auf den 21. Januar 1905, Vormittags
EI Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 2i. Januar 1965, Vor⸗ mittags EAI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen ,, welche eine zur Konkursmaffe gehörige Sache in Besitz haben oder zur er Taff etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, bon dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Januar 19065 Anzeige zu machen.
Tessin i. Meckl., den 19. Dezember 1904.
Großherzogliches Amtsgericht. Wermelskirchen. 70440 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckers Aloystus Kemper in Hinterhufe ist am 19. Dejember 1904, der Konkurs eröffnet. Verwalter: r e,, Speckenbach in Wermelskirchen. Anmeldefrist bis 28. Januar 1905. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 3. Februar
nuar 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem
Königlichen Amtsgerichte 1 hierselbst, Neue Friedrich⸗
straße 12/15, III. Stock, Zimmer 106,108, bestimmt. Berlin, den 17. Dezember 1904. Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts 1. Abt. 82.
Cexlin. Konkursuerfahren. 70418 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Ktarl Blume hier, Torellstr. 7, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 28. . 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ ericht L hierselbst, Klosterstr. 77/78, II Treppen, 8 13/14, bestimmt. Berlin, den 17. Dezember 1904. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 81.
KR erlin. Konkursverfahren. 70417
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers H. O. Heinrich hier, Landsberger Allee zo, ist zur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalterß sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen
. Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Hattingen, den 15. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. Hiüning em. stonkursverfahren. 70628 Das Konkureyerfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Meyer in St. Ludwig wird, nachdem der in dem Vergleichstermine 3 19. Nopember 1904 angenommene Zwangsvergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom 19. November 1904 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. . Hüningen, den 17. Dezember 1904. Kaiserliches Amtsgericht.
und Widerspruch nicht erhoben ist, gemäß § 202 R K.⸗O . eingestellt. Stettin, den 13. Dezember 1904. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 5.
Tilsit. Konkursverfahren. 70438 Das Konkursverfahren über das Vermögen der KLlempnermeisterfrau Minna Seidenberg, geb. Schluff, in Firma Carl Seidenberg in Tilsit, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben. Tilsit, den 197. Dezember 1994.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7. ,,,. . 70407 as Konkurtverfahren über das Vermögen des ; ö 2. z Kaufmanns Richard Behnsen, früher zu Gro zeanl. zg o! , ,. . e. 1 *r Goltern, jetzt in Hamm, wird nach erfolgter Ab— äöldisterr - än. W. — Gd 4e , Gg. sübd. B. haltung des Schlußtermins hlerdurch aufgehoben. han, zer y zu. W. * 176 0 1 Rmart Banco
Königliches Amtagericht. JI. 21 Fe, e n, , n,.
(alter) Goldrubel — 3.20 * 1 eso. = Woldenbderg. Fonkursgverfahren. Todid) 2 . 1 Livre Sterling = 20 0 4 Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Börsen⸗Beilage r Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 22. Dezember 12904.
/ Karlsruhe 1886, 18393
o) h gh, Go, 8 ukv. 19810 * hb = 1600 ES 1968 Kiel 1898 uky; — do. 1889. 18983
Ih00 = 109i C 43 1861, G3 000 -= 150.09 30636 is3d 1 F
5000 — 100138 10 5 do. Cöln 1800 unko. 1895
5000 = 100102 10 94, 96, 98. 01, 03 000 — 100 99.3) 636 do. 4, 36, 78. 91, 03 Röõnig sb. 1835
= , io , ö dg. ö ö h. 1891, 2, 96 , n ,,
zum . 301.
tlich festgestellte Kurse. 4 . 22. Dezember 1904.
92 0065 102 756 26.306 98, 30 6 8.60 95 102, 60bz 9,29 6 101.30 bz 103, 006
2000-200 Ann — X 2000 — 500 200 - 500
Soo = d0h bbb = bo od bh öh = 660 hb · ho dd ch oe dc d h
Bod 6h 8 65 3
öh = bb i Zo bz B
—
Hood 0 f= h000 - 200 e g . s dor Go Ih h sg bz oo Iod * 6
Schles. lan dschaftl. . . do. do. / ö Do.
do.
do. do
bo.
JH. rv. Anl. 98 . ö 6 62 uty. 12 Weßtf. Prov. · . NI I do. do. Hułkv. & do. do. nien, 3
do. Do. ? Westpr. Pr. l. uk. Il do. do. — III
Vntlam Rr. I Ml ukv. 154 6 Rr. 0 ukv. e Sonderb. Kr. do) uk. os8 4
Rr. sdöounk iz . 1686 3
W —
Jenn. 70412
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der verehel. Thekla Kahle, geb. Dobermann, in Großschwabhausen ist, nach Gehör und auf Antrag der Gläubigerversammlung, mittels Beschlusses vom 13. d. M. das Verfahren eingestellt worden, nach⸗ dem sich ergeben haf, daß eine den Kosten des Ver⸗ fahrens , Konkursmasse nicht vorhanden ist und seitens der Gläubiger ein zur Deckung der in S§S ös Nr. 1 u. 2 bezeichneten Massekosten aus⸗
— — — — 2 —
3 2
S5
J
000-200 67 756 5 00Oσ‚—100103 006 5000 — 100 98 60h; boh = 10M os 29bz3 6 5600 — 100198, 606:
Wennigsen, den 16. Dezember 1904. * 6 DS.
