1904 / 301 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Dec 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Deutsch · Amerikanische Petroleum · Gesellschaft, zu Bremen, mit Zweigniederlassung hierselbst. Georg Friedrich Schildt ist zum Einzelprokuristen bestellt worden; Gustav Otto Christoph Schmidt und Johann Georg Behrens sind zu Gesamt—

,,. haftende Gesellschafter sind die Kaufleute aron David, Bernhard David und Adolf David in Hannover. Die Gesellschaft hat am 19. Dezember 1904 begonnen. Hannover, 19. Dezember 1904. Königl. Amtsgericht. 4 A.

Hannover. Bekanntmachung. 70534 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 2722 ist heute eingetragen die Firma Wilhelm Touraine mit Niederlassungsort Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Wilhelm Touraine daselbst. Hannover, den 19. Dezember 1904. Königl. Amtsgericht. 4A.

Hannover. Bekanntmachung. 70533 Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 26 ist heute eingetragen die Firma Brauerei⸗Verband für wirtschaftliche Interessen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit Sitz in Hannover. Zweck der Gesellschaft ist die Wahrung der Berufg⸗ interessen der Brauereiindustrie, Förderung der gewerb⸗ lichen Interessen derselben, Schutz der Mitglieder gegen unlauteren Wettbewerb jeder Art und Ver⸗ tretung derselben in allen wirtschaftlichen, insbesondere auch steuerpolitischen Fragen. Das Stammkapital beträgt 20 000 66 Geschäftsführer ist der Rechts⸗ anwalt Ernst Wegener in Hannover. Der Gelsell⸗ schaftsvertrag ist am 22. Oktober 1904 abgeschlossen. Die Dauer der Gesellschaft ist auf zwei Jahre be⸗ stimmt, beginnend mit dem ersten auf die Eintragung folgenden Jahre, sie gilt als auf 2 weitere Jahre verlängert, wenn keiner der Gesellschafter vor Beginn des letzten Geschäftsjahres mittels eingeschriebenen Briefes an den Geschäftsführer kündigt. Hannover, den 19. Dezember 1904.

Königl. Amtsgericht. 4 A. Heldrungen. Lob 36] In unserm Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. ? Sachsenburger Attien ⸗Maschinen⸗ fabrik und Eisengießerei folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann A. Krause ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Karl Reiche getreten. J Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Förster ist erloschen. Heldrungen, den 16. Dezember 1904.

Königl. Amtsgericht.

ankt aftung' in Firma „Schorn Com- . 9 e. betreffend . Die Vertretungs⸗ ae des bieherigen Geschäftsführers Otto Henckell zu Mülheim ist erloschen. Zu Geschäftsführern sind kel ente n, rd, m grllerh tur f 64 prokuristen mit der Befugnis bestellt, entweder haus Chemkker, Mülheim (Ruhr). emeinschaftlich oder jeder von ihnen in Gemein— Forst, L ausit. 70523 6. mit dem Prokuristen C. C. W. Blome In daͤs Handelsregister Abteilung A ist heute unter die Gesellschaft ju vertreten und deren Firma ju

s zeichnen. I Actien⸗Bierbrauerei Marienthal. Das Vor⸗

f e Ri ; tandsmitglied Richard Adolph August Goss ist , ; e dnn, ö. seiner Stellung ausgeschieden.

2 oh. Friedr. Wallmann C Co., zu Berlin. ö (Eaihs zr g, He r a. a, hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben

und die Firma hierselbst erloschen. n,, mn nn , Tebed! Grand Sotel „Vier Jahreszeiten“ von , unter Nr. ie Firma apierwaren , . Fabrit Fritz J. Sprunn in Forst und ais In. habers F. G. J. Härlin gemachte Hinweis auf

. h . eine Eintragung in das Güterrechtsregister hat die k Fritz Joachim Sprung in Forst Vereinbarung der Gütergemeinschast nach den ein ;

Fensseleausitz., den 14. Dezember 190 Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuchs zum

Königliches Amtsgericht. Gegenstande. Dezember 19.

Freiberg, Sachsen. 70525] J. Wassermann & Co. in Liquidation. Mar Auf Blatt 755 des Handelsregisters, die offen; Bassermann, Kaufmann hierselbst, ist zum weiteren Handelsgesellschat in Firma Dampfsägewerk Liquidator bestellt worden. Folmntt, Gebrüder Schneider in Kolmnitz O. Herold C Co., Zwelgniederlassung der offenen betreffend, 1 w e . daß ö n nell, nn,. ,.

ellschafter Theodor Bernhard Schneider dasel issa bon. esellschafter: eorg Carl Otto . gib 1 Jerosch und Carl Otto Adolph Jerosch, Kaufleute, Freiberg, den 198. Dejember 1994. zu Lissahon. Königliches Amtsgericht. Die Gesellschaft hat begonnen am 2. März 1894.

k Emil Orwa ist zum Prokuristen bestellt worden. Petersen & Consmüller. Die an O. W. S. Krekeler erteilte Prokura ist erloschen. Eduard Schnor. In das unter dieser Firma von C. E. W. Schnor geführte Geschäft ist am 14. Dezember 1904 Carl Otto Walter Muths, Kaufmann, hierselbst, als Gesellschafter eingetreten; die an dem genannten Tage errichtete offene Handelsgesellschaft setzt das Geschäft unter der Firma Eduard Schnor Co. fort. W. E A. Fürstenderg. Paul Arthur Fuerstenberg ist zum Prokuristen bestellt worden. J. C. Möller Æ Söhne, zu Altona mit Zweig niederlassung hierselbst. Diese offene Handels⸗ gesellschaft, deren Gesellschafter E. W. Möller und J. C. E. Möller waren, ist durch das am 12. Juni 1892 erfolgte Ableben des Gesellschafters E. W. Möller aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem enannten J. C. E. Möller mit Aktiven und 9. übernommen worden und wird von dem— selben unter unveränderter Firma fortgesetzt, Otto August Gustav Wilhelm Boldt ist zum Prokuristen bestellt worden. Alfred Schweizer. Inhaber: Alfred Schweizer,

Kaufmann, hierselbst. . .

