1904 / 304 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Dec 1904 18:00:01 GMT) scan diff

druckereibesitzer Reinhold Mahlau zu Frankfurt am Main vom 16. April 1903 in erbeng Urheber; und Verlagsrecht des Adreßbuchs für Frankfurt am Main,

3. das von ihm durch Vertrag mit Herrn William Kutschbach in Halle an der Saale vom 5. Februar 1904 erworbene Urheber und Verlagsrecht an dem Adreßbuch für Halle an der Saale,

4. das von ihm durch Vertrag mit der offenen Handelsgesellschaft Otto Hendel in Halle an der Saale

vom * 3 1904 erworbene Adreßbuch für Halle

an der Saale,

5. das von ibm durch Vertrag mit der offenen Handelsgesellschaft Adreßbuch von Breslau Friedrich X Lehmann! vom 20. August 1904 erworbene Urheber⸗ und Verlagsrecht des Adreßbuch von Breslau, und zwar mit allen für ihn durch die bezeichneten Vertrage begründeten Rechten und Verbindlichkeiten, einschließlich aller zur Herstellung der erwähnten Adreßbücher nachträglich angeschafften Schriften und sonstigen Materialien um den Preis von 725 000.6 äberlassen. Ein Teilbetrag dieser Vergütung in Höhe von 250 000 M ist auf die neue Stammeinlage Scherls angerechnet worden, sodaß diese Stamm⸗ einlage hierdurch voll gedeckt worden ist. Bekannt- machungen der ch h sch ft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger:

2) auf Blatt 12 387 die Firma Gebr. Affuschke⸗ witz in Leipzig. Gesellschafter sind die Kaufleute Abraham Assuschkewitz und Sachari Assuschkewitz, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 20. De⸗ zember 1904 errichtet. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Rauchwarenhandels, und Kommissions— geschãste); .

3) auf Blatt 7522. betr. die Firma Berger 4 Co. in Leipzig: Die Prokuren des Franz Sleg⸗ mund Leonhardt, Gustav Paitz und Friedrich Gustav

kal Jonas werden gelöscht. Die Firma ist er⸗ oschen;

4) auf Blatt 10548, betr. die Firma 66. 5 in Leipzig: Die Prokura des Karl Augus

rmann Keitel ist erloschen;

5) auf Blatt 3161, betr. die Firma Albanus Æ Co. in Leipzig: Die Firma ist hier erloschen.

Leipzig, den 22. Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.

Leipryis. 71671 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1) auf Blatt 4497, betr. die Firma Voß“ Sorti⸗ ment (G. Häßel) in Leipzig: Carl Gustav Häßel ist als Inhaber ausgeschieden. Der Buch- händler Georg Walter Sorgenfrey in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers. Die Firma lautet künftig: Voß“ Sorti⸗ ment (G. W. Sorgenfrey);

2) auf Blatt 5632, betr. die Firma Wilh. Brümmer in Leipzig: Die Einlage des Kom— manditisten ist herabgesetzt worden;

3) auf Blatt 6548, betr. die Firma General⸗ anzeiger für Leipzig und Umgebung Waldemar Szpitter in Leipzig: Die Firma lautet künftig: Leipziger Abendzeitung Waldemar Szpitter;

4 auf. Blatt 10 949, betr. die Firma. Max Krolop in Leipzig: In das Handelsgeschäft tritt am 1. Januar 1965 als Gesellschafter ein der Kauf⸗ mann Karl Hermann Max Singewald in Leipzig;

5) auf Blatt 12 185, betr. die Firma Max Singe⸗ wald in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

deins g am 73. Dezember 1904.

önigliches Amtsgericht. Abt. II B. Lobberich. 71672

Bei der unter Nr. 3 des Handelsregisters B ein⸗ getragenen Firma J. L. de Ball C Cie. Nach⸗ är mit beschränkter Haftung hier wurde

eute eingetragen:;

Der Geschaͤftsführer Wilhelm Wöllner hier ist geftorben.

Lobberich, den 13. Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht. Ludwigslust. 71543]

In das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗ tragen die Firma Margarete Haase mit dem Niederlassungsort Ludwigslust und der Ehefrau

des Kaufmanns Ulrich Haase, Margarete geb. Grans, zu Ludwiglust als ihrer Inhaberin. Ludwigslust, den 22. Dezember 1904. Großherzogliches Amtsgericht. Lũbeck. SHandelsregister. 71539 Am 20. Dezember 1904 ist bei der Firma

H. Gröper in Lübeck eingetragen worden, daß das Geschäft auf die offene Handelsgesellschaft unter gleicher Firma übergegangen ist.

Die persönlich haftenden Gesellschafter sind;

I) die Witwe Emilie Margaretha Agnes Gröper,

geb. Langhoff,

3 Dlga Gröper, geboren am 28. Januar 1887,

3 . Gröper, geboren am 23. Juli 1901,

HL. Erna Giöper, geboren am 9. Oktober 1803.

Die Gesellschaft hat am 17. Dezember 1904 be⸗ gonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Witwe Gröper ermächtigt.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7. Lübeck. Handelsregister. 71541] Am 20. Dejember 1994 ist eingetragen worden die Firma Samson Co. in Cöln mit Zweig niederlassung in Lübeck. Inhaber: Alex. Wolf, Kaufmann in Cöln. Der Ehefrau Lina Wolf, geb. Levi, in Cöln und dem Kaufmann Karl Wolf in Cöln ist Prokura erteilt.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7.

Lũbeck. Handelsregister. 715401 Am 21. Dejember 1904 ist bei der Firma Friedrich Potenberg in Lübeck eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7. beck. andelsregister. 71542

Am 22. Dezember 1904 ist eingetragen worden: I) bei der Firma J. H. Rohbran in Lübeck: Jetziger Inhaber: Johannes Heinrich Friedrich Rohbran, Kaufmann in Lübeck. 2) bei der Firma Curt May in Lübeck; Jetziger Inhaber: Hermann Emil Hugo Passarge, Kaufmann in Lübeck. 3) die Firma Georg Harder in Lübeck: n Georg Friedrich Harder, Kaufmann in übeck. Der Ehefrau Elise Helene Friederike Harder, geb. Bütow, in Lübeck ist Prokura erteilt. Lübeck. Das Amtagericht. Abt. 7.

