1904 / 301 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Dec 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Sowohl in Amsterdam, wie in seiner Vaterstadt Leiden ist J Theater) eine Aufführung von „Mutter Erde“ statt, im Schiller O24, d man, wie der Voss. Ztg. berichtet wird. mit umfassenden Vor, theater O (Wallnertheater) wird . Medea“ gegeben, das nach einer unt bereitungen für die Dreihundertjahrfeier des Geburts, längeren Unterbrechung wieder aufgenommen ist. ngesel tages Rembrandts (1806) beschäftigt, und es verdient alle Aner— Die morgen, Freitag, im Neuen Theater stattfindende Erst,! schaft mit hat zember kennung daß die Festkemmissionen in beiden Städten sich in das aufführung von Richard Beer Hofmanns neuem Stück „Der Graf nür die ̃ wet ne fe e nötige Einvernehmen gesetzt haben, sodaß also die Feier jedenfallz ein von Charolais⸗ beginnt ausnahmsweise um 7 Uhr. ? 1 mn, einheitliches Gepräge haben wird. In Leiden hat man beschlossen, Im Lu st spielbhause geht Gabriele Reuters Märchen Das L ein Denkmal für den großen Meister zu errichten, zugleich aber auch böse Prinzeßchen“ auch am ,,, . in Szene. Mit erschossen eine Ausstellung aller seiner Gemälde, die er bis zum Jahre 15632, in Rücksicht auf den beiligen Abend beginnt diese Vorstellung um namenlli dem er nach Amsterdam übersiedelte, gemalt hat, sowie derjenigen Leiden 23 Uhr. Das Märchen wird dann am Dienstag, den 27, ** schen Meister zu veranstalten, die sich, wie Brekelenkam, Metfu, Dou und Mittwoch, den 28. d. M. Nachmittags, wiederholt. Qualitãt . usw., unter Rembrandts Einfluß entwickelt haben. Außerdem soll Wie bei allen diesen Vorstellungen, gelten bedeutend ermäßigte Preise, r ; . rt Durchschnitts⸗ Markttag * damit eine Ausstellung origineller Zeichnungen und Radierungen Rem- und Kinder zahlen auf sämtlichen Plätzen die Hälste. An den beiden Die Treptower Sternwarte wird am zweiten Weihnachtz. 180 gering mittel gut Verkaufte Verkauft⸗ preis Epalte 1j brandts sowie auserlesener Reprodukfionen seiner besten Werke verbunden Weihnachtsfeiertagen gebt Nachmittags und Abends Der Familientag“ feiertage, Nachmittags 2 Uhr, wieder geöffnet Direktor A vchen hon Menge für Durch nach überschläglicher werden, und man bealsichtigt, diese Ausstellung wenigstens einige von Gustav Kadelburg in Szene. ö spricht um 5 Uhr Nachmittags, unter Vorführung zahlreicher Lich ktort Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner wert 1Doppel⸗ schnittz. Shan verkauft Mongte für das Publikum geöffnet zu halten. Was Amsterdam Der zweite der von der Konzertzirektion Hermann Wolff ein. und Drehbilder, über die Srundlage der Astronomie und Abends um Dejember Marktor ö ; zentner preis dem Doppel zentner betrifft, so wird sich die Feier hauptsächlich um den Beibau am geführten Künstlerabende unter Mitwirkung des Philhar« 7 Uhr über die Bewohnbarkeit der Welten. Auch am Dient tag den niedrigster höchster niedrigster höchster nledrigster höchster Doppel; entner / (Preis unbekannt) Reichsmuseum konzentrieren, der bis zu diesem Zeitpunkt wobl so weit monischen Orchesters findet am) 8. Januar in der Phil! 27. d. M. findet Nachmittags 5 Uhr ein Vortrag statt, und ; s6 9 ese fertig sein wird, daß die Nachtwache“ in ihm endlich die ersehnte Ruhe harmonie statt. Der spanische Violoncellvirtuose Pablo Casalo über den Enckeschen Kometen. Mit dem großen Fernrohr werden n 26 6 * = und den ihrer würdigen Platz findet. wird das Schumannsche Konzert in A⸗Moll und Germaine diesen Tagen Nachmittags die Venus, dann der Enckesche Kom 1 zen

833 itz er . Klavierkonzert von , Herr E van und der „Jupiter“ beobachtet. e 1 1700 ' ) 6 4 j . . werd ug ngen i aluslaune w 1 . Rumänien. er Geiger Jan Kubelikt wird in einem am 10. Januar in Erfurt, 22. Dezember. (W. T B) Anmtlt , , n. . 6

