1904 / 300 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Dec 1904 18:00:01 GMT) scan diff

ersatzreserve, welche auf Zurück

. . tellung Ans ;

lr den ga gef rer, fe, 6 stellung pruch machen, meldet wird : j

n . d ter Angabe ihrer Militär= von Wien nach Berlin abgereist, um di ; je zin

verhältnisse und der Nummern . gabe ihrer Militär⸗ verteagsv i m die and lg, Die Köl itung“ beri

uisse⸗ Num - ter denen j . ; 9 erhandlungen mit den deut 2 ö! 1. ölnische Zeitung beri tet * 1 1 ö h -

der Königlichen Bezirkskommandos 1–=IV fen ne wieder aufzunehmen. ,, ; er en gener . ö . i , r, ieee e fe f nr, ö. J un ni a,, , n, n, der 3 . r el n are n m gr m, i e . ‚. Vie ͤ auf die auf die auf die über Dastwirlschaft und Hotelwesen (Dr Kreuzkam). Herhorragende

rühere Präsid n Prasibent der Republik Ecuador Flores zum ö alte gr! bezw. 584, 863, 776) Frauen Zivilgefangene. f d Oberstufe Mittelstufe Unterstufe praktische Bedeutung hat noch die übersichtliche Zusammenstellung der 563 1890 196066 1880 1905 besonderen Organisationen und Einrichtungen im Dienste von Handel,

werden, im Laufe des M n n,, ,,, 7 iesige rankreich. sandten in Berlin er 0 ; Ge⸗ 1 2 e. R ; Gbenso werden 9 94. ä,, ,, einzubringen. Der Minister des Aeußern Del ; Aufgabe, den Deut , sei, mit der be onder⸗ Hern der jährlichen Zugänge an Untersuchungs. und Strafgefangenen in , ö ung Anspruch machen den mittag, wie „W. T S* ber elcassé empfing gestern ri ö aiser zu bewegen, das Schiedg eigen bicfelbe Beivegüng, wie die Gesamtzablen; sie gingen seit den 1890 19 . des II. Aufgebot! usgebildeten Landsturmpflichtigen Komm issi , . herichtet, die Mitglieder der Kolumbi renzstreite zwischen Ecuador um Fahren 39 54 bedeutend zurück, bis zum Jahre 1895, stiegen in Gymnas. u. Progymnasien . 18,18 15,17 3704 3715 44,78 43, 6ᷣ Gewerbe und Verkehr. Der vorliegende Band, in dem tüchtige Fach- ihrer bich l 3 6 ihre Gesuche unter Angabe ihnen zugeteilt . die Nor dseeangelegenheit sowie die mbien anzunehmen. und den beiden folgenden Jahren 1960) und 1901 nicht unerheblich, ganz Realgyrnn. u' Progymnasien 7,52 11, 6 39,18 37,64 53,20 50,99 männer eine fnappe, übersichtl iche Darstellung der tatsächlichen Ver. , . 9g ilitärverhältnisse in der angegebenen Zeit . geteilten Beamten und Offiziere. Die erste Sitzung A si hesonders der Zugang an mãnnlichen Untersuchungs gefangenen, um Oberrealsch. u. Realschulen. 429 33,25 37,34 66,57 58,37. hältnisse bieten und so einen Einblick in die wirtschaftlichen Tatsachen em bezeichneten Bureau einzureichen. ; k wird morgen stattfinden. Der „Russi en. ram im Gtatsjahre 1902 wieder einen kleinen Rückgang zu erfahren. Bei den alten humanistischen Anstalten ist in der Verteilung der und Zusammenhänge geben, die bisher vielfech unbekannt waren, ist Hierbei wird ausdrücklich bemerkt, d ; er Marineminister Pelletan unterbreitete gest b beri „Russischen Telegraphen⸗Agentur“ wird aus M Die Tage sdurchschnitts ahl der Gefangenen und der jährliche Zu— Schüler auf die Stufen während der leßzten 13 Jahre keine nenners— bor Allen für den Kaufmann, und Indastrie ße, ger glbst in 3 früher berücksichtigten Mannfchaft die dem Präsidenten Loubet eine Entscheidung n . end i n,. von japanischen Sffizieren hee m n n ang iu den Bezirken der einzelnen Oberlandegsgerichte er⸗ werte Verschebung eingetreten. Beträchklicher ist sie bei den jüngeren der Praxis steht, wertvoll; er kann hier den Ueberblick über das Anträge auf weitere Zurückstellung in Beh ihre kraft deren dem mit hohem Dienstalter begründeten . . 1 ; n starke Tschuntschusenabteilung im' zehn aben. im Jahre 150 gegenüber der Bevölkerungezahl das folgende realistischen Anstalten mit und ohne Latein, am stärksten bei den Gesamtgeblet des Han dels, der für den modernen Kaufmann und In- falle zu erneuern haben und di g im Bedarfs- gesuche des früheren Seepräfekten von Toul sieds« des Flusses Lao habe sich um zwei Drittel ihr Tale PHerhãl mis: . letzten, die sih in neuerer Zeit ner raschen Ausdehnung erfreuen. duftriellen ji unbedingt notwendig ist, gewinnen, Aber ebenso wird der nuar 1905 ei e,, , ie nach dem 31. Ja⸗ Toulon, Admirals verringert, weil die Ja ie S es Bestandes Auf 1000 Köpfe der Bevölkerung Gerade deshalb abe DP aus anderen sachlichen Gründen ver- Vertretet der Wiffenschaft und der Verwal tungẽbeamte mit Nutzen ingehenden Gesuche 56 * f; R Japaner die Soldabma ; shalb aber und auch aus 8 rete ungsbeamte mit, 85 e e nicht berücksichtigt Bezirk des entfielen an Gefangenen lohnt es sich, die neun⸗ und die sechtstufigen. Anstalten auselnander. von diesem Bande Gebrauch machen. Denn ist die eindringliche und

Bienaimé, statt in wi

/ gegeben wird. Der Humanitè⸗“ . chungen nicht“

werden können a nn,, zufelge hat hielten. gen nicht ein— ; . . 66

en. ihm von den Nat ß ö 62 ö berlandesgerichts nach der Tages- nach dem jährlich f ĩ ü 3 fassende Kenntnis des Tatfächlichen in allen Wissens zwei i

Na 9 = K . ebot 6 ö Na ionalisten an⸗ Das apa ö . ö ö O erla 9 k. m jahrli en uhalten, wie es in mach te ender Uebersi t für 190 es ieht. Gs um aßen J. enn nis de Va achli en in allen Wissenszweigen Die

die ,, des Termins am 3. April k. JJ werden n,, zur Deputiertenkammer an . ,., ö veröffentlicht, wie dag durchschnitts ahl Zugange e en 1903 von 166 . . sicherste Grundlage. für die theoretische Erfaßssung der inneren Zu.

