Großhandelspreise von Getreide . Sandel und Gewerbe. verdichtete sich schließlich in die Behauptung, daß der Einfuhrhandel der Königl. Eisenbahndirektion Danzig am 17. Januar bis 140 Abnahme im Mai 1905, do. 142509 = 142 Abnahme im Juli Salpeter 50 000 Kg für Pulverfabrik Lagulete Schwefel in Stücken infolge der hohen Belastung mit Inlandsteuern in der Umgegen . vergeben. Angebotabogen und Lieferungsbedingungen liegen im 1905 mit 2 Mehr oder Minderwert. Ruhig. göh dy Kg für Pulverfabrik Laculete. 2. Lieferbar am 14. August 1905.
an deutschen und außerdeutschen Börsenplätzen (1 2 ru 00 — en, am 0g ; us den im Reichsam 8 mm j riedrichstr amt des Innern zusa engestellten von Tientsin von da zu einem betrãchtlichen Teile of 4. der Korporation, Reue Friedrichstraße 54 1, aus. Mais, runder 124, 125 50 frei Wagen, amerikan. Mixed Roter hosphor (amorph) 10 kg für Zündholzfabrik Filaret.
für die Woche vom 19. bis 24. Dezember 1904 Nachrichten für Handel und Industrtern ) ; rde bureau 7 S f f 9 - und den Ausfuhrhandel nach sich zöge. Es fehlte selb Verkehrkhu i i tterd di I33, 60 — 135,09 frei Wagen, ohne Angabe der rovenienz 119 Geld Schwefel in Stücken 50g kg für Zündholzfabrit Filaret. 3) Lieferbar 9 fehlte selbst nicht an Uuneber jweifelhafte Firmen in Rotterdam, die sich 8 h 6 II. September 1905. Ocker (roter) 1009 kg. für Züũndhol fabrik
nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche. Lage des Tientsiner Handels im Jahre 1903. Stimmen, die eine solche Ablenkung des Handels als das ĩ land fenden lassen und ihren Zahlungs Abnahme im Mai 1905. Ruhig.
tell e . d Der Aufschwung, den der Handel Tientsins im Jahre 1902 fremdenfeindlicher chinesischer Beamter bezeichneten, . ga f se e nnr 6 den i fd der , . Weijen mehl Gp. 100 Kg Nr. 00 21550 23,78. Unverändert. Filaret. Rolofonium 19009 kg für Zändholzfabril Filaret. Ghlor⸗
Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt. nommen hatte, hat fich im Jahre 1803 nicht . . ge, ; ge. um dem fremden Handel Tientsinz und den daselbst festgelegten . on Berlin von zuverläfsiger Seite Mitteilungen, zugegangen, Rog gen mehl sp. lb kg) Rr. O u. 1 7-19 -= 18,40, do. 18,15 saur s Kali Soo Eg für Zändholzfabrik Filaret. Bedingungen ein-
1000 Eg in Mark Wenn auch die in der Statistik des G n. . et ,, , . einen empfindlichen Schlag zu verseen het deren Inhalt vertrauenswüärdigen Interesfenten im Zentraiburean Abnahme im Mai 1905. Behauptet. ö zusehen bei der Gengraldirektion der Regie (30rviciul x ploatãre
ĩ ; . Zahlen ein nicht gänzlich unbefriedigendes Ergebnis . . 2 6 die ihren Weg guch in die europäͤssch⸗ ile g rh orgtion, Neue Friedrichstraße bỹ J, an den Werktagen jwischen Rüböl für 100 Kg mit Faß 44330 Brief Abnahme im laufenden si constructiunilor). (Preise für greifbare Ware, sowelt nicht etwas anderes bemerkt) fir bach beinahe uf ebe mern Tln der? euch ritt . resse gefunden hatten, haben sich indessen nach den unabhãngi . d Ühr mündlich nähere Auskunft gegeben wird. Monat, do. 465.30 = 45, io - 45,260 Abnahme im Mai 1905. Etwas J Nieten! . e chritt gegen as von verschiedenen Seiten angestellten Ermittelungen nicht al J 9 un beteiligung der im Rheinisch⸗Westfälischen Kohlen⸗ fester. Literatu —— — ordjahr 1902 in die Augen fallend und ; ö 8 be⸗ Die Jahres beteiligung iteratur. handels auch cin Zurnckbieißken 6 in. ihrer , Gesamt. gründet herausgestellt. Es hat sich dabei ergeben, daß mehrere stet vereinigten. Zechen wird vom 1. Januar, 1305, der
Fr sms e fe dm ee , en der nächstgünstigen k ,,. Nähe des, Golfes von Petschili gelegene e, ng. g n glschei Zeitung zufolge, insgesamt 75 534133 t Berlin, 27. Deember. Me r rn nach Ermittelungen der . Kurie Anzeigen In einzelnen gesta tete fich wer Handel Tlentsins in den Jahren den n, n, mr 6. r r,, der Zollschranken n ö 140 . am J. Januar 1854 betragen. Die Zunahme Königlichen ,. 68* te und niedrigste Preise ) Der neu erschienener Schriften, deren Besprechung vorbehalten bleibt.
