1904 / 304 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Dec 1904 18:00:01 GMT) scan diff

, .

; ü , AJ bild angeordnet ist. Däumler & Riedel, Jirn -] Hamburg. Amsrifanische Uteenfabrit, Schtam⸗ 89 244. Drehbewegung ausführende S8, 227 sos. Küchenwesser ohne Riete, bei bil 6st , 8. 64. H. 74 323. J efteg dorf. 3. 10. 04 D. Wö6 berg, Württ. 22. 8 3g fer lte für Rammen

. ., agen g n, n. Bielefeld, Heinrichstr. 32. 29. 10. 0. Firth s, . Pat. Auw, Berlin O. 17. G36. 2239 1274. Für Wagen und andere Fah näpper jr., Bortmund. Fredenbaum. 18. IJ. G4. TDdGa. 23090 389. ĩ 2 * . ö seuge dienender Drehkranz, ĩ nr. 46. . üllrohr e bi ĩ ĩ ͤ K. 25 078. stellbarer 7 n ,,. . ö. 5 1b. 2839 185. Ansichtspostkarte, deren die stebenden e, , , n,, un ir. siappa gt. ,, a n ee nf , md, nde, ctal. 27d. 223 882. Spiel, bestehend aus ciner in Se. 229 1986. ginfach g seitlich vor⸗ , Lofer nden r enen rern le, F n, ae ür sn, fer, dr ning, ii, e, . . . Dedeglaf ben cb wechselbar sehn fung, Tcußtörher . n n n nn, , ge, ,,, gi hre ge, ungen, seren. us behaartem Leder. ortler Beaulieu jeune ki h 30 . . elle geführten c. 239 658. ö . größe ; ; ; . H., 4 60. ; 4. andung vorgesehenen ertiefungen, in die eine ringe . ö ö et Sauvegrain, Reanne, Frankr.; k , 3 8363. 16e Sin 16. Schaft ine in Schließlage gesichert wird. Albert unabhängig , . serrlent . anz Heuser Eo. J 39 1 i nn. 9 . im Hohlraum untergebrachte Kugel einfällt nebst Menck * Häambrock, Altona⸗Ottensen. 15. 1I. 04. 1 Pat. Anw., Berlin W. 64. k. Versenker. August Demmer 3 ö keiprig, Witten bergerst. 6. 10 11. 0. . und 8e, in pbuigen, . Barth, . 482. Drehbewegung ausführender Nagel und Feder zum Augeinandernehmen, 5 , fen , , n,. Friedland, m. . i, Aus abnehmbarem Blel⸗ rejp. ! x F. ; n . ö. *. . . . 3 . ürn er ; eis 9 ) ͤ ; 3. ö * .. 2 j ö 1 ö h ö. ; ö . 4. ; 4 ö ej. ö . ö ö (. 21 . . . 5 * 2 47e. 239 107. Radschmiervorrichtung für . 1. io gi Ch, . it ö . 239309. Formular für Gebäudeab⸗ 620. 33 3636 st ge ach z , ä. sslappargt n n n en, r rl,, 56 n n n, . Mesfer 78. 239 626. Spielkarten mit einer über Zinkrobr bestehender n nn, ,, . 3. uit ö. in. 6 am linen n, . beỹ welcher die 6 . ,, 33 , a. Rh., Moltke⸗ , ,,. fut Einschlag begrenzung. Mar Wen, , e und Schließen mit ausführen. Franz durch einen, aus einem Stück gefertigten Bügel nahlige / 266 , ,. i nen, 8 h è. . . parattörpers eingreifenden Stift gebildetem Lang- oder Planzug, die sich gegenseitig bei ö ; ; ilmersdorf b. Berlin, Uhlandstr. 130. 15. 6. G im Co., Hannober. 22 10.04. H. 25 284. gehasten wird, mit dem eine drebbar gelagerte juiuweisenden, als Marktiermittel dienenden Ka e , ,, n Federverschluß zur Sicherung des Deckelz. Aug. riegelun ĩ gegenseitig bei Ver⸗s4b. 239 4858. Postkarte, auf welcher ein nach S. 11 149 k heuser & Go,; j ] is ĩ Hinst Kahlert, Reppergdorf b. Jauer. 14. iI. 04. S5. 289 303. Nehrunterbrecher füt Cle ett. ) des ñ g des utterschlosseg ausschließen ter Art der T ; j ? 39 456. Drehbarer Flaschen⸗Füllapparat Stellfeder verbunden ist. Ernst Julius Bell. . ; Druckftift wechselseitig Baur, Göln, Kaiser Wilhelmring 86. 10. 10. 01. Vermittlung von Schraubentä ßen unter Art der Telegramme zusammengefaltetes, in ge, 63c. 239 8681. Motorw Di j 4b. g m. di ittels Schutzborrichtung Foche b. Solingen. 31. 10. 04. B. 26 178 K. 23 048. spülanlagen mit durch einen Druckstift wech B. 26 002. Jeare Se gn. well 2. 9 dern durch fine schwenk⸗ öffnetem Zustande zur Aufnahme von Mitteilungen mit einem festen und einem . e ia hg g üit Li hene, h tin de gi 550 206. 230 ** Federhalter mit diehbarem, 778. 239 689. Brettspiel, bei dem dit Felder] betätigtem Doppelventil. Otto Scharein, Rirdorf, Tree äs 1227. Schmierbiüchse für Wellenlager ren . g n. und durch Exienter, Fienendes Papier besestigt ist. Carl Liiders, Ham. Max Wenkel, Wilmersdorf b . , Ray. gen Flaschenbruch . 9 9. . . 3 , . , n mit. Kegelventil, Kugelventil, einer Einstellwarje und 19. 10 J erden. C. F. Dittes, Werdau. burg, Amelungstr. 153/14. 24. 16. G64. S. 13 398. 13. 8. 51. S. 1115 HDenlin Uhlandftt. id ä Cö., Hanne. Bein Ml mur Ab ö . ilfe. itt Erms, burch beftimmte Zeichen boneinander unterscheiden. St, 229 E20. Gisernes Gestell üingr Jagquard= a , , , k Seyn, i r 4906. bo da] orrichhuna zum Zerschneiden i . 6 r, z er . ö. . f . 