , 1 1 J s. 5 34 Trier. . —ĩ 16 39 35 Aachen J 141 Hohenzollern 36 Sigmaringen... . 1 ö 37 Oberbayern. JJ . . . . 39 ,, 6 132 Bavern ) 40 Oberpfalz w . * ö . J . 17 Mittelfranken. , 8 Unterfranken ; . 5 23 35 14 Schmaßen. 162 . e. J . / JJ Sachsen * J ö . ö 158 Chemnitz. . . 1 ö .

59 Neckarkreis J 6 51 Schwarzwaldkreis. 1 1

21 1 w 2 ( —— 16

Württemb . . a. 16 Jagstkreis J ö ngen, . . J . ö S Freiburg.... . . 3 7 56 Karlsruhe k 1 7 Mannheim. 565 . j ĩ . 8 Starkenburg ö . Hessen 59 Oberhessen... . 60 Rheinhessen. .. J . 1 61 Mecklenburg⸗Schwerin. ö. 12 2 Sachsen Weimt .. ö 15 15 ö. Mecklenburg⸗Strelitz. . . 1 Oldenbure 97 54 Dldenburg w/ 1

deciãt. . K

.

Oldenburg 5

66 Birlenfel

67 Braunschweig 8 Bren —— —— 4 3 3— 58 Sachsen⸗Melningen. 1 2 312 16 69 Sachsen⸗Altenb J . Sachl 59 S n enburg JI Sachsen⸗ 70 Coburg. ö l 2 Cob. Gotha j71 Gotha.. ; 1 1 . ö AJ 3 ö , , , WJ . 74 Schwarz * ö 4 ö. 6. ö Rudolstadt JJ 3 He, ltere sini. . 77 Reuß jüngerer Linie. 8 Schaumburg ⸗Lipper.. ö 79 Lippe . 3. WJ 81 * *. ö. 6 ö 3 2 5 9 . ö K . i,. . 4 84 ; ö .

Lothringen 16

Betroffene Kreise ꝛc. )

J 8. Manul⸗ und Klauenseuche. ; Königsberg i. Pr. 4 tönigsberg i. Pr. 4 (5), Pr. Eylau 2 (2), Heils berg 2 (2) I 5 Sstpr ; (h. 2: Darkehme h Ti. Yleßte 1 373 7 oO ehmen t i), Foldap 4 (h, hof ö. Anklam 1 (h. ö e r , m, 4 29 We 41 1. 4 . ; i 1 5 * , Ohboini 1 (1), Samter 4 (65), irn 5 Y 2 (3, Mogllnd treteschn 1 1); A2: Inowrazlam 1 () Strelnb 198 . KGnesen 1 (1). E: Namslau J 6 Sele i, Bei il s? ttz ids (h, as: Schlrusmn en J . 3 , , ,, 1. 1), Frankfurt a M. Stadt J (). . 66 e ö. 3 9 39 Germers⸗ . Rh ö 2), Landau 3 (5), Ludwigshafen a el, Ci erf ee, e , , h, (erer ,, keen e zi, . an rchbes e ,. Ancbach i, r 1 (i Fürth Siadt 1041), Fürth 3 (3) Ser? bruck ĩ 15 Tic ,, F särgter it 1 (i, ben h gitzin . 21 . Hammelburg 2 (), Karlstadt 9 , . Kitzingen 1 (1), Marktbeidenfeld ö 3) ,,, , , , dei j 9 6 5 * J, . 8). D 2 Bob ingen 1 1 . Leo ü 6 5 ; . . (6) * Stutigart Stadt 1 6 ie heran 9) aihingen 3 (10). 51: Rottenburg 1 (I). 52: Schorndorf J 65 1 An S N An Stelle der Namen der Regi irke is An der Namen d gierungs⸗ ꝛc. Bezirke ist di . sprechende lfde. Nr. aus der vorstehenden Tabelle . 6.

16 (289), Mohrungen

422 :

S6: Karlsruhe 1 (1), Pforzheim 2 C6). 57:

, , , , ,,,, .

Went eis i G”! G68: Meiningen 3 S). G60:

we 14, ö . Stadt 1 (I). 72: Cöthen Zusammen 165 Gemeinden und 244 Gehöfte.

b. Schweineseuche (einschl. Schweine =. pest). L: Fischhausen 11 (12), Labiau 1 (1), Wehl 16 He ere ,, . I,, br ellen 36h geg men , 3 14 n J (65. Dęrtelsburg 1 Osterode i. Ostpr. 9 (9) en m üg 2 . 3. h Niederung 11) Slallup nen 1 ? h 8 ö Fr, . 14 Johannisburg 1 (4). 3: Elbin . Gun han nne, 1a , , h 3: g 2 (2), Marienburg i. 266 1 6), Pre Stargard 6 (11), Neustadt . . 8 Söban 3 oh t) rr fene ft ö 1 ) leg eg , , 6 2 Stras Westpr. Briesen 15 (25), Th n Stadt 1 (1, Thorn 6 (c), Kulm 13 (375, Sra *r 4 / udenz S . 9 64. e. *. 9 . 2664), 2 z 63 atam 2 () Krone 9). : Stadtkreis Berli 15. . h . 5 63 e,, ö ö. rr f Hit ella hr Westỹ 7M n 1 hryr horde 5 gan r n smiß, n. : ligsberg i. Nm. 1 (), Soldin 5 (5), A walde 3 (3), Friedeberg i in 3 (3), Landsb g Sl , , We et ng chr DWäandeberg. 3 s⸗ erg 4 (4), ternberg 2 (2), Zülli Schwiebus 2 (2). Guben 1 (), Lübben 29. Luck 34 dad liche, Tottbus 1 (i). Sotan 161). 6: Anklam e g gf enn, , eckermünzg ? (2), Randow 4 8), Stettin Ern , . a n Naugard 3 (3), Kammin 3 (4), Greifenberg 106) 8 ö . Belgard d ¶.¶ I) ae 66 5 6 2 Schlawe 262), Rummel? burg 2 3) Stolp 12 13). .* urg? i Pomm. 3 (3), Büt om 2 G35.5 A6: Stralsund Stadt 1 (1), Franzburg 3 (3), Greif 9. ; t I). Franzburg 3 63), sswald r de jn (63) Jarotschin 3 (5), Schroda 3 (3), ö * . I er de n. e ihrn Q), Samter 1 3), irnb z Schwerin a. W, Meseritz 1 (I), Grätz 2 (: : Bomst 4 (4). Fraustadt 3 (), Schmie R Kn eh' gf 3 3 (4, S gel 5 (6), Kosten 2 (27 Liss . 64 Rawitsch 1 (), Pleschen 2 (2 Hir 9 56 3 6 5 G6) Kolmar i. P. 4 (4), Wirsitz 2 (2) ESchubin 2 (27), Inowrazlaw 3 (3), Mogilno 9 (11), Znin 13 i7) Gnesen

