1 , . ,, aus erika ausgewandert und seither verschollen. trag zu Ziffer; . Ferdinand Höhl. Amtsdiener in Rudersber 2 Friedrich Schmid, Bauer in Rudersberg, ö
Melchior Seiffer, Schreiner j Rudersberg.
und Ssterlen in Reutlingen, klagt i ; ö gt im Armenre gegen den Ludwig Weiß, led. Schreiner, früher . Reutlingen, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt ab wesend, auf Grund der Behauptung, daß der Be⸗ klagte der natürliche Vater der Emilie Pauline Zimmerer sei, mit dem Antrage. den Beklagten lostenfällig zu, verurteilen, dem Kinde von seiner Geburt an bis zur Vollendung seines sechzehnten xdebens jahres als Unterhalt eine im voraus am Ersten iedes Kalenderyvierteljahres fällige vierteljährlich 40 , und zwar die rückständigen Be—⸗ träge sofort, zu zahlen, n ne,, für vorläufig u erk er Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen kerle, des der e r vor das Königliche Amtsgericht in Reutlingen auf Freitag, den 3. Februnr 1905, Nachmittags 3 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ia , ,,, 1901. Herichtsschreiberei des R. Amtsgerichts Reutlingen. Just.· Ref. , ö.
02]. Oeffentliche Zustellung. Der Schmiedemeister Johann Carstens in Heppens Raakstr. Nr 22, klagt gegen den Fuhrunternehmer Georg Müller, früher in Bant, Schützenftr. jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung diz ihn der Beklagte für einen gelieferten Wagen restlich . 1. schulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 220 t nebst 401J öinsen seit dem 3. Dezember god und der in der Arrestsache G. 55 / 04 des Amtsgerichts Rüstringen entstandenen Kosten (einschl. 400 Zinfen für hinterlegte 200 ½ seit dem Hinterlegungẽtage) eventl. darin zu willigen, daß der hinterlegte Erlös etwa versteizerter Pfandobjekte, deren Pfändun . auf Grund des . 1 ist, an ihn aus⸗ zahlt Der Kläger ladet den Beklagten zi mündlichen Verhandlung des . a erzogliche Amtsgericht Rüßtringen, Abt Ill, in Bant auf den T4. Januar 1905, Vor⸗ , , n ö Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt
wegen Kaufgeldforderung und Darlehn, mit Antrage, Beklagten durch vorläufig R. Urteil zu verurteilen, an Kläger 31,25 „ nebst 4 Prozent Zinsen seit 6. Junl 1901 zu zahlen. mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das n , e. Die Bekanntmachungen üäher den Verlust von gericht Löwenberg i. Schl. auf 9. Februar E905, Vormittags 9 Utzr. Zwecks öffentlicher Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Löwenberg i. Schl., 12. Dejember 1903.
Gerichtsschreiber de A6 mnchen Amtsgerichts. ,,,,
in Klaffenbach,
gebotstermin ist anberaumt worden vor dem K. Amtsgericht Welzheim auf Donnerstag, den 13. Juli 1905, Nachm. 35 Uhr. die Aufforderung: an jeden der Verschollenen, sich spätestens i diesem Termin zu melden, widri en 3 ; rm m alls seine Todes⸗ ü. ö rde, ö. . Jan alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens im Aufgebotetermin dem Gericht Auzelge zu machen. Din 14. Dezember 1903. J Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber Ruoff.
ö SDeffentliche Aufforderung. Am 17. Nobember 1903 verstarb zu Hegenheim (Ob Elsaß) die, gewerblose ledige Lisette oder Luise Brunschweig (auch Bꝛunschwi von Naphtali Brunschweig und ermittelten ö eines Erbscheins beantragt. mehr gemäß § 2358 B. G. B. bie Aufforderung sonst noch vorhandene Erben der Dang en 23 1 e Amtsgericht 15. März 1905, Mittags EZ Uhr, anzu—
Es ergeht Geldrente von
vollstreckbar zu erklären.
Oeffentliche ; r * che Zustellung einer Klage.
Oberamtsrichter Becht. u Mannheim,
Wohnungsmiete 199 46 schuldig geworden ist, mit dem Antrage,
den Beklagten kostenfällig zu verurteilen, an den
genannt), Toc . — 283 . g nt. Tochter w ö 444 466 554 605 606 632 706 801 843 881 10365
achel Gugenheim. Erben haben u
das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Buch Es ergeht nun⸗
Der Kläger ladet den Beklagte nü P 218 246 298 30 ĩ
handlung des Rechts streits . , angle, m , zu Mannheim auf Freitag, den 10. Februar 1805, Vormittags 9 Uhr, Amtsgerich Sitzungssaal C. stellung wird dieser Auszu Mannheim, den 16. Der Gerichitsschreiber Gr. Am Oeffentliche Zustell Der Kohlen⸗ 1 gern r mhz
Hüningen, den 123. Dezember 1964. Kaiserliches Amtsgericht. ; 3 Deffentliche Zuftellung. Der Platzarbeiter August Herkendell in Duie« burg, Prozeßbevollmächtigte: 5 Schmits und Schultz das., klagt gegen seine Ehe— frau, Martha Pauline geb. Schäl, früher in Dußg— unter der Behauptung, daß d Ehehruchs schuldig gemacht und sich im Juli d. J. heimlich entfernt habe, mit dem Ant rage, die Ehe u scheiden und die Beklagte kostenfällig für den allein schu digen Teil zu erklären. 16d : zur mündlichen Verhandlung streits vor die II Zivilkammer des Königlichen Land. — 27. Febr rmittags 9 Uhr, mit der . n bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anmali zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 18.8 Auszug der Klage bekannt gemacht. ; Duisburg, den 12. Dezember 1904.
