1904 / 300 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Dec 1904 18:00:01 GMT) scan diff

3) Balthasar Merxmüller. Sitz: München. Prokurist: Max Merxmüller in München. 4) G. Laißle Æ Co. in Liquid. Sitz: München. Auflösung der Gesellschaft infolge Er⸗ öffnung des Konkurfes über das Vermögen des Ge⸗ sellschafters Emil Laißle. Liquidatoren: Rechts⸗ malt Sr. Marx Berliner und Fabrikant Otto Pletschacher, beide in München, ersterer als Ver⸗ walter im Konkurse über das Vermögen des Gesell⸗ schafters Emil Laißle. .

5) E. M. Schüssel. Sitz: München. des Karl Leetsch gelöscht.

München, 17. Dezember 1994.

Kgl. Amtsgericht München J.

e wen, n. ; . 702181 andelsregister. ö In das Handelszregister A Nr. 780 ist die Firma Von Amts 66 wurden folgende Firmen gelöscht; „Huppertz Wirtz“ zu Neuwert (Rhld.) als 1) K. Schach in Neuleiningen, bffens Handelsgefellschaft mit Beginn vom 15. No- 2 Georg Lang in Kindenheim, vember 1901 und als deren versönlich haftende und 3) Viktor Simon in Dürkheim, . vertretungsberechtigte Gesellschafter die Kaufleute: 4 Pauli X Sedelmaier in Dürkheim, 1) Johann Huppertz, 3) Stephanie Weiler Wwe. in Dürkheim, 2 Wilhelm Wirtz, 65 A. K. Frank in Dürkheim, beide zu Neuwerk. elngetragen. 7) Dürkheimer Spiegellager M. Gladbach, den 15 Dezember 1904. golderei L. Heilig in Dürkheim, Königl. Amtsgericht. 83) Em. Gutmann in Dürkheim, e, , ee eli n 9) Gebrüder . in k Re re, Friedrich Rau (Schwarzviehhandeh,ů 19 Concad Hatzfe n Qer eim, Inhaber: 3 Friedrich Rau in n n ur, 1 Louis we, in . Rrezis: Erich Engelke (Material und Schank,. 12) Jae; urckg ar uri ,. geschäft) Inhaber: Kaufmann Erich Engelke in 13) Karl Retzer in Frein .

if ig in Ellerstadt Hzehlischken, 14) Ludwig Unton in Ellerstadt, ö h . Carl Hinz (Material⸗ und Schank⸗ 155 Jakob Frieß I. in Weisenheim d. B.

geschäft, Inhaber: Kaufmann Carl Hinz in Pelle— n . Schuhfabrik B. Siehl in 3 320: Carl Torner (Viehgeschäft), Inhaber: 177 Götzinger . in , . ö. * Gutspächter Carl Torner in Insterburg, 18) Rar 6 (Cie. in ; euf 4 Nr 321: Bruno Liedtke (Kolonial. und 3 ,, , nnn ikateßgeschãf Ir Kaufmann Bruno 3. g. n. JJ ö . 21) Georg Deßguer in Ludwigshafen, ger z Simon Markowsky (Pferdehandeh), 23 Max Saedisch in Ludwigshafen,

Konstantinopel. Bekanntmachung. 70046ũ Die im Handelsregister unter Ni. 47 ein- gefragene Firma Paul Koch ist auf Antrag ge⸗

KRromberg. Bekanntmachung. T7ol7s] In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 246 eingetragenen Firma Maschinen⸗ M Dampfkesselfabrik L. Zobel in Bromberg eingetragen: er Frau Bertha Zobel, geb. Dittmann, in Bromberg ist Prokura erteilt. Die Prokura des Alexander Schmidt ist erloschen.

dem Kaufmann Ernst Laue in Deuben Prokura er— teilt worden ist. Döhlen, am 15. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht.

146: 1710. 6 k 1 179: Nr. 184: 185: 9 2141 219:

Freiburg, Schles. 70193 In unser Handelsregister Abteilung A ist am 14. Dezember 1904 eingetragen worden, daß die unter Nr. 94 registrierte offene Handelsgesellschaft Elsner C Schüller zu Freiburg i. Schl. auf⸗ gelöst und die Firma erloschen ist. Königliches Amtsgericht Freiburg i. Schl. Goestemünde. Bekanntmachung. J70194] In das Handelsregister Abt. B Nr. 16 ist heute eingetragen: Geestemünder Handelsbank, Aktiengesellschaft mit Sitz in Geestemünde. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb aller Arten von Bank⸗ und Kreditgeschäften. Das Grundkapital beträgt 600 000 S Das Grundkapital ist in 600 Aktien auf den Inhaber zu je 1000 ½ zerlegt und sind zum Nennbetrage von den Gründern der Gesellschaft über nommen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. No- vember 1904 festgestellt. Vorstandsmitglieder sind: 1) Bankdirektor Heinrich Schnitger, 2) Bankdirektor Karl Frademann, beide in Geestemünde. . ) Zur Vertretung der Firma sind berechtigt je zwei Mitglieder des Vorstands oder ein Mitglied des Vorstands und ein vom Aufsichtsrat ernannter Stell— vertreter sowie endlich ein Vorstandsmitglied und ein vom Aufsichtsrat dazu ernannter Beamter. In den vor dem Grundbuchamte oder einer Hypo⸗ thekenbehörde zu erledigenden Angelegenheiten genügt zur Abgabe von Willenzerklärungen der Geselschaft die Erklärung bezw. Unterschrift eines Vorstands—⸗ mitglieds. . Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger, in der fn zeitung in Bremen, in der Provinzial⸗Zeitung in Geestemünde und in der Nordwestdeutschen-Zeitung in Bremerhaven. ; Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch zweimalige öffentliche Bekanntmachung derart, daß die letzte Bekanntmachung mit einer Frist von mindestens zwei Wochen vor dem Verhandlungstage

F. Elissat Geßwethen,

Joh. Naujoks Gr. Berschkallen, B. Luchtenstein Grünheide, Carl Graedtke Pelleninken, V. A. Toussaint Neunischken, A. J. Silberberg Pelleninken, Max Josupeit zu Insterburg, Georg Iser zu Insterburg,

F. E. Wissigkeit Skerdienen, Eduard Gullatz Jodlauken, Heinrich Liß Gr. Pruskehmen, 248: Victor Jenett Insterburg, 256: Ernst Sudau Aulowönen,

Nr. 276: Rudolf Sperling Didlacken, Nr. 297: Franz Kleidt Infsterburg gelöscht worden.

