1904 / 301 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Dec 1904 18:00:01 GMT) scan diff

per ult. 413,00, Oesterr. Staatsbahn per ult. 643,25, Südbahn gesellschaft 88.25, Wiener Bankverein 551,25, Kreditanstalt, Desterr. her ult. 674 535, Kreditbank, Ung. allg. So2, 59. Länderbank 448350, Brürer Kohlenbergwerk —, Montangesellschaft, Desterr. Aly. 95.75, Deutsche Reichs banknoten per ult. 117,56.

London, 21. Dejember. B. T. B.) (Schluß.) 20/0 Eg. Konf. 8831, Platz diskont A / , Silber 28 /. .

Paris, 21. Dejember. W. T. B.) (Schluß) 3 0/0 Frani. Rente 97, 7, Suenjkanalaktien 4500. . Mabrld, 21. Dezember. (B. T. B.) Wechsel auf Paris 34.725. Tiffabon, 21. Dejember. (W. T. B.) Goldagio 16. New York, 21. Dezember. (Schluß) (W. T. B.) Die Tendenz der Börse war bei Eröffnung nicht einheitlich, wurde aber

schwacher, als westliche Interessenten bedeutende Abgaben machten. Gerüchte, die spaͤter bestätigt wurden, und nach denen der

vorgeschrittenen Jahreszeit als günstig zu bezeichnen, wenn auch in der Mehrzahl der berichtenden Städte ein größerer Teil der Bau—⸗ arbester außer Arbeit trat. Im Bekleidungs und Reinigungsgewerbe und in der Konfektion war die Beschäftigung nur matt, im übrigen machten sich die Ginstäsfe der Sasson in den verschiedenen Gewerben geltend. Charakteristisch ist,

tätige Behandlung aller neuartigen Geräte seitens der arabischen i erung kennt, weiß, welcher Wert auf gediegene Konstruktion n. Naschinen gelegt werden muß. n Für die großen Plantagen bietet das Fowlersche Zweimaschinen⸗ Illes, was man verlangen kann, und, trotz feines hohen, erst Zeit eiwas ermäßigten Preises wird es nach wie 6 Die Betriebskosten des Dampfpflũgens öher als bei Bodenbearbeitung mit tierischer Pflug⸗ t, befon ders infolge der sehr hohen Preise für Steinkohle in „wrten, aber die gründliche, durch Ochsenarbeit niemals zu erreichende endung und Lockerung macht für Großbetriebe die An—= mung des ersteren doch sehr lohnend. Neben den owlerschen . aschinen wird noch das nach demselben Prinzip konstruierte Zwei⸗ ichtnensystem von Avelin u. Porter (England) hier und da ver— . selbe hat den Vorteil der Billigkeit und geringeren

weer,

Außerdem wurden am Markttage . 7)

nach überschlãgliche

Schãtzung 82

Do ppel zentner por

(Preis unbekannt) nd allerdings

Qualitat

mittel U

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster M6 40. MS. 60 M0.

Noch: Hafer. 13, 40 13,60 12, 80 13, 00 14,20 14,50 13.30 13,60

—— 14,00 13,890 1420 1356 13.536 13.410 1460 13,60 13 85 13,00 13,10 16, 10 16,10 14,50 15, 00 1 16 13,60 Duderstadt. 13 66 11 1659 1 36 *

i

13,33 J . . 1310 1350 14,30 14,30

Am vorigen Markttage

Durch schnitts⸗ preis

gut Verkaufte Durchschnitts·

Menge

erin . l Verkauft⸗

daß anscheinend an der ver, slärkten Arbeitslosigkeit die männlichen Arbeiter hauptsãchlich beteiligt waren, wogegen andererfeits als Äusgleich eine verstärkte Nachfrage seitens verheirateter Frauen bemerkt wurde.

Die Beschäftigungsziffer bei den berichtenden Krankenkassen sank im November um 6 141 Personen gegen elne Zunahme von 6332 im Monat Oktober. .

Die Vermittelungsergebnisse der Arbeltsnachweise gingen im No- vember , die Arbeitslage, soweit sie bei den Arbeits nachweisen

jum Ausdruck kommt, wird von diesen überwiegend als günstiger be⸗ ch zeichnet als im November des Vorjahres. Abteilungschef im Labordepartement, Garfield, Chef des Bureaus

Die Verkehrseinnahmen der deutschen Eisenbahnen aus dem für Verbände, eine für die Korporationen ungünstige Gesetz⸗ Gütetherkedr waren im November um 7 144 632 66 höher als im n g empfeble, verstärkten den Rücksang. Bie Attien der Rovember 1905, d. s. Io5 M oder 448 60 mehr auf 1 Em. onfolidated Gas- Company lagen niedriger auf die voraus sichtliche Errichtung einer städtischen Beleuchtungzanlage in New PVock, Das Geschãft best r im großen und ganzen nur aus Umsätzen der Berufe spekulation. Als später aus Washington Nachrichten eintrafen, daß wahrscheinlich eine Vorlage, betreffend die Abänderung der Eisenbahn⸗ tarife, zur Annahme gelangen werde, traten auf allen Umsatzgebieten erhebliche Abschwächungen ein, wobei befonders die Werte der Amalgamated Copper Company stark nachgahen. Der r. war im allgemeinen mäßig erholt. Aktienumsatz 770 000 Stid. Geld auf 2 Stunden Durchschnittszinsrate 24, do. Zinsrate fũr legtes Darlehn des Tages 24, Wechsel auf London (60 Tage) z„ö4 50, Cable Transfers 487,65, Silber Commercial Bars 611sa. Tenden; für Geld: Leicht. ; Rio de Janeiro, 21. Deijember. (W. T. B.) Wechsel auf London 131s16.

