1904 / 303 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Dec 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Samuel Maharero aus Deutsch⸗Südwestafrika nach dem Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ hritischen Betschug naland übergetreten ist und die Er⸗ laubnis zum Verbleiben auf brinschem

9 Erste Beilage Verkehrsanstalten. W len nan z 2 n e,. J Anfang Janugr 1905 erscheint eine neue Nummer deg . ( e t ; esucht hat. Der Magistrat für Ngamiland hat die , , ,, .

bla tts! das eine Beilage zu m Reichs anzeiger bildet. ab ot. u . : d häuser und medizinisch wissenschaftliche Institute. für sich bejogen werden fann.

mstruktion ei halten, daß die aus dem deutschen Gebiet Unter dem 2 ( kommenden Flüchtlinge von

9

. chen Staatsanzeiget. ber 8

Im e att das im , um Deutschen Reich anz

8. Oktober d. J. hat der Reichskanzler das Ver. lufammenge tellt wird, sind die wi tigsten Versendungẽbedin ungen

dem Uebertritt auf englisches zeichnig der zur Annahme von Praktikanten bis auf weltereg ermäch. ünd Tarife für Postsendungen aller Ark sowie für Telegramme ent

Gebiet tunlichst abgehalten, falls sie es aber gleich! ligten Krandenhäufer und medltinisch wissenschaftlichen Institéuchz. Auf die felt hem Ersche

wohl tun, unverzüglich entwaffnet und daran verhindert kannt gemacht (. Zentralbl. f. d. Deutsche werden, auf deutsches G

inen der vorangegangenen Nummer (Anf . 3 ö , nfang St. * ; eich S. 3955. Aus dem. tober 1964) eingetretenen Lende rungen k. der neuen Nummer 93 M 30 2 ö ebiet zurückzukehren und weiteren selben, ist nachttehend die Zabl der Anstalten Und der anzunehmenden Druck , . zingewiesen. Daz Poftblait ian . 3 Anteil an den Feindseligkeiten zu nehmen. Sie sollen in Praktikanten jusammengesfeslt worden: e ge ügender Entfernung

ne 3 . r eren Hilfsmitteln für den Verkehr unt ns von der Grenze festgehalten, und es ,, , sollen legitimierte deutsche Beamte bei

J Berichte von deutschen Fruchtmärkten. Zahl der ostbücher, Post⸗ und Telegraphennachrichten für , e Anstalten Praktikanten das Publikum ufw) init Vorteil benutzt werden, weil eg diese bin ö rte deutf ei. Feststellung von ange. Provin Ostpreußen 11 15 auf die neueste Zeit ergännt. nommenen BViehdiebstählen unterstützt werden.“ Samuel Gere g, 16 Maharero wird benachrichtigt werden,

2 Am vorigen Außerdem wurden Der Beingtpreis des Postblattz be⸗ Qualitãt ö trägt für das ganze Fahr 40 J, für die einzelne Nummer 10 * daß er mit einer Stadt Berlin 15 ö werden von den Postanstalten entgegengenommen. ; beschränkten Anzahl seiner Genossen nur unter den gleichen 20

dingungen, wie andere Flüchtlinge, auf britischem Gebiet bleiben kann.

Ein in Paris ein

Durchschnitts⸗ Markttage n te ; ut Verkaufte Verkauft⸗ preis 2 laslicher

gering mittel g Menge für Durch . , ,, ö Gezahlter Preis für 1 Doppelientner wert 1 Doppel

13 36y

telegramm meldet, dem buktu habe ein ö zwischen französischen Okku— Fationstruppen und Eingeborenen stattgefunden. Die

schnitis. ö Franzosen hätten empfindliche Verluste erlitten.

getroffenes, bisher unbestätigtes P-ivat⸗ genannten Bureau zufolge, bei Tim—⸗

; dem Doppelzentner in a. eis unbekannt) iedrigster hõchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppel jentner d . Pr niedr . . h 41 . 160 6. E annover K estfalen

