1904 / 305 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Dec 1904 18:00:01 GMT) scan diff

ein Jahr ver Ablauf dieser Zeit von einem der Gesen'schaft gekündigt, so gilt der Vertrag als auf weitere 5 Jahre verlängert. . .

Die Gefellschaft wird durch beide Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftaführer und einen Prokuristen vertreten.

Königl. Amtsgericht. Abt. & in Flensburg.

Frank furt, Main. 71666 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.

II iettenheimer & Simon. Dem Kaufmann Georg Vaupel zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.

2) Hch. Strauß Co. loschen. :

3 J. A. Mohr. Das unter dieser Firma von dem Raufmann Johann Adam Mohr zu Frank. furt a. M. betriebene Handelsgeschäft ist auf dem Kaufmann Wilhelm Mohr zu Frankfurt a. M. übergegangen, der es unter unveränderter Firma fort⸗ führt. Die Einzelprokura der Frau Anna Mehr, geb. Zimmermann, zu Frankfurt a. M. ist erloschen.

4 HGesellschaft für den Bau der Eisenbahn Konia = Eregli=—-Burgurlu, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 12. Dezember 1904 in Liquidation getreten. Zu Liquidatoren sind er⸗ nannt worden: Regierungs. und Baurgt a. D. Otto Riese zu Frankfurt a. M. Geheimer Regierungsrat Dr. Kurt Zander in Konstantinopel, Generaldirektor Eduard Huguenin ebenda, Geheimer Baurat Ernst Mackensen lin Konig, Regierungebaumeister Fritz Rotbhschuh ebenda.

5) Otto Kufuß. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt . M. wohnhafte Kaufmann Ot!o Kufuß zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. Dem Kaufmann Friedrich Trummel zu Darmttadt ist Einzelprokura erteilt.

Frankfurt a. M., den 19. Dezember 1904.

Königl. Amtsgericht Abt. 16.

Frank furt, Oder. 71892 In ur ser Handelsregister ist bei Nr. 335 Firma G. A. Baltzer in Frankfurt a. O. eingetragen: Das Handelsgeschäft ist nach dem am 27. April 1903 erfolgten Tode des bisherigen In—⸗ habers Gottlob Albert Baltzer durch Erbvertrag vom 193. Dezember 1904 auf die Kaufleute Rudolf Baltzer und Franz Baltzer in Frankfurt a. O. übergegangen, welche das selbe Ohne Aenderung der Firma als offene Handelsgesellschaft fortsetzen. Die Gesellschaft hat am 12. Dezember 1904 begonnen. Per sönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleule Rudolf Baltzer und Franz Baltzer in Frankfurt a. O. Die Gesamt⸗ Prokura des Albert Balkec, Rudolf Baltzer und Franz Baltzer ist erloschen. Frantfurt a. O., 21. Dezember 1904. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Freiburg, ERreisgau. Handelsregister.

In das Handelsregister Abteilung A wurde ein— getragen:

Band II, O.-Z. 241. Witwe, Freiburg, betr.:

Die Firma ist geaadert in Reinhard Maier Ww.

Band III, Os 3. 359. Firma Karl Kercher, Freiburg. .

Inhaber Karl Friedrich Kercher, Spe zereimaren⸗ händler, Freiburg. (Geschäftszweig: Spezereiwaren⸗ geschãft)

Band 1II, O. 3. Freiburg.

Inhaber Freiburg.

Band' II, S. Z. 356. Ww., Freiburg. betr.: öè. .

Stio Mulflur ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Die offene Handelsgesellschast hat om 15. Dezember 1904 begonnen. Zar Vertretung der Gesellschaft ist nur die Gesellschafterin, Frau Gehrig Witwe, berechtigt.

Band II, O. 3 236. Firma Badenia⸗Drogerie Albert Meurct, Freiburg, ist erloschen.

Band III, O-8. 361. Firma Karl Nuese, Freiburg. ö .

Inhaber Karl Nuese, Kaufmann, Freiburg. (Ge⸗ schãftẽzweig: Aus und Einfuhrgeschäft und Fabrikation.)

Freiburg, den 17. Dezember 1904.

Großb. Amtsgericht. Friedland, Br. Oppeln. 71894

In unser Handelsregister A ist am 16. Dezember 19654 unter Nr. 52 die Firma „Oscar Sachon, Gasthaus und Deftillation, Friedland O S.“ und als deren Inhaber der Kaufmann und Gast haus⸗ besitzer Oskar Sachon in Friedland O. -S. eingetragen worden.

Die Firma ist er⸗

71893

Firma Luise Maier

360. Firma Johann Schelb,

Johann Schelb, Kolonialwarenhãndler, (Geschäftszweig: Kolonial waren 2c.) Firma Eugen Gehrig

Amtsgericht Friedland O. ⸗S.

Geestemünde. Bekanntmachung. [UII895] In dos Handelsregister Abteilung B Nr. 5 ist zur Firma Den sch⸗Amerikanische⸗ Petroleum Ge⸗ selischaft, Attien gesellschast in Bremen, Zweig⸗ nieverlafsung Geerstemünde, heute eingetragen: Am 11. Nobember 1904 ist dem Georg Friedrich Schildt in Hamburg Einzelprokura und dem Gustab Stto Cyhristoph Schnidt sowie Johann Georg Behrens, beide in Hamburg, Kollettivprokura und zwar in der Weise erteilt, daß beide zusammen oder je einer von ihnen zusammen mit dem bereits früher ernannten Kollektivprokuristen Carl Conra) Wilhelm Blome die Firma per procura zeichnen können. Geestemunde, den ⸗9. Vezem ber 1904. Königliches Amtsgericht. J.

