1904 / 306 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Dec 1904 18:00:01 GMT) scan diff

ö

160814

Bei der 10 planmäßigen Auslosung Glauchauer Stadtschuldscheine sind gezogen worden von Lit. A Nr. 13 221 364 323 428 451 455 594 678 696 804 S846 1003 1092 1099 à 1000 M Lit. K Nr. 1197 1241 1383 1389 1414 1427 1503 1752 1756 1867 1880 1943 1948

1950 à 500 M104

Die Rückzahlung der Kapitalbeträge erfolgt ab 31. Dezember 1904 in Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft,

in Leipzig bei der Allgemeinen in Glauchau bei der Stadthaup Mit dem 31. Dezember dss. Is. hört die

Deutschen Kreditanftalt, tkasse. Verzinsung der ausgelosten Kapitalbeträge auf.

Von den früher ausgelosten Schuldscheinen sind noch nicht zur Ginlösung vorgelegt worden: Lit. A Nr. 92 und 1080, Lit. B Nr. 1631.

Glauchau, den 10. November 1904.

Der Stadtrat.

Brink,

Brgrmstr.

204 232 286 416 432 437 710 785 867 und 998 über 1039 1045 1046 1 1 137 32 1349 1368 1384 9 1551 1599 1604 5 1761 1776 1783 3 1949 1967 2050

2266 2369 2403 3 2523 2554 2583 3 213 2715 2728

2860 2880 2994 z 3286 3305 3332

3491 3581 3585

3695 3704 3755 5 3921 3949 3962

38 4163 35 4489 12 4644

4205 4210

72376 Bekanntmachung.

Zum Zwecke der regelmäßigen Tilgung der auf 1572 seitens der Königlichen Residenzstadt Han—⸗ nover aufgenommenen 4, jetzt 3) prozentigen An⸗ Taler werden die in nachfolgenden, am 19. d. Mts. unter Zuziehung eines Königlichen Notars vorschrifts⸗ Schuldverschreibungen verbrieften Kapitale zur Rücksahlung auf den 1. Juli 1905 damit ge—

Nr. 56 82 117 355 368 384 387 475 523 561 566

S869 886 896 907 919 965 969 996 . Nr. 1015 1018 1047 1058 1076 1154 1158 1214 1241 1327 1412 1477 1605 1631 1650 784 1810 1843 1859 1899 2209 2235 226 2434 2436 2454 k 2594 2613 2650 2674 2695 * 2768 2830 3062 3074 3138 3388 3408 3419 3445 3470 3663 3687 361 3774 3805 3832 und 3972 über je 100 Taler.

Nr. 4022 4037 4102

4543 4549 4571 4587 4592 4689 über je 200 Taler 4882 4891 4912 4924 4951 4971 5108 5123 5188 5192 5203 5220 5227 6 23 5345 5669 5686 5714 5723 und 733 über je 5 00 Taler.

Die Inhaber dieser Schuldverschrelbungen haben Zinsscheinen und mit den Zinsscheinanweisungen vom 1. Juli 1905 an bei unserer Stadtkämmerei

Der Betrag der bei der Einlieferung etwg fehlenden Zinsscheine wird von der zu zahlenden Summe ge— 1. Juli 1905 außer Verzinsung. .

Gleichzeitig bringen wir zur öffentlichen Kenntnis, stehenden Schuldverschreibungen im Gesamtbetrage von 117459 a eine weitere regelmäßige Tilgung nicht stattgefunden hat. .

Schließlich bringen wir zur Kenntnis, daß von Anleibe noch nicht eingelöst sind:

I gekündigt auf den 1. Juli 1900: 2) gekündigt auf den 1. Juli 1901:

Nr. 3685 über 300 M,

Juli 1902:

Nr. 231 über 150 6.

Nr. 1258 über 300 .

Nr. 2659 und 2777. je über 300 4,

5) gekündigt auf den 1. Juli 1904: 300 A

Hannover, den 23. Dejember 1904.

der Königlichen Haupt⸗ und Residenzftadt. Tramm.

44195 25. Nobember 1880 15 Grund der er dem —— 533

Auf Grund der unter dem 14. August 1882 vilegien zur Ausgabe von auf den Inhaber lautenden Anleihescheinen im Betrage von 750 060 A werden scheinen folgende in öffentlicher Magistratssitzung heute ausgelofte Stadtanleihescheine zur Rück— L. April 1905 gekündigt: .

über 1000 ½ Buchstabe A Nr 33 94.

