L25317 Bekanntmachung. Von den auf Grund der Allerböchsten Privilegii vom 11. Februar 1891 ausgegebenen Anleihescheinen der Stadtgemeinde Nathenom sind bei der heute erfolgten planmäßigen Auslosung folgende Anleihe⸗ ne gezogen worden:
21000 wi. R Nr d ;,, 3000 2500 460 Lit. B Nr. 149 165 199 288 348. . 2500 a 200 460 Lit. C Nr. 453 475 523 567 593 607 672 724 758 kJ 1800.
Summa 7500 4 Diese Anleihescheine werden den Inhabern zum 281. Dezember 1904 mit dem Bemerken ge— kündigt, daß die Zahlung des Kapitals gegen Rück— gabe der Anleihescheine vom genannten Tage ab in unserer Stadthauptkasse erfolgt. Mit den Anleihescheinen sind die Zinsscheine der späteren Fälligkeitstermine zurückzureichen. Die Beträge etwa fehlender Zinsscheine werden vom Kapitalbetrage gekürzt. Gleichjeitig machen wir bekannt, daß die zum 1. Januar 1904 gekündigten Anleihescheine der Stadtgemeinde Rathenow Lit. B Nr. 163 und 164 über 500 M noch nicht eingelöst worden sind. Rathenow, den 18. Juni 1904. Der Magistrat.
71694) Königlich Großherzogliche
Eisenbahn Actien Gesellschast Wilhelm Luxemburg.
Wir sind beauftragt, die am 29. September 1904
ausgelosten K
alten Aktien obiger Gesellschaft mit Fr. 5 00, —
privilegierten Aktien obiger Gesellschaft
mit Fr. 150, e
zum jeweilig notierten Tageskurse für kurz Belgien
vom 2. Januar 1905 an einzulösen. Berlin, den 23. Dezember 1904.
71439) Pfandbriefsaufkündigung.
Es werden statutenmäßig die nachstehend bezeich⸗ neten Pfandbriefe der Posener Landschaft, und zwar:
1) Die 4 prozentigen Pfandbriefe ohne
Buchstaben:
Serie VL zu 1000 Tlr. bezw. 2000 Sc: Nr. 99 469 681 758 835 1607 885 3333 4076 600 604 800 832 5357 843 6101 340 420 816 7545 9637 769 818 901 977 11519 12310 395 519 13358 14390 452 15172 706 844 16411 17187 429 18059 383 843 959 20192 641 989 22303 23178 519 241795 26906 936 29391 666 752 3053 32075 34329 35852 36050 890 40224 42224 648 957 4103 183 45739 46514 47323 48905 49168 50950 52168 344 649 965 55700 815 998 566560 952 57726 58589 59666 61195 643 845 938 62327 371 446 781 8658 887.
Serie VII zu 500 Tlr. bezw. 1500 ½: Nr. 697 947 1395 586 651 949 2198 435 799 851 3360 745 4030 194 843 859 5355 830 6252 360 412 960 7232 416 632 711 831 871 S685 9086 224 738 10553 808 12303 13218 310 14195 480 15884 16537 18371 394 19111 299 925 20262 804 21658 691 23226 867 24715 729 25588 885 27472 992 28017 2O238 864 30939 316363.
Serie VIII zu 200 Tlr. bezw. 600 Ss: Nr. EI74 307 401 466 685 782 S850 947 2038 232 807 3101 460 662 986 4972 5440 824 869 949 6267 993 7295 374 8375 51 9280 985 10589
794
772 11116 750 47 12186 240 308 377 521 9654 6 13605 673 8366 14059 880 15134 858 953 16137 601 655 17032 744 S54 18116 2534 725 S828 9568 653 749 20338 339 541 640 796 21968 22116 317 666 23137 193 210 216 4665 24317 634 26694 27207 344 574 587 750 819 211 28084 765 809 29174 30940 33441 24126 131 311 909 35096 09g 552 36857
277530 799 38765 39051 623 40683 41307 715 43666 44825 927 45155 737 936 46518 48260 459 49944 50499 51575 588 52926 53529 607 880 54292 55237 515 56238 410 57484 637 58740 814 59137 142 294 60383 61198 63122 333 65125 547 706 8338.
Serie IX zu E00 Tlr. bezw. 200 M: Nr. 343 464 615 659 6g96 1528 709 2080 302 497 518 255 478 4576 653 5728 861 929 6017 068 262 7324 333 4533 827 905 964 967 8063 283 663 955 9252 296 440 539 589 620 645 805 8914 10124 208 213 553 848 915 1029 430 540 648 12136 464 581 634 13103 14007 028 134 529 15153 174 452 748 89g1 g32 16807 17476 563 579 768 887 18811 877 19824 21866 22392 232340 89g8 954 24041 082 112 194 945 255644 26052 269 275 719 27002 (018 719 725 28973 29382 408 533 967 30247 426 602 877 31985 2209 505.
Serie X zu 200 Sm: Nr. 567 964 1096 192 597 2179 256 3206 564 693 4055.
