be der Zigarren rechts⸗ der Gerichtsvollzieher zu rausgabe derselben an die der Beklagte nicht darein gewilligt den Beklagten kosten⸗ inzuwilligen, daß die am ch den Gerichtsvolllieber des chts Dresden in Sachen des kanten EC. Hirschmann in Hanau n, gepfändeten circa 6400 rren an die Klägerin herausgegeben werden, für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Beklagten zur mündlichen Rechtsstreits vor das Königliche Lothringerstr. 111 Zimmer Februar 1905, Vor⸗
Der Gerichtss des Königlichen Amtsgerichts Dresden.
Oeffentliche Zuftellung.
ch Bücker in Gelsenkirchen obann von der Dray, früher Vöhwinkelstr. 78, unter der B Verklagte ihm an Miete 70. 05 den Verklagten kosten⸗ M65 nebst
sei der letztere zur Freiga kräftig verurteilt worden,
Dres den verweigere Klägerin, so lange mit dem Antrage, pflichtig zu verurteilen, 12. September 1960 Königlichen Zigarrenfahri den Beklagten,
erin ladet den
Amtsgericht zu Dresden, Nr. 189, auf den 10. mittags 19 Uhr.
Der Händler Heinri egen den Schreine in Gelsenkirchen, hauptung, daß der verschulde, mit dem Antrage, pflichtig zu verurteil 4005 Zinsen seit das Urteil für vor Kläger ladet den Beklagten zur handlung des Rechtsstreits vo Amtsgericht in Gelsenkirchen auf 1905, Vormittags 9 Uhr. Fffentlichen Zustellung wird dieser bekannt gemacht. Gelsenkirchen, den (Unterschrift), Ger Gerichtsschreiber des König Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellun früher verwi
en, an Kläger 70 Tage des Urteils zu zahlen und zu erklären. D mündlichen Ver⸗ das Königliche den 28. Februar
Zum Zwecke der Auszug der Klage
läufig vollstreckbar
den 14. Dezember 1904. ichtẽsekretär , lichen Amtsgerichts.
twete Julianna vertreten durch Rechtsanwalt gt gegen den Heijer Hermann annten Aufenthalts, wegen gebener Darlehen und im rlegter Beträge, mit dem enpflichtig zur 3 Zinsen seit dem Klage⸗ adet den Beklagten Rechtsstreits vor gerichts Hamburg tor) auf den Vormittags 99 Uh derung, einen bei dem ge alt zu bestellen.
Die Frau Schulze, Klimbert, zu Hamburg, Dr. Alfr. Reunert, kla Schmidt, z.
eschuldeten Kostgeldes, ge
uftrage des Beklagten ve Antrage, den Beklagten kost von S 385,650 3 nebst 40/0 tage zu veru Klägerin l en Verhandlung des lkammer VIII des Landg (Zivil justi gebäude vor dem Holsten 28. Februar mit der Auffor richte zugelassenen Anw der öffentlichen Zustellung Klage und der Ladung vom kannt gemacht.
Samburg.,
dachten Ge⸗ Zum Zwecke wird dieser Auszug der 1. Dejember 1904 be-
den 22. Dezember 1904 Gerichtsschreiber des Landgerichts.
Oeffentliche Zustellung. Hauspächter, jetzige Haus Dber⸗Schreibersdorf, t Richard Biestert zu Arbeiter Ernst Zimmer, unbekannten Aufenthalts, im Grundbuche des dem hörigen Grundstücks
Abteilung III „Darlehn mit die Zinsen, zu 40 ge— Januar 1905 bis mit 36 4 im Rückstande, i rerstorben und habe unter e Ehefrau des Beklagten geb. Junge, zu Görlitz den Beklagten als Miterbin kosten es Urteil zu verurteilen, das obige Nachlaßgrund⸗
Der frũhere besitzer Carl
Gottlieb Jaeckel in bevollmächtigter: Lauban, klagt gegen den früher in Görlitz, jetzt unter der Behauytung,
hann Carl Junge ge der⸗Schreibersdorf seien Nr. 4 für ihn — Kläger — 4 0 verzinẽ lich einge rechnet, seien auf die 31. Dezember 1903
genannte Eigentümer se anderen Erben auch di Christiane Ernestine Zimmer, mit dem Antrage,
Häusler Jo Nr. 32 Nie
Zeit vom 1.
binterlassen, Ehemann der f durch vorläufig vollstreckbWar zollstreckung in das 9 der aufgeführten Zinsen zu Beklagten zur mündlichen das Königliche Amts Februar 1905, Vor⸗ wecke der öffentlichen Zu⸗ Klage bekannt gemacht.
die Zwangs stũck wegen Kläger ladet den lung des Rechtsstreits vor in Lauban auf den 28. mittags 9 Uhr. Zum 3 stellung wird dies
Lauban, den
er Auszug der 22. Dezember 1904.
9 als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Oeffentliche Zustellung.
chf. Buchhandlung zu treten durch die Rechtsanwälte Dreg. alter Müller in ß klagt gegen
Die Firma Leipzig — ve Carl und W bevollmächtigte — Georg Hesse zu enthalts, wegen Antrage, den B Urteil kostenpflichti ; 1277 M 50 3 nebst 0 ; Zins Klagzustellung z
Leipzig als P den stud. rer. techn. erg, jetzt unbekannten Auf- rtrag, mit dem vollstreckbares der Klägerin en seit dem Tage der ladet den Beklagten Verhandlung des Rechtestreits vor liche Amtsgericht zu Leipzig — auf den 25. Februar 19035,
mber 1904. Königlichen Amtsgerichts.