9 Dollar — 4.
—— 2 — 2
.
168. 353
1905, Vormittags IA Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. Januar 1905. Wermelskirchen, den 19. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. Wernigerode. Bekanntmachung. [70441] Ueber das Vermögen des Lederfabrikanten Gustav Förster in Hasserode, in Firma Leder⸗ werke Hasserode a. H. Förster Æ Jourdan, ist heute, Nachmittags 55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; Kaufmann Leberecht Erxleben hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis zum 20. Januar 1965. Erste Gläubigerversammlung am 16. Januar 1905, Vormittags 93 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 6. Februar 1905, Vormittags 95 Uhr. Wernigerode, den 19. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht.
Wiesbaden. Konkursverfahren. 70631 Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Louis Joseph Simon, Lanzstraße zu Wies— baden, wird heute, am 17. Deiember 1904, Nach mittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Justijrat Dr. Romeiß hier wird zum Konkursver— walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Februar 1995 bei dem Gerichte anzumelden. J. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver— walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger ausschusses wird auf den 21. Januar 1965, Vormittags 10 Uhr, sowie Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 18. Februar 1905, ,,. EI Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Gerichtsstraße 2, Zimmer Nr. 92, anberaumt. II. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Februar 1905. Wiesbaden, den 17. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. Abteilung 11.
AkKkKen. Nonkurs verfahren. 70401
zugestimmt haben. Konkursverfahrens Widerspruch erhoben werden.
Eibenstock.
Materialwarenhändlers Schwotzer in Schönheide wird mangels einer den . des Verfahrens entsprechenden Masse einge⸗ tellt.
an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den EO. Januar 16605, Vor- mittags E09 Uhr, vor dem Königlichen Amts—⸗ gerichte 1 hierselbst, Klosterstraße 77s 78, 2 Treppen, Zimmer 12, bestimmt. Berlin, den 19. Dezember 1904. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abteilung 83. Eraunschweig. Ftonkursverfahren. 70437] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Damian Schmidt, Seilerwaren⸗ handlung en gros, Bültenweg 62, hier, ist ge⸗ mäß § 204 K. O. durch Beschluß Herzogl. Amts- gerichts hier eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs⸗ masse nicht vorhanden ist. Braunschweig, den 9. Dezember 1904. W. Sack, Sekr., Gerichtsschreiber Herjogl. Amtsgerichts.
Duisburg. L70635] In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Fstaufmanns Wilhelm Röb zu Duisburg, wird hiermit bekannt gemacht, daß der Gemeinschuldner den Antrag gestellt hat, das Konkurgverfaͤhren einzustellen, da sämtliche Gläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, der Aufhebung
Gegen die Einstellung des kann binnen einer Woche
Duisburg, den 17. Dezember 1904.
Königliches Amtsgericht. 70405 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gustav Nichard
Gibenstock, am 15. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht.
reichender Geldbetrag nicht vorgeschossen wird. Jena, den 17. Dejember 1964. . Großherzogl. S. Amtsgericht. HKönissberg, Pr. Fstonkursverfahren. 70406) Das Konkurgberfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Scholz, in Firma G. Scholz in Königsberg i. Pr., Steindamm 79/80, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier durch aufgehoben. , Pr., den 12. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 7. HKũüstrin. 70413 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Dames, Luise geb. Meyer, in Tucheband wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. stüstrin, den 13. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Kũüstrin. 70414 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Teitge in Küstrin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. Rüstrin, den 13. Dejember 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Leiĩpnig. 70429] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Friedrich Wilhelm Weber in Leipzig, Steinstr. 38 1, wird nach Abhaltung des Sch baer l hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 16. Dezember 15904. Königliches Amtsgericht, Abt. IIA, Johannisgasse 6. Leipxi. 70430] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Wilhelm Heinrich Sammer, in Firma Hermann Hammer in L.⸗Sellerhausen, Wurznerstr. 30, wird nach Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 17. Hen her 19604.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 22. Februar 1903 ju Aken verstorbenen Kellners Heinrich Klüver wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Aken, den 19. Dezember 1904.
Königliches Amtsgericht. Auerbach, Vogt. Ronkursverfahren. 70410]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Eduard Oelschlägel in Auerbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Auerbach, den 19. Dezember 1904.
Königliches Amtsgericht. HEarmenm. Konkursverfahren. 706265
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wagen fabrikauten Paul Altenberg zu Barmen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13. Oktober 1904 angenommene Zwangavergleich
Essen, Ruhr. Beschluß. 70630] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Johannes Treinen, Amanda geb. Honnen, zu Katernberg wird hiermit nach erfolgter Schluß verteilung aufgehoben. Essen, 16. Dejember 1904. Königliches Amtsgericht. Frank fart, Main. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Putzmacherin Stephanie Mayer dahier, Ge—⸗ schäft Goethestr. 37, Wohnung Steinweg , ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf— gehoben worden. Frankfurt a. M., den 17. Dezember 1904.
