Sandel und Gewerbe. (Aus den im Reich samt des Innern zusammengestellten Nachrichten für Handel und In dustrie *.)
Kohlenproduktion im Deutschen Reich in den Monaten Januar bis November 1904.
November
Januar bis November
— * Stein⸗
kohlen kohlen
1
Braun ⸗
Briketts und Naßpreß⸗ steine
Briketts
Stein !ᷣ und Koks Nahwreß⸗
kohlen kohlen
Koks ssteine
t t
Oberbergamtsbezick Bresla n.. 2 654786 ö Halle a. S. 795 ö Clausthal ! Dortmund
Bonn.
9 568 3 003 439 67 749
s83 147
76 146 29 7ol 871 b 3a
751 727 765 392
18315 755 6 164 535 545 68
2 de
ͤ
O
2 Preußen.
30 10 8
Im Vorjahre. Berginspektionsbezirk München
ö Bayreuth. Zweibrücken
dñ O de M
D ss Ts b 34 3834 653 10 414 555.
——
— S O 81
1710 42 582
.
2 Bayern , Im Vorjahre. ickau JI und I elsnitz i. E. res den
44282 20 060
D I 1735 765 3601 459 1 570 355
oᷣlb 76
345 866 1331816
Im Vorjahre k /- achsen⸗ Meiningen, Sachsen⸗Coburg⸗ Gotha und Schwarz burg Rudolstadt ⸗ Sachsen⸗Altenburg . . /
Elsaß⸗Lothringen
G Gecde,
195 481
Dv I] ö . . 156 801 1 36 285
136 544
2338 15 485
17506176 1652219
344778 1282 359
1333 956 412937160
. 16 19
— Q 1 — — Q — — SS TRI SSG S 281828
O be e m —— O N OO - —
. 383 —
22 1574472 2
Deutsches Reich G 355 530 4563 073
9 935 751 421898 413
Im Vorjahre ̃
Die Produktion in den übrigen deutschen Staaten ist wegen ihrer Geringfügigkeit unberũcksichtigt gelassen.
schluß für das ganze Jahr ermittelt und veröffentlicht werden.
id dJ pvr II 2z33 0685 11244023 19 422 835 165 714278 41 624 043 10 509 084 89 531 359 Sie wird am Jahres⸗
1077 569 19190333 1001̃285 918397
Zulassung ausländischer Versicherungsgesellschaften in Venezuela. Die Bestimmungen des Art. 297 des neuen Venezolanischen ,, wonach die in Venezuela tätigen ausländischen ersicherungegesellschaften verpflichtet sind, im Lande wertvollen underfchuldeten Grundbefitz zu erwerben, haben dazu geführt, daß nunmehr, soweit bekannt, die Agenturen sämtlicher in Venezuela etablierter ausländischer Versicherungsgesellschaften eingeiogen worden , hi einem Bericht der Kaiserlichen Ministerresidentur in aräacas
Ausschrei bungen. Der Bau eines eiser nen Viadukts auf der Eisenbahnlinie Anvers⸗Gare centrale =- Boom (bei Contich) soll am 25. Januar 1905, Mittags, an der Brüsseler Börse vergeben werden. Anschlag: 174 626,45 Fr, Kaution: 123000 Fr. Preis des cahier des charges spécial Nr. 339: 1 Fr. Frist fuͤr Angebote: 21. Januar. (Uoniteur des Intèrẽèts Matèriels.)
Die Konzession für eine Eisenbahn ven Guavmas nach Toniche (Mexiko) ist von der Secretaria de Comunicgeiones n Meritko an Bapis Richarbson-) verliehen worden. Die Bahn muß binnen 6 Jahren betrieb? fähig sein, und zwar sind in jedem Banjahre mindestens 20 Em fertigzustellen. (Nach Ei Economista Me icano.)
Bahnbau in Chile. Das Ministerio de Industria i Obras Päübifeas in Santiago hat den Bau der Eisenbahn von Paloma nach San Marcos an Enrique Varela Munijaga für eine Summe von 855 797, 69 Doll. übertragen. — Die Konzefsion für den Bau und Betrieb einer O75 mespurigen Dampfbahn von der Caleta de Pan de Azüäcar nach der Mina Esplotadora fin der Sierra de la Encan⸗ tada) ist an Almazor de la Piedra verliehen worden; die Baupläne find binnen Jahresfrist zur Prüfung einzureichen. — Eine gleichartige Konzession für eine Dampfbahn von O75 m Spurweite zwischen dem Hafen von Patillos und den Boraxfeldern in der Cordillera de Si⸗ fillica ist an Enrique Squire verliehen worden. Frist zur Vorlage der Plane: 18 Monate. (U&eber den Wohnsitz der Interessenten dürftẽ Tas genannte Ministerium Aufschluß geben können. (Diario Gkscial de la Republica de Chile)
Geplante Bahnen in Südafrika. Zwischen dem Kom⸗ missar der Central South African Railways sowie William Dalrymple in Johannesburg (und Genossen) ist der Bau einer Eisenbahn von Springs nach Wiltank mit der Maßgabe vereinbart worden, daß die Unternehmer binnen 4 Monaten eine in Transvaal eingetragene Aktiengefellschaft mit einem Kapital bis zu 350 000 Sw gründen. Riehrete andere Linien sind ebenfalls geplant, und es besteht in maßgebenden Regierungskreisen die Absicht, Südafrika mit einem vollständigen Retze von Eisenbahnen zu durchziehen. (Bericht des belgischen Generalkonsulats in Johannesburg.)