nn = ö Mannschaften, deren Gesuche fur be 9 angenommen. lchter gun gefanan o kio erfährt, eine Liste von 25; Kammergericht 1.46 22,23 än den neunfrufigen Anstalten: sammenhünge, so ist sie geradezu unentbehrlich für die Theorie einer

rachtet worden sind, durch den „Reichs- und Staats— Der Senat nahm gestern einen Gesetzentwuif 4 man nẽhn en sowie 44 verwundeten Offiziere n e,, 132 14,98 ng bie Dberstufe auf die Mittelstufe aufdie Unterstufe Wissenschaft, die ihre Schläff: wieder unmittelbar für die Praxis y Staats⸗ e an, nach dem, ie an, daß es sich um Verluste bei den jüngsten Angriff . ö . Gvmnasien . 3 . d so ze br s, ge, , , ne 6 . e. ? . n n. din . .

grissen 7 3,4 z 9 570 37,20 . 13 0298 50,64 ar und mittelbar den Inferessen der nationalen Vol sWwirtschaft.

anzeiger“ öffentlich bekar wenn der erste Wei 2 int gemacht werden 8 erste Weihnachtsfeiertag und der Neujahrs 4 ö Berlin, den 16. Dezember 1 ö Sonntag fallen, der darauffolgende Mo w auf Po pt. Arthur handels. Der Kreuzer Hö, Realgymnasien 3 129 = 12,16 vu e n , se in Kü. gende Montag ein geseblicher Feiertag.; Kechiagnähmtg am 16. . Me; ei Uis . ,, 31 ö, , ztecht Von Gm stay ö rsatzhommissionen der Aushebungsbezirke Berlin : n . Deputiertenkammer brachte gestern der Finanz Fah nach Wladiwostok befindlichen Dampfer n auff dir Frankfurt a. k 623 1264 zufam men 25 568 - 1764. 49 479 =* 37, 03, 60 566 =* 465,63 Koeꝑper, Selrelr der Hank werks kammer, zu Koblenz. Verlag Frsmmel. . mminisser Rouvier eine Vorlage, betreffend die Bewilli inanz. Bei Untersuchung der Ladung wurde ei er NMegretia“. ö 039 11,04 n den sechsstufizen Anftalten? von Friedr. Emil Perthes, Gotha. Preis 2,40 M Der Verfasser cwilligung eines ; e eine große Menge Konter— fiel. 1424 18,21 Progymnasien V 1823 38,74 2 8832361, 26 behandelt die Lehrzeit, die Gesellenzeit und Zeit der Selbständig, keit im Fandwerk, erörtert die vorhandenen Mißstände und befürwortet

vorläufigen Etatszwölft bande gef

961 3 ftels, ein. Sodann fetzte die K ande gefunden. Der Dampfe s ö . 3261,26 die Beratung der Ein kom mensteuervorkage J tzte die Kammer wo das Prisengericht über k 6 nach Saseho gesandt Königsberg i pr.. 1619 1333 FReakprogymnasien 7ös 44,92 SS hh. 5d t d eri ̃ ̃ n befürw Das Wachtschiff Afagi ö Beschlagnahme entscheiden wird Marienwerder 133 18,60 Realschulen . . . . 1 I= 537,75 . 19 og87 62, 25 eine Reihe von Maßnahmen, die dem Handwerkerstande einen seinem Rußland. Dampfer , n,. . 21. 19. d. M. den englischen Naumburg a. O 96 14 zusam men ö . 14 1082 38,19, 22 838— 51,81 .. Wesen angepaßten Schuß verleihen sollen. Er betont, daß die heutige . Fi ; ĩ ; ö. z ei dem Ve 31. hosen ö 3 16 Re . . e n ; ; andwerkerfrage vor allem eine Bildungs und Organisationsfrage Nichtamtliches St King aiszrliche. Utzs ord at, wie, dem, , T, , ms, fe,, ,,,, . 1 24. Ben den neunstzsgen Anstaltes alta e fe die ite, , ö 8 St. Petersburg berichtet wird, an, daß ein aus Vorräte nach Port Arthu aute, der Dampfer habe w. s t , 6. stufe fast ganz gleich star⸗ besetztr, die Oberstufe aber hei den Fbesond müsse die Heseßgebung wer ungh nachweis neben de D t . in den Mililärbezirken War sch au 66 einige Truppenteile Ausfahrt r ffisc 9. Arthur, gebracht. Er habe bei d jerbei ist zu berücksichtigen daß die Gefängnis trafen zum Teil in humanistischen erheblich stãrker (und entspre end die Unterstufe er— besen dere wünscht der w ,, den efähi un gs nachweis geben der eutsches Reich. St. Peter sburg . 6 n. Kiew, Kasan, . assi he Marineoffiziere an Bord gehabt, die zu 3 den dem Ninisterium des Innern , n Gefangnissen vollstrectt heblich schwächer) als bei den realistischen Anstalten. mit und ohne n ent e Innung. Gi. sei nicht rücstzn diger disteriem s