Doppel entner dem

.

De 81

Stolp i. Pomm. .

Lauenburg i. Pomm.

3 x . rotoschin

Bromberg

Militsch .

. rankenstein i. Schl.

Lüben i. Schl..

Schönau a K. .

k . ilenburg

Marne

Goslar

13,20 12, 60 13,60 13, 10 13.20 13,30 12,50

12, S5 1220 14,70 14,00 13,40 14,00 12,33

1320 1 1356 13.76 13516 1526 1536 15.66

13, 10 12, 60 14,90 14,00 13,40

13,60 13, 00 14.50 Is ö . e, daz ; 1409 6. z ; ; kaerichts. Andere große Dampfpflüge, z. B, solche deutscher 1420 ; j aft, fehlen vollkammen. Eventuell ware die Einfũhrung eines 14,10 ö . j zfähigen, mit Spiritus metoren betriebenen Pfluges möglich, da 14,00 z im großen in der Nähe von Kairo fabrisiert wird, und 1410 je in Deutschland, für Motorzwecke u ermäßigten Preisen 13,20 x ĩ x ; ? ehen wäre. Immerhin würde ein Spirituspflug bei den zeigen 15,30 . ; ; ? ? ; fipreifen in Aegypten kaum billiger arbeiten als ein mit Kohlen 15, 00 z heljter Dampfpflug' Glektrische Pfluͤge sind bisher dort noch nicht 13.469 1412 kiigkest getreten, mangels einer geeigneten natürlichen Energie⸗ 15,50 . g Im nördlichen Favum wird jetzt gerade eine rh Turbinen 13.367 14.12 ; n Dyngmostation zur Ausnutzung eines der dortigen Wasserfälle er 15,09 17. 15. ; hte, aber selbst bier pärfte neben den andern in. Aussicht ge⸗ . 1413. mnmenen Verwendungsarten ein Pflügen mit Clektrizität wohl kaum . 17 mrsucht werden. . . . 13,80 n. . 1 zweite, leichtere Art der motorisch. betriebenen Pflüge be—⸗ . 6 inn erst, in jüngster Zeit in Aegypten, zunächst mehr versuchzweise, 1470 1412 ; ahlteichen, großenteils unvollkommenen Konstruktionen hervor⸗ 1420 14, 08 13, 99 ; 1479 14,52 14,66

ten. Das technische Problem ist nach den oben angedeuteten

. 1 ] ir rungen gewiß kein ganz einfaches, und es werden wohl noch

14,26 ö . J . ' äschlerhaste Modelle geprüft und, bertorsen werden, bevor der

7 15,46 15.47 1412 ! eiuchte Maschinentyp gefunden ist. Man kann heute noch nicht mit

wird auf volle Doppelzent d der Verkauf , . Isherheit sagen, 23 ö. t er lg .* n. ger ant ö.

enge wird guf volle Doppelzentner und der Verkaufgwert guf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Dur nittspreis wird ob Dampfmaschinen mit Kohlenfeuerung, ob Petro, Elfen fre gell ar e Wehe ing, daß der errefende Pär nicht vorgcloäunen ff, cn punkt .) i lr rn ffn T ger dan 6 Hir er ert

Konkurse im Auslande.

Rumänien.

Berlad: Moritz Rabinoviel, Kaufmann. Gheorghe dure, Kaufmann.

13 50

12,34 14,657 14,43 14,090 13,657

1444

1350

13,34 14,65 14,40 1400 13,69 14,00 14,50

Zwangsversteigerungen.

Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin stand das Grundstũck Bredowstraße 4 dem Tischlermeister 24 Sch eller zu Biesenthal gehörig, zur Versteigerung, 7, 38 a. utzungẽwert 10 60 * Mit dem Gebot von 31 500 4A bar und 175 725 4 Hypotheken blieb Frau Wwe. Anna Meyer, geb. Leist, zu Minden 1. W. Meistbietende.

13.20 13,70

1470 1370 1440 1425

.

Dinkelsbühl

Stockach

NUeberlingen .

Rostock .

1 Altenburg. Mülhausen i. E....

13, 60 1400 14,49 13,40 1430

16,00

13,50 14,00 / 1449 13,40 14,530

16690

13, So 15,00

13,85 ö Kursberichte von den Warenmärkten. Produktenmarkt. Berlin, den 22. Dezember. Die amtlich eimitlelten Preise waren sper 1099 Eg) in Mark: Weijen, märkischer und havelländer 175,50 -= 177.0 ab Bahn, Normalgewicht 7öß5 g IS, 50 178,75 Abnahme im laufenden Monat, do. 182,90 Abnahme im Mat 1905, do. 18425 18450 Abnahme im Juli 565 mit 2 M Mehr. oder Minderwert. Unverändert. Roggen, märkischer 139,90 ab Bahn. Normalgewicht 712 g 192,25 -= 142556 Abnahme im laufenden Monat, do. 146,50 Ab- nahme im Mal 1865 mit 1B50 AK Mehr⸗ oder Minderwert. Behauptet. . Hafer, pommerscher, märkischer,

. 9 g d m m n m n,, .

/ P

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks

an der Ruhr und in Oberschlesien. An der Ruhr sind am 21. d. M. geftellt 20 471, nicht recht⸗ jeitig gestellt keine Wagen.