459 602 622 690 691 729 797 857 9783. über 200 M Buchftabe C Nr. 1197 1228 Die Verzinsung genannter Stadtanleihescheine hört vom 1. April 1905 ab auf Der Magistrat. J. V.: Henschke. Auf Grund des Allerhöchsten Privilegi vom 29. De⸗ zember 1851 sind zum 1. Juli 1905 nachstehend ver— und hört ihre Verzinsung mit dem 30. Juni 1905 auf, Der Kapitalbetrag wird nach dem 1. Juli 1905 fälligen Zinsscheine und der Zinsscheinanweisung von der Notte⸗Verbandskasse in Zossen gezahlt werden. Serie 17 Nr. 186, Serie IV Nr. 534, Serie VI Nr. 806, Serie VII Nr. 964, Serie X Nr. 1493, Serie XVI Nr 2410, Serie XIX Nr. 2894, Serie XIX Nr. 2995. ö EI. Emission. Lit. A Serie VI Nr. 254 über 500 M0 über je 309 MM 690 4 . Lit. C Serie IX Nr. 434, Serie IX Nr. 416

Grund des Allerhöchsten Privilegs vom 13. März leihe Buchstabe OC im Gesamibetrage von 1 Million mäßig ausgelosten, auf den Inhaber lautenden kündigt: . 290 304 327 354 59g0 607 619 702 je 50 Taler, 1085 1104 1385 1389 1392 1678 1736 2064 2074 2143 2510 2511 25 2739 2740 2745 3173 3205 32 3601 3622 3657 3852 3901 * 4264 4282 4341 4362 4400 r Tg8 4556 14510 4818 4826 84856 5373 5136 5443 5467 5510 5550 5633 dieselben mit den nach dem 1. Juli 1905 fälligen zur Empfangnahme der Kapitalien einzureichen. kürzt. Die Kapitalien treten jedenfalls mit dem daß neben der Tilgung durch Kündigung der vor— dieser Anleihe durch Aukauf von Schuldverschreibungen den früher gekündigten Schuldverschreibungen dieser Nr. 3325 über 300 M4, 3) gekündigt auf den 1. 4) gekündigt auf den 1. Juli E903: Nr 1422 1651 1660 2596 und 2758, je über Der Magistrat Bekanntmachung. Stadtgemeinde Langensalza Allerhöchst erteilten Pri⸗ den Inhabern von Langensalzaer Stadtanleihe⸗ zahlung durch unsere Stadthauptkasse auf den über 500 M Buchftabe E Nr. 376 427 1237 1263 1270 1291 1466 1526 1537 1539 1579. Langensalza, den 7. September 1934. 72334 Bekanntmachung. zeichnete Notte⸗Obligationen ausgelost worden nach Rückgabe der Obligationen, der noch nicht E. Emission. Lit. A. Serie XIV Nr. 2088, Serie XIV Nr. 2118, Zehn Stück über je 200 s6. 3000 101 Lit. E Serie 1X Nr. 420, Serie 1X Nr. 429 über je 200 M 400 S

3. den Vorjahren sind noch nicht eingelöst worden:

JI. Em. Lit. A Nr. 2601 und 290.

J. Em. Lit. B Nr. 553 866 893 1034 1040 1076 1358 1393 1394 1395 1546 1982 2176 2477 2493 2513 2514 2631 3114.

Haus Zossen, den 27. Dezember 1904.

Der Notte Schaudirektor: Beussel. 71599

Bei der heute stattgehabten Auslossung von Schuldverschreibungen der Rostocker Stadt⸗ anleihe de 1895 sind die nachstehenden, am . Juli 1905 bei der Stadtkasse zu Rostock, der Dresdner Bank zu Berlin, der Filiale der Dresdner Bank zu Hamburg, der Bremer Bank, Filiale der Tresduer Bank zu Bremen und der Deut⸗ schen Vereinsbank zu Frantfurt a. M. einzu— löfenden Schuldverschreibungen ausgelost worden:

Lit. A Nr. 39 113 169 360 511 à2 3000 4,

Lit. R Nr. 799 922 1172 1368 1475 1529 1549 2048 2057 2212 2330 à HEO0O t

Lit. C Nr 2651 2312 2822 2956 2993 3193 3579 3724 3854 4027 4233 4259 4579 à 500 4p

Aus früberen Auslosungen restieren:

Lit. C Nr. 3084 3285 à 300 6.

Gegeben im Gewettgerichte. Rostock, zember 1901 -

Brinker, Gewettssekretär.

42640 Bekanntmachung.

Bei der heutigen 19. Verlosung behufs Tilgung der 2M 0 igen Langenschwalbacher Stadtanleihe ,. 30. März 1387 sind folgende Nummern gezogen worden:

) Lit. 1000 S Nr S1 1085 133 200 224 238 244 248 232 335 370 376

2) Lit. E à 500 M Nr. 29 60 64 74 80 133 271 2 296 325

3) Lit. F à 200 J Nr. 73 99.