70623]
Gxons-- Wartenberg. 70442
Königliches Amtsgericht, Abt. IIA, Johannisgasse 6.
Luckan. Beschlußz. 70408 Das Konkursverfahren uber den Nachlaß des am 6. Juni 1902 verstorbenen Tischlermeisters Ernst Leßke wird mangels Masse eingestellt. Luckau, den 3. Dezember 1964. Königliches Amtsgericht. Ludwigsburg. 70425 Kgl. Amtsgericht Ludwigsburg. Das Konkurtverfahren über das Vermögen der Klara Vergé, früheren Besitzerin der Wein⸗ wirtschaft zur Rose hier ist nach Abhaltung des Schlußtermins am 17. Dezember 1904 aufgehoben worden. Den 19. Dezember 1904. Gerichtsschreiberei. Amts gerichtssekretär Faisten auer.
NMHeerane. Geschluß. 70435
durch rechtskräftigen Beschluß vom 20. Oktober 1904 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Barmen, den 16. Dezember 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. XI.
E assum. Bekanntmachung. 70629
In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Gerichtsvollziehers Heinrich Ziegenbalg in Bassum, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung ju berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 10. Januar 18905, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt.
Baffum, den 13. Dezember 1904.
Königliches Amtsgericht. JI.
Keren, Rügen. FRonkursnerfahren. 70626
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 18. Juni 1904 verstorbenen Kaufmanns Theodor Grüder in Bergen a. R. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Bergen a. Rügen, den 19. Dezember 1504.
Königliches Amtsgericht.
Kerlin. stontursverfahren. 70420
In dem Konkuravperfahren über dag Vermögen der offenen ,, , , in Firma Fran Spielhagen (Inhaber Franz Otto und Ernft Adolf Spielhagen) in Berlin, Arndtstr. 23, ist zur Ahnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schtußver— zeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen, sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 17. Januar E905, Vormittags EI Uhr, vor dem stöniglichen Amtsgerichte 1 hierselbst, Neue Friedrichstraße 12/15, III. Stock, Zimmer 106/108, bestimmt.
Berlin, den 15. Dezember 1904.
Der Gerichtsschreiber
Kaufmanns Erich Müller in Groß⸗Warten⸗ berg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.
Halle, Saale.
Zigarren händlers Horst teferfstein in Halle a. S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 6. Vormittags L1 Uhr, vor dem Königlichen Amts—⸗ gerichte hierselbst, kleine Steinstr. 7 II, Zimmer Nr. II, bestimmt.
Halle, Saale. RFonkursverfahren.
ö. Kaufmanns Eugen Glaser 7 Halle a. S. if
walters sowie zur Anhörung der Gläubiger Über die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den LT. Januar ABG, Vormittags 1A Uhr, vor dem Königlichen Steinstraße 711, Zimmer Nr. 31, bestimmt.
Harburg, EIbe.
Fuhrwerksbesitzers Lubwig Holst zu Harburg, Reeseberg
tember 1904 geschlossene Zwanggvergleich rechtakräftig geworden
technung gelegt hat, aufgehoben.
Marburg, ElIbe.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Groß Wartenberg, den 16. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht.
. Konkursverfahren. ¶ 70432
In dem Konkursberfahren über das Vermögen des
Januar 19083,
Halle a. S., den 19. Dezember 1904. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 7. 70433
In dem Konkursverfahren über das Vermögen
zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver—
Amtsgerichte hierselbst, kleine Halle a. S., den 19. Dejember 1904.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 7. 70402]. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Nr. 3. wird, nachdem der am 28. Sep-
ist und der Konkursverwalter Schluß⸗
Harburg, den 13. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. VIII.
̃ Konkursverfahren. 70403 Das Konkursverfahren über den Nachlaß ö.
Kaufmanns und Modewarengeschäftsinhabers Louis Ferdinand Eichler in hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleicht⸗ termine vom 28. November 1904 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen . von demselben Tage bestätigt worden ist.
Oldesloe.
Oldesloe, Ges. m. b. S., auf den 23. d. Mts., ö II Uhr, anberaumte Termin ist an
Forderung bestimmt.
Oranienbanm. sstonkursverfahren. 70426)
Sandels manns Fran wird nach erfolgter Ahhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Snalfeld, Saal.
giften Curt Wagner hier soll die Schlußver⸗ teilung erfolgen. Zu berücksichtigen sind 264,19 4 bevorrechtigte und 3030,59 * nicht bevorrechtigte Forderungen. Schlußrechnung liegt auf der Gerichtsschreiberei des Herzogl. Amtsgerichts Abt. III bier zur Ginsicht aus.
Sta dtoldend org.