Bemerkungen. Die verkaufte

6 6 V. ; flüge ist, Ein liegender Strich ( in den S at Rn oder Spiritusmotoren. Im Frühjahr 1804 wurde

len,, Benzin. oder Sp ö r ; ke einem Probepflügen in der Nähe von Choubra ein Automobil- psug englijcher Herkunft in Tätigkeit gezeigt, Das Priniih war soigendes: Ein sehr festgebautes kleines Automobil, dessen mit Benzin —nbener, stark gebauter Motor mit angeblich besonders wirksamer Fiblvorrichtung versehen war, zog in einer Geschwindigkeit von etwa Sekunde einen leichten Zweischarpflug hinter sich

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ mastregeln.

Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten.

(Aus den ‚Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitsamts“, Nr. 51 vom 21. Dezember 1904.)

Pest. Gxoßbxitannien. Der Dampfer ‚Weybridge“, von welchem in der Themsemündung ein Pestkranker ausgeschifft war, sollte zufolge einer Mitteilung vom 9. Deiember demnächst nach dem Süden von in, . J Aegvpten. In der Zeit vom 3. bis 10. Dezember sind aus dem Bezirk Tukh und aus Port Said je 1 neue 6 und je 1 Todesfall an der Pest gemeldet. Aden. Antlichen Ausweisen zufolge sind in der Zeit vom 18. bis 25. November 19 Personen an Ter Pest erkrankt (und 12 ge— storben), vom 26. November bis 2. Dezember 18 (14); von den ins⸗ gesamt 37 Erkrankungen (und 26 Todesfällen) betrafen 19 (16) die 5 Meilen vom Hafen entfernte Stadt, 6 (4) einen 10 Meilen vom Hafen entfernten, anderen Ort und 12 (6) das Pestspital (HNedjuff Flague Hospital). Keiner der Fälle ist als eingeschleppter bezeichnet, vielmehr haben sich nach dem Ausweise alle Pestfälle erst in Aden

entwickelt. Während der am 26. November ab⸗

Wie der Kaiserliche Ministerresident in Bangkok, laut Mitteilung 2 ö im Novemberheft des im Reichsamt des. Innern herausgegebenen ; Die Pflugleistung war, ganz befriedigend, und Deutschen Handels-⸗Archiys; (Zeitschrift für Handel und en tiündung: Feg. Bez. Schleswig 33 Erkrankungen; K ä Qemrinderbfänch soll guch kein allen hohen sewessn sein. Aller, BSemerbs. Wrlag der Königlichen fbuchtandkung von C. S. Mittler , , a g' hitte fich der Miotor trotz der, Fühleinzichtung bej der u. Sohn, Berli se 12 , straße ss —= i). berichtet, ist die Reg.-Bez. Arnsberg 82 Erkrankungen. Mehr als n 3 kun ffn: niedrigen Üebersetzung, und angestrengten Arbeit schon nach kurjer deutsche Einfuhr daselbst in stärkerer 6 begriffen, als diejenige Gestorbenen starb an Ma fern (Burchschnitt aller de . 866. en sberaus ftark, sodaß es, den bei der Prüfnng Anwesenden Großbritanniens. Die Zunahme gegen das Jahr 1892 erstreckte orte 1886/95: 1,ů15 0½): in Kaiserslautern rn g,. freifelhaft erschien, oh er imstande fei, mehrere Stunden hinter, sich besonders auf Baummwollenwaren, Weine Bier, Spirituosen, 38 ö de 7 gemeldet in Breslau 125, in den Reg.⸗Bezirken Liegni un gn e, . nander zu pflügen. Einige Wochen nach stattgehabter Prüfung bat Munition, Explosivstoffe, Stahl und Messerschmiedewaren, Chemi⸗ 23. Oktober 2 Erkrankungen, in dem mexikanischen Beink Jutatan wig 134. Stettin 118ů, in Lübeck 137, Hamb ] dy e blen, sih denn auch dieser Motorpflug a1 im praktischen Betrieb unver⸗ alien und Schmiedeeisen. An der Garner sst die deutsche Flagge in der Zeit vom 6. bis 12. November sowie in Colon am 7. No- 63, Kopenhagen gt New York g98, Paͤrig 70 23 er, g dare Kurkar erwiefen. Trotz dieses Mißerfolgs ist die Idee dez Auto. sowohl binsichtlich der Zabl und des Tonnengehalts als auch hinsicht⸗ vember je 1 Erkrankung, letztere bei einer soeben aus Panama ge⸗ . da, Wien 214; desgl. an Scharlach ace, , f n 9 ürilpflugs nicht von der Hand zu weisen, da sie am ersten dem lich des Einfuhr. und Nusfuhrwerls der Ladung am stärksten beteiligt. kommenen Amerikanerin, ferner in Para vom J, bis 20. Oktober icbbaden S Erkrankungen kamen zu. Anzeige in Berlin' h O, in pflägen mit tierischer Kraft entspricht. Die Zugtiere werden dabei Fast sämtliche n Bangkok anlaufenden deukschen Schiffe sind nun— i. k, er göedse , e, ter n n, s Todesfalle und in Güahaquil vorn 6. bis 26. Oktober 1 Todesfall. Reg. Benirken Arnsberg i fs, Düffel dorf 133 . 3 he kietk durch einen jeistungsfähigeren Notor erstßt. Benmiz; oder mehr lin einer Hand, der des Rorddeutschen Lloyds, vereinigt. 135 Seng Ene W oh ab e, ge, wn er. Po ck 118, Wieskaden 15, in Hamburg z5, Budapest 3 8 hi 3 Perroleummotoren haben im, allgemeinen den Vorteil vor Dumpf⸗ Weitere Handelsberichte der Rasserlichen Konsuln liegen vor aus is 12475 r ah n ö dern *. . e, e. D : m . : Kopenhagen 41, Londen (Krankenbänser 253, New . kro. unschinen, daß ihr Gesamtgewicht wefentlich geringer ist als bei jenzn. Ancong, Bilbao, Brünn, Cardiß Cartagena, Cephalonia, Constantza, Nai Hos, lane Lieferung begehrt ö ist i ö 31. j ö y. * * ** . . . e ,. 42 6 76, Wien 33; ferner wurden . . Von' verschiedenen amerikanischen Firmen sind neuerdings leichte Kopenhagen, din La k , eie nen ehl 9 19g * Nr. o0 2150 -= 2375. Rubig. fowi 3st . . und Nilvingen angeieigt an Diphtherie und Krupp in Berlin 27, i brough, Riga, San Feli del Guixols, Sevilla, Shefste arschau, 1. q ** , me , owie 4 neue Fäll : ; erlin 27, in den Reg. ; f 9. 1 1 . Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. O0 u. l 17,10 - 18,509. Still. ,, si, n GGemrlnde Holllngen int Anreige ) Veira, Safablanca, HFußtzgue (Senegah, Salsf, Kar Haiti. Manz Fühl fur Joo Eg mit Faß 4450 Brief Abnahme im laufenden

