Konkursverwalter: Kaufmann Ottomar Schaffhirt hier. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 21. 1905. Erste Gläubigerversammlung am 16. Ja⸗ nuar 1905, Vormittags 11 Ühr. Prüfungs⸗ termin am 14. Februar 1905, Vormittags 105 Uhr.
Magdeburg, den 17. Dezember 1904.
Königliches Amtsgericht 4. Abteilung 8.
München. Bekanntmachung. 69725
Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abteilung B für Zuwilsachen, hat mit Beschluß vom 17. Dezember 1904, Vormittags 9 Uhr, über das Vermögen des Schneider meisters aver Kriegl in München, äuß. Wienerstr 46/0, auf Antrag des Schuldners den Konkurs eröffnet und offenen Arrest erlassen; Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Pospischil in München, Karlsplatz 22. Anjeige⸗ und Anmeldefrist bis 5. Ja⸗ nuar 18905 einschließlich. Erste Gläubige versamm⸗ lung in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungs— termin ist auf Montag, den 16. Januar 1905, Vormittags EO Uhr, im Sitzungs⸗ zimmer Nr. 29 — Mariahilfplatz 1711 in der Vor stadt Au —, anberaumt.
München, den 17. Dezember 1904
Der Kgl. Sekretär: Schmidt. Viürnberz. 69755) Bekanntmachung. (Auszug.)
Das K. Amtsgericht Nürnberg hat am 17. De. zember 1904. Vormittags 93 Uhr, über das Ver⸗ mögen des Automatenfabrikanten Eugen Gaus in Nürnberg, Theresienplatz 6, das Konkurs. verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Kublan in Nürnberg. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. Januar 1905. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, 18. Januar 1905, Vormittags 95 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, 15. Februar 1905. Vormittags 95 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 41 des Justizgebäudes an der Augustinerstraße dahier.
Nürnberg, den 17. Dezember 1804. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Nürnberg. Pforzheim. Konkursverfahren. 69720
Nr. 59018. Ueber das Vermögen der Th. Rühling Witwe in Pforzheim wurde heute, am 15. De zember 1904, Nachm. 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursberwalter: Kaufmann Emil Rau in Pforzheim. Anmeldefrist: 20. Januar 1905; offener Arrest und Anzeigefrist: 18. Januar 1905; erste Gläubigerversammlung: Samstag, den 7. Ja nuar 1905, Vormittags 9 Uhr; Prüfungs⸗ termin: Dienstag, den I. Januar 1905, Vormittags 9 Uhr; vor Großh. Amtsgericht Pforzheim, Zimmer Nr. 18.
Pforzheim, den 15. Dezember 19904.
Der Gerichtsschreiber Großh. Bad. Amtsgerichts:
Lohrer.
HR eutlinsen. 69717 K. Württ. Amtsgericht Reutlingen.
Ueber das Vermögen des Karl Groß, Schneider⸗ meisfter, Inhaber der Firma Karl Groß a. / Markt, Wilh. Werwags Nachf., in Reutlingen, ist heute vorm. 113 Uhr der Konkurs eröffnet worden. Verwalter ist Bezirksnotar Quenzer in Reutlingen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Ja nuar 1905. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs— termin am 17. Januar 1905, Vorm. II Uhr, vor dem hies. K. Amtsgericht.
Den 16. Dezember 1904. Hilfegerichtsschreiber Kübler. Saulgau. &. Amtsgericht Saulgau. (697341 Ueber das Vermögen des Felix Schnopp, Bäckers in Saulgau, wurde am 17. Dezember 1904, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Bezirksnotar Nagel dahier, dessen Stellvertreter Bezirksnotar Wetzel daselbst. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1I. Januar 1905. Wahl und allgemeiner Prüfungs⸗ termin 16. Jauuar 1905, Vormittags 10 Uhr. Den 17. Dezember 1904. Stv. Gerichtsschreiber: Klein. Leckermiünde. Konkursnerfahren. (69766 Ucber das Vermögen der offenen Handels gesellschaft Bartelt C Ce zu Ueckermünde wird heute, am 15. Dezember 1904, Mittags 12 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Luis Amende zu Ueckermünde wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 1. Fehruar 1905. Erste Gläubigerversammlung am II. Januar 1905, Vorm. 9 Uhr, und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 15. Februar 1905, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 4. Februar 1905. Ueckermünde, 15. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Schroeder, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. IJ. Vreden. 69718 Ueber das Vermögen des Hoteliers Theodor Decking in Stadtlohn ist am 185. Dezember 1904, Konkurs eröff net. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt, Justizrat Driever in Ahaus. Anmeldefrist bis 17. Fe⸗ bruar 1905. Erste Gläubigerversammlung 11. Ja⸗ nuar 1905, Vorm. 105 Uhr. Allgemeiner Prüfungẽtermin den EO. März 1905, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Januar 1905. Vreden, den 16. Dezember 1904 Königliches Amtsgericht. Wolfach. Konturseröffnung. 69768 Ueber das Vermögen des Gastwirts Roman Maier zur Holzwälderhöhe in Rippoldsau wurde beute, am 16. Dezember 1904, Vorm. III Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ agent Rapp in Wolfach. Anmeldefrist: 15. Februar 1905. Erste Gläubigerversammlung: 12. Januar 19935, Nachm. A Uhr. Prüfungstermin: Z. März 19035, Nachmittags 4 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist: 1. Januar 1905. Wolfach, Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (Unterschrift).
