. Bekanntmachung. 1 ehufs planmäßiger Tilgung nachbenannter Anleihen der Stadt Königsberg i. Pr. sind folgende Nummern ausgelost worden:
A. Anleihe von 1877.
Serie II Lit. A Nr. 237 277 286 316 344 2 1000 M Lit. Æ Nr. 516 527 541 542 547 563 565 573 601 629 692 695 720 741 774 778 S832 818 861 967 à 500 M Serie II Lit. Æ Nr. 1156 1180 1182 1194 1197 1199 1201 1203 1210 1229 1231 1235 1239 1244 1269 1281 1320 1324 1379 1383 1390 1419 1422 1424 1438 1455 1465 1488 1492 1493 à 500 40
E. Auleihe von ESS.
Serie JL Lit. A Nr 44 45 81 82 84 86 88 227 228 238 242 215 248 250 àù L000 MS Serie II Lit. A Nr. 292 304 306 308 485 488 490 493 2 1000 S, Lit. EK Nr. 456 501 613 624 670 672 674 680 698 704 à 500 S
C. Anleihe von E893.
Lit. UL Nr. 6 27 48 64 83 93 107 126 171 278 433 545 552 10229 1200 à 2000 MÆ Lit. V Nr. 40 110 173 203 282 311 343 345 462 551 605 657 688 752 778 851 901 996 1097 1151 1258 1337 1691 2 1000 M Lit. W. Nr. 9 24 32 111 128 247 274 288 324 344 362 398 457 499 555 623 669 680 704 740 773 8ol S1 827 978 1834 1887 1908 1953 1980 2007 2102 2149 2218 2386 2430 2514 2603 2743 2816 2859 à 500 4
D. Anleihe von 1895. Lit N Nr. 206 316 32 2000 S Lit. O Nr. 358 475 555 637 à 1000 ½ Lit. E Nr. 602 720 828 933 1013 1102 1115 1206 1298 1394 2500 66
E. Anleihe von 1899.
Serie J Lit. U Nr. 1606 1731 1766 1776 1820 1841 1846 1860 1890 1974 à 2000 M Serie I Lit. KK Nr 524 604 679 732 746 771 789 815 S25 920 à 2000 M Lit. L Nr. 771 782 858 895 936 1001 1012 1014 10651 1069 1110 1143 1172 1209 1231 1332 1381 1393 1451 1479 21000 M Lit. N Nr 1506 1532 1551 1622 1650 1662 1698 1701 1740 1810 1831 1908 1947 1995 2004 2028 2055 2129 2152 2175 2200 2238 2257 2310 2330 2342 2365 2412 2431 2468 2529 2628 2716 2767 2862 2917 2990 à 500 66 Serie III Lit. K Nr. 1077 1089 1151 1193 1222 1245 1309 1413 1449 1532 1552 1571 a2 2000 9 Lit. L Nr. 1524 1560 1614 16860 1706 1729 1752 1797 1844 1882 1923 1978 2043 2088 2133 2177 2234 2257 2299 2336 21000 M ßLit. M Nr. 3029 3058 3119 3161 3206 3239 3265 3307 3342 3377 3413 3434 3462 3483 3514 3551 3574 3630 3654 3686 3694 3742 3749 3767 3782 3802 3805 3842 3874 3901 3933 3947 3974 3999 4039 4090 4122 4163 4190 4202 4220 4251 4298 4303 4407 4559 4706 à 500 6 Serie IV Lit. U Nr. 1601 1657 1716 1744 1800 1835 18587 1910 1976 2009 2046 2092 2119 2295 2366 2435 2468 2479 2481 2491 à 2000 Lit. L Nr. 2408 2460 2497 2523 2577 2611 2632 2668 2724 2751 2779 2802 2855 2889 2916 2956 3007) 3061 3128 3224 3281 3344 3361 3454 3491 3526 3619 3631 3640 3677 3692 3708 3738 3746 3751 3762 3770 3772 3782 3797 2 1000 M Lit. MH Nr. 4801 4820 4838 4866 4919 4937 4998 5129 5184 5250 5253 5383 5418 5481 5524 5616 5650 5691 5769 5882 5929 5967 6013 6089 6167 6232 6290 6377 6395 6499 6575 6613 6652 6705 6777 6799 6806 6817 6868 69gl0 6963 7007 7069 7087 7119 7150 7178 7193 7212 7234 7261 7292 7299 7301 7316 7321 7350 7365 7395 à 500 M
Diese Obligationen werden den Inhabern zur Rückzablung am 1. April 1945 mit dem Bemerken gekündigt, daß die Kaxpitalbeträge gegen Rückgabe der Stücke und der dazu gehörigen Zinsscheine und Ta—⸗ lons vom 1. April 1905 ab bei den auf den Coupons aufgedruckten Zahlstellen in Empfang genommen werden können.