Friedheim Co. Diese Firma ist erloschen. Joh. Carl Kneip. Bezüglich des Inhabers J. C. Kneip ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen worden.

Amtegericht Samburg. Abteilung für das Handelsregister.

Hannover. BSetannimach

Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. November 1904 abgeschlossen worden,

Gegenftand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung der bisher unter der Firma Martin hier ist erloschen. Bicker in Dregden betriebenen Chromolithographischen

Bei Nr. 2329, Firma Theiner . Meinich Knstalt auf Grund eines mit den, bisherigen In

Ver ubern derselben besonders abzuschließenden Vertrags,

hier: Der Kaufmann Kurt Strähler zu ist in das Geschäft des Kaufmanns Dek Theiner Fabrikation von und Handel mit Plakaten, Reklame

ebenda als persönlich haftender Gesellschafter ei irtikeln und Gegenständen aller Art, die damit im getreten, und hat die von den Genannten unter I! zusammenhange steben. ; bisherigen Firma begründete offene handelsgeseh Das Stammkapital beträgt neunundfünfzigtausend

ISüdende]!): Die Firma ist in Albert Marzahn schaft am 1. November 1901 begonnen. Beide Mark. ellschafter sind nur in Gemeinschaft ö Hesellschaft haftet nicht für die im Betriebe J err enn d ,

geändert. Bei Nr. 23 504 (Firma: Adolph Prager der Gesellschaft ermächtigt. d ? M. Hertting Nachfolger, Berlin): Inhaber Bei Nr. 3123. Die Prokura des Ferdinand herigen offenen Handelsgesellschaft Martin Bäcker in jetzt; Louis Fricke, Apotheker, Berlin. Richard Seitz für die offene Handelsgesellschas Dreßden. Bei Nr. 10 527 (Firma; Reiniger, Gebbert C August Heyne hier Zweigniederlasfung po Zum Geschäftsführer ist bestellt der Oberleutnant Schall, Erlangen mit Zweigniederlassung in Leipzig ist erloschen. ö . B. Hans Rudolf Eduard Gerber in Dresden. Bei Nr. 3796. Die Firma Arthur Loe mh Kuß dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeben;

Berlin): Die Prokura des Elektrotechnikers William hier ist e . ö . ffene Handelsgesellschaft M. Wals, Der Gesellschafter, Kaufmann Eugen Mayer in

Niendorf erstreckt sich fortan auch auf die Zweig⸗ niederlassungen in Berlin, Hamburg, München Nr. 3939. mann X Ce, Breslau; begonnen am 12. De, Nürnberg legt auf das Stammkapital in die Gesell. schaft cin eine ihm an die offene Handelsgesellschaft

und Wien. Dem Kaufmann Karl Zitzmann in

Erlangen ist Prokura für die Hauptniederlassung in zember 1804. Persönlich haftende Gesellschafter fin

Erlangen und die Zweigniederlassungen in Berlin, die verwitwete Frau Pianofortefabrikant Florg Rartin Bäcker zustehende Forderung von 16 000 Hamburg, München und Wien erteilt, Walsmann, 1 Schmidt, und Klavierbauer Murtzn Diese Einlage wird von der Gesellschaft für den

Bei Nr. 203 (Firma: S. Schönwald, Berlin): Walamann, beide in Breslau. Zur Vertretung der Feldwert von 169000 M angenommen. . Die Prokura des Kaufmanns Martin Berendt in Gesellschaft ist nur Frau Flora. Wals mann en Der Gesellschafter, Kaufmann Paul, Friedländer Hamburg ist erloschen. mãchtigt. in Dresden legt auf das Stammkapital in die Ge⸗

Gelöscht die Firmen zu Berlin: Breslau, den 14. Dezember 1904. sellcchaft ein eine ibm an dig offene Handelsgesell.

Nr. 7860 Rudolph Breitschuh,

Nr. 12243 W. Kasche Willy Kasche,

Nr. 19293 Wilh. Brockel.

Berlin, den 17. Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 90.

Eochum. Eintragung in das Register 70502

des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 15. Dezember 1904.

Die Firma Wilhelm Schroer in Bochum und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Schroer daselbst. H.-R. A Nr. 7665. Kochum. Eintragung in das Register [70501] des Königlichen Amtsgerichts Bochum.

m 15. Dezember 1904. Bei der Firma Hch. Schöttler in Bochum mit einer Zweigniederlafsung in Witten: Den Buchhaltern Felix Erdel und Josef Schröder in Bochum ist Gesamtprokura erteilt. SO.R. A Nr. 284.

Kochnum. Eintragung in das Register 70500)

des Königlichen Amtsgerichts Bochum. ; Am 15. Dezember 1904. Bei der Deutschen Theer⸗Verkaufs⸗Ver⸗ einigung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bochum: Die Gesellschafterversammlung vom 30. November 19794 hat die Erhöhung des Stamm⸗ kapitals von 1060 800 S auf 106 800 6 beschlossen. HR. B Nr. 37.

KEochum. Eintragung in das Register 70499 des Königlichen Amtsgerichts Bochum. . Am 15. Dezember 1904.

Bei der Deutschen Ammoniak-Berkaufs⸗Ver⸗ einigung, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Bochum: Die Gesellschafterversammlung vom 30. November 1904 hat die Erhöhung des Stammkapitals von 208 000 M auf 217 000 S be⸗

Blumenberg und bisheriger Rentner Friedrich Eckardt, beide in Berlin. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1904 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ habers auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.

Bei Nr. 22 825 (Firma: Otto Littwitz, Inge⸗ nieur, Schöneberg): Die Niederlassung ist nach Steglitz verlegt. Inhaber wohnt in Steglitz.

Bei Nr. 24723 (Firma: Heinrich Hartrath Nchflg. Inh. Albert Marzahn, Mariendorf

gonnen. Dem Schlosser Adolf Ritter sen. zu Barmen ist Prokura erteilt. Barmen, den 15. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. Sa.