663. quo ghiltcbmeng, bei dem die i e nn, , , n, ,, e, w, J. in , . Breslau, Tiergartenstr. 36. 25. 4.04. e, . . 3 2a. ESM S von Stäben, bestehend aus rotierenden U . eite besestigten Narrosserie gleichzeitig als Chassis dient. Max Went sfühlenzent'ren! Rädolf Wievuthilt, Eöln, Neue H.. Freiburg i B. H 10. 04 & Lins, , . 86. Füieg, Seffen slarker Ginschlat Tf. 235 853. Pielerlanger Schlauch aus gelerßten Eragscheib⸗ n am Umfange Metallllammerg deren freie Enden durch in dem Wilmersdorf b. Berlin, Ühlandstr. 13 tie nig e die Jet srenjg. *I, Is. Gs. W. 17 Jas. Töd! ea 301. Zellen. oder Spalten eiger mit 7. 239 1085. Ganufsel; bei dem bie Fahr S6c. 230 126. Fries, dessen starler Gin lat Helatinemasse. Hugo Winkler, Berlin, Köpenicker Stäbe v .. 163. n und. Haltebändern, die die umklappbaren Teil befindliche Löcher gesteckt werden. S. 11 152. j J miattricht tt 5 Abfüllvorrichtun it hon ei der Li des Bůcheß angepaßter Fuͤhrun zstange jeuge an einem Drehgestell nach außen ausschwingkar faden im Inneren einen dünnen, den Halt gebenden sratze S5. I5. J. S4. Wer r 5g. Tim, täte vor den Sägen während der Schnittperiode Ao Wiese, Berlin, Georgenstr. ö /7. 26. 16. 54. 3c. 24 ; ,, mne ,, n, ne, nn bl aku fn drang deen g. uhr, Faten besigt. Fa. Maß. Teichmann, Wingendarf ; jwischen sich festhallen. Paul Sylbe, Schmölln. S H . 10. 04. c. 239 6964. Konischer Drehzapfen für di ö tragener Druckluft. und Förderleitung. des Zeigergliedes. Heinrich Eggersglüß, Dreaden, aul geb Vein ä = in J I. I5. 5. T. 6777 Tl.. 2 11. Nohbrleitungs- Pußtzstick mit 17. 160. 94. S. 11 635 n, Steuerungsgelenke von Mot z 3 nutzt Perf er Gefäße B. m. b. S., Hopfgartenstr. 2. 29. 4 6 6e Lertwiggerst́ 26e. 6. 10. 9. R. 2, 0m. k. Franken stein 4. S. Di. 19. Car, , F, , ger Exzenter ⸗Verschluß. Josef Schneider, Rosenheim 15. 230 362 . Bei 54b. 229 098. Briefumschlag mit undurch⸗ Wilmergdorf b. Berli . r , eng, Fahtit n, mn, mm nn ; ag v3 z02 Jeilen. oder Spaltenzeiger, 775. 2839 143. Spielieugtischglocke mit an Sc. 239 o 78. Bremèsstangenriegel mit Rück Yllnchnerftn g. 8. I', , t s' . Schrauben ⸗Schneideisen mit sichtiger Einlage und über diefer angeordnetem Schutz. S. 11153. . andstr. 130. 13. 6. 0. Gilikotten , ins —ĩ edfũ f zt Befestigungs.“ einer Feder befestigtem Anschlagstift, Adelmann u. zugfeder für glatte mechanische Webstühle mit n m ,. gui e en mit aj onett · k Din? e nl, . inf; ite g ö Sac, ä sos. Komtinierte Brems. und Ar. , 6 ö ö 6 frier, ain n. 6 6 er gh reich nf (germ Gentsch, Glauchan. . 19 626. triebsporrichtung für Reibscheibengetriebe an Motor- berszinstn, Cfen⸗West, Altendorferstr. 262. stebt, Heinrich Seer ng nf, Drenden Hopf ; lich n Jahrfengen, die 2 i re en Gelchwinpig. s 6g. 228 48. Zur Syhlagriemenbefe ting

Esse . ,,,, mit Laufrädern. ente , dn. Zeilen, oder Spaltenieiger, keiten umlaufz. Müller & Kadeder, Nürnberg. n,, . . , ö Harvey Spalding, Lewifbam; Verté. dessen Fäbrungestgnge mit unter Federdruck stehenden T 10. M M 13 124. i. rn Fi. 175 15. 54. P. 442. ö Höpkins u. X. Düuuö, Pat. Anwälte, Berlin Baden ger een if, Bent Eger f ut Dresden, . ,,,, 6 23, . en selschaubstod mit doppelter 3 32 8 59. 9. 4. . 2. f 5 wechs j J , , e ig Boote. Dr. Hermann M. Popert, selbsttätig aus dem geöffneten Vecke' heraugtretender eine oder mehrere mittlere und um ie g fru gh, k. 1 Wellnes or, , ngo

Schluß und Anzug, bei welcher die Abdichtung un, schneidet ĩ luß ; = zur Bildung scharfer Kanten, welche schrä 54g. 229 119 ĩ ier ö . den ,, den Locheß stehen. Müller 4 Er! gen in welcher ö ö re, ken h str ih 6. k ; aturen⸗ olothurn; Vertr.: Carl Pataky, Emil Woff u. abwickellar untergebracht ist und durch einen Schlitz 628 239 191 K ö Konuss ö ; hse, Konussen

und Maschine 9 = ĩ ĩ ie e n nn. z, . A. ⸗G. n Pat. Anwälte, Berlin 8. 42. 10. 10. 04. beraus gez ggen werden kann. Hörner „* Ditter⸗ abnehmbare, mit abges'tztem Rand versehene S 475. 239 338. Schlauchkupplung mit am An. 6c. 290 623 ; mann, Barmen. 22. 10. 96. H. 25 295. angeordnet sind. Andredtz J ) en Sf schlußstutzen des einen Schlauchez drebbar gelagert 9 323. Schneidkluppenrahmen mit breit 8549. 229 156. Schaukarton mst anklappbarem, J. 5415 . KJ gelagertem, ausgebildetem Backenführungs raume und doppelt an· an dem Deckelteil einfeitig befestigtem Stun win kel dad 229 311 Zweiteilige Felge für W z ‚. ; ) r Wagen⸗