Gehren. Bekanntmachung. 71896 Die im Handelsregister Abt. A Nr. 135 des unter⸗ zeichneten Gerichts eingetragene Firma Waldemar Fonradt in Grosbbreitenbach ist erloschen. Gehren, 21. Dezember 1994. Fürstliches Amisgericht. III. Abt. Geislingen. Steige. K. Amtsgericht Geislingen. In das Handels register. Abteilung für Gesellschafts⸗ firmen, wurde heute zur Firma „Württembergische Metallwarenfabrit“ in Geislingen eingetragen: Das Vorstandsmitglied Direktor Hans Schauffler, Kommerzienrat in Geielingen, ist gestorben. Zu Mitgliedern des Vorstandes wurden bestellt, und zwar als Direktoren: hn Fahr in Geielingen, ugen Fahr in Geielingen, G. Kleucker in Göppingen, Ph. Ullrich in Gei( lingen, HY. Debach in Geislingen, als stellvertretender Direktor: Reinhard Mumm in Göppingen.

718971

Dieselben sind zur Vertretung der Württ. Metall⸗ warenfabrik gemäß F 18 der Statuten in Verbindung mit einem zweiten oder stellvertretenden Vorstands⸗ mitalied odet mit einem Prokuristen berechtigt.

Ble Prokura des Reinhard Mumm in Göppingen ist erloschen.

Geislingen, den 22. Dezember 1904.

KR. Amtsgericht. Gehring, A⸗R. Gera, Reuss j. L. Bekanntmachung. 71898

Die unter Nr. 353 Abt. A des Handelsregisters für Gera eingetrageng Firma Ed. Emil Schmidt in Gera ist heute gelöscht worden.

Gera, den 21. Bezember 1904.

Das Färstliche Amtsgericht. Gernsbach. Handelsregister. 71899

In das diesseitige Handelstegister Abt B O 3. 6, Firma Cellulose und Papierfabrik Gernsbach, Gesellschaft mit beschräntter Haftung, wurde heute eingetragen: ;

„Dein Dircktor Ernst Böhm in Gernsbach ist Prokura erteilt.“

Gernsbach, den 24. Dezember 1904. Gerresheim. Betunutmachung. 71900

In unser Hanterstegister A Nr. j59 wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft Herweg und Müller zu Düsseldorf mit Zweignieterlassung zu Gerresheim eingetragen: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst und die Firma erloschen.

Gerresheim, den 15. Dezember 1901.

Kgl. Amtegericht. Gerresheim. Vefanutmachung. 72194

In unser Handelsregistet A Nr. 133 wurde heute bel der offen n Handelsgesellschaft Steffen und Hel⸗ pertz einget agen: Der Sitz der Gesellschaft ist von Wersten nach Düsseldorf verlegt.

Gerresheim, den 20. Dezember 19804

Kgl. Amtegericht. Glei vᷣĩ tz. 71901

In unser Handelsregister B 20 ist beute die „Sberschlesische Wach und Schliesigesellschaft mit beschrünkter Haftung“, Gleiwitz, Zvweig⸗ niederlassung, Hauptniederlassung Beuthen D.. eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Bewachung von Grundstücken und Gebäuden, Das Stammkapital befräht 60 009 M½., Zum Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Einst Pringsheim in Beuthen OS. bestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. November 1994 festgestellt.

Amisgericht Gleiwitz, 20. Dezember 1904. GG örlitꝝ. 71902

In unser Handelsregister A ist kei Nr. 227, be⸗ treffend die Firma Albin Krist zu Görlitz, folgendes eiggettagen worden:

Der Gesellschafter Hermann Kienitz ist durch Tod aus der Gesellschaft auegeschieden. Das Handels⸗ geschäft wird mit Einwilligung der Erben desselben Bon den Gesellschaftern August Wilhelm Max Kienitz und Philipp Karl August Kienitz zu Görlitz unter unveränderter Firma fortgeführt.

Görlitz, den 20. Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht.

Görlitz. 71903

In unser Handelstegister Abteilung B ist unter Nr. 16 bei der Fuma: Görlitzer Aktienbrauerei zu Görlitz folgendes eingetragen worden;

Durch Beschluß der Generalpersammlung vom 6. Deiember 1964 ist der Beschluß der General⸗ versammlung vom 29. Nobember 1909 über Erhöhung des . um 189 600 M wieder aufgehoben worden.

Görlitz, den 22. Dezember 1901.

Königliches Amtsgericht. Grätæa. Bekanntmachung. 71904

In unser Handelsregister B Nr. 7 ist heute bei der Firma: Vereinigte Graetz'er Bierbraue⸗ reien, Aktiengesellschaft zu Grätz folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Prokura des Eugen Dehn ist erloschen. Dem Buchhalter Alfred Vogt zu Grätz ist Prokura er teilt worden.

Grätz, den 20. Dezember 1904

Königliches Amtegericht. Greiꝶ. Betanntmachung. 71905

Gemäß § 31 63 G.-B. soll von Amte wegen die Löschung der im hiesigen Handelsregister eingetragenen Firmen

a. Selma Leo Fol. 293

b. F. Hermann Fol. 329

c. Louis Fuchs Söhne Tol. 397

d. Bruno Argus Fol. 407

Reinhold c Wolf Fol. 410

f. Franz Wolf Fol. 472 erfolgen.

Die Jababer dieser Firmen bezw. deren Rechts⸗ nachfolger deren Aufenthalt unbekannt ist, werden hiervon benachrichtigt und denselben, fall; sie ein Interesse om Fortbesteben der Firma haben, zur Geltendmachung eines Widerspruchs eine vom Tage dieser Bekanntmachung an laufende Frist von Z Monaten mit dem Bemerken bestimmt, daß, soweit Widerspruch nicht erhoben wird, nach Ablauf pieser Frist die Lescung erfolgen wird.

Greiz, den 22. Dezember 1904,

Fürstliches Amtsgericht. Greiꝶ. Bekanntmachung.