Mit dem 1. April 1905 hört die Verzinsung dieser Obligationen auf, und wird der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine vom Kapital in Abzug gebracht.
II. Folgende, in früheren Terminen ausgeloste und gekündigte Obligationen sind bisher noch nicht zur Einlösung vräsentiert:
Anleihe von 1808 ((striegsschuld).
Nr. 9618 à 600 Æ, 1178 5749 12136 à 300 A, 5725 14889 8 150 1t*
Anleihe von 1881.
Serie II Lit. C Nr. 333 à 200 AM, gekündigt zum April 1901.
Anleihe von 1885. Serie II Lit. F Nr. 280 à 200 AM, gekündigt zum Oktober 19062.
Anleihe von 1889.
Serie II Lit. M Nr. 503 à 500 MM, gekündigt zum
April 1904.
Anleihe von 1890.
Serie 1 Lit P Nr. 57 à 500 A,
April 1902.
Anleihe von 1893.
Lit V Nr 10685 11899 à 1000 Æ, Lit. W Nr. 361 599 691 2332 à 500 ½, gekündigt zum 1. April 1903.
Anleihe von 1899.
Serie 1 Lit V Nr. 2970 à 1000 M, Lit. W Nr. 5731 5738 5940 à 500 , gekündigt zum 1. April 1901. Lit. V Nr. 2969 à 1000 , Lit. W Nr. 5202 à 5t00 MÆ, gekündigt zum J. April 1902. Lit. W Nr. 5732 à 500 SM, gekürdiat zum 1. April 1903. Lit. L Nr. 1531 1628 à 2000 M, Lit. V Nr. 2414 à 1000 4AÆ, Lit. V Nr. 4535 4923 4972 5215 A 500 , gekündigt zum 1. April 1904.
Serie II Lit. L Nr. 1450 à 1000 S, Lit. M Nr. 2935 à 500 υ, gekündigt zum 1. April 1901. Lit. M Nr 1562 1537 2130 3 500 , gekündigt am 1. April 1902. Lit. L Nr. 1457 à 1000 M, Lit. W Nr. 1531 1649 1597 3 500 4A, gekündigt zum 1. April 1903. Lit. K Nr. 887 945 à 2000 4A, Vit. L Nr. 862 10668 1449 à2 1000 AM, Lit. M Nr. 1519 1794 2314 à2 500 4A, gekündigt zum 1. April 1904.
Serie 11 Lit. N Nr. 3772 3803 à 500 4. ge⸗ kündigt zum 1. April 1902. Lit. K Nr. 1152 A 20500 4, Lit. L Nr. 2394 à 1000 ƽ, Lit. M Nr. 3709 3801 422 à 500 46, gekündigt zum 1. April 1903. Lit. LL Nr. 1833 à 1000 A, Lit. M Nr. 3028 3160 3201 3356 3679 à 500 4, gekündigt zum 1. Wril 1904.
Serie IV Lit. K Nr. 2480 à 2000 S, Lit. L Nr. 2723 2887 2926 3053 à 1000 MSL, Lit. M Nr. 5275 6480 6709 6798 7006 à 500 4, gekündigt zum 1. April 1963. Lit. K Nr. 2233 à 2000 A,
gekündigt zum
Lit. M Nr. 6102 à 500 t, gekündigt zum 1. April
1904. ö Anleihe von 1901.
Serie 1 Lit. B Nr. 870 à 1000 A, Lit. O Nr. 478 749 1468 2266 à 500 0 gekündigt zum 1. Juli 1903. Lit. B Nr. 1 322 505 783 3 1000 AÆ, Lit. C Nr. 150 624 1515 1764 1854 à 500 M, gekündigt zum 1. Juli 1904.
Königsberg i. Pr., den 21. Deiember 1904. Magistrat Königl. Haupt u. Residenzstadt.
72077 Bekanntmachung.
Bei der heute behufs der Tilgung erfolgten Aus⸗ losung Duisburger Siadtobligationen sind folgende Nummern geiogen worden:
1) von der Anleihe von 9900 9000 4 vom Jahre 1881
Buchstabe A Nr. 45 56 98 106 144 162 173 215 231 233 380 409 411 424 432 437 446 461 486 489 492 497 499 509 513 565 567 571 581 584 586 590 596 607 612 626 635 647 735 738 750 759 770 772 774 793.
Buchstabe R Nr 31 41 64 85.
