1904 / 301 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Dec 1904 18:00:01 GMT) scan diff

zo S?]

Norddeutsches Brauhaus Actien⸗Gesellschaft Berlin.

Bilanz pro 30. Seytember 1904.

T7o6b g] In der am 15. dsg. Mts. stattgehabten außer

durch Tod ausgeschiedenen Herrn 8 Rüdenburg in Hamburg Frau Paul Müller in Barmen in den

Aktiva. Grundstückakonto Gebãudekonto Neubaukonto Maschinen⸗ u. elektr. Anlage

An

Transportgebindekonto Wagenkonto Brauereiutensilienkonto Mobiliarkonto Debitorenkonto Kassakonto

Bankkonto

Passiva. Per Aktienkapitalkonto Hypothekenkonto Kreditorenkonto Akzeptekonto Rückstellungskonto Reservefonds konto.

Gewinn- und Verlustkonto inkl. „M 4521,62 aus dem Vorjahre

Gewinn und Verlustkonto.

Lagerfaß⸗ und Gärbottichkonto

Vorräte an Bier, Malj, Hopfen ꝛc.

M0 128 12 184 52

55 57 konto

500 000

54 012 36 775

227 2322 7d2 hᷣIb

141348 57 259 9950 1675 5723 796 30 396 14 63 21 75 330 39 804 59 742 5156 .

120 9009

2271

l 0

93 82 91 45

30 ö

Debet. Abschreibungen Hypothekenzinsenkonto Betriebsunkostenkonto

M 2

dem Vorjahre

Kredit.

Per Bilanzkonto, Vortrag aus dem

Voꝛjahre „Bierkonto, Ertrag aus Bier u Nebenprodukten

Berlin, den 22. November 1904.

Der Vorstand.

Handlungsunkostenkonto .. Bilanzlonto inkl. Mn 4321,62 aus

.

163 1665,

4321 6 nd

18 3844 13

7

*

35 754 36

6 000 0 6395 13 494 44

20227 60

5

2 3

153 165 75

7o 593]

Cottbuser Maschinenbau. Anstalt

und Eisengießerei Actien Gesellschaft. BRilanzkonto vro 20. September 1904.

An Grundstückkonto

Per Aktienkapitalkonto

Debet.

Gebäudekonto Maschinenkonto Werkzeug und Inventarkonto Pferde und Wagenkonto Modellkonto

Bahnanschluß⸗ und Gleisekonto .

Kontokorrentkonto: Bankguthaben Sonstige Außenstände ...

Hypothekenbesitzkonto

KFassakonto

Wechselkonto

Effektenkonto

stredit.

Prioritätsobligationenkonto ...

Prioritätsobligationenzinsenreserve⸗

konto

Beamtenunterstützungsfondekonto Arbeiterunterstützungsfondskonto. Dividendenkonto Delkrederekonto

. 163 334 65 317731 85 239 3563 74 136 871 32

140868 46 958 11 18 083 95

36 859 49 402 60567 35 000 807783 75 677 32 69 800 55 316 075 55

1870389

25

12500090 276000

67 50

150 91240

1931687

3 88751

2 86814

150

15 230 43

10 000 41 6.

Geminn⸗ und Verlustkonto 4.

pro ZO. September 190

9 101 686 81 1 870 389 25

An

Per

Gießereikonto: Mietekonlo Slonto⸗ und Zinsenkonto

„Gewinn- und Verlustkonto:

Die in der Generalversammlung am 20. De— zember er. auf 9 0 festgesetzte Dividende gelangt

sofort

bei dem A. Schaaffhausen'schen Ban kyerein, Berlin, Cöln, Essen und Düsseidorf,

bei dem Bankhause Friedrich Franz Wandel

in

Debet. Provisionskonto Dekortkonto Saläãrkonto

Betriebsunkoftenkonto B J Feuerungskonto A Feuerungskonto B

10168681 463 818 68

ö

Saldo vortrag vom J. Oktober 1903 Generalfabrikkonto: Bruttogewinn

Bruttogewinn

Is d s

Gewinn am 1. Oktober 1904.

3 794 67 0 953609 379 45 60 18 10 85 250537 8 94703 46 64115 67 .

6 59101 349 552 35

100 454 1657 965 8631666

Dessau und

der Gesellschaftskasse in Kottbus zur Auszahlung.

101 686581

05

Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gewählt worden. Letzterer besteht nunmehr aus: Herrn Oberstleutnant de Salengre Drabbe in Sigmaringen, Vorsitzender, Herrn Fabilkbesitzer Paul Müller in Barmen, stellvertretender Vorsitzender, Frau Paul Müller in Barmen. Witten, den 17. Dezember 1904. Wittener Hütte Actien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. H. von Born.

70703

Deutsche Bierbrauerei Aktiengesellschaft. Bilanz ver 320. September 1904.

Aktiva. Immobilienkonto 1

Neubau- und Neuanlagekonto Gleisanlagekonto

Quell wasserleitungs Grundstück⸗ und Anlagekonto Maschinenkonto Lagerfastagenkonto Transportfastagenkonto Fuhrparkkonto Eisenbabnwagenkonto Schiffs fahrjeugekonto Inventar⸗, Utensilien⸗ u. Einrichtungs.« konto laschen· und Flaschenkastenkonto . mmobilienkonto II Effektenkonto Wechsel konto Bankguthaben Kassakonto Kontokorrentkonto Rückstellungskonto Vorrãte

16 9 2 510 868 40

81 455 55 1

230 hi8 74 126 778 65 gh oy z Ib dor 4h 4 Id zh

Vassiva. Aktienkapitalkonto

Obligationenkonto Reservefondskonto Tantiemekonto (reserviert) Kontokorrentkonto Rückstellungskonto (Obligationenzinsen, Unfall versicherungsprämien 2c) Gewinn und Verlustkonto: Vortrag aus 1902/0353 M 45 668, 10 Reingewinn. 460 528. 93 Gewinnverteilung:

5 o gesetzlicher Reservefonds S 23 026, 45)

506 1970

Tantieme an Direktion und Beamte 355 597 1s Tantieme an Aufsichts.