Weizen. . . 5 8157 16,590 ö =. 16 O6 16 10 1615 81515 JI iso , Menst:n «: 0 a, s, iss sg nderung, Thorn ; nach, nachzuweisen Kunst und Wissenschaft. 9

J 1750 1739 . 566 16 16. . /- , , , , g 6 lichsten Umschlagseinrichtungen zur d ö ö 566 15 56 16,80 16.80 ; n zug auf ihre Leistungsfäbigkeit und 1 ö * 46 16. 30 16490 1740 r 1650 1650 190 - 114 zu würdigen. Sodann sind Vorfchläge Schneidemühll!· -= w . 1535 1720 1220 . Am zweiten Weihnachtsfeiertage, den 26. d. M, wird im Ober— 3 = 104 zur serung der Umschlagseinrichtungen für Wasserstraßen ,, 2 ö i 17.06 17,00 17,50 =. lichtsaal des Königlichen Fupferseschtablnztt eine neue * . mit n. fe stem 2 ö.. , n, ö 8. ö J ü 3266 . 1 6 17665 ö. n eröffnet werden, die das weibfiche Bildnis in Kupfer keglenburg⸗ Schwerin 13 = 16 9 2. . 9 ; 25 ͤ D dn 97 an 3 4 in J lich, zschnitt und Lithographie vom 15. bis jum 26. Jahrhundert Sachsen. Weimar 7 ug r u eistungsfahig ein⸗ tam Gegenstand hat. Fe b

16,90 17.00 166 1756 5 ; 17,66 17,66 gebend zu begründen. Ferner ist zu erörtern, innerhalb Hildesheim . 166 17.650 1742 17,40 welcher Grenzen das Ableschten überhaupt ju vermeiden oder i J 63 0 17,80 1780 20 07 20, 19 * durch welch: Mittel seine Nachteil. möglschst einzuschrän ken! sein ö. hö, J 19533 20 65 2033 2h00 12857 19555 13—16 werden. Endlich sind die Mittel zu erörtern, durch welche die sonstigen d . 1335 19 36 20, 00 20, 40 18,80 18,75 1 Nachteile des gemischten Transportes möglichst eingeschränkt werden Landõhutt . ö 1855 1850 1990 289) ; 86— können. Bei der Bearbeitung der gestellten Frage find die Verhaͤlt. , , . ö 1875 183715 ö

nisse für die Beförderung bon Kohle von Gleiwitz nach Berlin mit 2 J 1650 1700 17,00 17.60

6 n,, . 39 ,. Oder 24 ö m und e ein M.. ö 1550 1516 Xi einem Wasserwechsel von 5 m al unveränderli owie die Schw , ö : ; a, ö Verhältnisse für die Beförderung von Kohle von Dortmund ö gernen (euthũlster Spelz 1 18,64 nach Emden zu Grunde zu legen. Für die Skizzen der zu ö. 1820 18,60 18.80 ; behandelnden Anlagen ist, ein? Maß lab von * 2300 und Auasb w 38 für deren Einjelbeiten ein solcher vo Auge burg

18 80 18,41 n 1: 50 zu waͤblen. Die Ei 366 1 . 16 50 1610 ? Die EGin⸗ J ; . sendung der Arbeiten hat bis zum J. Ottober gos an das Kuratorium . J I, . 1 der gn fe r stfffun zu erfolgen. Rastatt . und seinen Vororten wohnenden Kunsthandwerker, Künstler und

n. Demje igen Bewerber, der 5566 Im ganzen 467 1174 —- 1193. nach dem Ürteis- des Prüũfungsausschusses die gestellte Aufgabe am

sonstigen Fachleute folgende Wettbewerbe aus: . Entwurf zu dem Zu diesen 4567 Anstalten freten gemäß SS 59 Abs. 1 und 51 Abf. bessen löst, wird ein Ehrenpreis von