kaspischen Gebiets zählte man 4 und in der Stadt Taschkent 16 Erkrankungen, von diesen 7 mit tödlichem Ausgange. TüCürkei. Nach dem Ausweise Nr. 8 vom 12. Dezember über 29 . er ,, sind er 11 . Erkrankungen (und 14 Todes⸗ e) an der Seuche zur Anzeige gelangt und zw 9 (12 Deir⸗Lor und 2 (2) aus . . J

Gelbfieber. Es gelangten zur Anzeige in Rio de Janeiro vom 10. bis

Hamburg je 4 Halle 2, Reg. Bez. Düsseldorf 4, Budapest 2, Lond

5 J . . 0n 30, z Die fle, 4 . . 1. e ee ge mecklenburger, preußischer, posener, schlesischer feiner 134 - 164 rei Wagen, vommerscher, mar. lischer, mecklenburger, ö, , posener, er fe, mittel 143 bis 153 frei Wagen, vommerscher, märkischer, mecklenburger, preußischer, pofener, schlefischer geringer 143– 147 frei Wagen, rufsischer feiner 143 = 153 frei Wagen, do. mittel 136 - 142 frei Wagen, Normalgewicht 156 g 138, 25 - 1553,75 138. 50. Abnahme im laufenden Monat, do. 141 —– 140,75 Abnahme im Mai 1905 do. 143,25 —– 143 50 Abnahme im Juli ido5 mit 2 1 Mehr. oder Minderwert. Behauptet.

Dampfyflũge er n,, . e,, se, ,. 2 Bezirken Arnsberg 118, Düsseldorf 147, Königs ñ scen Prinzip arbeiten: Cine leichte Lotomęgtive mit breiten, mi werder 101, in. Damhurg 2 . ö,. n,. Sroren berschenen Rädern fährt über das Ackerland und ziebt einen burg 20, Kopenhagen 21, London (Krankenhäuser) 96, New Jork 376,

x (Brafilien, Mendoza, Mexiko, Port of Spain, Portorico, San Mons. o. 46, 30 Geld Abnabme im Ma 505. Geschäftsloz. ' 3. St. Petersburg 81, Stockholm 33, Warschau (Kranken häuser) 2,

Francisco und Vancouver, Der ffatistische Teil enthält ausführliche Mitteilungen über den Außenhandel der Vereinigten Staaten von Amerika im Fiskaliahre 1902,03, von Ecuador, Korea und Serbien für das Jahr 1903 und der Gesetzgebungsteil eine große Reihe von Veränderungen auf dem Gebiete der Zoll. und Handelsgesetzgebung des In⸗ und Auslandes.

Verschie dene Krankheiten.

Pocken; Warschau 10, Konstantinopel (vom 5. zember) 20 Todesfälle; New Jork 3, Paris 9, St. Warschau Kran enhãͤuser) 11 Erkrankungen; arizellen: Nürnberg 43, Budgpest 73, New Jerk 136, St., Petere⸗ burg 44. Wien 144 Erkrankungen; Fleckf ie ber: Warschau (Kranken- häuser) 5 Erkrankungen; Gen ic starre⸗ New York 14 Todesfälle; Tollw ut: Reg.⸗Bez. Arnsberg 4 Erkrankungen; Rotlauf: Buda⸗ pest 38, Kopenhagen 21, Warschau (Krankenhäuser) 22, Wien 38 Er⸗ krankungen; Influenza: Berlin 19, Barmen, Bremen je 3, Breslau,

