65. 74971. St. 2702.
wasser, Schminke, Hautsal be, Puder, Zahnpulver, kot⸗ Dochte; Knöpfe; Matratzen, Polsterwaren; Möbel mittel, Mittel gegen die Reblaus und andere Pflanzen · futterale, Feldftecher, Brillen, Feldflaschen, Talchen. em nf Gummischnüre, Gummipfropfen, Dampf⸗ 2 6 Haaröl, Bartwichse, Haar- aus Holz, Rohr und 33 Strandkörbe, Leitern, schädlinge, Mittel gegen Hausschwamm; Kreosotöl, becher Mäulkörbe; Briketts, Anthrazit, Koks, Feuer⸗ effel, Kraftmaschinen, Göpel, Mäbmaschmen, arg. sfärbemittel, Parfümerien, Räncherker zen, Refrai⸗ Stiefelknechte, Garnwinden, Harken, Kleiderständer, Karbolineum; Borax, Salpeter, Mennige, Sublimat, anzünder, raffiniertes etroleum; Petroleumãther, maschinen, Automobilen, Lokomotiven, Werkzeug- . eralsle, Stearin, Paraffin, Knochenöl, maschinen, einschließlich Näbmaschinen, Schreib⸗ 218 1904. H. 8. Ster kel. Ravensburg i. Württ 8 1904. H. L. Ravensburg i. Württ.
iffeurs, Menschenhagre, erücken, Flechten; Wäscheklammern Mulden, Holjspielwaren, Fässer, Rarbolsäure; Filzhüte, Seiden hüte, Strobbũte, Bast· Brennöl, Min ĩ r Wien 1 . ; * r,, hüte, Sparteriehüte, Mützen, Helme, Damenhüte, Dochte; Knöpfe; Matrgtzen, Polsterwaren; Möbel mafchinen, Strickmaschinen und Stickmaschinen, Eis⸗ 1412 1904. G.: Pinselfabrik. W.; PYinsel 2 : PVinselfabrik. Dinsel,
Phosphor, Schwefel, Alaun, Bleioryd, Bleizucker, Törbe, Kisten, Kästen, Schachteln, : ĩ Blutlaugensalz. Salmiak, flüssige Kohlensäure, Bilderrabmen, Goldleisten, Türen, Fenster; höljerne Hauben, Toller. Lederjacken, Pferdedecken, Tischdecken, aus olz, Rohr und Eisen; Strandkörbe, Leitern, maschinen, lithographische und Buchdruckpressen. — . . ; Pin flussiger Sauerstoff; Aether, Alkohol, Schwefelkohlen / Küchengerãte; Stiefelbölzer, Boots riemen, Särge, Läufer, Teppiche; Leib. Tisch⸗ und Bettwãsche; Stie elknechte, Garnwinden, Harken, Kleiderstãnder, Beschr. ürsten. Besen, Farbspachteln, Pinselstöcke, stoff, Solmgeistdestillationg produkte, Zinnchlorid, Härte. Werkzeugheste, Flaschenkorke, Flaschenhulsen, Kork⸗ Gardinen, Hosenträger, Krawatten. Gürtel, Rorsetts, Wäscheklammern. Mulden, Holispielwaren, Fässer, 6. 71891I6. 132 Dinselkaften. mittel, Gerbeextrakte, Gerbefette, Kollodium, Cvan⸗ westen, Korksohlen, Korkbilder Rorkplatten, Strumpfhalter, Lampen und xampenteile, Laternen, Körbe, Kisten, Kästen, Schachteln, retter, Dauben, 3 . 194 10 1864. T. A. Eleppien Greifewald. falium, Pyrogallussäure, salpetersaures Silberoxyd, Rettungsringe, Korkmehl; Holifräne; Stroh⸗ Gasbrenner, Kronleuchter, Anzündelaternen, Bogen⸗ Bilderrahmen, Goldleisten, Türen, Fenster; hölzerne ; 1415 1801. G. : Fischkonserpenfabrit. W.: Fisch⸗ unterschwefligsaures Natron; Goldchlorid, Eisen⸗ geflecht; Pulverhörner, Schuhanzieher, feifen⸗ lichtlampen, Glnhlichtlampen, Illuminatigne lampen, Küchengeräte; Stiefel höljer, Bootsriemen, Särge, . Al ] 16 11 korsetven. 5ejcht. * —e⸗ ̃ . oxalat, Weinsteinsãure⸗ Zitronensaure, Oxalsäure, ppitzen, Stockgriffe, Türklinken, cbilbpatt· Petroleum fackeln, Magnesiumfackeln, Pechfadkeln, Werkzeughefte, Flaschenkorke, Flaschenhülsen. Kork⸗ . 74966. L. 5 954. Streb, Bin len Oder Papier, Basibeflechtungen, Kaliumbichromat, Quecksil berorvd, Kasserglas, baarpfeil. und messerschalen, Glfenbein, Billard. Scheinwerfer, Glühstrümpse, Kerzen, Wachs stöcke, westen, Korksohlen⸗ Korkbilder, Korkylatten, 24/9 1980. Fa. Johannes Quaas, Meiße 2606. 