2) von der Anleihe von 2 500 00900 4
vom Jahre 1882
Nr. 4 5 28 30 37 118 120 242 261 265 328 364 388 497 549 575 579 668 691 926 949 963 992 934 1024 1131 1142 1202 1222 1266 1279 1297 1306 1339 1349 1361 1375 1385 1423 1427 1504 1552 1595 1635 1648 1767 1793 1855 1868 1917 1958 1985 2045 2208 2233 2268 2280 2291 2308 2371 2422 2444 2480 2527 2539 2544 2554 2652 2659 2681 2757 2779 2861 2886 2901 2908 3004 3025 3069 3090 3189 3199 3209 3240 3276 3290 3326 3349 3394 3416 3466
3) von der Anleihe von 1 000 / 000 4
vom Jahre 1885
Nr 21 23 79 81 85 222 49 303 325 536 679 717 749 863 921 945 951.
4) von der Auleihe von 1 000 000 60
vom Jahre 1889, JI. Emission
Nr. 20 93 233 371 399 414 426 504 517 579 632 791 826 869 877 907.
5) von der Anleihe von 4 000 9000
vom Jahre 1889, II. Emission
Nr. 16 49 151 224 307 322 350 403 426 438 471 500 606 632 701 835 860 974 10657 1062 1075 1137 1154 1268 1389 1397 1660 1740 1741 1787 2037 2079 2128 2180 2204 2254 2355 2541 2544 2592 2601 2611 2696 2879 2993 3044 3059 3143 3237 3246 3250 3406 3452 3473 3667 3672 3746 3908 3929 3982.
6) von der Anleihe von 3 000 000 4
vom Jahre 1896
Nr. 31 163 221 265 438 439 459 723 744 863 S864 870 880 1002 1159 1215 1245 1376 1447 1552 1575 1590 1690 1695 1966 1979 2119 2200 2306 2332 2505 2589 2659 2781 28370 2903 2999.
7) von der Anleihe von 2 900 000 6
vom Jahre 1899 Nr. 66 128 270 391 439 693 763 770 946 1016 1039 1167 1297 1479 1482 1487 1514 1659 1715 1770 1794 1821 1881 2060 2084 2211 2290 2296 2347 2420.
Die Einlösung dieser Obligationen und die Aut⸗ zablung der Beträge derselben erfolgt vom 30. Juni 1905 ab und zwar:
der Obligationen zu 1 bei dem Bankhause Salom. Oppenheim jr. C Cie. zu Cöln, der Duisburg Ruhrorter Bank hierselbst und der hiesigen Stadtkasse; der Obligationen zu ZT und 6 bei der Disconto⸗Gesellschaft zu Berlin und Frankfurt a. Main,
der Deutschen Bank zu Berlin,
dem Bankbause Salom. Oppenheim jr. Cie.
zu Cööln,
der Duisburg Ruhrorter Bank und
der hiefigen Stadtkasse;
der Obligationen zu 3, 4 und 7 bei der hiefigen Stadtkasse; der Obligationen zu 5
bei der städtischen Hafenkaffe und der Stadt⸗
kasse hierselbst.
Mit dem 30. Juni 1905 bört die Verzinsung auf; der Betrag etwa fehlender Zinsscheine wird an der Valuta gekũrzt.
Die Inhaber der bereits früher ausgeloften, aber noch nicht eingelösten Obligationen der Anleihe von 900 000 M vom Jahre 1881
Buchstabe B Nr. 26, ausgelost zum 39. Juni 1903,
der Anleihe von 3 500 9000 vom Jahre 1882
Ne. 945, ausgelost zum 37. Juni 1898,
Nr. 771, ausgelost zum 30. Juni 1901,
Nr. 132. 1737 und 1801, ausgelost zum 30. Juni 1902,
Nr. 1006, ausgelost zum 30. Juni 1963,
Nr. 806, 899, 1193, 1193 und 3262, ausgelost zum 30. Juni 1904, der Anleihe von 1000 00900 M
vom Jahre 1885 730 und 737, ausgelost zum 30. Juni 19801, 734 und 745 ausgelost zum 30. Juni 1902, der Anleihe von 1000 000 4 vom Jahre 1888, 1. Emission
Nr. 926, ausgelost zum 30. Juni 1903,
Nr. 34 und 35, ausgelost zum 30 Juni 1904, der Anleihe von 1 000 000 M vom Jahre 1889, II. Emission Nr. 179 und 751, ausgelost zum 30. Juni 1991, Nr. 3482 und 3523, ausgelost zum 30. Juni 1904, der Anleihe von 3 24666 C vom Jahre
189
Nr. Nr.
