Zweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Mittwoch, den 21. Dezember 1944. ;;; . n, . 11 ,
: C ende mt ] Nach . J . 77 * ö , 5 7 . 2 Demnach betrug die k fi 19945 Für 19045) Veraus.
j ir * nd z. Ver⸗ ] In den beiden letzten Gesamtes bis jetzt der Gesellschaft Einna e . diesen stellte sich gegen Verwendetes t,. . sind zur . Jahren?) sind an Dividenden kon zesfloniertes Anlager . 1. gab. ces ; Demnach betrug ; . die damalige geschätzte Til an etwaiger Dividende bew! Zinfen onzessioniertes Anlagekapital ) ges. An⸗ . Im Monat November betrug 5 , Gn enm. In der Zeit vom Beginn des Rechnungsjahres“ betrag . 6 e, , . Anlagekapital ) 9 an ezw. ,. . auf lagekap. . ier 49 V; . 2 1 . . * ——— w ö die Verkehrseinnahme . im Monat die Verkehrseinnahme es. innahmequellen) Spalte 18 u. 21 — an r Verꝛinsung berechtigt ö . kamen aus November . sonstigen , . J , , ,,, J sorftãts⸗
Ende des amtlichen — . — I . ei der hei der lehen aus Vorzugs⸗ 8e Vorzugg⸗ ; . i
. aus dem s onstigen us sämtlichen ; aus dem ö Quellen j Verkehrs · Gesamt⸗ a4 auf Betriebs. Stamm Prior.) : (Prioritats⸗) überhaupt mm⸗ Kö . , n, Güterverkehr nnen; ö Einnahmequellen?) e , n, Güterverkehr , J 1Eèm einnahme einnahme sber haupt 1Eèm einnahm. aktien amm 36 Stammaktien rtf, 29 —— ellen . — 1906 1802 1903 1902 . . 4. *.
2 auf auf erford. aktien aktien Anleihen über⸗ auf über⸗ / auf über ˖ auf über⸗ auf über auf . 6 16. 10. 16. 416. 16 16 6
davon in
Bezeichnung
der
Cisenbahnen. November
über- auf haupt 1 km haupt 1 k haupt n
Rechnung jahr?)
1*1In baun, 1 Ein haupt 1 Km haupt 16m — * 7 Fir 7 5 ; Te 9 3d 57 J i de Tod 73 N D I t n. ride , D m 3 . * 26. . 3 1 455 Prignitzer Gisenbahn 1904 7 3 . 24 her ö 2 35 . 95 . 34 3 ö. 94 . 1 ö. . '. TVYöf D . . *. 3. . ᷣ . 384 246 96 062 8000 189 000 * 5 5 — Q — 339 000 . — 150 000 Ckberlcberg = Wittstoc= Duschho) gegen 1903 700 — D J — 1 392 484 265 165404 2 35 93 735 ö ; ; 37 98 Rappoltreiler Straßenbahn ***. 156 203 ber 2185 * 58486. 4506 11 3360 4556 1263 29 357 7 7 385 1 331 7 4156 163 mu . 33 ö z 730 oo 6i 704 doo oo0 2 830 0 O 0 1443750 000 2sz30 0c? — gegen 156 54 24 8564 21 i 4 3 24 65 4 43 är 4. 66 öl 4 188 1555 4 3 ö. 6 . 56 ooo ö dd Reinickend.· Liebenw. Gr. Echöneb. Eisb. 190 1 33 , i . , 153333 3 66]! 635 166 i 2. 121563 6 261 286 353 7 1, 33. . 3 769 650 184 606 ga ooo 27 46 — 8 18 * 86 00. 62a oo 2766 ooo eng egen 1903 0 1 2720 oJ 2780 z 3. 31104 52 14 649 4 243 2 563 42 17 202 4 28. K 57 ; ; ; 83 in Werl e ¶ Rinteln · Stadthagener gisenbahs ** Ih 935 21 21 64 6 1 . — , d , , ü, 73156 2 n 3 V 1a6n oo0 ier 63g Die Bahn it Gigentun der Gisesbahnban, und Bftriebegeselschaft Bering u. Wächter) in Ferlin. gegen 156 53 — * 514. 