raren Rheinische Bergbau & Hüttenwesen—⸗ Actien⸗Gesellschaft.
Auf Grund des § Ry der Ausgabebedingungen unserer 5 og igen Anleihe vom 1. Januar 1888 kündigen wir hiermit die noch nicht ausgelosten Stücke dieser Anleihe, und zwar die Nummern: 951 g52 954 961 963 968 969 973 977 978 979 gs1 gs5 987 994 1000 1004 1015 1031 1035 10936 1038 1939 10940 1057 10959 1065 1072 1077 1082 1084 1089 1094 1100 11035 1105 1108 1111 1117 1126 1127 1130 1133 1144 1145 1146 1150 1158 1160 1169 1173 1181 1191 1202 1214 1215 1230 1233 1242 1245 1249 1250 1251 1256 1257 1259 1263 1265 1277 1283 1284 1286 1288 1298 1299 1308 1318 1319 1321 1323 1326 1335 1342 1345 1346 1349 1351 1366 1373 1376 1384 1393 1394 1395 1397 1404 1407 1410 1414 1416 1417 1418 1423 1424 1425 1426 14333 1440 1441 1443 1444 1445 1449, zum L. Juli 1905. Dieselben werden gegen Einreichung der Teilschuldverschreibungen und der noch nicht verfallenen Zinsscheine eingelöst: an der Kasse unserer Gesellschaft in Duisburg⸗Hochfeld, an der Duie burg Ruhrorter Bank, Duisburg, an der BergischMärkischen Bank. Tüsseldorf, bei der Niederrheinischen Bank, Düsseldorf, bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank Verein, Tüfsseldorf, bei den Herren D. Fleck & Scheuer, Düsseldorf, bei den Derren Arons . Walter, Berlin, bei der Dresdener Bank, Berliu, ö und hört die Verzinsung der genannten Nummern von diesem Tage an auf. Niederrheinische Hütte zu Duisburg-Hochfeld, den 24. Dezember 1904. Der Vorstand.
71430
Attiva. Bilanz ver 20. Juni 1994.
. 34
An Grundstückskonto .... 250 0900 * Per Tktienlapitaltonto 1 560 0003
GSGebäãudekonto .. 7066739 055 . Obligationskonto ..... 52 500 - Naschinenkonto .. 385 919 04 . Ohligationsrilaunge konto .. 2 500 — Werkzeugkonto .. 130 743 72 . Obligations inserkonto .... 41241 25 Beleuchtungskonto 10 90401 . Obligationstilgungszinsenkonto. 125 — w , , 23656 „Modelle⸗ und Zeichnungenkonto . 52 7235 333 . Reserdefondskonto . 1727864 3 J 11340 — „ Spezialreservefondẽ konto .. ; 25 000 - Fuhrwerkskonto V 1093251 . Beamten und Arbeiterurter⸗ Materialkonto, Einkãufe .... 163 840 84 Jö 37 56718 Warenkonto, fertige Fabrikate. 320 495 21 , Kontokorrentkonto, Kreditoren. 328 867 43 Kapitalkonto: Kommanditbeteili⸗ Gewinnvortrag aus 19023 2797 98 gung Müũblchen .... 66 40593 Reingewinn per 1903/4 22 11056
Generalunkostenkonto, voraus⸗
Vorstands .... Reingewinn
bezahlte Versicherungk prämie für 1904/5 w 70 — sd 103239 Wechsellonto. ... 10 905 52 J 20 94406. Kontokorrentkonto, Debitoren .. 392 151 34 2531 980 04 2531 988 04 Debet. Gewinn⸗ und Verlustkonto ver 30. Juni 1904. Kredit. k 4 An Materialverbrauch 526 933 52 Per Gewinnvortrag... 2797 95 . 243 628 82 , Warenkonto. 109991096 Lohn w 171 47102 1 12 397 69 Delkrederekonto 93 000 — Zinsenkonto — 151126 w 4176236 Abschreibungen laut Bericht des
102 095 67 . 24190854 P 110270894 1102703 94 Als weiteres Mitglied des Aufsichtsrats unserer Gesellschaft ist Herr Direktor Ernst Ziegler
in Dessau gewählt worden. Raguhn i. Anh., den 21. Dezember 1804.
Maschinenbau⸗ und Metalltuchfabrik Aktien⸗Gesellschaft.