Insterburg, den 12. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht.

Insterburg. Bekanntmachung. 69860 In unser Handelsregister A sind folgende Firmen eingetragen worden: . .

Rr. Jh: J. G. Iser (Material. und Schank⸗ geschäft), Inhaber: Kaufmann Johann Gottlieb Iser in Insterburg, . Nr. IItz,: Wilhelm Obersteller (Restgurgtion und Hotelwirtschaft), Inhaber: Kaufmann Wilhelm Obersteller in Insterburg,

nommen worden; die an dem genannten Tage er— richtete offene Handeltsgesellschaft setzt das Geschaͤft unter unveränderter Firma fort.

ann Carl Kranz aus Brüggen,

96 ermann Wellmann aus Lübbecke, 5 Brauereibesitzer n. Brecke aus Hameln, Die Gesellschafter J. C. Tyler und H. E. Tyler 35 Fabrikant Auguf Bicker daher,

sind von der Vertretung der Gesellschaft aus— 3 Drogist, Adolf Ahreng daher,

geschlossen. 9 hntechniker Emil Weßling daher,

Die an den genannten W. P. Tyler erteilte 36) e , etz: Carl Aschemann daber,

Prokura ist erloschen. 35 Schlachtermeister Ludwig Tbiele daher, Richard Mebes. Das unter dieser Firma von ofbefitzer Fritz Lücke aus Tündern,

R. M. F. Mebes geführte Geschäft ist am jo) Dekonom Julius Erhard von hier,

15. Dejemher 1904 von Martha, geb. Löwenthal 0) Rentier Adolf Katz von hier, :

des Georg Glaser Ehefrau, hierselbst, übernommen 1 Schlachtermesster Carl Mensing von hier,

worden und wird von derselben unter unveränderter 3 Rentier Carl Hevden von hier,

Firma fortgesetzt.

; Rentier Fritz Becker von hier, Bezüglich der genannten M. Glaser ist ein 4 Prokurist Franz Hinrichs aus Braunschweig, ,. auf das Güterrechtsregister eingetragen 15 Hastwirt Friedrich Meyer aus Afferde, worden.

165 Agent Heinrich Brünig von hier.

F. E. Suhr. In das unter dieser Firma von Ciese haben jämtlich die, Aktien übernommen, 3 E. Suhr geführte Geschäft ist am 1. Juli 1964 Den ersten Aufsichtsrat bilden, Kaufmann Rarl ldolph- Heinrich Emil Schwormstedt, Kaufmann BHheenstein, Zahntchniker Emil Weßling. Bier⸗ hierselbst, als Gesellschafter eingetreten; die an perleger Heinrich Meyer, Fabrikant Albert Hinrichs, dem genannten Tage errichtete offene Handels j

f er Friedrich Meier, Schmiedemeister Julius n, das Geschäft unter unveränderter 16 Rentier Karl Pape, Oekonom Friedrich irma fort.

; seleleibesitzer Louis Töneböhn, Fabrikant n e und , Heinrich Kater, sämtlich Hameln, und Rentier Louis Lücke aus Gr. Berkel. Der Vorstand vertritt die Gesellschaft und deichnet ssr sie so, daß zwei Vorstandemiigl ieder oder ein knttandömitglied und ein Prokurist der Firma der Heselschast ihre eigenhändige Namens unterschrift in zufügt; doch genugt zur Erkeilung von Quittungen, ustellungen von Rechnungen und Empfangs— heschelnigungen, Ausstellung und Indossietnng von Vechseln, Anweisungen und Schecks und zur Angahme pon Wechseln die Handzeichnung von einem Vorstands⸗ mitgliede und einem hierzu Bevollmächtigten. Die Berufung der Generalversammlung durch den Mußf⸗ ichtsrat oder Vorstand erfolgt durch einmalige Be⸗ auntmachung im Deutschen Reich g anzeiger mnindestens 20 Tage vor dem Tage der Generalver⸗ sammlung. Bekanntmachungen der Gesellschaft

9 Rentier

t. 1 mehl, den 13. Dezember 1904.

Dres den. Kaiferliches Konsulargericht.

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: I) auf Blatt 76580, betr. die Firma Carl Gott⸗ helf Gottschald in Dresden: Der bisherige In— haber Carl Gotthelf Gottschald ist , Die Geschäftsinhaberin Marie Elisabeth ledige Gottschald in Dresden ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisberigen Inhabers, es gehen auch die in dem Betriebe begründeten Forderungen nicht auf sie über; t 2) auf Blatt 10 705: die offene Handelsgesellschaft Markus Co. mit dem Sitze in Dresden. Gesellschafter sind der Kaufmann Markus Markus und die Kaufmannsehefrau Emma Markus, geb. Kallmann, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 15. Dezember 1904 begonnen; 3) auf Blatt 9024, betr. die Firma W. Müller in Dresden, Zweigniederlassung der in Darmftadt unter der gleichen Firma bestehenden offenen Handels⸗ gesellschaft: Die Zweigniederlassung ist zur Haupt niederlassung erhoben worden. Wilhelm Müller und Adam Müller sind ausgeschieden. Das Handels— eschäft und die Firma hat erworben der Kaufmann Johannes Graichen in Dresden. Dresden, am 19. Dezember 1994. Königl. Amtsgericht. Abt. III.

Düsseldorf. 69839 Unter Nr. 290 des Handelsregisters B wurde heute eingetragen die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Walther Oberdörster, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Düssel⸗ dorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. No⸗ vember 1904 festgestellt. Die Dauer der Gesellschaft ist auf 5 Jahre, beginnend mit dem Tage der Ein⸗ tragung in das Handelsregister, festgesetzt. Erfolgt ein halbes Jahr vor Ablauf dieser 5 Jahre von

70189

Lausi g . C0211 Auf Blatt 61 des hiesigen Handelsregisters, die Gewerkschaft Graf Moltke bei Stockheim betr, ist heute das Erlöschen der dem Bergwerks direktor Ernst Albert Ischocke in Stockheim erteilten Prokura verlautbart worden.

