1904 / 305 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Dec 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Georg. Marien · 9e et. bi G; Müblb. Seck rsd. 20. Sta mm- B= 126,096 . . 51 ; fran e. r gobz;. Müller, Gummi es. . elektr. Unt 1314 50bi G Müller, Syeise fett ghd Zement. 143 99bz Näbmaschin. Koch Gladb Syimn abe 1459 et. bz Nauh. säures. Prd. i. 3. do. Wol- Ind 14760bz Neptun Schiff gw 8 en, Zuderfb 120 bzG Neu Bellevue i. di Glückauf .A. 16002000. 5 Reue Bodenges. Ger. , . 600 Neue Hasges abg. Thur. Nad] u. St. 8 1 Görl. Majchfb. t. Neue Phot. Gef. . Tillmann Eisenb Gothaer Waggon NKeueg Sansan . = P. Tittel u. Krüger Greppiner . il Neurod. Kunst · A. Trachenhg. Zucter wenbt; MNasch. jetzt S. N. K. A. Tuchs. Aachen ku. ritzner Maschin. Neu · Westend .. Ung. Lsyhalt Grdichterf By abg Neuß. Wag. i. Eig. do. Zuger... . 8 rr, G Neußer Eisenwerk 56069 B linion. Vauges . l it r, i Yrlederl. Rohlenw. do doo jb 33bzc65 Do. Gben Bahr Zuttsm. Masch Nienb. Vz. A abg. 1999 94,6098 L. d. kind. Gaup. B W. dag elbera . Nordd. Eis werke. 600 54, 10bzG Varziner Papierf. . do. V. A. 1000 91,7566 YHentzti. Masch. . alle Maschlnfbr do. Gummi. 1000 30066, 106 V. Srl - Fr. Gum. ambg. lettr. B. do. Jute · Sy. Vz 12 Nr. Ol - 18565. j do. do B

Ver. B. Mörtelw. 364 Grob. do. dagerh. Berl

Jtohm. . .

er u.

senk. Bergw. (100

Georg · Narie . 1063 do. 103

4. 100, 756

erm. Schiff b. ö 102790

es. J. elekt. Unt. . n

k Staatsanzeiger.

eall. ary. gb. 2 kn. 8. vis Mzi, sobig; dellss eic ht“! 1. 05 ; aum ih d e. unk 1505 11. 833 2 ᷣ. z ü n ö Insertions preis fur den R einer Aruckzeile , . he . g, gh 17 1000 500 74 75bz e 80 * : 3 Juserate nimmt an: die Königliche xy gere nher. 4. oo, . ger Gezugspreis hetrãgt vierteljährlich 4 . ö. ,,, des Aentschen Reichs anzeiger . , , dern, re ne e , . re,, e, , , , ee, 16770 austalten un gaspedite in n Wilhelmftraße Nr. 22. . ö. r,, 8 w., Wilhelmstraße Nr. 22. ,,, Derlin, Eilh )

Ecinzelue AHummern osten 2858 8. Abends.

Berlin, Mittwoch, den 238. Dez 1 2

Civ = = = 2

2 e Thale Eis. St. do. do. V.

Thiederbal. 3 Salin

ee Ce Q C σ

O de 2

2 T- - * 2 56

8 r 82 ——— * .

= C - - -.- LC, D ,

E 8 7

UC UC = U G T , D .

O dot

OD Q

Q —— S 2 02

83 D

OO me gn, , , , ,, e . 3

O O ed oο0 2 —— —— —— 2**— * .

D M0

SQ 0 e - = C e o : o e r . . r

O S c O T= er

2 de eo eo &

1902.