23. Januar 1905, 4 Uhr. Generaldirektion der rumänischen Eisen⸗ der Philharmonie stattfindenden Konzert Mozarts D. Dur. Konzert n , 2. e n. hace e. 3 5 5 . 13 365 bahnen Bu karest Gard de Nord —: Lieferung bon mit Orchester, die Symphonie Espagnole von Lalo, Rondo de clo- mußte der Perssnènzug Rr 1 wesen Kreuz ng 'm ö. ,, 3363 160 50 2656 kg gekochtem Leinöl. Lieferbar vom März 1905 ab in bei, cehetts und Nel cor piu non mi sento von Paganini zum Vortrag Schnellzug Nr. 185 auf dem Bahnhof Elfen ach bor dem Siem Starhard i. Pomm. . . 2 ia, nahe gleichen Teilmengen während der Dauer von 10 Monaten. bringen. halten. Wahrend dieser Zeit wurde eine Lokomotive mn R / 1720 1720 Informationen durch den Dekonomiedienst Ser vicinl de economat Güterhahnhof nach dem Personenbahnhof ohne ZJustimm 1 1a. ; C. F. R) Bukarest Gara de Vord camera Nr. 4 Die Orer König Drosselbart“ von Max Burkhardt, des, Statiensbeamten abgelassen. Der Fübrer dieser La J 17 60 16 oy die im Januar dieses Jahres im neuen Stadttheater in ECöln motive hat infolge Undurchdringlichen Nebels die Schlu J 16,90 1740 Verkehrs anstalten. in Szene ging, wird im Januar 1805 unter Direktor Lohse dort neu signale des vor dem Signal haltenden Peisonenzuges Nr. 2 R 17460 1749

. einstudiert wieder zur Aufführung kommen. nicht rechtzeiti, erkannt und fuhr den Personenzug don inte rankenstein i. Schl... 17, 15 1740 Laut Telegramm aus Cöln hat die dritte englische an. Sieben Reisende, ein Schaffner und ein Werkstath! Lüben i. Schl.... ; ] 1 35 17566 Post über Ostende vom 21. Dezember in Cöln den Anschluß ; . wurden leicht verletzt. Der Hahnarzt hat den Va. k ] 16.50 1670 an Zug 13 nach Berlin über Hannover nicht erreicht. Grund: Mannigfaltiges. Kienle rt mer r geleistet. Der Betrieb ist nicht gestht. 5 J . 9 S Mette f S ö ö d i; 6 6, Schlechtes Wetter auf See. Berlin, den 22. Dezember 1904. J J 1676 1736 ö Göhler. . K

; ; H ; . . ; . 6,80 17,50 . J i ü Ueber „Friedrich Nietzsche in Leben und Lehre“ hält München, 22. Dejember. (W. T. B.) Wie die ‚Allgeme . 7 * . Een , n fre, ö h , ö . t ö Dr. phil. Helene Stöcker von Mitte Janugr bis Mitte März Zeitung“ meldet, wurde ,. wahrend einer Uebung des . 1 3 2683 63 gerichte **; , ,. . ö. 6 . e en. . und Ausgabe einen Vortzagszyklus, verbunden mit einer Vorlesung aus Nießsches bahnbataillons bei Reufreimann durch einen um stürzenden Neuß ; 2. * von gewöhnlichen und eingeschriebenen Briefen erstreckt. Werken. Alles Nähere ist durch das Sekretariat des Frauenklubs Tender der Hauptmann Wangemann getötet und ein Dinkelsbühl 1820 18,50

90 (Potsdamer Straße 125 I) oder Dr. Helene Stöcker (Berlin. Pionier verwundet. Stockach. 19516 ig 10 In Finschhafen (Deutsch Neu⸗Guinea) ist eine Postanstalt Wilmersdorf, Pfalzburger Straße 70 1V) zu erfahren. 6 Ueberlingen . . ; 1716 1736 mit Briefpost,, Zeitungs, Postanweifungs, Paketdienst und Nach— Kc, . 16.950 17,30 nahmedienst eingerichtet worden. 1 .