27 749,77

rat 100! Dividende... 400 000, Vortrag 19 823. 33

S bo6 197, 03 1 6 496 501

Gewinn und Verluftkont per 30. September 1904.

An Handlungsunkostenkonto. Reparaturenkonto

5 Per Gewinnvortrag aus 1902/19036.

Die auf 10 og festgesetzte Dividende gelangt von heute ab mit M L090, außer an unseren Gesellschaftskassen in Berlin, Radeberg

bei der Bank für Handel und Industrie in bei bei dem Bankhause Hardy Æ Co., G. m. b. S.

bei dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden, bei der Bank für Brau⸗Judustrie in Berlin

zur Auszahlung. Berlin, den 20. Dezember 1904.

D Erwerbs. und Wirtschafts⸗

7obob] ; 3 , ,, . in Frankfurt a. M. at in ihrer Jahresversammlung vom 29. Oktobe ds. Js. an S ; 8 Justizrats Dr Herz in Wierbaden nicht abgelaufene Amtszeit den in Wiesbaden zum Mitglied des Frankfurt a. M..

Joss?

ö der K bei dem hiesigen Landge gelassenen Rechtsanwälte ist der bisherige Rech(s— anwalt Dr. geen e, gelöscht worden.

s) Niederlassung Ac. von

Soll. p.

9 zos 380 6

ordentlichen Generalversammlung ist an Stelle des

zum Börsenhandel zuzulassen.

703721

Delbrück Led & Co. und dem A. Schaaff hausen'schen Bankverein hier ist der Antrag gestellt worden,

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Bulassungsstelle an der Börse zu Kerlin

7 der Antrag gestellt worden,

zum Handel und zur Notiz an der Dresdner zuzulassen.

Dresden, den 20. Dezember 1904. Die Zulassungsstelle der Dresdner Börse.

70373 Der Rechtsanwalt Dr. Paul Martin Windisch ist zufolge Aufgabe der Zulassung in dem Verzeichnis der hier zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. A⸗Ger. Dresden, 20. Dezember 1904.

70656] Der Rechtsanwalt Curt Urban in Zwickau ist heute infolge Aufgahe der ef, in der Anwalts⸗ i. der Kammer für Hande e hier gelöscht worden. Glauchau, am 20. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht.

9) Bankausweise.

steine.

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

70673 Bekanntmachung. Von der Bankfirma S. Rolsenbusch dahler ist im Auftrage der Bayer. Handelsbank in München bei uns der Antrag gestellt worden, S 149297100, 3 , verlosbare Pfandbriefe, S 4151300 37 unverlosbare

Pfandbriefe (mit 10 jähriger Unkündbarkeit), S 62 000 000, 4 ½ unverlosbare

Pfandbriefe (mit 10 jähriger Unkündbarkeit), der Bayer. Handelsbank Augsburg. 20. Dezember 1904. . Die Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Boöͤrse zu Augsburg. Max Schwarz, Vorsitzender.

Von der Preußischen Pfandbrief Bank, der Firma

6 300090 0909 39 Anleihescheine der Rheinprovinz. Ausgabe XXVIII, unkündbar bis 1. Januar 1916,

Berlin, den 20. Dezember 1904.

Kopetz ky.

O54] ) Von den Herren Gebr. Arnhold in Dresden ist

e 750 000, nom. vollgezahlte, auf den In⸗ baber lautende Aktien der Unger K Hoffmann Aktiengesellschaft in Dresden, Nr 1 bis 750 zu 1000 Mt, [ Börse

warenfabrik Altenberg mit beschränkter H dem Sitze in Altenberg am 15. dieses Monats in Liquidation getreten ist; zugleich werden die Gläu⸗ . der Gesellschaft aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Altenberg, Post Zirndorf, 18. Dezember 1904.

Cemeutwarenfabrik Altenberg

70252

In Gemäßheit des 8 65 des Gesetzes vom 20. April 18892 in der Fassung vom 20. Mai 1898 66 wir hierdurch bekannt, daß die Versammlung er Liquidation der Gesellschaft beschlossen hat, und fordern zugleich die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei derselben zu melden.

Frankfurt a. Main, den 20. Dezember 1904.

Riese.

Mackowsky.

70708] Raiserin · Augusta · Verein für Deutsche ,, Vereinstgge auf Dienstag, den 10. Januar 1905, , mr g,. 1 . in der ohnung des Unterzeichneten, Kurfürstenstraße Nr. 11417 hierselbst, hierdurch eingeladen. Tagesordnung: 1) e. des Geschäftsberichts für das Jahr

2) Vorlage der Jahresrechnung,

3) Wahl zweier Mitglieder des Verwaltunggratz an Stelle der satzungsgemäß ausscheidenden Herren Wirklicher Geheimer , Dr. Gauß und Kaiserlich türkischer eneralkonsul A. Zwicker.

Der Verwaltungsrat. von Thielen, Staatsminister, Vorsitzender.

70675

Die Gläubiger der aufgelösten Firma Rüsler Co. G. m. b. c.

in Berlin

werden aufgefordert, sich zu melden.