2) Die 31 prozentigen Pfandbriefe ohne
Buchstaben:
Serie XI zu 5000 M: Nr. 1 2 101 113 124 213 233 234 258 283 292 322 416 431 467 474 496 536 541 586 722 800 817 830 843 912 920 995 1038 056 111 131 162 226 230 252 293 411 453 451 555 620 663 752 902 958 2014 031 075 182 191 344 484 562 609 622 653 758 796 S808 894 940 943 968 g94 3013 056 120 185 219 2839 360 423 554 647 652 662 690 694 879 903 g931 1024 0631 060 090 Io 68 3800 7884 sos 224 759 972 91I0 377 945 971 10990 11199 203 632 12031 236 849 13937 14679 776 836 15222 E G768 771 17746 20475 933 21418 936 24239 381 25418 521 548 28138 417.
Serie XII zu 2000 SR: Nr. 152 157 232 268 297 3435 460 536 551 627 689 750 751 824 829 882 926 927 928 g89 1000 062 O66 092 127 1657 175 262 283 357 449 496 507 521 549 661 736 738 753 808 g05 916 958 984 2020 464 491 2574 gs84 4777 989 6142 248 7368 733 S007 b5ß 909 9021 280 353 361 955 10345 557 12653 821 13222 1291 15319 999 16480 774 21344 832 24390 795 25148 g80 26650 705 27136 28079 04 285 287.
Serie XII zu 1000 „S: Nr. 23 49 82 104 167 192 207 277 287 321 447 460 531 624 650 845 870 917 937 953 968 987 1018 082 115 139 154 157 309 310 389 473 484 486 496 507 532
179 238 266 308 431 470 517 583 587 659 713 [71 782 804 838 852 858 865 866 898 958 983 30388 126 2095 443 465 472 523 540 567 574 642
648 751 821 919 927 948 4010 106 120 S0oꝛ0 373 Goz3 570 7292 363 557 839 2950 S345 3809 969 9680 10270 11662 685 12362 771 13549 825 14089 283
IS5092 539 993 994 16240 722 723 725 769 17164 935 18431 19403 507 20279 571 2I903 22691 28121 244 831 25504 635 G69 734 27830 2s759 29240 399 31311 322100 36643 38990 39150 926 40231 41221 229 609 42021 124 646 45640 46123 427740 48668 49987 51414 53647 684 54093 347 405 500 573 55179 181 185 57019 077 520.
Serie XIV zu 500 M : Nr. 2 11 32 36 165 198 234 251 302 363 419 421 437 446 473 517 539 596 643 696 850 975 1082 110 140 263 274 354 358 497 510 521 666 680 741 760 797 815 853 901 903 931 932 964 999 2035 073 077 824 922 3009 032 139 4250 653 884 5460 671 709 950 6649 7024 545 707 9339 10554 11482 773 L 2028 855 13010 533 760 15184 540 19614 20367 21736 23361 577 853 951 24186 708 2 S080 O81 0983 084 297 403 495.
Serie XV zu 3200 S: Nr. 5 101 131 198 262 325 391 452 478 526 621 640 642 659 690 694 695 751 761 790 872 874 882 1025 59 069 O92 110 117 171 189 235 239 256 261 264 360 448 667 677 700 767 834 940 959 2004 011 6087 295 2448 4730 924 5368 546 848 6289 389 563 s10 7158 470 567 sSsSs90 9167 323 898 927 12070 261 331 497 980 13176 14736 15243 882 L 6501 840 19380 20118 323 881 21582 22242 23536 24321 25246 517 26145 323 912 28628.
Serie XVI zu 200 „6: Nr. 38 57 69 74 87 163 184 292 306 367 400 443 449 494 580 582 652 663 684 686 703 745 890 896 970 1053 056 164 178 206 354 457 625 670 673 678 733 761 764 8I7 840 god 936 9566 2018 052 09g2 645 750 831 953 3278 612 872 4295 5034 486 6353 7291 S246 458 9146 869 10444 892 948 11353 413 836 14046 118 698 s83 15531 16734 17346 20012 21712 885 24475 932 25239 403 26228 27258 428 661.
7) Die Zo prozentigen Pfandbriefe Buchstabe C:
Reihe XI zu 5000 ƽ é: Nr. 1059 264 988 2520 811.
Reihe XI zu 2000 SM: Nr. 249 367 1243
zu 1000 M:
2183.
Reihe XXIII Nr. 664 1190 2108 3158 659 741 5557 764. Reihe XIV zu 500 SR: Nr. 719 940 1357
440 2333. Nr. 17 30 146 170
Reihe XV zu 200 S: 747 2897.
Reihe XVI zu 200 M!: Nr. 3114 116 148. 1) Die 4 prozentigen Pfandbriefe Buchstabe O:
Reihe CL zu 10 000 S: Nr. 60 134 154 168 175 180 201 225 228 257 286 294 300 301 344
377 384 419 426 435 444 491.
