schäften befassen soll.
Das Aktienka Franken und
in 10 000 Stamma 2000 Vorzugsaktien Stammaktien 2000 Stück Vorzuggaktlen sind de für seine Einlage gewährt worden. re festgesetzt.
mit der Huldsch ine e, Aktiengesellscha auf 36 Obers chluß
Hüttenwerke⸗Aktiengesellschaft zur Genehmi⸗ Basis erfolgen, daß die üttenwerke ihr Vermögen als Ganzes Aktiengesellschaft unter Aus⸗ von 1000 S½ Aktien der schaft mit halber Dividende
Weizenmehl genmehl öl für 100 kg mit Monat, do. 46, 30 – 465, 10 = 45,30
100 kg) Nr. 00 21,50 - 23,75. G Rr. O u. I 176 - I8,45. 40 Brief Abna Abnahme i
je 100 Franken
und mit 10 0 eingezahlt, m Bankier Empain als Entgelt
Die Dauer der Gesellschaft ist Von dem erzielten Gewinn ist nach Rück. etrages für den Reservefonds zunächst eine 40/0 Dividende sodann kann durch Beschluß der ur Bildung oder Erböhung einer Vorzugsaktien ßerdem sind noch Bestimmungen über die Ver⸗ enden Restes veröffentlicht.
ustion wird auf der
hm im laufenden
chlefische Gisen m Mai 1905. Schwaz.
der Liquidation gegen Oberschlesischen Cisenbahnbedarfs- Aktien gesell pro 1806 für 10600 C66 Aktien der Aktienge Hüttenwerke mit Dividendenscheinen
Unbeschadet der Kapitalerhöhung' foll di vertrages jedoch Aktiengesellschaft Stahlwerks. Verbande weitere und Aufsichtsrat
vor Durchführung Huldschins kysche v
oben genannten Bedin gesellschaft Huldschingk
auf 30 Ja lage eines für die Stammaktien zu verteile Generalversammlung ein Betrag z
40,0 Dividende. teilung des verbleib
Berlin, 23. Dejember. Markt olizeipraͤsidiums.
Weizen, gute Weljen, Mittelsorte ) 17, 66 M6; 17 17,62 ; 1769 66. — Roggen, g — Roggen, Mittelsorte ) 15,95 Sorte ) 13,91 „; 13, 90 M —
reise nach Ermitte e und niedrigste ortef) 17,70 ; 64 MS — Weizen, gerin ute Sortef) 13,835 41; „; 13,92 M — R Futtergerste, gute Sorte? uttergerste, Mitkelsorten) 1470 M; 1 ge Sorte) 13,50 S; 1240 S6 —
orte) 16,50 MS; 15,60 M6 — Haf 14,60 M6 — stroh 482 M; 4, 50
e Durchführun Königlichen
sobald das Hüttenwerke Regelung erfahren hat.
Eisenbahnbedarfs⸗Aktien⸗
chů
der Fusion den Aktionären der Aktiengesellschaft üttenwerke zum freiwilligen Umtausch unter ben gungen anzubieten. Der Aufsichtsrat der Aktien- ysche Hüttenwerke hat in d abgehaltenen Sitzung die Fufion auf obiger Grun enehmigt und wird auf denselben Tag, ahnbedarfs. Aktiengesellschaf lung einberufen. stehen darin, Huldschinskysche Hütte Eisenbahnbedarfs. Aftie Abnehmer für deren Hal daß die Oberschlesische Essenbahnbedarfs⸗ erheblichen Besitz der Aktienge an Aktien der Sosnowicer diesem großen russischen Unternehmen erlangt.
— Vom oberschlesi Ztg.“; Außer Dänemark, Orient und das asiatische hervorgetreten.
des Fusions⸗ erhältnis der zum Deutschen
stattfinden, erhalten die Huldschineslysche Oberschlesischen
gen, geringe ermächtigt,
Salvad or. ttergerste, ge
Haf er, Mittelsorte') 15 do,; 13, 60 .. — Richt; „630 S — Erbsen, gelbe eisebohnen, weiße ho Kartoffeln 9
Zolltarifierung 1 Mn , zaundraht, der aus denen Drähten beste Geflügel dient, wie de Tarifs) zollfrei.
Gemäß Beschluß vom ö ; m geringe Sorte) 14, ist eine neue Form von galvanifiertem e = Heu S. 8) M jum Kochen 0 00 M1; 30,00 , — Sp 30,90 1 — Linsen 60, 00 ½; Rindfleisch von der Keule 1 Eg 1,8 140 ½ις; 1,00 S — Schweinefle 2, 00 M; 1,00 AM utter 1 Kg 20 1½υς — Karpfen
Stachel⸗ zwei unter sich gitterartig verbun— ht. und zu Umzäunungen von Kleinvieh und rgleichen Stacheldraht aus Eisen (Nr. 100 des
Zeitweilige Zollbefreiung. Durch Dekre de. J. ist die durch Dekret vom 19. März 1903 Einfuhr von Ap brauch von mit
er heute gleichfalls dlage auch seinerseits wie die Oberschlesische Eisen⸗ Generalversamm⸗ r Vereinigung be⸗
t, eine außerordentliche Die Hauptgesichtspunkte bei diese
ie Verfeinerungsindustrie der Aktiengesellschaft nwerke in Gleiwitz die der Oberschlesischen ellschaft ergänzt und einen ständigen großen produkte und Kohlen bilden wird Aktiengesellschaft durch den sellschaft Huldschinskysche Hüttenwerke maßgebenden Einfluß bei
dito Bauchfleis.
