reichen Handelsstadt Milet, gegenüber von Priene, gerichtet. Hier führt Theodor Wiegand das Ko]mmando. Auch er kann schon von schönen
Erfolgen berichten. Doch davon ein ander Mal!
Dem „Schmähischen Merkur“ zufolge sind Seine Majestät der Kaiser, Ibre Königlichen Hoheiten der Großkerzog, die Großherzogin und der 9 Baden sowie Seine Königliche Hoheit
ürttemberg dem Schwäbischen Schiller⸗
der Herzog Philipy von verein als Stifter beigetreten.
Der Archãolo ausgearbeitet hat, war, wie W. T. B.“ aus
stück geladen. Der Präsident Roosevelt hat sich hierbei bereit erklärt,
Dbmann der amerifanischen Mitglieder des internationalen Komitees
zu werden, das die Oberaufsicht über die Ausgrabung führen soll.
Land⸗ und Forstwirtschaft.
Verband landwirtschaftlicher Vereine in Russisch-Polen. Der Verband landwirtschaftlicher Vereine des Zartums Polen begründet in Warschau ein Zentralbureau, das den Engroseinkauf von Waren für die landwirtschafilichen Vereint Polens besorgen soll. Die Tätigkeit des Bureaus soll Anfang des nächsten Jahres beginnen. Einige landwirtschaftliche Vereine der Gouvernements Wolhynien und 1 haben sich diesem Verbande angeschlossen. (St. Petersburger eitung)
Washington, 28. Dezember. (W. T. B) Nach dem Bericht des Ackerbaubureaus stellen sich die definitiven Ernteergeb⸗ nisse dieses Jahres in Bushels, wie folgt: Winterweizen 332 935 000,
rühjahrsweijen 219 464 000, Mais 2467 481 000, Hafer 834 596 000, Roggen 27 235 00, Gerste 139 749 000.
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.
Der Aus bruch und das Erlöschen der Maul⸗- und Klauen seuche unter den Rindern ist dem Kaiserlichen Gesund heitsamt ge⸗ meldet vom Schlachthofe zu München am 27. Dezember 1904.
Verkehrsanstalten.
Deutsche und ausländische Schnelldampfer im Seepost-
verkehr der Vereinigten Staaten von Amerika.
neber die Auslandpost der Vereinigten Staaten von Amerika wird alljährlich in Washington ein Spezialbericht zusammengestellt. Postverkehrsdaten sind meist an und für sich interessant, weil die wirt- sckaftlichen und kalturellen Leistungen eines modernen Volkes in ibnen mittelbar zum Ausdruck kommen. Die Auslandpost gibt einen Maßstab für die mehr oder minder engen Beziebungen zwischen den verschiedenen Nationen. Ganz besonderes Interesse verdienen die Postberichte der Ver⸗ einigten Staaten, weil dieses Land teils infolge seiner großen Einwohnerzahl, teils infolge seiner geschäftlichen Regsamkeit über einen ganz gewaltigen Postverkehr verfügt und zugleich Deutschland als Absender, Empfänger und Vermittler dieser Post eine bereutende Rolle spielt. Von 1,5 Millionen Pfund Briefen und Karten sowie 1935 Millionen Pfund anderen Postsendungen, also insgesamt von 12.1 Millionen Pfund Post⸗ fachen, die von den Vereinigten Staaten über See nach fremden Ländern während des letztabgelaufenen Fiskaljahres (1. Juli 1903 bis 30. Juni 1904) abgegangen sind, empfing nach dem amtlichen Bericht Deutschland 1,5 Millionen Pfund. Nur Großbritannien kat mit 2,97 Millionen Pfund einen größeren Anteil an den amerikani⸗ schen Postsendungen. In Prozentzahlen ausgedrückt, nimmt speziell an den trantatlantischen Postsendungen Großbritannien 3322, Deutschland 17,12, Italien 9,47, Frankreich 8 35, Oesterreich 7,86, Schweden 499 0,0 der amerikanischen Post in Empfang.
