.
l *. 2 ⸗ ; Siebente Beilage olierzwecke; Scda und Bleichsoda; Stärke und parate. W.: Chemisch pharmazeutische Präparate. 6. J e . V. 221.1. ; 9
e He, he, e ee 1 de Vries zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
zwecke, Papierfabrikation, für Salben und Heilmittel,
jum Wichsen der Parkettböden und Nähfäden und als ö . ͤ . 218 1903. Dr. A. Gude * Co., Leipzig, i 302. Berlin, Freitag, den 23. Dezember 1904.
, ö , . w r . 13/15. 8/12 1904. G.: Herstellung und — arfümerie un armazie sowie zur Appretur un / / erlrieb von M KGisen, Pepton. W.: ; = e — — — — —— — 64499. i 3 als Möbelpoliermittel; Kerzen; Stearin und Stearin⸗ ö / Cem enn, ,, a 1 uam — Her Jnhalt dieser Bellage, in welcher die Velanntmachungen aus den Handels., Güterrechts,, J n. G aufe ln g Beih.; Muster · und ö , . 9 , , dehntrar teh über Waren präparate für Leucht, Polier⸗ und pharmagzeutische = · / für medizinische Zwecke. . 9 eichen. Pelente, Gebrauchtmuster, Konkurse sowie die Tarif. und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten find, erscheink auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite
e en Zwecke; Borax und Borazpräparate für chemische, 2 71759 G. 7G] 8 22 2 339 n,, i n , —ͤ g. sosa. * . . 8610 1904. L. de Bries. Hamburg, Grindel. S d 18 t D 8 D t NR 3 an f. rn rer, her nr . K—w— 2 . ] allee 153. 8/12 194. G.: Herstellung und r Zentral⸗ 8M n E regt er 8 f Cn E EJ 6. (Mr. 302 B.) .
Glvzerinpräparate für brgienische und technische Bull 6 C0 chemisch technischer Präparate und Baumateriallen ; ö. . wecke, für Brauerei. Nähr⸗ und Konservi 5. W.: Farben, Farbstoffe, Farbwaren, Farbholzert ; ñ̃ ü sche? stalten, lin fũr Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich. — Der 3 für Brauere ähr⸗ und Konservierung 3 F olzextrakte Das Zentral ⸗Handelsregister für dag Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ie. e ,. . ,, , e en o 3.
8 4 e 5 1 . '. Infertiontpreis für den Raum einer Druckteile 30 . re; e, un Her üzdle; Hutz und. Polier. kJ . ö . G.: . und 855 . rm . ahn e e /// 3 ere. . . . 9 112 oft chu. e51infe 8 ö F 3 (. LI 1 ! 1 * * 1 DJ 7 J ö gwier ar or schᷣe Dets fte eisf zrünk 3 . grüũtz l . für ö ,, Des infe ktions. ̃ . . . i n gn n, a . Schaufeln; Zinngarnituren, Blechgarnituren, Papier. und Fangen, Papier kẽrbe, Vaplerscheren Petschafte, , , . ; Hafergrütz, Hi e. mi el 7 V . stifte, i ,, , . ckpasta; Putzpomade w 2 D.. f 33 h . . ch⸗ rmazeutische Präparat arenzei en. garnituren, Holzgarnituren zu Ausrüstungen von NDinsel, Plakathalter, Rechenmaschinen, Registratoren, früchte, Ge reide, Grieß, e m, , aser, Voge . und Zündhöljer; Chlor und Chlorkalk; Barewässer; ür medizinische Zwecke. ẽ * r 5 Schokoladen und Zuckerbäckereisachen; Kandier Regale, Reißzeuge, Reißzwecken, Schaufenster⸗ futter, Sämereien, Sago, Mais, Molken. Suppen · . 26 2er. 2 5 3 5 5 . ; x 4 ) w n h 2 2 3 ** k ö 9 . ‚. ‚— . — w , , ,. — , , r. . 62 * Sale; Kisten, Fässer, Körbe, Ballons, Flaschen, 2. . 570. g. (Schluß.) 75 jFzrtrich zifzraießer; Sipsftempei für häkchen, Schleisstein e, Schreibzeuge, Skrspturenhaken, artikel, Suppentafeln, Suppeneinlagen, Julienne, K Blechenballagen, Tuben; Drücksa ; n kasten, Likörtrichter, Likörgtetzer; pè] ; . 21) J artonnggen, Blechemballagen, Tuben; Dru— sachen mmm mn mmm, k x ö ö 7412774. Zuckerwaren; Gipsschaustücke; Konfektschalen, Ken ⸗ Sandfässer, Siegel lack, Numerierstempel, Datum⸗ Tapioca. Julienne, Tapicca erotique, Saucen, Rum, und Plakate jeden Materials . 5. 0 4 1 2 sirüchenfein, Konfektlbffcl. Konfcktzangen; Draht. tempel, Summi, unnd Kern cheastempel, Vlesßtng. Früchtefsen zen, Pordlene sents ß, iner mer, 25. 74742. R. 6152. ,, , . . . rpche infstze: Teigfpritzen, Garnierspritzen, stem el, Schreibmaschinen, Schwammnäpfe⸗ Scha. Brauselimonade, Limonade, Mostrich, Essigessenz, 2 3 66. 2 . 