Am heutigen Tage ist eingetragen worden:

A. im Handelsregister Abt. A auf Blatt

a. 136, die Firma W. E. Wagner in Greiz betr. die Aenderung der Firma in M. G. Wagner;

p. 39, die offene Handelsgesellschast in Firma Schilbach Heine in Greiz betr.: das Erlöschen der dem Kaufmann Ernst Möbius in Greiz erteilten Prokura;

. 137, die offene Handelegesellschaft in Firma Gebrüder Listner in Greiz betr.:

J. Der Gesellschafter Otto Clemens Listner ist in⸗ folge seines am 5. September 1903 erfolgten Todes aug der Gesellschaft ausgeschieden; an seine Stelle sind mit dem gleichen Zeitpunkte seine Erben und zwar

I seine Witwe Auguste Helene Listner, geb. Wagner, in Greiz,

2) seine Kinder: Helene Elsa, Karl Friedrich, Alfred Gotthold, Geschwister Listner in Greiz

, ,, chaft in die Gesellschaft eingetreten gewesen.

Dieselben waren von der Vertretung der Gesell⸗ schaft ausgeschlossen.

JJ. Die borgenannten Listnerschen Erben sind mit dem 1. Juli 1504 autgeschieden und der Kaufmann

71906

Ernst Möbius in Greiz mit dem gleichen Zeitpunkte als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesell⸗ schaft eingetreten; . ;

d. I58, die offene Handelsgesellschaft in Firma Hahnebach Haase in Greiz betr.: Gotthold Hahnebach ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, Louis Haase führt das Geschäft unter unveränderter Firma weiter;

. 1539, die Firma H. Winterer Nachf. in Greiz belr: dem Faufmann Paul Heinrich Richard Lang in Greiz ist Prokura erteilt;

f. 140, die offene Handelsgesellschaft in Firma Brauerei Feldschlößchen Geeiz mit dem . in Greiz und als deren persönlich haftende Gesell= schafter die Brauereibesitzer Franz Richard Wiedemar in Poblitz und Karl Friedrich Horn in Greiz;

g. 62, die Löschung der offenen Handelsgesellschaft in Firma Luther Æ Canis in Greiz, sowie ferner

6 . bisherigen Handelsregister die Löschung der auf Fol.

a. 54 eingetragenen Firma Carl Schneider s Nachfolger W. Steiniger in Greiz,

p. öh eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Bredt Orlopp daselbst, ; ;

c. HI9 eingetragenen offenen Handelt gesellschaft in Firma Malz Vogel ebenda.

Greiz, den 23. Dezember 1904.

Fürstliches Amtsgericht.

Halle, West g. 72195

Die unter Nr. 224 des Firmenregisters eingetragene

Fischer zu Halle i. W. ist gelöscht.

W., den 21. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht.

Firma F. Halle i.

Hamburg. 71907 Eintragungen in das Handelsregister. 1954. Dezember 22.

C. Mathilde Fritzsche Inhaberin: Catharing Dorothea Matilde geb. Dinsch, des Heinrich Moritz Fritzsche Ehefrau, hierselbst.

Heinrich Moritz Fritzsche ist zum Prokuristen bestellt worden.

Bezüglich der genannten C. D. M. Fritzsche ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen worden.

Norddeutsche Kunststeinfabrik und Betonbau geschäfst Martin Sachs. Inhaber: Martin Sachs, Fabrikbesitzer, hierselbst.

Hans Matthias Pohlmann ist zum Prokuristen

bestellt worden. . Inhaber: Mandenga Tiek, Kauf⸗

Mandenga Diek. mann, dierselbst.

Emil Güfsefeld. Die Gesellschafterin F. A, Güsse⸗ feid Witwe ist am 24. April 190* durch Tod aus diefer offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden. Am gleichen Tage ist ein Kommanditist in die Geselischast eingetreten; die Gesellschaft wird als Kommanditgesellschaft unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Perfönlich haftende Gesellschafter sind: Dr. Otto Gmil Göässefeld und Georg Wilhelm Gustav Güssefeld, Kaufleute, hierselbst. Die an T. Neuschler erteilte Prokura ist erloschen.

Normaluhr⸗Reklame Leopold Heymann Com⸗ mandit⸗Gesellschaft. Persönlich haftender Ge⸗

sellschafter: Leopold Heymann, Kaufmann, bierselbst.

Tie Gesellschaft hat einen Kommanditisten. Die Gefellschaft hat begonnen am 20. De⸗ zember 1904. ö

M. A. Franck Nachf. Diese offene Handels⸗ gesellschaft, deren Gesellschafter E. G. Meletta und J. Wichmann waren, ist durch den am 10 Dezember 1904 erfolgten Austritt des Gesell. schafters Meletta aufgelöst worden; das Geschãft wird von dem genannten Wichmann unter Ueber= nahme der Akioen und Passiven der offenen Handels gesellschaft und unter unveränderter Firma sortgesetzt.

Enil G. Meletta, Inhaber: Emil Georg Meletta, Kaufmann zu Friedrichsruh. Wilh. Wollen weber. Nach dem am 24. No⸗ vember 1964 eifolgten Ableben des Inhabers J H. W. Wollenweber wird das Geschäft von dessen Wit we Johanna Elisabet? geb. Nicolaysen, hierselbst, unter underandert⸗r Firma fortgesetzt.

Die an die genannte J. E. Wollenweber er— teilte Prokura ist erloschen.

Teppichhaus Hamburg Krüggemaun E Bark-⸗ mann. Gesellfzart‘r: Heinrich Hans Christian Beüggemang und Carl Friedrich Ludwig Bark⸗ mann, Kaufleute, hierselbst

Die offene Handelsgesellschaft hat begennen am 22. Dezember 1902.

Voss Heydorn. Gesellichafter: Claus Johannes Vo e, zu Stellingen Langenfelde, und Peter Fri⸗dtich Wilhelm Heydorn, zu Neumünster, Kaufleute.

Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 22 Dejember 1904. ;

Bruncktorst, Studt d Co. Diese offene Handels⸗ gesellichast, reren Gesellschafter J. H Studt, C. W. X. Beunckhorst, M. R. Brunckhorst und J. D. T. Epping waren, ist aufgelöst worden. Tau gemachter Anzeige ist die Liquidation be— endigt und die Firma erloschen.

Gesellschaft für Bahnbedarf mit beschränkter Haftung. Der Geschäftsführer Kurt Eggert ist aus seiner Stellung ausgeschieden.

In der Versammlung der Gesellschafter vom 17. Dezember 1904 ist eine Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrages beschlossen und nunmehr best immt worden, daß das Untergehmen unbestimmte Dauer

haben soll. Dezember 23.

Fabrik von Eier⸗Präparaten Gayen, Landini Co. Diese Kommanditgesellschaft, deren per⸗ sönlich haftende Gesellschafter M. Gayen und FJ. P. A. Landini waren, ist aufgelöst worden. Taut gemachter Anzeige ist die Liquidation be⸗ endigt; die Firma sowie die an J. C. Gayen erteilte Prokura sind erloschen.

J. C. M. Schäfer. In das unter dieser Firma pon J. C. M. Schäfer geführte Geschäft ist am 22. Sezember 1964 Friedrich Wilhelm Schäfer, Kaufmann, zu Altona, als Gesꝑellschafter ein⸗

getreten; die an dem genannten Tage errichtete

offene Handelsgesellschaft setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Die an GC. G. F. Hennecke und A. F. Riege erteilte Gesamtprokura bleibt aufrecht erhalten. August Bunge. Inhaber: Peter August Bunge,

Kaufmann, hierselbst. J. A. Schlüter Söhne. Friedrich Otto Schlüter

ist zum Prokuristen bestellt worden. Die an H. W. Horst erteilte Prokura ist 2

Ferdinand Eckermann. Diese Firma ist erloschen.

Hansa Verlag Marcus Zuter mann. Inhaber: Marcus Zutermann, Kaufmann, hierselbst.

Tezember 24.

Weber Krueger. Der Gesellschafter. E. H. J. Weber ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

Bie an O. Weber erteilte Prokura ist erloschen. Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handels register.

Hamm, Westr Bekanntmachung. JI908)

Die Firma Adolph Wulff in Samm (Inhaber der Kaufmann Adolph Wulff daselbst) ist heute ge⸗ löscht worden.

Hamm i. Westf., den 16. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht. Hann. - Münden. Bekanntmachung. I7I344 Im Hand zregister Abteilung A Nr. J = ist in der Firma M. J. Meyer in Hann.Münden

heute eingetragen:

Dem Kaufmann Feodor Meyer in Hann. Münden ist Prokura erteilt.

Haun. Münden, den 19. Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht. Kempten, Schwaben. 71916] HSandelsregistereintrag.

M. Schachenmayr fche Papier⸗ und Per- gamentpapierfabrit in Kempten.

Die Firma lautet jetzt: M. Schachenmayr'sche Papierfabrik.

Kempten, den 19. Dezember 1904.

K. Amtsgericht. Klingenthal, Sachsen. 1719117

Auf Blatt 208 des hiesigen Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma Sächsische Musik⸗ ,,, ,,, Friedrich Schulte in

lingenthal eingetragen worden.

Klingenthal, am 24. Dezember 1904.

Königl. Amtsgericht. Königs- Wusterhausen. 71912 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 8 ist, heute eingetragen die Firma Otto Seeger mit Niederlassungsort Königs ⸗Wusterhausen und als Inhaber derselben Kaufmann Otto Seeger in Königs⸗ Wusterhausen.

Königs⸗Wusterhausen, den 23. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht. Konstanz. Sandeleregister. 72196 In das Handelsregister Abt. A Bd. IL wurde

unter O. 3. 128 eingetragen:

Firma „Joseph Eckert, Fabrik für Solz⸗ bearbeitung Konstanz und Kreuzlingen“.

Inhaber ist Fabrikant Joseph Eckert in Konstanz. In Freuzlingen besteht eine Zweigniederlassung.

Konstanz, 19. Dezember 1944.

Großh. Amtsgericht. Landau, Pfalz. 71913

I) Leuy Wolff,. Weinkommission in Edenkoben. Bisber alleiniger Inhaber: Levy Wolff, Kaufmann in Edenkoben. Als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten der jeitherige Prokurist: Markus, genannt Max Wolff, Kaufmann in Eden⸗ soben. Sie nunmehrige offene Handelsgesellschaft bat am 22. Dezember 1904 begonnen und führt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort.

2) Süd deutsche Seiden warenfabrit Neu⸗ mühle, Aktiengesellschast zu Sffenbach a. Queich. Die Vertresungebefugniß des Vorstandsmitgliedes Josef Sänger, Fabrikant zu Neumühle, Gde. Dffen⸗ bach, ist erloschen.

Landau, 23. Dezember 1904.

K. Amtsgericht. Landsberg, Warthe. 71914

Bei der Firma Paul Steinberg in Lands · berg a. W. ist unter Nr. 179 des Handels registers A folgendes vermerkt: ;.

I) Inhaberin der Firma ist die Witwe Henriette Steinberg, geb. Linder, ron hier,

27 dem Kaufmann Hans Steinberg von hier ist Prokura erteilt.

Landsberg a. W., den 22 Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht. Leohbschütæz. 71916

In unser Handelsregister Abteilung A ist heut bei Nr. 50 (Firma A. Wawerfsig, Leobschütz) ein getragen worden: Die Firma ist sett dem 21. Mär; 190 auf Frau Kaufmann Christine Wawersig in Leobschütz übergegangen.