bis . De⸗

etersburg 6, be anderen Konstruktionen horijontal

im Boden rotierende Scheiben oder um eine vertikale Achse sich drehende Schaufeln hinten an der Lokomotive angebracht. Der Rachtesl aller dieser Systeme, der sie theoretisch wenig rationell erscheinen läßt, ist das immer noch bedeutende tote Gewicht der Lokomotive, das einerseits zu einer Fortbewegung eine erhebliche Fnergiemenge beansprucht und andererseits den Boden vor dem Pfluge sehr fest walzt und so dessen Energieverbrauch in unerwünschter Weise erhöht. Ein großer Vorteil des Antriebes von Pflügen mit Dampfmaschinen, welcher bisher von Erplosionsmotoren auf keine Stand der Tierseuchen in Oesterreich am 14. Dezember 1904 . 2 re. ö t . , , . ,, , ö 14 ; z ; sehr stark vermehrten Arbeitsleistung 1 plötzlichen iderständen. (Nach den vom K. K. österreichischen Ministerium des Innern veröffentlichten Ausweisen.) Gerade im Pflugbetrieb kommen derartige bedeutende Widerstãnde ta d Maul aun Col, und ie werden bon den Bampspflägen durch eine mit Staats babnverwaltzun (Schienen, Herzstücke, Schwellen usw.) . . Min. . Rotlauf Scene,, m, 1 ,, te , , 3 . aber am 16. . 663 . nenen, 35 ö ind innerhalb weni . 1 . 8 26 ausch⸗ lãschen· während selbst starke Explosionsmotoren durch das Hindernis nich gelten Reber Straßenbabnen in Australien, über satz 6 . . 3 ,, g. . Fran n. , 6 . Rude brand der Ehle zsch jum Stillstand gebracht werden. Cin neue Perfpektiwe auch für die deutscher Korb- und Flechtwaren in Australien und, über Um⸗ regeln gegen die Verbreitung der Seuche ergriffen ,, ö ; en, Schweine seuche) ausschlag Konstruktion mechanisch betriebener Pflüge eröffnet sich mit der An˖ wandlung des Bampfbetrlebes in el ek trischen Betrieb im Vorort Aüfmerksamkeit auch der gelöschten und bereits nach verschied ! 1 wendung der Dampfturhinen, welche dielleicht eins wesentlich⸗ Gewichts. verkchr der Zentralbahn Brasiliens find den Aeltesten der Kauf. Teilen des Landes versandten Ladung zugewandt . Dab der erleuchten Orte; berminderung mit den fonstigen Vorteilen der Dampfmaschinen ver⸗ mannschaft von Berlin vertrauliche Mitteilungen zugegangen. Näheres Britisch⸗ Südafrika. In der apkokonie ist in der Zeit einigen läßt. Von den erwähnten amerikanischen Da spflügen, welche sist im Verkehrsbureau der Korporation der ki ä saft, Neue vom 5. bis 12. November ein Pestfall in Port Elizabeth en ju relativ billigen Preisen angeboten werden (600 1. bis 00 L), sind Friedrichstraße S4, zu erfahren. einem Eingeberenen) festgestellt worden. 6 . bereits einige von äagvptischen Srundbesitzern gekauft worden, und in = Die Deutfche Kohlensäure⸗Gesellschaft in Berlin hat Queensland. Zufolge einer Mitteilung vom 5. Nobember ist baldiger Zukunft hoffen die ägvptischen Bertreter der, betreffenden in ihrer am 20. Bezember abgebaltenen Gesellschafterversammlung in Brisbane wieder ein vereinzelter Pestfall beobachtet . ; Firmen (inen größeren regelmäßigen Import zu, organisieren, Trotz wegen der großen Anzahl der der Gesellschaft nicht angehörenden Werke ; der, wie gezeigt, keineswegs vollkommenen Arbeit dieser Pflüge ist ihre Auflöfung zum 1. April 1905 beschlossen. Pest und Cholera. durchaus nicht unmöglich, daß die amerikanischen Fahrikate einen hnter der Firma Orient⸗Bank ist, laut Die bung des Britisch-⸗Ostindien. In Kalkutta starben in den Wochen guten Absatz finden. Gerade der niedrige Preis, z. B. boo LE) W. T. B., durch die Bangue Rationale de Grace in Athen vom 23. bis 29. Oktober, 6. bis 12. und 13. bis 19. November an wird bierju sehr viel beitragen, da Billigkeit bei allen Imyortwaren und die Rationalbank für Deutschland eine Bank mit einem der Pest 4, 6, 8 und an der Cholera 8, 32, 33 Personen. die wichtigste Anforderung der Landeseingesessenen ist. Es dürfte vollgejahlten Kapital von 10 Milllonen Gold. Franes begründet Cholera im Intereffe der deutschen Exportindustrie liegen, wenn die Fabri! worken. Die Bank wird ihren Zentralsitz in Athen haben und Rußland. Nach dem Bericht d 1 kanten von Dampf und Motorpflügen aller Art einen. eventuellen sofort Filialen in Konstantinopel, demnächst auch in Salonichi, 1. bis 7. D w. ib 4 3 J, er Metammisftn wurden Lom *Jalilen Import nach Aegypten, zunächst vielleicht versuchsweise, beginnen Smyrna und Alexandrien errichten. Die weitere Aus- ler l ; 9 er ö. . neue Chelerafälle bezw. Holera ! Jutz wing Tdärden. Ein wichtiges Erfordernis zur Organisierung eine? olchen dehnung des Tilialnetzes in den verschiedenen Teilen des Orients ist ee, . 2 da j ö. er 4 aus dem Gouvernement. Grinan Bram, Importz wäre die Wahl einer geeigneten Vertretung, die nicht, beabsichtigt, Die Orlent, Bank wird sich mit bankgeschäftlichen Trans Fall bei * ir eng 9 m. , ö wie es bisher mehrfach gescheben . einem der dortigen kauf. Aktionen aller Art, befassen und Der Pflege der wirischaftlichen und cht Bor . 3 asch . 46 Reisenden sestge⸗ männischen Importhäuser, sondern einem sachkundigen Ingenieur finanziellen. Beziebungen des Orients mit dem Auslande be. , . * ent er Cholera verseuchten Ortschaften anvertraut werden sollte. Vielleicht könnte von einer Vereinigung von sondere Aufmerkfamkeit widmen. Die Banque Nationale de Grace , . 8m a ; ngen, wie aug in der or weoche, im Naschinenfabrikanten ein tüchtiger deutscher Ingenieur zum Studium sst das slaatliche Zentralnoteninstitut des Königreichs Griechenland und Su en e, dennen, . , , , und der äznptischen Abfatzrerhültuiff. und der Wänsche des Publikums de, verfügt bei ginem , Aktienkapital von 20 Millionen Dr. Erkrankungen und Todesfälle, wie . . e