3 06654 147.4 75336 4 in iz 4 22505 4 io. 34335 4 is 13 537 4 62 165 i654 73 K . ; . . Rosheim⸗St. Naborer Eisenbahn . 1901 1667 1565 355 5522 — 5 573 479 13717 1606 16 458 3476 ö I n 5, 1315 n 3 8 33 oMl7 60 71003 6 9oo) 360 000 — 0 iz ooo. 360 000 — 153 000 gegen 15h; 19. — ö 4 3k in 4 4 6 I 4 4 3 = 373 4 35064 2 K J 5 ö ö Rö Ruhlaer Eisenbahn (iubla—Buthah. . 1901 2630 356 3 . 4 5 . 518 169 6100 857 35 J 862 27 31 3815 63 53 38 57 5 2162 33 ! 2 300 000 53 032 — 1350000 950 0 2 300 00 1 350 00 950 000 — gegen 1903 320 — “? h 3— 10. . 10— 1 60 4250 4 583 43104 6 5 e . . ö ( . Ruppiner Kreisbahn Bo o dob 1 6 1b5H 1 I go 27) od 12306 285 do 151 1 133 18h; . 1 2 4400 a6 o39 71 505 3 1707 785 o 10 86 000 zezen 1565 w ob 4 6 360 — 6 zoo 60 — 35356 4 28 4 21 11 6.5 4 * 26 130 , 8 ; . !. ) Stendal · Tangermünder Gisenbah fü! Ihn Y 27 356 12 070 z3o0 6 2 395 150 30 336 24601 zi deo 3115 165 16 12724 199 ß 16 gz 116 . z 1718750 48 522 — 75 ooo S875 o gegen 1563 535 -= 3 — 126 — 15 36 — 1 256 = 16; is — 41 36 zo 4. J hh 30 256 4 13; ö ᷣ . . ; Stralsund⸗Tribsees'er Cisenbahn .. 1904 1970 138 8520 264 50 9580 2566 45 321 12658 31765 38381 77 65536 21533 13 0tz 1224 30 375 ( 11049 664 56 887 ; . ö gegen 1903 370 4 10 b20 4 17 0 b20 4 17 3319 893 8 600 4 238 11 515 4 33 ; 36h 3 0 Ha 21 . (094.24 Das Grundkapital der Gesellschaft bezieht sich nicht nur auf die hier in Betracht kommenden Bahnen. Süddeutsche ] Bad. u. Hess. Linien 1) [1904 668 957 3361 216 286 53 10 646 216 535 6580 323 2 318 660 70 455 gi nn, gegen 1903 63 ol 4 192 9 28 4 21 591 22 644 4 682 t ᷣ ** 4621 8 hö 257 36 263 220 5741 00 566 656 — 2 boo ooo 2500 oo ö J 6660 oœ: 3 z26 oo 3 z26 oo,s 9
. w . 4. k 411
7 *
0 1750 000 o oo
*
(Anleihe)
X
r D DN w 0
2 O O O —— — — 0 O
83 9953 376 147 336 669 1636. 148 899 666 542 311 2646 ö 3779 — 31 5 33 = 5334 . 16 6 ol — 59 26 855 4 26 0 Gesellschaft Thüringische Linien 6) 190 17 45035 550 24 300 735 310 265516 77 6 757 2028 1595 1355 4225 265 85 7 653 22 . gen 1563 „ob 4 694 7 3354 6 1614. 3 330 * 32s 4 5 18 83. 44 Iz 3 4 e 16 ,, 136 . . JJ ö. Teutoburger Wald⸗Eisenbahn 1 .. 1904 16 i 1 6j 265 734 7 2353 3 . 19 . ö . . 104 611 — 455 000 2 600 000 0 0 3, 3,5 . 455 000 2 600 000 egen 06 672 4 7 923 5. — . . ĩ . ⸗ nn,, ; gegen 1993 8724 67 119234 72 4240 163 986 5165 5 1125 L509 638 47 0400 Die Bahn gehört dem Eisenbahnbau und Betriebsunternehmer H. Bachstein in Berlin.