Nr. 1861, ausgelost zum 30. Juni 1899, Rr. 492, a sgelost zum 30. Juni 1900, Nr. 442 921 1186 und 1418, ausgelost 30. Juni 1904, werden hierdurch aufgefordert, dieselben zur Ver⸗ meidung weiterer Zins verluste zur Einlösung einzu⸗ reichen Nummerverzeichnisse der ausgelosten Anleihescheine werden auf Zimmer Nr. 79 des Rathauses abgegeben. Duisburg, den 21. Dezember 1904. Die Anleihe⸗ und Schulden⸗ tilgungskommission. Kommerzienrat Keet man, Handels kammerpräsident Keller, Kommerzienrat Weber.
45164 Bekanntmachung.
Bei der diesjährigen Auslosung der Kreis⸗ obligationen des Kreises Kalbe sind folgende Nummern gezogen worden:
Von Lit. A über 2000 S 6 Stück.
zum
Der Ober⸗ bürgermeifter: Lehr.
Lit. L Nr. 2401 2459 2856 2888 3525 à 1000 ,
Nr. 25 28 45 101 170 180.
Von Lit. EÆK über 1000 ƽ 17 Stück.
Nr. 9 90 118 128 204 270 326 335 442 480 493 502 521 539 543 583 591.
Von Lit. C über 500 M 24 Stück.
Nr. 6 22 178 184 187 185 194 195 220 254 294 312 404 421 427 438 526 549 572 576 578 649 659 795.
Von Lit. D über 200 M 15 Stück.
Nr. 30 54 59 84 125 190 191 280 299 366 390 395 434 461 492.
Diese Obligationen werden den Besitzern hier- durch mit dem Bemerken gekündigt, daß die vor⸗ bezeichneten Beträge vom 1. April E905 ab bei der Kreiskommunalkasse hierselbst oder bei der Magdeburger Privatbank zu Magdeburg gegen Rückgabe der Kreisobligationen bar in Empfang ju nebmen sind.
Mit den Obligationen sind auch die dazu gehörigen Talons und die Zinscoupons der späteren Faͤlligkeits⸗˖ termine zurückzugeben, und wird für fehlende Coupons der Betrag vom Kapital gekürzt werden.
Von den im Jahre 1901 bezw. 1902 bezw. 1903 ausgelosten, am 1. April 1902 bezw. 1963 bezw. 1904 faãllig gewesenen Kreisobligationen sind die Nummern Lit. B Nr. 3 und 504 über je 10090 , Lit. C Nr. 189 über 500 M und Lit. D Nr. 35 und 186 über je 200 S bis jetzt noch nicht zur Rückzahlung vorgelegt worden.
Die Inhaber derselben werden zur Entgegennahme des ihnen zustehenden Kapitalbetrags mit dem Be— merken wiederholt aufgefordert, daß von dem Zeit unkte der Fälligkeit ab eine Ver zin sung nicht weiter tattfindet.
Kalbe a. S., den 15. September 1904.
Der Kreisausschuß. Pape.
721591 Bekanntmachung.
Bei der am 17. Dezember 1904 erfolgten AMus⸗ losung der Anleihescheine des Kreises Karthaus — W. Pr. — sind folgende Stücke gezogen worden:
Buchstabe A Rr. 23 39 67 39.
Buchstabe R Nr. 13 19 20 47 114 121 144.
Buchftabe C Nr. S 32 33 42 65 70 77 83 124 127 201 203.
Buchftabe O Nr. 8 18 34 41 53 55 64.
Die Inhaber dieser Scheine werden aufgefordert, den Nennwert derselben vom L. Juli 1905 ab gegen Einsendung der Anleihescheine, der Anweisungen und der nach dem 1. Juli 1905 fälligen Zinsscheine von der hiesigen Kreiskommunalkasse oder der Kur und Neumärkischen Ritterschaftlichen Darlehuskasse zu Berlin, der Norddeutschen Kreditanstalt — vormals Baum K Liepmann — in Danzig und dem Bankhause S. A. Samter n , . in K'önigsberg in Empfang zu nehmen.
Für fehlende Zinsscheine wird der Betrag von dem Kapital in Abzug gebracht werden.
Aus früheren Verlosungen sind noch die Anleihe⸗ scheine:
Buchstabe A Nr. 14 58 62 86,
Buchstabe B Nr. 28 50,
Buchstabe O Nr. 89 91 98 112 119 121 198,
Buchstabe D Nr. 63 rückständig.
Karthaus, den 23. Dezember 1904.
Der Kreisausschuß des Kreises Karthaus.
Hagemann.
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert- paxieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung.
72672
Der Rentier Adolph Aschkinaß, Grunewald Berlin, hat gegen Beschlüsse der Generalversammlung vom 14. November 19094 Klage erhoben. Termin zur mündlichen Verhandlung den 2. Januar 1905, Vormittags 9 Uhr, beim Landgericht Glatz.