Lausigk, am 17. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein.

Prokura Cassel. Handelsregister Cassel. 70179

Am 16. Dezember 1904 ist eingetragen die Firma „Leipziger Rabatt Spargesellschaft Heffter * Ce“ Zweigniederlassung Cassel, Hauptnieder⸗ lassung Leipzig. Kommanditgesellschaft. Kaufmann Albert Heffter in Leipzig ist persönlich haftender Gesellschafter. Zwei Kommanditisten.

Königliches Amtsgericht. Abt. 13. Cassel. Handelsregister Cassel. 70180]

Zu Zechstein⸗ und Zechit Werke Bredelar, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cassel ist am 17. Dezember 1804 eingetragen:

Das Stammkapital ist von 150 000 S auf 170 000 M erhöht.

Königliches Amtsgericht. Abt. 13.

Celle. Bekanntmachung. 70181] In das Handelsregister A ist unter Nr. 281 die offene Handelsgesellschaft Schmidt . Co. in Wienhausen eingetragen. Gesellschafter sind: Apo⸗ theker Arthur Josopait, Schneidermeister Karl Ernst, Gastwirt Albert Heinemann, Uhrmacher Heinrich Hoppe, Haussohn Harry Bluhm, Kaufmann Ernst Schmidt und Drechslermeister Hermann Brauckmann, sämtlich wobnbaft in Wienhausen. Die Gesellschaft hat am 20. November 1904 be⸗ gonnen. Zur Vertretung sind nur die drei Gesell⸗ schafter Karl Ernst, Heinrich Hoppe und Ernst Schmidt, und zwar nur zwei von ihnen gemeinschaft⸗ lich, ermächtigt. Celle, den 15. November 1904. Königliches Amtsgericht. II.

70212

und Ver⸗ Die an den genannten Schwormstedt erte Prokura ist erloschen. ; ö Ferro. Phosphat · Gesellschaft, Emilio Schramm E Co. Gesellschafter: Emilio Adolf Gottfried Schramm, hierselbst John Emil Marcus, zu Alt Rahlstedt, und Alfred Gustav Max Aehle zu , k ; ie offene Handelsgesellschaft hat begonnen a 15. Dezember 1904. ö J. Voss. In dag unter dieser Firma von J. Vosz geführte Geschäft sind am 165. Dezember 1964 Eggert Hermann Vosg und Henrich Wilhelm Vols, beide Fruchthändler, hierselbst, als Gesell⸗ schafter eingetreten; die an dem genannten Tage errichtete offene Handelsgesellschaft setzt das Ge— schäft unter unveränderter Firma fort. ͤ C. W. A. Franke. Diese Firma ist erloschen. Emil H. Seidenschnur. Inhaber: Emil Hermann

Neustrelitz. . . 702191 Im hiesigen Handelsregister ist die Firma „Werner 6 Co.“ guf Antrag des Inhabers, bes Kaufmanns Georg Müller hier, gelöscht. Neustrelitz, den 15. Dezember 18904. Großherzogliches Amtsgericht. Xordhausen. . I7 M21 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 29 Firma Gasglühlichtwerke Nordhausen, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Nord⸗ ausen eingetragen:

; gien, Beschluß des Königl. Landgerichts zu Nord— hausen vom 15. Dezember 1964 ist dem Kaufmann Fr. W. Sohn in Nordhausen untersagt, die Firma zu vertreten und zu zeichnen, unbeschadet der Be⸗

Simon in

Chemnitrꝶ. ö

Grundkapitals in Höhe 420 000 M beschlossen;

von 531 000 Me

2) auf Blatt 2944, betr. die Firma „J. Nagel“

in Chemnitz: Herr Josef Nagel ist infolge Ablebens als Inhaber ausgeschieden, Frau Selma Natalie ver⸗ witwete Nagel, geb. Schindler, in Chemnitz betreibt das Geschäft unter der seitherigen Firma weiter;

3) auf Blatt 4723, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Kluge C Co.“ in Chemnitz: den Kaufleuten Herren Ferdinand Albert Schmidt und Arthur Linus Scherf in Chemnitz ist Prokura erteilt worden;

4) auf Blatt 5597, betr. die Firma „Otto Weißt⸗ kopf“ in Chemnitz: Herr Kaufmann Oskar Ernst Just in Chemnitz ist am 15. Dezember 1904 in das Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten. Die neue Gesellschaft haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen alleinigen Inhabers;

5) auf Blatt 5599: die Firma „Emil B. Schneider“ in Chemnitz und als deren Inhaber Herr Kaufmann Emil Bruno Schneider daselbst;

6) auf Blatt 5600: die Firma „Richard Ebert“ in Chemnitz und als deren Inhaber Herr Kaufmann Richard Louis Ebert daselbst.

Königl. Amtsgericht Cheminnitz, Abt. B, den 17. Dezember 1964. Cõöthen, Anhalt. 70183

Abteilung A Nr. 72 des Handelsregisters ist bei der Firma: „E. Fabian“ in Cöthen eingetragen worden:

„Die Firma ist erloschen“.

Cöthen, den 13. Dezember 1904.

Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. 3. Colmar. Bekanntmachung. 70184

In Band III des Firmenregisters ist unter Nr. 314

eingetragen worden: „Ehretsmann ⸗Nicolai“ in Colmar, Inhaber ist: Julius Ehretsmann, Kaufmann in Colmar. Der Louise Ehretsmann, geb. Schweitzer, in Colmar ist Prokura erteilt.

Das Handelsgeschäft ist die Fortsetzung des in Band 17 Nr. 14 des Gesellschaftsregisters ein getragenen.

Colmar, den 16. Dezember 1904.

Ksl. Amtsgericht.

Creseld. T7olsb]

In das hiesige Handelsregister ist eingetragen worden bei der Firma Robert Ohler jr. in Crefeld:

Die Firma ist erloschen.