15 47 13 27113 21 355) 27 768 27 ga I? 8929 . 202 — 407 — 4 1649 — 2056 — 18 22514 5 Vorwohle⸗Emmerthaler Eisenbahn . 1904 122 60 3 895 165 835 5 268 719 16 3384 346 ( 3 1 . 2 3 . 5 . 86 — ⸗ gegen 190 k , 235 213 1413401 5431 2966 1s 665 92 70 231 2a bo] s 330 ooo 9 730 0 22 16 40 0 21 160 0 s 330 00 12 330 000 1582 651i 4 155 j
2 17 295 549 21556. 684 63 21619 43229 1375 17634 56 18424 58 39 18053 4 2362 75 Weimar Berka⸗Blankenh. Eisenb. . 1904 . 291 1 . ö. . 1 390 81 ö 78 . 2504 1659 745 5033 6353 3 egen 1903 k 90 w 54 2000 z 0 2010 64 400 15 10577 337 9774 35 224 . . ö ö ; ö. ;. 26 Westfãälische andes. Gisenb· Gef] 1904 75 265,78 00 166 94 . 354 138 , 3820 30 000 168 39 *r 632 423 919 1595 781 33 * 33 293 23 ö . ö . 132 . 1 . 3717 656 429 622580 Die Bahn ist von der Stadt Perleberg aus eigenen Mitteln gebaut. . gegen 1993 6 1090 3 7o0b (* 27 6 000M 4. 24 000 110004 41 S3 162 44 170 64 2966 — 59 147 4184 1 . . . Wittenberge⸗Perleberger Gienbf f 1904 10,5 15366 4565 16 6600 9349 14 809 140 oo0 15 400 1461 15 860606 43425 S2 300 7 865 6. 3 ti 1 4619 9 70 14 334 14 880 2902 631 88 172 39 167 2000 000 — 12,9 1025 — — 3 000 000 20000 1000 O0 gegen 1903 * : 28 1500 — 142 1200 —- 119 0 1200 — 114 24004 227 2100 – 1899 3654 3 754 13 172 4 400 Ischiplau⸗Finsterwalder Eijenbck⸗ 1904 32,9 sh h 13 . . ls 64 509 1960 27745. 8453 447 415 13591 No 1660 14454 gegen t ᷓ z 3922 2 382 34 — ; 38901 2130 4 3 288 312 24184 377 geger 1903 460 4 9 * 438 ö 4 481 5 80 4 119 130 * 65 10 88 * 312 12 418 8 377 15 311 946 974 6084 114 i 35s 4. 467) 1189 166 995 3025 344 13 891 4 2052 249 220 1247 090 12806 4 23 440 109 990 41016 38 132 235 152 24 445 ꝗ4 4056 15 445 41 607
n n Tn i
w *
r r n r r e r r n m,
1 — 22 2 K 2
ö
D T i
— —
r
*
w
. J
. Die Konzessionen enthalten besondere Festsetzungen hierüber nicht.
w
—
7181 12250 678 78 229 — — 2. 271 3 320 000 60134 . 9 19756 13 650 000 127 392 270 037 5 000000 5,25 13 650 ö. o 000 ooσ0 S 6h0 000] 351 000 16833 1620 335 168 434 13 9 1200 000 3 — 1 500 oo 1200 o.? — 300 O0 255 406381 129 780 61 000 2500 000 — 1,5 — 5 3 400 oog 2500 ooo Aufgehoben e e go. hh hö 9 713 940 158 001 221 0283 3 400 000 — 5 3,5 — — 98310 9. 3 400 000 — 5 910 200 2. 2032 C Goo 9g0 909 Die Bahn gehört der Lokalb. Akt.⸗-Ges. in München, deren ent lit rd auf noch weitere k bezieht.
