1904 / 304 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Dec 1904 18:00:01 GMT) scan diff

von Ventilsi ĩ . tzen. Friedr. Wilh. Erb, L Lahr, Baden. Glas Glaser, O. Hering u * G. Pei 25 ö tz, Pat. Anwälte, Lanz, Rodaun, Nieder⸗D ; ieder⸗Oesterr.. Vert 0 . r.: Th. 836 2 239 189. Han . dschuhe mit an geschnittene m Braupfannen, ekennzeichnet durch d 2 en in einem ein⸗It u 208. 239 219 tabelle für 1. ö A l a und 1 ] e,, ,, . . R m w r. C * . 0 enlager it auswe s chselbarer 2836. 2239 8 Flech ; . elleranordnun 9 an . nabwechselnd .

194. 13582 der Lager von * Vort btun Serli wagez von Dre bänken g jum Ausbobren in Sn 65 13 , rad . Frãs⸗ und and en 81a. 157 38 6 . f Baege, D eren Werk bei 994. Selbsttäti 94 Oberschöneweide welcher das Venti sttätige Feuerls Hauske, Pat. auf di Bnden de entil durch eine schbra se, 78d Pat - Anw., Berlin 8 er letzteren wirke Feder und uc Blr 188 2135 w, nd) nit in ii Sli ichtmischung n. Verfahren mur Herstellui 03. Dau lt leicht Fabrikatio ungen. Att. G Herstellung von S men,. Eugen Seid / n. Berlin. Z60. 5 es. für Anil S 11415. el, Wittgens? 6 ilin· 26. 239 dorf. 12. 8. 9 297 alen um Tragen und zur ⸗e enn e, gene. Schwimm . J Siebeinsätze i er mit bebaster jun na e , em, n fr. 6 * * , Gef., Hannober. Sagerb fiel. 11. 2391 3 / ö. over. vage ruhe Ei ; . 10909. Schnellb * R isenbahnfahr . cster mit Klemmschiene Zov. ,, , 229 2238 56. 4 11. 04. G. 31 maschinen zur Herstellu Rad für Grubenwa 3 185. und noeiflechti a , gen u. dal. Co., G iger Litze. Bartels, Dieriche . ö 65. . ierichs 166 ahr rin , mn.

zerlin. 4 3 190 1381 . 89. V ; zur Herstellung v . erfahren und Vorri schmelibar Ramm. , 8 . Feilen. eth, . fenen 6. ,,,, Streben fe ona, V. St A wird. Streben fest 79a. i, , 9 gi nn,, l. i Gene, be, nn,, CGiicago; Vert? F orge Fr on flachen M leidungsstücken, b F. A. Hoppen ankenberg, die i etallteil und einer estehend aug e Pat.. Ant. ig in Umbiegungen tier wei chen klige, gn. ; des Saupties les e . er, Augsburg, Unt jw. a rn gal ö .. zie erer . 1, . mit Anschlagbegren 5 und in Tugel⸗ Ae en. Bonn. 14. 10 . a. J. mit als L 229 209. Sch 54. S 11685 , Schnell heftfalj init Schi axnaben. Albert Ka Abebälter aus zebild äatzfcl ? 11. G4. .. r n,, , Berli K. 22 990 id, Brũderstr 14. 236 , . . 22329646. Li ñ durch bogenfʒrmĩ Litze aus aneinandergeflocht ge, svnimettische Kanten m . edaillon⸗ Bartels, Dierichs

194 13817 Noltkestr. 1. 6 Ge windefras m - 11. 03. b aschine. Diꝑetor n, Pat · Anwẽl 63. 138 * te, Berlin NW 79. Luftrad nn 6. 18. 1 03 reifen mit incina' Berlin 8 M nander S6a. 18 1a 12 83 92 Ins aa . kherbar i Presse mit drehbarem Form , , ne 1 he,. Pin Co.. S 67 * * ö on ssowsk * San . (. 5 s, Pat. Anm, om ie e flag, Clemens Bür ergerallee 24/27. 4. 11. 04. Ker; 66 aus einem Streifen P ; 16 erlin . , , ,, ,, , 208. 239 909 EF 366. Rossenenden verjün Rollenlager. bei , welchem die förmig gestal ,, * G. m. b 5 Ba r . BS., Barmen, mit Zweignieder⸗

Müller, Berlir F kf 6 ö 7 tan furter Allee z 16a. 20 5 03 1 2. liegenden Luftk n n W. 9 2 ftlammern. Andrés Chamb 25. 10 04 T. 646 olle, Bor isch u S 4 hrt f 8 ; * 1jlil nd drehb en bbarem Stempelträ Sennig n 9272. Ke und Abdeck⸗ 1 gen. 9 , zar . . Sosenttâ 3 . gelförmiger Gär 2 3 . bdeck⸗ a 1 29 806 Des ĩ . tillierapparat mit ũ direkt gef ind G . ustav Viebahn W 2 , etter a. Ruhr. lassung ? i 2 . ung Berlin. 21. 11. 04 * * 64 B. 26 325. euger mit im Wasser⸗

198. 1588 01 56 6. Maschi R. , bicb; Zu. 1 P aschine zur E , k eugung vo . rlottenbur ö 758. Gottli 5 ö n deaux; Vertr.: R Gai Naspelbie b; Zas. x PRaschine ur Erie Do 6 XTGMbir Ke erg n, rn? 1, us. j. Pat. rjeugun prelschluß Schlauchrũck 1.2.0 Mart r e,. n , , , n , ö. , ner gi. e ,,, . ö 3. S924b. E87 905 tr. 65. 15. 2 u, Erie ö lam mborrichtun g ö . m ; Lufth FI J ö 6 904. u. dgl. vorrichtun ' app z 36 9 ufabrit , ö. a . . 3 k , 6 2 9 el. Albert uhl, 5 , ,. . dn nen . ennnr 86 Wi her. 4 Si. 1358 2232 Nürnberg. Knöll r Drehrichtung b ürsten fich in Schauf 58 O25 ö ; 3238 36 geftr. 20d. 4. 11 alle spund für agerfässer. Cl 0 ö. ner. Magteł ig bewegen. F Schaufel welle liegen Ausrãckborri . schling O7. Krawa 11. 04 W. 172 1 an ober gerallee 2d / emens Bürger. Berli Sraufelung v WVerfabren jur Herst 946. 187 gdeburg. 30. 9. 03 a. R. A. und Ei elle liegender Kalklös richtung für di KHGäünge jum Einbã ite mit feder 283. andsbergera lee ,, Berlin, übe ʒ e, ,. 9m. D impfturbin! urstellunz der Shui v9. Ginfüllror richt: nd Eisen Akt alklöschtromm ö ie Söhne, S nbängen in den K nder Draht e o 228. I os. B. 25 233. r dem Kübler im glei 3 * ner Wilhel: 9 inen. Dr. G nliche undurchsi ; nsũ vorrichtung v d S Ges. vorm teln. Stahl 36 9 tuttgart. 26 ranenknopf 7 . angel maschine mit 6 2 Verdampf ; 9 eichen Behälter rutzstr. 4, Sterti nstr. S u Dermann usta? Burgeß, ichtige B hälter für Fässer und 80 Sende, Aplerbeck Jul. Soeding Æ eing 28395 348. Sti 8 0. St. 7037. Ste ln und dedeldrnck. riedrich NR it vier Waljen bei ungèraum. Fa. G ö angeordnetem . 11. C4. V 4267 v 0c 188 . 18. 10. 03 Föttiug er P . Dan : y⸗gra⸗ Ib William Ed ** a. I58 O26 , , 9 eingearbei . Steifeinla e mi ö 37. 5. 11. 04. 14613 õsel, Stons dorf n i m g. J Mürrle, Psori⸗ 201 2 4297. . 22 Brechlopf Pat z nwälte D gra g. lberbeeg, Engl; ward Strangpress Selbsttatiger Stei * beiteten Metall ge mit der orf. 1282. 22 . 18391. 201. 239398 w auf einen . Brechk . ngl.; ; gpre . iger . Ma ; fäden. ange 58. 239 324. ö. 9 608 * 2 St 2 ,, i, , , . , i , g , , ,, ,. . , erer, , e. k , n , ,, , a , . Echt u. G. i Johanneaburg, Sudafri George zum 6 18. Verfab I. C04. S9Ga. 158 128 9. ; r jum Aussteif Geflecht aus Pfla I7. 10. 04. S. 25221 weiler, Rold ; ei über das Ga Fanggefaß incinragt, Eisenbah eriglstärke besiBendes una hern Bergedorf. 17 er Glocke Joseph M Echt u. G. Liebing, nrg, . afrika; V 3. sterilen Um fülle rfahren und Vorri richtung für Stran Selbsttãti . eifen von Rleidungzstü flanzenfaserstrei 23 denen die f zanie gestülpten Behä 4. 3 nen, mit A besizendes Heristũck k ; argreth, 53 g, Pat. Anwälte, Berlin ertr. Roes! m füllen von Flůssigkei orricktung Sclnri für Strangyresf ätige Abschneid gegenständen eidunssstũcken treifen Sd. 5 328. Metallenes ri Filtriermesse angerũ ebältern, in Schenkel vo nschlußenden in Ges für 2098. 