ö e,. in, 21. Dezember. fuß igel r räfte im fernen Osten auf Kriegs— urteilung durch das Prisengericht nach S* erde zur u Göln. und Hamm die. Gefängn estrafen von längerer. Daner sast zr nncsien und den Sbertealschulen in ber ina a fllhrung der Schi ler gehöre ihn andern sein m innersten Wesen nach. J Seine Majestät der Kaiser und Köni ö * sollen. Diese teilweise Mobil⸗ werden. ! o gebracht uusschließlich in den hier jahlre her vorhandenen Gefängnissen des is in die Oberstufe neuerdingß kaum ein Unterschied besteht. (Stat. ö. Sees iche en mnm ange 4 e e g ft gung heute vormittag im Neuen Palais die Vor tr ö g nahmen [i g erstre t sich im Militärbezirk Warschau auf 29 1 Die „Daily Mail“ meldet aus Sch Ninisteriums de⸗ Innemn zur Vollstreckung;. . Korr) von Arbeitezin nen und jugendlichen Arbeitern in Kon⸗ Zwilkabinetts, Wirklich e e ür, WBortrage des Chefs des im Bezirk Wilna auf 24, in den Bezirken Ki au Y, daß ein japanisches eä, . hanghai vom 20.8. M Von der Gesamtjahl der in den Gefängnissen der Justi⸗per— sektionswerkstätren und. Putz geschäften, bearbeitet und für des Staatss kr 50. en. Geheimen Rats Dr. von Lucanus Mos kau, St. Petersbur d 9 en Kiew, Kasan, Panzerkreuze hes Geschwader, aus Linienschiffen und waltung untergebrachten Gefangenen waren 13,74 000 unbeschäfrigt, ; ö . ö den praktischen Gebrauch erläutert von Paul Andreas Lehmann. Arm ; osekretars des Reichsmarineamts, Staatsministers, 38, 4, 44 und 24 Kreif h un Odessa auf 33 bezw. 365 reußern bestehend, in Begleitung von 15 Kohlens ihn gb 26 Mo beschäfrigt, und iwar von 29 574 im Tagesdurchschnitt ie wi ztigsten Einkommens guellen nach Beruf und Verlag des ‚Konfcktionärs“, 2. Schottlaender u. Co., Berlin C. 19. Admirals von Tirpitz und des Chefs des Marinekabinetls, offtziere der neu mobil 6. uch wurden sämtliche Reserve— 9 Torpeh booten auf dem Wege nach Süden be e iffe heichäfigten 26 584 är Dritte; zegen Lohn. Die Ärbeit brachte S cht dei der österreich ischen Per sonaleinkom men, Preis 1 6 Durch die Rasferliche Verordnung vom 17. Februar . . gemachten Truppenteile zu den Fahnen um die haltische Flotte anzugreifen. griffen sei, zetwaltung 1802 eine Einnahme, von 5 109 687 4 (in ste uer 1898. 1904. die am 1. Juli d. X. in Kraft getreten ist, sind Tausen de von über Zensiten und Einkommen in geschäftlichen Betrieben der Konfektions. und Putzbranche für die Be⸗

Nach amtlicher Mittei zorjahren. 196 Na her Mitteilung hat 1 ken Vorjahren 1901 3 he e mmen Hi 18 ions. in . die, g hat die niederländische be— wobon 3 685 644 (t (3 634 943 bezw. 3 663 335 ) von Unter Desterreich nach Beruf und Geschlecht fügen wir heute eine Mit⸗ schäftigung ihrer Arbeiterinnen und jugendlichen Aibeiter den gesetzlichen jibetrieb unterstellt worden. Jede Schneiderin,

Admirals Frei Sem ; . Freiherrn von Senden-Bibran ent j ö ; ioen⸗ egen. einberufen. der ö. d , . . 4 geg if und 1900 4902223 beiw. 4769 888 M), Den früheren Angaben)) Ginkommens quellen hinzu. Bestimmungen über Fab

Itali waffnete Untersuchun iffi .

Ser Geng n, Italien. nach der 3. . J die Mitte November nehmern gezahlte Arbeitslöhne und 32 553 Beiträge derselben zur teilung der wichtigsten ; J 3. Jed deri

genehmigte, dem ‚W. T. B.“ zufolge, gestern nach worden war, ihr Werk friedli er Insel Celebes entsandt Unfallfürsorge waren, Diefen Einnahmen standen an Ausgaben Von je 1000 Zensiten jeder Quelle und von je 1000 Fl. Ein⸗ jede Putzmacherin muß, wenn sie auch nur eine einzige Arbeiterin

. riedlich vollendet. 53 385 Æ Aufsichtskosten und Verpflegungszulagen, 1619 6 kommen daraus enffielen (a Zensiten, b = Einkommen) beschaͤftigt, nunmehr diese Bestimmungen beachten. Als zuverlãssiger Führer durch dieselben kann die hier angezeigte kleine Schrift dienen.

Der Ausschuß des B 3 . kurzer Beratung den Gef 5 . n der zes Bundesrats für Handel und V ung den Gesetzentwurf, betreffend die V ö 6 Alle Forder aruben: erkehr der Carabi 2 ] e ermehrung sind durch 21 Forderungen egenüber: 290 ? * 19 h nieri und Sicherheitsbeamten. 8 hgesetzt worden, ausgenommen die glu ie e f, enn re zur Invalidenversicherung, L307 5719 M Ankaufspreise Selbst höhere lsetrafte Zensiten z 59 . ö Hilfskrãfte 35 Deren Verfasser ist Königlicher Po iteileutnant in Berlin und als ; ; f ss