Amtsgericht Leobschitz. 22. Dezember 1904. Leobschũütꝶ. 71915

In unser Handelkregister Abteilung B ist bet Nr. 1 (Firma Kommandite des Schle sischen Bankvereins Leobschütz, Zweigniederlassung bes Schlesischen Bankvereins zu Breslau) heut ein⸗ getragen worden: Die Generalversammlung der Kom⸗ nandilisten vom 7. Dezember i904 bat mit Zu stimmung der persönlich haftenden Gefsellschafter die Erhöhung des Gesamtkapitals der Kommanditisten (Grundkapitals) um 3 909 000 (drei Millionen) Mark beschlossen. Diese Erhöhung bat stattgefunden durch Ausgabe von Zoo auf den Inhaber lautenden Aftisn (Geschäfteanteilen) von je 1000 M6. Demgemãß ist der Gesellschaftspertrag dahin abgeändert, daß das Gesamtkapital der Kommanditisten (Grun kapital) jetzmw 30 00 O0 betragt, aufgebracht durch Emission bon Hos7 Stück Geschäftsanteilen (Aktien) zu Je 600 Talern (3000 M, 6237 Stũck Geschãstsanteilen (Aktien) zu je bob Talern (1500 6, S345 Stück Geschäftsanteilen (Aktien) zu je 100 Talern 600.4), welche auf den Ramen ausgestellt sind, und 3009 Stüch Geschäftsanteilen (Aktien) zu je 1000 4, welche auf den Jababer lauten.

Amtsgericht Leobschütz, 22. Dezember 1904. Lies nitꝶ. .

In unserm Handelsregister Abt. A Nr. 388 i bes der offenen Handelt gesellschaft Selle u. Mattheus, Liegnitz eingetragen worden; j

In Haynau ist eine Zweigniederlassung errichtet.

Dem Kaufmann Max Walter aus Glogau ist fur diese Zweigniederlassung Prokura erteilt.

Liegnitz, den 21. Dezember 1994.

Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyr ol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Schol ) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt, Berlin 8W., Wil helmstrahe Nr. 32

Ma 305.

Sechste Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Mittwoch,

den 28. Dezember

Staatsanzeiger. 1904.

Der Inhalt diefer Bellage, in welcher die zeichen, Patente, Gehrauchsmuster,

onkurse sowie die Tarif⸗ und Fa

r

Belanntmachun en aug den Dandels. Glterrechts⸗ er, ge ef e , ge Muster · und Börsenregsstern, der Urheberrecht geintragsrolle, über Waren⸗

Zentral⸗Handelsregister

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deuts Selbstabholer auch durch die Königliche , de Staatsganzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32,

Handelsregister.

Ladwigshafen, Rhein. 171921 Handelsregister.

Die Aktiengesellschaft unter der Firma „Aktien⸗ Eiskeller Frankenthal in Liquid.“ mit Sitz in . ist nach Beendigung der Liquidation erloschen.

Ludwigshafen a. Rh., 21. Dezember 1904.

Ludwigshafen, Rhein. 71922 . Handelsregister. u! Firma „L. Neu“ in Freinsheim ist er⸗ oschen. Ludwigshafen a. Rh., 22. Dezember 1904. K. Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein. 71923 Handelsregister.

1) Betr. Firma „Rudolf Rubel“ in Ludwigs— hafen a. Rh. In das Geschäft ist am 22. De⸗ zember 1904 der Kaufmann Max Berg in Ludwigt—⸗ hafen a. Rh. als persönlich ee n, Gesellschafter eingetreten. Die nunmehr aus den Kaufleuten Rudolf Rubel und Max Berg, beide in Ludwigshafen 4. Rh., bestehende offene Handelsgesellschaft hat am 22. Dezember 1904 begonnen und wird unter unver⸗ änderter Firma fortgeführt.

2) Betr. Firma „Verkaufsgesellschaft der vereinigten Thonbergwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit Sitz in Hetten⸗ leidelheim.

Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung pom 36. Dezember 1903 wurde das Stammkapital um 9000 1M erhöht. Dasselbe beträgt jetzt 13 O00 1.

3) Betr. die Aktiengesellschaft unter der Firma Landwirtschaftliche Centraldarlehnskasse für Deutschland, Filiale Ludwigshafen a. Rh.“ mit Sitz in Neuwied und Zweigniederlassung in Ludwigshafen a— Rh. Dem Kaufmann Joseph Faulen in Ludwigshafen a. Rh. wurde Prokura er⸗ teilt, mit Beschränkung auf den Betrieb der Zweig⸗ niederlassung. Dieser zeichnet die Firma entweder mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen zusammen.

) Beir die Firma „Gebrüder Rosenstiel!“ in Neustadt a. H.

Dem Kaufmann Julius Rosenstiel in Neustadt a. H. wurde Prokura erteilt.

Ludwigshafen a. Rh., 23. Dezember 1904.

K. Amtsgericht.

Lübbecke. 71918 Die unter Nr. 229 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma P. Weingarten zu Lübbecke ist erloschen. Lübbecke, den 22. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht.

Lübtheen. 71924 In unser Handelsregister ist heute die Firmg Friedrich Niendorff mit dem Kaufmann Friedrich Niendorff zu Lübtheen als Inhaber eingetragen. Lübtheen, 23. Dezember 1904. Großherjogliches Amtsgericht.

Lüdenscheid. Bekanntmachung. [7II9I19] Der Sitz der bisher im Handelsregister des König⸗ lichen Amtsgerichts Altena, Abteilung B Nr. 4 ein getragenen Gesellschaft:; Kreis Altena'er Schmal—⸗ spur⸗ Eisenbahn⸗Actiengesells chaft, Altena i. W. ist nach Lüdenscheid verlegt.

Die Gesellschaft ist heute in das hiesige Handels⸗ regsfter, Abteilung B Nr. 16 eingetragen worden.

Lüdenscheid, den 20. Dezember 1901.

Königliches Amtsgericht.