Diese Anleihescheine werden hierdurch zur Rück— zahlung auf den 30. März E903 gekündigt, und findet von da ab eine weitere Verzinsung nicht statt.

Die Rückzahlung erfolgt bei der hiesigen Stadt⸗ kasse und bei der Dresdner Bank in Frank furt a. M.

Langenschwalbach, den 31. August 1904.

Der Bürgermeister: Be ier.

den 21. De⸗

* Obligationen der Italienischen Gesellschast der Sardinischen Serundür-

bahnen.

Wir sind beauftragt, die am 2. Januar 1905 fälligen Coupons und ausgelosten Stücke obiger Gesellschaft zum Kurse für zehntägige italienische Wechsel einzulösen.

Die Coupons sind mit einem arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis einzureichen, wozu Formulare an unseren Couponèkassen erhältlich sind

Berlin, im Dezember 1904.

Berliner CF. W. Krause & Co. Handels ⸗Gesellschaft. Vankgeschüft.

72383] Konvertierung bezw. Kündigung

der 41 0,½ Anleihe der Gewerkschaft des Stein.

kohlenbergwerks ver. Dahihauser Tiefbau bei Dahlhausen Ruhr.

Hiermit kündigen wir die noch nicht ausgelosten Teilschulduerschreibungen unserer Anleihe aus dem Jahre 1897 im Beirage von

s6 546 600, zur Rückzahlung zum 1. Juli 1905.

Gleichzeitig offerieren wir aber den Inhabern der⸗ selben die Konvertierung dieser Schuldverschreibungen unter folgenden Bedingungen:

1) Die Verzinsung der Schuldverschreibungen wird vom 1. Juli 1965 auf 4 0 herabgesetzt. Die sonstigen Anleihr bedingungen und die hypothekarische Sicherstellung bleiben unverändert.

2) Den Einreichern wird eine Konvertierungs— prämie von L o in bar ausgezahlt.

Diejenigen Inhaber von Teilschuldverschreibungen, welche von dieser Offerte Gebrauch machen wollen, fordern wir auf, ihre Teilschuldverschreibungen mit Zinsscheinen per 2. Januar 1905 und folgenden und Talons bis spätestens zum 31. Januar 1905 einschlie lich bei dem

Essener Bankverein in Essen Ruhr zur Abstempelung einzureichen

Die eingelieferten Stücke erhalten den Stempel⸗ aufdruck ‚Verzinsung vom 1. Juli 1905 ab auf 4 00i herabgesetzt', and bezüglich ihrer greift die vorste hende Kündigung nicht Platz.

Die Stücke werden den Einreichern alsbald zurück— gegeben mit dem gleichfalls abgestempelten Talon, gegen dessen Rückgabe die Auslieferung der neuen Zinsscheinbogen laut besonderer Bekanntmachung er⸗ folgen wird.

Dahlhausen Ruhr, den 27. Dezember 1904.

Gewerkschust des Steinkohlenbergmerks ver. Nahlhanser Tiefban.

Der Grubenvorstand.

) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert, papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung? 72379 Befanntmachung.

Die von uns per 1. Januar 1905 gekündigte 41 0 ige Teilschuldverschreibungsanleihe unserer Gesellschaft vom Jahre 1894 von 3 000 000 K ge⸗

langt vom 2. Januar 19085 ab in Höhe des noch im Umlauf befindlichen Betrages

bei der Berliner dandelsgesellschaft, Berlin W.,

bei der Deutschen Bank, Berlin W., und

bei der Gesellschaftskasse, Berlin NW., Helgo—⸗

länder Ufer 5, Il, 7 Aushändigung der Urkunden nebst Talons zur ückzahlung.

Der am 2. Januar 1905 fällige Zinsbetrag wird gleichzeltig mit Einlösung der Haupturkunde gegen deren Aushändigung gezahlt werden. e

Den zur Einloöͤsung einzureichenden Teilschuld⸗ verschreibungen ist ein doppeltes, arithmetisch ge⸗ ordnetes Nummernverzeichnis beizufügen.

Berlin, den 27. Dezember 1904.

Neue Gas⸗Actien⸗Gesellschaft.

Julius Nolte.

72123 . Wir machen hiermit bekannt, daß Herr Jobst

Hinne, Berlin -Friedenau, mit dem heutigen Tage

aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden ist. Taucha, den 23. Dezember 1904.

Actiengesellschaft Aristophot.

Stueber.