Belgien.
Konkurse im Auslande. Rumänien. Fallite Firma: M. Ab ramoviei. Domizil der Firma: Adjud.
Anmeldung der Forderungen: 28. Dezember 1904 10. Januar 1805. Veriftkation der Forderungen: 10 23. Januar 1905.
Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien. An der Ruhr sind am 28. d. M. gestellt 18341, nicht recht jeitig gestellt keine Wagen.
Ueber den Bau neuer Eisenbahnen im Anschluß an die Sorocabana bahn (Brasilien) sind den Aeltesten der Kaufmann⸗ schaft von Berlin von zuverlässiger Seite Mitteilungen zugegangen, äber deren Inhalt vertrau ent würdigen Interessenten im Zentral bureau der Korporation, Neue Friedrichstr. 51 1, an den Werktagen zwischen g und J Uhr mündlich Luskunst gegeben wird,
— Der Auffichtsrat der Deutschen Ueberseeischen Bank beschloß, laut Meldung des . W. T. B.“, in seiner gestrigen Sitzung, in Lima (Peru) eine Filiale zu errichten, die ebenso wie die bisherigen RNicherlasfuͤngen in Süd. und Mittelamerika die Firma Banco Aleman Tranzatlantico fübren wird. Als Leiter der neuen Filiale ift Serr Paul Richarz gewählt worden, der gegenwärtig der Nieder- lassung in Iquique (Chile) vorsteht.
— Die Zentrale für Spiritusverwertung hat nach ihrem soeben ausgegebenen Verwaltungsbericht im Geschäftsjahr 1903 04 an inländischem Branntwein 5306 Millionen Liter empfangen und z087 Millionen Liter abgesetzt; ihr Anteil am inländischen Verkehr hat sich hin sichtlich der Erzeugung sowohl als auch des Absatzes wiederum beträchtlich vergrößert. Der durchschnittliche Erlös für die Brenner
Ueber den Wohnsitz dürfte die genannte Behörde Auskunft
*.
ben können.
berechnet sich auf 46,5425 M für das Hektoliter r. A, die Sprit- fabriken erhalten eine Prämie von 468 6 für das Hektoliter r. A. Der Bericht verbreitet sich in gewohnter Weise über die Lage des deutschen Branntweingewerbes während des abgelaufenen Jahres. Im einzelnen wird die Aufwärtsbewegung am inlaͤndischen Kartoffel⸗ Markte als der Ausgangspunkt für die Steigerung der Srirituspreise während der Berichtsperiode geschildert. Die Sicherung des Spiritus⸗ bedarfz wurde für den Herbst 1904 nicht im Wege einer Preis⸗ erhöhung, sondern dadurch bewirkt, daß man die Verbandsmitglieder zu einer besonders zeitigen Eröffnung ihres Brennereibetriebes be⸗ stimmte. Der Bericht verbreitet sich weiter über Absatz, Preis⸗ bewegung und Denaturierungsmittel. Ueber die für das Jahr' 1504/00 erneuerte Produktions bindung heißt es u. a.: Da volle Uebereinstimmung darüber herrschte, daß für die Fampagne 190405 die Entwickelung der Produktion in keiner Weise bebindert werden dürfte, so ergab sich als Mittelweg, die Bindung in diesem Jahre zwar der Form nach zu erneuern, die Produktionsgrenze aber so zu bemessen, daß sie den Brennereien volle Bewegungs⸗ freiheit ließ. Das Probuktionsrecht wurde auf 180 0 des dem Vorjahre zu Grunde gelegten Durchschnitts festgesetzt, wodurch in der Praxis jeder einzelnen Brennerei die un—⸗ beschrãntte Ausnutzung ihrer Hroduktionsmöglichkeiten gesichert ist. In seinem Ausblick auf dat nene Geschäftssahr werden unter Hinweis auf die unzulä. gliche Kartoffelernte die Gründe für die erneute Preis⸗ steigerung dargelegt. Zum Schluß wird die dringliche Aufforderung an das Brennereigewerbe geknüpft, für die Befriedigung des Bedarfs im laufenden Geschäftsjahre durch tunlichst krãftigen Betrieb der Brennereien Vorsorge zu treffen und im weiteren darauf bedacht zu fein, durch reichlichen Kartoffelanbau für das nächste Jahr wieder die Rückkehr zu einem normalen Preisstande sicher zu stellen, damit dem Ronfum sobald wie möglich die dringend benötigte Entlastung zuteil wird.
Ueber die Verwendung von Spiritus zu technischen Zwecken teilt der Verwaltungs bericht der Zentrale für Spiritus verwertung im Geschäftsjahr 1903 04 mit, daß der Gesamtabsatz an denaturiertem Branntwein eine Steigerung von 11 Millionen Liter mehr als im Vorjahr aufweist. Der eigene Abfatz an Apparaten stieg im Berichts jahr auf 1353 0090 16 gegen 16054 000 M im Jahr 180203 und 766 000 M im Jahr 190102.
— Vie der Frankfurter Zeitung“ aus Basel gemeldet wird, hat sich unter Mitwirkung des Schwelzerischen Bankvereins eine Aktiengesellschaft Schweizer GSranitwerke mit dem Sitz in Bellinzona konstituiert. Das Gesamtkapital an Aktien und Obli⸗ gationen beträgt 46 Millionen Francs. Zweck des Unternehmens ist . der Granitwerke im Gotthardgebiet und der übrigen Schweiz.