Altoma. Konkursverfahren. 69757 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Nachlasses des am 13. August 1899 verstorbenen Matflers Detlef Diedrich Thies von Vett in Altona wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Altona, den 12. Dejember 1904. N I8s04.
anuar
Kaufmannsfrau Johanne Auringer in Gr.“
Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 7. Ja⸗ nuar 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem e Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4,
; anberaumt. klärung
teiligten zur Einsicht niedergelegt.
Landwirts Rudolf Sonnefeld in Streufdorf
a. M., wurde, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. Oktober 1904 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage be⸗ stätigt ist, beute aufgehoben. Backnang, den 16 Dezember 1904. Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. Haubensak.
Rant. l 69705 In Sachen betr. den Konkurs über das Vermögen
der Genosfsenschaft Konsum⸗Verein „Merkur“,
e. G. m. b. H. in Bant ist der auf den 28.
d. M. anstehende allgemeine Prüfungstermin auf den
6. Januar 1995, Vorm 105 Uhr, verlegt. Bant. 1904, Dezember 15. Großherzogliches Amtsgericht Rüstringen.
Der Gerichtsschreiber.
III.
Rant. 697061 In Sachen betr den Konkurs über das Vermögen des Tischlermeisters Heinrich Freese in Bant ist der auf den 28. dss. Mts. anstehende allgemeine Prüfungstermin auf den 6G. Januar 1905, Vorm. 11 Uhr verlegt. Bant, 1904, Dezember 15. Großherzogliches Amtsgericht Rüstringen III. Der Gerichtsschreiber. Euer, Wests. Konkursverfahren. [70037] en dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gaftwirts Carl Tiemann zu Resse ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 29. Dezember 1904, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier, Zimmer Nr. II, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Beteiligten nieder gelegt. N. 4104. Buer, den 1. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. Chemnitæ. 69765 Das Konkursverfabren über das Vermögen des Produltengroßhändlers Friedrich Wilhelm Pausch (in Firma LWBilhelm Pausch) in Chemnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Chemnitz, den 16. Dezember 1994. Königliches Amtsgericht. Abt. B. Cöln. Konkursverfahren. 697301 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Richard Büttner, Kaufmann zu Cöln Nippes, Holbeinstraße 38, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Cöln, den 14. Dezember 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. III 1. Deggendorf. Bekanntmachung. 69729 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Josef Rethbauer. Kunstmühlbesitzers und In— habers der Firma J. A. Rethbauer in Deggen— dorf. wurde durch diesgerichtlichen Beschluß vom Heutigen zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen besonderer Prüfungstermin anberaumt auf Freitag, den 39. Dezember 1904, Vor⸗ mittags 114 Uhr, Sitzungssaal.
Deggendorf, den 17. Dezember 1904.
Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: (L. S.) Stirnweiß, geschäftsl. Sekretär. Dortmund. Konkureverfahren. (69713 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Hermann Pannhorst zu Dortmund, Kirchdernerstr. Nr. 163, wird ein— gestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent— sprechende Masse nicht vorhanden ist. Dortmund, den 13. Dezember 1904.
Königliches Amtsgericht. Dortmund. Konkureverfahren. 697121 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhändlers Franz Rode in Dortmund ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 30. Dezember 1904, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 103, bestimmt.
Dortmund, den 14. Dezember 1904.
Billau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Einbeck. Konkursverfahren. 69764 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Eckhardt C Schröder (Inhaber: Kauf⸗ mann Hermann Schröder) zu Einbeck wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Beendigung der Schlußverteilung hierdurch aufgehoben. Einbeck, den 109. Dezember 1904.
Königliches Amtsgericht.
Filehne. Konkursverfahren. 69735 Das Konkurs verfabren über den Nachlaß des am 17. April 1904 in Filehne verstorbenen Händlers August Klaetsch aus Filehne wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Filehne, den 14 Dezember 1904.