17,00 17,00 Altenburg

; Außerdem wurden Am vorigen w

8 1 S

8 ö . . . dei

11

* 11 11 =* O0 D 82 d n

ö. . 8 . z 23. , 3 2 69 , , In der kaufmännischen Schreib maschinenschule der m Pattwoch, den 21 Dezember 1804 sind in der östlichen Einfahrt ; ͤ Kosporation der Kaufmannschaft von Berlin, Ge s ci tnc Eingang des Bahnhofs Wutha die Güterzüge 6316 und 66zz Hiülhausen . ö . Theater und Musik. St. Wolfgangstraße, werden für kaufmännisch gebildeie Damen Plätz? zu sammengestoßen, hierbei wurden ein Sil fsbrgemser ge, Spelz, Dinkel, Fesen ö 5 je frei. Der Kursus kann täglich begonnen werden. Anmeldungen er, tötet, zwei andere Zugbeamte schwer und ? leicht verletzt ; z 0 Im Königlichen Opernhause findet morgen, Freitag, die folgen in der Schule. Näheres dasell st durch Profpekt. Zur weiteren Der Materialschaden ist bedeutend. Beide Haupt aleise find ge⸗ , / 18140 134 150. Aufführung der - Waltürer statt. Die Besetzung lautet: Sieg= Fortbildung können einzelne Uebungsstunden (20 Pf. für die Stunde) PVerrt, der Personen verkehr wird durch Umsteigen aufrecht erhalten, 21. Weißenhorn J 1846 ld mund: Herr Kraus; Wotan: Herr Bachmann; Hunding: Herr Wittekopf; belegt werden. Die Schuld an dem Zusammenstoß trifft, soweit bis jetzt feftzustellen 1 18, 60 18,60 Brünnhilde: Fräulein Reinl; Sieglinde: Fräulein Hiedler; Fricka: den. Zugführer des Zuges 6093. Bieser hat dem Lokomotivführer da Ueberlingen. ; kJ Frau Goetze; Walküren: die Damen Destinn, Herzog, Roꝛthauser u. a. Abfahrtsignal gegeben, obwohl er vom diensthabenden Stations beamten 2884 . 3* Dirigent ist der Kapellmeister Dr. Strauß. (Anfang 7 Ubr.]) Die deutschen Herxingsfischereigesellschaften haben den Befebk zur Abfahrt noch nicht erhalten hatte und auch das Signal ; 16350 1350 Im Neuen, Königlichen Dpernthegter wird morgen, nunmehr ihre dietjähria? Fangzeit beendet. Das Gesamtergebnis zur Ausfahrt für seinen Zug noch nicht auf Fahrt fiei gestellt war. 1 O 1820 13 20 Freitag, Lessings Lustspiel Minna von Barnhelm“ in achstebender ist, wie der Rh.⸗Westf. Itg.“ aus Emden Ferichtet wird, sehr Es herrschte starker Nebel. Der Zugführer beachtete infol gedeffer Kr i . . Besetzung gegeben; Tellbeim: Derr Ludwig; Minna; Frau Popre; günstig und sieht dem vorsährigen' nur wenig nach. Der Fang nicht den gerade in die Station einfahrenden Zug 5ölt, der die Fahz. Fudenwalde · 13560 13.69 Franziska: Fräulein Hausner; Just: Herr Kraußneck; Wirt? Herr wurde“ von Deutschland mit 158 Segelloggern, 10 Dampfern' straße des Zuges 5o93 freuzen mußte. Das Hauptgleis Eisenach= Tanktfurt a. O. 13, 70 1330 Vollmer; Werner: Herr Molenar; Reccaut: Herr Grube. Am 8 Dampfloggern und 1 Motorlogger betrieben, die ins. Erfurt wird voraussichtlich heute mittag wieder frei, das Hauptglen 11' ] 13,50 13,50 Sonnabend findet keine Vorstellung statt. Am ersten Weihnachts. gesammt 261 500 handelsüblich gepackte Tonnen (261 651 Erfurt Eisenach morgen. 1 1330 1330 feiertage beginnt die Aufführung von Schillers „Jungfrau von Kantjes Tonnen in Seexackung) einbrachten, deren Wert sich J Phritz J . 13,40 13.30 Orleans“ bereits um 7 Ubr. auf annähernd 5 Mill. Mark belaufen dürfte. Im Vorjahre ; Stargard i. ommc.·.. . ; 13,25 13.25 Im Deutschen Theater findet, um mehrfachen Wänschen des wurden mit 1352 Segelloggern, 8 Dampfern, 4 Dampfloggern und Konst ant inopel, 20. Dezember. (W. T. B.) In der ver⸗ J 5 13,29 13320 Publikums nachzukommen, am Montag eine einmalige Nach⸗ 1 Motorlogger 242 689 Kantjes eingebracht. Die Emder Herings. gangenen Nacht sind die Kanzleien des bulgarischen Exarchatt Vöslin ö 1 13350 13.50 mittagsvorstellung des ungelürzten Don Carlos“ statt, die in An. fiicherei erzielte mit ihren 55 Fangschiffen (bis zu sieben Reifen niedergebrannt; der größte Teil der Papiere ist vernichtet. en nn, 2 2.65 1239 1239 betracht der langen Zeitdauer der Aufführung um 15 Ühr ihren Anfang machten einzelne) 52 002 Kantjes, die Emder Fischerei⸗ -G. Lauenburg i. Pommc c... 3. ? 13,90 13,00 nimmt. Neptun! (23 Logger) 41 956, die Emder Heringsfischerei KJ 1 3 1320 1320 Das Schillerthegter Heibt am Sonnabendaßbend, wie alle „Dollart⸗, A.-G. (id Logger 25 830, alle drei Chad? Herings⸗ / ; 13,10 15,10 Theater Berlins, geschlossen. Die Kassen beider Schillertheater sind fischereien zusammen also II9797 Kantjes, mithin wieder fast Bromberg aber in den üblichen Stunden (von 105 bis 2 Uhr) geöffnet. Morgen bie Hälfte der ganzen deutschen Produkljon. Die Bremen.