hielt heute eine Sitzung. der Leute, die im Juni den Laden ei Rohmateriali hren, s , gor os r, go ; ? 13 ö 1 eines ni ändisc ir Rohmaterialien; (9 69. . 798 209 . W drin ö . k Spanien. Untertans geplündert und zwei . . 3 875 c wurden an die Gefan . gezahlt der für sie nn die ständige) Angestelglt . n nn, solcher mit der ganzen Materle vertraut. Infolzedessen sind seine Er⸗ . 9 Nach einer Meldung des „Reuterschen Bureaus“ sind in . Fürsten der Landschaft mit ihrem Anhang aden ten. resecviert. Von dem reinen Arbeitsverdienst entfallen auf jeden Ge⸗ . k z ; läutcrungen klar und für jeden Interzssenten von hohem Werte. Da ö Zu den 5 Bänden der im Reichsamt des Ir be Liverpool Nachrichten von den Canarischen Inseln ein— s . der Untersuchung der Beschwerden Vabe rsetzten fangenen überhaupt 99, t ας (in den heiden Vorjahren 7. 86 bezw. 36 die Nichtbefolgung der neuen Bestimmungen mit hoben. Strafen arbeiteten „Systematischen r . mern be- getroffen, denen zufolge die spanische Regiern , 3 Soldaten verletzt und 18 Angreifer etõt wird, 105 20 M, auf jeden gegen Lohn beschäftigten Gefangenen 129, 19 bedroht ist, kann jedem Arbeitgeber und jeder Arbeitgeberin zer Zolltarife des In- und A . stellung der fügung erlassen habe, die daran erinnere, daß ing Lines Ver⸗ öè. get tet. (125 2, bezw. 135 46) * In jedem Gefängnssse sind, soweit möglich Grundbesitz 33 ) Konscktions. und Putzbranche nur dringend geraten werden, sich träge erschienen . des“ sind weitere Nach⸗ zwischen den verschiedenen Inseln des Archi . Schiffahrt D ‚. Afrika. nůtzliche Arbeiten eingeführt; eir zelnen Refangenen iann gestattet . äber fie genau zu unterrichten. Ver porllegenden Schrift sind 6 . ö. 2 . . ; w. * 8 3 36 . s * . 7 * 3 J I az 23 5 5 f 13 5 7 J 766. 118 A . ** . 943 ? porge 5 Die Nachträge, welche die seit Heraus intersagt sei. In ukunft sollten nur Schiff 9 Fremden 20 9669 „Kölnische eitung“ meldet aus Tanger werden sich selhst zu beschã tigen w n , . Grundsaz gilt schon als Haupt auch die vier als ushang für Tie Werkstätten, vorgeschriebenen Publikation amtlich beka Herausgabe der letzten Flagge diese Schiffahrt ausübe ; e unter spanischer 20. 2. M., in maurischen Kreisen sei das Gerü g vom aus erziehli ken Gründen in erster Linie die Heschaff ung von Arbeit über einkommen . Formulare mit amtlichem Tarte in Originalgröße beigegeben. Ergänzungen de ; . 4. annt gewordenen Abänderungen und englische Konsul in Te . dürfen. Es heiße, der der Sultan habe den Minister erücht verbreitet, haupt und erst in zweiter Linie der lohnende Ertrag der Arbeit. als Neben⸗ . Gesetz und Recht. Volkstümliche Zeitschrift für Rechts⸗ bringen 6 der auslängischen Zolltarife in Form von Tekturen schafter in Madrid e n habe bei dem hritischen Bot- heiten Abdelkrim ben Sli für guswärtige Angelegen= Hel der Beschäftigung der Gefangenen innerhalb der Anstalt jst das einkommen 1245 1 1 30 Go 200,7. 13.5. funde, geleitet van Br. jur. Freiherrn, von der Goltz, . . die Besitzer der Hauptbände bis auf weiteres Madrid Einspruch erhoben. Sid Mohammed Gabbas iman und den Kriegsminister Pestteben der Gefängnis berwaltunng dauernd darauf gerichtet, den Ge bändebesitz a 7o8 112. 2 0 885 7113 3) Regierungsrat. D. Verlag von Alfred Langewort in Breslau, ,, Durch die Königliche Hofbuchhandlung von E. S hätten den Sultan zi ,, es heiße, die Ulemas Klagen der freien Industrie über ihre Schädigung durch die Gefängnis⸗ ö 16 jb 698,4 177,8 02 812 4 179,2) Preis des Jahrgangs 4 M Von dieser Dalbmonats chrijt⸗ die Mittler u. Sohn, Berlin W., Kochstraße 68/71, ö . Schweiz. Finneigun zur Entlassung der Minister wegen deren arbelt den Boden iu entziehen. Alle Bedarssgegenstände für die als Haupt- 4. 68 145 fn volkstümlicher Weise die notwendigsten Rechtskenntnisse den zu beziehen. Der Nationalrat hat, dem W. T. B.“ zufol ö des * 9g zu Frankreich aufgefordert. Auch die Stell Gefängnisse selbst, insbesondere die erforderlichen Kleidungs. Lagerungs⸗ einkommen 21 21142 12 2 breiten Schichten des Volkes vermitteln will, liegen uns jetzt die . e, ik ebertras n e, fk n, Te, . gal e ern den Finanzministers Mohammed Tasi sei erschüttert . und Einrichtungsgegenstände ö nach Möglichkeit durch ,, . alz Neben ja 651 65 ? 2 82 Hefte 19— 32 und 2 des fünften Jahrgangs vor, die von neuem G nehmigt. 33 ; * r immen ge⸗ herzestellt. Zu diesem Zwecke sind in einzelnen größeren An⸗ einkommen Ib 487,2 7,2 0,2 609,6 HY, eigen, daß die Zeitschrift auf die lätig? Unterstützung einer Reihe r. s 6 1 . 7 j ? S4 ss oro ho 6 Sell ßs 2 . . 5 9 7 5 g, * e . 36 . ; 1 3 5 . zum s⸗ . 155 2 z ee, d 3 7 Ersten und Zweiten Beilage zur heutigen Nun er Niederlande . . . e , 9 ö . ö * 94. 8 31 5 17 o 62 27 3. 8 51, 8o . G fen r,, es „Reichs- und Staatsanz jaerd . mne Le . J tet; . l Selange ! m u 8 80 . ( 32.87 . zu erfüllen. In diesen vier He! behandelt u. a. Rechts anwalt un ; ö eigers“ wird die vom Reichs⸗ n der ge S ; ; eil in Gefän nisbäckereien gebacken. Neuerdings werden als Haupt 85 80 1 ; i Notar Mosson in semeinverständlichen Aufsätzen die Erbausgleichun eie enk aufgestellte tabellarische Uebersicht . der . 