Marburg. IU 1716

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma V. Bühner in Marburg (Mr. 165 des Registers) eingetragen worden;

Inhaber ist jetzt: Konrad Wilhelm Emil Bühner, Kaufmann in Marburg.

Marburg, den 21 De ember 1904.

Königliches Amtsgericht.

München. Sandelsregister. 71717 J. Neu eingetragene Firmen.

1) Kgl. Erzgießerei Ferdinand v. Miller. Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft; Beginn: 10. Juli 1873. Erigießereistraße 14 u. 45. Gesell⸗ schafter: Fritz v. Miller, Kgl. Professor, Ferdinand v. Miller, Bildhauer und Reichsrat der Krone Bayern, Ludwig v. Miller, Erzgießer, säͤmtliche in München. Ursprünglicher Alleininhaber: Fer dinand v. Miller sen., ö. Erzgießereiinspektor in 3 dann Gesellschafter:; dieser und g. v. Miller sowie Ferdinand v. Miller jun.; im Jahre 1886 Ausscheiden des Ferdinand v. Miller sen. und Eintritt des Ludwig v. Miller.

2) Wilhelm Strauß. Sitz: München. In haber: Kaufmann Wilhelm Strauß in München, Warenagentur, Sandstr. I6/J.

3) Anna Reithmeyer. Sitz: München. In⸗ haber: Anna Reithmeyer, minderjährige Buchhalters⸗ tochter in , . Flaschenbierdepotgeschäft, i r. straße 760. esetzlicher Vertreter der Inhaberin: deren Vater Georg Reithmeyer, Buchhalter München.

Wunderlich & Schuster. Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft; Beginn; 15. Dezember 1964. Technisches Geschäft, Putzwoll⸗ und Putztuch. weberei nebst Dampfreinigungsanstalt, Lwengrube 6 und Hippmannstr. 1. Gesellschafter: Kaufmann Ronrad Wunderlich und Ingenieur Max Josef Schuster, beide in München.

II. Veränderungen eingetragener Firmen.

1) Brauerei zum Münchner Kindl. Sitz: München. Aenderung des Gesellschaftsvertrags durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Dezember 1904, Urkunde des K. Notariats München 11 G. R. Nr. 5222. Gleichstellung der Prioritäts. und Stammaktien bei Auflösung oder Fusion der Gesellschaft.

2) Georg Metzger. Sitz: München. Hans Streit als Inhaber gelöscht. Nunmehriger In- haber: Kaufmann Josef Müller in Pasing. Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.

9 Braun C Hauser. Sitz: München. Wilhelm Braun als Inhaber gelöscht; nunmehriger Inhaber: Kaufmann Andreas Steigenberger in München. Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.

III. Löschungen eingetragener Firmen. Abraham Meier Æ Comp. Sitz: München. München, den 22. Dezember 1904.

K. Amtsgericht München J.

in

Vamslanu. T7 I673 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen

a. bei Nr. 51 (M. Liebermanns Nachf. R. Warschauer) als neue Inhaberin Frau Clara Schiftan, geb. Saling, in Namslau, die Aenderung und Uebertragung der Firma nach Nr. 96,

b. unter Nr. 96 die Firma: M. Liebermanns Nachfolger R. Warschauer, Inhaber Clara Schiftan, Namslau, als deren Inhaberin Frau Kaufmann Clara Schiftan, geb. Saling, in Namslau, ferner die Prokura für den Kaufmann Adolf Schiftan in Namslau.

Namslau, den 20. Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht.

Nienburg, Weser. ; 71733

Im hiesigen Handelsregister A Nr. 140 ist zu der Firma Nienburger Kuchen⸗Gewürz Fabrik Duensing Brackmann in Nienburg heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst; Liqui- datoren 3 Rechtsanwalt Frucht und Kaufmann Carl Bohn, beide in Nienburg.

Nienburg W., den 22. Dezember 19804.

Königliches Amtsgericht.

Ober- Ingelheim. Bekanntmachung. In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Gebr. Mayer in Ober⸗Ingelheim“ ein⸗ getragen —I ö Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der seitherige Ge⸗ sellschafter Gustav Mayer führt das Geschäft unter der seitherigen Firma als Alleininhaber fort. Ober⸗Ingelheim, 14 Dezember 1904. Großherzogliches Amtsgericht.

Ober-Ingelheim. Bekanntmachung. In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: Die Firma: „M. Mayer Æ Cie. in Ober⸗ Ingelheim.“ ersönlich haftende Gesellschafter sind:

71545

71544]

1) Moritz Mayer, zweiter, Weinhändler, 2 Antonie geborene Heymann, Ehefrau von Moritz Mayer, zweiter,

beide in Ober ⸗Ingelheim. Offene Handelsgesellschaft seit 14 Dezember 1904. K 16. Dezember 1904. roßherzogliches Amtsgericht.

O srenbach, Maim. Bekanntmachung. T7 I674

In unser Handelsregister wurde heute unter Nr. 1248 eingetragen:

Lorenz Knittel zu Offenbach a. M., Inhaber der Firma Lorenz Knittel &. Cie daselbst, ist ver⸗ storben und das Geschäft auf dessen Witwe Franziska geborene Weber von da übergegangen. Dieselbe führt es unter der seitherigen Firma als Einzel⸗ kaufmann weiter.

Offenbach a. M, den 22. Dezember 1904.

Großherzogliches Amtsgericht.

Pforzheim. Handelsregister. 71232

Zum Handelgregister Abt. B Band 1 O.⸗3. 11 wurde bei der Firma Erste Continentale Zahn⸗ fabrik (steramische Fabrik) vormals Wienand K Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 4. November 1904 ist die Gesellschaft aufgelöst.

Pforzheim, den 19. Dezember 1904.

Gr. Amtsgericht. II.