11. (* kör zen, rahtemn a ' Teig pr n . r. 321 * d — 4 1 — z PHBeliture TF 1sse Mei ze Moichse fi alle zecke . . F Ff 3. Spritztüllen; Zuckerstempel; Füllartitel, nämlich blonen zum Signieren, Stempelfarben, Siegnier⸗ Welt uren Hirni sse⸗ Beizen, W zen. alle Zwecke, 27 ** ö 31 * = . . * 4 — — z X. . 2 3 26 6 den, S warten 24 wars . 1 155 E 6 * echn 1496 acke 9 D D ,, K 3 1010 1904. Lewins Berger Sons, Ld. Blechgegenstände und Blechatrappen jeder Art, zum federn, Signierrinsel, Signiersteine, Tinte, Tinten kö arg ssin, Stlearin, techn ische Lacke Seren G 23 . . 1 e London; Vertr.: Pat Anwãl le C. Gronert u. R. Füllen von Schokolade und Zucker waren; Spiel⸗ saãsser Tintenlg chen, n , . ; Tuben, Tuschen, , . 30/8 1964. Carl Rosenfeld, Berlin, Behren= GJ ö. ad 199 Scott c 4 , GJimmermann, Perlite ell? 13804. G. daren; gutomallsche Äpparate uns, Selhstverks ufer; Tuschiäpe, Winkels z. Wechse Per oriermasch gen, rin te g menen n. ö . straße 50 662. , 13 1901. 6. ö Scr hahe a . 7 8 86 5 7 * 1 ü 5 Bowne , G. m. h. H., 9 j , Farbenfabrikt. W.: Druckerschwärze. Blechemballagen jeder Art; Mar meladeneimer; Zahlbretter, Zeich entische, Zeichenfe dern, Zeichen⸗ Kt, . Va . , , Preßhefe⸗ . tri dun . Lheäter. Herstelling und Vertrieß von Illusions⸗ ö — Frankfurt a, M., Speicher⸗ , ö Ranister und Flaschen; Bonbongläfer; Schauschränke, hretter, Ziehfedern., Zirkel, Zwecken bel er. Farnen, J Süß stoß, ,. . n . ; e, apparaten M.. Illusionsaxvarate. — 11 93 7 58 8 ö. ; — ö 2 5 ĩ = . straße 9. 8/12 1904. G.: . ! * . * F. 9528. Stellagen für Bonbonglãäser und Biskuitkasten; . 7 785. Ww. 5306. Nah ha in, — n ,., . , ,. . — 6 — ** K —— V . Herstellung und Vertrieb ,, 2 8 21 Fofen für kondensierte Milch; Haus haltungs⸗ und Ilebmittel ttenesfen en, 1 ntturenz , , 27. 14713. D. A626. K *. w K pbarmagjeutischer Präpar . = 2 d, 8 i igabenlzcter Ärt;: Spulen für Pflast Raucherkerzen, Räucheressen zen, Schreibtinte, Vleich⸗ H ; K armgꝗzeutischer Praparate. . h . kat ketispieg 2 K 2 Küchengegenstände jeder Art; Spulen für Plaster er cher mr cht? Waschtriffall. Wasserglas iefel Mien aao? 891 ign H k W.; Lebertran. Emulstonen 6 kö w 4 und Schreibmaschinenfarbbänder; Eisenblechtästchen . w. her h. 6. . d nen . brigg 8 Value - Sd 1nd. e, 3 mit unterphosphorigsauren 3 ; — —— ; . . und Ctikettenhalter für mineralogische, geologische, . r r . urg 2 s. 6e lg . ., KVach s ůnd⸗ H K ĩᷣ— Salzen. . . ; — zoologische Sammlungen; Verschlüsse und Verschluß⸗ . 2 2 a. d , . . 12! ( r,. = G 8am . ö. . . ü . , z zyfeè. Steinautdos öl zer, zündsäde Amorces, Schwesel sade eue 12ñ10 1904. C. Fr. Duncker E Co., Ham- Hö J ; ; 28 10 1904. goch . Schenk, Ludwigsbur . ecke für Flaschen, Gläser, Töpfe, Steingutzosen, zogen, ndl den, nrg, gm, , gn, 9. . 90 ö es W 18 . . ( 22 9 ( z !., onn v⸗Charente 9 * * 1 W 90 rs chli 98 9 selvers 1 2 Dos wert skoörper Und chnure; ech, T . / / burg. 712 1904. G.: Technisches Bureau Und . ⸗ kö K 3 * ⸗ Wütttbg. 8 1I2 1904. G.: Fabrit chemisch techn sche , . Berlin Lackflaschen; Bügelverschlüsse, Kapselver chluse; Hosen / fahrt nte, Linbicum Vertrieb von bituminösen Materialien. W.: Anhalt, ö — . . Artikel. W.: Parkett ⸗ und Linoleumwich e, Parkett. , , . 2 für Nadeln, Zigarten,; Zigaretten. Tabak.. Macht Ein gienm; Teer, Zement, Email, Kalfaterleim (Marine⸗Glue), . 2 w e 2 bodenpolitur, Möbelwichse, Linolitwichse. — Beschr 5. Herstellung lichte; Zigarettenabschneider, Schwedenhülsen; Blech⸗
ö Bimẽsteinpräparate für Wasch, Putz! und kation und Vertrieb chemisch-pbarmajeutischer Prã⸗
zwecke; naturreine, rohe, gereinigte, ätherische, medi‚ l Farbbolz, Firnisse, Zacke, Harze, Klebstoffe, Leim all s dur bie Könsgliche Crpeditlon des Deutschen Reichs anzeiger und Königlich Preußis zinische, kokmetische und Speiseöle und Fette, Butter, . 1 28/8 1903. Dr. 21. Gude . Co., Leipzig, Art, Kitte. — Beschr. gr r mn, ire , , werden.