Berlin, den 19. Dezember 1904. Die Liquidatoren:

August Rösler. Ferdinand Schaefer.

69076

Lousberg⸗Straßenbau

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöft. Die Gläubiger

der Gesellschaft werden gemäß § 65 des Gesetzes vom 20. Mai 1895 aufgefordert, sich bei der 64

zu melden. Die bisherigen Geschäftsführer sind ju Liquidatoren bestellt. Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

ellschaft Jeder der Liquidatoren ist zur

Der Liquidator: R. Cavell mann.

(63966

Es wird hierdurch bekannt gegeben, daß die Cement⸗ aftung mit

mit beschränkter Haftung in Liquidation. Riegelmann.

Bekanntmachung.

Gesellschafter am 12. Dezember 1904 die

Gesellschaft für den Bau der

Eisenbahn Konia⸗Eregli⸗Burgurlu,

Gesellschaft mit beschränkter Saftung, in Liquidation.

Die Ligquidatoren: Zander. Huguenin.

Mackensen. Rothschuh.

5 355 35 1 öh g or öbb = 2h 3 8 do 183 6 12386 2132

Steuern und Abgabenkonto Obligationenzinsenkonto .... Abschreibungen

Reingewinn

45 . 115 3 22 635 1372866 Ts 53 3

Bier und Nebenprodukte .. Zinsen . hn fr auf früher abgeschriebene

Dresden und

Berlin, Frankfurt a. M., Hannover und Straßburg i. G.,

der Nationalbank für Deutschland in Berlin,

in Berlin, und Dresden

Der Vorstand. Mathias. Lesch s.

genossenschaften.

. eine.

Rechtsanwaͤlten.

Bekanntmachung.

telle des ausgeschiebenen Geheimen für dessen noch Rechtsanwalt Hehner Vorstands gewählt. den 19. Dezember 1964. Der Oberlandesgerichtapräfident. Betanntmachung. weise richt zu⸗

So t'tzick hierselbst infolge Abfäbens

Beuthen O. S., den 20. Dezember 190.

Aktiva.

Kassebehalt d. 31. Oktober 1904

Ab von voraus gehobenen 3 Zinsen

Belegt auf Hypothek

. .

Zinsenguthaben

68297]

wissenschaftlichen, belletristischen und kün Gebieten der Kunst und Literatur.

. Die interessanten Mitteilungen der Gro kostenfrei alz Beilage ausgegeben. ; ö. Die Darmstädter Zeitung kostet in Darmstadt vierteljährlich mit Bringerlohn 4 6, am Ex—

ei den Postanstalten, inkl. des Postaufschlags, 3 M 75 3 pro

Hinsichtlich des Anzeigenteils bemerken wir, daß sich derselbe zufolge der sehr starken Auf⸗ iinstädter 3 g in allen Gemeinden des Großherzogtums und des

Organ für die Bekanntmachungen aller öffentlichen Behörden dient, vorzugs⸗ gi zur Kenntnis des ganzen Landes zu bringen wünscht. ie

Raum der fünfspaltigen Petitzeile 15 3, für Lokalanzeigen 10 ondzeile, und es finden Inserate sowohl in dem Vormittags⸗ wie

peditionsschalter abgeholt 3 6 25 3, b Vierteljahr, exkl. Bestellgebühr.

lage, der Verbreitung der Darmftädter Zeitun Umstandes, daß sie als

Einrückungsgebühren betragen für den für den Raum der fünfspaltigen Garm in dem Nachmittagsblatte Beförderung.

70702 Spar⸗ und Leihkasse des Kirchspiels Norderlügum mit beschrä nkter Haftung.

Bilanz 21. Oftober 1904.

60. *

„n 7267, 73

7238 2 186 890 977 145 3450 50939

Id 7a X Passiva

Schuldschein Wechselbrief

Stammkapital Reserpefonds 1. November 1902

Zugelegt 1. November 1803 .

Reservefonds 1. November 1903 also Einlagen Zinsenschuld Ueberschuß

1½n3000,76 200 28

04 45 87 2183

D 7a

299 763,20 4 29774137

; Ueberschuß ... Lügumgaard, den 18. November 1904. P. A. Petersen, Direktor.

Revidiert und richtig befunden.

Die Administratoren: L. Eskildsen. L. H. Hinrichsen, L

Revisoren.

2 021, 85 46

Holm, Rechnungsführer.

H. C. Schmidt.

P. Holm,

Bei dem bevorstehenden

Die äußere Politik Die Teleg

Die Darmstädter Zeitung b

für Veröffentlichungen eignet, die man

Darmstadt, im Dezember 1904.

Königliches Landgericht.

nsprü I Vollständigkeit, vird ss frühzeitig erpediert daß das Nachmittagsbiatt noch an demselben n wird, in die Hände unserer Leser im Groß

Angelegenheiten des Deutschen Reichs en ags wird regelmäßig auf das rascheste und genaueste ußischen und anderen deutschen konstitutionellen Körperschaften finden

und die inneren Verhältnisse der außerdeutschen maß—

Einladung zum Abonnement.

; Beginn des neuen Jahresquartals laden wir zum Abonnement au die Darmstädter Zeitung ergebenst ein. ien g zum Abonnement auf

Die Darmstädter Zeltung erscheint täglich (mit Ausnahme S s) in ei

Ausgabe und ist in der Lage, . . 59 , Nachrichten zu genügen. Sie . Tage, an dem es ausgegebe Die Darmstädter Zeitung wird, wie bisher, den aus dem Großherzogtum, in jeder Hinsicht ausgedehnte Beachtung widmen. ragender Weise wird die Darmstädter Jeitung die die Verhandlungen des Deutschen Reichst referiert; die Verhandlungen der pre eingehende Berücksichtigung. gebenden Großstaaten erfahren entsprechende Behandlung.

gramme werden bei dem zweimaligen Erscheinen mit bes i der⸗ lichen Falls durch Extraausgaben, mitgeteilt. ] c ,, .