Planen. 71646] Auf Blatt 669 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Firma F. W. Prüfer in Plauen erloschen ist. Plauen, am 23. Dezember 1904. Das Königliche Amtsgericht.

Plettenberg. 71675 In unser 6 . Abt. A Nr. 29 ist heute die Firma ilhelm Dettenberg mit Nieder⸗ lassungsort Plettenberg⸗Bahnhof und als deren Inhaber Kaufmann Wilhelm Dettenberg in Pletten⸗

berg: Bahnhof eingetragen. Plettenberg, den 20. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. Potsdam. 715471

Der Geschäftsbetrieb der in unserm Handels— register A unter Nr. 4 eingetragenen Firma „Aug. Heinr. Pusch, Potsdam“ ist auf den Buchhändler Heinrich Pusch zu Potsdam übergegangen, und führt derselbe das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Die dem Erwerber von dem früheren Firmen⸗ inhaber erteilte Prokura ist durch Uebergang des Ge⸗ schäfts auf ihn erloschen.

Potsdam, den 20. Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. KRiĩ esa. 715648

Das unterzeichnete Amtsgericht hat heute auf Blatt 420 seines Handelsregisters die Firma Hafen Hobel⸗ und Sägewerke Georg Müller in Gröba und als deren Inhaber den Kaufmann Moritz Georg Müller in Leipzig eingetragen

Angegebener Geschäftszweig: Hobel und Säge— werk, Cin⸗ und Verkauf von Hölzern.

Riesa, den 23. Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht. Rostock. 71549

In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma: „R. Dolberg, Maschinen˖ und Feldbahnfabrit, Aktiengesellfchaft, in Roftock, Zweignieder⸗ lassungen in Berlin, Duisburg und Hamburg“ eingetragen:

Der § 8 des Gesellschaftsvertrages ist dahin ab— e e daß der Aufsichtsrat aus 3 Mitgliedern esteht “).

Roftock, den 22. Dezember 1904. Großherzogliches Amtsgericht. Rostock. IT7lI676

Im hiesigen Handelsregister ist heute die Firma 6 Dettmann, L. F. Berling Nachf.“, ge—⸗ öscht.

Roftock, 23. Dezember 1904. Großherzogliches Amtsgericht. Rostock. 71677

In das hiesige Handelsregister ist heute ein—⸗ Hergen. Die Firma Gebr. Allwardt in Roftock.

ie Gesellschafter sind der Bildhauer Hugo Allwardt und der Tischlermeister Adolf. Allwardt, beide ju Rostock. Die Handelsgesellschaft ist eine offene und hat am 1. Juni 1904 begonnen.

Roftock, den 23. Dezember 1901. Großherzogliches Amtsgericht. Schõnlank e. 71678]

In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft Gebrüder Grunwald in Schönlanke folgendes eingetragen worden.

Vie Sen ef ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Philipp Grunwald ist alleiniger Inhaber der Firma.

Schönlanke, den 21. Dejember 1904. Königliches Amtsgericht. Stadtoldendorf. 71557 In das hiesige Handelsregister Band 1 Blatt 119 a ist heute die Firma: Emil Rosenhain, als deren Inhaber: der Kaufmann Emil Rosenhain zu Stadt⸗ oldendorf und als Ort der Niederlassung: Stadt⸗

oldendorf eingetragen. .

Angegebener Geschäftszweig: Manu faktur⸗ Kurzwarengeschäft.

Stadtoldendorf, den 15. Dezember 1904.

Herzogliches Amtsgericht.

e,, Stadtoldendorf. 71556

In das hiesige Handelsregister Band 1UB1att 121 a ist heute die Firma:; Ludwig Brandt, als deren Inhaber: der Dachdeckermeister und Steinbruchs⸗ besitzer Ludwig Brandt sen. zu Stadtoldendorf und als Ort der Niederlassung: Stadtoldendorf ein⸗ getragen. .

Angegebener Geschäftszweig: Steinbruchsbetrieb und Steinhauerei.

Stadtoldendorf, den 15. Dezember 1904.

Herzogliches Amtsgericht.

J. Dedekind.

Stadtoldend or. 71556

In das hiesige Handelsregister Band 1 Blatt 12342 ist heute die Firma: Auguft Peinecke, als deren Inhaber: der Bäckermeister August Peinecke zu Stadtoldendorf und als Ort der Niederlassung: Stadtoldendorf eingetragen.

Angegebener Geschäͤftszweig: Bäckerei und Mehl⸗ handlung. .

Stadtoldendorf, den 15. Dezember 1904.

Herzogliches Amtsgericht.

J. Dedekind.

Sta dioldendori. 71554 In das hiesige Handelsregister Band 1 Blatt 1252 ist heute die Firma: Heinrich Küfter, als deren Inhaber: der Kohlen- und Bierhändler Heinrich Küster zu Stadtoldendorf und als Ort der Nieder- lassung: Stadtoldendorf eingetragen.

Angegebener Geschäftszweig: Kohlen- und Bier⸗ handlung.

Stadtoldendorf, den 15. Dezember 1904.

Herzogliches Amtsgericht. Dedekind. Sta dtoldend ort. 715531 In das hiesige Handelsregister Band 1 Blatt 1272 ist heute die Firma: Hermann Renziehausen, als deren Inhaber: der Biergroßhändler und Kohlen händler ,,, Renziehausen zu Stadtoldendorf und als rt der Niederlassung: Stadtoldeudorf eingetragen.

Angegebener Geschaͤftszweig: Biergroßhandlung und Kohlenhandlung.

Stadtoldendorf, den 15. Dezember 1904.

Herzogliches Amtsgericht.

J. Dedekind. Stadtoldendorf. 715521 In das . Handelsregister Band 1 Blait 1292 ist heute die Firma: Constantin Steinberg, als deren Inhaber: der Buchdruckereibesitzer Constantin Steinberg zu Stadtoldendorf und als Ort der Niederlassung: Stadtoldendorf eingetragen.