Forderung aus Kaufve eklagten durch vorläufig zu verurteilen,
u jahlen, und
das König Zimmer 109 ö Vormittags Leipzig, den 22. Deie chtsschreiber des
tliche Zustellung.
brikant Emil Röhler in Leipzig ˖ Rechtsanwälte Dr. klagt gegen die
Der Zementwarenfa Lindenau, Prozeßbevollmächtigte; illig u. Br. Mittelstädt
Friederike Louise b. Hartmann, früher in Leipzig, ufenthal ts, wegen Abgabe einer mit dem Antrage, die Beklagte zu ver. daß der am 25. Oktober 1904 r in Leipig,
in Leipzig, andelsfrau
einzuwilligen, tmann Hermann Schneide Rechtsanwalt Donnerhak in Leipzig, orderung gegen die Beklagte durch den er des Kgl. Amtsgerichts laut Akten ändele Kastenwagen Nr. mit koll unter 143 aufgeführt) an den auch das Urteil für Der Kläger ladet dlichen Verhandlung des Rechts⸗ liche Amtsgericht zu Leipzig, ebruar 1905, Vor⸗ cke der öffentlichen Zu⸗ uszug der Klage bekannt ge
von dem Priva vertreten durch wegen einer F Gerichtsvollzieb G. X. 429404 gepf n (im Proto herausgegeben werde, porläufig vollstreckbar die Beklagte zur münd! streits vor das König 74, auf den 13. mittags O Uhr. stellung wird dieser A
zu erklären.
g, den 24. Dezember chreiber beim
Oeffentliche Zuste Packer Heinrich Prozeßbevollmaͤchtigter:
Ve! Jerichts Kgl. Amtsgericht.
in Leipzig ⸗Lindenau, Rechtsanwalt Hammer in
*
Leipzig, 16 gegen die Frau F. M. Nitzsche, alleinige Inhaberin der Firma F. Martha Nitzsche, früher in Leipzig ⸗Kleinzschocher, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 265 M 90 3 verlegte Fracht in der Zeit vom 15. Oktober bis 22. Oktober 1904 und 17 X 60 3 Arreslkosten, mit dem Antrage, die Beklagte zu verurteilen, an den Kläger 273 0 50 3 nebst Lö Zinfen von 255 90 A seit 22 Oktober 19604 ju zahlen und das Urteil für vorlãufig voll⸗ streckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte jur mündlichen Verhandlung des Mechtsstreits or das Königliche Amtsgericht zu Leiviig, Zimmer 74. auf den 13. Februar 1905, Vormittags 9 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Leipzig, am 21. Dejember 1804.
Der Gerichtsschreiber beim Kgl. Amtsgericht.
71848 Bekanntmachung.
In Sachen des Rechtsanwalts Adolf Schäfer in München, Klageteil, gegen Pauline Sölch geschiedene Restaurateurse hefrau, geb. Streibl, aus München, nun unbekannten Aufenthalts Beklagte, wegen Forde / rung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage be⸗ willigt. und ist zur Verhandlung über diese Klage die öffentliche Sitzung der III. Zivilkammer des R. Landgerichts München 1 vom Montag, den 20. März 1905, Vormittags 9 27 be: stimmt. Hierzu wird Beklagte durch die Klagepartei mit der Aufforderung geladen, rechtzeitig einen bei diesseitigem K. Landgerichte zugelassenen Rechtsanwalt 9 bestellen. Klagepartei wird beantragen, zu er⸗ ennen:
J. Beklagte Partei ist schuldig. an Kläger 553 63 3 Hauptsache nebst 40/0 Zinsen hieraus seit dem Tage der Klagezustellung zu bezahlen.
II. Dieselbe bat sämtliche Kosten des Rechtsstreits zu tragen beziehungsweise ju erstatten. —
III. Das Urteil wird eventuell gegen Sicherheits⸗ leistung für vorläufig vollstreckbar erklärt.
München, am 26. Dezember 1994. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts München J.
Hartmann, K. Obersekretãr.
71819 Oeffentliche Zustellung. .
Die Firma Thiem K Schaubruch, Baumaterialien handlung zu Straßburg, vertreten durch Rechts⸗ anwälte Reis u. Bodenheimer in Straßburg, klagt gegen den Karl Siegel, Bauunternehmer, früher in Schiltigheim, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ enthalts ort, wegen. Wechselforderung, mit dem An⸗ trage auf Verurteilung zur kostenfälligen Zahlung pon 86 „ nekst 600 Zinsen seit 1. Nobember 1904 hieraus, ferner 9 6 Wechselunkosten nebst Go . hieraus seit dem Klagetage, und ladet den
eklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts sfreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Schiltig⸗ heim auf den 8. Februar 1905, Vormittags 59 Uhr. Zum Zwecke der zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Der Gerichtsschreiber beim Kais. Amtsgerichts:
Walzinger, H Gerichtsschreiber. 71831] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Ernst Rath zu Stuttgart, Marien⸗ straße 3, vertreten durch Rechtsanwalt Rath in Cannstatt, klagt gegen den Konditor Erwin Müller pon Cannftatt, zur Zeit mit unbekanntem Aufenthalt abwesend. aus Miete, mit dem Antrage, durch ein gegen Sicher heitsleistung vorläufig vollstreckbares Urteil den Beklagten zur Bezahlung von 750 nebst 4 0½ Zins hieraus seit 1 April 1901 und zur Tragung der Kosten des Rechtsstreits für schuldig zu erklaͤren, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivil- fammer des Königlichen Landgerichts zu Stuttgart uf Tonnerstag, den 16. März 1905, Vor, mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei . gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen.