36 36 Ebarl. d. Belleallianc do. Lederpappen re . ö 8 ann. Bau. St pr. do. Spritwerke Ver. Harzer Kalt do. Jam obilien 1000 B10 do. Tric gt Sprick Ver. Köln Rottw. do. Masch Pr. 3 09 / 89g 8 do. Wollkämm. . Ver. Knst. Troitzsch gan, . Gum. 5 M0 300 282.50 Nordhauser Tapet. Ver. Met. Haller arkort⸗ Brückb. E 1200 /d400 1993 2566 Nordpark Terr. Verein. Pinselfab. 1 do. St -Pr. 0 si33, 59h; Nordsee Dpfsisch. do. Smyrna ⸗Tep. do. Draw. zo. 1200/60 13890636 NUerdstern Kohle Ver. Stahlwerke fn. e,. 1 ,, 6 er ö ne,, ; open u. Wissen JL rr. Vert. 2l 4. ba 3p, e amoi. 1õ66 iss SG Vittoria · Fahrrad Dartm. Maschfbꝛ 1200/0 1205960 do. Eisenb.⸗- Be 155. nn mn, ae un G fabi 1666 . 3 966 3 tech , go . , 1 . 0 6725636 do. Kokswerke

13 1 Vikt.· Speich. · G.

= 22, 0 bz Vogel. Telegraph.

. 202.008 do. Portl. Zement 3 179, 10

He wigehũtte . 192, 25636 Odenw. Hartst. e T dei fr, ein. ehm; abg. 1070636 Oldenb. Eisenh. kv. 87, 006 Vogt u. Wolf . ö, 3 i,, 202.256 , 000 bz Boigt u. Winde. mne te nb. T 6b Sr ri , 17 n Yoĩvĩ u. Schl. abg. erbran g.: 1660 fen. Ei )

g f e n! *g Ottensen, Eisenw.

Hibern. B w. Ges do. ir. Verk do. N. 64601-74600 6er Mühl I1jͤ ilpert, Majschin 9 Hirschberg, Leder. 63 *r XV. Akt. kv. 3 öchst. Jarbwerke 20 do. do. neue Hörderhütte, alte do. konv. alte do. neue do. St. Pr. Lit. Hösch, ij. u. St. 8 Höxter · Godelh. 0 . Stãrke

——

obenf Gewsch. owaldt Werke

da J= = 2

2

w =

S- —— ——

23

1 8 2

2 305. M e ¶· H ; ; j des Rechnungsjahrs neu 3 4 nädi t: Teilnehmer, die beim Beginn . lãn Seine Majestät der König habe . H. hinzutreten, , . ö. n ef e. 36 uhait des amtlichen Teiles: Seiner Durchlatcht demssüestn , Kong, mit der bei ddr ee dender Berl hhgebücht herange ogen, J Putbus die ö ö 5 Schwerin ihm n, g. rng während dieses ö. 36 . densverleihungen ꝛc. lichen Hoheit dem Großherzt od des Haus⸗ Ergibt. zrd ebühr für das abgelaufene 3. , d ;;;

Deutsches Reich. ordens der Wendischen Krone zu erteil . Jahr anf Cn

anderweit festgeseßt, . im Laufe eines Rechnungs jahres

grnennungen ꝛc. ür die Beteiligung 24 Auf Teilnehmer, die im Laufe einer n mit

ungen für die . f den Beslimmungen mi

denn r lr fe Bestimmung ö neu hinzutreten, finden die . . an

der preußischen und sächsischen ; J u eg 2, . n r gd, folgenden Rechnungs⸗ Seine Majestät der Kaiser habe

H. . sie erst im April des auf ihren ahl ãhrend gnädigst geruht: sie erst im 1d daß das Ergebnis der Zählung w Es . . in Kairo jahres beginnt, ur s Beitritts nach⸗ e , ,, 9 ; abnigreich Arenen ö en und dem Legationssekretãr bei dem konsulat ö. 59 dieses Rechnungsjahres auch auf das Jahr des Be 6 , 3. 29 ; er n,, Charakter verleihungen, Standeserhoöhung Grafen von Wedel, 2 . t . tra g a , ge gehn na gibs , . 28 . zhr Ah 1 ; ige Personalveränderungen. tin Washington Dr. eier, Bei Vegin ö 33 sprächszahl mitzuteilen. . 4 . betreffend die shaf ang der Hesandtschaft für scen Anschluß fefigestellte Jahresgesprächszah

