1904 / 302 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Dec 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Li j ö 620 (Sch. 640), 26a 69298 (F. Die Vorstandsmitglieder Paul Lehmann und Cduard ; ien, Wil · abti⸗· * 1 ? ; t in Charlottenburg. n , , nr 2 . k , ,. 2. Ludwig Fuld und des Oscar

Dunggaheln, Hauer, Plantagenmesser, Aexte, Beile, Zaumjeug, Pferdegeschi Kl i is Di. lan, nefser, Aerte, 3a ; geschirr, Klopspeitschen, lederne trieb von Eisen, Stahl. und andern Metallwaren. e ũ ĩ J , , , wr, , n=, , m d,. e , , . t ö ö ; 8 . . g SBeitel, n, Beile, Hauer, Hämmer, Bier, Ale, K ĩ nut, ; ? A. v. 30. 4. 95. 2 ö beide zu Hamburg, . ö . , . gif 6 Bilderständer und Albums. g n, Kisten off ner, Hieb. und Stich waffen, Gabeln, eib , kacke er e ef gen r n en üer 1 ö,. 6 . ö. 6. grid b. Söchtt 2 10 888 (. 56, rs 2 8 18 (R 1 3233 6, ö 1 6 e , ,b den ö ; Stahlschreibfe dern, adiermesser, Gummigläser, Löffel, Korkjieber, Nußbrecher. Körbe, Kästen, Kisten, Lnitentisten. , Hehe, N) Geldscht am 15/13 1804. Am 1610 10, 2 822 6. 1g) 269 2312 6. Cterietten ern, Lie ren r le . 2 und 3 378 (W. Vn) R. A. v. S. 3. 96. 86 s 296 (6G 304. 95 14 23223 (S. 305). 3512 C. Solz, 7 820 (. 5 Friedrich Meyer wohnen jetzt in Munchen.

Heftnadeln, Hutnadeln. Strickzadesn, Krawatten, Tinten faässer, Gumwmistempel, Ge schäftabüͤcher, i J

*. , R. ! J * Ge 5 er Lineale 55 ie n ; e Roß / . 7 1 . . Emb ]

adeln, Nadeln für chixurgische Zwege, Fischangeln, Winkel, Reißzeuge, Heftklammern, Heftzwecken, Mal. ig 2 . i , en , Ein⸗ Indabez. Wesifaäls che Strumpfwaar fabrik Ser. Am 17110 1802. , , . ö 3 , 98 , , enge zu Hamburg. Derselke ist sruächtigt,

w 26a 6 438 8. Sz7, S8 8672 8. Höar Heffe zu Hamburg. Dersel ,

ö §641I CE. Hej, 8 12226 3. 578), in Gemeinschaft mit einem wirklichen oder einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede oder einem

Angelgerätschaften, künstliche Köder, Netze, Harpunen, leinewand, Sie cle chaften, iche Köder, Netze, unen, de gellack, Kleboblaten, Paletten, Mal⸗ z 3 , e . He e . . 266 . . e f a,. eee leg r hen 2 aus . 1904 aße, lllierie. ite, g Jene Koch, und Anschauungsunterricht und Zeichenunterricht, Globen, F Kapfel . k— 6 68 ; 4 5 ; ] Haut haltung geschlrre aus Kupfer, Messing, Nickel, Rechenmaschinen, Modelle, ef r ig 23 h . Spundbleche. Kapleln und Kotte 3 in n 8 26 3 sel) G . 2235 8. 3 3. 2336 8. 9 9 6 K urif Gefellschaft deren Firma zu Argentan oder Aluminium, Bademannen, Wasser⸗ Zeichenkreide, Estompen, Schlefertafeln, Schul bänke * . 162. 71 806 S. 5 ö , er, 1502 (B. 1849. 28e 7 801 (28. 574). anderen Prokuristen der Gesellschaf . , . . 6 , . Zeichen hefte. Geschosse, Gewehr und . **84. nit, m gs hr . R. A. v. 9. 8. 25 ; . Am 3610 1904 mut, 5 ß . t * Firma Nr. 143 21 ; . ; ĩ . i affe . R. M. B. . 22 . . * i atentamt. e ; ĩ 1 S und au evolverpatronen, Zünd hütchen. Seifenpulver, Stärke, h 8 S269 R. 296675. . 39. 3. 96 ö 9 ora ëchMπ/· 56 63 Sa, Matin ltertuug Am 21 / 4. mit dem Sitze zu Berlin:;

z 5 r —— * 3 9 ; . * * Gummi Achsen, Schlittschuhe, gelechte Bleche; Sprung. Chlorkalt, Putzpomade, Wiener Kalk, Pomñierrot, 9 63 . w ,, 8 89 , . Inhaber: Fa. Alb. Römer, Opladen b. Cöln) 35 13 865 ,,, 5 s2 (K. 6189). 5 ͤ sz ist Durch e hh der en, , nr, vom . ö. f s ö. ; an e reg 24 7. Dejember 1904 ist die Gesellschaft aufgelblt; . *. buchhändler Alfred

federn, Wagenfedern, Roststãbe, Möbel und Baube⸗ Schmirgel, Sand. und Schmirgelpapier, Haar— söscht am 15/12 19803. n n. e. gelõscht gh 9 sA3 (Sch. 9727), 9b 9 s44 (Sch 973), Zum Liquidator ist der Verlags Paetel zu Bellin bestellt.