Stebt Deutschland als Empfänger der amerikanischen Post an zweiter Stelle unter allen Nationen, so steht es an erster Stelle als schnellster Vermittler dieses Postverkehrs. Die Postsachen für Groß—⸗ britannien und den euroxpäischen Kontinent werden jeweils dem schnellsten Dampfer übergeben, der in New Vork zur Abfahrt bereit ist; fahren
e Professor Waldstein von der Universität Cam- bridge, der einen Flat für die , , , Herculanum k asbhington meldet, zusammen mit dem Staatessekretär Hay im Weißen Hause zum Früh⸗
borgejogen, besonders ein Dampfer, der mit der Regierung im Post⸗ verirage steht. Zunächst ist mithin die Frage, welche Dampfer die Post der Vereinigten Staaten nach Furopa nehmen sollen, eine Schnelligkeitsfrage. Wie seit vielen Jahren, hat auch im Fiekaljahre 1903/4 die deutsche Flagge bei diesem Wettbewerb den Sieg davon⸗ getragen. Nicht weniger als vier deutsche Dampfer haben die schnellsten Einzelreisen und die schnellste Durchschnittsgeschwindigkeit gebabt. An der Spitze steht der Schnelldampfer Deutschland! der Hamburg, Amerika Linie. Von der Entgegennahme der Post in New York bis zur Ablieferung der Post in Lendon brauchte dieses Schiff im Durchschnitt 1505, auf der schnellsten Reise 146.38 Stunden. Die amerikanische Post machte mit diesem Dampfer also shren Weg in duichschnitilich 3 Tagen und wenigen Stunden. Nicht viel mehr Zeit nahm die Poftbeförderung nach Paris in Anspruch: die schnellffe Reise der Deutschland“' ermöglichte die Ablieferung der Post in der französischen Hauptstadt nach 152 5, die Durchschnitts- reisen nach 162 8 Stunden. Unmittelbar auf die Deutschland- folgen die Postbeförderungsleistungen der drei Dampfer Kaiser Wilhelm II.“, ‚Kaiser Wilhelm der Große“ und „Kronprinz Wilhelm“ des Nord⸗ deutschen Lloyds. .
Nach den vier schnellsten deutschen Schiffen treten die schnellsten englischen und amerikanischen Ofeandampfer auf den Plan; sie kommen meist nur für die Beförderung der Londoner 2. in Betracht Es sind die Dampfer Campania? und Eucania“ der Cunard Line, der Dampfer Oceanic der White Star Line und die „St. Louis“ der American Line; ihre Durchschnitts leistungen von New Jork bis London hielten sich zwischen 168,1 und 173,4 Stunden, die schnellste Einzelfahrt machte die ‚Lucania“ in 1636 Stunden. Unmittelbar an diese vier Vampfer
gleichen Umständen wird ein Dampfer unter amerikanischer Flagge
schließen sich wiederum drei deutsche Schnelldampser Fürst Bismarck. Columbia“ der Hamburg ⸗Amerika- Linie.
Schiffe, die einstigen Auguste Viktoria! und
Durchschnittsleistungen von 177,2 bis 1947 Stunden auf. Ihre ungefähr gleichwertigen Konkurrenten auf . a die „Etruria? und Umbria“ der Cunard Line, die Majestie“
Sie weisen bis London
dem Ozean waren
und ‚Teutonic“ der White Star Line, die Philadelphia, New YJork“ und „St. Paul‘ der American Line, die sämtlich ihre Post nach durchschnitilich 1794 (. Pbiladelphia') bis 191,4 Stunden (‚Umbria') in London ablieferten. Ueber 200 Stunden brauchten durchschnitilich für die Londoner Post die ‚Kaiserin Maria Theresia“ des Norddeutschen Lloyds (209,5» Std., nur eine Reise), mehrere Dampfer der Cunard Line (220,8 247,9 Stunden) und der White Star Line (20445 —· 2289 Stunden). Für die Be— förderung der Pariser Post ist noch die Compagnie Génsrale Trans— atlantique zu erwähnen, die ihre Post über Havre nach der franzö—= sischen Hauptstadt schaffte und dabei die recht guten Resultate von 175,3 —- 219,9 stũündiger Dauer mit sechs Dampfern C. La Savoie“, ‚La' Lorraine“ ꝛc) erzielte. Die schnellsten Einzelreisen und die besten Durchschnittsreifen sleben bier nur den besten deutschen Dampfern nach.
