9 Dritte Beilage
mittags 10 Uhr, dem Zeitpunkte der Eröffnung, spätestens drei Monate vor dem Zahlungstermine laufe dieser Frist der städtischen Verwaltung in [66029 Bekanntmachung. l ; . 2 porto⸗ und bestellgeldfrei an uns einzureichen. in dem Deutschen Reichs, und r r Mulheim 4. Rhein zur Einlösung vorgelegt wird. Im e n , zur Kr n fang von Schul e 1 ni ; ren 1 en a0 anzei er.
Ende der Zuschlagsfrist 12. Februar 1905, Preußischen Staatsanzeiger, in dem Amtsblatt Erfolgt die Vorlegung, so verjaͤhrt der nspruch verschreibungen der Ablösunggtilgung gta. el er Un onig 1 Nachmittags 6 Uhr. der Königlichen Reglerung zu Cöln, in der Köfnischen innerhalb zweler Jahre nach Ablauf der Vorlegungs des Fürstentums Schaumburg ⸗Linpe sind ol Um en en el 9
Cöln, den 19. Dezember 1904. Zeitung und in dem zu Mülheim a. Rhein er« frist. Der Vorlegung steht die 6 Geltend / gende Nummern gezogen worden:
Königliche Eisenbahndirektion. scheinenden amtlichen Lokalblatte. machung des Anspruchs aus der Urkunde gleich. Lit. A Nr. 31. Wird die Til Lit. E Nr. 23 31 81 111 210.
1 / // /
B egierungsbezirk Cöln. Lit. C Nr. 188 539 583. 3 0 5 s Erneuerun fh
̃ t ktiengesellsch. 68. Zommanditgesellschaften auf Altien und A
.. Er, n Die Zahlung auf diese Obligationen erfolgt gegen 7. Erwerbs und Wirtschaftsgenossenschaften.
für die Zinsscheinreihe N zur Schuldver⸗ deren Einlieferung vom . Ayril 1905 ah 9.
( ch ülheim a. Rhein, .. te Aus⸗ 5
papieren.
uchungssachen. ar und zum Nennwerte durch die Mieder säch e,,
X z ] Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. sisch ö Rufgebote, Verluft. und Fundsgchen, Zustellungen u. dergl. O entli er Anzeiger. 3. . . 254 Bank, Filiale der Dresdner Bank, hier selbs ö . und Invaliditäts⸗ c. Versicherung. . Die Bekanntmach über den Verlust Wert r ch hmi ch ckgab b ch , r,, ide n . 1 Ir hn H 8. e Bekanntmachungen über den Verlust von Wert, mi enehmi e Direktion der . — Bc ei. pabieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung ?. präsidenten ein V, , 1.
Bömers. welchem hiernach das . — [7I341] Genehmigungsurkunde. rd es in halbjährlichen
; Iözoꝛ 76 ozos J5309 zoz14 . 48393 49601 49607 49608 49513 759953 7d ö 322 75325 755325 75326 zlo 40535 40359 43384 13377 , ß; hölß 7özzbd zözel Iößz ö ö h.
183 * st 71335] von Wert⸗ 3. 9 e. ö , dan, ei,, 6 a. e. — 5 . 4 , , . . . ö . ö . . — 5) Verlosung ꝛc. , bi, d, t, Lib il g , , b, ,,, , , , Mit lltzrhöchtte. Ciinchtigung erteilen wir hier ⸗ ährlich ve f Anslosung der Znchumer Sigdtanleihen. ; kit itz zititt zit; ziizz zin tz ts dhe h ä; he Lööbhß dat ds, ä 3 F334! 857. 735815 durch auf Grund des 5 795 des Bürgerlichen Gefetz( Bei der heute stattgefundenen Aus losung der papieren. 1I77 41180 41184 4iiss 41197 41288 416383 hzälz 524i dztz4 d2teß dz4z7 523443 ba4d46 78839 ö. 44 331 758852 75355 78858 buchs und des Artikels 8. der . Verordnung Bochumer Stadtanleihen sind folgende . 1655 41705 41744 42213 42233 42257 zäh bötss böhfg dä begßlt bzgzh däges Iss47 758534 8 , , 3. k ͤ ieh 953 gezogen . uunleih Jah 68320 Bekanntmachung. zäh 42249 42251 42257 42306 42309 42310 November er Stad ülheim 4. Rhein die I. ZIS osoige Anleihe vom Jahre 1881 Genehmigung zur Ausgabe von Schuldverschreibungen ; . 00 10 auf den Inhaber bis zum Betrage von 7 699 060 , oder bei den etwa son
0 i a n 2 * i . ĩ illi j z dar auch i
? ö 517 518 2. 31246 81251 — i. . s1215 51215 3 i335 zii 51231 ; . Mährö beds 6ägg? 52557. i sie gigs diä sist ziözs iets (Ausgelost sind 151 600 6) d aufgefübrten Nummern gezogen worden: . . . 53 3d gh 0 . * 33. . zizs5 83331 3333 83 33. 8 au ⸗ ! ; z ĩ 52 . ö. 4 f33 85555 S569 Sößßs 57 88467 all igkeitstermins Mülh Buchstgbe A N, s6 76 87 105 153 189 19 stehend auge sttz em ern elchnnd . . 435133 43154 43135 43138 41h t , e ißzsd zs 16g Hor, , d, de, ge,, ö, ee. Tausend Mark-, behufs Beschaffung der Mittel zur Fälligkeitstermin 195 und 206 zu 5900 M, m 12. Bejember 1904 ausgelosten und zum zißzs 43155 43164 45163 45175 43137 „Lit, tz 17645 i7si 175g 17517 88468 88459 Sz481 88482 88,
Deer , n bn an n, 9. . . . kö ani 1665 an, ,, K 6 kz 13431 154145 43455 ö . . . . 11534 17555 15461 2 Lit. E 30580 zzgn ' 9.