Stuttgart, den 23. Dezember 1904.
Landgerichtssekretär Oettinger,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
71821] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma August Mai zu Waldenburg klagt gegen den Steinbrecher Bruno Loeßer, fiüher in Falken, jetzt unbekannten Nufenthalts, unter der Be—⸗ hauptung, daß der Beklagte ibr noch 70 4 Restkauf preis für ein am 26 Juni 1901 geliefertes Fahrrad schulde, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Berurteilung des Beklagten zur Zablung von 70 6 nebst 4560 Zinsen seit dem 26. September 1901. Die Klägerin ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandkung des Rechtsstreits vor das Königliche Amssgericht zu Waldenburg (Sachsen) auf den s. Februar 19905, Vormittags 10 Uhr. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Waldenburg, am 24 Dezember 1904.
70798 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Otto Plath zu Bromberg, Bahn⸗ hofstraße 185 A1, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Lange zu Zempelburg, klagt gegen den stud. Albert Splonskowski, unbekannten Aufenthalts, früher zu Gr. Zirkwitz, unter der Bebauptung, daß der Beklagte aus dem Geschäfte des Klägers für ge⸗ lieferle Waren den Betrag von 90 4 nebst Zinsen verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung bon 80 ½ nebst 400 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung kostenpflichtig iu verurteilen, das Urteil auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Klaͤger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Zempelburg auf den 13. März 1905, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der Fffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Zempelburg, den 19. Dezember 1804.
Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.
x 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.
geiue.
5 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
72200] Bekanntmachung. Bauholzverkauf. Im früher Sommerschen Gasthofe in Gransee werden am Dienstag, den 10. Januar 1905,
7) Von den auf Grund des Privilegiums vom gegebenen, vom 1.
Mfibesche nen V.
ER Nr. 28135 zu 500 ßig zu tilgenden Stadt g angekauft worden. leihescheine, deren Ver⸗ hört, werden den erung gekündigt, den der Anleihescheine mit hlbaren Zinsscheinen m 1. April 1905 Stad thauptkasse hierselbst. betreff Ausgabe 3. Abteilung und 2. und 3. Abteilung auch
schen Bank in Berlin, . bei dem Bankkause Reinhold Steckner in
in Gotha, Filiale Erfurt,
A. Stürcke hierselbst und bei der Erfurter Bank Pinckert, Blanchart
Æ Co. hierselbft
in Empfang zu nehmen.
1. April 1965 ab laufenden,
Zinsscheine wird vom Kapital Die zur Rückzahl
1. April 1904 ausge
von 10 Uhr Vormittags ab folgende Bau⸗ und
Schneidehöljzer zum Ausgebot gelangen: April 1903
23. April 1901 aus datierten 4 prozentigen A gabe 2. Abteilung:
1Stück Buchstabe
Die im Übrigen planmä anleihescheine sind freihändi Die ausgelosten Stadtan zinsung vom 1. April 199 Inhabern mit der Aufford Rapitalbetrag gegen Rückgabe den dazu gehörigen, nebst Zinsern
der Anleihescheine IV. V. Ausgabe 1. bei der Deut
Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzei
Berlin, Mittwoch, den 28. Dezember
Sffentlicher Anzeiger.
Eßlinger Brauer
Oberfõrsterei Kubikinhalt
904. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch.
Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 2c. von Rechtsanwälten.
M 305.
uchun 6 gat
erlust⸗ und Fundsachen, Zustell ⸗ . r l e nn idle, . , Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Verlofung 2c. von Wertpapieren.
5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.
slosung von Stadtanleihescheinen. Bei der heute stattgefundenen Auslosung der
g Y oso Auleihescheine der Stadt Landsberg a. W.,
ffion 1850, sind folgende Nummern gezogen
A Nr. 10 92 988 163 184 233 über je 1000 6
II. Lit. E. Nr. 21 34 85 94 140 222 223 226 242 360 425 433 4565 515 525 über je 5 00
III. Lit. C Nr. 60 103 182 219 297 331 349 431 517 602 614 äber je 200 0
Wir kündigen die vorbeieichneten Stadtanleihe⸗ habern hiermit zum 14. April 1806, den daß die Kapitalbetrãge gegen Einlieferung der Anleihescheine nebst dazu gehörigen insscheinbogen vom 1. April 1905 ab bei der iesigen Khämmereikasse Die Verzinsung der ausgelost hört mit dem 1. April 1905 auf.
Landsberg a. W., den 26. September 1901. Der Magistrat.
Alt Placht. .
eu Thymen nicht mehr za
Lũdersdorf. Ein Fünftel als Angeld zu erlegen. Potsdam, den 2 Königliche Regierung, Steuern, Domänen
euerungescheinen vo Aufgebote,
Niederlassun Bankausweise. 160. Verschiedene Bekanntmachungen.
Kunstdruck und Verlagsanstalt Wezel C Naumann, Aktiengesellschast in Leipzig Kendnitz.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der Sonnabend, den 14.
Vormittags A1 Uh Kaufmännischen Vereins
. 1119 des Kaufpreises ist sofort im Termin 1. Dezember 1904. Abteilung für direkte und Forsten B.
sellschaft in Eßlingen. =. Au ust 199.
