3) Folio 5. Eintausendfünfhundert Taler in ssachen glaub ĩ N tel mit jährlichen Zinfen ju dreieinhalb vom le, . haft gemacht. Dag Kgl. Amtsgericht keiten einzugehen und Prozesse zu füh Gemã ĩ ĩ ĩ u g . 23. . ö e , e. . ; ,, ( ( . J eam m. a 1) der verklagte Teil ist schuldig an meine Mandant⸗ [71602 Oeffentliche Zustellung. i n . en n, n n ö ö. ö . ö . 8. . 8 4 z 31 ,, . s. 6 , . 6 h . , : 3 te ne , m, ee re, ö n eg n n. ,,, . er ö e. e. ö. ö. sen. . ö. 16 b . . 3 . 6, , . . e ,, , i e n n r nt, alt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen, handlung des Rechtsstreits vor das Königliche 21 6 dem Kläger abgezogene, aber nicht ab- Prozent Vortugszinsen hieraus vom 17. Deiember baven, flag! gn en s auf man 9 2 . 33 brIi4 .nu A . g h gebotstermin, als wel 42 565i ⸗ . tliche Urkunde den in der Klage enthaltenen Ant m Verhandin ng er,, nn , ⸗. ĩ 8 t ioo zu bezahlen, früher in Wilhelmshaven, jetzt unbekannten Auß: e, . ö. Zur n' , fiene wn rule. 2 r, . . . Kraftlosgerklärung hören. Zum Zwecke h. ee ler r gen . Amte geri, w . 9 1 n, , . ö ö ,,, 394 2) der pẽrklante Teil hat die sämtlichen Prozeß, enthalts, aaf Grund eines Wechsels vom 1. Juli 3 ö. . i. . . 5 ö. , n, e n Els r n dr, 6 i an den Beklagten wird vorstehendes berni e, ec der öffentlichen Zustellung wird dieser Kläger 83 „e 40 Y nebst 4 0/ο Zinsen von 73 M, 42 zu tragen beziehungsweise der Klagepartei zu . ö eie. g. n. , .. * rt n J ü c ne Todeserklärung in die i ö f ; . . r ; h wa g 64. 3 S8 7. ; ür erstatten, mit dem Antrage auf tostenpflichtige Berurke n, ,,, m. 1 2 vom pisdert für gefprochen wird, 9g sem Termine aus ,. n , , wir dem mitunterzeichneten Frankenthal, den 23. Dejember 1904. . 69 6. 5 ö ö une r d. ö. , sI Paß Urteil wird für vorläufig vollltreckbar erz Helles in zan, ee 13. . e — n ,, ee , , n , . 3. gehen zu lassen. ; Der Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts: vom 24. den 15. Dezember 1904 ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des erklärt. Zirsen seit dem 15. September 1904. Der Kläger irma; John Raphael Loewenherj, in,. 8 * en, Altuar Rechts streit? . a. Königliche Amtsgerichi zu München, am 23. Tejember 1304. dadet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung r Gerichteschreiberei des K. Landgerichts München J. Nis Neechtestreirs vor oes Königliche Amtsgericht in
Wolff, Kgl. Sekretär.
Oeffentliche Zustellung. me, ,
Quehl zu Kobrow als Vormunder der Elsse Lübbe, des , , . Verschollenen zu erteilen vermögen J. Loewenher in Fi 3. n Firma J. Loewenherz 7482 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Leipzig, Zimmer 74, auf den 13. Februar 5. . ö Kammern für Handelssachen. Wilhelmsbaven auf ; , Zum Zwecke der öffentlichen
6) Folio 19 Eintausend Taler in NY tel mit spätestens in dem bezei ͤ — 2 e n ,,, Hen eng n dem bezeichneten Aufgebotstermine dem Dorotheenfsr. 57, Dr. Felix Landau ĩ ; di leute C. F. h ir G nieige zu machen. Berlin NW. ; Die verehelichte Maurer Hedwig Bö nt . ; 1965, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der a. 8 ñ ittags . ö ö. ze, ; ö. 6 ,, , . . ö ge ne e ec . He e gg ate! wit fiir, de ö xtherej geb. öffentlichen 3 wird dieser . der Klage Der Kgl. Obersekretär Engel mayer. . . . Jus dr er, Hag Keren nt Die sämtlichen sechs Grundschulden sind am 1. Fe⸗ Ta n . 4 3 n, , Berlin, den 23. Dezember 1904. e m,, Sir! in Fin fsuti 3. I llagt n Echwinden amn eh, . .. ., e ,, , . ö. ie: , ,. bruar 1847 in das frühere Hvpothekenbuch des vor. i694) m er, Kgl. Sekretär. Der Gerichtsschreiber in Hur ,. zurer Theodor Böttcher, früher röießbevollmächtigter: Rechtsanwalt Huber in Leipzig, am zr. Deiember 190. icht Mit Schriflfatz des Rechtaanwalts ngerer dahier e äöttheims hauen, den 22. Dezember 1903. genannten Lehngutes Benz mit dem Nebengute U Ber] Ackerbü Aufgebot. des Königlichen Amtagerichtz j. Abteilung 8,,. Halti de 4 Spree letzt unbekannten Aufen. ., klagt gegen den Emil Stalder, Installateur, Der Gerichtsschte bet beim Kgl. Amtsgericht. vom 18. September 1904. sowie Nachtrag hiezu vom Der Gerichtsschreiber des Tönigkichen Amtegerichts. Briest als hypothekarische Forderungen eingetragen Hur 9. . Johann Schliemann in Franz ⸗ 71562 ö Xin. aug . bös licher Verlassung, mit dem frũber iu Colmar, Hertrichgass 6, itzt, obae Ke e l6ol] Deffen liche Zustellung; ,, ,, k setlos) ; , werden. Seitdem find. bei diefen sämmtlihen nn ,,, als Pfleger e ei, sein Durch Ausschlußurteil vom 19. Dezember 1904 ist Bil len * . . Partien in scheiden und den Engen Wohn, und Aufenthaltsort, unter der Be. . Der Max Falbrech, Inhaber eines Wäschepersand. haber Kaufmann. Moriß Loew in München) Alage (Eng rl üersm ann in, Hermersberg, ä früheren drt heel gn . 6 2 ollenen Johann Wilhe m Her- das Sparkassenbuch Nr. 4719 der hiesigen Städtischen Die 26 ür ö . ein schuldigen Teil zu erklären. hauptung. daß ihr der Beklagte an Mietzins für die haufes zu Frankfurt a. M., vertreten durch Rechts⸗ zum K. Amtegerichte Nürnberg gegen den Wein⸗ e , an , Prozeß bepoll mächti ten n d nen e n, ,, nn, , r h . I . 3 9861 w . mündlichen Monate Oktober und Nerember 1904 40 M schulde, anwälte Börckel und Soldan in Mainz, klagt gegen . Vile m Halbig. früher in a, , Rechllan welt . . 6 Zwe brücke, or die zweite Zivil. und daß gegen den Beklagten ein Arrestbefehl er. den Reisenden Mar Berger, zuletzt in Leinzig, len ö e fete. n er anf, Klage zum R. Landgerichte Zweibrücken gegen Ludwig
Grundschulden, zum bisherigen Hypothekenbuche und nach Anlegung des Grundbuches noch keine Ein— tragungen geschehen. Hinsichtlich sämtlicher sechs früher hvpothekarischen Forderungen, jetzt Grund— schulden, ist seitens der eingetragenen Gläubiger be— ziehungsweise deren Vormünder im Jahre 1348 über die
Deppert, Metz er von Hermeisberg, zur Zeit ab⸗ wesend, und dessen Ehefrau Anna Deprert, geborene Keßler, in Hermersberg, Beklagte, wegen Forderung, mit dem Antrag erhoben:
Hotel Schade, aus gegebenen Vorschüssen auf Pro⸗ vision, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 295 M nebst 409 Zinsen vom Klagetage an kostenfällig zu verurteilen und das ergehende Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären und ladet den
Rechts⸗
wehnhaft in Richtenberg in Ṕhmern, für to
erklären. Der bezeichnete Verschollene in . fordert, sich spätestens in dem auf den 1. No- vember 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine
Richter, geb. Bendzien in Stendal und über den 3, von 678,98 M lautend, für kraftlos erklärt Wittenberge Bez Pom. ), den 20. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht.