5 , am m er interpellierte Statiftik und Volt swirtschoft auch bei Um⸗ und , . von Gesãngnissen sowie bei Revaraturen . 6 9120 * / e, n. Dr e rm üllet die . Dr jur. 6. 3 96m e ni. deutscher Eisenbahnen für den liche Spionage gegen die e n . über die angeb— Die Gefängnisse der Justizv . die Maurer⸗ und Handlangerarbeiten, ferner die Tischler. und als Neben a2 8 15 . die Haftpflicht. der Postbegmten, Landrichter Br. Wirter Fenft· VIchnern e , 1994 veröffentlicht, auf die am Monta Internationalen Soziolistenkon 16 ; 3. eg lerten des D n de i, g. iverwaltung in Preußen. Schlofferarbeiten von Gefangenen verrichtet. In gleicher Weise hat einkommen 1b 2,9 . herrschafst und Gesinde, insbesondere die Färsorge⸗ und Schadens: rsatz⸗ Wer Scser Stelle atsszüglich hingewiesen worden ist g minister antwortete, daß es der Benn enn ff . Der Just iz Preußen ber mm r gif Strafanstalten und Gefängnisse ist in die Beschäftigung der Gefangenen für Reichs- und Staatesbebörden Dien stbezuge a 2 pflicht der Herrschaft‘ Dr. jur. Arthur Brückmann die Schein⸗ Wim öffentlichen Ordnung, alfo nicht Jus? perss ihn im Interesse der des Innern e l. ö. ö dem Justizministerium und dem Ministerlum an Ausdehnung gewonnen; namentlich werden fü! die Heeres⸗ k 1 ubtretungen föowie das Gesetz, betreffend Kaufmannsgerichte, Dr. jur. nötig befunden habe, Photographien an s , 2. Absichten, für von Zuchthan zftrafen ** erem unter stehen. sãmtliche zur Vollstreckun vernmiltung Bekleidungs⸗ und Auerüstungsstücke im größeren. Umfange als Haupt- 2 3j. Wever das Reichsversicherungsamt, Rechts anwalt Mantey die Gegenwart von russischen Sozialiß Aaulßunehmen; angesichts der fananlffe und ?* afen bestirnmte ?53 Stcafanstalten, 20 9 9 1 ow für die Eisenbahnverwaltung und für die Berg-, Hütten und einkommen 1b Frage ‚Kann ein Aktionär stets darch einen freigewählten Vertreter 2. 5 sischen Sozialisten und Anarchisten habe die russis fängnisse und 54 in einem Teile der Rhei stalten, 20 größere Ge— owe s senba , , n,, n. n . an. Frage . K ei ionär stet.? darch ig Iten Vertrete Sachsen⸗Coburg⸗ Gotha megierung um Uebe rmachung gebeten, es batten . ** , Kantongefangnisse Der ta hh 6 Rheinprovinz gelegene sogenannte r Sali nverwaltunz einfachere Gebr uche gegen ständ angefertigt. als e m! sein Stimmrecht ausüben? V Amtsrichter Dr. Luahowski die Prozeß⸗ Ihre Groß . . ) . ü mit der russischen Regierung über eine polizeili 1. 353 erhandlungen anstalten und . gliche Durchschnittsbestand der 53 Straf⸗ Mit Außenarbeiten kann nur ein geringer Prozentsatz der einkommen kosten beim Anerkenntnis im Inter ventionsprozeß. Eine Reihe weiterer len re Großherzogliche Hoheit die verwitwete Herzogin gefunden, indessen nur über tr iti n, iche lleber achung statt. 19075 15139 Zu gieren Gefängniffe betrug im Etatzal SGSefangenen beschäftigt werden. Bei den Untersuchungsgefangenen Kapital⸗ Rechtsfragen von allgemeinstem Interesse, insbesondere aus dem Miet- ; exandrine von Sachsen⸗Coburg und Got! a ö. 1 lobte das Verhalten der Polizei wan 8 . mtriebe. Der Minister sammen 9 d . und, 10245 Gefängnisgefangene 3 würde eine derartige Beschäftigung die Zwecke der Untersuchung ge⸗ vermögen recht, ist in den Rubriken „Juristische Win ken, Neue Entscheidungen“ Prinzessin von Baden, ist gestern abend m , . orene nicht nötig, besondere Maßnahmen zu 4 Kongresses; jetzt sei es gefamt . 35 6 Die. Rantongefaͤngnisse waren er fählden. Bei den Strafgefangenen steht ihr vielfach entgegen, daß die als Haupt; . und „Brie kasten erörtert. In! dem „Bꝛieftasten! wird jedem „W. T. B.“ meldet, auf Schloß Callenher J 9 . Ben Justi nin stẽ Gefgagenen im Tages durchschnitt belegt . Gefengenen nach ihren Lebensperhältnissen in der Fieihelt Arbeiten, einkommen . 767 8 Abonnenten in Recht angelegenheiten auf Wunsch sach gemäß Aut kunft Höchstdieselbe war 3 erg verschieden. ĩ Justizministexium sind alle übrigen Gefängnisse Preuße 6 wie si? geboten werden könnten, nicht verrichtet haben oder doch zu ver⸗ als Neben⸗ 23 22 2 833 19 röhre, Die Zeitfchrist verdient bei der Unermüdlichtett mit der sie 2h 5 var am 6. Dezember 1820 geb ö Belgien. stellt; ihre Zahl bewug am 31. sängnisse Preußens unter⸗ ʒ . 2 46 6 r m ft 29 z h 588 1 n,, ,. e t. Vie Sein g . ö . ö mählte sich am 3. Mai 1848 mit Seiner 5 ha oren und ver⸗ In der gestrigen Si d ö / Durchschnittẽ deftand u gg m 31. März 1993 1049. Der tägliche richten Anstand nehmen würden, und daß bet jeder Beschäftigung der einkommen b bo, 1 128,6 175,3 2, „8 5,5 689,2 131.2. alle wichtigeren Fragen der Rechtspfleg: in den Kreis ihrer Er— ; . Se mir Seiner x ö —ĩ 5 1 l itz . 2 26 sis 6* 66 F x ) Ilch . ' , 356. x zIES.νsf ae fend Ber k ; 9 ö. 5 . ; 66 ö ö h . —ᷓ 22 Erbprinzen, späteren Herzog Ernst ö Hoheit dem damaligen wünschte Bertrand . *r Rey äsentantenkammer 1902 auf n,, ,. belief, sich in di sen im Etatjabr Henn genen ihre Sahl gleiten un Verhal tie anger ent . ge Bei Dienstbezügen und selbstän sigen Unternghwmungen ist di, tte nnn en 3 1 , n,, , und Gotha Herzog Ernst II. von Sachsen-Coburg antwortlichtęiten zu kite zelli 9. Megiernng über die Ver, waren Im Tagezdurchsch 7 denen 8432 Untersuchungegefangene sichtigung finden müssen. G 16 des R⸗Str.