3 (3), Witkowo 3 (3). E83: Namsla jroß˖ Witkowo 3 (3. 13; amslau 1 (1), Groß⸗We L (15, Oels 38 (3), Trebnitz 4 (4, Militsch 5 (7), C e r

Wohlau 2 (2) B S8 n ,. (2), Breslau Stadt l Bres , . Schweidnitz 183 . ö 7), Sagan 7 (98. Sprottau 3 (3). Glogau 5 (5), Lüben

. h. r 3), Bunzlau 2 (2), Goldberg Sai ; iegni 98 Bunzlau 27 (2), Goldberg ⸗Hainau 3 (3), Liegnitz 1 (UD, . Jauer l o

Neumartt 2 (2),

5), Bolkenhain 2 (29), Landeshut 1 (1), zoltenhqin 3 (). Landesh Löwenberg 1 (1), Laub ; . 3 (656) Soveröwerda 1 (0). 15: . i g , 2 (2), Oppeln 104), Groß⸗Strehlitz 2 (3) Toft⸗ 86 663 l Roßk bfi 6 . Stadt 1 (1), Falton itz 36) ,, Leobschütz 2 (2), Neustadt i. O.S 2 53 w nrg g n . 3 Osterburg 11), . 9 Gardeleger Jerichow 1 368), Jerichow 11 362 5 (15 169 Halberstadt 104, Grafsch. . ö 8 . eie enwerda 6 CG), Schweinitz 1 Cx. Wittenberg 14 (19), Dir l, is bed, lte, is,, n dh NMant felder ,, Eckartsberga ö 8. n. . Mersebug 2), Weißenfels 7 (53), N irg 3 (56) Zeitz 3 (3). 18: Nordhausen S r gn ge , Zeitz 3 8M 18: u tadt 1 (( 4), Grafsch. Hohenstei 6 (6), Mühlhausen i. Th Siart (i, Muͤhlhauf ,,, e n, . 16 Müählhausen l I). Langen⸗ lg y, ö. , adersleben 3 (3), Apenrade e , ,, Sh , Stadt 1 (2, Flensburg erg s ch f i 66 n,, e 3 (G3), Tondern 113, Olden⸗ 5 85 38 Nie Stadt 1 (I), Kiel 5 (6) , R h p e n,, 8 g ö 14 (27), Lene en dr To: Rienk ‚Altong Sta Herjogt. Lauenb 15 , ie , . heim 2 (2), Goslar 1 (1) W der 8 ng . un . 0816 1. Vud stadt 2 . J . 365 4 (I), Gifhorn 1 (0), J 8) 231 e,. Fallingbostel 3 (3), Uelzen 1 (61), Lüchbm 3 3). 5 4 2. Bleckede 199 Lüneburg 2 (2), Harburg 8 ö :. Jork 5 (6), Stade J (lo), Hadeln 1 (n hr ,,,, ,, 3 CG), Verden D, Rotenburg i. Dan. op Elin zen f Bersenbrück 8 (8), Osnabrück 1 (2), pern. 9 , 913 26: Warendorf 5 (24), Beckum 5 Y ne ng

J. = J

9 5 zolfßagen ? 7

( d 1. X 71. 2 (8), Wolfhagen 1 606), Frankenberg 2 (2) Fulda 1 /

2 3 2 21 233 * 2 —— 2 3 e,, ,. (3), Qberwesterwaldkceis 3 (3), Westerburg 8 8 , . . (6). Limburg 6 (iI3), Unterlahntre ts 6 J SI. Shause 1342 ' * 1 1 5 Zoarsbanfen 7 7), Wiesbaden Stagt i (i), Wicsßaken 4 8), /

, 2 (1), Oberhausen Stadt 1 (1), a. Ruhr Stadt 1

Mülbei rußr

Mülheim 1. Ruhr 1 (), Ruhrort 1 (40), Mörs 12 (26)

. KRempven i. Yech. 8 (235, Mettmann 4 9).

Remscheid Stadt 1 (iI). 33: Cöln Stadt 1 656) Cöln 8), öl

16 FE;ir G * Nʒz tt! ,, 1 (I). 24A: Wittlich 1 (1), Trier Stadt 1 (1) , ,,, , Wende Fupen 161). Allen; . i) Jülich 3 z). Dären (i), achPen 453) nn, e ig,, en, Freisng 1 13, k (. München Stat ] (I), München 5 (H, Rosenheim 25 , de 11), Wasserburg? (3), Wolfratshausen 5615 Kaiserslautern 1 61) 44: J

Altstadt 3 (63 R 19 Altstadt 3 (3), Dippoldiswalde 2 (2).