e 8
2
Tua AG
2
ö 2 837
err, , ae , , , ,.
Wachstuch, Fahnen, Flaggen.
Dachpappen, Gips, Kunststeinf ͤ
83
2 .
rostschützer de Anstrichsmasse. * * n. * — . en , 6 1 * . — . // / V l ö . k plakate; P lakat⸗Randleisten und Plakat · Randleisten⸗ r = S 0 316. . 16a. . S. So * * def ern, 2 2 ⸗ ——— . er , , m,. 8 3 5
2.
767856. S. 109. i
23. s . ! ö 1 16644 4 NGwEéRA S Mb ER K . . tel ,. 1 n Mb 81 zoz 1904. Arthur Wagner, Berlin, Mohren . 6 ö ö x ; ; z D 3 ö X 6e . ö. . 63 4 510 1904. Gisenwert Dannovera, G. m. 0 3 18903. 11 hur Wagner, erlin, WViohren⸗
; 5 ; . . straße 15. 512 1905. G.: Herstellung und Ver⸗ . ; ; . ö. . 3 2 bB. S., Hannover. 8/12 1904. G.: Zentrifugen⸗ 1 * , . 2418 1904. Alwin Häußler, Lübben N. , kJ 15/9 1904. Alfred⸗Adrien⸗ René Fleury und Dr. D* ; 2 . fabrik. W.: Zentrifugen und Bestandteile, . G W.: Verarbeitete Zreitestr. 24 12 1901. G.. Herstell ng und K / DVenry⸗Charles. Marie Louis Cathelineau, Paris; ö ö wie Trommeln, Wellen, Lager für dieselben Sanbe Weng mne, grüne. Dufiessenzen alka. Vertrieb einer Salbe gegen Entzündung. W.: Eine . . . Vertr.; Pat. Anw. Maximilian Mintz, Berlin W. 64 ö — 3 I besondere federnde Halslager, Zu n ; i , ü tber t d w slictmittel far Metall Salbe gegen Entzündung. . s /121803. G.: Herstellung und Vertrieb von kasenn⸗ . n 86 Trommeleinsätze, Antriebsteile, Milchbehälter. . ö. ö ; 7272S. . 508 72152. haltigen Produkten in Pulberförmigem, teigartigem w 1 * 1 meren = n,, , , 688.
und sestem Zustande. W.: Aus Kafcin kergestellte 7 ü . 34. 14786. 58 ;
, chemische Pfodutte . . 4 . . w ö J . — . 4 6 dn
8 w 28 33 82 s ' 2 3 . 9 3 J wo — . . ‚. ö. . . * . ö 3 66 . j ö
n ö. . h arneol 2. 14 ( . . ö . 4. M. Welte . Söhne, Freiburg 383 ⸗ W. ,, “ 5 2
. K 6 — ꝛ e 5 i. Baden. 8/12 1904. G.: Orchestrionfabrik. W.: 897 .. Rocknetes Dbst, Pilze, Hopfen, . . 2 3 . r . . ; — 3 ö lavierspi D .