wirkt worden sei, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung des Beklagten durch vorläufig vollstreck= har erklärtes Urteil zur Zablung von 40 nebst Yo Zinsen seit dem Klagezustellungstage und zur Tragung der Kosten des vom Amtsgericht Colmar
kammer des Königlichen Landgerichts in Fraß
a. Oder, Logenstraße ß, Zimmer 38, ö. den ul an 1905, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufford? rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 5 entlichen
vollstreckbar zur Zahlung von 137 ½½ 80 3 für im Laufe dieses Jahres käuflich erhaltene Waren mit 40/9 Zinsen aus 69 M6 vom 15. August bis 15. September 190 und von da an aus 137 6 80 3, ferner von 18 M 10 3 auf die
die Beklagten als Gesamt⸗ schuldner zu verurteilen, an Kläger 599 mit Ho /
21 Ins vom 1. Oktober 1904 und die Prozeßkosten zu
4 ö
Rückzahlung der Schuldfumme nebst Zinsen quittiert iu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfol 715 t zahlt uld insen quittiert wird. 2 7 . 9 erfolgen 71546 tesi i e, . ; 2 und die Tilgung der hvpothekaris derun wird. An alle, welche Auskunft über Leben = ; Zustellung wird dieser Ausnig der Klage s Ilaff stbefehls, G. 2/04, einschließlich der 1. ündlichen V g des Sypothet 6 be 3 betarischen Fordetun n kum Tod des Verschollenen zu ertellen verms oder Durch Ausschlußurteil vom 20. Dejember 1904 ist gemacht. n e nt , . ie Klä . . ö , , . Erwirkung und den Vollzug des Arrestbefehls vom J ; , m g . enbuche des Lehngute⸗ Benz mit dem Neben ; , mögen, ergeht der Wechsel de 4. 2 ö Kosten seines Voll ʒuges. Die Klägerin ladet den streits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu rwirkung und den Vollzug des Arrestbefehls d . . ö vor⸗ güte rl ber r we, Tn drr en Hl gänäilelk in wufcketetezunjre e deb , ,, , , , nnn, n n, Cn, Nr. 39 des Lehngutes Ben i Reben nzeige ju machen. ; ,, 9 n der Sekretär Cossät sireits das Kaiserliche Amtsgericht zu Colmar ; S ö zffent⸗ Üchen? Verhandlung des Rechtsstreits hat das aun! doris där msn , Briest Amts r , , . Frauzburg, den 21. Dezsember 1903. Firma Herihruch. Mittendor zu Barmen zu Gerichteschreiber des Ren glichen / Canbgericht stej ö. 14. . . , . n, ,, , , 6 mie, . Il rnb. e. . Montag., mann zur Duloung der Zwangsvollstreckung in das Drerenifels biohet get srtz, , le Teber hö an. Königliches Amtsgericht. gurl, eh Berlin, dogbiter Werk eu gfabrit F. W. [ius Landgericht Samburg , 6. Zwecke der öffentlichen Juftenl ung wird diefer ᷓ . 2 den *o bee hrünn na goß.? Vorm S ühr, fingebrachtz Kut der zt z n , g, nd Nutzeigentümer tin geltag ene Ernst bon , 71599] Beschluß . i gs g, ö. . bei der Barmer Oeffentliche Zufteslung. . der Klage bekannt gemacht, 5 Müller, im Zimmer Nr. 2 des Justizgebäudes an. der 1a der i. . . auf n g. ka. sich im Besitze der über die t 6 8 . Kailing in. Amerika, ver⸗ Green, ,, ge ,, . Lontse Johanna Hartmann, Colmar; den 9. . . Amt 6 Gerichtsschreiber des Großhberioglichen Amtsgerichts rn 5 * 3 . , Heri vom: sämtlichen sechs früher hypothekarische d reten durch seinen Ge ichtigten Privat döyn alt heer? . Scho amburg, 7 r schtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts: . eklagten hiemit ladet. 6 , st dd e ,, . , ä,, ds, ,,, , n,, 3 . .. irre Sele dann ha! fag e , Land. 71504 HPBetanntmachung. den Vergolder Jürgen Heinrich Jochim ß m . 2 Der Klempner. Robert Täubner in Sonneberg, Der Heschaftãfeiten de Gerichtsschreiber der Aut forderung, einen bei dem Poi aet c ö. Lebngutes Benz. mit dem Rebengute Vriest e. tember IS38 zu Srh als Sor der , . n n, 9. unter e hneten Gerichts unbekannten Aufenthalts, wegen böskicher . ii mage Zuftellung und Vorladung , . Jul e n e. des K. Amtsgerichts Nürnberg. 6 ö . . , , J. Februar 1817 augaefertiafen . . zewesene S n, . 34. zeute ist der Wechsel d. d. D F ͤ 2 r. a ung. e tellu . . artenstein in Meiningen, klagt gegen den ; — — Behufs Justellung der Klage an den abwelende J. Februar 1817 ausgefertigten. Hypothetenscheine haft, ewesenen Chfleute Schuhmacher Georg Kassing 1. Mãrʒ 1964 her 3 265 scliig ,. 44 . . 3. g . . . zu scheiden Ter Wirt Theodor Tritschler in Neckarau, Fabrik- Max Täubner, früher zu Sonneberg. jctzt un, 71120) Oeffentliche Zuftellung. Lätwig Deppert wird diestr Auszug deröffentlicht. 164 ; 804, 26 en schuldigen Teil zu er— afion, Rfäger, durch Rechtsanwalt Viktor Mann pekannten Aufenthalts, wegen Löschungsbewilligung, Der Bergmann Hermann Mittmann in Sher. A 83104. w haufen, Rblo., klagt gegen den Platzarbeiter Steyhan Zweibrücken, 21. Dezember 19901. ee, Gerichfas
eziehungsweise der im F ; ; d Maria ? . ; ; ; Hichungeweife der ban im Jahrs isäs ertellten und Maris Anna geb. Schharr, auf setordert späteften gust . ; 2 f in dem auf siens gusgestellt von H. Böttke, angenommen Wi klären. ; ö st de amn.