— Laut Meldung des W. T. B. betrugen die Einnahmen der Italienischen Meridional Gif en babn vom 11. bis 20. Dezember ob im Hauptnetz: 4064 C607 Lire (4 408373 Lire), seit 1. Januar 1862: 12285 571 Tire (* 8561 456 Lire). Im Ergãnzungs⸗ netz betrug die Einnahme seit 1. Januar 1804: 19 898 06 Lire ( g3 638 Lire). — Die Einnahmen der Canadischen Paeific⸗ bahn im Rovember betrugen 1 669 574 Dollars (191 595 Dollars mehr als i. V.). *
Bu dave st, 25. Deiember. (D. T B. Die heute abgehaltene Generalversammlung der Pester Ungarischen Kom merzialbank hat befchlossen, ihr 36 Millionen betragendes Aktienkapital durch Aus gabe von 550 neuen Aktien zu 1000 Kronen auf 35 Millionen zu erhöhen. Die Besitzer von je 6 alten Aktien haben das Bezugsrecht zur Ueber⸗ nahme einer neuen Aktie, welche laut Antrag der Direktion zum Kurse pon 24060 Kronen den Aktionären angeboten wird. Das Aufgeld von 1490 Kronen für das Stück wird dem auf 20 Millionen Kronen zu be— messenden ordentlichen Reservefonds zugeführt.
St. Petersburg, 25. Dejember. (B. T. B.) Aus zu⸗ verlaffiger Quelle verlautet, daß seit den letzten Tagen hier Ver— handlungen wegen Ausgabe einer neuen russischen Anleihe ge⸗ führt werden.
Kursberichte von den Fondsmärkten. 8n,. 28. Dejember. (B. T. B) (Schluß) Gold in Barten: daz Kilogramm 27980 Be,. 284 Gd., Silber in Barren: das Kilogramm 83 55 Br., 83 15 Gd.
Wien, 29. Dezember. Vorm. 10 Ubr 50 Min. (W, T. B)] Ginb. 490 Rente P.. N. p. Arr. 10025. Oesterr. 4010 Rente in Kr. W. per ult. 100 30, Ungar. 40/0 Goldrente 118,65. Ungar. 0o/g Rente in Er⸗W. 38 00, Türkische Lose ver M. d. M. 131,09, Buschtierader Eisenb-Aktien Lit. — — Nordwestbahnaktien Lit. B per ult. —— . Desterr. Staatsbahn ver ult. E52, 50, Südbahn ⸗ gesellschaft 88 00, Wiener Bankverein 52 50, Kreditanstalt, Oesterr. der ult. 677, 50, Kreditbank, Ung. allg. 804 569 Länderbant 448 50, Brürer Kohlenbergwerk ——, Montangelellschaft, Desterr. Alx. 5I0 50, Deutsche Reichsbanknoten Per ult. 117,53.
ELEondon, 28. Dejember. (W. T. B.) (Schluß) 24 ο Eg. Kons. S883 1, Platzdickont 24, Silber 284
Paris, 238. De jember. (W. T. B.) (Schluß) 3 960 Franz.
ente 87,67, Sueikanalaktien —. ;
Madrid, 28. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 34 40
bis 34,50. Liffabon, 28. Dezember. (W. T. B.) Goldagio 151.
New York, 28. Dezember. (Schluß) (3. X. B) Die Börse eröffnete in fester Haltung bei zlemlich lebbaftem Geschäft. Leitende Spekulation papiere erfuhren mäßige Kursbesserungen. Späterhin wurde die Tendenz ruhiger, ohne daß sich jedoch Druck von Abgaben zeigte. Während der letzten Stunde trat eine neuerliche Aufwärtsbewegung ein, da der leichtere Geldstand und Käufe der Haussiers anregend wirkten. Im Industrieaktienmarkt fanden ziemlich belangreiche Umsätze statt, besonders stiegen Kupferwerte infolge der anziehenden Kupferpreise. Auch für Stahlwerte gab sich gute Meinung kund. Von Eisenbahnwerten zogen die Aktien der Northern Securities Company 1409 an auf die bekannten Gerüchte hin, während südliche Bahnen durch die Schätzung der Baumwollernte günstig beeinflußt wurden. Die Aktien der New York Zentralbahn lagen heute schwächer, da bestimmte Nachrichten über die Ausgabe der neuen Aktien nicht vorlagen. Die Erklärung einer 70 / oigen Div dende auf die Aktien der Delaware, Lackawanng und Western. Bahn rief Inttäuschung hervor. Schluß fest und belebt. Aktienumsatz790 000 Stck. Geld auf 24 Stunden Burchschnittszinsrate 2. do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 3, Wechsel guf London e. Tage) 54 80, Fable Transfers 487,85, Silber Gommerciel Bart 6126. Tendenz für Geld: Stetig.
Rio de Janeiro, 28. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf London 1353.
*
Kursberichte von den Warenmärkten.
Produkttenmarkt. Berlin, den 28 Dezember. Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen: Normalgewicht 755 g 177,75 - 177,50 - 177,75 Abnahme im laufenden Monat, do. 181 Abnahme im Mai 1905, do. 18325 Abnahme im Juli 1305 mit 2 6 Mehr. oder Minderwert. Matt.
Roggen, märkischer 138 50 139 50 ab. Bahn, Normalgewicht 712 g 14250-14225 — 142, 35 Abnahme im laufenden Monat, do. 177 = 146,75 Abnahme im Mai 1905 mit 1,50 4 Mehr⸗ oder Minderwert. Etwas matter.