m er Nutzholz, Gerberlohe, Kork. Baumharz, Nüsse . ö . — 2 , . , , Nutzholz, Gerberlohe, Kork, imharz, Nüsse K Kleemann * Behnke, Bill wärder ; ö * . ; ——. 823 5 abparate und dee, Deltandte nn BVambuzrohr Yretang. Kopra Malsbl Treib;wiebeln, 82 . : 3 4 Pill 8. S412 1904. G.; Chemische. Fabrik. oz 19803. Sociedad Vinicolg. S. * L. ö 6 n 3 V ö 74782. Treibhausfrüchte, gef orer cs Ffeisch, Klauen, Hörner, . 383 e J 1 r W.: Konservierungsmittel für Nahrungsmittel. — Durlacher, Hamburg. 8/12 1804. G.: Handlung ĩ 82 — 1 . . ; re nn ,,, , , , , , . , s. . 1. oo 7d 3 9 Beschr. — in Weinen, Fruchtweinen, Fruchtsäften, Sirupen 8 ; . = 5/4 1904. Aug. Luhn Æ Go., Ges. m. B. S., ,,, ö. Gen, ran, ier fahr, Emser Salz 9 Menthol 002. Zucher ag 6 l 2 J. . ; — — , , . e 2 353 ö. 98 . ö I3 Fo] ö e se, Tarif uns] Hausenblase, Korallen, Steinnusse Schildpatt. Ab⸗ 4 J ö. 21410 1904. Chemische Fabrik von Max 747863. J. X O89 Spirituosen, Spiritus, Sxrit, Mineralwasser, Efftz 8 I BLE EE LD Eskimo. 6 2 . . ö , , , fahr mittel 2 bertran, Fieberheilmnittẽl Serumpasta ö y 4 ö. . ⸗ 6. ö 2 82 . *. 6 2 9 — ; ö ö g artaefscähft Mm.! Narbe W 36 MWaälche⸗ ö. 1 , Derhellmliilei, um ba Jaeper, Bernau (Matt). 8/12 1904. G.: Fabri⸗ d Bier, Knollen! und Hülsenfrüchten, Flaschen, Demp s wow , e , , r ; 6 8 W 3 antiseptiscke Mittel Lakritzen, Pastillen Pillen, * ; 2 5 inte, Farbzusatze e Wa . , i , . 10 1803. Friedr. Kohlenberg, Geestemünde. Wache y ap arate für Dar ierfabritati on, für Salben Salben, Kelainbräparate, Pflaster, Verbandstoffe,
4. lation und Vertrieb chemisch pharmazeutischer . ,, . , n. ,, * R * ; 17 äparate. W.: Chemisch vharmazeuns zpara Smballagen, Spundblechen, s in erm, 1 . e ü. 9. . . . n . Präparate W.: Cbemtich rbarm'zeu liche Präparate. sowie 8 . lebe affe fue . 2M 1904. F. Drees beimdiete, Bielefeld. 312 19094. G Konservenfabrit. W. Filchkonsetrven. Ind Heilmittel, zum Wöichsen der Parkettboden und — , . 5 k , . 1. len, 8 n = 6 5 e ,. ; . 583 , n,, , n , r , , mm,, asserbetten, Chinarinkd ummi arabicum, Quaf 74 753. C. 5 107. W.: Mineralwasser, Limongden, Gingerale; Bier, 817 1903. G.: KRornhranntweinbrennereien. W.: 28. 71783. K. Has. Naͤhff den; Ceresin und Teresinpräparate zur Appretur . k , uassia,
r * 2 2
Kg. 9 Io08.
Ermi npe iti 1 SrEintissE᷑RSReς el.
3
ö ö e ,, 9. 1 . 2 ĩ rubalsam Ale, Porter; Kartoff⸗ n,. Zwiebeln, Hülsen früchte; Kornbranntwein. — Beschr. 3 und als Möbelpoliermittel; Parafsin und . P eff. Gir. , mn e lcheimäurel In serttenvulver Parfümerien, Seifen, Seifenpulver, Seifenpräparate 18 7E 77G. T. 5sS66. K praͤparate für technische und chemische Zwecke, zum ae r S rer e un, 16 rn . c ö 36. ) 4 8. gah . Trankt n Papler, für Konfervierungszwecke zur Rattengift, Parasitenvertilgungsmittel, Mittel gegen 5/9 1994 d zu Wasch., Putz, Zahnvutz Nasier: und medi⸗ 2[10 1904. C. F. Kahnt en ränken von Papier; fü nservierungs zwecke. 369 n , ae, , de,, .
