1904 / 306 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Dec 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Diejenigen Persönlichkeiten, welche Ihrer Majestät der genommen ätten, vorzugehen, da dies den Vorschriften, be⸗ eingetroffen. 1 i i Stadt ů enden Höben fast wie aus der Vegelperspektipe ge, sfte, die die öffentlichen Gebäude enthielt jest wieder ausgegraben. Seba, ria athes . beriet und die Herrschaft fär eigige Zeit an Kaiserin und Königin ihre Glückwänsche 3. Neu⸗ . nn,, Der 2 beschloß . 2 . ö 1 3 . 3 k garn. Anlage wie ein 2 Ce ü. dem anderen Teil mußte sich die Foꝛsch ang mit der Feftstellung sich ne,. , , , , , , n jahr stage darzubringen beabsichtigen, werden gebeten, ihre sodann, über den Gegenstand der Beschwerde einen Bericht Der Taotai von Schanghai hat dem dortigen Hafen⸗ Modell erscheinen lafsen, dem wird, ohne daß er an Ort urd Stelle des Strakennetzes und ein iger , , elangen sofort . me e. Dan ee Henn g der Ffunten durch diz Schatz. Karten in Laufe des 31. Dezember bei Ihrer Exzellenz der erstatten zu lassen. meister und den Kriegsschiffen vor Wusung den gemessenen r, len, nulsgehen, m mlt 4 4 , n, ö die e ee dn, H fe er lucbere DOropher nes war der Stadt Driene zi Dank veipflichtet, denn Frau Oberhofmeisterin Gräfin von Brock dorff, im Ein— En, odtz fil der Moskauer Universität hat ein! Befehl erteilt, jeden Fluchtversuch der „Askolb und der Bpätens zer geiti warde, his, fs ben nn d rm mn baren, ml de . dn, tz t ne mmh bon Beirat. fie bewakrie ihm gerazz in dem Aibenatempes feinen für den 5 schreibezimmer unter Portal IV des Königlichen Schlosses hier⸗ stimmig beschlossen, die Obrigkeit davon in Kenntnis zu setzen roso vo ĩ⸗ zu verhindern; es sollten noch mehr chinesische vn m . 4 . . ,,, . cat 66. ur=·/ , denen die Seitengaffen aufwärts und abwärts der Not zurückgelegten Schatz von M0 Talenten auf. Sie erlitt dafür jelbst, vom Lustgarten aus links, und in Potsdam am daß, infolge der außerordentlichen Erregung der Siub ieren den Kreuzer in Schanghai eintreffen 2 ö. n, ,, n. 6 Fab c . , ind nicht mehr so boch erbalten wie in Pompest. sväter auch schweres Ungemach, als sie dem zurücgekehrten Arigrat bes V. 1. Januar 19065 in der Zeit von 10 bis 2 Uhr im König⸗ über die Straßenvorgänge vom . n o., . Dem „Reuterschen Burcau“ wird aus Bangkok vom . u erfreuen. hn Wir dürfen uns den Eindruck der Straßen gan; nach dieser Aus. Lie Auslieferung des Geldes verweigerte Auch sonst zagte sich ibrigen lichen Stadtschlosse, in der Ecke beim Lustgarten, am Auf⸗ zember, das akademische Leben in seinem Lauf völlig gestört gestrigen Tage gemeldet, die Uebergabe des Territoriums ö Pie aufgedeckte Stadt ist nicht die alte ionisch: Bundesstadt, die grabungsstätte oder auch nach den Saen, moderner oriental ischer Dre bernes ö. . ,,. . 2 . gange zur früheren Wohnung Ihrer Majestäten, abzugeben. fei, und daß es daher wünschenswert erscheine, ja notwendig das durch den französisch-sigmesischen Vertrag ab e. Heimat des Bias, eines der sieben Weisen, sondern die Neugrũndung Stãdte vorstellen. Die Außenseite ö. ir . ö . Fit in n mee, fee Trg, Terz, nr ü whe k * 9 sei, eine Untersuchung über diese Vorgänge unter Sicherung treten sei, solle am 30. Dezember stattfinden. Die Fran * AUlexanders des Großen. Sie liegt über der großen Ebene, ie der Wand, nur etwa von 2 ir n. 36 es g e, i ö Doch fechten wir wieder ju dem Hell izt nme zart. Vor der Front K der Unparteilichkeit . und das Ergebnis der Ünter‘ hätten Tschantabon innerhalb von 10 Tagen danach zu Männder in kene, lr en üer s kt . aiich, 6 ö 1 zie ( Werdtig ung e Sem sbedäirf. Temrels ftand ein Brand or feraltar; er war mit archi. **. J . . (Isuchung zu veröffentlichen. Der Kuratgr, des Moskauer räumen; eine Kompagnie Soldaten habe Tschantabon bereits ,, 6. 3 uche . ng, on, gn nere des Haufes angewiesen. Die Straßen Mmischem und bildlichem Schmuck verseben, wie andere bellenistische 6. Oberhofmeisterin Ihrer Najestät der Kaiserin Lehrbezirks teilte den Beschluß des Konseils dem Minister verlassen. 6 k 11 ö n, . n . 9 Augenweide, sondern nur dem praktischen Bedũrfnis, arbauten, dere Fartigstes Beispiel uns ja Pergamon geschenkt 2 B i ie für ? lks ü ĩ sei ĩ 65 j ĩs F 7 3. w. 9 j ih z 2 J * je Straße rech 1 ins e . ar wa j räftigen Salbsäulen ge q und Königin Frau Gräfin von Brockdorff wird, wie in für Volksaufklärung mit und gab dem Konseil die Mög⸗ Der indische Natio nalkongreß, der am 28. d. M. seine e en Wendung nach Westen nimmt und in einem kräftigen Vor. dem Verkebr. Bald verbreitert si ö n,, , ; ö . , . ...