⸗ GS. B. Endlich Gesamtzahl der Steuerpflichtigen mit Haupteinkommen bedeutend kommenden berücksichtigt, die weiteste Verbreitung und dankbare unruhigenden Finanzlage 1, zie Belgien infolge der be⸗ und Gefãngnisse sind ,, . preußischen Strafanstalten kzmmt dazu daß kurzzeiti Stra ,, sich zu Außenarbeit größer als die der Zensiten min Nebeneinkommen; auch der Betrag Anerkennung. 2 h 2 519 *. r 2 . , . ; 16 tsse lind de ( 75 x ö c 2 ö 2 Ir Ray 1 E 519 0 55 111 3 9no . w . 3536 ; 6. 8 * = 859 ö . gn. 8 S KRzetgraln . * 8 6 3 . Deutsche Kolonien. äbernehmen müßen. Der , gn mn, rere. vorhanden hemdesen. ach der k 50 120 Gefangene iberbanpt nicht In langzes tige er Regel, 126 ,,, des ersteren ist höher. Hinsichtlich der Zahl der Zensiten finden wir Neuer Teal ral ma nach. Theatergeschichtliche⸗ Jahr⸗ er Cen er ghet n, J Naeyer erwiderte, eine solche 5713 a Graf de Suset de betrug die Bevölkerung Preußens 31 sählung wom 1. Dezember 1900 ,, Teil ihrer Strafe . etwa drei bis seghs Ronge . bei den übrigen Einkom mengquellen das umgekehrte Verhältnis, beim und Adressen buch (begründet 1389). Herausgegeben von der Ge⸗ berichtet, aus Windhuk ten 1 za meldet, wie, W. T. B.“ lehne daher die Beantwortung . . ichkeit bestehe nicht; er mithin auf lob 000 Ginkoh e . , . Einwohner, es entfallen innerhalb des, Gefäng;uisles veibüßt, und den Ernst der Strafe Gebäudebesitz und Kapitalvermögen auch hinsichtlich der Höhe von nossenschaft deutscher Bühnen nge öziggz, XVI. Jahr⸗ 26. Dezember: Die 3. uk in Deutsch⸗Südwestafrika unter dem sident der Kammer n git? ch Interp'llation Der Prä- Gefängnissen befanden. nner 174,40, die sich in Strafanstalten oder empfunden haben. Soweit es mit die sen Rücksichten und mit dem Haupt und Nebeneinkommen; ersteres ist hingegen beim Grundbesitz gang. Druck und Komm min siontern gz von F. A. Günther u. Sohn, auf d ; her ch Maschinengewehrsektion Wofsidlo überfiel! der ihr zukommenden Rr er iera af, die Interpellation werde in Während das Ministerium d . dez Stra wollfugs vereinbar, it, werden jzdoch Gesuche von um mehr alt das Dreifache größer Hersin 1905. Dag bekannte Jahrbuch, das häufig als die Rang— 1 15 9 2 7 9. 1 T* 3 1 nIJ 2 1 559 FJ 9 ü . 79. 2 2. 8 21 J Ile 1 95 Ino 221 2 . 2 91 * 24 2c s . 53* J 1 zr fs c 1 14836 4 ö ö ö 1 644 ö. 171 5 6 43 194 Mi 1 nn stra 29 2 ** * i . ö arsch von Grootfontein nach Namutoni ber Sons werden Pie Regierung en w ich ag, . Tagetordnung gesetzt Statistik über die ihm n ne. Innern alljährlich eine eingehende andwirten um Ueberweisung von Gefangenen R landwigtschaf lichen, Das weibliche Geschlecht ist nennenswert beteiligt, abgesehen von und Quartierliste deutschen Bühnenkünstler beieichnet wird, ist am 24. November eine Hererowerft 5 n bei Hoçis können, ob sie Veranlaff . bis dahin darüber entscheiden herausgegeben ha m unterstellten Strafanstalten und Gefangniss insbesondere Ernteaibeiten in Gegenden, wo Mangel an Lan darbeitern den Selbständigen, unter den höheren Angestellten bei Dienstbezügen (4 ie d. h. zu dem kürzlich . rft. Elf Hereros fiel . sie Veranlassung dezu habe, sie gegeben hat, hatte die I ; efangnisfe 6 6 . ; ; 6 darunter Kambazembis Bruder Kamarinebo . , . Ne Eh, eine Interpellation ber ali! ; ö zu beantworten. Auf genommen, eine folche 16 , , ,. davon Abstand herrscht. tunlichst berücksichtigt. 3 . ; und Kapitalvermögen, unter den Pilfekräften nur bei den Diensthezügen. i nossenschaft zur Ausgabe Am 23. November wurde Namutoni besetz d nd desse 1. Sohn. Ministerpräsident, e r gg 229 gobahn erklärte der öffentlichen. Jetzt hat a, . 8 efängnisse ihres Ressorts zu ver— Nach der täglichen Durchschnittszahl der Gefangenen erkrankten Letztere Einkommensquelle ist für beide Arten von Beamten nefürlich gelangt, gern, als zerstört. 2 , , , . i besetzt, die Station ist völlig Delegierte? des Köni— er habe an den Tarifrern handlungen weder i ben. Neßt hat ium ersten Male auch sie eine Statistt e. von je 159 73. Von den erkrankten Gefangenen wurden 7.3 oo in Tie wichtigfie. Das auf den Kopf berechnete öchste Nebencinkomme Titelbilder bringt zer] Dr t, Am 30. November wurden bei ck n,, De egierter des Königs, noch als Fi 6 * weder als sich auf das Re nungs jahr 1902 61 A ö 9 h eine Statistik, die d Sn f . . 320 . . . 