Schl auses, bei der Anla erfteisen⸗ ĩ ! l ; ; ahre . ? 3533 435 5625 756: 5934 7591 — äs äsz71 138372 138373 13837 , gr ren r , J ö kJ Lit. E ö Tlr. — 1509 4K . 16 53 53 13 43344 43849 itz , 66 er ö. S0ö!l9 ] Lit. L 1326] 6 1 , . 153 , . Kell bel denn Ban ches Helle ch̃uthanfeg, einer Cute Kö Buchftahe . Ni; 29 56 ol 33 z95 130 16 Rr, gööirbis Jaäo, err wl hie Ln dern ts e, t i e d,, do wöe, b, g, d, ds Cizl, äs l L, fs gsi än, ü,, eden hh nn mir, ne, s e , en, f n, nn, 6 6 , , , , , , . gs is ern Lei ö, ih rr gönn, , , , l K, d, , d, ,, , t k e, bi, d,, l ge Anlager ces, Kommunghfciedhofß sowie beim Er. Bernie tindigza ng. w ä igen Soligotions - 3 s zi ai, , , ,, h, die ö ih. zr. Ii biz 1363. Rer. ß Helzzh dir id Költ Kötz äh Höez Löhr Löhss d, gz 3 shot zoo zog; zißzs zißßß zar itzzis iißbeg 15155 140235 Joi 14tzzzs weiterungsbau des städtischen Krankenhauses ent- anleihe der Stadt Mülheim a. d. Ruhr. 631 657 676 704 733 737 748 769 817 871 24 bis 77S Rr. 1801 bis 1810, Nr. 1901 bis 1910. 11696 144094 44106. ö . g2764 93765 92766 92914 92915 92913 14515, 66 . 14575277 146730 14706 standen sind, ferner zum Ausbau von Straßen, zum Ach, Hiermit werden die sämtlichen, noch im Umlauf 931 947 und 991 zu 1000 46, Lit. H R 200 Tir. — 609 1 2 Von sonstigen Anleihen sind folgende Stücke aus 2 39 gi l9g7 z4266 145724 146 3 —
Bau von Entwässerungskanälen, zur Erwerbung von befindlichen 0, igen Anleihescheine der Stadt Buchftabe PD Nr. 19 45 64 g1 119 176 177 Nr. 7796 bis 7820, Nr. IM 1 bis gh, Nr. . on früheren Verlosungen rückständig: . M [6103 1604105 104768 1047369 1094770 1479531 . 14 Rö 154194 151195 184809 Grundstücken für öffentliche Zwecke, zur Errichtung Mülheim a. d. Ruhr, die zufolge des Aller⸗ 184 185 244 246 264 269 275 300 323 325 365 bis S186. Nr S752 bis 8776. Nr. 8852 bis 5 1828. 107 * 108283 108236 108238 108289 108295 it, M ö. . , iner Feuerwache, zur Erweiterung der städtischen höchsten Privilegtumg vom 1. Nobember 1899 mit 377 133 438 457 471 50 5oß 522 568 571 578 Rr. S927 big 8951. Nr. 9077 bis lo Nr. ug Lit. C 716. 16629 168355 110745 116756 11051 110752 154919 ö ö. 133335 135353 165 Werftanlagen, zur Anlage einer elektrischen Straßen⸗ 8 dem uisprünglichen Gesamtbetrag vom 23 Millionen 583 ss sos 5e 6h 7151 8022 831 8654 950 gz bis 920, Rr. NQ277 bis 281, Nr. 9292 bis 3 Lit. PB 1869. 106757 Lis 111645 iiisso 1126821 1137566 1299236 160 , . bahn und eines r fifth zum Neubau zweier Mark ausgegeben worden sind, zum 1. April 1905 972 und 96 zu 506 t, Rr. Ss377 bis 9401, Nr. 9627 bis 9661, Nr. 98 ir E erg os6z. 6. 