Angegebener Geschäftszweig: Buchdruckerei, Buch— und Schreibwarenhandlung, Verlag des „Stadt⸗ oldendorfer Anzeiger.“

Stadtoldendorf, den 15. Dezember 1904.

Herzogliches Amtsgericht.

J. Dedekind.

und

Sta dtoldendor(s. Ul65n In das inn. Handelsregister Band 1 Blatt 1319 ist heute die Firma: Carl Twele, als deren In= haber: der Sattlermeister Karl Twele zu Stadt, oldendorf und als Ort der Niederlassung: Stabi, oldendorf eingetragen.

Angegebener Geschäftszweig: Sattlerei, Möbel, und Dekorationsgeschäft. ;

Stadtoldendorf, den 15. Dezember 1901.

Herzogliches Amtsgericht. J. Dedekind.

Stad toldendors. Ibo) In das hiesige Handelsregister Band 1 Blatt 133. ist heute die Firma: Louis Hemme, als deren Inhaber: der Hotelbesitzer Louis Hemme zu Stadt, oldendorf und als Ort der Niederlassung: Stadi= oldendorf eingetragen.

. Geschäftszweig: Hotel und Gastwin.

aft. Stadtoldendorf, den 17. Dejember 1904. Herzogliches Amtsgericht. Oehlmann.

Stargard, Pomm. I lIbbe Unter Nr. 168 unsers Handelsregisters A ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft. Frank 4 Bürger hierselbst eingetragen worden: „Die Ge— sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.“ Stargard i. Po mm., 20. Dezember 1904. Kgl. Amtsgericht.

Thorm. : 71679 In das Handelsregister Abt. A unter Nr. 391 heute die Firma Louis Ktador in Thorn und alt . Kaufmann Louis Kador daselbst eingetragen

worden. Thorn, den 21. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht.

Ulm, Donau. K. Amtsgericht Um. 71559

Im Einzelfirmenregister Band 11 Bl. 131 wurde heute zu der Firma Isidor Gump, Getreide⸗ kommissionsgeschäft, Hauptniederlassung in Ulm, ein. getragen: ; ;

Das Geschäft mit sämtlichen Aktiven und Passiwen ist auf den , . Prokuristen Alfred Gump, Kaufmann in Ulm, übergegangen, welcher es mit Ein willigung des bisherigen Geschäftsinhabers unter der Firma Alfred Gump, Isidor Gumwp's Nach⸗ folger weiterführt.

Bie Prokura des Alfred Gump ist erloschen.

Den 21. Dezember 1904.

Stv. Amtsrichter Sindlinger.

Wiesloch. Sandelsregister. 71680 Nr. 14248. In das Handelsregister A Band O.-3. 244. Firma Süddeutsche Säge⸗ C Stein holzwerke Walldorf i / Baden wurde eingetragen: Die Firma ist erloschen. Wiesloch, den 19. Dezember 19604. Gr. Amtsgericht.

Wörrstadt. 71681 Veröffentlichung aus dem Handelsregister. „Jacob Jechs Wörrstadt“.

Die Firma ist erloschen. „Aron Wolf, Wörrstadt“. Die Firma ist erloschen. Wörrstadt, 22. Dezember 1904. Gr. Amtsgericht.

Woldegk. . T los In unser Handelsregister ist eingetragen worden: I zur Firma „Adolf Marung“ der Uebergang

des Geschaͤfts auf den Kaufmann Georg dinrichẽ

unter Aenderung der Firma in „Georg Hinrichs“, 2) die Firma „Robert Horn“ mit dem Kauf— mann Robert Horn hierselbst als Inhaber. Woldegk, 22. Dezember 1904. Großherzogl. Amtsgericht.

Wron k e. ĩ 71682

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der ö Cohn Aronheim folgende Eintragung

ewirkt:

An Stelle dez ausscheidenden Kaufmanns Benjamin Aronheim ist der Fleischermeister Moritz Kallmam in Wronke in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Die Firma ist in Cohn G Kallmann geändert.

Wronke, den 13. Dejember 1904.

Königliches Amtsgericht.

zabern. Haudelsregister Zabern. [T I5661]

In Bd. J des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen: ;

I) unter Nr. 15 bei der Firma: „die Administra⸗ tion der Minen von Buchsweiler, Attien⸗ gesellschaft“ in Buchsweiler:

„Durch Beschluß der außerordentlichen General— versammlung vom 25. Oktober 1904 ist der Kauß⸗ mann Paul Petri in Buchsweiler zum Vorstandk— mitgliede ernannt worden, und, zwar mit der Be fugnis, Lie Firma der Gesellschaft, gemeinschaftlich

mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen zu zeichnen.“

3) unter Nr. 118 bei der Firma: „Claude ö offene Handelsgesellschaft, in Wilders⸗

ach:

„Ver Eintrag vom 29. April 1904 wird dahin ergänzt, a der Prokurist Heinrich Claude berechtigt ist, Grundstücke der Gesellschaft zu veräußern oder zu belasten.“

Zabern, den 20. Dejember 1904.

Kaiserliches Amtsgericht.

zittam. is Auf Blatt 1020 des hiesigen Handelsregisters i heute die offene Handelsgesellschaft in Firma

C. Türcke C Co. in Zittau eingetragen worden. Gesellschafter sind der Kaufmann Herr Ernst Wilibal Schule und der Glasmaler Herr Carl Walter Cun Tuͤrcke, beide in Zittau. Der letztere ist jedoch bon der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. An= , . Geschäftszweig: Glasmalerei und Kunst⸗ glaserei. Zittau, den 21. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Anrensburg. Befauntmachung. Ilbbz

In das hier geführte Genossenschaftsregister it unter Nr. H bei der Spar⸗ und Darlehuskasse, eingetr. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Ahrensburg heute folgendes einV getragen worden:

Offener Arrest mit. An⸗

k Tebelmann hierselbst. mit. 4

schaft i eral⸗ ,, is , n,, e 1505 einschließlich.