72175 ] Palmengarten⸗Gesellschaft. Die am 2. Januar 19905 fälligen Coupons

unserer 3 o Hypothekengnleiheobligationen

werden von diesem Tage ab an den Kassen des

Herrn Philipp Nicolaus Schmidt und der Filiale

der Bank für Handel Induftrie, beide hier,

in den üblichen Geschäftsstunden eingelöst. Frankfurt a. M., den 28. De sember 1904. Der Verwaltungsrat der Palmengarten⸗Gesellschaft.

fress Ahtiengesellschast der Krankenheiler Jodquellen zu Tölz Krankenheil

in Oberbayern. Bekanntmachung. =

Nach Generalversammlungsbeschluß vom 17. De⸗

zember 1804 wurde Herr Ingenieur Johann Feller⸗

meier in München als weiteres Aufsichtsratsmit⸗

glied unserer Gesellschaft gewählt.

Der Vorstand.

F. von Wening.

72413

Außerordentliche Generalversammlung der

Aktionäre am Mittwoch, den 25. Januar 199, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokal der Gesell⸗ schaft in Gleiwitz

Tagesordnung:

Genehmigung des Fusionsvertrages mit der Ober schlesischen Cisenbahnbedarfs Attiengesellschaft zu Friedenshütte bei Morgenroth, inhalts dessen das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes gegen Gewährung von Aktien unter Ausschluß der ÄVquidation auf die Oberschlesische Eisenbahn—⸗ bedarf. Aktiengesellschaft übertragen werden soll.

Gemäß § 19 der Statuten sind Aktien oder der

Hinterlegungsschein eines Notars über solche spä— testens am dritten Tage vor dem Termin der Generalversammlung, also spätestens am 22. Januar 1905, unter Beifügung eines doppelten Nummernverzeichnisses bei der Deutschen Bank in Berlin oder dem Schlesischen Bank⸗ verein in Breslau oder bei dem Vorstand zu hinterlegen.

Huldschinskysche Hüttenwerke Attiengesellschaft.

Niedt. J. V.: Nathan.

72422 Brauerei W. Schnitzler Act. Ges.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 21. Januar 1905, Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Hotel Monopol in Cöln statt— findenden dritten ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.

Tagesordnung: J. Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über das Geschäftsjahr 1903/04.

II. Vorlage und Genehmigung der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung.

Beschlußfassung über die Verteilung des Rein— gewinns.

JV. Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats. V. Neuwahl des Ausfsichtsrats.

Diejenigen Aktioräre, welche an der Versammlung teilnehmen wollen, haben die Aktien oder Depot- scheine eines deutschen Notars über die Aktien spä⸗ testens 2 Tage vor der Generalversammlung, den Tag der letzteren nicht mitgerechnet, bei 5 Gesellschaftskasse in Hemmerden zu hinter- egen.

Hemmerden, den 27. Dezember 1994.

Der Aufsichtsrat. G. Flecken, Vorsitzender.

III.

72404 Hofbierbrauerei Schöfferhof A.⸗. Mainz.

Sämtliche 40½ igen Schuldverschreibungen der Anleihe vom Jahre 1887, welche durch Fusion mit der. Attiengesellschaft „Hahnenkamm“ Brauereigesellschaft in Cassel auf uns über⸗

egangen sind und sich noch im Umlauf befinden, kündigen wir hisrmit gemäß Absatz 4 der Anleihe— bedingungen zur Rückzahlung auf den

1. April 1905 und bemerken hierzu, daß von diesem Tage an die Ver zinsung aufhört.

Die Einlösung erfolgt mit je M 500,

l) bei unseren Kassen in Mainz und Cassel,

2) bei den Herren Gepr. Arahold in Dresden gegen Auslieferung der Schuldverschreibungen und der dazu gehörigen Talons und noch nicht fälligen Iinsscheine. Werden später fällige Zinsscheine nicht mit abgeliefert, so wird deren Betrag vom Kayital⸗ betrage gekürzt und zur Einlösung der Zinsscheine reserviert.

Mainz, den 27. Dejember 1904. Hofbierbrauerei Schöfferhof Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Kommerzienrat P. Melchers, Vorsitzender.