schläge. Schlösser, Geldschränke, Kassetten, Ornamente pomaden, Rostschutzmittel, Kopfwaff ĩ r, Geldsch j en, Orname den, mittel, Kopfwasser, Schminke aus Metallguß, Schnallen, Agraffen, Oesen, Hautsalbe, Puder. Zahnpulver . ) gen, Flechten. . ; BI G. g. ö aullalbe, er. Zahnpu hten. 4 2 93 Karabinerhaken, Bügeleisen, Sporen, Steigbügel, Viech pie lw ren. Hidren Hanh, , a, ame, 1577 19604. Soci EE 332 (C. 36) R. A. v. 13. 3. 93. 2 ö * . X tfinkauls -Fing & ae ge e, , e, i gel , sn. ieee, r hi. pal, ih sgh , , es sii d zäh, geen. os 4

gestanzte Fassonmetallteile, Met allkapseln, Drahtseile, Schaukelpferde Puppentheater. Sprengsioff: Zünd 5 666 2 isig a. in Weinen, Spirituosen, Sprit, Hine ane fn. Schottland) Gelöscht am 13112 1999 = 6769 . 3 180 Im Handelsregister A Nr. 58 wurde heute bei Berlin, den 17. Dezember 1904 .

Schirmgestelle, Maßstäbe. Spicknadeln. Sprachrohre, Höher aus Wacht, Papier und Hol, Amorcez, 83 Essig, Bier und Packungs materialien aller Art . Fb 5138 (M. 1404 R. A. v. 32 1. 89 38 16221 (6 3 353 is a8 7 (B. s de? Fitria „P. Jos. Drisch“ in Aachen ein Königliches Amtsgericht J. Abteilung 89. Stockzwingen, gestanzte Papier⸗ und Blechbuchstaben, Schwefel fäden, Zündschnüre, Feuerwerkskörper, Knall⸗ 8 3 Fabrik von Kisten, Fässern und Parfümerien. We 8 ö 9 nn mann. 2 gelbscht 16332 B. 334, 1534185 B. S3). getragen: . Fran; Drisch zu Aachen ist Einzel Bernburg. 1 Mer, 6 9 In k ö s B. 5830 86 30 okura erteilt. Bei der Fi Bernburger Portland Cement⸗

ö 16715 (B. S206), 38 1896 W. 330), pre, n,. Bei der Firma „Ber ger

j n Aachen, den 20. Dejember 1991. Fabrik. Actiengefeilschaft“ in Bernburg

vsrsinigter

Schablonen, Schmierbüchfen, Bächdräcklettern, Winkel⸗ finale. Tit kogrartiestei t 1j ̃ 58577 Still wein S 26 ͤ , , , , , n der,. , . uUnnen, Rauchhelme, X Varate Schleifsteine, Teer ich 1 * rupe, Liköre, Bittern und andere Spirituof m 18 12 ; * = . 7 t z K. ? Nähschrauben, Kleiderstäbe, Feldschmieden, Faßbahne⸗ Da pappen, Runststein sabrstate, n , ,,. * Rinerclwasfer Limonaden. Gin rale, m n, 6 6037 (W. 169) R. A. v. 17.5. 95. 2640 66413 ö 150 (K. 56h). Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. Nr 4 des Handelsregisterß Abteilung B ist ein Wagen zum Fahren, eirschlie lich inder. Und Ktanken. garten, Zigaretten, Rauch, Kau, und Schwmihf D 6 Fiuchtessig. Gig. Gffigessen, Sprit, Spül , Inhaber. Fa, Hr. Me. Wagner, Torgau) ͤGe— 2 so (d. 6 . Altena. . lzosz5] getragen: . an ach . a,. . Teꝑpiche, Läufer, Linoleum, Gardinen, 2 n, Extrakte und sämtliche aus den por! löscht , . RA. v. 5. 3. 95ᷣ z Am 23 M1i0 1904 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Die in der Generalversammlung vom 28. März Aitzen, Wagenra zer, Speichen Felgen, Naben, Fahr— ouleaus, Stores, Portieren, 3 Web⸗ ö tehen genannten Flüssigkeite erzuste len- 6b ö , 3 20 a (Xlr Döi s sell. 1951 pesqhasere Serabfetz ung des Grundkapitals radrahmen, * Lenkstangen Pebcte Fahrradständer, Wirtftoff⸗ uz Wol pe r 6 lte. Web und 14/10 1994. Fa. H. Landauer, Karlsruhe i. B. Mischung t , n gte ten ; herꝛustellende 16h. haber? Fa. B. Wittkop, Berlin,. Potsdamer 2285 (H. 564), 30 3 085 (6. 321), Nr. 1 (Firma Gut Loh * Zöinghgusen, Gese 1864 beschlossene Herabsetzung des Srunek vitals Leder, Pelze, Pelibe fe, P unge e n. ö n. . . Flachs, Hanf, li 1903. G. Schußhfairif. B.. Schuhwaren, Bier n; per m ref an, Exiritus w. *, Yclöscht am i5si S6 sz 352 (d. 365. 186 3 781 (. 356. schaft mit beschränkter Haftung Werdohl, an, von 1400950 0 auf 163606 ist erfolgt. F. . , , , ,, . gen, Seide, Kunstseide, Jute. Nessel und aus Gemischen S s, S4. ihsatritz; .:. Schuhwaren, Bier, Ale, Porter, Kartoffeln, Zwiebeln, Hülfen. Straße . Ro smnn, . 9. Mm 36 904 ö 3 Ernst Brüninghaus senior gestorben r den 16. Dezember 1904. Pelzboas, Pelzmuffs, Pelstiefel. Firnis, Lacke, Harze, dieser Stoffe im! Stück, Gürtel, Ban der ö. 8e g g n n, n nn, a,. früchte, Parfühnetien, Seifen, , dee, Lee. j , n. * 110) ö.. 1 9 43 Comvy s 6141 . ö getrach⸗ . 261 ist der Ingenieur Gustap . rns, n. Amtsgericht. Sander, ne VBüurste nd er, Vrucksachen, Schreib⸗ un präparate zu Wasch Putz Zãbmp: ö . Inha er: Thomas ease Son an Tomp., 3907. . iner * 2 , , rn, , . e zogli es * tẽge ; . zu Wasche, Putz, Zahnpuß⸗, Rasier⸗ und 3 ei, zf Am 27/10 1904 Brüninghaus ju Werdohl zum Geschäfts führer bestellt. 70817 ö D ton, Engk, u. Leith, Schottl) Gelsscht am m 210 1904. ö n, n,, Bernburg. Nosis] Darlingten 36 ; 3 421 (G. 220), 265 5 063 (B. S865), Altena, den 12. Dezember 1904. Dann Mr. 63z des Handels egiste l Aß=