ö 1902 und 1905, wie folgt: bedeutende Plätze ohne jeden n, , , ö le ö mithin 31 . des . W. T. B. betrug die Einnahme der Doprrelitz, fir; Wein, gute ortet 1719. :; . err Die Kunst un serer Zeit. Eine Chronik des modernen Kunst⸗
Berlin. — einzigen in Betracht kommenden Platze mit . . = Laut nag ar 6 rug re g ö — 3 , ,. 1. 16 ha. * 34 Fee g e. 85 ö lebens. 15. Jahrg. Liefg. 3. Abonnementepreis für die Lieferung
Roggen, guter, gesunder, mindestens 12 g das 1. 2.33 14235 1902 1903 6 bereits 6 i . Schantung gelegenen Orte Cheng . 8 , , T Kronen mehr als i. V) J . Hir fisorne ; , me n 3 7 Roggen, geringe ö der einzelnen Lieferung 4 * München, Frani 2 ö s 55 8 das 1. ö 3 jeinen zwar die von da ins Innere und wenigstens zum Teil in das 34 olm, 27. Dezember. (W. T. B).. Das Kommeri. Sort 0 S6 M, Iz, s e , Futttergerfte, gute 6 15, 55 M.; in * 3a stz ,
Safer, x . . 2 . . Roh⸗ 1 von Tientsin gelangenden Waren eine günstigere Belnnn a . bei der Regierung eine staatliche Subvention 6 ö. gitter r. , . K; 18 65 M, = dem 3 ol 8 6 36. j etz 9 . 466 2
är ebe ,,,, , , , r n, ge er,, d, b,, , e, e, enen
. i. uu fer da , mittel 3. . ö. 1. . een Waren handeln, die ir n. end *r e er rn er ien er . en e en 9 h erg . . e ee r Slo ,, dg ich Aus fn * V , , . , ,
fäljer, russischer, amerik, rumän., mittel ; nicht ins Gewicht fallen. — 1m j ; ar di ; . T. * . . gemeinverstandlicher arstellungen. Bochn. 39, 5— 67. *
. 53 , . . ̃ . e, r,, 4 5 e enn ehe ö , . 6 k . 2 n . 6. a . stroh ben de bo ee ar. . . a mu gg i. . ö. 2 m . ö 3 . . R.
H Ginfuhr vom Ausland nie, auf die misslichen Verhältutss., der, ein imischen Banß a, je 15 oö Kronen betragzn. J n m, m , = . Wien. gl Sennen eme is gag aza ls Hz dos jut üchufshren, die dich im Jahre igö3 nicht gern haben. an, Jaberg. nl häinnesotch, . Deiember. CSB. . B) Der , ,
. Pester Boden 58 Einfuhr von chinefischen ö. 3 , , , . jum , n, genügen undẽsstaatsanwalt leitete auf Grund . , Schweinefleisch 1 n, ⸗. 86 n n,, ĩ 6 * af ᷣ nweisungen gegenüber dem n FRerf d iert rust ein und beantragte, daß den An⸗ mmel⸗ . 11 . ö , JJ . , e , ,,, w, e, ge,, en e , , . f n, ö ; a n den ĩ 2e en, . ö 1 28. * Jena.
. . ᷣ ü ,, ,, oz bös bꝛs . wign. W. Reuber. K. g. 2 Ausnzs der et, Gehe Sith , , f, ,. Cru. its S) 8. reiz geb, 1. 66, gcschmwa woll geh ir , ,. ungnrij iederausfuhr nach Bankanweisungen erlassene Verbot, das diesen Aufschlag zu B * reichisch ⸗ Ungarischen Bank vom 35. Dezember En Kronen) 5 2 206 M — j ; Die moderne Frauenbewegung. Ven Dr. Käthe Schir⸗ Budapest. fremden Ländern ein⸗ des Jahres 1953 bis auf ein weniges herabgedrückt hae, 2. 37 b., und Zunahme gegen den Stand vom 15. Dezember: Notenumlauf 3 e. 95 . mach er in Paris. (VYI u. 430 Sz 8. Preis geb. 1 , geschmack⸗
Roggen, Mittel ware ; schließlich Hongkong. 5 387 59 047 als undurchführbar. Schon im Fanuar des Jahres 1503 3 r hes 03d G00 CZun. 1485 000, Sühberkurant 2835 lg go. Gun. 93 uc 15 00 M; 300 A voll geb. 126 66. Leipzig B. G. Teubner. .