den anderen Anschlußstutzen erfassendem Hebel. geordneten Stellschrauben. G n rani Dieke. Detti ; Tauben. Gebr. Kamm, Remscheid. Funftaustalt vorm. Etzold Rießling 21. G. ü e, , sonstig ü ra. Tie Gz. geordnete Glocken schlagen. Fran 12. , nnn enge e fich , dd weuhftiß (. ei, eius ü. Br. ö eh er gen s, g. T c. Fhffz, Stubten KJ ,, , AT7f. 230 374. Rohrverbindungestück mit in mehreren strahlenformi ewindeschneidkluppée mit 349. 2390 109. Min Schlitzen versebener, tafel, 93e. 239 119. Luftpumpe aeg lei i'l⸗ a . Fleischichneidemaschine mit Toe. 239 378. Bleistiftspitzer mit auf dessen 77f. 39 582. Kinderklapper in Form eines weder durch eing nach . . de. . i , ., in von von einander , n, ,, i er ger wee fte it e n, ö *. k dient. Johan ne Ce r. gf kn . ö n, Außen eite der Locplatt⸗ le , ,. hülsenartiger Führung w [n. 1 . ger, , i . ö,, 1. . . . 2 gem Vuerschnitt jur erlage des Dichtungs. Kamm, Feemscheid. 17. 11. 04. KR. 25 668. ; ; s X. DVamburg⸗Uhlen⸗ Volmerswerth 36. 9. 11. 04. L. 13 473 z . Schneidemesser jwecks! nochmaliger Zer?“ quemecen Handhabung. Johannes Worbes, Leipnig, . 3. 10. J 5 d In 6 Aitrincham; i n. materials. Wil heln Schröder. Bielefeldt, Schilde! 0e 2 Nor tn n, m. horst. 11. 11. 04. R. 14642. 83e. 239 150. Schutzmantel fuͤr ö eiten den Boh en der Lochpfatfe in Gilenburgerstr. 2. 12. 11. 0 W. 17 332. 77s. 238 6085. An einer Halteleiste angeordnete Arthur Gdwar 9 n ,, Verl scherstr. 14. 160. 1. G. Sch. 18 77 e Vorrichtung jum Ginstellen der 54g. 239 321. Autkunftg. und Reklameheft jeder Art inem en, , n n. shreidang der ae tren, Feb nr erg cf Tia sz. Heitschsenen führung mit schief Schnur, Aufwickel vorrichtung, um Fortbewegen pon 8. W. Hopkins u. J. Dsiug, Pat, Anwälte, Berlin .. * . i . f konische Man⸗ 6 ,,. i . 6 Peter . . . . . 5 el lte Dire f nnn , ö k. . , ,,, ,,. 66. 59 gr. , Zdraziler. Zittar. . in. n L n e re e iger mit . elfen. Nachtiga acobn, Leipzig Futtitzycd. 0E. 280 622. Sreßfuft Gegenhalier mi eä, wluslagelolalgg an- gus ingi Stück bestehenden Laufreifen mit in erer Vüttner, Pat. Anwälte, Berlkn Kr. J. Dwelmholtztr s, Mt ,,, dl. e nn, Mn e steckti Steãschlifscl. und als Hebelschtuff 17. 11. 0. RN. 3205. arenen 66 1 egenhalter mit gebenden Umschlag und aus Einlagen von Plänen, Verstärkungsbahn und eingefetzt d , n, . . 22 933. Fann*m go a4. Aus einer Gummisohle mit f. 222 824. Mit einem Nagelstecklissen welcher als Steckschlüs , , ge 47f̃. 229 821. Schlauchverbindung, bei welcher ale, ems, 67 orny Witte lind ta. Ansichten ꝛc. des Auglageortes, die bon Reklame? Kopfnieten?s ** J Aloe . 9. , nen ,,,. . ifmaschi ĩ f i bint mseitlichen, zum Durch. Materialienhalter sowie einem als Abteil decke benußt werden kann. G. F. Grotz, Bissingen a. E. e 6G. M. ; ; ; . 3 182. Schleifmaschine für Lager⸗ Kappe, iwei hinteren und zwei feitlichen, zu . 19. fi. 60s. G. 13 243. das Schlau hende dermittel⸗ ö . Frankfurt a. M. Bockenheim. annoncen umschlossen sind. Paul Hartog, Hamburg, 3. II. 04. achen, Roonstr. I ,,, z ñ ; f“sů z bienenden Schleifen dienenden Nähbesteckhalter ausgestatteter einen ganen . ö obenen r hf, nf bern r . ke 66 Glertri . Caffamacherreihe 1093. 8 190. 04. H. 3 3 9 6e. ac d' Schutzmantel für e ; kugeln mit . n er n, . ,, ,, i. ne enn d n ü. . Saß Werkieuge zur Puppenschuhherstellung ent⸗ Sd. e ,,. gti eh aun n rr sg f r y,, n, enden, seiner Form enffsprechenden mit an hortsontalen gar e bes ge Saseies *I I. en,, z 6 6 mit innen hinter der Radfelge ö, . , 6 . d.. Bieleseld. lf, din nollet. Frankfurt 2. Ik, Kasserstr. Zz. . ,, Zinner n f ö . Wg u sůꝰ ammer, u, C3. Mon nt3 7 con- erbindun tei ird. ö ] * or ahn . fert ; . ( t m. d. * 34 35 re ; z 14. 11. G4. 3370. ; 3. 8. O03. en , Gs er , fr, n, 5. . Hinder Rien . ; , en, ag ar o, sibel e Hin . ed se, ge, ,, ile dende fs, Aenderungen in der Person des 41.0. &. 2 ; ö dauerstr. 5. 11. 15. 04. 3. 3331 ; ö . = ametafel, deren Reklame. bindungsschrauben sich dem Radmittespunkt näh stung ohne Angriffs zapfen. Kietert & Nielaud leichmäßig abgerundeter Unterkante. etzer . . bers 475. 239 a7.” Metallpackung e. 3 Later in Gestalt von Abreißblöcken angebracht sind. J. Aibers, A 6 haltung , 365 ther Waß ren b. Veipzig. 5. iI. 04. S. 25 424. berg Epittlertorgraben 7. 15. 11. 046. D. 9; Inhabers. ,,,, . . 