. Verleihung des Nechtę ur Legationssekretãr bei men. fön i. 103] ie Kreise Neurode, Glatz Legationgseire inzen Reuß j. 3 z Bezirksteilnehmers. Mont 1 195 1 3 . Erhebung des Ghausseegeldes 5 ̃ einxich XJ. J , , . 9 unkt 2 angegebenen Ge⸗

; 4 9 ; leihen. ö ; hlung der unter P MNüũlb. Bg. ul. G6 10 4 03. 70bz und Frankenstein. : der Bestimmungen Legationsrat zu ver Durch die Zahlung : ne den h 14 a is Alerhochstz⸗ ue e fre e n, en gar. Chaussee im ö 3 ere, fl h ekerarschreblbr entrichtenden Teit⸗ Neue Gazges. 169 1 ; 6. wegen der ö . Kaiser haben Aller ö l . .

; 53 z z walde. ; ; Seine Majestät der k am Ortsfernsprechnetz u ö. : Teil⸗ 1 , ö . 3 ,, einiger Bezirke für die Notierung 3. eren eee, , 3 * ö. 2 e, ven ,, 6 ordd. Eigw. . 1.4. 35706 aß, ʒ arter. ü t Tr. Goldschmi lb un ; ern, die an eine innerhalt . in ale ber f ngsberechtigter Anwa Gemeindearzt Dr Dr. Unkell in Ars nehmern, die ; d mit allen in gleiche en , ,, 3 1614. Ji62. forstversorgung ärzten Moritz in Pfaffenhofen un dla zu Vermittelungsstelle angeschlossen J t len die innerhalb do. C. J. G. S. 1095 ] b; Mosel den Charakter als Kaiserl ch Weise angeschlossenen öffentlichen Sp J wer,. n , . 68 j a. . Mose K Ber Hrenzen des Bezirksnetzes liegen, ohne Zahlung einer here d Ce, 3 . kerdes eng blen G sprache zu fahrsetnes Anschlusses zu Ge enb. Brauer. . j e w j eines 2 . ͤ ĩ Allergnãdigst geruht: 54 „das Recht, die Benutzung . ) 6 . in hen ; Bekanntm a ch . fort chen im Beztrks verkehr Dritten unentgeltlich zu gestatten

ö 666 der Kön . an, . ; Seine Maiestät im 3. Posenschen Infanterie⸗ . n ng, , , . dem 3 2 un Feldartillerie⸗ Für die Beteiligung an 2 . rl Neben anschlüsse. . . 336 regiment ͤ lesischen) Nr. 5, dem reu fischen und sächsischer h . . enanschiüsse kommt die unter IC der Rh. KRltw. 9 z Niederschle Rleife Cöln, dem in 23 a r 05 ab folgend? im mun en. Für , vom 31. Januar dem n ,, , Veremersteen,. ,,

do. 185 5 K Lan ö . . h g un a. 8 ür das T n,. 134. ; oe, m, m Das , umfaßt die Anschlußbereiche der⸗ Eon Gente lblg fo Ss nicht in Ansatz.

*

1689, 50b G

124090636 11I1.0biG

K 1 2 —— * *

2

2

L 0 t 23 r .

41

2

—i

2

8 2 2 2 ——— 22

2286 a.

wr

wr

M Oο0«, O

Fried. Krupp.

KRullwmann u Ko. (103 Labmeyer unk. O6 103) Saurahũtte 10 (100 —— do. uk. 05 (100 143,756 Leopoldsgr. uk. I0(l02 zFothr. Mril. Gem. I92 Louise Tiefbau (100