Wel en w Wiederausfuhr nach der Aufscklag wieder bis über 10 Jo in die Höhe. Die rücksi n. 61 ooh, Goldbarren 1161 166 oo0 Ubn. 2 324 00ο, in Gold zahlb. Baß * FItalienisch und Schwedisch nach der Sriginalmethode n. . ⸗ 71. chinesischen Hãfen... 160 341 117 474 Durchführung des Verbots durch Verhängung von Ee llc VHechsel So oo O00 (unverändert). Portefeuille 418 783 000 un. 3 . 6 Touffaint-Langenscheidt. Die, italienischen Unterrichts briese erfte, Futter. . Gesamtwiedergus -. ; . mehrere Bankiers, die den Aufschlag weiter erhoben Hatten . Kö bol), Lombard 45 884999 Sun. 1.940 000, i n . rei Wagen un ; bon Dr Heinr. Sa bers ky zu Berlin unter Yhit wirtung von Pro
Mais, ; 134, 50 fuhr fremder Waren 216728 176 521 zu einem Stillstand des einheimischen Bankverkehrs, der eine voll 1rrlchne 288 oö 006 (bn. S1 006). Pfandbriefe im Hmian) sessor Gust. Sa cerdote in Berlin; die schwedischen ven C, Jo nas,
. = Rein wert der frem— Entwertung der Bankanweifungen und sowohl in Ti ug m6 750 9Ooaꝰ⸗ (Jun. 315 000), steuerfreie Notenreserve 285 332 000 ; Wirklichem dẽnischen Kammerrat zu Berlin, unter Mitwirkung von den Einfuh 53 3746 eking den Zusammenb 6e . sowoakl; in Tientsin wie in 3244000) Magdeburg, 25. Dezember. (B. T. H) Zu cer ber iht. Jobn Westerblad ju Berlin und Oberlehrer C G. Mor èn zu
Roggen, 71 bis 72 kg das hl Waren , . , Pain en, . a a e g. , ur Felge hatte ö ; Tornhucker 88 ce ohne Sack 14430 — 4 60. Nachrrodutte 72 To , . Oerebro. Brief 2 bis 16 jeder Sprache 21 k. Sie kompletten
Wellen, Ulka, 75 bis 6 2 das hl . 66 Herkunft: ; Faitwan. Tale) ö. ae, , , 146 . e n Sr ne . ie ng. , r 3 * Werke werden je 2Kurse à 18 Briefen und mehrere wertvolle Gratis
Ri 21 124156 gin fuhr 2s oz 16 z s us fe n ge nh nnen , died Kursberichte von den Fondmt erkenn . , nn, , fen mme, en , br sten keidtsär Verlagabuch⸗
r Riga. Wiederausfuhr den die Geschäftstätigkeit lähmenden Mangel 4 . Hamburg; 27. Deiemher. (B. J. ) (Schluß), Gold, in , , , , . B ban S ng C 36, Fandlung. (Profefson G. Langen cheidt) Roggen, I bis g kg das M . aner, ,,. ; 4 * e . en Mangel an Zahlungemitteln. 20 . Rohjucker J. Produkt Transito f. 4. B. Ham urg Delember 28, 9. nge, gern g rd des KRreu ers Restaurador'. Aus 91 28 102,62 102, 18 ändern.. 4031615 1932422 ie von dem Generalgouverneur mit amtlichen Geldern ausgestat Barren: das Kilogramm 2790 Br, 54 Gd., Sllber in Barren: 5 G6) BY, = bc, Fanuar TV s6 Gd, eg, o Br. —— H 9 ꝛ WJ ta ur. *
Weizen, 75 . 76 . 130,47 129,59 Wiederausfuhr nach Bank zur Regelung des Marktes stellte, nachdem sie ihr fü f 9. das Kilogramm S3 00 Sr, 82 50 Gd. b reg os Gd 1 23606 Br. —— ber Mal 29. 46 6d. dem Tagebuch eines Seemannes. Von Titus Türk. C660 ö chincfischen Häfen... 23 238 1274 ,,, Rien, 3. Beiznber, Vorg; io ght, So. Min. (B. T3, . ,, ,, i s Br, = n, wre e. , ,, K
Roggen lieferbare W d s 133 44 133.19 GSesamtwiederaus⸗ I e , n,. 300 000 Tientsin Taels durch Unterstützung notleidender Banken ohne Ginh. 0so Rente M.. N. X. Arr. 100,25. Oesterr. 40 /0 Rente Siimmung: Rihhig. ! g Katechismus des 16 531 . d der 1. 13 . Wellen lieferbare Ware des laufenden Monats 15547 13335 . 4 055 413 1945169 n, n en. ane li ein und ist trotz verschiedener in Kr. W. ver 1 , . * , ,, m g Cöl'n, 27. Rezember. (W. T. B.) Rüböl loko 48 00, Mai 4750. e l Her e mir. . Auflage. Preis geb. 280
1 k. z . r. * 7 z ( . ö 5 2 ö ; . ö t 9 * 9 . ses Verl . ; .
Varna . 27 ö ,, wieder K,, 3 K . , Allien Lit * e, ) ,, Lit. B Brem en, 27. Dezember. 8 R Sr Cn fer , ner , FTafchen - Gefetzsammlung 42. Invalidenversicherungs⸗
5 1363 1 Waren . 22 466 74 9945 Banken am Platze zu . Kredit J,, , . 2 , Defierr. Staatsbahn ver ult. 618,75, Südbahn. e, ,, r 69 16 R . * One. ese g bom 18 Jui 1865 nebst Ausübung Ft im nuggzh,
4 13 Ausfuhr einheimischer z 19 94s gd ,. . daß die von ,,, ger er fen peel han 8 ob, Wiener n , . drt Le l, n . . ahh ö 3 . 3. Auflage. Geb. 3 4 Berlin
las. 15 147 60 Waren nach fremden ö gouverneurg ausblieb. Schließlich mußte sich dieser ult. 8.25, Kreditbank, Ung. allg. 03 090. Länderbank 448 00, loko 355 3. . w k
o 157356 Ländern-.. 1 688 82s 1148246 , , . bereits im Vorjahre Fristen zur Regelung Here Kohlenber . 1 , ,, n. Desterr. Alx. Hamburg, 27. Dejember. (B. T. B) Petroleum. Steig. e n, , , r:
125 15715 Ausfuhr ginheimischer — do ie Ten Arbindlichleiten der einheimischen. Banken. die auf zol, s. Heuische, te Ga bantnoten er B) (Schl 240606 Standard white loks 6X6. ; Unterfuchungshaft, vom 14. Juli 186063. Erläutert von Dr.