Reihe II zu 5000 : Nr. 24 32 88 111 120 130 132 174 202 237 247 276 280 314 319 327 334 374 408 425 433. 454 440 455 467 473 529 549 576 602 615 620 625 652 679 701 702 707 719 754 776 783 800 834 837 869 899 917 970 990 1051 079 092 09gs 107 117 160 204 234 236 299 350 402 480 496 497 527 534 565 599 605 Reihe III zu 2000 S6: Nr. 1 13 19 67 75 98 108 109 131 146 148 150 163 230 265 268 279 328 334 387 431 463 483 533 557 559 653 656 671 674 689 713 740 773 786 814 §I6 913 g38 962 989 1026 041 045 054 120 127 129 130 143 145 172 193 201 242 287 288 347 349 440 457 476 477 494 563 566 568 613.
Reihe IV zu 1000 St: Nr. 12 54 104 112 136 138 159 162 171 197 202 208 237 241 31 362 368 418 459 477 481 537 566 599 627 632 697 706 753 765 838 839 865 896 932 9g54 1024 063 086 oss O96 124 156 158 16) 177 189 225 266 262 359 366 402 486 418838 521 540 547 b6l 564 571 575 614 625 652 683 730 736 737 742 754 777 804 813 844 868 870 875 879 931 200 (013 0Ol4 015 ltz 0ol9 029 038 0 32 204 220 221 212 248 281 293 351 378 379 439 455 456 502 539 654 674 705 712 7153 715 745 7 809 814 852 873 881 886 891 997 3012 029 064 065 071 076
44 84 89 273 335 31
Reihe V 132 137 161 475 480 486 707 722 745
5 921 929 966 121 149.
500 e: 184 206 209
Nr. 3 241 348 352 395 430 444 464 465 491 520 531 558 603 614 626 656 722 762 776 785 876 g09 912 9g50 975 1072 094 102 107 110 119 147 153 173 184 205 226 274 324 332 376 387 454 459 478 480 496 503 541 580. Reihe VN zu 200 „: Nr. 12 38 70 86 131 153 169 214 222 302 327 339 340 355 446 455 464 490 512 513 521 640 644 696 697 705 710 718 731 740 773 804 823 841 S854 857 S864 885 8g3 951 963 964 998 1003 022 066 079 O96 120 171 199 207 236 247 285 351 352 381 405 418 4530 463 469 470 472 479 484 485 492. Reihe VII zu 200 M: Nr. 17 18 19 28 110 116 134 175 192 255 268 282 312 326 345 356 368 394 482 518 b28 529 537 538 530 571 580 588 597 651 659 672 676 681 691 711 724 725 742 759 765 786 799 815 836 883 936 943 951 955 998 004 201 255 282 291 338 352 357 362 365 370 371 417 455 438 459 463 473 506 567 616. Reihe VII zu 100 S: Nr. 25 38. 5) Die Kprozentigen Pfandbriefe Buchftabe E: str. 7 59 60 98
Reihe IX zu 10 O00 „: 3 17.
Reihe X u 5 000 „: Nr. 26 51 54 92 98 144 147 187 231 271 294 z0o1 304 330 343 345 415 4131 488 526 528 532 615 620.
Reihe X ju 2000 S: Nr. 367 40 65 77 105 135 151 209 217 268 274 300 339 390 471. 503 504 544 668 674 679 689.
Reihe XI iu 10900 ½υ: Nr. 10 38 45 142 156 177 224 225 250 238 290 316 467 475 517 537 549 556 606 638 681 703 729 768 776 780
105
107 373
können,
901 946 9g66 975
Reihe XIV zu 300 6: Nr. 11 95 141 176 196 207 209 233 245 246 300 301 394 401 403 413 455 469 532 596 607 636 687.
Reihe XV ju 200 Mƽ : Nr. 65 71 79 96 105 124 144 159 164 191 250 254 384 396 432 465 500 506 554 559 564 583 611 616 620 7605.
Reihe XV zu 100 „ν: Nr. 34, den Inhabern zum 1. Juli 1905 hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalsbetrag von dem , , , g an bei unserer Tasse hierselbst, Vormittags zwischen 9 und 1 Uhr, oder bei der Posener Landschaftlichen Bank hier— 3, bezw. bei folgenden auswärtigen Einlösunge⸗
ellen:
der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in
Berlin, dem Bankhause Oppenheim 4 Schweitzer in Bres lau,
dem Bankhause M. Stadthagen in Bromberg,
der Sächsischen Bank zu Dresden,
den Kommanditen des Schlesischen Bank-
vereins in Glogau und Liegnitz,
der Kommunalständischen Bank für die
Preußische Oberlausitz in Görlitz,
dem . A. Spiegelberg in Hannover
un
dem Bankhause Wm. Schlutow in Stettin bar in Empfang zu nehmen.
Die gekündigten Pfandbriefe müssen nebst den noch nicht fälligen Coupons bejw. Zinsscheinen Nr. 7 bis Nr. 20 und den Talons bejw. Anweisungen in kurs⸗ fähigem Zustande eingeliefert werden.