Theater und Musik.
Im Königlichen Opernbause findet morgen eine Wiederholung von A. Thomas' Oper Mignon“ mit Fräulein Farrar in der Titelrolle statt. In den übrigen Haupt—⸗ rollen sind Fräulein Dietrich (Philine sowie die Herren Jörn (Meister, Hoff mann (Lotbarioh, Neke (Laertes), Alma (Friedrich) und Krasa (Jarno) beschäftigt. Kapellmeister von Strauß dirigiert. Im 1. Akt: Aufjug einer Seiltänzertruppe und Zigeuner tanz, arrangiert von E Graeb, ausgeführt von den Solotänzerinnen und dem Corps de Ballet.
Im Neuen Königlichen Operntheater wird morgen Die Herzmarke“ von Philipp Langmann zum ersten Male wiederholt. Am Sonnabend findet keine Vorstellung statt. Am 1. Jannar wird Shakespeares Sommernachtstraum ) gegeben.
Im Schillertheater X. (Friedrich Wil elmstädtisches Theater) geht am Sonnabend der Schwank Familie Schierke! von Gustav Kadelburg zum ersten Male in Sjene — Im Schil lertbeater 9. (Wallnertheater) findet am Sylvesterabend eine Aufführung der Pesse „‚Pension Schöller“ statt.
Im Nationaltheater tritt Franceschina Prevosti am Sonntagabend (Neujahr) als Leonore im „Troubadour als Gast auf.
Mannigfaltiges. Berlin, den 29. Dezember 1901.
Zum Besten des Freiwilligen Ersiehungsbeirats für schulentlassene Waisen findet am 11. Januar bei Kroll ein Winterfest statt. Es wird u. a. cine Oxereite aufgeführt, in der erste Kräfte des Opernbauses mitwirken werden, ferner findet eine Tombela mit origineller Einrichtung stait. Der Hauptgewinner wird nämlich durch eine namhafte Künstlerin porträtiert werden. Die Büfettf werden unter der Patrenage Ibrer Exiellenz der Frau Staats. und Justizminister Schönstedt ste hen. Es ist die Einrichtung n, . daß jeder Festteilnehmer durch Erlegung einer kleinen Ge⸗ ähr sich von allen Kaufangeboten befreien kann.
Das wissenschaftliche Theater der „Urgnia“ in der Taubenstraße bringt in einer Serie der prächtigsten Gebirgspanoramen aus dem Berner Oberland die ganze Großartigkeit des Hochgebirges mit seiner Gletscherwelt zur Darstellung.
London, 28. Dezember. (W. T. B.) Ein bei Lloyds ein- gegangenes Telegramm aus Punta -⸗-Arenas meidet, daß der auf der Fahrt von Seattle nach Hamburg befindliche deutsche Dampfer Abydos: in der Osorneo⸗Bucht gestrandet sei. Die Lage des Schiffes sei gefährlich. Hilfe sei abgesandt. Das Vorderteil und das Mittelschiff jaßen auf den Felsen sest, das Heck schwimme. Im Vorderschiff sei Wasser.
Parig, 29. Dezember. (W. T. B.) Die Sportkommission des französischen Automobilklubs hat einen Umkreis in den Ardennen für das Gordon Bennett-Rennen gewählt, und beschlofsen, daß gleichzeitig mit diesem Rennen ein großes inter⸗ an le Fahren stattfinden solle, zu dem die Beteiligung jedermann reistehe.
Rom, 29. Dezember. (W. T. B.) Auf der Linie Neapel — Rom stießen in der Nähe von Ceprano jwei Eisenbahnzüge zu sammen, wodurch mehrere Personen verletzt wurden.
