Von Batum eintreffende Schiffe mit gewöhnlichen a d rere, Abends: „Die Hugenotten⸗ Montag, Nachmittags: „»Der Trou. Der Bestand betrug Ende 1902: 597 630 , die Einnahmen in den
(nicht Pilgern) unterliegen der ärztlichen Untersuchung im Lazarett badour', Abends: Dornröschen‘; ienstag, Nachmittags: „Der beiden Berichtsiahren 19086 6, sodaß sich die Gesamteinnahmen
von Sinope. Daselbst wird auch die Hin Wäsche der Schiffs. Wildschütz' (Baculus: Herr Mantler), Abends: ‚Die Millionenbraut!“ auf h26 715 α belaufen. An Unterstützungen und Subventionen
r een und der n . desinfiziert. Haben derartige Schiffe (Fritz Werner a. G.). wurden 60 000 4A, an Vorschüssen und ,,,, 12 8418
assagiere nicht an Bord, so unterliegen sie einer ärztlichen Unter—⸗ Gestern ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung zum Be“ also jusammen 12818 M auggegeben. An Vorschüssen wurden
uchung im ersten türkischen Hafen, in dem sich ein Sanitätsarzt be! triebe der in der Friedrichstraße, Ecke des Weidendammes, zu er, 3011 M zurückgezahlt, sodaß sich die Gesamtausgaben auf
findet. (Vergl. . R. Anz.“ vom 12. d. A., Nr. 292.) richtenden Komischen Oper; gegründet worden. Die künstlerische 69 836. M stellen. Eg bleibt mithin Ende Dejember 193 Runner Leitung des Unternehmens liegt in der Hand des Direktors Gregor, ein Bestand von 456 880 6½. Der Kapitalstock hat sich
e . ö des gegenwärtigen Leiters des Stadttheaters zu Elberfeld. Die Aus. im Laufe der beiden Berichtssahre um 50 550 Mp wer,
Laut, Belanntmachung im Monitor Qficil! Ur. 198 Lom führüng deg Baues ist der Baufirma Lachmann u. Zauber übertragen ringert. Da sich die Frage aufdrängte, bis zu welcher Zeit daz
14. 8. M. hat die, Generaldirektion des rumänischen Sanitätzwesens worden Dle Giöffnung des Theaters wird, vorausgefetzt, daß fich Kapital aufgezehrt sein werde, find Berechnungen aufgesseilt worden.
Erste Beilage und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
.
mit Beginn vom 13. Dezember 1894 die Anwendung der inter. dem Fortschreiten des Baues feine Hindernisse entgegenstellen, Mitte So hat ein Mitglied ausgerechnet, daß, falls die Ausgaben? n nationalen Sanitätskonvention von Paris vom 21. No. Sktober 1595 stattfinden. welter beschränkt würden, dag Kapital Bis 1912 aubreichen vlt vember 19053 verfügt und in Gemäßheit derselben die Quarantäne— Morgen, Donnerstag, Abends 746 Uhr, veranstaltet der Königliche Eine andere Berechnung, die von ganz anderer Voraussetzung . . maßnahmen in Sulima aufgehoben. Musikdirektor Bernhard Irrgang in der Heiligkreuzkirche gegangen ist, läßt bei regelmäßiger rg e n. der Unterstützungen mmm k dem wurden Schweden. eine musikalische Weihnachtsfeier unter Mitwirkung von Herrn die Mittel bis 1925 reichen. Nach Erledigung weiterer lg, —— * fir ; Am vorigen An ern . ö Nach einer Bekanntmachung des Königlich schwedischen Kommerz— A. N. Harzen