1.

v 1

.

c C a 8 14 3 0

Ter er

crwãbnen. kt, das außer de ist. Etwas n sräter Zeit

36 78. 2

i

28

2 GG*g * *YSF

A *

29

. o .

gewonnen. wei l seid. In dem einen, dem älteren, in dun ang zu eine . auf dem sich von 3 Seiten die Gemä ein ließ, weil er die Festmähler für r sagen, der lon, abzebalten, weil er das Dampfead den z auch Säulen bat, 'beijen und auch Salken den Badenden end. empels Turnen auch bei den Srwachsenen tef . baite als Sekretär der Stadt auch alle Akten. Kgt einen, e es off nen. nenn Seat ralbof, auf en fich van alk terweife doppelt ausgefertigt, einmal auf Papie iten die Räume öffnen. Ve ng Binde abmt in Er hatte als Vorstand Se Stu ein Verkleidung di arb Marmor⸗ . 53 ö * s— .. F I 2 . Di 2 ist ngen eingeführt, die sich rve 1 ; , 33. an

143

als ! wird

Das Mitglied des Herrenhauses Geheimer Regierungs⸗ ? Muang

o eo 4

92 9 *

*

9 *

892

2

ö

1.

w

—*

*

den Vorjahren, Montags und Donnerstags von 3 bis 5 Uhr lchkei ie betreffe li Schriftstũ nzus era schlosñ ; el S t kleine . e hrscheinli Leb ren, 9 Stag s 5 Uhr lichkeit, die betreffenden amtlichen Schriftstüͤcke einzusehen; er Beratungen geschlossen hat, hat, dem „Reuterschen Bureau sprung gegen ben von der Insel Samos endet. kffkleinen Platze, der wah chen l , 46 * f, enn ,. 5 ö N 1 7 TYön 1 5 5 5 8 ye 2er 2 2 38 ö ĩ ö * 4 J n . . 1 . Ri ** 12 55. 9 —— 77 2. ö ͤ Anfahrt Portal 1 Der erste Empfang findet am Donnerstag, frauten Kommission der Professoren, die Studenten zu be⸗ stehenden Kosten und die Spezialgesandtschaft nach eigen liche Start. Als Burg tiente ein Auslese des Gebirges, und ilch bãndlern 21 Aug agestl en. 2 ker r, n wer, r,, ker großen den 5. Januar 1905, statt. fragen und ihnen beizustehem ihr Recht auf gesetziichem Wege Persien und Afghanistan verurteilt, weil dadurch ii e, . . ,, ,, . 23 , . . . 2 msprünglich fits Teil f. Taden, ö . ö Indi * s 5 ri ö. nit dem Gebirgszug nur durch einen malen, leicht zu sperr ogen übe intes auf. 1 z 6 w n ; zu suchen Indien der Gefahr ausgesetzt worden sei, in auswärtige Ver⸗ Ife zufammenbängt. Diese hochragende Warte gibt dem ganzen gewöbnlich stat lich Anlage. Die breite Straße sbrte an seine , 5 Meer genießen konnten. * . 9a; 9 . . ö . 2 w . m. . . . . [ F J 83 29 zen und betreffend die Wiederherstellung eines verfassungs⸗ Zur Aufrechterhaltung der Neutralitãt von n Burgfelfen sich anschließzender, gegen die Flußebene sich senkenden binter denen Reiben kleinerer Semächete, wohl Läden 6 3 . 9 fa * ;i5hr ; ; in Zeiten höͤchster Not eine Zufluchts- reiche Ehrenstatuen in Bronze und Marmor gaben dem Markte einst Nach mehr als 7 jährigem Aufenthalt in Auslande wird dem Bericht mit 79 gegen 5 Stimmen zu; die Minderheit Kreuzer sowie vier Torpedoboote stationiert worden. Außerdem Parte fuͤt die Bärger mit ihrer kostbarsten Habe bilden. ut. ö n, ,. Rm Ofhseite des Marktes fiößt in ibrer Sanzen ppe, in den Felfen gehauen, führt zur Höbe. Stelle erbalten, ain, ze Ostsei Marktes fißtzt in iber. enn Bunderbar ist die Aussicht von oben auf die umliegenden Gebirge, Länge ein dem Asklepios geweibter Bez rü. Er ist nicht vom Markte unterzogen zu werden. S. M. S. „Geier“ verließ im Herbst beendet , , ? ur dec, en, e,, en G estto . n (

er , än; rn, ,. . 6. * an 3 2153 1 ; 3 21. z , Slang in j er Alta ebt, i n eir ast quadratischen Hofe umschlossen. breiten Westte ze, dur c ä it eld 4 6 d , n, , , ,, , . Türkei Die KRölnische Zeitung meldet aus Tanger, daß, mit ich der 3 fi berne n g . , . rn, . n,, die Hh ini umt binter der mitten zwis ivat bäusern, au äußerlich gleichend,

. nur en. Ausnahme der Franzosen und Engländer, die Vertreter deren Stelle im Altertum sich zum ; 1 er Anlage dielés Veirlg 8 ; grohe iliges Sau wobl dem Dienfte iner engeten Kult. und wurde im Sommer 1900 anläßlich der Wirren in China Dem Biene seelegz, Kuorrehz Hur ggu. mind an Kon: und. Ün tertanen, ker ährigen Rau nen in, Fei wefätl für das Tandschaftliche gewählte Aufnabmen n bean bn Ilgcrerktes zfnez sich jenseits der breiten Straße eine besonders genoffenschait geneikt waz Pie in ihm gefanden Marmorstat nach Ostasien beordert, wo das Schiff bis jetzt stationiert blieb. stantin opel gem iet am . M. erteilte Antwert bleiben, würden. In der Nacht zu gestern sei unweit ven liegenden Werke vermögen ung eine Ahnung von der Schönbeit wee lange Halle mit doppelter Säul-nreihe, Auch an il Vlera ö inett des alten

der forte an die Enten temächte erklärt, daß sie der Tanger ein spanischer Arbeiter eines Engländers in Bildes zu geben. In wmesfterbafter Weile bat nun auch Wiegand in cine Reibe von Zimmern angelegt. Vieles * ; ö a,, .

