1904 / 300 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Dec 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Großhandelspreise von Getreide an deutschen und außerdeutschen Börsenplãtzen für die Woche vom 12. bis 17. Dezember 190 nebst entsprechen den Angaben für die Vorwoche. Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt. 1000 kg in Mark. (Preise für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt.)

Woche Da⸗ 12.17. gegen Dezbr. Vor⸗ 1904 woche

Berlin.

Roggen, guter, gesunder, mindestens 712 g d Weizen, . ö ö 755 g d Safer, =. ö. .

Mann heim. Roggen, Pfälzer, russischer, bulgarischer, mittel. Weizen. Pfälser, russischer, amerik, rumän., mittel. Dafer, bedischer, wi rtteinbergischer mittel 150,75 190,75 erste, badische, Pfälzer, mittel 179, 16 179, 16

Wien. 141, 05 158 48 126,61 1564. 55, 141,566

14252 143,01 75, 1 1s g 137 53 15

149,33 180,00 ig 18 151.3]

140,22 189,51 126,62 154,66 141,92

Roggen, n,. Boden Weljen, Theiß⸗ 3 ungarischer 1 erste, slovakische Mais, ungarischer

Budapest.

Roggen, Mittelware Werien, ;

8h ; erste, Futter Mais, ‚—

128,56 171,98 120, 66 123,21 154. 00

1295 Ir z 120 5 135 30 152 ĩa

96.148 121,55

98,28

Roggen, 71 bis 72 kg das hl 124, 82

Welzen, Ulka, 75 bis 76 kg das hl

102,18 ; 1e 3 P

lieferbare Ware des laufenden Monats . Antwerpen.

137,55 145,39 143,61 147,00 157,50 152,49 131,49 141,59

102,23

Roggen, 71 bis 129, 65

Welzen, 75 ,

133,97 195,98

137, 76 145,44 144,23 149,08 157,56 152,31 132,11 142,21

Roggen Werljen

Weizen Californier

Walla Walla Kurrachee, rot I

Am sterdam.

116,59 120,51 154,78 165,33 109, 75 101,31

116,66 120,68 154,87 165,43 118,27 103,90

Roggen

St. Petersburger Weizen ͤ l

Odessa⸗ . amerikanischer Winter- amerikan. bunt

Mais La Plata

Produktenbörse (Mark Lans). Weizen ͤ englisch weiß 151,32

rot 147, 989, Weizen 141,75 86

erste

152,59 149,25 141,89 116,35 136,59

englisches Getreide, Mittelpreis aus 196 Marktorten (Gazette averages)

Liverpool.

La Plata Kurrachee Kalkutta

; Australier Hafer, englisch weißer, neu Derste, Mahl⸗

Odessa Mais

116,23 136, 46

154,22 156, 09 136, 46 142, 54 158, 90 118,39 101,25 130,39 109,00 101, 30

154,37 154,37 137,07 141,99 159, 30 118,51

99,79 127,71 108,64

98,59

Weizen

amerikan. bunt La Plata

165.21 168,59 151.13

168, 05 171,51 152, 85

76, 41

Mai Juli Dezember

Neu Jork.

Weizen, Lieferungsware Mais =

Weizen

Mais F Buenos Aires. Durchschnittsware

182,53 180,19 174,23 160, 01

91, O6

Weizen

. 126,51 Mais

79, 26.

Bemerkungen.

1 Imperial Quarter ist für die Weizennotiz an der Londoner Pro- duktenbörse bog Pfund engl. gerechnet; für die gus den Umsãtzen an 195 Marktorten des Königreichs ermittelten Durchschnittspreise für ein heimisches Getreide (Gazette averages) ist 1 Imperial Quarter Weizen 180, Hafer 312. Gerste 400 Pfund engl. angesetzt. 1 55 ** * 9. Yu gg eg 56 Pfund englisch;

und englisch 455,6 g; oggen 21600, Weizen 24öd. Mais = 2000 Eg. ö ö. s

Bei der Umrechnung der Preise in Reichswährung sind die aus den einzelnen Tagesangaben im „Reichsanzeiger“ ermittelten wöchentlichen Durchschnittswechselkurse an der Berliner Börse zu Grunde gelegt, und zwar für Wien und Budapest die Kurse auf Wien, ür London und Liverpool die Kurse auf London, für Chicago und ? eu Jort die Kurse auf Neu Jork, für Odessa und Riga die Kurse auf St. Petersburg, für Paris, Antwerpen und Amsterdam die Kurse auf diese Plätze. Preise in Buenos Aires unter Berücksichtigung der Goldprãmie.

Handel und Gewerbe.

( us den im Reichs amt des Innern zu sammengestellten Nachrichten für Handel und Industrie“.)

Spanien. Aenderung der Transportsteuer. Der den spanischen

Cortes am 11. Oktober d. J. vorgelegte Gesetzentwurf, betreffend Aenderung der Transportsteuer, ist bon diesen angenommen und als

Gesetz vom 6. Dezember 1904 veröffentlicht worden. (Gaceta de Madrid vom 7. Dezember 1904.)

Dominikanische Republik.

Zollzuschlag auf die Einfuhrzölle. Laut Dekrets vom 12. August 1964 soll u. 4. der durch Dekret vom 14. Mai d. J. vor, übergehend auferlegte 8 prozentige Zollzuschlag auf die Einfuhrzölle weiter erhoben werden.

Zollbefreiungen. Gemäß Dekret vom 20. Februar d. J. sind dom Tage der Kundmachung dieses Dekrets ab die zur Förde⸗ rung der Bienen zucht über die Zollämter der Republik einge⸗ , . Gerätschaften von allen Fiskalabgaben befreit. (Gaceta of&icial.)