Müller (Baß) und dem a eappella-Chor des Herrn licher Angelegenheiten wurden die Bergtungen geschlossen. — An die Qualitã Vertaufte Durchschnitts⸗ Markttage an g n, ö kollegiums vom 12. d. M. ist der k Köslin Paul Schärf. Im zweiten Teil den Programms kommt ꝑðine in sich Gentralversammlung Hloß sich kin Sitz un g des Verwaltungs. rin mittel erkau Verkaufs⸗ preis nach serschlaglicher als Fon Wafferscheu rabies) befallen erklärt worden. abgeschlossene Weihnachtsmusik zur Aufführung. Der Eintritt ist frei. . 9j . ö s . ,, und Königliche Hoheit der gering rn Menge k. - 9 eg. 8 3 e ,. . z ronprin n eiwohnte. . ner er pel⸗ itts. ö lter Preis für 1 Doppel;en nin d! dem Doppelzentner r ö Mannigfaltiges. Marktort Gezah zentner w. ; Verdingungen im Auslande. . afaltig Das Berliner Kriegervereinswesen hat sich in den letzten ,, oͤchst niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner j (Preis unbekannt) Oesterreich ⸗ Ungarn. Berlin, den 21. Dezember 1904. , ,, . gan gewaltigen Höhe r,, . Ez niedrigster höchster ; 35. 3. 4 9. nuar 1906, 12 Uhr. Donauregulierungs ussi ; Gestern vormittag um 105 Uhr fand in der katholischen gehören zu den Bexliner Kriegervereinen etwa Mitglieder, die . 41 ͤ 9 ö ö. a ü se⸗ in , Rr 2 kö lat! St. Hedwigskirche in Anwesenheit Seiner Majestät des in den einjelnen Vereinen untergebracht sind. Seit Jahren wird . ö gd Heß Ka, Gas und Kleefamen. Näheres del der genannten tom. Faisersd und Königs die Trausrfeßer, für den. berfwigten as Preiett sfftig vsrfolgt; in den, eitzlnen Staßtteil i Krieger, . ß mission und beim Reichtanzeiger‘ Generaladjutanten, General der Artillerie Fürsten Anton vereins bäuseg, als Stütz. und Sammelpunkte der Vereine ß 1367 , 15,99 3 j 15,09 I. Jan ark 1565, J3 lin. K. C. Staatsbahndirektien Villach: Radziwill fat. Bei der Feier warzn. Bie. W. T. H. mesget, iu, frzichten; Naßzem Für den Nrrden dag bekannte Gigli. ö ö 15.05 155006 15359 13.59 — — 15.98 Vergeßung des Bahnhofbuchhandels fowie des Verschleißes von guter den Mitgliedern der Familie Radziwlll mit der Fürstin— J,, aheersehfn ist, lommt für dat in br um. den. Süden . e ii 16536 15,30 133 3 16,14 pertötischen Bruckschriften zc. im Bezirk det Direktion. Raheres bei Witwe zugegen die Ritter deüz hohen Ordens bom Schwarzen Sünostes und Südmwesten nunmnehr ein än der Mitte det Stadt g. D . ih 16 56 16 20 1640 ; 3 16, 95 der genannten Direktion und beim „Reichsanzeiger“. Adler, die Herren des Hauptquartiers, die Generalstät von legenes Grundstück in Betracht. Die, Verhandlungen hierüber sind ö JJ . 16 36 16 56 16,80 16,80 e Berlin, das Offizierkorps des J. Gardefeldartillerieregimentz, zahlreiche soweit vorgeschritten, daß auch dieser Bau in nächster Zeit begonnen Schneidemühl .. . KJ 39 33 1790 1756 1770 1770 Portugal. ürstlichkeiten, der Reichskanzler, der Staatssekretär des Auswärtigen werden ann; Her sich us den Uebenschüssen ergebende Vorteil fließt J . 