Ver ffiz 8 1. x ri zesse ö te w ? a , , . d , . 3 5e ** ne geschi j . 8 sverkeß es rt uns der e Räumen unter e u zun voti geworde Vermehrung der Offiziere für die mazedonische Gendarmerie dessen Garten von Arabern getötet worden; diese hãtten wr Ginleit ung den Wechsel im Anblick der weilen Ebene geschiltert, ate dem Handelsverkekr, dies lebrt un . er neue Gründer de t seinen ut batte. ; 5r ö ffizi et sei 12. 8 ; ß x 5 e h r 2 3 * geren ö : Tie Salle dien! nderem zu Das oberste Plateau bewohnten Stadt trägt das Heiligtum der Dentsche Kolonien. nahme fremder Offiziere beendet sei, und verlangt, daß die Aus Kapstadt meldet das „Reutersche Bureau“ wie verbrannt ist, eine braune k ,, Die Halle diente unter anderem zur . N z * l org s alle maglihen rug, e . aeg Amisanti War lichen! Tempelgrundriffen abweicht, sich mit jenem dagegen Nach einer Meldung des Generalleutnants von Trotha ernannten, und daß ihre Aufgaben auf die Reorganisation der Buren führer nach der Beisetzung Krüũgers eine re prã⸗ jaubert. . im n. . ö. ersten Regengũssen 366 am Tage seines Amisantiitt diem . 9 2 . velg! w. en tern 1

i inen Teppich mit den berrlichsten Farben verwandelt, und wie sie in nd 2 hl die Amtslo übrt. Vor durch Patrouillen am 11. Dezember südwestlich vor Otji⸗ 6 ,, j * J 58 nital ide 5 ͤ ö ; ; Se ; trate und ihrer ll

ch P er suüdwestlich von Otji- bleiben sollten. Weiter wird verlangt, daß die Kabinette bei 25 Mitglieder gewählt ünd 12 ernannt werden sollten. Die whbnngen wieder als Jufeln bervorragen und wir uns das Bild waren ganz mit In Brakwater Hererobanden überfallen. Mehrere Hereros türkis r, f f ö. 66. 4 ö e ;

x 8e, m,. . * Ve türkisches Gebiet überträten, einen entsprechenden Druck aus— gedankt, der aber ni endgülti e e irn, , . Schakale Uad Svänen durch die versengte em seitlichken Umgang der gamon mug. ü *r. fielen, zwei Gewehre wurden erb ai penn ö 3 26 cht dgultig angenommen werden sei. Streifen im Sommer Schalale und Poänen durck hie 84 * uf br entkaltenen Dekreie geben uns wichtige unter balb des X

olf mit dem Leutnant von Im Wilgijet B 1 r, * * mer 7 3 ; ; ** * w in ih nblick⸗ das innere : ĩ rj ei 966 zm Wilajet Monastir wurden in Libeschowo, Bezirk daf die Beziehungen zwischen den beiden Part Kir ter unendliche Scharen, der verichierensten aller in ihr, tinbli as innere Leben A3 n und 12 nn eine Here ar f ö 66 . . ; l . 6 ö. 11h ? ez ß c s lehüulls zwi h e. beide arteien weniger ö inter unendl Scharen. 9 k 2 non n r,. x. 1 . . 87 Usedam und 13 Mann eine Hererowerft bei. katjipiko an. Naselic, in Ko silovo, Bezirk Kastoria, und in Nerolian, formell und kalt als bisher gewesen seien. sodaß der Beschauer sich in das Delta Nils de laubt. allen meist weite Jabrhunder⸗ Der Feind eröffnete das Feuer, und die Werft wurde erstürmt, Bezirk Kastoria, zwischen dem 18. und 22. Dezember . Die ses Sterben und Wiederaufleben der Natur, Rd ih. nur de nde, ing die 3 de, n. dn, e ,. ö . d. M noch an wenigen anderen Orten in so grandioser Welle. uns n eUlIl gelegenbenen der S d ,. da n , r Im Gefecht bei Koes ist am 15 d. noch der Ge⸗ in Libes niederaeb . , Pionieren z en cha lt Velpnder e nnn, * . ) M*. er Ge⸗ in Libeschowo ein Haus niedergebrannt, wobei eine Frau . ; 4 , d n, , ne, 24 Pon eiren balbrömischen Name freite Alois Kemmler, geboren am 2. Mai 1880 zu Pfersee ein Ki 38 2 ne In Nesti 2 P 15 ĩ geseben von den Entdeckerfceuden, einen reichen Etsatz bieten tönt mes. der schon eiren balbrom mähen. enn 84 3 e, und ein Kind ums Leben kamen. In Nestime, 14 RKilo⸗ Parlamentarische Nachrichten. weken erben Fenz Keleeund, die Gntkebtun,-n Tes At grakng:; iu te t Preußen (2. Württemberg. Nr. 129, und im Gefecht am ei i 8 f ö Wi ; nl nen err, einen Griechen und dessen Schwester getötet haben. 2 . ; . zonderennach einem Enischluß und einem Plane i Hudup am 21. d. M. noch der Reiter Ferdinand ch ren, . rat Dr-Ing. Inge, Professor an der Technischen Hochschule zach Cewerten; sondern wache n, gf * rgestellter Gustus, geboren am 4. Februar 188 z geleben, Griechenland. zu Aachen und Mitglied der Akademie des Bauwesens zu Zuadern eibzute Mauer mit Türmen unschließt Burg und früher im Infanterieregiment Nr. gefallen. Ver⸗ ö wundet ist der Reiter Ferdinand Mehrmann, geboren 5 ' . . ; 1 f Kriegs bauku n Tin. e, n,, ne, n dae d. bildet worden und folgendermaßen zusammengesetzt: Del yannis ; 5 die M ts e am 22. Dezember 1882 zu Helbra, früher im Grenadier— 5 e . , , , f. tzt. 2 O 3. B darin, daß die Mauern 1f chsenen 46 * zu. Helbra, frühe Zrenadier⸗ Vorsitz und Inneres, Skouzes Auswärtiges, Mavro⸗ 833 gekeltet find. s die Quadern der Türme in die Reiter Johann KRgitr— ** E D, ĩdartill .. GMS, S ; , ö. selbit. ei ne, nn,. Dezember in Otosondusu vermißt. e . nalen ssch Unterricht und Gonnarakis Statistik aud Volkswirtschaft. Turmes auh einen Teil.