= W 0 2 ——

. , ma,. . 2. 1 A 2 2 C 2 . d r Ee

*

dr

Vorw., Biel. Sp. Vorwohler Portl. Warft. Grub. Vz. Wasserw. Gelsenk. do. nen,, Wegelin C Huhn. Wenderoth. Ludwig Wessel .. ‚. i . ; ste 1 12990/6009 ö . ür. 1009 ? Bestfalig Cement 21143508 Westf. Draht · J.. 174.756 do. Draht Werk 289 756 do. Kupfer. 6 do. Stahlwerk 2g o 36 Weftl. Bodenges.. 121.9056 Vicking Portl.. 111,090 Wickrath Leder.. 186, bz G Wiede, M. Lit. A 0 91,106 Wieler u. Hardtm. 9 10 Wiesloch Thonw. 5 71 Wilhelmi V. ⸗Aktt 195 Bilhelms hütte Kille, Dampfl. Witt. Glashütte. Witt. Gu ßfstahlw. Brede, Mãlzerei Wurmrevier . Zechau⸗Kriebitz . Maschinen

—— ——— ——— D

= d = 0 = 1

Panzer han Ge mn aucksch, Maschin. . do. A. 161,506 Peniger Maschin. —— YVetergb. elektr. Bel. do. Vorz. Petrol. W. abgVrz Yhön. Bergwerl Pongs, Spinnere Porz. Sch znwald i . Triytis os. Sprit A.-G. Preßspanf. Unters. Nathenoꝛo. opt. J. RNauchw. Walter . Ravensbg. Spinn. 30 4.50 et. bB Reichelt, Metall 80 256 Reiß u. Martin l, 50bz G Rhein Nassan .. 29. 0b B do. Anthrazit 49,5065 B do. Bergbau. 109, 90bzB do. Ehamotte . 142,003 G do. Metallw.. 14.00 el. bz G] do. do. Vorz -A 80.0908 320. Wöbelst. W. 117.50 et. bz G Spiegelglas 222,006 Stahlwerke Id. 5h h w. fr. Verk. 11905. W. Industrie oI6.00bi Rh. West . Kalkw. 70, 00bzG do. Sprengst. 19.106 Rieb eck Montanw. 213, 256 G Rola ndshütte . 120. 1063 * Rom bacher Hütten 139, 90 bz Rositzer Brnk.⸗W. 161. 90bi G do. Zuckerfabr. 993596 Rothe Erde Drtm O 1200/300305, 506 Rütgerswerke . 1200 600447, 00b36 Sãchs. Böhm. Prtl 1909 19 90bzG3 Sachs. Elettr. M 3099 9300636 Sächs. Guß Döhl. 1000 115,253 do. Kammg. V. A.

d o D 0. W Q GQ Q 2.

2

. O0 8 e

26

2 2

2 2 *—

CT JJ —— 2 · 0 - i-

J = iM = - 1 8

ĩ —— —— T ——

= r . 6

V t . o O O0, d O , O , O , O en,

wr —— —— —— 9 R

w 8

—— 2

do O CO, de de S door

SO 0 M00

ofmann Wagg. 1? otel Diich otelbetrieb · Ges. ] owaldts Werke üstener Gewerk üttenh. Spinn. uldschinst . umboldt, Masch. Ilse, Bergbau .. 1olrazlaw Salz Int. Baug. St. P. Jeserich. Asphalt. do. Vorzg. . Kahla, Porzellan * Raliwert Aschersl. Kapler Maschinen Tattowitzer Brgw. Keula Eisenhütte. Kevling u. Thom. Kirchner u. Ko.. Klauser Spinner. Köhl nann, Stärke 18 Köln. Bergwerke. do. Gas- u. El. öln⸗Müf. B. ky. ölsch, 86 66 König Wilhelm ky do., do. St. Pr. Königin Marienh. St. A. abg. .. do. Vorzg. A. Tönigsb. Kornsp. Kgsb. Nsch. V. A. do. Walzmühle Königsborn Bgw. Do. neue Königszelt Porzll. Körbis orf. Zuder Gebr. Körting .. Kollmar & Jourd. Kronprinz Metall ebr. Krüger & 6 Küppersbusch. .. nz Treibriemen Furfürstend. Ge. gahme ver u. Ko. Lapp, Tiefbohrg Lauchhammer kv. Laurahütte. do. i. fr. Verk. dederf. Eyck u. Str. Leipzig. Gummiw. Leopoldgrube ... Leopoldõhall do. St . Pr. Levk.⸗Josefst. Pay. Ludw. Löwe n. Ko. Lollar, Eisen ... Lothr. Zement .. do. Eis. dopp. abg. do. St. Pr. Louise Tiefbau kv. do. St. ⸗Pr. Luckau u. Steffen Lübecker Masch. . Lüneburger Wachs Närk. Masch. Zhr. Märk. ⸗Westfäl Bg Magdb. Allg. Gas do. Baubank. do. Bergwerk do. 0. St. Pr. Do. Mühlen.. Mannh. Rheinau Marie, kons. Bgw. Marienh. Kotzn. Maschinen Breuer 9 do. Buckau. do. Kappel. . Msch. u. Arm Str. NMassener Bergbau Mashildenhütte Mech. Web. Linden do. d69. Soran do. do. Zittau Mechernich Brgw. Meggener Walzw. Mend. u. Schw. Pr. Mercur, Woll w. Milowicer Eisen. Mir und Genest.