Kempten 2 (). 47: Le

(4. 63 Dresden- Leixzig 1 (1), Borna

1 , nr r Ss (6 Oschatz 1 (I). 55: Emmendingen 1 (D e , ,,, fenburg 4 (6). 56; Achern 1 6h. 57: Mos bach 1 (I). 58: Darmfladt J (I). 59: Zauterbach 1 (23 *

Moi zenbur e m Boizenburg 1 (1). Gadebusch 2 (3.

Rostock 2 . * 8 . Rostoh 2 (2D. G2: Weimar Apolda 4 6. Neustadt 4. 8 9 (10 52: 1 (). ** 29 * (4, Eisenach 1 (1), 1 R gte fed! 3 8. Oldenburg Stadt 1 (1), Oldenburg 4), Westerstede 2), Vare 1 , Didem burg

. arTe 1 (I,, Butjadingen 6 Elefleth

Sandee n , Gn 68; Hiüldburghausen (ij. Saalfeld 7 1 eslllttels 1 * Foßbitra 7? 623 . ö (I). 70: Coburg 2 (2). 72: Cöthen 1

Bernburg 2 5 2 Bernburg 2 27. : Rudol . 2 785: Kreis des ien . 1 (14 Frankenhaufen 3 (67. ö ö enbergs 1 Kreis der Eder 95 191 . ö. 10D. 79: Schötmar 2 (2 5 Hel 2 (2). 7: Schleiz . : Schötmar 2 (27). SI: Bremen Stad . . d Landgebiet 4 (J. 82: S : Bremen Stadt 1 (37. Bremisches S: Straßburg 6 62 gf Stadt 4 (2). Maischlande 1 1) S3: Straßburg 1 (1. s: Mülhanfen 3 (637, Rappoltswei Thann 1 (9. ) Mülhausen 3 (5), Rappoltsweiler 1 (1, Zusammen 1435 Gemeinden und 2011 Geböfte.

S1 2 6 J. . * * Straßburg 19 D 9 18 * . ? . 19. Dezember. (W. T. 2 B 8 RB. . B.) Bebhufs Besprechung

borläufiger Maßnahm Bek f

P figer N ahmen zur Bek ng der f sind heute die , n, 36 , sind. ente die Leiter Jämtlicher Tyr husstattonen von Süd mwes deer r n d einschließlich der bayerischen Pfalz unter ö, e, . Nei , ,. Geheimen Rats Schneider eherne . . . ö. ö. 1. . . * ö. 1 1 25 . 1 der * on se renz nahmen unter anderen der (gebe; o 5 . n , * Feheime Medizinalrat brofessor Dr. Robert Kech und der Präsident des K . Gesundheitsamts Köhler teil. . ,

Wetterbericht vom 20. Dezember 1904, 8 Uhr Vormitta tagt,

225 z . K Name der * * Wind n Witterungs⸗ 22 3 Beobachtunge · 3 e,. Wetter 22 25 verlauf station ö! 535 e 28 33 der letzten 2333 . 24 Stunden D886 me m. , ,, 776. 8 2 bedeckt 5,11 0 H. hei nn, I NW 2X2 wolkig 1 5 n ie Damburg . 7749 WSWa wolkig 36 0 Nemsich un Swinemünde 770, NW 3 heiter 3, 0 meist be ö. dead clber. 8 mände .. 690 NM W 3 woltenl 46 0 meist ; x 5 5 . 144 . mer 6 Neufahrwasser 6 I heiler 23 56 . ,. 66 Wr C J wolkig 1 T Gachts 6 ee ,, es, , , een n y ; ö 76 4 W A bedeckt 20 0 meist ker nt. Berlin T, WG W e bedeckk 3 S8 zen e . gie m, , , , e, , m 3 k k 7g. NW A bedeckt 24 7 Nacht . . ; 33 W wolkenl. 58 1 Me,. . Metz. 776,7 NO 3 wolkenl. 1, i ern, ,, , , . . 8. 62 NS ö bars ber, , 6 . München. 775,8 O heiter 260 0 Nemlsich bee.

Storage. ers w Hberegt se , nee,

Malin Head 771,3 SSO Hpedeckt 2 iemlich heiter Wustroꝝy : CH] ziemlich heiter (Königsbg., Br Nachts di, (Gasse; meist bewölkt Magdeburg ö. ziemlich heiter * ö (Grünhergsehl. 1 Kette 35 meist e

6

4 halb bed. * é ,

an,.

ö. Friedrichshaf.

3 wolkenl. 68 ö. n e nf (Bambers

Valentia 5 bedeckt

S woltg

0 heiter 2 wolkig

0,6

Shields

Holvhead.