im Königlichen Schiosse zu Berlin Bef k amtlichen C chriftftüge , ,, en . . , . glich chlosse zu Berlin Besuche entgegennehmen. gestattete ferner der mit der Fürsorge für die Studenten be— zufolge, die Expedition nach Tibet und die daraus ent— nlage von Priene zerfällt in wei Teile: die Burg und Große Steintische an einen Se , . 36 rl m hoher, nach drei Seiten fast senkl 2 5 ; hben inn; No raben der Sonne geschützt ergeben und die Ausẽsicht ü c 9 8 2 82 j ö 2 . = ö * . 22 * Szulenkaslen umschl 30 GB- ‚. . 9 Der Ausschußbericht des finnischen Landtages, wickelungen zu geraten. Jandschafte bilde seinen Charakter Die Stadt nimmt einen unten an bin, die Ost= West. und Südfeite waren von Säulen ballen u, !, i ene und a Mer, ö. 2 Meldu W. T. B. ist S. M. S. „L 355 r* ; ; 2. , ,. ; :: ö d enn, z , in ; esem heilig w a * , , de, . See gegangen. Stände Le a8 n. Der Adel stimmte Sabang zwei Linienschiffe, zwei geschätzte und ein un eschũ ne gen, Se scllte een nur in Zei . ĩ ö. ; . ee i 6 , , j einen befonderen Schmuck. Ibre Postamente sind noch an Ort und e . Zeit der kleine Kreuzer „Geier. 6 6. Heimat sprach sich für Rückwerweisung des Berichts an den Ausschuß befinden sich im Archipel drei Linienschiffe. schmale, schwindel nde Tre zurückkehren, um einer notwendig gewordenen Frundrevaratur aus. Die übrigen Stände haben die Beratung n ) . ö . . 1 8 9 ) d cratung noch nicht Afrika. zuf das Meer mit seinen Inseln und auf die große Ebene, durch her, sondern nur von Osten ber zugãnglich. Ein klein er Tempel, vor Stadttoꝝ n, e ,,,, ,, än. den. 3 SJmmftesz teiweise wei affen. Gegen die Nordseite 9 8 h f t t j 3 ausgeschnit tener Meerbusen ausdehnte. Osthalle des Marktes teil weise weichen müssen. Gegen die Rordseite rote mei ö S G 3 au gestell 3 * es r brs inli in diesen 849 121 . . 2 ER ö 2 ö. 2 J ĩ ö : * . 8 Bie gefundenen ens 4 ö um 23 zustimme, fügt jedoch hinzu, daß damit die Auf- ferner Vieh geraubt und eine Frau verwundet. wre fie im Sommer, wenn alle Vegetation in der glũhenden Sonne der auf einer bier gefund n Lien i ff . r 3 Zi fr si ; i ei ö f s ĩ ie F , Ten der Stepbanepboros, der jährli 1 Demeter, deffen Anlage wie Mission der Offiziere nicht länger dauere als die der früher versichert werde, habe Lord Milner bei einer Konferenz bausen, über der die Fata u dem der Stephane phoros, . . e . aus Windhuk in Deutsch-Südr estafrika vom 27. d M. wurden 8 ; ? ; * ,, ĩ ö . ö ] r pr Q 11 U ** [3 26. D 6. 6 D endarmer m 8 * Des 5 dos s s 5 N ; . 1. er Gendarmerie mit Ausschluß jedes Kommandos beschränkt sentative Regierung in Vortschlag gebracht, bei der wen, d dann einzigen geoßen Sce wird, sodaß die Heinen Zeisen- han gawe und am 22. Dezember in den Bergen östlich iw , Ard r ö bin 1 * . lt 8 . ; ; ; hangwe und am 22. Dezember in den Bergen ostlich von den Regierungen jener Länder, aus denen Unruhestifter auf Vertreter der Buren hätten Lord Milner für den Vorschlag e, Gegend im Altertum unschwer vergegenwärtigen können. us ihren Quadern sfast gan; eutet. Am 2 Dezember übten um di sem . ustand esñiniti * ö ö . n. 2. . . n. rde Sch . ĩ d m Diie m 86 iff Ol S ĩ 5 ß . . e ,. J = uno ein nd U ere . Vie nz Re nie erle e 9 8 Sp ö 31 ẽreichl ice N 8 Ung. 10 immeln sich im Ude 196 Ee AJ ö = ; 52 9 friff der Oberheutgant Streit w, an , 4 , , , Die Konferenz sei ergebnislos verlaufen, aber es sei aufgefallen, Fbene und finden reichliche Nahrung tumm . ede aufe kaut; 3. Kult gan Stadt wie auch in die Zeit geschichie., stark über bart worten; r] glaub e J t z esonde da die Römer ansin , , , 7 Bulgaren von griechischen Banden getötet. Ferner wurde noch dere n * schafft gewaltige Eindrücke, die den ; früher im Infanterieregiment Kaiser Wilhe Fön . 1 ö h 8 eregiment Kaiser Wilhelm, König von meter südwestlich von Kastoria, sollen dagegen Bulgaren ,, , ihrer ganzen Ausdebnung angelegt. Eine aus hergestellter ; ĩ Berlin, ist nach einer Meldung der „Kölmsch eitun!à“ e ; m, ,, . . ̃ . ; w W. . . ö 3 1 9 r „‚Kölnischen Zeitung nnterfladt. Die Anlage entspricht, ganz den **. . Das neue Kabinett ist, wie ‚W. T. B.“ erfährt, ge⸗ gestern in Aachen gestorben. Ertersfat. titen Ech fie lcrn ider n fr,. regiment Nr. 5 (Fleischschuß in die rechte Schulter). D Stkou zes e . ĩ j V ; 9 Fleischschuß 8 julter) Der Michalis Krieg und interimistisch Marine, Carapanos . ö An Typhus ist weiter der Reiter Ernst Esser, geboren ; 36 e er , . . e e e.