Die , * in. e Beschlusses vom heutigen Tage lit bei In das amn n,, . ist u 3 * girefeis s ,, 1905 einschließlich. . , ,,, Ger offen chaftorehsistets ein etre gen e, . ,, . m . Erste Glaubigerversammlung 29. , D. , . ,,,, . ri Ge uw eren zu Ziegenhain, eingetragene Ende 2 n dem w n. 83 ö , , ie, . J Uhr,

n den,. . ö . 1 * 4 5 77 Wende . 7 P . ö Ahre Königliches Amtsgericht. 6 aft mit deschränkter Haftpflicht. Fier ht . ö . ergmann . Gericht ãhause hierselbst, J. Obergeschoß, Zimmer d Tr. Genosfensthaft ift Ziggenh ain, Nr. 69 (Eingang Ostertorstraße).

TI bh63]

St. Wendel, den 20. Dezember 19094.

ier. Bekanntmachung. ; : M n unter Nr. 26 des Genossenschaftsregisters Die Satzung datiert vom 5. Delember . , ao en en Central⸗Winzerverein e. G. m. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung Amtsgericht. . cugetragen Ahrwäenlet wardg. Bermerlt: .die Ver. Wirtschaft und des Erwerbes ihrer Mitglieder durch vieselbach. e ,, 71h85] iich unß der jährlichen Bilanz geschiẽht jedoch den Vetrieb einer Brauerej. ; In unser Genossenschaftsregister ist heute -bei dem jhen ch heinischen Gengssenschaftsblatt. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firmg in unter Nr. 3 eingetragenen. Niederzimmerner nur im nn, 26. Dezember 1964 der Jendischen! Zeltung. Für den Fall, daß dises Spar- und Darlehn s. Kassenverein, eingetr. . enz c liche⸗ Amtsgericht. I. Blakt eingehen der aus anderen Gründen die Per; Gen. mit unbeschr. Haftpflicht in Nieder— n, , , . 772 Fffentlichung in ihm unmöglich werden sollte, tritt zimmern eingetragen worden ; . , Ansbach. GBekannimachung. die Wennarfsche Zeltung solange an die Stelle dieses An Stelle des ausgeschiede xen Landwirts Paul 661 „Molter eigen offenschaft Colmberg und Um- Ylafiz, bis durch rng der Generalverfammlung Kästner in Niederimmern ist der Lehrer Friedrich Sr ichs, e . i 24. Nobember ein anderes Blatt bestimmt ist Heim daselbst als Vorstandsmitglied gewählt worden. re. n der Generalversamm ung vom 24. . er Die Haftsumme beträgt 10 gehn) t. ö Vieselbach, den 19. Dejember 1804. ,, . großer l G l isa ict selben ist. u. a. nehmens ist: die Ethauun auf die Zahl der dem Mitglied gehörigen, zu Zie . , riss) Hege nstand bes Un erneh ñ g, haln bef'genen und im S 5 der Satzung ein ieln be d n, ,,,

Ginrichtung und der Betrieb einer Molkerei auf ge⸗

Der Gerichtsschreiber des

romperz. Kontursverfahren. Neber das Vermögen der Schiffer . Lade⸗Genossen⸗ schaft zu Bromberg, Eingetragene Genoss en⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, ist heute,

im Zimmer

1904. Amtsgerichts: Ahrens, Sekretär.

71621]

en, den 23 Dezember

tags 17 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. . Kaufmann Carl. Beck in Bromberg. Arreft mit Änzeigefrist bis zum 20. Januar nd mit Anmeldefrist bis zum 15. Februar

1905. Erste Gläubigerversammlung den 21. Ja⸗ nuar 1905, Vormittags 11 Uhr, und Prüfungs⸗ termin den 9. März 1965, Vormittags 1H Uhr,

Nr. 9 des Landgerichts gebäudes hierselbst. den 22. Dezember 1904.

ichneten Wohnhäuser. t tliche Rechnung und Gefahr. Rechtsver⸗ reicht 2 unter Nr. 10 eingetragenen enossenschaft: Bromberg, den 27. , w,. ö in,

e le und Zeichnung für die e ,, ate, vensionierter „Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und 4 Der Gericht schreiber des Königlichen üntegericte Genossenschaft erfolgen in der Wesse, daß zwei Por, , Johann Christian Oskar Gant, Genossenschaft Dabringhausen ˖ Dhünn e. G. C5. fa ,, . gerosfm ung. isn mndgmmitglieder der Firma ihre Namensunterschrist Landwirt Karl Auguft Leopold Marquardt, Mechaniler. mi. b. H. in Dhünn kant deudof derer das nden hm effgbeth Bear 3. en. Die Bekanntmachungen der Genossenschast 3 lhain , n, als weiteres Vorstandsmitglied der Fabrikant Rudo M n r , e dlreliteg , h n . in bisheriger Form und werden in der in ve ig erklärungen des Vorffsandes erfolgen Schultes in Sonne bei Dabringhausen eingetragen i deb, fe m fster , ger ,. Els ese fen, Herban dstundgahe Ocgan des bayer. Landegver, durch mindestens 2 Vorstanzzmitglieder; die Zeich worden. ; , Desember 190 tram 2, Dezember 156. Nachmittags 1 Uhr zedes landwinischaftl. Darlehens kassen vereine z., in nung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Wermelskirchen, den 22. Dezember 196. h hel Ted aretfahhne inet worden. München veröffentlicht. Il e e , re rn beifügen. Königliches Amtsgericht. . In der Generalversammlung vom 15. Deiember Die Ginsicht der Lifte der Genossen ist in den wörrstadt. ids e n tgln. Ton, wrcst. mi e r e 1951 wurden in den Vorstand gewählt: Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. In Unfer Genofsenschaftsregister wurde heute hei zum 20. Februar 1805. Atzlanf der Knmeidefrist am Dekonom in Kolmberg, als 22. Dezember 1904. den und enhcintes Tar lehen ta ffenverein e. . ,,, ,,

I Hauf. Michael,

teher, 2) Leh e er, Leonhard, Oekonom in Kolmberg,

Jena, am

Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.