Crefeld, den 13. Dezember 1904.

Cxeseld. 70186

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Aktiengesellschaft Erholung in Crefeld:

Josef Oediger ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle Aloys Eder, Kaufmann in Crefeld, zum Vorstandsmitglied bestellt.

Crefeld, den 13. Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht. Cre feld. 70187

In das hiesige Handelsregister ist eingetragen worden bei der offenen Handelsgesellschaft sub Firma Dornbusch C Wippermann in Crefeld:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit allen Rechten und Verbindlichkeiten auf den Kaufmann Richard Peltzer in Crefeld übertragen worden.

Ferner ist im hiesigen Handelsregister eingetragen worden die Firma Richard Peltzer mit dem Sitze in Crefeld und als Inhaber Kaufmann Richard Peltzer in Crefeld. Der Ehefrau Richard Peltzer, Johanna geborene Wippermann, in Crefeld ist Pro⸗ kura erteilt.

Crefeld, den 13. Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht. Dõöhlen. 70188

Auf dem die Firma August Greiner C Co in

Deuben betreffenden Blatt 337 des Handelsregisters ist heute verlautbart worden, daß die dem Kaufmann

70182 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: I) auf Blatt 1538, betr. die Aktiengesellschaft in

Firma „Werkzeugmaschinenfabrik Union (vor⸗

mals Diehl)“ in Chemnitz: die Generalversamm⸗

lung der Aktionäre bom 15. November 1904 hat infolge Schenkung von Aktien die Herabsetzung des auf

keinem der Gesellschafter der Gesellschaft gegenüber eine schriftliche Kündigung, so gilt die Dauer der Gesellschaft als auf weitere fünf Jahre verlängert und so besteht die Gesellschaft stets in Perioden von fünf zu fünf Jahren weiter, so lang nicht vor Ablauf einer solchen Periode die Kündigung eines Gesell— schafters mit Halbjahrsfrist erfolgt ist. Gegenstand des Unternehmens ist Handel mit Bergwerks⸗ und Hüttenprodukten. Das Stammkapital beträgt 20 0090. Zur teilweisen Deckung seiner Stammeinlage bringt der Gesellschafter Kaufmann Walther Oberdörster zu Düsseldorf in die Gesellschaft ein: a. die Kundschaft seines bisher unter der Firma Walther Oberdörster, hier, betriebenen Handels— geschäfts soweit es sich auf den Handel mit Berg⸗ werks- und Hüttenprodukten bezog, zum Werte von 10 000 6, b. Wechselguthaben in Höhe von 2003,25 A6, c. Geschäftsausstände, welche in einem zum Ge⸗ sellschaftsvertrage überreichten Verzeichnis aufgeführt sind, zur Höhe bon 6284 „0s Zum Geschäftsführer ist der vorgenannte Gesell— schafter Oberdörster bestellt. Düsseldorf, den 12. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. Dũüsseldors. 69841 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 291 die Firma Attiengesellschaft für automatischen Verkauf mit dem Sitze in Berlin und Zweig— niederlassungen in Düsseldorf, Hamburg, Bres⸗ lau, Königsberg i. Pr., Rostock, Frank⸗ furt a. M., Leipzig, Magdeburg, München, Dresden, Wittenberg, Hannover eingetragen worden. Der Gesellschaftée vertrag ist am 19. August 1886 festgesetzt und mehrmals, zuletzt am 24. April 1902, geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Waren, der Erwerb und die Verwertung von Patenten, Er— findungen, Konzessionen usw., sowie die Betreibung aller hiermit zusammenhängenden Geschäfte. Das Grundkapital beträgt 1 000 600 S und ist in 1000 auf den Inhaber und je über 1000 „Æ lautende Aktien zerlegt. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem oder mehreren Direktoren, die vom Auf⸗ sichtsrat bestellt werden. Sofern der Vorstand aus mehr als einer Person besteht, ist zur Vertretung der Gesellschaft die Mitwirkung zweier Vorstandsmit— glieder erforderlich. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichs⸗ anzeiger“ und den „Hamburgischen Korrespondenten“. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige öffentlich Bekanntmachung in den Ge— sellschaftsblättern. Die Bekanntmachung muß min— destens zwei Wochen vor dem Tage, auf welchen die Berufung lautet, erfolgen. Der Vorstand besteht zur Zeit aus dem Direktor Max Bawlitza und Kauf— mann Michel Hans Karl Lange, beide zu Berlin. Düsseldorf, den 14. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. Disseldort. 69340 Bei der Nr. 368 des Handelsregisters A stehenden offenen Handelsgesellschaft in Firma Franz van Endert zu Kaiserswerth wurde heute eingetragen, daß Carl van Endert, Kaufmann, jetzt zu Neuß wohnend, Johanna van Endert, jetzt Ehefrau Anton Pohl in Kiel, und Elisabeth van Endert, jetzt Ehe⸗ frau Dr. med. Hermann Farwick zu Bocholt, aus der Gesellschaft ausgeschieden sind. Düsseldorf, den 15. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht.

Egeln. ö [ol 90] Im Handelsregister B ist heute bei der Aktien gesellschaft Consolidirte Alkaliwerke, Wester⸗ egeln eingetragen worden; Der Direktor Rudolf . in Westeregeln ist zum Vorstandsmitglied estellt.

Egeln, den 14. Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht.

Erfurt. 70191 In das Handelsregister A unter Nr. 664 ist heute die Firma Carl Aug. Schmidt in Erfurt mit dem Zimmermeister Carl August Schmidt daselbst als Inhaber eingetragen worden.

Erfurt, 15. Dezember 1901.

Königliches Amtsgericht. 5H. Erkelenꝝx. 701921 Die unter Nr. 89 des hiesigen alten Firmen⸗ registers eingetragene Firma A. Kräling ( Schilling in Erkelenz ist heute gelöscht worden.

Erkelenz, den 10. Dezember 1904.