Zahlung der Einfuhrzölle, Laut Dekrets vom 23. Februar d. I) sollen vom Tage der Kundmachung dieses Dekrets ab die Zoll⸗ ämter der Republik bis auf weiteres nur 25 v. H. der Einfuhrzölle in den ju deren Zahlung vom Staat anerkannten Kreditscheinen (aereencias) annehmen, während die übrigen 75 v. H. bar zu ent⸗ richten sind. (Ebenda.)

Zwangsversteigerungen.

Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin standen die nachbezeichneten Grundstücke zur Versteigerung: Lynarstraße 28, dem Kaufmann A. Thiele gehörig. S,8i a. Nutzungswert 11 200 4 Mit dem Gebot von 194 300 blieb Kaufmann El, Paetz, Passauer Straße 8/8. Meistbietender. Kopenhagener Straße 27, dem Iimmermeister P. Ha drvys gehörig. 5,69 a. Mit dem Gebot von ö 160 d blieb Kaufmann Fr. Krumm hauer, Schönhauser Allee 107, Meistbietender.

Beim Königlichen Amtsgericht 11 Berlin gelangten die nachbezeichneten Grundstücke zur Versteigerung: 2,4054 ha in Dall dorf und 82,78 a in Ro fenthal, den Ingen. H. und P. Hoppe ebörig. Mit dem Gesamtgebot ven 90 00 6 blieb die Handels⸗ gelen eost in Firma G. E. Dell schau, Prenilauer Straße 26, Meistbletende. S Ecke der Eschenallee und der Charlottenburger Straße in Rofenthal, der Witwe G. Grob häuser gehörig. 14,60 a. Rutzungswert 10916 M Mit dem Gebot ban 21 400 , Hypotheken blieb Gastwirt F. Sommer bier, Friedrichstraße 210, Meistbietender. Aufgehobenes Verfahren: Alt Borhagen 2 in Boxhagen⸗ Rummelsburg, dem P. Hadrys gehörig.

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien.

An der Ruhr sind am 20. d. M. gestellt 20 371, nicht recht⸗ jeitig gestellt keine Wagen.

In Oberschlesien sind am 19. 8. M. gestellt 6448, nicht recht. zeitig gestellt keine Wagen.

Ueber die Lieferung verschiedener Materialien für die Eisenbahnverwaltung sind den Aeltesten der Kaufmannschaft Bedingungen zugegangen. Dieselben liegen im Verkehrsbureau der Korporation, Neue Friedrichstraße 54 l, aus.

Ueber die am 20. d. M. in Berlin abgehaltene Aufsichtsrats⸗ sitzung der Sergwerksgeselschaft Hibernizg, Hern ez werden u. a. folgende Mitteilungen gemacht: Der Rohgewinn des Monats No⸗ vember d. J. beläuft sich auf 967 108 4 gegen 923 529 M im Oktober d. J. und gegen 828 663 4 im November 1903. In den abgelaufenen 11 Monaten des Jahres 1904 beziffert sich die gesamte Kohlenförderung auf netto 4583285 t (gegen 3 219 9509 t in dem gleichen Zeitraume des Vorjahres). An Koks wurden 165 O76 t auf der Zeche Swamrock III, 1572816 auf der Zeche Shamrock III TV., 5 528 t auf Zeche Hibernig, 93 948 t auf Zeche Schlägel und EFisen und 835 sig t auf Zeche General Blumenthal produzert. Auf. den Kokerelen der Zechen Shamrock LI. Shamrock III17. Schlägel und Eisen und General Blumenthal wurden ferner Ia 676 t Teer und 5626 t. schwefelsaures Ammoniak gewonnen und in der Benzolfabrik der Zeche Shamrock IU MIV 331 t Rohbenzol produziert. In der Gasanstalt der Zeche Shamrock 11II wurden Rs O24 cbm Gas, 1301 6 Gaskoks und 107 t Gasteer er- zeugt. Die Produktion an Ziegelsteinen betrug auf Wilhelmine⸗ Victoria 4013 000 Stück, auf Schlägel u. Eisen 5 050 0990 Stäck, auf General Blumentbal 4808 625 Stück; in der Gacsfabrik Wilbelmine Victoria wurden 375 274 ebm Gas, 822 t Gaskoks und IS t Gasteer gewonnen. Die Produktion an Briketts auf der Zeche Alstaden betrug feit f. Juni d. J. 17 236 t. Der erzielte Bruttogewinn der ab⸗ gelausenen 11 Monate Januar bis November d. J. wird, unter Hinzu⸗ rechnung des mutmaßlichen Ueberschustes für Dezember d. J. einen Jahresgewinn ergeben, welcher bei auskömmlichen Abschreibungen die Verteilung 1) von 6 Dividende für die laut Generalversammlungès, beschluß vom 13. Juni 1903 ausgegebenen nominal 19 000 000. , welche zum Erwerbe der, Kuxe von General Blumenthal gedient haben, 2) von 40 Dividende für die laut Generalversammlungsbeschluß vom 2. Mai d. J. zum Erwerb von Alstaden ausgegebenen nom. 1 60600 505. M Aktien (die übrigen für den Erwerb von Alstaden ausgegebenen nom. 1 500 900, 4 Aktien sind erst vom 1. Januar 1905 ab dividendenberechtigt), 3) von 11 0 Dividende auf. das übrige, 41 000 000, M betragende, für 1904 dividendenberechtigte Aktien⸗ kapital zulassen dürfte.