t vom 7. Juni 16 X(
festgesetzte zollfreie paraten und Gerätschaften, die für den V setztem Alkohol erforderlich sind,
albfleisch 1 R 0 S; 1,00 M —
Naphthalin ver auf weitere zwei Jahre verlängert
— — — —
Werke den Einfuhr von Farben über Tientsin im Jahre 1903. Das Farbengeschäft Tientsins, das nach wie vor in deutschen Händen liegt, hat sich im Jahre 190 vorjährigen Höhe halten können. von Baumwollwaren, insbesondere war auch der Bedarf an Farbstoffen größere unverbrauchte Der Ausfall egen hat flüssiger Indigo, einer ersten Einführung im Jahre 189 Aufnahme und. Absatz in China gefund Indigo allmählich ganz aus dem Markte um 360 ½ g diesen Artikel
schen Eisenmarkt berichtet die, Schles. den unteren Donauländern ist jetzt auch der Gebiet mit erhöhten Ansprüchen wieder ist der Absatz gering; er er— n, immerhin gestaltet sich die etwas lebh Konstruktionswerkstätten, ch ein regeres &. Preislage zeigt durchweg Festigkeit. Auf dem die Bestellungen für sofortige Ab= hingehalten als im Vorjahre, wo walzen begonnen Lieferungsverbindlichkeiten ie Preise sind fest geblieben. Auf dem erhäͤltnisse in bezug auf Beschäftigung Verbandes immer noch kaum so billig Gas— ch allenthalben zu versorgen. n stehen in guter Nachfrage. ͤ gel mäßiger Eingang von die Umsätze waren wesentlich besser ats im lechmarkte tritt die Nachfrage hat von seiner Festigkeit nichts ch ohne Schwierigkeiten, n Gattungen angezogen
T. B.) In dieser Woche Frankreich und 1 4850600 führt; die Silberausfuhr Eingeführt wurden 284060
fast ausschließ⸗ 3 nicht auf der Infolge der verringerten Einfuhr von Schirtings und T⸗Tüchern, geringer, wobon außerdem noch
erheblich. Da sches Erzeugnis, 8 von Jahr zu J en und den vegetabilischen verdrängt bat, eine Zunahme Die Aussichten für In Blauholzextrakt sind ganz an— zu wenig Nutzen weniger als Konsulats in
Frei Wagen und ab Bahn.
Nach Rußland
streckt sich nur auf Spezialsorte Magdeburg, 24. Dezember.
Rornzucker S3 / ohne Sack 14 00— 14.36. 7 11,30 12.109. Stimmung: Stetig. Brotra Kristallzucker J1 mit Sack 23, gg — 24 20. 23, 95 =24,20. Gem. Melis m. S. 23. 45— 23 Rohzucker J. Produkt Transito f. 4. B. Hambu 60 B — bez., Januar 28 66 Gb., Gd., 28.90 Br., — — VD 20 Br., = bei, August 29,45 Go. Stimmung: Ruhig. Cöln, 253. Dezember. (W. T. B.) Rüböl loko 48 Bremen, 23. Dezember. rihatnotierungen. oppeleimer 37. Speck. Notierung der Baumwollbörse. loko 385 4. Ham burg, 23. Dezember. Standard white loko 6. 20. Ham burg, 24. Dezember. markt geschlossen.
8.) Zuckerbericht. lachprodukie 75 0so h jne Faß 24.25. finade m. S. 70. Stimmun rg Dejember 28, 30 Gd.
kommt, daß auch in den Maschinenfabriken, briken, Kleineisenzeugfabriken usw. bemerkbar macht. Träger markte blieb R ladung haben dieses Jahr länger schon Anfang
ebenfalls schon belangreich. D Walzröhren markte sind die bei der augenblicklichen unsicher ch befriedigend; man wird im Frühjahre n kaufen, deshalb sucht man si Schienen und Konstruktionseise In Grobblechen i trägen verblieben; jäbrigen Dejember. besser hervor.
in Anilinfarben war finade Lo
en das Vorjahr zu verzeichnen. auf Lager U sind weiter günstig. sehnliche Abschlüsse gemacht worde lassenden Preisen. im Vorjahre.
29,50 Br., — — bej. 00, Mal 47,50. Boͤrsenschlu Loko, Tubs und Fi
Kaffee. Fest. Baumwolle. Ruhig. Upland mid. (W. T. B. Petroleum. Stetig. (W. T. B.) Kaffee und Zucker⸗ Buda pe st, 23. Dejember. (W. T. B.) Rapg August 11,20 Gd, 30 Br.
T.. B) 26 69 Javagzucker Rübenrohiucker loko stetig,
(Schluß.) Chile,
Wert der Einfuhr betrug 470,9
(Nach einem Bericht des Kaiferlichen en Lage deg
(W. T. B.) Schmalz. Ruhig.
* . — Offizielle Die Zuckereinfuhr über Tientsin im Jahre 1903.
Zuckereinfuhr über Tientsin ist gegen das Jahr 1902 ein Rückgang zu verzeichnen. Der tiefe Stand der Welt- hre 1902 hatte die chinesischen Impor⸗ veranlaßt, die unter Ber Dreifache der Durchschnittseinfu hr zur Folge hatten.
st ein ziemlich re
bedeutender
. Auf dem Feinb marktspreis
Der Roheisenmarkt Die neuen Abs und die Syndikatspreise,
haben, fanden schlanke Du York, 23. Dezember. wurden 546 000 Dollars Gold nach
Dollars Gold nach Südamerika ausgefü belief sich auf 644 000 Dollars. Dollgrs Gold und 5090 Dollars Silbe. Dezember. (W. T. B.) Der Wert der in der Waren betrug 13 150 000 Doll. Stoffe 3 090 000
e für Zucker im Ja teure zu umfangreichen Käufen der letzten 10 Jahre das Doppelte der Höchsteinfu teilweise erst gegen Ende des Jahres Jahr 1903 mit bedeutenden würde die Einfuhr 1903 gr Weltmarktpreise seit gegangen wären, sodaß mit Rücksicht Lager bei neuen Einfuhren ein
erschien, umsomehr als die Prei Weltmarkte zu folgen, langf Tientsins, der bisher, mit
Vertreter der Hongkong. Ra lag, hat in den letzlen Jahren insof auch einige deutsche F Versuchen, braunem Zucker (NM Standard 11) abge Händen ruht, sind durch deutsche Firmen bewirkt worden, der Neuheit dieses Handelszweigs z rechtigt und den Beweis liefert, daß feh was die feineren Raffinaden treten kann. fuhr sich seit 1901 nahez entstammen deutschen und belgischen Fabriken. des Kaiserlichen Konsulats in Tientsin.)