Königliches Amtsgericht. Frankenstein, SchRles. 697656 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Glas⸗ und Porzellanwarenhändlers Wilhelm Reder in Frankenstein wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Frankenstein, den 15. Dezember 1904.
Königliches Amtsgericht.
69742 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der
Friedrichsdorf Ostpr. ist infolge eines von der
Der Vergleichsporschlag und die Er⸗ lärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichisschreiberei 3 des Konkursgerichts den Be—
igt N 204.) Heinrichewalde, den 15. Dezember 1904.
Dietrich, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 3. Mila nur hansem. Konfure verfahren. 69762 Das Kontursverfahren über das Vermögen des
Königliches Amte gericht 5. Kacknang. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Katharine Böhm, Rößleswirtin in Sulzbach
wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und 69719]
Vollziehung der Schlußverteilung hierdurch aufgehoben. Hildburghausen, den 15. Dezember 19601.
Hog. Bekanntmachung. 69722 Mit diesgerichtlichem Beschluß vom Heutigen wurde das Konkursverfahren über den Nachlaß der Töpfermeisterswitwe Anna Katharina Herold in Hof nach vollzogener Schlußverteilung gemäß § 163 K⸗O. ,. Hof, den 16. Dezember 1994. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Amschler, K. Sekretär.
Halbe, Saale. Konkursverfahren. (69716) Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ziegeleibesitzere Georg Altmann in Tippels⸗ firchen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben. Kalbe a. S., den 7. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht.
Karlsruhe, Kaden. 69767 Konkursverfahren.
Nr. 8737 IV. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Karl Bode Cie. G. m. b. S. hier in Liquidation wurde nach Ab— haltung des Schlußtermins und Vollzug der Schluß— verteilung durch Gerichtsbeschluß vom 15. d. Mts. aufgehoben.
starlsruhe, 16. Dezember 1904.
Thum, Gerichisschreiber Gr. Amtsgerichts.
Leonberg. K. Amtsgericht Leonberg. 169759 Das Konkursverfahren über das Vermögen der
Brüder Gottlieb, Lukas und Johannes Bolay,
Bauern in Rutesheim, wurde nach Abhaltung
des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung
durch Beschluß vom 14. ds. Mts. aufgehoben. Den 16. Dezember 1904.
Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts: Sekr. Schlierer.
Lüben, Schles. 69754 In dem Konkurse über das Vermögen des Bankiers Georg Schalm von Lüben ist an Stelle des ver— storbenen Justizrats Floris zu Lüben der Rechts- anwalt Kuhn zu Lüben zum Konkursverwalter er— nannt. Termin zur Abnahme der von den Justizrat Florisschen Erben zu legenden Schlußrechnung und zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters ist auf den 11. Januar 1905, Vor⸗
mittags 10 Uhr, anberaumt.
Lüben, 16. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht.
Niünchenm. 69748 Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abteilung A für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 14. Dezember 1904 das unterm 16. November 1903 über das Ver⸗ mögen des Kochherd⸗ und Ofenfabrikanten Guftav Höllwarth sen., Alleininhabers der Firma Gust. Höllwarth in München, eröffnete Konkurs⸗ verfahren als durch Schlußverteilung beendet auf— gehoben. München, den 16. Dezember 1904. Der Gerichtsschreiber: (L S.) Merle, Kgl. Sekretär.
Oelsnitz, Vogt. Konkursverfahren. (760351! In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Ostar Emil Prager in Schöneck ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be— rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerteten Vermögens— stücke der Schlußtermin auf den 12. Januar 1905, Vormittags II Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte bestimmt worden. Oelsnitz i. V., den 17. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. O Cenhbach, Main. Befanntmachung. 69724] Das Konkursverfahren über das Vermögen des M. Levi, Inhaber der Firma D. Gans C Co., zu Offenbach a. Me., wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Offenbach a. M., 15. Dezember 1904. Großherzogliches Amtsgericht.
Osten. Konkursverfahren. 69708 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des KJkJkusmanns Wilhelm Jürgens in Warstade ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 10. Januar 1905, Vormit— tags I10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier anberaumt.
Often, den 8. Dezember 1904.
Königliches Amtsgericht. II.
Ru fach. Konkursverfahren. 69727 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Krämers Ignatz Vogel in Pfaffenheim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben.
Rufach, den 16. Dezember 1904.
6 Amtsgericht. Säckingen. Ftonkursnerfahren. 69723 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fridolin Ebi in Säckingen wurde heute nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Säckingen, 13. Dezember 1964.
Eckert, Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.