August Kalkow erteilte Prokura erloschen und daß

zu erlassen ist. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1) Maurermeister Heinrich Lange, Geestemünde, 2) Rentier Heinrich Korte, Geestemünde, 3) Kaufmann Otto Beucker, Geestemünde, 4) Bankbeamter ö Schnitger, Geestemünde, 5 Bankbeamter Karl Frademann, Geestemünde. Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind: 1) Justizrat Robert Mangold, 2) Senator Heinrich Rabien, 3) Maurermeister Heinrich Lange, 4) Rentier Heinrich Korte, 5) Kaufmann Otto Beucker,

sämtlich in Geestemünde. ; Von den bei der Anmeldung eingereichten Schrift- stücken, insbesondere dem Prüfungsbericht des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats sowie dem Prüfungsbericht der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht genommen werden. Der Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der Handelskammer hier⸗ selbst eingesehen werden. Geestemünde, den 17. Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht. J. Gerstungen. 70195 Bei Nr. 43 Abt. A unseres Handelsregisters, be⸗ treffend die Firma Dr. Schreiber C Ce Gerstungen, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Gerstungen, den 17. Dezember 1804.

Großh. S. Amtsgericht. J. Gerstungen. 70196 Unter Nr. 3 Abt. B unseres Handelsregisters ist die Firma: „Gerstunger Erzscheideanstalt, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Gerstungen eingetragen worden; Gegen— stand des Unternehmens ist die Gewinnung von Metalloxyden und verwandten Produkten. Das Stammkapital beträgt 30 009 S. Geschäftsführer ist Dr. Gustav Schreiber in Gerstungen. Der Ge— sellschaftsvertrag ist am 16. Dezember 1904 festge⸗ stellt worden. Die Einlage des Gesellschafters Dr. Schreiber besteht in dessen auf 100900 M bewerteten Verfahren zur Gewinnung von Metalloxyden und deren Salzen.

Gerftungen, den 17. Dezember 1904.

Großh. S. Amtsgericht. JI. Göttingen. 701971 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 121 ist zur Firma S. S. Eichenberg in Göttingen heute eingetragen:

Dem Korrespondenten Erich Probstein und dem Buchhalter Ewald Liese, beide in Göttingen, ist Gesamtprokura erteilt.

Göttingen, 17. Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht. 3. Graudenz. Bekanntmachung. 70198 In dem Liesseitigen Handelsregister Abteilung A Nr. 219 ist die Firma F. Czwiklinski zu Graudenz gelöscht.

Graudenz, den 12. Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht. Graudenz. Bekanntmachung. Tol 99] In dem diesseitigen Handelsregister Abteilung A 2 ift die Firma A. Woelt zu Graudenz gelöscht.

Graudenz, den 13. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. Hagen, West. 170200] In unser Handelsregister ist heute die Firma Karl Wilhelm Schröder zu Hagen i. W. und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Wilhelm Schröder zu Hagen i. W. eingetragen.

Hagen, den 13. Dejember 1904.

Königliches Amtsgericht. Hamburg. T0201] Eintragungen in das Handelsregister.

1904. Dezember 15.

H. E. Franck. In das unter dieser Firma von W. Franck geführte Geschäft ist am 15. Dezember 1904 Hermann von Hacht, Destillateur, hierselbst, als Gesellschafter eingetreten; die an dem ge— nannten Tage errichtete offene Handelsgesellschaft setzt das Geschäft unter der Firma Franck von Hacht fort.

Berliner Krahn Gesellschaft S. Bachstein Co., zu Berlin, mit Zweigniederlassung hierselbst. Das unter dieser Firma von Sir H. W. Tyler geführte Geschäft ist am 26. Juli 1964 von John Charles Tyler, Qberstleutnant, zu London, Henry Edward Tyler, Oberstleutnant, zu London, und

Königliches Amtsgericht.

Seidenschaur, Kaufmann, hierselbst. Bellwinkel, Fischer Co., zu Dortmund, mit

Zweigniederlassung hierselbst. Die offene Handels gesellschaft, deren Gesellschafter W. Bell winkel und H. Fischer waren, ist durch den Austritt des Gesellschafters Fischer aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem genannten Bellwinket übernommen worden und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgesetzt.

August Heinrich Paul Rosenkranz, Otto Burgardt und Carl Bellwinkel sind zu Gesamt— prokuristen mit der Befugnis bestellt, daß je zwei derselben gemeinschaftlich die Firma zeichnen. Norddeutsche Zucker- Raffinerie. Dr. Pwhil.

Heinrich Rebs und Robert Helbig, beide zu Frell— stedt, sind zu Prokuristen mit der Befugnis bestellt worden, daß jeder derselben in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Firma zeichnet. Hamburger Maschinenbauanstalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung. In der Versamm— lung der Gesellschaft vom 8. Dezember 1904 ist eine Aenderung der 557 und 11 des Gesellschafte—⸗ vertrages beschlossen worden.

Dezember 16. John Löhde Co. Otto Heinrich August Dedow ist zum Prokuristen bestellt worden. Die an A. G. F. P. Waack erteilte Prokura ist erloschen. C. D. S. Gerrits. Diese Firma ist erloschen. Dezember 17. G. E M. Wiesenthal. Diese offene Handels⸗ gesellschaft, deren Gesellschafter A. E. Wiesenthal und J. M. Wiesenthal waren, ist durch das am 25. Ma és 1904 erfolgte Ableben des Gesellschafters A. E. Wiesenthal aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem genannten J. M. Wiesenthal mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgesetzt. Martin Franz Wiesenthal ist zum Prokuristen bestellt worden. W. Griese. Es ist am 13. Dezember 1904 ver⸗ merkt worden, daß die Vertretung der Gesellschaft und die Zeichnung der Firma seitens des Gesell⸗ schafters J. F. W. Griese durch dessen Pfleger, den Rechtsanwalt Dr. Pels, erfolgt. Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Hameln. 70202 Im Handelsregister B ist unter Nr. 22 eingetragen die Firma Kreditbank Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Hameln. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb aller Zweige des Bank, und Wechselgeschäfts unter Aus— schluß von Spekulationsgeschäften für eigene Rech⸗ nung der Bank. Das Grundkapital beträgt 1000 000 M zerlegt in 10090 Inhaberaktien zu je 1000 S6 Die Bestellung des Vorstandes erfolgt durch den Aufsichtsrat, der am 27. Mai 1904 als Vorstandsmitglieder die Herren Otto Haunold, Heinrich Niemann und Louis Rost, sämtlich in Hameln, zu Vorstandsmitgliedern bestellt hat. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Mai 1904 errichtet. Gründer der Gesellschaft sind:

I) Ziegeleibesitzer Louis Töneböhn,

2) Fabrikant Heinrich Janssen,

3) Kaufmann Wilhelm Henke,

4) Wildhändler Wilhelm Bornemann,

5) Fabrikant Johannes Cramer,

6) Fabrikant Carl Dietz,

7) Fabrikant Carl Reese,

8) Fabrikant Heinrich Hahlbrock,

9) Kaufmann Emil Schlüter,

10) Fabrikant August Pigge sen.,

1I) Fabrikant Theodor Günther,

12) Kaufmann Carl Bodenstein,

13) Fabrikant Wilhelm Büchner, 14) Kaufmann Heinrich Kater, 15) Architekt Paul Wollner, 16) Fabrikant Albert Hinrichs, 17) Uhrmacher Friedrich Meier, 18) Rentier Carl Pape, 19) Bierverleger Heinrich Meyer, 20) Kaufmann August Uhtenwoldt, 21) Rentier Louis Rost, 22) Kaufmann Heinrich Niemann, 23) Schmiedemeister Julius Krüger, 24) Oekonom Friedrich Lemke, 25) Kassierer Otto Haunold, sämtlich aus Hameln, 26) Maurermeister eorg Wehrmann aus Hastenbech 27) Hofbesitzer Friedrich Welsch aus Afferde, 28) Rentier Louis Lücke aus Gr. Berkel,

William Pasley Tyler, Kaufmann, zu Berlin über⸗

29) Hofbesitzer Friedrich Echte aus Laatzen,

werden durch einmaliges Einrücken in den Deutschen Richzanzeiger veröffentlicht JJ Von den mit der Anmeldung üherreichten Schrift⸗ sticken, besonders bon dem Prüfunge berichte des Vorstands, des Au ssichts rats und der Revisoren kann hei Gericht, von dem Prüfungsberichte der Reyisoren auch bei der Handelskammer in Hannover Einsicht ommen werden. ig mein! den 15. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. III. mm, West. Bekanntmachung. 68473 67 Handelsregister Abteilung Æ Ar. 190 ist heute eingetragen worden die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Schmeck C Jackenkroll mit dem Sitz in Hamm und den Bautechnikern Siegfried Schmeck und Carl Jacken roll daselbst als Inhabern. Pie Gesellschaft hat am 1. Mai 1904 begonnen. Hamm i. Westf, den 5. Dezember 1904. Rhe liche Am erich. annover. Bekanntmachung. 70203 az hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 1490 ist zu der Firma Louis von Waitz heute ein. getragen: Das Geschäft ist an den Kaufmann Friedrich Kohlmann und den Kaufmann Carl Bellieno, eide zu' Hannover, veräußert und wird von diesen in offener Handelsgesellschaft seit 15. Dezember 1904 fortgeführt. Der Uebergang der in dem Betriebe bes Geschäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ hindlichkelten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Hannover, 17. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. 4A. . Hannover. Bekanntmachung, Joos] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 2708 ist zu der Firma Julius Strube heute eingetragen: Die hiesige Zweigniederlassung ist Hauptnieder⸗ laffung geworden. Das Geschäft ist auf die Witwe des Kaufmanns Julius Strube, Henriette geb. Müller, in Hannover übergegangen. Hannover, den 17. Dezember 19604. Königl. Amtsgericht. 4A. Hannover. Bekanntmachung. O20 Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 45 ist zu der Firma Haunoversche Kaliwerke Aktien gesellschaft in Hannover heute eingetragen: In der Generalversammlung vom 8. Deiember 1951 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 150b 065 Mt beschlossen. Der Beschluß ist ausge⸗ führt. Es find 1566 neue, den bisher ausgegebenen gleichstehende Aktien zu je 1000 6 mit Dividenden- berechtigung vom 1. Januar 1905 ab ausgegeben. Das Grundkapital beträgt jetzt 4 000 900 46, zer sallend in 4060 Aktien über je 1000 6 Nennwert. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. De zember 1904 sind die Bestimmungen des Gesellschafts⸗ vertrages: . a. über die Höhe des Grundkapitals 8 b, b. über die Vollzahlung der alten Aktien S 7a, c. über die Berufung der Generalversammlung §5 261 geandert. Hannover, 17. Dezember 1994. Königliches Amtsgericht. 4A.

Hörde. 70207 Die Liquidation der unter Nr. 5 des Gesellschaftẽ⸗ registers eingetragenen Aktiengesellschaft Hermanns · borner Verein zu Hörde ist beendigt. . Die Firma Hermannsborner Verein ist auf den Kaufmann Gustav Thieme zu Hörde übergegangen und nach Rr. 159 des Handelsregisters A übertragen. Hörde, den 14. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung aus dem Handelsregister. Die Firma „G. A. Pöhlmann“ in Hof, se andert in: „Mechanische Zwirnerei G. A. Pöhl⸗ mann, Inhaber Wilhelm Pöhlmann.“ Hof, den 19. Dezember 1904. Kgl. Amtsgericht. Insterhurg. Befanntma un, 69861 In unserem Handelsregister find folgende Firmen: Nr. 17: Peter Kohihaase Georgenburg, 43: L. Burdinski Nachf. zu Insterburg,/ ö: Heinrich Heine zu Justerburg, bh: J. Naujotlat zu Insterburg, 69 Neidanski zu . 6h: Annuschat zu Insterburg, 66: B. Lindenau = Stablacken, . Nr. S9: Erste Sstpreußische Spezialgießzerei Franz Lehmann eit Sohn Justerburg, Nr. 120: Hermann Veidt Aulowönen, Nr. 134: S. Freyer zu Insterburg,

70205

not. 7oꝛob]

. 8.