; Die Kurse der Frankfu 6 an demselben Tage in dem Nachmittagsblatt AÄufnahme— J

ringt als Feuilleton Originalromane und- Novellen, Aufsätze stlerischen Inhalts und die neuesten wichtigen Nachrichten aus allen

Reichhaltigkeit und Raschheit der

herzogtum Hessen gelangt.

hessischen Angelegenheiten, beziehungsweise den Nachrichten

ervor⸗

In entsprechend ͤ Ueber

ehandeln.

Zentralstelle für Landesstatistik werden

Die Expedition der Darmstädter Zeitung.

M 301.

Der Inhalt dieser Beilage, xelchen, Patente, Gebrauchtzmuster, Konkurse

sowie die Tarif⸗ und Fa

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 22. Dezember

n aug den Handels-, Güterrechts., Vereins. ,, len beftn nn hungen der Eisenbahnen enth

für

Zentral⸗Handelsregister

Das Zentral. Handelgregister für daz Deutsche Reich kang purch alle , ,

tabholer auch durch , SV. Wilbelmstraße 32,

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich

die Königliche . .

Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

———

alten sind, er

1904.

„JZelchen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der nrheberrechtgemtraggrolle, über Waren er e r nr in einem besondcren Blckt unter dem Titel

das Deutsche Reich. ou. zorn)

Dag Zentral ⸗Handelsregister fi das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt L M 80 Infertiontspreis für den Raum

ür das Viertellahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. elner Druckjeile 80 8.

werden heute die Nrn. 301A. und 301. ausgegeben.

Patente.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)

I) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ enannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung me Patents nachgesucht. Hinter der Klassenziffer sst jedesmal das Aktenzeichen angegeben. Der Gegen⸗ stand der nf en ist einstweilen gegen unbefugte

utzung geschützt. —ͤ 3. 6 Ei . Damen huthalter. Hedwig Haase, geb. Masubr, Berlin, Rodenbergstr. 28. 31. 10. 8. 385. B. . n , nr detisch Fa.

Behr, Hamburg. ö.

3 3 21 . nn nf, .

nn Schuppisser, Zürich; Vertr.. C. Pieper, H. , u. Th. Stort, Pat. Anwälte, Berlin XV. 40. 23. 4. O04. ga. H. 32 653. Verfahren zur Herstellung trockener Hefe. Heinrich Hahn, München, Barer⸗ straße 2. 3. 04. . . q Sb. V. 52z16. Strähngarn⸗ Lüstriermaschine. Frttz Voß. Barmen, Unterdörnerstr. 9. 2. 9. 03. 3c. K. 26 166. Maschinen zum Bedrucken von Kettengarn. William Baird Keefer, Philadelphia, B. St. A.; Vertr.: Franz Schwenterley, Pat⸗Anw. Dersin K. 65. 15. 13. 833. . 38. M. 25 232. Selbsttätige Ausrückvorrich⸗ tung für Waschmaschinen. Maschinen⸗ und Apparate ⸗Bauanstalt Boy * Rath, G. m. b. H., Duisburg. 2. 4. 04. . 5b. Sch. 22 711. Wäschetrockner. Felix Schneider. Gevelsberg i. W. 7. 10. 94. ö 5. S. 15 123. Jerlegbarer Pinsel. Friedrich Leisten, Duisburg. Landgerichtsstr. 31. 30. 3. O4. 125. F. 15 8s87. Tiommelfilter mit endlosem Filterband zum Reinigen der Abwässer von Papier⸗ fabriken. Eugen Füllner, Herischdorf b. Warm— brunn, Schles. 3. 2. 02. . 13a. R. 26 3287. Wasserröhrenkessel mit die Röhren verbindenden Kopfstücken, zwischen welchen in der Mitte ein Abzugskanal mit Durchgangs öffnung im hinteren Kepfstück für die Heizgase an⸗ eordnet ist. Wesley C. Kendall, Jersey, V. St, A,; en Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin RW. 6. 25. 11. 03. ö 138. B. 36 837. Vorrsichtung zum Abscheiden von Waffer und Oel aus Dampf o. dgl. Joseph Bedum 6, pere, Lüttich, Belg. ; Vertr. E. Hoff⸗ mann, Pat. Anw., Berlin 8W. 68. 5. 4. 04. 13g. T. s1RR. Verfahren zur Steigerung der Verdampfunqsfähigkeit bei Schnelldampferzeugern. Valdemar Taboulevitch, St. Petersburg; Vertr.: F. Röstel u. R. H. Korn, Pat.⸗Anwälte, Berlin Sy. ii. 3 4. 0 . 11e. B. 31 600. Schwingender Rundschieber. The Brooks Improved Steam Valve Com— pany, Columbia, V. St. A.; Vertr.: CG. W. Hop⸗ kins u. K. Osius, Pat.Anwälte, Berlin SW. II. li. 6. 0z. 20c. U. 2488. Entladewagen mit nach beiden Seiten kippbarem Wagenkasten. Ungarische Waggon⸗ und Maschinenfabrik, Akt⸗Ges., Györ, Ung.; Vertr.: C. Picper, H. Springmann u. Th. Stort, Pat. Anwälte, Berlin RW. 40.

iz. 4. oa. 9 208. D. 14 310. Staubverschluß für Achs⸗ lager. Edward Deneare, Chicago, V. Et R,; Vertr: Pat -Anwälte Dr. R. Wirth, Frankfart a. M. 1, 1. W. Dame, Berlin NW. 6. 19.1. 04. 20g. V. 529. Rangierschiebebühne mit vom Rangierseil aus bedientem Seilantrieb. Aug. Vedder, Düsseldorf, Werstenerstr 55. 21. 11. 035.