ntweder direkt an den Hinterachsen befestigten oder mit einer starken Kette ieh rf vier⸗ . sechsscharigen Pflugsatz hinter sich ber. len 6; Regl, an, Unter eib tzphas im Reg Ben. Urn. n,, Berlin, 21. Dejember. Marktpreise nach Ermittelungen des . Lonzon (Krankenhäuser) 26. New Jork 8h, Paris A, gsniglichen ae, . ö J Doppelztr. für: Weijen, gute Sorte) 17,70 66; I7,68 g Mütelsorlef) I7, 66 M; ,64 S. Weizen, geringe Sorte) 66 S Roggen, gute Sortet) 13,85 4; 13,94 4 Mittelsortet) 15.53 6; 13,92 6 Roggen, geringe Futtergerste, gute Sorte) 15, 80

Mittelsorte ) 1470 1M; 1360 6

13,50 MS; 12, 9 ½6. Hafer, gute

Hafer, Mittelsorte) 15,590 4;

er 14,50 M; 13,50 Richt⸗

g 20 M; 7 30 M Erbsen, gelbe

Speisebohnen, weiße 50, 090 4;

FKartoffeln 9800 4;

1ERg 180 4AÆ; 1,30

66 Schweinefleisch 1

, et l ,, p gelaufenen Woche sind in der Präsidentschaft Bombay S647 neue Erkrankungen (und 6289 Todesfälle) an der Pest zur ige gelangt; davon 85 (75) in der Stadt Bombay, 11 (19 im Stadt⸗ und Hafengebiet von Karachi, zl (1) in dem von Surat, 15 (14) in den Häfen von Todig und Porbagndar. Straits Settlements. In Singapore sind am 16. No⸗ vember 2 neue Fälle von Pest auf einem unter englischer Flagge und mit eingeborener Besatzung fahrenden Küstendampfer vorgekommen. Japan. Unter der Besatzung des englischen Dampfers Sealda“, der mit einer Ladung von Reis und Rohbaumwolle von Rangoon über Singapore, Hongkong, Jokohama und Kobe nach Moji ge⸗ kommen war, sind am 31. Ottober 2 Pestfälle beobachtet, zu denen am H. November ein weiterer hinzugetreten ist. Sämtliche Erkrankte

Aegypten.

Der internationale Gesundheitsrat in Alexandrien hat künfte von Rang eon das Pestre ũr Her⸗ ö

Die Lieferung von Hammerstielen, Kohlenschaufe!n, Borar, Leim, Salmigk, Plombenschnüren u. a. m. wird, wie der' Berliner Handelskammer mitgeteilt ist, von der Preußi⸗ schen. St aatsbahnverwal tung am 20. Januar n. J. vergeben. Angebotsbogen und Lieferungsbedingungen liegen im Verkehre bureau der Kammer zur Einsichtnahme aug. Daselbst können auch die Bedingungen über den Verkauf der Altmaterialien der

Lungen pad ocken

. 16 , ü, . fleisch 1 Kg 180 M; 1,09 Gier 60 Stück 4,80 MS; 3,20 j Aale 1 kg 2,80 M; 1,50 ñ Veghte 18 260 M, 1s , Schleie 1 Eg 300 1 40 4ƽ Bleie 1 Krebse 60 Stück 15, 00 ; 3,

7) Ab Bahn.

35 Frei Wagen und ab Babn.

;

Niederösterreich .. Oberösterreich.. Salzburg Steiermark.... Kärnten

Krain Küstenland ... Tirol

.

Berlin, 21. Dejember. Bericht über Speisefette von Gebr. Gause. Butter: Das Geschäft jeigte wenig Veränderung. Der Abzug in Allen Sorten ist befriedigend, und könnten zie Ein ; fleferungen zu unveränderten Preisen geräumt werden. Auch in der zweiten Hälfte der Woche dürfte noch ein guter Absatz ju erwarten sein, so daß die Läger trotz der jiemlich großen Zufuhren feinster Buiter jum Fest geräumt sein dürften. Die heutigen Notierungen sind: Hof und Genofsfenschafts butter Ia Qualität 124 bis 127 A, re FGualitst 118 bis 135 V.. Schmaltiũ;: Der Markt Fehielt seine fefte Tendenz; infolge besserer Nachfrage und Käufe der Packer. Auch das Platzgeschäft ist reger geworden, ebenso zeigt sich einiges Interesse fuͤr spätere Monate. Die heutigen Notierungen sind: Thoice Western Steam 421 bis 4534 , amerikanisches Tafelschmal Borussia) 444 A, Berliner Stadtschmal; (Krone) 445 , Berliner Bratenschmal (ornblume) 46 Æ in Tierces bis 50 Æ Speck:

Schlesien

82 JI

1 JJ 14 JI

11

r eren

rel eG I-III πũ—=- I

Handel und Gewerbe.