Fleischermeisters L. Schrieber zu Stadtolden⸗ dorf soll die Schlußverteilung stattfinden, für welche l ßz M O! 3 verfügbar sind, während dle sichtigenden, 3 bevorrechtigten Forderungen laut des auf der Ger
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
eerane wird
Meerane, den 19. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. 170429
Der in der Konkurssache der Zuckerfabrit
jur Prüfung einer nachträglich angemeldeten
Oldesloe, den 20. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Günther in Wörlitz
Oranienbaum, den 16. Dejember 1904. Herjogliches Amtsgericht.
70111 In dem Konkurse über den Nachlaß des Dro⸗
azu sind 229158 M verfügbar. Die
Saalfeld, den 19. Dezember 1904. Carl Winkler, Konkursverwalter.
70821) d Im Konkursverfahren über den Nachlaß des
ju berũck.
kehroleitun bahnen un Zeitpunkt ab aufgehoben.
Hotelbesitzers Otto Tell, früher zu Wolden« berg, jetzt in Marienwerder, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Woldenberg, den 14. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. Wüiürzbnrz. Bekanntmachung. 70431 Mit diesgerichtlichem Beschluß von heute wurde das Konkursverfahren über daz Vermögen des frauf— manns Heinrich Rudolf Vogl in Würzburg als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. a,,. den 19. Vezember 1904. erichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Kanzleirat: Andreae.
Tarif- A. Bekanntmachungen . Eisenbahnen.
Rheinisch⸗WestfälischBayerischer Güter⸗ verkehr. Am 1. Januar n. J treten an Stelle der durch Bekanntmachung der Bayerischen Staatsbahnen vom 8. v. M. aufgehobenen Entfernungen und Frachtsätze für die Stationen Bad Steben, Köditz, Markt. Oberdorf, Marxgrün, Milbertshofen, München Schwabing, Naila, Neuhof (Bayern), Selbitz, Sont⸗ hofen, Stegenwaldhaus und Tirschenreuth anderweite, , , erhöhte Entfernungen und Frachsätze in raft. Das Nähere ist bei den beteiligten Dienst⸗ stellen zu erfahren. Die gleichfalls aufgehobenen Entfernungen und n, n, für die Stationen Blaichach, Landsberg, ünchen. Giesing, Nürnberg Nordbahnhof und Nürn⸗ berg Nordostbahnhof bleiben unverändert in Kraft. Die in der Bekanntmachung am 8. November d. J. weiter genannten Stationen Dorfgütingen und Feucht- wangen gebören dem Rhelnisch⸗Westfäl isch Bayerischen Güterverkehr nicht an. Cöln, den 16. Dezember 1904. Königliche Gisenbahndirektion.
70642
Am 1 Januar 1905 werden die Stationen Beelitz
(Stadt) und Buchholz (Zauche) des Eisenbahn⸗
direktionbezirka Halle in den Magdeburg - Halle—⸗
Sächsischen Güterverkehr einbezogen. Nähere
Auskunft geben die beteiligten Stationen. Dresden,
den 20. Dejember 1904.
sNtgl. Gen. Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.
70639 Ost· Mittel · Si dwestdeutscher
Verbaudsgüterverkehr.
Vom 1. Janugr 1805 ab finden die im Nachtrag X
des Tarifhefts Nr 4 für den Verkehr nach Basel
Badische Bahn im Ausnahmetarif 30 unter b auf—
,. Frachtsätze für Hülsenfrüchte, Raps und
übsen auch Anwendung für Getreidesendungen.
Ferner wird die Bestimmung im Nachtrag X des
Tarifghefts Nr. 3 unter 5, nach welcher die Getreide
frachtsätze nur für Getreidesendungen nach Basel und Basel St. Johann der Reichsessenbahnen mit Ver= über die Preußisch-Hessischen Staats⸗ die Reichsbahnen gelten, vom gleichen
Nähere Auskunft erteilen die beteiligten Dienst⸗ stellen.
Erfurt, den 16. Dezember 1904. Königliche Eisenbahndirektion, als geschäfts führende Verwaltung.
706401 Oberschlesisch Oftdeutscher und Oberschlesisch⸗
Berlin Stettiner n,, Am 1. Januar 19095 wird in den vorbezeichneten
Verkehren je der Nachtrag 1 eingeführt, welcher außer Aufnahme verschiedener Empfangsstationen hauptsächlich neue Frachtsätze von den Versand= stationen Boerschächle, Schächtanlage Bielschowitz, Koktanstalt Orzegow und Hillebrandschacht, sowle
änderte Frachtsätze von den Versandstationen arsten. Centrumgrube, Emanuelsegen, Beatenglück⸗
grube, Hoymgrube, Redengrube und Oheimgrube enthält. Insoweit Erhöhungen eintreten, bleiben die bisherigen, Frachtsaͤtze bis 15. Februar 1905 in Geltung. 35. 45 3 bei den beteiligten Dienststellen erhältlich.