Rechtsanwälte ö . dierselbst, klagt gegen den Franz Schmi l , nn ,. Franz Schmitz, früher zu = Ostheim bei Kalk, jetzt ohne bekannten Wohn. und Buchstabe L. Nr. 9 118 208 336 4634 und 6 55 3. def Warenlieferungen 1. 200 46 . 9e 24. und 30 August 1994, mit dem iesbaden, den 7. Dezembe Antrage auf Zahlung bon 69, 43 Sp nebst 400 Zinsen . J selt dem 15. September 1964. und das zu erlaffende . ö vollstreckbar J biet g Wellagten,. zur nminel cn h g Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königli ehufs Rückzahlung auf die 3 o ige S Amtsgericht in Mülheim a. Rhein auf den 1 k . Zwecke der öff ic 3m rr; 18 ah: zecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszu Buch f ; ̃ . , der Klage bekannt gem cht. 1 an n, , , m Mülheim a. Rhein, den 16. Dezember
bezahlt werde.
dieselbe ded sentk
lbe sich des Aufenthaltsort, mittags E10 Uhr. , . Der Kläger ladet die ; Bant, den 12. Dejember 1904. J Der Gerichtsschreiber.
Oeffentliche Zuftellung. verwitwete Frau Marie Lousse Wolff, geb. zu Charloltenburg, Rankestr. 1, Pio cß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Stettiner in Bert
gegen den fen,. Eifen waren!
än ler rũher dankow Schloßstr. 1, jetzt unbekannten zue mn n uflich gelieferter Waten, mit dem atrage⸗
llagten kostenpflichtig zu verurteilen; JN) daß die in dem bei dem Königl. Amtegericht Il Berlin schwebenden Schmidt'schen Verlell unge
rfal — 16. J. 11. 03 — auf Grund des Arr befehls gegen den Beklagten vom 13. Oktober 1898 bescklegnahmten und auf die Erben des Rauf manns 158 M 42 3 an die
wird dieser Tauhenftr. 56, klagt Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. e w , , , ,. ts Königlich Deffen iche Zuftellung. 145 9773 - 3 n,, . 33 5 2 248 293 ? 5 . in , . ö . . , Rechtsanwalt Heuß in Neuwied, Lire, gr, ge, n, n, ;
— . , 9 . — 58 k Aren heller , W à2000 M Rr. 17 61 87 123 t unbefanntem Aufenthalt, unter der Be— n,
2 ** 2 F 51 — D eihe i e ; ĩ . de,, ,. om bie Flasen aus Diese Anleihescheine werden hiermit zur Rück einem zu ß o verzinslichen Darlehen von 3702.40 M6 3 fur nie Zeit Lon 3. Ser ener hci 26 Ser findet von da an eine weitere Verzinsung derselben tenher 15904 verschulde, und daß für diesez Darlehen die unten bezeichneten Grundstücke verrfändet seien, bei 9 7 mit dem Antrage, den Beklagten durch (gegen Sicher⸗ nn, nn,, , beitẽleistung) vorläufig
Oeffentliche Zustellung einer Klage. Die Karl Ladwig Keller Ehefrau, in London W., 74a Wells 1 Prozeßbevollmächtigter: iwalt Schumann in Mosbach, klagt gegen ; enannten Ehemann von Tauberbisch fahehn z. Zt. in Cineinnalt (Ohio) 246 G. Fifi. Slreet, unter der Behauptung, daß Beklagter die Flãgerin im Jahre 1894 heimlich und böswillig verlaffen habe und seit dieser Zeit Ehebruch getrieben hal.
Antrage, daß die am 29 November 1855 beiden Streitteilen es Beklagten, weger
beboll mächtigter:
Margarethe geb Mathias Stoll aus
Deinrie Wolff entfallenden Klägerin ausgezahlt werden, 2) daß die bei der Königlichen Hir gunges . Königlichen Hinterlegungestelle am 14 April 1898 zum Zwecke der Aushrengung es hinterlegten 90 6 an die Klägerin Sw. 8 2 R ö 2 7. YVrozeßbevollmächtigten zurückgezahlt
ei es Arref ̃ Deut chen J belreieist n z hollstteg k res Kickeil often. Deutschen Vereinsbank zu Frankfurt a. M. fällig zu perurteilen, an den Kläger 666,36 „S zu oder wegen dieseß Anspruchs die Zwangs⸗ le im Grundbuch von Hönningen z99019 t etragenen Grundstücke Flur 42 7ogl9] BVetgnntmachung.
gescklossene Ehe bös licher Verlassung
liche ra oM 6 ehelicher Pflichten vollstrecku 9 1n
Band 16 Art. 777 77) 230 9006 9 2 . 1 ꝛ Ur. 204, 206, 2655, 246, Flur 41 Nr. 81 zu , . ir mündlichen ,,, 1 — vor die erste Zivil; i , — Buchstabe A vom 1. Juli Rede 18651 von 2 40 009 ½ sind folgende Nummern ge— 5, Vormittags 9 üihr, og re, ; = 2. 86. 4 . 9 2 z 2 zei dem gedachten Ge⸗ Buchstabe A Ha 200 A Nr. 265 66 162 263 Zum Zwecke
Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Rech astreits ] al
zu Berlin, auf den 24. Februar mitta ᷓ r. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt
er ßhögand lung ilden des Beklagten inn . Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd— mer 8, lichen Verhandlung des Rechtestrests vor die II ii I g Rechtsstreits vor die II Zivil— kammer des Großherzogliche 3 auf Samstag, den 18. Februar 1903, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen . . 3 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Klage bekannt gemacht. Dezember 1901.