( Aus den im Reichsamt des Innern jusamm t Nachrichten für Handel und Li nnn ger ellten

satz dazu hauptsächlich für kleinere Grundbesitzer geeignet sein und soll eventuell auch auf den Vorwerken oder . Feldstücken großer Güter Verwendung finden. Die Haupterfordernisse sind in dieser Hinsicht geringes Gesamtgewicht, geringe Größe bei kräftigzt

treffs land wirtschaftlicher Riaschinen (Motorpflüg, Pumpen. fleinere iber z Millionen Br, tefe cen. Die Attien notieren 399 nnd ö 4 Herate] sowie betreffs anderer Gegenstände der Maschinenbranche nach haben in den letzten Jahren Dividenden steigend von 15 bis 17 0/0 ind a. vom 23. bis 29. November, b. vom 30. November

bis 7. Dezember erkrankt (gestorben): 339 (249) b. 502 (238)

im Kreise w im Kreise Scharuro⸗Daralages a. 271 E84) b. 166 (141 im Kreise Nachitschewan . at b. 144 14) im Kreise Etschmiadsi n .. a. 5 4) b. 29 (24 im TFreise Nowobgjazet. .. a. 7 (85 b. 8 12) im Kreise Alexandropol !.. a. 1 b. 2 C6 in der Stadt Eriwan... . a. 112 (665 b. 167 (IIc). Innerhalb des Gouv. Baku wurden außer in den Städt Baku und Balachany mit 66 Erkrankungen Cholerafälle in 3. Kreisen Lenkoran, Dshewat und Kubg beobachtet. Im Kreise Lenkorgn erkrankten vom 21. Nobemher bis 3. Dezember 376 lund starben 331) Personen im Kreise Dshewat seit Beginn der Epidemie, dem 4. November, bis zum 3. Dezember 286 (217 und im Kreise Kuba vom 21. November bis 1. Dezember 20 (14). Im Goudb. Jelissawetpol wurden 68 Erkrankungen festgestellt, davon 1ẽ in der Stadt Jelissawetpol unter den Arrestanten des städtischen Gefängnisses, die übrigen in den Kreisen Sangesur, Dshebrail und Jelissawetpol. In Tiflis erkrankten während desselben Zeitraumes im ganzen 2 Personen. In den Goudv. Astrachan und Saratow kamen nur vereinzelte Cholerafälle vor, und zwar 6 im Goup. Astrachan, 2l in Zarizyn und JU im Kreise Wol sk. Die Zahl der Cholergerkrankungen im Gouv. Sa mara bat sich bedeutend verringert; in der letzten Berichtswoche wurden nur 32 Fälle festgestellt, während in der Vorwoche 163 Erkrankungen var⸗

Die Verwendung von Dampf- und Motorpflügen in Aegypten.

Der Viehstand Aegyptens, der schon in früheren Jahren i Verhältnis zur Bevölkerung und zur Kulturfläche . in . gewesen ist, hat in jüngster Zeit unter der Rinderpest eck glitten und xeicht infolgedessen bei der immer mehr fortschreitenden kelioration bisher unkustivierter oder unbewässerter Strecken immer weniger für eine gründliche rechtzeitige Bearbeitung der Felder aus; sind doch schon zeitweise in besonders von der Viehseuche heim gesuchten Distrikten die Pachten um 10 bis 15 0;0 zurückgegangen, da die Fellachen nicht mehr Vieh genug besaßen, um eine 6 Parzelle Landes zu , . Die natürliche Folge dieses Mangels an Zug- kräften ist eine bedeutende Ausdehnung der schon seit langem auf den Domänen und einigen anderen großen Besitzungen üblichen Dampf⸗ bodenkultur sowie weitergehende Versuche mit mannigfachen neuen Konstruktionen von leichteren Pflugmotoren.

Man hat bei der Einführung von Dampf oder Motoꝛpflügen zweierlei Anforderungen zu unterscheiden, die nur durch verschiedene Konstruktionsrichtungen erreicht werden können. Einerseits ist für den , ein Dampfpflug erwünscht, der in stärkster praktisch unzerbrechlicher Ausführung eine bedeutende Arbeit seistet, sowohl was Tiefe, als was das Areal der Bodenbearbeitung in der Zeit nheit. anbetrifft. Hierbei kommt das Gewicht und die Größe der Maschinen sowie der Preis des ganzen ng een zunächst weniger in Betracht, wenn nur das Verhältnis der Betriebskosten zur Arbeits- leistung ein zufriedenstellendes ist.

gekommen waren. In dem Serachsschen Polizeibezirk des trans⸗

Die zweite Art von mechanisch bewegten Pflügen soll im Gegen⸗

Arbeitsleistung, möglichst einfache Bedienung und leichter Antrieb. Begreiflicherweise kann die Len sefa l r des pr . in diesem Falle sich nicht mit der obigen schweren Konstruktion messen, aber sie erfüllt ihren Zweck auch schon dann, wenn sie nur eine um etwa hessere Arbeit leistet als das Zugvieh bei, wenn möglich, nicht viel höheren Betriebekosten. Nicht nur für die mittleren ken re Aegyptens, sondern überhaupt für alle kolonialen und überseeischen Jebtzte in welchen aus Mangel an Vieh oder infolge von Evidemien die Bodenbearbeitung nicht in gehöriger Weise geschehen kann, sind leichte Motorpflüge, welche den angedeuteten Bedingungen ent⸗ sprechen, von großer Wichtigkeit; schwere Lokomotiven sind dort in⸗ folge ihres großen Gewichts bei schwierigen Trans portverhãltnissen in der Regel nicht verwendbar. So hängt z. B. die Zukunft der Hier fen t sen . 1 n Baumwollkultur in erf erster Linie von der ines derarti ichten . 1 eschaffung eines derartigen leich n Aegypten hat sich auf den ausgedehnten Baumwoll— und . des Staates und a ö Grund besier der auch auf dem europäischen Kontinent wohlbekannte Fowlersch , n. Zweimaschinensystem) ausgezeichnet bewährt. Dic ; olidität der Lokomotiven und Pfluggeräte, die gründliche. auch in . schwersten Boden nie versagende Arbeitgleistung und die eralte usführung und prompte Lieferung etwa notwendiger Ersatzteile seitens der Fabrik. hat ihr in Aegvpten einen wohlbe gründeten Ruf verschaft; arbeiten doch an manchen Stellen sogar Zomlersch Dampfpflüge mit ausschließlich eingeborenem , f n,,