Starnberg. Bekanntmachung. 69728 Das Kgl. Amtsgericht Starnberg hat durch Be— schluß vom Heutigen das Konkursverfahren über das Vermögen des Baumeisters Eduard Haubrecht in Krailling mangels einer den Kosten des Ver— fahrens entsprechenden Masse eingestellt. Starnberg, den 2. Dezember 1904. Gerichtéschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
Spa eth, Kal. Sekretär. steinanu, Oder. ö 69703 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelbesitzers Johannes Sagel zu Steinau a. Oder steht Termin zur Gläubigerversammlung behufs Genehmigung des von dem Konkursverwalter abgeschlossenen Verkaufs des Sagelschen Hotels am 28. Dezember 1994, Vorm. 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 1, an. Steinau a. O, den 16. Dezember 1904.
Königliches Amtsgericht. Stettin. Konkursverfahren. 69744 Das Konkurt verfahren über das Vermögen des Kaufmanns Siegfried Stenzel in Stettin ist J, erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Stettin, den 12. Dezember 1904.
Der Gerichtsschreiber.
Das Herzogliche Amtsgericht. JI.
Stettin. Konkursverfahren. bor 47 Das Konkursverfahren über das Vermögen deg Kaufmanns Wilhelm Arnoldt in Stettin, in Firmg F. W. Arnoldt, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Stettin, den 13. Dezember 1994. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 5.
Torgau. Beschluß. 69751
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters er, n . von hier wird aufgehoben, da der im Termin vom 17. No— vember 1904 angenommene Zwangsvergleich rechtz. kräftig bestätigt ist. Zur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters ist Termin auf den 10. Ja- nuar 1905, Vormittags EI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer 4, bestimmt.
Torgau, den 15. Dezember 1904.
Königliches Amtsgericht. Waldkirchen, X.-KHayern. 70036 Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Waldkirchen hat mit Beschluß vom 16. ds. Mts. das Konkursverfahren über das Vermögen der Sägewerkbesitzerseheleute Philipp und Johanna Essig von Fürholz nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Waldkirchen, 17. Dezember 1904. .
Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Schmitt. Wildeshausem. 697 15]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Konditors und Bäckers Johann Heinrich Clemens Schmittker zu Wildeshausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier—⸗ durch aufgehoben.
Wildeshausen, den 16. Dezember 1904.
Amtsgericht Wildeshausen. TZabpręe. stonkursverfahren. 69746
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Schüftan in Biskupitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier durch aufgehoben. — 4. N 22503.
Zabrze, den 15. Dezember 1904.
Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.
70029) Butzbach⸗Licher Eisenbahn.
Mit sofortiger Gültigkeit tritt für gebrannte Steine, als Mauersteine (Ziegelsteine, Backsteine, Verblendsteine), Dachsteine (Dachziegel, Pfannen), Lehmsteine, Schamottesteine, Kalksandsteine, rohe Bruchsteine aller Art, Pflastersteine, Steinschotter, Sand und Kies, gebrannten Kalk ein neuer Aus— ,, mit bedeutend ermäßigten Frachtsätzen in
raft.
Näheres ist bei den Abfertigungsstellen zu erfahren.
Butzbach, den 20. Dezember 1904.
Butzbach⸗Licher Eisenbahn ⸗Akt.⸗Ges. Der Vorstand. Nieder ländisch⸗Baseler und Niederländisch⸗ Südwestdeutscher Güterverkehr.
Mit Geltung vom 1 Januar 1905 wird der Artikel Teen in die Warenverzeichnisse des Ansnahme⸗ tarifs 10a des Niederländisch⸗Baseler Verkehrs und des Ausnahmetarifs 21a des Niederländisch⸗Südwest⸗ deutschen Verkehrs aufgenommen. Cöln, den 14. Dezember 1904. 70032 Königliche Eisenbahndirektion.
70033 Gruppentarif LV, Gruppenwechseltarif III EV, Ausnahmetarif 6 für Steinkohlen aus dem Ruhrgebiet usw. nach den (früheren) Tarif⸗ gruppen VIEL und VIII, Rheinisch⸗Westfälisch⸗ Hessischer, Rheinisch⸗Westfälisch⸗Nordwest⸗ deutscher, Rheinisch⸗Wefstfälisch⸗Oldenburgi⸗ scher, Rheinisch⸗Westfälisch⸗Südwestdeutscher und Westdeutscher Privatbahnkohlenverkehr, Ausnahmetarife für die Beförderung von Steinkohlen von Rheinisch Westfälischen nach Belgischen und nach Stationen der Luxem— burgischen Prinz Heinrichbahn und von Braunkohlen und Braunkohlenbriketts von Bedburg, Brühl usw. nach den Stationen der Niederländischen Bahnen.