113955 114510 114518 115068 115070 161524 161525 16836 . Volkeschulhäufer, zur Erweiterung der Geschäͤfts- gekündigt. Buchstabe E Nr. 11 12 19 25 47 108 139 145 bis ggol. Lit. 762 i351 2235 4587 50s 6524 7223 1 h 1 der id . 2 . . ö Her⸗ 3 ,,, . ö 3 158 176 182 197 238 255 330 377 413 452 Lit. E à 100 Tlr. — 300 t. ;
ellung von Wohnungen für städtische Beamte. vom Januar 19 ab erfolgen, jedoch bis
Die Schuldverschreibungen sind nach dem an—
46 z 2 g g3503 93536 93538 93539 93540 93542 . 1753 11235866 1153601) Lit. R Jhos 15 . 70 Sor l z534 12825 14464 146535. 116g 116913 116831? aß 4iJz Sö Sßz Ses s'tz szz sz Scr zs e) leb bis ez, Sog! 8 0a? zum 1. April 1905 nur in demjeni liegenden Muster auszufertigen, je nach der Lage h
. zz. 36 93545 gzö47. S609 118626 118630 118632 118636 9354 Um in 754 762 793 851 863 S864 §ß6 571 854 986 9 r,, p . ur n bis 15700 Lit. G 575 619 1647 1767 2059 2754 3018 118605 118609 gen nan, n ö üs. . 2 62 76l bi Rt. ᷣ a . ung steht dem diesseits die n, ,. Deckungsmittel je⸗ 970 und 985 zu 2060 M 1 des Geldmarktes bei der Begebung mit 3 bis 400 ng steh
. 221065 ĩ te ausgelosten Stadtobligationen werden, 3854 4555 4450 5006 5779 6200 7170 7575 7913 ö 119066 120016 120017 120018 122105 . tene . . . inen . 3 11327 11338 1223106 „ , 52772 52775 52780 1905 in Höhe des Nominalwertes igt.
weilig flüssig sind. Bei den vor dem J. April 1965 II. 33 0 ige Anleihe vom Jahre 1902 j . 36. 13 1730! bis aß, . . 13538 zit, i lr . . 3 5d es hört die ö der Wertpapiere mit diesem
jͤhrlich zu verzinsen und nach dem festgestellten aus der zur Einlösung gelangenden Anleihescheinen werden in Höhe von 5 Millionen Mark. 18582351 bis 18300, 20d bis 336 3 13346. 3 . dz9yyg 5ig25 i944 i945 55808 Zeitpunkte auf. en ragt ber gähnhgken
n,, n,, Stictitgsem bis zum Ginlsfun stage berechnet, (Lusgelost sind S6 169 0) 20651 bis 21606006. Nr. 21201 bis 6 1818, 1819, 18855. ö? s s bös sh, dss dees Hie ug iabl an n ee geäcf, be rer Diät und
. Di, Cinlöhnge dt, ple bescheine wird außer von Buchstabe Adr e' lz, dige 'und 17 u s30731 bis dos9, Nr. 2319! bis 23149, ol. dos 47 dösßo 55szo6 5503 53711 Obligatignen geschiebt gegen; 15. Mär
derselben folgenden Rechnungsjahre ab jährlich mit 5000 . ; * bis 22180, . 22181 bis 22199, 24 . . 11449 55840 . 1 38719 58724 58746 58744 der Jinsscheine Reihe X Nr.] und 8 vom 3 tn , Ii h t 16 8. ö. / 3 , . 6 i , n e ws ged. 3313
. i wc 382 6 *g Nr. 231.