. . 9. — v. ö 2 . Verhandlung des Rech kammer des auf den ZE. Mä
andgerichts zu Mosbach — ;
. Landgerichts ag 8 z ĩ .
mittags 9 Uhr, Berlin, den 12
Lenz, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II. 2 95! Deffentliche Zustellung. ie offene Handelsgeselschast Hermann Schön in
ihren gerichtlich bestellten
. *. 2 .
6 Anwalt zu bestellen
r Iffentlihen Zusteiluna wird Hefer J
7 offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der
J lage erannt gema Neuwied, Der Gerichts schreiber de
dieser Auszug de
Mosbach,
Dezember 1904 Gerichteschreiber des Großherzoglichen Landgerichts 'n, vertreten durch 8 Königlichen Land Oeffentliche Zustellung. er Hausierer Christoph s Prozeßbevollmächtigter:
K /// . a 707 756 83814
3 Rechtsanwalt
echtsanw Meverowitz klagt gegen die Hausiererfrau
Tann, bisher in Bellin, len Aufenthalts, . 9 fer 6 — 81 5 3 j Betiagter aus bot hel ige Sestellung Die t rechnung verzeichneten Waren daselbst angegebenen Ze auch angemessenen von 1394 05 6 gekauft
Dum masch, Weynothen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der
ö 864 s ß aß die Beklagte sich dim Trunke e
ö . , 28y3 6x v ——— — 2 als 1 Jahre böslich verlassen, auch Ehebruch Kläger ladet VBeklagt. r mündlich i ,,, zur mündlich n Verhandlung des Rechtsstreits h die III. Zivillammer in Tilsit auf den
verübt babe, auf und empfangen 11 . Landgerichts März E99, Vormittage 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei gedachtem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. ffentlicher Zustellung wird dieser Auszug der Klage
I) den Beklagten kostenpflichtig zu
6 n 49g F 2141 6. Mai 1904 zu z n, gegen Sicherheitelcistung für ani 369 3. 111 1 u 12 lausig vollstreckbar
9 3 * ) sᷣ lägerin ladet den Beklagte
M, r RRæn Verhandlung
Dampfkessels mit Maschine und 3er
Der Gerichteschreiber 3 on demselben gegen post⸗ in bar (nicht in
HBiiefrnarken Bltesmarten)
m
16. März 18905. Aufforderung, einen r
zugelassenen Anwalt zu kestellen r
öffentliche Zustellung wird dieser Auszug innt gemacht.
zerliu, den 16. Dezember 1904
96. s . 0. * r 117 91.3 4 9 *; krbebt Klage en den Ehemann der ug bot auf Ar kauf t * Wagen usw.“ 12 nt . Bormittaas ö e . armittagg 11 Uhr, portofrei an das genannte Bureau einzusenden.
st: 26. Januar 1905
2
Weimat, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ünler— halttansy üchen, mit dem Antrage, den Beklagten zu on seine Ehefrau, die Klägerin, zu der? vom 10 August 1804 ab eine wöchentlich . 70 . Ir richterliche Festsctzun) . 1 60 abzüglich der abschläglich e Kosten de sils zu tragen und das Urteil beni chtlich ö. lligen Leistungen für vorläufig voll str · ckbar 1 er. klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— es Rechtsstreits vor die me Groß her aal Landgerichts zu Weimar ju dem auf Dienstag, den 7. Februar 1905, Vormittags 9 Uhr, anberaumten Verhandlungstermin, mit der Aufforderung, einen bei dem genannten Gericht zu— elassenen Rechtägnwalt zu seiner Vertretung zu be. e end? e 8weße dr bewilligten ent ustellung wird die 8zue Klage hiermi en , dieser Auszug der Klage hiermit Weimar, den 17. Dezember 1904. ö Der Gerichtsschreiber des Großherzoglich Sächsischen Landgerichts: Berlich. Deffenttiche Zustellung. Der Hermann Zimmerer, Fabrikaufseher in Unter⸗ hausen, als Vormund der am 7. Juni 1903 ge— borenen Emilie Pauline Zimmerer, unehelicher Cochle⸗ der ledigen Fabrikarbeikerin Pauline Zimmerer da, Prozeßbevollmächtigte: z ;
als Gerichtsschreiber des Königliche Eisenbahndireftisn.
) Oeffentliche Zustelli Der Lagerist Hermann Schilk Projeßhevollmächrigte d
ferurg von 27
9 . 14 2 Rechtsstreits
zu Feniterzüů
alleinige In s Bard, gan, n, * leinige Snhäabderin der Firma f 3 . . ĩ 32 600 m Nac
. 2490 Sie f ren, n,: ñ und Plaitschnur, 6095 Stü 2 dinenbindeschnur, 1320 Kg Wollgarn zu . . 68 3 , . J ierdoch 608 300 Stück Schmi ipolster, 260 m Teppi f , , pf rdchn 5209 K W ildwoll . , . 2 Kaare
h, X ul , olle ur dre T* nba fa, bezirke Cöln, ie Eisenbahndirektions—
Mainz und S
jetzt unbekannten
I. Zivilkammer 6 y Gehaltsforderung und
Beklagte zu verurteiler ö.
( n, an der olstergurte, nebst 40/0 Zinsen von 122 seit
1* läger 156 ö. 07 ö. November 1901 äaufig vollstreckbar zus erh Heklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vo 9 Töniqliche Amtsgericht zu Leipzig, e et g ö. 9 13. Februar 19975, Vormittags 9 uhr. Zum Zwegh der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ö Leipzig, am 17. Dezember 1904.
Der Gerichtsschreiber btim Kgl. Amtsgericht. Deffe ntsiche Justellung. Gasthofbesitzer Schäser zu Klein Neundorf bevollmächtigter: Konzipient R. Biestert in' klagt gegen den Maurerpolier Hermann Reinhold zuletzt in Welkersdorf, jetzt unbekannten Aufenthalts,
Te dr e . Johann Saarbrücken in 127 Lofen Verdin gunggunterlagen fönnen bei unferer
inn Dome 28 hierselbst, eingesehen gegen portgfreie Cinsendung von 60 4 Briefniarken) bezogen werden.