Kurrachee, rot 15,03 135.19 Waren nach chinesischen . Tientsin⸗Taels geschäͤtzt werden, nachzulassen. Da aber die London 27. Heiemher. 8. . 8) (Schluß) 36 Ham burg, 23. Dezember. B. T. B) Kaffec. ormittz s. Georg Lessing. Kärt. 140 M Leipfig, Roßbergsche Verlags
Bombar, Club weiß 1ai, 37 13153 Häfen . . ,,,, e Lons ren lc ködern fr Either Bös Baäntäizgans bo döß ig f gbd age Wen, Henne, eä Gd, Pän äi et, Käte diepbere,,, , ,,, ,,.
Gesamtausfuhr innegehalten werden können, ist eine Sicherheit für die Ges fd. Sterl. : d., September 4235 Gd. Stetig. — Zu cermarkt. . 8 ͤ ? ; Am sterdam. einheimischer Verhaltnisse noch immer nicht vorhanden. Einen e r ö Parts, 27. Deiember. CB. T B.) (Schluß) 30/0 Fran. n n ,,, J. 2 Basts 36 Rende⸗ ne, ng, , 5 3 . , en, en ri 6 116.59 13 567 922 11 319 289 Ausblick gewährt vielleicht der Umstand, daß die Bankgeschäste von Rente 7,65, Suezkanalaktien 4520. ; Teen neue Uisance frei an Borp Hamburg Dezember 2870, r , . 8. de . 1 6. 33 * . . . 1 a,, , , n, ,, ö, , ne g dels Lib. äche, ee ee, d ,,,, 414 ; 54,7 ö ung ihres Kredits einen Hauptanstoß ĩ a bon, 2. Veiember. X B. ; ig. w . 2 8 , , , m, ,, gkl wert Ser H. . Riem, Tem, (ah lad, Heß fen. Stetkz apt, 2. Darniber (-K. X. B) Ravs Auust 116 86s, Hänge f, H' fl men fen. ö ene. bunt . dels (mit Aus cchluß 6 . , . zu eröffnen. lichere Berichte 5 23 , , 6m . , 6a us 8? . 3 , ,. . 31 9 — 7 a . liegt auf der Hand, daß die geschildert ältni ; pon Werten der Rock. Jslandbahn für Rechnung, dortiger Interelssenten ; 27. (W. T. B) 896 0 / avaiucker . aun; we, , . ; der Wiederausfuhr). . 89 478 464 68 729 061 qbedenllicho n gin lin aaf gie ie e f . . ee bern men, e, e', eröffnung fest. Bale in er, oo n . 66 6, , . sef. ,, Von C. Schlettwein. O. 80 16 Wismar, Hans
Während nun der Wert des Durchgangshandels mit 34 902 242 haben. Einen unmittelbaren Schaden haben die fre urfachten spekulative Einflüsse ein Steigen der Kurse, während des 375 d. Wert — ü . ö ni . Haikwan-Taels im Jahre 19603 gegen 25 251 2665 Haikwan⸗Taels im durch den Zusammenbruch einheimischer Banken der . final traten jedoch auf einigen Marktgebieten Rückgänge ein, 14 ö. e,. 2 Dezember. (B. T. B) (Schluß) Chile- Mitt l n 5 z 36 Lösung 8e ⸗ 9 6. ref — Weijen ¶englisch weiß 151,40 151.32 Vorjahre cine Steigerung von I, *so aufzuweisen bermag, betrug rie nicht erlitten, da ihnen von jenen der Kredit bereits im Vorfahr Ind der Verkehr wurde schleppend. Im Eisenbahnaktienmarkte gupfet 67ise, für s Monate 673. Lehbast. Eugen Me , renn mn her behern, ommn 46 V 146,55 147, 95 Gesamteinfuhr des Jahres 1903 vom Ausland und von chinesischen entzogen worden war. Bei einem auf 330 000 000 . hatten eine Anzahl der leitenden Bahnen gute Kurebesserungen zu Manch efter, 25. Dejember. (W. T. B.) (Die Ziffern in verlag von Magnus 3 . Von Dr. M. Neu Weizen englisches Getreide, ( 141 75 Häfen, nur 74 c,. die. Ausfuhr S3 3 no. der Rohwert des Gesamt. geschaäͤtzten Jahresumsatze haben bielmehr die fremden Banken augen- rerzeichnen. So stiegen Baltimore and Ohio la, Canadian Klammern * beniehen sich auf die Notierungen vom 25 D. M.] . ige r e * ere m an,. . Zerlln d A fer Mittelpreis aus 195 Marktorten ᷣ 116.25 handels (Cin. und Ausfuhr einschließlich Wiederausfahr) 75,7 0, der scheinlich recht gute Geschäfte gemacht. Auch die übrigen fremden Paclfie Jo /o; die Aktien der New Vork Zentralbahn lagen fest ae Water coutante Qualität i (7is, Zör Water courante Qual itäd 25 ü , e. tzlaff. II. Teil 2 , gebdn. 