Zürich, 29. Dezember. (W. T. B.) Das ganze alte Neu⸗ mühlenareal, die ehemaligen Gebäude der Maschinenfabꝛik Escher, Wyß und Compagnie umfassend, stand gestern abend in hellen Flamm en; ven dem Feuer betroffen sind über 49 Werkstätten, nãmlich eine chemische Produktenanstalt, eine Fahrradfabrik, zwei Buchdruckereien, eine Guttaperchafabrik sowie mehrere mechanische Tischlereien und Drechslereien. Das Feuer hielt bis heute früh an. Der Schaden wird auf einige 100 009 Francs geschätzt; die Ursache des Brandes konnte nicht genau ermittelt werden, Brandstiftung scheint nicht aus- geschlossen. Wegen der großen Feuergefährlichkeit konnte nur wenig versichert werden.
Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.
Berlin, 29. Dezember. (W. T. B. Amtliche Meldung. Ein Telegramm aus Windhuk meldet: Im Gefecht bei Naris am 5. Dezember wurde leicht verwundet Vizefeldwebel der Reserve hach Runk, geboren am 29. April 1868 zu Hermersberg, früher im Leibgarderegiment Nr. 115 (Schuß in beide Schultern). Im Patrouillengefecht bei Swartwater am 2. Dezember ist gefallen Vizefeldwebel der Reserve Ferdinand Bötel, geboren am 15. März 1876 zu Bochum, früher im Ulanenregiment Nr. 14.
Wien, 29. Dezember. (W. T. B.) Der ungarische Mi⸗ nisterpräsident Graf Tisza ist heute früh aus Budapest hier eingetroffen.
Tokio, 29. Dezember. (Meldung des „Reuterschen Bureaus“,) Die Japaner haben gestern das ganze Fort Erlungschan besetzt.
zum Deutschen Reichsanzeig
Erste Beilage
Berlin, Donnerstag
er und Königlich Preuß
den 29. Dezember
Berichte von deutschen Fruchtmãärkten.
Qualitãt
gering mittel
gut
Gezahlter Preis für 1 Doppeljien
tner
niedrigster hõchster
; niedrigster hõchster
niedrigster höchster 6
66 6
Verkaufte Menge
Doppel jentner
Durchschnitts⸗· preis für 1Doppel⸗ zentner
schnitts·
Am vorigen Markttage Durch⸗
preis dem
6.
ischen Staatsanzeiger —
Außerdem wurden am Markttage Epalte I)
nach überschlãglicher
Schätzung verkauft
Doppelzentner (Preis unbekannt)
Insterburg . Greifenhagen Pyritz
Militsch . Breslau.
Lüben i. Schl. Schönau a. K. Halberstadt . Eilenburg Marne Goslar Paderborn Limburg a. S..
1 Dinkelsbũhl Stockach. Ueberlingen . Waren Altenburg
Weißenhorn Stockach Ueberlingen.
Insterburg. Stettin Greifenhagen Pyritz.
Schivelbein 1 4 ern. . ilitsch. Breslau.
Läͤben i. Schl.. Schönau a. K. Halberstadt .. Eilenburg Marne. Goslar Vaderborn
Stargard i. Pomm. .
Frankenstein i. Schl.
Mülhausen .
Stargard i. Pl nm.
Frankenstein i. Schl.
16,89 16,40 16,40 17.10 16.55 16,80 16,30 17,25 16,90 16.30
——— —
17,30 18,30 18,50 18,66
1800
ernen (enthũlfter Selz, Dinkel, Fesen).
1820 18,20 18.320 18,30 18,40 18, 40
Rog 15360 18350 1590 15900
1270 1270 1750 13 36 17 56 13.36 15 50 135 56 1255 12 36 1766 173535 13550 15 55 13,90 1400 1410 14.16 15706 1456
1530 1335 1585 gen. 100 1376 1356 1326 13365
13340 12.80 13,40 13,40 13.90 13.05 1300 13, 25 1400 1420 14.00 1420 14,00
18,30 1340 18,60
14,00 13,70 13.70 13,30 13,40
13,40 13,00 13,40 13 60 13,90 13.30 13,20 14.10 14,30 14.20 14,60 14,90 1400
16 90
17, 17 18,75 17,43 18355 18,50 18,66 17,36
1750
18,26 18,30 18,41
14 090 13, 55
13,25 13,33 13, 090 13,25 12,83
116 —
Limburg a. E.. Neuß . Dinkelsbũhl . Ueberlingen . Rostock
1430 1430 1480 1480 1240 1250 12370 12,50 nis inis 1 1420 1 6
zwei Schnelldampfer am gleichen Tage oder an bald auf einander folgenden Im Zentraltheater wird am Freitag zum 1936. Male Die Tagen, so gilt die Regel, daß die Post dem Dampfer überliefert wird, Geisba.', am Sonnabendnachmittag 3 Uhr ‚Däumelinchen? und am deffen frühere Geschwindigkeik zu der Annahme berechtigt, daß er die Splvesterabend 7 Uhr „Die Fledermaus“, am Sonntag 3 Uhr Die Post an der andern Seite des Ozeans am ehesten abliefern wird. Unter Geisha“ und Abends 71 Uhr „Der Zigeunerbaron“ aufgeführt.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
—
388
Theater.