Der Betrag der etwa fehlenden Coupons bezw. Zinsscheine wird von der Einlösungsvaluta in Abzug gebracht.
Zur Bequemlichkeit des Publikums ist nachgegeben, daß die gekündigten Pfandbriefe nebst Coupons bejw. , . und Talons bejw Anweisungen unserer Kasse bezw. den obengenannten Einlösungsstellen auch durch die Post, aber frankiert, eingesandt werden in welchem Falle die Gegensendung der Valuta möglichst mit nächster Post, unfrankiert, ohne Anschreiben und unter Angabe des vollen Werts er— folgen soll.
Zugleich werden die bereits früher ausgelosten, aber noch rückstäudigen Pfandbriefe, und zwar: 1) Die Aprozentigen Pfandbriefe ohne Buchstaben:
Serie 1 zu 1000 Tlr. — 3000 MS: Nr. 4240 300. Serie II zu 200 Tlr. — 600 M: Nr. 19610. Serie III ju 100 Tlr. — 300 S: Nr. 2960
L 3015 L802.
Serie VI zu 1000 Tlr. bejw. 3000 S: Nr. 1902 946 2795 813 3269 5423 7103 812 SsS35 9463 10251 H 2644 130935 14245 839 16436 847 879 17650 868 18395 20705 21003 22235 704 24442 25097 27494 32530 853 37455 4186 55347 57652.
Serie VII zu 500 Tlr bezw. 1500 Sm: Nr. 235 S05 3115 303 4519 5852 984 6082 413 7493 765 S258 453 531 785 9609 698 10111 331 E 6615 23390 27721 28866 29632.
Serie VIII zu 209 Tlr. bezw. 600 S6: Nr. 755 L047 074 335 503 648 2335 385 846 886 3246 S888 4768 5015 263 432 7055 311 649 700 843 SlI0ß 448 9633 10436 11445 455 729 12024 179 2966 468 13101 383 478 516 14069 142 893 15213 616 717 847 gs88 KE6535 960 17310 333 891 K S015 188 971 19028 708 20109 798 TI0ß8 22732 864 23055 692 g24 26205 27127 28251 31359 34760 36907 40099 142944 45587 48312 49460 56545 57949 667 58808 59118 61536 64908.
Serie 1X zu 1090 Tlr. bezw. 300 M: Nr. 35 66 71 132 378 701 765 769 1120 133 307 760 886 2480 647 685 983 3124 337 453 674 798 839 910 996 4595 718 815 990 gg95 5116 174 269 6208 592 721 722 751 7091 132 183 351 603 S036 075 625 9067 073 143 413 726 916 972 978 10203 207 424 524 568 609 667 716 11017 232 650 682 701 738 777 959 14240 692 811 15139 422 17942 18380 550 20342 22021 415 921 23149 24152 985 26332 27960 28538 29829 232538. Serie X zu 200 Mm: Nr. 195 413 2791 932 3584 738. 2) Die z) prozentigen Pfandbriefe ohne Buchstaben: Serie XI zu 5000 S: Nr. E459 2677 697 5732 776 6396 19306 23835 27230. Serie XII zu 2000 M: Nr. 167 1242 5009 9247 10087 12103 608 1037 267 205353 26196. Serie XlIl zu 1000 MÆ: Nr. 547 1287 526 2T351 556 3254 619 799 gos 415 5781 7774 13045 15598 16071 372 460 18394 193873 T0081 22516 9359 25462 463 26530 30590 21051 24334 614 35040 37050 41253 42433 582 50067 52836 54461. Serie TV zu 500 Æ: Nr. 834 861 1060 382 S868 2078 088 3832 977 4505 979 5724 6188 587 9328 10805 12200 286 326 19251 20760 23864 25184 555 26251 2760651. Serie TV ju 300 AÆ: Nr. 245 683 796 843 L199 764 2366 834 911 3451 87 4311 5022 388 6185 g90 7910 8507 933 9110 768 100905 025 669 710 11877 E2175 14581 15402 18807 20533 224566 25112 507 27472. Serie CVI zu 200 A: Nr. 1335 731 809 2024 3225 7830 911 8235 331 480 9i136 10206 671 801 I8S76 925 962 12109 13935 16239 L702 711 19775 23398 544 927 26220 27467 501. 3) Die 3 prozentigen Pfandbriefe Buchstabe C: Reihe XII jzu 2000 αν: Nr. 586 713. Reihe XIII zu 1000 SMς: Nr. Sos5 3735. Reihe XIV ju 500 „S: Nr. 1900. Reihe XV ju 300 M: Nr. 1147 954. Reihe XVI ju 200 M: Nr. 1906 2625. *) Die 4 prozentigen Pfandbriefe Buchftabe P: Reihe L zu 10 000 S: Nr. 151 158. Reihe 1I zu 000 M m: Nr. 446 852 12605. Reihe II zu 2000 M: Nr. 1292. Reihe 19 zu 1000 MÆ6: Nr. 49 297 994 1672 2I4ß 205. Vu 500 n: Nr. 922 1040 191 300 301. VL ju 300 : Nr. 585 VII zu 200 Æ: Nr. 729 1097.