ücksichtigung hr und das Da große Mengen 1902 eintrafen, so mußte das Vorräten angetreten werden. Trotzdem wenn nicht die g. in die Höhe t auf die noch billig einstehenden Nutzen von vornherein ausgeschlossen se im Tientsiner Markte, anstatt dem am aber stetig sanken. Ausnahme zweier englischer Firmen alt in den Haͤnden von Chinesen ern eine Aenderung erfahren, als Jahren gemachten
chlüsse vollzogen si die für die bessere rchführung.
London, 23. Dezember. loko stetig, 15 sh. 3 d. Verkäufer. 14 sh. 2 d. Wert. Tandon, 23. Kupfer 66z / , für 3 Monate 663. F Metallmarkt bis Dienstag gefchlossen.
Löiverpool, 23. Dezember. (W. T. B.) davon für Spekulation und E Amerikanische Deiember · J Märj ⸗April 403,
z gefallen sein, Anfang des Jahres 1903 steti
New York vergangenen Woche eingeführten
Der Zuckerhandel gen 13 780 000 D
Baumwolle. Umsatz: rport 1000 B. Tendenz: dinary Lieferungen: Ruhig. Januar Februar Arril· Mai
Juli ⸗August 414,
Sonnabend und Montag geschlossen. 23. Dezember. B.
enbe richt. (Die Ziffern in Klammern beziehe 37 000 (53 000), do. v 24 000 (49 090), do. für Spekulation 3500 (10 G o0), do. für wirkl. Konsum 30 000 (636 0 73 000 (83 000),
oll. in der Vorwoche, davon für egen 3 200 000 Doll. in der Vorwoche.
zember 3.91, Februar ⸗März 3, 99, Juni ⸗ Juli September 4,14 d.
Der Markt bleibt Liverpool,
irmen mit ihren seit einigen Erfolg gehabt haben. lelasse und geringwertigem Zucker unter holl sehen, dessen Einfuhr ausschließlich in chin im Jahre 1903 35 0
4,06, Mai⸗ Kursberichte von den Fondsmärkten.
23. Dezember. (WB. T. B.) (Schluß.) Gold in Ramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren: 50 Br., 83, 00 Go.
Wien, 24. Dezember, Vorm. 10 Uhr 50 Min. Einh. 40,0 Rente in Kr. W. per ult. 40/9 Rente in Kr. W Buschtierader Eisenb. per ult. —, —,
Rübenzucker einzuführen,
der sonstigen Zuckereinfuhr das Kilogramm 83 ein Ergebnis, das in Anbetracht schönsten Hoffnungen be— r wohl Rübenzucker, rzucker, in Wettbewerb Beispiel dafür bietet Kandiszucker, dessen Ein- Die feineren Raffinaden (Nach einem Bericht
Baum wollen⸗ n sich auf die Vor⸗ on amerikanisch. Baumw. 7090), do. für Export 3500 O0), do. unmittelb. wirklicher Export 7009 (11 G00), Import d 32 000, davon amerikanische 167 6000 (125 O00), Vorrat 741 0040
davon amerikanische 686 099 (592 000 29 000 (24 900), schwimmend nach Großbritannien davon amerikanische 402 000 (451 060). chester, 23. Dezember. Klammern beziehen sich auf die 20r Water courante Qualität 7 ⸗ [ (ie), 30r Water bessere Qualität Qualitãt Sz (8 40r Medio Willinson 94 (99, 36r Warpeops Rowland 8I (65), 40r Double courante Qualität 127, 27), Tendenz: Ruhig.
Slasgow, 23. Dezember. (W. T. Stramm. Scoth warrants Casse 3 fh. Casse 49 sh. 64 d. — Die Vorräte belaufen sich auf 11 004 Tons gegen Die Zahl der im Betriebe befindlichen im vorigen Jahre.
Paris, 23. Dezember. S88 oso neue Kondition Nr. 3 für 1099 kg März ⸗ Juni 4213/6.
(W. T. B.) M.. N. P. Arr. 106, 25, Oesterr. 5/9 Rente 10935, Ungar. 40/0 Goldrente 118 2F7„,95, Türkische Lofe per M. d. Aktien Lit. — —, Norbweslbahna Desterr. Staatsba gesellschaft 83 9), Wiener Bankvere r ult. 675,50, Kreditbank, Ung. all rürer Kohlenbergwerk — — 496 00, Deutsche ?
London, 23. Dezember. Kons. SS3 1, Platz diskont 3, Silber Pfd. Sterl.
Paris, 23. Dejember. . Rente 97 45, , ge de das Ver ⸗ ie Zwangsversteigerung in Sachen Ferdinand astraße o5ß in Pankow, vorläufig ein gestellt.
) Wochenumsatz Hö, Ungar. M. 130,765, ktien Lit. B hn ver ult. 648 25, Südbahn. bol, 25, Kreditanstalt, Oesterr. 9. 803 00. Länderbank 449,90, Montangesellschaft, Oesterr. ult. i755. T. B.) (Schluß) 2 o Cg. Sie. — Banleingang 1001 000
— (W. T. B.) (Schluß) Sue ikanalaktien 4515.
de 25. Tejember. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 34 266. on, 23. Dezember. — New York, 23. Dezember. kommenden Feiertage hielt sich 1sehr engen Grenzen. und die Umsätze blieben gänzlich auf die ch jede Anregung vom Londoner gesprochene Tendenz nicht zu tage, unverkennbar. eines guten Bankausweis. kommenden 1500 000 Doll. Gold nicht enth mäßige Kursbesserungen zur Folge. nimmt an, daß der im Januar zur für Dividenden und Zinsen wahrschei
Geld auf 24 Stunden Durchschnittszinsrate letzte. Darlehn des Tages 3, 484 60, Cable Transfers 4, 87,55, Tendenz für Geld: Leicht.