72214 Dentsche Levante Linie, Hamburg.

Bei der am 1. Oktober d. J. vorgenom menen 2. notariellen Auslosung unserer 4 prozentigen Vorrechtsanleihe sind nachstehende Nummern ge⸗ zogen worden:

10 12 29 32 40 50 57 62 63 122 1309 156 165 172 194 204 219 221 231 307 354 357 360 400 411 419 422 436 445 446 458 478 479 483 506 519 552 598 605 636 653 680 696 706 717 720 739 760 765 767 792 793 804 895 907 918 944 955 967 1018 1021 1038 1050 1064 10984 1086 1120 1122 1165 1169 1178 1226 1227 1242 1251 1253 1270 1274 1300 1301 1314 1327 1392 1444 1455 1502 1562 1564 1581 1628 1651 1722 1736 1746 1781 1782 1801 1812 1835 1846 1847 1867 1908 1922 2011 2032 2039 2051 2059 2063 2093 2274 2301 2315 2322 2342 2351 2356 2421 2430 2438 2443 2473 2478 2490 2491 2496 2513 2570 2575 2606 2632 2647 2651 2653 2661 2677 2705 2706 2766 2779 2836 2399 2396 2897 2925 2953 2961 2970 3000.

Die Rückzahlung der ausgelosten Stücke erfolgt vom 2. Januar 1905 an durch die

Vereinsbank in Hamburg,

dorddeutsche Bank in Hamburg,

Herren 2. Behrens Söhne in Hamburg gegen Einlieferung der Stücke samt den noch nicht fälligen Zinsscheinen. Mit der Fälligkeit der Rück— zahlung hört die Verzinsung der Stücke auf.

Hamburg, den 1. Oktober 1901.

Deutsche Levante Linie.

N II2408] ö 4 0p hyp othekarische Anleitze 2 der Geisentirchener Berg-

4 D werks Actien⸗Gesellschaft.

Am 12. Januar 1905, Vm. LO Uhr, findet im Geschäftshause der Direction der Tiscosnto⸗ Gesellschaft zu Berlin, IU. d. Linden 35, die Aus⸗ losung derjenigen Partialabligationen unserer Gesellschaft statt, die am 1. April 19035 rück⸗ zahlbar sind.

Nach §z6 der Anleihebedingungen sind die Inhaber der Obligationen berechtigt, diesem Termine bei⸗ zuwohnen.

Rhein⸗Elbe⸗Gelsenkirchen, den 27. Dezember 904.

Gelsenkirchener Bergwerks⸗Actien⸗Gesellschaft.

Kirdorf. Bingel.

71423

ZächsischThüringische Portland Cement.

Cahrik, Prüssing C Ce Commandit—- nesellschaft anf Actien zu Göschmitz.

Durch übereinstimmende Beschlüsse der General⸗ versammlungen

1) der Sächsisch Thüringischen Portland ⸗Cement⸗ Fabrik Prüssing & Ce, Commanditgesellschaft auf Actien zu Göschwitz,

2) der Mitteldeutschen Portland; Cement, Fabrik Prüssing & Ce in Schönebeck, Elbe, Com— manditgesellschaft auf Aetien,

ist der zwischen den beiden genannten Gesellschaften behufs Uebertragung des Vermögens der letztge⸗ nannten Gesellichaft auf die erstere abgeschlossene Veräußerungsvertrag vom 26. November 1904 ge— nehmigt worden. J

Es erhalten die Kommanditisten nannten übertragenden Gesellschaft

a. auf je 4 Stammaktien der übertragenden Ge⸗

sellschaft eine Aktie der zu 1 genannten über— nehmenden Gesellschaft und

auf je 3 Vorzugsaktien der übertragenden Ge⸗ sellschaft 2 Aktien der übernehmenden Gesell⸗ schaft, außerdem 6 des Nennwertes, also 180 4 auf je 3 Vorzugsaktien.

In Gemäßheit der Vorschriften in 5 305 Abs. 3, § 290 urd § 219 Abs. 2 des H⸗G-B. werden die Kommanditisten der Mitteldeutschen Portland⸗ Cement⸗Fabrik Prüssing C Ce in Schöne⸗ beck Elbe Commanditgefellschaft auf Actien hierdurch aufgefordert, ibte Stamm⸗ und Vorzugs⸗ aktien behufs Umtausches gegen die von unserer Gesellschaft zu gewährenden Aktien unserer über— nehmenden Gesellschaft sofort bei uns einzureichen.

Aktien, die nicht oder nicht in der zum Ersatze durch unsere Aktien erforderlichen Zahl bei uns ein⸗ gereicht werden, oder die unserer Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, obwohl ihre Zahl zum Empfange von Ersatzstücken nicht ausreicht, werden für krafilos erklärt werden.

Göschwitz, am 23. Dezember 1904. Säͤchsisch⸗Thüringische Portland⸗Cement⸗ Fabrik Prüssing C Ce Commanditgesellschaft auf Aetien zu Göschwitz.