201. G. 18 904. Schrankenantrieb mit Vor⸗ läuteeinrichtung. Stefan v. Götz . Söhne, Wien; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. C. Peitz, Pat Anwälte, Berlin 8W. 68. 23. 9. 03. 21a. D. 14 437. Papierschaltung für Druck telegraphen zum Drucken von Nachrichten in Form aufeinanderfolgender Zeilen. Johannes Gerardus Cornelis Degens, Venlo, Holland; Vertr; A. du Bols Reymond u. Max Wagner, Pat. Anwälte, Berlin NW. 6. 1. 3. O4. 214. M. 19 751. Steuerung der Apparate in selbsttätigen Fernsprechämtern. Friedrich Merk, Karlsruhe, Baden. Sonntagsstr. 20. 20. 5. 01. 21a. T. 995 4. Schaltung für Fernsprechver⸗ mittelungöämter nach dem Zentral batterie ystem. Telephon Apparat Fabrik E. Zwietusch K Co., Charlottenburg. 22. 10. O4, . 21e. B. 36 714. , n mn zähler. John Busch, Pinneberg. 22. 3. 64. 21. 5 * 20. Elektrische Glühlampe für Glühkörper aus Leitern 1I. Klasse. Internationale Boehmlicht Ges. m. b. S., Berlin. 24. 12. 0. z1f. P. 15 719. Reflekiorschirm für elektrische Glühlampen. Albert J. Pardridge, Chicago; 26 C. v. Offowski, Pat- Anw., Berlin W. 9. 2. 04.

219. Sch. 21 552. Einrichtung zur Ver⸗ bindtrung des Geräͤusches beim Arbeiten von In— duktionsapparaten. Erduin Schade, Berlin, Marien⸗ straße 29. 1. 2. O4.

219. Sch. 22 107. Relais. August Schortau, Braunschweig, Bodestr. ). 26 7. 04.

21h. G. iü7 348. Elektrische Heizvorrichtung. Kryptol-Gefellschaft m. b. H., Berlin. 3. 8. 02. . C. 13 028. k 963 i einer gleichmäßig hohen Temperatur in Gaserzeugern. Gmil , Frankfurt a. M., Mainjerland⸗ straße 151/153. 22. 9. 04.

20e. J. 18 957. Zusammenklappbare Trag⸗

b Zus. 3. Pat. 111 344. Dr. Kaspar Freuler, e, , A. Wiele, Pat.⸗Anw., Irene 9. 6. 04

Sch. 21 368. Subkutanspritze, mit einem zur Kanüle ausgebildeten Plungerkolben. H. Schmidt'sche Waldwoll⸗Waren⸗Fabrit, NRemda 1. Th. 28. 12. 03. ̃

3b. R. 18 914. Koffer mit in der Wandung angeordneter, mit einer durchsichtigen Platte über⸗ deckter, zur Aufnahme von Namen dienender Aus- sparung. Bohuslao Rosenbaum u. Karl Rosen baum, Breslau, Sadowastr. 40. 21. 11. 03. 4g. D. 13 782. Matratze aus über Kreuz liegenden Metallbändern. Jean Dunand sen. Carouge, Schweiz; Vertr.: H. Neuendorf, Pat. Anw., Berlin Q. 17. 7. 7. 03. . 349. J. 7474. Zusammenklappbares, in einen Stuhl derwandelbares Feldbett mit verstellbarer Kopfstütze. Kaspar Intra, Hochheim a. M. 24. 8 93. 348. W. 21 555. Federnde Netzmatratze. Heinrich Westphal, Berlin, Gleditschstr 29 12 12 05. 341. B. 37 O47. Topfiange. Paul Richard Böttcher, Friedburg b. Freiberg. 28. 4. 64.

T41. M. 25 185. Topf zum Kochen von Schinken und anderen Fleischstücken nach dem Aus⸗ lösen der Knochen, bei dem ein Druckstũck auf das Fleisch gepreßt wird. Maatschappij tot ver⸗ vaardiging van Snijmachines volgens „van Berkelis Patent“ en van andere werktuigen, Rotterdam u. Crefeld; Vertr.: A. du Bois. Rey mend u. Max Wagner, Pat. Anwälte, Berlin NW. 6. 25. 3. O 25a. E. 9750. Einrichtung zur e m eines gleichmäßigen Energie ⸗Verbrauchs bei elektris betriebenen Förderanlagen mit auf Gleisen laufenden Förderwagen inabesondere bei Schrägaufiügen unter Verwendung von Motorwagen. Elektrizitãts Att. Ges. vorm. W. Lahmeyer & Co., Frank⸗ furt a. M. 18. 1. 04. . 35a. J. 7775. Aufsetzborrichtung für Förder⸗ schalen mit pendelnd aufgehängten Hängestützen. Fritz John, Grube Mariannenglück. 12, 3. 94. Zö5c. B. 35 766. Sccherheite kurbel für Hebe⸗ zeuge. Richard Braun, Kandrzin OS. 21. 11. 03. 36. S. 19 161. Brennerrohr für Gas heizöfen. C. A. Franz Lieding, Aachen, Jülicherstr. 134.