2729 1743 393 68 022 27 M2 1000000 — bj 65.2 — — 1700 a 100000 — 700 28 000
b. Rechnungsjahr vom 1. Januar: *) Badische Lokal⸗ ] Badische Linien 16, 1904 bb, bol 48663. 2870 366 77363 497 780 78143 502 595 50ß 3 806 336 157 2189 931 663 5986 Eisenbahnen, gegen 1903 4 14 15134 13 2550 714 4 63 * 3014 1304 45934 31 36015 23 341744 2 76 1894 459 2. Akt. Gesellsch. H 1904 5h, 85346 6 3706 3 14 640 265 60 14700 266 O5 735 60 071. 1088 165 8665 3604 gegen 1963 ö 2160 4 4 * 314 189404 35 — 40 15960 4 34 35 z 9 602 4 17 141 2554. 25) Braunschweig. Landes ⸗Eisenbahn ?)) 19045 5 18 940 18 110 406 1050 1298310 12111 26 000 155 340 1453 s85 550 195 Sod 340 8 gö7 70 10358 gegen 1903 10, 3 690 4 13 4 23 360 4 132 4 26420 S 142 4700 31150 4 167 7910 * 78 640 4 S6 550 4 793 926 Cronberger Gisenbahn C nabe, Hö 65 , m sss 1214 23, l geo 1 nt, 3 261, i zo d ig 175 65 is ofs 23 2167 2 157 Ge 20 d 8333 44 235 14333 ; gegen 1903 4 ĩ 102204 1066 — 80 94 390 *. 87 600 144044 1504 13 142 w 1366 1752 — 1I 390 41184 — 1984 36 118 4 276 Filderbahn?) 1364 äh 31441] 31 356 9 330 251 . 38 10 125 355! 38 5 12686 72 15s 21 aas 8 14 6 131 339. 1073 339 17 469 gegen 156 „ n d s — s = „i 5b = 82 n ald -= zi = 336 - 144 e an, 83350 * ö ih. 4. 66; K , Halberstadt ⸗ Blankenburger Eisenb. . I904 z 4s 12 136 35 1216 86 836 13123 is oo. 99 330 1624 26 Ibo 3405 725 410 1176 gz hoh 15 26 26 358 ß Iz 1d 15 gegen 1903 l 56664 * 40 4 116 70606 4 1254. 500 2600 4 134 58356 4 150 14 650 4 h 636 4 5h * 154 8168 4 729 Meckenbeuren Tettnanger Eisenbahn 1904 4,4 1708 388 bo7 366 3315 — 2759 6 074 1380 9760 4491 20419 4641 46 179 9135 11 335 1698 9b] 6167 gegen 1903 * ͤ 148 — 34 . 315 — 494 si(— 15 — 34 155 — 122 392 1555 4 36 1 19 , Neubrandenburg ⸗ Friedländer Eisenb. 1904 26,6: 3 9566 162 260 632 20 100 73 1066 82. 18 967 18 97 158 37951 145 135 570 20 073 27123 4891 D . ö gegen 1903 100 . . boo — 1761 4 300 – 4200 1 696 — 24 — 461— 180 — 5 255 — 201 w 635914 76 803 — 48 hierüber nicht. Württembergische Eisenb. Gesellsch⸗“) 1804 3 61,6 9 655 16 3 216 22998 37. 2118 25417 101482 8 146 677 2645 261 159 45290 r Fit dbb T dds sse Töss 788 45535 682 1 — 1 gegen 1903 21 720 — 3221 304 J 541 2514 15214 54704 461 * 19032 — 28614 51 4124 22514 70 444 - 61 W 4l4oolo⸗ 59 110 a0 Ke d Sim mẽ Ss , e , ts br Tdisii dd fis rsd 3 dz erst TDi TVödbii di ris , d, 22 155 68] 230 736 Cos 38210 * 91 479 — 4565 703 gegen das Vorjahr zo bf zosisss 4 I Flisz 4 1056 isis 4 iz FlIooss4 . lo 2d zr 183 1791335. 4 17a. 37 göb Ss 4. 324. 54 ro 250 . 4 161 2751 10 70512 1501 ͤ b. 3 Jö3 ziß 12 416 154 555 5511 221135 2058 5683 2 36 3 3246 13354 41714 7745 104 4 1099 4 10573 257 * 150
w n nn
4
r *
2629 4618 838 74 896 — — — — — — — Die Konzessionen enthalten besondere Festsetzungen
.