6 36 1636 16 90 1749 Bis 15. März 1905, 3 Uhr. Stadtverwaltung in Po᷑ rto: Neu. Amts Dr. Freiherr von Richthofen und viele andere hohe Staatz. den ge , , b, , n. der Berliner Friegerbereine zu und Breslau J 3 1680 12665 1710 1759 . verpachtung des Betriebs der elektrischen Straßenbahnen. Näheres in beamte. Den weiteren Raum ber Kirche füllte eine zahlreiche Trauer. soll hauptsächlich k an hilfsbedürftige Feldzugteil nehmer KJ i — 63 1536 1rd 11769 94 1745 17 58 portugiesischer Sprache beim Reichsanzeiger “. verfammlung; katholische Vereine mit ihren Fahnen hatten sowie für die vier bestehenden Kriegerwaisenhäuser gelangen. Hintz ; J 19 ö 2 1169 ? ö 6 66 16 55
— — dẽ de
n, ,,,,
; Fo 165 16 76 163 Glogau 16,50 1660 12365
8 * . . . . . . . 1 . . ( 26 10 2 ö 9 . . St. Petersburg, 20. Dezember. (W. T. B) Seine Majestät = ö 9; ö JJ 94 . i. ö. 1 1 1778 ĩ . 36 ö dd, ,, 1h60 1505 Neuß , 15 906 19.00 1920 19.20 ; i 1765 17379 Schwabmünchen w ö. K 1160 . ö 18.58 18.50 ö tenn k 19800 Kö 9 . . . w, 1h 300 57 26 1909 19,13 k wasn oe, wid : Saargemünd J
Aufstellung genommen. In der Mitte der Kirche stand Theater und Mufik.
der i 8 . . ö. ö umgeben. — Die Trauerparade war teils am Opernplatz, teils auf dem Bellealliancetheater. J ,, Mit dem Si c . girl e; Feier der Kaiser Nikolaus hat die hier ausgestelltle Sammlung von Die gestrige Wiederaufnahme der Posse „Ein Blitzmädel“' von wurde im Lustgarten ein Trauersalut von 24 Schuß abgegeben. Werken Wereschtschagins erworben.
Karl Costa mit der gefälligen Musik von Millöcker legte von Die Truppen präsentierten, das Spiel wurde gerührt. Dann setzte . e . . der Frische und Lebensfähigkeit des bejahrten Stückes Zeugnis ab, ᷣsich der feierliche Trauerzug in Bewegung: voran drei Schwadronen Lissabon, 29. Dejember. (W. T. B) Nach, einer Meldung dessen Handlung unterhaltend und durchaus noch nicht veraltet ist. der 2. Gardedragoner, das Trompeterkorps Choräle blasend, dann des Reuterschen Huregus“ kamen infolge eines heftigen Sturm et Träger der letzteren find eigentlich nur zwei Rollen, zunächst je ein Bataillon vom Königin Augusta Gardegrenadierregiment Nr. 4 an der Nordküste Portugals 18 Fischer v on . Figueira- die einer Telegraphistin, die, um ihrem Verlobten eine Stellung zu und vom 4. Garderegiment z. F., die Spielleute die gedämpften Fal um s Leben. bo befinden sich in Not. Eine Fähre an der verschaffen, die für die Vergebung der Stelle maßgebenden perfonlichkeiten Trommeln schlagend, endlich die. Salutbatterien. Die Geistlichkeit Mündung des Mozdego schlug u m. 14 Personen ertzranken. auf ihre Weise zu gewinnen sucht, sodann die eines sie bei diesem Unter! mit den Ministranten und den die Ordenskiffen tragenden Offizieren In der Nähe von Oporto fanten 5 Boote, 5 Mann sind umz nehmen unterstützenden Tenoristen. Die beiden treten als