Nach einer Mitteilung der Hauptstelle deutscher Arbeit« geberverbände in Berlin fand am 3. Deiember eine Vorstandesitzung der Hauptstelle statt, in der der Geschäftsbericht über ihre Tätigkeit seit der letzten Vorstandesitzung erstattet und auch einige Beschlüsse grund⸗ sätzlicher Art gefaßt wurden. U. a. wurden folgende Vorstandsbeschlüsse gefaßt: 1) Damit die Verbände Gelegenheit haben, mit der Ge⸗ schäftsführung persönlich Füblung ju nehmen, wird ihnen anheim⸗ gestellt, der Hauptstelle mitzuteilen, wenn sie eine Vertretung derselben ei ihren Generalversammlungen wünschen. 2) Es soll eine Ver⸗ bind ung der unter den Mitgliedern bestehenden Arbeit snachweise angestrebt und deshalb eine Besprechung unter den Vertretern dieser Arbeits nachweise demnächst stattfinden. 3) Die von der Geschäftsführung entworfenen Geschäftsordnungen für den Vorstand, für den Ausschuß, für die Verbandshersammlung, für die Geschältsführung werden vorbehältlich der Zustimmung der hetreffenden Organe genehmigt; die Geschäftsordnungen sehen insbesondere Bestimmungen über das Verfahren vor, wenn der Schutz der Hauptstelle angerufen wird. An demselben Tage, 3. Dezember, fand in Gemäßheit eines früher gefaßten Beschlusses eine vorläufige Besprechung unter einer Anzahl von Vertretern derjenigen Verbände statt, die nach von vorn⸗ herein bestimmten Grundsätzen Unterstützungen an ihre von einem unberechtigten Streik betroffenen Mitglieder ge⸗ währen. Das Ergehnis dieser Besprechung war die überein- stimmende Ansicht, daß die Aufnahme solcher möglichst einbeitlich zu gestaltender Bestimmungen nachdrücklich zu empfehlen ist. Es wurde sodann weiter für nötig erachtet, daß solche Verbände dann besondere Grur pen zu gegenseitiger Unterstützung nach bestimmten Grundsätzen bilden, und zwar sollen solche Gruppen möglichst nur unter gleich⸗ artigen Industrien oder unter benachbarten Verbänden gebildet werden. . Feststellung solcher übereinstimmender Bestimmungen und jur Bildung solcher Gruppen wurde eine anderweite Besprechung unter den betreffenden Verbänden für nötig erachtet.

In der gestrigen Generalversammlung des Vereins deutscher Emaillierwerke wurde laut Meldung, des W. T B festgestelll, daß auch nach der Auflösung des Verkaufshureaus der Emaillierwerke, angesichts der gesamten Marktverhältnisse, zu irgend welcher Ermäßigung der ohnedies sehr niedrigen Ver⸗ kaufspreise keine Veranlassung vorliegt. Von der Mehrzahl der vertretenen Emaillierwerke wurde ein sofort in Kraft tretender Preizaufschlag von 5 00 beantragt. Es wurde ke⸗ schlossen, die neu gewählte Kommission des Vereins damit zu be⸗ auftragen, in einer am 1. Februar 1905 stattfindenden neuen Ver—⸗

fammlung Vorfchläge für gemeinsame Preisaufbesserung zu unter—

breiten. Zu diesem Behufe sollen Abschlüsse zu den gegenwärtigen Verkaufspreisen zur Lieferung über das erste Quartal 1805 hinaus nicht getätigt werden. Das bisherige Präsidium wurde für 1905 wiedergewählt.

Zwischen der Allgemeinen deutschen Kreditanstalt in Leipzig und der Vereinsbank in Zwickau ist laut Meldung des . W. T. B. die Herstellung einer Interessengemeinschaft vereinbart worden. Die Kreditanstalt bietet der Vereinsbank tauschweise Aktien der Kreditanstalt gegen deren Aktien, pari gegen pari, an und über— trägt ihre Rechte aus dem Vertrag mit der Bankfirma Hentschel und 5. über die Erwerbung ihres Geschäfts an die Vereinsbank. Das ÄUktienkapital der Vereinsbank wird um 500 000 M erhöht.

Wie die Frankfurter Zeitung“ aus New York meldet, er— höhte das Stahl nüppelkartell die Preise um 2 Doll. für die nãchstjã hrige Lieferung; auch das Konstruktionseisenkartell er— höhte die gr für alle Produkte. Die Chicagoer Roheisen— preise sind um 50 Cents höher.

Laut Meldung des W. T. B.“ betrug der Ueberschuß der Gelsenkirchener Bergwerks-Aktiengesellschaft im No— vember 1904: 1 099 349 ½ gegen 1074163 M im Vormonat und 1105 700 M im November 1993.

Die Einnahmen der Türkischen Tabaks-Regie⸗Gesell⸗ schaft in Konstantinopel betrugen im November 1894 17 500 000 Pes. gegen 17 400 900 Pes. in der gleichen Periode des Vorjahres.

Triest, X. ejember. (W. T. B.) Hiesige Kapitalisten haben sich mit dem Schweizer Bankverein und der Unionbank zur Gründung einer öfterreichischen Kolonialgesellschaft unter dem Namen „Siet? anonima eoioniale di Trieste“ vereinigt, um die Massen= importe, die bisher durch a, Niederlassungen besorgt wurden, über Triest zu leiten und den Export heimischer Erzeugnisse nach den übersecischen Ländern jzu übernehmen.

New York, 20. Dezember. (W. T. B.) Der Wert der in der vergangenen Woche ausgeführten Waren betrug 12370 009 Dollars gegen 9 480 000 Dollars in der Vorwoche.