Mobiliar eines bürgerlichen Wohnzimmers. Einzuliefern bis I. Fe⸗ f

. 1238 1 1270 . 13,9

. Abs. 251 Ab Ion 1609 4 zuerkannt. Die preis. k 12839 5. 4 13 26 1251

der Prüfungsordnung vom 28. Mai 1901 noch die Universitãtskliniken, gekrönte Arbeit geht in das unbeschränkte Eigentum des Zentral⸗ e 1300 1236 13.00 1579 bruar 1905, Nachmittags 3 Uhr. II. Plastische Modelle zu einem die Universitätspolikliniken und die medizinischen nichtklinischen vereins für 3 der deutschen Fluß und Kanal k 2 1260 1535 15. 16 13695 Eßbesteck in Silber. Einzuliefern bis 1. März 19065, Nach⸗ Universitãtsinstitute binzu, welche zur Annahme von Prattikanten sch iffab rt“ in Benlin über und wird in der Zeitschrift für Binnen⸗ 1 5 12, 70 ö 1346 1346 1355 mfttags 3 Uhr. IIa. Entmürfe ju einem Pianinogebäuse und zu beiw. Assistenten behufs Ableistung des praktischen Jahres einer Er—⸗ schiffahrt“ veröffentlicht. Näheres teilt das Kuratortum der Schl ichting⸗ . I 5 1300 1335 1295 . 96 einem Notenpult. Einzuliesern bis 1. April 1965, Nachmittags mächtigung nicht bedürfen. Stiftung serster Vorsitzender Justizrat Dr. O. Krause, Schriftführer Schneidemühl... . 3 Uhr. Für jeden der drei Wettbewerbe seßzt der Verein aus! einen 53 Rägscsy) in Berlin W. 30 mit Fotmar 1. P ; ! ersten Preis von 150 „, einen zweiten Preis von 100 4, einen ) Die Knaprschaftslazarette in Beuthen als 1 Anstalt gerechnet. dritten Preis von 50 M Die näheren Bedingungen sind in der Ge— schäftsstelle des Vereins (

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und nstalt gerechnet. e e, / .

Zweiten Beilage.) Theater.

Cessingtheater. Sonntag, Nachmittags 2 Uhr: Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236) Sonn- ir de, g, e , n pal kf 3 jali iele. Sonntag: Rose Bernd. Abends 71 Uhr: Traumulus. tag, Nachmittags 3 Uhr: Der Familientag. ee Hennegutn und Paul Bil haud. w Montag, Nachmittags 23 Uhr: Die verfunkene Abends s Uhr *Der Famissentag. . 3. ,,, * ö Mann. erlin. Sper in 3 Alten, Tichtin lend men, Giecte, = bens , nir, Ter ihrer n Antag, drggmitts .es 3 lkhr. Ter Familientag. wn , lückliche unter Benutzung des gleichnamigen Romans von Dienstag, Abends 7. Ühr: Traumulus. Abends 8 Ubr: Der Familientag. Gĩspert m,. ö 6 Vilibald Alexis, von Je. Leoncavallo. Deutsch von l Tiens tag, Nachmittags 3 Uhr: Tas böse Prin t Feorg Droescher. Dirigent: Herr Dr. Muck. Regie: Schillertheater. O. (Wallnert heater.) en, 65 , , 6 Familientag. Herr Droescher. Anfang 73 Uhr, Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Medea. Trauerspiel ittwoch gchmittags 3 Ußr. Tas böfe Brin; Neues Operntheater. 233. Vorstellung im Abonne⸗ s.