Mitglieder schritten dem vlerspännigen Leichenwagen voran, den Artillerie. Leben gekommen. ö der Vereinigung der lustigen Schwestern von Madeleine als Tänzer unteroffiziere flankierten. Unmittelbar hinter dem Sarg schritt ; J . und Studenten auf. Frau Josephine Dora entwickelte als Gast Seine Majestät der Kaiser mit dem Generaladjutanten Minneapolis, 20. Dezember. (W. T. B.) Heute stürzte in der weiblichen Hauptrolle ihren ganzen liebenswürdigen Humor, von Pleffen, sodann die männlichen Mitglieder der Fürst. eine Mauer eines am 15. d. M. abgebrannten Hauses ein und seßte der besonders in den Couplets zum Ausdruck kam. Ihr Partner, lichen Familie Radziwill, der Reichskanzler, die Fürstlichkeiten, ein aus Holz erbautes Hotel in Brand. Bei dem Brande ⸗ 366 Herr Gordon, bewährte wieder seine behende und autzdrucksbolle die Generaladjutanten, das Hauptquartier und die Generalität. Ein kamen neun Personen, die in dem Hotel Wohnung genommen Waldfee i. Wrttbßßz .. 6 8) 18.30 . Komik. Die beiden trugen in erster Linie zum Erfolge der Auf- sechsspänniger Kaiserlicher Galawagen und zwei Kranzwagen machten hatten, ums Leben. Durch den Einsturz des Nachbarhauses wurde J ooh sd , no , 1820 führung bei und erhielten das Haus in bester Stimmung. Von den den Schluß. Bei dem Bahnhof Alexanderplatz in der Gontardstraße das. Innere des Hotels durch große Mengen Mauerwerks ver— Pfullendorf. ; anderen Mitwirkenden ist besonders Herr Winckler als ungarischer ließ die Trauerparade den Leichenwagen unter präsentiertem Gewehr schüttet. Gutsbesitzer hervorzuheben. Das Publikum ließ es an lebhaftem passieren. Seine Majestät kehrte darauf zu Wagen nach dem Schlosse Beifall nicht fehlen. zurũck. .
— — — — — do ö deů d dd
E .
e, n,, , n, nn, n.
17,58 17,89 18,60 18,60 18 20 1820 18.38 18,331 17,83 1292 17,94 17258
1770 17,87
gernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). 1760 1 1760 J 182 1833
Günzburg 63 1866 836 363 Memmingen w 1 . 365 . . Schwabmünchen... 00 U y, , . ,, JJ 72375 156604 1894
28
18 * 12 OG —— OG . —— Q — —
DO O 5
do S Sd d ᷣ de de
x N . = .
22 — — — —
— O.
20
Funchal (Madeira), 21. Dezember. (W. T. B.) Die erste K vom Prinzen Friedrich Karl zu Hohenlohe hier begründete 20. Allenstein
Im Königlichen Opernhause findet morgen eine Aufführung In Gegenwart des stellbertretenden Protektors, Seiner Kaiser, Kuxranstalt wird zu Neujahr in einer Höhenlage von 300 m eröffnet . . von W. A. Mozarts Oper ‚Die Entführung aus dem Serail“ statt. lichen und Königlichen Hohelt des Kronprinzen, fand am gestrigen werden. Das Kurhaus Santa Anna, in dem durch seine Schönheit Marggra ö Die Damen Herzog (CGonstanze). Dietrich (Blondchen), Tie Herren Dienstagabend unter dem Vorfitz des Generals der Infanterie von berühmten Park gleichen Namens belegen, um faßt eine Anzahl getrennter 2 u nzd nühl ; Mödlinger (Ssmin), Iörn (Belmonte), Lieban (sPedrillo, Krasfa Werder im Reichstagsgebäude die Generalverfammlung Häuser und besitzt Einrichtungen zur Aufnahme von Erholungs— = Schnei ö (Selim) sind in den Hauptrollen beschäftigt. Ser Kapellmeifter der Kaiser Wilhelm-Stiftung für deut sche Fuvaliden statt, bedürftigen und Kranken aller Art. Die Anstalt ist von Professor . ; ⸗ 3 von Strauß dirigiert. Nachdem der Vorsitzende der verstorbenen Mitglieder des Vorstandes, Pannwitz eingerichtet, hat Raum für 69 Kurgäste und wird dem— * w . Schl ; J / 14,00
Das Nationaltheater bleibt wegen der Vorbereitungen zu der des Generalmajors z. D. von Sasse⸗Berlin und des Dr. Philipp nächst durch Höhenstationen bis zu 1600 Metern Höhenlage er— ie, , i1im 1) 2 3190 3* 1350 am Freitag stattfindenden Erstaufführung der Wewelerschen Märchen⸗ Hirsch⸗ Hamburg, deren Andenken die Versammlung durch weitert werden. K . ,, J 3; . 250 370 13 80
1 1 . 2 ö 9 9 ö = 3 * 9. ]
oper Dornröschen! morgen geschlossen. — Der Spielplan für Erheben von den Sitzen ehrte, gedacht hatte, wurden . 8 6 . . 265 . 14,50 . 266 — 56 2 ö * 1 e — ern, ö 2. * . ö . ( c ö 34 . . ö . O. S. . . . . 5 9 . . . x * . 2 J die Weihnachtsfeiertage gestaltet sich folgendermaßen: Sonntag, rie Wahlen für den Verwaltungsausschuß vorgenommen. (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und ,, 8 ;. ĩ— ! , 31 336 14565 Nachmittags: „Zar und Zimmermann“ (van Bett: Herr Mantler), Hierauf erstattete der Major Kurs den Tätigkeits. und Kassenbericht. Zweiten Beilage.) 8 J 46 a f * 1485 14,80 , 3. jz . . 6 2360 15. 134) Nenß 86 ö . ö — 7 0 14 20 Schr abmüngen d — ᷣ 35. f 11 2 7 5 2 k h 9 1 ö Giengen a. Brenz JJ 5 ö ; J J 38h 1579 ] 1339 1449 Pfu n , = ö 5 I 94. 6 1. 1450 Schwerin Mee... ö j J 51 50 Saargemünd ;
0
12 12,50
— — o 1X dd = O
J
1340 13.40 13,350 13.60
13 70
385 85
— — — — — — S D do & & dò
Ded es 2X 2 0
* —— O
6 Mn Theater. 8 ßninli Schauspiele. Donnerstag: Ope Königliche Dihun ple E. Donnerstag: Opern⸗ 8. 245. Vorstellung. Die Enutführ 8 , m k. , ,, 2 ; 6 Firma Hugo Baruch ͤ hoflieferanten Sei haus. Dis. BVorst ö utfü hrt fans Donnerstag, Abends s Uhr: Heinig'fun den. Welh. Stern. Große Ausstaltungsposse mit Gesang' und Firn g Fuge Baruch Go, Hoflieferanten. Seiner dem Serail. Oper in 3 Akten von Wolfgang 4 , . ö d ; . ö ö * e. e Majestät des Kaisers. Die elecktrischen Lichteffekt 50 1300 1 3. Amadeus Moza Tert von Bretz ner. NUnsan nachtskomödie in 6 Bildern von Ludwig Anzengcuber. Tanz in 3 Akten von J. Kren und Alfr. Schönfeld. 2 e ,, . ie elertrischen zichtessette ⸗ . . j 50 1 125 3, 18606 Amadeus Mozart. ext von Bretzner. Anfang Freitag, Abends 5 Ubr: Mutter Erde Musik von Tinddékoefer An inh. ch von der Firma Schwabe u. Co., Hvolslieferanten . 5 J 12,00 2 12420 3 350 13566 r Ühr. rn n, , . . venht vnn Pinddhtze r wär ang an ihr g teag ] Seiner Majestät des Kaiferg. J. Bild? Im Ham. 1 1, 365 1286 Neues Operntheater. 