Zuckerfabrik Münsterberg Aktien⸗Gesellschaft. 72686
Actienbrauerei Union Hof in Bayern.
In der heutigen Generalversammlung wurde nach einem gemäß 5 264 des H. G. B. gestellten Antrag die Vertagung der ordentlichen Generalver— sammlung beschlossen.
Hof in Bayern, den 23. Dezember 1901.
Der Vorstand. Bp. Müller.
72700
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesell. schast zu einer ordentlichen Generalversammlung für den 26. Jauuar 1995, Nachmittags A Uhr, nach Düsseldorf, Hotel Monovol, 4 ein.
e, re,, ꝛ
I) Vorlage des Geschäftzberichts des Vorstands und
des Aufsichtsrats, der Gewinn! und Verlust=
rechnung sowie der Bilanz des Geschäftsjabrs 1903. 2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3) Verschiedenes.
Schieferbergbau⸗Act. Gesellschaft. Der Vorstand. Albert Opderbeck.
72699 Emil Seelig Aktiengesellschaft Heilbronn a / Neckar.
Wir laden hiermit unsere Herren Aktionäre zu der 12. ordentlichen Generalversammlung, welche am Samstag, den 28. Januar 1905. Nach- mittags 4 Ühr, in unserem Bureau, Wilhelm. straße 26, in Heilbronn a. N. stattfindet, höflichst ein.
Tagesordnung:
Entgegennahme des Geschäftsberichts.
Genehmigung der Bilanz und Beschlußfassung über
die Verwendung des Reingewinns.
Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Ersatzwahl in den Aufsichtsrat.
Abänderung der Statuten § 7 Absatz 2 und 3. Zur Teilnahme an dieser Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre befugt, welche sich über ihren Aktienbesitz bis spätestens Dienstag, den 24. Januar 1905, nach Maßnahme des 5 17 der Statuten bei der Gesellschaft ausweisen.
Heilbronn, 30. Dezember 1904.
Der Auffichtsrat. Friedr. R. Mayer, Vorsitzender.
72770) . Chemische Fabrik Lindenhof C. Weyl & Ce- Aktiengesellschaft.
Zu der auf Donnerstag, den 26. Januar 1905, Nachmittags 3 Uhr, im Hause E. 9. 12 in Mannheim statifindenden ordentlichen General⸗ ee, nm werden die Herren Aktionäre hiermit eingeladen.
Tagesordnung: I) Vorlage des Geschäftsberichtz und der Bilanz. 2) Beratung des Berichts des Aufsichtsrats über die Prüfung der Jahresrechnung und der Bilanz. 3) Feststellung der Jahresdividende. 4) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 5) Neuwahl für die ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsrats lt. 5 21 des Gesellschaftsvertrags. Mannheim, 29. Dejember 1904. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats.
172771] Dortmunder Hansa⸗Brauerei, Aktien⸗Gesellschaft in Dortmund.
Die 1 Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer am Montag, den 23. Ja⸗ nuar 1905, Vormittags 10 Uhr, im Saale des Hansa⸗Restauranta, Dortmund, Ostenhellweg 5l, stattfindenden außerordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.
e Tagesordnung:
I) Erhöhung des Grundkapitals um den Betrag von höchstens 16 400 900, — durch Ausgabe neuer auf den Inhaber lautender Aktien von je 66 10090, —.
2) Abänderung § 17 Alnea 5 des Gesellschafts⸗ vertrages dabin, daß jedem Außsichtsrate mit Beginn des laufenden Geschäftsjahres eine k von MÆ 1000, — garantiert wird.
3) Auftrag an den Aussichtsrat, nach durchgeführter Kapitalerhöhung dem § 3 und dem § 17 des Gesellschafts vertrages die der veränderten Recht- lage enisprechende Fassung zu geben.
* Teilnahme an der Generalversammlung sind nach 8 17 des Statuts diejenigen Aktionäre berech- tigt, welche ihre Aktien mindestens drei Tage vor der anberaumten Generalversammlung bei unserer Gesellschaftskasse oder bei dem Dortmunder Bank⸗Verein Zweiganstalt des Barmer Bank Vereins, Hinsberg, Fischer C Co., Dortmund, oder bei einem deutschen Notare hinterlegt haben.
Dortmund, den 29. Dezember 1904.
Der Vorstand. Thb. Heller.
*
683 335 45 1603 1657 98 is 3566 19 339070 1618520 50 —
55 464 74 29 425 — 15 81602 923 819 35
K Mobilien⸗ u. Geschäftseinrichtungskto. Betriebs vorrãtekonto
Kassakonto
Bankdepotkonto
Zinsenkonto
Konversations
Bankkonto (Kontokurrentguthaben) Debitorenkonto
Soll.