239 3988 M. 18 347. 1c. 188 wa, ,, , , fern, Fre, Fänick dnn ,, ere eng n, ,,. , Trrßlem Seife nkassen und Waschbrett mit ein. , g, ,. n , ,,, 1 en, . , Houborden an G Sti Pan 3010. Deppelklapiatur für At e, . 158117. B Istr. 34. 20 1. Os u6 3809. 188 12 i wr erf 43 16536. 28. 2890 42 13 206. Dresden, Kellstr. 8 zoitenhoff. Sepeleh und Holsfũßen. Fr ede 18 145. Kreumach. 11. 10. 090. G6 dadfie lh, Sheffield. np ros Nobert nach be uftküblnorrichtungen u. d n, . ; Sp arthe Ackor en Flaschen nit Vorrichtun 6. eine Dau v. Sc lagst gZ3. 2. 5. Sic 29 481. J Sevels berg. 18. 10. Ot Fredric 1208. 23 S. Gia & Serge u ertr: F C. Gl oben und unte . Val, dienender 53a 185 the, Gera, R ur fur Atkordeon. festi 5 en mit an e g jum Einweich e Daumenwell osten pe lyress Sicherheits Innen an der W . 83. 2239 334. Wa RF. 22 886 Fan 9 287. Stuf ; Berli , Vering u E. Pei aser, Blasb n jugespißter Stab ö . 817 6 4. eu5. 18. 12. 03 estigten, auf⸗ iner Kette ob ichen Fa. Emi elle gehobenem, freif sse mit durch d itsnadel mit D in der este festzusteck . d Daschetrockenappa 16 ö. seite aus ufenweise von der in K Peitz, t. Anwalt * erg C Co Vaff Stab. Eugen und Ring. eifer. RNᷣ snrichtung an Ringschiffch Hugo Schwi uad niche feier en . Ende be 80 mii zihrens, Salle TCifallendem Schläge er Umlegetragen rahtbügel, welcher di dende sabvorrichtung fürdie Wächestäb rat mit Rück! Da nl der Rauchkammer bi Feuerungs. Z0i. 220 500 L. 04. S. 23 370 e, B. 26 05. „DBüffeldorf. 15. 10. O2 destkle nm. 8 Nahmasch inen jur X ngschiffchen. . 2 04 wichtenberg, ie en Flaschenkãsten. a. iss 130. i , Senft. B. Glas gegen die Weste drück ie Sxitzen pichtei, daß die selb6 aus Set e, dadurch gekenn hi rr , fi in eingerichtete stabl. 34oss In einem Stück aus M 20a. 230 0919. Zirkuli ; Olerfade b des Schiffchen od erhůuͤtung ,, in, Straßmannst: . zur Bildung d ö Formkasten mit - 36. 2239 zladbach 21. 10 rückt. Heinrich ratung gebildet it. Pꝛ ettengliedern mit A tzer. C. ende g für Heijröhren Ueber- die senes, in Tllen feinen Tei us Mangan. Hautoperali Zirkuliermesser Derfade⸗ . r Sreifer! 3 624b. 1581 ; c. 40. steine . durchgehender 8 Hohllernen 472. Auf je M. S. 11 6 ö ebnen nn, dzul Sietz, Berlin, 1g. 15. 11. 03. el, Potsdam Wolners gleiche Material stã en Teilen annäbernd erxationen, aus geiog ür narbenlose 32 138 21 o., Made. Berk Flaschen, Kannen orrichtung für H nton Ohlsen elm Schmidt iunst⸗ vorricht it verstellbar ange icke ein stellbar So. 239 377. 1 5 ; e. 239 894. 1 der S ien. mit keilförmigen entf euistũck für Schneide. R laufend Bobrung in der raht xe, e 24135 zerlin, Andreasstr“! en u. dgl. ohl ⸗· Sa BHSoyer. 8. 4. u. Christ an Htung. Heinrich geordneter V e ö uf Lange verstellb j Feffel steinlõfungemi pparat zum Lös Stregenschie ar, spreche d dem Profil e. Heinrich Lipk n der Näbe der k Ueberwendlichnaͤhmaschi 83a. 15 rrasftr. Jz. 25. 2. Otto Vogel E58 209. 5 904. 8 13216 Greiner, Ilshof erschluß. arm für Waschmaschin ellbarer Antriebs. ilösungsmitteln zsen von festen Robert Ab nen ausgebildeten Ans rofil 11. 11. 00 L 11 Lipkau. Berlin, Farlst: * und e . bmaf t 1381168 8. 2. 0 gel, 1. dgl. Pan SFormvorrl . 36 : Ils hofen. 9. 11 Rar Rogen en u. dgl. Fran rung des gelösten Mi ür proportionale Einf f lott Hadfield. Shesñ nschlußenden. 2 13 425. 3 Karlstr. 14. Iv North nz. abgebende 3 2567 mit schoꝛnsteine Umlegevorrich 54 aul Thomann, richtung für Ziegel Stti 239 689 ñ 04 Barmen, Bogenstr. . L2. 11. 0 i Weber, Jacqui often Mittel in Da infä. Glafer, Slaick D. He Sheffi d; Vertr. 166. 220 534 26 WB Schtraebich bie 30; Vert?: ä. William Verlin. 1. Vereinigte Berli tung für Doe mpfer 3 . Dvalle a S. Derderst ießzl Strippen que . Hosenträger, deff 585. 239 2380. Wascheman 1. 17328 2 u · Varbier, Paris. Vert mnpftefff. Zons wäste, Rr! ee, O, Hering n s P . Fi 6. licher Zäbne bestel Lösbare Befestigun; känst ,, . ä, W. B. Tran 85 n. 14. 3.0 nn,, . ,, df el r Gurte and en drehn stehende en li. be ba, , Vr ßels 7 ö , g, där, ,, , . , , ö ; 33 171 ie, Stutt zart. 12.1. 065. b. 1879 erke, Durcharbei Strangpre , . unelastischen Stũ Val i enden GHebäuse, i aus 31. 10. 0 s. Pat. Anwälte, Berl 220 600 (11. C. S. 28371. debrachlen Cram in der Zahn. Ne rnadelre ter ichfti Fadenwechseleinri 1.07. U- õrmi 80. Verfah Durcharbeiten keramisch peesse zum Knet⸗ Arnstadt. 20 no, Ehrhardt Stücken Valienvaare übereinander gel , in welchem 14 38386. Berli W. 36. stabl gegoss Ja einem Stück aus? trapejfõ: migen Scien pont, einer daran befesti Miguel 6 ten richstichmnaschin elinrichtung an d Amgen und If shore ren zur Entleerun Meißen. 17. 6 ischer Massen. K, n und 2b. 23 0. O64. G. 7B * Temme mit Hilfe von Lei gelagert sind, um welche e. 239 128. Drebk ö die glei ossnes, in allen seinen T aus Mangan. den, an d en Schiene und einem ju l ö 29 t 18 ; nen mit Sat es Wassers mi ] ore Docks d h g von 806 04. unz X Co 9690. K 4. . . eitwalzen zwei 1 . elch⸗ Gasturbi rebkörper für D . gl Maierialstã en Teilen annäbernd ; er Fassung befestigten Schi etzterer passen · Vertr.: Socher u Antonio Foreft, ennadeln. Obermi mittels Druckl urch Verdrängen b. 158 073 q Deff nun 20. Kragenknepf geführt werden. Bernh endlose Leittüch asturbinen, der aus Grup 1 Damp); und Eisenbahnen zrialstärke besitzendes n, ,. Eggler, Göpp! esligten Schieber ; ertr:: Dr. W. Hauß 56 ler. Steañ uft oder Druckg ngen zweier od. Verfah g zur Besestigung dessen Kopf ei hussitenß nhard Zimmerm ittücher mit dazwischenli ppen von Turbinenschei ECisenbaznen, mit Anichluße des Sreuzstück Göppingen. 21. 3. 9 ne, Bred. B. wälte, Berlin W Saußknecht u. W. Fel Barcelona; 68a Steglitz. 8. 3. 04 uckgas. Arthur 3 oder mehrerer, si ten zur V reini Paul Nestler, Els gung des Krawatt pf eine Hussitenstr. 57. 12. 11. 00 rmaunn, Berlin, bestebt, di schenliegender Dampfüberfüb nenscheiben Schenkel vo ee, . in Gestal ur 368. 239 197. S 9. G. 6460. 5 44 155 . Fels, Pat. An. bester. 158 1168. gebender Hohlkörper ich gem oder tel tinigung c. 235 11 isenach. 24 10 enbalters tragt Sd. 239 076. H Ot , 38576. j eht, die auf der Turbi pfüberfuührungsscheibe Nobert b) m Querschnitt des Schi t jweler ung. Fran Nofft Schußpessar mit Srülzorri ö 1272 4. O2. bestebend aus ej Handfessel ke a zrper oder Hob elweise um S 114. 