Isle d'Axtrx . 769,3 O

St. Mathieu 770.2 O P 8 3 Dunst

Gris ne.. 776, 8 . . . m DHijssmngen ,, d J unt , Felder 63 SR J beine = = Bodore I6l,? SW 4 Regen 75 ö

Ghristlan fun? dH B Regen = 3 Stunden n ind dere 33. * Sagen 13 9 won —( 3 8. . Vrterrig 7n 6 RW n wolter = 15 = = Sehen beten i W nn, = . ? Varlftaꝛ. g R , wolken wd , e,, 2 Vibro g halb ker 13 86 Dernösand Se Bind n ere f = w Daparanda 537 Wind st. bededt I 6 8 2 Ria nee, 88G eren e . ö. Wilna Js 8 Jeden J, . ö ,,, J . sd W Y bededk 3 6 8 Prag is SG beten J 5 3 Rom 70 0 N 3 woser. 1 5 Flore In 8 J wolken, S5 . ,,, Fherbencg rs 8 = bedeat = s 35. 5 Clermont 31 38 I bedeckt . 5 Jarriß 6, . Niza Jö. 5 Win dit. wolter. 55 5 ? Krakau 7710 Word 1 Schnee . J Lemberg IJI67 * K . dermanstact 6 D, n e, g . ö Triest mer,, Ir ndist . . . Wer s woltenl., 14] G Tibor n, , , weint , , Bel end , , we f haibbe , Sei ngen, , 8, , , , . ö . , 3 irh 775 NM R bededt J - J, . . e, n, , am , gange n J K Säntis. S536 Rd . 2 k . Vaischau 63 WNW 3 bededt 13 / . Portland Bill 773,8 O I bedeckt 85 8

kin Maxi ö 579 gor n , von über 777 mm liegt über der südlichen In Vtsch end , von unter 756 mm über Sũdostenr cha , er ö Ruhiges, vielfach heiteres, stellen weise nebliges, sonst trockenes Wetter u erh e fg ö

Deutsche See warte.

Mitteilungen des Asronautischen ODbservatoriums des Königlichen Meteorologischen Instituts, veröffentlicht vom Berliner V Drachenaufstieg vom 20. Dezember 1904, 8 bis 1043 Uhr Vormittags:

Station Seebõß ; . Oe che 2 ö mn 00 m 1000 m 2000 m 3000m 23630 m Temperatur (900 456 ö ö . i r w, , J 6. ) 1d-Mt tung . W WN . N ** 9 n S, wi . * w

Bewöl ku s 5 ölkung sehr wechselnd. Untere Grenze bei 300, obere bei

2100 m Höhe; , . ? Höhe; darüber geringe Temperaturzunahme. Regenschauer.

zum Deutschen Reich M 299.

1

ote, und Invaliditäts⸗ Ax. Versicherung.

all⸗

3. Un . 1 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Auntersuchun ssachen. 2. ö. erluüft- und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

3we

zanzeiger und K Berlin, Dienstag, den

300 und Stück

Nr 6617

ite Beilage öniglich Preußischen

20. Dezember

ö Kommanditgese

Staatsanzeiger 1904.

llschaften auf Aktien und Aktiengeselssch.

Erwerbs- und Wirtschaftsgenoss enschaften.

über 100 41 der

Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

Bankausweise. Verschiedene Bekanntmachungen.

Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spãtestens a dem auf den 10. Juli 1905. Vormittags

I NUntersuchungssachen. Joots] Steckbrief. . en unten beschriebenen Kanonier Ewald

N

en d 24 geb. 24. Juni 1883

derbarnim, e,. wegen Verdachts der Fahnenflucht ver⸗

den unterzeichneten

welcher

Graudenz oder Weitertransport hierher abzuliefern. Graudenz, den 17. Dezember 19804.

Westpr. Fußartillerieregiments Nr. 15.

in Maßenheim, Kr. Wiesbaden, Flußschiffer, vom Landwehrbezirk I1 Bremen,

wegen Fahnenfl des Mil. Strafgesetzbuchs

ucht, werden auf Grund der Fz5 89

des Beschuldigten sub

16. Dejember 1994. Gericht der 17. Division.

Dr. Reuter, Kriegsgerichtsrat.

Generalleutnant.

Fahnen fluchiserksã rung und

icht des 2. e. Der Gerichtsherr: 69959 Hermes, Beschlagnahmeverfügung. Oberstleutnant und Kommandeur In der Untersuchüngssache gegen den Rekruten Landwehrbezirk; Stuttgart Karl Aßaria

i . rändert lich. Bart; Keinen. Gesich knochen, lich

ose, 32 mit schwarzem Samtkragen.

60669

mann Albert Bohne wegen Verbrechens bejw. Ver⸗

gehens gegen ordnung e

5 g366]

8 2. Westpreußischen Fußartillerieregiments Nr. 15. Beschreihung: Alter 21 Jahre. Größe 1m 3 em. schlank. blond. Augen stark um— hellblau. ewöhnlich. Mund gewöhn⸗

t stark vortretende Backen Gesichts farbe ungesund. Sprache gewõhn⸗· Besondere Kennzeichen Kleidung: schwarze graue Weste und Jakett, dunkel grauer Ueber

Haare Nase

6. 683954

Der in den Akten 1] 876. 94 hinter den Kauf 8 o9 1, 219 der Reichskonkurk⸗ rlassene Steckbrief ist erledigt. Potsdam, den 15. Dezember 1904. Königliche Staatsanwaltschaft.

Beschluß. In der Strafsache gegen den Leutnant a. D. Max Johannes Änton Heinick, zuletzt in Breslau, zur Jeit in Boston, Mass. . St. ol A-, 22 Cortes Str., Degen Betruges in zwei Fällen Vergehen gegen 5 263, 74 StG. B. wird das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen desselben gemäß 8 332 D. mit Beschlag belegt. den J4. Dejember 1904 IV. Strafkammer Streibel.

St ⸗P

Breslau, .

Königliches Landgericht.

zer) Reukirch, Thom ale. Ausgefertigt.

Breslau, den 14. Dezember 1901.

Kellner, geb. Fahnenflucht, wird auf Grund der §S§ 69 Militärstrafgesetzbuchs sowie Militãrstrafgerichtsordnun für fahnenflüchtig Reiche befindliches Vermö Stuttgart, den 16. Dezember 1904.