. Rat⸗ 1955 ab in unserer Stadt Sauptkasse. Rar ö. ; 267 602891. . F ũdenf parterre rechts, Zimmer 3, öl ind gos rm 2600 öde bis hs ä, , , it. 1 ö Ti ,, gn oer Gee g i Ce, , d, d, ker l e g re rn e, keen i gien G aft. * „1, . - — F — ' 2 * . j ei 9 bi 1. d BVorschriff n n der Bankfirma Delbrück Leo Cie. in Berlin, Buchstabe C Nr. 248 255 321 344 356 358 Nr. 22306 bis 22915, Nr. 22966 bis 22976. Lit. D 11664 16499 16901. . . ö. ot 58410 58443 58456 tage des Monats . der . , für Straßen, die aus den Mitteln dieser Anlethe Vorschrift der S ff. der dem Schaaffhausen schen Bankverein in z69 z. 4ärtz 49 531 öl Foz sz t, ss 6e Fit. T. Fg Clre e e w, azzoo, i E Leid er ö. 366 545i 5ßtz? 53453 ös47z 55473 5ösd37 Außer der ö 65 k. gekündigten Wert⸗ hergestellt worden sind, erhoben werden. . 3 Berlin und Cöln sowie von 721 767 999 10921 und 1075 zu 1000 , Nr. 22351 bis 22400, Nr. 23201 his 36 Vit 1875. 35313 33333 5l403 61404 6i405 6id0s 61435 Bar lhãuser le Vorstehende Genehmigung wird vorbehaltlich der der Rheinischen Bank zu Mülheim a. d. Ruhr Buchstabe D Nr. 50 70 77 111 160 isl 183 Nr. 25401 bis 23420, Nr. 23521 bis 6 git. L. 6319. . z ir 51437 614335 61458 id 6id4l 61442 papiere ein: der Disconto . Gesellschaft, hier, Rechte Dritter erteilt. Für die Befriedigung der Inh bewirkt werden. 184 185 186 187 421 422 454 485 538 5g6ß 3 Rr. 23941 bis 23960, Nr. 24321 bis e T Lit. M z072 zo73 3074 3075 3076 3077 415 sit sin its sts stat ststs Siga. e , ,. er 6 Inhaber der Schuldperschreibungen wird eine Ge—⸗ Mülheim a. d. Ruhr, den 16. Dezember 1904. 82] go8 909 und 0 zu 500 H, Rr. 24361 bis 24380, Nr. 24421 bis 4154 4485 6430 S486 6487 16108. 5. 61453 6iz72 614860 61494 61718 61721 61740 Gharlo iibee, hier Behrenstraße 37/39. währleistung seitens des Staats nicht übernommen. Der Oberbürgermeister: Buchstabe E Nr. 71 91 92 983 105 146 274 Nr. 24961 bis 24980. Lit. X 23 1680 2591 3398 4398 4399 4199 4995. 61745 5i765 61i767 61768 61775 61777 61775 ee , mn. k für Dẽeutschland, hier, Voß⸗ Den f ern min gh ieee h r 6ʒ Cen ete- ,,, 33 n h r 2A'80oo, Lit. G zes 455 jobs zaz1 zabs 3867 A167 gol. si778 si78 61784 siz85 61791 61796 61797. n m., deren gassen, eutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗ 1041 1146 1190 1268 1280 12 1342 134 ; . 1. , . ; ; 882. 2. z . 13, eng e, bete ne zu wachen . lä . am 19. August 1904 erfolgten Aus. 1437 zu 2900 ö . tr g ph 29600,ů Nr. 3020! bis 6 Lit. K 6372 6377 2 8053. ö 32200 Lit. J 4273 4513 16 g , . ß 66. hier. Berlin, den 5. November 1904. losung von Schuldverschreibungen der Anleihe . Die Rückzahlung der Beträge für diese Stücke er⸗ 35121 bis 35160, Nr. 36441 z5ß0h, Lit. L. 32195 32196 32197 321938 33139 , W, b Tizst 23s 21355 21438 21444 165 2 . 4 ; er Der der Stadt Mäühlhagusen i. Th. — V. Ausgabe folgt am 1. April A995 bei unserer Stadt. özöäsl bis zözzg, Nr. 336 zes, 324563 325 3216 zeäß6 zs467 zzz28 3h 5 22616 32542 2730435 D044 Vg 2z33g8 24051 i. Esfetlen. und Wechselbank in Frank Tinanzminister. Minister des Innern. vom 1. April 19601 find folgende Nummern gezogen hauptkaffe und außerdem zu J! „36641 bis 35630, Nr. 3668! bi 1 6 zltoh 3440s 34409 34418 34420 34834 ö 35177 zor 75591 26663 36664 26063. V 3 . . 1 fe 93 239 zo 473 4 bel elena mr Teutfchlard n K nl bi ss, dez özel zöee, zäh zor hs; lt EegCözof d db vöä b; Jö Fööbs g6zzos urt a. M. 0 3 (s hausen. uchst abe ummer 72 92 473 475 ⸗ . ; gin. Min ,. M. d. J. IVb. 2452. dä. 5d 63l 673 S356 745 781 über je A000 S6 der Bochumer Bank in Bochum, n 75.