2 24 10 99. N. D sugbcha Sohler Gifff und ; gereikt und mit dies inenachse nebeneinand rt Abbott Had 2 Schienenprofils Franz Rosset, Freiburg i Srülvorrich⸗ des Deckels ber mt Vorrichtung zun sch 1s ger Rete dh Uf nin Gefang⸗ mischer Ma Wehl und Volltö k ol, Erhitusbebälter fär Bügelei und gleich eitiger mit die r inanser auf. Glaser, 8 Gla— field, Sbeffil s X tofll6. I 10. M. Rel 52) iburg i. B., Kaiserstt. 56 els b . 6 jum Emxrorbalten iebbarem Schl enschleife mit darauf gene, 12. 12. O sse. Oscar Ark örper aus S ö welcher ein Anna mit bewegli Metall ügeleisen. A zeitiger hunden sind. D ju einem Ganztö ser, L Glaser. O Heri d; Vertr.: F. C. 3 R. 14527. ; erstr. 30. h. en Sc ehm Schublade und Kl rbalten Altende: 53 Josse. Wen esl arauf ver⸗ SO 823. e, Hermedorf, S. A chloß überflãssi näben der Gürtel glichem eta waarenfabrik m. b pparate. u. 3sch z r. Adolf u 864 rper ver, waͤlte Berli ring u. E. P ö z od. 2329 2985 s n Schechteln n id endeꝛne St Verne i. R 7? ö t . S.. A. flů den 1 7606. b. D.. Iserloh ö ocherschestr. 7b nz, Leipi, Plagwitz, ? Berlin 8ST. 68. 2 zeitz, Pat. An· he 2908. Astbma⸗ ss Schublade. G teln nach dem He ard esckel ver, ga ne St. Derne i. B 5 Jongebloed, d b, 158 183. BV SGartels gestatt * macht und ein e, , g. das n. 5. 19. 00. Rc. 2 38. 10. 5s & 238 agwitz, 201. 230 0 11. 96. HS. 25372 eatel mir Schulter. und ompresse, aus Brust ö ö euft Frikart u . 8, 18312659. k 5. 05. „des Auablühens . , , a . schauers tt 1 et Emil ug Quinck erstellen des S8. 289 077. Spiritushei leicht 30 304. Düse fur D 22 938. stahl gezoff 1. In einem Stück nur . ; Albert e, ee g und Halsbelagteilen bestehe J. k irn en Geng, Ber, , ö n nr, rr , M , F n, en e, , ,, . ,, e, Berlin War. ,,. beünapparat mit seitli ö zerbrechlichem Mat ,,, in Allen sei en Tei kangan· I8. II. G2. B. 26: ö . Ber fi d 36 * r 15 2. Mo ; ; . 5 QL 383. ndlichem Verga itlich Grevernbroi aterial. Maschi . 9 eiche Material stã seinen Teilen annähe B. 26 300 telstr. 9a. za, Rss mn er ü Sw. 11. 68a en. 30. 3. O04. horn, G. m. b. S urg b. Moschin Pof a3 Per kie wicez mauchen; sich übergreif =. Koꝛrseit verschluß t . Metallwaarenfabrit gaserrohr. Apparate- 15 roich, Grevenbroich. 9. 5. 0 nenfabrik Eisenbabnen, mi ial stã ke besitzendes Her ien; 208 239 448. B er Dede J. Vorrichtung zum E Sch 1358 121. Keebeldrü ; S1Ia. 158 n en. k Lucwigs · Laschen i, ,. durch , wechsel seitig 5 15. 0 A. 7607 m. b. O., Iserlobn. D a. n G68 7. Sag. Sch ie ßʒ 4. M 17277. er ln n leilfõr migen ent sprechend ee, ür 19e Pelotte durch S Bruchbandanordnung, wobei diʒ e . 64 mit Schublade zum Emporhalten 2 valbenschwan ze. G de rückerbefestigung mitt förmige Stoffe Packmaschine Fran A id auswechselbaren opse zu befestigenden se. 239 381 Sauadsise für S . h oppelkeile senkrecht jum S tießzeug mit durch Robert Feen chienen ausgebildeten A em Profil Schentelrien Schulterrie men Sůstrlem die be mn Schcht-ln. und Klapodedel ou Thimm = roitzscher els Vertr.: fe u. dal Morris is pulaer Mas gm, Baum a glatten Stablstä mit aufs Sauq; üse fü; Staub Leisten. F. W. Fu Satz auseinander gedrũck Rebert 1b6art Sazfields, Sti fsñ̃ nsckluße nden. D temen. zebalten Kird., Th . Schublade ö. f nach dem Herauszi el ver, 686 Tag, Groitzsch irschloßfabrikt Pat. Anwälte D Lary, New? B. 25769 aun, Bayreuth. stäben. uufsetz barem Mundftũck. Adolf saugapparate gasse 16 8. Fuetterer, Nürnb gedrüctten Glaser, Glas ld, Sbeffield; Vertr.. F Halle a. S, Schiller str. 2 eodor Harnisch Farrr : S R nst Frikart u. Ha zeraus ziehen der innen 15383 122 . t. S. 26. 4. 04 u W. Dane, Berli r. R. Wirth. Franffur Jork; 3c. 2389 2. 9. O gausitz rstr. 24 12 Adolf Hein, Berli gasse 15. 1. 2. 63. 106 rnberg, Merkels. wälte, Berli aser, O. Hering u. G. Peisz, P F CG. 308. 2290 485 rstr. 23. 20. 10 04. PS. 25 27 z Se rtr. : S Reitzenb? . 8 . e 4 . ln . . , ö NV. 5 Frankfurt 4. M. . 39 669. Vorri . 55 * 66014 25455 in, 15g. 2391 1 598. e, Berlin 8sW. 68. 7. Peitz, Pat. An. , r 59. Mit ein wis. . 5 3 1 54 itzenbaum, , i. Bern; u ö in 6 nenden gente nn inrichtung an nach 81e. 158 210 . 17. 6. 02 ¶¶Desentnõpfen orrichtung . 239 380 W ; 3. 5 198. Vorrich ö ne. 8. 2. 11. 04. 99 * 37 bindende Monaitbim einem Leibgũrtel z . 1 iw. , B n 8 J ; 9 nste geln. . 1 6. . 2 , . fen, deren 9 jum Befesti s arenwicke best z ; von Sperrsch z . 1 tun zur H t ö. 239 117⁊. A 3 H. 25373. Nona Soinde, die - il ver⸗ 21*Y ss erlin 8sW. 11. e n Suxe, he e, eln Heinrich Sup Stab, Dresden- A. A chie bed ckeloer chluß 9 brochenen Decke n Vorratsbehälte sestigen von platter Decklage belegter Well , bestebend aus mit zur B schrift auf Schreibmaschine: der ellung material bestebe us Holz oder anderem Isoli genäbten Schichten M, aus jwei jusammen Tig ein 174. Antriebe vorri e,. 1588 123. Anschl * 28. 1. 04. e 854. 158 131 6 20 *” 1 arl verschlosfen . zur Gi e mittels durch Fanten abgerundet ist. W ellpappe, welche an den klinke egrenzung der Scwingbewe inen, bei welcher u. dal. x . Unterlagsscheibe far n Zpolier. geknöpften ee , , Verbandstoff und einer . Ta rl J,, , ür Papier 3 für den 6 Zul 3. Pat. 156 e, , ,. an Schieb Jereiten n. usf. tung zum gl 12. 0965. Wer tze kit. Neheimer . des Inhalts ü 0 da., S., Ira alter Seiler, Ronnebur inke ein verstellbar gela Hung der Borch. Tes. Bite. elche mit inem Stist zur Schalter den Verbandstoñfs utzdecke bestebt, wobei iwis ; - Lmipzig? dier, Pappe u. ̃ , 84129. Pan 23 Get: q Ausschã zlaeweisen F*zeugfabrik d eta ilwa 5 42. g. Anschlägen zur An gerter Arm mit rehung verseben ft jur Verhinderung andstoffschichten Taschen mwischen 5 18 1. ipzig Anger ⸗Cro appe u. Sgl. Fa. 68 ard Grünwald, Witt 4 Grünwald . Getränken. Willi ae nken bon io sen ahr N. 5019 ugo Bremer, Nehei ren. * . 239 370. ; W ut Anwendung t meh, Rünch en ist. Ils lat 3 gebildet ind 3 n far Watte geg 158 175. Vorri grottendorf. 28. 3 88. 138 1 Witten, Ruhr. 2 u. Me M zilliam Lee sohlensguren 3 ; er, Neheim. 167 S. G .Bandspule mit doppel r ahren b. deipn ung kommt. Paul Rieß 8 en Müller Æ E -. oren ˖ Werke Vertr.: Irau Wilbelmine L lagen don Klebstoff . 5 orrichtung zum Aufff 3 03. besondere sỹ 24. Feststell ba 2 . 04. W 1 urrahy, West minst . U. William Am c. 239 68270 ; . Xà. . Ufer, Barmen 5.31 ppe ter Hülse. 