Königliche Schauspiele. Freitag: Opern ⸗ haus. 252. Vorstellung. Mignon. Oper in 3 Akten von Ambroise Thomas. Text mit Benutzung des Wolfgang von Goetheschen Romans „Wilhelm Meisters Lehrjahre! von Michel Carrs und Jules Barbier, deutsch von Ferdinand Gumbert. Anfang
745 Uhr.
Neues Operntheater. 237. Vorstellung im Abonne« ment. 169. Billettreservesatz. Sonderabonnement B 36. Vorstellung. Die Herzmarke. Drama in 4 Akten von Philipp Langmann. In Siene gesetzt
vom Regisseur Herrn Adler. Anfang 76 Ubr.
Sonnabend: Opernhaus. 153. Vorstellung. Marie, die Tochter des Regiments. Komische Oper in 2 Akten von Gastano Donijetti. Tert nach dem Französischen des Saint Georges und Bayvard von C. Gollmick. Anfang 74 Ubr. (Kleine Preise)
Neues Operntheater: Geschlossen.
Dentsches Thenter. Freitag, Abends 71 Uhr: Maskerade.
Sonnabend, Abends 7 Uhr: Helden.
Sonntag, Nachmittags 2 Übr: Der Ver⸗ schwender. — Abends 73 Uhr: Helden.
Ferliner Theater. Freitag: ..., so ich Dir! Anfang 74 Uhr.
Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Tie schöne Melusine. — Abends 75 Uhr: Zum ersten Male: Die Gräfin von Keck.
Sonntag, Abends 77 Uhr: Die Gräfin von Keck.
Montag: . . , so ich Dir! Anfang 71 Uhr.
Lessingtheater. Freitag: Traumulus. An—
fang 74 Uhr. Zum ersten Male: Im grünen
Baum zur Nachtigall. Lustspiel in 3 Akten von Otto Erich Hartleben. Hierauf: Der Arzt feiner Ehre. Groteske in 1 Akt von Paul Mongrs.
Sonntag, Nachmittags 21 Uhr: Rose Bernd. — Abends 77 Uhr: Im grünen Baum zur Nachtigall. Hierauf: Der Arzt seiner Ehre.
Schillertheater. O03. (Wallnert beater.) Freitag, Abends 8 Ubr: Die Haubenlerche. Schaufpiel in 4 Akten von Ernst von Wildenbruch.
Sonnabend, Abends 8 Uhr: Pension Schöller.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Mutter Erde. — Abends 8 Uhr: Krieg im Frieden.
Familie Schierke. Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: Die reuzel⸗ schreiber. — Abends 8 Uhr: Familie Schierke.
Theater des Westens. (Kantstraße 1 Bahn ⸗ bof Zoologischer Garten.) Freitag (außer Abonne⸗ ment): Der Troubadour. Anfang 77 Uhr.
Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Zu kleinen Preisen: Der Struwwelpeter. — Abends 7 Uhr: Wiener Blut.
Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: Zu balben Preisen: Don Juan. — Abends 75 Uhr: Don Cesar.
Montag: Wiener Blut.
Nationaltheater. (Direktion: Hugo Beer. Weinbergsweg 12a — 13.) Freitag: Gastspiel von Fritz Werner. Die Fledermaus.
Sonnabend: Gastspiel ven Fritz Werner. Die Fledermaus.
Sonntag, Nachmittags: Der Barbier von Sevilla. — Abends: Gastspiel von Franceschina Prevosti. Ter Troubadour.