Zeyen. 71409] Attiva. Bilanz am 21. Oktober 1901. PVassiva. , . Immobilien: , . 2 010 000 — . . Mainz. 2 809 266 47 Gesetzlicher Reservefonds 35 irtschaftẽ häuser 6 235 101,2 1431 453, 25 / Reservefonds I. 145 373,35 e G ab Hypotheken S699 448.74 22M I 354127094 , . O.. S. eingetragen worden. Mobilien: a. der Immobilien 500 900, — P K,, Delkrederekonto 60 00M. — 94147455 , . Einrichtungen u. 36 . Partialobligationen voa 1885 1 2 — MS 669 300, — Eismaschinenneuanlage. 270 9000 — Priorität obliga⸗ . . 70 000 - lionen von 1875 . 417 900, — abnwagen 0 900 Unerhobene verĩẽostẽẽ Doĩigaãĩ̃ Wirtschaftseinrichtungenn.. 1336 000 955 000 — h . Fahner Vorräte (Mal:, Hopfen, Bier ꝛc )] 577542 43 Unerhobene Couvons. 738. — 38 ) 32 — w ? ö ö. fen nd k . Teilzinsen der Obligationen. 23 854 — e fut = , . Kreditoren 979 473 1 2 . Akzepte WJ 246 154 Restkaufschillinge auf verk. Häuseri 102 063 34 n ,,, r, G nn,, vpotheken und Darlehen.. 696757799 . Een, Ausstände bei Kunden .. ö 391 X23 & 2 001 59622 , . . 10is 818g i Gewinn und Verlusikonto. 125233 62 164907 86716 o 497 867 16 Geminn⸗ und Verlufstkonto. KJ / /// Rohmaterialien, Betriebsunkosten ꝛc. . 2318 2535356 Erlös für Bier ꝛc. . . ... 2766 S566 14 Bruttogewinn 17276068
2766 856 I 2765 856 14
Laut Beschluß der GFeneralversammlung vom 21. Dezember 1994 ist die Dividende für das Geschäftsiahr 1905/04 auf G Co festgesetzt. Der Dividendenschein Nr. 17 der alten Aktien gelangt daher mit „ T6, —, der Tividendenschein Nr. 4 der Aktien Serie A mit Æ 72, — vom 1. Februar 1905
ab bei den Herren Bamberger E Co., Mainz, und an der Kasse unserer Gesellschaft in Mainz 71697]
zur Ginlösung. Viainz, 22. Dezember 1904.
Rheinische Bierbrauerei. ; H. Schroeder. Gg. Thomas.
71750
Aktiengesellschaft Schloßbrauerei Neun-=
ic] ; — Bei der anläßlich der heutigen 35. ordentlichen
gelassenen Rechtsanwälte ist unter Nr. 48 der bis—⸗
71698 gelassenen Rechtsanwälte ist heute unter Nr. 49 der
1117 200 — Rechit anwalt
unter der Bedingurg
nehmen,
Friedrich Kühtmann heute gelöscht worden.
Der Gerichte schreiber der Kammer für Hanrtelssachen:
Dresden mit dem Wohnsitz in Dresden zugelassene Rechtsanwalt Dr. Paul Martin Windisch ist infolge Aufgabe ; K. Landgerichts Dresden gelöscht worden.
zu Neubrandenburg ist gestorben und in der Liste der
zugelassenen Rechtsanwälte heute gelöscht worden.
71417]
Spinnerei Gebweiler in Gebweiler.
Gesellschaft vom 20. Dezember 1904 hat zu Mit- gliedern des Aufsichtsrats auf drei Jahre gewählt die Herren: I) Louis Schwindenbammer, Sohn, Papierfabrikant
in Türkheim bei Colmar, 2) Eugen Hartmann, Manufakturist in Isenheim, 3) Georg Charpentier, Manu fakturist in Valdole
bei Belfort, 4) Georg Hanhart, Kaufmann in Mülhausen (Els), 5) Louis Widerkehr, Wagenfabrikant in Colmar.
Der Vorstand.
71731
Bonner Bade⸗Anstalt i / Lx. Bonn.
Gewinn⸗ Einnahme. und Verlustkonto. Ausgabe.
707 Saldo des Gewinn ⸗ und Verlust⸗ 1 w
. 1—
118 — 285 05 Zinsenkonto .... SI0 - — = Unkostenkonto 686 18 936 59 Betriebs konto .. 2 9 — — GAbschreibungeãẽn . ...... 703 75 — — Gewinn,
davon auf Rücklage weitere Abschreibung
216 28
auf neue Rechnung 45 28 72115 77 2115 7 Bilanz Aktiva. am 31. Dezember 1903. Passivwa. — — Aktienkapital konto 4d 000 - b 300 — Immobilienkonto d 1090 — Mobilienkonto. ..... — —m 166 — Maschinenkonto — — — . . 18 73575 9 612 15 Debitoren... — — — = Konto für Verschiedene .. 781 35 3 049 98 Cafsakonto ...... j —— 8044 — = Gewinn. und Verlustkonto 45603
1 162 15 81 16213 Das ausscheidende Aufsichtsralsmitglied Herr C. Kley, Bonn, wurde einstimmig wieder gewählt und für das verstorbene Aufsichisratsmitglied Herr Rob. Genick, Bonn, Herr F. C. Hoffmann, Bonn, einstimmig gewählt.