In

der

Generalleutnant und Kom⸗

der 556, 350

erklärt und sein

Gericht der 25. Division. Beschlagnahmeverfügung. der Untersuchungssache gegen den

geboren am 19. 9. wegen Fahnenflucht,

November 1904.

v. Trotha, Volley

mandeur der Schutztruppe.

6993566 Die Fahnenfluchtserklärung vom zur Disposition der Ersatzbehörden ent⸗

Friedrich Richard Schubert aus eld wird nach Ergreifung

gegen den lassenen Füsilier

dem Tandwehrbezirk Cref des Beschuldigten aufgebeoben.

Beschluß.

er 1904.

Feil, 3. Juli 1882 zu Jerusalem, wegen

g der Beschuldigte hierdurch im Deutschen gen mit Beschlag belegt.

Reiter Johann Gilian Möller vom errut chan bil ng,

kommando Gibeon, Goup in Kapkolonie, Grund der S5 69 ff. des Militãrstrafgesetzbuchs 356, I60 der Mülitärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fabnenflüchtig erklärt und sein in Deutsch . Sudwestafrika befindliches Vermögen mittags 11 Uhr, mit Beschlag belegt.

Windhuk, den 17. Gericht des Kommandos der Schutztruppe.

wird auf

Oberkriegsgerichtẽrat.

ff. schaft?

von der

und der S5 365, 360 Mil

Strafgerichtsordnung die Beschuldigten hierdurch für b. de fahnenflüchtig erklärt und das im Deutschen Rei befindliche Vermögen d c. Ritimeister mit Beschlag belegt. Schwerin,

Der Gerichtsherr: Graf Kirchbach,

che Nr. 898

IV.

Werke Aktien

,

zu 56 P

sowie

Jeue Friedrichstraße 12 15, Zi anberaumten Aufgebots termine ih und die Urkunden vorzulegen,

Kraf B

Jol

19. August 1904 A

schulden in Berlin so 34 proꝛentige

Eisenbahn

gekũ 100

Pfandbrief ·˖ Friedrich, geb.

III. folgender Stadtanleihe

a. vom Jahre 189 von dem Kaufmann Werderscher Markt 7; Jahre 1876 Lit. M 47 093, 48 201 je über 500 M von der des Antonie Bogaiskn, geb. Pil;,

der landschaftlichen Zentralyrandbriefe der Staaten

Nr. 217 4565 über 200 60 geb. Schramm, zu

b. vom

Central Landschaft des Rr. 2607 222 über 100 4A. der von der Witwe Bertha Dieterle, Angermünde;

V. der Aktie Nr. 23

Berlin;

Chinesischen nämlich Lit. B Nr. 20 117, fund Sterling, Lit. A Nr. Sterling von dem Geheimen Postrat a. D in Eberswalde. ö

Die Inhaber der Urkunden spätestens in dem auf den 8. vor dem unter

Dberschlesischen

Preußischen Hrypolheken. Versicherungs. Attien gesell.

jetzt Preußische Pfandbrief · Bank) zu Berlin itwe Friederike Baschleben in Löbejün;

8 3*0/oigen Svporhekenanteilertifikats 1IX

über 300 M der „Preußischen Hypotheken⸗

Versicherungs. Actien. Gesellschaft. . h ank) zu Berlin von der Witwe Louise

Dornow, in

gesellschaft in

tloserklärung erfolger erlin, den 2. Nover

25

ndigte

Taler zum Zwecke

geboten werden Der Inhaber der

dert, spätestens in dem auf den 11. Juli vor dem unter—

aben Nr. 4,

8. Paradowski, Dũf .

, . . üfseldarf, den 17. Dezemb

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. fie kia Gericht ar n, Pivision. ert mne,

69957 Beschluß. ls 8 950] ö. Beschlußz. ö 1905, Vormittags Die am 1. Februar 1804 gegen den Rekruten zeichneten

Die Nachgenannten: . I) der zur Disposition der Eisatzbehörden ent-

lasfne Musketier Peter Hentrop, geboren am 22 Auguft 1880 zu Bonn, 2) der Rekrut Peter Maus, geboren am 26. Sep- tember 1881 zu Honnef, Kreis Sieg, ad 1 und 2 aus dem Landwehrbezirk Bonn, 3) der Rekrut Joseph Kratz, geboren am 13. No- vember 1883 zu Aachen, g) der Rekrut Friedrich Ludwig Paul Glaeser, geboren am 17. Dezember 1881 zu Düsseldorf, 5) der Rekrut Joseph Brylak, geboren am 18 Mär 1884 zu Torzeniee, Kreis Kempen, 6) der Rekrut Peter August Henger, geboren am 15. November 1853 zu Läbeck, ad 3 = 7 aus dem Landwehrbezirk Cöln, werden hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Eöln, den 14 Dezember 1994. Königliches Gericht 15. Division. 69961 Fahnenfluchtserklãrung und Beschlagnahmeverfügung. In der Unfersuchungesache gegen den Rekruten Sianislaus Slebioda vom Landwehrbezirk Thorn. wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 69 ff. des Militärstrafgefetzbuchs sowie der S5 356, 360 der Militãrstrafgerichts ordnung der Beschuldigte bierdurch für fahnenflächtig erklärt und fein im Deutschen Heeiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.

Graudenz, ö den 15. Dezember 19804. Gericht der 35. Division. Der Gerichtsherr: . J. A. d D. K: Bohnstedt, Wiß ell, Generalmajor Krieggerichtsrat. u. Brigadekommandeur.