1712
3409 18257
Reihe Yiͤ ihe Reihe
5) Die A prezentigen Pfandbriefe Buchstabe E:
829 877 887 9860 10 1 012 056 059 089 104 Nr. 18 48 68 88
bbl 652 760 799 811 830 860 2026 062 074 102
14144 148 162 176 180 213 275 297 Reihe XIEE zu 500 „Ss:
105 109 114 145 207 218 273 285 320 330 419
451 489 506 547 564 623 661 689. ͤ
904 1133,
Reihe XI zu 2000 M: Nr. 570 571. Reihe XII ju 1000 A6: Nr. 149 150 757 799
hierdurch wiederholt aufgerufen und deren Inha aufgefordert, den Kapitalsbetrag dieser Pfandbn/ zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes unverweilt f Empfang zu nehmen. é
Posen, den 22. Dezember 1904. Königliche Direktion der Posener
von
Land Staudy. scheñ.
71695
Gewerkschaft König Ludwig
zu König Ludwig in Weftfalen.
Auslosung von 4 oigen Teilschuldver schreibungen der hypothekarisch sichergestellie Anleihe über 6 000 000 M 4. d. 1. Jul 1898.
Auf Grund des F§ 3 der Anleihebedingungen ud laut Protokolls des Notars Herrn Dr. sur. Ascher feld zu Essen a. d. Ruhr vom 16. Dejember 150 20 Stück der Teilschuldverschreibungen unsenn Gewerkschaft vom 1. Juli 1898 zur Rüchahlung am 1. Zul 19608 mit 1020 M das Stick unn gelost worden, und zwar folgende Nummern:
206 210 212 213 303 324 447 518 521 530 53 537 538 539 543 547 548 549 1034 1229 127 1632 1637 1638 1670 1671 1922 2011 2517 2547 2552 26581 2602 2770 2857 3014 3015 3017 3039 3040 3045 3132 3166 3188 3193 3216 3414 3671 3831 3922 4052 4288 4370 4373 4397 4440 449 4449 4182 4541 4554 4650 4709 4852 4922 4971 4972 4980 5051 5078 509g3 5097 5107 5114 Ils 5121 5138 5200 5222 5223 5249 5259 5277 528 5285 5308 5317 5360 5366 5405 5462 5496 5529 55ß1 5563 5569 559g2 5608 5626 5655 5664 5689 5689 5695 5696 5712 5717 5830 5831 5866 5917 5935 5954 958 5974 5980 5983 5994 5996 5998.
Die Einlösung erfolgt außer bei der Kaffe der Ge⸗ werkschaft zu König Ludwig,
bei der Deutschen Bank zu Berlin,
bei dem Essener Bankverein zu Essen ⸗Ruhr,
bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein
iu Berlin, Cöln a. Rhöz.,
bei der Efsener Creditanstalt zu Effen⸗Ruhr.
König Ludwig, den 20. Dezember 1903.
Der Grubenvorstand der Gewerkschaft König Ludwig.
Von den am 26. Dezember 1963 ausgelosten, am 1. Juli 1904 rückzahlbaren Teilschuldverschrei, bungen sind bisher die Nummern 1237 2358 350) 4510 4904 4905 4915 5716 5718 5721
noch nicht eingelöst.
Verzinsung dieser Stücke hat mit dem 30. Juni 1904 aufgehört.
e /// / /// 6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Attiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert, papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung?
71419 n Vogtlündische Gaumwollspinnerei Hof i s.
Wir teilen hierdurch nochmals mit, daß in der ordentlichen Generalpersammlung vom 258 Mar; 1904 folgende Obligationen J. und 1I. Emission zur Heimzahlung am 1. Januar 1905, an welchem Tage sie außer Verzinsung treten, aus⸗ gelost wurden:
Nr. 38 145 168 175 291 296 337 346 369 390 518 594 710 807 929 938 947 967 989 994 1166.
Hof i. B., 27. Dejember 1904.
Th. W. Schmid, Direktor und Vorstand.
ö ö
Oberschlesische Eisenbahn⸗Bedarfoͤ⸗ Actien⸗Gesellschaft.
In Gemäßbeit des § 28 unseres Gesellschafts— statutz wird hierdurch ju einer am Mittwoch, den 25. Januar 1995, Nachmittags 3 Uhr, in Breslau im Bankgebäude der Breslauer Disconto— Bank (Junkernstraße?) stattfindenden außerordent— lichen Generalversammlung eingeladen.