m auf den 4. Oktober 1905, Vormittags genommen von Wilhelm Klägerin ladet den Beklagten zur münd. ler inkental als Btorehbevellmzchtigten Herlreten, mit dem Anttage: 9 , , , ,,. 1. 6 ö. der Beklagte ist schuldig, dem orer, früber in Oberhausen, Rhld., jetzt unbe⸗ Der Gerichts schtei es Kgl. Landgerichts:
= s Obersektetar.
Quittungen und Tilaungsbersilltzungen
O nge ind Tilqungsbewilligungen befindet l e, , ,
welch 7160 7h f 9 K ö 8 * 3. 1 11 — 9 ĩ s⸗ Fritzsche in Bitterfeld, fũr kraftlos rz z ö t 6 mln ö.
ö. eh eic aft gemacht hat, daß die vorstehend 6 an hiesiger Gerlchtestelle anberaumien Bitterfeld. ben 6 n e. k des Rechte treits vor die Zivil- last gegen Willy Mmlung, Kaufmann in Ludwigs. J. zu erkennen;
ter Nr. 1 — 5 aufgeführten eingetragenen Gläubiger n, . 69 zu melden, widrigenfalls er für Königliches Amts. ericht ; gebange b . . Damburg (Zivilsustiz⸗ kenn d' Rhe, zur Zeit unkckannten Aufenthalts K ö ö
. , . =. are ene g, wie,, ne n i wesend, Beklagten, wegen Forderung, teils für käuflich . ,,, nn m, ; farm Sonneberg auf Oktober 1964. mit dem Antrage, den Bellazten —
. , , . 23 mit der Aufforde⸗ einen bei dem gedachten Gerichte Anwalt zu bestellen. .
geliefert erhaltene Waren, teils für bare Darlehen, Söschung der im Grun buch ut dem Antrage, den Beklagten kostenfällig zu ver, Hyt.Nr. 444 Pl. Nr. big unter rt. Ziff. 603 R. urteilen, an Kläger die Summe von 4055 66 50 * Jiff. 3 eingetragenen Hypothek von 2800 66 in nebst Zinsen hieraus zu vier Prozent vom Klagetage Föhe seines Änteilz willige, cbentuell den Bellagten
durch vorläufig vollstreckbares Urteil kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 56 6 zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsftreits vor das Königliche Amtsgericht
[71699] Deffentliche Zustellung. Die Ehefrau, des Tischlers Heinrich Wilhelm Reimer, Maria gehorene Gräsel, in Frankfurt
oder Tod des genannten Verschollenen zu geben ver— mögen werden aufgefordert, hiervon spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
3) Unfall⸗ und Invaliditäts-⸗ꝛ. Versicherung.
elassenen r n. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt
. ,,, jcßt Grundschulden, nicht Orb, den ö.. ,,, 2. ö , , , . Rechtsanwalt Dr. 9 on den Nutzeigentümern des Lehngutes Benz mit öniglickes Amtsgericht Deuser, in Cöln, klagt gegen deren Ehemann, zuletzt gemacht, ie die Kof — stverf ᷓ in die Lös i N gent 2 — 53 ericht. . ; ö ‚ nn 3 —; ,, . e Kosten 8 erfahrens zerurteile J 2 h dem Nebengufe Briest, Amts Schwerln, nämlich dem [71492] Aufgebot zu Cöln, jetzt ohne bekannten Aufenthalt, unter der Damburg, den 2. Deember 1904, . . 5 9 kn nu, lls . —ᷣ e . 6, ,, in Sberhaufen, Rbld., auf den 25. Februar 19958, . 2 ö Benz herstorbenen Herrn Arthur Die, Christisne Faunsel. Witwe des F Schmieds ö 4 wie deere, mm,, n mwarricht Hi, liel fn, 56 1 er⸗ . ch dere r 1 2 36 Kosten Vormittags S ühr. Zum Zwecke der öffentlichen e . . Hugo von Treuenfels auf ind f edrt 1sel in ; ,, 2 Fh eßunag die Klägerin böswillig verlass 719 . öicher hettsleillung, un, Trink 4 ; Berl agten . ¶ T. 1 , m. a bekan / · /// / Hugo von Treuenfels auf Benz und ihm selbst als , , 49 Wilhelms dern, hat beantragt, ie, n nn , ,. perlassin und 71829] Oeffentliche Zustellung. flaren fowie die öffentliche Zustellung des Urteils zu des Recht sftreits zu tragen, Zufiellung wird dieser Ausnug der la bannt — en verschellenen Ernst Gottlieb Fausel, ihren ese gekümmert, auch nicht für Der Ludwig Smarzynsti, Müller in Wor willigen. Kläger ladet den Beklagten in die zur III. das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor— gemacht. erküönfe. N ms, 9 9491 . geg J P 22. D — 04 e 1 er l un en s Rechtsstreits bestimmte läufig vollstreckbar zu erklären. Oberhausen, Rhld., den 22. Deiember 1902. Vertuunse, V 9 ö
Leifeld,
sämilichen Rechte und Ansprüche unter Vorlegung
des genannten Lehngutes, in einer nach 5 208
Sohn; geboren am 25. April 1859, iss2 nach Amerika ausgewandert, seit 1886 verschollen, zuletzt
deren Unterhalt gesorgt habe und als der Beklagte nach seiner Entlassung aus der Arbeitsanstalt Brau. weiler sich nach Cöln begeben und seit dem Mai
Prozeßbevollmãchtigter. Rechtsanwalt Dr. Grꝛieser in Mainz, klagt gegen seine Ehefrau Juliane geborene Duchardt, früher in Worms, jetzt unbekannt wo,
mündlichen Verhandlung d . Sitzung der jweiten Zivilkammer des Kal. Land⸗ gerichts Frankenthal vom L8. März 1995,
Ver Kläger ladet den Beklagten zur mündlich Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivil⸗
zur mündlichen
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Verdingungen Rc.