Die Nachträge sind zum Preise von
Kattowitz, den 20. Dejember 1964. Königliche
Eisenbahndirektion. 70641 Bekanntmachung. kenden *
tscher Privatbahn verkehr. Am 1. Januar n. Is. erhalten die Stationen
e, . und Tschirnitz des Bezirks Breslau im Verkehre mit den Stationen der Westfälischen Landes eisenbahn, die Station
ausdorf⸗Wüstewaltersdorf es Bezirks Breslau im Verkehre mit den Stationen
der Rinteln. Stadtha ener und Vorwohle⸗Emmer⸗ thaler Eisenbahn direkte , . . ab werden die Stationen ber Kreis Bergheimer
Vom gleichen
tebenhahnen in die Ausnahmetgrife 14 für Zucker
jeder Art und 14a für Rohzucker jeder Arf auf— genommen.
, do.
fen ⸗ Retterdam D. Fl und Antwerpen ) do.
C.
ven agen
6 und Oporto * do.
hidon
ad und Barcelona ö do.
an ibi re t, ; msterdam 3. I. Eissabon 4 London 3. n g beg n Petersburg u. Warschau 5z.
nbard 6.
Hin- Duk Pp. 1 End 5 Fü Eẽobereigns. nbi rs tüte 16, 18563 Guld. Stücke ——
Sa ⸗Dollars . Fnyerlals St.. — —
s. e 500 e e ale nr g is is bj
h, neue 7 J
B. do. vr. DM g -.
Inet. Rot. gr. 4, 17h
ä. feine... 4,1663 N. J. 4, 1675bz
1.
5. ten
Engl. Bankn. 1 * Eng 4 ho
do
do.
3
31
do. 331
—⸗ .
do. ult. Dez. .
hreuß. konsol. A. kv.
do. bo. 3 do. do 1 kor 23.
1d. St. Anl. Ol uk. 09 4
tv. ukv. O7
v. R u. 94
1900 ukb. 95
1902 ulb. 19
1904 ub. 123
1396
do. 6 Bayer. St. Anl. uk. O6 ;
do. do. do. Fisenbahn · Obl. ; do. Edt. Renten ch Brnsch. Tan. Sch. do. . hiemer Anl. 37. 38. 0 . 53
do. 2D. . ö . 86. 39] 16563 do. Do. . 3 gi. hess. St. A. 1839 * ö D0. 1893/1900 63 do. 1896. 566 ; amburger St.⸗Rnt. h rg 6365
89 LX.
do. 6. amort. 1827] . do. ; lib Staats · Anl. 1898 do. do. ulv. 19147 r, do. ß Nedl. Eisb-· Schuldv. do. kons. Anl. S6 do. do. 1890,94 do. do. Ol uk. 11 Ndenb. St. A. 1803 do. do. 1896 de. Bod. Cr. Pfdbr. Sach Ali. db. bl. : E etha St · A. hö do. Landegkr. unk. O do, Do. 18902, 03 glich sen . Gcin. zd kr kichsische St. Anl. d do. St. -Rente. do. ult. Dez. Shwrjb · Ru. Sdtt z hwrjb . Sond. 1565 ba. Landes kredit r Een. adakrex. ut. d
J 3 Nirtt. t-. 1/85
d= , d d t= = 3:
— 92 —
MO —— — * 26 83335
.
168 0956 80. 80b 80. 40
So 35bz 112. 20bz6
Sd oo S Q o .
D Skin
906397 bz kö
— T= 0 .
60, 10 bz
.
do oo ůᷣ &σsBds¶ cos cos]. ss
Sharan
.
do. do. ult.
Schweiz. N. 100 Fr
Skand. N. 5 160 G. R.
1bbhd bh zd gh h Soog 150 ibi. 5b
lo)oo9 = 200 l00Qοbʒ
. 3666 = 5h og. izobz G j ab 3. 1.10 00659. 10b36
boo Io) Io 06;
17 15605 u. 3b - — 5000 - 10088, 40bz G
Brüssel 3.
Schweiz 45. Wien 83. und Coupons. 37bzG Fr. 6 3
5,3 u. I
Dez. 100 Kr. . 323,50 bz 323. 25bz
,,,
piere. 100.30 bz M9, 80 bz G
. ., 500M ‚—= 29I91,75bz36 000 -= 200101 70636
— 89. 906
zoo0 = = ö loss
ho bi - hob = Go -= hh dbb loo a9gbry h ho = bd d gd br hob vb lh d bz c hoh = bd or ob ch r,, hh bo od ghz G hh = hb h 5 G jo = ho r 35
2000509 n . 000 = 500103, 196 000 = 500 0, ο bz)
d 6d r bz zb = Hd zr. Ib zhod bo r bi ,, 65 36 SoMOσsä 6,13 bod bc ß hh
H ,. bh Ih oh zo 3000 – 100 , .
; 100,406 M00 — 00 87, 1906
1b = 0 il 5b G zoo = iG = Hod · h sos od ho · oh ==
Aachen St do.
Apolda
,,,,
uasb. lc , 1555 3
do.
Baden Baden amber 1900
.
Barmen do. I899 ukv. 1
dr. 1801 do. 76,
do. BGorb.⸗ R
do. Breslau
GSromb. I0ꝰ ułv. 90M]
do.
Burg 1900 unkv. 19810 nf . . j
do. do.
do.
Coblenz I.
Danzig
do.
uk
unk 1
ukv. 82, 87, bi.
o.