18 8. 6 ***

gen die ältesten

2

5 ̃ re ,. Bulgari . 2 Ant . ; a, ,. 3 ̃ m 25. De zember 18381 zu Neckargemünd, früher im bayerischen 2. ee. Deu tschlan ds Au ßen handel von Januar bis im Wester, s führte. n. Fan bertal zu ger urzum, ae en batte siher in jeder Sinficht das öffent; dic elke Wandꝛer zierung 13e) Jäfanterie Leitzt'egiment, am 25. Dezember im Lazarett zu , . j Nach dem vom a4 em . Ras Haupttor ist n e nes; ee; bers (aendern erst ach liche Lob um feine Mitbürger bedient. Zugleich lernen wi uch ji. Ungemein lehrreich i

Win dhuk gestorben. Sz , . ; un eine mische Novemberheft 191 der . M . Ser nnnlchken Amt herausgegebenen Gine breite, gepflasterte amhe lanth; hm binzuf. C54 dn den Inschtiften, welche Geldevfer die Verwaltung fent⸗ n dieser Stadt, die ?

weil die Opposition die ; emberheft 1994 der Tonatlichen ) a, X S , r t 77 ang! ; sen Inschriften, e Ge g di

jed w, , 6 . Fond Dandel des beutschen Zollgebie lichen dtachweise äber. en auswärtigen innen durch zwei Turm perstärt, ge un, e , n. 9 ne,, ker Flucht der erwahnten Amte zimme ebereinstimmungen, die Be jeden Preis verhindern wollte. Nach Ausschließung eines op 1 eutschen Zellgebiets. betrug in den elf Monaten Januar anfchließt. Hatte der Feind auch d Here Tor durchbrochen, 6, icher , , . e, , . M r , . mmer; erg nestalteics Hautanlage sitionellen Deputierten gelang es der Regierungsmehrbei 3 e, m. 1804 die Einfuhr in Tonnen; 44 521 914 gegen er sich in diesem Hofe eng zusammengedrängt uad er nu eine eppe getrennt, fand n anders gestalt . . stimmung durchzuführen. , . . 46044216 im gleichen Zeitraum der beiden Seiten ber von oben beschossen we den. Ein drittes? Oefterreich⸗Ungarn. 2 2 i * aber mehr 1357094 und 4 477698; die Edelmetall⸗ don diesem, es führte zu einer reichen Quelle e der A è. . Der öͤsterreichische Ministervräsi . 3 einfubt 1258 gegen, 1150 und 1106. Bei 31 von den 45 Zolltarif. Wmghg hruf, den Plan der Stadt selbst lebe unf, it en erf er Naun Seiten . terrei 56 Ministerpräsident von Koerb er wurde Der General Baron Kaulbars hat, wie „W. T. B.“ oer . ist die Einfuhr größer als im Vorjahre, besonders hervor dieser von einem Ingenieut a : Ten ent Trealer stusensormig * 3 Rur 9 er 9 1* oz wor 1IRar 2 RX rn r* . 6 . . . . . 9 2 end be er Fr ns 1 2 . 8 ! L i 21 . . r . s⸗ mesv⸗ ** vo . X. s 9. e gro zen db = J wi erh? e ein wr m k in einer über eine Stunde währenden erfährt, dem Kaiser unter dem 27. d. M. gemeldet: cn . Eren, Erzen; Edelmetallen usw. um 1 105493, bei ze. Schnurgerade. breite Straßen. meiden in 8 enn men mn, , , n . ai er Solid bicnkzen Mäseums bi Audienz empfangen. Nach seiner Rückkehr aus der Hofburg e f habe am 27. Dezember die Besichtigung der Vorhutstellung . Hg inne, Te, Schnitzstoffen sowie Waren daraus um ntierung als Hauptverlehrweß , wir,, d. n m, mng batie, rubte auf terten auch gefunden konferierte der Ministerpräsident, wie „W. 24 B.“ mel? n. * . III. Armee beendet und jeder Romy ** ann,, , , r. we 35e . bei Sieinkohlen, Braunkoblen, Torf ufw. um 9g 374, bei In sen rechter ichtung iden ein inger brlich große ,, . a e Au ge . uch gesunde / 1 k eb Batterie Vrogerie⸗ Arotheker. und Farbwaren um 94 804, bei Oel anderweitig r eist schmãl r lin 11 elite n⸗ Vet n, von k 2* . . . anden Und. rm, fin. stei trains 8 wi zsitzungfraum zu tin, t 1B 1g '

dem Grafen Goluchor ö ** . Dank des Kaisers für ihre Dienste ül . n Goluchowski, der vorher gleichfalls 1 Dank des Kaisers für ihre Dienste übermitte Vie Sn t ̃ 15 8 ; ö J Us v De A 6 . . bermittelt. Die Stin 1 n 2 nr 1 F 327 86 . 1 22 * . * Kaiser empfangen worden war. I . ru mwen sei ausgezeichnet. le Leute sahen frisch und , 7 . , 36. bei Insttumenten, Maschinen , , . , , , rente ern fir er gesirigen Sitzung 9 l hrung fei gut und die Errdhätten seien geakigen? warm,. id Fahrzeugen um 33399, bei GEisen und Eisenwaren um 30 253 ick in rechteckige Felder Personen Naum hat, o diente, erde, gangen Bärge 5 Je. der Sestrigen Sitzung des ungarischen Unterhauses r Gener J außerdem bei Kupfer usw und Waren daraus um 23 242, bei P üe erlegt Raum eines solchen J ar Versammlungen der ganzen Bürger . . . ö wn , r, ,. Graf Tisza das Haus not mals auf t k lach meldet dem Generalstab und Parrwaren um J. Fine befenders bobe ( en er Huch acht Wohnbänser ein. Für öff⸗ i ing köpfen dürsen wi n kurzes Bud Drobisoriu ö Ilia re sÆFi- ER *! ter K ; ö. Finfubr ist n , ne , ö er itunter ar t Wohnbauser e , . ee, , , n. 330 stim ĩ 3 Bu get ro visorium zu bewilligen, aus schließl ch ; 283 Einfuhr ist nur bei Getreide un anderen Erzeugniffen des Landbaus n ganzes Feld genommen, mitunter wurden auch zusam nen mehr als 600 imm bis ö 63 v. . 2 872 * 61 * ö Be War 0n wir ink 1 6443. eben seien noch genannt mit Ab⸗ gefaßt. Die Mitte der ganzen Siadt rimmt der ttliche teigen wir links