Verjährung geeigneten Weise a ft 11 5 = ing geeign Weise anerkannt worden wohnbaft in Wilbelmsdorf, für tot zu erkläͤren. D 10 Mn sind, mithin daß nicht eine das Aufgeb bezeichnete V , laren, Der 1903 sein Aufenthalt nicht mehr bei fe st . ; ; . ; n. . n,, nm. . gebot aus, bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, si s ; ; t mehr bekannt sei, mit unter der Behauptung, e 11 ĩ ü nit der Aufforderung, einen eg Sgandasrichls zu Meinin ns ö . ; — , , der Rechte ö Gläubiger in dem auf Samstag, den 8 Juli . . ern. , iwischen anderen Manne 1. 3 he ö an i ef fen ,,, tg n zum e, idee , en e gn den ßen,, 6 ⸗ e, n,, 3 Moltzen zu [M735] Verdingung. erfolgt ist, bat nunmehr das Aufgebot zweck, Aus, mittags I Uhr, dor dem umerjeichneten Gericht rteien an 13 März 1389 vor dem Standes, mit dem sie schon vorher ein u Verhaltnis n, ' esreklen? * Zum Zwecke der bewilli k , , ᷓ as Herrengarderobengeschall don V. wcoiben a Die Lieferung von , ; e, 19 8 Aus⸗ fee, , , iandes⸗ mit d 1 tes Vertreter zu bestellen. Zum Zwecke der bewilligten 9 Ühr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ G;zf Prey; e bevollmâ er: Alfre e ö — 14 ; schließung der vorstehend unter Nr. 1ĩ— 6 aufg anberaumten Aufge z eig en richt beamlen zu Hildesheim eschl E r n ; ⸗ on vorber ein unerlaubtes Verhältnis Vertreter i 2 233 r, 2 ; 2 Kiel Prozeßbevoll mächtigter: Alfred Hagemann 1 2 SScker Segel leinwand u m der stehend . Nr. aufge⸗ raumten Aufgebotstermine zu melden, widrige ; ; She 9 offene he scheiden, hatte, mit dem Antrage, d r d 8 . stell den Beklagten wird vor⸗ R n , . elasse Anwalt bestellen 1 . 8! ; . 6ö6z60 Sacten 9e len d führten Gläubiger mit ihren Rechten auf Gr 41 falls die Todes 34 a , , n, ,, gen⸗ den Beklagten als den allei schuldi 3 . mit dem age, die vor dem Standesamt öffentlichen Zu ellung an den Serlagten wi 26 dachten Gerichte zug assenen Anwa zu b len. Kiel Jungfernstieg 24, klagt gegen den Kommis 1563 Fur eff off 3 5 ; I Me Srund ! e Todeserklärung erfolgen wird. An alle, w iche w ; ; allein schuldigen Teil er⸗ Worms am 31. Auguft 1898 ö stebe Aus der Klageschrift bekannt gemacht wecke der öffen lichen Zust lülung wird dieser , ; ö 2 7D . Iult
es § 1170 des Bürgerlichen Gesetzbuchs bezi Auskunft üb wel , 2 klären und ihm die Kosten des Verfah 1 3369 398 geschlossene Ehe ju stehender Auszug der Klageschrift bekannt gemacht. Zum Zwecke der öffentlichen 3ustellung Willd Hildebrandt, unbekannten Aufenthalts, jst zu vergeben
. z uchs beziehungs« Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu Las⸗ 8 Kosten, des Verfahrens zur scheiden, die Beklagte als schuldi ; kenthal, den 23. Dezember 1904 Nuagzun der Klage bekannt gemacht . j 327 e eg ist zu vergeben. . 9 ö . weise der S§ 982 ff. der Zivilprozeßordnun teilen vermö hie uff ücnen zu Last legen. Der Antrag stützt sich auf ; e, Beklagte als schuldigen Teil zu Frankenthal, den 25. Dee my. 2 Auszug der Klage bekannt gemacht. fräher zu Barmstedt, unter der Behauptung, daß es Angebere leistungsfahiger Besiger von Spinnereien
ssos 252 ff. der Zipilprozeßordnung be. erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens . Antrag stützt sich auf 5 1267 erklären und in die Kosten z : e Der Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts: Meini den 21. Dezember 1801 l . . ) ngebote leistungssabhiger Teller bon S. antragt. Alle diejenigen Glaͤubig . im Aufgebot zterim . us Nr. 2 und § 15668 des B. G.-B. Die Klägeri ö . osten zu verurteilen. Der Der Gerichte schrei ber des Kgl., Fandgerichts: Meiningen, den Il. Heiember 11 bem Beklagten am 15. Juli 1902 einen Anzug zum und Webereien, welche die Stoffe im eigenen Be— , , e, . ö. mne g an mahen. feet den d gef, e . , ö m n, n. len Een, erich. Wolff, K*gl. Sekretãr. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Bis berg e käuflich geliefert und an Ptahn¶ , , , . ner n 6 ufaefs ße ten, fe, n, n,. . ö 9 ,, 36 . 4 ö biüng ng des Rechtsstreits vor die zwei vi ö. ö K e ,, 53 , st de mer,, gen, rr. , , m,, . . 33 sührten echs früher bvpgthekarischen Forderungen, Königliches Amtsgericht. . Rechtsstreits vor die sechtte Zipilkammer des Iroßberioglichen nder 34 ö wen. . ö 7. ile Seffent liche uh z ltung. h ö ane gr e . 1. i a, , d , . 1H Grun dschulden, haben beriehungsweife zu haben Landes gerichisrat v. Wider. Königlichen Landgerichts in Cöln auf den 23. Fe⸗ g. März 1508, Vormittags 9 3 aul. den Oeffentliche Zustellung. 4 0 1847/04 — 1. Der Jean Dehaen, Kaufmann in Metz, Gold⸗ Antrazge auf kostenpflichtige Verurtei se, . *. 9 schrift: . Angebot auf Lieserung von Säcken“ ver⸗ glauben, werden aher hierdurch aufgefordert, Veröffentlicht durch Amtsgerichtssekretär Köberl e bruar 1905, Vormittags A9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei der 9 , , . Fie Firmä Panijja & Probst vorm. Moers & topfstraße, klagt gegen den Spezereihändler Demange, von 620 „S nebst 3 0 h. . Zinsen auf 60 6 seit sehen, schriftlich hierher einzureichen. . spätestens in dem auf den 10. Juli 1905, Vor“ [71497 k erke. Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu gelaffenen m! ö Gerichte zu Rüppell! Wein großhandlung, in Frankfurt a. M. früher in Metz, jetzt ohne bekannten ohn und 15. Juli 1902 durch vorlanfiß vollstreckbares ken Die Lieferungsbedingungen liegen hier zur Einsicht mittags 10 Utzr vor dem Großherzoglichen Amts. Am 11. September 1 ven in Altötti selassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der zffentlichen Zustellung ie. diefer 3 , . Steinweg 7, Prozeßbevoll mächtigker: Rechtsanwalt Aufenthaltsort, ini, Wechse sproieß, unter de Be⸗ Der Kläger ladet den Bellagten , , aus, können aich, gegen Crstartung der Schreib. gericht Lübtheen anberaumten Aufgel tz termine ihre (Oberbay m, i *,. ; 1 in stõtting offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. k Uszug der Klage Sr. Heinrich Schmidt in Frankfurt a. M. klagt auptung, daß Beklagter ihm. aus einem Wechsel Verhandlung des Rechte treit? vor . .. e gebühren , bezogen werden.