Sdlekamm. bh
Gtadtsvn. 1900!
* ö 1902 31
D 18984
E 19004
F, 6 1802034
.... 190231
1900 31
1501 31
1556 3
um gls ng 31 Brandenb. a. S. 1901 4
1880. 1895.
do. .
arlottenburg 1530 . 9 unkv. Ob / oz 1895 unkv. 11 do. 1885 konv. 1889 1895, 99, O2 ghbo uld. h
1886 konv. 1897 . 955
bur 5 — 1901 unky, 10 dköthen i. Anh. 1860. Si, so, 5, 86. Cottbus 1966 uk
Darmstadt
do. effau
do.
do DEL.
do. Effen do.
6. do. au
D
3 rb. dr Un sg Jas. adj tt NX ul 5 d
31
do. Halle do
Def
bir nern gr, ortmund l,
Dresden 1900 un
do. do. Grdrysdbr. 3. H, T Vuł. 1912/13 po. Grundrentenbr Düren 7 1899 u
3 G 1891 konp. Dũffeldorf 99 uky. 56
do. 1876: So. 8, 0. 94, 1900.95 3 Ong ö do. 2 1362 1
i 1899 ukv. Os lberfelder v. n
u konv.
Irfurt 1893 ol
1893,
1901 unky. 1907 4
i , . nkyv. O6
diznab. 10 unt gg]
do. tt a. M. 1889 3 dent Cen
stadt 1. B. 1900 ukv. 5 4 rr 19503 31
o. rstenwalde a. Sp. M 31 . 86 do. jeßen 1901 unkv. O6 n , ukv. Gnesen 163
do. örlitz 1200 unk. 1908 Görlitz 365.
dp. Graudenz 1909 uk. 10 ; Gr. dichterf. Ldg. 5 Gůstrow 1895 Halberstadt
I. M= 1
ameln
Ani IS Anl. zg n
18 01605 4
gl. g dr 1554 3
88. 63 13
kv. 1905
ukv. 06.07 88
10 *
114 03 31 880 4
2074
156i 3 14. 1351 3
31
31 0131
1899
31 31
31 31 03 3
19 18393 1895
—
—— — 2 ——— —— — — — .
18973 1902. 18967
— ö — 6
H. 10 4 1893 3 1900 u. N
— * DC *
Oh a 301
1899
j Sooo - Soo α Sho Höh hd. io?
D , g h D lbs do doo doo ==
8.40 G
776 * 8 256 slo 23G
ahh Hibs S
103.256 8, 30 G
8. 306 104, 00b3B
03. 198
M00 006 152 556 36 66G hoi 560 G 19 S6 ch
3 d e 3 6 G 16. hc 3 hd 58. Zh ch
1899 1
u. 1889 1903 1803
LI 01 II
100 3; 1533 3
w — — — — — — — — — — K
k 1991 31
18977 1902
6. 1892 1898
. C — — — ——— ——35 - — —— 5
kiegniij een ssb. M1 1
. 1891 uk. 1910 do.
Main
r heim .
do.
Mul. Ruhr ds. ul G6 do.
Münch
3 M GDiadbach
inden (Hann) 1991 ir en bam, Nauheim i. Hess. 1802 31
burg 97. n , uk. 10 / 12 6
lol,. 10 et. bzB
or Job;
8 282 5 8 * ö
21
ö. *. 16h
S765 / 1907 1 1800 unk. 1910 S88, I konv., M] 900 uk. 0h
=
3 — 8 2 S m m Se 8
d89. 1897 3
en 18924 do. IoMcMb / M ut 10/1] do. 1886/94 a. 189. 3 1903 04
1899 do. 1800 urn. A6 / 6 1880, 88
3 1855. i963
do) kv; 3h
da. Ido ut. olg / 144 91. 33. 96, N, 93 31 do. .
bo.
r M. 19904 i., a. M. gh ö Offenburg 1
6. e. 5
e 1 1o0iut . polen 1899 ul. Je gien goo 86. .
Unt v. 9 or n 1894, 190
Vots dar Ftegensbg.
12 e nn, o. Rh evdt M so uh do. ; Ra stoc 1881, 1834 do. 1993 do. 1395 Gaarbrũcken 1896
n, h St, Subam
Schöneberg Gem. 36 er, n n, olingen uv. 10 * . ö 1902 ukv. 12 1891
do. 1895 Slargard i. Pom. 96
13563
Byandau
Tit. G. VI
Do. * Thorn 19800 uv. 1911 Trier 1803 Kandibe 1851 1 Reimar 888 Ge d oo, uky, Hoss
. arg., 3ö, g ko. 86. S8. Din bo ] ire g one, 3.
orig 90 / 05 * 1903
x - = 2 3
— w 6 ᷣ — — — 2
28353
2
2 2*
ꝗè— — — 2 — —— —— — —— —— —— — —
w 1. —
K— ———— . 8
2 1 —
3 — — — —
ö — 3. ö
2
1901ukv. 1911 . 1903 3 eng dit. N. Q. E. 3
o. G.
t 1895 unk. O5
Stuttgar 3
* konv. 1882. 854
do
do. do.