2 n 6 rer Krersorhe in er. Fobanntz. Werts, Leiniig. Eilen ker n, ssh liege ge dtorgstn iz nnn ib g h, ö. kad zs e l fi en ids no . Kaltbez, Bag. ln strecfen rn Kanfirc f. Das sas, Speth ugf gur mit tenesdliteg Gingetragene Jübaber dez folgenden Gebrauche. ; Verschieben der Packungsringe dienenden Schrauben- kasten. Wil ießbꝛrem, doppeltem Werkjeug· I. 11. 04. W. 17333. umschließende Schutzdeck nenmnatik 3ahständid gag; * ö ü des Schlüssels insbefondere fůr Fußbekleidungen. Gebr. Rarst Armen, welche eine Wiege in Bewegung setzt. mufter sind' nunmehr die nachbenannten Personen. J kf. Hilbeln Ste Ce, Cuskirchen, Rehld. I5. i. S ace; ö. sto*. Rellome e daten, aus lech Sfenbag g. h . ö . fil ieh e g nr 'r Kise, Tren, Trier g c g,. F . , 21. 11. 04. N. 5220. j 789 ] 9 mit auswechselbaren, trangparenten Reklameschildern. 8e. 233 388 utkischuadecke init wen er. 6 5. Tir. a5 3869. Aus einem Bügel mit durch. 18. 11. 04. E. 7572. . 382. 327 282. , . , für die . r ,, , a fl . ö. ö Zobten· , m, ,, , iar. 66 wa , Depel. Ber aut für Schrank⸗ brochener , , . e. r , 37 ö , , nm mf M . e, sd. 227 203. . greg . ung von Gisenbahnwagen, bei welcher das nute, mittels welcher der Arbeitshebel 29 483. Rerlameyfaf! zum Schutz gegen das Eindringen scharfer und spi re, Tadurch gekennzeichnet, daß der Kontroll. Befestigun sspitzen bestebendes uhabsaßeil en. . söhende Bat nenderorati 25a. 229 Oss. Fa. Sal. L. Goldschmidt, Ende des Leitungs- Kniestücen mit Innengewinde vor.“ und rückwaͤrt ähebel zwangläufig 549. 2209 483. Reklameplakat mit Kuckucks. Gegenstä . und Pitzer sicher, dannn gern che sedri 9 Dzvian, Roth. Kosteletz; Vertr.: A. abwickelbarer Leinwand bestehende Bühnendelgratign. Ssenb R m. ( Gerugros A Ex. ; : = z bewegt wird. Wacker Æ ruf. R fe. 'genstände und gegen das Gleiten. Wihel chluß beliebig viele Fächer durch ein einziges Friedri Oz 5 ; ö ffenbach a. M., u. s. g versehen und durch eine Muffe mit Äußengewinde Vl der rar 9. heim. 11. 11 ruf. Riquet * Co., Leipzig-Gautzsch. 12. 1. 04. Ahlborn, Offenbach 4. M, T t . 5 shr'ud er hl benperschluß unabhängig Miller, Berlin, Planmfer 61, 8. 110. D. 3165. Bonner, Fahnensabrit, Bonn Frankfurt a. M. an den Leitungtschlauch angeschlofsen ist. H Pforzheim. . 11. 04. W. 17 326. R. 14663. X. 7553. M., Taunus str. 14. 11. 04. Schloß sperrt währen er e 5 121 Cinschneideyorrichtung an Zwick. B. 26 212. J göerlangssz 56. Alwin Reich, Berlin, Könis⸗ schloss 3 „om Kontrollverschluß in gewöhnlicher Weise vor e nnch, n, af, Tc, Täo 208. indpille für Zündstreifen, be⸗ . .

etall. S Le. 239 8381. Imprägniertes Schutzfell mit 54 ĩ ĩ ' g. 239 484. Weinkartenständer mit buch⸗ 63f. 2239 246. Z Si ĩ ; . 6 , . f Lösbare Sicherung fuͤr Fahrrad— genommen wird. Fa. S. J. Arnheim, Berlin. maschinen, h Maschinenfabrit Maenus stehend aus mei ver ledenen, nebeneinander auge⸗- 47 234 912. R. Burmeister, Hamburg,

schlauchfabrik Pforzheim vorm. Sch. Witzen. Gummieinlage, für T l ; mann G. mn. b. *. e , 93 ö rommeln und Pauten. foͤrmig gegeneinander sich öffnenden Reklameblaͤttern d r s. ine f 5 ten Scheren. ear eis, ö ann, . Op., Pforjheim. 8. 4. 04. ö. , , . Glberfeld, Poststr. 17. 12. 9. 04. auf der n en Farl. Philgus, Nürnberg, enge, 5 . . , nr 9 6 n,, Eicherketsschlusehschitd ait ,, , . 2. M. 5. 16. 68. M. 18 300. ordneten und n, teilen . ,, 47f5. 2390 541. Schlauchverbindung für die 518. 230 146. Mechanis. 8 Muftkwerk, d Nadleregasse 6. J2. 11. 94. P. geordneten Zapfen zum Arretieren der Lenkstan u he Herunter sehen'⁊ seines Riegels oder beim Lösen 7ic. 2389 153. Aufbläbbarer Schuhspanner. massen. Heinrich Freise, Hamme⸗Bochum. 22. 10. rang as 4. Johann Cohrs, Hawbura· ö e, ,, , . ö n gil läd, een Käß zer Sahne, Beins Kutte tenden . We d. esa. Zändvill für pataffiiertte Sz Gd deni im Göhrig zr, Lehe r ungs⸗Kniestückeg mi ußengewinde auf einer Abwicklungsrolle aufgerollten Notenb! ĩ Rei en und Auf. Hermann Springer, Altona, Herderstr. 83. Z. 5. 64. lektrischen Alarmsignale. Karl Horne Bremen, 3. 11. 0. D. 3328. t ; ö s ; verschiedenen, überein⸗ a. 235 , . . versehen und durch eine Muffe mit Innengewinde Polyphon Müußitwerk gerollten Notenblatt. schriften. Reinhard Zeppernick, Dresden, Rabener⸗ S. 10 991 z . n n, *g. 4. oz S. 25 146 za, as 251. Aus einer Röhre und in deren Bänder, bestebend aug zwei per schiecden en me z4b. 233 785. Carl Pietzuer, Wien; Vertr.: an den Leitungsschlauch angeschlossen sst. . phon. Mustkmher e Att. · Ges. Wahren straße 19. 