Gewinn⸗ und Verluftkonto.
Aktienkapitalkonto
Reservefondskonto
Svpothekenkonto
Speialreservefondskonto. ....
Erneuerungsfonds für das Mobiliar.
Dividendenkonto
Zinsenkonto
Gewinn ⸗ und Verlustkonto: Bruttogewinn pro 19034 ....
923 89819 Saben.
Betriebsunkostenkonto Oekonomiekoꝝto Salär und Lohnkonto Steuern, und Umlagenkonto Bau⸗ und Reparaturenkonto .
ubiosenkonto Bilanzkonto:
Zuweisung zum Erneuerungs fonds SC 4788, 13 43 093.21
Reingewinn
r
M6 Per Betriebskonto.
6 97 202 Mietekonto .
ö. j6 369 ssi az *. 2 644 65 553 85 1 566 55 7565 o8 276 iq
* 8613
6 985
d. is J
104 18731
Die Dividende pro 18034 wurde auf Æ 14. pro Atie festzesetzt und gelangt dieselbe ab 20. April 19085 bei der Gesellschaftskasse in Bad Tölz zur Auszahlung.
Der Vorstand. F. von Wening.
Bad Tölz, 17. Dezember 1904.
1 2125 Aktiva.
8
grundstück und Gaswerkeanlage
Faffabestand und Debitoren
Uagervorrãte (Kohlen, Koks, Teer, In-
2 ane on gen n g 2c.) .
Vorausbezahlte Versicherungẽ prãmien und Löhne
ewinn⸗ und Verlustrechnung ver 31. Juli 1994.
Verluste. G e —— 9563 u
gosten des Betriebs
Anleihe ʒinsen Ibschreibungen: Girichtungskonto Erneuerungs konto Anleihebegebungskonto
Bilanzkonto — Gewinn —
Bremen, im November 19804. Der Aufsichtsrat.
Stadtschultheiß Hörm ann, Vorsitzender. Revidiert und mit den ordnungsmäßig geführt H. A. Redecker,
Gaswerk Sindelfingen Aktiengesellschaft.
Bilanz ver 51. Juli 1904.
511270 238 14 1491918
Aktienkapital
Anleihe
ö / ö Vortrãge für insen, Unkosten, Salãre ꝛc. Erneuerungskonto
Gewinn⸗ und Verlustkonto
Bruttoertrãgnis
s
Der Vorstand.
Jobs. Brandt. en Büchern stimmend befunden. beeldigter Bücherrevisor.
Vassiva.
Gewinne.
71412 ! Aktiva.
, ;
wert 30. Juni 18903 . M 240 1090, — uchwert per Ju .
Abschreibung 2 0/o z.
Maschinen⸗ u. Werkieugkonto Zugang pro 1803s03
Abschreibung h o/
J
n 160 400, — 12 183.91
R 172 583,9] 8 62916
Schluß bilanz ver 20. Juni 1904.
235 298 -
163 do
Geschãftseinrichtungskonto:
14 91918
Abschreibung 5 Oo tentkonto: . Rest vom 30. Juni 1903... Zugang pro 190304 ö.
Warenkonto (Vorräte) Kassenbestand und Bardepot
Rest vom 360. Juni 1903... Zugang vro 190304
T d i 336,66
6 386 öh
266211
Reichsbankguthaben
TJ sᷓs
Wechselbestand Debitorenkonto —. . Tvalkonto (Sicherheit bei der Bahn). ....
Oekonomiekonto . Jinsen⸗ und Prämienkonto
79 * — ů 1 Bilanz am
6p.
rundstũckskonto: n S e ner r G rtober 1808 Zugang 1903/04 7rd F ab: Abschreibung 501 Gebäudekonto: . 29 am 1. Oktober 1903
ab: Abschreibung ca. 10.
1233 200 12 400 Dis Zugang 180304 156479 Maschinen⸗ nlagekonto: 2 . 7 er 1903 cb: Abschreibung ca 730 /o
162 000
z55 184 285 4 D
12200 —
Zugang 190304
33 307 2
30. September 1994. * . . ̃ Per Aktienkapitalkonto: Stammaktien 61200000
Vorzugs⸗ 600 0090
375 884 - aktien , . . Kreditorenkonto: diverse . M 190518, 99 Akzepte .. 224 54840
Delkrederekonto .. Kautionskonto ; Reservefondskonto. .. Dividendenkonto Reingewinn Verteilung:
6 o/ Vorzugsdividende
3
ö
.