2. 2. O04. . L. 18 679. Heijkörper. Carl Erland Laurenius. Göteborg, Schweden; Vertr.. Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat. Anwälte, Berlin NW. 7. 3. 16. 63. 1 9. 29. L. 19 314. Einrichtung zum selbsttätigen Abheben des Schallkörpers von der Spiel latte einer Sprechmaschine. Original · Musfilwerke Paul Lochmann G. m. b. S., Leipzig. 7233. 04. 12h. J. 71666. Bewegungs. und Führungsvor—⸗ richtung füd die in Stererskopen vorzuführenden, durch Bänder o. dgl. miteinander verbundenen Bilter. Max Junger, Berlin, Oldenburgerstr. 24. . ; z L2zi. J. T1609. Vorrichtung zum Dämpfen der Bewegungen des Quecksilbers in Apparaten bei äußeren Erschütterungen. John Howard Johnston, Paris; Vertr.: Dr. B. Alexander ⸗Katz, Pat. Anw, Görlitz. 2. 3. oz. ; ö 5c. H. 32 150. Grasmähmachin? mit um eine stehende Welle schwingendem Ablegetisch zum Mähen von Getreide, Ph. Hangen 1V. Ober⸗ Silbers heim, Rheinbessen. 22. 2. C04. ö. 159g. M. 2 252. Verrichtung zum Reinigen, Tüflen und Kühlen von Misch, hei der die ven einer Siebfläche herabfließenden Milchströme selbst einen Luftstrom erzeugen. Carl Meinert, Hamburg Samm. 6. 4. 03. 15h. H. 31 310. Vorrichtung zur Regelung des Wafferumlaufes bei Tränkvorrichtungen. George Dacker, St. Louis; Vertr.: H. Neubart, Pat⸗Anw., Berlin NW. 6. 14 9. 03. ; ; 15h. K. 27 067. Aus einem Gehäuse für das Muttertier bestehende Vorrichtung zur Erleichterung der Begattung ir, g nh Tlere. Ernst Kühn, kendorf. 29. 3. 04. 3 7 32 309. Zweltaktexplosionskraft⸗ maschine mit Stufenkolben. Hans Peter Carl Hansen, Frederiksberg b. Kopenhagen; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner u. M. Seiler, Pat. ⸗An⸗ wälte, Berlin NW. 6. 3. 2. 04. . . 15a. R. 19 A30. Explosionsfraftmaschine mit ring⸗ förmigem Verbrennungsraum; Zus. z. Pat. 144 315. F Reichenbach, Charlottenburg, Bismarckstr. 14. 7.5. 63. . Sch. 21 283. Zweitaktexplosionè kraft⸗ maschine. Paul Schäfer, Hannover, Goethestt. 19. 4. 15. 63. . 66. H. 31 862. Regelungsvorrichtung für Kohlenwasserstoff⸗Kraftmaschinen. Herbert Homer Hennegin, Chicago; Vertr.: A. Wiele, Pat. Anw. Nürnberg. 30. 11. 03. ; 6b. H. 32 2142. Umsteuerung für mehr⸗ zylindrige Viertakterplosionskraftmaschinen. E. Socke, Mailand, u. Dr. S. Löffler, Witkowpitz. Vertr;: N. Loll u. A. Vogt, Pat. Anwälte, Berlin W. 8. 7. 11. 02 ] . D. E485. Andrehvorrichtung für Erplosionskraftmaschinen mit Aufhebung der Kom⸗ prefsion während des Andreheng. Daimler Motoren⸗Gesellschaft, Untertürkheim b. Stuttgart. 6. O4. 6 M. 23 515. Verdampfer für Petroleum⸗ kraftmaschinen. Peter Murray, John Leach u. Frau Agnes Lindsey Aitchison, Jersey City V. St. A. Vert: Carl Pataky, Emil Wolf u. A. Sieber,

Pat. Anwälte, Berlin 8. 42. 18. 5. 03.

476. G. 20 404. Rollenlager. Hans Grade, Charlottenburg, Weimarerstr. 39. 16. 9. At. 175. P. 14 869. Verbindung für Schläuche aus Gummi oder ähnlichem elastischen Stoffe. Fredersck Edward Paradis, Chicago; Vertr.; Carl Gronert u. W. Zimmermann, Pat.Anwälte, Berlin NV. 6. 15. 5. 63. . 4798. Sch. 20 536. Kugelschwimmerventil für selbsttätige Speisevorrichtungen bei n,, ans Schrader, Hermsdorf, Nordbahn, u. aul r, n. Berlin, Georgenkirchstr. 5. 23 5. 06. 17h. R. 19 422. Wechselgetriebe. Heinrich C. Reimers, Kiel, Klinke 10. 18. 3. 04. . 8a. G. 19 396. Vorrichtung zur Masen⸗ galvanisterung kleiner Gegenstände mit beweglichem oder festem Kathodenträger und über diesem angeord⸗ neter Anode. Emanuel Goldberg, Moskau; Vertr.: Dr. Georg Langbein, Leipzig ⸗Sellerhausen, Torgauer⸗ straße 62. 13. 1. O4. 486. B. 37531. Verfahren zur Herstellung rostgeschützter Cisenrohre als Ersatz für Nessingrohre. Friedr. Boecker Ph. Sohn Cs. , Hohen⸗ limburg i. W. 28. 6. 94. . ö 51b. B. 36 855. Stimmvorrichtung für Klaviere mit je einem den Saitenwirbel aufnehmenden, schwing⸗ bar angeordneten und durch eine Stimmschraube ein- stellbaren Spannriegel für jede Saite. Carl Braun, Zürich; Vertr.: A. Wiele, Pat. Anw., Nürnberg.