S bei der Privatvank bei dem Bankhause
der unterieichneten Direktion sollen am anuar 1905, Vormittags nbrauchbare Gegenstände, elabziehsteine, Badewannen kupferner Kessel, Me verschiedene ikugelkasten, tisten und ver— von Holz, Eisen und Messing ge Barjahlung versteigert
Dienstag, d 10 Uhr, u Schleifsteine, O von Schwarzblech, . und Eimer, Tischgestelle mit Zinkeinsatz, Arten von Gerätschaften, Gas messe Hülsenkisten, Patrone schiedene andere Kasten meistbietend gegen soforti
Aktienkapitalkonto Vypothekenkonto Dbligationenkonto Vbligationentilgungskonto Wechselakzeptkonto Bankiers forderungen
Naliaufschlagkonto Obligationzinsen konto Dividendenkonto
Reservefondẽkonto Spezialreservefondskonto Delkrederekonto aschenrückvergũtungskonto
ortrag auf neue Rechnung....
Immobilienkonto .. Maschinenkonto stagenkonto irtschaftsinventarkonto uhrparkkonto
und zwar: Januar 1905.
r, im kleinen ' haufes zu Leipzig. Schul straße Nr. 3, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: . I) Bericht des Aufsichtsrats über die Lage des Unternehmens.
2 Neuwahl des Aufsichtsrats. ur Teünahme an der Generalversammlung sind §z 13 unserer Satzung alle diejenigen berechtigt, ch beim Eintritt in die Generalver= mmlung als Aktionäre ausweisen entweder durch orjeigung ihrer Aktien unserer Gesellschaft oder epositenscheine, in welchen von einer öffent⸗ lichen Behörde oder von einem Notare oder von der Deutschen Bank in Berlin oder deren Zweiganstalten oder von der Allgemeinen Deut⸗ schen Creditanstalt in Lei von Aktien mit Angabe der? scheinigt wird. unkt 1 der Tagesordnung
Der Betrag der vom nicht mit eingelieferten in Abzug gebracht.
1. April 1903 bezw. losten Stadtanleihescheine
IV. Ausgabe 3. Abteilung Buchstabe B Abteilung Buchstabe O Nr. 23374 lung Buchstabe A Nr. 237865 Buchstabe O Nr. 2807 über 209 , be Buchstabe B Nr. 9170 über 500 , be Buchstabe A Nr. 11163 über 1000 , be Buchstabe B Nr. 12203 12422 über gabe 2. Abteilung Buchstabe A Nr. 19245
3. Abteilung Buchstabe B Nr. 22241 22353 22486 22591 25201 über je
Abteilung Buchstabe O Nr. 23308 Abteilung Buchstabe A Nr. 23800 Abteilung Buchstabe O Nr. 25172 g Buchstabe A Nr. 25509 Abteilung Buchstabe B Nr. 25683
1 150 503 2? jdõ os
Kantinenkonto i, w, Utensilienkonto ascheninventarkonto ... erkjeugkonto Depositenkonto cherungskon
über 500 6, IV. Ausgabe 3. 23534 über je 200 , V. Ausgabe 1. Abte aber 1000 60 JI. Ausgab II. Ausga III. Ausga III. Ausga
n vor Beginn der Ver— ch während der Dienst⸗ bis 4 Uhr hier eingesehen oder gegen on 50 3 abs
Die Bedingungen werde steigerung vorge stunden von 8 Erstattung der Schreibgebühren v lich bejogen werden
Spandau, den
lesen, können au to (vorausbz: Prãmien)
schaftspachtkto. oo rausbz. Pachte) EGffektenkonto
Kassakonto
Wechselkonto
Debitorenkonto
cheine den In
17. Dezember 1904. dem wir bemerken,
sönigliche Direktion der Munitionsfabrik.
ausgezahlt werden. en Stadtanleihescheine
m C —Q—äurOᷣᷣ N 2222 20202 2CQpůKůͥiu1
5) Verlosung 2c. von Wert⸗ papieren.
über den Verlust von Wert- schließlich in Unterabteilung 2.
über 1000 4, IV. Ausgabe 22266 22329
IV. Ausgabe 3. 23539 über je V. Ausgabe 1. 23867 über je 1 V. Ausgabe 1. über 200 4, V. Ausgabe 2. Abteilun über 10600 16, V. Ausgabe 2. 25906 über je 500 10 sind bisher nicht zur Verzinsung dieser 1905 beziehungsweise 1. Erfurt, den 23. Dezember 1904. Der Magistrat. Schmidt.
40 0Anleihe der Stadt Gnesen
Von den auf Grund des landesherrlichen Privileg t 1901 ausgefertigten Schuld ver⸗ im laufenden Verwaltungsjahte 200 4 zu tilgen.
mmenen Auslosung sind
Nos To ooj Gewinn / und Verluftkonto.
3 756 130 90 zig die Hinterlegung
ummern derselben be⸗
n wird vom 9. Ja⸗
welche sich als Aktionäre aus—⸗
3 der Kanzlei des Herrn Rechts⸗
anwaltz Dr. Hans Otto in Leippig, Markgrafen⸗
straße h, auf Berlangen ein schriftlicher Bericht aus⸗
gehaͤndigt werden.
den 24. Dezember 1904.
stdruck und Verlagsanstalt
Wezel Æ Naumann, Attiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.
Dr. Willmar Schwabe.