Börse geschlossen. Rio de Janeiro, London 133.
anbelangt, mit Roh
u verdreifacht hat.
). und ägyptische Los oho (6 oh
Reichsbanknoten per W T. 35) Notierungen vom 20. d. ; 30r Water eourante Quasstät e s(Srss), Z2r Mock courante gewöhnliche Qualität 84 (859, Lees Si. (85, 36r Warpeops Wellington Si), 60r Double z2r 116 vards aus 32k / 46r 216 (216).
B.) Schluß) Roheisen. d. Miobdlesborough warrants von Roheisen in den Stores 9410 Tong im vorigen Jahre. Hochöfen beträgt 84 gegen S5
(WV. T. B.) (Schluß) Robijucker 37— 374. Weißer 3 Dezember 417, Januar 415,
Am sterdam, 23. Dezember. good ordinary 32. — Bankazinn 7 Morgen geschlossen. Antwerpen, 33. Dezember. Raffintertes Tyye weiß do. Januar 193 Br. chmalz. Dezember 87,00. Vork, 23. De eis in New Y eferung April 7,44, etroleum Standard w „75, do. Refined (in C 1,55, Schmalz We
Zwangsversteigerungen.
gericht 1 Berlin wurde das Ver— gerung in Sachen Aug. Groß
Beim Königlichen Amts fahren, betreffend die Zwang klaß, Koloniestraße, aufgehoben.
Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin wur fahren, betreffend d Churheber, Flor
30 ranzj. o Fram 32r Warpeops (W. T. B.) Goldagio 16. (W. T. B) l das Geschäft an der Die Beteiligung war schwach Tages pekulatlon beschränkt. Platze fehlte, trat eine aus⸗ doch war eine gute Grundstimmung anläßlich der Feiertage und die Aussichten
Hinblick auf die
. ; heutigen Börse ir
Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Kok an der Ruhr und in Oberschlefien.
An der Ruhr sind am 23. d. M. zeitig gestellt keine Wagen.
In Oberschlesien sind am jeitig gestellt keine Wagen.
gestellt 20 678, nicht recht-
22. d. M. gestellt 5822, nicht recht⸗ ; alten sein werden, hatten Schluß gut behauptet. Auszahlung gelangende Betrag nlich um 2735 006 Doll. böher 280 000 Stück. 24, do. Zinsrate für Wechsel auf London (60 Tage) Silber Commercial Bars 607,
d, den 24., und Montag, den 26. d. M, bleibt die 23. Dejember. (W. T. B.) Wechsel auf
ucker behauptet, anuar⸗April 42,
(W. T. B.) Java- Kaffee
Nach weisung
gestellte Wagen für die in den Magdeburg, Kohlengruben.
estellte und nicht ahndirektionsbezirken
Erfurt belegenen
. et roleum. loko 194 bej. Br., do. Dezember Januar April 197 Br.
zember. (W. T. B.) (Schluß) Baumwolle⸗ ebruar 7, 27, do. für Orleang 7* is, Philadelphia at Oil City ers 7, 20, Ge⸗
7.80, Zucker 41/. Zinn 29 30 bis Wochenbericht. Ausfuhr nach Groß⸗ inent 101 000 Ballen,
und Montag, den 26. d. M.
Es wurden Wagen, auf 10t Ruhig. — nicht gestellt
ork 7, ). do. für Lieferung Baumwollepreis in hite in New York 7,80, do. do. in ases) 10 50, do. Credit Balancez stern steam 725, do. Rohe u. Broth t nach Liverpool 2, Kaffee fair Rio Rr.?7 Nr. 7 Januar 7.50, do. do. Mar; 29.50. Kupfer 15, 60 — 15, 12. — B ufuhren in allen Union itannien 151 000 Ballen Vorrat 1032 Am Sonnabend bleiben die Börsen
Kursberichte von den Warenmärkten. Produktenmarkt. Berlin, den 24. ermittelten Preise waren (per 10600 kg) märkischer und havelländer 175, 50— 55 g 178,75 Abnahme im laufende im, Mai 1805, do. 184 Abnahme im Etwas fester. Roggen, märkischer 13900 ab Bahn, Abnahme im laufende do. 148,50 Abnahm Behauptet.
Dejemher. Die amtlich in Mark: 17790 ab Bahn, Normalgewicht Monat, do. 181K, 75 Abnahme Juli 1905 mit 26 Mehr- oder
Normalgewicht 712 9 n Monat, do. 146,75 e im Juli 1905 mit
mecklenburger, preußischer, agen, pommerscher, mär⸗ posener, schlesischer mittel 148 bis märkischer, mecklenburge er geringer 143— 147 frei W do, mittel 136 -= 142 frei Wagen, Abnahme im laufenden Mona 5, do. 14
aum wollen shäfen 302 000 Ballen,
Ausfuhr nach dem Kont 0090 Ballen. a ö
O O — 0 Q K , do —
Minderwert.
142,50 — 142,75 - 142, 560 Abnahme im Mai 1905, 1,50 ½ς Mehr- oder Minderwert. vommierscher, posener, schlesischer feiner 154 = 164 frei W kischer, mecklenburger, preußischer, 153 frei Wagen, pommerscher, posener, schlesis 143 — 163 frei Wagen, 450 g 139,25 = 139,50 Abnahme im Mai 190 2 4 Mehr⸗ oder Minderwert. Mais, runder 12400-12760 frei W 135, 00 —- 136,09 frei Wagen, ohne An nahme im laufenden Monat, do. 119
den 24. d. M., geschlossen.
märkischer,
BVerdingungen im Auslande.
Spanien. Hafenverwaltung in Valeneia: Lieferung
nittlich für
JJ
preußischer, sischer feiner Normalgewicht t, do. 140, 25 Abnahme im Juli 1905 mit
14. Januar 1905. von Stahlschienen.
Aegypten.