Induftriewerke Wendler C ni . 34 8 6. . ̃ ) ö 5* 85 d Geweben; B die Pflanzenschädlinge, Mittel gegen Hausschwamm, Lindner, G. m. b. H., Glatz. 812 1903. G.: zinischen Zwecken, Teilettemittel, Hagröle, Bay ⸗Rum F N Nachfolger, Leipzig. 8/12 1804. — Appretur von Wäsche, Leder und Geweben; zorar erben mch Ber er, Pennige Suhbkimal, Rarbol—⸗
Herstellung und Vertrlei' von anit Sviri *. und andere Haarwässer, Florldawasstr und andere G.: Musikalien und Bücher und Boraxpräpargte für chemische, technische und and ln ite Ce nh gez e nd g m . sistelluhgs und wertzb won nit Spiritznegas be. Toilettewässer. Zaknwasser, Zahnpasta, Bartwich Verlag. W.: Bücher, Musikalien pharmazeutische Zwecke; Glrzerin, und Glyzerin. Ein Filzhüte, Seidenbüte, Basthüte, Sparterie= heizten Vlaätt⸗ und Bügelvorrichtungen, deß⸗ und 6 6 Ri. 8 id V . ahnpe Bar wir e, Verle g. W. 1 er, Ne en K , . 3 14 9 Pan 3 Brauerel⸗ und hüte, Mützen, Strohhüte, Helme, Damenhüte, . Kochappẽraten für Spiri ue gas, Gruß enapfarate fi gar metische Pomaxen, Puder und andere kosmetische und Zeitschriften. 1 6 rate für echnische . i. 37 1 isch Hauben, Schuhe, Stiefel, Pantoffel, Sandalen,
8 . 6 8 8 2 2TLe 6. 244 * ö. . 3 . * . 2. 2 8 ni 183 wvecke: 2 ereir gte 8. nis 9 . 21 ; 9 h ö 21 4 . * 6
k Azetylen und Oel, Gruben- und Eisenbahnlat Mittel. Flaschen. Bemijohns, Krüge, Fässer, 48 1904. Lion X Zinner, Hamburg, Grimm 11. 22 Konservierunge zwe; rohe gereini gi, zechnnsche Feibbinden, fertige Kleider fuͤr Männer, Frauen 24 z = senkahnlaternen Dauben, Körbe, Kästen, Kisten, Lattenkisten, Kisten 81 1504. BJ.: Herstellung und Vertrieb von — Dele und Feile; Harz unde Harzsle; Schmierufttel; nb bininder. Leib, Tisch. And Bettwäsche —— ..,, bretter und Embellagen aus Blech oder Eisen, g nmierfatzartiteln. W.. Neisekfsen, Lustkissen, a2 78 Putz. und Poliermittel für Holi Ker . gosent agen Krawetten, Gürtel gFocsetts 3 R , . 51 w ,,, . Etiketten, Ein pick paper Schaukarten und Pneumatiks, Eisbeutel Schwimmanzüge und kappen, 14 1904 Porzellan, 66. , a en n. , . , , ⸗ kin stiiche n ,, ur 56.
,. 5 3 , S ner dwe, B Fis ,, . , : 6 94. Rostschutz⸗ und esinfektionsmittel; Wichse, Schuh⸗ * J , ,,, ee, gem ese, . k b 8 kö e, k . , e cen herz gg eee , . 2694 , Sil, kernen, Gasbrenner, e , Te, An zuͤndelaternen, . ; Brennstempel, Hü, le Str ö ; ersatz für Galanteriewaren, Matratzen, Luftisolier⸗ Ice. Berli ; — eme age Fewhnhlgn dnnn, ,,, . Bogenlichtlampen Flühlichtlampen Illumina⸗
ö . Bastb flechtungen: J Sy undblèe 3 ꝛ ö ,, , , , Siecke Berlin 2 ; D. : Bader asser Sal: Fässer, Körbe Ballons 8 genlt 4am Oluhlich nben, S umin und Oel und W w Drahtnetze, Spundbleche, Kapseln röhren und Abdichtungszylinder (für Fenster, Türen 2c.) NMarkgrafenstr. z. 8. k Tuben tlonslampen, Magnesiumfackeln, Pechfackeln, Schein⸗ O a. Sieh. 6627 ö Därmeersatz. K Si6E3 1904. ᷣ. 3 . Vrucksachen ar Plalale jeden Mater: als. werfer, Oefen, Waärmflaschen, (lektrische Heiz. ,,, 72772. G. 5437. 158. , T. SS8627. G) Zroßhand- 4 r ö ö 83 8281 apparate, Kochherde, Kochkessel, Backöfen, Brut⸗ 58 1904. Lion lung in Geschäfts ⸗· f 2 . 66 74787. 5284. apparate, Obst. und Maljdarren, Petroleumkocher,
X 2 . 96 ö — 2 1 ) T 16 7 V 4 z
3.55 2 = ö 2 ** 7 2: 2 ö ** 6 . . Bas ; elektrische Kochapparate, Ventilations⸗
3/5 1904. Schmidt Clemens, 38 Schlossbr All ere Zinner, Hamburg, . ; büchern, Papier . Hopp! hoppl Gaskocher, 1 Soße hr J . 3 K261— ö? 5 — n
5 . f D
.
. 3 h C . . . pparate.