äüchsisch Thür ingis che Portland ⸗ Cement
Fabrik, Prüssing C Ca Commandit- gesellschaft auf Artien zu Gäschmitz. Durch Übereinstimmende Beschlüsse der General⸗
ischen Portland Cement Commanditgesellschaft
Rohprodukt, Fabrikations und Verkaufs- S108 919, 18
Per Vortrag vom 1. Sept. denjenigen, . weisen können, in
„GEGrlös aus Bier, Brauereineben⸗
Die Bekanntmachungen
rapieren befinden fich aus 2. Januar 1908 fälligen Zinsschein
ekarischen Anleihe werden b die nachbezeichneten Stellen
Bruttogewinn dazu Vortrag v. 1. Sept. 1903.
176 322 27 S 62 115,80
unserer A5 0 hypoth vom Fälligkeitstage a
erlin die Berliner Handels⸗ Gesellschaft,
Deutsche Bank,
Nationalbank für Deutschland,
Herren Delbrück, Leo & Co.,
Hardn Co., G. m.
b. H., in Zürich die Schweizerische Kreditan alt. Berlin, im Dezember f 5 ö
Elektroch 6
anleihen. einnahmen ꝛc.. ..
der Erfurter Stadt⸗ IV. Ausgabe d 3. Abtei
Erfurter Stadt
Zur planmäßigen anleihescheine IL 3. Abteilung un lung sind am 22.
Abschreibungen
Zuweisung an den Spezial reservefonds und das Del⸗ krederekonto ö
Vortrag auf neue Rechnung..
1I., II. Ausgabe, d V. Ausgabe 1, 2. un d. Mis. ausgeloft worden:
f Grund des Privilegiums dom September 1878 ausgegebene 15388 datierten Z prozentigen
Einlösung gelangt. Die scheine hat vom J. April April 1904 ab aufgehört.
16 2227 7g oy 2
n, vom 26. M Anleihescheinen
Buchstabe A Nr. 21 31 65 330
stabe Æ Nr. 514 533 590 920 922 925 945 965 984 158 1185 1186 1213 1255 372 1480 1505 1529 1577 1617 1631 1686 à 500 A
. 47 Stück Buchftabe C Nr. 1821 1838 1344 1888 1902 2103 2113 2232 2393 2416 2478
I. Ausgabe: a. 6 Stck 474 499 à 10090 0 b. 33 Stück Buch 660 762 786 862 908 1045 1047 11191
Paul Ott.
Bekanntmachung. dies ãhrige ordentliche Gen. Versammlung des Rheinischer Hof A. GS. findet am Mittwoch, den 8. Februar 1905, Vormittags 11 Uhr, in einem Saale der Aktiengesellschaft statt. Tagesordnung:
) Vorlage des Geschäftsberichts, Genehmigung der pro 190304. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. Beschlußfassung über die Verwendung des Rein—⸗
Behuftz Ausübung des Stimmrechts wi 19 des Statuts verwiesen. Als Hinterlegungsstelle l Spiegelberg, Hannover. im Dezember 1904.
Hof A. G.
Der Vorstand. E. Sedlmaver.
Eug. Kienzle.
versammlungen I) der Saͤchsisch⸗Thüring Fabrik Prüssing & C2, auf Actien zu Göschwitz, chen Portland · Cement eck Elbe, Com⸗
ßlinger Brauereigesellschaft Eßlingen.
it zur Kenntnis, daß laut Be⸗ dentlichen Generalversammlung arl Gavler in Eßlingen in den uffichtsrat neu binjugewählt wurde. Eßlingen, 19. Dejember 1904.
Der Vorstand.
vom 26. Augus schreibungen sind laut Tilgungsplan 16 Bei der heute vorgeno gezogen worden Lit. A Nr. Lit. Æ Nr
4. ische Werke m. b. S. ü / 1
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert ⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
Wir bringen hierm der heutigen or rr Bankier
103 1353 2) der Mitteldeuts 1951 1554 2065 Ye m it é
3535 22353 2364 Sols zJ54a7 75567 2696 3725 s se s 5 r i 2563 60 3010 3r3 Joö50 zi5ss zi79 3335 35a 36
Cr in Schöneb mwmandit esellschaft auf Actien, ist der zwischen den beiden genannten Gesellschaften behufs Uebertragung des Vermögens der letztge⸗ nannten Gesellschaft auf di s schloss Veräußerungsvertrag vom 26. Nobember 1904 ge- nehmigt worden.
Es erhalten die Kommanditisten der nannten übertragenden Gesellschaft
a. auf je 4 Stammaktien der übertragenden Ge—
sellschaft eine Aktie der zu 1 genannten über⸗ nebmenden Gesellschaft und
z. orzugsaktien der übertragenden Ge⸗
sellschaft 2 Aktlen der übernehmenden Gesell⸗ schaft, außerdem 6 00 des Nennwerts, also 180 0 auf je 3 Vorzugsaktien.
In Gemäßheit der Vorschriften in 53 § 790 und § 219 Abs Kommanditisten der Cement⸗Fabrik Prüssing E Ce- beck Elbe Commanditge hierdurch aufgefordert, ibre aktien bebufs Umtausches gegen die von unserer Gesellschaft zu gewährenden Aktien ur nehmenden Gesellschaft sofort bei uns
Aktien, die nicht oder durch unsere Aktie gereicht werden, o Verwertung für Rechnung der Verfügung gestellt sind, Empfange von Ersatzstũcken n erklärt werden. am 23. Dezember 1904.