Puty Controller general, Ports and Alexandrien: Bau eines Leuchtturms Nähere Bedingungen ent Egyptien“ vom 16. No⸗
Berlin, 23. Dejember. ( B.)
hat der Aufsichtsrat der Oberschlesis s-Aktiengesellschaft beschloffen, ein Generalversammlung die Erhöhung des Stamm gabe neuer Aktien bis zu 20 000 000 M und e
In seiner heutigen chen Eisenbahn« er außerordentlichen kapitals durch Aug⸗ inen Fusionsvertrag
Bis 1. Mai 1905. De Lights Administration in am Sanganeb Reef bei „Journal Offciel du Gourernem
vember 1904 abgedruckt.
en, amerikan. Mixed rovenienz 124,B75 Ab⸗ bnahme im Mal 1905. Ruhig.
Theater und Musik.
Berliner Theater.
in vier Akten mit dem auffallenden Titel ein s ,,. 6j gestern, nachdem es zuvor an auswärtigen ihnen zur Kufführung gelangt war, auch in Berlin in w. ge⸗ . und zwar mik lebhaftem äußeren Erfolge. Dieser 1. in ; sentlichen dem Humor des Stücks, der, erwärmend den sonst . i men Hauptvorgang durchstrahlt. ö 6 e g fr ae, . Gin junger, lebentlustiger und reicher Fabr 6 . j ü ädchen bedeutete, rächt den Zusammen⸗ fun, m g. , dadurch, daß er seinem e,. serrn öffentllch ins Antlitz schlägt und ihn, den Reserpeoffizier un . für die Gesellschaft, in der er etwas gilt und gelten ür alle Zeit unmöglich macht. Lindau sucht das Interesse
angen,
Prihalsekretar die Braut abwendig gemacht, bruch seiner ganzen
Konsul will, fü
daß er die Gegensätze möglichst verschãarft,
. rn, mit allen Vorzügen der Jugend,
f; Reichtums und des Standes ausstattet und seinen i g . einem verbitterten Stieflinde des Glücks und der Gesellscha
lacht Aber die Zeichnung dieses Gegensatzes ist arg mi
. n, , . zer e en g en
nichts gerechtfertigte finstere und ver ,. . . .
Bei einem Brande in der Fabrik, bei der sein )
r, , Angestellter des Unterne
zu erwecken, der durchaus nicht so
in langjäh „Ang en . er in früher Kindheit zu Schaden, er
besoldete und i
Nationaltheater.
5schen“, Märchenoper in vier gi ber r von August Wewel en), Repertoirebereicherung unserer jün
alljulanges Dasein beschert sein.
Komponist mit dem Kapellmeister und
ist erdem vielfach etwas zu aufdringlich ge ch. ausgestattet. Es finden sich darin auch
klänge, deren Themen zudem nicht sonderlich ges
sind. Als rühmenswerte Ausnahme sei u. a:
eho i Gi d und verdienen um so mehr
anden, allen voran die Aufgaben dennoch gut abf ,
königin) und Saccur tech 6 n Chor tat seine Schuldigkeit und
bührende Märchenstimmung aufguprägen.
Neues Theater.
Die erste Aufführung des Trauerspiels
3 ; r- Hofmann lö Charolais“ von Richard Beer 3 e n ,
den geistvoll. ausgeklügelten den trostlosen Mangel an
Handlung. Daß der Verfasser das Stück einer altenglischen Tragödie don Philipp Massinger und Nathanael Field n leiht der Sache einen gewissen literarhistorischen
arbeiter hat nicht verstanden, aus den geg ne
sehr verschiedene Empfindungen aus. Lauder an der bilderreichen Sprache, d Empfindungen ergötzte, sah der andere nur
di dlung nichts. Die Sprache ae ger überbietet sich förmlich in
leßlich aber ermüdet auch der schöne Klang, ir lg erer und Gefühle darunter verbergen.
die Handlung entwickelt, läßt Fe Führung
kennen. Der Kampf um den Leichnam des 3 . Sohn . setzt im ersten 2 licher Breite ein; die Entscheidung des te en . einem schönen Mädchen zu opfern, deren . er befriedigt, wird glücklich am Ende des ; Leiche des alten Grafen von Ghorolait ann werden. er vierte und fünfte Akt führen in
hier fetzt urplötzlich die vorher durch . wk des ö,. Grafen ein.
Jahren fällt die schöne tugendhafte
‚ i ĩ er Zunge ihres Vetters zum Opfer. 6 . ö
ĩ s iß sie nicht, denn sie schauungen. Warum die Frau gefallen eee , . aul? ihn t d Mäityrerin erscheinen, druck herzloser Tyrannei
Gegenwart mit seinen modernen,
liebt ihren Gatten zärtlich, Ihr Tod, mit
la ließlich im Lichte einer Heiligen un , Zorn des Gatten den Ein
Zweite Beilage . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger
1902.
24. Dezember
Berlin. Sonnabend den
n wunderliches Gemisch lühender, fast lüsterner 1. , e, 8 zu⸗
aften hin und her, taumeln, schwer , , k. vielen Feinheiten des Dialogs, en Gedanken und Weisheitssprüchen gespickt eiden letzten Akten, die doch etwas auch der Widerspruch im Publikum. d für die heftigsten Affekte an⸗ steten in der Tat das Menschen⸗
Die Szenen bieten fortwährend ei
schraubter Empfindungen und
ochtrabender ge ist das Gebaren d
Sinnlichkeit. meist zwischen verzüũ
Im ganzen
der vielfach mit schön ist, nicht fortiäuschen. Handlung aufweisen, regte sich Die Darsteller mußten andauern gemessenen Ausdruck finden und lei mögliche, um Leben in das leblo Kayßler als Graf von Charolais zu bewältigen,
alten , , , Albert einrũ Erfolg erzielte Max Reinhardt mit dem, ebührlich stark an Shylo oissi als verführerischer, Rolle der keuschen und do mutig mit unbewußter erdenkliche Mühe gegeben,
Nach den b
eine schier unüberwindliche K. dem Aufgebot
gräflichen n ,. führte
it durch; so 8m roten Itzig“, der freilich un ˖ Weniger konnte Alexander tfertiger Vetter h en, Die seltsame
en Gattin trug Lue rn, Die Regie hatte sich alle das Trauerspiel stilecht zu inszenieren.
ck erinnert.
ie Höflich an⸗ Naivität vor. lungen, ganz r das durch Thaliatheater.