Neunes Theater. Freitag: Der Graf von Charolais. Sonnabend: Einen Juz will er sich machen.
Lustspielhans. (Friedrichstraße 2366) Freitag, Abends 8 Uhr: Der Familientag.
Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Das böse Prinze ßchen. — Abends 8 Uhr: Der Familien⸗ tag.
Nesidenztheater. Direktion: Richard Alexander.) Freitag. Abends 8 Uhr: Herkulespillen. (Les dragées d'HKercule.) Schwank in 3 Akten von Paul Bilhaud und M. Hennequin. Deutsch von M. Schönau.
Sonnabend, Abends (ausnahmsweise) 73 Uhr: Herkules pillen.
Sonntag und folgende Tage, Abends 8 Uhr: Serkulespillen. . Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die 300 Tage.
Thaliatheater. (Dresdener Straße 72/713. Di-
rektion: Kren u. Schönfeld.) Freitag und folgende
Tage, Abends 7 Uhr: Der große Stern. Große Ausstattungsposse mit Gesang und Tanz in 3 Akten von J. Kren und Alfr. Schönfeld. Musik von Einöõdsbofer.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Charleys Tante.
Mittwoch den 4. Jannar, Nachmittags 35 Ubr: Kindervorstellung bei kleinen Preisen. Max und Moritz.
Bentraltheater. Freitag, Abends 77 Uhr: Die Geisha.
Sonnabend, Nachmittags 3 Ubr: Dãumelinchen. — Abends 7 Ubr: Die Fledermaus.
Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: Die Geisha. — Abends 75 Ubr: Der Zigeunerbaron.
Montag, Abends 77 Uhr: Der Bettelstudent.
Gelleallianrethrater. (Bellealliancestraße 76. Direktion; Kren u. Schönfeld? Freitag, Abends 8 Uhr: Gastspiel von Frau Josephine Dora. Ein Blitzmädel.
Sonnabend und folgende Tage: Ein Blitzmädel.
Sonnabend, Nachmittags 33 Ubr: Kindervorstellung bei kleinen Preisen. Frau Holle.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Ein unbeschrie⸗ benes Blatt.
Trianontheater. (¶ Georgenstraße, mwischen Friedrich und Universitätsstraße) Freitag: Die glückliche Gilberte. (Heureuse) Lustspiel in 3 Akten von Maurice Hennequin und Paul Bilhaud. Anfang 8 Uhr. .
Sonnabend und folgende Tage: Die glückliche Gilberte.
Konzerte.
Singakademie. Freitag, Abends 8 Uhr:
Konzert von Elsa Sant (Gesang) und Nellie Smith (Klaviem.
Philharmonie. Freltazg, Abends 76 Uhr: HII. Liederabend von Lilli Lehmann, unter ge— fälliger Mitwirkung von Fräulein Hedwig Helbig.
Saal Bechstein. Freitag, Abends 7 Uhr: Liederabend von Ciska Schattka.
Beethovensaal. Freitag, Abends 8 hr: Konzert von Jan Hambourg (Violine) mit dem
Philharmonischen Orchester A. Scharrer).
Zirkus Schumann. Freitag, Abends piänise z Uhr: Die große Schumannsche Ausstattungs⸗ pvantomime: Eine Rordlandsreise. Im Strahl der Mitternachtssonne. Komisch⸗phantastische Pantomime in 7 Bildern. Entworfen und auf das glänzendste in Szene gesetzt vom Direktor Albert Schumann. Besonders herr orzuheben: Christiania. Großes Eisfest. Echter norwegischer Skilauf auf der vom Direktor Alb. Schumann erfundenen und zum Patent angemeldeten künstlichen Bahn; dazu extra engagierte Norweger. Die feenhafte Schlußapotheose. Vorher: Eliteprogramm und Münstedts Liliputanerzirkus.
Sonntag: Zwei Galafestvorstellungen: Nach. mittags 55 Uhr und Abends 76 Uhr. Nachmittags ö frei. Zum 10. Male: Eine Nordlands⸗ reise.
e
Familiennachrichten.