.,., Galenbg. Sreꝝ. F uł. M ⸗ doe. , D. E kũndb.
Dy.
do.
do. do. im,, 9.
do. do. Landschaltl. r gn. 1 .
C
2 S*
—— 00 833
—— — — —— O.
2000 ‚G2G00 98, 00bz
. w — 1 —
—— — —
, 8282 ö 85
— ** ——
w 83888
—— B — *
.
sch. VMM = 6M ion G
fandbriefe.
83
38, 196 98, 106 1I0l, bz 8, 5M 101,206 20008, 356 990. 500 03 30G M9, 50 bz & 13d. 6 br G 98.49 5 lol, 2) bz 101.206 98. 406 98. 50G 8.106 12756 8.206 102, 206 500 lol, 256 988. 206 G0 i gi 5G 200 IlI03, Io et. bz B 98, 40bz G 984036 8 806 lol, 20G 20001496 200 98.266 98, 206
zh os. 6) G 98,2065 98.756 Milos. 70bzB 200MIMI04690bz3G 200 08, Z0bzG 838. 60bz G 101,506 98.206
do. do 13 1. Westyreuß. rittersch. ds. do. 3
do. 11 do. N do. 4 eulandsch. 31 ö do. 8
do
1 1 1 1 5 ö 1. 1 1 1 1 1
5000 = 10987 5000 — 100 000 = 109 500 Q. — 100 5000 · 2001 500M = 200 500M 207)
500Qσ-‚»·— 209 5000 - 200 50 (00M — 60
2
22
1.
, ber r, d u. 3
o, pb, gl. K. ee, d nl
do ul. p. IIIA bo. l. i. Ser X XA. XI, Ti. Xi. Vu. XVyfß. Vi, XE, XW*ᷓ
Sächsische Pfandbriefe.
o 100
117 o00Mσ-—·—100
11
4
i . 31 1.4.10
. 36 verschieden
XWAl, ; ; Kreditbhriefe IIA ö NA, XT, XTX - XXII
i, . H n Gs, , e, Tf, Tm,
.
9. J Hessen Nafsau .... 7 J Rur · und Nm. (Brdb.) 4 do. . Cauenburger ..... Vommersche.. ....
. . Posensche .
HN Preußische .....
do. 3 Rhein. und
do. GSãchsische .. ..... 4 n ich d
dh. do.
TX, XXit-XTFVI 3 Rentenbriefe.
3*
31 versch .
8 .
1 14 ! 31 11
verschieden s
89 8 350 G 99, 109 S8. 30 G; 98 60665 8.306 99.896 M, 80 ih
IG
102 903 98, 60bz 87,70
970 * 496
103 106 D ob; C
99. 3) b3 G
63,106
99 30 bz G
39.30 G
ö = gh io 71386 Wo = Fs ioc
versch. Ibo = 3h bd = 35 Bb = 35 zöbhb -= 56
53 1h Gh n b ch
000 -= 50008. 206 M00 = 500II01. 256
ö500Qσ-‚- 109 30MM -·—500
1000 . 500 r m oog. Zh 102106
5000 = 200 98.5043 dobbh · hh i gb o d&
2000 - 2006, hb bh od 6 & bo = c bo li, po c bbb · bb od Jh & 33 ih c 20002 a ,n 5 10. - 76060 98. 506 zb -= „66 -= — öh = 0 19 bbc · b dd. ih ch 1000 36, Hoch
bb = Wb 38s. 3606 BHs. 30G
Y. hies 25 G zo 6h stinh öh doll ih h dz oö J 130lior. 35 dbr G Gd Ido iß do
Ansb.⸗ Gunz.
Bayer. Prämien⸗Anl. Braunschw. M Tlr . E.. FGöln· Nd. Pr · Ant. — b Tir. E.
übecker 50 Tlr.-⸗L. . .
Meininger 7 fl.... — D.
Oldenburg. 0 lr. Papvenbelmer 7 l. X.
Sstaft. En. c. Ant vom Reich mit 300 insen und 120 9ͤ
Rückʒz. gar.) ͤ
7 fl. ⁊. — p. Std. Augsburger J fl.. x. . . Sid
Bad. Prãm . Anl. wort
Obligationen Deutscher K
12 12 200
309 60 3090 159 150 12 120 12
12.8
3 1.10. 1000 u. 10
30 99.306
. 5 8 S — 30 102,50 B ;
99.5 bz G 102,40 8 99, 30 66
102 406 99. 40bz3 G 1093 50 99, 3) G 102.606 102 49636 89. 50G
90 50 G
s bob;
Ig dobꝛ 161 3063 135 66 3 137. 1065
. 36 40 1277 759.
olonialgesellschaften.
MIIo3, 50 bz G
Di- Sflafr. Schldysch. lr sichẽr gestellt)
do. do.
do
do.
do. do. do. 1896
ische Landes⸗ ö 1839
2r Nr.
ds.
do. do.
&i eh e Anleihe do.
ö. do. 1896 500
do. 9
. , les don
de. do.
do. do.