Kursberichte von den Fonds mãrkten.

amn 20. Dezember. (W. T. D.) (Schluß) Gold in Barren: das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren:

das Kilogramm 8325 Br., 82.75 Gd.

Wien, 21. Dejember, Vorm. 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Einh. 409lo Rente M.. N. p. Arr. 100,15, Oesterr. 40/09 Rente in Kr. W. per ult. 100 35, Ungar. 40ĩ0 Goldrente 118,55. Ungar. 40/ Rente in Kr. W. 98, 16, Türkische Lose per M. d. M. 18200, Buschtleraber Eisenb.⸗-Aktien Lit. 5 Nordwestbahnaktien Lit. B per ult. = Desterr. Staatsbahn per ult. 648,75, Südbahn— gesellschaft 88 25, Wiener Bankverein 55200, Kreditanstalt, Oesterr. per ult. 675, 00, Kreditbank, Ung. allg. 803 09. Länderbank 449 09, Brüxer Kohlenbergwerk Montangesellschaft, Oesterr. Aly. 94,75, Deutsche Reichsbanknoten per ult. 117,96.

London, 26. Dezember. (W. T. B.) Schluß.) 24 0/0 Eg. Kons. 88, Platz diakont 3, Silber 28! /3.

Paris, 20. Dejember. (W. T. B.) (Schluß.) 3 00 Fran. Rente 97, 860, Suejkanalaktien 4495.

Mad rid, 20. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 35,15.

TLiffabon, 20. Dejember. (W. T. B.). Goldagio 16.

New Jork, 20. Dezember. Schluß.) (W. T. B.) Seit vielen Monaten war die Börse bei Eröffnung nicht so lustlos wie beute. Einesteils war dies auf die teilnabmslose Haltung der Londoner Börse, andernteils auf die äußerst geringe Beteiligung des Privat- publikums zurückzuführen. Bek Beginn der zweiten Börsenstunde wurde die Grundtenden; besser, obgleich eingeweihte Kreise solche Stahlwerte in mäßigem en, verkauften, die während der letzten Zeit gekauft wurden, um den Markt ju Hir Gates kaufte Werte der Ünion., und der Southern ⸗Pacifie⸗Bahn, fand aber williges Angebot. Die Zahlungseinstellungen von vier Banken, die ibren Sitz in Ohio bejw. Teras haben, blieben ohne Einfluß auf die Börse. Schluß fest. Aktienumsaß 550 900 Stück. Geld auf 24 Stunden Burchschnittszinsrate 24, do. Zingrate für c. Darlehn des Tages 3, Wechsel auf London (60 Tage) EöS4. 65, Cable Transfers 457, S., Silber Commercial Bars 61. Tendenz für Geld: Leicht.

Rio de Faneiro, 20. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf Zzondon 131.

KFursberichte von den Warenmärkten.

Produktenmarkt. Berlin, den 21. Dezember. Die amtlich ermittelten Preise waren sper 1000 kg) in Mark: Weijen, märkischer und havellander 175,50 I76, 50 ab Babn, Normalgewicht 755 g 178, 50 178375 Abnahme im laufenden Monat, do. 18225 bis 152.75 182,50 Abnahme im Mai 18905 mit 2 Æ Mehr⸗ oder Minderwert. Behauptet.

Roggen, maͤrkischer 138,0 ab Bahn, Normalgewicht 712 9 142,25 Abnahme im laufenden Monat, do. 146,50 - 146,25 146,50 Abnahme im Moi 1805 mit 1,50 Mehr⸗ oder Minderwert.

Schwach. .

Hafer, pommerscher, mäckischer, mecklenburger, preußischer, posener, schlesischer feiner 154 - 164 frei Wagen, vommerscher, maͤr⸗ kischer, medllenburger, preu ischer, posener, schlesischer mittel 148 biz 153 frei Wagen, pommerscher, märkischer, mecklenburger preußischer, vosener, schlesischer geringer 143 147 frei Wagen, russischer feiner 143 -= 153 frei Wagen, do. mittel 136 142 frei Wagen, Normalgewicht 450 8 141,59 Abnahme im Mai 1905, do. 145.50 Abnahme im Juli 1905 mit 2 6 Mehr. oder, Minderwert. Ruhig.

Mals, runder 24 50 - 127, 55 frei Wagen, amerikan. Mired 135, 00 —= 136 00 frei Wagen, ohne Angabe der Provenienz 123, 50 ne im laufenden Monat, do. 18,75 Abnahme im Mai 1966.

uhig.

Beizen mehl p. 100 kg) Nr. 00 21, S0 = 23, 75. Unverändert

Roggenmehl (p. 100 Kg Nr. O u. 1 13109418, 50 do. 1720 Abnahme im Dejember, do. 18 Abnahme im Mai 1805. Unverändert.

JRiübösl für 100 Eg mit Faß 44,50 Brief Abnahme im laufenden Monat, do. 45, 50 45, 50 45, 40 Abnahme im Mai 1905. Schwãcher.