Diejenigen Herten Aktionäre, welche ihr Stimm— recht in diefer Generalversammlung ausüben wollen, baben laut § 29 unseres Gesellschaftsstatuts ihre Aktien oder die über dieselben lautenden Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars nebst einem doppelten Nummernverzeichnis mindestens fünf Tage vor der Generalversammlung ent— weder in Friedenshütte bei der Gesellschaftskasse oder Breslau bei der Breslauer Disconto Bank, Berlin beider Baut für vandel Æ Induftrie, bei der Nationalbank für Dentsch⸗
land,
ö bei der Berliner Bank,
. bei den Herren Georg Fromberz Co.,
ö bei dem Perrn S. L. Landsberger
gegen Empfangsbescheinigung, welche zugleich elt
Legitimation zum Eintritt in die Versammlung und
als Nachweis des Stimmenumfangz gilt, zu deponieren. . Tagesordnung:
1) Beschlußfassung über die Genehmigung des Fusionsbertrags mit der Huldschinskysche Hätten⸗ werke, Actien Gesellschaft, inbalts dessen die letztere unter Ausschluß der Liquidation ihr Ver= mögen als Ganzes ⸗‚. die Oberschlesische Eisen⸗ bahn Bedarf. Actien⸗ Gesellschaft gegen Gewäh⸗ rung von Aktien derselben überträgt.
2) Erhöhung des Grundkapitals um einen Betrag bis zu M 20 900 000, — durch Auggabe neuer Aktien zu M 1000, — mit Berechtigung auf die halbe Bividende pro 1905.
3) Statutenänderung: ;
a. der 55 5 und 6 entsprechend der Kapitalt⸗ erhöhung,
b. des 5 19 durch Abänderung der Höͤchstzahl der Aufssichtaratsmitglieder, C. des 5 29 Abs. 2 durch Gewährung einer Stimme für einen Iktienbetrag von je 200
4) Neuwablen zum Aufsichtsrat.
5) Ermächtigung des Vorsitzenden des Aufsichtsrats diejenigen Abänderungen der gefaßten Beschlüsse bejw. des Statuts, welche nur die Fafsung be— treffen, und welche der Registerrichter etwa er= fordern sollte, zu verlautbaren.
Friedenshütte, den 27. Dezember 1904.
Der Auffichtsrat.
Eugen Landau, Vorsitzender.
Dritte Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
erlin, Dienstag, den 27. Dezember
B
Sffentlicher
M 304.
ntersuchungssachen. . ö Hie w Verlust: und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. g Ünfall⸗ und Invaliditäts- 36. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlosung ꝛc. bon Wertpapieren.
Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Bankausweise.
Verschiedene Bekanntmachungen.
SO
Anzeiger.
1804.
Rommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch.
H. Asemann.
6 7 E 1 7 IIIo6]. 9 5 2 . S* h Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Cisenindustrie zu Menden und Shwerte alien Seselschaft in Shmerte, Bei d ; e . Is. in Gegenwart eines Woln. geh . Iiir] , ,,, der am 1 nden . , rücksahlbaren Ar Y½ Teilschuldverschreibungen Der Aufsichtsrat der . * F 2. unferer hypothelarisch sichergestellten Anleihe von S6 1500 6000, — sind folgenden Nummern im Gesant⸗ Actiengesellschaft Hackerbräu in München betrage von M 25 9560, gezogen worden, ö z 93e 1050 Uos 1156 uss 120 beruft die Aktionäre zur 2. ordentlichen Geueralversammlung auf Elm e gg e, m, , . . . 574 697 744 759 811 858 876 890 916 992 105 8 2 * ittags 10 Uhr, im Rococosaale der Hackerbräu⸗Bierhalle, Hackenstraße. unter aus⸗ 7 1418 1459 147 . —ͤ ö. K en Teilschuldverschrei it , ,, 589 ih St ius d'en gefas daß vom 2. Januar bis 24A. Januar Die Auszahlung des , ,, . 