3« N. 2. erste Gee r m ; Reinwert des Gesammthandels (Fin. und Ausfuhr abzüglich der Firmen haben unmittelbar durch Verluste an die einhbeimischen Banken Ind um 2” bo höher guf Berichte bon bevorste henden gänstigen 71 Een), Ihr Water beffer: Qualität s (Ge), Jer, Mock courante Ju 9 6 ßer Verkehrsplan. Berlin und seine — ; ̃ Wiederausfuhr) S7 Jo! der entsprechen den Jahlen kes Vrorsahteg Und nicht erheblich gelitten. Aber der mittelbare Schaden der fremden Privilegien fuͤr die Aktionäre. Die Werte der Gould ⸗ Gruppe sowie Fuqdlität Sr gt, 40r Mule gewöhnliche Qualität st Gi, Vord a, a6 rin * 366 Haff. n 270M. ag Liverpool. es steht der Rohbetrag des Gefamthandels im Jahre 1503 Hinter dem Kaufleute infolge der durch Mangel an Zahlungsmitteln verringerten fie der Pennsylvaniabahn standen in guter Nachfrage, woraus man 5 Medio Wilkinson 86 gi), 3er Warpeops Lees 8 (833) e,, . 9 2 dar iz 3 fm̃ nig Bersĩne . 153,83 1854,22 des Jahres 1899 um 19,2 6g, hinter dem des Jahres 1898 um 3 oso Bestellungen von chinesischer Seite ist nicht zu unterschäͤtzen . auch schloß daß die Wiederherstellung der freundlichen Beilehungen zwischen ztzr Warpeops Rowland Suis⸗ S5, 35r Warheops Wellington 5 . 3 i ing e 26 3 13 ir . Weijen . 1565,25 156,09 der Reinbetrag wenigstens hinter dem des Jahres 1859 um 10 s, die Ausfuhr hat durch die traurige Lage der Gel dverhãlinisfe am kiesen Bahngesessschaften wesentliche Vorteil. zu Folge haben werde. (8), 40r Double courante SBualitãät 99 (9869), 60x Double . . 3 4 Berlin S0. 26. Geogr. Lithogt. Innt ee 136,06 136, 445 zurück . Platze zu leiden gehabt. Die sehr ermutigend lautenden Berichte der Leiter der westlichen (ourante Qualllät 171 (1775, 35r II6 vards aus ir / ar 216 216. von A. Mende. ö
Kalkutta 141,67 112.54 Etwas günstiger si ᷓ ie Ei ; ö. ãnsti ̃ st⸗ . — 2, — gestaltet sich das Ergebnis unter Einrechnu Auf die Einfuhr hat daneben noch das weitere, d imis Transportunternehmungen waren von gänstigem Einfluß auf west enden: Stelig. Australier 158,51 155,995 der Zahlen fuͤr den neuen, hauptsächlich als Winterhafen in i , Kaufkraft schwächnde Zurückgehen des Sr ber e . va ö iche Bahnaktien. Schluß behauptet, üttienumsaß, a8 o Stück 36 5 27. Dejember. (B. T. B.) (Schluß) Roheisen Im Musikalienverlag von Julius Jäger in Berlin O. 27,
118,5 118,39 kommenden Hafenplatz Tschinwangtau, dessen Handelsverkehr sür nua mit 23165 Pence seinen Tiefpunkt erreicht iñ Geld auf 24 Stunden Durchschnitts insrate 24 do. Zinsrate für Trägc Soth waärramtg Caffe unnotiert. Middlesborough warrants Aleranderstr. 2s. sind folgende neue Musikalien erschienen: n, ; ft icht eine nachtei g Wechsel auf London (60 Tage) 5 50 fh. 37 ? z Berlobungsmarfch, dem Kronprinzlichen Brautpaar gewidmet
erste, h — 1601 25 gleichszwecke dem des Handelsmittel Tientsi Wi geñ ᷣ ; 2 szwe . tielpunkts Tientfin zugerechnet werden Birkung ausgeübt, die auch durch ein Wiederansteigen i letztes Darlehn des Tages 2. im K Mais 133,26 13939 kann. Es ergeben sich dann für die zum . K bis zu 2567 Pence am 20. Oktober nicht r, . ö Gable Transfers 4 87,86, Silber Commercial Bars 61! /o Parts, 27. Dezember. (W. T. B.) (Schluß) Robjucker von S. Kanne wurf. Für Klavier 150 ; ; 108,83 j68, 00 Jahre folgende Ziffern; . Die günstige Einwirkung des niedrigen Silberkurses auf die Ausfuhr Tenden für Geld: Leicht. behauptet. 8 do neue Kondition 374 = 574. Weißer Zucker kaum stetig, Ryrtenblüten⸗Gavotte von O. Kannewurf. Fũr lol, 0 101, 30 1898 1839 1902 1903 ist durch dieses Wiederanziehen und die als Folgeerscheinung der eie de Fa neiro, 27. Deiember. (B. T. B) Wechsel auf zei. 3 far 100 Eg Deiember 15s, Januar 17s, Januar. April 421, Klavier 1ů50 44 . . . . Haikwan⸗Taels erheblichen Kursschwankungen auftretende Unsicherhelt wett gemacht London 1351. Mär Juni 421. Gammel -/ Jãgermgr sch. Alter norwegischer Jägermarsch Rohwert. . 72 966 726 87732 223 98 254 936 78 962481 worden. Für die Einfuhr kam hindernd ferner das Vorhanden fein Rin sterd im, 27. Dejember. (ES. T. B) Java Kaffee nach Fner alten Ücberlieferung bearb. von Camillo Morena.