69958 Fahneufluchts erklärung und Beschlagnahmeverfügung. In den Untersuchungssachen gegen

I Hilfshoboisten Johann Heinrich Rittmeister,

geb. 31. 1. 1881 in Bremen, Musiker, 2) Musketier 8. 12. 1831 in Bremerhaven, Tischler, 3) Mukcketier Rudolf mann. geb 31. T. 18580 in Meppen, 4) Masketier ĩ 18333 in Neuhofen, Kreis Neustadt a. schweizer, zu J der 1, zu 2 der 2. zu 3 der 9. 12. Komp. Inftr⸗Regts. Bremen Nr 75, 5 Musketier Max Moses Cohen, ge

Mu siker,

zu 4 d

Franz Peter Behrens LV. , geb.

Richard Karl Präger, geb. 7 8 Orla, Stall

Emil Haberstock aus dem Landwe eschingen erlassene Fahnenfluchtserklärung wird gemäß termine seine Rechte 5 362 M. Str. G. O. aufgehoben. vorzulegen, widꝛigenfallẽ die Kraftloserklärung der (L. S) M. Kist ner, als Gerichtsschreiber. Freiburg i. B den 16. Dezember 1804. zjrkunde erfolgen wird 659732 nur gebot. Königliches Gericht der 26. Division Breslau, den 13. Dezember 1304. Auf dem im Kreise Lauenburg i. Pom. gelegenen (69962 Bekanntmachung. Königliches Amtsgericht. NRitergur Mersin steht Abt. IAI unter Nr. 3 Die unterm 14. Juni 1902 erlassene Beschlag⸗ [6916 Nufgebot. folgendes Vorkaufsrecht eingetragen: Das Voꝛkaufs⸗ nahmeverfügung, betreffend den Infanteristen und e, 12 417. Die , Benischek, Bahn— recht der Bruderkinder des Dbrist Jobann Friedrich Soldaten II. Kl. Engelbert Berchtold der 4. Komp. oft: tττterswifree . e garien G nr, 7 hat das von Tiezeleky und deren Nachkommen sowie F. 2. Inf. Regis, wir aufgeboben, da durch Selbst⸗ Aufgebot ber r befnischen a. e r mr hrinf⸗ . eiger en Besjendenz desselben, in der Art, daß stellung des Beschuldigten der Zustand der Fahnen— 2. über 2606 4 m. 58 Aut. B Rr. 10d v J. Vorkaufsrecht der letzteren vor dem der ersteren flucht aufgehört hat (Nr. 138 J des Reich k anzeigers). 133 , . MS Serie 68 Lit. D Nr. 9407 v. J. Bortzug haben soll; eingetragen au Grund München, den 16. Dezember 190. ö 26 6 Serie 49 Lit. D Nr. 337 v. J Testaments des Obristen. Johann Friedrich Gericht der 1. Division. 1885 zu 355 Serie 49 Lit. D Nr. 331 v. J. Piezelekv de Ppublicato, den. 25 April 1814 Der Gier nne, Binder, Ibeantrazt. Der Inhaber der Urkunden oder einen gocreto vom 22. Dezember iszz3. Die Grundstäcks— Prinz Rupprecht, Kriegsgerichtsrat. derselben wird aufgefordert, päteftens in dem auf eigentümer; (arg Emilie von Diezelsl Mittwoch, den 5. Juli 1903, Vormittags * verwitwete Frau Klara Emilie von Viezeist geb. Reddelin, Diezels ky,

69963

Generalleutnant

Die Ausschreibung N

in Nr. 252 04 wird zurückgenommen.

si 8

4

20. November 194 setzungen weggefallen sind. Wilhelmshaven, den 15. Dezember 19824 f Faiferliches Gericht der II. Marineinspektion.

Bernhard Theodor Nier⸗

er

b 21. 2. 1879

in Hamburg, Kaufmann, der 1. Komp. Instr. Regts. Hamburg Nr. 76. 6) Torpedomatrosen Georg Friedrich Wilhelm

Krämer, geb. 15. 2. 1878 in Kujau, Kreis start i. Schlefien., Koch und Steward,

Neu⸗

7) Matrbsen Konrad Karl Gustav Spiers, geb.

20. 1. 18381 in Bremen, Steward, zu 6 und 7 zur Dispos. der Ers. Beh. Mannschaften vom Landwehrbezirk Bremen, 8) Refervisten Emil Ludwig Friedrich Schul *) 4. 6. 1881 in Schleswig, Präparand, rbeiter, ) Dispesitionsurlauber Ula Wilhelm Domke, geb. höhe, Kreis Rummelsburg i. P.m,; Arbeiter,

entlassene

ik,

jetzt

n August Karl 14. 1. 1878 in Friedrichs⸗

R. B. Gericht der 2. Dixision, Abzweigung N 69955

Beschluß.

Die Beschlagnahme über daz Vermögen

gnalgasten Oito Friedrich August

Fömp. III. Matrosendivision bezw.

Stein? wird gemäß 5 362 M

ufgehoben, da die dem zu Grunde liegenden

(Böhmen) Richand Baldauf ausgestellten, Gien in Berlin akzeptierten, am 12 fällig gewesenen Wechsels 1903, über 4093 99 3 von dem Richard Baldauf in Dur (Böhmen);

A. Sonnenburg in Berlin akzeptierten, 1904 fällig gewesenen 25. Februar 1504, über S) 0 6 von dem meister Eduard Krummschmidt in z) eines von Gebr— Bandt aus Engel in Berlin akzeptierten, fälllz gewesenen Wechsels d. d. nuar i9g04, über Gewerbebank m. b. H. zu Berlin;

4 eines von Max Baum gestellten, am 19. Juni 190 akieptes 4. d. Berlin, den 1. März 260 M von dem Kaufman

II. a. der 4 0oigen

Berlin,

in Lau

zu 8 und 9 vom Landwebrbezirk Bremerhaven, 10) Rekrut Wilhelm Mühling, geb. 1. 10.