8 289 z 62 j 2 ** 54 * * z . . ö; ö dem Zwege, damit die Neuwahlen nicht im Exlexzu stat J 2 Sammutzel ine Kav eif iu verzeichnen ( 41 fänden. Die Führer der Opposition erklärten, das . er des Vunhg beim Vor Beisiagu 25. Deiem nabmen von 10000 bis? 3 Vieb. Steine und Steinwaren m feine Mifte it wieder durch Tinen Altar beieichnet, der ger au ir nauf, so gelangen wir zu wolle orauf di- f . t eien h J getötet worden. An 77 5 Wolle usw. u Warer i , . J , , . . 3 6 ga ds 2 zefin Athene 5 0 zung ö ö 2 allen, worauf ; ien eir ,, orden. lu rulsi er Seite e n. und Teer, Pech, Harze, Asphalt. der Richtung der Straße liegt, die di Radiusachse der ganzer adt⸗ Stadtgortin, . Er lie ö . . vurde. ö . . k ] niier und 5 Mann ve , , del ru onnen: 55 251 807 gegen 35 164788 anlage bildet. Auch dies dete uns wiere eine hub Den em Prachttor fübrte. ide l . Ir 5 De zembe a . 95 220 , . 2 11r ö * 9e 39 ! 8 * x. 1 ** e 1. 37 * Aus ei ander nschrift Iebrt war er von A erande ꝛ; ü * . jahre, daher mehr 87 019 und 3 359 425: Illustration zu den uns jaltenen theorgtischen auen, r, , i e, . fuhr 36 gegen 321 und 377. 25 von 43 Zoll setzuangen der Alten ü Man wählte lage des lligtumẽ ime en ein h ö ; . * 1 . 37 amels gegenden ge Stadt vorgesehen, un ä. 6 e, e., ; ö in Mehr gegenüber dem Vorjahre: Steinkohle dirse mathematisch regelm nmele egenden ge Sta tgeseb n, ur aus J get Bstzf un 44819 Zrauntoh of S ulw 372 Sr x2 =. 464 1 . * 7 93 918 22 8e e inen k r m 2n es Der“ 8 31 8. getotet worden teils 7 535 0 * 2 g. * *** 672, Erden, Erze, Edelmetalle usw. richtete Anordnung, um eir rãftige? lleichma figes Ve che en an 2 en,. mn. Ari de im ore Linschinvu 2 Getreide und andere Erzeugnisse des Landbaus 199 878, Straßen durch die Sonne n u , ö 3 3 ser stattgefund n, die in der Dee, ,,, 64 192, Instrumente, Maschinen Rinde urd damit mögli min die Luft gespre und Fahrzeugs, se 193, Oel, anderweitig nicht genannt, und Fette Dünste, alles Krankheitsstoffer

Mn,, Far en Rullen 9 * 14 5

9 * L

rIiegenden

g . 287 Mich r 3070 PH; PrYnr j as durch die Heilige Halle, die icht. Auch nach dieser Richtung din vorlieger 7 7 5 2 * 4 9

n 1

3 1

ro

4

31

* 20 C .

F

2 2

* 2 d& —.

23

1

1 T*

Frankreich. 8. B.“ wird aus Paris berichtet, der Krieg rteaux molle Anfang Jmuar den Ober kriegsre urchführung der Gesetzesvorla enstzeit, und die Frage d

z 6 5 Der Mi bea

. . = 6 ! teilweise seine frühe

7134 E27 1111 G-

1 J. . 3 5 ö— reit fahren, darauf noch

25

2 8 *

582 o r

* 61

. * 2 * —— 2 *

ö Abfälle 10 7094; ein Weniger zeigen insbesondere Eisen und

Sisenkaren, ( S556 257), Material-. Spe ir, Konditorwaren

289337), Hol; und andere Schnitzst wund Waren daraus . 1 2

. 35 365 ö ö 13 gi) 214 118 bet. zerle ten das gar 36 Gebie on * 186 über J94n en 1 * . er 1 ; 2 mt n enalischer itekt —1an e guten