. d J 1350 1550 ; ĩ 1 . 3 ö 13,40 13,60 abend findet im Schillertheater N. (Friedrich Wil helmstädtisches Vegesacker Fischereigesellschaft erzielte mit 32 Fangschiffen 58 233, die Bret lau

161

2 22

d d dẽ dẽ ð did

22 88 O n * D

21 2 2 2 * m m, m w w * 26 * 2 a *. 2 1

dei 83

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

1565 1530

Aoͤnigliche Schauspiele. Freitag: Opern⸗ haus. 246. Vorstellung. Zum 159. Male: Die Walküre in 3 Akten von Richard Wagner. Anfang

7 Uhr.

Neues Operntheater. 231. Vorstellung im Abonne—⸗ ment. 163. Billettreserbesatz. Sonderabonnement B 35. Vorstellung. Minna von Barnhelm, oder: Das Soldatenglück. Lustspiel in 5 Aufzügen von

Gotthold Ephraim Lessing. Anfang 77 Uhr.

Sonnabend bleiben die Königlichen Theater und

die Billettkassen geschlossen.

Dentsches Theater. Freitag, Abends 75 Uhr:

Helden. Sonnabend: Geschlossen.

Sonntag, Nachmittags 24 Uhr: Der Ver—

schwender. Abends 77 Uhr: Helden.

Montag, Nachmittags 14 Uhr: Don Carlos.

Abends 77 Uhr: Maskerade.

Dienstag, Nachmittags 2 Uhr: Der Ver—

schwender. Abends 74 Uhr: Helden.

Berliner Theater. Freitag:; Zum ersten

Male: .. ., so ich Dir! Anfang 73 Uhr. Sonnabend: Keine Vorstellung. Feiertagsspielplan: Sonntag, Abends 75 Uhr: .. ., so ich Dir! Montag, Nachmittags 25 Uhr: Abends 77 Ubr: . . ., so ich Dir!

Dienstag, Nachmittags 2 Uhr: Die schöne Melusine. Abends 7 Uhr: Ein Teufels

kerl.

Cessingtheater. Freitag: Traumulus. An.

ag . onnabend: Geschlossen. Feiertagsspielplan:

Sonntag, Nachmittags 25 Uhr: Rose Bernd. Abends 75 Uhr: Traumulus.

Montag, Nachmittags 2 Uhr: Die versunkene Glocke. Abends 77 Uhr: Der Biberypelz.

Dienstag, Abends 75 Uhr: Traumulus.

Schillertheater. O0. (Wallnertheater) Freltag, Abends 8 Uhr: Medea. Trauerspiel in

Zapfeustreich.

e lend und M. Hennequin. Deutsch von

Serkulespillen.

X. (Friedrich Wilhelmstädti sches Theater)

in 4 Aufzügen von Max Halbe. Sonnabend: Geschlossen. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Mutter Erde.

Abends 8 Uhr: Johaunisfeuer.

Thenter des Westens. (antstraße 12. Babn— hof Zoologischer Garten.) Freitag (13. Vorstellung

m ,, Ter Freischütz. Anfang 6 T.

Sonnabend: Geschlossen.

Sonntag (1. Feiertag), Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Undine. Abends 7 Uhr: Don Cesar.