1884

zertifikate GEmission XIV Stück Nr. Nr. 3139, Stuck Nr. 3140, Stück Nr.

hrbezirk Donau⸗

r. S4 962, betr. Inf. Schneider, 3 seine Rechte anzumelden i widrigenfalls die Kraftloserklärung

Raasch der

S. M. S. St. G. O. hiermit Beschlagnahmebeschluß vom 1 ausgestellt

Walther, Posteleven in tn ist uns als verloren angezeigt

In Gemäßheit von § 16 der Allgemeinen

d. d. Berlin, der

zz eines von Wagner & Sohn ausgestellten, von am 24. Mai

Wechsels d. d. B Berlin;

gestellten, von Jos. am I7. April 1204

159 6 von der Handels Uund Alt ⸗Berlin Eingetr. Genossenschaft

fälligen

1

eu⸗nlm.

Zimmer 91

1 Uhr, vor ivilsitzungssaal B,

folgen wird.

ö des Ober⸗

Voraus

Oktober 1902

n 12. Juli Kaufmann

Berlin, den Schlaͤchter⸗

den 25. Ja⸗

worden. . WVersicherungsbedingungen

wir dies hiermit unter der wir den obigen Schein für k dessen Stelle ein

Mannheim, den

Der Gerichtsschreiber Gr. 69769 .

Der von uns aus 6. Juni 1838 über de auf das

ekretärs in Posen,

D V

BVersicherungẽschein verloren angezeigt zeichneten Pfandsch ab gerechuet,

sicherungs bedingung

Allgem

enburg aus⸗ Wechsel⸗ 1904. Über

a James Isaac in Berlin; 1955 er Svpothekenanteil.

697581

Der Landwirt das Aufgebot des Vorschuß⸗ und

3138, Stück 6147 je über

lautend auf Augu

für die

der Obligationen der Staatsanleihe in

Königliches Amtsgericht J.

Gericht, Schweidnitzer Stadtgt

im II. Stock, anzumelden und die Urk

dem Gr. Amtegericht anberaumten Auf, bots termine D Ernie irkund en vorzulege vertreten durch den Justijrat Nemitz und die Urkunden vorzulegen, P . 2 w ,. ker Urkunden der. i. Pom, haben das Aufgebot zum Zweck der?

18. Jun 1900 über den von ; r in Haufen, ausgefertigten

Eggert, Schmiedemeiste 986 307

21. März 1837 ausgestellt zur Anmelzung etwaiger Ansp daß, wenn lunerhalb dreier

; et, ein Berechligter sollte, der Pfandschein

und Lebensversis

schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in

jetzt Preußische

Berlin;

Anleihescheine der 370 igen Berliner

2 Lit. O Nr. 71 631 über 100 4 Hendrik Citroen in Berlin W.,

Preußischen

über 1000 M der Chemischen

vorm. Dr. Heinrich Byk in Berlin von der Firma Dresdener Bank zu

JGold von 18 47 627, 64 0650 je ũt

m wird. nber 18094. Abteilung 84.

uf Antrag der Hauptverwaltung der Saats⸗ Ü die zum 1. Dezember 1895

Prioritäisobligation Nj d Lit. E

11 Uhr,

7. Dezember 1904.

gefertigte

Leben des Herrn Olbernhau, jetzt

unseres Statuts Bedeutung bekam raftlos erklären

uplikat ausstellen werden,

Monate vom

sich innerhalb dreier sachen, Zustellungen n. derg ö gesetzten Tage ab ein Inhaber dieses Sche ; ö uns nicht melden sollte. 61239]. ö Aufgebot. Leipzig, den 20. Deiember 1994. Es ist das Aufgzebet folgender Urkunden ium den zversicherungs· Gesellsch ift zu Leipi . ber et , n hn , ,. worden: Dr. Wakt her. Riedel. .Der Wechsel bezw. Wechselakz pie: 39g 0) , , , eines . den vermag! 2 Di 1609 70 Aufgebot. n, , . en Der! Pfandschein r. 225 n, den wir uns sur Oerrn

) Nr.

Serie . ö haben, ist

worden.

eins auf

en für nichtig erklärt

ein Duplikat ausgefertigt werden wird. Leipzig, den 20. Dezember 1904.

eine Renten. Capital-

Aufgebot. Bernhard Protze

in Br

Geschäftsanteil buchs Nr.

Sxarvereins, eingetragene Senolle Neu⸗Ruppin,

st Buschow in Brunne,

Nr. 28 016, 45 826,

o/ oigen Kaiserlich 1896,

32755 über 25 Pfund D. R. Sillig

werden aufgefordert, Juli 1905, Vor- zeichneten Gericht, mmer 143, III. Stock, hre Rechte anzumelden widrigenfalls deren

t. B Nr. 3229 übe der Kraftloserklärung aus⸗ genannten Uckunde

anberaumten Aufgebots⸗

hierselbst,

Amtsgerichts, . Mohr.

ij Depositenschein vom n Versicherungsschein Nr. 40599, Paul Eli

Oberpost⸗

ja m 18 * ͤ 2. n. Seilerstr. 31, Zimmer 595,

Wir fordern hiermit sprüche bezüglich des be mit der Ankündigung, Monate, von heute sich nicht melden gemäß Punkt 15 der Ver— ĩ und für ihn

rsiche rungs bank Teutonia. Dr. Bischoff. Mäller.

in 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die

Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklãrung

der Urkunde erfolgen wird. Neu⸗Ruppin, den 15. Dejember 1904. Königliches Amtsgericht. (69438 Bekanntmachung.