Bekanntmachung. 71577

In der G 1964 ist, da das Vorstandsm

m. u. S. zu Undenheim eingetragen;

eneralversammlung vom itglied Jakob Bernard

11

Dezember

20. Januar 1805, Vormittags 11A) Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 10. März

1905, Vormittags A1 Uhr,

an hiesiger Gerichte⸗

als Stellvertreter des Vorstehers, und R reunnach. ö 3) Kallert, Bernhard, Dekonom in Kolmberg, alt Bei Nr. 3 Uunseres Genossenschaftsrezisters, verstorben ist, der Landwirt Theodor Schwamb II, stelle. Glockengasse J. J. Stoll ert Rechner. y; Langenlonsheimer Spar · und Darlehnskassen⸗ zu Undenheim als Mitglied des Vorstands gewählt Eöln, den 21. Dezember, 1904. Ausgefchieden sind: Peter Reuther und Michael gereln, eingetragene en , , 46 . worden. ö Röniglsches Amtsgericht. Abt. III 1. 'i. änkter' Haftpflicht u Langenlonsheim, Wörrstadt, 22. Dezember 1904. arte n , ö 1 A. Deren ke 109 9 ,, An Stelle des i. st Sr Amtsgericht. ee e, de, gr.. ur. ö Kgl. Amtsgericht. Ablebens aus dem Vorstande ausgeschiedenen Heinrich . ee .

mberg. Bekauntmachung. 71564 ne, ins Genossenschaftsregister betr. „Mit« witzer Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene, Genoffenschaft mit unbeschränkter Saftyflicht in Miiwitz: Michael Bürger und Heinrich Gräbner

Jacobus zu Langenlonsheim wu Adam zu Langenlonsheim in den ner enn n ats , 22. Dezember 1904.

Küstrim.

rde Karl Philipp Vorstand gewählt.

oöͤnigliches Amtsgericht.

71578]

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werd

Leipzig veröffentlicht.)

Nachmittags 3,30 Uhr, das

Konk

en unter

Konkurtverfahren eröffnet. urs verwalter: Gerichtsvollzieher Landgrebe in

ingen. Anmeldefrist bis zum II. Januar 1905.

inst bis zum ffener Arrest und Anzeigefrist bis zum 19. Januar L305. Erste Gläubigerversammlung und Prüũfungẽ⸗

in am 19. Januar 1905, Vormittags

zaeschieden und für sie bestellt zum Vereins. w , prakt. Arzt Dr. Eugen ,, 53 Generel t e r ,, Lahr. T lI644 3 uhr e ge 51 v ar⸗ ler c ? 8 ies⸗ . 1 J 5 ea nnr, . Geudofsenschaft mit unbeschränkter Saftp . ener Hl e m. k mum dien Kaiserliches Amtsgericht Finstingen. ambert. 26. Pe, . . , 8. Sv. 3. Deinrich Caroli in 9 a. Frendenstadt. . in, y, 1565] bürger deln h Ich ii feed aug dem Vorstand aus., 1904 33 Nobember, Nachm. 16 Sari , Kgl. Württemb. Amtsgericht , . namberg. Bekanntmachung. 7 I5bb] terten an ihre Stelle sind in den Vorstand ge. siegeltes Paket, enthaltend einen Schenkelrie . ülcber das Vermögen des Chriftian S h Eintetas ins Henossenschs tze isten zer. 3 der Kaufmann Stto Bendrath und der Slrumpfhalter, Fabriknummęr 16, Sp. 5: plastische Gerbers in Aach, OA. Freuden stadt, ist heute Durch Statut vom 11. Deiemben 100 wunde Großbürger Stto Hans in Fürstenfelde. Erzeugnisse. Sp. 6 drei Jahre. nachmittag 6 Uhr das Fontursperfahren , . untzr der Firma. Dar z hen z ta ssen. Berein rr. FKüstrin, den 16. Dezember 1904. Lahr, 22. Dezember 1904. Bezirksnotar Millauer in Dornstetten zum ronkur haid, eingetragene Genoffenschaft i 6 . xronigliches Amtsgericht. Gr. Amtꝑẽgericht. = verwalten erngunt . . inf 6 schränkter Daftyflicht⸗ mit dem Size r , . nuar 1805. Offener Arrest mi . d , , , , r,, gr ,n ,, fun z , , , , ee. gründer g . ; Fchaftg⸗ In unser Genossenschaftsregister ; ; . ift: Halen en ehritli dern dir 9 , n, 3 2 Genossenschaft „Gewerbliche Kon ire. 21. , . . 2 ah eff fan. Hhelegenbest Vereinigung in adẽr Schuhmacher Zwangs. Barmen. Konkursverfahren. i618] Si g g mb I . , ß Veitn sg an ju Innung ö Ueber das Vermögen des , , . zen 22. k är Wirtz. m geen, ,,,, ; ; änkter Ha zu Barmen, Friedhofstraße 20, . ke, w , nnn, uh e e ., ,, ibn mr, g n 19504, Mittag 12 Uhr, Gehren. Bekanntmachung. II628] fonds zur Förderung der Virtschaf etz trieb ei meister Gerhard Hegmanns it aus dem Norstande das Konkurt verfahren eröffnet worden. Verwalter: Meber das Vermögen dez Raterialwo enhãnd⸗ Vereinsmitglieder anjusammeln; 3) der Be rich einer auzgeschieden und an dessen Stelle der Schuh macher⸗ zähe nn Dr, Hüldner gu Barmen. Ferderungs. lers *iobert. Gerbig aus Langewiesen, 1 in Sparkasse. n, n, ,, a meister Heinrich Korthaus hier neu gewählt worden. are m gf bis 217 Januar 1905. Erste Gläubiger. ch mar, ist am 23. Dezember Jh] das Konkurs⸗ e,. untern dessen . , durch Lobberich, den 8. Nobember 139. unn reg wome Prüfungstermin am . Jannar Pensahren ref net worden. on urs rerwaster. daien⸗ Vorstandsmitglieder, wenn . Königliches Amtsgericht. ' nachmittags l Ühr, dor dem unter- erkenn, Sskar Enders in Gehren. Anmeldeftist