1236 259 1s
18
Lagerfastagekonto: . ae n.; 6. 1. Oktober 19063
Abgang 190304
ab: Abschreibung ea. 7g Olo sandfastagekonto: va. . 1. Oktober 1903 ab: Abschreibung ca. 200 /
Zugang 1905304 Pferdekonto: ö 836 am 1. Oktober 1903
ab: Abschreibung ca. 250 / 0
Zugang 1903/04 Utensilienkonto:
* am 1. Oktober 1803
ab: Abschreibung ca. 1000
Zugang 1803 / 04
Waagen. und Geschirrekonto: Saldo am J. Oktober 1903 ab: Abschreibung ca. 20000
Zugang 190304 Flaschenbiergeschãfts konto: z ö am 1. Oktober 1803
ab: Abschreibung ca. 2650 /
Zugang 1903 / 04 2 Effektenkautions konto -. Berliner Grundstückskonto. Filialengrundstũckekonto
ab: Abschreibung ca. 1500. Vorrãtekonto: . Mals. Hopfen, Gerste, Bier ꝛc. dorausbezahlte Prämie Debitorenkonto: Darleben und Hypotheken
Bieraußenstãnde u. Debitoren
inkl. Forderungen an Vor—
. .
Debitoren f
mobiliat
Bankguthaben
Wechselkonto KRassakont o
Debet.
46 000 —
2249035
101 92178
185 113 40 97 991 54
6 36 000, — 1ë00—ĩdDividende , 18 000, — 5 oso Reserve⸗ fonds vom Reingewinn Tantieme Zum Vortrag auf neue . gilcnum, , . 6 63 4831,58
3174,08 3 600, —
35 923 95
43 2a zo
85 149 8
20 869 85
41 490 35 811875 402 994 38
100 850 —
281 337 17
82 zg g z8 63 43 Ii Si o 21 36838
3 760 97426
erlustfouto L19093 0*.
1308 100 —
An
1186 os 39 104 20795 5 34 46 3 663 91
2906 — s3 181 58
Abgabe der Zinsscheine des V, Villingen oder
Gewinn ⸗ und Verlustk
Unkostenkonto . ; Debitorenkonto: Abschreibung für Abschreibungen
Abschreibungen für Reservefonds. ....
Reingewinn
Villingen,
berichten:
ad 3. Zur
Geschãftsjahr bel jeder Geschäftsstelle des
188 989319 165865 191536 15 01g d 168 6566 45 2506 225 30 66 723 IDs 37a 16
66 * 130 680 93 14 407 45 13 767 382 116374 2211098
den 30. Juni 1904.
Uhrenfabrik Villingen
182 130 07
Der Vorstand.
M
ad 5. In den Aufsichts rat wurd ritz Schmidt, als Versiz unser osef Burkardt, als Stellvertreter,
J. N. Roth, als Schriftfũhrer, ferner: Julius Gußmann, C. W. Lauer,
auch.
Verteilung kommt eine Dividende von 8 Gο.- : 5 es von der Geschäftskasse Schwarzwälder Bankverein; en nachbenannte Herren mit S
JTerger. Bezüglich der Tagesordnung der am 20. d. M. stattg haben wir folgendes zu
Vortrag aus 1905 .... Aktienkonto Kapitalkonto Jerger ... Hvpothekenkonto Freditorenkonto Akzeytkonto
Bankkonto . Reserpefonds per 30. Juni
1903
Reservefonds ho / vom Rein⸗ gewinn MÆ 23 ANI 83. Reingewinn
Per Ueberschuß vom Waren⸗ konto (Bruttonutzen).
A.⸗G.
Richard Pfaff.
3 .
160 609 550 000 62 5090 90 000
165 hd 136 v6
3274
1163 22 110
180 22711:
Tos3 57
Saben.
6
*
182 130p2
182 Tm
efundenen ordentlichen General versammlung
Die Beträge dafür werden gegen im Kontorgebäude der Fabrik in
us, Triberg, ausbezablt.
timmenmehrheit gewählt:
Fo F 75
72681 Aktiva.
Terrainkonto
Gebãudekonto
Brunnenkonto Maschinenkonto Tagerfaß und Bottichkonto.. Transvortgebindekonto Pferdekonto
Wagen und Geschirrkonto...
Mobilien und Gerätekonto Diverse Debitores
Kasse⸗ und Bankkonto Vorrãtekonto
Vorausgezahlte Assekuranz. ..
Anleihedisagiokonto
Debet.
Fourage
insen
Brausteuer ; Löhne und Gehälter
Abschreibungen Reingewinn
Reingewinn
Vortrag Ueberweisung an den Ueherweisung an den Festgesetzte Tantieme
Reservefonds
Union
1 1
135
c
6 3 250 000 — 503 488 10 15 419 60 87 20468 6 0 35 101890 12 88388 64 9057 31 480971 309 89129 20 188 42
70 503 33
Bilanz v. 30. September 1904.