8 . ker . ilt . die vich igste. . u] den Kor De ech nete böch e Nebeneinkommen 1te bi der bringt mn von Namutoni, am 2. Dezember bei . westlich Weiter habe er auf die Anfrage nichts 6 nanzminister teilgenommen. bezieht, erscheinen lassen (9 ct 49 April 1902 bis 31. März 1903) er Unstalt behandelt, 1,3 olg ener besonderen Kran en gnsta über⸗ beziehen beide aus Bebäudebesiz, das nierrigste die böberen Beamten] Todestag in das Jahr 1905 fällt, r Namutoni Hererormerfte d e, n. bei Onandowa nördlich von ; 6. zu erwidern. in Aussicht gen om men M . t. in der Reichsdruckerei), und es ist wiefen und C9 o aus, der Haft entlassen, Ven den Err ankungs, aus felbstänt igen Unternehmungen, die Unterbeamten aus Grundbesitz; Mannheim als genialer Charatlerdarsteller wie 2 Vieh, 7 G ö . überfallen; dabei wurden 58 Stück Türkei iahl der in' den Gef dies sortan alljährlich zu tun. Die Gesamt⸗ fällen entfielen 496 0/3 auf. an keckende Krankheiten, O94 9,9 auf während das Riebeneinkommen aus Faxitalbesitz bei ersteren an zweiter Direttor des Königlichen Hof. und Nationaltheaters dem ihm be⸗ 2. „(Gewehre und Munition e beutet d ö - ürkei. b . efängnissen der Justizverw Geistesstörungen 3,565 oo auf außere Verletzungen; von den Fällen Stell! steht, kommt es bei den Hil i okräf 1 di orleꝶt freund Dichter so wertv lle künstlerische Dienste leistete. Di fielen Au ö 61 el et, un mehrere Hereros Die Fr k . . ge racht en Gefangenen betr ; ö 3 ' 1w altung unter⸗ 2. c 4 gell, . 90 . ungen,, ,, 53 81 8 Sle ll? steh om e? bi den Pill? raften 41 lẽ vorletzte. . : reun eten L ter so wer vo e un erische X en e ei ele Die ö il, n , ,. keine Verluste zu verzeichnen. vo 9 5 n furter Zeitung“ meldet aus Konstantin opel 57h! (1901 359 to? 5a ngch dieser, im Statjahre 190 anstecen er Krankheit n kamen, 1857 60 ga] Tub. rgulose 2361 Gt Das böchst. Gesamteinkeinmen au! den Kopf der männlichen wie Beniehungen Schillers zu Iffland wie, ju Büähnenkünstlern und Bähnen⸗ Von den Owambos droht augenblickli n . vom 19. d. M., mehrere hervorragen 6 410 694) aännli J 358 16, 1899 349 201, 1894/95 auf. Spphilis. Die Sterbefälle umfaßten O,0ß oo der Gesamt⸗ weiblichen selbständigen Zensiten zusammen rührt aus Kapitaloermögen fünstlerinnen überhaupt werden in einem von Dr. Adolf Kohut ge⸗ To . ö 26 x ct! 9) eine Gefahr ihre T. . 9 e lemas hätten de männlichen und 81 . ahl 38 0 4 . J . . * h . 217 D —— 2 ö ,. 79 . . 333 . ; . . . g oten liegen vom Januargefech ; ; zr; ihre Sultan eine Eingabe unte ĩ ö im 81 26 30 89 364 (1801 8319 30 zahl und O68 oo der Durchsch nitts zahl der Gefangenen. . ber, das niedrigste, abgesehen von den Dienstbezügen, aus selbständigen schrie benen Auffatze ausführlich behandelt. Weiter enthält das Bu , , ö Januargefecht her noch unbeerdigt ö ö ͤ erbreitet, worin sie auf das das Land 1899 86 302, 189415 109 8937 ** 1900 e, ,. i. gahrẽes 1953 Gntscheidung . J. * gen tändig 1 Aufsatze aussührli mndelt. ; t ; Mengen um Namutoni. ö gt in schwer schädigende Treiben der Finanzkommis das Land Darunter waren IR 431 (141 347 * weiblichen Geschlechts. d on den im Laufe des Renn nung sahres 1962 zur, Entscherzung Unternehmungen; das Hauptein kommen ist am köchsten bei Gebäude. ein Porträt des 1873 verftorbenen Hofburgschau spielers Karl Fichtner, Der „Kölnischen Ze: r wiesen, die durch die i ̃ ö zkommission hin⸗ 18945 128742 3M 48 (141 347 bejw. 122 369. 111 759 es Justizministers gebrachten 385 Anlgägen auf vorläufige Ent- kesitz, das Nebeneinkommen bei Kapitalvermögen. (Stat. Korr.) dessen Leben und künstlerisches Wirken Eugen Isolani in einem , schen Zeitung wird aus Berlin ge 18d 81 ; ch die ihr eingeräumten außerordent ch 9 ; 42) Untersuchun aägef 22569 ! lass d 206 bewilli 179 baelehnt worden Davon 8 641 1x . 3 if n; s ĩ . 3. dem Süden des Schü hgebiels Deutsch-⸗Suüͤdmwes gemeldet, aus machten die Staatsmaschine in allen Teilen jerordentlichen Voll⸗ 14 0564 (16 Old bezw. 15 641 , , ,, männlichen und m find V6 bewilligt und 178 bag Kn worden denen 2s seffcinden Ärtikel wärdigt lowie die Bildnisse zweier Tünstler die da Keelmanshoop die Nichricht Deutsch-Südwestafrika sei über hätten sich an den Sult , hemme. Die Uemas lichen Geschlechts. Von den St 877I, 1894/5 15 674) solche weib⸗ (, m auf die Verwaltung des Innern 265 a, bon denen 128 Literatur. Jubilãum ihrer 40 jährigen Bühnentaätz keit bezangen haben des Königlich Warmbad durch di Nachricht eingegangen, daß der Ort der Finanz kommissio lstan gewandt, der das Ehrenpräsidium II6z 33 pezw. 156 490 k verbüßten 160 663 Pilligt und 15 abgelehnt worden sind Ein Widerruf der Be. 46 Freusischen Hofschaufpielers Maximilian Ludwi und des Hofburg⸗ ö n, n, n,, ,. Art vorhandenen Streitkräfte und Vor , ,, . ssion innehabe, um ihre warnende Stim 864 C90 (33 712 bezw. * 36 28 988. 189415 180 8437) Männer und willigungen hat in 7 Fällen stattgefunden, und zwar in L Talle wegen Handbuch der Wirtschaftskunde Deutschlands, heraug— schauspielers Ernst Hartmann. Bilder von Verstorbenen, die 3 räte auf längere Zeit in die L f ö ind Vor⸗ gegen eine Zentralisat ; ö e Stimme O0 (33712 bezw. 32767, 34 168 des gleichen V fa 2 Raäaflen wegen eines andere Verbrechens . ; 96 5 Menn, ö ; 233 ; . 3. . . ö gere Zeit in die Lage gesetzt sei, jenem Angriff der n' 5 , , . , das Tbenter wirtten: Gt s. 8 ö 4 ; 993 (537 544 bezw. 34 076, 34 935, 1894 5 oder Pergehens und in 4 Fällen aus anderer Veranlah ung. maͤnnische Unterrichtswesen. IV. Band: Deutschlands Handel von Moser, Wilhelm Manstaedt, Tuise von Pöllnitz. Emil