Hafer, vommerscher, märfischer, mecklenburger, vreußischer, posener, schlesischer feiner 134 164 frei Wagen, vommerscher, mãr⸗ kischer, mecklenburger, preußeischer, vosener, schlesischer mittel 148 bis 153 frei Wagen, pommerscher, märkischer, mecklenburger. vreußischer, posener, schlesischer geringer 143 - 147 frei Wagen, russischer feiner 142 152 frei Wagen, do. mittel 136 — 141 frei Wagen, Normalgewicht 450 g 139,50 Abnahme im laufenden Monat, do. 140,25 — 140 Abnahme im Mai 1955, do. 142 Abnahme im Juli 1906 mit 2 Mehr oder Minderwert. Ruhig.
Mais, runder 124, 00 - 138, 00 frei Wagen, amerikan. Mixed 132, 690 — 135,09 frei Wagen, ohne Angabe der Provenienz 118,75 Geld
Abnahme im Mai 1905. Ruhig. Weizenmehl S. 100 kg) Vr. M 21,50 - 23,75. Unverändert. Nr. O u. 1 17,19 — 18,409. Still.
Roggenmehl . 100 k9) Rüäbsl für 150 Kg mit Faß 4430 Brief Abnabme im laufenden Monat, do. 45.30 45, s0o = 45330 Abnahme im Mai 1906, do. 46, 10
bis 45 50 = 465 Abnahme im Oktober 1905. Behanptet.
Berlin. 28. Delember., Markt reise nach Ermittelungen des Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchfte und niedrigste Preise.) Der Doppelztr. für: Weizen, gute Sorte) 17. 7I5 M; 1772 6 — Velen, Mittelsorte) 17,89 1; 17, 66 S — Weizen, geringe Sorte) N, 63 M; 17, 60 6. — Roggen, gute Sorte) 13,95 66; 13,93 — Roggen, Mittelsortef) 135,91 M66; 13,89 M6 — Roggen, geringe Sorte ) 13,87 4; 13,85 M — Futtergerste, gute Sorte) 15, 30 A; 14,80 6 Futtergerste Mitfelsorte ) 1470 M; 1360 M — Futtergerste, geringe Sorte) 13,50 6; 12,49 60 Hafer, gute Sorte) 16,50 S; 15.50 6 — Hafer, Mittelsorte) 15,50 4; II, 60 S6 — Hafer, geringe Sorte) 14.50 15,0 . — Richt⸗ stroh . — 46; 450 ι — Heu 9, 60 Ce; 720 MÆ — Erbsen, gelbe jum Kochen 40.00 M é; 30 00 S6 — Speisebohnen, weiße 50, 0 ; 0 00 M — Linsen o, 0d M; 3000 Kartoffeln 900 ; 7, 00 C — NRNindfleisch von der Keule 1 Kg 1,80 M; 1390 M — dito Bauchfleisch 1 Kg 1,40 αι; 1,00 ς — Schweinefleisch 1 E 169 *; 1,ů 10 M — albfleisch 1 Eg 2.00 M; 110 16 — Sammel- fleisch 1 Eg 180 6; 1,00 M — Butter 1 Eg 2, S9 ; 2.20 66 — Gier 6 Stück 4 30 M; 3, 20 M — Karpfen 1 Kg 220 4M; 120 — Aale L kg 2,80 M; 1,60 Mαο — Zander 1 Kg 3, 00 M; 1,B20 4 chte 1 Eg 200 AM; 120 00 — Barsche 1 Eg 1,80 0.80 — Schleie 1 Eg 300 M; 140 6 — Bleie 1 kg 1,40 M; O, 80 A — Krebse 60 Stück 15,00 S; 3,00 M
* Ab Bahn. 5 Frei Wagen und ab Bahn.
—
—
Berlin, 28. Dezember. Bericht über Speisefette ven Gebr. Gause. Butter: Nach dem Fest ist das Geschäft sehr still geworden, und von den Einlieferungen konnte nur ein kleiner Teil verkauft werden. Da auch noch Bestaͤnde vor dem Fest übrig geblieben waren, und die Lager sich daher füllen, so wurde die Stimmung des Marktes flau, und die Preise mußten erheblich zurückgehen. Die heutigen Notierungen sind: Hof ⸗ und Genossenschaftsbutter Ta Qualitãt 1i8 Fis 120 M, La Qualstät 114 bis 118 . — Schmal: Die Schweinezufuhren an den amerikanischen Haupt schlachtplätzen waren nur mãßig, sodaß die Börsen angesichtg höherer Schweinepreise auch in sester Tenden; in Schmal; und Fleisch eröffneten. Der eingetretene Frost und der Schluß der Schleusen verhindern den weiteren Bezug auf bem Wasser nach bier, es wird daher in Kürze bei den hiesigen Ver⸗ kaufspreisen die teuere Bahnfracht in Betracht gezogen werden müssen. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 423 bis 45 , amerikanifches Tafelschmal; (Borussia) 443 , Berliner Stadtschmali Krone) 444 M6. Berliner Bratenschmal (Kornblume) 46 in Tierce⸗ bis So Æ — Speck: Wenig Nachfrage.