, , . der Aufschrift zon Gardinenstoff ꝛc.̃ Von den im ĩ i .
5, Vormittags scheinen sind ,,, 6 , ö. ö
offentlichen Hausberwaltung,
in bar (nicht in Die Angebote
. zum 7. De Uhr, dem Zeitpunkte und bestellgeldfrei an uns Ende der Zuschlags mittags 6 Uhr. Cöln, den 14. Dejember 1904.
Königliche Cisenbahndirektlon.
Januar 190
e der Eröffnung, us einzureichen. frist 15. Februar 1905, Nach-
Rechts anwälte
papieren.
700171 Bekanutmachung. Bei der am 2. d. Mts. . 21. Verlo
Boo ige Stadtauleihe vom 15. August 1
* ö J
3 088 260 M sind folgende Nummern . de dun Buchstabe . To n Tr fg göerden,
Der Kaufmann Josef Gesßler in 140 141 17 l ? 919 Mannheim, . ö. ,, Dr. Panther h14 14 169 39 21 2 9 55 . 6 r agt gegen den an unbekannten —
Orten abwesenden Techniker Max Ri ü —
— dwesen den Max Rüsch, früher zu 198 242 268 512 332
. wohnhaft, unter der Behauptung, daß 639 700 33 . . ,
Betrag von Buchsftabe R à 1090 M Nr. 15 44 80
Buchftabe OH à 509 6 Nr. 3 29 102 139 1tz
144 155 164 213 224 259 291 315 336 372 . und 1202.
stabe 8 à 2000 MS. Nr. 49 79 124 18g Diese Anleihescheine werden hiermit zur Rich.
zahlung auf den 1. Juli 1905 gefündigt ubau, findet von da an eine weitere K
Zum Zwecke der öffentlichen Zu nicht mehr statt.
der Klage bek⸗ emacht. Die Rückze ? . 3 gemacht Die Rückzahlung erfolgt nach Wahl der Inhaber
bei der Stadthauptkasse dahier, bei dem Bank,
z: Mohr. hause S. Bleichröder zu Berlin oder bel der
Filiale der Bank für Handel und Industri
k ,, Jakob , a. M. n Höhenberg bei Kalk, Prozeßbevoll us früheren Verlosungen sind
. 8 2 ⸗ ; : w 6 un 1 d no ni t 3 und Heidberg Einlösung gekommen: ch nicht zur
Zum 1H. Juli 1904:
Der Magistrat.
—ͤ Bekanntmachung. Bei der am 2. d. Mts, erfolgten 18. Verlosun
vom 1. Januar 1887 im Betra ͤ J c age von 1800009 Zum wurden folgende Nummern gezogen: 3
211 351 11 327 376 415 418 und 45. Buchstabe L ä F500 Æ„ Nr. 4 37 43 83 88 115 Is 1315 240 234. 23g oh 34. 367 363 1065 455 4581 1583 315 S5 C78 und 763. Buchstabe V 1000 ½ Nr. 6 18 60 79
zahlung auf den L. Juli 1905 gekündigt und es
nicht mehr statt. Die Rückzahlung erfolgt nach Wahl der Inhaber der
Wiesbaden. den J. Dezember 1904. Der Magifsteat.
Bet per ö z ß Bei der am 2 d. Mts. erfolgten 14. Verlosung behufs Rückzahlung auf die anfangs 4 0e, jent
313 369 u. 512.
Buchstabe A IHE aà 500 „ Nr. 3 37 79 145 182 210 249 281 527 353 362 439 50 531 59] 671 717 772 818 u. 899.
Buchstabe A EHHEM 1000 , . 3. Buchstabe⸗ ? np Nr. 6
179 269 310 361 w n wos 63 33 815 838 852 893 9g20 g31
6 932 939
) uma ö. Imwanlb nat. z . ö57 lozt ij6ss 1063 itz li4t * 114 Versicherung.
Biuchstabe A HV a 2000 e N 85 16 .. . 4 * R Mr . 32 21 Tu. 2a. h . Diese Anleihescheine werd iermi Rỹů Diese Anleihescheine n hiermit zur Röck— nhlung auf. den 1. Juli E90 gekündigt und es findet von da ab eine weitere Verzinsung derselben
Mor ö nicht mehr statt. Verpachtungen, Die Rückzahlung erfolgt nach Wabl der Inhaber ngungen 2g.
; r ausgemusterter Wagen lofomotipe, eines ;
. Gleis wagen.
Hei der hiesigen Stadthauptfasse, bei der Köni
C der hiesit Stabthauyntfasse, bei der Fönig— lichen Sechandlung (Preußischen Staatsbank) u Berlin oder bei der Dresdener Bauk ju
Berlin und zu Frankfurt a. M. . ö Duich freihändigen Rückkauf von Anleihescheinen sin weile 2000 e getilgt worden. ;
Aus früheren Verlosungen sind n ĩ
Aug Verlosun id noch ni u
Ein ösung gekommen: 6
. Zum 1. Juli 1904:
Fuchstabe II Nr. 6253 669 u. 701 über je 00 t uchstabe A III Nr. 1012 1015 1050 1653 1072 1691 11 5 u. 1198 über je 1060 Buchstabe A IV Nr. 186 über 2060 M Wieehaden, den 7. Dezember 1904.