6 . n,. k an ĩ Hes srã aft in München, Bayerstra ⸗ . er ] öh, ahbnde s ut. in den Hefchättorz uren de, Geischast zi Binchen, Bäherffrze zösi, „ 100 irg de el e er ch nn, Telenehen, e, der Aktienbesitz angemeldet und nach §5 6 ten,, werden kann. ö Benden Tr enn ne n, enn Beri s 14 ß ts e. bei der Magdeburger Privatbank, Magdeburg, Fe terte n de mn . . die Verwendung des Reingewinns d. bei unserer Kasse in Schwerte 5 ⸗ er Bil? Be f bierũb o r die den ) . . se . in S 6 3a as * fate 3 ö ö ; ö gegen Auslieferung der Schuldverschreibungen und der dazu gehörigen Zinsscheine, welche später als an JJ r nf 4 n, nurn V ö K etwa fehlender Zinsscheine wird vom Kapitalbetrage der Schuldverschreibungen gekürzt. Der Aufsichtsrat. e Ven än sne d, bare Bbüfaatlonen hört mit dem 30. Junk 1565 auf. Justizrat Gaenßler, Vorsitzender. Die Verzinsung obiger Obligationen ( wd Von den am 10. Dezember vorigen Jahres ausgelosten 4 2 3. iiins . . . nicht zur Rückzahlung ge e , und. ,, wiederholt bekannt gegeben. Germania Brauerei Aetien Gesellschaft Dortmund. Schere, Tn Ge. Ten ber ib, eau. Aktiva. Bilanz am 30. September 19901. Valsiva; Bat eker Eilb ere. — m . ; Actien Gesellschaft in Meiningen. ' 6 ; 3 ö 71704 Brauerei am Kreuzberg“ Actien-Gese * Grundstũckekonto: * ‚ z Aktienkapitalkonto... 2909 8 Aktiva. ö Bilanzkonio am 20. September 12904. TVasũ .. 2500 — ialobligations 1560 600 — —— — — — aer an, 36. September 180 12 oo ö konto 133 333 3 . . J me Gebande e 1. Oftober 1903 1296 000 — Refervefondskonto.. . 360 900 — An Immobilienkonto .. . . .... 971 335 5 Per Hr ie hirn n leißeto'nio? 2 6 ging pro 19034 125 682 79 , , , 96 3 ' ,, t, Maschinen. Und J 6 ö 267 500 — ; — 7 875 d K ̃ . rauereiinventar, Ma = . ,, . 33 566 — 1421 38. . I. , , . ungs⸗ Kessel⸗ und Geschirrkonto ; hi4 175 100 Prioritãts an eihetil gungslonto ; . 45 Ig 555 8 1 4022 00 - 1 stützung j Prioritätsanleihezinsenkonto 1099 ab Abschreibung ..... 2822 . fondskonto .. ... 37265 — Fastagen., Hyvothekenforderungs⸗; = Prioritätsanseihe; zh 833 37 z ili , z l 119 864 25 Hvpotbekenschuldenkonto ... 306 805 8 Auswärt. Immobilienkonto: . Dividendenkonto: und Darlehnekontxz. .. . . for, Rrreditoren3 75 3511 96 Saldo am 1. Oktober 1903 168 ooo Nicht erhobene Divi⸗ Kontokorrentkonto (Debitoren) 184 803 831. ert renn . 5653133 Zugang pro 1806st. , . x86, ke berscherc n Efktten, gn ,, w ee n btriderrenkoit⸗ . 168 34891 Partialobligationszinsen⸗ ,,, . 2 = r. 75 133 33 b 1903/4 . 2683 — 24 ; ; ö 15 312 50 Handlungsunk., Reparatur ⸗ und Bruttogewinn... 51 Abgang pro — 2 — 2 6 3 ö ne ef der onto 86222382 158 66591 Kreditorenkonto. ... 456 278 74 Unterh.⸗ und Eisengefäßekonto 222 82 b Abschreibun S 665 sis 150 00 — Gewinn. u. Verlustkonto: Material. Pech u. Glasur⸗ Bier. , , — Vortrag aus 19023 Maly. Gersten· Hopfen, Fou Naschinen und Apparateßonto: t. rage, Trebern⸗, Holz ⸗ u. Kohlen ö Saldo am 1. Oktober 1903 290 oo) — 50 821, 35 3. ö 112267 72 . Zugang pro 19034 ; b Reingewinn 1490487 47 1486 . 47 ab Abschreibung ..... 33 1141 43] 266 oo — gz ; 364 333,411 415 165476 Debet. Gewinn⸗ und Verlustkonto am 39. SEertember 18201. mn Lre *. ; sutensiũ ; KR — 1 58 Brauereiutensilienkonto: / . . = Saldo am 1. Oktober 1903 13 009 insen. Wechsel⸗, Versicherungk⸗, Steuer-, . Per Gewinn⸗ u. Verlust. Zugang pro 1863/4 86. ö Ii e e, e rt . ö 60 007 28 5 . 5595 0 13 5586 33 Geschirr.,, Handlungsunkosten⸗ , Spesen⸗, Salär⸗ ö . mee g ö. 337 — . j 5 8 m,, 330 207 29 ab Abschreibung ..... z 2 . und Betriebe lohnkonto⸗ . i, . ; * konto 20 234 25 Lager serlonto: ; Franfentassen, Jnpgle. un Wer ner fung 243 30 He eont⸗ 96 827716 Saldo am J. Oktober 1906... 157 990 — ropifions. und Dekortkonto... 20 . r d, . 3566 j 900 — 150 000 — Sopfen⸗, Malz⸗ Maljkeimekonto ab Abschreibung . . ... 220 eparatur und Unterhaltungs⸗, Hopfen⸗ ö k 77413 35 Trantvortfässerkonto: Hefen, Pech⸗ und Glafur⸗, Material, Eis, ss zoll! * Dien mo: 15 75. 