230. Vorstellung im Abonne Sonn en 3A elnctaei Weihnachtsfeiertagen, Nachmittags vurger Safen Die Woermann. Expedition Goldap J . J 66 530 1340 ment. 162. Billettreservesatz. Flachsmann als k . n, , ,, en, Abends: Der àm Quai der Hamburg Amerika. Linie. 17. Bild: ( k — b — 126 . . 1560 100 Fra Fomödie 3 Aufzügen p Otto Ernse ' . 216.51 ; wd An allen drei Weihnachtseiertagen, Abends: Der 9er ö 18. 351 zorn J i] ö 2* 3 3,70 13 (6 ) . , , , ,, Theater des Westens. (Kantstraße 12. Bahn. Gruß?! See,, Die alte ßerfa hrt i. , , wn slich der e J , Mnsang . n, Dberregtlseurt Year Stube. hof Zoologischer Garten) Donnerstag, Nachmittags Mittwoch, den 28. Dezember, Nachmittags 4 Uhr: 2 in de, gen, , . . Juin. ö JJ . 335 1533 1338 , Anfang 74 Uhr. ⸗ h,, n, a , ö . 18 Kopenhagen. IV. Bild: Christiania (großes In 12,890 30 3. — 535 1559 Freitag: Opernhaus. 246. Vorstellung. Zum 3 . i ,,, nnn , 3 ö Eisfest). Besonders hervorzuheben: Der echte Bretlau S6lI. 1460 . ö . 5590 1576 150. Male: Die Wallüre. Oper in 3 Akten von ben 35 hr (15. Vor ellung im Vonnerstags⸗ 3 2231 . 6 146 re. 3 . Freiburg J 35 . 1490 21 / 520 1 . e,, , uibennzmnent . D3n Feat. . Kö k J . , ,, i nn ge. . 64 , im Freitags⸗Abonne⸗ Bentralthenter. Donnerstag: Das süße m nst lich n Bahn; , ö 1 h 865 05 1500 1609. 17 3 . , , , e ment) er Jegischsn 285 ö . fun zen Bahn; dazu eigens eng torweger, e ü . ̃ . 12.60 1340 enn 3 Bill 7 servesatz. . B e, , . ir fen . in 3 Akten von Reinhard. An« die im Slilauf zu Christiania mit Medaillen und , Hire 1700 z. 38. Vorstellung. Minng von Barnhelm, oder: Sonntag EJ. Feicttadh Nachmittaas 3 Ubr: ? aug 1 nbr,. Großen Preisen ausgezeichnet sind. V. Bild: Bei J , 16,80 Das Soldatenglick. Lustspiel in 5 Aufzügen von , , ,,, irt on Teitag: Der Generalkonsul. den Eskimos. VI. Bild! Die Nordpol⸗ - Ehingen Gotthold Ephraim Lessing. Anfang 71 Uhr. * ,,, . Abends 74 Uhr: Don Sonnabend: Geschlossen. expedition unter der Mitternachtssonne . Walzer i Wrttbg. 3 . (2. Fei , 31 Sonntag,. Nachmittag 3 Uhr; Zu halben Preisen ViJ. Bifd: Im ewigen Gise. Die Bewohner NMallen dorf · Yontag 2. Feiertag), Nachmittags 3 Uhr: Zu (in ir ster Bese ung): D 9 he. — 3M po 85 . 5 66 1 8a h . a — Schwerin 1. M. — e etzung): Die Pupp Ibends: Die des D Sch mont 7 9 e 71m halben Peeisen: Die Hugenotten. — Abends? ein Gegen, e; „bees; Tie des Nordpols. Die nordische Böe (Schnee . in YDentsches Thenter. Donnerstag, Abends 71 Uhr: * e,, , ,,,, n,, ,k, ; Abends Negerlein. Groteske Operette in 3 Akten von or kan) Große Schlußapotheose. Vorher: Saargemünd r Xr 6 . . 167 Uhr: VBiener Blut. Franz Arnold Musik von Waldemar W dl 8 . . ö ? e . r: — 9 Maskerade. Dlenstag (3. Feiertag), Nachmittags 3 Uhr: Zu ? . ,, nend nr 2 n, Ie, and. Galaprogramm und Münstedts reizender Lili⸗ , Abends * Uhr: Helden. kleinen Preisen; Der Struwwelpeter. — Abend i We ha! , w,, pin anergirtus. Sonnabend: Geschlossen. 