Die in obigen Tarifen auf Grund unserer Bekannt—⸗ machungen vom 19. Juni 1901, 7. November 1902, 2. Mai, 7. Juli und 3. September 1993 enthaltene Bestimmung, wonach für Braunkohlen, Braunkohlen⸗ briketts, Ton, Kies und Sand im Uebergangsverkehr mit der Bergheimer Kreiebahn und der Mödrath⸗ Liblar Brühler Bahn die Sätze der Uebergangs— stationen Ameln, Bedburg, Horrem und Liblar um 2 9 für 100 kg zu kürzen sind, tritt mit dem 19. d. Mts., dem Tage der Eröffnung des Neben⸗ bahnbetriebes auf diesen beiden Bahnen, insoweit außer Wirkung, als bis dahin für diese Artikel in obigen Verkehren direkte Frachtsätze eingeführt sind. Der Uebergangstarif wird zum 15. Februar 1905 aufgehoben. — Soweit für die obigen Verkehre in⸗ zwischen weitere direkte Güter 2c. Tarife zur Ein⸗ führung kommen, wird der Uebergangstarif bereits früher durch die Einführung der direkten Tarife auf— gehoben.
Cöln, den 17. Dezember 1904.
Königliche Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen.
70030 Bekanntmachung.
Vom Montag, den 19. d. M., ab verkehrt ver⸗ suchzweise bis auf weiteres an allen Werktagen ein Personenzug mit 4. Wagenklasse ab Triptis 740 an uma 784 und ab Auma 733 an Triptis 812. In Triptis nimmt der Zug nach Auma den Anschluß vom Zuge 370 aus Richtung Gera auf.
Erfurt, im Dezember 1904.
Königliche Eisenbahndirektion. T7oozi Vom Sonntag, den 18. d. Mts., ab werden die Züge 1024 und 1025 zwischen Kaltennordheim und Dorndorf auch an allen Sonn- und Festtagen zur Personenbeförderung in 2. und 3. Wagenklasse frei⸗ gegeben.
Erfurt, im Dezember 1904. Könin liche Eisenbahndirektion.
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagz—
des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 5.
Anstalt, Berlin 8 w., Wilhelmstraße Nr. 32.
Rin nt pr. 9, I Obz
Staatsanzeiger. 1904.
3000 - 150 99,406 5000 - 10068 406 ⸗ 3000 - 100102 20 17 66606 - 156 39. 406 5000 — 100 88. 406 5000 - 100 102 20
. rf 7 2 7 zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Berlin, Dienstag, den 20 Dezember
Soo boss po G; . Mb Ib od db ch
hood = ho o? gb G obo · bo == Moo = ho og aobz hoo = Sho bs 75G Io · ho
ae e, deer ite eme
¶ Schles. lan chaftl. 11 do. do. .
2000-2091 92906 20MM - b0QG0OIII5G6G
— — — —
— — — —— —— —— 7 .
H. Anl. 8 enn d nn
Wefis. Prox
Amtlich festgestellte Kurse.
„„ürer Bürse vom 20. Dezember 1994. 16 . 1 gen g ene s, , . n er, n . Gn. südd. B.
3 ułky.
—— 222 —
0 5000 - 500 Qοbꝛꝛ G Sbhh bo os. LM bz G 26bh = 565 iol. Z5bz
e = .
do.
900 unkv. 1906] 83 kia ab. e ne i 4 *. . do. 1891, X. 96 31 4 1. dy 1901 H
3 Konfsta
85 60
= y
r.
——
. ob Ib or oh ch 1 (alter) oe mel
1 Dollar = 4.20 4
38 3385
In le r i, Flensb. Kr. O1 ukv. 6 Sonderb. Kr. d ukv 9d Teltow Kr. I 300unł 15
do. do. 1890
— 2 * 1 eso . L Livre Sterling — 20, 40 4
168. 356 167.95
S0. 75 G Aachen St Anl. 18933 80. 406 do. 1902
. ö. . 163 ö e erf Fan 1. ; unkv. . * sh. I. 13 ö
2. Ida ? hn . 1901 ut Id ! I, Tgön utv. 136i
SF do. 1889, 6 Gaden · Baden 598 v5 bꝛ B Gamberg 1800
. do.
Barraen 18304 ire do. ie ioo ; ] S0 95bz G Do. ur;
, 6. 8 i. si 3 3 ö chi. ig 3:
9 . 16 n tosch. v. ö. a. W. 0 u. 6 31 dangensalza 1903 Sauban 1897 deer i. O. 1902 mt dere Gen , en gab. a l .
do. ⸗ gubeg 13 b. 131 uk 5h Nine, ,. Mainz 1200 unk. 19109 4 ö Ut. 9 e nde fsh mm , . 2 6 1 200 5s 5 G Narꝛrg , 1901 15. Ti ih- Sg ids sg err e öh
cx O
bob = Io (= bh h Ibo os 196
— Er X —
1000u. 55 =. ob hob . bσG bbb · bb ĩbhẽ 2h ch hbbh hh od 5 G 5000 Son loz, 10b; Sbbh = bb h od 10
1 .
nsterdam · Rotterdam ; — — an, z 1000 209 35 Io eiffel end Antwerpen Bös = Bs. 106 öh bb os o
IIb = SG ibi o G
— L 0 . 8
ö 33
do.