Die Liquidatoren.
) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.
Keine.
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.
71696 Bekanntmachung.
An Stelle des zur Rechts anwaltschaft beim Reichs⸗
gericht zugelassenen Mitglieds des Vorstands der
unwalte kammer des Oberlandesgerichts⸗
bezirks Marienwerder, Justijrats Syring in
Danzig, ist der Justizrat Trommer in Thorn zum
ftellvertretenden Vorsitzenden gewählt worden.
Marienwerder. den 21. Dezember 1904. Königliches Oberlandesgericht.
71700 Bekauntmachung.
In die Liste der bei dem biesigen Landgericht zu—
berige Gerichtsassessor Eugen Ollendorff in Beuthen
Beuthen O—⸗S., den 22. Dezember 1904. Königliches Landgericht.
In die Liste der bei dem hicsigen Landgericht zu⸗ Cail Ladendorf aus Schönberg daselbst seinen Wohnsitz zu eingetragen worden. Reustrelitz, 21. Dezember 190.
Großherzoglich Mecklenb. Landgericht.
Piver.
st die Ein 'ragung res Rechtsanwalts Dr. Alfred ézremerhaven, den 21. Dezember 1904.
Lindemann, Sttretär.
Der zur Rechtsanwaltschaft beim K. Landgericht
der Zulassung in der Anwaltsliste des
Dresden, den 22. Dezember 1804. Der Präsident des Königlichen Landgerichts.
Der Bürgermeister Geh. Hofrat Gustav Brückner eim Großherzoglichen Landgerichte in Neustrelitz
Neustrelitz, 22. Dezember 1994.
Die Generalverfammlung der Aktionäre unserer
Wilhelm Kauffmann. Dr. G
71756
9) Bankausweise.
Wochenũ bersicht
R eichẽ gen nr
vom 23. . 1904.
ktiva. I) Metallbestand (der Bestand an * — 1 deutschen Gelde oder an Gold in Barren oder aus ländischen Münzen, das Kilogramm ein zu 2784 60s . . 1013 g83 000
71991]
2) Bestand an Reichskassenschelnen. 21 I75 609 3 ö Noten anderer Banken 24 282 665 1 Vechseln .... S1 Fig ohe 5 ö. Lomhardforderungen. Hh6 491 009 6 . Effelten... 149 ga oz 7 5 sonstigen Aktiven. dõ 398 009 asfiva. 66 8) Das Grundkapital ..... 150 000009 3 Der Reservefonds. w 10) Der Betrag der umlaufenden e I 342 14 o 11) Die ,. tãglich fälligen Verbindlichkeiten. ...... o 68 924 009 12) Die sonstigen Passiva 53 707 000 erlin, den 26. Dezember 1904. Reichsbankdirektorium.
P Frommer. von Glasenapp. von Klitzing. Schmiedicke— Korn. Gotzmann. von Lumm.
ir, , , . . . . . ,
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. 71702 Von der Firma Albert Schappach & Co. hier ift
der Antrag gestellt worden,
570 000— aZbgestempelte Aktien der Weiß bier Actien · Srauerei vorm. H. A. Bolle in Berlin, Nr. 1 bis 1240 zu je S6 300 und 3 1 ö 5 zu je 1. .
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 23. Dezember 1904. .
BZulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzkv.
rio] „Sanitas“ Norddeutsche Kranken.
Versicherungs ⸗Kasse (C. S.) zu Rostoch. Außerordentliche Generalversammlung findet statt am Sonnabend, den 14. Januar 1905, Nachmittags 3 Uhr, im Geschäftslokale der Kasse, Gr. w,, 1 erhandlungsgegenstände:
) Statutenänderung.
2) Kassenangelegenheiten. Roftock, den 22. Dezember 1904.
Der Vorstand. P. Wille, Direktor.
71416
Hierdurch bringen wir zur Kenntnis, daß das Mit⸗ glied unseres Auffichtsrats, Herr Ingenieur Heinr. Kirchhoff, Cöln, sein Amt als Vorsitzender des Auf⸗ sichtsrats heute niedergelegt hat und don einer Nen= wahl vorläufig Abstand genommen wird. Wolfratshausen, den 22. Dezember 1904.
Glashüttenwerke Wolfratshausen
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Otto Tittel hof.
b8653
Die Gesellschafter der Firma „Meyer Kauffmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung! in Breslau haben keute beschlossen, das Stammkapital der Gesellschaft in Föbe von M 19 300 000, worauf t 10100020 eingezahlt sind, auf
vollgezahlte S 9 000 000 herabzusetzen. .