Klebstoffe, Dertrin, Leim, Wichse, Fleckwasser, halbleinene, baumwollene, waller seid ; . . CIM, . 6. 1 elne ng, 1 Dole nk, D llene und seidene Fi z van * 8 . * 12 23 * Bohnermasse, Degras. Garne, auch Stopf⸗, Strick'n, Wäͤschestoffe, Fabnen, Flaggen, Wachstuch, Ledertuch. ö, Formulare, Schachteln, Büchsen medi inischen Zwecken, Toilettenmittel, Haaröle 1 . , . aa H 9 I. Bayrum und andere Saarwãasser h 6 * 15 12 1 ö ö . = 852 ' 83a 89 anger ' . . h Da sser, Floridawasser und z 1755 (G. 161) R. A. v. 18. 1. 95. e T7113 (X. 888) 253 S s57 (C. 413). Königli hes Amtsgericht. ö Fim Stern Eo. in Am 23/10 1904. Andernach. Tos26] rla z

Häkel, und Nähgarne, Stickgarne, Zwirne, Bind⸗ 2 D * ; , . a, gf uftf ern , . 74 7592. U. 661. 97. 71798. St. 2779. 5 Toilettewässer, Zahnwasser, Zahnpasta, Bart J 8 C. G. Dossi, Frankfurt M.) Wolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Jute und Nessel, j . 6 wichse, kosmetische Pomaden nder w ,. * . Inhaber: a. C. G. Gossi, Frankfurt a. ; ö 21m. . ö ,, . . 26 Seegras, Rohseide, Watte, Wollfilz, Haagrfilz; 460 * Sy / 8 [. Renolds geräuschloses metische Mittel, Flaschen Ber n , , . Geloscht am 13512 180. 26755 (G10. 140 236 162 (F. 1994). In das Handelsregister Abteilung A ist heute Weine, Sprit, Flaschenkapseln, Flaschenverschlüsse, ; 1 Dauben, Körbe, Kästen gisten. Vattennifti⸗ galser, öh KRz83 (D. 217 RA. R. 2323. 1. 36. Am 39110 1901. unter Nr. II5 Die Gesellschat Adam Mittler Rohspiritüs, Sefe. Limonaden, Brunnen. und Bade“; 2416 1904. „Union“ Fabrik pharmgeeutischer bretter und Em ballagen aug Blech . 8. (Inhaber: Cognge Brandy Distillery Dürr Dela. 2 2 612 (R. 453). 4 C. Cie.“ mit dem Sitze u . 6. 6. Dezember Kise, Holt; und Silber chuck, sämsih. Ringe, Reden sirti gel Cen, , , n,, lterstt ü. Zahnkettengetrieb Gniketten, Ci. wTerceltapier l? Dccruke le in, näre, Älttienge eischaft, Altmünsterol, O. Els) . an ils gor, , 5. Soo, *r, Gesellsch ter dan Mitt , . Ser g cet L le ericht. Paleketten Uhrketten, . Broschen, Hemd⸗ a . 6 ge en g e mn, 1 Ngettrle 6 Schablonen aus Pappe, Hol. Blech oder Ci Selöscht am 153 12 1931. . 16 n') = (6. . ö Malzfabrikanten zu Andernach, ein⸗ ö . bios knöpfe, Tuchnadeln, Fruchtschalen, echte Schmuck⸗ r, kosm tischer, hygienischer und chemisch⸗pharma⸗ 2510 1904. Friedrich S Brennstempel, Hülfen aus Stroh oder Bin e Da 6299 (F. 92) RA. v. 24. 5. 95. : V. M68). ö getragen worden.. 6 ges Paf g 6 Weber“ in Groß 2 * 1 el ste; 8 18 Silbe ö sche pa te M rBSporat , t 29 2 Friedrich Stol enher C 9. 57 * * * 58 Stro oder Binsen . z . f Tritf q oarsin] 35 Am 1 11 1904. M Bes Is f t eine offene Handelsgesellschaft Vas unter der Firma C. Weber“ in 3r0 * z . 8 , iet . ebtuebe, Sr dee Tan a Siren eiedeike Frinläe. Berlin) Celsst 3 3 G2 Ms) . 1 er n, und Tiere, medigtnisch- Und techische . 83 Zahnraderfabrit. W.. Ketten. Rettearkter. = und Korte Bescht. n e e W. 208) R. A. v. 19. 2. 95. Amn 11 1830. , Wäatretung det Séscllschast ist jeder der Gefell, Handelstegistet: . ehrte, , . fe Tafelaufsätz, Schüffcln, Teller Möendgen Und Be. servierungs mittel, Desinfellionsmittel, Dezodoꝛi— **. 18 7X 807. S. 55935. (Inhaber: Würtz C Billmann, Pforzheim) Ge 6 2330 (8. 226), 23 718 (C. 419. schafter ermãchtigt. Dan nn . ume ö schläge aus Alfenide, Nenfiber, Britannig, Nickel Ktionsmüattel, enische Präparate für medizinische, a. * 799. St. 2757. lzscht am 15 12 1904. Am 3 11 1904. Andernach, den 135. Dezember 1304. es unter der , . 6 ss mn ; kosmetische und brgeni de td t Meer g, 67 10653 (O. 148) R. A. v. L. 11. 95. 5 s24 (O. 15). Königliches Amtsgericht. Bernburg, den 1. Dezember 1 43*.