131 228 ig. 13. 10. 04 R 11 53 ner, J 5381. ppner, München. 20. 10. 04 5 e tr.: Vermann Solms D e auff, iich: u. dg. Paul ae, Bogen aus Papi fürcichen Osterm ür zusammenklappba res Scharnier ins. 1 Zimme mann 65 n Vertr: C. Gron e. Defenknopfen. Tt Vorrichtung zum Befesti sg. 239 329. Vüse A 11. G6. Ü. i815. Rand ver ZZZ. Mit wasserund 3; DIc. 239 213. F 10.04. straße 490. 26 10 04 a4 ortmund, Weißen urger⸗ 5 175 18 nr, Jenlemohb ier, Leinwand 68 ann, Meppen 25 are Zeltfföõcke. Gusta 5. 8. 03. Pat Anwälte, Berlin nert u. Seckel mit S deren a,, efestigen von gli ausgeschnittenen S Aprarat aus Blech mit f deisehenes KRopierblatt. Alf nturchlässigem Isolierklemm Sur elektrische Leitungen 2i 308. 2239 513 L. 13 408. ; 5 69. HMaschi nroda. 241. 6. 0 d 15812 22. 5. 04. stav s 8d. 1 lin NW. 6. M ĩ Schauglas e,, . älter durch ei meyer, M 5 Schlitzen. Frau Otitili ; urt 4. M., Günthers? . fred Becher Frank . klemme aus iwei die Lei gen dienende und S ö * Einfüb rungspess 8. mit Walsten berfer iaschine zur 8 . 63. mit Schau 5. Selbstschli ö dez 3 58 072. Vorri etallwaren verschlossen ist einen er, Meißen. 19. 10. O4 KB tilie Wöhr⸗ 151. 23 eroburgallee 83. 4.11.04. 6 ant⸗ sich aufnehmenden, Ae Leitungsdraähte 106 Hämorrboidaliäpfchen 2. govessar ur Stuhl⸗ förmigen sten versehenen zylindri erstellung von Schrauben gang und 7m li gießen des Fischb s Einfrierens M zorrichtung jur Verhi Bremer, Ne C Werk Neheimer 9 239133. W . 7218. 358 9 273. Widerl 8 B 26201. einande inden, durch Schraube und Du ice , gebildeten Gefäßche de aus iwei kelch drmi 5 gen Hüllen aus zylinsriichen od * angeordneter Flũ si¶ d. m unteren Teil des and mann, S von Wasserleitu erbinderung 3 r, Neheim. 16. 7 zeugfabrit angeordne alsenbürsie mit i s. faltigunge apparat rlagpylaite bei Verviel lander gepreßten Teile Tuslus übel gegen ff . aßchen mit Stielen n mn. bon Hüten. Adolf Pappe o. dgl r lege Härchen. s li si reits hem nung. 9 n ,,, e, ,,, Gern, m, 289 671 7. 04. N. de20 dugo ngeerdnetem Motor. M. K in derselben beliebigen raten. deren Oberfläche mi erviel Düsselderf. Gerres len. Julius Soeddiughaus atte. Oacar Zeugeler, Mi ung iwiichen sitzender Vertr. Gus dolf Berg! * amm ,, Lob el ste. Gl ng. Hermann Maur 5e. 188 13. Al sbe 1. 11703 er · Oesenknõpf Vorrichtung jur ö. hatt i H. 3 Ui. os. X. ohnastam * So., due lgen Anzahl. Martierstrig. i mit einer S. 65 J. erres beimerstt. 169. 14 us. r. Schinaen,. Bal. nm., litlödi, Schwein; Vertr. zertr. Gustar A. T 5h ; e me, 158 2 31. 5 61 rer, Schwimmstoff Abhebba 1 a,. oöpfen, wobei di „tung jum Befsti 5 23 O4. R. 22967. To., druckende Pap , ee. riche für das h 290. w x. Pat. Anw., Lachen. 18 ; Vertr. 3 . 1 F. Muller pere rn Wien; Lexerschu 26. Verfahr 2 wimmstoffablenker Wre r, geruch verschließ festigungsstifte die Führung shülse gen von . 9314. Doppelseiti Hon ier verseben ist. Wefte ju be 1c. 239 318. Loc d. 239 583 Hlemẽ 15. 11.94. 3. 3387 . 58 1*3 583 Pat. Auw, Ferlin straße hubwerk Vo Levy, en jum Ausbessern v Schlamm- Sand. ler für Sinkkasten. Rin enei ender Sperrteil jurü buche ein e e e l. für die Be⸗ Bärste. Heinrich Röui eitige Flaschenreinigungs—⸗ 18 nover. 5. 11. 04. W. 1750 nhoff Co., 227 139 mit Uel 2. Lochzange nach &. br als Handeriff dien Niem tan. Döco geri n mit . ö 82 G. ö. . 9 raße 33 8. 8 J 9. Cöln a. Rh . on Hann * 2 nde, Fettfãnge ö nneneinlässe M zurũckgehalt jeimtweilig wirks K. 2756 uig , Küstrin⸗ eustadt 2 Si. 239 692 . 04. mit ebersetzung. Wi . rauchs muster rohr E nendem, abnehmbarem S 19 it dus krist alli isch⸗ . ꝛutsch⸗ und Naß 71a 1 . 03. . Vorgebirg⸗ 3 cber⸗Linden. 23 16 ge . dͤl. Georg V . * eta llw art! en werden kann samen ** 1. 9.9. 04. arretieru * An Kopierpressen . k baden, Franke⸗ str 24 2 ilhelm Müller Wies . venus Pi or C * 3 Schallleitungs⸗ Wil helm Alint er Steinart für ö aßpreßwallen Jadi 158 237. Pantoff 2 Sc. 158 184. N 93. oft, Bremer, N bei 282 Werkzeu f z Neheimer 9. 239 4413. Preßback ö ö neck ö ug der Exjenterbewegung ; eine Stift⸗ 21c. 339 110 ö 5. 10. 59 M 18 25 ö 39028. 239 610 Casscl· 29. 10. 04. G. 75265 Rheinpf , . Lindenber Papier maschinen. e, , Th, el aus Papier o. d NMoltce . Effekten in Vorrichtung zur H ze n g 5 eim. 16. 7. O4 2 Sugo teselkapseln auf de acken zum Festrrücken vo en, Bonn. 27 16. os. S. Fa. F. Soen. Verlegen ettril Muffe für Schutz . Achfelbändern und torsett, mit abtnopfbaren 1 ; ĩ ; . ; er dgl. lat fetten in Gewebe 1 Herstellung o 9699. Schi . 5021 fürn en Stielen. Ottn n 1T7c. 239 55 S. 11676. gen elektrischer Leitung ; utzrobre zum Fgeib und ebenso befesn baren 6 . 8 b. Lambrecht, 71 9 cmaun, Defsen Anhest, e. E CEie, Paris; eben. Benicaud n Aufna hmeteil mit Schiebeknopf mit schiñ ärn erg. Unt. Turnstr. 16 mar Eramer, in Li 2889. Butter, und Milchka Innern. Ber Leitungen, mit Varsprüngen i tibhalter mit elastijch sestigtem. Sreiteiligem Tanz gutt 938. Bügel für Films 46 15379027. Vorticht Anw, Berlin 8 6 Vertr.: E. L mbertẽ Ma⸗ Deff nung für mit länglicher, eine 5 schũsselartigem 9. 2390 574. A 16. 15. 10. 04. C. 4516 3. ie Wasserleitun eingesch ilchkũh ler mit Des.. Berli gmaun · Elettricitß te B gen im Unterleibekranke . Kreuigurt für Lungen j 8 e, W ö 8 . . ĩ ö. ö . . 2 ; 5. den Ei s. * ne Feder ent st be . . us um ebogenem NM ö . Carl Stein rück ges alteter Küblschl * zerlin. 21 11 04 R * ö erke Akt. sti 52 7 . car Fiun B h 2 9e und 5749 ma . 30 9 69 mspulen. Dr. H passenden Schuhes ung zur Ermittelu 86c. 158 21 21. 6. 03. Pat. Barmen, Rödi insteckschiebeteil enthal tender bender, durch breit em Material be 3 Dresden Stri üolschlange. 21c. 239 04. B. 26 334 ö 6 „Berlin, Ansbacher 2 12. Hv 02. albach London; B jes oder Stiefel ung Spulen 216. Webstuß ; en, Rödigerstr. 88 eil. Julius W ehalt Durch breitgepreßte Hl ! O. 9. 04. St. 71 Striesen, Hüblerstr. 5 239 411. Anschlußstũ 8 * 307 04 F. 11816 er w, , . e , , , ,,,, , k k eher, pebaltener Schrubber. Heinri ee ane, nas, Laos. 21 dH. zur Sinfäbrung gon = ußftic mit losem Jlansch Veri 238 252. & beim. k . assette, bei Tic. 1 Bent fen. Berlin diy d *. Limited, Ha: ge Burnle Auto liger Hilen mit unter Ach selgelent für B. 17.272. korn. I5. I9. 