Dr. Paul Prüssing.

der zu 2 ge⸗

Fabrik, Prüssing K Ce C(Commandit- gesellschaft auf Artien zu Gäschmitz. Durch übereinstimmende Beschlüsse der General—

versammlungen

I) der Sächsisch⸗Thüringischen Portland Cement⸗ Fabrik Prüssing C Ce. Commanditgesellschaft auf Actien zu Göschwiß,

2) der Mitteldeutschen Portland Cement⸗Fabrik Prüssing C Ce in Schönebeck Elbe, Com— manditgesellschaft auf Actien,

ist der zwischen den beiden genannten Gesellschaften

behufs Uebertragung des Vermögens der leßtgenannten

Gesellschaft auf die erstere geschlossene Veräußerungs⸗

vertrag vom 26. November 1904 genehmigt worden.

Die Mitteldeutsche Portland⸗Cement⸗Fabrik

Prüssing C Ce in Schönebeck Elbe, Com⸗

manditgesellschaft auf Actien, ist danach auf⸗

gelöst.

In Gemäßheit des § 306 Abs. 5 H.-G. B. werden die Gläubiger der Mitteldeutschen Portland⸗ Cement Fabrik Prüssing C Ce in Schönebeck / Ʒlbe, Com manditgesellschaft auf Actien hierdurch zur An⸗ meldung der ihnen gegen die ebengenannte Gesell⸗ schaft zustehenden Forderungen n,, ,

Göschwitz, am 23. Dezember 1904.

Säͤchsisch⸗Thüringische Portland Cement⸗ Fabrik Prüssing Æ Ce Commanditgesellschaft

auf Actien zu Göschwitz. Dr. Paul Prüssing.

720]

Rheinisch⸗Westfãälische Boden⸗Credit⸗Bank in Köln.

Die neuen Dividendenscheinbogen zu den Aktien unserer Bank

Serie A und B gelangen von heute ab zur Ausgabe.

Die Talons sind mit arithmetisch geordnetem Nummernverzeichnis ein⸗ zureichen, wozu Formulare von uns bezogen werden können.

Cöln, den 27. Dezember 1904. Der PVorstand.

8

Tian

2381]

am 28.

Bazar⸗Actien⸗Gesellschaft.

Die Herren Inhaber von Genußscheinen der Bazar Actien-Gesellschaft werden hierdurch zu der Januar 1905, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftshause der Gesellschaft, Charlotten⸗

straße 11 zu Berlin 8W., stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung eingeladen.

; ; Tagesordnung: ; 1) Verkauf des Geschäftshauses, nn,, Nr. 11 hierselbst. 2) Ankauf eines neuen Grundstücks.

. Die Herren Inhaber von Genußscheinen werden, sofern sie ihr Stimmrecht ausüben wollen, ersucht, ihre Genußscheine oder die von der Reichsbank oder von einem deutschen Notar ausgestellten Depot- scheine unter Beifügung eines Nummernverzeichnisses späteflens bis zum 24. schließlich bei dem Bankhause Meyer Cohn in Berlin W., Unter den Linden 11, gegen Empfangs—

bescheinigung und Legitimationekarte bis zum Schluß der Generalversammlung zu hinterlegen. Berlin, den 28. Dezember 1904. Bazar Actien Sesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Emil Heymann, Vorsitzende

T.

Der Vorstand. R. Mertens.

Januar 1905 ein⸗

II63]

Rheinische Bergbau⸗ & Hüttenwesen⸗

Actien⸗Gesellschaft.

Auf Grund des F 5 der Ausgabebedingungen unserer 5 g igen kündigen wir hiermit die noch nicht ausgelosten Stücke dieser Anleihe, und zwar die Nummern: 951 952 954 9651 963 968 69 973 977 978 NJ 981 985 987 994 1035 1036 1038 1039 1040 1057 1059 1065 1072 1077 1082 1984 1989 1994 111 1117 1126 1127 1150 1133 1144 1145 1146 1150 1158 1160 1169 1173 215 1230 1233 1242 1245 1249 1250 1251 1256 1257 1259 1263 1265 1277 17938 1299 1308 1318 1319 1321 1323 1326 1335 1342 1345 1346 1349 1351 3593 1394 1595 1397 1404 1407 1410 1414 1416 1417 1418 1423 1424 1425

1443 1444 1445 1449,

zum 1. Juli 1905. Dieselben werden gegen Einreichung der Teilschuldvers

der noch nicht verfallenen Zinsscheine eingelöst: an der Kasse unserer Gesellschaft in Duisburg⸗Hochfeld,

an der Duisburg⸗Ruhrorter Bank, Duisburg,

an der Bergisch Märkischen Bank. TDüffeldorf,

bei der Niederrheinischen Bank, Düsseldorf,

bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank Verein, Düsseldorf,

bei den Herren D. Fleck R Scheuer, Düfseldorf,

bei den Herren Arons Æ Walter, Berlin,

bei der Dresdener Bank, Berlin, ;

und hört die Verzinsung der genannten Nummern von diesem Tage an auf.“ Niederrheinische Hütte zu Duisburg Hochfeld, den 24. Dezember 1904. Der Vorstand.