— . 35 5733 9. ; 27 Vereinsbank zu Hamburg,
zu. 4s is sss. ir. äs s dss. , . , . in, . 336. e , g e , gsco ie g e ri , nn enen meant zn Leipzig.,
br g nn, o ei sss öh ick zugang k (ug fie ere g f, ctärdinßs: , , , , w, d,
. für lo 165 1175 über je so ei der Deutschen Bank in Berlin un 211. B —
Rheinpropinz. Regierungsbezirk Cösln. Bir Buchftahe, . Nummer 14923, 1332 1636 1610 . bei der Berg. tär Schuldverschreibung A
* rf 8 ür Boden⸗ und Kommunal ? 7 5790 108574 Attiengesellschaft für 2 äs s r es ,, , t, . 46 26 He 8633 . . . 183 108780 kern n , Elsaß Lothringen zu Straßburg . ᷣ 7 ⸗ * ] 5 ! . ö 7 1m * 16s 1152 1776 1836 1858 18573 über je 00 S sowie für beide lt ,. 6 zn Cn e e ne, 16333 1650. 47381 475865 47554 47502 4767 4 168257 168395 168397 1i6zs4 1655365. 11114) der Stadt Mülheim a. Rhein. Vie ausgelosten Schuldverschreibungen werden den Anstalt in Essen und Bochum und bei dem Bank. — ... Ausgabe, Buchstabe ... „Nr. über
3 2205 2 Bankverein zu Dresden und dessen e. , ; lz. ie di, ä; ih, Trede Häahtzrginzn öit de, s län zi sctslgi e G,, eoözs zor h, h, g, l, , , ee e rler Besttzern mit der Aufforderung gekündigt, die ent. haufe Hermann Schüler in Gochum gegen Rück⸗ 6 ng g. . 21 . . 1 ce ö an. 2296 72309 ö 1 1 . . 6 Schlesischer . „ Neichsmährung. , , lä iss jede li, ht ss Lö, b g, h, , e,, bi, , n, n,, ,. . Ausgefertigt auf Grund der mit Ällerhöchster Er— ab bei unserer Siadthauptkasse in den Kassen. Zinsscheine nebst Zinsscheinanweisung. 14599 15060 15066 13972 . 15265 15213 75055 76608 76613 756514 . . 53654 Lit. M 123845 123846 123847 1235848 133333 an rain Meyer K Sohn in Hannover, mãächtigung erteilten Genehmigung der Minister der stunden gegen Rückgabe der Schuldveischreibungen Die Verzinsung hört mit dem 31. März 1905 auf. 15115 15125 15124 15142 . . zt 7ss3 ötss ö Kiöèr Bilz ki ie, m Gn, g , , n,, ,. . . Ii r,, e kJ JJ e ,,, , lä , , n, ü, , le, . he, b, w, w, w, g, , l, i, len, , n, Ronin Gil ennn e oöln a. zih., ven , in Empfang zu nehmen; für die fehlenden! Zinz. minen zinslos geworden sind noch! 165515 18 17258 757565 789 —ᷓ ꝛ 1767865 13565737 1 27730 127732 Eöln a. Rh. 5 * 2 S 2. .* n ——1 2 f 8 1 ö . 8 c 7447 17454 17457 . 3 80694 80699 81649 ö ö . 5 35 39435 2A. Levy ju . . e ber ch . ö 1 , , rr, . n re e m, f i n 1g, Ft lier , diss ght sz daes ess wd e gie ssl Häbbr, sbs lte öh Gemäß den von dem Bezirksausschusse des Re⸗
5 150497 X Co. zu Breslau und dessen — o43g 1369457 17604755 150155 130744 Gichborn * 6 ; ße Höß; isst 1zötßz 1öbtze l di, ü , Filrnie in Görlitz 3 , os zißis zißis sass Sasog 33616 3 zee, b, d, r ; . A am 1. April 19601, iszio 18325 18343 1334 . 3 hz . ig 33h63 360) zoo . 2 3 1 1 15134 151755 151580 166 5 ; ere nn eber Serctz in,, ,. ö. zur n,, daß von der . ö . * 6 36 1 . 66 . zol 0167 20290 ] n 3 k 6 . . ö. 13356. gekündigten, aber noch J er. Tach. Jäüußtgldbr s erktsgten, Auslssnng das 16Szuchtabe 0 Rr. bi sf und söz zu zol . zes Jzözz; dos Saßj5ß gabs. ö 26 zoibd 132165 1? ,,, 37 lationen seihescheine enthalten, auch nl , n ibo g rn ä, ,, h W , , , n we t es, zess 3e e ze, in Le, dh , öiz⸗ His ö, , undneunizgtause d. Masf, bekennen sich der unter. Si Rihein) I. April 1503, noch nicht eingelst st. Huchstabe E Nr. 204 Sab und ga⸗ 6 , ,, nn, ,, ,, , ,, , , e,, , , . , ,, ,, h, , , ,, 1 ie eln gn, kerle n Tens Hälfte dee ionen ö und die von der Stadt— Die Schuldentilgungs⸗ n,. 3. , August 1904. , li O Nr. ls und 63 zu i; e. 16 ö. 66 ien , . ö. 33 ö. . zi ih zisit ißgzs; . . , . . Januar 1gö5 in der Stadt. Haupttasfe zur Einsicht 1daeten ler; igte Schulden⸗ ommission. er Magistrat. Nr. 2 ʒ tit. 7 37 36 3037 80337 . 516 357 397 dar 65 565 . ,,, 5 , 66651 ,, . . Nr. ß . an , mri — . 1. , . . 31626 31636 . ö. 6 68d . 1 140674 141762 141773 141776 bereit liegen a. Rhein durch diese für jeden Inhaber gültige Ausgefertigt: Bei der am 20, August d. FJ. stattgefundenen Buchstabe E Nr. 47 und 923 zu 19603, 1eöbs 17663 17686 . n e löse bär , zen 3239. ö — 41 , seitens des Gläubigers (Ging n e n ige l ee damit ö. der städtischen Auslosung behuf Tilgung der o/o Anleihe der 2609 4 ö 18820 18821 18833 188. untündbaren Darlehnsschuld von ... . .... 6, erwaltung beauftragten Kontrollbeamten. Stadt Harbur welche mit. o sahrlich zu ver, infen ist. 2 , ae,
ö 680 B35 Lags; 14s Isstz., , wa, v. önig lichen Haupt. und Refidenzftadt. . 8 izihbs z55637 zözäz zs , , w das, adm, lee Göre gersz is, e, nes hiefiger Königlichen anz lä, löl, L, Let Jö , ,, , . , , , e ee g, ö, mi,, , .