Mentag (2. Feiertag), Nachmittags 3 Uhr: Zu balben Preisen: Die Hugenotten. Abends J Uhr: Wiener Blut. Dienstag (3. Feierta, Nachmittags 3 Uhr: Zu kleinen Preisen; Der Struwwelpeter. Abends T Ubr: Gastspiel von Nikolaus Roth mühl. Der Prophet.

Nationallheater. (Direktion: Hugo Beer. Wei l bergsweg 122— 1536.) Freitag: Zum ersten Male: Tornrö schen. . Sonnabend: Geschlossen.

Neues Theater. Freitag: Zum ersten Male:

Der Graf von Charolais. Sonnabend: Geschlossen.

Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236) Freitag, Abends 8 Uhr: Der Familientag.

Sonnabend, Nachmittags 3 Ubr: Das böse Prinze ßchen. Abends: Keine Vorstellung.

Residenztheater. Direttion: Richard lerander)

Freitag, Abends 8 Uhr: Herkulespillen. (Les gragées d'Hercule.) Schwank in 3 Akten von

Sonnabend: Geschlossen. Sonntag und folgende Tage, Abends 8 Uhr:

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Nora. Montag, Nachmittags 3 Uhr: Die 200 Tage.

Freitag, Abends 8 Ubr: Mutter Erde. Drama

3Atten von Maurice He Anfang 8 Uhr.

Kren und Alfr. Schönfeld. Musik von Ein—

b A fang 74 Uhr. Sonnabend: Geschlossen.

36 Uhr: Charlens Tante.

große Stern.

75 Uhr. Sonnabend: Geschlossen.

Waldemar Wendland.

Negerlein.

Däumelinchen.

Ein Blitzmädel. Sonnabend: Geschlossen.

6

Weihnacht. An allen Abenden: Ein Blitzmãdel. ö.

Sonnabend: Geschlossen.

An allen drei Weibnachtsfetertagen, Nach mittags

An allen drei Weihnachtfeiertagen, Abends: Der

BFentraltheagter. Feeitag: Der General.

konsul. Dperette in 3 Akten von Alex Landsberg und Leo Stein. Musik von H. Reinhardt. Anfang

Sonntgg, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen lin erster Besetzung): Die Puppe. Abends 7 Ubr: Zum ersten Male: Die Negerlein. Groteske Werette in 3 Akten von Franz Arnold. Musik von

Montag Nachmittags 3 Uhr (in erster Besetzung): Die Geisha. Abends 77 Uhr: Tie Negerlein. Dienstag, Nachmittags 3 Ubr (in erster Besetzung): Das süße Mädel. Abends 75 Uhr: Tie

Mittwoch und Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr:

Zellealliantethenter. (Bellealliancestraße 7s. Direktion: Kren u. Schönfeld) Freitag, Abends 8 Uhr: Gastspiel von Frau Josephine Dora.

Am 1. Weihnachtefeiertag, Nachmittags 3 Uhr: gabale und Lieber ; ch g hr

Am 2. Weihnachtsfeiertag— Nachmittags 3 Uhr: Der Pfarrer von Kirchfeld⸗ ;

Am 3. Weihnachtsfeiertag, Nachmittags 32 Uhr: Frau Holle. ; k , .

Mittwoch, den 28. Dezember, Nachmittags 3 Uhr: Bei kleinen Preisen: Fröhliche 1

Trianontheater. (Georgenstraße, jwischen

Friedrich und Universitãtastraße.) reitag: Die glückliche Gilberte. n , ,. in

nnequin und Paul Bilhaud.

tomime in 7 Bildern. Bearbeitet und einstudiert von dem Königlichen Ballettmeister Giovanni Prateff, entworfen und auf das glänzendste in Szene gesetz vom Direktor Albert Schumann. Musik komponzern vom Kavellmeister Dominik Ertl. Die Gesamt—⸗ ausstattung der Kostüme, Delorattonen, Requisiten von der Firma Hugo Baruch u Co., Hoflieferanten Seiner Majestät des Kaisers. Die elektrischen Licht= effekte ven der Firma Schwabe u. Co., Hoflieferanten Seiner Majestät des Kaisers. Besonders hervor, uheben: 1V. Bild: Christiania. Großes Eis— fest. Der echte norwegische Skilauf auf der vom Direktor Alb. Schumann erfundenen und zum Patent angemeldeten künstlichen Bahn; dazu eigenz engagierte Norweger, die im Skilauf zu Christianis mit Medaillen und Großen Preisen ausgezeichnet sind. Vorher: Galaprogramm und Münstedts solibris.