Berlin. 20. Dejember. Markt reise nach Ermittelungen det Königlichen , (Vöchste und niedrigste Prelse. ) Der Doppelztr. für; Weijen, gute Sorte) 17,0 Æ; 17,68 3 Welsen, Mittelfortef] 766 M; 1764 S6. Weijen, geringe Sorte J 17.62 M; 17,690 66. Roggen, gute Sorte) 135,85 A; Roggen, Mittelsorte) ——— Æñ; M Roggen, geringe Sorte Æ; ——— 4 Futtergerste, gute Sorte) 15,80 6 LH. 80 M Futtergerste. Mittelsorte ) 1470 Æ; 1360 M Tüttergerste, geringe Sorte:) 15 55 ; 1213 , , bafet , gute Sorte) 16,50 M ; Jö, 60 M, = Hafer, Mittelsorte n 15,99 . 14,60 M Hafer, geringe Sorte) 1450 46; 15,60 c Richi. sitoh s ho rd 66 ,, , Geu 8.0 M, o „, = Fibsen, gelbe jum Kochen 16. 06 A, 30 00 M = Speisebohnen, weiße 0 00 c; 3000 M Linsen 50, 0b Æ 3000 Æ Kartoffeln 9.00 4 Io Ce, = Rindfleisch von der Keule 1 Kg 189 * i309 M . dito Bauchfleisch 1 19 1.10 M; 1,00 M Schweinefleisch 1 * 16d n; Lis , = Falbfleisch 1E Zoo A; L0b M = Ham mch. fleisch 1 kg 1,890 MÆ; 1,00 Vue 1g 21,8 Cier 60 Stück 4,830 A; 3,20 M Karpfen 1 kg Aale 1 kg 2,80 AÆ; 1,60 M Zander 1 Hechte 1 Kg 200 M; 1.20 M arsche 1 Schleie 1 Kg 3.00 M ; 1,40 M Bleie 1 Krebse 60 Stück 15,00 S; 3,00

7) Ab Bahn.

) Frei Wagen und ab Bahn.

0 2,20 3 1 1

(W. T. S.) Zu

21. Dezember. Nachyroduft

3 395 = 14 26.

g: Stetig. Brotraffinade Lohne Faß 24,25. I mit Sack 23, 95-2420. Gem. Raffinade m. S.

län g 20. Gem. Melis m. S. 23.45 23,70. Stimmung: Ruhig.

J qäer J. Produkt Transtto f. a. B. Hamburg Dejember 28,25 Gd.,

Br. bej,, Januar 28,665 Gd., 28,79 38 75 Gre 28 Bre, . bei, Mel

= bei, August 29,40 Gd., 29.50 Br., ber.

Ruhig.

20. Dezember. (W. T. B.) Rüböl loko 48, 0, Mai 4,50. n, , ,

und Firki Speck. Stetig. Kaffee. Behauptet. Offirie lle fnlerung der Baumwollbsrfe. Baumwolle. Schwach. Upland middl.

20. Dejember. (W. T. B.) Petroleum. Stetig.

20. Dezember. (W. T. B.)

,, , Schmal Höher. Loko, T

rwarngotierungen. eppeleimer

oko 6.20.

Sta 5 21. Dejember. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittagẽ⸗ ember 40 Gd., März 404 Gd., Zuctermartt.

Santos Dez bert A 41 Gd, 5 e laben nent neue u Junuar 28 bo M Rubig.

20. Dezember. sclo stetig, 15 sh. 0O d. Verkäufer. 11 sh. 2 d. Wert.

London, 20. Dejember. (W. T. B.) guy fer hölle für 3 Monate 661. Matt. Liverpool, 20. Dezember. (W. T. 6 B., davon für Spekulation und Export 700 Amertkanische good ordinary Lieferungen: f , J 3 . ar ⸗Mãri 409, Märj Ay 158, karg, Hani, Juli zz, Suit, Kugust

September 4.24 d. Gertz er g Tster, 20. Dejember. Klammern beniehen sich auf 2 zr Water courante Qualitãt 71 (H. 30r Water cou r, rr s), zor Water bessere Qualität 8. (61 32r Dualllãt. Sz (Sas), A40r Mule gewöhnliche Qualit Ir Medio Wilkimfon 91 (99, zöt Warpcops Rowland 8] (85), 3k or Double courante Qualitãt ourante Qualitãt 127 / (127),

NMWril· Mai

dee Ghz

Tendenz: Ruhig.

Gia s gow, 20. Dejember. (W. T. B. (Schluß Träge. Scoth warrant Casse unnotiert.

Faffe 48 sh. 5 d. 8 Pert, 20. Dezember.

behauptet.

(W. T. B.) Schluß.)

rj Juni 421. 9. hi ert äm, 20. Dezember. good ordinarv 32. Bankazinn 783.

Antwerpen, 20. Dejember. (B. T. B) Raffiniertes Type weiß loko 181 bei. ; do. Januar 20 Br., do. Januar. April Scmali. Dejember 87,00.

20 Br

New York, 20. Dezember. (W. T. B) Schluß.) Baumwolle ebruar 7,29,

preis in New Jork 7.70, do. für Lieferung Lieferung April 7,45, Baumwollepreis in New e . Standard white in New Jork 7.80, do. do. 75, do. Refined (in Cases) 10 50, do.

155, Schmal Western steam 7.25, do. Rohe u. Bro treidefraächt nach Liverpool 21, Kaffee fair Rio Nr. Rr. 7 Januar 7,55, do. do. Mãärz 7.85, Zucker 43,

29 25, Rupfer 14,75 - 15,12.

r ——

1. Untersuchungssachen.

2. Aufgebote, m und Fundsachen, Zustellungen 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ze. Versicherung.

4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Fudape st, 20. Dezember. (W. T. B.) Raps August 11, 15 Gd.

(W. T. B) 896 000 Javaijucker Rübenrohjucker loko fest,

Schluß.