cke 16 Am 5/11 1901. d Herzogliches Amtsgericht.

? 71017

sötalllunn n, re blittt hen eckt zr d, nde rn ichrffse, Fette ne nnn s ; s Me ern, Sr'rkuns . 8) . all, achd perlen Tisch ESianal- und e ff, . i; z herische 8 und Dele. . Inhaber: Drte nauer Malffabrik, Offenburg i. B. 5 750 St ; . . irchenglocken aus Metall. Luftreifen, Regen. Wasch⸗- und Poliermittel für Helz,. Metall, Leder, ,. Geloscht am 15.12 1904. , ,. 1 In unfer Handelsregister Abteilung A ist unter Besigheim. zöce, Gummischläuche;. Hanfschiänche, Gummi. Sk Steig, werzelan und Cam l. Flecke einigungs⸗ ,. 4 . e 4 748 (S. Igi) R. A. E. 27. 3. 966. 272860 (6G . 5. soo, Nr. j bei der Firma Charles Ddollmann./ am F. Württ. Amtsgericht Befigheim. . a , , chirur⸗ e m , m nn,, 2. ö ih g er , Binn & Co., Dresden.) Gelöscht 1 8 ö 6 S. ; . Der mber o, . , gische Hartgummifabrikate, Fummitreibriemen, 0m e, Fvygienische, wemilch - vharmazeutische 211 1904. Saas C M . am 15.1: . . . Firma vom 31. Dezember 1 . betr. die Ges. Firma ürtt. Portlan ) 5 6 e, , . . kaste“ Apparate und Instiumen , nämlich: Aug ? , 6 . uller Kommandit⸗ ? ; 6 2 95 Am 711 1904. 5 1 ß von diese ö * . Stelle 8 ,, o, , ,,,, u, , g dm,, ,,, . ' 2 t= 2 . = 2 F ö . 3 ö ch rl nge / . ) 5 S8 zwe B nu Lit o . M. . 1 7 . c , . w 5 XT. 111 * ir lth 1— Vlret lors Oraue 4 . . 5 * . Gummi handichu hes Gummixfropfen, Rohgummi, d ,. e . , für Kolle dium. Warzen. Altberverfft. 1. * [ 195 , 9. ein und Likören. W.: Rum. (Inhaber: Fa. J. Kron, München.) Gelõscht am 5 i , 2 232 3 2 Faber der Firma ist, und daß dieser dem Kaufmann Vorsiand (allein ges Vorstandsmitglied) bestellt Kautschuk, Guttapercha, Balata. Stöcke, Koffer, ir rer, geln, g aler. Cie bentel. Fingerlinge, Fahrradhandlung. W.: Fahrräder und Motorfabrzeuge L168. 71808. S. 10 490 15712 1904. ö l * 71 Am U Kor * S822 Ferdinand Rirsch in Cöln Prokura erteilt hat. erden mit der Haß gabe daß er in Semein chaft Reisetaschen, Schirme, Schließkörbe, Tabaksbeutel, . r. De ng Nigsen spüler, Obrenschwämmchen, 13 728 800 mr, ,,,. J e 1812 M. 24h) R. A. v. 2. 1. 85. 8688 (6 n) ** 3 628 J. 130. Andernach, den 20. De e mber 19304. mit einem Prokuristen Fie Firma techts g l tig zeichnet. Nagelfeilen, Nagelpolierer und Nagelbürsten (Mani⸗ . St. 27 1874 (M. 233). 1 95 55 (J. K Königliches Amtsgericht. Die Prokura des M. Vogel ist erloschen. (Inhaber: Max Bernhardt & Co. Hamburg.) k 81 11 190. ,, 7os0] ketr. di Einzelfirma F. A. Bender in Bietig⸗ e, In unser Handelsregister Abteilung ist bei der heim: Die Firma ist zufolge Geschãfts aufgabe

Tornister, Geldtaschen, Brieftaschen, Zeitungs mappen, en, e igel bür 16 86 8 2 H Klappstühle, Bergstöcke, Hutfutterale, Feldstecher, Arg, Fflaster, Präservatipe, Pessarien, Pinsel, 3 —; ,, ,, 4 2 ge m n, m, , n me 2 Am o/ i 190 ffini für medizinijch? Puker, Salmiakflakons, Sauger . 6 2350 V. 86 R. A. v. 12. 2. 965. m Io / 11 1904. n . res iter nien , oi fett erloschen f spen⸗ 2 65 2. m . . 32 s 682 (6. 555, 113“ 3 09 (. 69, unter Nr. 15 vermerkten irma. al. ; , M Inhaber: Verein gte Gbhegolade Ei en ene, gg 15. 8377 16 35 S. 53355 Jnh. Andreas Georg Wölfert in Ascher sleben Amtsrichter Wagner. . J 3 orden: Die Firma lautet jezt. A, G.