Inhaber: Insterburg,

und Kalkhandlung), Inhaber: Besitzer und Hol händler Friedrich Lubern in Gr. Aulowönen,

Pferdehändler Markowsky Rr. 323: Friedrich Kubern (Holz., Bretter

Nr. 324. J. Mandel (Material und Schank⸗ geschäft), Inhaber: Kaufmann Johann Mandel in Puschdorf, . Nr. 335: Max Schnerpel (Herrengarderoben⸗ geschäftR, Inhaber: Kaufmann Max Schnerpel in Insterburg, Nr. 327: mer f ; geschäft), Inhaber: Kaufmann Hermann Ehmer in

Sterkeninken Shtten, 5“ Otto Behrendt. (Material., und Manufakturgeschäft), Inhaber: Kaufmann Otto Behrendt zu Berschkallen, . . Rr. 331: Max Heinrich (Material und Schank⸗ geschäft)R, Inhaber: Kaufmann Max Heinrich zu Berschkallen. Insterburg, den 14. Dezember. 1904. Königliches Amtsgericht. Kellinghusen. Bekanntmachung. 70208 In unser Handelsregister B Nr. 5 ist heute ein⸗ getragen die Firma Solzwarenfabrit H. Ewe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kelling⸗ husen. Gegenstand des Unternehmens ist: Her⸗ stellung und Vertrieb von Holzwaren. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 900 4. . Geschäftsführer ist der Fabrikant Heinrich Ewe, Kellinghusen. ö . rs 8 üischaftsvertrag ist am 3. Dezember 1904 festgestellt. ö ke , Fabrikant Heinrich Ewe bringt außer einer Bareinlage die von ihm bisher unter der Firma H. Ewe in Kellinghusen betriebene Hol zhearbeitungẽ⸗ fabrik nebst sämtlichem Zubehör mit Aktiven und Passiven, nämlich das in Kellinghusen Band J! Blatt 13 verzeichnete Fabrikgrundstück mit den Maschinen, die Waren und Gerätschaften, die aus⸗ stehenden Forderungen und eine im Grundbuch von Kellinghusen Band 1X Blatt 30 eingetragene Grund- schuld' als Sacheinlage ein, die zum Werte von og 2 M 10 3 von der Gesellschaft übernommen wird. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger. Kellinghusen, den 18. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. önigsberg, Pr. Handelsregister 702] des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Am 17. Dezember 1904 ist eingetragen Abteilung A: bei Nr. Hh: Die Firma Friedrich Schulz hier ist erloschen. ; bei Rr. 1005: Die Firma Theodor Voelkner Nachfl. Inh. Walter Donner hier ist erloschen. ö 70338

Königshütte. [oz 40] Die im Handesregister unter Nr. 78 einge⸗ tragene Firma Theodor Watzlawezyk zu Königs⸗

hütte ist heute gelöscht worden. Königshütte, den 15. Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht. Königshütte. . 70339 Im Handeltregister A ist heute unter Nr. 333 die Firma St. Dedwigs Drogerie, Stanislaus Jankowski, Apotheker, zu Ftönigs hütte und als Reren' Inhaber der Apotheker und Drogeriebesitzer Stanislaus Jankowski ebenda eingetragen worden. stönige hütte, den 15. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht.

Königstein, Elbe. U os5 4 Auf Blatt 140 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Ober kirchleithener Sandsteinwerke Friedr. Raben in Königstein betr., ist heute eingetragen worden; Gesamtprokura ist erteilt a. dem Ingenieur . Arthur Clauß in Hütten, b. dem

Kaufmann Karl Erich Dietz in Königstein. Königftein, den 16. Dejember 1964. Königl. Sächs. Amtsgericht.

HKonitꝶꝝ. . 70210] In unser Handelsregister ist die Firma . Tüchler in Konitz und als deren Inhaber der

Pferdehaͤndler Alexander Tuchler in Konitz ein— getragen.

Lud wissharen, Rhein.

20. April 1904 gestorben. gt dieser Zeit unter der gleichen Firina von den Erben: H. Ehmer (Material⸗ und Schank⸗ a. lock. Wit Paul Glaser in Frankenthal, b. Elise Glaser, ohne

25) Gebrüder Dörr in Ludwigshafen. Ludwigshafen a. Rh., 16 Dezember 1904. K. Amtsgericht.

-

70213 Handelsregifter. Betr. Firma „Paul Glaser“ in Frankenthal. ; Der Inhaber Paul Glaser in Frankenthal ist am! Das Geschäft wird seit Anna Maria Glaser, geb. Klock. Witwe von Beruf ebenda, e. Paula Glaser, ohne Beruf ebenda, Katharina Martin, geb. Glaser, Ehefrau des prakt. Arztes Dr. Franz Martin in Schwenningen, 8. Hermann Glaser, Rechtspraktikant in F rankenthal, in offener Handelsgesellschaft fortgeführt, Zur Ver⸗ tretung sind die Gesellschafterinnen Anna Maria Glafer Witwe und EClise Glaser berechtigt. Ludwigshafen a. Rh., 16. Dezember 1904. K. Amtsgericht. Lübeck. HSandelsregister. 0360] Am 16. Dezember 1904 ist bei der Firma D. Josl C Ce in Lübeck mit Zweignieder— lassung in Schwartau eingetragen worden: Die Zweigniederlassung in Schwartau ist zur Hauptniederlassung erhoben; die Niederlassung in Lübeck besteht nicht mehr. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7. Hemmingen. Bekanntmachung. T70214 Die Firma Anton Perger in Memmingen ist erloschen. 3 den 16. Dezember 1904. Kgl. Amtsgericht. Mülheim, Rhein. . 70215 Bei der im hiesigen Handelsregister Abt. A unter Nr. 183 eingetragenen Firma: Hartmann Lucke in Mülheim a. Rhein wurde heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. . Ylütheim, Rhein, den 15. Dezember 1904. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Mülheim, Runr. : In das Handelsregister ist eingetragen die Dotel Restaurant „Zum Taunus“ heim, Ruhr und als deren alleiniger Restaurateur Wilhelm Kirchholtes senior zu heim, Ruhr. e . Mülheim, Ruhr, 12. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. Mülheim, Kuhr. . Io02l6 In das Handelsregister ist eingetragen die Firma Karl Hill zu Mülheim, Ruhr, und als deren alleiniger Inhaber der Wirt Karl Hill senior zu Mülheim, Ruhr. Mülheim, Ruhr, 14. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. Mülheim, Ruhr. . ; 70217 In das Handelsregister ist eingetragen die Firma Wilhelm Oehler zu Heisten und als deren asseiniger Inhaber der Wirt Wilhelm Oehler iu Heißen. Mülheim, Ruhr, 16. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. München. Handelsregister. J. Neu eingetragene Firmen. ö. Otto Heinrich Müller. Sitz; München,. In— haber: Kaufmann Otto Heinrich Müller in München, Verlagsgeschäft und Annoncenbureau, Karlstr. 165. II. Aenderungen eingetragener Firmen. ID Philipp Holzmann & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Zweigniederlassung: München. Hauptniederlassung: Frankfurt a. M. Aenderung des Gesellschaftsvertrags durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 18. November 1904, Urkunde des K. Notars, Geh. Justizrats Dr. Karl Hamburger in Frankfurt a. M. Nr. 617. Be⸗ kanntmachungsblätter der Gesellschaft für öffentliche Bekanntmachungen: Deutscher Reichsanzeiger und Frankfurter Zeitung. Georg Franke in Frank— furt a. M., Gesamtprokura mit einem Geschäfts⸗ führer oder einem zweiten Prokuristen. 2) Münchner Lüster und Lampen Industrie Otto Glaser. Sitz: München. Seit 1. De⸗ zember 1904 offene Handelsgesellschaft unter der ge—⸗ änderten Firma: Mͤünchner Lüster und Lampen