Sonnabend: Keine Vorstellung.

Sonntag den 25, Montag, den 26, und Dienkteg, den 27. d. M.: An allen drei Feiertagen je zwei Galafeftvorftellungen: Na mittags zz Ubr und Abends 77x Uhr. An allen drei Feiertagen Nach— mittags ein Kind frei.

Familiennachrichten.

Verlobt: Frl. Erika Jantzen mit Hrn. Gerichtt—=

assessor Felix Anspach (Langfuhr Danzig). Fil. Helene von Bergmann mit Hrn. Professor Dr, Georg Thilenius (Stöckel ⸗Kauffung a. Naßz= bach = Hamburg). Frl. Eva Schuster mit Hrn. Gerichtsassessor Georg Heese (Gifhorn). El. Marianne Müller mit Hrn. Regierungsrat Dr. jur. Perthen (Halle a. S. Chemnltz).

Geboren: Eine Tochter: Hrn. von Vietsch

(Göttingen).

Gestorben: Hr. Landrichter Walther Frobwam

Glatz. Hr. Kommissionsrat Joseph Dersel Ullersdorf bei Naumburg a. Queis), Fr. Ober= leutnant Elisabeth Freifr. von Stotzingen, geb. Rieichsgräfin von Bissingeg und Nippenburg (Pots dam). Hrn. Major Theodor Frhrn. Prinz von Buchaus Tochter Erna (Liegnitz.

An beiden Weihnachtsfeiertagen Nachmittags: Ihr

zweiter Mann. Abends: 5 Silberte. en Die glücksiche

,

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Eharlottenburg.

* 6 * 1 * 2 * 4 * 221 2 2 1 9 * e e . 2 * * 2 . .

2 28

w n n w m

8 221 aan. 22 2 * * a m 2

de 8

rankenstein i. Schl. . Lüben i. Schl.. Schönau a. K. . Halberstadt . Eilenburg

Marne

Goslat . Duderstadt. Paderborn. Limburg a. L.. Neuß —ñ Dinkelsbühl. Ueberlingen .

Rostock

Waren.

Altenburg

Insterburg. Beeskow. Stettin .. , . i. Pomm. . . ; rotoschin Bromberg Militsch . Breslau.... Frankenstein i. Schl. Lüben i. Schl.. Schönau a. K. . Halberstadt . Eilenburg Marne Goslar Duderstadt Limburg a. L. . Dinkelsbühl. Ueberlingen .

Rostock.

1 rn, Mülhausen i. E. .

Insterburg . Elbing Beeskow. Luckenwalde . . ; ; Frankfurt 4. D.. Stettin . Greifenhagen .

13 66 15895 1466 14.36 1459 13. 16 14 36 1466 1456 13. 66 14 26 1375 15.56 15.776

GS er st e.

13 00 15 26 15.16 1456 1476 1426 14735 1400 14, 16 14 86 165 66 14.76 1486 17 66 16 66 1256 156 66

15, S5

16,50 1516 15.96 16 65

6e

13. 50 13,26 14656 15 06 15336 15 66 1450 14.10 13.55

13,20 1410 14,30 1420 14,50 13,650 14,80 14,00 14,80 13, 20 1420 14,13 14.00 13,70

13,90 15 20 15,20 14,70 14,70 14,30 1420

1c, 00 11. 16 15,56 16.06 1500 15 665 18.26 16 5d 1560 15 066

15, S8õ

1650 1510 15, 40 16,65

13,50 13.720 14,60 15,00 15, 80 165,90 14,60 14,30 13,50

Pyritz . 9. . . . . . 1 1 1 9 ö 13. 0 106 5 Auffügen von Franz Grillparzer. k Pomm. J z , 33 363 Köelin DJ .

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. ⸗‚ 2 . 2 I l , uhr: Medea. Abends Thaligtheater. (Dreadenet Straße Last3. Di. Birkus Schumann. Freitag. Abends prä . s hren une den, or: reltion: Kren u. Schönfeld.) Freitag: Zum ersten 7 Uhr: Die große Schumann'sche Ausstattungs⸗ ; ; Male: Der D Stern. Große Ansftattungs. Pantamime; Eine Nordlandrelse. Im m Strgki Sieben Beilagen , . posse mit Gesang und Tan in? 3 Arten von] der Ritternachtssonne. Komischphantastische Pan. (einschließlich Böͤrsen · Beilage).