. Zirkus Schumann. Sonntag, Montag und r. 2 in 5 Auszügen von Franz Grillparzer. Abends 2 . , , ,,, Dienstag, an allen drei Weihnachtsfeiertagen, Nach⸗ . 16 , ö , 8 24 rie 9 , . . 96 5 Akten ö.. n nn, 6 an,, ag. ö. 4 . und , . I Uhr: Je zwei rleans. Eine romantische Tragoͤdie in or- von G. von Moser und Fr. von Schönthan. 2 ö *, g. = * Troße außerordentliche Galafestvorstellun gen. . und 5 Aufzügen von Friedrich von Schlller. Montag, Nachmittags 3 Uhr Die Tyrannei (Genn hend. Nachmittag; 3 r: Das ge * k Anfang 7 Uhr. r ker Tränen. Abends 8 Uhr: Das Seiratsnest. Montag: Qpernhaus. Nachmitags 23 Uhr: Bei

Prinze chen. Abenkeltz nr! Ber Familien. In jeder Vorstellung gleich reichhaltiges abwechselndes mit 1. Dienstag, Nachmittage 3 Uhr; Maria Sturht. tag. aufgehobenen Abonnements, Dienst. und Freiplãätzen.

Programm, sämtliche Spezialitäten, Clowns und . 3 . —— e, . so wie . e ,,,. au⸗ eh Abo j ) Abends rt: Pensi on Schöller. . erkannt unerreicht astehende riginal 15 Billettreserpesatz Hänsel und Gretel. Märchen. N. (Friedrich Wilhelmstädti sches Theater) Residenzthenter. (Direttion Richard Alexander.) dreffuren. An allen drei Feiertagen er,. Fiel in Bildern von Engelbert Humperdinck Sonntag, Nachmittags 3 Üühr: Mutter Erde“ Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Nora. Abends guf allen Plätzen ohne Ausnahme ein Kin? frei. ert von Adelheid Wette. Mußikalische Leitung: Srama in Aufzügen von Max Halbe. Abends 8Ubr: Herkulespillen. (Les dragses MHorcule) Jedes weitere Kind balbe Preise, außer Galerie. KPelleister von Strauß. Leiter der Aufführung: 9 Ubr⸗ * n, ,, Schwank in 3 Akten von Paul Bilhaud und Äbends jedoch volle Preise. An allen drei Feiertagen . Droescher. Die Puppenfee. von , . Schansptel e Ren M. Hennequin. Deutsch hon N.. Schönau. in jeder Vorstellung.! Die größte Reuheif. Mun, Pantomimisches Hallettdivertissement von Haßreiter Montan Nachmittags 3 Uhr: Heimg'fuuden.— Montag, Nachmittags 3 Uhr: Tie 306 Tage. stedts reizender Liliputanerzirkus. Allabendlich und, Gaul. Mustk ven Joseph Bayer. (Ermäßigte Abends 35ußt Ein unbefchriebenes Blatt. Abends 8 Uhr: Herkulespillen. zum Eq inf Die große Schumannsche Augstattungs; Preise) Abends 78 Uhr: 245. Vorstellung. Die Dienstag, Nachmittags 5 ihr? In Behandlung. Dienstag und folgende Tage, Abends 8 Uhr: anton Eine Hordlandsreise. Im Strahl lustigen Weiber von Windsor. Lemisch · Abena ühr: Die Saubenlerche. Serkulespillen. der Mitternachts sonue. Komisch Phantastische 1 n ., 3 in 4 e. ung William, w en, Pantomime in? Bildern. Bearbeitet und einstudiert n,, , css. hrater des wehen se. anten San. Kähattatzeatet Taue ue , ge we, , di fr i, gm, , Leitung: e, . Strauß. Regie: Sber⸗ n, , en J. gerne, , . gen; 221 und ae, dom Direkter Albert Schumann. J. Bild:“ Im iss roescher. ̃ inrichtung: Nachmittags 3 Ubr: Zu halben Preisen: Undine, Tage, Abends 7 hr er große Stern. Große Hafen. e ö iti H elne ee ger. hohe ern lc Gmina ö. r I Ubr: Don Cesar. 