Koks, Brikett, Anthra fit, Fergranzünder, raffiniertes Ur medi 1 almilal fla , Petroleumäther, Brennöl, . . , Sprizen, ö r . Stearin, Paraffin, Knochensl, Kerzen, Nachtlichte. rien, Taschen. und Hausapetheken mit und ohne 29, 5 t ; fabtlken von C. D. Moser C Co. u. Wilb, Roth zr. . 99. : 837 2 ; 2 * 4 T ö 7 Ther; ö 2. 904. 8 . r ge. . . 1357 8 eingetragen n D ö k rette; Dauben Stigfeltnechte Inhalt Bade. und tlie Therme 2 gie l, T eff r , , een, * ö. * 17/10 1904. Heinri ; 1Ges. m; beschr. Haftg. l Stuttgart) Gelöscht am. 14036 best mn 1904 . Inh. Luise Wölfert. Inhaberin ist die x . ge n nde n n, . , , . 2. 74 7983. 5050. Herfe, Berlin Sv. 23 g/ 195 16 . 1951 * Habt dell r mr el, , 912 4 8 D. A4 R. A. v. 2. 12 8 18 8295 (5 hi6). Ehefrau Wölfert, Louise geb. Arndt, in Aschersleben. offene Handelsgesellschaft unter der Firma Reinhard ( . 3 de waren, Or ze, aten, V ẽr⸗ * 2 . ; ö. 224. . Engros⸗ ? BVuUd derucher DwDele un Sssenzen. 266 61 2 R. A. v. 25. *. . i 9 5 Aschersleben den 19. De; ember 1901. 4 Eid n Denn it . we rahmen, Goldleisten, Türen, Fenster, hölzerne Küchen⸗ . 2 geschäst und Jabrit Hemischer Substanzen insbesondere W.:; Rum, Arrak“, Kognak. und Likör⸗Essenzen Inbaber: * Geo Doetzer, Frankfurt a. M.) Am 12 11 1803. * Rönigliches Äntsgeri S eff ist aufaeisf Die Firma i 2 . . Fenltel, LHons * 2 ö Q . 2. . ; * 1 z . r. * S 4 e 3 sgericht. Die Gesell chaft ist au gelöst. Die Firma ist er⸗ zerãte, Stiefelhölzer, Werkjeughefte, Fiaschenkorke, Kork ö ; bon Klebstoffen. W.: Leime, Kleister und andere Frucht- Gssenzen, Frucht te, Li ; 3 12 ; 8 8175 (Sch. S5ch, 11 12674 (S. 319, 36 ö i sellsch st aufg ; ö . 28 ö Fife stefffSder Bindemittel in fester. fl sigers balb. Afra , 963 , Slide ö. ee g. v. 15. 1. 96. 13 331 5. 125. Angus tas p urgs:·-̃;, os li] 1c n. den 15. Dejember 180 ringe, Korkmebl, Pul verbörner, Schuhanzieher, Pfeifen⸗ . 3 flüssiger, teig oder breiartiger Form aus mineralischen, alkobolfreie Likõre und alkoboffreie Punsche ; Inhaber: Bank für Sprit und Produkten Handel, Am 13 11 1904. 6. Auf Blatt 237 des hiesigen Dande soregiste ss ist oun, 2 2. . , Abt. 9 spitzen Stock fiffe, Türklinken, Schi stbattkaar⸗ 2 k pflanzlichen oder tierischen Stoffen. ; Lichtenb b. Berlin) Gelsscht am 15 12 1904. 4359 (N. 169, 264 4793 (S. 315), heute die Firma Hermann Schmidt in Wald⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 9. pelle und m serschaitn. Gifenlbein. Bisardbaäsle, .. . 4 72 38601. Aenderung in der Person des , 9 208 M, 1333. sirchen, und ole derz n sbaber ehren, man,, Fetanntmgchung, l Klaviertastenplatten, Falzbeine, Elfenbeinschmuck, 8 . Vertreters. Inhaber: Gebrüder Gonnermann, Nũrnberg) 2 . 1804. —— . Schmidt in Waldkirchen ein⸗ In das rn lere i er diet. Rr ons, rn . Me ee r, . ö ( . K 4 . s 29 5082 (D. 310) R.. A. v. 26. 4. 95 Gelöscht am ö n n e h 268 2 u 100 w Heschaftemeeig: Spiel. und Schutt. Oel gin inter did or Gen , er i e e. 3 Meln, ellulotdbroschen, igarrenspitzen, * ; 2 8 . K 897 49226 (D 311 J 36. 9. 95 38 7861 S. 16 .⸗A. v. 8 ö ö . w,, . 904. Angegebene elchaltejwelg⸗ it Die Prokura des August Adtorf ist e hen. ; ) te Stah esätze pe ; —— * . 5 . . 31 2 K 846 * 1. * . . 899. 3 . . ' Sch. Yi ö aren and 6. 5 De ; De; 6 ö. , , n n n ,, k . J Berft. fut. Zestrat Friede c Ciuasf Wärninkes D ** (Eci nn go: warne dlesurg, am 20. Deiemher 103. 6, ' . h 2 18 1 8 . ö ö . e er 360 rau 92 * 3 5 * 5 * 5. . 651 Eelbpzig, . at. Ur . Seir 8 . am 2 . . ö . . 9 8 98 8 86 31 57 ö 1 Kgl. Amtsgericht. Abt. 9. Treppentrgillen. Schachfiguren, Kegel, Kegelkugeln, . J, ö , . r z k . w 36 6358 (Sch. 2 RA. v. 28, 8. 23. 11 . Königliches Amtsgericht. o . Inhaber: Fa. Julius Fr. Schlierholi, Dresden ⸗A) 166 . u 1800 Bergen b. Celle. w In das Har 41701 (8 m g;. 2 oss (B. 1029) In unser Handelsregister Abt. A ist bei der Firma z 6 ; STG Ferd. Bornemann, Bergen (Nr. 28 des Registers)