113536 360606 = 52455
637 59176
Vortrag auf neue Rechnung
Brauerei Actien Gesellschaft in Hamburg.
Per Aktienkavitalkonto. Ss 0 000, — fehlende Einzahlung
von
16 100 G00, —
75 oo a.
BVassiva.
6.
Prioritãtsanleihetonto Reserpefondskonto Ak zeptekonto
Diverse Kreditores Kautionskonto. ö Roch nicht abgebobene Dividende
1803
Tantiemekonto Gewinnvortrag
13 69514 1221537 43 60477 10 362 52 230669 32 084 95
1 an den Auffichtsrat und Vorstand
Per Warenkonto.
450 5 54 57
3
12717, 69 6 62014
6535,30 8 429,55
3
775 000 -
O00 — 151 34 693 36 39783 1989062
940 —
5 000 —
o 272 38
1356 F Kredit.
*
1 ee.
5 272138
Steuern⸗ und Abgaben konto Mietenkonto Arbeiterwohlfahrtskonto Zinsenkonto: .
inkl. Hypothekenzinsen Unkostenkonto Reparaturenkonto Versicherunge konto Abschreibungskonto: Abschreibungen a. Anlagekonten Abschreibungen a. Außenstãnde
6 65 673,28 11120. 92 — — —
, . 8 30175 7831 55
10 40564 15 .
107 15127 18 987 85 5 9b87*
76 794 23 63 4818588
Reingewinn lt. Bilanz
Vorstehende Bilanz sowie das mäßig gefübrten Büchern der Gesellschaft
S., den 26. t Werder a. g. gern Rt fp bl,
; j it . Die Dividende gelangt mi , , wl
Aktie gegen
Skasse, , C Walter,
„T7060 für die Vorzugsa 610 für die abgestempelte in Werder bei der
in Berlin bei dem Bankhause
zur Auszahlung.
348 424 50
Werder a. H., den 19. Dezember 1904.
Vereinigte Aufsichts rat. *** n 9 Vorsitzender.
Werdersche Bra
Per Gewinnvortrag
Bierkonto:
Ertrag von Bier und
Treber
Mieteertragskonto
Berlin
Eingang a. Außenstãnde
ferung des Dividendenscheins Nr. 2, Einlieferung des Dividendenscheins
Behrenstraße
i
Gewinn · und Verlustkonto habe ich geprüft und mit den ordnungs⸗ übereinstimmend gefunden.
ber 190. ; j . gerichtlich vereidigter Bücherrevisor.
Nr. 9 58,
uereien.
G. Fiedler.
F. Urban.
72682
fünften ordentlichen
Dejember 1904 stattgefundenen Generalversammlung der Aktio⸗ näre wurde an Stelle des verstorbenen Herrn S. Jeist Herr Bankier S. Cahn, Berlin, zum Mitglied des
Aufsichts rats gewählt. . nion Frauerei Actien Gesellschaft
in Hamburg. G. Fiedler. F. Urban.
In der am 12.
72417 l er in Gegenwart eines Notars erfolgten Verlosung unserer A 0½ Obligationen sind die unten aufgeführten Nummern geijogen. Die Rück'ablung erfolgt am 1. Juli 19905, und hört auch mit diesem Tage die Verzinsung auf. Ser. I Lit. A a 1000 0 Nr. 389 83 56. — Ser. J Lit. E a 500 Æ
Nr. 941 109 131 150. Eisleben, den 27. Dezember 1904.
Eisleber Actien⸗Bierbrauerei
Der Vorstand.
Ad. Lammers.
72424 . e er am 27. Nobember a. e. stattgebahten
ordentlichen Generalversammlung wurde Herr Car Ludwig Funck ju Frankfurt a. M. in den Au f⸗ sichts rat unserer Gesellschaft gewählt.
Frankfurt a. M.. 26. De ember 1904. Brauerei Biuding A. G. Der Vorstand.
Carl Binding.
72651 Bekanntmachung. . 23 Geh. Hofrat G. Josephihal hier ist aus Gefundbeitsrückfichten aus dem Auffichts rat un serer Gesellschaft ausgeschieden. Dieser besteht sobin, da das Milglied Herr G. Schorr in München mit Tod abging, aus den Herren Konsul Theodor Schillig, Fabrikbesitzer G. Carette und Bankdirektor O. Kohn, sämtlich in Nürnberg
Nürnberg, den 28. Deiember 1904.
Hierbrauereigesellschaft
vorm. Gebrüder Lederer Nürnberg.
Der Vorstand. Aler. Frech.
vormals Wilhelm Beinert.