Ter Magistrat. . ; Bekanntmachung. zei der am 23. Sertember 1904 sial e ö. S ber 1904 staltgehabten . 1 ö Stadtanleihescheinen om Jahre 3 sin [gende Stü gezogen ö z sind folgende Stücke gezogen ö Stück Lit. A zu 5800 S Nr. 23 und 24 Stück Lit. B zu 1000 M Nr. 59 69 157 , , . 203 340 3141 366 und 475 ; ö . Lit. C zu 500 M Nr. 39 354 383 ss do e, isl, n, bt e sss öl sel. ö ie Rückzahlung des Kapitals erfolgt gegen Ein— ö s nebst Erneuernngsschein en Zinsscheinen der späteren Fälligkeitskermine ; r eitstermin vom 1. April 19035 ab ö ö 34 63 . in Herne, zei der Effener Credit-⸗Austalt i ss J ö. 3 r* * n En, Vochum und Herue, * 7 . Deutschen Bank in Berlin. Die, Verzinsung bört mit dem 1. April 1905 auf. Für die etwa fehlenden Zinsscheine wird deren Be— trag vom Kapital abgezogen.
Lit. B Nr. 141. Lit. G Nr. 377. Herne, den 16. Dezember 1904. Der Maagistrat. Dr. Büren.
N är G22,
5) Verlosung 2c. von Wert.
papieren befinden sich ausschließlich in rr ie,
6
os772] l uuẽgelost
9
rlo der zum enten der Prov stehende Nummern gezo
Nr. H! 1 184 , 267 146 u d, gos g.
Nufkũndig en 0/0 und der Pro r heute in G 9g und folgende z 1860 im Bei
e en, und eines Notars
. bo Stück Lit.
zh 6 r rz 380)
bb 3052 3110 3112
763 3804 3823 3985 E55 4301 4375 4486
9325 10025 10852 1385 12322 12342 13280 13578 14183 14643 15088 16431 165890 16344 16959 17218 17510 18031 18719 19035 19208 19644 19372 20301 20778 21243 21715 22105 22524 22910 23125 23607 24127 24271 24590 25134 25639 25882 26094 26545 26938 27239 28017 28460 28321 29138 29576
3 chls 576 3a zzz Sort os Gao; esd Gez iss öh 3 6 30 7 esd Srhb S365 36 go ll Els
10374
10965
11792
12436
13097
13408
13838
143385
14761
5143
15486 15989 16546 17074 17246 17631
18163 18827 19102 19291
19758 19940 20308 20906 21412 21832 22168 22587 23039 23287 23695 24162 24294 24791 25256 25694 25951 26224 26599 27029 27569 28139 28661 28393 29295
29417 Stück Lit. E Nr. 5 26
z993 4124 4296 43. 4819 4823 4372 491
5278 5597 5650 5661 571
5999 6079 6106 6153 6212 6358 636 6967 6963 6995 7102 7137 7141
7316.
427
Stück Lit. Nr 7 48 144 350 514 740 985 1369 1354 1464 1527 1974 2011 2156 2195:
2568 2623 2733 275
3281 3356 3360 3687 3717 5781 4401 4406 4794 4117 4995 5372 5104 6075 6077 6183 6412 6413 6532 6866 6. 82 6916 7334 7366 7484 7762 7788 7810
172 8188 8282 S642 8702 8795 9325 9342 9392 3832 9913 9983 10023 10113 1091 103565 101483 10589 so65 l 10767 10831 1095862 10575 U455 11483 11674 11738 11804 12155
11122 11 11819 12194 13030 13432 14050 14472 14801 15300 16116 16485 16936 17324 18287 19176 19502 20127 20453 20921 21433 21643 21899 22153 22407 22871 25310 23935 289 Ad 86
3198
57270
57 11371
11846
12228 13090 13570 14183 14515 15043 15412 16293 16582 17085 17475 18504 192766 19790 20255 20538 21220 21484 21706 21927 22247 22563 22999 23324 23988 24476 25047
38
331
11951 12236 13096 13557 145304
14550
15130 15702 16306 16670 17094 17529 13628 19331 19817 20322
0635 31215
21545
21716 21982
2226 22593 23032
23383 241489 24478 26086
ung von zr o/ Rentenbriefen inz Schlefien. emäßheit der Bestimmungen des Rentenbankgesetzes vom sein der Abgeordneten der stattgefundenen 1. April 1905 einzulösenden inz Schlesien sind nach— gen worden, und zwar: Rentenbriefe.