ĩ r Dresdener Straße ging gestern als , sposse Der große S . önfeld zum ersten Male in ho fer eine außerordentlich melodiöse tück führt seinen Titel nach einem eines Zigarettenbazar⸗ lge glänzend ausgestattete bald die verschwenderisch bald die Bühne eines m Schauplatz charakteristisch
Auf der Bühn Weib * Ihtẽscrcbe eine neue Ausstat von Jean Kren und Alfred Szene, zu der Julius Einöds Musik geschrieben hat. g Brettel Stern, : inbabers. Es bringt in bunter Reihenfo und trefflich angeordnete Bilder, die
eingerichteten Geschäftsr Variététheaters und im Der eren g, dargestellt, hat dem Ehemag ergfst nen fe gl führt,
hmens, den Tod fand, wurde gien er mn, behütet und mit dem Sohn des alten Fabrikbesitzers, ui dn , n, Brotherrn, zusammen erzogen und . ö 1. Universität geschickt, um dann als dessen Priyvatsekretär 4 och⸗ f ö für n ie f er, mn ; inem Gebrechen, einem lahme abgt 6 i anf, 6 ere, m trägt, kein Stiefkind. sondern . . ö. undankbares Schoßkind des Glücks. Auch die Braut hat ihm im Grunde der Andere nicht abwendig gemacht, sie eigentlich durch sein hämisches, neidisches . 6. estoßen. Sympathien kann man also für den Charakter il. b n zalben nicht empfinden, der alles Lichtgeborene ohne ö fanatisch haßt. Der C n g , siß 13 . x d kann darum nicht trag wirken; da * a r, Aria des Dichters. Ihm gegenüber 6 . besitzer, der weiter nichts ist als ein leichtlebiger, gutmütiger, r auch reichlich mit Schwächen ausgestatteter . doch ein Mensch, im Herzen des Zuschauers allzusehr das Uebergewi ; Darum steht der ganze Konflikt h ö . ,, . sst nur das sich darum rankende Episo e , ut l elt t , obachtete und humoristisch gesehene e, , * m. . führung litt besonders unter dem 38 . 8. . , ,. sekretärs, Herr Mischke, nicht das es . 14 4 — . 8 Rolle zu mildern, sondern das Abstoßende de ; , ten ließ. Sein Gegenspieler, Herr Kuhnert, dageg ,. 9 . und , . usa n fer ̊. . Mitwirkenden, der Damen Cerigioli, Roland, j * bi ᷣ t u. a. ließ nichts zu wünschen. Pittschau, Starnburg, Wilhelm, Weiger n mn, ᷓ atte Frau Wenck als Theagtermutter 2 . ur den nach den Aktschlüssen gespendeten
Beifall dankte der anwesende Dichter persönlich.
der Gattin
äume des erstgenannten, 353 Akte eine Tanzschule zu von Fräulein Abarbanell sehr un (Herr Helmerding der den exotischen seine gewesene Theaterlaufbohn ver⸗ i Schwerenöter, ; . 65 was zur Bühne gehött. Handlung die Herr Thielscher als Theaterschneider Perlhuhn ält und durch seinen unversiegbaren, liebens⸗ Publikum in fortwährender Heiterkeit erhält. ꝛ annovius, — 2 fr und Bartels, steigert sich Aufführung Zerstreuung sse anspielenden Couplets, sowie die gen Bilder, die anmutigen agen ferner das ihrige dazu den es bei seiner gestrigen vielleicht noch namentlich im letzten Aufzuge, verspricht ße Anziehungskraft zu werden.
unwiderstehliche Neigung für
Situationen, bei denen die Fäden in der Hand , . das Unterstützt von den
Ballot ö. den Herren Paul bietet an err e, , angenehmer übergenug. Die auf Tagesereigni nspi
* e nn, wechselnden farbenprächti und reizvollen Tänze, Reigen und Aufzüge tr bei, dem Ganzen den Erfolg zu sichern, Erstaufführung unbestritten wünschenswerten Kürzungen, der „Große Stern“ eine gro
wird morgen Der Roland von R. Leoncavallo, mit Fräulein Knüpfer und Lieban in den Dirigent ist der Kapellmeister Dr. Muck. — gehen als Nachmittage vorstellung zu von Humperdinck in der bekannten Besttzung der Haupt
m Königlichen Opernhause Bernd * Oper in vier Akten von Destinn, den . Grüning, Hoffmann,
auptrollen gegeben. ᷣ 3 ö. Weihnachtsfeiertage r ,. Weh .
= t „Die Puppen J fen e . Abends findet eine Auffhrung von O Die lustigen Weiber ö. 6
e Ro Dierrich, die Herren Knüpfer,
Herzog, Rothauser, Dienrich k
Aufjügen von Hans betitelt sich die neueste gsten . 83 9 1 i ücklicher Gri Ses dürfte ihr wohl kaum lein befonders glücklicher Griff, .. . . . jetzigen Festtagszeit ist das Stück, wie seine gestrige Erstaufführung neigte freilich im allgemeinen ganz annehmbar; uch bei der feiertäglich ö börerschaft eine freundliche Aufnahme, s . 3 . 3 schlũ wiederholt auf die Bühne gerufen wurden. berg rtf affen, Stimmung ö . ir ö ondichter zu treffen. Vi ik 3... te, keineswegs melodiös oder , . reich zu nennen. Sie ist wenig gesanglich, teilweise ziemlich verworre
e, i tisch. orchestrale Teil gesckt und in der Faktur bisweilen fast dilettar ,. nn bu lgen
mancherlei bekannte An⸗ chickt verarbeitet worden Der Marsch der Zwerge“, Aktes, hervor⸗ keinen leichten
Hänsel und Gretel“
Bachmann, Jörn, trollen beschäftigt.