C erlin. Handelsregister 70495 des stöniglichen Amtsgerichts L Berlin Abteilung H). Am 16. Dejember 1904 ist eingetragen: bei der Firma Nr. 1921 Grq; hische Gesellschaft Actiengesellschaft) mit dem Sitze zu Berlin: Die Vorstandsmitglieder Hermann Wallach zu Berlin und Albert Hauff zu Berlin sind verstorben. bei der Firma Nr. 1860 International Zonophone Compann mit dem Sitze zu Jersey City im Staate New Jersey, Vereinigte Staaten bon Amerika, und Zweig⸗ niederlassung zu Berlin: Die Zweigniederlassung in Berlin ist aufgehoben. Die Firma der Zweigniederlassung ist erloschen. Berlin, den 16. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 89. E erxlin. Handelsregifter 70496 des Königlichen Amtsgerichts I, Berlin. Abteilung A. Am 16. Dezember 1904 ist in das Handelsregister eingetragen worden (mit Ausschluß der Branche): Nr. 25 069. Firma Gustav Wehlisch; Berlin. Inhaber: Kgl. Hofschlächtermeister Gustav Wehlisch zu Berlin. Nr. 26 070. Firma Otto Zeiger Fabrik für gelochte Bleche; Berlin. Inhaber: Fabrikant Otto Zeiger zu Berlin. bei Nr. 18 376 (Firma Otto Eckardt Juhaber Ludw. Trapp; Berlin): Dem Kaufmann Martin Borkowski in Wilmers⸗ dorf ist Einzelprokurg erteilt. bei Nr. 11 960 (Offene Handelsgesellschaft Dr. Vietor C Westmann; Wiesbaden mit Zweig— niederlassung iu Charlottenburg): Die Gesellschaft ist mit dem 1. Oktober 1904 auf⸗ gelöst worden. Liquidatoren sind die Gesellschafter Ingenieure Dr. Alwin Vietor aus Wiesbaden und Max West⸗ mann aus Charlottenburg. Jeder von ihnen kann einzeln handeln. bei Nr. 22 709 (Offene Handelsgesellschaft Clauer M Schwartz; Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. ( Der Fuhrherr Karl Clauer ist aus der Gesellschaft ausgeschleden. . Das Geschäft wird von dem früheren Mitinhaber Kaufmann Max Schwartz fortgeführt. Dieser hat das Geschäft an die jetzige Inhaberin Frau Louise Struckmann, geb. Düsing, in Berlin veräußert. . Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Struckmann ausgeschlossen. bei Nr. 163566 (Firma Helios, Institut für Wettverkehr Friedrich Giese; Berlin): Die Firma ist erloschen. Berlin, den 16. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 80.

Berlin. Handelsregister 70497

74c. 151 308. Siemens Æ Halske Akt. Ges., Berlin.

SIb. 153 1I6. Karges⸗- Hammer, Ma⸗ schinenfabrik Akt. Ges.,. Braunschweig.

6) Aenderungen in der Person des

Vertreters. 18a. L43506, 147 311. Sb. L48253. Der bisherige Vertreter ist in der Patentrolle gi c, 6 Ib. 123 737. Jetziger Vertreter: Richard Kothny, Bad Nauheim.

7) Löschungen. n. Infolge Nichtzahlung der Gebũhren. La: 133 242. 2b: 146193. 36: 154 801. Te: 154633. a: 147 158. 5: 99863. 76: 131 753. Te: 120 890 122941 123 422 126834. Sa: 123187 146453. 10a: 132 364 138 622. 106: 147 731. HEHOc: 141 807 142 251. IH: 10600. Ha: 121 132. LHe: 128 478 149 232. ITa: 145 065. 138: 146 754. H4: 110799. 15: 105772. 158: 119496. 152 102. 154: 112907 125 535 142 825 154 827. 15h: 1500990. 208: 145 754. 206: 114 433. Ol: 122776. ZH: 93166 111318. 2ZHa: 151 148 154 600. 2ZIc: 138 900 140717. 218: 149761. 2He: 144 334. 2ZIf: 149 103. 222i: 136 334. Za: 125460 154 873. 2Z58: 143 565. 26a: 144 578. 266: 125937 130 412 1654 745 154 882. 27: 102 410. 326: 1168565. 22340: 151 736 153 462. 34: 92569. 34a: 114814. Ab: 137 767. 349: 143 037 143738 148 429 153 523 154 440. 341i: 139787 154441. 341: 149 152. 35c: 127 074. 3628: 116290. 38: 769497. 396: 117878. 42: 69 315 99 645. 42a: 145 927. 42e: 147 121 154697. 42f: 149 862. 42h: 131 150. 42m: 128951. 43a: 149 164. 436: 154 707. 44: 62571. 44a: 149276. 445: 1546 062. 45: 72 008 1066184. 45c: 124593. 458: 138784. 450: 143135. 46a: 153051. 466: 151215. 7: 93280. 47a: 141 712. 4 7d: 131241. 47e: 150185. 49a: 149119. 496: 150 814. 49d: 141772. 491i: 142043. 50a: 124953 131048. 50c: 112432. 54a: 133 656. 546: 135 460 139 000 139753 141472. 51g: 151 164. 57Za: 145 005. 5706: 134 426 149 365. 578: 130957. 586: 1432338. 60: 148 867 152 536. 61a: 154735. 61c: 136121. 6a: 1850 302 154774. 636: 146614. 63e: 135986. 638: 145 412 149 223. 63e: 135791 139141 146989 148219 154783 154785. SGi: 139486. 636: 147 488. G46: 145 305. 8Sb: 144 564. 69: 148 689. 716: 152361. 7e: 132996 141613. 72d: 114189 119 324 136 546. 74: 91 873. 766: 116265 125 749 149 646. 77a: 132508. SO: 79988. S0b: 117937 144520. SI: 109292. S1c: 143 0983 143 853. S3za: 131 814 132789. 83e: 130130 131 710 133139. S8: 116722. b. Jufolge Verzichts.

48a: 143576.

c. Infolge Ablaufs ber gesetzlichen Dauer.

36: 53 246. 5: 54 130. S6: 53 366.