9 ienstmagd Anna bekannt gemacht. Mai den 23. gegen den Wirt Bernh. Kramig« zuletzt in Frank! vom 22 Mär; 1504 einschließlich der Protestkosten Amtsgericht zu Rantzau auf den XX. Februar Proviantamt Altona⸗Bahrenfeld. 22 . 2 Dee nber 199t. fu a. M., Gelnhäusergasse Nr. 5, wohnhaft, jetzt — M 758 85 mit Zinsen schulde, mit dem Antrage: 1905, Vormittags A0 Uhr. Zum Zwecke der — — . . öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klaze—
etwaiger urkundlicher Beweisstücke in Urschtift oder
Abschrift anzumelden, bei Androhung des Rechts nachteils, daß die Ausschließung derjenigen Gläubiger
Stumbeck genannt Fuchs im Alter von S5 Jab
! 6. 1 s. * ren, uneheliche Tochter der Häterstochter Theres Stur: beck von Rotham, Bez - Amt Straubing. Es ergeht an die etwa vorhandenen Blutsverwandten der Ber-
Cöölu, den 13. November 1904.
. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
71479 Oeffentliche Zustellung.
n Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
714385 Bekanntmachung.
unbekannt wo abwesend. *. ihr der Beklagte aus Warenlieferung von dem Jabre st 1903 die Restsumme von 138,55 4, doraufgegangene Mahnverfahren
unter der Behauptung daß Kais. Amtsgericht wolle durch ein für vorläufig voll
6, ferner für das fällig zur Zahlung von 169,98 46 — wörtlich: ein⸗ sowie für poliz. hundert neun und sechzig
reckbar zu erklärendes Urteil den Beklagten kosten˖
61
Mark 99 — mit 6 bo
bekannt gemacht.
Rantzau bel Barmstedt i. H, den 22 Dezember 1304.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
5) Verlosung ꝛc. von Wert—
papieren.
aus den mehrgenannten früher hypothekarischen For, storbenen die Aufforderung, i
derungen, seßzt Grundschulten, welch: iber Recht, YMachlaß ie , ihre Erbrechkte an den Ver Ludwig Schultz, Fa3 meh in C eide In Sachen der Fabrikarbeiterin Marie Imann i
und Ansprüche nicht spätestenz in dem ,, . h n,, bis lãngstens můhlstrafe 1 nr, . n , München, Landebergerstraße 1111I, i rr 6 Auskunff weitere Zs5 ( schulde, mit dem Antrage, Zinsen seit 1. Juni 1904 und zu M 8 85 Wechsel 7isos) Oeffentũsche Juntellung. . .
geh at ster mine anmelden, mit ihren Rechten und gericht anzumelden . n unterfertigten mitz. in Gelmar, kiagt gegen seint Gefrau . treten durch Rechtsanwalt Fritz Klöpfer hier, gegen ken Hellagten mittels eines für vorläufig vollstreckbar Rnkosten mit Yo Jinsen vom Klageznstellüugstage . Ber. aufe lfen chr shstiltunß. menrode Die Belenntmachthgen iber ger Berlust von Wer
Am sbrüchen aus den vorstehend, unter Ne 125 auf. Krblasserin wahrscheinssch r e r fre, daß die geb. Kruß, zur? Zeit ohne Kekann ten? Wohre und den- West weister GöüardfJmanz, räher in München erklärenden Urteils zur Zahlung bon 1420 . veruiteilen. Der Räger ladet, den Hellagten zur b. Schernberg, vertreten durch den Rechtsanwalt Dapieren befinden fich ausschließlich in Unterabteilung.
gefübrten sechs früher Fopothekarischen Forderung? vahrscheinlich ein Geschwisterkind namens ufenthaltsort, Zus sg 1668 und 1557 Abs. 23 Jun, unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehe! nebst 5 o Zinsen seit Klagzustellung fostenfällig zu nenadlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das 34 , ,, ,, n .
gen, 8 J AbJ. scheidung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage verurteilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur Kalferliche Amtsgericht in Metz auf den 18. März . 5 . . .
kannten Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem Am 6. d. Mts. sind folgende Stücke der
jetzt Grundschulden, erfolgen werde. Lübtheen, den 17. Dejember 1904. Großherzogliches Amtsgericht.
Anng Maria Stumbeck, unehelich geboren am 290. Dejember 1832 von der Hüterstochter Barbara Stumbeck in Rolham, hatte und daß eine Schwester der Mutter der Erblasserin mit dem Gãtler
Ziffer ? B. G. B., mit dem Antrage, die zwischen den Parteien vor dem Standesbeamten in Colmar am 12. Dezember 1881 geschlossene Ehe aus Ver—
schulden der Beklagten für geschieden zu erklären, und
bewilligt, und ist zur Verhandlung über di
und ist zur Verhandlung über diese Klage unter Enthehrlichkeitserklärung des Sibbe f g die öffentliche Sitzung der J. Zivilkammer des
mündlichen Verhandlung des Rechtostreits vor das Königliche Amtsgericht, Abt. 4 in Frankfurt a. M, Zimmer 1281, auf den 21. Februar 1905, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen
1905, Vormittags 9 Uhr, in den Saal Nr 79. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug
er Klage bekannt gemacht. Metz, den 19. Dezember 1804.