Frankfurt a M. 8/12 1904. G: E Grimm 11. 1 und Schreib⸗ Wyöal , g 236
X 8 ö — 1 . / J * 3 22 — . ö 3 d absrste Meberfarde J K . . J Fabritation und Handlung von Stahl 14 VG n= 12 1 812 1904. G.: Her⸗ ö ö. waren, Buch⸗ und ö Quãste, Piassavafasern, Kratzhůrsten, Weberkarden, —— r é r ! 4 VG. 41. C * ⸗ h ) ) 6 — ö ⸗ ; 1 Boh vy rat Kämme Schwäͤ . M H ,, K und. Stahlwaren. W.: Stahl in * ö stellung und Vertrieb 3 . [ 14 Steindruckerei. . un lin 8 . ö n Bohnerapparate, Kämme,, Schweamme, renn 1 —; ; . ö Stäben und Stücken. 23 220 von Gummserfatz⸗ * w W.: Paxiere, 6 - ; ͤ 286 1904. Gesellschaft für Patentvermertung scheren, Rasiermesser, Rasierpinsel! Streichriemen, 4. Giin? zach tikeln. W.: Relse 6 2 ämlich: Schreib⸗ z ö m. b. H., Leipzig ˖ Stötteritz. 3112 1904. G.: Saarpfeile, Haarnadeln, Bartbinden. Phosphor, P ; ar ien. 2 iti ile ' ö . . 9j 1 53 , Fabrik patentierter Neuheiten. W.: Belehrendes Schwefel, Alann, Bleioxyd, Bleizucker. Blutlaugensalz, 229 1964. Tader, Gabler, Günzach, Baxem. ,, . ö . 6 ö Spielzeug Salmlak, fiüssige Kohlensaure, flüssiger Sauerstoff , ĩ . lch, Pneumattks, Eis⸗ — — Zeichen Pack⸗ ; Spiel -'eug. Salmiak, flüssige Kohlensäure, flüssiger Sauerstoff, 8 12 . 6 ; Blerhrauergi imd. Nestauratien. bann g nn. w 3 Raron papier !/ J 1 , 38. 71 788. J. 2301. Aether, Alkohol, Härtemittel, Gerbeertrakte, Gerbe⸗ r 2 . K W.: Bier, Färbeb er, Bierwürze, Malz, Farbmal;, a, g 6 . Rr 6 V fette, Kollodium, Cyankalium, Weinsteinsäure, Zit ronen⸗ —1— z 2 * 83 . 3 * y 3 g 2 . ö 32 anzüů ge und kappen 3 — 2 25 8 Brief⸗ Post⸗ se e / M odium, vantaliun Wein tein aure, It Tonen a,, , FRaramImalz, Hopfen, Gerste, Gerstenkeime, Abfall⸗ ut z nee unn enn el lieder, Yer . z säure, Dxalsaure, Quecksilberoryd, Wasserglas, Wasser
28 8 ‚: . 8 . 3 iki, 21 ö 3 ö ö 1 Res * 579 ue . M aw J 5 ? . , 355 2 8 nnn, ⸗ 2 2 ger fe Treber . ö . Regenmänte Ret ee. Billettpapier 2 Le 8 1 . erg 1 n,, 2 . / 4 — 4 en,, Lerstt, Trebern, Hefe, Malz, Hopfen, und Hefe⸗ t 2. ch u. T ꝛ— 9 ; J ; 35 stoffsuperoxyd, Salpetersäure, Schwefelsäure, Sali⸗ K. 1 36M Z- 7X extrakte, Malmürze, Surpen. Fleisch, Fleischwaren, tungs gürtel, Taschen;. Mat . — fäure, Graphit, Knochenkohle, Brom, Jod Pottasch 2 ( . * 9 K . ö bulk g ö. — . 2 Fleischshe ! * e g überzuge, Lederersatz für Galanteriewaren, Matratzen, Paus⸗ und saure, raphit, Knochentohle, Brom, Jod, Polla he,
un de, m,, , n. ö isen, Fleischextrakt, Speisewürzen, Geflügel n, . f aun r fir Ren! ũ̃ zsch⸗ un ib ochs⸗ Glaubersalz, Calei did, Pikrinsäure * k 23 8 ö K . K —w . ĩ 6 l h, e , . Luftifolierröhren und Abdichtungszylinder (für Fenster, Pergamentpapier, Bücherpapier, Lösch., und Schreib Rochsalß 3 laubersalz, Calciumfarki Pikringäaure, rr eg, ,, da nm lid, , ng , , Km . ; ö a , , . ,, emule; Salgie⸗ Türen ꝛc.), Därmeersatz. maschinenpapier, Kartonnagen⸗, Umschlag⸗, Bunt⸗ 8 2 Manner Arsenit, Benzin, Kesselsteinmittel, Vaseline, Saccharin, // / 3. K . 9 R 4Ai Jompoltes Fisch, FJischhersen, Mehl. Mehl wweisen 3 D 83. und Luruspapier. Papier, Ausstattungen (Schachteln 8 6 Heinrich Jacobi, Mannheim. Vanillin, Sikkatib, Erie. Marmor, Schiefer, mne ra, ,, , ,, 3 ; . G 6 ꝛ ? Brot, Gebäck, Fleisch', Gemüse, Frucht-, Fisch, und 71778. 2 it Brief Kar 8ꝛ G.: Herstellung und Vertrieh von Steinfalz, Tonerde, Bimsstein, Martenglas. Dich= . ; . — . V8 8 zrer andere Behälter mit Brie bogen, Karten und Iigarren, Zigaretien? Rauch, Kan, und Schnupf. ö 9 561 k Pear ges. 6g.