74959. S. 10 122. Draht netz, Spundbleche, Kapleln und Korke, Krüge, Wafferstofffupero yd. Sal petersãure, Stickftoff or dul, Fälle, Klaviertastenplatten, Würfel, Falz beine, Nachtlichte; Defen, Wärmflaschen, Kal oriseren, Rettungsringe, Korkmehl; Holispäne, Strob⸗ . S. Leih sigerstt. 1712 1963. G.: rn 56 . . Demijohns, Fasser. — Beschr. Schweselsäure, Sal jsäure, Graphit, Knochen koble, Glfenbeinschmuck, Meerschaum, Meerschaumpfe fen, Riybenheizkörper, eleltrische Deizapparate; Kochberde, geflecht; Pulverhörner, Schuhanzieher, Pfeifen. KB PViinerasfsches Produkt für Emalllierimwecke. s9 1904. Friedr. Carl 11 719075 — 8. 86838. Brom, Jod, Flußsäure, Pottasche, Kochsali, Zelluloidbãlle, Zellul oidlapseln, Zelluloidbroschen, Kochkessel, Backöfen, Brutapparate, Obst˖ und Mali⸗ spitzen, Stockgriffe, Türklinken, Schildyatt⸗Haar⸗ 75 71517 , ,. Lang enbeck, Oberweißbach 36 . 58. Seda, Glaubersalz, Calciumkarbid. Kaolin, Eisen⸗ Zigarrenspitzen, Jetuhrketten, Stahlschmuck, Mantel⸗ darren, Petroleumkocher, Gaskocher, elektrische Koch- pfeile und Messerschalen. Elfenbein, Billardbaãlle, z ö 7. V. 2251. i. Th. 1412 18904. G. * vĩtriol, Zinksulfat, Kupferbitriol, Kalomel, Pikrin⸗ besätze, Puppenköpfe, gepreßte Drnamente aus Zellu⸗ apvarate; Ventilationsapparate Borsten Bürsten, KAlaviertastenꝑlatten Würfel, Falibeine, Elfen⸗ 1 . Herstellung und Vertrieb 2 säure, Finksalz, Arsenik, Benzin, chlorsaures Kali; lose, Sxinnräder, Treppentraillen, Schachfiguren, Besen, Schrubber, Pinsel, Quãste, Piassabafasern, beinschmuck, Meerschaum, Meerschaumpfeifen Zellu⸗ ? chemisch⸗ pharma eutischer pvbotographische Trockenplatten, photographische Kegel, Kugeln, Bienenkörbe, Starkästen, Ahornstifte, Kratzbürsten, Weberkarden, Trvichreinigungsappgrate, loidbãlle, Zelluloidkapseln, Zellul oidbroschen, Zigarren . 6 . 60 — Präparate. W.: Heilmittel.
piere; Kesselsteinmittel, Vaseline, 3 dc rler li dere, fe ter lz 3 . n,, ,,. spitzen, , Sh hi chm 2. 2 Vanillin, Sikkativ, Beizen. Chlorkalk. Kate u, Braun. Holz, Eisen und ips; ärztliche und za mãrztliche, Haarschneideapharate, Schafscheren. asiermesser, Puppenköpse, gepreßte Drnamen e au ellulose, . ö ; . ö ö. 1 . stein, Kiefel gur, Er e, Marmor, Schiefer, Nohlen, Fba?mazeutische, ortbopädische, gymnastische, geo= Rasierpinsel, Pudergquãste, Streichriemen, Kopf Spinnräzer, Treppentraillen. Schachsizuren, Kegeln, , . Pyrmont, . 6 . ar, n,, e, 23. 71968. B. 11116. Steinfals. Tonerde, Bimsstein, Dzokerit, Marienglas, datische, pbyfikalische, chemische, elektrotechnische, waljen. Frisiermäntel, Lockenwickel, Haarpfeile, Rugeln, Bienenkörbe, Starkästen, Ahornstifte, Buchs. gl er be fc life ö i ö. en,, ron ,, . e' ng 3 6 Asphalt, Schmirgel und Schmirgelwaren; Dichtungs⸗ nautische, photographische Instrumente und Appa⸗ Haarnadeln, Bartbinden, Rãucherkerien Refrai⸗ baumplatten, Uhrgehãuse; Maschmenmodelle aus e , n , , uk. en und Delikatesseng ft. W. - ö und Packung materialien, nämlich; Gummiplatten, rate, Desinfektionsapparate, Meßinstrumente, Wagen chisseurs Mlenschenbaare, Perücken, Flechten; Pöospbor, Holj, Etsen und Gipg. ärztliche und zahnärztliche, pbar⸗ 14. 14 928. VI. 7358. 26 e. 71560. 7. S332. 