Gebr. Schenirer hier ist ie n Der liz herige Gesellschafter Kaufmann Leg Schenirer Breslau ist alleiniger Inhaber der Firma! zu

Bei Nr. 2063. Die Firma Stefan Noseuber

Könialiches Amtegericht. haft Martin Bäcker, zustehende Forderung, von Krieg, Bz. ERreslan. 70506 16 650 S. Diese Einlage wird von der Gesellschaft

Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 19, für den Geldwert von 16 900 e angenommen,

inget 8 ö Die Gesellschafterin, Graphische Kunstanstalten ir g rg. ö. ern sch , rg Gffellschaft mit beschränkter Haftung in Breslau legt

wasser ist am 19. Dezember 1904 ' Ali. auf das Stammkapital in die Gesellschaft ein eine

Königliches Amtagericht Brieg. ihr an die offene Handelsgesellschaft Martin Bäcker Cassel. e e , , z obo zustehende Forderung von S0)0 6 Diese Einlage Zu Wegulann Æ C., Eaffel! s a n 91 wird von der Gesellschaft für den Geldwert von

,,, 93 *. , Oberleutnant a. D. Hans . , ,,, n,. Gn nd 1j en lch zer in Dresden legt auf das . 5 ö un . n , , , . . ro cht, Stammkapital in die Gesellschaft ein eine ibm an an e ihn rn, n, n Haftet n die offene Handelsgesellschaft Martin Bäcker zu⸗ Kenn liches Atsgeribt. Abt. 1 sichende da der . or . 26 , n en. 15. .

Coburg. Hsoßch wird von der Gesellschaft für den Geldwer

M angenommen. In das Handelsregister ist die Firma. Erstes 2 am 20. Dezember 1804. Thüringer Patentpuppen - Versandgeschäst Königliches Amtsgericht. Abt. II. . ,,. , zu . und vrienn vos 15) a eren Inhaber der Kaufmann Herma ; ? . brey daselbst eingetragen worden. ö In unser Handelsregister A ist heute folgendes

Coburg, den 19. Dezember 1904. eingetragen worden: . , . Sogn n . Rr. 83. Die Firma Reinhold Günther in , Driesen und als deren Inhaber der Maurermeister FKtanbold Günther, Driesen. Der Inhaber setzt das Geschäft der aufgelösten offenen Handelsgesellschaft Nay und Günther fort. . Nr. 30. Die offene Handelsgesellschaft Nay und Günther ist aufgelöst.

Driesen, den 2. Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht.

Fritzlar. ; ILob26] In dem Handelsregister B 2 ist bei der Firma Cementwaarenfabrik Fritzlar. Bechtel und Biedendorf G. m. b. S. am 12. Dezember 1904 eingetragen: :

Spalte 7. Am 2. Dezember 1904 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag dahin abgeändert, daß das letzte Ge⸗ schäftsjahr bis zum 31. Dezember 1904 verlängert wird, und daß vom 1. Januar 1905 das Geschäfts⸗ jahr mit dem Kalenderjabr zusammenfällt. Spalte 10. Der abgeänderte Gesellschaftsvertrag befindet sich Bl. 69/70 der Akten- Fritzlar, den 10. Dezember 1994. Könisliches Amtsgericht.

Geilenkirchen. 70697] Unter Nr. 23 des Handelsregisters Abt. A wurde heute die Firma Hirtz K Kommer zu Brachelen und als Gesellschafter die Kaufleute Franz Hirtz und Heinrich Kommer zu Kreuzau eingetragen. Die Gesellschaft hat am. 15. Bezember 1904 be⸗ onnen. ] Zur Vertretung der Gesellschaft ist der einzelne be Verfügung von Vermögenswerten bis zum Be⸗ trage von 1060 „M ermächtigt, bei höheren Werten liegt die Vertretung beiden Gesellschaftern gemein⸗ schaftlich ob. Fabrikgeschäft zur Herstellung von Packpapier und Pappen. Geilenkirchen, 19. Dejember 1904. Königliches Amtsgericht. J.

Gleivitꝝ. Uoßꝰ7] In unser Handelsregister B 19 ist heute die Firma

nvrde. . 7o5z?] In das Handelsregister ist heute bei der Firma Hörder Bergwerks und Hütten Verein Aktien gesellschaft zu Hörde eingetragen worden;

Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 3. November 1904 ist das Statut dahin geändert, daß der Aufsichtsrat aus 8 bis 11 Mitgliedern be⸗ stehen soll. Der Prokurist Wilhelm Bernstorff ist gestorben.

Hörde, den 13. Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht.

IIÜ.

Coburg. . obo] In das Handelsregister ist zur Firma G. Künaßt Thüringer Handkäserei in Mönchröden ein— getragen worden: Das Geschäft ging am 1. November 1904 mit allen Aktiven und Passiven durch Kauf auf den Fa— brikanten Johann Scherer in Mönchröden über. Die Firma ist geändert in Thüringer Hand⸗ käserei G. Künast Nachfolger und die Prokura des Günther Künast erloschen. Coburg, den 20. Dezember 1904.

Herzogl. S. Amtsgericht. II.

Darmstadt.

Höxter. Ioszs]

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Aktiengesellschaft Port⸗ land ⸗Cementwerke Höxter Godelheim zu Höxter heute eingetragen, daß die Prokura des Buchhalters August Karl Blauel zu Höxter erloschen und dem Buchhalter Rudolf Schröder zu Höxter Prokura er⸗ teilt ist.

PDũben. h . . a,

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bes der unter Nr. 14 eingetragenen Firma „Ernst Arndt“ der Kaufmann Ernst Arndt jun. in Düben

als Inhaber eingetragen worden.

Bekanntmachung. 70535 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 387

S) Nichtigkeitserklärung. Das der Kalker Werkzeugmaschinenfabrik Breuer, Schumacher C Co, Akt -Ges. in Kalk b. Cöln a. Rb. ehörige Patent 97 011 Kl. 49, betreffend ‚Dampf⸗ chmiede⸗ und Kümpelpresse mit mehreren Dampf⸗

des Königlichen Amtsgerichts L Berlin. (Abteilung A.)

Am 17. Dezember 1904 ist in das Handelsregister

eingetragen worden:

schlossen. H.R. B 38.

KEBochum. Eintragung in das Register 70498)

des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 15. Dezember 1904.