7; Uhr:? Gastspiel von Rikolaus Rothmül ,, 8 Welch ollen . . z Uhr: Gastspiel von ? 3Iaus d) zmühl. Piengtad Nachmittaas 3 mii, f, mmm n,, / Sonntag, Nachmittags 25 Uhr; Der Ver⸗ Jer Prophet. Dien , n ittagh Uhr lin erstes, Besetzund): ü schwender. bends r ier: Heiden. l ö Das süße Mädel. — Abends: Die Negerlein. Montag, Nachmittags 25 Uhr: Don Carlos. — — — Abends 7 1h 1 * 9 * n 1 Gy 2 Abends 71 Uhr: Maskerade. Nationalfhenter. (Direktion: Hugo Becker. , Weinbergeweg 122—- 13.) Donnerstag: Figaros Herliner Thenter. Donnerstag: Ein Teufels⸗ Hochzeit. 39 ö kerl. Anfang 7 Uhr Freitag: Zum Eersten Male: Dornröschen. — 5 * * 9 8 ina ßend 1 3s J ss⸗o Freitag: Zum ersten Male: so ich Dir! Sonnabend: Geschlossen. Anfang 73 Uhr. I J Sonnabend: Keine Vorstellung. 6. SFeiertagespielplan: Sonntag, Abends 73 Uhr: .. ., so ich Dir! Montag, Nachmittags 23 Uhr: Zapfenstreich. — Abends 77 Uhr: . . ., so ich Dir! Dienstag, Nachmittags 28 Uhr: Die schöne Melusine. — Abends 77 Uhr: Ein Teufels—⸗ kerl.
Freitag, Abend 8 Uhr: Medea. Thaliathegter. (Dresdener Straße 72/73. Di. Albert Schumann. Mustk. komponiert vom Kapell⸗ Sonnabend: Geschlossen. rektfon. Keen e, Gn felt) on nergtag. Ceschlassen meister Dom ink Ertl. Die Gesamtausstattung der R. Griedz ich Wilhelmst ädtischez Thegtez) „Freitag: Jum erften Realer Ver Große Restürn, Delfratignen, Pequtsiten ze, ist nen der
lenstei . 12,090 12, 00 J . Goldapz .. , 2 *
— . Marggrabowa. wd . ö 3 Familiennachrichten. JJ Gellealliancethenter. ( Belleallianeestraße 7/8. Verlobt: Frl. Hilda von Deichmann mit Hrn. H nin J 3 30 135.65 Direktion; Kren u. Schönfeld) Donnerstag und Rittergutshesitzer von Bismarck Plathe (London . ,, 36 13336 folgende Tage, Abends 8 Uhr: Gastspiel von Frau z. Zt. Schloß Bendeleben). — Frl. Carola Freiburg i. R 166 1336 Josephine Dora. Ein Blitzmädel. Passavant mit Hrn. Hauptmann Fritz FTrhrn. J Glatz. JJ 1370 13,70 Am 1. Weihnachtsfeiertag, Nachmittags 3 Uhr: Schäffer von Bernstein (Frankfurt a. M — Darm⸗ ü h. 3560 1356 z — : 3 gh ele, un; a , N stadt⸗ — Frl. Jennd Kegler mit Hrn. Assistem . J . 8 14 3 3. — 13 163 Ne 1 er. Donner 38 2 2. Weihnachtsfeiertag, Nachmittags 3 Uhr: arzt Theo Hewel (Nürnberg — Ingolstadt. Hannover . JJ . — 13.00 133,40 . ; 86 00 ; Neues ater. Donnerstag: Die luftigen m. ö g ĩ 9–= Ing inn . 2 . h Weiber .,, 35 1 Der Pfarrer von Kirchfeld. Geboren: Ein Sohn: Hrn. Bergwerksdirektor Imden i 13,5 15 * 1400 ho 3 5 ; 14.00 13,60 . Tlach (Gotthardschacht bel Orzegow). — Hrn. Goch. ;
134 1 d Am 3. Weihnachtsfeiertag, Nachmittags 35 Uhr: . ö. —— Freitag! Zum erften Male: Der Graf von Fran Holle ; J ; ; Neuf JJ zo is. . ä ö ; Theaterdirektor Anton Herrnfeld (Berlin). — . . 14,20 14,4 Chagrolgis, Mittwoch, den 28. Dezember, Nachmittags 3 Uhr: ein Tochter: Hin ber in itrich Den Trier. J 356 1336
(Prenzlau). ict .