2

D mãͤnnl

2

DBG maͤnnl 82

188 männl.

d & C 00

DNiĩ

1

1

o 8 8

—— X E O d& F S - b -

—— 21

CX.

X

O de c OO di TN

Ode S e G 2

2

C

d

80

ü

d

Berlin

Morenga⸗Banden erfolgreich Widerstan in den Händ n e, ; * . folgreich Widerstand zu leiste en Händen einiger unv t r —ĩ 42 404) Män . , An. Typhus nz 6 . nl che en j heben. Die 8 rn, . . k 5 3. (6öbz bezw. 6108, S50l, 18946 Die für die Sefgagenen angesammelten Arbeits bslohnnngcn und Verkehr und die dig sen dienen den Gin vrch kungen. Thomas, Kaspar. Bausemwein, Julius Perend, Wil. Schneider, Windhuk weiter gestorben: Reiter Friedrich . aus einen großen Eindruck gemacht; mehrere der Fina 9. Sultan 35 150, 189455 5a 27 Harn. 6. 97 SG6s 33 bezw. 42082, werden, ihnen bel der Entlassung nur his zu Einer bestimmten Höhe UI und 48 S. it zahlreichen Tabellen im Tert und l. Karte, Karl Gleißenbeig u. a. reihen. sich an. Es solgen die erweiterten boren am 16. September 1882 zu Die . Friezmgnn, ge⸗ 6 Befugniffe seien bereits wiede Finanzkommission 26 2653. 28 938, 183455 . 26 503 (26 295 bezw. 6 Der Rest wird der Polizeihe hörde des Deimatoztes Verlag von 8 G. Teubner, Leipzig. Geh. 134 Der botliegende und sorgfam beagrhelteten statistischen Tabellen, zu denen eine besonders württembergischen Feldartillerietegln . enheiin, früher im Ressorts, denen fie entzogen d eder den kompetenten zoo, (zoss derm. 3137, 4479) Iten Frauen. g5schärlte „Hatt, 96. äimem dort Festehenden Verein gur ühlt gen ür i, , g. Ge. vierte Bahn diesez gh an zelegten, vom deutschen Verhand für das wertzzolle Gtarlfft der Kündigungen im Prekemonat Hin zugetreten it, ember im? Bazar tt e, , regiment Nr. 65, am 14. De- worden zogen worden waren, zurückgegeben bejw, 454, 774 894 5833* 1894J5 4430, Männer und 470 (464 angene zur sofortigen oder allmählichen Aushändigung uͤbersandt. An kaufmännische Unterrichts wesen berausgegebenen Handbuchz der Wirt- ein Verzeichnis der Neuheiten der deutschen Bühne seit Oktober 1903, err Werner . enk zu Otjimbinde;, Leutnant Frei⸗ . . den Jahren ss? 3 jn . waren Zivilgefangene. Seit derartigen Vereinen waren geben 1h Zentralst ellen 405 vorhanden die schaftstunde ist Dentschlanzs Handel und Verkehr gewidmet. Der ein Verieichnis der lebenden und eine Aufzählung der seit 1874 verstor⸗ 17 Februar 1855 . 9yn Stauffenberg, geboren am Hnerit᷑a Strasge angenen fast aleich 3 die Zahl der Untersuchungs. und der n größten Teile unter Leitung bon Justiibeamten y. . Präsident des Kaiserlichen Stalfstischen Amts in Berlin Or, van der benen Bühnenfschriftsteller und Komponisten, eine Allgemeine Rundschau, 1 w ; Realer zu München, früher im bayerischen Der „Morning Post“ wir ; zum Jahre 18959 Heben end h. . sich ununterbrochen bis . gewähren auch den entlassen en . die über keine Borght gibt eine groß gige an fruchtbaren Gedanten reiche Uebersicht eine Zusammenstellung der Gedent· nnd FJubeltage und eine Totenschau. Schweren Reiterregiment, am 18. Dezember im Lazarett gierun gSbictter ig Post“ wird aus Ottawa gemeldet, Re— der wirtschaftlichen Depressis⸗ ndert; in den beiden folgenden Jahren . h icht über eine ausreichende Arbeite belohnung verfügen, us fiber? Peutschlands Wirtschaft, ihre Beziehungen zum Ausland und] Erwähnenswert sind auch. die Mitteilungen über daz Vereinswesen, Owingua⸗ Naua; Reiter Stto Schumann , zaret zu gierungs lätter bestätigten, daß die nächste Legislaturperi 5 mannlichen ö. stieg sie nicht unerheblich, die Zahl der iert. den entlassenen jugendlichen Gefangenen, die erforderlichen ihre Stellung im Welthandel. Den Großhandel im besonderen, seine insbesondere über die Tätigkeit der Genoffenschaft, die Angaben über 20 Juli 1882 zu Trakehnen, früher Iich 6. geboren am sich mit einem canadischen Flotten program 1 e Im Gtatjahre 1907 , auf eine vorher nie erreichte Höhe. 9 Uttel und forgen nach Möglichkeit für ihr ferneres Fortkommen, zu Entwickelung, seine neuzeitliche Gestaltung und Bedeutung erörtert die freien Bühnen und Büurgerspiele, die Nachweise über gastierende, Nr. 1, am 18. Dezember im Lazarett O , n, schaftigen werde. Der Marineminister hab ö . Der jahrlich 11 . ein kleiner Rückgang ein. ien Zwecke solchen Vereinen gewisse Zuschüsse aus staatlichen Dr. Kreuzkam; den Kleinhandel und seine Formen beschreibt Dr. Rocke, privatisierende und ehemalige Bühnenkünstler, Den breitesten Raum ; zu Otjimbinde. es sei nicht beabsichtigt, die Kriegsschiffe i 3. erklärt, jahre 1907 383 577 gn gz Gefangenen 69 im Etat⸗ itteln gewährt werden können. den durch besondere Einrichtungen und Gewohnheiten ausgezeichneten) nimmt wieder das mit gewohnter Gewissenhaftigkeit aufgestellte bauen. Er werde sich nach der Session n h anada zu 18945 383 539) Männer und 5 1900 340 340, 1839 329 402, J Buch und Kunsthandel G. Hölscher. Weiter findet das Verkehrs. Register aller deutschen Bühnen im Deutschen Reiche, in Desterreich, geben, um mit der Admin aliltät . . nach England be. 1897565 165 8365, 6 n 495 (80 992 bejw 79 997, 84 092, . ; ͤ wesen elne, gründliche Erörterung; den Landverkehr behandelt der der Schweiz, Rußland und Amerika und das über 140 zweispaltige

beraten, die den Anfang en leit fi ö drei Schiffen zu bäaw. 1I9 486, 168 yr, 13 3 Zugang waren 133 498 (137 159 erteilung der Schüler der höheren Lehranstalten in Geheime Finanzrat Dr. Zimmermann, das Post. und Telegraphen⸗ Seiten umfaffende Ramenverzeichnis ein.

Desterreich⸗ Ungarn. miliz bilden sollten. Canada sei . ö Flotten 15 069, 15 145, 14 50) . ind gz Löt. (ihrs 10 bern. wd . i ihr e fen .

. . k ⸗. 1 . eiblich? ö ' j 2

Die Sektionechefe Graf von Auersperg, Dr. Ritter . die Werften von Halifax und . ö 1 dot. 147 . ihr Le 6 die Aan . 1 a, ö y n . ö , tlaret Gesundheitswesen, Tiertrantheiten und Acbsperrungs Röß D rei 59 . ö ) . ; 6 . er⸗ ; * . ) 31 J, , rteilun Sch die S n den preußischen eren hh cke lh fer , e e . ö. un Hofrat von * , gde e ,, ir erden daß ir g eng . . , * 3 ö de, le ö 2 . . ei , 25 * . * , un h feng o g, . . „wie dem „W. T. B.“ ge⸗ er euerzahler weiterhin r ,,. 34 171, IJ G08, 426015 ö 1. 2 . Das Ergebnis, mit dem von 1895 jufammengehalten, ist für . Auguft d. J. (Quelle: Beiträge iur tatistik der Personal⸗ . u rte i- halte h n 23 hel 3, 9218) Frauen, die . e nn 3. 6r ü. drei jusammengefaßten großen Gruppen der höheren Lehranstalten, einkommensteuer in den Jahren 18938 bis 1902. Wien 1803.) Der internationale Gesundheitsrat in Konstantinopel hat für jw. 40 910, 38 054, 52a 2377 Manner und 26 33 (E25 6g bez a r o fer gf die Klassen 12, 3 . . u ö 3 ,, der 53. , 6 und einschließlich . von . Said und Suez eine ärztliche Unter ; ? . ie Klassen IIb, IIIa und IIIb un e Unterstufe“ die l ihr inkommens. ) einschl. der Pensionisten. suchung angeordnet.