Ver loht: Frl. Adela Mutzenbecher mit Hrn. Leut nant Egmont Baron von Ardenne (Hamburg) — Frl. Clara Beck mit Hrn. Leutnant Emil Marx SJaschkowitz bei Proskau O. S.). — Verw. Fr.
Tartba von Meyer, geb. Booth, mit Hrn. Georg von Lettow Vorbeck (Berlin — Schönow).
Geboren:; Eine Tochter: Hrn. Major von Groddeck (Berlin).
Gestorben: Hr. Oberleutnant a. D. Bruno von Bremen (Münster i. W.). — Hr. Ritterguts- besitzer und Hauptmann a D. Ernst von Hanstein (Wusseken). — Hr. Major a. D. Carl Hars Friedrich von Koenig (Neu. Ruppin). — Fr. Re⸗ gierungsrat Maria Thertsia von Lippa, verw. gew. Zebnpfenning, geb. Stollwerck (Breslau). — Verw. Fr. Charlotte von Arnim, geb. Rocholl (Goslar). — Laura Gräfin Waldersee, geb. von Knoblauch⸗Pessin (Potsdam). — Fr Luitgard von Schwichow, geb. von Brauneck (Pelonken). — Frl. Vally von Mikusch (Breslau).
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Vier Beilagen (einschließlich Börsen · Beilage).
ö ,
w 86
Waren Altenburg
Insterburg. Greifenhagen vritz.
Militsch . Breslau.
Lüben i. Schl.. Schönau a. K. Halberstadt Eilenburg Marne
Goslar Limburg a. L.. Dinkelsbühl. Ueberlingen . Waren Altenburg
Insterburg . Elbing.
Demmin. Stettin. Greifenhagen Vritz
Schivelbein. Köslin Militsch . Breslau. üben i. Schl. . Schönau a. K. . lberstadt. ilenburg Marne Goslar Paderborn
k Dinkelsbühl. Stockach. Ueberlingen. Rostock Waren Altenburg
8
* *
— 8 2 O
Stargard i. PooaMlleQJu.e
Frankenstein i. Schl.
Mülhausen i. E. ;
. —
Frankfurt a. D..
1
Stargard i. Pomm. . . ; 13 20 1320 2 13 36 13 35 13.80 13536 1356 13356
1275 1300 1356 12 26 1256 1i5. 00 11 836 14 85 15.16 1466 1465 11950 13 40 13 46 1350 1405 1450 156.00
. . i. Schl.
Limburg a. L..
i, , ö 15 06 1560606 lis 00 1600 Doppel entner und der Verkaufgwert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspre en für Preise hat die Wer entrng, daß der betreffende Preis niht vorgckommmen sst, ein Punkt (.) in den letzten sechs
Mülhausen i. 6. ;
emerkungen. Die verkaufte Men liegender Strich (=) in
e wird auf voll
Ger ste.
13,80 14,30 15.30 14,50 1450 17,50 15,50 12,50 16,00 17,50 14.00 14.00
1500
—— — — — —
83 *
13.60 1480 1390 14,20
8 83 21 — 8
13.60 12, 40
13,40
15610 15359 1359 1350
14,50 14,50
160 us 1 iin
100 1740
15 85 1456
13, 70/
13, 090 14650 1470 14,09 1449 14 80 16990 1475 1480 17,60 16,90 12,60 16.00 15,38 18, 00
13,70
13.00 1480 1470 1420 14140 15.50 16,60 15.00 15 090 1820 16,00 1260 18,00 15,38 1800
16,65
13450 15.00
130 13 83 1356
13,B0 1420 1410 1400 1409 13.20 15.30 15,00 13.50 15,50 15,20 1420 1420 13 86
1475 1400 1450 1425
160
182 27 50
25
3 26
136
200 13
1350
2718 383 680 333 ** 383 1869
2840
202
3.50
14,94 1420 13.60 1358 14350 1471 13,74 14,20
1554
ö = .
oö do bed
i — — ——
13 50
1475 14400 14.00 13,59 1400 1450 13.60 14,50
15 48
— —
. . . o r
ö
. — —
de o eo
tspreis wird aus den unabgerundeten Zablen berechnet. Sxalten, daß entsprechender Bericht feblt.