51. Sch 19 34 Zäch iuter, Gini. e. S 69. Küblanlage für Restaurati mm, . Schutzrohren für elettrische Ver binde g mir Sr itl⸗ übrungsrobre, welch, in 3 . aus erfolgt. Roß von der einen e. 158 238. As 6. Pat - Anw., Be Manchtfter; Vertr.: J matic Schulte unter Federdruck ge ür Konfettions⸗ 9. 239 683. V 226 o. dgl. größere Betrieb estaurations. Elettricitã pparatengebãuse. B lektrische bebälter durch Zufä alschlauch und Flüssigkeit . Goethestr. 1 ampꝰ'l geb. M und mit er 1 Absatzpress . . 385 ' erlin 8. 14 31 7 5. Bꝛtch * erwandung D 7 gegen eine Füh ö. . erftell barer Pinsel ö Ventilator jur E s etriebe, aus gerũstet ; x = ricitãts· Wer te A . . ergmann⸗ Best ufũbrung von elektris l gte 8 57a. 158 estr. 3. 2. 12. 07 geb. Müller, M seitlichen Preßs e mit senkrechte b. 158028. Ste 3. 94. e, böhlung g orgesehene, h eine in der äbrungs ring. Robert nselvorbinder mit Ri rieugung von Luftzi 23 mit B. 2633 tt. Ses., Berlin. 2 zur Bestrablung resp Ausspũ elektrischem Stro . 113. Ve O02. Machinery E 5stempeln. U em maschi Steuerung ung gehaltenem halbkugelsõörmige A . 26 & ert Bock, Meerane. 1 Richter, Berli ; uftzirkulation. August * 1. 21. 11. 0. Unterleib esp Aussrülung bei .. zu Aufnahme urd Verfahren und Vorri Bertr : ompany, Yof nited Shoe schinen. C. Prött ung für Wassersäul S. Eart drehbar angeord ige Ius, 26 045 14.10. 04. R. 14554 n, Jägerstr. i616. 14 gust 21e. 239 412. Mi erleibekuren und Hämorrk bei katapboretischen Panorama . Vorführung von f orrichtungen Berlin' J. C. Glaser G. 2 oston u. Paterfen; 19. 4 03. Sagen i. B. Humbol säulen. Pat ⸗Anw, er, London; V word etem Arm. 106. 239 120 ; t 1 ? ö 16. M. schlu5ttick ur Gt Mit Flansch versebenes Franz A. Doffm DVämorthoidalleiden dien na. Blldern. William R , erln Sw. 53 * *r , pater ; otstr. 16 iw, Aachen. 23. 9' zertrt: M. S trantten Kohleninbrands 72. 239 4558 sstück zur Einfübru rer ehenes An. I. 10 ann. Wiesbaden, Nerof 4 on, Lond . William Kenn . eo kopischen 66 8 T. 68. 127. 11. 02 Glaser, Fat Kinwälie Ze. 239 19 22 9. 04. C. 419. Schmer tänkten zusammengefügten Helistü etzer aus ge Dampfkraf Oberflãchenkondensat ( elekirische Leitu äbrung von Schutzrobren Qs. D 25121 n, Nerostr. 35 / 8 Berl ö Vertr.: H 2 y- Laurie Dick. wenlei 1585 239. Mehrteili ; scheitelfrisur 3. Roßhaarunt 593. Schlange, Hörde 6 3 n. SHeliflückchen. August ei pffraftwagen mit in besond ndensator für] wann. Elct gen in u , ,, är 308. 239 280 * ö z ,, . n. ann, Pat. weitleisten dehrteiliger St j risuren, mit an? nrunterlage für D 106. 2 1 z eingesetzten Röh besonderen Robrwänd 2 ektricitãts Werk üse. Berg mit d Saugbut für Kindermi ñ 374. 138 9 13. 3. 063. Pat. ⸗Anw., für Schuhwer ger Streck und Auf e rau gescbener G it an der Stelle des Scheit amen⸗ b. 39 190. Priamati ; Sch. 19 58. iagratz erss ren. Adolf Alt en 21. II. 0M. B. 26 e Att.⸗Ges., Berli as Umdrehen dess Ur Kin ermilchflaschen ö. 1 Lörrach Bad hwerk. Louis Auf⸗ h mu 3 inschnũrung e des Scheitels anzuũnd ; : rismatisch geschnitt öniggrätzerstr. 109. 2 mann, Berlin Zßb 336. 1 erlin. rohr bal de? elben gestattend 2 gravhische Kameras Suchereinrichtung a, , . 1. 12. 03 is Molinard Die 3i er. 6. 5. 64. S. 3123. C. A. Orlob Le, vor under mit bindurchgehender DOeff eder Feuer. af 23 A202. 2. 16. 00. A. 7635 2z1c. 2329 118. * altender Einschnürung. Wi er, daz Saug⸗ eras mit Suchenlinse gin boto. gemochr S8 126 , . le Ziffern links bezei 19. 238 85 125 Leinefelde. preußische Torfstreu, . effnung. Ost. und Ain 92. Tangential z . lum Durchzi be 5 obrschelle mit Oeffnun nieburg, Kuhstraße. 3. Wilb. Leckebusch Waff . Heninse, . ebre. So; Kastenma ĩ 8 bezeichnen d ö. ; 73. Schwei krug. Schr ekr Fabrik Akt. Ges usläufe bei Kübls angeordnete Ein⸗· E ürchzi⸗ben einer Nomhen, effnungen 20g. 2 * 14. 11. 94. L. 13 4986 ; , , . , Jacques uche ucherspiegel Bertr 24 So en. Dinfen . für Mehrlade Ei ie Klasse.) Hänge lampen, bet Schweißetroleumauff g, Heysekrug. 19. 9. 04 ĩ es. Heyde · Materi übischlangen aus säurefef lekt icitãts W enschnur. Bergm 22g. 39371. Nilckflaf I3 495. 3. Vertr.: M. Si . X *: 8 33 * * 1 h en, he ! f P 105. 239 ö . ö O. 3116. terial. MWestdeut ö us squrefestem J 33237 erke Att⸗⸗Ses B 1 ; aun⸗ Saugroh - lilchflasche mit . Michaslis Ne. Hir chlaff, R heg, Garnat, Anwalt. u. Bois Rrynend an Kopenbagen; 2 ntragungen n ee gk n n,, i iu 181. Siabförmi ; und Din He Steinzeug. Ch . . Berlin. 21.11. 0. Ei r und flabem Mund rc arten, ö Pat. Anwãl ie , . r r, Fe nt , M. Wagner, Pat 37 656 a8 853 86 ö M. * ge aten. Adolf einen Gefäß aniün der von vie recki nig geschrittener Feuer 1 ae Werle G. I. b amotte · Ic. 239 * ̃ Sig endorff Rirdorf dtück an lehterem Grnl (4. . . . 1 gner, Pat- 191 bis 853 868 8.3 8585 gz 253 10 90. Boleg, Hersf Torff gem Querschnitt. Oft J. 5. 11. 90. W. 173 b. O., Eucelirch z 8 167. Verbind , I. 10 orf b. Beilin, Richardf 576 188 erlin NW. 6. lauf 188 182. Geschü . 4. bis 700 ausschließ 73 885 959 989 4a. 239 B. 26 142 ersfeld orfstreu Fabrik At preußische 186 348. en. röbren mit eint zerbindungsmuffe für Isoli 8 G n .Richardstr. 119 . 234 laufbremse und veschütz mit hydrauli ö 4160 498 55 usschließl. 2393 841 222025 l 9 315. Verschi ; s ktug. 19 t. Ges. Deydekr ** 239 650. Chargi e,, . einér Oeffnun solier· 30h. 2 ! ; papier. Alkert Söcht Photograxhisch schůz rohr und langem Rohrrü ndraulischer Rück⸗ bõ9 564 572 578 5 310 345 427 439 4 oder ähnlichem S erschiebbare Hüls g. 19. 8. . O. 3 18 ug, Hevde⸗ aus einem einzi Chargiermulde, der wlindrischen Drebschieberd g., welche durch einen 2zg39 171. Minränestift mit S 3365 o bert Höch heimer 366 es Pigment⸗ . 1; Zuf. 1. Pat k bei kurzem Ge 77 578 586 588 645 65. 431 bei Lũstr: ö. zur Verkleidun . aus Papier 10c. 239 607. Torfa ö m einzigen, vorn abgerunde deren Hauptteil mit Wuls Vrebl zieberdeckel verschließbar ist für den Mentholk gränestift mit Schutzkapp 404. . rche : une n ; . . 2 äastres, d Jas m rg. sbreiter mit S ö Soerder Ger undeten Stück besteb Wulsten, die das seitliche Berschi eßbar ist, und Fabri olkegel Casseler G ñ z 9 ss rchen b. Manchen. u. J Exnst Ternström, P 81. Per de Norden 29. 239 383 ** 696. 