3 F garren, Rauch.. Rau ö ungs, und Packungsmaterialien, nämlich: gewellte
19 go. Kemnitz * ußlta. Bertin Rarntm, Jucker, Zuckerwäaren, Spiritüofen, Vitzre, Esst 15 Briefumschlägen gefüllt). Briefumschläge. Papier- 23 ̃ , , , , nr, ,,, , , e, e, n, ] z. RKemnitz Uhsig, Berlin, Barnim— Zucker, Zuckerwaren, Spiritugsen, Liköre, Essig, . I 1 kl serpietten. Etiketten jeder Ausführungsform, auch tabak. W.: igarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Kupferringe, Stopfbüchsenschnur, Hanfpackungen;
K . K * 895 5 Suppenkonserven, Kaffee, Tee, Schokolade, Kakao 8 / 12 190. B.. Fabr iat . 8en Syn; isęz 2 , , . ö ge * . . 210 en ö Va ü 3. ,, und Ventrieb y Srei eöle,⸗ Sal Gewürze, Kein, hun th lh tallklammern, Radeln und sonstigen Be— Schnuyftabak. . Flaschen⸗ und Bãchfenberschlüsfe, Asbest, Asbestpappen, 24/10 1904. Ghzemische Fabrlt von Mar 6 . , n . n, Zinn . Ver der e mn , . , 1 . . sestigumgeporrichtungen. Gefchäfte bücher, Ropier, 38. 72 789. R. 66013. Asbestfäden, Asbestgeflecht, Asbesttuche, Asbestpapiere, . . * He abrit J Löt, wässer. Qbst frisch, eingemacht und gedörrt, Roh⸗ r w , , . 3. Bi Jasper, Bernau (Mark). 812 1904. G.: Fabri⸗ mittel, Zinn und Rleirobre aller Art. und Speiseeis, Zigarren, Zigaretten, Roh-, Rauch- Rotz: Durghschreike. Bestes. Quitte , Büchen
n, n, , r , n , , ,. S8 Asbestschnũre. ö. 86 Knochen . z f 3 ei. I. ö. ; . ö s f . . e s. Musterumschläge und mehl, Thomasschlackenmehl, Fischguano, Pflanzen⸗
8/10 90 szShBemische Fabri᷑ vorm . kation und Vertrieb hemisch zharmazeulische O9 PB. — w 1d Schnupftaba 85 Me 8.71. n 118 19 ; ö ) ö ald, R ld. 8/12 Kalender, NMusterbeutel, Vl ag — lehl⸗/ . 3 . . 289 134699 18/10 1904. mische *a zTiFk von M ax Pre 8. 1 b. chemisch⸗pPha najeulischer 7ER 766. B. IG T6562. au⸗ un Sch upftab ak, Zündhölzer, Zahnstocher, 1909 9 , , 1 B. h Schirme Säcke. Tüten. Metallklammern und sonstige sj ö 8 3 nährsalze. Roheisen, Eisen und Stahl in Barren,
. iI 5
——— — — — 8 9 ? . 6. z . 8 * 2 3
Qaänver. Bernau (Bark. 8121 . zarate. W.: Chemisch⸗pharmazeutische Präpare . Ansichtsfarten, Festzeichen Bie j ö . ) 5 n, . . * gih. 812, 1964. G.: Fahrt⸗ ,. . ; hen ilch pharmazeutische Präparate. 185 1901. Fa. Justus ö. Ansichts arten, Festzeichen und X ieruhren. und Schirm garnituren Vorrichtungen zum Heften und Zusammenhalten. Blöcken, Stangen, Platten, Blechen und Röhren, 10 ind Vertrieb zemisch⸗Ppharmgzeusnischer K aon, Mals . ö. w 2. 1m en. ö F 3 ⸗ ise S drah of Messina, B Präparate. W.: Chemischpharmazeutische Präparate. 127256. G. 4222. Brenger. Wald. S. 1903. 6 7 162. 7 1 773. S. 10 390. 23. 7E TTS. R. 6LIS. Brieftaschen, Mappen für Wertpapiere, Akten. Gifen. und Stahldraht, Kupfer, Messing, Bronze,
Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neusilber und Aluminium
Möbel für Bureaus und Kontors. Armstützen, ickel ; i c Aktenstnder, Brieshalter, Brief⸗ 156 1894. Jacob Retwitzer, Cigarren n rohem und teilweise bearbeitetem Zustande,
2. * messer und Gabeln, Brot, 3 1 z REC klammern tieföffner, Brie sordner, Brief ⸗ und fabriken, Mannheim. s / 3 19014. G.. Jigar ren und zwar in Form von arren, Rosetten, . 6 8 1 9 8 Küchen, Gemüse, Tranchier. und M . 93. 1 8 6 96 Paketwagen, Briefbeschwerer, Brleftörbe, Bleistifte, . 5. Rauch,, Kau. und Schnupftabak, Rondeelen, Stangen, Röhren, Blechen und Drähten, y HR MW He M.