1 Saldo am 1. Oktober 1903 41 400 — Effekten⸗, Holz und Kohlenkonto.. ö. 1 ? Zugang pro 19034 1427190 enn 6 39 941, 6 3 FI 7 Delkredere ⸗ und . — 1329, 30 355 32 b osg Dividende a. ö ?. Abgang pro 1903 / . Boriugzaltien 666 17 500, — 97 ** 0 e . 5 — ab Abschreibung .. . .. ä zl 8s 43 0 423 r ., ö kö Bierwaggonkonto: Vortrag auf neue Rechnung 7 352,71 a n . — ** — Saldo am 1. Oltobe , . 232 89 8o3 a9 89 oz 49 Zugang pro / . Tm e k in Li in Dresden 10175 — 71432 Sãchfische Handelsbank in Liqu. ; . Abgang pro 19803146 ... 1606 * Attiba. Vlanz am 3. Sertemker 120. alina; in w . ab Abschreibung ;;. J erben: J 23 oon. pferde; Wagen · und Geschirrekonto: . e, . . 3 57 oo - ontolorrentkreditoren. .... 10 034 39 Saldo am J. Oktober 18903 ... 36 999 . 184 17 Hypotheken; ac Dresden, Bürgerwiese Zugang pro 1803 . Kontokorrentdebitoren: . a. Grundstück Dres n 16 6 a. laufende Debitoren Æ 601 566, 95 äs Löbtn e, i. Abgang pro 1903i4 800 = b. Guthaben bei ö Grundstück Lõbtaurs. . 39 583 — Banken... 127 938,40 729 505 35 ; ö S6 3530 000, — i 88 30 O00 lll 52 517 80 ab amortisier . ab Abschreibung; ;.. 388 = in, . 36636 Grn min ö. Wirtschaftsinventar u. Mobilienkto.: Konsortialgeschafte .. . Gd, Saldo am 1. Oktober 1903 36 800 — Beteiligung bei Licht- und Kraftwerke . ö 147275 k 36 250 — Hypothekenzinsenrücftellungskonto: Zugang pro 19034 6 1000 - 38 272 75 Grundbesitz: ⸗. ᷣ. ) Zinsen bis 30. September 1904 . Abgang pro 19034 3008 a. Grundstũck k Růuckstelungs konto... ..... zo o0ο — 35 I 7 ; 5 900 : O00 - b. Grundstück Löbtau , 93 365,99 ö 5 9 r ö — 26436 3. . e Grundstückkradebeul? 8 486 33 549 ve. 66 assa. und Wechselbestand ..... . ae / . 1 333231 70 . J g9l os 4 92 H Delit oren, cinschlie lich r 2 iss SS on nl, i , . Im voraus bejahlte Versicherungs⸗⸗* . 4 gredit , . — 89682 — Debet. Gewinn und Verlustkonto am 309. September 1994. edit, 9 *r sss Dr s5s ; n . 14. Nobember 1904. Der Vorstand. S. Ase ma nn. 95h ss A Per Zinsenkonto ... . ..... id aa3 Soll. . und Verlustkonto ver 39. September 1994. Seren, n . kö ö . . kö 2 . J 960. 6. ! Gehälter, Steuern, Insertions⸗ . ,, . w - 3633 , . 06 t o 821 5 gebühren, Kontorbedarf, An⸗ . Hypotheken K,, An Steuern und Abgaben, Brausteuer 159 25119 Ott, 1. Per Saldovortrag .... walts gebühren c. ..... 11132 35 . Konto pro Diverse z 5 len, Mate⸗ 1904 30 69 76 Eingänge auf abgeschriebene . Löhne, Sgläre, Kohlen. Mate 1052 34871 Gffellenl on. m 921797 zien sgeiumigsr, n, ds sss] Set 0: er cute: . 60 51440 Grundstũckskonto: — ö J oo dl s . ben ger He ene, ,. w 17 350 40 3 4 6474, 19 J w , . iz zo. Sept. 1304 . 4000 10 7α 19 Man gen 4 Abschreibungen: VJ 116164 16438 , , Kontokorrentkonto ..... 398825 — — 7 131 0634 36 — D 118103486 86 , 1026252 — — 1904 z . j Herren: Okt. 1. Per Saldovortrag .... 41516476 Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht zur Zeit aus den Seren; ö ü i 9 . D. Dr. jur. Paul Schubart in Berlin, Vorsitzender, Gemäß Beschluß der an. . er, It gern deen , een g f nr ,n. Er zr edi ja Creditbank in Berlin, stellvertretender Vor⸗ Dividende von 1260 oder M 120 pro Aktie . KJ des Dividendenscheins Nr. 6 sitzen der, ! . Dieselbe kain vom, T. Jamiqz a e gs. enen nn. unserer Kaffe, bel dem M. Schaaff⸗ Gehelmer Staatsrat Robert Freiherr von Ketelhezt in Gotha, keen Ulti Tir. I. ib und Rt lb ger Utisn 2 a. d Ruhr und Düsselborf. bei der Münste⸗ Geheimer Kommerzienrat Alexander Philipp in Chemnitz, , . wan. 6 ) rin . difener Ereditanftalt in Effen a. d. N. und deren n 2. 1 , 8. 4 3 en Bank in Münster i. W. — ankdirektor Siegmund Bodenheimer in Berlin. Filialen in Empfang genommen werden. Dresden. ben e, He, ember 19h04 22. Dejember 1994. z ã andelsbank in Liqu. inn, n ̃ Der Vorstand. a * Popper.