2 674 Franffurt , o. *g 9 * Gas Rohre an der Rückseite und 5 iter mi Schleppbühne i. W. 23 zwerke Æ Hütten V ebt. verhindern. Gebrü iche Verschieben des Veckels Fa rit H. Nickel C Gummiwaren don Sch 115. Zvlindrischer Li 3 Stuckenberg pat gtis; Vert.: A reh Gasregulierbahn 2 tit der Ofentür gek 49 2394 M, Hansa Haus 63. tic. Becker der Vorderfeit: des Verteil eneinstellvorrichtung an 1 23. 11. 04. H. 26 536 erein, Hörde Forbach u Wẽõ brüder Adt Att. Ges., Eashei C. 4550. o., Cassel. 12. 11. O4 d 8 . An 2 u on n ; r gekuppelte ; 64. X 16. 29. 9. 04. B= ; 4 Si te des Verteilers, Olt 19a. 2390 230 a . u Wörschweiler. Sasbeim, 20t ; 32 0 melzer, Magdebu icht vaus apparat 03. Inwälte, Hamb Konus. Rock it durch Sxiralfede ö! uppelter blume mit in de Leuchtend 25 965. Söhne, Elisabetbfe tmann Strenge seitli ; Schienenst . 21c. 2239 11. 04 1 766g ! 239 257. S , , . 2716 13 urg 1. M lof Berkenb r ange jo lenem ie mit in dersel e, feuersichere . 6 sabetbhfehn b. Augustfeh seitlichem Ausschnit n oßverbindung mit 473. Zweipoli (625. Draßt in 3. Schlauchhalter aus x 78. 158 2 nhofstr. 16. Fera o9s. Vorri oore 9A 24 bosch, Hann genem Demuth . ben angeord te Papier. St. 7182. fehn. 7. 11. 64. and schnitt aus den Köp ; mit berausnehmbaren V veivolige Abzweigdos t in Form eines Wag aus verzinntem . O09. Obj. ti Feralbertragun Vorrichtun ö. 26. 2 24. 10 0. B 36126 mober, Im „Berlin, Moh zeordnetem Licht 100 ander ju perbindenden Schi fen zweier mitein. Schiltighei aren Metalleinl 8 gdose mit Dresden, S agen rades. J. W nahmen mĩt me . Obj ktioblende ö ö. gung von Kom ung jur elektrischen . 29 281 St 26 123. a. 239 5306 10 renstr. 55. 31. 15 . Paul ö ö. 239 608. Aush b ö J schnitte di den en Schienenenden wel z Schiltigheim. 10. Ji agen. Bernhard Balcke esden, Schulgutstr. 15 511 W. Marx, Arihrr S meb reren veischieden de für. Resterauf - 3. 33 265. Bernhard Daß stell ngen; Zu en und dicht über di it. u vorrichtung mit Sie: off nung umgeht 6. Fam benbafsin 04. D. 8 . zum Torfichneiden dien . excrrichtung füt eine Joban ö. zien Tei der af . che Aus- 218. 229 611 4 B. 26 240. sS30t, 230 261. d ibem ti . Gerson u , . , Deff nungen. T A6. 5 Feeese, Helm rl. Reer ner, gen, drehbarer Turchbroche ierboden Berli g bender Schale. Schwi mit die Fühl; der Messerwelle ende Krfismesserwali⸗ mit T* un, Ssmald, Agdorf Kt. Züri rsetzt werden. Einführung Eb bare Gum m iabdicht und Orc chlauch rrlitien vit; mit Smug. . . Verte. AI. ; orst. 2b Bergzabern roche ner Platt , chwintzer C Grä Ol entgegengestellten Fang Fleyer, Pat. Anw. K Kt. Zürich; Vertr. C. gebäus ngestellen von S ung der Flüssigkei ur Zufübrung beliebig 9 23. 8. 03 &. Sache, Pit. nern, i Verte. A. Fernüb 157 999. Vorri 239 829 ** n. 16. 6. 00. E . 4a. 23 Sch. 1973 Grã ff tmana Steen n g. Fanghebeln. 194. w, Karlsruhe i B. 8 33 C. gbäusen (Sch n. Schutztobten an Ap Flüssigkeit. Dr. Hub g beliebiger Mengen (3. Bersn 8 R. 45. mübertt ag. . J n e h r s. 04. E. 7218 29 801 h. 183723. . w me, . ge Æ Söhne, GElisab da. 230 328. Schmi 8. 11. 94. O. 3165 Schalter ·¶ Siche ten an Apparat, i, ubert Paffenhoiz, Kreunsftr. I 578. 158 rlin 8X. 48. . ertragung von e, ,. zur elektrisch hesen mit einer Een ührmaschine, dere . stoffbehãlte 1. In die Füllöffn Luguftf⸗bn. 7 11. 04. S . lifaketbfehn mit S Schmieder iserne Schi J. Schuch, Worms 1 rungsdosen usw.). Adolf corhard Bors, Grabens z, Kreuistr. 57 , ne,, , Het. ig, Bös. Ge ,,, rel n nd r, ee, gie r. e en e. . 10. 230 000. Beg , äge, und Bef⸗stigun geb Sch en nfs, Sd. 238 6. rr gland, , wet o ' e Pen, e nt. f6. Diffedorf iste aufnahmen . 23. 4. 04 Bernhard Fr . ü. osef Seib, R os llierend intzer Æ& Grã bohliylindrisches F mit schrä Baggerkette zur T 1 Internationales gsbüge aus Flachei gun 667. Gleich ĩ 4 30* . ; Klimsch ö. 5 mit einer 2 Herstellung von 7 : eese, Delmenho 11727. Regens bur en a. 23 räff, Berlin. 15 es Bilter. it schräg zur Kettenlͤ te jur Torfgewinnung es Patent u. M isen. Zündung v eichstromdynamomasch 239 333. Mit i Frankf nzigen 1b. 1880 nhorst. 26 g. 14 11. 04. 9 562. Lampe mi 11. 04. Sch. 197 Vorschne; ett nlaͤngsrichtun 6 u. Importgeschãf Ri ö asch inen · Ex leich on Explosions ĩ ine zur warjenförmi z it innerem Ste! 8a. 137 o.. Frankfurt a Yi igen. Blende. Paul 720. Actyl⸗ 26. 239 688. N Abzugsr ohr fur di ampe mit von ei ch. 19721. tschneidmessern vor jed g angeordneten genieur, &örlt t Richard Lüders C Sleichstrom . motoren mit pulsierendem jenförmigem Bodenenze em Ste lgrohr und seßzung du 991. Preffe mit Hy 29.5 04 2 Best. Essen. Ruh n Grube sicherheitel. fierende Form 1 ach allen Seiten hi bassin. E für die Flammengas— einem zentralen mann Streuge = jedem Ausheberimer. Olt 1 0b Görlitz. 31. 16. O4. J. 23 ivil In- Anker, der di snchron zur Motorwelle laufend Aufbewahrung und Zers versebene Röhre zur 85 durch cin. einzutrrei ydraulischer U c. 158 12 br, Brunnenstec. tlampe. schiedener 1jum gieichzelt en bin rappor. Sch.) Schwintzer & Gr ase getragenem Ri Augustf b Söhne, Elisaberbf sb. 230 444. Wage 2 hrechu⸗ ie Zündung so betätigt, daß di fendem Stoffe. S erstäubung. leich. flüchti ektrogtrevnñ einzutre bend? Ueber. The 27. Selbsträti t. 15. 4. 9. 03. Ha ner symmetrischer T bieiticen Ausstechen Sch. 1925 Gräff, Berli Ring 1 , m sabetbfehn b. Sprengen von Flüssi Wagen zum Verteile brechung des Primärst igt, daß die Unter R oeiete Chimique eich. flüchtiger austn. ve, G. mn. de Druckspindel Pearsan Fire Al bsträti ger Feuermelder. Harburg a E. 2 . Teigfiguren. Emi en ber. Ia. 238 in. 16. 11. 01. 16. 230 388. Selbsträti * fluß n von Flüssigkeiten, mit schwinge⸗ en biw. spannung erfolg rstroms nur bei seiner Döchs Rhöne auct. Gilliard des Usines du 401 S., Leir ig. Seller. r,, , n, . e Alarm Limi melder. Za V. 19 Bm mil Woelk 9 3880. 2 . an Naschi⸗ Selbsttätige Ausrũckvorri flußrohr. Fa. verm. ĩ winge dem Aus- * Berli erfolgt. Josef G ner Döcst. St. F 8 ard, P. Monnet 5 8b. 157 ig · Seller · 12. 1 runo Noöld imited, L . 239 203 . W. 17232 e, mit auß Laterne f . Maschinen jum . . ge Ausru orrichtung F. 1 m. Franken, Schalke 1 Berlin, Bart Jose] aw con, Schöneb Fons, Frankr.; V ; —— Cartier ; 992. Antri 2.12. 6 ner, Breglau London; längertem ; GSeltenschlusstenitv erhalh der Lat ür flüssige Br u. diI. dei m. Schneiden von Pap J ,. Schalte. 17. 10. 00. 2 HBarbarossast I). 1.6. dneberg Jr. Darm] eit. G. Ferit. Louie von Kmniehebel Antrieb für den d 75a DOhlauerstr. 