Budapest
do,
qr sienische Vlätße ... Shtienishe h.
do. Copenhagen Uifabon und d
Se oo de & dẽe o
82 — = wr
do. ut . r rittersch. e e,
TG, Shaka Gra
— — — 2
1
1p
b —
6
do. , 3 Td - Svyppfdbrl V3 e , e r,
6 Ti. Zandw. Psob. El.
do ul hõ BX. Xii be gl ix. Ser HX. XX. , . X J 5. XW.
; , . . ditbri I ; cee it e, m, rn , ,
X. 7A ; , . D, TW X FTrl 3 verschieden Rentenbriefe⸗ . 8.0 e n k 51 sch. 3 5 ib c effen ·Nassau .... 110 300.39 — — ö ö Is ob; ð 102.406 MM bz G 102, 40b3G 102 40b36 99. 40bz3 G 165 55 B
oe 50 163 36G 35 50 G6 do 0G 76, 80bz
— To 0 .
do. Nadrid und ach nen,
193.106
1 989.25 6
1.4.10
SS- - S838 =
35
3 159 ,, Bob IM 5s hbz G s ob G 20000. VMM) ibi 5 000 -= 200MI03 00bzG döhh I ho hd. id d ob hh i hi SM c
2000 - 56001023506 000 —w2200 98, 30 bz bõᷣ00σ 0100010904059
Sr gern green er,
5
99.256
193, 106 99, 25 6
verschieden
1 117
do. do. Hdlslamm. Ohl 3 Kr do. Stadtsvn. 18001 4 165 Kr. Dy. Igo 3r Bankdiskonto. . gealclet ö 3. 5 (Eombard 6). Amsterdam 3. Brüssel 3. F a bB? pl. 5. Rovenbagen 4. Liffabon 4 London 3. 1” fgh) 31 r. pariz 3. St. Petersburg u. War chan 3. . Gchwed. Bl. 5. Nowmweg. Pl. 5. Schweiz 44. Wien 31.
ᷣ— 1901 31 Geldsorten, Banknoten und Coupons.
. 1856 3. ;. tn. 1 * 2036 b6 z 1 3 . . o, . Goxb⸗ Rummels bur z
* . un e oll. Bin. 199 . 856 Brandenb. a. ð n
do. 189 . Bin. 166 6. 51. 55b: ,, 6 — p. IDM Rr. S5 HM0bz Breslau
. *
h re d gg. 13h do. p. 100 R. d öh . 2186 . , 3 oo * Is oh; Burg 1900 unkv e neue p. Si. 16. 17e. bz C] do. do. do. pr.
dafl dos, 73, 5. sj dr is Söß; Gefsel 186 . bod g -= * ez. Gharlottenburg gr 4, i 625e b Schweiz Nor. um. stot ar 4. e, de, e g ih r.
do. 6 ; unkv.
Fr 0 Gd e , .
do., leine... . 323, 70b;
Munchen do. 1 do.
& S άcσc8 co & g. *
kMair* r
8
—
5 838382
1897, 99 1903, 94 * 1899
99.256
do. 1899, 19063 Münden (Hann. ) 1901 4 Nünfter 18973 Raubeimn i. Heff 1802 31 Naumburg dr. 100k; 3 ʒrurnd. S / bl ul. Iosis do. 190M ul. 1913144
2
fand Duk. St. — — Frz.
fans. .. e , g. li6, 17bz 8 Guld. Stücke . gan n . . Imperia 3 Jo. alte pr. 00g
S — — —
gauenburger
— 1 4 C = . *
83 —— — 23385833
2 T —
5000 — 1090 2000 - 209 200MM - 200608 69096 0 20098. 25 8
G00 = 200 98.306 öh Io iz. hz
— — — — r
do. 1885 konv. 1889 do. 1895. 98, M gobienz I. Ibo uk 6 ] do. 1885 konv. 137 Coburg 19023 Göpenic lol unłv. 0 ⸗ Föthen i. Anh. 1880. Si, o. G3. 35. 10) Gotlbuz 1b utv. 10 do. 1889 do. 1895 Creseld 1900 ukv. 05 do. 1801 unkv. 1911 do. 1876, 82, 88 do 160, 15h36 Danzig ö ,. 37 tad ĩ ze, S,, Defsau 1896 Dt Wilmersd. ulv. 11 Sortmund l. A8, 63 1 Sresden 1900 unt. 10 do. 1893 * br.] *. rf . o. Grdrpysdbr. Lu. ersch. s , f ut. 1912/13 ch. * andau do. . 4 ü ukv. * J 1901
do. do. G 1891 konp.
af 9 ukv. O6 Düffeldor .