20. 9. 04. 3. 3309. 639. 239 1 * edenter tin g ng einem Schtoß mit d zschnitt sitz'ndem federnden Bügel gebildetes ander angeordneten Zündmassen. Heinrich Freise, ran Schwenterley, Pat. Anw., Berlin zB. 66. schlauch fabrik Vor heln ,. 66. Viren. . , 349. 230 566. Fernsprechteilnehmertabelle mit ö 6 4 3 ,, , ö 6 . 96 5634 i. ö Niudelf Sennig, Hundabübei. Pammer; echum; . 26. K . 6 , 234 926. Normaluhr ˖ Reklame, G. manu. G. m. dv. S., Pforzheim. 8. 4 G01. Dämpferdorrichtung on der Spiel walle gesteuerte Reklamefeldern. Martin Peter fon, Glberfeld, der Legitimationskarte 1 e, n. a ,,, . u. dz. Albrecht 5 11. G. S. 263 50d, , Sicherhet ndert, ze t5 m. b. S.. Berlin. M. 17 089. JJ . 6 ung für die Saiten bon Orchestrions. Prinzen tr. 356. 11. 19. G64. P. S446. JVaul Sauertei ö. ö gie e iffen r ,, lir gi en do iar gr, ab, das 110. Fast geräuschlose Schrotladung krnnchtmuster 3 42, bei welchem der Holistzpsel z *. dis 37. Robert Munro, Paris; Anf Zaäs sas, Sälauchderbindung für die Trätescht enge Srcbetrtans erk sahnhert ag, so des, drpessune bogen mt Gesäfs Bau ehrertein, Wir, era i. ißt. Sg göarrißz b. Tifsitorf. 1c 16. or sergt den,, , ,, e nenen, Fil e, ,, egen, Anh Werk. Senrh s. Schmidt, Pat. Ümo, Berlin Dt mslestung von Sisenze her e imm ern, m, Tie, mne . . O4. B. 265 268. annzoncen der berschiedensten Branchen., Julius Menze, 34. 239 128. Schlitten mit S *. 1 S804. Schloßsicherung. an. Zimmer durch eine nicht rstarrende Sal be jusammenßekalten Keisteist un einge rniffg at, en,. rden e, sr. 5. . . , ö mit einem flansch⸗ von Mandolinen onen bei . . rn i n gr Hie hib * 89. e, ,,. melden n e, de ,. . 1c, an le nem Riege mit Zuhaltun e er , gern, 1 53 . . . *. , nm, . 87a. . 6 Sa. G. C. Hüllstrung, rtigen Ansatz versehen ine ü ö dg. 268. ? e mi 18 ö. . . . . ö . fach f j d einer Flobert⸗Kugel Patrone, der ( , . ,, ö z scheid⸗Vieringhausen. grei aes , ,, e n n n, n, n,, 59. ö Eiftg . al se i , e ee I, we 2 ; . e nech er n e, . ö. 2 , . itz 8 n. ned , . . ö. ,, ö. J. Seip, Roda b. Ernst⸗ ange sch en it. Metallsch lauch abrit Kforzheim Dr. Anton Sen Pal. Anw., Berlin ö hauen a, Fleiß. J. II. Ca. . Bz. z rr g F. dööd.. che mnischsr Kraductz Dr, Sito Zaehne, Halle sede Kehlen le,, We mit chnefelsäure Kanjen. vorm. Hh. Witze nman n' Gern we n, . , . Y. Pat. Anw., Serlin NW. 6. 15.7. 04. 55d. 230 2616. Klemmrollen⸗Pappenklammer 636. 239 122. F llauf h . 113 1.9 . 21 z Tür und Fensterrahmen⸗Schloß 4. S. 13. 10. 04. F. 11722. Glasrohr mit Asbesteinlage, die mit S , , r em, an G32. mm D ee g nnn . . . aus Bandeisen ohne Lochung, mit Blechkappe zum bremfe ö = we . e mit Rügtritts⸗ 68b. 239 213. ö gem cht beweglichem 728. 239 127. Patronenhülse für starke ,. ist, enthält. Hermann Kirchhoff, Barmen, 316. 323 9591. Wilhelm Schilling, Stutt⸗ f. 248 8 3. Schlauchrerbindung für die 3 9 ö. Notenblatt mit einer Oktaven. Anhängen an die Eragschlenc. Ferdinand ztrüget, bach umb! d . uuckflächen an den Brems. mit Espagnolettestange., un 9 re ** r. Ladung rauchlosen Pulbers mit als Widerlage Arnoldstr. 12. 31. 10. 0 ö uli Ren slcistr. z. rl imsleslung von iser kehren e ibn ern, der , nordnung, bestehend aus drei Notenlinien Stolpen i. S. 15. 16. 654. K. 2284 j Gritzner alem . Maschinenfabrik Griff zur Drehung derselben. iu ct Wolf . kienenkem abgefeßten Körper und eingedrehtem Rand 2065. 239 422. Zigarrenpreßkasten mit einem ĩ . ; F a. . Ürich: z ' a = . * . 6. 8. . ' orges; ttr. 1 ) x * ene den S t ,,,, e rd 1 . Zwischenraͤu men. Roderich Bürgi, Zürich; 58e. 230 237. Wickelvorrichtung für Papier⸗ 63. 239 3 5 6. 8. 06. M. 17 749. Rorges; Vertr. Carl an,. 1 25. 10. 04. für Ladestreifen. gte rl Schüler, Suhl. 31. 10. 06. Deckel, der an der Unkerseite einen gꝛnau . Verlängerung der chutzfrist. Anfatz verfehen und? d ö n Vertr.. Heinrich Schenjel, Rheinfelden, Bad. rollen, mit dünnerem, in besonderen von 578. Vorrichtung zur Anbringung J. Sieber, Pat⸗Anwälte, Berlin 8. 42. 29. 10. 90. 18 642. FRasten paffenden, die Preffung bewärlenden, Aufßzß . Verl ů̃ 60 M ist für die k . . r ag ir , Tie we e , do en fe mit . f Sich i. i, zar ele , ., e, n, g n en, le . 214. Tür und y, e nn. K far gf ö. 2 . Eintanz, kintetgrambach, 2 . j an . am angeschlossen ist. t ; * 2 rf. 25. 