Bei der Deutsch Luxemburgischen Berg⸗

(70511 In unser Handelsregister B wurde heute 1 getragen hinsichtlich der Firma:

Hessische Landes Hypothekenbank Aktien⸗ gesellschaft Darmstadt:

Düben, den 19. Dejember 1904. Königliches Amtsgericht. Dũuss eld orf. . 70517 In das Handelsregister Abteilung B ist heute bei der Nr. 237 daselbst stehenden Firma Traus⸗

„Kaiser Automat, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gleiwitz“ eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Einrichtung und der Betrieb eines automatischen Restaurants nach neuestem System Sielaff. Das Stammkapital beträgt 50009 6

ist zu der Firma A. David heute eingetragen: Die Firma ist in eine offene Handelszesellschaft unter Fortführung der bisherigen Firma umgewandelt.

Jena.

Höxter, den 19. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht.

I70b40]

Nr. 26 071 Firma: Jacques A. van Dam, Berlin, Inhaber Jacques Abram ban Dam, König— licher Hoflieferant, Berlin. . Nr. 26 072 Firma: Fest Säle Agnes Brünsch, Berlin, Inhaber Wüwe Agnes Brünsch, geb. Brendel, Saal besitzerin, Berlin. Nr. 26 073 Firma: Heinrich Kunitz, Berlin, Inhaber Heinrich Kunitz, Fabrikant in Berlin. Nr. 26 074 Firma: Adolf Th. Neumann, Berlin, Inhaber Adolf Theodor Neumann, Engros⸗ schlächtermeister, Berlin. Nr. 260975 Firma: Paul Albert Schulz, Berlin, Inhaber Paul Albert Schulz, Engros— schlächtermeister, Berlin. Nr. 26075 Firma: Georg Seeger, Berlin, Inhaber Georg Seeger, Engrosschlächtermeister, Berlin. Nr. 26 077 offene Handelsgesellschaft: Drischel C Pickert, Berlin, und als Gesellschafter die Kaufleute Paul Drischel. Berlin, und Richard Pickert, Rixdorf. Die Gesellschaft hat am 10. De⸗ jember 1904 begonnen. Nr. 26 078 Firma: Philipp Isaacsohn, Berlin, Inhaber Philipp Isaacsohn, Kaufmann und Rittergutsbesitzer, Berlin. Nr. 26 079 Firma: Fritz Schenke. Berlin, In⸗ haber Fritz Schenke, Kaufmann, Schöneberg. Nr. 26989 Firma: Gustar Türke, Berlin, Inhaber Gustav Türke, Weinhändler, Berlin. Nr. 26 981 Firma: Adolf Zauber, Berlin, Jahaber Adolf Zauber, Milchpächter, Berlin. Bei Nr. 2045 (offene Handels gesellschaft: Franke's Dampftischlerci, Berliu): Ber Kaufmann Eugen Staub, Berlin, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächligt. Bei Nr. 866 (Firma: Reimann C Sachs, Berlin mit Zweigniederlassung in Treptom g. R.): Die Zweigniederlassung in Treptow a. R. ist auf⸗ gehoben. Bei Nr. 7536 (Firma: Moritz Gottschalk, Berlin): Der Sitz der Firma ist nach Charlotten⸗ burg verlegt. Inhaber wohnt in Charlottenburg. Bei Nr. 12 93585 (offene Handelsgesellschaft: Bölcke G Hilliger Nachf., Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Frau Martha olige 9 Danneberg, Berlin, ist alleiniger In⸗ aber der Firma. ; .

ei Jr ö iz Firma: Walter Reung, Neu Ihhobez kutends, ttien Lt He, n. Weißensee): Offene Handelsgesellschaft. Der Re⸗ 8 h ferner bestimmt, de die neu n n n, Rite, Wälter Fenn in Nen Welsensee ift in daz or Stick Astign iht, ie abo e, genehm Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ ö 3 , , m getresen. Die Gefenschait! hat am? 15. Deiember ri, l 426g. dleichste hen, dagsgen den alten 1904 begonnen Der Uebergang der in dem Betriebe i , n, e, fg nd. öl Fl 25s hin des Geschäfts begründeten Schulden auf die Gesell⸗ 1 . e c n

9 . it Aus 61 z ö ; . U k ese asts⸗ schaft ist mit Ausnahme der durch die Maschinen vermögens im Falle einer Liquidation e, .

gr ifäge setge legten aue geschlofsen. Die Prokura des 8 8 des Gesellschaftsvertrages nachstehen (vgl. unsere

Walter Renns ist erloschen. . . ; Bekanntmachung vom 1. Dezember 1898). Bei Nr 196648 soffene Handelsgesellschaft: Oscar Breslau, den J2. Dezember 1904. )

Reinhard, Berlin): Der Kaufmann Carl Victor zn

i Frantfüt . M ist au 8 Königliches Amtsgericht. schieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ferdinand Reinhard ist jetzt Alleininhaber.

Bei Nr. 21937 (Firma: Wilhelm Behr, Schöneberg): Inhaber jetzt: Wurstfabrikant Otto!

treibapparaten und hydraulischen Preßzylindern“, ist ; ; durch Entscheidung des Reichsgerichts vom 12. 16. 04 ist aus bem für nichtig erklärt. Das Zusatzpatent 100799 ist hierdurch zu einem selbständigen Patent geworden. Berlin, den 22. Dezember 1964. Faiserliches Patentamt. Hauß.

Handelsregister.

Bekanntmachung betreffend die Firma:

„Eidelstedter Hartsteinwerke, Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Eidelftedt“, HR. B 81. Der Teilbetrag der Lieferungsforde— rung, welchen der Gesellschafter Fabrikbesitze? Franz Komnick zu Elbing in die Gesellschaft einbringt, beträgt nicht 2090 S, wie in der Veröffentlichung vom 10. Dezember 1904 bekannt gemacht worden ist, sondern 20 090 1.

Alton, den 19. Dezember 1994.

Königl. Amtsgericht. Abt. 6. Aschaenburg. Bekanntmachung. 70193)

Bahyerische Actien Bierbrauerei Aschaffen⸗ burg in Aschaffenburg.

Den Kaufleuten August Schneidt und Fritz Linke, beide in Aschaffenburg, ist Prokura in der Weise er— teilt, daß jeder derselben in Gemeinschaft mit einem Vorstands mitgliede zur Zeichnung und Vertretung der Gesellschaft befugt ist.