Nach § „8 des Reichsgesetzes, betreffend die Gesell⸗ schaften mit beschränkter Haftung, fordern wir hier
durch die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, sich
bei uns zu melden. Breslau, den 16. Dezember 1904. Die Geschäftsführer der Firma
Meyer Kauffmann Gesellschaft mit beschränkter Saftung: eorg Kauffmann.
Franz Kauffmann. Carl Matzdorff.
1000 Belohnung ichern wir demjenigen zu, welcher vor Gericht den dachweis erbringt, daß der Brand vom 1. Januar
1900 bei dem Zigarrenhändler Alte in Temyel⸗ hof vorsätzlich angelegt ist, unter der Bedingung, daß es uns auf Grund jenes gerichtlichen Nachweises ge— lingt, uns an dem Brandstifter bezw. dessen Auftrag⸗ geber für die von uns vertragsmähßig zu leistende Brandentschädigung völlig schadlos zu halten. Sollte das letztere nicht der Fall sein, so reduziert sich die Belohnung für Ueberführung des Brandstifters bezw. seines Auftraggebers auf 4 300, —.
Aachener und Münchener Feuer⸗Versicherungs⸗3Hesellschaft.
Die Subdirektion.
Großherzogl. Mecklenb. Landgericht. Piper.
E. Jamrath.
Generalversammlung stattgehabten Wahl zum Auf⸗ sichtsrat wurde Herr Bankier Oskar Simon, Bonn, neugewählt. . ᷣ
Bie Herren Direktor Adolph Heß, Mainz, und Rentner Franz Lehne, Wiesbaden, sind aus dem Auf⸗ sichtẽrat ausgeschieden. . .
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht nunmehr aus den Herren:
Dr. Franz Bamberger, Mainz, Vorsitzender,
Handels kammerpräsident Kommerzienrat Franz
Fehr⸗Flach. Wiesbaden, .
Dr. Henry Schroeder, Rentner, Laubenheim,
Bankier Oskar Simon, Bonn.
Mainz, 21. Dezember 1904.
hirchen (vorm. Fr. Schmidt).
Am Dienstag, den 24. Januar 1905, Nach⸗ mittags 2 Uhr, findet auf der Amtsstube des Herrn Notars Justizrats Eglinger in St. Johann a. S. eth Nr. 165, eine Generalversammlung statt.
Tagesordnung:
a. Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats.
b. Prüfung und Feststellung der Bilanz; Beschluß⸗ fassung über Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats.
c. Verteilung des Reingewinns.
Saarbrücken, den 24. Dezember 1904.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
69999
Das Kurpfuschertum und seine Bekämpfung.
Sieben Vorträge, gehalten auf der ersten Jahresversamm! ung der „Deutschen Gesellschaft zur Bekämpfung des Kurpfuschertums“. Das Kurpfuschertum und die rechtlichen Mittel zu seiner Bekämpfung“,
Neu! Soeben
Alexander, Breslau.
122 Oktavseiten. Preis 80 3 (mit Porto 90 Straßburg i. Els., Fung St. Peter
RNRheinische Bierbrauerei.
Dr. Strauß, Justizrat.
ahnarzt Erich Lazarus, Berlin.
erschlenen:
von Dr. Carl
Staat und Kurpfuschertum. De lege ferenda, von Dr. Hermann Paull, Karlsruhe. Die sogenannte Naturheilkunde, von Dr. Otto Neustätter, München.
Das Geheimmittelwesen, von Bürgermeister Siegrist, Karlsruhe. .
Nutzen und Berechtigung der Auftlärung in der Heilkunde, von Dr. Reissig, Hamburg. Zahnarzt und Kurpsuscher, von
Herausgeg. von W. Bac.
5H. Zu beziehen durch den Verlag W. Bach,
platz 6. . Re Interessant für jeden Laien! We cht für Behörden, Richter und Rechts anwälte.
Fünfte Beilage
und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
zum Deutschen Reichsanzeiger M rr, nrheberrechtgeintraggrolle, über Waren ⸗
in, Dienstag, den 27. Dezember M 304. Berlin 6 .