Danische Staats · A
Finnlanbische Lose
. Och che An, Ho 8.
do.
do. äußere 1888 20409 * do 10200
b8. . . Bern. Kant Anleihe 8 konv. Anleihe
unk. 1905
dę. do. gde mn , .
Gold⸗Hppoth.“ Anl. * 121 561— 560 * 61 551 - 85 650 Ir Nr. 1209 dos igilen. Gaid · Inleibe 1889 gr. 0.
50
Egyptische Da ira San. An! 4
eee , , burger es- Sose. .. . e andes nei .. 1 ropinations Anleih⸗
kons. G- Rente.
21 36
Aus ländische ö. Argentin. Eisenb. 18930 3 db. do 2
20 Lyr.
ult. Dez. Gold · Anleibe 1887
kleine abg. 5 abg. ll h innere kleine
2040 * 408 408 4
— — — —— — — — — — — — — ö D O —— —— = * 2 2
5 560
186 21
mittel 41 141
kleine 1895 6 kleine 6 u. 100 2 5 n. 25 * 5 ult. Dez. Uu. 100 * 42
50 u. 25 2 41
Kt. Den t. 3g z
fr. 3.
Anl.. * L. B.
o 1881 kleine
mittel ..
O———
26 ö aS *
2
Is. ob] G
98, 25 bz; G 8, 50 bz 100,906 100.0606 8/50 bz 8, 60 r G 94.4063 M4 40b3 G M2608 92 66 bz; G 383 00 bz 93.50 bz S6. 50 B
*
101. 20bzG
99. 40et. bzB 35 10bz G6 95, 306
oJ 75bz6 9. het bz G 99, 80et. bz G
Soo l, 90 bz 92, 90bz
1 ——
—
17,50 G 47,50 G 6 80bz G 36, 80 bz G 36. 80 bz
O — —
chtsschreiberei ver en Amtggerichts Stadtoldendorf ausliegenden Verieichnisses 32 990. 26 8 betragen, sodaß sich eine Konkurgdividende von 27, 81 0; ergibt.
Stadtoldendorf, den 20. Dezember 1904.
Der Konkursverwalter:
Borchardt, Rechteanwalt und Notar. Stettin. J T7oals] Das Konkursverfahren über das Vermögen dez Tischlermeisters Hermann Diemer in Stettin ist, nachdem sämtliche Gläubiger zugestimmt haben
de. kleine... Mon. Anleihe.
kleine. Gold · Anl. (P. 2) do. mittel
des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 82.
KEerlin. stonkursverfahren. 70419
In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Jacob Schuelzer gen. Schulz, Berlin. Waßmannstr. 37, Inhabers der ö. Jacob Schuelzer, Weberstr. 36, ist zur
bnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 260. Ja⸗
n gen g,.
8d.
Dsty. Pros Vrffu. Mi b. do. L —IX3 ö
nm. , . 3 1.4.10 5000 ꝛ;
den. Provinz ⸗Anl 34 1.1. 3 do. 18953 1.1. ;
1993 1895 1993
8 00 bz G 8 09bz G 45,80 bz G 45 8063 G 45 80 bz G
or 106
amm i. W. n t 6 arburg a. E. 1897 uky. 10 eilbronn .
erne ildesheirm 1 .
am 3. Februar 1904 zu Harsurg verstorbenen, da⸗ * 31 4 31 31
98631 31 4 31 31 4 31 *
selbst, Neuestraße Nr. 5, wohnhaft gewesenen Maler⸗ meisters Guftar Grüuemald wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch e , , Harburg, den 13. Dejember 1964.
Königliches Amtsgericht. VIII. Hattingen, Run. stontursverfahren. 70409 Das Konkursperfahren über das Vermoͤgen des Bäckermeisters und Kolonialwarenhaändlers Heinrich Kempelmann in Linden wird nach er⸗
Nähere Auskunft geben die beteiligten Dienststellen. Münster, den 19. Dezember 1964. Kgl. Eisenbahnbirektion.
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Scholy in Berlin
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagz⸗ Anstelt, Berlin si, Wilhel mstraß Nr. 32
— — M — — —— — * 6
38388823
zd = =.
od Ge ob; G6
Mb Joo sißd zo & 15 = b Gio bs. öh
e = G ( 13 326 bod h & ib
do do do
— — — —— — 2 — — — —
ᷓ n Orr Uänd. Staats- Anl. ; 8e z. alte Mbh u. 10200 2p, do., (000 — 100 Fr. do do. ult. Dez. ⸗ 9. eri 0b; 6 ö . 5. 00 IT oli ab; G
83382 .
8 . * * * 6 * — * * — 9 — —— — — — —— ⸗—— —
ho = bd yd y vd
Soo Mn oh Von = 600 MY 7 Hob G öh dõbd bold bb
3 do. X Rif. XKVir
9 n , do. mit. 1
do. owrazla 1897 k 1901 unk. 12 d
& * is. ee.
Dy 6. do. landsch. A
zun 103d unf ; 18x. unk. gr , g , n.
=
2000 M 2M 0I908.258