das nur von Zeit zu Zeit von einem ai aschinen⸗ meister beaufsichtigt wird. Wer die . an gcschi he und

dort gesandt werden. Bericht des landwirtschaftlichen Sachver- ständigen bei dem Kaiserlichen Generalkonsulat in Kairo)

Der Arbeitsmarkt im Monat November 1904.

Wie alljährlich, erfuhr die Arbeitsgelegenheit im November des Jahres eine nicht unbeträchtliche Einschränkung, die zum erheblichen Teil regelmäßig mit dem Ende der Bausaison zufammenhängt. In. felge der milden Witterung im November machte sich, wie das äche. Arbeitsblatt? berichtẽt, der Rückgang nicht so einschneidend geltend wie in anderen Jahren. Die allgemeine Ärbeitslage im No- dember wird jedenfalls als nicht ungünstiger bezeichnet werden dürfen als im gleichen Mongt des Vorjahres, Im Kohlenbergbau hat die Befferung der Beschäftigung, welche im Oktober einseßte, im Nodember sich weiter fortgesetzt, ohne daß freilich Arbeiter⸗ entlaffungen größeren Umfangs ganz vermieden worden wären. Die Metall. und Maschinenindustrie wies auch im November trotz einer leichten winterlichen Abschwächung der Arbeit genügende Beschäftigung auf in der Textilindustrie und der elcktrischken Industrie war die Tätigkeit sehr rege, und ebenso waren in der chemischen Industrie die Verhältnisse überwiegend normal, Die Lage im Baugewerbe und in

den mit ihm zusammenhaͤngenden Gewerben war in Anbetracht der

Zu diesem Preise plus 50. L Traneporttosten sind vier Maschinen der ö g en G ge. Peerleß / (eine Konstruktion mit

erhalten.

Laut Meldung des W. T. B. . Betriebs ũberjchuß der Harpener Bergbaugesellschaft im ovember (24 Arbeits- tage 1 166 000 gegen 1145 909 6 C26 Arbeitstage) im Oktober 1904 und gegen 1 177 800 M (24 Arbeitetage) im Nobember 1903.

Laut' Meldung des W. T. B. betrug der Ausweg der Autonom en serbischen Monopolverwaltung für den Monat November 1804: Brutktgeinnahme der berpfändeten Monopole sowie Nettoergebnisse der Zoͤlle, Obrtsteuer und Stempel marken 3 644 769 00 Fr., desgleichen Januar bis Oktober 1904. 31 624 322, 09 Fr. jusammen 35 369 Hh l,5y Fr. Verwendung der Einnahmen: I) für den Dienst der Staatsschuld den Einlöfungsstellen überwiesen a. für die Fällig⸗ keiten biz 1. Mai 1905 196117 13.00 Fr, b. . Kent der Dotation per 1. Juli 1905 5 611 3909,90 Fr. zusammen 25 253 015,00 Fr., Y) für Materialankãufe und Betriebsspesen 5 107 21990 Fr., 3) Kassen⸗ bestand 3 68 57 09 Fr., zufammen 35 269 091,09 Fr.

Kursberichte von den Fondsmärkten.

. 21. Dezember. (W. T. B) Schluß). Geld in Barren: das llogramm 2790 Br., 2784 Gd., S in Barren: das Kilogramm 83, 00 Br., 82,50 Gd. .=

Wien, 223. Bejember, Vorm. 10 Uhr 50 Min. (W. T. B) Ginh. 40s0 Rente M. . N. * Arr. 100 20. Oesterr. 40!0 Rent in Kr. W. per ult. Joo, 35, Ungar. 40 / Goldrente 118,55. Ungar. 460 / g Rente in Kr. W. 98,05, Türkische Lose per M. d. M. 1531,50.

Wenig Geschäft.

Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof in Friedrichsfelde. Schweine und Ferkelmarkt am Mittwoch,

den 21. Dejember 1904. Auftrieb Neberstand Schweine. . 3166 Stück Stãck Ferkel 120 ; ö Verlauf des Marktes: Stilles Geschäft, Preise gleichbleibend. Es wurde gejahlt im Engroshandel für: Lauferschweine: 3— 5 Monat alt. Stũck 15,00 - 30, 00 Æ 6—7 Nonat alt... AN MOM = 5900. Ferkel: mindestens 8 . . unter 8 Wochen alt. J 9 O0 -= IB, 00 ..

Magdeburg. 22. Dezember. (W. T. S.) 3Zucerbericht. G0 = 14.30. Nachprodutte 75 Co . S. Ruhiger. . Lohne Faß 24.25.

Februar s, 28,90 Br.,

iet n der Hinterachfe befesligtem sechẽscharigem Pflugsatzỹ von gyptischen Landwirten gekauft worden. ;

Buschtierader Eifenb.⸗ Aktien Lit. 8 Nordwestbahnaktien Lit. B

Stimmung: Ruhig.