OO

*

A Wb .- ö w

ng an dem G

—— S di ,. ꝘωQOoOuj «COQ 18,

& Q —ᷣ· 20

-M- M O ο.

de = S O , m od

4 * 4 4 * 4 4 4 4 14

& en

ellstoff· Ver. abg.

C 0 0 . , J do =

61 . 6 ; Romb. O. uk. O udcerfb. Kruschw. 17 Schaller Grub. 1. ) . * do. * ; . . mäalten, welche in dem von Zuschlag e Thi oh ikt Lorzunehmenden ö . u Eber⸗ jenigen Fern prechvermittelungsanstalt SIstritz, Reichenau Bei der nach a mn, enn , e m hene.

Obligationen industrieller Gesellschaften. d Ole n r n hn ufer ler er sels , o. 16 36 bz Roten * Lietzmann z . özrliʒ enzig (Sberl), Lauban, ãchszä werden d , , n, kJ 6e e,. CG. f. Amlins. * or gg et. bi G Schuckert Cie ltr. 1 sadt im Krei Arbeiter der Werft in Kiel, und dem Peufalsa⸗Spremberg, Sohland (Spree), . ; 5) Dri de Gespräche. do. ukv. G6 i634 1.1. 104. 3566 do. do. 19601 ifahrtswesen der Arbeiter de iment König Neusalza⸗Spr rg, Sol tau (S.), Weißenberg und 5) Dringen J ; ; 6. . * zas Wohlfahr ; renadierregimen 8 witz, Milkel, Guttau (S.), ö 6 ö auf den Leitungen ,, ße . . 1. . Najor vn 3 3. 3 den Königlichen Kronen— e ih h begrenzten Gebiet liegen, chlüsse an das , lin. 2 6 dringende Ge⸗ ö ö. ö. ö * . 3 ö 36 ; 5 8 . ef ch eber diesen Bereich hinaus werden Anschlüss des e n, , ,, n. ; 3 i ö e e . * . en dritter . . ; stellt. ö jrks. spräche im Fern r. . iligung an der loo H M0 S3 360 bzcd5 S. Thür. Braun 3 . . 53 1. . . 6 . 237 ö. den Oberen h e , , . e hn . ele. * . . V 2. on s 5b; , . n ä , 11 i iioni? ) c 16 im 1. Brandenburgischen an l netz ö werden sollen, find als solche ausdrücklich an= Here, ein ora chr in gr r gu dee g März 19505 außer rah bft. Sbr ii. 5 3 1. , d unt in i. 3 Johns Ster S hderwep/⸗ iba Sc 16. Bezirks anschlüsse) 66 je Bestim Oberlausitz, treten ; Bejirksfernsprechneßz sin ibn zumelden (Bezi stgesetzt ist, finden die Bestim⸗ Die vorhandenen Teilnehmer am Vezirkssern hies * d richt Besonderes festgesetzt ist, ie v ! 4. Anschlüsse zu kündigen oder loo] . Bb Ur. 5d, Sewꝛit nich norönung vom 2d. Deze, berechtigt, zum 1. April 499 r r n gi nach den für