3. ö Ausstattungsposse mit Gefang und Tanz in 3 Akten , w 2 ** re r , . gn, im Abonne· ö, . (2. dei eg, irn, d, . und Alfr. Schönfeld. Mustk von Ueberfahrt. III. Bild: Anläßlich der Baumblute tent. Billettreservesatz. S t A genotten. Aben x ener Blut. : inderfest i ivoli e Hor st inn . k . 16 Diengtag. (3. Feiertag, Nachmittags 3 ühr? 36 An allen drei Veihnachtsfeiertagen, Nachmittags r n ei fem . len eren re zügen (3 Bildern) von Victorien Sardou. Dentsch halben Preisen: Zar und Zimmermann. Abend 3 Uhr: Eharleys Tante. norwenischen Skilauf, ausgeführt von eigens da) ; J 12 von Hermann von Lohner. Anfang 77 Ühr. R Ubr; Gastsplel von Nikolaus Roth müähl Mittwoch. Nachmittags 4 Uhr. Ktindervorstellung ergagierten Norwegern. Y. Bild: Bei den Cztin'* 12.330 ñ j 13,91 14,11 20.12. Dienstag: Opernhaus. 245. Vorstellung. Mar⸗ Der Proyhet. . bel kleinen Preisen. Max und Moritz. Vi, Bild: Die Nordpolerpedition unter der Mitter; 26. 18 . ; 89 21. 12 , i chte ne ler ile de dn n b heitz z, 23. Asenstein. ..: . 16 : t, , ,. x z e . ; 26. . * h ö 1 . P . 8 . * . 19, 2 . ) . . ; , , e, me Ter Fbentratheater. Sante Rabatt z nte e , ge uche le le Fi Kd 163 6 län, , k Neues Operntheater. 234. Vorftellung im Abonne⸗ Donnerstag, Nachmittags 3 Uhr: Zu kleinen u halben Preisen sin erster Besetzung): Die Puppe. ittwoch:; Galaabend. Sliiteprogramm. 1 D 53 ; 13,60 13.25 13,25 12. ment. 1g. Billettreservesatz. Wallensteins Lager. Preisen: Maria Stuart Abends 7 Uhr (außer perette in 3 Alten bon Ed. Audran. Abends Münstedts Kolibris und Eine Nordlandsreise. . w 2 ? . 1335 27 1300 19.12. Schauspiel in 1 Aufjuge von Friedrich von Schiller. Abonnement): Wiener Blut. . Die Negerlein. Groteske Dperette in Schneidemũhl . K 1710 . 35 . 13, 00 een ö. , , . . in uftigen . Franz Arnold. Musit von Waldemar . ö ö = 1318 . 3 3 ; 10a 2o 15965 20.12. von Friedri von Schiller. nfang r. j . . ; . Breslau , ,. . ; ; z : ; Dpern haus. Mit? Di? Wieisterstuger von H Hugo Becker. Montag, Nachmittags 3 Uhr; Die Geisha. Familiennachrichten. Strehlen i. Schlee... 1339 ; . ; Nurnberg. Anfang 7 Uhr. Ponnerhtas. 2, . 1 2a 136.) onntag, Nachmittags: Operette in 3 Akten von Sidney Joneg. Verlobt: Fil. Sydt 2h i R . Roland von Berlin. Freitag: Mignon. Sonn. Zar und Zimmermann. Abende: Die Abends 73 Uhr: Die Negerlein. 3 3 Sri Tvydia von Thun mit Hrn. Ritter⸗ ahend: Die Regiments ochter. Sonntag: Auf Hugenotten, ; Dienstag, Nachmittags ühr. Das süßte Mädel. ute besißzer Allerböchsten Befehl: Theätre bar.“ Das ontag; Nachmittags: Der Troubadour. eherne Pferd. Anfang 8 Uhr. 2

220 S * d

ö deo & do eo

80

8

*

Die Sonderau sstellung . druck im Lichthof des Kunstg Reihe interessanser Bücher und

Die Kunst im neueren Buch— ewerbemuseums ist durch eine Einjeldrucke weiter vervollstaͤndigt worden. Sie wird am zweiten Weihnachtsfeiertage und den folgenden Wochentagen des Vormittags sowie von Dienstag bis Freitag auch Lbends von 75 bis gz Uhr geöffnet sein. Die Dauer der Aug⸗ stellung ist bis Ende Januar berechnet.