G.: Messer⸗ und Scherenfabrsk
Schlachtme ser, Rastermesser ; Bleistiftfeilen, Bleististfrizer, Blei, und Farbstift. Zigarren und Zigaretten. — Beschr. Bandeisen, Wellh lech Lagermetall, Zinkstaub. Blei Van Hz v 1 Rasierhobelklingen, Rasierappa—= 20,9 1904. Georg Herzog, Stettin, Grabower⸗ DRESDEN halter, Bunistifte Bücherstützen. Biblorhaptes 32 1d Zig i e 3. 2170 schrot, Stahlkugeln Stahlspäne, Stanntiol, Bronze⸗ — 21 gan HiSen -R 6pton. rate, Scheren. Taschen. Und A! strãße di. 12 19075. G. Hestuicrie, Spirttuofen. 8 1904. Fa. Auton Reiche, Dresden, Grenz (Apparat zum Ginheften van Schriftstücken). Brief ⸗ . 90. . pulver, Blattmetall, Queclsilber, elloin, Metal, Febermesser, Obstmesser. und'rikörfabrit sowie Weinhandlung. W.:. Weine tige 2. 5.173 1904. G.: Schokoladen formen und markenkasten, Briefmarken ⸗Perforlermaschinen, Bind⸗ Antimon, Magnesium, Palladium, Wismut, Wol-
83 23 ö. . 8 2 1 .
74757. G. 4724. w — — = und Spirituosen. Blechemballagen⸗/ ik. W.: Metallformen für fadenbehaäͤlter, Bindfadenrollen, Kopierpressen, Kopier⸗ 12 fram, Platindraht, Platinschwamm, Platinblech,
9 . : 36 . ⸗ ie e ö pressentische, Kopiermaschinen, Kopierkästen, Kopier⸗ ö — Magnesiumdraht, Anker Last-⸗ und Tragtetten,
* , ö 5 . K (Schluß in der folgenden Beilage.) Biskust, Talg, Wachs und Stangenpomade sowie näpfe, Couponringe, Schreihfedern, Federhalter, . Anker, Eifenbahnschienen, Schwellen, Laschen, Nägel, 1 1 J ss— * für medizinischpharmazeutische Präparate; Zucker. Feberträger. Federschalen, Federwischer, Feder
ö ö. . — . 6 4
hir e nn en,, ae e , , nn ü. 5 tau ür Teigwaren Pfeffer. bürsten, Federkasten, Falibeine, Füllfederhalter, tücke aus Schmiedeeisen, Stahl, schmie barem Gilen- 6 . e ,,, . kältere, Zhlteebffeh llcheftchßt. zolß. 18oc. Wihtglm Jahns, Ahn s. , gu, siefsns, mn, ots r fn eh, Trager, 5 k ö ern,, . Nꝛebalteur slecher Yfür Bonbons; Bon bonsschneidewalienz Beldkasferten, Gelbschwingen, Gummibänder, Töpfe 813 1904. G.: Ghemisck technische Fabrik und Kandelaher, Konsole⸗ ? alluster, Kransäulen, Tele⸗
11/8 19803. Dr. A. Gude Æ Co., Leipni — — — — Dr. Tyrol in Charlottenburg. Pressen, Maschlnen, AÄxparate, Werkzeuge, und für ztlcbestoff, Klebegummi, Radiergummi, Griffel, Dandlung. We; Panille, Vanillin, Safran, Salz, ge ben Ten Schiffsschrauben, Spanten, Bolzen, Langestr. i515. Ssiz Ido. G.: . 9 eipticz 17!8 190 5 Verlag der Enpediti Gerãtschaften für Yi Schokoladen. und Zuger Soldfedern, Gummöierer, Heftmaschinen, Heftzwirn, Fischwaren, Fleischwaren, Mandeln, Nandelersatz Niete, Stifte Schrauben, Muttern, Splinte, Haken, zfu 1806. Chemische Fabrik von Mas . , n,, vet . . 19 6b Steffensen, Husum. erlag der Expedition (Scholy in Berlin. de rden Pralindapparate, Plaͤtchen Kantel Kreide, Kreldehalter, Leseyulte, Eineale, und „»surrogate, Nußkerne, Zündhöl er, Kisten für Rlammern, Ambosse, Sperrhörner, , e , Jasper, Bernau (Mart). 8/4 1904. G.: Fabri⸗ Eisen Pepton. ö Anfirichfarben. B.: Enn eben Vertrieb von Tr e, g nt e, 5 ,, . maschinen, Tiansporttasten, Spachteln und Maßstäbe, Heffer, Sblaten, Besen, Beschmaschinen . Verpackung, Säcke aus Papier und Stoff, Polenta, Senfen, Sicheln, Strohmesser, Eßbestecke, Heu- und
ö
— 2 —