10. ö . ; a ,. ie nl. den, . mr . . lebi tronen in Form einer Weste ge⸗ * 2 ; Tade ger . 236 Sch. Wi , , , . . . e reh en, . Fe. 239 389. Pappensortierapparat, bestehend n ,,, n j ,,, r, er e. ü stind. Berlin. 8. 11. C06. ie t , 5 36 le ee G eri e rn 3 erg enltanen Y in; D che n, G., K , „Decke einen Winkel aus einem mit den Kalanderwal jen verbundenen Hebel · Berlin NV. 5. 22 10 . Anw., urhel ze reb 1. S 1 KR. 23 005 anker Fasson, ge Bese . Schlacke neisen usw. Göppinger i ; it Zei h , Daibiaui, erges; Vertt, Carl Metals, Gn ge ilweis RKistaneg beg! Veckbfattz an beiden spß iulaufenden von Spritz Enz. Schl eneise . j 47s. 239 544. Schlauchverbindung für die W er. 00 or Weißer, Heidelberg. 3. 10. 06. svstem, mit Zeigerwerk und Skala. Otto Friedrich 83k. 239 673. Freil ĩ ö h eber Anwälte, Berlin S8. 42. T2f. 2890 128. Durch teilweises oder volles Auflage des Ve elde b . seben Magnet Fabrit Carl Scholl, Göppingen, Württ. Dr ins cstung der ilserh e nnn enn, , , ü, 3 Die gh. Schwarchemwern ble Eline nen, free, mi . Freilaufnahe mit Röcktritts⸗ Wolf u. A. Si her Pat. Anwalte, ö Wzrschieben eines Schiebers auf der. Scheibe zwang. nden mit bervorstehenden Tabakblättern ve e 2 6 gFahz t Gar, qe nie Ende des Kupplungskopfes mit Außengewi e. 239 558. An Instrumenten befestigter 14 Ji. 04. D. 9365. 417 ; phra iden förmig in. Bre mkonus. Ma * 0. 9. B 6 169. s it l in zwei verschiedenen Höhen aufstellbare ist. Fa. Franz Heinr. Thorbecke, Gassel. . 12 9 ; Schneideaßparat für breiige gewinde ver⸗ rechtsseitig verschiebbarer Rotenstä fi ͤ schinenfabrik Gritzner Akt. Ges., Durl ssb. 2390 227. Sberlicht, Fensterverschliß mit Hilg inn! q ; O4. T. 6674 268. 162 751. neideappara ig sehen und durch eine Muffe mit Innengewinde an und ähnk otenständer für Zithern S8a. 239 369. Mooseinlage für Pferdegeschirr. 6. 8. 64. P. 17756 J . urlach. , lbsttätig festf Visierklappe für Mehrläufergewehre. Max Derms-⸗ 26. 161 . . ; f Fi , Csln⸗Ehrenfeld. j ̃ ö , , . ; estftellendem Visterkl ape su ; z9 To. Form maschine für Zementsteine, Massen ujw. Rohr A Fischer, f den Leitungs chlauch angeschlossen ist. Metall n ö k Frhr; von Pilly Richter, Neustadt a KRübenberge. 8. II. 64. 68a. 238 Os 9. Dyal ü ,, ö ö l Hal fle. dorff, Jrlla St. Bl. L. 11. 96. Q. 3832. 3924. n nn 8 412 25. B. II. 6. = . ö ? . . = = J. I. 0 *. = f dene Slärken der 21. 12. 01. R. 10 125. 28.11. 0 schlauchfabrit Pforzheim vorm. Hch. Witzen , 9 Frl. Anna Dantmann, München, R. 14 624. di dale Blechflasche mit luft—⸗ Hebel. Jean Lentz jr Frankenthal, Pfal; 72*s. 239 618. Schußwaffe mit Scheinwerfer mit durch Stellringe für verschiede en. a6 31! Korsetkschloß usw. Burckgdardt orm. = 16. 53. Jo. gs. D : ; chtem Klappbebel Verschluß, bei dem durch d L. 13 464. 3 1 z ö ttsteine einzustellender Ausstoßplatte. Bern 2c. Korsett mann G. m. b. H., ö ö S7a. 239 298. Photographi ; ö ; en n g rich Drittler, Burg Ebrach. 9. 11. O. Zementsteine ein Is , M. 17 092. O., Pforiheim. 8. 4 0. ö, . . Nadelstangenführung an Näh. Rouleauverschluß mit 6. . 2 ,, . ,, des 6856 ö ,, . 6 . hard Juckel n. Gustav Reiche, Guben. 27. 10. 0. 5 . itz i. 3 a mr, ,, , , , a, we ee, . ö. ö nn,, a, Tenge fg . lt ge eh . . e lle, ö ö. die , , . 6a . n , , , n. . 267. Zementformmaschine mit in La. 166 212. 'ne e terzr 26 66 remeleitung von Gisenbahnwagen, bei welcher das . Cifengießerci 21. ; ngebenden abrllen. Eni Wuünsche 8a. Za 186. Flaschenberschluß. n ka, achf'nster. 8 Heinrich Feldtmaun, Hamburg, einem in Fer, ärm n . ) ann“ vons Tphrofil einschbarer, dem Rech. Cöͤln 4, Rh Leostr. 38. . Snde des Kupplungskopfegs mit Innengewt H g. G., vorm, H. Koch Akt -Ges. für photographische Industri ck j AS 8er laschenverschluß mittels auf res Dachfenster. j . fahren Material sufammengesetztem Schaltbüges. arten Entfernung vom Pre , Rech 4 n ngewinde ver⸗ E Co., Bielefeld. 24. 10. 04. N. 5 e Industrie, Reick schraubenförwige Erhöhungen am Flaschenhalf Carolinenftr. 3. 14. 11. 04. F. 11 843. äahigen ; j fil entsprechender Blechschablone, jwecks Her. R. 160 085. 1. 42. 046. g, Seznsz sehen und durch eine Muffe mif Außengewinde an 52a. 2 F 19. 0e. N. 5117. b. Dresden. 19. 11. 649. W. 17383. schraubbarer Kapsel. F ; aschenhalse auf. inen er für Fensterladen Armand Frey, Berlin, Lutherstr. 30. 