18 igertem Halsbündche eitenschlußhemd mi barem Flüfsi . kelts aterne angeordnet ennstoffe Il. bei der die Antriebrschei Pappe, papier Eb. 2390 21e. 229 651 4 75. 4. S. 12 552. Berli armsen u. A. Bütt SG. Loubier, Leipiig· 1 eh es en u. dil n drebbaren Tisch Auto 158 021. NRepierfrã is. a. M., Her derste en. Eugen Meli it ver. Düsseldorf ssie keitsbebälter. Ot em. auewechsel· vorrichtung durch V eb scheibe mit er Antri bz. sch . s 6. Trottoirrinne mit in Prüfen clettrisc er Flettrisches Meßgerät . Zersin X. J. 21. jo. ö ner, Pat. Anwãlte J Fa. Karl t utomatic Kepierfrãzmaschin za. 2 r. 29. 20 16 tz, Frankfurt ort Ackerstr. 63 tto Eichelshei gekurpest wi ermittlung eines Auzrü ie bung abnehmbarem D e mit ir folge Ver. sbaftli ziscker. Glüblamp it zum 306. 239 004. S. 4 L6*! 79a. 158 03 rause, Vertr.: Carving Machi schine. Universal 239 220. S 6. 04. M., 1817: Ib. 239 4 ö lsheim, 1. lt wird, der sich uzrũckhebels Ketiwig. 14 m Deckel. Gebr. I Haftlichem Gebäuse einges en, mit in gemein. A 417 Nasenderschluß für S Aachener M 1726. NMebrrach Terz S. Seimann, P n, ga. , nn,, Salbe getränk Socke, deren Soble 2. lammenbeob 238. LZaternen. Refl 17479. Scesbe der Antriebzvor . den Umfang einer 208 235 L. os. H. il 6. uhrmann, msungsturpl se eingeschlossener Lampenf tmungsapparate, bes richluß für Sauersteff. ö . 2 . . An 3 -. S ;. b ; . P 211 r r 8 . 211 9 plung und A nfassung, Nas x . estehend aus zw 2 ö 5. 9. 03 aschineufabrit k nung. 78 3 at. Anw, Berlin , Dann open Hue fen ist. Frau Gmma wil mit Sch nn n,. achtung dienend eflettor. mit zur Krauses Leipzig ˖ Ang richtung stützt. Fa. starl ra 39 211. Metorwagen mit der Schoeller, F mperemeter. Alfred S enmagke festge haltenen Pfropf zwei durch eine . ö . . 53 wma Müller ffnung. Otto Be er, ahzuschli FR. 23 Gi: 36. Anger. Croitendorf. 9 aum seitlich, überrage gen mit den Personen⸗ S er, Frankfurt a. M., G fred Sioff. S täehaltenen Pfropfen aus bild 59ga. 188 17. * othe, Aachen. 6 . 158 022. Pant Za. 239 33533 A 4. 11. 04. M. 1827 , rudt, Hannover, G ießender I2. 11. 04. richtungen Aasbli gendem. nach beid . Sch. 19790. Gartenstr. 47. 24. 11. 04 auerstoff Fabrik Berli ildsamem Crefeld. Fin 7. Heiß wasserpum 257 ig b. Dresden. 25 ,. Karl Web mehrfach ju benu us mebreren Tie . 1c. 22 26 036 r, Gretchenstr. . ID. 239 655 ; M gen Anblick. Cewährend en Fabrt⸗ 21f. 23832 O4. Berlin. 3. 2. , S erlin, G. m. b. d, Fũtiagswe ( ö. . 25. 3 er, W enutzendes V len bestehendes 2203589 ; kant Vorrichtung zu z Maschinenfabrik dem Führerhaus. 2 317. Lampenaguf ; 306. 2 S 10 618. 14 59a n gsweg 10. 5. 2. 0 pe. Paul Hänsel 158 071. Verf 03 aldesch b. Rb orhemd. A des, Ajeivle Gasleitung en von Papp 5 g zum schrägen Ab⸗ R 182 slin gen, Eßl aus. die aus Isol ; engufzug mit Uhrfeder 230 548. Spulstã ; . D235 Vorrichrmn 4 von Ma erfahren ö! ga. Rhens. 5. 11 nton Beck nerjeugung. C ngẽprobierglock 1 sond 8 en, bei der nicht das Krei 241. „Eßlingen. 29. 10. 04. Rei iermaterial besteb er für als Trä 2 Spülständer mit D ö Anlassen von Pun Vorrichtung mit rmor und andere zur Durchfärbun 229 427. Bei 04. B. 26 232 er, Pankow b . Tarl Schulz u. glode. mut dern die Walie zum F. as Krelsmeffer, 20 Reiboldt., Berlin. Göbenj ehende Trommel. Willi: räger der Svült 8 it Deckel aus; u zo . n. . 23 ĩ 6 ö ? 26 232. ; u metrie. Wal ie ortbewegen d Zoe. 239 4232. G ( „Berlin, Göbenstr. ! . ili 27. 5. 04. anne. Dito Nät 5 9 Franke; 87 Pumpen u. dal zum selbsttätigen ni meta llischen Niet *r. natürlichen Gestei g iu zie hender Brus ei Benutzung über de Sch 19 69 erlin, Brehmest dans Schulz getrieben wird. Fa. t rtbewegen der Papre an, in runden, Grubenfdrderw 121. 229 0682 .. 4. 10. 04. R. 14509 04. N. 4834. her, Meißen. Vertr. F. C gl. E. Neu, Ei nische Fabrit D irschligen rue mies einn ausschn Prust. e ginnen, den Kopf J. sir 16. 27. 15. 67 Krtzbeg, wind ,, arl strause, Leipii in runden, ingen hohlt derwagen mit Griffen ! 2. Rohrarti silb⸗ . 304. 239 ) . Pei . 5. G. Glaser, L. Glas. „Lille, G Fabrit Dr. Alb hbemisch T nitt. Ge ücken warm . 48d. 238 04. 2. K 17051 ( pꝛig · L - C. übe deck ugelartig durch ei ampe mit Län ge Quectsil berda 5397. Me . ; Pat. 3 Giger, T. Ga ser, le, GS. m. b. I. ech⸗ st Georg Stahr er mit Hals⸗ 38959. . 116. ; rdeckten eff nu , B * ängsrinne zur st j mpf stemp ¶Metallspꝛitze Schr ö 8 Barr , , r n, g, d , fine e,, , , , d e err. ,,, ,, 3 zen, dr, , , . ä g rr e. ff. de, d,, ,. ö trisch zu einander ür je zwei f ruchwalien. bon Spi claflungzborrichti Steifwãs 9. FJarton 1 .S. 7. 5. 63 ietrich C der Mefferhal bkanten von Pappen, bei wel * Rh. 30. 9. 0. 23 3 67. 24. I. 3. paraffin in kaliem Zuf ut Gin vritzmn, Bon mehrfach gehn pa angeordnete Laufrä i sym⸗ Maschi on Spinnerei nafcht orrichtung für mi aschegarnitur (Servi jum Aufmachen ei 239516 D. 8801 o., r resserbalter mit einer v bei welchem 20 c. 239 611 ; a. 239 22324. N f aliem Zustande. Ludwi bon Dart - Sulzer . Zentrifugalpu aufräder einer 233 inc nb au. Ge · ischa saschigen; SEisäffis mit Halt klpren ar der r n, , . m, Fe n Invert. vas glubli scben ist. die mit ei nnahnten. Schelte ber., Vor, und Rächw ¶¶ Draisinenreibu Ertraklions Nach unten sich erwei , wig Dröll, Frank zer, WeYttif. ; ; 23. 3. . it tlapper . ] n ; Gasglühlichtb ; feht it einer festen Zahnscheihe in Ei or, und Rückwärts ah reibungsantrieb für JPeschie apparat mit am oberen? tweiternder 30. 2 e 3 8 63 interthur, Schweiz, u 16 Gebrüder 77 04. aft, Mülhausen i * F. C M. Simon 6 Wãschestũcke er, ne, k Brennerkopf renner mit eht. Fa. Tarl K inscheide in Eingriff mini tsfahrt bei gleiche : ar Beschickungsvorri ren Rande angeord Ot. 2389 613. Zeistãu 04. D. 2319. 03 u. z EG. Berlin. r. Juli len a 8 os rause, Leiig. A. C. zimaler Geschwindigkeit mi r maximaler und C richtung und Bode rdneter keiten, mi erstäuber für öͤlige Flässi 39. 138 1 wigashafen a Rh. b e. 158 2190 Za. 239 1741 zerlin. 21. 10. 04 gebrüder 15. 11. 0 r. Julius Hardt unten am Gas⸗ 7052. G. 18. 7. 