z = f sts⸗, Zeichen. Muster und Börs — . ,, n ,, in ei eson! Blatt unter dem Titel richen, cer 233 . g ef g.. Tn. k rr gisenbahnen enthalten find, erschelnt auch in einem besonderen
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r zo
für dag Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
DDdoꝰ e! ñ ooh 3
* register ; . ; f . Das Zentral Rande ßeg ter e dae, Deutsche e ch arg c all Ton fte n e cke Be . * Tre g ö für das Viertelsabr. — Ginzelne Nummern kosten 20 3 Eid seat bole wg nr n , ., k Reichs anzeigers und Königlich Pr Fe ch onzpreis für den Raum elner Dructeile 80 . ne : ch ESlaatsanzeigers, . . neren b a, em,, , , , , , . 304 E. ausgegeben. won Zentral ⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich werden heute die Nrn. 304 X., 304 B., 30410. 304. und 304 E . ö ö ö . 1811 S. 10 553. Kirchbefkreuze, Zimmer⸗Krunifixre,ů Gedenkplatten, 23. ö — amn. . s ; 60. Grabmonumente, Gedenktafeln, Embleme, Geld-
META
schrankgarnituren, Göpel werke, Gewichte, Gitter und
— — —— — * K n . f 8 * J — — 3n Mal 3, schmiedeei ) ee, e Warenzeichen. —— Geländer, Balkons, schmie deeiserne Tore, 86 . , ; 3 ö säulen und Torpfosten, Gatkanzelaber, Gitter! 28/10 1904. Fa. C. S. Schmidt; * üiede hi Gs bedeuten: das Datum vor dem Namen den . beschlagteile, Gaskockarparate, Geschränke, Hut stein a. Rhein. 12 1894. S ö Fabril far . ᷣ fländer, Häckselmaschinen, Herdfüße, Herdmaschinen, W. Fliegenfallen.
der Anmeldung, das hinter dem Namen den
. der Gintragun, G. — Geschãftshetrieb, W.
— Waren, Beschr. — Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefũgt.)
a8 72 325. D. A601. E
gewebe und geflechte.
23.
Sch. 10 11.
Herdgußplatten, Jauche yumven, Kaff eebrenner, Kinder ⸗ wagenräter, Kluütenwalzenringe, Kanalplatten, Kar— toffelquetschmaschinentesle, konisch Räder, Keller fenster, Klauen und Mantelofen füße, Kesselrümpe, KReffel, Kriprxen, Rrippentische, Kanglisationgartikel, irstefonder? Straß reinlau fe, Senktästen, Schacht. ungen, Steigeifen, Rohre; Kippwagengewichte,
72819.
FINIS
Fa. C. S. Schmidt, 512 1904. G.: Fabrik
Niederlahn⸗
28 10 1904. , , .
stein a. Rhein.
nr. t eflechte. W.: Nagetierfallen. meln, Kohlenbecken, Kochmaschinen : und gewebe und geflechte W ? Nagetĩerfaller 16585 w sowie deren Einzelteile, Kucheneisen, Lager⸗ Zz. 718260. 5 ;
J
Gedicht
wenfũß zwen köpfe. Laternen tten, Lõwenfüße, Löwenköpfe, Laternen⸗
I * J
arme, Mistbeetsenster, Mö ser, Metzger mu den, Qesen
— 3 83
6. 33 fenen 4
. Bree lou. G str. 23. — i s, ber, eisen, . 20 9 1904. Arthur . . . — sowie deren Einzelteile, Dfenschirm füße Ofenröhren, 1212 1904. G.: Zigarrenfabrik. W.: Ziga . 8 1 1 Ofenrohrkränze, Ofenrobr-Mauerringe, Ofenvorsätze, . . 33 —— 2 — Q — VIo̊ln 91 3 * 1D bL- ö 36, *. ĩ . 2 32 der = 2m 2 Sienunterlagerlatten, Pferdekrippen, Fferderaufen, — * n 1 Ude . . r, , rie. Hie e- 26e. H Pflugschar, Pflugspitze, Pflugräder, Pilarketten, 6 2 . ö — u Dampfheizungsart kel, ene mrvenrobre , . . . Handlung für Wasch⸗ Heintessel, Paßstücke, Rohrverte; Pressen, Pumpen 9 12 1904. G.: Fab! id Handluyg für We Heistesfel, Paßstäcke, Rohroerteiler, Pressen, Jum pen 9.12 19 ahrit und Bandlg g fir, Bals; 5 — 2 . 9 1 9. * * * , . üucke⸗ 6 , , ga. zafchmaschinen, 7 ührwerke ur e o, ge, n, ,,, ,. sowie deren Einzelteile, Jauche Ketten pumps, Jancke niaschinen, W.: Wa * r, . 9/2 180. J.: Fabrlt atherischer Sele und Essenzen. ler piffcrrrinne. Föabmnen, Rohrschellen, Rad. Rähtwerksantriebe füär Waschmaschinen. . W.: Limonaden, alkoholfreie Fruchtgetränke und naben, Roͤsetten, Röster, Rußabeperrer, Ringe en. . 7181. 1786 ile, Roststäbe, Richtrlatten, Räder, Rositasten, 15/9 1904.