30090 M G0090 Tir) 280 421 461 510 538 632 640 706 5 819 829 903 922 930 543 1568 1604 1700 1763
12015 12762 13242 13611 14330 4568 15176 15779 16307 1 57 12 17095 17664 18638 19351 19881 20325 20707 21278 21603 21781 21997 22277 22657 23037 25764 24153 24671 25168
70 1002 1234
jösz 430 717 765 784 876 897 1107 1135 1238 1252 1306 518 1ß56 1763 181 186 2612 2633 2657 267
zlo 3137 3248 3316
2108 2111 2421 2501 2568 2577 2594 2805 2831 2390 2892 2923 3150 3445 3454 3739 3750 3989 3993 4000 4053 4130 4513 4520 4696 4804 4811 5779 5821 5859 5906 5916 6208 6239 6516 6526 667 7018 7285 7408 7415 7510 7807 8104 8152 8328 8494 91 9004 9080 9129 9303 9304 9710 9933 9945 9975 10006 10606 10667 10673 10798 11012 11193 11240 11286 11944 12033 12215 26 12440 12562 12572 12800 13098 13138 13211 13214 13122 13465 13531 13553 13941 14045 14176 14181 14442 14608 14633 14635 14799 14879 14925 14970 15328 15329 15355 15414 15531 15723 15781 15824 16125 15176 16195 16245 16658 16724 16732 16835 17091 17104 17172 17209 17253 17294 17327 173388 17807 17832 178589 18020 13485 18610 18702 18711 13858 183893 18940 19022 19138 19143 19160 19164 19385 19544 19565 19616 19777 19788 19825 19367 19956 20006 20084 202909 20335 20370 20428 20662 20940 21089 21129 21151 21601 21619 21671 21676 21837 21926 219865 22017 22289 22295 22498 22510 22599 22610 226690 22670 23045 253062 23081 253083 23353 23411 23509 23570 25912 23995 24034 24052 24187 24200 24205 24229 214399 24507 24529 24585 24839 25046 25059 25119 25373 25452 25476 25537 25728 25794 25798 25854 26031 26047 26053 26063 26321 26334 26348 263557 26655 26778 26780 26822 27069 270991 27133 27202 27571 27590 27705 7867 28320 28342 28426 28458 23684 28697 28742 28315 233931 25950 28997 29029 29319 29327 29362 29368 29423 29429 121500 Mt. 5090 Tlr.) 190 221 270 318 335 337 1206 1334 1367 1510 1518 1542 1959 19383 2055 2101 2294 2715 2955 2972 3041 3077 3334 3501 3551 3623 3628 4437 484 4671 4796 4305 1914 4956 4981 5053 5229 719 5808 5825 5966 59383 6256 6267 6294 6302
2087
J 1279 J J
1336 16653
164090
16717
17152 17668 13894 11394 19972
20331
20788 21287 21620 21822 22016 22390 22700 23097 23771 24163 24701 25198
5064 5655 5 5939 6524 6914 7652
—
tück Lit. P Nr Unter Kündigung der
aße Nr. 3
3s
6376 6480 6556 6599 6666 6753 6893 7144 7211 7267
C 2X 300 M (100 Tlr.) 1153 1222 1304
1533 1811 1842 1845 1857
2205 2276 2277 2315 2334
787 2857 3101 3106 3223
5387 3401 3419 3503 3599 3632 3881 4045 4100 4140 419 4216 1526 4541 4624 4699 4712 4783 566025 5080 5126 51951 5220 338 5756 825 5943 5917 5937 600! 6267 6270 6306 6570 6372 6400 66138 6625 6617 6664 6747 6799 6926 6957 7012 7131 71537 7 333 7524 7557 7614 7654 7663 7733 7319 7947 8006 8036 8068 3150 8306 8459 8188 8546 8589 8594 85870 85871 8874 8995 9099 9305 gaäzß g520 9536 9335 9738 979 91 10204 1033!
280
O —
22089 22391 22710 23233 23850 24225 24751
F G CDC
dðũ O — —
25381 25805 26229 26670 26903 27150 27206 27331 341 Stück Lit. M 72 104 118 241
1556 1180 1369 1377 1389 1106 1636 1676 1774 1784 253883 2415 2466 2508 2593 26756 Fitz za9yl 3496 3502 3540 3507 3974 4054 4055 4110 4249 1616 4747 4777 4781 4784 lo 5l5ß 5211 5317 5669 5677 57290 boꝛ29 6167 6176 6571 6598 6666 6992 7022 71095 7695 7768 7801 S244 82531 S298 8327 8.435 S723 58773 8853 8974 9051 9268 9308 9383 9493 9543
9333 9978 10013 10026
10447 11208 . . 12193 13010 13378 13946 14411 14743 15233 15545 15904 16412 16951 1171 17465 17960 18337 18763 19276 19553 19690 19988 20181 20819 209778 21329
21453
1Stück Lit
zum
den
O0 und E
und
25442 250488 26824 2590 26348 26480 26678 26769 26915 26993 27163 27172 27210
10578 11073 11225 11418 11780 11788 12242 12379 13146 13155 13549 13623 13967 14975 14508 14561 14803 14811 15308 15361 15572 15624 15933 16025 16420 16496 17002 17042 17182 17234 17529 17532 18148 18166 18339 18444 13822 18940 19324 19330 19554 19594 19739 19765 20095 20213 20498 20502 20864 20877
21069 21127 21351 21370
Nr. 2173 über 30 M0 (LO Tlr.). II. 27 0½ 0 Rentenbriefe: Stück Lit. L Nr. 152 499 R R000 M Stück Lit. MA Nr. 8 über 1500 4
tück Lit O Nr. 1I9 über 75 (6
22 à 30 vorftehend bezeichneten Renten⸗ die Inhaber ert gegen Zurück⸗ tiefe nebst den dazu gehörigen se Zinsscheinen
April 1905
derfelben aufgefordert, den Nennw lieferung der Rentenb Coupons Talons beziehungsweise Anweisungen sowie 1. April 19035 ab, mit und Festtage, entweder 2 hierselbst. Reutenbankkasse in Berlin, den Vormittagsstunden in Empfang zu nehmen Den unter J aufgeführten Rente S müssen die Coupons Ser. 7 unter II aufgef die Zinsscheine 13 und Anweisungen beigefügt sein Auswärtigen Inhabern von aus kündigten Rentenbriefen durch die Post, einer Quittung, ag d zusenden, f