Januar Feb 424,

(W. T. B.) (Die die Notierungen vom 16

z32r Warpeops Lees 8 (839),

36r Warpcops Wellington 83 4 Z32r Ii5 vards aus Jær / 4dr 216 (216). Middlesborough warrants S8 o neue Köndition 366 -= 371. Weißer Zucker behauytet, Rr. 3 für 100 kg Dejember 411js, Januar 41*/s, Januar · April 41t, (W. T. B.) Java Kaffee 773

Br., do. Dezem

Credit Balances at Oil City

Wetterbericht vom 21. Dezember 1804, 8 Uhr Vormittags.

eite

cerbericht. e 75 o so o. S.

2 *

stand auf

Oo Meeresniveau und

Br

*

Name der Beobachtung station

Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

Wind⸗ richtung, Wind⸗ stãrke

Name der Beohachtungs⸗ station

,,,

28, 15

Niederschlag in 24 Stunden

Barometer

bez., Ed.,

e,. in elsius

chwere in 450

S

Witterungg⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

Wind

richtung Wetter Bind Vent

Celsius Nlederschlag in 24 Stunden

Temperatur in

Barometerstand auf Oo Meeresniveau und Schwere in 60 Breite

Hernösand 764,8

̃ Windt. bedeckt

ziemlich beiter ztemlich beiter meist bewölkt

60 Sw geit 31 ri, B NJ bededt

Borkum Reitum Hamburg..

ns 363, 6

Wilna ..

. 2

Haparanda ISG d N NQ eiter Dor SW J bedet 663 B I bedeckt

I bedeckt

775, 8W 3 den

775,B2 ee, e 2, ziemlich heiter

Swinemünde Rügenwalder⸗

0

0 8. 8.

.

3 Petersburg

Wien

3.4 0 vorwiegend heiter

ö n

a i , e, ö. .

I heiter

munde 771,6 WSW bededt

Prag

73 SW

1 Nebel Ja

2 d nemlich heiter

To WSW bedeckt os 7 WM Wo bedect 17 1 Regenschauer

Neufahrwasser Memel

Rom Florenz

i, 564 ra RW J wollen. 84

J wollenl,. 5

Aachen Frs d SSR be 5 5 Jiemlich benter

Cagliari

ö TW Y woltig

io 5 d

*

Hann ode n G bal bed. 1d d lemlich belter

Cherbourg

ö 8 Jener 33 8

775 T SW J bedect 35 Vorm Niederschl.

Berlin 77562 . 770 SW J Gewitt. 1ů5

Chemnitz . J

Biarritz

2 Nie derschl. Clermont n 61 anhalt. Niedersch ,, 31

I bedediĩ 21 G

335 3

Breslau 77s, H W NJ bedeckt Ds J Verm. Nieder ch. rss X J heiter 4 vorwiegend heiter

Bromberg . . ̃ m . 8 J wolkenl. 10 O vorwiegend heiter

Niza Renn,

Chile

ö is] KS WJ balb bed 3 4.

gemberg T W W] bedeckt

heiter

1 d

0,5

Frankfurt, M. 777 SS 7 wolken. 3 5 8 vorwiegend heiter

, , d lone ̃ ñ 77ö. olle. Umsatz: Varlsruhe B. I. S J wollen. I G Sormiegend heiter Vermanstadt

Triest 776.

kr, . 8 MW T RNebel 5 SRO 1 wolenl.

B. Tendem: München 7752 8 3 wolkenl. 5 0 D nsemlich heiter Stetig. De⸗

ö wiheimsher] ruar 405, Stornoway . 8,9 . meist bewölkt k

LViworno . Bel grad

75,

r 8 J wollen.

7 5 MS Y wolli IJ

3

; Brindisi. . 768,

2

*

a August · Malin Head 67

meist bewolkt Selsingfors Sisermn Valentia

Kuopio ; Imnrich JII6

1631 8M

J . ö WNW 4 bededt . Iod d Windst. bededt

4

1 bedeckt

1 RKW

rante Quasstãt rgb. pr)

Genf.. 75,

rs J Bun JD J

Vustroꝶ i. M.) Scilly⸗⸗

Mock courante z beiter Regenschauer

Lugano

1 bedeckt

76914 O (Cassel) . me.ist bewöllt (Magdeburg)

z beiter 8 nemlich heiter qt 83 (S / g), Aberdeen

Säntis...

heiter 2e Wick

I welten

4,4

60r Double messt bewolkt Warschau .

58,7 725

KSW Nebel = 08 So

Shields 2Nebel Holvbead Isle d'Aix

St. Mathieu 1wolkenl. 14

(GrũnbergsSehl.) heiter ziemlich beiter

W äshaus. Els.) 4 heiter 10 0 xiemlich beiter (Frisdrichshaf.) 0 anhalt. Niederschl.

(Bamberg)

) Roheisen.

kalter; stellenweise

Ro bzu cker teils heiteres, teils

ONO 1Dunst O8 37 NO TX wollenl. 13 57 SSS I Dunst 06 D, 3

Gris ne: 773,

etroleum. 195 Br., Ruhig.

—m

Selder Bodo [16

Christlansund 765,1

warn, . 77 Vlissingen 775,4 O 7758 S

Seehöhe

Portland Bill 771.8 SSO o5sheiter

Ein Maximum von 777 mm liegt über Westdeutschland, ein Minimum von unter 763 mm über Nordosteuropa. sst das Wetter ruhig, teils beiter,

657 —! In Deutschland teils neblig und meist etwas ist etwas Regen gefallen. Ruhiges etwas kalteres, nebliges, sonst trockenes Wetter wahrscheinlich. Deutsche Seewarte.