H. Fockelmann, Hamburg, Bleichen⸗ brücke 14 1121901.
ruchtextraͤlteꝛe- . teile, Roj ,,, ,, . 2 10530. Riemscheiben, Ringelwal zenteile, NRollgz enaulsis ⸗ 18. k 8 tele, Rühenfchneidmaschinenteile, Regenschirmbalter, — — ů , ,,,. Sackmagenteile und Räder, Seil 0 5 3 C = Stocheisenhalter. Saw agentenle und Martt, — Css L 81 ‚ꝰ P 0 L D ö 2 Spülsteine. Schmiedeormen,
8 — — j * 5 Sch 21428
ö. 14 Sen kasten, Schmiededorne, Schmiede feuer Schmiede⸗ ; . . Hannoversche Gummi. Kamm. . ᷓ Attiebolaget Arvika Verkstäder, 18 21 J
; ische Grof 2 9804 Schneckenräder, Schweins 8 9 18904. B
G.: oologische Groß⸗ 26 10 1904. er sche . ; erdvplatten, Schnecke Schneckenräder, Schwei 1824. 6 w , 3 ? * 23 ö 1 9 annober⸗ e rdpla . 1 * , , Arvik Schweden) Vertr.: Pat. nw. Dr. 2X
W.: Vogel⸗ fe m n n r,, ompagnie Actien Gesellschaft, nat zac, Schweineflall⸗ Durchlaßzitter, Schwadenkasten, Arvika (Schweden . Bertt.; anz S Ma⸗ andluns ! 2 ö Ummer. 912 1904. G.: Herstellung und Vertrieb tröge, e ge ge, est Sch e est. inkappen, Schoꝛrnstein⸗ Alexander Katz, Görlitz. 9 12 1904. ,
futter. Idreifen Für Fabrzeuge. Schornsteinschieber, S . ö ö Re und GetreldeMäh⸗ , dreien ü dar, e. n Schornflein de kylatten, Schwungrärer, schinenfabrik. W.: und Getreide
Futter⸗ Tragesäulen, Türfüllungen, Maschinen.
mmiwaren . von Gumm N. 6209.
w ventilatoren, 9 *.
22 a. Stellrãder, Stiefelknechte, T .. . , , e — — —— — — Tuͤrendrücker. Trortoirrinnen, Torpfosten, Trocken. a3 71 822. S. 10 272. prarate, Tafel, und Tischwagenteile, Trexvpen⸗ ; 33 apparate, Tafel- ung,, u der Vfffoi C kenfolen! Töpfe, emaillierte Ausguß⸗ oder Pissoir⸗ 9 ; llschaft becken Viehtröge, Tore, Turn kbanieln, Uhrgemichte, 41 6 6 6 199 1804. each amt ani e r, G: Urnen, Untersätze sũr ae lch er m m . . . ö. — SHaftg. ann . setter Ventilationsgitter Ventilationsregiker, 5 3 Berli Sor⸗ * beschr 2 19 zrieb lastischen Chirurgie rosetten, 3 ntilati , rr r e, W en 11œ 1904. J. Halden Æ Co,; Berlin, 1 29 Fabrikation und Vertrieb von ela irt Verzierungen, Verlierungsguß, Vorwärmer, Wa str . iX i854. G.: Fabrik technischer r ( 1 Instrumenten. W.: Bougies, Katheter, Kannen. ien Wanne mübhlengetriebe, Wasserleitungsröhren, mannstr. 14. 92 L623 r . und gedruckte 11 10s, eg, &gmpaghie Sonden u. dgl. Instrumente, aus elastischem 2. elt hen, Wert engrnaschinen omi? deren Bedarfsartikel. W.: Rechenapparate und ged S ! . k . Wendeltreppen, Wertiengn nen 1
des Cristalleries de Baccarat, Gebrauchsanleitungen zu diesen.
spräpariertem) Gewebe und solche Jrstrumente aus
— dei [ Kinor 83 dere 3el⸗ Einzelteile, Reifenbiegma chinen sowie deren Einzel
. e Meurthe et Moselle) r; . . . J , . Weichgu mit- * ; teile, Kreièssägen, 3 Transmissionen, Straßen wal ien 2 823 1 . 222 74812. Sch. 6968. sowie deien Einzelteile, pandmilchenttnbmtrg sore ; 3. deren Einzelteile, Kabelwinden sowie deren. Ginzel.