. . . l ü ⸗ 59 1 20622 2052 34 36068 36071 36076 z6077 : 3 — I857 6äsgo 63s9z 63151 6. ö ö
— Rheinprovinz. Regierungsbezirk Csln. X Nr. 16 und 28 à 2000 S6, zu od * am 1. April 18454 19166 1845 ö 26551 20582 20598 360934 369 d z6738 36742 62886 62837 6: ,,, 3 3187 71338 ö ; t, ei eie dure f, . 2 ö, , m ,, t. JJ ar, r m ersten fünf Jahre nach Aufnahme der Anleihe aus. te Reihe E Nr. 116 über 500 A, 5 ; ; 2 31314 zt; 351 21344 21567 zahn 38567 353 5 S522 38523 631 333 3533 63335 3337 63347 Bürgermeisterei A * siädtis geschlossen. n zu der Schuldverschreibung der Stadt Mülheim HE Nr. 28 über 200 SZ , . ö. . zu 300 . il 190 31157 31 . . . 22133 22139 36890 33506 . 63 366 . 38552 63318 63325 383330 96 . 56 866 Bei der am heutigen Tage seitens der. .
Die ganze Schuld wird nach dem genehmigten a. Rhein, ... te Ausgabe, Buchstabe . . . . Nr. ... Die Rückzahlung erfolgt vom 1. April 1905 uferdem sind bon en zum 1. April 1900 aus- Ils 3 21374 5341. 52423 22449 22150 22451 38531 38535 57 35375 38579 35530 38581 63658 636614 63667 S367 S364 65 8 65545 Anleihe, und Schuldentilgunge kommissio
Tilgungsplane durch Einlöfung auszulosender Schuld. über . . ... S6 zu Prozent Zinsen über ab bei unserer Käm mereikasse. Die Zine zahlung gegebenen ,, inescheinen ( Neihe) . 2314 2340 . 3677 275631 22632 22651 38557 ab ,. . 33555 38769. Höß lz 65621 65531 ,. 666 65s 6211 ordentlicher Tilgung vorgenommenen , , , n berschreibungen oder durch Ankauf von Schulbper— . hört mit diesem Tage auf. , . n, ch zicht ging t: 33463 33 3 sö566ß6 23676 726955 22733 38585 386595 385 1838 5660 66z ol 6506 ö 56216 65741 66242 4 bo iger Unleihescheine aus der 350 1 schreibungen von dem auf die Begebung der Anleihe Der Inhaber dieses Zinoscheins empfängt gegen Harburg, den 1. Dezember 1904. Buchstah: . 20 und, d, 23635 36 36 33574 I5Ihl4. ; 9 ; 6 l S63rd S633 66s ö ĩ ; oder eines Teiles derselben folgenden Rechnungg. desfen Rückgabe in der Zeit vom... ten.. .... Der Magistrat. 14 . ö Jahre 1092 S 00 u‚). 22739 2, 63 , . 5 jahre ah innerhalb längstens 41 Jahren getilgt. Zu ab die Zinsen der vorbenannten Schuldverschreibung Denicke. Buchstae Nr 3 ga ooo diesem Zwecke wird ein Tilgungsstock gebildet, welchem für das Halbjahr vom ... ten bis
Nummern
, der Stadthauptkasse hierselbst von wenigstens 1500/0 des Kapitals, unter Zuwachs der estimmt? Zeit eintritt der wationalbank für Deutschlaud in Berlin, Zinsen von den getilgten Schuldverschteibungen zu Var . J . . i, Kraftloserklã p. der Bant für Handel und Jndustrie in tilgen. Außerdem sind zur außerordentlichen Tilgung z e , f. 1 eee, 9 6 ung ö. Berlin, der Schuld die Anlieger itrag: uk herne een, welche handen getommener oder vernichteter Schuldverschrei⸗
5 9
. ? 1651 81822 * Eine weiter: Verzinsung der ausgelosten Stücke Juchstabe ö FRtr. sy zu 200 M am J. Abril 18655, 17h 17556 15185 18305 isszz 18243 18391 8316 gierungsbezirks Cöln genehmigten Beschlüssen der findet vom 1. April 1905 ab nicht staätt. Buchstabe D Nr. 48 zu 590
tadtperordnetenversammlung zu Mülheim 4. Rhein D
bom 18 Dezember 1903 und 20. Mai 1904 wegen Aufnahme einer Anleihe von sieben Millionen neun—
. 2 ; i Gemeinde Altendorf (Rhein⸗ ; 37 z ; 5 3667 5349 67753 67755 67763 leihe der früheren zi. G. sog io rl ies , d, ,, 9842 9813 9844 9845 10683 11595 6643 S6siz 65343 6 ö 8 * 5 . .xten 71 e . Buchstabe O0 Nr. 296 297 und 861 jährlich, wenigstens ein und dreizehntel Projent des mit.. . 0, g bei der Sitadtkaffl T7I340 Betanntmachung.