Antrage,
35 3 nebst o/o Zinsen davon 1902 sowie zu den Kosten des
die Beklagte zur Zablung von 226 66
seit dem 1. August Rechtsstreits zu ver vorläufig vollstreckbar
Rösfeler Kreisanuleihescheine ausgelost:
III. Ausgabe. A. Nr. 5 und 7 über je
5000 , G. Nr. 18 über 1000 1, D. Nr. 25 über 500 S6, E. Nr. 10, 39, 43 und 66 über je
Il396õ6 Aufgebot. Mathias in itldorn. Amtgaer: 3 , ö Der uptheker Otto ö hierselbst hat das . I Amtegerichts Wörth Kabet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des TX. Landgericht; München ! vom Montag, den hi . . Aufgebot des Hrpothekenbriefes vom 24 Oktober 1855, Altötting, den 19. Dezember 1904 Rechtestreits vor zie J. Zivilkammer des Kasserlichen G; März E995, Vormittags O Ur, bestimmt. Zustellung wird dieser Auszug der Klage belannt Wittrock. Amtsgerichts sekretär. urteflen und das Urteil für laut dessen für seinen verstorbenen Vater, den weiland &. Amtsgericht. „an gericht zu Holz? auf ben. 24. Zchrüatr Kitrih wid e llegter dart den kläsi cen Kerttczer gemacht. g Tito! Oeffentliche Zustellung. zu erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen 2090 . ö Wurstfahrikante späte rn MNentner Fritz Dieckmann Mün slere r. 086, Wor mittags o hr, mit er after Kit zern luffolerung geladen r chtzeit. zinen bei rältfurt a. M. den 1s. Dezember 18h. I Bie! Witwe Kansmann Anton Schmitz, Maria Verkan ding des Nechtestreitz ver 3s Fürstiiche 3 Ausgaßz; * Nr. 1 und 26 über je 25 C00 ν zur Hppothet auf dag Haus No. aff. 571 7172. . rung, einen bei derm gedachten Gerichte zugelaffenen dies it gem K. Lanzgerichte jugelafsenen Rechtsanwalt Der Gerichts schr iber geb. Eltrup, in Münster, Preozeßbepollmächtigter; Amtsgericht zu Schlotheim auf. den 23. Februar sO00 M,. K. Nr 3, 8. 7 und 3 über ie 20900 4 an der Cchternstraße eingetragen steben, bean iragt. l 9 26 5 Juli Aufforderung. Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen zu bestellen. Der klägerische Anwalt wird beantragen, des Königlichen Amtegerichts. Abt. 4. dtechtsanwalt Schründer in Münster, klagt gegen 1905. Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der D. Nr. 15 und 22 über je 500 M, E. Nr. 46 Der unbekannte Inhaber jenes Hypothekenhrie fes ö 2m 15. Zul 1204 t die unverehbelichte Bern⸗ Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt zu erkennen:; ö T7Io98] den Kaufmann Ludwig Schmitz, früher in Münster, öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage und 47 über je 200 60 ; ardine genannt. Ding Tebbenhoff in Fürstenau, gemacht. J. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden Oeffentliche Zuftellun g e nne, , jetzt unbekannten Aufenthaltz unter der Behauptung, bekannt gemacht. . 1. 2 . a , n taß Beklagter i agerin) auzweise des S en 22. Dezemb . gekündigt. Von diese zunkte ab hö Forsch in Etten., aß Beklagter ibr (der Klägerin) ausweise de Schlotheim, den 22. Dezember 1 ö. , nn,
wird aufgefordert, seine Ansprüche spätestens in dem
] =. 1 * wel 6 11 vor Herzogl. Amtsgericht hierselbst, Zimmer 22, auf den 28. April E905, Morgens 11 Uhr, damit angesetzten Termin anzumelden und den betr. Hypo—
. 9 ei land daufm ar n = 8 ö
Tochter des weiland Kaufmanns J. H. Tebbenhoff in Fürstenau, verstorben. Die Witwe des Pastors Weltemas, Minna geb. Kech, in Hannover hat die
Colmar, den 21. Dezember 1904. Der Gerichtsschreiber beim Kaiserlichen Landgericht: Metz, Landgerichtssekretär.
des Ehemannes geschieden.
II. Beklagter hat die Kosten des Rechtastreites zu tragen beziehungsweise zu erstatten.
München, am 20. Dezember 1904.
Nr 47 338. Die Firma Adelf For beim, vertreten durch die Rechtsanwälte Kassewitz in Freiburg, klagt gegen den Heinrich Reiffteck, früher hier wohnhaft, jetzt an
Weil &
den Knecht zahlbar vierteljährlich im dem Antrage, durch ein gegen. vorläufig vollftreckbar zu erklärendes Urteil den Be—
Teltaments vom 12. Februar 1892 an Rente 362,50 ,
voraus, verschuldet, mit Sicherheitsleistung für
Rose, . Gerichtsschreiber des Färstlichen Amtsgerichts.
71604 Oeffentliche Zustellung.
Bernhard Bense in Watten⸗
Zinsscheine werden in Abzug gebracht.
bei der Rückzahlung des Kapitals
der Kreiskommunal⸗
Die Einlösung erfolgt bei S. A. Samter Nachf.,
a , . . , . . Frteilung eines Erbscheins auf Grund test ; 85 thekenbrief vorzulegen, widrigenfalls dieser für kraftlos ö. ng re,, auf. Grund testamentarischer 71610 Oeffentliche Zu ichtsschreibrei W ö en,, zen orig cher r n , rng , . Die Bite vieshsser ta sfe hier elbe une be 3 . r glich ger! unchen J. trage auf vorläufig vollstreckbare Verurteilung des klagten kostenfällig zu verurteilen: , , e, M Friedri 1 ö scheid, Weststraße 41, klagt gegen den Maurer Friedrich Fönigsberg, Pr unter der Be⸗ 9 i,
Braunschweig, den 9. August 1904.
oder bessere Erbrechte auf den Nachlaß der Erb— lasserin zustehen, werden gemäß 5 2358 B. G. B
Projeßbevollmächtigter, Rechtsanwalt Dr. Baer da⸗ selbst, hat gegen seine Ehefrau Susanng, geb. Pfeifer,
Hartmann, K. Obersekretär.
71491 Oeffentliche Zuftellung.
6 55 A nebst 40/0
Beklagten zur Zahlung von 163 3 ne gen re, ö Die Klägerin ladet
Zins vom 1. Januar 1904 an.
F an Klägerin 352,50 M nebst 40/0 Zinsen a. von
25 M seit 17. 2. G3, b. von 56 25 M seit 17. 5. 0s,
früber in Wattenscheid,
Scheich, Beklagter
hauptung, daß
bei Klägerin in der Zeit
Restanten keine. Bischofsburg, den 21. Dezember 1904. Der Kreisausschuß des Kreises Rössel.
Herzogliches Amtsgericht. len . . Dony. aufgefordert, sich spätestens am Mittwoch, L. März 1. Zt. ohne Fekannten W hi . 7159 . 1905, Vormittags 111 3 6 Fi. ohne belannten Wohn, und Aufenthaltzort 1 unt . - 04 6 7. 2. 06 J. Leit] tee . n, , ihrer Erbrechte ker er . tn , , . in o n Crefelder nal Rr is 15. weren bös. 5 , De, ulm ät m Derlm. . r, n. nur, münchen , ,, 8 136 a,,. jeit 17. 3. 06, * zb es h. er . 41669 vom 10. bis zum 27. September 1904 in Kost und ; lung der Nichtigkeits- willigen Verlassenz und Chebruchz geklagt, mit dem! rin nenstr 6. klagt gegen. den Kaufmann Hermann Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtage gh zn & von S6, 256 M seit II. 2. 91, f. von 56, 25 66 seit Del Carl enk ert Anträge Len Hrffagten zn ver. 2. Schultze, früber zu Berlin, Wasserthorstraße 12/13, Frelburg auf Mittwoch. den 8. Februar 1905. 17. 5. 94, g. von sb 25 6 seit. 17358. 94; edlen rann ls, rin a0 6 de, ncbst, ö Zinfen lz zi ⸗ Bekanntmachung, . Von den auf Grund des Ällerhöchsten Privilegii
Der Braumeister Eduard Ostermann zu Lippstadt it. das, Aufgebot des verlolen gegangenen Hypo— thekenbriefs über die im Grundbuche von Unna
1
klage hinsichtlich des erwähnten Testaments der wei— land Dina Tebbenhoff bei dem unterzeichneten Ge— richt zu melden.