W. 5627. 1 berg, Samburg 1. 112 1904. 6. Eechs- Seen und Vertrieb von GSlas⸗
Glaswaren und
teile, Förderhaspeln, Blumen topf ze ssen Tonschneider
sowie deren Einzelteile, Han
Deutsche
n ar rlt . Wellblechmaschinen Ltristallfabti jwecke e maschinen. Kristallfabrikate. . d. . ine . . 5 = . 3 ö 23. 741817. M. 7506. 96] , M10 18094. Württhg. germon ga ee - 16 =. 2 4 Weiß, Trossingen (Würtibg,). 812 18094. S. w 2 Mufilinstrumentenfabrik. W.: Musilinsttumente. Cr, — J usiti 1 n im r 2 h n . 2383 F 343 R. 25. 7X82. D. A615. aki nnn 4 r , / . — 2 ö 8 ; 5 S foribei Oeß l 2359 1804. Hugo Schenkel, Pforiheim. Def. 7 . D ö garlfriedrichstr. 6. 12 19034. GG Fabrk von , Karlfriedrichstr. 6. 12 1804... Gr. 9 z ) 3 känsilichen Beinen. W: Künstliche Beine 9 8. ö ö. . 2 . L. 5812 10 1904. F. Dörner Sohn. Stuttgart. * . * 9 22 b. 74815. K X. 1961 G.: Pianof ntefabrik. W.: Kleine xP Dilinzp Nafksij; ö 61 9 , , Gthklbrß NMuacioli 98 . k Ar 0p On. 2 71 825 . 16189 96 7 . 8 z — f . zasfeide e — 1 53 6 6 * Gele e . . ö. 7 J 9 2 237 199. Carl Lindström G. m. b. Or, 4 P S ĩ 3 B*ln, geüͤterstr If 7s. Ws 1Jg053. G.. Fabri. 1PITIDS Berlin, Ritterstr. (L. — , , , mg . Ihn, . nern,, . . . 1III0 1904 W. Düskow,. Berlin, Michael⸗ 3 bon ü zen 246 ldese x Schah zl nen . 3 6. ö 19 J . Seo stess * ** Ver 2 Phonographen, Sckalldesen ¶ Schah nlat , ,, kirchstr. 40. 9s12 1903. G.: Verlteuüung und ** 2 3 3 ö ö . 63 69. J 1 * . trieb vrn Sarmoniu 8 rer rgeln K — ertinas, Ei 1 J vor ** iu gae⸗ — P 2 21 . 2 1 DL rn oni *, . e werbe , ge wee. ͤ . hne ne . 3 dafs 4204, Fa. Ferdinand,. Mülter, 2 Zieh, und Mundharmonikas ꝛcc. We Harmoniums, 5 . Eöriae Nade Schallplatten, Schalldosen und , Damn ura Alterwall 64. 12 190. Wed, Und n, ,, ,, Rieß, und Mundharmonikas. 179 1904 Deutsch · Franzfische Cognac⸗ 86 . Uxplatten, Udo 9 . S e, , . . Bele achtungs. Dreborgeln, Konzertinas, Zieb⸗ und Mer , . rer M ö in sprit.) sineri⸗ ; Pboncgtapben. a . — —— .: Fabrikation und Verte on Beleuchtungs ö * . 6 und Weinsprit Raffinerie vorm. Phonegtabbelt-S -,. - a nd Lerrieß be, ne ür tungs; . 6 nnerei und Wein a 22 ö rms, Wafferseitungs d rer nere or e (dn rg rseilschafry. München, 23. 741816. . 5740 , , kerrchtäne s. Gegenstanden. W Bade. 26 . gij5 i804. G.: Kognakbrennerei und Weinsprit⸗ ͤ . dere . ö zj 1 = . 24 MEI ee. . 18 . — 2 öre 2 einri un gen, Und we 23 Dadebdal . 3 U 23 . 1 Wi Geireietmmn z . e. 34 z 2 D . ö. 5 J einzeln und in Ve rbindung mit eina der, Spirituosen D ausen, einzeln und — 8 . 231 n Spiri vosen. De . . 2 9 gz Rattarisr her Badegarnituren . Branntwein und andere S ö Mm s Fhferem Fall: Badebatterlen eder Badegarnituren 1 1 ö 21 In letzterem 8 S ngk . J . J aa genannt. Bäbeöfen für Gas,, Koblen und elektrische 6 . ö n n ,,, ,,,, 16 7 4810. S. 11215. 2 gen, edlen ,es, sterten oder Garnituren 307 1801. A. L. Mohr. A. G., Alta na⸗ C. * Oeizung, Hahn⸗ Und Brauser aLerlen . . . ; 8 9 ) 1904. G.: Margarine⸗, ,,, 4 56 * far Habchfen, Tarewannen, Fuß, und riß ran er, Bahren ad? g. beskati'n. Se rtf ö. * Ab-, nd Ueberlaufventile, Seifene, Bürsten , und Schbrhrnt n 5 . . w . ᷣ ö — 2 ö 83 2 823 — md — chwamm alter. Auswall 71— ö 1 2 n, J . 9. n. 8 58 2. n . und Schwammhal!e, r e e . r. Delen . — 86 993 3 ö 24 =. 