. n w n, mn, ,

a 9 9 2 2

Der Verein für deutsches Kunstgewerbe in Berlin schreibt für seine Mitglieder, deren Mitarbeiter und alle in Berlin

= do x d d , , do do de &

8 7

81 82

28090 1340 13 69 liz 00 rer J— 3 . 1, . . . h ĩ Die von Bodelschwinghschen Anstalten in Gabderbäum als . . 8 w 38 3 ö. . Bellevuestraße 3 II, Quergebäude) zu haben. 1 1 A ö 4 it.. 4 83 ö. . ö 0 ö. Liegnitz.

. ; 1506 1 16 05s 15,050 14 00 ,, . 14500 . ; Emden 1 15.00 ; 6 14,41 Mayen 166 z 1480 14. 80 13,37 Trefeld. 1336 1 153,57 . 1278 . ige k * . 1343 Vugsburg 63 1330 1339 15 15 Winnenden. 345 15 50 15 50 ; Bopfingen 18185 i 14,560 = 1ä6ů 99 715 1539 13239

ainz .

1 * . 20 14,60 Schwerin i. M.. 13.60 1 St. Avold.

1400

1111183

11111

. 256

=

. 1868 88

x Deo 8

. ö

D O1

11 k

200 , , ,, . 3683 zo ern, 2, 1 .

. 9 . , , . * K / ./) 1 g : z . ii Schneide müßt cc. 1880 15 55 1450 11 ä. 35 15.50 ; e 4 d 1580 ͤ 15, 00 Strehlen i. Schl. 2 . * . . * 2 ̃ 16 U 14 ). 2 ; Schweidnißt . r 90 5,25 16.25 z 16,34 ,,, ,,,, . . J i , n , . . 1 377 1613 6. ; 1 16 1754 , J 158589 ‚. 18 00 17165 8 k d 17, 80 ; 1750 z / 8 fingen . * . 2 z ö h h ö ö 17, 15 z 18,10 . z . J 100 Mainz , . *. Schwerin i M..

deo

8 9 0 9 w n n n , , m

a / / /

Schweidnitz. w K— . 13,80 Eberhard Bieneck (Breẽlau= Dbher⸗ Glogau · w Operette in 3 Akten von H. Reinhardt. Abends eschen, Kr. Sprottau). bends: Dornrõschen. 75 Uhr: Die Negerlein. r. Dperntheater. Mittwoch; Wallensteins Dienstag. Nachmittags:

e ; 20. 12. J 6 36 ö 9 gie . 3 j ee, Kw = ( Der Wildschütz. Mittwoch, Nachmittags 4 Uhr: Däumelin en. Von Harfsta reglaut. Eine Tochter! Hrn. Tod, Dannerstag; Zum ersten Mialc. Die Herz. Abends: Hastspiei von Freiß Werner, Die Abends: Die ß g. Kurt von 3 (Fuchs höfen). narke. Freitag: Die Herzmarke. Sonnabend: Minionenbraut. Donnerttag und folgende Ta ö Ss nbne, n,, ö Nittwoch: Dornröschen.

Geschlossen. Sonntag: Ein Sommernachtstraum.

rn. Hauptmann Frhrn ö 56 ö ! 1338 22. 12. DSrn. Sa Frh ; 36 . ; 160 U 00 13,33 ge: Die Negerlein. Gestorben: Hr. Zauptmann Stto von Treskow ; Creseld· 2 1

a 13 3 31 h i

. 1 . ö ö 9 0 8. . *. . 2 ö . ( 821 13, / 17.