Antrags: die zwischen den Parteien bestchende he u scheiden und die Beklagte für den allein schuldigen Teil zu erklären. Es ist, nachdem die Sache am 3. De—
jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Be—Q bauptung, daß er den Beklagten in den Jahren
Zum Zwecke
V ittags O Uhr, Zimmer Nr. 3. e r ei Auszug der
der öffentlichen Zuftellung wird dieser Klage bekannt gemacht.
Leibrente
der Klägerin eine jãhrliche zahlbar in vierteliahrlichen 56,25 M, beginnend am
II. für die Lebenszeit von 225 ,
Vorauszablungen von
erklären.
feit dem 1. Oktober 1964 und 265 ½ Auslagen ju jahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu Die Klägerin ladet den Beklagten zur
vom 24. Mär; 1880 ausgegebenen Anleihescheinen der Stadtgemeinde Rathenow sind bei der beute erfolgten planmäßigen Auslosung folgende Anleihe⸗
Band 16 Artikel 12 Abteilung 1Ji5 Nr d ver ü⸗ 2. : ᷣ a. ; . er⸗ ürstenau, den 23 Deze ol 19652 in ver ene . für ibn einzetragen, zu 406 verzinsliche . e n e n l . 6 n, üben gekammen, neuer Termin n wen tar e g , in . . ĩ den 20. Dezember 1804 7. II. 03, in zahlen strei i , , , . , Sibenundiexzigtausen d. 70456 Aufgebot. ; I 4 ,. enn tttags 9 Uhr zerichten un Ik Berlin 6 i , geen netts i. . 1 . ,,, Beklagten zur mündlichen mündlichen Verhandlung des Nechtestreits vor das ens vlanmãßigen reihun ö Mark beantragt, Der Inhaber der Ur— Ber Rentier 6 n, . ö ö Aitrh er lager ade die Beklagte zur münd⸗ Amtsgericht Yꝛilitsc e . e 23 öͤniglichen Gert i 5 * e. lichen Amtsgerichte Verhandi . d Rechts sstests por die 1 Ʒwil⸗ Königliche Amtegericht in Wattenscheid auf den scheine gezogen worden. kunde wird aufccfardert, srätestens in denn auf den als taz iaßpfleg: r fa iälcttmann zu Enctenwaldde 1 en Verhandlung dez Rechtsstreits vor die 8 Zwil, ie ser noch ee, , . habe 5 6 achtes chrelter de,, n, munneh . , ,, ier geri dr Münsfer auf 5. Februar R008 Vormittags 9 uhzr. : ö tz A 6 ä. april dd, önnen i ln, der de dlehelöckoßhz zäme, (eder he, dee eee hr, ms, , hb, mern ,,,, feicos] . Sesscnrtlche Snscktzngz , Maos, , Fer elss önlttahs kleene, Füm hedegter schicken, s llüng wird dieser Lit. Nr 7 15 63 . 1 000 . 39 unterzeichneten Hericht anberaumten Au gebets⸗· Wir; . . 1 ,. de verstor benen . s⸗ ö zezeichngten Termin mit der Aufforderung, h 4. geltend re,, . n Teilbetrag u. Der; Kaufmann Jakoh Bär in Nieder. Moos, . ö . ec , . n, Gericht: Auszug der glage bekannt gemacht. . . 22 , 29 ermine seine Rechte anzumelden und die Ürkunde hat das e , n,, . igt, geworden sind, . 3 em gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt Berlenten ole f, ird, mit dem Antrage, den Yroꝛe ßberollmãchtigter: Rechte ann lt Scher e, e. ur! ih 5. 6 , 33 1 3wecke der Wattenscheid, den 17. Dejember 1904. Lit. B. . 133 135 179 237 24 . potzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der mittelung . , n . ** 1 der Er⸗ zu 6 Zum Zwegle der öffentlichen Zustellung 300 4. bft o 6 h. at e, . an Kläger Faulerbach, klagt gegen den Landwirt und Agenten fr. en Sur gun . wird . 986 ber Flag Bült mann , 311 346 409 412. w. . . 200 Urkunde erfolgen wird. r ö , ,, 86 eng beantragt, Hie wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. zahlen. Der Klüh J 1 üg te November 1804 zu Georg Gaus von Crajnfeld, z. Zt. mit unbekannten fen ; . . 1 mig ö Gerichtsschreiber des Koͤnialichen Amtsgerichts . 20 . 3 Unna, den 15. Dezember 1904. Re er m , m,, ihre Erbansprüche Düfseldorf, den 21. Dezember 1803. 666 Uläger ladet den Beklagten jur münd⸗ Wohn- und Aufenthaltsort abwesend, wegen Forde bekannt gemacht. . . . — Lit. C Nr. 546 604 6398 639. 24 Königliches Amtsgericht und Rechte gegen den Nachlaß der Verstorbenen Tratz lichen Verhandlung des Rechtestreits bor das König⸗ rung, mit dem Antrage, den Beklagten durch ein Münster, den 2. Dezember 1904. 71603 Oeffentliche Zustellung. 726 776 796 840 858 911 912 958 97 e e; 1. ö svätestens in dem auf den 23. Februar 190353, Gerichtsschreiber des Koönniglichen gandgerichte li . Amtsgericht Lin Berlin, Neue Friedrich— für vorlãufig vollstreckbar zu erklaͤrendes Urteil schuldig ö . Timmer, — Der Maurer Wilhelm Hoffmann in Wattenscheid, J 71635 Vormittags EI Uhr, vor dem unterzeichneten 7I608 — — ö. h steeßt . Zimmer 1741176, auf den A 8. Fe⸗ zu erkennen.“ an Kläger den Betrag von Achtund⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Weststr. 41, klagt gęgen den . ,. Stnr, Tro. ruar 5, rmittag⸗ i . f Zinsen [71455 F*** che ũĩ ᷓ inter der Be . Sn. Barmittags J Utzr. Jum dreißig Mark vierzig Pfennig nebst 4000 Zinsen [7186] Setanntnmachung. , fe ö. ö jo. Sep. Diese Anleibescheine werden den Juhabern zum n ; zL. Dezember 1904 mit dem Bemerken, ge
Das Kgl. Amtsgericht Homburg, Pfalz, hat unterm 3. Dezemher 1304 folgendes Aufgebot erlassen: Unterm 14 Juli 1963 präs. 19. November 1904 haben 1) Rudolf Huwer, Wagenwärter in Neustadt a. S, 2) Wilhelm Huwer, Spengler in Ludwigs— hafen a. Rh., gegen Joseph Humer, geboren am
Gericht unter Beifügung der Bewessstäcke in Urschrift
Berichte anberaumten Aufgebotsterusine bei diesem
oder in Abschrift anzumelden, widrigenfalls die Aus— schließung ihrer Erbansprüche erfolgen wird. . Luckenwalde, den 9. Dejember 1807.