ö 170 24 165,21 116. 342 n na Weizen, Lieferungsware j . 6 Reinwert. . 63 064 148 77 604 526 93 983795 76 840791. erheblicher Vorräte am Platze aus dem Vorj ein mä ö d ordinary 32. — Bankazinn 80. Für Klavier 1,20 170,94 168,569 ; Ernteausfall in einigen 2 der Prodinz 3 e e ien f dn, Tursberichte von den Warenmärkten. 899 ,. 27. . (W. T. B.) Petroleum.
m, Hiernach hat der Handel von Tientsi inschließli in⸗ 3 ! 1560 31 151713 5 ientsin, einschließlich Tschin. der Bepölterung verringerte, in Betracht. Endlich übte die gesvannte Essener Börse vom 2. Dezember. (Amtlicher Kursbericht) Raffiniertes Type weiß loko 1981 bei. Br., do. Dezember 134 Br.,
Mais Dezember 7h, 65 wangtaus, im Jahre 1905 auch dem Roh ñ
= ö ; us, J hwerte nach d t ö ĩ n *. . — Neu York. i IM 1898 überholt, dem Reinwerte nach den des 316. fe n , einn g ö. in, der zweiten Hälfte des Jahres 1903, die den Koblen, Koks und Briketts. (Preignotierungen der Syndikate zo. Januar is Br., do. Januar, April 191 Br. Ruhig. — erreicht und ist dem Reinwerte nach dem des Vorjahrg is auf usbruch kriegerischer Ereignisse auch im Norden Chinas nicht als im Dberbergamtebenrk Dortmund für die Tonne ab Werk) J. Gas⸗ Schmalss. Dezember 87,00. . 8) (Eciuß) Haumwaht Höhe der Schneedecke in Zentimetern
roter Winter Nr. 2 1891,A,29 179,88 81,80, ögli ᷣ : ö ö ö ⸗ ; S oso nahe gekommen. unmöglich erscheinen ließ, auf den gesamten Handel ei = d near ob fe; . Gasförderkohle 1 00 =- 19,50 6, b. Gaz. Rew Jork, 27. Dezember. W. einen nach und dla m mib Flammförderkoble soo bis preis in New Höri Tz5. do. füg Lieferung Februar 6,95, do, für am Montag, den 2s. Dezember 19864, um 7 Uhr Morgent.
⸗ 151,29 178, 657 An dem Gesamthandel aller geöffneten Plätze i ĩ teiligen Einfluß aus. Alle diese Umstände erklä ᷣ ᷓ zrderkoble 9,75 — 10,75 (, c. Lieferungsware 3 . — 98 8. von * . 057 . k er , , . e , . ern 1 , M6, [. n , ö. . . . 6 nn,, 3 56 ö h Mitaeteilt 9! ⸗ einen Wert von 686 300 092 Haikwan⸗? atte,/ 4. te Tatsache, daß diese Bewegung t . 1300 ο, f. Nußkohle gew. Korn L un 250 - 13. . etroleum Standard white in New Jork 730, do. do. in Philadelphia Mitgete . n Hatt, n ne, iger e gn * ö. 3. do. do. IV 76 =- 1075 46, g. Nuß; 3 ko. Reflned (in Cafes) 10650, do. Credit Balances at Oil Cit? vom Königlich preußischen Meteorologischen Institut.
. i, 5H 96,47 Handel von Tientsin dem Reinwerte nach im Vor . sammenwirkens so vieler Ursachen keine stärkere gewesen ist, b t do. do. III 11, 00- 11,75 ö . eng g r dn vue ble o- zo6s30o mm 6,50 - 800 s, do. o bo sß6 mm G00 155, Schmal; Western steam 26, do. Rohe u. Brothers 7, 30, Ge⸗ (Stationen nach Flußgebieten geordnet)
̃ Buenos Aires. Tschinwangtaus, mit 13,7 zo, einschließlich Tschi —̃ dazu, das Handelsergebnis des Jahres 1903 nicht Weizen Duchschnittswa 12651 1218 im Jahre 1963 ent sprechen n ,. . . . unbefriedigend zu bejeichnen, und gibt Raum h . i doöß , h. Gruskoble 400 =- 675 Kr, Il; Fettkohle: treidefracht nach Liverpool 3, Kaffe; fair Rio Nr. 7 Se, do Rio Mais 9 SI56 För im Vorjabre dem Reinwerte seines Handels nach eingenommen daß mit dem. Wegfalle der ürsachen, foweit sie vorübergehende fin * Jörterkoble 9 00-715 , P. Vest melierte Kohle 1055 11,556 M, Hir. 7 Januar 756, do. do. Mär 6. 80, Zucker /a, Zinn 29 30 bis Oestliche Küstenflüsse. O7. zweiten Stelle unter den geöffneten Häfen in Chinas ist Hents en ein neuer Aufschwung zu erwarten steht. Für das Jahr 1904 find Stückfohle 13 50 = 15. 