Amtlicher Marktbericht rem Magervie dg. Friedrichsfelde. Schweine und Ferkelmarkt am Mittwoch,
den 28. Dezember 1904. Auftrieb Neberstand Schweine .. 3314 Stck — Stück 1 — ⸗. ; Verlauf des Marktes: Lebhaftes Geschäft mit höheren Preisen. Es wurde gezahlt im Engroshandel für: Lãuferschweine: 35 —5 Monat alt.. Stück 17,00 — 32,00 S8 Ytonat alt... D 6. Ferkel: mindestens 8 Wochen alt.. 1100 - 2000 , unter 8 Wochen alt.. 10,00 - 15,00
Magdeburg, 298. Dezember. (B. T. B) Zu cterber ich Kornjucker 88 ohne Sack 14,35 — 14,55. Nachprodukte 75 000. S. 12.90 - 1230. Stimmung: Fest. Brotraffingde J hne Faß 247 Kristalliucker J mit Sack 21,45 — 24573. Gem. Raffinade m. * 24,45. Gem. Melis m. S. 23. 95. Stimmung: Stetg. Robzucker J. Produkt Transito f. a. B. Hamburg Veijember 25, 50 Ed 28 585 Br, — — bei., Januar 28,76 Gd., 298 09 Br. = Eil Februar 29, 00 Gd., 2905 Br., — — bei. Mai 29. 35 Gd Io 15 Br., — — ben, August 9,66 Gd., 29.75 Br., — — be; Stimmung: Ruhig. . .
mas, Ts Wezember. (W. T. B) Rübsl lots 48 09, Mal 43
Bremen, 258. Dezember. W. T. B.) (Börfen schußberit Privatnotierungen. Schmal. Fest. Loko. Tub und Firkinz 6] Doppeleimer 37. Sreg;. Ster g. Kaffee. Fest. Off ieh , Baumwollborfe. Baumwolle. Schwach. Urland idel. oko 371 3.
Ham burg, 28. Dezember. (B. T. B) Petroleum. Stetig. Standard white loko 620. Ha m burg, 29. Derne m ber. (B. T. S) Kaffee. (Bormittags˖ bericht) Sood average Santos Dezember — Gd. März 41 Gd. Mat 415 Gd, September 426 Gd. Stetig. Zucker marki Anfangs bericht) Räbenrohjucker J. Produtt Basts S5 o/o Rende⸗ went neue Usanet frei an Bord Hamburg Dezember 28.50 Januar 28,70, Mãri 29,20 Mai 29, 40, August 29,70, Oktober 23,25.
Behauptet. 28. Dezember. (W. T. B.) Raps August 11.20 Gd.
Budapest, 1,30 Br.
EIyndon, 28. Dezember. (B. T. B.) 96 0. Javaiuder loko stetig, 15 sh. 3 d. Verkãufer. Rübenrohzucker loto flau,
14 sh. 47 d. Wert.
ELond on, 28. Dejember. (G. T. B.) (Schluß.) Chile gupfer 67*, für 3 Monate 68. Fest.
Liverpool, 28. Dezember. (W. TB) Baumwolle. Umsatz: 10 000 B., davon für Spekulation und Czport 2000 B. Teaden;: Billig. Amerikanische good ordinarv Lieferungen: ember 371. De ember · January 3,71, Januar ⸗F Februar Hä 378, Mär Tryril 332, Wril · Mai Juni 3,88. Juni Juli 3,91, Juli ⸗August 3, 98, August⸗
Sertember 3, 94 d. W. T. B.) (Schluß) Robeisen.
Glasgow, 28. Dejember. (W. Rubig. Scoth warrants Casse 5s sh. 73 d. Middlesborough warrants (W. T. S.) (Schluß.) R obzucker
Casse 50 sh. 24 d
Paris, 78. Dezember. bebauptet. S8 0/0 neue Kondition 371-38. Delßer Zucker fest, Nr. 3 für 100 kg Dezember 41! /, Januar 21s, Jannar⸗-April 423, Märj⸗ Juni 43.
Am sterd am, 28. Dezember. (B. T. B.) Java Kaffee good ordinarv 32. — Bankarinn 80t;
Antwerpen, 28. Dezember. (W. T. B.) Petroleum. Raffiniertes Type weiß loko 191 bei. Br., do. Dezember 186 Br., do. Januar 196 Br., do. Januar, April 198 Br. Ruhig. — Scmali. Dezember 37,00.
Rew York, 28. Dejemder. W. T. B) (Schluß.) Saumwolle⸗ prels in New Jork 7, 00 do. für Lieferung Februar 8 53, do. für Lieferung April 6,75, Baumwollepreis in New Orlcand 63 3, Petroleum Standard wyöite in New York 7, 85, do. do. in Philadelphia 7650, do. Resined (in Cases) 10335, do. Credit Balances at Dil Cim 155, Schmal; Western steam 20, do. Robe u. Brothers 7.25, Ge⸗ rreidefracht nach Liverpool 2, Faffee jair Rio Nr. 7 Siss, do. Rio gtr. 7 Januar 7,60, do. do. März 6, 83. Zucker 42/e. Zinn 29,35 bis 29.50, Fupfer 15, 12 – 15.25. Die Visible Supplies in der vergangenen Woche betrugen an Weljen 35718 000 Busbels, an Mais 7 208 000 Buspbels.