Lüdenscheid. Bekanntmachung. 71920 Im hiesigen Handelsregister Abteilung Nr. 15 ist heute zu' der Kommanditgesellschaft C. Basse zu Lüdenscheid eingetragen, däß den Kaufleuten Paul Reuter und Wilhelm Wiethüchter, beide zu Luͤden⸗ scheid, Gesamtprokura erteilt ist. Lüdenscheid, den 21. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. Handelsregister. 1) Bei der Firma L. Pahl unter Nr. 398 des Handelsregisters A ist eingetragen: Die Prokura des Albert Kiesche ist erloschen. Hugo Pahl ist aus der

Gesellschaft ausgeschieden und diese aufgelöst.

2) Bie Prokara' des Adolf Engler für die Firmg Albert Gugler, Nr. 202 desselben, Registers ist erloschen.

3) Bei der Ni. 1976 desselben Registers ver⸗ zeichnelen Firma Emil Schreiber (. Co, ist ein- getragen: Der bisherige Gesellschafter Emil Schreiber sst alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Magdeburg, den 24. Dezember 190.

Königl. Amtsgericht A. Abt. 8.

Main. IJ70bh53] In das Handeltregister wurde heute eingetragen: D Schenk Æ Baumer. Der zu Main wohn;

hafie Zuschneider Anton Straub ist in das Geschäft

als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Bie hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft

hat am 1. November 1904 begonnen.

Y) S. Loemwensberg. Dem zu Mainz wohn haffen Kaufmann Heinrich Loewensberg ist Einzel— , erteilt. . .

) Aktiengesellschaft Rheinische Bierbrauerei. Unsere Bekanntmachung vom 13, Dezember 1904 wird dahin berichtigt, daß eine Stammaktie zum Nennwerte von G06 M (nicht 1900 S6) 3 Stimmen in der Generalversammlung gewährt, ferner, daß dad

71925

e Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ür 3 Deutschen Reichtãanzeigers und gon glich Preußis

ezogen werden.

Grundkapital um 497 200 M (nicht 497 000 66) erhöht ist. Mainz, den 17. Dezember 1904. Großh. Amtsgericht.

Mannheim. Handelsregister. 71926

Zum Handelsregister Abteilung B Bd. III S... 45, Firma „Deutsch Amerikanische Petroleum⸗ Gefellschaft in Mannheim, als Zweigniederlassung mit dem Hauptsitze in Bremen, wurde heute ein · getragen: ö

Georg Friedrich Schild in Hamburg ist als Einzesprokurist bestellt; Gustar Otto Christoph Schmidt und Johann Georg Behrens, beide in Famburg, sind als Gesamtprokuristen bestellt derart, daß sie gemeinschaftlich oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Carl Conrad Wilhelm Blome berechtigt sind, die Gesellschaft zu vertreten.

Mannheim, 19. Dezember 1904.

Gr. Amtsgericht. I.

Mannheim. Handelsregister. 719271

Zum Handelsregister Abt. B Bd. V OJ. 22. Firma „Diamant Zündholzfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Rheinau wurde heute eingetragen:

Elarence C. Bartholomew ist als Geschäßsts führer der Gesellschaft ausgeschieden. Gustao Friedrich Müller in Rheinau ist zum Geschäftsführer der Gesellschaft bestellt. Die Prokura des Gustav Friedrich Müller ist erloschen.

Mannheim, 19. Dezember 1904.

Großh. Amtsgericht. I.

Marienberg, Sachsen. 71928

Auf Blatt 138 des hiesigen Handelsregisters, die offene Sandelsgesellschaft in Firma Papierfabrik Niederschmiedeberg vorm. Siebmann, Lange C Co C. T. & Rich. Pilz betr., ist heute ein⸗ getragen worden, daß die an Robert Carl Schülert erteilke Prokura erloschen und der Prokurist Franz DOecar Meyer nunmehr für sich allein berechtigt ist, die Firma zu zeichnen.

Marienberg Sachsen, am 23. Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht.

Markranstuüdt. 71929 In dem hiesigen Handelsregister ist heute die auf Blatt 133 eingetragene Firma Sächs. Celluloid⸗ waarenfabrik Hermann Becker Markranstädt gelöscht worden. Markranstädt, den 22. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht.

Marne. Bekanntmachung. 71930 In unserm Handelsregister A ist heute unter Nr. 21 bei der Firma H. Schlichting eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Marne, den 21. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht.

Memmingen. Bekanntmachung. 71931 Der Hotelier Franz Fettig in Memmingen betreibt daselbst unter der Firma Hotel zum bayerischen Hof Franz Fettig das genannte Hotel. Memmingen, den 25. Dezember 1904. Kgl. Amtsgericht.

Merzig. Bekanntmachung. 719321

In das Handelsregister Abteilung A ist heute ein- getragen:

Nr. 125. Firma „Gerhard Gonder“ in Merzig und als deren Inhaber der Kaufmann Gerhard Gonder zu Merzig.

Merzig, den 21. Dejember 1994.

Ani liche Lum tegericz.

Merzig. Bekanntmachung. 71933

In das Handelsregister Abteilung A ist heute ein⸗ getragen:

Rr 126. Firma „A. Sulzbacher“ in Merzig und als deren Inhaber der Kaufmann Aron Sulz— bacher zu Merzig.

Merzig, den 21. Dezember 1904.

Aön iglsche Amitgericz. Messkirch.

In das Handelsregister Abteilung A O.. 3. 68 wurde eingetragen:

Firma Mathäus Wagner, Boll.

Inhaber: Mathäus Wagner, Kaufmann in Boll.

Meßkirch, 20. Dezember 1904.

Gr. Amtsgericht.

Mülhausen. Handelsregifter 719365 des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen. In Band 1 unter Nr. 773 des Firmenregisters

ist beute bei der Firma Christine Sinniger in

Mülhausen eingetragen worden, daß dieselbe er—

loschen ist.