3. 8. O. . i,, . 7e a sarblgen Sb. 168 237. Drabtlitze für Stein ägen usw 5 ! —⸗ da. 230 228. Spulenbremse an brillenlosen 7a. 230 3a ; 3 raubbarer Kapsel. F. A. Bird, rimfield; Vertr⸗ 68b. 239 188. Schnepyer ür tellung von Steinen mit einer äußeren farbig . . ö g. ö . 3 . i,, aus einer am Spulenstift sitzenden, bestehende Vorrichtun 3. . ö . dg ws . 3 bels nt , ,,. er 3. 8 in ü. . ino s8 1. Bronztertes Metallblatt mit Jemenischicht. Bernbard Juckel u. Gustav Reiche, ern,. ,, n. a,,, ** haun g. . ' . n, im? Yz e . 1 in gh hen den Spulenhalter, drückenden, in Filmkassetten. rl phrtogr. Apparat? auf Gas. Ez Gi zlasa Bismark, Altmark. 16. e rr für Türen, Vordruck un Reliefbleistiftzeichnung. Seinrich Guben. 27. 19 04. i nn. ,, J . 17 03 k j 9 1j i rt K . , * Sohn, Dresden. zylinzrischer . n , , n , . 8 . 63 96 at ee. Yrehjapfen sich n Zahn, Hamburg, Ifflandstr. 14. 246. 10. 0. , , , e,, g. 239 111. . üf ö 55 j ( ; 9. 10. O4. . . . j . . . . ; . ; Auf⸗ 3348. . . ö ; schen⸗ . 30. 8. 12. 04. , e , , d, , üben Hein ne, Lora 3a. Als einssrte nenz zescht. Rether . J. Kikelts, Lernscher Teutschen. R. io hn os 6. Htzwischenaeltiche fir Gerbe nig echend anstell barem Ventil. Zraug Sei ncht enzzmen church geben tickt. 3 em ensfchlüstcin. Fazit. Ebetogr. Zippargäie auf M , Känle e Änsabes Ren fnde Verl tzsnutz bfhnnzt. Sent zden an zothneten Plättchen beltebende hät. Jäögd' To. Wär aichtung für Ziegel, sihrungswalt; uh; Wing n Morforzs. M. Glat. e , , r ) eiffert Kopfstift mit federnder Unterlagscheibe und Schraube Aktien vormals lä. Süttig * Sohn Kies'* 3 6. . . M. Wittelsbacherallee Johs, Dürwald, J Fadenfaͤnger jum Abreißen falsch laufender Fäden s0a. 239 409. Hebevorrichtung für ic en; ö. u 9 ug H;. * a , ,. 6 Har g e e n e g ) zur Befestigung des Armdeckels benützt wird. 24 11. 04. F. 11784. . 3. 62 . . ĩ ĩ 32 Drebstellung feststell⸗ e Ring pin und Zæwirnmaschinen. A. Kiener transportwagen, mit dleicharzig und n , . . roh 6 gelkenfu'hrungsbahn far Gewebe⸗ ,, n, , m. an, n,. . M. Pfaff, Kaiserslautern. 24. 10. 04. 6 . *. Blechkassette mit in der Schluß⸗ a. ,, ,, e, a . i Ve ung Cie. a . Mur gr ö ö. ö. ; , do nn, sttenberg, ,, and Gehäuse, gekennieichnet durch cinen Schmutz,. za. 229 616 B ö ellung durch Haken und Nase angedrücktem Schieber teten Sber. : , . we fen ad ückbaren Lappen 779. 238 1204. Muse tärker, beste hend au . rang nch 3 Blech 277. 12. 01. G. 144. 2. 12. 0* iter it S z . androllenkästchen in Pult Heinrich E ö; ñ . auteten Yber biw. Unterboden liegen. Fa. Bern der drehbaren Scharnierbülse andrüchzarfn eaßgzen Sirecksorrichtung und jwei elastischen süc, 239 344. Verpackung hüchse aus, 344 Halte⸗Vorri für Besen usw. 1 66 n r nn, 2 und ohne 66. en n , , ieh . =. 8 Ln Tr ver an. ihn, 3. 7 26 3 o eig Illner. , ,, r , nnen ö 9. 3 . , , e,. . ,, 1 nn, nn . . J a. H. G. er, Barmen. 9. 11. 64. 6. 7579. . Bierab: r,, Anhänger ausgebildete w 64 9g einer sektor⸗ Erducher, Cöln, Herzogstr. A5. . 10 044 4505. in. be immten Mengen. Fang Varg z * fr. 9. ; . 239 19. Durch den Wasserdruck selbst bar dene 628. Aus spiralförmig gebogenem 56 1 n. . Seil ich verschiebharer Obieftip. . e e , n n. h ö a,,, i ell ele ell. ein a . ,,, if hn; Ille e id. ohni ld ud einer breiten Ta! 167 189. , , , K g ft K ,, 9 in , federnder Stoff halter , . . ö ,. Pforzheim, Pforzheim. II. 11. 0. . w Ring, Regensburg. ö U. Berlin, Königgrätzerstr. Sz. 21. 16. 6. Bandr olle eng . ire end van . ener . n, s . 3. , bildet. ; ür maschinen. kt. Ges. vorm. Seidel es. für Eamera F ö Att. XR. . ĩ 2 8. 04. I 68, Ge,. K. 22891. ; ,, anger chmaler Fassen. SFr. ; k h ö 63 ,, i, . toden ichen. genen, 3 z zie. 6 . 6. 2 3 , , , in Dresden, 8 n. a ,, , ö . n nf g fre , 461 7276. 239 , ,, . i, . , ,, . orb 2 6 ,, 3 ö. ui für den Compound. 478. 239 325. Selbstschließender Klosettspül⸗ träger mit aufgegoffen ren ormige, gußeiserne Längs⸗ 57a. 239 653. Leicht lösbarer Handgriff für The German Bottle Seal ,, en, ,,, . ismus und auzwechf'lbaren Anzahl Nasen trägt, die abwechselnd, nach heiden udn e Gene! deere rilderschluß, Wlinder von Dampfpflugls omotiven usw. Fa. hahn mit Flüssigkeitsbremse. Thoenen Æ Wiede⸗ sti . aufgegossenen Anschlußpläatten für Schiffchen, Kameras. Kasseiten u. dal. Optische Austalt C. Damb n ,, . Company Limited, e lulierbarem Gleit mechanism Mühlacker. Selten umgebogen sind und am Stiefel befestigt zu verdrebende, h Gn regni, wieder ge“ J. Kemng, Breslau. 