Nummern . , 2. Januar 1884 sind folgende? 556 2557 it. K 9841 ee. ö 765 67771 67773 67774 67775 67794 land) vom am 1. April zor zäh, , d, dn, d. est 1er, ere e, es re 's d' Lai szsgt sähe äh! in Mar sermit kündigen wir h im Juni u , 18bz. Iögl zöhsß zögere 6633 6 Anleihekapitals sowie die Zinsen ven den getilgten in Mülheim a. Rhein“. oder kei den etwa sonst be⸗ Föiernitzkündigen wir die von un im Juni 1801 Schuldverschreibungen zuzuführen sind.
, ,, 35⸗ worden: 3 69 88
; ö. 6. 6 ssh sas ö zes sse gerdgebemenen, n moo M Nr. 8 13 89 8ð,
ö öh, ls, fäl ihn ies, isi b, wn, ie ö, d, d,, d, e., , shenom , g , , g, e n. , , , , , , , d, d, ee d , e , di, e, ö ehe sg öl , , os ir.
Außerdem ö. gemachten Zahlstellen. 9 den g nn guleihe von M 500 099, — , ö 2 . . ö. zö3 4 zözzsz 6 . ö . 6 4 dhe H5bos 696584 69585 595694 69596 69297 635 959
5 gerbeiträge zu, Mülheim a. Rhein, den .. ten . . ... 19 .. ß 8 Anlei ĩ Ri zh; zobß zörz? zog zökts zoiss zöäß! bäg7z
welche für Straßen erhoben werden, die aus den (Trockener Stempel der Stadt Mülheim a. Rhein) J r , mme ur , n nin Pichtzabe D Nr. 41 336 und 380 am 3. wr e, , n, et mt
. . gegenwärtigen Anleihe hergestellt
worden sind.
63 * C à 200 M Nr. 15 17 27 40 41 35504 6961 513 9615 69616 69617 c. von Lit. zds zosss srl dözsh söidz gößts Söbßß söhhg sözzg ssd sgl sst Ess. 59615 ; ü 30 . 30152 zots5 35533 365437 3055 l zoööhsz , 3 ,, Die Rück, ablung erfolgt bei der Hannoverschen ku . 190 30464 30480 Die Auslosung geschieht im Monat jeden . ; Bank
3396 * 2 56' 71 75 765 86 sI sz Sz 85 8s 98 89 , zz sz sö6zß Sötab ziiůis ziãti z 5s sz gs z l,; , n, 80 65692 69620 69630 69631 6 3 hä „ir fir'fis136 133 125. ö ziezt zitat ziözg zitzs sztse szzgg sgl? stßsß S6 fetzg m 555 71114 7112 71130 71133 71141 71669 7 obiger Anleihescheine werden die Buchstabe B Nr. 301 und 902 zu zizßs zießz zisßs ziäzi ziät? zigrgz zig sähe Gäöbd ehr. ä ee, ö, es, il gigs fin , nn,, , , gr , eessh, ir hene ge ge. . und dem Bankbause Ephraim Meyer 4 205 * zlös0 31693 317090 31705 3 ö 33 zess reh? 6's Seöhg Sei h. e . . , . ö z S eibt je' d ; aas eim, ser; i, Sohn in Hannover sowie bei dee Hannoverschen ; IJ7369 317 31774 31792 31794 32 35655 76660 70287 70288 7Jo288 70290 790221 7029. 233 5 75655 735616 735621 73623 73 3 e, . ö i der Stadtkasse zu . ö ö. . . . Den gn tuch aus ele Hine heine Ellischt 39 Bank vorm. David Daniel in Eelle. ,, e n . on 6 4 . eh dh., 666 36 e 3 rss iii zig , . 3 3 6 J sss föbös för Die e, , w, , nelst Ruß hte ber Ane, ein tilt e Ting reer reh , 9 gi eg n hf 9 Dan over, den k r. Großmann. är is gl . . , , eee , , ,, fee nass rööis , ,., 1 hn der nicht verfallenen Zinsscheine. zu lassen oder auch sämtliche noch im Umlauf befind⸗ worden ist, wenn nicht der Jinsschein vor dem g. S. Rheinhold. 713361 50 Gold lei ö. 3 3 ie 33656 32552 2564 1 e, g,, ez S756 33 87535 87540 sil], zit, k . . , Gnu d ka i i ene. ö. rn e, ,, n, wenn , 71359 Bekanntmachung 0 oldan eihe 3661 32582 32641 52661 32662 . 36 87915 88773 88774 88778 90361 90366 . . 