50 6, d. Nußkohle gem. Korn J und 11 29,56, Kupfer 15,12 =- 15,25. . , , . V ) Angaben liegen noch nicht vor einschließlich des Handels von Tschinwangtau im Jah 15h in auch gerdings nach dieser Feichtung noch keine Hoffnmmge igt 2.65 *r 0 , bo. do. l Ii 0 - I2,0b ν, do. do. IY 9756 bis emel (Dange) 18. Nagnit (Memel) 12, Tilsit (Memel 14, . vierte Stelle hinter Kanton und Hankau . , . Os an die Vielmehr sind die bisher bekannt gewordenen Ge, ,,, id 75 4, 5 Roks kohle g ho ib oo z; III. Magere Kohle, Sim bh hnen 8, Insterburg (Pregel) 26, Heilsberg (Pregel) 20, Königs ⸗ Da der Durchschnittzwert des Haikwan. Tals im Jahre 18963 erheblich hinter denen für die entsprechende Zeit des Jahres 1995 2. Frderkohle 7s - 855 1M, b, do, melierte 830 10.009 , Das Weihnachtsdoppelbeft der graphischen Mangtsschrift berg i Pr. G brege0 2 Beichs Bemerkungen. nur 2,51 6 *) gegen 2,65 6 im Vorjahre betragen hat, stellt fich der zurückgeblieben, was wohl in erster Linig dem Äusbruche des ruffisch do gufgebesserte, je nach dem Stückgehalt 100 12530 60 Stück deuffcher Buch‘ und Steindrucker (Herausgeber Ernst Morgen ⸗ Weichsel. 5 . 6 . Wert des Gesamthandels Tientsins, in Mark umgerechnet, noch un— japanischen Krieges, der die beträchtliche Ausfuhr aus der Mandschurei kohle 123,306 —= 14.c , e. Anthrazit Nuß Korn J i750 — 1809 6, stern, Berlin W. 57. Vennewitzstraße 198. Einzelpreis 2.46 her- Cierwonken (Bobr. Narew) 15, Marggrabowa (Bobr, Narew) 18, 1 Imperial Quarter ist für die Weizennotiz an der Londoner Pro⸗ günstiger. Es ergeben sich dann für den Rohbetrag des Gesamt⸗ lahm gelegt hat, und der Befürchtung der Handelekreife, daß Ching do. do. I 198.50 23, 00 6, f. Foͤrdergrus 6.0 7 50 , g. Gru. einigt wiederum eine Unsumme graphischer Arbeit in einem stattlichen Klaussen (Pissa) —, Reidenburg (Wkra) Jo, Osterode (Drewenz) 8d, duktenbörse — 504 Pfund engl. gerechnet; für die gug den Ümsäͤtzen handels in den Jabren 1897 bis 1963 folgende Werte: in diefen Krieg verwickelt werden könne, zuzufchreiben ist. (Nach fohle unter 10 mm 4. 00 -= 5, d ; LV. Koks. 3 Hochofenkoks Bande In den laufenden tertlichen und mit den gut gesetzten An. Altstadt Drewen; 2. Konitz Brahe) O, Bromberg (Brahe) 9 an 196 Marktorten des Königreichs ermittelten Durchschnittspreise für 1000 4 zinem Bericht des Kaiserlichen Konsulats in Tientsin vom 26. Juli 16, 50 46, b. Gießereikoks 1600 w 09 M e. Brechloks Lund I fändigungen 126 Seiten umfassenden Inhalt sind von rund fünssig Graudenz — Berent (Ferse) 3, Marienburg (Nogat) —, Doppendorf einheimisches Getreide (Gazette averages) ist 1 Imperial Quarter 1887 49537 1806) . 17 55 18, o0 Æ6; V. BriTetts: Bäkemts ie nach Qualitat 10 30 buchgewerblichen Firmen Musterblätter eingestellt werden. Der ¶ Mottlau) 15. Welzen — 180, Hafer — 312. Gerste — 400 Pfund engl. enge et R kis 1350 . ' Auf dem Kohsenmarkt hält der flottere Abruf ven Steindruck ist N vertreten mit einem stebenfarbigen Aute—⸗ ine Flüsse zwischen Weichsel und O! 1 Bushel Weizen — 60. 1 Bufhel Mais — 56 Pfund englisch; 13998 263 197 JIrdustriekoöhlen an, während Hauskrand ruhiger liegt. Bie nächte dient? üid dk erz gigen. Plalmtieihnungen. Am „wiel. Kleine Flälse zwischen Weichse und Sder, ; — 18069 163 17 Zwangsversteigerungen. Dörsenversammlung, findet am Montag, den 2. Janus 1808, feitigsten sind wieder die * phokomechanischen Reproduktiong. 8e Hehe T ee K 5, Köslin (Mühlen⸗
1 Pfund englisch — 455,6 g; 1 Last Roggen — 216060, Wei , 23 , ggen — ; eizen = 1536 1633 35 ; 3 j „Hotel Hartmann statt. ö z ; w 1000 Bel 5 FRachmittags 4 Ühr, im „Berliner Hof', Hote verfahren. Dann folgt die gloße Relhe der Bunibilderdruche 39 m Lönigkichen? Amtsgericht J Berlin stand dat 9 mit natũrlichem Told das im Gir farhen und im Vierfarbendruck⸗ Oder.