3. 1. 02. K. 18 679. 8. 12. 64. . ĩ telle. Vogtländische Maschinen. 9. ; , t Hamburg. 12. 11. 04. G. 13 225. Gleitplatten. Friedrich Mahler, R Schindler u. Dr. Stanislaus der durch Zurückdrehen der Schließteile wieder ge⸗ J. . ö ; ö J von mann, Rheydt. 21. 11. 04. T. 6524. fabrik i. Maschigen· P. Goerz Att. Ges., Friedenau b. Berlin. 35. 11.04. 64a. 239 5027. Konservend it ei ĩ J. 10. 04. M. 18 126 nn,, ., im; 6 zIffnei werden kann. Breslauer Cartonagen, 5c. 172 O39. Apparat zur Herstellung bo 479. 239 526. Umschalteventil mit mehreren Ges., Pt . 3 6 S Dietrich), Akt O. 3175, den oberen Num pfra . . , 56 ; 3 „ing. Türfischband mit abgeschrägter Spftein, , , J, * it ir Kastuer, Breslau. 7. 1 94. B. 25 353. Walienmasse usw. Clemens Müller, Berlin, Abzugsstutzen, welches einen mit der Spindel dreh⸗ 6 2 geg . 8. , O,, V. 3011. 374. 229 6854. Filmpacklassette, bestehend aus hlech selbst gebildete np 6. , nnn mn, dad ffn Ter 6c af wie er ohne ander, Tat, nn g Min J * ri arg nne gmseernngs. oder Förderstuzen RÄlerxandrinenstr. 98. 19. 12. oJ. M. 126512. baren, konjentrischen Hohlzylinder besitzt. E. Dienelt, tun an 6 3. Feuchtigkeitsentziehungsvorrich⸗ Kassettenschieber und Holzkästchen dad arch gekenn. serven nf; , . . alte. Lübecker Coun⸗ 2 durch deren Sr. n . Hermann 776. 229 139. Balatasohlenbindung für Schnee⸗ S Le. * er, Gesz 16 fi eschloffenem 10. 12. 04. . . ? ?. j ĩ ö. 95 ,, n, . 5 z D. H. . de tung von selbst schließt. D s j tellbaren Fersen und Zehenbacken. für explosionssichere Gefäße, mit seitlich angeschlossene m tisch für Rotations DVamburg, Kurzestr. 25. 21. 11. 04. D. 9371 un rfeh, , bestehend aus einem, zeichnet, daß das Holzkästchen einen in seiner Längs, Lübeck 9 1. 01 n 15 . K . an Radbrunnengasse 8. 11. II. 0. schube, mit fe, . j Fnierohr Fabrit explasionssicherer Gefäße 158. 168 022. Anlegetisch, für Rotatio 479. 239 5861. Auglaufhahn mit die außen bebte nl ußd. . angeordneten, perforierten Be. richtung in Scharnieren begrenit verschiebbaren und 64a. 239 512. Flaschend: ; Ern hig rnb erg, ann ĩ Rar Schneider, Berlin, Kleinbeerenstt II. 4. 11. 0. ier eh, d G,, ? re F. IIl333. maschinen usm. Fa. J. G. Mailänder, Gannstatt. 36 P 2 1 8 ĩ 0 c 3 d . 2 s. 4 61 8 g . G. m. b. H., Sal kotten. 9. 11 4. 5 24 * 1 9y 52398 . e,, , , he ien fee dt ,,, , , , , ne,, ö,, ; nürung gufnehmender Anschraubhtisse, ustav H. 21 775. ,, ö e Anstalt ist und in den Verbindungsteilen vorftehende, scharfe aus einem mit einen Gelenk verbundenen Rich zus Ten mittels aner pendelnd aufgehängten Kugel befindlichem zugmnesser ausgerüstete Zugreguliernng 3d. ä, w bfw. Fi. G. Mailünder, , ö Bayreutherstr. Hb. 544. 239 688. Vorrichtung zur Herstellung . . . w Friedenau b. Berlin. ö vermieden sind. C. NR. Schmidt. . lochten Pegel nebst cinem herrn geh rend, ö. , Kegel ö. Körper geseht wird, der für Darran agen. Benno . , , . R 6 ö . 7 Tg. Zas sz. Ventil für Heberspül äissörmigst Aussct itte an Paphkartors mik zebhelten Sor, 230 13. Hochdrucktceisspun pe mit cine ,,,, unt Sieglar, äffeldorf, Garlstt 3. ** kannfhlfehen ber Kegel af. hes der Gewinn. Pirsenan, .. a 10. ä b üäbhschluß, der da, ro od. Hwifihgssthrngß ur; Fehn richtungen mit 3 . a . k Epstein, KLeipzig⸗Gohlis. 21. 6. G4. gleichen Anzahl hintereinander geschalteter, . auf das n in er, fr hben gh. 3 1278. Schalentaschenmesser mit durch⸗ oder , , ö e fe, k l lte f er 64 Uhren ver Obeihardt, Augsburg. 23. 12. 01. O. 2232. Hrn Fer hn, ff, T rem mf, gen. 31 a, n nn Scachtel . und linkeseitiger Laufräder auf einer gemeinsamen heben sich selbsttätig schließendem k . = geh? ö Aus nmeser lengenfet, kansen b. Thal,. Gotha. 30. 10 os, G. 33. Böhm hen Fin war h eine Spiralfeder mwischen J. 3. 064. 3 ; ; ; 1 5 1b. 52. ; en organ. henden Nieten und Aussparung 4 * 239 316. Scherzgegenstand in Form mittels Scheibchen, die durch eine Sp ð ; Serv na usw. t stalteten Ventilsitzes legendem Gummipuffer. Hang! sichts-Postkarte. Alfred K . ö. een G Langen, Crefeld. 14. 11. 04. . 84. Schoene, Duͤsseldorf. . In,. e, wüäerisunaun d bur, Solingen. 11. 11. 04. , . 1, 2er 6. . rg ntẽrpiatint und die Rückwand geklemmt werden. 96. 166 201. Sperrvorrichtung usãn. Ernf / J . . . ö . 23 O50. ; .