Aschaffenburg, den 7. Dezember 1904.

K. Amtsgericht.

Hauptstaatskassedirektor Schläger

Vorstand ausgeschieden.

Darmstadt, den 19. Dezember 1904. Großh. Amtsgericht Darmstadt J.

Ppöpeln. oslz Auf Blatt 564 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts, die Firma Thierfelder E Riedel in Döbeln betreffend, ist heute ein— getragen worden, daß durch Beschluß der Gesell⸗ schafter die Handelsgesellschaft aufgelöst und der Kaufmann Julius Wächter in Kleinbauchlitz zum Liquidator bestellt worden ist.

Döbeln, am 19. Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht.

In Abt. A unseres Handelsregisters sind eingetragen worden auf

werks und Hütten Aktiengesellschaft in Bochum: Die in der Generalversammlung vom 30. September 1904 beschlossene Erhöhung des Stammkapitals hat in Höhe von 1913 000 statt⸗ gefunden. Die Aktlen sind ausgegeben zum Kurse von 200 00 /o zuzüglich 40/0 Stückzinsen. S.⸗R. B Nr. 54. HRochnum. Eintragung in das Register 70503) des Königlichen Amtsgerichts Bochum. . Am 17. Dezember 1904. Bei der Deutsch Amerikanischen Petroleum Gesellschaft in Bremen mit einer Zweiguieder⸗ lassung in Bochum: Dem Georg Friedrich Schildt in Hamburg ist Prokura erteilt. Dem Gustav Otto Christoph Schmidt in Hamburg und Johann Georg Behrens in Hamburg ist Gesamtprokura erteilt dahin, daß beide zusammen oder je einer von ihnen zusammen mit den bereits früher ernannten Kollektivprokuristen Karl Conrad Wilhelm Blome zur Vertretung der Firma berechtigt sind. H. R. B Nr. 34 Kremerhavrem. Haudelsregister. 7 0504 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: Carl Link, Bremerhaven. Die Firma ist erloschen. Bremerhaven, den 19. Dejember 1904. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lampe, Sekretär.

kautasien Vergnügungspark. Gesellschaft mit Zum Geschästsführer fit der Kaufmann Max Lenfaht , ,,, . 3. Ver Gesellschafte vertrag it am worden: Durch Beschluß der Gesellschafterversaimm. 7. September und 7. Dezember, 1904 festgestellt. lung vom 26. November 1904 ist die Gesellschaft Die Zeichnung der Firma geschieht in der Wesse, aufgelöst. Der Kaufmann. Gustar Gath zu Düsfel⸗ daß Lie Zeichnenden zu der gefchriebenen oder ver— dots ist als alleiniger Liquidator, beste lt. mittels Druck oder Stempel hergestellten Firma Düsseldorf, den 16. Dgzember 10. ihre Namenzunterschrift beifügen. Sind zwei oder Königliches Amtsgericht. mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ PDũsseld ort. (70518) tretung der Gesellschaft durch jwei Geschäftsführer In das Handelsregister 6 66 bei . , . einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ Nr. 165 stehenden Firma Carnot ormerk, kuristen. . ; . mit ber chrante⸗ Haftung, hier, Amtsgericht Gleiwitz, 13. Dezember 1901. beute folgendes eingetragen worden: Der Geschäfts⸗ Coslar. Bekanntmachung. 7062s) führer. Waldemar Vorwerk ist ausgeschieden. In das hiesige Handelgregister A ist unter Nr. 287 Düsseldorf, den 16. Dezember 1530. heüte eingetragen die Firma Haus Biermann Königliches Amtsgericht. Jledartrig zrachfig. ) mit dem Sitze: Gosiar PDũss eld rs. . [70519] und als deren Inhaber: Kaufmann Hans Biermann Bei der Nr. 21653 des Handelsregisters A stehenden in Goslar. offenen Handelsgesellschaft in Firma Cars Æ Co, Goslar, den 19. Deiember 1914. hier, wurde heute vermerkt: Die Gesellschaft ist Königliche; Amtsgericht. I. aufgelöst; die hisherige Gesellschasterin Ehefrau greirenberg, Fomm. Hugo Cars, Emilie geborene Salomon, früher zu Bekanntmachung. Nilbeim d. d. Ruhr, ght n Dãsseldrf wohnend, Bei der unter Nr. 16 des Handelsregisters Abt. A sst alleinige Firmeninbaberin. Die Prokura ihres ein etrahenen Firma. „Guftav Erdmann in Ehemanns Hugo Cart bleibt aufrechterhalten. Hugo Cäeifer berg 6 Pom. Uist heute eingetragen, CGarg wohnt Keb ebenfalls in Düssf orf. Spalte 2. Die Firma lautet jetzt: „Gustav Düsseldorf, den 17. Dezember 1904. Erdmann Inh. Otto Behrend“. Königliches Amtegericht. Spalte 3: Bezeichnung des ECinzelkaufmanns: Pũsseld ox. Lobz0] Otto Behrend, Kaufmann in Greifenberg i. P. Bei der Nr. 158 des Handelsregisters B ein! Greifenberg i. Pomm, den 13. Dejember 1904. getragenen Aktiengesellschaft in Firma. Deutsch⸗ Königl. Amtsgericht. Amerikanische Petroleum ⸗Gesellschaft mit dem agen, Westi Uobzo] Sie der Hauptniederlassung in Bremen und In unser Handelsregister ist heute eingetragen Jwelgniederlaffung hier wurde heute nachgetragen; worden: Firma Friedrich Berning ju Sagen Am 11. November 1904 ist an Georg Friedrich 1. 2W. und als deren Inhaber die Witwe Möbel- Schildt in Hamburg Prokura erteilt, gleichieitig ist an Gustav Otto Ehristoph Schmidt und Johann Georg Behrens, beide in Hamburg, dergestalt Ge⸗ samtprokura erteilt, daß sie gemeinschaftlich oder jeder don ihnen in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Carl Fonrad Wilhelm Blome berechtigt sind, die Gesell⸗ schaft zu vertreten. Düfseldorf, den 17. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht.