bungen von tachbarstadt ng der In⸗

—8*

8 ** —— 83 * *

186

1

1 28 2

3 184 ** cd n

er * *

w * r

ganmmlier zu nt schusen ban ie von ü. ö 3 . ; . raßen a nãß nal ekt Auna mn ö 8 efehligt warde Aus Schriftstücken u , e. , . nach Süd in vier große Terrallen, I . 4 , S Träünmerberges die Mauern und Säuler d tionalisti ; schen Deputierten Ribot hat auc Kampfe ar e , Tunfst und Wissenschaft. durchste ben 1 können, waren einer ein ginn, ere, we ö n , , r. aufreckt steken. Bei Gelegenbeit dies lr er nationalistisch Graf Boni de Eastella . elan un efunden worder ö ĩ seits aroße Luffchüttungen nötig, letztere eiforderten wieder da dre . , ,, . n,, ; . , Boni de, Cgstellane eben gebe heren, . ei nasiatischen Ausgrabungen der Königlichen rung 3 6 Sintmauern. n,, , fielen e l J 1e X 95a M arnkk ) 4 * a . Mause , ö ; ; ä . 8 r frisch B Museur * nae . die Vorgänge in Marokko r, . 200 . Museen zu Berlin. Große Sorgfalt war auf die Vrrsorgung der n , ,, . n , , * . e, c rab ang ha Säimann noch t Ende 1 1 ö n ernehmunae vam * . ö. OSIob 9 1 . 6 . . . 38 esse be . 9 . 3 x * Hatz aber zum Sowre 1 ; nen r ng . 2 1e * . ig 1 ä. w 1 . ] . * 2 ; . , ern immzr als zuhmpolse Taten in der Wasser verwenden. Zu diesem Zweck nn , n, , un Tempe gen Mäszfund angelockt, fast kei: Steir leführt. Aus seiner Feder stammt auch noch das ernte einleitende . * . lte m d i fer ah, dastehen: die Aus⸗ die weit oberhalb der Akropelis in einer 36. , , n , . . 3 gerstõrungè werk wurde dann noch vir 3 Werkes. Sine Aufdeckung einez ganzen Teiles der Stadt, zu Pergamon, zu Magnesia am Mäande ̃ f Mer fan , S fsießt noch ber q Bach in der u m ande erßen. Das Zerstoͤrungswert wurde dam , , de ,, ö nd ü i ̃ 6 nan Fe ; c e käander und die Auf⸗ Meer entspringt. ließt noch Een . ö ken. K D,, wie Ruinen als willkommenen wie ü rtlichen Verdältnissen in Maznenia Var iber Die Jrogm 3 jnor Motit EI 3 = 37 . 9 * ö , d, , . . ö de * in on Meieng 5777 n, 2 1M e * . 2 3. ü fen n 2du 1 endet., daß 2 Umwohner die Ruinen als willkommenen 1 ind, äber ie Tragweite ner Feli aufgeklärt werde, bren besaszä. R, s, esenscheß dure mesehs, Ren ben Pele e, Hält len re ii er Nenn eines Mannes Schlacht tlic de nd neibt 1. Miilen g m Burch welltndet tee Gif Kn hen flaggrabnngen mackten diefer rfolge vollständig den pessimist itspräch . die Besatzung sei der Zuversie 27 . ö nn , . ung zu früh entrissen wurde, der Name von Carl ltertum wurde das Ha, , , d deen, er ö , , on d,, fert nicht viel mehr 6 . , , . in eintreffen werde. geacht er s were ** 5 3 ie . 2. .. ie ,. ö . Bulste einen Eh enplatz im Pergamonmusenm ge⸗ Burg gesammelt. 15 wurde d 1. Burg val us ! ** 3 m 9. ö ?. ider , . * 96. 2. . 384 ntwy ., W . am 203. Meterhũgel in 26. Nevernber sei die Ga . unden hat vor dem großen, von ibm entdeckten Altare im, mn u s aina eine in einem sorgfältig beiteten Felstanag!“ 1 rn, 6 h, nen, Wee J . An, betressend 2 villigu s 5 . 33 C bein her ei die Gar ülon ; er kurze ersc J Hub ifat; * ; en ilare. Sine vor nd es ging eine in e m lsorg al z . n n . J . r wesentlien 51 e Architektur 19 243 . ?. k *. 1 181m IMossen 5 ö 5 - . 6 83 lr je erschtenene 11 . de zin, mn. * 33 * . 277 n die St m Nordosten ( en nilichen, Die Architerturg. eines provisorischen wölftel ß. Zwei Redne 6. 19 schlossen f bis n letzten Mann fortjuführen. a , ,. . 1 [e. Koniglicken Museen, Priene, Tonrohrleitung nach unten. Sie . n l? Ferichtigen. Das Material ist Regierung vorgeworfen, sie sei dafür verantwortlich, daß d 3 Buda dei , . abe ausreichend orrãt in Jahren 189 , n , . 271 und Untersuchungen in den Unmittelbar sinks der Mauern an der Cin ere. et dr,, nn, gäulicke Mtarmor, wi ; n ren Baut⸗ nicht vor dem 31. Dezembe l t sei. Der S , auch die Marine ha ian r ungefähr einen Monat Sch rad ,, , ,, von Cbegher Wiegand und Hans Becken angebracht, von dem aus die Leitungen na i. 4 ö s ; le t 3m . 46026 Bell ; ra nei 9064 8 * . z .* * 3 2 der Ser Georg Reimer 1904) übergibt in monumentaler Teilen der Stadt s

2 : inen r Da w de, eil unter dem Pflaster, der Fei t de gleichfalls ein provisor Bu . ich verjweigten. ien nee,, he in z geschlossen wurde. abend eine weitere Ver lust list ea, dee, , Welt. Sche un, ere. r, U ) mit seinen Ve . Ver lustliste, nach der 18 Offiziere ge— t. krank, hatte Humann die Arbeit in die Wege reiche Brunnen auf den Stratzen

e Botschafter uar 1905 in den Ruhestand 1

M

2

111

Nisard tritt j Außer dem republike

* 1

é

ö. 3

. seinem hierauf bezüglichen 36 ein Unteroffizier 18 Rbl. und Semei: , . ch i Aeußern Delcassé, , monatlich. Heschicht ĩ .

* h . 4 r v2r In Tokio ei offene Nachrichten 3 N grabungen

J. 88

kr genehn ĩ 1

s 1 * 8

5 . Die japanis Mjlit er ; veröffentlichte gester Gestalt die wick , n ,, m ; ö. morum . 2 ö im Lichthofe Session des Parlame erden qie gestern = tien Resultate dieser Unternehmung der wissenschaftlichen teils etwas über ihm längs da ere, l 8 prachtvollen