8 Q
— — 2.
zi. 55. S5, Sr 33 3 . n 1 Om bk m. e Offenburg 18983 3 Sooo hh = do. 18553 266060 =- 16060 5925636 Oppeln 1902 1131 ooo - 109 , . Feine 1883 3 Soo = 200 II0l,60bz pforzheim 190lułlęos SoMoMC—„ 2009 - — do. 1895 31 3000 100 27 irmasens 1899 ul M6 * zh = Ibo] los M0 et. bzG Piauen 103 31 ofen 1800 unkv. 1996343 do 1894, 1993 31
, 283.
zoo dog == ö bo lo; dohz
,, r. urger 7 fl. 8. Std. k . 25 ma —— Prämien · Anl. ö — . o Tr - . 161. 19h Cöln⸗Md. Pr ⸗ Ant. 133, 59bĩ amburg. 50 Tlr. E. 3 133496 . 50 Tlr. . .. 10.530 B Meininger 7 l.. ö öh ; Oldenburg. 0, ly. E. 128 00bz vpaypenhelmer 7 fi-. — p. Etcl. ; 41,753 Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaft. — dhe e en f . 38, 1906 v. Reich sicher gestellt). , nis Fo Eisenb. 4 . do. nult. Dez. Gold · Anleihe 188 6 abg. ab f innere do. kleine a rn 1888 5 & tar od ird . 3. . xh rn 180 ut. 131i i. 17. D. , e, iss R? * . * Bern. Cant · Anleihe ! konv. . . ĩ f Bosnische Landes Anleihe an e, g, pin cb e ane, s n n fh n . a , 6 ĩ Gold⸗ Anl. e g, 6 df, du Gen m,, e. . d. i G 3 3m fa ssl Wg sgh Witten
Vor wis Oy / oi ul H/ M ar Nr. 61 6 3 9 15635 do. konv. 1892, 1894
d h 3 r
3 t
31
do. d..
do. ö,
do. ult. Dez.
preuß. konsol. M. ko.
do. de. 3
do. do.
viren n n ad. St. Anl. Ml ut.
. kv. ukv. M
v. M u. 94
900 ukb. O56
1902 ukb. 101
1904 ukb. 12
do. 18963
ner. St. nl ul. od
do. do. do. Eisenbahn ˖ Obl. gie m e sch. 1 ö n ün .
do. do. Bremer Anl. 8], 88, 890 do. do. M2. 93 ? 98, 99 16h
& be Cen. . r. Hess. St.
Do. do. 1893, 1900
do. 1896, 19803, 04
Hamburger St. Mint. dr
d amort. 1900 4
ö
do. 1
1. .
St. Anl. .
do. amort. 18973
do. do. 19023
dub. Staats · Anl. 1399 31
do. do. ukv. .
ä. 6 a 1860 0b: nn 5
eiche 2 1863 3
i Rhe odt M os uo. Sh * 88 1 9 iss. 831 3 133 *
,,, Saarbrũcen — St. Johann 199231
do. 1 2 oõneber werin 1899 ukv. 104 Snlingen G 18914 6 i 163 ö
Stargard i. Pom. 1I801Iułv. 1911 4 Stenda 1336 6
do. tettin Lit. N. O. P. 31 e. OM Lit. GC. I- V3
sch 160665 – 661535. 30 bz G Soo - 1IB0lol Jobʒ bo = 15 lioi obʒ lob 16635 3 bz
2
*
— 3
Ms. 40bz 8, 50bz
100, 906 100. 006 88. 60b; S8 80 bz G 94.100 M4 . 50bzG 825086 92,75 bz G 983 0036 93, 10bz S6. 30 bz G
*.
o 356 101.25 et. bz GG
— — —— 8 .
g. & e e - , . — O0 c 0
S . . 8 —
O2 106
O- - DM0 ö S*
102 00 85 36 G Sd hc hi 0G
do ᷣ . . nach 1399 uk. 09 17 2000 - 200 - gie e v. 1899 1 17 5660 - 2090 1101.90 G do. G- ITV uky. 1905 17 56600 = 2091101 00bzG do. konv. u. 1839 . doo -O π)j0⸗ 506 Elbing . 00-2 0 0s, 406
I6bd · GM d. 16ch gart 1898 ol L- sU 16565 5560 ö a5ßb; G Dort ' izgz, 61 Ii
o. 1901 unkv. 1907 — v.