Sächsisch⸗Thüringisch Fabrik Prüssin
2247 226. ö 12 zu 5000
S5 8 139 und 173 zu je 2000 4 Lit. C Rr. 100 und 527 iu je 1000 4 Bog und 652 zu je 500
737 ju 200 4
hrten gelosten Schuldverschreibungen Inhabern zur Rückzahlung am dem Bemerken gekündigt, die Zeit nach dem 31. Mär
e abgeschlossene
Lit. D Nr Lit. E Nr. Die voraufgefũ werden hiermit den 1. April 1905 mit daß eine Verzinsung für 1965 nicht mehr stattfindet, Die Auszahlung des Rückgabe der S nicht fälligen 3 dazu gehörigen Erneuerung hauptkasse in Gnesen, de Genossenschaf hause Robert Von den in den
jonäre unserer Gesellschaft werden hier⸗
entlichen Generalversammlung
r 1905, Nachmittags 3 Uhr,
l-Hotel, ergebenst eingeladen.
— Tagesordnung:
I) Bericht des Vorstands.
2 Vorlegung der Bilan, lustrechnung.
3) Beschlußfassung über Punkt 2 so teilung des Reingewinns.
H Entlastung. interlegungss
egiums vom
2) Von den auf Grund des Privil r August 1888
Juni 1838 ausgegebenen, vom 18. datictten Z prozentigen Auleihescheinen 11.
b
5 Stück Buchstabe A Nr. S656 8733 8851 S952 8953 à 1000 60
20 Stück Buchstabe E Nr. 3001 9206 9240 9260 9271 9331 9337 9375 94 gö555h 9559 9574 9598 9633 9651 9672 und 2500 6
31 Stück Buchstabe C Nr. 98169 9855 919 9940 g980 9992 10000 1 10115 10130 10171 101890 10203 1 10274 10353 10380 10402 10488 105 10591 10620 10621 10689 10710 10722 à 200 4
3) Von den auf Grund des Pr 30. November 1885 ausgegebenen, Zzprojentigen Anleihescheinen
chstabe A Nr. 10831 10841 abe E Nr.
durch zu einer ord auf den 23. Jauua nach Magdeburg, Centra
dient das Bankhaus A. Sannover,
Rheinischer
Bekanntmachung. Zur Tagesordnung der staltfindenden Generalver sellschaft tritt auf Antrag noch folgender
inzu: 3) Vermehrung der
erfolgt gegen der Gewinn und Ver⸗
chreibungen nebst den noch insscheinen Nr. 8 bis 20 und den scheinen bei der Stadt ⸗ Preußischen Central⸗ Berlin und dem Bank—ↄ— Warschauer und Co. in Berlin. Vorjahren ausgelosten Schuld⸗ verfschteibungen sind noch rückständig: Nr. 36 über 5000 4 Lit. B Nr. 96 über 2000 „ Lit. G Nr. 490 über 1000 Lit. D Nr. 613 über 500 Gnesen, den 23. Dezember 1804.
Der Magiftrat.
Bekanntmachung. der am heutigen Tage stattgefundenen Aus⸗ der A o½ο Teilschuldverschreibun Münden vom Jahre 1900 über 500 owie destimmungs gemäß im stattzufinden hat, sind fol gende
ir 32 und Nr. 87 über je Nr. 76, Nr. 129 und
101 und Nr. 106 über je
3, Nr. 13, Nr. 44, Nr. 69, Nr. 106 und Nr. 109 über je 2090 4,
hiermit zur Rückzahlung am Bemerken gekündigt werden, de die Verzinfung dieser Stüc:
ilschuldverschre n Kämmere * Plaut in Cassel, n 4 Co. in M
bei der Direction
in Berlin Idverschreibungen müssen anweisungen fert werden,
Nennwert am 14. Januar 1995
sammlung unserer Ge⸗ Gegenstand
ahl der Mitglieder des Auf⸗ Neuwahl von Aussichtsrats-
Wehrau b. Klitschdorf i. Schl., den 27. De⸗
che Pappenfabriken Actien⸗Gesellschaft.
Der Vorfitzende des Auffichtsrats:
9072 9146 Bei der heute im Kontor der Danziger Privat⸗ Acklen Bank in Danzig stattgehabten Auslosung
unserer 70 οigen Grundschuldbriefe sind die
9 16 21 126 164 1683 176 186 233 296 495 415 4760 477 479 481 489 509 510 554 571 579 581 616 638 639 687 730 731 758 766 809 orden und gelangen vom 1. Juli 19035 S 25, — pro Stück bei der
Danziger Privat⸗Actien⸗Bank in Danzig und
an unserer Kasse in Schwetz zur Auszahlung.
Schwetz, den 24. Dezember 1904.
Zuckerfabrik Schwetz.
ichsische Gußstahlfabrit in Döhlen b. Dresden.
In der am 22. d. Mts. stattgefundenen Auf ratssitzung wurden von : thekarisch sichergestellte folgende Nummern zur notariell ausgelost, und zwar
A. von ven Sbligationen à 1090 6:
Nr. 30 32 41 70 79 168 169 172 296 323 368 373 374 422 436 443 457 482 518 544 638 699 726 740 752 767 825 869 896 1000.
EB. von den Obligationen a 5090 C:
Nr. 1010 1035 1041 ios5 1252 1269 1299 1105 1415 1418 1444 1473 1478 1499 1519 1662 1916 1925 2038 2154 2267 2276 2478 2527 2584 2760 2791 2862 3183 3210 3295 3378 3391 3400 3439.