— — — —
Deutsch⸗Oth — Deutsch˖ Oth Berg (zu 4,9 ab 0, 15); 1. Mai Liocourt -= mühle Burbach (2.21), Morbach = Hermeskeil GlI-47); 15. Oktober Stützerbach — Schleusingen (22, Os); 12. November Polch — Maven int, Isenb Neu⸗Isenb 2,6), Lorsch , * bh e etz ö 3 R 1903: 21. Oktober Geisli Wiesensteig (21,26). 1904 Erläuterungen. wi, G Magskbem urnkasten . . 71 ne b m afsheůmn = Ssüffen ( u) 1903: 1. April Isenburg — Neu⸗ senburg (2,56), Lorschw mars hausen Cos); 23. Dejember Rheinhausen — Trompet — oörs 29) oz: 21. Oktober Geislingen — Wiesensteig (21,26). . J R, n g fn: nh en Cisenbahnen sind JJ umfassen auch die gepachteten Wilhelm⸗Luxem—⸗ Vier loch Meckesheim Waldangelloch, Neckarbischofsheim — Huffen. er ibeig (6,87) . . der ur ah Eisenberß— J G41. 1994: 18. Januar Verbindungsbahn bei , (0, 85); 1. April Uebernahme der Ermstal bahn Metzingen Urach) — 1945 — aicht aufgeführt: die Bahnen verschiedener Städte (Hafen⸗ und Ver⸗ . Einschliefflich ö n 6 J , len Ballmertshofen, Reutlingen = Gönninger 6. (S, 25) auf die Preußische Staatteisenbahnverwaltung; 306. Mär Dankmartzhaufen Heringen (465); 1. April Uebergang in den Besitz des Württembergischen Staates; 17. Mal Laupheim — . 5 „ Einschließlich der den Staaten Preußen, Baden und Hessen 4 , n, , , , n. Ren n,, nn g, lienbütel J. Mai Königshütte — Chorzom (12; 28. Mai Ratingen. West? der Feldabahn (Salzungen. Vacha und Porndorf= Kaltennordheim; Schwendi (iß 2); 21. Juni Roß erg Wurzach (10,98).
, , burg — Seesen, Hoheweg — Wolfenbüttel, Wülfrath (17,22); 14. Juni Pr.⸗ Stargard = Stur n,, L Juli — 44,00 — auf die Preußische Staatgeisenbahnverwal tung; 11. April 2) 19033 3. August Nebitzschen —Kroptewitz (6,31); 10. No⸗
binbungsbahnen) und (industrieller Unternehmungen sowie die unter . n,. an , 1 . te gehörenden Main⸗Neckarbahn. J eigener Verwaltung befindlichen schmalspurigen Bahnen. 8 Prennif Siatgesgenkh Bre a Nordbabnbhof - Fallerslebe ; ; ö aden, - ö ] er 36 Suh r. purigen Bahne )Preußisches Staatseigentum. Braunschweig Nordbahnhof — Fallersleben. Verbindungsbahn Düffeldorf⸗ Grafenberg Düsseldorf ierenfeld (35), Verbindungè bahn Dkerhausen⸗ West — Meiderich (G, 56); 1. Mai vember 2 J . i. S. 83 f 1 November schtal brücke 86 ; 15. Dezember Lottengrün — C