. Saline Salzungen 5 ? W, 59bʒ B Berl Braunkohl ĩ 8 00bz ö, 3 = 00 211. 9963 Berl. Elekt rizit. Goosigi 90G er , d. jeiski ü Dörr, , e, nn 11 ide, , n,. * . . w g, ol doe r e z Nieder na gen ne. ,, au deren Umwandlung in Ortssern erlangen. Die 65, 6 ) . ; ) 56269 ; 3 * 465 le 22 i e . ĩ azu * f ; Mostz 1 zu v K 6b hr g 86 in 3 5 ĩ 3 ee ,, 7 Union. C]: Ges. 1 1 ; folche geltenden allgemeinen Bestimmungen z ner e g m . . Schering Chm. 19 ; 85 äs (hh glg nar ttt ; 17 566 35h 10 i gen . dee, l 199996 Bochum. Bergw. . Restf. raht . Schimischow Em. - 166. 00b3 G do. Gußstahl ; Do, Tupfer , g n , eg, 3 . 15150656 Braun chm Kotz. y Bilbelmz hall , Fre m , , en, d,, . . , de ice e. e . ut. 66 16 1. Zeñ 6 . . de Klein c 163. 90b3 G Brieger St. Br. 03 36 ; Jeolog. Garten 6 9 4 z 3 . ; 160235636 Buder. Cisenw. (103 4 14. Tien Iñũ 85 ö Goh 3 z oh i t. ; n Burbach Bewerkschaft ; 96 2 Sir; 123 3 do. ein. Kramsta j 500 132. 16bz36 unkv. 0G 10 61 en geg, Hrel. ,. e e,, . os obich galmon Asbeß öh zn 1d. r . . cler l Sch nile 7 10 zl. h aentral Soleil Iii r 11. n, n. e. bz . . . e g . 94 Fi . ö e er, ffn edi ö FharJ. Czernitz 6h 261 Spring Jalley . 1467568 Schöning Masch. 10.775636 Schomburg u. Se. 6, get. bzö Schriftgieß. Suck. 111,50 6 Schubert u Salʒer Schuckert, Elektr. Schulz Knaudt .. Schwanitz u. Co. Sect, Mühl. V. A. Seebeck Schiff sw. Max Segall ... Sentker Wiz. Vz. Siegen · Sꝑlingen Siemens El. Betr. Siemens, Glash. Siemens u. Halske ,, * ; itzendorfer Porz. 300 130006 Spinn u. Sohn. 1200/6300869. 306 SpinnRenn u. Ko. . Stadtberger Huůͤtte Stahl u. Nölke Starke u. Hoff. abg. Staßf. Chem. 96 Stett. Bred. Zem. . 9 . do. ektrizit. do. Vulkan abg. St. Pr. u. Att. Stobwasser dit. E Stöhr Kammg. . Stoewer, Nahm. Stolberg zinkneue , et. G Seb Sto fler V; 22 Mobi & Strls. Syl. St. P 5 bc Sturm Fvaliziege 137 50bz G6 Sndenhburger 3 Fa sen GSüdd. Imm. HR) / 224, 75

175,008 lob Mobi

. 1

* 2 e . r m .

—— C OO 2 R 2 CQ

** 2 S OO Ou —C - O S G O D QQ = Q O0

A= N . - „. - i- QW

DR . D 0 S ö

D 0

O0 *

*

8

88 .

de OO cn

O de dM

=

1 de C C . 22 1

g = —— 6

w do .- -

SI 80

den Königlichen Kr zirksanschlüsse Anwendung. lche m andlu dem e nn r . ö Art und Höhe der Gebühren. bin rn n ö . . 1905 6 .

i u Lan ; ö jesꝛl ebühren Rei ngeschlosse ö und Paul Ka⸗ Für Bezirksanschlüsse werden ausschlieh lich Pauschgebüh Telegraphenamt, an, dag der ö f ee 8*