Bei der Umrechnung der Preise in Reichs währung sind di 1909ꝰ . . . 248 437, einschließlich Tschinwangtau, 260 375 Grundstück Alte Jakobst 1 ĩ ; . R ; ⸗ 36 J S819, dem Fabrikbesitzer Alphons ; * 7 6 . aus den einzelnen Tagesangaben im Reichganzeiger⸗ , e. 1903 184 920 ö h Io Hz. Röhl gehoͤri a . her Alz, . Di verfahren erfielt wird. Ueber die Technik eines auf der Kupferdruck⸗ Schillersdorf ibo B odnitzz 4, O 1
chsanzeiger ermittelten gehörig, zur Versteigerung. 23, Sf a. Nutzungswert 50 120 Produktenmarkt. Berlin, den 28, Dezember. Dis amtlich presse zu erreichenden ö unterrichtet ein be⸗ , . ire e
Weizen
Mais
wöchentlichen Durchschnittswechselkurse an der Berliner Börse Der aus den borstehenden 3 n ̃ i Mit d i 16. Berli zu r ahlenangaben ersichtliche Rückga em Gebot von 14 800 6 bar und 880 006 89 1 : ; . . ; 3 . . , . 6 und Dudapest die Kurse auf Wien, des e, n ing ne sich, während in den erfsen ln i des e n blieb Justirat Wolffgram, Bülowstraße go / l, ge i gien fe eben 3 6 3. ; . , 6 * , ,, k n wie auch über i. . . . Greer diere) s. Sia, Glatzer Neffe 0 HDörber dorf ¶Hiatzer 8. i. him ere ie Kurse auf London, für Chicago und . auffälliger Gegensatz zum Vorjahr im ganzen nicht zu bemerken n ,,,. fr mne m hein jim laufenden Risnat, do. 182 36 4 i ö 2 2 Schriften un i en . ö. 6 uch Neiff) 1, Friedland [Glatzer Neisse — Weigelsdorf (Glaßer fre, he el ur 6 eu . für Odessa und Riga die Rurfe . in . Waren ein günstiges Ergebnis zu verzeichnen war, (h , ,. 392 , is isa Abnahme fünfz z 3. en Pro r . * pra . 1 . ö. tell 6, Röfenberg (Strobel o, Vꝛrcblau 1. Tiegni Kat bach) G, 2 * gene at qr . , . und Amsterdam die Kurse 5 ö nach in dessen zweiter Hälfte fühlbar, in der eine an Tägliche Wagengestellung für Kohl d ö 3 1960 it n. e. oder Minderwert. Behauptet. ie. 9. . 12 n 36 en. Vit . 6 n if. r eg (Landgraben) 0, Schwarmitz 1, Grünberg 0, Krumm⸗ K , , ,. d , wee, , ,, ,, , , , , z * = gen des An 8 ein⸗ ; ⸗ ö ; 147, . ; z r ö er) 1, Schreiberhau (Bober zarr (Bober 1. beimischer Waren auftrat. Heide Erscheinungen setzten . ö. eit 13 6 sind am 27. d. M. gestellt 16623, nicht recht. 1 e n i . . . . , . ist ein von Profęser Strobl in . 40 Feder⸗· 8 Bober) o. Göorlig Kausitze: Neissi = Frankfurt , , . ihrer Heftigkeit und Gleichzeitigkeit so überraschend ein, daß g gestellt keine Wagen. . nahme im Mai 8 mn 1 zeichnungen entworfenes Bild von der japanischen Heraldik. Sstrowo (Warthe) 1, Posen (Warthe) 0, Tremessen Warthe) 1, , , . . ö. 2 J n, . der — 3. pommerscher, mãrkischer mecklenburger, Preußischer, . e, ,. 1. , e) 5 2 — 2 o, Hen, inreichende Erklärung dafür nicht ab- Die Lie ü iner 1530 ö Wagen, Vommerscher, mar. en im Auslande. eutsch⸗ Krone (Warthé) 1, Landekerg (Varthe) gaze Stettin = . . n n, n e, es 86 gie n n, ,, . 1 , In se mittel 3 . Pammmtn (Ihna 1, Prenzlau (lleckers 0, Demmin (Peene) — ö iese Vermutung haken, Hämmern, Hacken, Bellen, Schaufeln ' 9 e fe m n Fomnmerscher märkischer, mecklenburger, Vreußis cher, ; . leine Flüsse zwischen Oder und Elbe. , Teohlenkäften, Mieißeln, bfelfen, Scheren, Schraub ö pof 26 f cher geringer 143 =- 147 frei Wagen, russischer feiner 10. Februar 1905, 10 Uhr. Finanzministerium — Generaldirektion Kleine Flüsse zwischen 8 . 1 . Signalhõ ; Schrauben ziehern, Zangen, hener schlesi cher geringer * Een, Normalgewicht der Regie der Staatz ongpöie, Bukarest, Caleg Victories 177 .: Greifswalèz - 9, Putbus oO. Güstrew (Warnon) 0. Restog ) Der Durchschnittswert des Tientsin⸗Taels war rund 2.50 4. 56 ern n n m mn gn, 6, n , . . . do. 4b 73 1 Vergebung nachftehender Materialien: I) Lieferbar am 14 Mai 1905. (Warnow) O, Kirchdotf auf Poel — Segeberg (Trabe) — Lübeck