2) Das „Rechnungsjahr“ umfaßt: 5 Im Betriebe der Sächfische Staatsei . n Stunt ; 3 ; . ; ; ; Ei her . u. be Ten unter A aufgeführten Bahnen die Zeit vom 1. Apri Im Re riebe der Sach chen Staateisenbahnen. . Stuttgart —Degzylech Möhringen Hohenheim, Möhringen Güter ÜUmgehungsbahn bei Dortmund (10,70), Rebernahme der Pogegen Laugszargen (22.37, Mainzer Umgehungsbahn nebst An Weißensand - Göl mber des bezeichneten 16 k . 3 . ö. — 9 . 955 ,, ,, . 1 ten hau len g. d. Fz Möhringen Vaihingen 89 6 ,, Her n nd Gröner Gnschere (Gb, 49), Marienburg schlüssen (8,33); 1. Juni Forst == Guben (360,50); 1. Juli Herford Theuma (E45); 3 Dezember hemnitz - Obergrũna (Il 66). . Ber. horn die Jeit vom J. Avril 1861 bis 31. März ) Hir e en, n em nm , Har n, ,,, , ,, 6 , n, , i. Uhingen — Dastmettingen, Anstelt. Mlawka (13758), , Südbahn (245,85) und der Kirchlengern (Gb2ꝛ), Querfurt. Vitzenburg (15.0 1). , Uebergang des 1) 1. Augzust 1801 Marbach Dürrheim (G37). Hob); dorf · Brie euplit ommerfeld, Rauscha = Freiwaldau, Hang⸗ d , Gaildorf —Üntergröningen, Vaihingen Sersheim — Cn Nebenbahnen Alt ⸗Damm — Kolberg (Hö /H), Kiel = CEchernförde⸗ Betriebes auf den bisher verpachtet gewesenen fiska ischen Strecken der *) 1. Nobember 1904 Ocholt · Westerstede ( 7,18. b. bei den unter D aufgeführten Bahnen die Zeit vom h . 6 . . ö,, menen, . ö Flensburg G60 72), Stargard — Cüstrin (192, i3) in den Besitz des Oberschles. Schmalspurbahn, Auf die Preußische Staatseisenbahn⸗ 2a) 25. März 19041 Treuenbrietzen — Beliig — Brandenburg — beige hann, n, en n des Kare chneten Jahre 19) Ylanen es Stra burg, Neustrelitz Huschhof. . 23) Davon 170 O00 M½ Bahnhypothek. . DYreußischen Staats, Uebergang der e, n. Fischhausen — Palmnicken verwaltung ¶ Hh, 94); 20. Juli Siegersd orf. Löwenber i. Schl. (28, 00); Rathen ow - Nenustadt 9. D. (28,58). (Kalenderjahr). 13 Bregtalbahn, Kaiserstuhlbahn, Zell Todtngu, Mannheim — 27) Die Kreise Luckau, Schweinitz und Lübben haben bis I. April 18h) auf die Preußlsche Staatseisen ahnverwaltung; 15. Juli 1. August Christianstadt. Grünberg (30 90), Uebernahme der? reslau⸗ 1) 28. März 1904 Sutzhach . Lich (19,20). . Y In die Spalten 5 bis 13 sind größtenteils geschätzte Einnahmen Weinheim. Heidelberg . Mannheim Ssthefen — Westhofen, Rein ˖ 1213 eine Zinsgarantie von 35 0½ für 6481 000 M Stammaktien Bublitz -Pollnow (E24, 62), Falkenburg - Polzin (33,68); 1. August Warschauer Eisenbahn (6,34) in den. Besitz des Preußischen Staats; 17 1804. 1. Mai Hetzbach Beerfelden (6, 13); 24. Oktober Frei⸗ eingestellt, während in den Spalten 14 bis 22 die im Laufe des Be⸗ heim. Neichelsheim, Sprendlingen = Fürfeld, Werms. ffstein =Hess.; übernommen. Freuiu . Bleng (! 790; 1. September Blens. HVeimba (450M, 15. August Mörs = Cleve (54, 33) nebst Verbindung. Alpen Menzelen Weinheim Jugenheim / Parten heim (21,47). ö triebs jahres erfolgten endgültigen Feststellungen berücksichtigt wurden. Bayer. Landesgrenze, Hetzbach Beerfelden, Selztalbahn. 