Ehrenzeichens Walter hre, Soweit die Teilnehmer vo hende mann Walt ben. ö. 5 d übermitteln. . Anschlüsse vom den Vizefeldwebeln Her t Nr 5g, dem erho Pauschgebühr wird . en Bezirlsanschluß 1 ugnis nicht Gebrauch machen, finden auf . ez r te⸗

en Infanterieregimen ; ; Die n der Sprech⸗ fugnis 3 J , , 1 en h en, n hen . i,, , ,. iefet Bestimmungen) festgesetz. verkehr Ambendung. 1. April 19095 bis 31. Mär Free winnen de renn ' sinehorn, Herm ang Päpst zu Bezirksgespräche (Bunkt 3h dieser Bestimmungen Für das erste Jahr, vom . aprt, sersnetzes wie Ten braham Marliew iz wi ehh, sustav Schulze zu Bezirsgesprache sämtliche Teilnehmer des Bezirtsnetzes e er n. . ö bei einer Zahl von 6. k 7 beim Beginn eines neuen Rechnungs=

Lichtenberg im Kreise lin und dem pensionjerten Zahl von Inesen, Karl Witt . . u Skierczewo im Kreise nicht mehr als 1000 Gesprächen jährlich 299 . . 6

oh ann Jauer zu Pos ichen few 1001 bis 2000 ö. 9. 250 . Berlin VW. 66, den 27. Dezember 1 ; . das Allgemeine ,,, zu Oberwinter im 2061 bis 30660 f 71 Der Sin aig tr n . Reichs postamts. ö. raet ke.

6

170. 0036 CGharl. Wasserw. 100) ] ssl nir ö 1. ; Ung. dokalb.- OG. i066 4 1a. ; ? arrer Johannes er Franz als 3000 . 6 89 . dem Pf M aschinenoberputz ö mehr die in der Luftlinie weiter als 5 km

109,506 F Grü 1655 dan , n, greis' nhlhtubeller nd. dem arr. . do. unt iS ei gg an Versicherungsaktien. Rreise 2 idemühl die Rettungsmedar Für Anschtüss ile i ehen ff gelte, g von ker Verntit eltzuge ste le 3 El gen Hushla gebühren, mit besonders kostspieliger 46 . Ven gen;

Concordia ul S lion * 11. ars Deutsche Rück. u. Mitvers. . ol 0G eutsche Rück u. Mitvers. 11206. zu verleihen. . . 25 9 3 7 als 1. ,,, e, lien Bestimmungen vaußer den Königreich Preußen.

Gonstant. d. Gr. J.

, R

6. H. * . . ö. 3 e Union, Hag -V. Weimar 106566. Seine Majestät der König haben Allergnãdigst geruht: . . . z . . ben Allergnädigst geruht:

en as,. 1 6g 1 , , . Vezugs rechte. ö. m Kaiserlich russischen General der ,, 21 i der. Festsetzung der auschgebüsht . i . Seine , ,, , Holwede in Breslau

. 6 4 1X n R , Pfalnische Hypoth. Bank 15706. Hen adi lan en Seiner Majestät des Kaiser legende jährliche Gespraͤchszahl wird in folge dem Ic ierun ger fen ehe nner Vberregterungsrat mit

St. Asph. Ge das Großkreuz des Rolen Adlererden; i Jensson zu mittelt, ird von der Reichstelegraphenverwal⸗ den in, . . Tlasse zu verleihen,. Bjarn In jedem Monat r en Bezirksanschluß ohne Vor⸗ dem . aher e direllor, Bergrat Cleff zu Friedrichsthal

do. Bierbrauerei (103 4. g ; . rzt ; ho. Kahelw dem dänischen Distzitteß ö. Bezirksarzt Thorgrimur erktage , . Teilnehmers die Zahl der von der bei Saarbrücken zum Oberbergrat. or in der philo⸗