Eisleben. ;. . 70521 In unser Handelsregister A ist bei Nr. 313 das GSrlöschen der daselbst berzeichneten Firma „Wiesen haus Friedrich Bettin“ in Eisleben eingetragen. Eisleben, den 16. Dejember 196. Königliches Amtsgericht.

Elber reld. 70522

Unter Nr. 79 des Handelsregisters B Barth

* Schroser Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗

tung in Liquid, Elberfeld ist eingetragen:

Der Maschinenbauer Hermann Schraer in Elber⸗

feld ist zum alleinigen Liquidator bestellt. Elberfeld, den 19 Dezember 1991. g al nn e e, ü.

Essen, Ruhr. dc rz] nid than ö das , . a, . lichen Amtsgericht zu en (Ruhr . De⸗ zember 6 ö. Nr. 79, die „Gesellschaft mit be⸗

. ö. die Firma und als Inhaber

Flaschenbierhändler Franz Clemens Schumann in Jena. Rohproduktenhändler Euchar Koob in Jena. , Tapezierer und Möbelhändler Otto Wilhelm Spittel in Jeng. Delikateß⸗ und Wildhändler Karl Albert Hugo Bornschein in Jena. Goldarbeiter Friedrich Rudolf Adelbert Gräfe in Jena. Kaufmann Georg Friedrich Wilhelm Cranz in Jena. Delikateßhändler Friedrich Hermann Wohlfeld in Jena. Maurermeister Hermann Otto Machts in Jeng. ; Bauunternehmer Johann Friedrich Eduard Schlönvoigt in Jena. Drahtwarenfabrikant Theodor Georg Friedrich Engelmann in Jena. Frau Maria Stensch, geb. Zamory, in Jena. Dem Kaufmann Isidor Stensch in Jena ist Prokura erteilt.

Franz Schumann, Jena Euchar Koob, Jena Wilhelm Spittel, Jena Hugo Bornschein, Jena Friedrich Gräfe, Jena Georg Cranz, Jena Hermann Wohlfeld, Jena Otto Machts, Jena Eduard Schlönvoigt, Jena Friedrich Engelmann, Jena Maria Stensch, Jena

444 445 446 447 448 449 450 451 453 452

70695]

Altona. 70492]

Dresden. 70514 In das Handelsregister ist beute eingetragen worden: 1) auf Blatt 10706: Die Firma „Merkur“, Inftitut für Geschäfts⸗ und Grundstiücks⸗Ver⸗ täufe, Teilhaber und Hypotheken Verkehr Guftav Schubert in Dresden. Der Kaufmann Gustav Schubert in Dresden ist Inhaber. (Ange⸗ gebener Geschäftezweig: Betrieb elnes Vermittelungt⸗= geschäfts und Herausgabe einer Fachzeitung);

2) auf Blatt 10 665, betr. die Firma August Friedemann in Dresden; Der Kaufmann Heinrich Adolf Philipp in Dresden ist in das Handelsgeschäft eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handels gesellshaft hat am 1. Dejember 1964 begonnen. Die Gesellschaft haftet nicht für die im Betriebe des Geschäftgs begründeten Verbindlichkeiten des bis berigen Inhaberg. Der Gesellschafter Friedrich August Friedemann ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen;

3) auf Blatt 57g, betr. die offene Handelegesell⸗ schaft Gehme Ludwig in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Karl Arthur Elschner in Dresden;

auf Blatt 7724, betr. die Firma Deutsch⸗ Amerikanische Petroleum - Gesellschaft in Dresden, Zweigniederlassung der in Bremen unter derselben Firma bestehenden Aktiengesellschaft: Prokura ist erteilt an Georg Friedrich Schildt in Hamburg, Gesamtprokura ist erteilt an Gustap Otto Fhristoph Schmidt und Johann. Georg Behrenk, beide in Hamburg; sie dürfen die Gesellschaft nur gemeinschaftlich oder ein jeder von ihnen in Gemein⸗ schaft mit dem Prokuristen Carl Conrad Wilhelm Blome vertreten;

5) auf Blatt 7331, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft Martin Bäcker in Dresden: Nach Per, äußerung des Handelsgeschäfts an eine Gesellschat mit beschränkter Haftung ift die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen;

5) auf. Blatt 755, betr. die Aktiengesellschaft Firma Attiengeselischaft für Kunstdrück in Niedersedlitz: Die an Walter Gottfried Hermann Rothenburg erteilte Prokura ist erloschen. Dresden, am 20. Dezember 190.

Königl. Amtsgericht. Abt. III. Dresden. obl5] Auf Blatt 10707 des Handelregisterg ist beute die Gesellschaft Martin Bäcker Geselsschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden:

Jena, am 9. Dejember 1904. ö. . ; Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.

Jenn. 70541 I Königsberg, Er. Handelsregister 0346 In unser Handelsregister sind eingetragen worden auf des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Rr. 454 die Firma Julius Burkhardt, Am 19. Dezember 1904 ist eingetragen Ab⸗ Lobeda, und als Inhaber Fleischermeister Julius tellung B bei Nr 101: Für Dr Büschler Ce-, Friedrich Christian Burkhardt in Lobeda, Fabrik für Nahrunge . und Genuszmittel, Ge⸗ Rr. 455 die Firma starl Hufeld jr., Jena, sellschaft mit beschränkter Haftung, ist nach dem und als Inhaber Schuhmachermeister Emil Feodor Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 39. De; Martin Karl Hufeld in Jena. zember 1903 der Gesellschaftshertrag durch Wegfall Jena, am 10. Dezember 1904. der Bestimmung in 8 8 für Einforderung von Nach— Großherzogl. S. Amtsgericht. ITV. schüssen geändert. Jena. ö 70642] Känissee- 70h47]

. ser S er 1 erna In das Handelsregister Abt. A Nr. 140 ist die e . inn Hugo Eckold in Königsee und als deren

ir. 456 die Firma Anna Borumann, Jena, Inhaber der Kaufmann Hugo Eckold daselbst heute ein ˖

in Frau? getragen worden. . . Martha Anna Bornmann Königsee, den 19. Dezember 1904. Nr. 457 die Firma Max Wallner, Jena, Fürstliches Amtsgericht.