Die Rückzahlung dieser verschreibungen erfolgt vo Einlieferung
wie über Ver⸗
05 Abs. 3, werden die
woselbst auch
tellen der Aktien, erhältlich, sind:
Drucke xemplare des Geschãftsherichts Geschäftsfstelle unserer Gesellschaft, Bankhaus: Dingel Co Bankhaus: von der Heydt * Co Rheinische Dis conto / Gesellschaf
den 28. Dezember 1904. : Mühlenwerke Nudel⸗
und Couleur⸗Fabrik. Kunibert Ebering.
hypothekarisch sichergeftellte emburgischen Berg⸗
esellschaft.
2 des H⸗G. B. Mitteldeutschen Portland⸗ in Schöne⸗ sellschaft auf Stamm⸗ und Vorzugs⸗
0032 10053 tskasse in 0232 10266 02 10566
mitaliedern.
zember 1904. — 2 in Berlin, Schlesis n er lin
. ab mit
ivilegiums vom a. Rhein. Magdeburg,
Magdeburger
nserer über⸗ einzureichen. zum Ersatze erlichen Zahl bei uns ein⸗ der die unferer Gesellschaft nicht Beteiligten zur obwohl ihre Zahl icht ausreicht, werden
1888 datierten II. Ausgabe: a. 4 Stũck Bu 11154 3 1000 M b. 18 Stück Buchst 1440 11577 11613 11689 11680 11765 11917 11954 12054 12153 12224 12236
160 be C Nr. 13028 13054 13062
nicht in der
üddeutsche Eisenbahn ·˖ Gesellschaft. on Prioritätsobligationen. ; stattgefundenen Auslosung der Obligationen unserer 33 ) Prioritätsanlehen von I595 und 1897 wurden zur Rückjahlung gejogen: I. Vom Prioritãtsanlehen von 189 Lit. X Rr. X II7, A 153, A 163, A 381, A Sol, A II96, A 1393, A 1477 2000 . 671, B 1709, B 1783, B 2206, B 25350, B 2475, B 2725, B 2774, B 2790, B 2956, B 2962, B 2975 Lit. C Nr. C O 3671, CO 3821, C 4066, O 4146, C C 4933, O 5148, 0 II. Vom Prior Lit. A Nr. A 615
Auslosung v
Bei der heute 480 und 5 0
Anleihe der Deutsch⸗Lu werks · C Hütten
Der am 2. Januar 19085 fällige Zinsschein
Nr. 6 unserer 69 und /o Schuldverschreibungen
Fälligkeitstage ab bei den
. ferer Gesellschaft in Bochum und
Differdingen sowie bei der
andel und Industrie,
12, und in Darmftadt,
Hannover, Leiyzig, Stettin, Straßburg., Offenbach a. Main und Breslau (Bres- lauer Dis onto ank) und ferner bei der Bergisch⸗Märkischen Bank, Elberfeld, und Rhelnischen Bauk, Mülheim a. d. Ruhr, zur Einlösung.
12672 12709 2 500
C6 Stück Buch fta 13071 13157 13286 à 200
4) Von den auf Grund d bruar 1893 ausgegebenen, en 4 rprozentigen Anleihescheinen LV. Aus- e 3. Abteilung: 35 Stück Buchstabe A Nr. 21616 21998 2001 22039 22085 ù 1000 M
b. 14 Stück Buchst 22507 22423 22477 22511 22529 22627 22644 3681 22690 22798 22941 23113 à 500
5 Stück Buchstabe C Nr. 23319 23342 23449 23504 23507 à 200
o) Von den auf Grund des Privilegi 23. April 1801 ausgegebenen, vom 1. M datierten Aprozentigen Anleihescheine gabe 1. Abteil 10 Stück Buchstabe A Nr. 23604 23623 23784 23789 23847 24031 à 1000 MS
b. 11 Stück Buchftabe R. Nr. 24434 24504 24594 24596 24600 24960 25018 à 500 S
5 Stück Buchstabe C Nr. 20041 265086 25101 25157 25164 à 200
6) Von den auf Grund des Privilegiums vom 23. April 1901 ausgegebenen, vom 1. Mai 1 datierlen prozentigen Anleihescheinen V. gabe 2. Abteilung:
a. 10 Stück Buchft
welche planmäßig s für kraftlos Dezember 1904 Göschwitz,
Nummern
e Portland⸗Cement⸗ Commanditgesellschaft ctien zu Göschwitz.
Dr. Paul Prüũssing.
Sächsisch Thüringische Portland ⸗Cement- Fabrik, Prüssing x Ce. Commandit- gesellschast auf Actie
Durch übereinstimmende Be versammlungen der Sächsisch⸗Thüringischen Portland Cement⸗ Fabrik Prüssing & Ce- Commanditgesellschaft auf Actien zu Göschwitz Mitteldeutschen
es Privilegiums vom
vom 31. März 1900 unserer 0o/oig
n Anleihe vom
gelangt vom Rückjahlung am 1. Juli 1905
Nr. 43, Nr. 69, Kafsen un
über je 1090 , Nr. 35, Nr. 81, Nr. 500 M, und Nr. 2, Nr.
A 752, A 1111, Lit. Æ Nr. B 1
Bank für W. 56, Schinkelpla Frankfurt a.