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 28. De jember 1904. Zum Verkauf standen: I7 Rinder, 1112 Kälber, 1345 Schafe, 10 306 Schweine. Markt⸗ preise nach den Ermittelungen der Preisfestfetzungskommission, Bejahlt wurden für 109 Pfund oder bo kg Schlachtgewicht in Mart (bejw. für 1 Pfund in Pfg):; ;
Kälber? I feinste Mastkälber (Vollmilchmast) und beste Saug⸗ kälber 87 bis 806 M; Y mittlere Mastkälber und gute Saugkälber 7 kis 81 ; 3 geringe Saugkälber 58 bis 67 4; 4 ãltere gering genãhrte Kälber (Fresser) 52 bis 62 60
Schafe: I) Mastlaͤmmer und jůngere Masthammel 69 bis 71 4; Y ällere Masthammel 62 bis 57 „6; s) maß ig genährte Hammel Ind Schafe (Merischafe) 51 bis 55 M; 4) Holsteiner Niederungs⸗ schafe — bis — M. auch pro log Pfund Lebendgewicht — bis — 4
Schweine: Man zahlte für 109 Pfund lebend (oder 50 g) mit oö /o Taraabzug: 1) vollfleischige, kernige Schweine feinerer Rassen und deren Kreuzungen, höchstens 141 Jahre alt: a. im Gewicht don 220 bis 2895 Pfund da bis — 63 b. über 2580 Pfund lebend (daser) — bis — *; Y) fleischige Schweine 51 bis 53 ; gering entwickelte 7 bis 50 41; Sauen und Gber 48 bis 49 4A
vom 29. De zem ber 1804, 8 Uhr Vormittags.
3 8
d auf
Name der Beobachtung · ;
Barometerstar
station start
oo Meeresniveau und chwere in H Breit
8
Wind⸗ richtung., tung Wetter
Wind⸗
e
Barometerstand auf
00 Meer
Name der Beobachtung s · station
Witterung ⸗ verlauf der letzten
24 Stunden
24 Stunden
Nlsederschlag in
Temveratur in
au und
esnive
Schwere in 450 Breite
2 —
Witterungẽ⸗ derlauf der letzten 24 Stunden
Wetter
24 Stunden
mperatur in
Niederschlag in
mm
Hamburg.
Swinemũnde
Rügenwalder munde.
Neufahrwasser
761,7 BN Wö bedeckt
NMernel . Aachen
Hannover 7
Bren bers os r Kö ü eres
Frankfurt M. 776
Rarlsruhe. B. München
Stornowav
son Bh g bedec 39
765,5 SW
5 bedeckt
I bedeckt bedeckt 63 0
2 bedeckt 21
5 wolig 1 d melt bewölkt
Daparanda
1 Nachts Niederschl. 3,4 meist bewölkt Vorm. Niederschl.
Nacht Niederschl.
ö 1 1
meist bewölkt ä,, Vorm. Niedersch . messt bewöltt
messt bewölkt 2 Nachm. Niederschl.
5 Nemlsch benter 1Nachts Niederschl.
9 meist bewölkt
D meist Cewöltt meist bewöllt
Gd d meist bewölkt
Foren Cagliari Cherbourg Clermont
( VäVilhelmshar.) meist bewölkt
Kiel] J Nachm. Niederschl. Wustrow i. M.)
106 — Nachm. Niederschl. Eõönigsbg., Pr.)
— anhalt. Niederschl.
os BSW halb bed.
(Cassel)
779 3 NM 16
— 7 2 — 770,4 NDO
bedeckt
35
ö wolken! wolken.
3 wol kenl.
WSB wolken.
RW I woltenl, 123
NW J bedeckt = J beded?
i s ede D J dede
Säntis
1147 — mneist bewölkt Wid
8 halb bed.
Magdeburg)
meist bewölkt Warschau
60
35 SW bedeckk
(GrũnbergSchl-]) Nachm. Niederschl.
Wülhaus., Els.) meist bewölkt
St. Mathieu
9
(Fried r chshaft᷑) meist bewölkt (Bamberg) meist bewõltt
Grisne; Paris
C
VJ bedeck
3 Dunst
J bedeckt
890
SIC GI GGG
89
Fhristlansund
I bedekk 15
f 1 wolkenl = 104 9 55
Skudenes.
75r 1 SSO 5 Regen
See hõhe
Portland Bill 77 Ein Maximum
land, ein Minimum von unter
Meere. In Deutschland ist das
lichen bis westlichen üb
Niederschlag gefallen. Mi
Niederschlãgen wahrscheinlich.
Mitteilungen des 3. a des Königlichen Meteorologischen Instituts, veröffentlicht vom Berliner
Drachenaufstieg vom
4,1
WSWa bedeckt ; liegt über Südwestdeutsch⸗ äber dem Norwegischen ei fiemlich lebhaften süd= mild; vielfach ist etwas trübes, windiges Wetter mit Deutsche Seewarte.
Winden,
Asronautischen Observatori ums
B Wetterbureau. 23. Dezember 1804, 11 bis 12 Uhr Vormittags:
tation
.
Skagen... 757,65 NW
4 bedeckt
Veffer dig 758,3 SW
2 Regen
65,2 0 Temperatur (0 3
Rel. Ichtgkł. O /
Rorenhagen 3
Rarlstad . 755,4
Wind ⸗ Richtung.
5, Stockholm I756, 3
Wieby ..
2 Nebel 4 bedeckt
Geschw. nps
300 m 1000 m] 1502m 20MM m 2420 m
o7 - 20] —– 80 789 75 76 VNV WNW WNW 25 21 22 Untere bei 600 m, daruber is 3,8 o in 700 m Höhe. Außerdem
Dolken
—
1. Untersuchungssachen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. J. Unfall. und Invaliditãts. 3c. Versicherung.