Flensb un 338
do. rt a. M. 18922 eien ru g u. NI31 adt
ö. 1900 uly. 95 4
do. , ĩ waldeg. Sp. ö B. I860l ut. 10 4 do. 1901 31 Gleßen 1901 unkn. 6 4 3 ,
v.
Gnesen 6
do. Görlitz 1900 unk. 93 ö
do. Graudenz 1900 ukv. 194 Gr. Lichterf. Ldg. 35 31 Gũstrow 1895 3 Halberstadt 189731 R m n, Gr
1 06
6 1886, 1892 31 1893 31
3. 5
—— — 22 — — — — — QO - 2 — —
O ———
r e . — — — —
— d D
o0MMσ-5M)MI063.M06 0065099935306 S000 = S0 Q ε, aby. Z 1.10 0160. 40b36G hoo Bs 90 B
rr . E D - N , , e , e -, -
.
do.
33
C —— —— ***
99. 40bz
R dobz G 95. 40b3 G 101756 98 obi G 99, 8obz G
TiSobrG 91, 80 bi G A9 l. 90bz
— — — 220
— 2 ——
Ir Nr. gbller & fin. Anleibe 1889 gr. do. do. mittel do. do. kleine Chinefische Anleihe h. 8 de 1896 500 50
—=— 2
eine u. 100 * 25 4
e
2
n ö 2 2
r —— ——— — Q — O O
C — — — — — — — — —
ö Go =. ö Go lob 2b; G zd bd] = Giochi 2000 - 100 d sG
do. do. 1890/94 do. do. OM ul. 11 Dldenb. St · A. 1903 do. do. 1896 do. Bod. Cr. Pfdbr. Sachs. Alt. db. Obl. S · Gotha St A. Ibs do. Landegkr. unk M7 do. do. 1902, 03 Sachsen · Nein. Adar Sächsische St · Anl. d: do. St. Rente do. ult. Dez. Schwrzb⸗Rud. Sdir. chwrzjb⸗ Sond. 1566 do. Landegkredit em. ndglred. il. I0
o. do. 3 Württ. St.. S1 / 83 BVrdbg. r · An dd g gass. xd lr i E ul 5 ,,
3 Osty. Prox Yffu MR
do. dy. L= IX
omm. Provinz ⸗ Anl.
osen. Provinz - Ani
g inen . 13 do. Cin Xxfr
od 5h od 1bolidr 3p: 6 Ibo iss iöbe G 5000 - 100199, 00bz G o ob s z5bis
*
d
.
do. do. ult. Dez.
n Staats · Anl. 1 ;
Tgvptische Anleihe gar...
z Yriv. Anl. 1 250M u.
8
dy. e r mb! bg. Gred. ‚ Galen 29 * h
— 8
do. do. Kur n. do. Do. do.
D. Kè kundb. ; bob - Iõh( - — 3 Hoh = bbo ol 25G bob · Ido lib 7õ G; 8 . do. e e , ö n, 83 56043 eiburger 15 Frs · Sose ; 6b - Ibo i 336 ö Landes Anleihe... hö = 6 6 363 do. ropingtigns Mnlei e o 000σ0100687.996 Grlechische Anl. ho / ö. dd = , Goch 8 do. 3 ei 0000 - I5 87.306 kons. G. ö. . o , ö ö 1 35G Mon. Anleihe .. döbb - Ibo ls3 35 bz B leine 16665. 10606 15, bz G . * 8388 8 36 do. do. lleine 1565 1 a geilen rr, n . e . fz . , — 3 i . 2 . 6 Ho W gr,. . , e , n. 1. . lis. auge can
— * 3 48.
ö i . D g oz ü = öh zb; G Wu. e . ¶döbbo · oh 30biG
— — — 0 — Q — 6
do. . Daira
J —— 202 2020
2
87 6 . — — — 8 8 0
8—ᷣ d. * 8 8 —
—
a ebe .
— — —
47. 70bzG 47,70 bi G 57,0906 37, 006 37 0009 7,906 45,90 bz G 45, 90 bz G 45. 80bz G
—— ——— 2 — O — —
1 — = — — 2 262
23
3383833
Gh = ibo ( —— S8 25bz
—— — 2 — — 2 ——
ö 833 — — —
—— — 825222 de de de
erne
im 1889, 1335 31 ere 1896 31 0
836
ö . io soG
1719 10M oh iölios 166;
12 20
do. do
ri C = 38
do. do. konv. 3 ö . F geri e gr ro lanbfch. AR 11 o = (olibs 30
do. TX . D gt. ce do. HER. Xi. VV
ᷓ. * 5
1.
obh bh ß db ch 3 bd 2 ss a6 bj