Aus Tou lon wird gemeldet, daß ei fallen und 86 verwundet sin . . 3 zen,, ö r. 3 66 3 d m 61 413 ö ; 129r⸗ allen und 86 Ver . —1n e 1c Ir Mart M reh 1se Ihre Ah 1 117 . . * 1 1 ] 6 38 nb 25 n Uberall an i el ? e schiffen fand ö. 6. 6 9 neld 1, 4 ; ) 1 . 22 D Adn e. wu det ind, vermutlich vor Fort. A r thu r. geleitet, hren Absckluß durfte er nicht mehr erleben. Er starb gerade einzelnen DVausern. Das üũberschũ Uge = . . ia, ü . n 64 M; a , , 1 ve 2. beberrscht chi. ind zwer Rreuzern bestehe In 31 sches k * 2 dmira Togo wurde gestern in Begleitung des bel Besinn der zweiten Kampagne. Auch bei der Leitung der ersten gebrachten, teils verdeckten, teils ö 9 . ; 366 ; 28 . Geschwader nach Marokko gesandt werden solle. Admirals Kamim üra' und andeker Offiziere in Kue er— . ö. sich lãnger⸗ Zit vertreten lassen. Aber er hatte doch die Der Umkreis der g wartet; er kommt voraussichtlich morgen nach Tokio, um die . Desuche am Schluß dieser ersten Periode schon wußte aber im Fall eine Rußfzland. Glüäckwünsche und den Dank des Kakfers entgegenzunehmen. sinn greßen Teil der Stadt freigelegt zu seben. Er wußte, daß teidigern besetzt werden, di , . 94 D n, , r. 18 entgegenzunehmen. Abschied nahm für immer, als er die Worte sprach: 1 einde a znen Raum zu äherung. gen Sitzui heschle der Stad . der Pairs nahm geste einstimmig das Krieg? 5 mer, als er die Worte prach: „Diejenigen, die Feinde gar keinen Raum zur Annd dern 1 . Eschle der Stad trat vor wie es frfprunglich aut * instimmig 3 ie 98 n n. werden noch viel Freude an dieser Ausgrabung haben 5 laßt sich einigermaßen schãtzen. Rund 80 der r gen de 71 ) 1868 B“ vi fg 385 . . . 1n g al gelle il, bi 1 14e * . Gir ö 3 3. * 3 erf ö k w 1 ; Iaben. 2 2 15 . K, 2 Ren- [. .. mitgeteilt wird, wie es vom Abgeordnetenbause n , , . . e ihn war es gewiß, daß er sein Unternebmen in gulen den Straßen waren mit Privatkäusemn rech 6. fung einer Versam m? GSesez, betreffer d'ecine Zusaß teuer und andere finanzi pur ein Vinden waßte. Sein Stellbertreter, den auch sein Nachfolger wurde sedes Feld im Durchschnitt fn Da n,, - . 91 ßsteuer und andere finanzielle Maß⸗ Theodor Wiegand, führte e m , ,,. ; 986 De, 9 Renter J ganz Rußlands len, al genommen 1... brte mit , Energie ganz im Geiste H. so kommt 3. i ien 66 e ie e ein : en Grabune Konstanincpel und . e r ein Der Dailn T manns die Grabung zu einem glücklichen Ende. Als treue Woöb Röyfen eine überraschend kleine Zabl ür eine inf . , ,. landen,, arne, G, , n mee , d rner einen Do 5 . 6 ö , , 4 41 1 gluclichen Ende. Als treuer Wo Köpfen eine überraschend 1 ; n ,, , , n n, ,, feunn aufbewahrt. Die gegen die Amazonen d . - ö Antrag der Rechtsanwälte r un n ö. 36 v . Telegraph meldet aus Schanghai 8 ö. . de . ibm Dans Schrader zur Seite. Die große Bedeutung wir sehen werden, so stattliche öffentliche Gebäude 6 = e n , er. . 2 6h. das mit G . 2 * gconzeble 3. Unserẽ Arbeit in Kleinasien ist noch nig ab eschlossen. Pergamon an, demzufolge es notwendig 2 en Heschwerd * . ü . Vt Me japanische Flotte verfuge jetzt über ö liegt vor allem darin, daß sie nicht allein auf die Auf⸗ Wienand erklart gewiß richtig diese Erscheinung aus dem , , . , Volz, das n, ,, . 6 bat das Faiser ich beuische arch? ogische Justitut äabernom nen. Die führen, daß die Polizei sich , nr. in Untere k—— 2. ;. . me. n, oder mehrerer monumentaler Gebäude gerichtet war, als einer Ackerstadt. Ziele Vu ger wohnt n sicher it n . e Te , r, . WMWaibima bei w f Ausgrabungen werden unter der ucd von Cone und Dorpfeld 8 , VPanrslneltt rnits J ł 6 9 : sonder ö 8 da⸗ esa . , ,. ; ö . ; 3 ich versumpften aan e empel eld e 3 ie Weihnns 56 n 3 , . ee , . 3 i. bediene, um gegen Personen, die an Straßenunruhen . Aus Hongkong meldet daz „Neutersche Bureau, ein k Gesamibilz einer ganzen Stadt, ein wahres n rer üntzeg nr, in der damals Joch ht fsh mee Sror hernes, Sohne? des Fönigs An filed baden wieder cönz ein tet, neren, de König gel . c ßenunruhen teil- gtoßer japanischer Kreuzer sei am 27. d. M. in Amoy ! des Werle . 6 bat. Wer zie prächtigen, auf den Tafeln bert. Bie Kane Stadt bent enn Fla cer ig rer. twa die 1 Gr junderts v. Chr. dessen legi lichen Museen baben ihre ganze Krast auf die Erforschung der großen, iedergegebenen Aufnahmen betrachtet, die von den die daͤlfte von Pompejt entfpricht. Von diese ebiete il

Q ö 2 0 0

beträgt 23 Em. die .

etre

82

R 2 2 8

8 J . n. irres sse de einn 6 n Abfälle der gesch chilie ö —— * :

Architektur sowie großen Raum in

X X

..

*

ne. marta Ee. , er ? ; vierzig Mfeermel ö * * 916 1 ; then ) ; . 3tem ö n u er ils . Atrebolts 261 , . ö ; 5 e, * zt ö 227 1 o 3st zwischer

ü . . r 1 r S8 1jGo: 6 ng 8 2511 aben Lene zwi hel

aus Elfer

. Rerlin geteilt. Er stellt den Kampf der Gr

P ' ö

2 3 1 1 1

.

werden. e Stadtr nahm fe