den Vorfitzenden des Aufsichts rates, wenn sie vom . ausgehen, im „Bamberger Tagblatt). Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für dle Genossenschaft erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstandes. Die Zeichnung erfolgt, indem der srma' bes Vereins die Ünierschriften der Zeichnenden iner et werden. Die derzeitigen Vorstandẽ⸗ 1) Johann Bank, rng g , t und Oekonom, Vereinsvorsteher, * ichae . Bauer, Hs. Nr. 19, Stellvertreter des Vereins borftehers, I) Georg Geuß, Bauer, Hs. Nr. 11, I Johann Leonhard Benedikt, Straßenwärter, 3) Jakob Gunreben, Bauer, sämtlich wohnhaft in Oberhaid, letztere vier ju leich Beisitzer. D. Die Einsicht der Lsste der Genossen sst während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Bamberg, den 21. Deiem ber 1904. K. Amtsgericht. . FRayreuth. Befanrtmachung. s Der en n gta ffen verein Ramsenthal, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht. Johann Nikolaus Schoberth und Gottlieb Weber aus dem Vorstand ausgeschieden; dafür Johann Adam Weber, Oekonom in Ramsen⸗ tbal, und Johann Georg Beck, Schmiedmeister in Ramsenthal, als Vorstandsmitglieder neugewaͤhlt. Bayreuth, den 19. Dejember 1901. Kgl. Amtsgericht.

Bernstadt, Schles. . T7667]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bel Nr. 1 (Spar⸗ und Darlehns kasse. eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht zu Mühlwitz) folgendes eingetragen worden; ;

§ 3 des Statuts ist durch Beschluß der General⸗ veisammlung vom 11. Dezember 19904 dahin ö. weitert worden, daß auch in Reesewitz wohnhafte Personen die Mitgliedschaft erwerhen können.

mitglieder sind;

Amtsgericht Berustadt i. Schl. am 21. De— zember 1904. . . Höchst, Main. Veröffentlichung 71568

aus dem Genoffenschaftsregister. Spar. Æ Darlehnstasse, E. 6 m. 2 in Zeilsheim. . i . ö. 3 s r dersammlung vom 98. Juli, i fer . Vorstands mitglieder

aufgeiõst. arstans m iglietern

fler Johann Schmitt, Landwirt un 6 Josef Hemmerle, Schreinermeister Michael Ehrist sind Liquidataren.

M., 20. Dezember 1904 . Rönigl. Amtegericht. 6

*

K 71571

Inos wrazlaw. KVekanntmachung. 71 Im Genossenschafteregister ist heute bei der 3 Nr. 13 eingetragenen Geno enschaft n u. verein zu Inowrazlaw eingetrggen⸗, E , . schaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen

worden: . ., S uno Bielau ist der An Stelle des daufunan re fen e nt

Kaufmann Meschulem Herz 4 den 17. Dezember 1904.

nünchen. Genossenschaftsre

getragene daftpflicht. Alois Vorstand ausgeschieden; neubestellte Vorstandsmit⸗ glieder: ;

Brunner, Bauer in Emmering. 7) Darlehens kassenverein Großberghofen, ö i. eingetragene

tpflicht. a , . durch Deneralversammlungsbeschluß

13. November 1901. Ln st had ausgeschieden; neubestelltes Vorstandsmit⸗˖

glied: Georg Gümbel, Gütler in Welshofen.

KRortheim.

ifter. IT7I7I9] I Darlehenskassenverein Emmering, ein⸗ ; er,, n. mit unbeschränkter

Sitz Emmering, A.-G. Ebersberg. Gallinger und Friedrich Weverer aus dem

Georg Seidl. Gütler in Anger, und Franz

Genoffenschaft mit unbeschränfter Sitz: Großberghofen, A.. G. Dachau.

Josef Strobl aus dem

22. Dezember 1904.

den . München J.

K. Amtsgericht

71581 In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 11 , , . Firma Consum⸗Verein für Nörten und Umgegend, eingetragene Ge-⸗ uossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ein⸗ etragen: ö z . Vorstands mitglied Tischler August Flachs⸗ barl in Rörten ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle ie. Tischlermeister Adolf Biesen⸗ al in Nörten getreten; ö 2) durch Generalversammlungsbeschluß vom 4 De⸗ zember 1904 ist der 8 12 des Statuts geändert. Northeim, 21. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht.

Rneinbach. ö 70686] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft: Landwirtschaftliche Vereini⸗

gung zu Münftereifel zur Verwertung land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse und zur Be⸗ schaffung landwirtschaftlicher Bedarfsgegen⸗ stũnde, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schrãnkter Haftpflicht folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ verfammlungen vom 30. Ottober und 13. November 1904 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind die Liquidatoren. Zur rechte verbindlichen Zeich⸗ nung genügt die Mitwirkung ijweier Liquidatoren.

Rheinbach, den 16. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht.

Riether Lissa] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nummer ? bei der Weftfälischen Fleischwarenfabrik eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftyflicht zu Neuenkirchen Bezirk Minden = am 17. Dezember 1904 eingetragen worden, daß der Kaufmann Felix Kemper zu Neuenkirchen aug dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Gastwirt Hermann Becker zu Neuenkirchen in den Vorstand gewählt ist.

es

jeichneten Gerichte, welche eine zur K haben oder zur wird aufgegeben, nichts an verabfolgen oder zu leisten, auferlegt, von dem Besihe Forderungen

König

BHesztercrę o.

wenn ein ; bis einschließlich 25. nach Vorschrift der

vom J

ferner

Rechte

Bre

wohn

Rietberg, den 17. Dejember 1904. Königliches Amtsgericht.

w, e nom ras le cn e Amtsgericht.