2s) Konzessionierte, aber nicht aufgenommene, sondern aus Fond Bergneustadt Olpe (8,81), Umgehungebahn bei Steele N. (0. 89), Cm 4), Ilnienau — Stützerbach (5,0); 1J. Oktober Schweidnitz - Char⸗ 21 19. April 1993. Gütersloh Hövelhof (2474). . 1e) Arnstadt — Ichtershausen, Hohenebra — Ebeleben, Ilmenau = ; . ; . olzin = Bärwalde (18.745; 13. September Verbindungsbahn lottenbrunn (24,15), Treuenbrietzen Beelitz (20, 96), Derlinghausen— *) 1. Oktober 1903 Neubeckum — Münster (39,6). cult. S. Dahlbusch-⸗Hpotkthausen (2353; J. Dktober Umbau Herlin Bielefeld (16,44), Sosnitza —daweiche (Eo, Borken . W. u 1. Nobember 1906 Brunrode⸗Flechtorf = Fallersleben (i027).
abo n 6 ,, , in Betracht kon mende Großbreitenbach der Gesellschaft gedeckte Anh ö Vahnlan m) und ange i 8 konz nlage⸗ - 26) Ko is für di benbah sterholz— gen. ö ö 6 * ; . . ⸗ ö — 190 * g ! , Kaufpreis für die Grubenbahn Osterholn Stadthage C6sbehnbef = Wichtenberg⸗Friedrichsfelde und Einführung der Neben Coesfeld 68 l, 40), Koblenz -Posch (26,64; 15. Oktober Kiel —Oster ⸗ 2) 1. Mai 1804 Stuttgart. Bopser -Degerloch⸗Neue Weinsteige
kewital herzustellenden Bahnstreck )ist in den Sp 2 14) Ibbenbüren — Gütersloh = — Hövel hof und erbeck = Särbeck. f 6 ; f
34 . ö. 5. ö . = , . 3 n e ,, Fi r, , n,, . ; . Ahn von Wriezen in den Schlesischen Bahnhof (4579) he un e n. rönfeld (30,51), Gr. Nenndorf Vauenau (S544); 20. Oktober Rethen— (2.80), Einführungslinie in den Ort Vaihingen a. d, F. (0, S2). eingetragen, 5 ist die in Spalte 4 aufgeführte Länge naßgebenb. beckum · Münster i. W., Brilon Stadt = Belecke = Soest, Wiedenbrũct Betrler ger rut gen, Verla agI), Laubach Mücke Cz. 08) Tage Derlinghausen gh Wah nebergen (lg; 1. Nobember Fried berg a. Queig· Neichs grenze ä) 1. Sltober 1303 Gaildorf Untergroͤningen, Cis,46); 16. Ol⸗ . Die mik einem bezeichneten Haupthahnen betreiben auch Sennęglager, Borken i. R= Ahaus-=—=Burgstelnfurt mit Abzweigung (Die eingeklammerten Zahlen bezeichnen die Länge in Kilometern) Felle = Schw armstedt (z5, 55), Wornis — Gundheim ( I, 29), Schleif. sHeinersdorfj (16,06, LorenfdorfNeuhammer a. Queis (,s), tober 1904 Vaihingen Sersheim — Enjweihingen (C. 20).
e, , , deren Ergebnisse in den aufgeführten Summen mit⸗— Stadtlohn — Vreden. n) 1903. 24. August Verbindungsbahn bei Deutsch, Dth Gu 238
enthalten sind. 1) Albtalbahn, Bühlertalbahn, Bruchsal — Hilsbach Menzingen, 1 ab 1B; 1. Oktober Jolhhäufer = Drulingen (15,7). 1503: 1. Min