Sonnabend: Geschlossen. Bel kleinen Preisen: Fröhliche Weihnacht. Gestorben: Hr. Major a. D. Fritz von Stojentin
An allen Abenden: Ein Blitzmädel.
Lnstspielhans. (Friedrichstraße 236) Donners- e ,, (Stettin). — Verw. Fr. Gertrud Wahnschaffe
e,, ,, . Donnerstag: Der Biberpelz. te,, , , — Trianonthenter. (Georgenstraße, zwischen 35. ieh n en nern i r e . H K ,
Sonnabend: , en len, Prinze chen. — 6 . Vorstellung. Lustspsel in 3 Alten von Maurice k ,
. Paul Bilhaud. Anfang 8 Uhr. Sonntag, Nachmittags 25 Uhr: Rose Bernd. — — li ;
— — W — — — — . d — —
S E e . X .
2 * 88
1410 13,00 13,00
—— Q — — —
1 22 8
14 80 od 167 . 2156 1400 14600 1490 ö 13 86 13.54 13,80 3,80 ö 37 1400 13,95 3. ö 2 1432 14,45 16 36 ͤ . 1429 1429 13536 3355 20 20 1433 1675 13. 12. 13, 0 ö — r men schni eis wird aus den d ahlen berechnet. e zwert bgerundet mitgeteilt. Dir Durchschnittspreis wird n, richt febit. Doppeljentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerur inn geh a enrsr g, Goclten, daß , , a' n Le e nf . e rg ng, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt L.) in den letzten sechs S Gin liegender Strich (—) in den e ,
Giengen a. Brenz i Waldsee . JJ . 2 d ö 13 go Schwerin i. M. JJ 12.
Saargemünd
. — — — — Q — ö N ̊o de b
1124 1424
/
.
1
*.
ö Schwabmünchen 7
21
2
1
Abends 75 Uhr: Traumulus. Montag, Nachmittags 25 Uhr: Die versunkene Glocke. — Abends 7 Uhr: Der Biberpelz. Dienstag, Abends 75 Uhr: Traumulus.
Schillerthenter. O. (Wallnertheate r) Donnerstag, Abends 8 Uhr: In Behandlung. Komödie in 3 Aufzügen von Max Dreyer.
Residenzthenter. (Direktion: Richard Alexander) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Herkulespillen. (Les dragées dHercule.) Schwank in 3 Akten von Paul Bilhaud und M. Hennequin. Deutsch von M. Schönau.
Freitag, Abends 8 Uhr: Herkulespillen. Sonnabend; Geschlossen.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Nora.
Montag, Nachmittags 3 Uhr: Die 300 Tage.
Dirkus Schnmann. Donnerstag, Abends präzise 73 Uhr: Erstaufführung der großen Schumann⸗ schen Ausstattungspantomime: Eine Nord- landsreise. Im Strahl der Mitternachtssonne. Komisch⸗phantastische Pantomime in 7 Bildern. Bearbeitet und einstudiert von dem Königlichen Ballettmeister Giovanni Pratesi, entworfen und
auf das glänzendste in Siene gesetzt vom Direktor
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt, Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.
Sieben Beilagen
(einschließlich Börsen⸗ Beilage).