02. verstellbarer Antri igkeit mit durch biegs ntleerungs vor am Boden befindl mit aufschraubba ige Flüssig ö 78 ; zewegende Beim Scha Klen Halter S. 11 650 04. H. 25 495 Hamburg, Gri 116 ellbarer Antriebsscheibe biegsame Tabel 1 svorrichtung. Hüb indlicher rohren Na ren, drehbaren ʒ fussigkesten mm Verfahren zu fuͤr S und lenkbare Sch Schaukeln fortzu em me und Knopf a r für Armstulpe . Ag. 239 317 ? Grimm 9. * 239 335. Vorricht Sternberg & C be und getriebener Schei mmendorf b Halle a. S ner X Kimmel, F ür Nase, Rachen oder Kehl Zerstãuber· Berlin. Koni mittel; Preßluft . Heben von 17 2 Hau lelpferde. Jarl ulelpe richtung i 3 Richter;, Dem , , n, den Enden. Fa 3. nit gelochten, abgefl. Invert. Gasglübli Leim und Abstreichen der 3 zum Eintauchen in St. 7185 o., Frankfurt a. M. 8. 1 abe 23e. 239 239. Ton- 16 11. 4. O. 25 253 Frohnhäuser, München, Seon Kehllopf. Ludwig 60. , , . 2 Müller, 75. . Niemeyer, Stegliz. 39 239 380 , . 10. u. 585 Rn. F unten am G6 geflacht birnenförmige ichthrenner mit 6 Bůrste. . sche rücken mit schrãßg 20 c. 2239 91 „i' Gs. us ciner mit Erhöh dilette. Seifen wal e, beftehend 8 1816, Sonnenstr. 15. 8. 11. 0. Un iaus? 63. Vorrichtung jn 4. 158 000. B B. halter mit aug ei omhinierter Leih R 14 6375. burg, Gri as zuleitungẽrohr. em Brennerkopf bristopbstr 9. 21 gen Settler, Stuttgart, rad nd, ü e Draisinenantrieb mit von einem Seif ungen versebenen Wal sa. 239 178. Schi ö Umlauf;ahl von Fl ung zum Veränd her ju schw Bewegungsgetriebe für hi Sbertei us einem Stück S und Strum Grimm § 18 ir. Julius Hard 118 10. 04. S. 25283 räderteihungsgetriebe eb mit Wechsel. Seyfri eifenmantel umschl zalie, welche Verschluhri Schirmperschluß mi Ven bach 2. M lehkraftreglern. Wilbh rändern der zu streck enkende und gleich g6getriebe für hin erteil als Leib ück Stoff rumpf, 49g. 239 1 , t, Ham Ed. 239 204. P ae,. bei gleich ür Vor, und Rüäckwärtsf eyfried, Brüssel; ? ossen wird. FJ. Hlußring tragenden f mit, den 6 ; ae. = e m , zeiti und schritt Leibhalter und d ff geschnittenem 818. J 25 496. eingeflebien Verzier appdeckel mit in Verti i gleicher maximaler und mini ackwärtsfahrt Anw., ? el; Vertr.: Paul J. und Schirmgri 66 , zwischen Sta spi 66. 138 ne, , . 13 . at 96 . Gliczmaßen ie, g,. zu beugende und nen Strumpfhalt en direkt dara gelochtem, birnenfö Invert Gasglühlichtb vr en Verzierungen auf , iefungen keit mit Antri z minimaler Geschwindi aw., Barmen. 8. 11 ul Harmuth, Pat. griff befindlichem Schi tan gen pißen 2. hir e, ,, ͤ ; S ; ? (mt bes, D gen auf Pappyrolin. Wolt Antriebsscheiben, die mi t Geschwindig. 24i. 2 11. 04. S. 1171 Pat. Lavy Æ Co Schieber. Ch speczung des Kraf RNegler mit selbf ö. ö. os del, Genf Paul pielsiguten; Zu . Fraut * ern, n Herllb er Gre Gas juleitung enförmigem Brennerk renner mit e, f,. rer den. MNickten, lteridr gegen die getrigdenen Sche. mittels biegsa 241i. 239 524. 2 2. 3 Hamburg. 15 arles ittel⸗ ttätiger A 8 a. S. 65.7 aul Lehman 9 5. B. 26 115 Herz. Berli orset· Gri nasrohr. li erkopf unten 0. I0. O0. M n, Kötzschenbrodaerstr. 48 getriebenen eiben mer Kabel Schließ Verrichtung iu ichꝛeiti 2a. 239 34 11. 04. L. 13 485 brechun, ker e, ttel? zur Maschine . b. 7 7h. 1538 04. n, Branden. Ja Berlin. 22. 10. 04 cimm 9. 18. 11 ulius Hardt, Ha 9 118 m 18189. getriebenen Scheiben verstellt gepreßt und laͤngg der O en des Essenschiebers bei m gleichzeitigen metallisch 9 locke mit ei ** 5 latriehes. Forne n bel Unter zeuge, b Ss 208. Antriebe vorri 239 687. Umd 601. Ag. 2290 337 O6. H. 25197 mburg, i 230 363. Verschlußschi ö berg Æ Co., Fiankf rstellt werden können. St eff ner des Essenschiebers bei eim Abstellen und H en Ueberjzug für Schirm einem nicht „V. St. A.; Vert ins Kuhlewind ge, bestehend aus zwei vorrichtung dadurch an drei S mdrehbare Mans Brenn 7. Aietylenb = altern bestebend chluß wie ne für aus losen 208 Fiankfurt a. M. 8. 11. 0 ern · turbine und d 8 beim Anstellen der D ammerstein, Merscheid. e. Fa C. Rob 1. FJ. C Jlaf „um eine zus zwei übereinander li r Fahr⸗ den R ei Stellen kefesti nschet ten, welch erkopf hinaus renner mit üb furte⸗ Geschã nde Geschäftebücher u. dgl. F 2z39 138. Achel 06 St. 7185. Otto es Gebläses für U amp 3 3a. 239 eid. 28. 10. 05. S. 2 . Gefen, feln? va mern n. ,, ,, äarkia e ec e ef s ind, daß si ( Nargreth rere d G hf nee, * Frankf eschã te bücher Fabri gl. Iran. Motorwagen Elager- Fübrungeftäk für Sör enz, Dres den nter wind feuerung. li On. Scirmfutt 3 g drehenden W se in entge l , , Knopfloch ie außer Pi. 5 757 Bergedorf b. Ha hülse. Joseph rankfurt a. M Fabrit Simon Stiefel, u. dal, mit nach ei Estück für D. 25 500 Pfotenhauerstr. 43. 21 lichem, wassersichtem S futteral aus samtäbn- Wendeflůgelrãdern. gengefetzter entfpricht. elches einem Mitt och in der Mitt 16137. Samburg. 16. 118 .S. II. 05. F. 118ä12 längertem, mit dem Hauptstü einer Seite ver⸗ 25 21.11.03. Zwinge st em Stoff mit, einer in gi rn. Dr. Jöor pricht. Hermann Mer ittelkaepfloch im Ag. 239 862 3 6894. is 239 603. Katalo 2 Schenkel zur f ptstũd jusammengego sa. 239 620. Au zwinge stebenden, von dem Sto 142 g 1 20. 10. 04. M. 13 fra Stuttgart, Kön ,. einem lösbaren S. Invert · Gas glũhlichtbr⸗ ; i, desselben n,, mit jwischen den Bergische Sta 34. nahme der End⸗ . . ge stellte . init einem 6. der Raschelmaschine ber⸗ ö die Schirmstockspißz⸗ Fal bedeckten Qülse i nee e , , ,, . . ge, , e e, n, k die, ee. 6f. 220 20 g, Grimm 9. 22 e. Julius ersbacher⸗ Hof, St . J ug, 208 2390 ; 26 293. 6 gekreuzten Fadenkn usterte Schneidfranse mit li . 29 402. Schi . 2. Sl bsttãti II. IJ3. H. Dol? 11e. 239 10 ae r weileß 1 1I 53 356. 110. Verrichta ir steß ae e R. S. Robert & e mit lichem wasserdichtem S rmfutteral aus samtähn ige Meßvorrichtu 2 durch 101. Abreißkalender mit , . federnden Aufhängung der ng jur doppelten, 2 gi. &. 23 068. och, Apolda. die Schi . Stoff mit Durchsteckbü n. ng für hi ordeln jusam menge halten m zweiteiliger, Straßenbab g der Achs lagerr 256. 239 548 chirmstockpitze. Ferdin teckhũlse fũr 4 e nwagen u. lalerrahmen 1 25. 15. e, Ferdiand G ndung mit einer ß J Ver⸗ dustrie G. *. 7 e, . . 4 zur Herstellung n, an Flecht. 16 zo d . altung?. I B. 25211. S.. Remscheid. 5. II. O4 2 ö,, Litze. w Spanierstõck⸗ . en e, für Schirmstöcke 9. . 6. 5. r Werkze j . . laffung Berlin. 1* 5 Barmen, mit . der Holifasern m . Hit quer zur Richtung O4. B. 24970 er. Fiedler. Godesberg. 2 etalltõhrchen. Albi 226. 2 8. 2. 9. 91. F. 116 ) 1 329131. Dose mit 6 50. nlegescheibe, die