4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
* (
9 10.
z. Kommanditgesellschaften Erwerbs ⸗ und 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Bankausweise.
Verschiedene Bekanntmachungen.
uuf Aktien und Aktiengesellsch.
Wirt schaftsgenossenschaften.
Y untersuchungssachen.
U2374 Steckbrief. . Begen den unten beschriebenen Rekruten Schiffer und Arbeiter — Wilhelm Christian Karl Ahrends,. geb. 13. August 1882 ju Schwerin i. M. zuletzt für Damburg, Volksdorferstr 35 III. bei Böttcher, ge⸗ meldet, welcher sich verborgen hält, ist die Unter⸗ suchungshaft wegen Fahnenflucht verhängt. Es wird erfucht., ihn zu verhaften und an die nächste Militãr⸗ bebörde zum Weitertransport hierher abzuliefern. Bremen, den 27. Dezember 1804. Gericht des Landwehrbezirks II Bremen. Beschreibung: Alter 22 Jahre, Größe 1m 63 em, Statur mittek, Haare dunkelblond, Augen blau, Nase gewöbnlich, Mund gewohnlich, Bart dunkel⸗ blonden Schurrbart, Gesicht gewöhnlich, Gesichts⸗ farbe gesund, Sprache Hoch, und Plattdeutsch, Be⸗ sondere Kennzeichen keine, Kleidung dunkler Jackett anzug, schwarzer steiier Filihut. 72370) eschlun. . . Auf den Antrag des Segelmachergast Gustav Potratzki, 3. Zt. Strafgefangener in Hameln, vom 3. Juni 1903 auf Wiederaufnahme des gegen ihn durch rechtskräftiges Urteil des Krieg gerichte zu Cöln vom 22. August 1896 geschlossenen Verfahrens wegen 3 im Komplott, nach einmaliger Vor= bestrafung wegen Fahnenflucht, militãrischen Dieb⸗ stabls und gefährlicher Körperverletzung hat der weite Senat des Reichs militãrgerichts in der Sitzung vom II. November 1903 c. nach Anhörung der Militäranwaltschaft beschlossen: Der obenbe zeichnete 1.
6
Antrag wird als unbegründet verworfen.
aufgehoben.
72371]
5 362 M. St.
Regensbur
72399
72373) Die
Komp.
Folgen die Gründe. diem it aufgebohen, n
26.
liegenden Voraussetzungen weggefallen sind. Wilhelmshaven, den 253 Deember 1304. Kaiserliches Gericht der II. Marineinspektion.
Der Senatsprãsident: beschluß vom . (gez) Dr. Herz Die Richtigkeit der auszugsweisen
Abschrift be⸗ glaubigt:
Die am 3. No
Karl Stefan Hirschmann der Regts. erlassene Fahnenf G. -O. aufgehoben. g. 26. Dezember 1901. Gericht der 6. Division. Der Gerichtsherr:
D. Zweh 1
Generalleutnant.
Die am 26. 10. 03 in der 27. 1. 76 geborenen Grenadier (Soldaten Johannes Bormuth, wegen Fahnen der S5 69 ff. M-St. G. Bs. sowie M. St -G. O. erlaffene Fahnenfluchtserklärung und g wird — nachdem Bormuth
Beschlagnahmeverfügun den ozen in Haft verbracht
beim K. K. Kreisgericht B worden ist, die Gründe der Beschlagnahme und Fabhnenfluchts erklärung somit weggefallen sind — gem. S 362 M. St.⸗G. D. aufgehoben. Ulm, den 24. Dezember 1904. K. Württ. Gericht der 2. Division.
Beschlagnahme üb Torpedoobermatrosen Ernst Arthur Döschner der
II. Torpedoabteilung bezw. IC. Tork. das Grundbuch
bestãtigt 4 März 1891, verfũgte Vermögens beschlag⸗ nahme wird gemäß 8
362 Abs. 1 d. M⸗St
Stuttgart, den 24. Dezember 1904. Gericht der 26. Divifion.
Verfügung.
vember 1852 gegen den Infanteristen 3. Inf.
g. Komp. K. 1 luchtserklärung wird
Wagner
Verfügung. U.S. gegen
Beschluß. ber das
Boots division wird gemäß 5 362 M. St. G. O. dem Beschlagnabme⸗
die
November 1904 zu
Friegsgerichts rat.
flucht, auf Grund der F5 356, 350
Vermögen
gemãßỹ
ö
den an
II. Kl.)!
des
Srunde
Conrad, Kriegsgerichtsrat.
e . . , ,
72372 In der Untersuchungssache gegen den Musketier Iosef Günther der 3. Kompagnie In fanterieregts. Frhr. von Sparr (3. Wesif] Nr. 16 wegn Fahnen flucht, wird auf Grund der SS 59 ff. des NJilitãrstraf gesetzbuchs sowie der S8 5536. 360 der Militär. strafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fabnenflüchtig erklärt. TDüffeldorf, den 27. Dezember 1901. Königliches Gericht der 14. Division. T7 2490 Ver fügung. Die gegen den Rekruten Johannes Dengler, geb. 7 Mär 1868 zu Effringen, O. A. Nagold, durch Urteil eines Kontumazialkriegs rechts vom 25. Februar,
72276
Bevrich
Grundstück,
svermerks
bestehend
das in
Berlin, Brandenburgstraße 13, belegene, im Grund- Fuche bon der Louisenstadt Band 32 Blatt Nr. 1636 zur Zeit der Eintragung des Versteigerung auf den Namen des Bildbauers Carl Ferdinand Otto eingetragene Vorderwohnhaus mit rechtem Seitenflügel, unter. fellertem Hof und abgesondertem Klosett, Werkstatt⸗ vermerk ist am 6. Dezember 1904 in das Grund
aus
zu 4320 Gebãudesteuer deranlagt. steuermutterrolle hat es e Versteigerungsoermerk ist am 1. Dezember 1904 in
b
Y Aufgebote, Verlust n. Fund sachen, Zustellungen u. dergl.
. Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll
gebãude rechts, Stall ge hãude links, offenem Schuppen links, am 13. März 19905, 10 uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrichstraße 12 —- 15, Zimmer Nr. 113 115 des fiJ. Stockwerks, versteigert werden. Das 4 a 38 am zroße Grundstück. Parzelle 1899 325 von Karten⸗ blatt 46, hat in der Grundsteuermutterrolle die Artikel⸗Nr. 24046, in der Gebãudesteuerrolle die Rr. 12314 und ist mit einem jährlichen Nutzungs⸗ werte von S750 M zu 322,20 M Gebäudesteuer der⸗ anlagt. Der Versteigerungs bermerk ist am 30. No⸗ pember 19954 in das Grundbuch eingetragen.
Berlin, den 16. Dezember 1994.
Königliches Amtsgericht J. Abteilung 87. 72277] Zwangs versteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Danzigerstraße 93, belegene, im Grundbuche don der Königstadt Band 76 Blatt Nr. 4056 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf Fen Ramen des früheren Generalagenten, jetzigen Fafssiers Hermann Hilgenfeld in Berlin eingetragene Grundstũc, bestehend aus Vorderwohngebãude mit linkem Seitenflügel, Doppel quergebäude und zwei Höfen, am 20. Februar 1905, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrichstraße 12 - 15. Zimmer Nr. I37 115, III. Stock- werk, verstelgert werden. Das Grundstäck ist 8 a 56 am groß, Kartenblatt 31, Parzelle 1189 1, und mit einem jährlichen Nutzungswert von 11 390 4 f In der Grund⸗ es die Artikel Nr. 17709. Der
eingetragen.
Berlin, den 16. Dejember 1904.
Königliches Amtsgericht J. Abteilung 87. 72386 Zwang sversteigerung.
Im Wege der Jwangsvollstreckung soll das in Klemmen kelegene, im Grundbuche von Klemmen Bd. III BI. Nr. 20 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Fabrik⸗ sitzers Franz Karl August Krüger in Klemmen ein⸗ zeträgene Grundstück am 3. März 1905, Vor⸗
m, ? ; ⸗ . . mittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht
an Ort und Stelle in Klemmen versteigert werden.
Das Grundstück ist in der Grundsteuermutterrolle mter Artikel Nr. 70, in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 44 und 52 verzeichnet. Es hat eine Grund⸗ fläche bon 3 ha 81 a SI 4m, mit 2,75 Taler Rein- ertiag und 684 6 Nutzungswert. Auf demselben befinden sich eine Dampf⸗, Mahl ⸗ und Schneide müble mit Kornsilo, zwei Familienwohnhäuser mit Hofraum und ein Stall mit Waschküche. Es liegt unmittelbar an der Chaussee. Der Versteigerunge⸗
Vormittags bt, nen .
1
ergeht die Aufforderung, er Eintragung des Ver⸗ steigerungsverme Grundbuche nicht ersicht⸗ lich waren, spätestens im Versteigerungstermine vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, wenn der Glä glaubhaft zu machen, widrigenfalls sie bei der Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt und bei der Ver- leilung des Versteigerungserlöses dem Anspruche des Gläubigers und äbrigen Rechten nachgesetzt werden“ Diejenigen, welche ein der Versteigerung entgegenstehendes Rech ben, werden aufgefordert, vor der Erteilt gs die Aufhebung oder einstweilige Ei Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls e an die St i Kammin i. Vom. Königliches Amtsgericht. der Unterabteilung 5 der heutigen Nummer diefes Blattes (Verlosung ꝛc. von Wertpapieren) befinden sich zwei Bekanntmachungen der Firektisn der Nassauischen Landesbank zu Wiesbaden, betr. Verlosung don Schuldver⸗ schresßungen. an deren Schluß gleiche Wertvapiere verzeichnet sind, über welche das Aufgebots verfahren anhängig ist.
s72aa3)
Bayerische Vereinsbank in München.
Gemäß 5 357 des Handelsgesetzbuchs geben wir bekannt, daz die Verlustanzelge bezüglich der 3 * 0/0 igen Pfandbriefe unseres Instituts: Lit. B Nr. 68 740 und 99 481 zu je Æ 1000, — gegenstandslos geworden ist und zurückzenommen wird.
München, den 28. Dezember 1901.
Die Direktion.
1 ⸗ 831 85m eotrager buch eingetragen. 2
Gru
In
ei Herjoglichem Landgericht aufbewahrten, ehemaligen Distriktsgericht Braunschweig pormaligen Herzoglichen Kreisgericht bi Ende des Jahres 1873 er⸗ sol den bestehenden ernichtet we teresse an der ferneren Auf
der gedachten Art haben sollten. hiermit aufgefordert. sich bis zum Schluß des Monats Juni 1905 in der Gerichtsschreiberei & lichen Landgerichts
zu melden, um die Ei Aushändigung erlan gedachten Frist wird
verfabren werden verlahren werden.
nnen 330 88 3 ö
21