5. 4. 0. , . 518d. H. 33 s275. Ausdrucksvorrichtung für pneumatisch betriebene Tasteninstrumente oder Spiel⸗

Fa. Ludwig Hupfeld, Leipzig.

vorrichtungen. 25. 5. Gi. . 52b. A. 10 172. glelt etz als Stoff drũcker dienende Festongabel für Schiffchenstickmaschinen. Akt. Ges. vorm. F. Martini X Co, Frauen- feld, Schweiz:; Vertr: F. C. Glaser, L. Glqaeer, O. Hering u. E. Peitz, Pak. Anwälte, Berlin 8 W. 68. I6. 7. 63. ; j 526. G. 19 165. Verfahren zur Herstellung von erbabenen Stickereien. Georg Glöckner Co., Plauen i. V. 13. 11. 93. . 52zb. G. 19 289. Verfahren zur Herstellung von Rüschen. Georg Glöckner Æ Co., Plauen .. 12. 12. 63. . 526. T. s670. Sticktahmenführung mittels Pantographen für eine zum Sticken hergerichtete Nähmaschine. Max Trautmann, Leipzig Neustadt, Eisenbahnstr. 75. 15. 1. 03. . 548. SH. 31 697. Flach zusammenlegbarer plastischer Dekorationsgegenstand. Carl Hellriegel, Akt.⸗Ges., Berlin. 7. 11 05. ; 54g. P. 16 230. Spiegellasten für Schau⸗ fensser. Abner Alanson Phipyus, New Jork; Vertr.: M. Schmetz. Pat. Anw., Aachen. 4. 7. 04. 5 7c. K. 23 939. Photographische Kopiervor⸗ richtung für Postkarten oder andere. Blätter von gleicher Größe. Carl König, Gleiwitz. 29. 9. O2. 636. M. 22 676. Wagenuntergestell mit zwei unter dem Wagenkasten liegenden, beide Achsen über⸗ brückenden Federpaaren. Wilhelm Mayer, Kapos⸗ pär, Ungarn; Vertr.: Dr. J. Ephraim, Pat. Anw., Berlin RW. 7. 23. 12. O2. . §63b. St. s237. Vorrichtung an jweirädrigen Wagen zur Erzielung einer gleichmäßigen Bean · spruchung der den Wagenkasten tragenden Federn. Th. G. Stevens, Greenhich, Kent, Engl.: Vert: Ewald Böhm, Pat. Anw, Berlin NW. 7. 18. 5. 03. 63c. B. 37 319. 2ngerung der gabelförmigen Enden des mittleren Teils der Wagenachse an den einstellbaren Lenkrad ⸗Achsschenkeln. . Berliner Wagenachsen⸗Fabrit Eggebrecht Schumann, Pankow b. Berlin. 1. 5. 64. (. ö 55a. Ü. ZTIOI. Ueberzug für Schiffe. Richard Dana Upham, New Jork; Vertr.; Paul Müller, Pat. Anm., Berlin 8sWw. 1. 20. 115 C03. 58a. B. 26 610. In das Schlüsselloch ein führbarer Alarmdorn. Richard Blessin, Berlin, Rochstr. 1. 7. 3. O4. . ; 68a. J. 7940. Schloß. Matthias Jürgens, Hamburä, Kleiner Schäferkamp 42. 29. 5. O3. 68ga. R. B9 789. Schloß mit selbsttätigem Verschluß, insbesondere für Eisenbahnwagen. Engel⸗ bert Reeh, Hermsdorf 6. d. M. 10. 6. 04. 6sb. J. 7952. Stellvorrichtung für Jalousie⸗ Dachfenfter u. dgl., insbesondere für solche, die an beiden Kopfenden besondeis eiggestellt werden können. Nicolaus Jungblut, Bonn a. Rh., Endenicher⸗ straße 35. 5. 7. 04. . 708. FK. 27 252. Schreibunterlage mit einem das Blatt festklemmenden Bügel. Julius Küster, Dortmund, 2te Kampstr. 44. 23. 4. C4. . 72c. P. E16 132. Näderlafette mit selbsttätig in den Erdboden eindringendem Sporn. Morꝛitz Pöhlmann, München, Maillingerstr. 1a. 28. 5. 04. 71a. H. 33 777. Läutevorrichtung für schwin⸗ gende Wecker.; und Tischglocken. Johann Jacob Haller, Villingen, Bad. Schwarzwald. 12. 9. 04 76. E. Ez 179. Lösbare Flügelspindel. Thomas Clapham, Immenstadt. 21. 10. 03. 768. G. A9 3831. Knäuel wickelmaschine. mann Geyer, Schönebeck a. E. 22. 12. 03. 268. H. 28 81s. Vorrichtung für selbsttätige Spulmaschinen zum Abstreifen der Spule und zum Einrücken und Sichern des Spulenträgers; Zus. z. Pat. 143 603. Fa. C. A. Walden fels, Plauen , . . 775. B. 37 428. Wassereinfüllporrichtung für 8, , Bell Breitenbach, Nürn⸗ 04