1000 1004 1100 1103 1181 1191 1283 1284 1366 1373 1426 1433

Anleihe vom 1. Januar 1888

10

1105 1202

12 13 14

chreibungen und

1031 1108 1214 1288 1384 1441

15

86 76 40

2280)

Mechernicher Consum⸗Verein Actie

eit vom 11. Juli 1993 bis 109. Juli E994.

1 2) 3

Kassabestand Gewinn- und Verlustkonto Debitoren:

Aachener Verein

zur Beförderung

der Arbeitsamkeit:

Sp

Diverse

Dehet.

arkassenguthaben AM 8924,

10 052 63

Saldo aus 190203

Unkoster

1

Gewinn und Verlustkont

S0 84

6 7121004 il 35

71 321 59

Mechernich, den 13. Dezember 1904 Tie Liquidatoren.

1) Lttienkapitalkonto 2) Speʒialreservefonds 3) Dividendenkonto

2 o pro 10. Juli 190 .

n⸗Gesellschaft in Liquidation in Mechernich.

Passi ng.

Kredit.

4 3 11466 0 306 6

71 321 59

2a)

ktiengesellschaft

Bilan

Liegenschaft Einrichtung

Bankgu

thaben

Abschreibung auf Liegenschaft Zuweisung an Reservefonds

n,, Mai 1904.

tiengesellschaft Bu

3 4 61 14430 2747 47 26

64 816 77

Mai 1904.

Aktienkapital Reserven Hypothek Gläubiger Gewinn

inn und Verlustrechnung.

nm 2.

rschenschaft Franconia Heidelberg. Otto Krastel.

Burschenschaft Franconia Heidelberg

am 31.

72213

Erste

Aktiva.

An G

Inventar

1 B

An Betriebsspesen Abschreibungen

. .

Vorräte

Nach den Beschlüssen der

ebäude und Grundstücke etriebs kapital

ortrag aus neue Rechnung

1 Oberländische Dampfbier

Bilanz per Generalversamm

TI ss 3 Gewinn⸗ und Verluftkon

M6 * 162 000

17 96656 183 358 3 37 899 92

. 186 389 47 2179681 13 850 2019

Lobenstein,

den 24. Dezember 1904. Erste Oberland e Dampfb

Per Aktienkapitalkonto Hypothekenanleihekonto ö Kontokorrentkonto, Kreditoren .. Zuweisungen ..

Foo Dividende

Vortrag auf neue Rechnung ..

1

o ver 1. Oktober

1904.

Per Gewinnvortrag aus 1903 ..

Erlös für verkauftes Bier und Nebenprodukte sowie verein⸗ nahmte Zinsen

222 066 47

er Vorstand.

jerbrauerei Actien⸗Gesellschaft.

Hch. Grüner.

hrauerei, Aktiengesellschaft, Lobenstein.

1. Oktober 1904. lung am 25. November L994. Passiva.

400 188

20309

238 200 000 117950

63 O68 o7

9 150

10 009 26 10 26 Kredit.

m

1746

222 066 47

1) Grundstückskonto 2) Grubenkonto

3) Hochofenanlagekonto .... ab ho / Abschreibung . ..

Zugang in 19031904 4) Walzwerkanlagekonto.. .. ab ho so h nig .

Zugang in 19031904

5) Maschinenfabrikanlagekonto ab Ho / o Abschreibung . ..

Zugang in 19031904

6) Gießereianlagekonto .... ab 5/0 Abschreibung. ..

Zugang in 1903/1904

7) Konstruktionswerkstãttean lage⸗ konto ab 5o / Abschreibung ...

Zugang in 1903. 1904

8) Schraubenfabrikanlagekonto. ab 5o / Abschreibung ...

Zugang in 19031904

9) Röhrenwalzwerkanlagekonton. ab 5o/ o Abschreibung . ..

Zugang in 1903/1964 . 10) Gleiseanlagekonto . ab 50/0 Abschreibung ... 11) Gasanstaltanlagekonto. ab 100,0 Abschreibung

12) Elektr. Lichtanlagekonto ... ab 1000 Abschreibung ..

13) Wohnungskonto ab 20,0 Abschreibung ...