Königl. Amtegericht.
Deffentliche Zustellung und Vorladung.
In der Ehescheidungsklage der Maria Wetzel, geborene Teutsch, früher in Ludwigshafen . Rh., zur Za in Speyer wohnhaft, Ebefrcgu von Friedrich Karl Wetzel, Wirt, Klägerin, durch Rechtzanwalt
Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 17. Dejember 1904. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abt. 63.
bierauz seit 1. August 1903 zu bezahlen und die Rosten des Rechtestreits zu tragen. Der Flãger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreitz vor Großh. Amtsgericht zu Herbstein auf den 2. März 1805. Vozmittags Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung
Schormayer, Franz, Bankgeschäfts⸗ inhaber bier, Klageteil, vertreten durch RA. Friedr. Becher hier, gegen Frank, Philipp, Rentier, früher dahier, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagter,
In Sachen
tember 150 25. Æ gelieben habe, mit dem Antra
Fosten zu zahlen und das Urteil für vorläufig
wegen Wechselforderung, wurde die öffentliche Zu— stellung der Klage bewilligt, und ist zur
Ver⸗
streckbar zu erklären.
* den Beklagten zu verurteilen, an Kläger 26 erl. Y Zinfen seit dem 1. Oktober 1964 und 2,65 .
voll⸗
Der Kläger ladet den. Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits
e,
kündigt, daß die Zahlung des Kapitals gegen Rück- gabe der Anleihescheine vom genannten Tage ab n unserer Stadthauptkafse erfolgt. Mit den Anlcibescheinen sind die Zinsscheine der svpäteren Faͤlligkeitsterm ine zurückzureichen Die Beträge etwa ehlen vom Kapitalbetrage gekürzt.
22. Oktober 1243 zu Beeden, Ackere scher am [7150 , , Dr. Schulz in Frankenthal ve r, , d, 1219 ö ö Oktober 1543 zu Beeden, Ackerer, welcher am (71505 Avbfchrfft. , ,, . lent ea bertreren, gegen ibren [71600] Oeffer e iiecre Snstestuug. du ne borschannz en Ehemann, früher in Ladwiqgshalen Da Schncher F Krenzser . M wird dieser der Klage bekannt gemacht handlung über diese Klage die öffentliche Sitzung der 1 3 219i, w — elde 58. KRreuzbe 1 o . 9 ⸗ — . zan ung übe diese Kl⸗ f 1 l * e m ! ? d — ; 3 ö er F Kreui erg zu Hamburg, Mauer ird dieser. Auszug der Klage ö V ammer für Hhandelsfachen des K. Sanger ichts vor das Königliche Amtsgericht in Wattenscheid auf fehlender Zinsscheine werden ta bett känchen nuer 8 zen che, den 18. Februar 19056, Wormittags O9 Uhr. Gleichzeitig mach har bela, n, en, mn
98. März 1887 nach Amerika auswanderte und von 20. Dezember 1904.
dem seit länger als 10 Jahren keine Nachrichten 504 gefündigte Anleiheschein der Stadt⸗
Berlin W. 8, Jägerstra ö Dt rlin . Jãgerstraße 58 ö 4. Rh., zur Zeit * ö Mon 2 . ; ĩ ! den 15. Dezember 1564. zur eit, obne befannten Wohn, Und Ruf., wall jo. erireten Furch bie Nee höran g älte Pi. Fäanert Herbstein, den . 2. . s Der Gerichtsschreiber Großb. Amtsgerichts. München J vom Donnerstag, den 9. März ( ; 2. 3 er Gerichts che . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 1. Januar n Nugzuꝗ it nn. 00 .
mehr über sein Leben eing-gangen sind, Antrag guf Mir babe 9 enthaltsort abwesend, Beklagten, ohne aufgestell ter YH. mr m w sein Leben einge gang nd, Antrag gu Wir haben dem Angestellten Hertn Louis L ech tsan „end, Betlagten, ohne aufgestellten und Dr. Robinem zu Hamburg, klagt g d
Todeserklärung gestellt. Die Antragsteller sind zuletzt Brücke AUngestellten Herrn Leuis Levy, Rechtsanwalt, ist zur weiteren mündtichen Verdand ,,, , w ⸗ hne . e e f. nd zuletz! Brückenallee 29 wohnhaft, zi it fig - 5 , . ö. indit Verdand⸗ eiman ir früße , d . . = J Vorn g z ozu e ö ⸗ Söhne des Verschollenen und haben somohl kr 13 e , . n , n, , n,, . . Rechtsstreits Termin a, . n, e. . en n re e be rr irn rf . ien 3 geen, Zn sie lung. an, n n ,,, e n n, . Riehen. 29
fiche Interesfe an der Todeserklärung als auch te Körchffi üg de ehh, 'tenstadtisch. die Sitzung der zweiten Zivilkammer des K. Land⸗ 1 rter aber ni Der Hofarbeiter Gustay Hermann S — 1 6 6. ; ib, den 17. Dezember 1904 noch nicht eingelöst worden ut.
Pear ; * JToseserklärung als auch die Kirchstr. z, am 28. September 1839 die Voll r,, zweiten Zwillam ner des K. Land⸗ bezahlter Waren, mit dem Antrag s ee , n, . ö H, ta rer . Reck zeitig einen bei diesseitigem K. Landgerichte zu⸗ Wattenscheid, den 17. Dezember 1904. e fn ] ; J 28. Septen 891 E Vollma ger . , . ⸗ Deza Wan dem Antrage, . J ip ria⸗ 5 264 tigter: R chts⸗ zeitig einer ei dies eitigem Landgerichte z . , . . 81 die Vollmacht gerichts Frankenthal vom 8. Februar 1905, tostenpflichtig zu verurteilen den n . r gin d cher he, ü nis . die Frau zelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der ö. . Bültmann, 6 Rathenow, 2566 n ö, J ( d 3 d me ) ) . eg tin ĩ J! l ' ö. ; 859i s 91 3 göniol iche 5ae ; — — — , ni, d, , nh. a F. Martha Anwalt wird beantragen, ju erkennen: Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
zur Begründung des Antrags erforderlichen Tat⸗ erteilt, Darle e , , , ,. nn ) ͤ zen Tat It, Darlehne aufzunehmen, Wächsel verbindlich Vormittags O Uhr. Klägerin ladet den Beklagten nebst 46,0 Zinsen sei J j ⸗ J * J z iebst 400 Zinsen seit dem 1. Januar 1960 zu zahlen F. M. Ritzsche, Inhakerin der Firma