3 iwar: Aufwaschtische, Handsteine, üchengu⸗ isse, Helen n . Ce 8 2 ; 8 *. ; 96 è s n lich jr 1m 1691 ejilia, entwede er für sich oder Backyulr ö s 7 12 2 — , 2 89 ö. amtlich ein⸗ un n 11g. , d g g e, el, Sr * 41 R * 2 8 . ‚. . — ' 3 n Verbi⸗ dung . in M isserlei ine —— r i l 2 65 . eee el * 288 ö. . . . 2 6 ö 3 tikel W asseispülka s en Wa e und . n, . ö 1 9 88 9 2 d . a fa! rer in Grurren, in letzterem Fal — 1 xXBres s ö 8 Ve, ö hähne, einzeln oder in ur ren, ö . ĩ den . 8 8 u r* 2 8 t uren 8 batterien unt, Kloset — 2 . l ö. nnr n, Lünen a. d. Lippe. 9 12 1904. G.: EGisengießerei Dm ht e, Waschb J . ö ) Vlnen ö 6 , 6 w ro . ecken rinals det V 1t5 8 rkb . nit C 6 M0 234 ᷣ h 3 3 ( und Maschinenfabrik. W ? Eise nguf 1 ren, . 5 . , Din tt u D 3 froh r Vach⸗ e ö? el⸗ mn. 23 . x fern, Q fi3r ß ßre Achtk iten Ankerrosetten, W asserslpülta; en, Sit tt. . . r. ; Fe K— d besondere Abtrit ð obren, Achttan 9 * 2 aB 191 tisch 2 Wandbrur nen Wandbe cken, Urir 218 Didel s * ᷣ w. 85 k J Backofenzüge, Backofenmündungen, Backofen rahmen, ,, . , . 5 Bantenstäblg, Brachma chien der, et, weine unge igen Bnitrnafchttscke fär anden ö ĩᷣ — naschinen teile Bierpumpenteile Boͤller, Bügeleisen, arnitur⸗ 1 . 2 Te 1 enn, e, Vaulenblale, ö 8 i n mn hn leiserbelen, Bůgeleisen - Untersätze, Krankenbäuser, Speibecken für Fahl ershte— ,, , * 2 re afe Buge en CI 1ge 11 * m . ⸗. F Mankznnun ni 3hnen 8 Vahn⸗ getrodn ö * 233 Bügels sen, ,. . fur Bad can lagen und Wasch⸗ einzeln oder in Berkint Ung mit Oda nen 2 27 . . . ltze Haferflocken, r , , ,,,, chr annen, garnituren, sämtlich aus Metall, feramischem Material trende, ö
einrichtungen, Zentrifugen, Dachfenster, Dachpfannen, Dachluftyfannen, Dampfmaschinen und deren. Teile, Durchläͤffe, Dachrinnen, Dampf⸗ und Wasserleitungs⸗ w Fenster⸗
? sowi z dung dieser Mate. Hefe, Honig, ülsenfrü . oder Hol zie aus der Verbindung dieser Mate Hefe, DVonig, VYullenlteenr, n. oder Volz. sowie aug d 84 er g , , . Sclauch⸗ Haferkakao, Kaffee, Kaffeesurrogaie, rialien. Fontänen, Fontanenmundstücke — 4 *
e g sätze, Kartoffeln, Kasefarben 5 ö Fe rFS** 1m 15 Met ind zul atze Kartoffeln, Nalelur e,. 8 mundstücke zur Sartenbesprengung aus Metall und Kula Krebsbutter, Krebsschwänze,
Kapern, Kaffee⸗
Krebsextraft,
⸗ Dreschmaschinenteile, Einlegeringe nun. 1 . ö , , ee ̃ wan . . rohre, Dreschn 4 chig ; eile, ning . ! Fenster⸗ Steingut. Beleuchtungsę, Veizungs⸗ und Kech. — 36 Wm, Tangusten. Küchenkräuter, Kunft⸗ 1 Nfl rahmen Fensterbrüstungen, Fensterruder, Fenst , n. 8 53 d zwar: Lampen aller Art Krabben, Kumvs, Langul * w , e,. 11110 1904. Guchheifter Schmidt. Ni ! einrichtunge gegenstäönde, und zwar; * ö uchen, Lebkuchen, Limonade, Makkaroni, * J .
2 C * 3 Q 2 2. * flinken, Feuertöpfe, Feuerstük, Figuren, Fußkratz Gaskecher, Gas beiz . butter,
2 12 19804. G.: 6 ** *. pe fũ S 8 und elektrisches Licht, h ö 1 . wan Mehl Obst einwe 59/60. 912 ? ; 3 J menschilder, Gartenmöbel ur a5 ⸗‚ 1 35 ffchen RBeirieb,ů Malz, Mandeln, Margarine, Marzipan, Dl, bst, Rö z ö . 1 Der,. 8 64. , r i . * . Yi e 3 Ce fel Gren n dle Schmieröle, Preßhefe, Pudding ˖ öam̃ , : s Ghrisluskörper, Gasbadesfen, saͤmtlich aus all je r Art. seöle, er, Sodawasser, Brau Postamente, Christuskörper, sen,
Nineralwa e.
fassungen, Grabkreuze,