Mülhausen, 22. Dezember 1904. Kaiserl. Amtsgericht.

71934 and 1

Vamslau. 71936 In unser Handelsregister Abteilung A Band UL ist bel der Firma L. Tischler Nr. 66 heute ein⸗ getragen., daß der Kaufmann Louis Tischler durch feinen Tod ausgeschieden, der Kaufmann Ismar Tischler zu Namslau als Gesellschafter eingetreten ist. Namslau, 22. Dezember 1904. Kön gi ces Lmte eric. Veuhaus, Elbe. 71937 In das hiesige Handelsregister A ist heute ein getragen Nr. 24 zur Firma W. Stahlke, Bohnen⸗ burg: Die Firma ist erloschen. Nr. 38. die Firma Wiihelm Stahlke in Bohnenburg und als deren Inhaber: Kaufmann Wilhelm Stahlke in Bohnenburg. Neuhaus a. E., den 19. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht.

rplanbekanntmachungen der Gisenbahnen ent

alten

In

Neuss. Handelsregister zu Neu. T1939)

Eingetragen wurde die „Holzheimer Ringofen Ziegelei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Holzheim. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Ringofenziegelei und damit zusammenhängender Geschãfte.

Das Stammkapital beträgt 28 000

Geschäftsführer der Gesellschaft ist Albert Höveler, Bauunternehmer zu Kreitz bei Neuß. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist er⸗ richtet zufolge notariellen Vertrages vom 31. Ok⸗ tober 1904. Sie beginnt mit dem 1. Januar 1995, die Dauer derselben ist auf 25 Jahre festgesetzt. Die Gesellschaft wird durch den Geschäftsführer vertreten; zur Erwerbung, Belastung und Veräußerung von Liegenschaften für die Gesellschaft ist der Geschãfts⸗ r nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Ge⸗ ellschaft befugt.

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch das amtliche Kreisblatt zu Neuß.

Neuß, den 8. November 1904.

ibn al. lunteericht. 3.

Neuss. Handelsregister zu Neuß. 71938

Den nachgenannten Personen: Ernst Binsfeld, Eugen Hiegemann, Julius Johanningmeier, Emil Meher, Dr. jur. Otto Strack, Anton Sturm, Heinrich Warth, Franz Josef Weber, Heinrich Weg⸗ mann, Constantin Windeck, alle zu Cöln wohnend, Ludwig Anger, Paul Braniß, Gustav Dassow, Hermann Hackmann, Ernst Hermann, Hans Jäckel, Franz Krüger, Paul Thomas, Hermann Zeitz, sämtlich zu Berlin wohnend, Gustav Hicking, Hermann Middendorff, Hermann Windmöller, diese zu Essen 4. d. Ruhr wohnend, Wilhelm. Heinrich, Hugo Heufer und Carl Steeg, alle zu Düsseldorf wohnend, sst für den „A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein“ in Cöin nebst Zweigniederlassung in Neuß. Prokura erteilt in der Weise, daß dieselben in Gemäßheit des 89 des Statuts entweder in Ver⸗ bindung mit einem Direktor oder mit einem zweiten Prokuristen die Firma der Gesellschaft zu zeichnen berechtigt sind.

Neuß, den 15. Dezember 1994.

Königl. Amtsgericht. 3.

Veustadt a. Rübenberge. 71940 In das hiesige Handelsregister B ist zu der Firma „Steinhuder Meerbahn Aktiengesellschaft heute eingetragen:; „Die von der Generalversammlung vom 22. März 1961 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um einen Betrag bis zu 400 000 660 ist durch Zeichnung von 400 Stück auf den Inhaber lautender Aktien à 1000 t. erfolgt.“ Die Aktien sind zum Parikurse übernommen. Neustadt a. Rbge., 23. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. J.

Vi d da. 71941 Die Firma „Dampfmolkerei Fauerbach b. N. Friedrich Kratz“ mit dem Sitz in Fauerbach b. N. wurde heute in' unser Handelsregister eingetragen. Dem Erwin Kaschmieder in Fauerbach b. N. ist Prokura erteilt. Nidda, den 17. Dezember 1904. Großh. Amtsgericht. Vieder- Olm. .

In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „Michael Eckes“ in Nieder⸗Olm ein⸗ getragen:

Der seitherige Inhaber der Firma Michael Eckes ist ausgeschieden. Das Geschäft ist als offene Handelsgesellschatt auf, die beiden neueingetretenen Weinhändler Peter Eckes Dritter und August Eckes, beide in Rieder⸗Olm übergegangen. Die seitherige Firma bleibt bestehen. Die Gesellschaft hat am J. Oktober 1904 begonnen.

Nieder⸗Olm, 21. Dezember 1904.

Großherzogliches Amtsgericht. Oberhausen, Rheinl.

Bekanntmachung,

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 300 ist beute die Firma Johann Langenberg, Ober⸗ hausen, und als deren Inhaber der Blerhändler Johann! Langenberg zu Oberhausen eingetragen worden.

Oberhausen, den 17. Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht. Oberhausen, Rheinl. 71944 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung Nr. 288 ist heute die Firma Johann Sandgathe Oberhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Sandgathe in Oberhausen eingetragen worden.

Oberhausen, den 19. November 1904.

Königliches Amtsgericht.