Mitteilungen des Azronautischen Observatoriums

des Königlichen Meteorologischen Instituts, 5 verdöfentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieʒ vom 21. Dejember 1904, 85 bis 10 Uhr Vormittags: . 1

Station

45 m 500 m 1000 m 16050 m ͤ

do. fũr Sinderes Tol S8 2 ,,, ,,, in Philadelyhia s W N bedeckt

Temperatur 83 Rel. Ichtgk. O0 /o Wind⸗Richtung. Geschw. mps

Himmel zunã

Vestervig 18 W 4 bedea?⸗ FRopenhagen TI7 W J Dunst Rarsstab Jö67, O Windst. bedeckt Stockholm J63 5 WNW bedeckt * Wiss o NRW A4 bedeckt.

thera 7,25, Ge⸗ 7 Siss, do. Rio Zinn 28,70 bis

10 4 8 40! 01

20 175 1,6 420 100 70 kw wSw, G ww wem : k chst ganz bedeckt, später etwas aufklarend. Stratus

wolken zwischen 1000 und 1500 m Höbe an ihrer oberen Grenze die tiefste Temperatur:

4.2 5. Rauhreif. 27

u. dergl.

Sffentlicher Anzeiger.

Kom manditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften. Riederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

) Untersuchungssachen.

70299 Steckbriefserledigung. Der unterm 8. Dezember d. Irs, gegen den Rerfruten Grella erlassene Steckbrief ist erledigt. Bremen, den 17. Dezember 1904. Gericht des Tandwehrbezirks 11 Bremen. v. Kameke.

70293

Der Bäcker Serafin Janetzki (Janetz ko), jur Zeit unbekannten Aufenthalts, geboren am 8. Januar 1874 in Polnisch, Reukirch, Kreis Kosel, kathol, zuletzt wohsheft in Potsdam, wird beschuldigt, als Ersatz⸗ reserpist ausgewandert zu sein, ohne von der bevor stebenden Auswanderung der Militärbehörde An⸗ veige erftattet zu haben. Ucbertretung gegen 8 369 Rr. 3 des Strafgesetzbuchs. Derselbe wird. auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts auf den 5. April 19058, Vormittags St Uhr, bar das Königliche Schöffengericht in Potsdam, Lindenstr. 54, Zimmer Nr. J (Vorderhaus parterre), jur Haupt- derhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Aus. Fleiben wird Lerfelbe auf Grund der nach 3 472 der Strafprojeßordnung von dem Königlichen Berk kfommaͤndb 'I in Berlin ausgestellten Erklärung verurteilt werden.

Potsdam, den 14 Dezember 1804.

Der Gerichtsschreiber ö des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 5a.

1 J Der seit 24. Oktober d. Is. von seiner Truppe unerlaubt abwesende Dragoner = 2125. Gottlieb Fren, geb. 3. November Ss in Unterfischach, D. A. Gaildorf, wird hierdurch gemäß. M- Str. G. O. bd für fahnenflüchtig erklärt, und sein im Deutschen an Le. Verniögen wird mit Beschlag belegt. Stuttgart.. Sud wig sbnr g den 165. Der mber 1904 K. Württ. Gericht der 26. Division (1. K. W). d. gibt ren Kallee og recht von . Württemberg. Kriegsgerichts rat.

(Gol) Beschlagnahmeverfügung. In der Untersuthungssache gegen den, Rekruten Joseph Karl, in Kontrolle dez * Beʒirkẽkommandos Weiden, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 86d des Militärstrafgesetzbuchs sowie der

s. j 5 j z . j 8 zeses Scheines . 8 sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Tage ab ein Inhaber dieses Scheines bei uns

Beschlag belegt. nicht melden sollte. Nürnberg, den 19. Dejember 1804. Teipzig, den 21. Dei mher, 1904. . Gericht der K. B. 5. Division. Ichenzversicherungs / Gesellschaft zu Leipzig. Der Gerichtsherr: Kirchner, Dr. Walther. Riedel. v. d. Tann, Generalleutnant. Kriegsgerichtsrat.

ar, 7064 Aufgebot. n . 70300 Verfügung. Derrn Bernbard Brömmelhaus in Mainz ist Die um 9. November JFös 'gegen den Rekruten die von uns auf fein Leben ausgestellte Pelice Güstad Heinrich Nickel vom Landwehrhezirk Wetzlar Rr. 7785 äber Æ 175 6 abbanden gekommen. Der wegen Fahnenflucht erlassene Beschlagnahmeverfügung jetzige Inbaber der Police wird bierdurch auf⸗ wird hiermit aufgehoben. gefordert, sich binnen G Monaten bei ung zu Frankfurt a. M.. den 1. Dezember 190. melden, widrigenfalls die Police für kraftlos erklärt Gericht der 21. Division. und eine Ersatzurkunde ausgestellt werden wird.

Der Gerichts herr: Enge], Mannheim, den 19. Deiember 1904.

von Kettler. Kriegsgerichtsrat.

Vita“

Versicherungs. Aktien Gesellschaft. ö Der Direktor: F. Peril.

Y) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗

sachen, Zustellungen u. dergl.

Bekanntmachung. .