kurs

en. elles Amtsgericht in Barmen. Konkursedikt. Von Seite des Königl. Gerichtsho wird bekannt gemacht, es sei üũb immer befindliche bewegliche und reiche Ungarn mit Ausnahme Slavonien gelegene Firma Glockner e worden. Kön. Richter jum Massaverwalter der Rechtsanwalt, und zum Herr Rechtsanwalt Dr. diejenigen, welche gegen

fand⸗ Massaverwalt jenigen, welch rechte oder aber Rechte zur

zustehen. werden ermahnt,

Unterlassung der Geltendma Realisierung und Verteilung gehindert werden würden. kursgläubiger eingeladen, 1965, Vm. 9 Uhr,

Vornahme der Wahl unter Beibringung der zur Bes schaft als Gläubiger dienenden Behel Gerichtslokale zu erscheinen. Besztereze, am : Per Kön. Ung. Gerichtshof zu

Konku

Zum

ahre 18381 zur

angedrohten Rechtsnachteile, Rangbestimmung, 16. März 1905, Vm. 9 Ubr, stimmt wird, zur Anmeldung en Gläubiger,

Retentiontzrecht besitzen, aufgeforder dem Maffaverwalter anzuzeigen und Retentionssachen über Aufforderung des ers zur Schätzung vorzuwꝛisen. Die⸗ en Aukscheidungs oder Rückforderungs⸗ besonderen Befriedigung

diejeni

(L. S.) mem. Oeffentli

Ueber das Vermögen des

haft gewesen

eröffnet.

Zimmer

für welche

derte Befriedigung in e , ,. bls jum 21. Januar 1965 Anzeige

wozu

unbewegliche

t Gajzag 6 der Konkurs eröffnet Konkurskommissär wurde der Bisze Alajos an diesem Herr Dr.

Stellvertre

esbezuůglichen

Vermeidung behufs ie Ta im

die

daß

15. Dezember 1994.

che Bek

in

jetzt unbekannten Aufenthalts,

Verwalter:

Nr. 16. Allen Personen, onkurgmaffe gehörige Sache in Besitzʒ rzmasse etwas schuldig sind, den Gemeinschuldner zu auch die Verpflichtung der Sache und von den sie aus der Sache ab⸗ Anspruch nehmen, dem

er das gesamte, wo über das im König⸗ von Kroatien und

Pole; Rezss bestellt.

zu bringen. welche ein Pfand⸗ oder

anntmachung. Bäckers S. Mohrand, Sebaldsbrück

A

ze

Abt. 11. 699531 fs zu Besztercze

Vermögen der

Herr Gerichtshofe, Login Danes, ter desselben der Alle

die allgemeine Konkurs massa einen Änspruch als Gläubiger erheben wollen, werden

aufgefordert, ihre di i Rechtsstreit darüb Februar

Ansprüche, selbst

er anhängig sein sollte, 1905 bei diesem Gerichte S5 126 129 des Konkursgesetzes

der in demselben Liquidierung und gfahrt auf den Gerichtssaale be—⸗ Es werden

t, ihre erworbenen und ihre

durch die etwaige

chung ihrer Rechte die der Konkursmassa nicht Endlich werden die Ro bei der auf den 20. März angeordneten Tagsatzung zur eines Gläubigerausschusses ge , ihrer Gigen

Kon⸗

e im obigen

Besztere e.

71640

Nr. 21,

bis 25. Januar 1905 19. Januar 19035,

Vormittags E11 Uhr.

Adolf Roloff hier, Geschäftsstelle Hintere . 3 ember ö ĩ öffne er alter ist der KFaufmann Friedländer hier, II. Fließ. straße 16. zum 25. Januat 1905. lung den 21. Januar Allgemeiner 1905, Vorm. 1 Uhr. Gericht, Zimmer Nr. 19. Offener

frist bis

Erste Gläubigerversammlung: Vormittags 111 Uhr. 4. Februar 1905, Offener Arrest und An—⸗ 15. Januar 1905.

22. Dezember 1904.

llgemeiner Prüfungetermin

igefrist bis Gehren,

Der Gerichtzschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts:

Heinemann.

Königsberg, Pr. Konkursverfahren. 71634

Ueber das Vermögen des Schuhmacher meisters Vor⸗ Wohnung Knochenstraße 18, ist am 22. De⸗ Vorm. 11 Ubr, der Konkurs eröffnet.

Anmeldefrist für Konkursforderungen bis

Erste Gläubigerversamm⸗ 1905, Vorm. 111 Uhr. Prüfungstermin den 2. Februar vor dem unterzeichneten Arrest mit Anzeige⸗ zum 15. Januar 1905. Königsberg i. Pr. den 22. Königl. Amtsgericht.

Dejember 1904.

Bez

Abt. .

CLeiprpisg. . 716351 6 das Vermögen des Tuchhändlers Franz Sermann Müller, Inhabers einer Tuchhandlung in Stötteritz, Christian⸗Weisestr. 6, ist heute, am 22. Dezember 1804, Mittags Il Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Paul Gottschalck in Leipzig, Kurprinzstr 9. Wahl kermin am 14. Januar E905, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 25. Januar 1965. Prüfungstermin am 10. Februar 1005. Vor⸗ inittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Januar 19065.

Königliches Amtsgericht Leipzig. Abt. I e Nebenstelle Johannis gasse 3 ]. den? . Dezember 1904. Lübbenau. stonkursverfahren 71741

Ueber den Nachlaß der am 18. November 1904 verstorbenen Handele frau verehelichten Handels⸗ mann Kupte, Agathe Wilhelmine Alma geb. Ziegler, zu Vetschau ist heute, am 19. Dezem ber HöoV, Mitkags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Der Kaufmann Karl Psaar zu Vetschau ist zum Konkursverwalter ernannt, Anmeldefrist bis zum 2. Januar 1905. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 19. Januar 1905, Vor⸗ mittags 9] Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. Dezember 1934. ; Lübbenau, den 19. Dezember 1904.

Baschin, Sekretär, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Münster, Wes if. Konkursverfahren. 71613] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jo sef Scheidemantel hierselbst ist heute, 11 Uhr [0 Minuten Vormittags, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann M. Sprick⸗

ist heute der Kon— Rechtsanwalt Dr.

mann Kerkerinck von hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