,, 6 K ö We mn n, nie msn. = gtten, Uhreshäuse. Maschinenteile aus, Holl, . ; iöscht am 15 15 1801. und., ö J . 2 lggl 80g, Mar Altwert, Hamburg, Jenisch⸗ Wr stegg, ,, ,

. (Inhaber? Za. Wilß. Mehiig C Co, Kötitz b. 6 G. 1õs6;. K— 2 gen i. S Am 0 11 180 haftende Gesellschafter: Witwe des Essen⸗Ruhr, Düsseldorf,

Eisen und Gips, Bernstein, Bernsteinschmuck * n . e nsteinschmu 8 5 , . 2 ; . ; 75 traße 29. M12 1904. G.: Anfertigu VJ d. ; K. 8ung und Ver⸗ 490

158 2212 Mestzen i. S.) Gelöscht am 15712 19921. . ͤ z

z 3 651 (S. 326. Bornemann, Ada geb. Kapp, in (letztere unter der Firma A. Schaaffhausen scher 2 1

70827]

Hollmann

3668

*

Bernsteinmundstücke. Aerztliche und zahnärztliche, K 2 8 . ̃ 36 . w J 31 kemisch· technic Präparate. W.: Möbel. 1856) dätische, physikalische, chemische, elektrochemische In⸗ . k 3 K. . 9691 37 5719 (SF. 59) R.. A. v. 10. 5. 95. strumente, Apparate und deren. Bestandteile. . 2 1 53 3er re, Gig s Co., Wismar.) Gelöscht am 5 390 . 1 590 (Sch. So?) b Okerbeamten der Bankverein Filiale Bonn), ESrefeld, Duis⸗ Desinfektionsapparate, Meßinstrumente, Wagen zum ? . n ; a j erfteter ist in? Wfl. gekommen e wb ö 3 (R. 5531, 9 Sch. O9. durg, Reuß. ditende. ir tor: un Tieren * . 6 2613 15 . 8 T 4D R.. v. . 8. 66, K he Dem Ernst Herrmann in Berlin, ö 6. Inhaber: The Turkish Regie Export Co. Limited, 5157 M 0s) a, . Die fore dem Sugo Heuser in Dusseldorf ist Prokura Am zol i 380. ( nen. in der Weise ertellt, daß sie entweder in Gemein⸗

de & d S doe

8 82

26

Am 26 / 11 190 vermerkt worden:

1

Wägen, Kontrollapparate, photographische Appa- . 2

. ö Beflandteile. ba f, Dampf ⸗· . RE 1

m, ; ü e. London) Gelöscht am 15/12 1801. 3. 2 * W

ö 2. J 2 . . e 35. 7 w e 2704 (F. 2 e . ö. 2. X 8 J 2086 K 6 6. schaft mit einem Direktor oder in gear gen m, ließ Nähmaschinen, Schreibmaschinen, Strick. err... 4 a, . 23. 4. 95. Intebet! Sz. ) Püteblaender, Brien, ei. Am 12 Jos. z ͤ . . ,,,

e, , ,, 4 . . 2167 1904. Chemi ; Zeicheninhaberin ist: C. Behrens, J a . ; R. 57? 5 616685. KEerlim. Handelsregister einem n. Proluri

. . ,, ö . , aol . e erte abe nem, Alfeld . , n. , 5 ö . 0 2.96 3 8 369 4 172325 S8. 366 des abnigliqan, n 1 Berlin zu , , an. d man

a n , 4 . ö preslen; 5 ĩ 32 4 . 87. 1 2 h x J 497 04. ö 410 8. X. .. 2. 25. . F535 J . R S 755 5 ilun ⸗— onn, der 6. Dezember 19034.

Maäschinz teile, Wamin chirue, Neibelsen, Kartoffel- 3666 . 4 G.: Chemische Fabrik. W.: Schuh— 3 'Inkaber: Flastiques Farrik 8. Bally, Aaraus, . . . 3 ö 3 *. 385 Am 17. een, n * . Königl. Amtsgericht. Abt. 9.

Löschungen lEẽamnein ) Gels an 1ösi 10 8 9806 C. 1535. bei der Firma Nr. S897 Eonn. Bekanntmachung. Jos31]