Kapellmeister Dr. Stre „Margareten, Oper in fünf Akten der Titelrolle, De Mephistopheles) zur Aufführung. von Strauß. . königlichen Operntheater sind in . n von Orleans“ von Arnauld, von Mayburg und Sperr, Matkowsky, Boettcher, Molenar, He re gen be⸗ innt ausnahmsweise um r. —
ö . Theodora“ in der bekannten 27. und 28. ö wird Schillers Besetzung gegeben: isteir ᷣ 1. 3 . Max: Herr Christians; Terzky: 3 Herr Keßler; Pohl. — Am ,, anns vieraktiges Drama „Die . 3 Hauptrolle des
Fräulein Arnstadt, Fräu⸗ Wachner sowle die Herren Christians, raußneck beschäftigt.
Im Deutschen Theater werden in der kommenden Woche gegeben: als Nachmittags vorstellungen: und am Dienstag, sowie am 1. Jan (um 1 Uhr beginnend) am zweiten Helden“ morgen, Dienstag, T Sonntag; „Maskerade“ am zweiten
don Gounod, mit Fräulein Farrar Philipp (Faust) und Wütekopf
den Herren Dirigent ist der Kapellmeister
der morgigen
Aufführung von Schillers die Damen
Lindner, von Hochenburger, fe die 6 Christians, Ludwig, Staegemann, und Hertzer Am zweiten Feiertage Besetzung in Szene. — Am Wallenstein “ ⸗ Trilogie in folgender Herr de ,. ; her gen 4 . 2 ; Herr Kr ) r T nee glanz Fräulein Lindner; Isolani: Herr Vollmer; Buttler den 29. d. M., gelangt Philipp Langmg Herzmarke' zum ersten Male zur Aufführung Fabrilbesitzers Dieterlein spielt Herr Ma größeren Rollen Frau Poppe, lein von Arnauld, Pohl, Staegemann,
eine ir f nn, und rei wolle Liedkomposition des ersten Walf.Tstenm'
. ben Gesagten zufolge, lei en. Die Sänger hatten, dem . ais gf, fig, Tit hren
Melms (König). machte der Einstudierung
1 ü ihre; ebenso suchten Inszenie' d errn Kapellmeister Sänger alle Ehre; e . 3. Ausstattung nach Möglichkeit der
Fräulein von
Handlung die ihr ge⸗ Frau Butze,
Her e n . ble ib n. Der Verschwender“ morgen ferner ö. e ,,
iertag; als Abendvorstellungen: 3. n und nächsten
Donnerstag, ꝛ Feiertag sowie am Mittwoch und
achgedichtet hat, ver⸗ Reiz; aber der Be⸗ n Motiven ein echtes
, Drama neu zu schaffen. Bei ihm behandelt
Feiertagen sowie am Mittwoch und am Dienstag Ein Teufelskerl“, am Donnerstag Sonnabend [(Syl vester) wird zum ersten Male Schwank in drei Aklen nach dem Englischen von d am nächsten ,. . ,
streich', am Dienstag⸗, = . 3 schöne Me⸗
Paul Lindaus Schauspiel Berliner Theater an beiden Freitag zur Aufführung, Alt⸗Heidelberg !. Am Die Gräfin von Keck, He, n nn . . Am Montagnachmittag geht . Zapfen. n und Sonnabendnachmittag das Weihnachtsmärchen , lusine in Szene. . V
ĩ an seinem bereits veröffentlicht
n t . übrigen gelangen zur Auf⸗
Donnerstag: „Die Siebzehn⸗ m Sonnabend, dem Sylvester⸗ Im grünen ktige Komödie „Der Arzt 16 zum ersten Male in Szene. bend des Neujahrstages wiederholt, an
er mit großer sinnreichen Wortbildern; ch immer die Wie langsam sich der ersten drei Akte er⸗ lten . , fzuge mit ungeheuer⸗ . seine Freiheit ür die . ten Aktes getroffen; die n nun endlich bestattet ein ganz neues nichts begründete Ehe⸗ Nach drei
t man den Dichter der , türlich erklärenden An⸗=
Feiertagespielplan nichts geändert. In . Mittwoch: „Florian Geyer ; jährigen; Freitag: ‚Traumulus'. abend, gehen Otto Erich Hartlebens neue Baum zur Nachtigall! und eine neue eina seiner Ehre“ von Paul Mong selhe Vorstellung wird am Abent l. dessen Nachmittage ‚Rose Bernd“ gegeben wird. 1
i (¶Wallnertheater), dessen Feiertags⸗ 3 2 En am Mittwoch Wallenstesns der Tränen“, Freitag „Die Hauben⸗
8 Lustspiel
spielplan bereits mitgeteilt wurde, Tod“, Donnerstag „Die Tyrannei
wiederholt. Am Sonnabend (Sylvester) geht Pension
i ü ittags oller! in Szen. Nöächsten. Sonntag wird Nachmittags 533 nde / Abend Krieg in Frieden che. 9 Im Schillertheater N. (Friedrich Wil helmstãdtisches ea . kommt am Mittwoch „Die Tyrannei der Tränen Donnerstag 1 Freitag die Weihnachtskomödie „Heimg funden! zur ufs ng. . Sonnabend (Sylvester) ist die erste Aufführung des Kadel urgschen Schwanks „Familie Schierke“ angesetzt. Nãächsten Sonntagnachmittag werden die NRreuzelschreiber Abends wird „Familie Schierke“ auf⸗ geführt. ö . Theater des Westens, dessen Spielplan bis dien ag k egeben wurde, geht am ittwochnachmittas ie. Struwelpeter“', Abends Don Juan“ in Szene. Am , nachmittag wird als 7. Klassikervorstellung Maria Stuart“ gegeben, Abends außer Abonnement Wiener Blut.. Am Freitag gelangt . Abonnement ‚Der Troubadour zur Aufführung, am Sonna . 7 ühr) Wiener Blut“, NachmittagsZs Der Struwwelpeter . m Neujahrstage geht Nachmittags Don Juan“, Abends „Don Cesar in Szene. ö er des Westens wird als nächste Novität „Neu⸗ er n ,, komische Oper von Wolf-Ferrari, vorbereitet Das Werk ist bereits in München und Hamburg mit großem Erfolge in
Szene gegangen.