do. Rasser Gew. 1 165 Gerichtigung. Am 24. j Brei adur und de ö. den vierter ĩ ss e n, n, m a Soo le 6. lt lila e 1e 2 ö 3 zu Borgir Csiand) den Roten . REF 1 1 , . und hergestellten Gesprächsverbin; den bisherigen außerordentlichen Prefesso Dr. Emil ko. Wan is he r, m. 900. Fiasse, . Pa pengutt im Süchteln gelen gelt , debe, Wwerltäg soll zweimar ischen Fakuliät der Untversitãt zu Göttingen enzän nd e, dan ute he cn n iserlich russischen Hauptn ang dritter dungen durch Zählung Hesßrächs verbindungen zwischen sahhi dentlichen Profeffor in derselben Fakultät; 6 , . ant U ben, Königlichen Kronenorden im Jahre an die Reihe , angeschlossen sind, sowie , Rem Wilhelms-Gyninasium in Köͤnigs⸗ Die lemors ki tg Syrechttellen die an dasse he n des Bezirksnetzes hinaus, berg zi nerd Obricatis zum Gymnasialdirektor zu

Dt. Eur Vg us gel bahssß. j 2900 00 ib do do. do. uk. G ige un ii Fonds- und Aktienbörse Sisch lieber i lG 33 11 d ; gFlasse, . Jsland, Kaufmann Berbindungen über die Gienze ̃ = ener mr ö. 2 4. ? Berlin, den 26. Dezember 1904 dem Konsul des Reichs für 3 uk 536 Kapitän Hans ö. h. . solchen Sprechstellen, welche an . ernennen sowie in Eylander in Hersfeld a , ,. e n nh rr, wd e e. ö . fi 3 33. i n den Königlichen Kronen- stellen angeschlossen sind, 3 ure run uh is . . . , 1 er r . . 2 rse behaupteten im allgemeinen Sörenzen aus Laurwig Bezirksnetzes liegen werden hierbei = Durch- den Charakter als Baurat, n ktor Neumann an der g zobid , loo, Soo ig g, ihr. Nivegu, ohne jedoch größere Fortschrittie zu er, z KRlasse ͤ mittelten Zahlen zu berechnenden Durch⸗ dem Haus- und Oekonomieinspeltor 3 ( j zielen. Bie Börse) starh orden vierter tophersen aus auf Grund der ermitte ; s wird die 12 inik d 6. ö de . oö. **. e n e ü Eindruck der . , en 13 dem Lrsten Steuermann ade ne r hee rechen, er f ö rn ,, n gen Das univr ft g ici g llinn . an den Hngienischen i n , , n. g cet, . ,,. 1 13 ,. bene gten Tharöd (Rorwegen) das Kreuz 2 . der Pauschgebühren vom J r, . ner derstiat Berlin den Charakter als Rechnungsrat d. Zarb. ; en Grenzen, t 4 i : ö e . a 9. Lio zh dd . . . . ae. , Schiffs zimmermann tg er , dr , 7. . 1. Ur ab an,, J zu verleihen. * . ng für die icht v n = . ie lei i ; 1090 36 zan eh. 9! . ĩ ö fie d in nahm k * *r . in aus Faurwig (Norwegen) ö k erwaitung bleibt vorbehalten, diese 756 Elektrochem. W. 1063 3 5 . hm e 9 gang mo- lei Der Reichstelegraphenverwe g äs bne, de , r,, 9 geld di. Pribatdietont 1 . verleihen. Zählweise durch eine andere gleichwertige zu ersetzen. 1 = k 1000 120 90h C*öbnam , gi 19554 yt. St. hq Ilensb. Schiffb. 36

. 22 2 2 8—

eo Cs

CO c Q Q,

D oo c οσ 2 * 2

2

C RN.

ü 2 2 me , .

: OO O0 *

1

X * . . . . . . . . . . 2 2

8 4 Se & e. N N - - D.· G 2 Q

8 —— F d 0 0

: 7 *

2 —— ————8 8

O de Den oo O QR —QοO«

no O00

& œσ S G0

21 ö e

A 2 2 2 1 2

20 Q

ö

e

5

S = 35 w

D —— 22

D

c M2 Mo O : OQO

2

n

R 0 M Q 0 D . m m . . D t · . .

—— —— 2

ö 1 - S*

20 0 00 . Seren S, D o e , a.

8 5 8 *