Am 2112 1904. „Gesellschaft Urania“ In das Handelsregister Abteilung A Nr. bes

iaffee⸗ Groß ⸗Rößsterei Ed. Schling⸗

3 en. e denn en ,, 9 . 15 sratpfannen, Eisschränke, Trichter, Siebe, land. * 4 2. 72 Soz. x. 5s 7 d * S 36 . n, ; . X. wegen Ab S rn Am 2 r 8 : 5 , . 6 14 8 3 R 2 ned? (& ,. 3. cn f it. enn, , 6 649 (T. B38), 1162 3178 (S. 358), mit dem Sitze zu Berlin.. Firma K te ö Strandfaorbe, erbt tle. Verf, rene, 1 ö Hannherg ärzę nber G ter, Fa. Dr. I. 5. ni urster W. 40 1247 (8 3 34 1280 N. 109), 6 T. 29 1 . . , n , ö 5 t inf Tromme . M 5 zelõs 512 36 ö 85. 34.“ ö 203 (T. 241), 8. 537), schluß der General de ig vo 2. Deiembe Ir ist ine Zweigniederlassung errichtet. 4. . . ,. 16a. 24 80 k . p. 21. 5. 9 1 . 3 h ö. 9 6 33 * 2. zs, , 14 62 (Sch. 5, 1594, um mindestens 09 00 herabgesetzt werden. Bonn, den 15. Deiember 1904. SDarmfalten, Notenpulte, Spieldosen Miustk⸗ 77 K 621 ; 1 (Inhaber Eduard Jungfer; Vr zr. Gelöscht . , 3a 3195 3 23) 3269 (T. Jö, 38 1668 J. 156, bei der Firma Nr. 34... ; Königl. Amtsgericht. Abt. 9. automaten, Schinken, Speck. Wurst. Rauch— ö 8 lannorygra naeh lichlenhain it . . Am io 1904 : 381 *. 3c, . 16278 J. 1651, Sum boldtmü lg Actiengesellschaft EBonn. Bekanntmachung. T7os32] fleisch, Pökelfleisch, geräucherte, getrocknete und 341 ö 75 9 2 8669 (F. 332) R. A. v. 10. 9. 95 33 11185 6 3 ss 1 (1. 79. 18197 (T. 236), 3b 4751 (B. 1147), mit dem Sitze zu Berlin: k In das Handelsregister Abteilung A Ne. 7! marinierte Fische, Gänsebrüste, Fisch⸗, Fleisch—⸗ 2 k ; 128 1804. Lindener Actien⸗ Brauerei (Inhaber: Akttengesenschaft Farbwerke vorm Am 10 I903 b 62641 (B. 1145), 7 966 (B. 1146, Die Schreibweise der Firma ist geãndert in,; id na Servatius & Streit, Bonn, sst he . und pg mfr wen, Gelees, Eser, . 5 ; , , C Meyer, Linden . Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M) 1 34 3211 (5. 37), 3b 1028 (H. 330, 14588 (E. en,, ö 140 (D. 370. ö. an, , , Ot Ang e geg . w , . 2 za 8 ie. . G.; Brauerei des ĩ n 12 ; ̃ 11 t W. 2 m 312 ne 53 om 8d. Tt⸗ Dem Gesellschafter Anton Streit ist durch einst⸗ Kunstbutter, Si en Er ge, 3 8 w W.: . . He eur gtis betrigt. 3 dsc 232 R. . v. 25. 2. 86 4 3837 8 9 2371 8 3) 16a 2 377 (CG. 43 * 78 338 . 461, keber 15804 beshlessene Jenderung des Gee llc fte , . des Königlichen Landgerichts, Hraupen, t Firbcbler, Gerste, Trcher Fafser 5 er , Inhaber. Ja. G. G. Witte, Guß Geloͤscht 5885 7 770 * 138. 33 4602 RN. 2163. 38 5 672 G. 472355. 5 375 R. 515), vertrags, wodurch die Satzung iin bezug auf Fassung Kammer für Handelsfachen, in Bonn vom 73. No⸗ 8 he fe äh, gin ben s nchen aul liege G. G. Wilke, Guben) Geläsch 3 32182 8 3, 5 1 812 ä ait, äs 13 253 . zii; 4 4 , e, lm, Tm nung sowie auch teilweise inhaltlich abge- dember 1854 unterfagt, für die Gesellschaft Ver— . 1817 **. 7135, 259 6 89ER (R. 36175. . 3 98509 (G. 219), andert ist. a dee G.., bindlichkeiten irgend welcher Art einzugehen.“ Sachlich ist unter anderem die Befugnis des Auf⸗ Bonn, den J5. Dezember 1503.

surrogate. Tee, Mehl, Reis, Graupen, Sago, . a. Makkaroni, Fadennudeln, Kakao, Gcholch 1810 1904. Chemische Fabrik von Ma vnhons, Flaschenkühler, FKöorkmieher, Kort 5 de Farseln, Zlaschen verschlüfe Kisten, S ö. r e ö ss es &. Ml Ren. g. Ws 2. ss 12 . Spundbleche, 6 ; 315), s 815 Hz. 3135. 35 7118 R Ji. 15 Sz S. 3. J. t and 2 3 sh 4962 (B. 368, 14 5 690 (G. 464, sichtsrats, auch beim Vorhandensein mehrerer Vor⸗ Königl. Amtsgericht. Abt. 3.

Bonbons, Zuckerstangen, Suppentafeln, Essig, Jasper, Bernau (Mark). 8/13 1904. G.: Fabri

Brot, Zwiebacke, Haferprãparute, Badpulber, kation und Vertrich chem isch ꝓharmoentsfch n, Flimmern Flaschend Sranrkh (Inhaber: J. S. Tierf . 8 3

. . D ? . c ver, ; ertrieb sch⸗ pharmazeutischer Prä⸗ , Flaschendraht, Stanniol, Plomben⸗ 36Inhe er; J Tiersch, Naumburg a. S.) Ge⸗ ö 7 144 (M. 215), 9 ie fang, gn, 2 ö ö 5 ict nnter bes G ler, Fire, , . ö . Am 410 1904. 99), 25 11963 (W. 786) ga 13 836 (S. 365), standsmiiglieder einem derselben. Alleinvertretungz. 0983331 . . ö 9b. T7865. . 91386. a . annen, Becher, Humpen, Trink hörner. Ghee ,. mn. 8. 16 95. 12 3791 (J. 275), 160 213 . 3 5116235 ** 633 3 36 572 H. 3h, beagnis zu erteilen, und die Bestimmung Räber die 3 ö. , ,, * ie. e, niir, d ant, op J . . u 22 . n . ,, , ö ont 343 6 , d' z gäz g sh, eos ä sos . s, . Fehl nen herr vue utter , fen, gen,, nes. z ; ? 3 9 . sti . Gefellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Gerber Ueber die Bekanntmachungen ist neu bestimmt: gen nf, nn we ö ie perfh⸗