Sonnabend, Nachmistags uhr: . Jeng), Hr. Teutnant Manfred Athenstaedt Neuß . ö . 15.40 5 55 3 65 13, 85 16. 12.

Donnergtag: Gastspiel von Fritz Werner. . ber dm, m, n, . r. Kommerzienrat Hermann Hier 6. d . 13, le 3 1.

Nentsches Theater. Sonntag, Nachmittags , l : gelleall Berthold (Tolanie Gruncwalbj. = Hr. Major 3. D. n,. J 14 00

J * Or . re 4 : a ie vo . 7 *. 9 9 ö 6 * * * . in. Der Verschwender. Abends 7. Uhr; gin au'nstip 2 ellealliancetheater. (Hellealliancestraße 78.

elden.

—̃ 1155 1626 1405 17.1 1440 i n, 63 een, h t 9 Ober⸗ 14,00 14 . 8 präsidialrat a. D. Botho von Pu Berlin). —2 z hin, Narchnnhttegg 1E nh; Sonnabend: Gastspiel von Fritz Werner. n n r. 5 . Sinn end Verw. Fr. . Helene . Abend r. ,, e , . Der Barbier von . ö 6 tefeiettag. Nachmittags ubr: 2 6 ,,,, ö. Dienstag. Nachmittags 25 Uhr: Der Ver · Sevilla. Abenks Gasispi abale un ebe.

schwender. Abends 7 Uhr: Selden

0 el von Francegchina Pei ; e KRcjewska (Hirschberg). ö Prevosti. Der Troubadour. s n,, en , J ; w Am 3. Wel ĩ ͤ

Hertner Theater. Saut, Abends zi uit. Neues Theater. Sennteg: Der Graf ven gal Ceälbanähtseiatta, grachmittars zu br Verantwortlicher Redakteur so ich Dir! Charolais. Mittwoch, den 28. Dejember,

Montag, Nachmittags 21 Ahr: Zapfenstreich. Abends 76 Ubr: .., so ich Dir!

; 1. Nachmittags 3 Ubr: Dr. Tyrol in Charlottenburg. zontag;, Die lustigen Weiker von Windfsor. Bi kieinen Preisen; Febhliche

; ; di Dienstag: Der Graf von Charolais.

Dienstag, Nachmitta

Augsburg

14,16 14.03 16. 12. ö ö. n , Winnenden . . . ö U : . 6 2

. 23 15 25 15,40 . Bopfingen. = g . ö . K

. * 1850 8 z Rastatt. . 1455

4 14.00 ; 926 1817 15,50 16. 12. . K . 1620 Schwer tw, .

net. den unabgerundeten Zahlen berech J

; Durchschnittgprels wird aus ender Bericht fehl

, , gene le gr 133 2 Presse dar die Bedeutung, daß der betreff ende Weihnachten. erlag der Expedition oli) in Berlin. liegender St 283

6 25 Uhr: Die schö Mittwoch: Die luftigen Wei Wind vng ken Hr rr gn r m n e. . = : e ne Mittwoch: Die lustigen von . ö nstalt, ĩ „Wi 32. Melusine. Abendg 1. Uhr: Ein Teufels kerl, Donnerstag? Der 966 * h ne i n Trianonthenter. ( Georgenstraße, zwischen e. , Mittwoch, Nachmittags 3 Uhr: Die schöne . Der Graf von Charolais. Melufine. Abends 7 Uhr: .. . so ich Dir!

Friedrich⸗ und Universitãtsstraße) Sonntag, Nach⸗ Acht Beilagen onnabend: Einen Jur will er fich machen. mittags: Ihr zweiter Mann. Abende: Die (einschließlich Börsen Beilage).

1