Oberstein. 71945 In das hiesige Handelsregister ist heute zu der Fitma J. Güntzburger zu Idar Nr. 316 der Firmengkten folgendes eingetragen; 2) der bis⸗ herige Inhaber, Kaufmann Jaques Güntzburger ist am 16. Oktober 1904 gestorben. Das Geschäft wird von den Erben: ) der Witwe, Luise geb, Oelschlãäger, 2 dem Kaufmann Hans Güntzburger, 3) der Paula Güntzburger. 4 dem Max Güntzburger, geboren am 8. Jäali 1897, z. Z. unter der elterlichen Gewalt seiner zu 1 genannten Mutter stebend, sämmtlich zu Idar wohnhaft, unverändert fortgeführt. Oberstein, den 12. Dezember 1904. Großherzogliches Amtsgericht. Odenkirchen. 71946

71943

nb, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem

für das Deutsche Reich. on. zo5t

Das Zentral ⸗Handelgreglster für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. ern n eträgt A Æ 0 3 für das Vierteljahr. ertionspreis fuͤr den Raum einer Druckieile 80 9.

In unserem einm el ser rn. Abteilung A Nr. 98 ist bei der offenen Handelsgesellschaft S. Ober⸗

Titel

Der Einzelne Nummern kosten 20 8.

länder Cie. in Otzenrath eingetragen worden, daß der Kaufmann Sigmund Oberländer in Dtzen⸗ rath als persönlich haftender Gesellschafter in die

Gefellschaft eingetreten und daß die ihm bisher

erteilte Prokura erloschen ist.

Odenkirchen, den 22. Dezember 1904.

Kgl. Amtsgericht.

Oppenheim. Bekanntmachung. 71948

Der Kaufmann Hermann Knödgen-Batton in Neuenahr ist als Geschäftsführer der „Rhein⸗ hessischen Weinkelterei Nierstein“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Nierstein bestellt worden. Eintrag in unserem Handelsregister ist erfolgt.

Oppenheim, 24. Dezember 1904.

Großh. Amtsgericht.

Osterode, Harz. Bekanntmachung. 71949

Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 154 eingetragen die Firma „Harzer Bronce⸗ werke Wilhelm Emil Heine“ mit dem Sitz in Osterode (Harz) und als Inhaber der Fabrikant Wilhelm Emil Heine in Osterode (Har).

Osterode (Harz), den 20. Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht. JI.

Pasewalk. Bekanntmachung. 71950

Die Firma Johannes Felsch Nachfolger Pasewalk Nr. 2 unseres Handelsregisters A ist gelöscht.

Pasewalk, den 21. Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht.

Pforzheim. Handelsregister. 71951]

Zum Handelsregister Abt. A wurde eingetragen:

Band 15. S. J. 14. Firma. Klostermühsen⸗ betrieb Pforzheim Karl Hainmüller c Cs. hier. Die Gesellschafter der seit 1. Dezember 1904 bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind; Kauf⸗ mann Karl Hainmüller und Mühlentechniker Paul Friedrich Haußer junior, beide hier.

Pforzheim, den 23. Dezember 1904.

Gr. Amtsgericht. II. Pirmasens. Bekanntmachung. Gesellschaftsregistereintrag,

betr. die Firma „Bürgerbräu Pirmasens, Attiengesellschaft, vorm. Gebr. Semmler“ in Pirmasens. Nach der am 16. Dezember 1904 erfolgten Aenderung des Gesellschaftsvertrags ist je ein Vorstandsmitglied und je ein Prokurist vertretungs⸗ berechtigt.

Pirmasens, den 22. Dezember 1904. Regensburg. Bekanntmachung. 71954 Eintragung in das Handelsregister betr. Dem Kaufmann Max Riegel in Regensburg wurde für die Firma: „Fritz Emslander“ in

Regensburg Prokura erteilt. Regensburg, den 23. Dezember 1904. Kgl. Amtsgericht Regensburg J. Reichenbach, Vogt. 719551 Auf dem die offene Handelsgesellschaft unter der Firma C. A. Rätzer in Mylau betreffenden Blatt 83 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß Ernestine Wilhelmine verw. Räßzer, geb. Stranz, in Mylau Lurch Tod ausge⸗ schieden und die offene Handelsgesellschaft hierdurch aufgelöst ist und daß das Handelsgeschäft von dem Kaufmann Otto Hermann Rätzer in Mylau unter der bisherigen Firma als Einzelkaufmann fortgeführt wird. Reichenbach, am 24. Dezember 1904. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Hy bni k. Bekanntmachung. 72191] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bel der unter Nr. 68 registrierten Firma F. Haase eingetragen worden, daß der Dr. phil, Felix Haase in das Handelsgeschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Die nunmehr aus dem Jullus Haase und dem Dr. phil. Felix aase, beide zu Rybnik, bestehende offene ,. gesellschaft hat am 20. Dezember 1904 begonnen und wird unter unveränderter Firma fortgeführt. Rybnik, den 20. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. Saargemiünd. Handelsregister. 71956 Am 21. Dezember 1904 wurde im Firmenregister Band II Nr. 971 für die Firma Friedrich Zimmer⸗ mann mit dem Sitz in St. Avold eingetragen⸗ Die Firma ist abgeändert in Friedrich Zimmer⸗ mann Engel⸗Apotheke. K. Amtsgericht Saargemünd. Saarlouis. 71957] In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 289 die Firma Joseph Weinheimer mit dem Sitze in Hostenbach und als deren Inhaber der Bierverleger Joseph Weinheimer in Hostenbach ein⸗ getragen worden. Saarlouis, den 22. Dezember 1904. Königl. Amtsgericht. 6. Säckingen. Handelsregistereintrag. 71959 In das Handelsregister . O3. 164 ist heute eingetragen worden die Firma: Alfred Stengelin in Säckingen. . Inhaber ist Alfred Stengelin, Säckingen. Säckingen, 20. Dezember 1904. Gr. Amtsgericht. Sickingen. Handelsregistereintrag. 71958 Zum Handelsregister S. 3. 151 ist, heute bei der Firma Groß Hammer in Säckingen ein⸗ getragen worden: Die offene Handelsgesellschaft wurde unterm 14. v. Mt. aufgelöst. Das Geschäft ist auf den Gesellschafter Wilhelm Hammer hier mit Aktiven und Passwen über ·

71952

Apotheker in