21000 3285, O 3379, C 3460, 3668, 3828, O 3902, O 3989, C0 4938, 1253, G 4404, C 4727, O0 4780, 5319, O 5454, CO 5679 500 A4 itätsanlehen von 1897: 7, A 6241, A 6420, A 6479, A 569, A 6731, A 6740, A 6896, A 7112, A 7321, A 7700 àù 2000
Lit. E Nr. B 8033, B B S536, B S593, B S666, B 8811. B 9079, B 9202, B 9968 à2 1000 6 16139, O 10264, O0 10362, 0 10451, C 11070, O 11090, G 11836, C 11922, 12296, O 12327, CO 12328
Die Rückzablung dieser Obligationen findet vom 1. April A805 ab fiat: bei unserer Hauytkasse i bei den Niederlassungen de und Induftrie in Frankfurt a. M., 1. E., Leipzig, Stettin, a. M. und Roftock. Noch nicht einge Lit. O Nr. 351 und. 1. April 1904 ab rückzahlbar. Darmstadt, am 24. Dezember 1904. Die Direktion.
Nr. 22126 22257 n zn Göͤschwitz.
1905 mit dem schlüsse der General⸗ von diesem Tage a 1681 1724 1739 2039 2041 2062 53 645 75643 2884 2914 2931 3341 3344 3361 3366
ibungen können
Die ausgelosten Te ikaffe bei d
außer bei der hiesige Bankhäusern Mauer Pfeiffer in Ephraim Dresdner der Dis contogesellschaft Mit den Teilschu dazu gehörigen Zinsschein lösten Zinsscheine abgelie ährigen Auslosung ist no
n V. Aus⸗
23584 23586 23960 23963
24113 24393 24679 24865
ortland · Cement Fabrik g & Ce in Schönebeck / Elbe, ( manditgesellschaft auf Actien,
ist der zwischen den beiden genann bebufg üebertragung deg Vermögens der Gesellschaft auf die erste ssene vertrag vom 26. Novem
Die Mitteldeuts Prüssing . Co manbitgesellschaft auf Actien,
ft In Gemäßheit des 3 Gläubiger Cement Fabrik Commanditgesel
S210, B 8312, B S369, den 23. Dejember 1904.
Deuisch · Luxemburgische Bergwerks. & Hütten - Actiengesellschaft.
2. Januar 1903 fälligen halbjährlichen Zinsen der Ao Obligationen unserer Zeche Vrinz · Regent können vom Verfalltage ab gegen Einlieferung des bejüglichen Zinsscheines Nr. 16
Grubenkafse in Bochum, Bank 36. Fandel und Industrie, Berlin
Dresdner Bank, Berlin W., und
Dresdner Bauk, Dresden, erhoben werden.
Bochum, den 28. Dezember 1904.
Deutsch · Luxemburgische Bergwerhs. & Hgütten Actiengesellschast.
Caffel, Reibstei Iffferdingenꝰ
Meyer X Sohn Bank in Berlin und
ten Gesellschaften etztgenannten räußerungs⸗
B 9329, B 9397,
Lit. C Nr. C C 10189, C 10956, C 11018, C 11152, C 11306, C 12219, C 12245, C 2500 6
re geschlossene V ber 1904 genehmigt worden. che Portland ⸗ Cement⸗ in Schönebeck Elbe, Com⸗ ist danach auf⸗
ausgelosten Teilschuld⸗ m 1. Juli 1905 ab betreffenden Teilschuld⸗ n und der dazu gehörigen, noch nicht scheine und Erneuerungsscheine an der Gesellschaftskaffe in Döhlen, bei den Herren Mende Æ Täubrich in Dresden, bei der Sresduer Baut in Dresden und Berlin. Von den zur Rückzahlung am 1. Juli 19904 aus losten Teilschuldperschreibungen sind nachstehende ummern noch nicht eingelöst worden, und zwar; Nr. 5835 (2 1050 M, 1384 1757 1761 1799 1801 26056 2353 2392 2455 2501 27658 2799 3158 3433
bei Dresden, am 23. Dezember 1901. j Der Vorstand.
zugleich die
und nicht einge Von der voꝛrj
über 1000 M rückftändig. Münden, am 20. De jember 1804.
berschreibunge fälligen Zins
O6 Abs. 5 S. G. B. werden Mitteldeutschen C Ce in Schönebeck / Elbe, rdurch zur An⸗
n Darmstadt sowie r Bank für Handel
Darmstadt. Saunover, Straßburg Gießen, Offenbach
löste Obligationen: 12040 über je 500 M, vom
abe A Nr. 25212 25228 25245 25562 25505 25395 25417 254534 25454 25607 à 10090 M
p. 11 Stück Buchstabe R. Nr. 25741 255770 253565 25821 25926 26944 26019
C Nr. 26673 26684 26729
sschaft auf Actien hie meldung der ihnen gegen die ebengenann enden Forderungen aufgefordert.
23. Dezember 1904.
e Portland · Cement⸗ Commanditgesellschaft u Göschwitz.
er Fürstenwalder ist durch Ank im Betrage von zu
den 23. Dejember 190 Der Magistrat.
9 Die diesjährige Tilgung d Stadtschuld vom Schuldverschreibungen 22 500 6 Fürstenwalde,
schaft zusteh Göschwitz, am Sch sisch ⸗Thüringisch Fabrik Prüssing C Ce auf Actien 3 Dr. Paul Prüssing.
25684 25687 Jahre 1900
26180 26601 à 500 S ewirkt worden. a 500 M9). c. 5 Stũck Buchstabe
26762 26796 à 200 A