d als ber Kaufmann Max Armin Wallner Königshütte. . T7070 1 Jena. 4 ö ; In unserem Handelsregister B ist heute bei dem

Jena, 12. Dezember 1994. unter Nr. 12 eingetragenen „Kaiser⸗Automat, Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Karlsruhe, Raden. Königshütte“ eingetragen worden: Der Gastwirt Bekanntmachung. Ernst Sowoidnich in Kattowitz ist als Geschäfts— In das Handelsregister m Ban 11 O.-8. 170 führer ausgeschieden und an einer. Stelle Victor Säte zal / g ist zur? Firma J. E. Jäger à J. Lomnitzer in Gleiwitz zum Geschäftsführer bestellt. M. Rumpf in Hanau mit Jweignüderlassung in Königshütte, den 14. Deiember 190. Karlsruhe eingetragen: Königliches Amtsgericht. Nr. 2. Die Zweigniederlassung in Karlsruhe ist aufgehoben. Karlsruhe, 19. Dejember 1904. Gr. Amtsgericht. III.

I7⁊oh29]

HRreslau. 69826 In unser Handelzregister Abteilung B ist bei Nr. 31, betreffend die Schlesische Elektricitäts⸗ und Gas Actien⸗Gesellschaft hier, heute ein—⸗ getragen worden: Die Generalversammlung der Aktionäre vom 2. Dejember 1904 hat die Echöhung des Grundkapitals um 1 500 000 S beschlossen. Dieser Beschluß ist ausgeführt durch Ausgabe von 1250 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien Lit. B über je 1200 4. Die Aktien sind zum Kurse von 1324169 ausgegeben und nehmen vom 1. Januar 19095 ab an der Dividende teil.

Demgemäß ist der Gesellschaftsvertrag dahin ge— ändert, daß das Grundkapital der Gesellschaft jetzt 6 600 009 ½ beträgt, eingeteilt in 1750 Aktien Nr. 11759 über je 200 Tir. 600 Ss, 8.75 Aktien Nr. 4251 —5125 über je 1200 S, auf den Inhaber lautende Aktien Lit. AE, und 37660 Aktien Nr. 1751 bis 4250 und 5126 -= 6375 über je 1200 M auf den

Auma. 70494

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 17 ist heute zu der Firma Karl Rößler in Triptls eingetragen:

Dem Buchhalter Otto Biehl in Triptis ist Pro—⸗ kura erteilt.

Auma, den 16. Dezember 1994. Großherzoglich S. Amtsgericht. Abtlg. J. Harm en. . (69816

In unser Handelsregister wurde eingetragen unter:

O.: R. B Nr. 42 bel der Firma Maschinenfabrit Rheinland, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Barmen: Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen. .

H.-R. A Nr. 250 bei der Firma Robert Kaune⸗ gieer in Barmen: Jehige Inhaberin ist die Witwe Ernst Kannegießer, Auguste geb. Neckhaus, in Barmen.

H.-R. A Nr. 307 bei der Firma August Bächer 3 , ö, Die Prokura des Hugo Bächer jr. ist erloschen.

S- R. A Nr. 760. Die Firma Moll Gutberlett in Barmen und als deren Teilhaber die Schlosser Peter Moll in Barmen und Heinrich Gutberlett in Elberfeld. Die Gesellschaft hat am 8. November 1902 begonnen.

H.R. A Nr. 761. Die Firma Adolf Ritter Söhne in Barmen und als deren Teilhaber die Schlosser Adolf Ritter jun. und der Kaufmann Hugo Ritter in Barmen.

Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1904 be-

ändler Friedrich Berning in Hagen i. W. ; Dem Polsterer Gustav Berning zu Hagen i. W. ist Prokura erteilt.

Gagen, den 13. Dezember 1804.

Königliches Amtsgericht. Halle, Saale. . T0531]

Im Handelsregister Abteilung A ist heute einge— tragen worden: ;

I) Nr. 591, betreffend Merkur Drogerie Gebr. Hädicke zu Halle a. S. Die Firma ist geändert in: Gebr. Hädicke Steinweg Drogerie. Der Firmenteil Merkur Drogerie ist mit einem Zweig— geschaft auf den Drogisten Otto Gabeler über- gegangen. .

2 Unter Nr. 1725 ist die Firma Merkur Dro⸗ gerie Otto Gabeler mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Inhaber der Drogist Otto Gabeler daselbst eingetragen.

Halle a. S., den 14. Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Mambnurg. IJ7o05 321] Eintragungen in das Handelsregister. 1904. Dezember 17. RNussische Speditions⸗Agentur Emil Müller A Co., ju Leipzig mit Zweigniederlassung hier⸗ selbst. Der Sitz der Hauptnlederlassung sst nach Berlin verlegt worden.

Tobi 3]

Leipzig. 70548 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: Nauf Blatt 12 355 die Firma Guftav Wießner

in Leipzig. Der Fabrikant Gustav Albert Wießner

in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschãftszweig:

Betrieb einer galvanoplastischen Anstalt mit Stereo-

typie); ö vs, Blatt 10519, betr. die Firma Geschäfts⸗ haus für den Verband reisender Kaufleute Deutschlands, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 15. Oktober 1964 laut Notariatsprotokoll von demselben Tage abgeändert worden. Georg Haase und Ernst Müller sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Die Ver⸗ tretungsbestimmung, wonach Willenserklärungen und

ꝑölledn. Job 45] Bei der im Handelsregister A unter Nr. 45 ein⸗ getragenen Firma „Max Hankel, Inhaber Ehr⸗ hardt Hankel“ in Kölleda ist vermerkt, daß sie unter Firmenänderung auf Max Hankel übertragen und deshalb hier gelöscht und daß deg letzteren Prokurg erloschen ist. Die neue Firma ist sodann unter Nr. 49 wie folgt eingetragen: Max Hankel mit dem Sitze in Kölleda und als ihr Inhaber der

Kaufmann Max Hankel in Kölleda.

stölleda, den 9. Dejember 1904. Königliches Amtsgericht.

Breslau. 70505 In unser Handelsregister Abteilung A j .

eingetragen worden: Die offene Handelsgesellschaft

Bei Nr. 895.