333 3 n orte zottz 7otiso 70s ,,,, J 6 . — I a ‚— 29 * 5704 397 3280 3: 5 3 ) * . ᷓ ( . * 29 T7 7 z sind ebenfalls dem Tilgungsstocke zuzuführen. Bel der am 19. Dezember 1904 von dem Peagistrat vorgenommenen Verlosung der am der Argentinischen Republik 32763 32757 32794 3279) . . zag01 30377 30935 ing 3 . . 33 ot? 79153 70437 704! 36 6 J J Die Verlosung der Schüldverschreibungen geschieht A. Aprit 19085 zur Rüchahlung' zu bringenden Schuldverschreibungen des Anlehens der Stavt von 1887. . 32817 32841 32842 66 3338 35217 35220 93023 9445 . 85325 88336 38331 38332 70173 70474 70475 7047 9 ocz Löäßs 71394 ; unter dem Vorsitz des Oberbürgermeisters oder deß Homburg vor der Höhe de 26. August 18858 ad 70h ho M sind folgende Nummern gezegen worden: Die Einlösung der am 2 Januar 1908 fälligen 32904 32918 329197 2 3536 3320 zäzö5 96900 7979 . , n , . dd. ds nigl Aungarische 4 0 0 in Gold J, u, ;, ,,, ,, d wo,, . BZinscoubons ind ver sosten Obligationen erfoigt , , , , di wo, di, , T , Fs, l wol ö L, wet ö, ; aatsrentenanleihe. n , w, , , n nn . 2 3 . 22 2 er e , n, , . , ö & ö in Berlin dei der Direction der 6 i, zädtzg zägr zäh 6 . 1e 3817 35477 338485 38491 38498 40604 70653 70636 ? 2 is ist? Die Ginlösung der am . Januar 1905 , . Pitter bekannt zu machenben Termine. ⸗ * Sa. 11 co 7. in Frankfurt a. M. Dis ronto · Gesellschast, 34092 34104 y ö * . 35331 5643 406614 40647 40758 40764 40766 40779 74624 74626 74627 74628 74637 74641 74642 ie Einlöf Ueber die Verlosung wird ein von dem Ober— e Die Besitzer dieser Schuldverschrelbungen werden hiervon mi in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in 34173 34175 34 10543 4061. bürgermeister und den Mitgliedern der Kom mission daß die V . aufhört und bie KR pstelb̃trase un- 66
wachsen dem Tilgungsstecke die Anlie
? ) . verzinsliche St alt ob zt 4663 45633 cos sz 466m oss 7ößtzo ät; Jagt äs gäsl, ä, e ; t dem Anfügen in Kenntnis gesetzt, z) erzinfung derselben mit obigem Rücksa zu unterzeichnendes Protokoll aufgenommen.
, ,, , pons erfolgt 33631 z366z. 36 — — iblg zäö4z zäßäg Tat zäßsz äh zägs fälligen Zinscgupens Se tion der Disconto— e rr ,, . ö. . . H . 163. 13 . 6 74675 74577 74679 ö. 66 . r fee öd bei der hiesigen Stadtkasfe als kei dem Bankbaug A. Spiegelberg und der Vereinsbank in in Cöln bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. z6 193 36623 339 n . zd i 3582635 38298 47261 17358 17396 47757 473595 47299 75003 750085 759014 75917 . „5d 55 75656 und bei dem Bankhause S. , Die ausgelosten sowie die gekündigten Schuld Hannover gegen Rückgabe der Schuldveischreißungen und der dazu gehörigen, noch nicht fälligen Zins— E Co. 38117 33149 . 33517 35523 35336 35328 67333 47294 47 öoßz Töo3zs 7635 kö ö äs „öoß? zum Feurse don Æ 26, s für a. verschreibungen werden unter Bezeichnung ihrer Buch scheine und Zinsscheinanweisungen erhoben werden können. in Mark zum festen Umrechnungskurse von A 0 385300 38301 3831 öh sf 3532 16h? T7300. 6181 48333 18334 18337 4832 48345 *7bo5 7öozj 75074 75075 71 , n , ö n ö . . ,, de inn 14 , i ö. z Hiss hans ots zozäzß! Lit. O 48161 4. an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentli agistrat I. g hekannt gemacht. B ö fer , . =