Kalender, Kotillonorden, Tüten, Tapeten, Holztapeten 8 Lumpen, altes Papier, altes Tauwerk, Preßspan Jell⸗ ö . e , , Flache. Inhaber. Fa. F . 5918 66 ; ö 3 amhurg. 9 . ; Far. Franz Bergmann, Bernstadt 33 1514 (8. 266, E. 2 ö ö urg. 9712 1906. S.:: W Gen i. Schl.) Geloͤscht am 1512 1904. ga 15604 . 99 = 19 8. 99 na ,,, . (5. 82s), Diefelben erfolgen, soweit das Gesetz nicht eine e es,, , Gerl schafter ei getreten S08j, oͤftere Bekanntmachung vorschreibt, je einmal in 5 1 , ,

stoff, Holischliff, Photographien, photographische Druck. U 2 . 3. ö rg g, e e , andlung, in. Weinen, Frucht. S 23 685 . 19 NM, , 3d 4. 97. 2547 *. 113, 6 Os 3 A. 49) 9 261 , rung, üicher, Broschüren, * Spirituosen. Spiri A. 9), ; al. . ; ö e, . ö ; ; d Deutschen Reichsanzeiger und Königlich nbe önnen, ee ehe , Lats tot, ge. Roter, glass, Seinen. Tiber, gf, ö be doe e i g ge 1735 & * 53 . 115. ö r e f r, ö Knal Amegerickt. Abt. 9.

Steingut, Glas und Ton, Schmelztiegel Ferorten, Ohligs. 9/12 18903. G.: Stahlwarenfabrft. * Knollen. und Hülsenfrüchten, Cnbaber Schll * 6 1. 94. = 736 (6. u bo c 3113 & erh, , ,, ö. . . ; Rasiermesser. . Demijohns, Krügen ꝓist ier elmer Emaillirwerk Braselmann, Am 6 / 10 . W. 239) 4689 (F. 883) 5 035 (M 3 stands und des Aufsichtzratz abbängig, aber zur In das Handel szegister il beute in Abt. A unter , , n,, 3 Giltigkeit der Bekanntmachung niemals erforderlich. Nr. 77 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Boje Föhler mit dem Sitze in Bonn ein⸗

1 Reagenzgläser, Rohglas, ensterglazs, j ̃ h Fensterg Bauglas, r. 71 7SXT. S. T IG2. orben, Etiketten, Reklame . . ö 1 ersönlich baftende Gesellschafter 4 Persõ 3

weinen, sãften. S] . l ; einen, Fruchtsäften, Slrupen, Inhaher: Annener Gußstahlwerk A. G., Annen 25972 2. 116), 2 26 8 9 3253 Ge , ,. 3 6) 10 6455 (W. 569), 102893 5. 827, Preuß ischen Staats anzeiger“. Bekanntmachungen 6 ö oss

0 7

farbiges Glas, optisches Glas, Tonröhren, Glas— materi ; . J al, Emballagen, Spund⸗ S. 370), 1011 ‚Jozj. bei der Firma Nr. 355 33 ,,, . F hlIEDkR HEBDE ABh S0hlRN . Kapseln und . de gen g 6. ö, 1 4A 868 (5. 4758) . Am ge 1901. 3 irn em für Asphaltiruug etragen worden. Haß ; Kacheln, , s ; ke, von Liften. Fässern und Parfümerien. l6sc mn ef, s J n, , ,, d . äh R 235 & zs, zb 12 920 N. Id, , m 331 3. 189), und Tachbecdeckung vormals Jo gannes Zeserich 3. ö ile, oje umd Faufmann Glasprismen, Spiegel, Glasuren, Sparbüchsen, Ton⸗ Dr E(Chr . , . Wermutwein, Frucht. 11 8306 3. 35 R. A. v. 30. 8. 95. ö 1 ga 8 471 (S. 3693. Ja 19 685 (L. 50s). mit dem Siße . ju , und ver⸗ . ö kan em 15. Deiember 1804 be- E HERDER ; ar Uitsre, tern and andere Spirtug en, (Inhaber. Att. Gef. Farbwert Mähkbeim vorm, 2 22121 40 20 Oο ) Io fön n g m nr n bestellt Dr. Karl gon ner. 6 11 J. 9. Dr, gu zo 3a Ge, ge r inner bambus mn Wm, den e . .

pfeifen, Schnüre, Quasten, Kissen, angefangene M ĩ , lneralwasser, Limonaden, Ginge rale, Fruchtfäfte, A. Teonkardt & Co. Ma a. M.) Gelöscht

1 J . ; y . ? br. Sohn, Fruchtessg, Essig, E Sprit, Spiritus, t e mern ren m, m. z4 Sch M. be), I Vu dam Deillets., Portemonnaies, Maulkörbe, Sättel, Solingen. 12 1564. G.. Jabrikation und Ver alltoholhaltkige lern 1. 2 ,. ö 6a dr. 176) R. A. v. 6. 9. 95 dt 2 dis. e Lane (t. b, inwis gen mn .

110 1904. 8 274 (g. . 17 3 990 (K. h.