69127 Firma Mül⸗

Inhaber der

Mül⸗

31 zu

70361

, I, , e, ö Dudtigshafen, fugnis, diese Vertretung und 24) Heinrich Cesiner in Ludwigshafen, ef dem Ingenieur A.

Mülfort u 28 Robert Schürmann in Mülfort eingetragen.

Olbernhan.

Zeichnung zusammen Meyer zu Nordhausen aus⸗ uüben. . Nordhausen, den 19. Dezember 1994.

Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Odenkirchen.

In unserem Handelsregister Abteilung e st die Firma Robert Schürmann Oder und als ihr Inhaber der Apotheker Odenkirchen, den 16. Dezember 1904. Königl. Amtsgericht.

ö 7os62] Auf Blatt 38 des hiesigen Handelsregisters, be⸗

treffend die Firma Adalbert Kempe in Olbern⸗ hau, ist heute eingetragen worden:

in Abteilung !: Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Die Firma lautet künftig; Adalbert Kempe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Olbernhau.

in Abteilung II: . Zufolge Auflösung der Kommanditaesellschaft werden die Eintragungen unter Nr. 3 6 gelöscht. Der Gefsellschaftsvertrag ist am 25. Oktober 1804 abgeschlossen worden. . Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb des bisher von der Kommanditgesellschaft Adalbert Kempe in Olbernhau betriebenen Geschäfts, die Fabrikation von Spielwaren, insbesondere von Kindergewehren, und die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen. Das Stammkapital Mark.

beträgt dreihunderttausend in Abteilung III: Zu Geschäftsführern sind besiellt: A. der Kaufmann Carl Friedrich Zachgu, b. der Fabrikant Wilhelm Hermann Fleischer, beide in Olbernhau. Die Vertretung der Gesellschaft steht jedem der Geschäftsführer selbständig zu. ; Au dem Gesellschafte vertrage wird noch folgendes bekannt ger ffn . Die Gesellschafter, und zwar . 1IJ der Kaufmann Carl Friedrich Zachau Olbernhau, 1 . 2) der Fabrikant Wilhelm Hermann Fleischer in AIbernhau, 3) Frau Auguste Wilhelmine verw. Ullrich, verw. gew. Kempe, geb. Drechsler, in Niederlößnitz, 4) der Privatmann Gottlieb Wilhelm Eduard Stute in Dresden, . 5) der Fabrikant Friedrich Moritz Schmidt in Dresden . bringen auf das Stammkapital in die Gesellschaft ein das bisher von ihnen als persönlich haftenden Gesellschaftern bezw. Kommanditisten betriebene Geschäft der bisherigen Kommanditgesellschaft Adalbert Kempe in Olbernhau mit allen Aktiven und Passiven nach dem Stande der Bilanz vom 31. Dezember 1953 einschließlich des Grundstücks Blatt 9 des Grundbuchs für Olbernhau mit allen Beständen an Fabrikationsmaschinen, Werkzeugen. Kontor⸗ und Fabrikutensilien, Stanzen sowie aller Bestände an Wechfeln, Kasse, Waren, Materialien und Außen— ständen. . Diese Einlagen werden von der Gesellschaft für den Geldwert von je 60 000 M für jeden Gesell⸗ schafter angenommen. . Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs anzeiger. Olbernhau, den 17. Dezember 1904 Königliches Amtsgericht.

in

Olpe. 70222

Im hiesigen Handelsregister Abt. Nr. 66 ist heute eingetragen die Firma Marsch ( Co und als Inhaber derselben Pflastermeister Ewald Marsch in Slpe und Pflastermeister Emil Heinrichs in Sberacher, Bürgermeisterei Denklingen. Offene Handelsgesellschaft seit 9. Dezember 1904.

Olpe, den 9. Dezember 1904.

Königl. Amtsgericht.

Oranienburz. Bekanntmachung. NTo223] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr 40 die Firma Curt Moll Spezialgärtuerei

Induftrie Otto Glaser ; ö berger. Gesellschafter: Gürtlermeister Stto Glaser,

Konitz, den 14. Dezember 19804.

Nr. 141: C. J. Schwarz zu Insterburg,

Königliches Amtsgericht.

Alleininhaber der bisherigen Firma, und Kaufmann Friedrich Mildenberger, beide in München.

G Friedrich Milden⸗

Borgsdorf und als deren Inhaber der Gärtnerei⸗ besitzer Curt Moll, Borgsdarf, eingetragen worden. LCranienburg, den 15. Dejember 1964.

1 Königliches Amtsgericht.