8
Vom 1. April 1805 ab findet zin fung der hiermit ftatt, und der Wert der etwa ni GEonpons bezw. Zinsscheine wird bei de doi Nennwerte der Rentenbriefe in
ie ausgelo des Rentenbankgesetzes vom 0 Jahren. Breslau, den 17. November 1994. Fönigliche Direktion der Rentenbank für Schlesien. Bekanntmachung. Auslosung von Renten Bei der heutigen Aus lasung von für das Halbsahr vom 1. Oktober 1994 bis 1905 sind folgende Stücke gezogen worden: fe der Brovinz Westfalen und der Rheinprovinz: — 2000 6 Nr. 32
7
go Rentenbrie
2456 2521 26 2961 30383 31 3 3544 3748 3 4143 4224 4287 5 26 5701 5733 5743 6098 6104 6116 J 6661 6664 6858 ; 7297 7350 7393 7441 7551 7592
X
81 323 3
25761 260 hh 26640 26876 27672 277188 277302
Nr. 34
27211 27280 27335 27360. 2X 75 166 (25 Tir.) 296 529 579 597 3832 938
1908 1935
18 und
Ausschluß der Sonn bei unserer Kasse, Albrechts oder bei der Königlichen Klosterstraße Nr. 76,
bis 12 Uhr bar
enbriefen Lit. A 14—16 und Rentenbriefen
zelosten und ge— ist s aber frankiert und unter Beifügung zie oben bezeichneten Kassen ein⸗
2241 2279 2318 25355 7719 2731 2733 2799 2907 2951
2528
090 Taler — 300 S Nr. 112
1282 1312 2357 2471 3041 3133
1742 1748 2821 2898 3502 3506 4266 4274 5050 5109 5697 5699 6230 6415 6925 7110 7921 8078 8912 9032 9831 9922 9933 99565
2288
9040 9383
1604 2350 3044 3910 4455 5038 5523 5924 6489 6762 74383 8135 8678 9212 9753 10230 11201 11511 12901 12813 13307 13693 14264 14687 15054 15465 15842 16157 16785 17146 17315 17733 18191 13671 19058 19446 19652 19385 20280 20580 20959 21211 21392
vom
Nr. 12
letztere
11053 11626 12283 12854 13091 13694 14135 14554 14952 15332 15886 16777 17297 17919 18669 19158 19307 19693 19990 20170
9384
10428 10741 11199 11490 11696 12078 12764 13738 14410 14818 15435 16076 16275 16829 17133 17418 17802 18076 18353 18531 138909 19251
C E R — — — — —— S0 0 .
worauf die Uebersendung des Nennwertes auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird. eine weitere Ver⸗ gekündigten Rentenbriefe nicht cht mit eingelieferten r Auszahlun Abzug gebracht often Rentenbriefe verjähren nach 5 41 2. März 1850 binnen
Rentenbriefen
31. März
775 830 13566 1366 2039 2152 2737 2869 3555 3437 40940 4047 5171 5237 5959 5970 6190 6218
ol, 038 7602 7622.
1500 „S Nr. 37 90 97 217 239 276 302 531 646 665 737 744 794 886 951 1895 2105 2189 2541 2625 2641 3208 3239 3337. 3 1 1638 230 271 564 947 1015 1579 1608 2674 2707 3245 3385 4037 4204 4583 4624 5572 5653 5903 6075 6706 6904 7774 7912 7920 8168 8591 8633 9604 9659 9792 10123 10167 103
5159 3355! 7 5806 . 717618 (Sr. 7 3464 zi
10987
zu V: Reihe 11 Nr vom 1. April 1995 ab bei Nentenbantkassen hierselbit Klosterstraße 76 l, in de bis 12 Uhr in E Auswärts Rentenbriefe ist fügung
— —
qu.
Keine. Magistrat.
907 Em. 1885 st 9999 10005 39 10342 10437 10565 10578 25268 1 10591 10640 10863 10908 10915 10935
legiums vom 2. leihescheinen d dies jährigen betrage von 45 Ars früheren
4 Lit. D — 75 MÆ Nr. 90 197 276 346 382 1192 1286 1466 1503 1532 2087 2157 2261 2231 2989 3101
à 25 Taler
1634 1688 2603 2649 3383 3502 4061 4097 5165 5400 6336 6796 116 71563 S059 S807 8364 83860 9070 9114
Tit E über je 206 M Nr. 314 25 97 223. 257 z06 zh0 455 455 55s 573 662 757 351 1123 fisg its 1179 I258 126 1352
3135 3170 3568 3617 3638 53745 4358 4457 4161 4544 5730 5805 6061 6197 6882 6963 7097 7051 7490 7534 7855 7955 S650 8702 8723 58795
Vorschrift des 1888 am 1.
Nentenbriefe der Provinz Westfalen und der Rheinprovinz. L23000 S Nr 421. M2 A590 M Nr X à 300 A Nr. O A 75 m6 Nr it. P à 30 . Nr. EHI. Abo Rente Hessen · Nafsau. 2 2000 A.
II. 3700
— —
— = — — — — Q — — 2 1 *
ral
Stadtkasse vorzulegen.
Nr. 177 25!
t B d Iöoo 4 Nr. 167 405 4077
242 25394 395 17 198 Ni 35s Jet beig z
309. Rr.
90 3892 1144 4215 4263 4286
„o Rentenbriefe der Provinz Hessen Nassau.
Lit. T à B00 Æ Nr. 6 14 18.
23 Lit. O à 75 6 Ni. 6
Die ausgelosten Renteabriefe,
905 ab aufhört, werd
Aufforderung
EV. 3
vom 1. April derselb Kapital betrag Rentenbriefe mit den dazugehöcigen, zahlbaren
.
zu II: Reibe
V 1 16 10 kst . r. 14 his LOD 1e 1 1 —
Anweisungen; rr. 9 bis 16 und Talons;
oder in Berlin C,
— . 3 41.
Quittung über Valuta den genannten Kassen po Uebersendung des
J 1. 1 jedoch auf Ge
stfrei einzusenden Geldbetrages au
und di e auf gl. e ahr und Kosten des ESmpfangers,
ö Wege, zu beantragen.
Münster, den 15.
Rönigliche Direktion der Re
Broypinz Westfalen, die Nhein
Provinz Dessen⸗Nassau.