Zugang in 19031904 14) Mobilienkonto

D WFvI ß I DF Di DWD

VTi ß

i T

; Dy J

145 6365 86 13 433 7 11 056 40 2 Gi 33 171076 1519

6 0*6 6 7

118 206 - 591030

5575 44 16 27750 16 3218 26 6587 56

872373

D 3561 25,

1000

942 515

1009116

224 323

6. 9 256 135

Passiva.

1st0

115 921

1796914

zꝛo oga 32

401787 27 94 018 09 245419

57 061 02

442 306 69 1000 =

1

3 988 702 94

16) Debitoren 16 Kassa, Wechsel und Effekten. 1 Waren- und Matexialbestände 18) Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlust

685 538 532 58 122 56 1670630 69

155 260 22

I) Aktien⸗ 2) Partial⸗

3) Kreditoren 4 Beamten

An Saldovortrag Skonto Zinsen Abschreibungen

6 888 269 80

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

6 ) 199 67041 19973 80 158 071 350, 170 86338 . 548 578 94

Per

1

Betriebsgewinn Hausmiete und Landpacht Beamtenwohnungsmiete .... Saldoverlust

kapital.

obligatio⸗ nen

fonds

160

3 000 000 337 000 2 855 O25 96 234

oss 7 s

Haben.

6 47 264 88 848483 7563 94

185 3662

48 578 94

72209 Aktiva.

Grundstückkonto . Gebäudekonto Abschreibung. ..

S 568 482, 657 5684 82

Bilanz per 329. Juni 1994.

60 * 113 945 95

62 797 865

Maschinenkonto Abschteibung.ß..

S 593 345,31 29 667 26

563 678 05

Bureauutensilien⸗ u. Fuhr⸗ werkkonto * Abschreibund. .

8 084 35

Debitoren

Garnkonto

Warenkonto

Materialbestände

Effekten

Kassa und Bank

Wechselbestand, abzüglich Diskont

Vortrag auf neue Rechnung

Scharlach.

Debet.

An

Millerain Zinsenkonto Abschreibungen: auf Gebäudekonto Maschinenkonto

Samburg,

Scharlach. was ich hiermit bestätige.

Dr. Jul.

fred Calmon,

Assekuranzkonto, vorauebezahlte Prämien

Hamburg, den 30 Juni 1904. l

Norddeutsche Textilwerke Aktien⸗

Der Aufsichtsrat.

Vortrag vom 30. Juni 19053 . . Handlungsunkosten und Betriebsverlust, inkl. Verlust an

Bureauutensilien u.

Norddeutsche Textilwer

Der Aufsichtsrat.

prüfer, geprüft und mit den ordnungsmäßig gef

l. Scharlach, Ham

511 83018 302 038 48 439 23799 77 90301 508670 8744 43 10945863 1701783 395 90697 3 01673037

Vorstehende Bilanz habe ich, als vom Aufsichtsrate den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft übereinstimmend b Elmshorn, den 2. Dezember 1904. Gewinn- und Verlustkonto ver 20. Juni 12921.

16 5684, 82 29 667,26 898 26

Fuhrwerkkonto⸗

Kreditoren, kredite Akzeptkonto Arbeiterunterstützungskonto . Zinsen auf Prioritätsanleihe per 30. Juni 1904

Aktienkapitalkonto ... Prioritätsanleihekonto

abzüglich nicht be⸗ gebener

Passivag.

C6 1 00000 699 000

Der

§. Kübler.

e 2 96710 54

208 01414 54 951 95

86 2034

den 30. Juni 1904.

ke Aktien⸗Gesellschaft vormals

Elmshorn, den 2. Dezember 1904. Der Aufsichtsrat der , , besteht zur Zeit aus den Herren: urg, als Vorsitzender, Fduaghd Conffantin Hamberg, Hamburg, als stelloertr. Vorsitzender, J. Jordan, Hamburg, histpp Lieder, z. Zt. Shanghai, Hamburg, orst Adolph v. Tippelskirch, Berlin. Elmshorn, 27. Dezember 1904. Der Vorstand.

einschließlich Bank⸗

Vorstand. Bock.

lt. 5 1500000

301 00 1163 89 66 15 450

1 6654 os 5ol6 6?

ps Fo 77

Gesellschaft vormals Jordan & Co.

W. Jordan. ernannter Rechnungsprüfer, geprüft und mit efunden, was ich hiermit bestätige.

Eugen Vogel.

Per Vortrag auf neue

Rechnung

395 906 97

Der Vorstand. Bock. W. Jordan.

C. Kübler.

Vorstehendes Gewinn. und Verlustkonto habe ich, als vom Aussichtsrate ernannter Rfchnungès= ührten Büchern der Gesellschaft übereinstimmend

Kredit.

.

395 906 97

i

Jordan R Co.

befunden,

Eugen Vogel.