Auf Antrag der Witwe Uckerers Friedrich Wil— helm Kemmer, Luise geb, Linn, aus Frobnhausen, als Inhaberin der ellerlichen Gewalt über ihre beiden minderjährigen Kinder Ita und Luise Kemmer und als Vertreterin ihrer greßjährigen Tochter Emma Kemmer, wird der Inhaber des angeblich verloren Sparkassenbuches der Kreis spar- Und

; ; Witwe gegangenen . Köälckerdkas' zu St. Wendel Nr. 29582 üter 550 „, auagestellt auf. den Namen der genannten Ida und Luise

Kinder der Antragstellerin: Emma Kemmer, aufgefordert, spätestens im Ar am 26. Juli 19035, feine Rechte beim hiesigen Amt? gericht und das Sparkassenbuch vorzulegen, die Kraftloserklärung des Sparkassenbuches wird. St. Wendel, den Königliches Amtsgericht. ö 69437] Aufgebot. Tie Erben des Mühlenbesitzers Julius Altendorf, als: 1) der Kaufmann 2) der Herzogliche Gruͤnenplan, 3) der Polizeibeamte Hermann a. Rh., 4) der Feu ) Frau Anna haben das Aufgebot der 3. Oktober 1875 mit der neten Gerichts vom 2 dem Wohnbau ö Mühlenbesitzer Julius tragene, mit 40/0 ver zi Kündigung rückzablbare Hypo der tragt. Der Inhaber iber srätestens in dem auf Vormittags 10 Uhr, Gericht anberaumten Auf anzumelden die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Holzminden, den 9 Dezember 19404. Herzogliches Amte gericht. (ge) Wegener. Veiöffentlicht:

6. Dezember 1904. Abt. 2.

Förster Karl

erwerker Hugo Brandt zu Lager Lechf Schaub. geb. Brandt, zu Cassel

Bescheinigung

Brandt zu Altendorf

unde

p. Leutnant Alfred Hans Adolf von

M

schließung Ter unbekannten Vorkar antragt. Demgemäß werden die ihre Itecht nachfolger aufgesorderz, auf den O. Februar 1905, por dem unterzeichneten Gericht an gebotstermine ibre Rechte anzumelden sie mit ibren Rechten ausgeschlossen werden. Lauenburg i. Pom. Königl. Amtsgericht.

Berechtigten

68794 Aufgebot, he Die Frau Rosa Bickel, geb. Ungeheuer, in Ober⸗ machen ReJrenberg i. Taunus bat bh antrant, den derschollenen

Peter August Bickel, zuletzt wohnbaft in Fran

it, daß Kaufmann und an g9. Januar 1855, wenn pon wo er vor , . nach England auswanderte, ö Verschollene

spärestens in dem auf den

Jahren zuerst nach

wird

; 1 nfalls die T I 2 11

e Auskun

erfolgen wird. erteilen

oder Tod des Verschollenen zu

unterm ) * a zu Johann ergeht die Aufforderung, spätestens zu machen.

termine dem Gericht Anzeige

Amt? gericht. 11.

Fraulfurt a. Königliche K. Amte gericht Welzheim.

Aufge bots antrag

vom uns als 168771 Gegen Nachgenannte ist ihrer Todezerklärung gestellt und d gelassen worden; 106. Mais 1856 in Obernd or ies. Jahre 1872 von Oberndorf, dem letzten Wohnsitz, aus förmlich nach Amerika und seit 1374 verschollen; letzte Adresse: bei Jof. Wenzinger 2) Daferner, 29. Mai 1844 in Jahre 1865 nach zuwanderin, seit 3 ihn eingegangen.

Ludwig Wilhelm, Rudersberg,

Amerika gereist,

unne bat 302 des

Genossen⸗·· 9) 1854 in Ünterschlech bach, D ..

beantragt.

fgebotstermin Vormittags 11 Uhr, anzumelden widrigenfalls erfolgen

Brandt zu

Gustav Brandt zu Holzminden, Brandt zu

Brandt zu Coöͤln

6. . eld,

notariellen Obligation vom unterzeich⸗ . November 1875 über die auf se Ro. ass. 4565 zu Holiminden für den f einge⸗

liche und 6 Monate nach othek zu 3300 4 bean⸗ der Urkunde wird aufgefordert, ten 27. Juni 1905, vor dem unterzeichneten gebotstermine seine Rechte und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls

in Lauenburg ifsberechtigten be⸗

spätestens in dem Mittags 12 Uhr, beraumten Auf— widrigenfalls

den 14. Dejember 1904.

geboren tfurt a. M., ch Holland, dann für tot zu erklären. aufgefordert, s. Juli 19035, Vor- por dem unterzeichneten Ger Aufgebotẽ⸗

vermögen, im Aufgebots⸗

M., den 9. Dezember 180

dieser Antrag zu⸗

1 Schwarzkopf, Karoline Friedrike, geboren am f f hies. Oberamts;

inländischen ausgewandert Philadelphia 2ö9' South. Serona Street. geboren

S.A. Weljbeim; im obne förmlich aus⸗ 35 Jahren ist keine Nachricht über

Munz. Karl Wilbelm, geboren den 25. Juli Weljbeim; im Jahre

18801831 von Klaffenbach, hies. Oberamts,

*