berg. ! ; *. 775. B. 327 764. Wassereinfüllvorrichtung mit ö J E. Bell

Her⸗

79b. M. 26 003. Vorrichtung zum Beschneiden von Zigarillos: -Maschinenfabrik für Tabak industrie, G. m. b. H., Frankfurt a. M. 23. 8. 94. 80a. R. 19 680. Britettpresse mit festem Füll⸗ rumpf und unterhalb desselben hin! und hergehendem Preßkasten. August Reichwald, London; Vertr. Henry E. Schmidt, Pat. Anw. Berlin 8 W. 6I. 14.5. 04. S0a. St. S9. Form für Hohlsteine. Maurice Turner Stevens, Harbey, Ill, V. St. A.; Vertr,: G. Fude u. F. Bornhagen, Pat. Anwälte, Berlin Rwe 5. iz. 6. G1. Sic. O. 4389. Kistenverschluß. Daniel Oppen-⸗ heimer, Main;, Bonifaziuspl. 6. 13. 11. 03. 8Ie. A. 10 971. Pneumatische Fördervor⸗ richtung. W. Ahrens, Kattowitz O. S. 14. 5. 04. g5e. G. 19 342. Vorrichtung zum Absperren von Rohren, Kanälen usw. Gummiwerk Wundt, Offenbach a. M. 23. 12. C3. ö . S69g. L. 18 223. Verstellbares Chorbrett fär Jacguardmaschinen. Hugo Lewohl, Bergamo, Italien; Vertr.: Paul Theuerkorn, Pat. Anw., Chemnitz. 29. 5. O03. S9d. Ft. 26 993. Verfahren zum Trocknen von Zucker in Platten, Streifen oder Stücken. Josef Krivanek, Kiew; Vertr. Ernst von Nießen u. Kurt von Nießen, Pat.⸗»Anwälte, Berlin NW. 7. 15. 8. 6p. .

2) Zurückziehung. Die in Nr. 292 des Reicht anzeigers vom 12. 12. 04. bekannt gemachte Patentanmeldung B. 35637 Kl. Sle Adolf Bleichert C Co. in Leipzig⸗Gohlis ist aus der Auslegung zurückgenommen.

3) Zurücknahme von Anmeldungen. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu ent⸗ richlenden Gebühr gelten folgende Anmelsungen als zurückgenommen. . ö 4c. B. 36 400. Schleif⸗ und Putzgerät für Messer und Gabeln. 15. 9. 04. ö

7b. G. 18 891. Rollenlager. 11. 7. O4. „Von neuem bekannt gemacht unter G. 20 404

28. 7. G4.

Kl. 47 b.“ . ö 69. R. 18 653. Taschenmesser.

Das Datum bedeutet den Tag der Bekannt⸗ machung der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

4 Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im e, , an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An⸗ meldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 476. S. 32 194. Federnder Körper zur Stütze für Halslager u. dgl. 18. 4. 04. ö 5 1c. P. 15 492. Verfahren zur Herstellung von Fröichen für Violinbögen u. dgl. 20. 6. 04. 65a. G. 17 606. Schiffsschraube in einem am Schiffsboden vorgesehenen Kanal. 31. 12. 03. Zif. O. 4091. Aus metallischem Oemium und glühbeständigen Oryden bestehender Leuchtfaden für elektrische Glühlampen. 4. 2. O4.

5) Aenderungen in der Person des

Inhabers.

Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten Personen. . 1b. 157 038. Metallurgische Gesellschaft A.⸗G., Frankfurt a. M., u. Maschinen bau ⸗Austalt Sumboldt, Kalk b. Cöln a. Rh. 5b. 147 988. Dr. Josef Grimm, Sanger⸗ bausen, u. Georg Schönfeld, Oterheldrungen. 3b. E51 660, 151 663. 14g. 156 305. Otto Bühring u. Karl Brunner. Mannheim. 20. 77 405, sz 587, s7 682. 20f. 115 7279, AE 50 206, 153 668. Compagnie Internationale de Freinage Systeme Luyers Société Anonyme, Brüssel; Vertr. F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin. . 1c. 150 959. H. F. G. Mölck, Hamburg. 429. 147 289. Patent Phonographen⸗ Walzenfabrik Colonia, G. m. b. S., Cöln. 45. 139 663. Herwig Greiner, geb. Schmidt, enzig O.⸗L. i 148 S2z23. Hallesche Maschinen⸗ und Dampfkessel⸗Armaturen Fabrik Dicker Werneburg, Halle a. S. . 19a. 46 568. 199. 150 9720. 49. 150454. Cleveland Automatic Machine Company, Cleveland, Ohio, V. Vertr.: E. Lamberts, Pat -Anw., Berlin SW. 64. 5 1c. 154 726. Fa. A. A. Schlott, Klingen⸗ thal i. S. 52. 97 448, 97 918, 95 298, 99 30, 99550, ROE AAA, 102 OI, 102 270. 102 570, 103 0ss, 1032 465. 52 b. 112 325, HE IZ 284, E13 690, 116995, 144217, E44 453, 145 684. The Kur⸗ sheedt Manufacturing Company, New Jork, u. Stickerei Feldmühle, vormals Loeb, Schoen · feld Co., Norschach, Schweiz; Vertr.: Pat.⸗ Anwälte Dr. NR. Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. J. e, Berlin NW. 6. ö The Continental Sparklets

So Lid. Paris. . ; 3 ö Valentin Linhof, München,

57a. 139 814. Lindwurmstr. 75.

z 156 348. Three Speed Gear Syn⸗ dicate Limited of Faraday Road, Lenton,

63k. Nottingham, Eaal. 2 66 r; s29. Hans Heinrich Tiersch, Char

St. A.;

Ueberlauf für Spiel zeugdampfkessel.

B. Breitenbach, Nürnberg. 29. 7. 04.

lottenburg, Maiburgerstr. 8.