Das Neue Theater bringt morgen sowie am Dienstag, Donners=
ü j i — Novität Der am Neujahrstage Wiederholungen der een ena e neh. Am zweiten e, ,. n mi. „Die lustigen Weiber von Windsor“ aufgeführt. 1 ee , ,, geht eine Neueinstudierung der Nestroyschen Posse Einen Jux will er sich machen“ in Szene.
Die Orgelvorträge in der Marienkirche müssen wegen
Krankheit des Musikdirektors Otto Dienel für die nächste Zeit ausfallen. ö
Die Konzertdirektion Hermann Wolff kündigt für die
folgende Konzerte an: Dienstag; Saal Bechstein: . H. 6. (Gesang) Mitw.: Königlich . Kammervirtuose Henry Bramsen (Violoncello); D, . . opuläres Konzert der Barthschen Nadrigalpereinigung n rthur Barth. — Mittwoch; Saal Bechstein: Liedera ö. J? Elifabeth Denzel; Beethoven Saal: 1I. Konzert von Hermann 3j 9 (Violine; Singakademie: Liederabend von Susan 23 J . calfe. — Donnerstag: Singakademig; 1V. Quartetta nd der Herren Professoren Joachim, Halir, Wirth, Hausmann. Freitag: - ; 31 e Be Saal: Konzert von Jan Hambourg (Viol) mit dem , A. Scharrer); Singakademie: Konzert von Elsa Sant (Ges) und Nellie Smith (Klav.).
Saal Bechftein: Liederabend von Ciska Schattka;
Mannigfaltiges. Berlin, den 24. Dezember 1904. Der Verein Erholungshaus für Heimarbeiterinnen
ĩ it mittag eine Sitzung des Gesamtvorstandes unter ö. . Möller im Handels ministerium ab. Der Verein gewährt in seinem Erholungshaus Ernst . Stiftung in Buckow (Märkische Schweiz) einer stets ,. . Schar von Heimarbeiterinnen einen vierwöchigen Eiho ,,, . enthalt. Im vergangenen Sommer konnte an 134 e,, e. ein . r⸗ holungs aufenthalt von insgesamt 4342 Pflegetagen Ri. . en. Für das kommende Jahr ist eine Vergrößerung der Bettenzah er n, ; Der Gewerkverein der deimar beiter inn en Haut gesch ostelle Berlin We, Deirfflingerstr. 19a) hat in den letzten Monaten 36 große Zahl neuer Mitglieder aufgenommen, sodaß, wie die 6 Nummer der „Heimarbeiterin' mitteilt, die , ,, . . lichen Mitglieder auf ore s , g ir s . ö 3 3. se ü vangelische Deu c Be N. 31, a , l, hat eine , die unter günstigen Bedingungen an alle Verstandemitg . =.
ss reine versandt wird. Es haben sich der soziglen gie er nern, ö . , we, n.
x itgliederzahl 2 eträgt; au ntral⸗ de bnd 7 ah issten hat in seiner letzen Sitzung die ÜUnterftützung der sozialen Geschäͤftsstelle r , ,, ö Die freie kirchlichsoziale Konserenj ,, Berlin N. 31, Versöhnunge⸗ (Privat) Straße, I) gibt soe . Adreßbuch ihrer n n. fe i, 23 , n, n,, 6 gestiegen; außerdem haben sich manch, 6. w Konferenz korporotiv angeschlossen. Die 10. Hauptversan ö.
si m * u stattfinden. — Die christlichen e⸗ , Jahre 33 bisher einen Mitgliedzuwacht von 21 245 Seelen zu verzeichnen haben, haben nach dem z jetzt 51 freigestellte Beamten, zu denen noch eine Anzahl evangeli
und katholischer Arbeitersekretäre treten.
Die Deutsche Gesellschaft von Freunden der Phöto—
n Aula se veranstaltet am 28. d. M., Abends 8 Uhr, in der
e , (Dorotheenstraße) einen Projeltionsabend, an dem der Dozent an der e , , . . ö ] n 6. ö. . z ĩ mit Projektione bildern über „Tibe alai⸗ . . den vorzuführenden Bildern werden sich auch solche der Heiligen Stadt“ befinden, deren DOriginalaufnahmen in Deutschland wohl zum ersten Male gezeigt werden.
Das wissenschaftliche Theater der „Urania— Tauben⸗
6 itãgi i f mn Sonntag mit t nach zweitägiger Ruhe seine Pforten am Sonnta fab elne f gn, ausgestatteten 1 Im Bannkreis . Jungfragurn, der in Dioramen und Wandelbildern die Dochalyen un die belieblesten Gegenden des Berner Qberlandes zur Anschauung bringt. Die inzwischen erfolgte Vergrößerung des Hoszenium . stattet jLetzt auch den Besuchern des II. . k a, . . i Plätze enthielt, einen vollen eb d Hie. . 4 Uhr ah zu , fol . träge statt: Mittwoch: ‚Von der ugspitze zu , 9 . SFrühlingstage an der Riviera“; Freitag:. ꝛ , : n g h 63 , 66 roßen Hörsgal der Ster 8. nn bedr, Wiederholung des Vortrags „Tierleben in der
ᷓ tsch⸗Ostafrika is“ (ausgestattet mit Momentaufnahmen aus Deu . r e slltn C. G. Schillings) statt.
ĩ i chaustück an i s Schumann ist vor estern ein neues Sch en r r. , erfolgrei gegehenen Pantomime k Strogoff' getreten. Eine Nordlandreise“ ist es 4 un übertrifft an reicher ,,, ,,, i asievoller Erfindung fa ⸗ ‚ gitusß . t nl e e fe ü Schumann wiederum sehr