Pfeffer von Salomon
November 1904. ntenbank für die vrovinz und die
70 231
Zur Amortisation obligationen aus folgende
der Yo Liegnitzer Stadt⸗
würden heute Florenz, 438 418 478 451 à 500 M, Lit. C
193 204 323 368 407 419 4651
Stadtobligationen
15. Dezember
Wladi kawkas Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
1
1
⸗
̃ Der Verwaltangs at der. Wladikawkas Eisenbahn⸗ Gesellschaft beehrt sich, hiermit zur
Kenntnis der ß am 20. D Mittags 1 Uhr, im Gesellschaft in St. Petersburg EG. Amortisations 40/0 Obligationen der attfinden wird, bei der 12 September 1839 vom Her stäti ten Amortisationsplane bestimm iur Verlosung gelangen.
Obligationäre jzu bringen, daf 19042. Januar 6623 Verwaltungslokal der Speyerer Gesellschaft die laut dem am
ehung der
ten Obligationen
Bekanntmachung. . Von den in Gemäßheit des landes berrlichen Privi⸗ Januar 1895 ausgegebenen 3 0½ An⸗ er Stadt Thorn sind von uns zur Tilgung Anleihescheine im Gesamt⸗ O00 M angekauft.
Verlosungen steht noch aus:
vom 1. Avril 1397 Lit. E Nr. 783 über 200 4A den 16. Dezember 1904.
Der Maaiftrat.
Betauntmachung. den in Gemäßheit der ministeriellen Geneh⸗ migung bom 4. Oktober 1300 ausgegebenen A0 /oigen Auleihescheinen 15. d. M. folgende Nummern zur Rückzahlung am J. April 1905 ausgelost worden: Lit. A über je 5000 M Nr. 2 48. Wit. G über je 209090 1 Nr. 293 114 165, Lit. C über je L000 MÆ Nr. 14 47 206 258 259 285 307 342. Tit. D über je 500 66 Nr. 85 127 144 238 253.
der Stadt Thorn, sind am
1469 1478 1483 1708 1774.
Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten Anfeihescheine nebst den nach dem J. April 1905 fällig werdenden Zinsscheinen und den dazu gehörigen Zinsscheinanweisungen vom 1. April 1905 ab Fei der hiesigen Kämmereitasse oder in Berlin deutschen Bank oder der Preußischen Central Genoffenschafts ⸗ Casse einzureichen, und den Rennwert der AÄnleihescheine in Empfang zu
Mit dem 1. April 1905 hört die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine auf.
Für fehlende Zinsscheine wird deren Wertbetrag vom Kapital gekürzt.
Aus früheren Verlosungen stehen noch aus: über 1000 A Nr. 399. über 500 M Nr. über 200 M. Nr. 349 509 541 655 830 904 1284 1345 1395.
Thorn, den 156. Dezember 1904.
126 270.
Der Manistrat.
leihescheine der Stadt Kreuznach. heute von der städtischen Schulden til zungskommission vorgenommenen Auslosung der⸗ enigen Kreuznacher Anleihescheine, welche nach Allerhöchsten Erlasses vom 1. Mai pril 1505 zur Tilgung gelangen, sind folgende Nummern gezogen worden:
Buchstabe A über 1 000 0 Nr. 39 118 166 162 265 322 459 462 466 468 493
Buchftabe E über 500 16 Nr. 543 659 721 750 754 770 8o1 861 926 992 1014 1017 1041 1094 1110 137 1142 1236 1243 1247 1277 1323
Die Aus ahlung des Nennwerts erfolgt an diesem Tage an die Vorzeiger der Anleihescheine gegen Auslieferung derselben nebst den für die fernere benen Zinsscheinen und der Anweisung zur Embfangnahme der 3. Reihe Zinsscheine.
Die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine hört dem 1. April 1905 auf. Kreuznach, den 31. Oktober 1904. Der Bürgermeister:
Kirschstein.
Betanut uach ung.
Die eingelssten und gekündigten Berliner Pfand⸗ sowie die behufs Kapitalrückahlung oder Umwandlung zurückgelieferten Berliner Pfandbriefe im Gesamtbetrage von 3016100 „ sind heute mit
9
den zugehörigen Zinsscheinen und Zinserneuerungs⸗ scheinen' nach Voꝛschrift des 5 45 unserer Satzungen Feuer vernichtet worden Berlin. den 16. Dezember 19304.
Das Berliner Pfandbrief⸗Amt.
Voiat.
Italienische Meridional-Eisenbahn—⸗
Gesellschaft.
Die Dividendenscheine Nratz' der Aktien unserer FPift werden mit Lire 12,50 vom 2. Ja⸗ 19035 ab bezahlt. Die Eislösung erfolgt in Berlin in den üblichen Vormittagsstunden an den Kassen der
Deutschen Bank, Französische Str., Ecke Kanonierstr, der Berliner Handels ⸗Gesellschaft, Behren⸗
Robert Warschauer Co., 48,
des Herrn Meyer Cohn, Unter den Linden 4, woselbst auch der jeweilige Einlösungswert in Mark bekannt gegeben wird. zendenscheine sind auf Formularen, welche
an obigen Kassen in Empfang genommen werden können, arithmelisch geordnet zu verzeichnen.
m Dezember 1904
Die Generaldirektion
der Meridional
EGlsenbahn- Gesellschaft.
auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert, papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
8 * * — Baumwollspinnerei Speyer. Die Zeichner unserer neu auszugebenden Vorzug s⸗
aktien werden hierdurch ersucht, die am 1. Januar 1963 fällige zweite Einzahlung von 5000 spätestens bis zu genanntem Termin zu leisten,
entweder an der Kasse der Gesellschaft .
oder bei der * der Pfälzischen Bank in
a. 4
Volksbank in Speyer a. Nh.
Comptoir d Esecompte de Mulhouse in Mülhausen i. Els.,
Basler Handelsbank in Basel.
16. Dezember 1904. J
Der Vorstand. . .