Auf Antrag der Witwe Ackerers Friedrich Wil⸗

helm Kemmer, Luise geb. Linn, aus Frobnbausen,

als Inhaberin der elterlichen Gewalt über ihre

70124 beiden minderjährigen Kinder Ida und Tuise Kemmer

Wer Rechte an den von uns unter unserer früheren und als Vertreterin ibrer großjäbrigen Tochter Emma

Firma „‚Lebenshersicherungsbank für Deutschland“ Kemmer, wird der Inhaber des , verloren

abgeschlofsenen Versicherungen gegangenen Sparkaffenbuches der Kreisspar⸗ und Rr. 112 239, lautend auf das Leben des Stabs— wachtmeisters, jetzigen Oberaufsehers a. D. Karl

August Kutschke in Dresden, und

Rr. III 525, lautend auf das Leben des Predigt

Varlehenzkasss ju St. Wendel Nr. 2952 über 15650 „, auggestellt auf den Namen der genannten Kinder der Antragstellerin: Emma, Ida und Luise

amtekandidaten, jetzigen Pastors emer. Friedrich Rudolf

Albert Sttomar Bock in Groß. Gandern (Reg. Bez.

Frankfurt a. O.),

Kemmer, aufgefordert, spätestens im Auf gebotstermin nachweisen kann, möge sich bis zum 17. März 1905 bei uns melden, widrigenfalls wir an Stelle

am 29. Juli 19095, Vormittags 11 Uhr, seine Rechle beim biesigen Amtsgericht anzumelden des von uns über die Hinterlegung des Versicherungs. scheinz Nr. 112 239 ausgefertigten Empfangscheins

und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls

die Kraftloserklärung des Sparkassenbuches erfolgen wird.

Rr. 40 859 sowie über den Versicherungsschein

Nr. 141 523 Ersatzurkunden ausfertigen werden.

Gotha, den 17. Dezember 1904.

St. Wendel, den 6. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Gothaer Lebengversicherungsbank a. G. Stichling.

69435

627701 Aufgebot.

Das Amtsgericht Hamburg hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Der Kaufmann Heinrich Braun in Berlin, Potsdamerstraße 105 a, vertreten durch den Rechtsanwalt Sluzewzki in Berlin, Wallstraße 3, hat das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung der beiden von dem Antragsteller auf Geja Schwarcz in Hamburg gezogenen, von dem letzteren akzeptierten, am 1. Nodember 1803 beiw. 1 April 1804 fällig gewesenen Wechsel über je Æ 509, —. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, seine Rechte bei der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amtsgerichts, Zivil- justizgebaude. vor dem Holstenthor, Erdgeschoß, Mittelbau, Zimmer Nr. 165, sppätestens aber in dem auf Mittwoch, den 31. Mai 1905, Nach mittags T Uhr, anberaumten Aufgebotstermin, da-

T7023] .

Der von uns ausgefertigte e, , . vom 5. Juni 1891 über den Versicherungsschein Nr. 33 272, ausgestellt auf das Leben des Herrn Friedrich August göhler, Kupferschmiedemeisters in Burgstädt, jetzt in Dresden, ist uns als verloren angejeigt worden. In Hemäͤßheit von s 15 der Allgemeinen Versicherungs . bedingungen unseres Statuts machen wir dies hier⸗ mit unter der Bedeutung bekannt, daß wir den obigen Schein für kraftlos erklären und an dessen Stelle ein Duplikat ausstellen werden, wenn sich

anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen · falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Hamburg, den 17. Oktober 1804.

Ber Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg.

Abteilung für Aufgebotssachen.

70126 Aufgebot.

Die Firma C. Stoöͤlzles Söhne Aktiengesellschaft für Gläsfabrikation in Wien, Zweigniederlassung in Berlin, Sebastianstr. 69, vertreten durch 6 Jeneralbevoll mächtigten für Preußen, den Kaufmann Richard Tauchen in Berlin, Sebastianstr. 69, ver⸗ treten durch die Rechtsanwälte Fleischer und Max Danziger in Berlin C, Alexanderstr. 71, hat das Aufgebot des angeblich verlorenen Wechsels vom 14. August 19804 uͤber 364 84 , ausgestellt von der Firma FJaspisstein & Lemberg in Berlin an eigene Order und von derselben an die Antragstellerin

indoffiert, fällig am 15. Oktober 1904 und akjeptiert

von Ernst Buge in Spandau, beantragt. Der Inhaber des Wechfels wird aufgefordert, spätestens in dem auf den LI. Zuli 1905, Vormittags 11 Uhr, por dem unterzeichneten Gerichte, Potsdamerstr. 18, Zimmer 13, anberaumten Aufgebetstermine seine Rechte anjumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird.

Spandau, den 14. Dejember 1993.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

69437] Aufgebot.

Die Erben des Mühlenbesitzers Altendorf, als: .

I) der Kaufmann Gustav Brandt zu Holiminden,

2) der Herzogliche Förster Karl Brandt zu Gruͤnenplan, .

. Polizeibeamte Hermann Brandt ju Coöln a. Rh.,

g der Feuerwerker Hugo Brandt zu Lager Lechfeld, 8) Frau Anna Schaub, geb. Brandt, zu Cassel haben das Aufgebot der notariellen Obligation vom z. Oktober 1875 mit der Bescheinigung unterzeich⸗ neten Gerichts vom 20. November 1875 über die auf dem Wohnhause No. ass. 466 zu Holjminden für den Mühlenbesitzer Julius Brandt zu Altendorf einge⸗ tragene, mit 40 0/ verzinsliche und 6 Monate nach Kündigung rückzablbare Hypothek zu 3300 bean⸗ tragt. Der Inbaber der Urkunde wird aufgefordert, spälestens in dem auf den 27. Juni 1905. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde porzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Solzminden, den 3. Deiember 1894. Serzogliches Amtsgericht. (ge) Wegener. Verõffentlicht:

Julius Brandt zu

3 bs, 365 der Milltärstrafgerichtsordnung der eschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und

innerhalb dreier Monate vom untengesetzten selbft, Hinterflügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 161,

(L. S) M. Kistner, als Gerichtsschreiber.