89 e gewellte Kupferringe, Stopfbüchfenschnur, Hanf⸗ zum Wägen, Kontrollapparate, Verkaufgaute⸗ Schwefel, Ala nn, Biel trb. Bleiz unc. Bluthau ge salß mazeutische, orthopãdische, gymnastische, geodãtische, packungen. Wärmeschutzmittel, namlich! Kork⸗ maten, Dampfkessel, Kraftmaschinen, Göpel, Salmiak, flüsstge Kohlensäure, flüssiger Sauerstoff; physikalische, chemische, elektrotechnische, nautische, * steine, Korkschalen, Kieselgurpräparate, Schlacken. Mähmaschinen, Dreschmaschinen, Milchjentrifugen, Schwefel kohlenstoff, Holzgeistdestillationsprodukte, phoiographische Instrumente und Apparate, Des⸗ 97 1804 Adolph m wolle, Glaswolle, Asbest⸗ Feuerschutzmasse, Mrbest! Rellereimaschinen, Schrotmühlen, Automobilen, Loko⸗ Zinnchlorid, Härtemittel, Gerbeertrakte, Gerbe fette, infektiong apparate Meßinstrumente, Wagen zum Maas & Co., Berlin, an. schiefr, Asbestfarbe, Asbestplatten, Afkestfiliylatten, motiven; Werkieugmaschinen, einschließlich Näh. ] Cvankalium, Pyrogallussäure, unter schwefligsaures Wagen, Kon rollavparate Dampflefsel , Kraftmasckiner, Inselstr. 9. 14121904. 59 1904. Hermann Buschhoff. Ablen i. W Jute, Kork. und Asbest. Isolierschnur, NMoostorf . maschinen, Schreib maschinen, Strickmaschinen und Natron; Goldchlorid, Eifenoralat, Drxalsãure. Kalium Milchzentrifugen, Rellereimaschinen, Automobilen, G.: Anfertigung von 911 18904. Gebrüder Fachinger, Kaffee · 1673 1364. G. Zabrstation ann her ile schalen. Flaschen⸗ und Bächfenverschlusse, Asbest, Stickmaschinen; Pumpen, Förderschnecken. Eis⸗ bichromat, Wasser glas Wasserstoffsupꝛrorvd, Stick⸗ Tokomotioen; Wer zeugmaschinen, einschließlich Nãäb. Garnen. W.: Wollene Groß. Brennerei „Rassovia!, Limburg a. d. Lahn. Maschinen. V Fer r abn. Kultipatoren r Gem Afbefipul ver, Asbestpappen, Asbestfãden, Aölbest· maschinen, lithogravhische und Buchdruck Pressen; stoff orydul, Graphit, Knochenkohle, Flußsäure, Koch · maschinen. Schreib maschinen und Stickmaschinen; und baumwollene 14112 1904. G.: Raffee⸗ Groß- Brennerei. W.: Kaffee. 235 . 1555 ? geflecht, Asbesttuche, Afbestpabiere, Asbestschnũre, Putz Maschinenteile, Kaminschirme, Reibeisen, Kartoffel · sali⸗ Soda, Calciumcarbid, Kaolin, Kupfervitriol, Pumpen, Förderschnecken Eismaschinen, lithographische Garne. ww 2 . : ; 3. 11160. wolle, Putzbaumwolle; Guang Superphosphat, reibemaschinen, Brotschneidemaschinen, Kasserollen, Pikrinfãure, Pinksalz, Arsenik Benzin; pbotogravhische ind Buchdruckpressen; Maschinenteile, Kaminschirme, 262. 71961. D. 4628. Kainit, Knochenmehl, Thomasfchlackenmebl, Fisch⸗ Bratpfannen, Eieschränke, Trichter, Siebe, Papier- Trockenplatten, pbotographische Papiere; Kesselstein⸗ Reibeisen, Kartoffelreibemaschinen, Brotschneide . . ö guano, Pflanzennährsal;e, Räbetsen? Eifen und körbe, Matten, Klingel jüge, Drgeln, Klabiere, Dreb⸗ mittel Saccharin, Vanillin, Silkatio, Beizen. Cbloc⸗ maschinen, Kasser ollen, Bratpfannen, Eisschränke, 1* 77 ds * ? ; ᷣ ö Little Ja Stabl in Barren. Blöcken, Stangen, Platten, orgeln, Streichinstrumente, Blasinstrumente, Trom⸗ kalk, Katechu, Braunstein, Kieselgur, Erze, Marmor, Trichter, Siebe, Papierkörbe, Matten, Klingel züge, ⸗ ö . F. 5 153. Mech s Pilikatess Hi 9 Blechen, Röhren; Eisen, und Stahldraht; Kupfer, meln, Zieh. und Mundharmonikas, Maultrom meln, Schiefer, Koblen, Steinsalz Tonerde Bimsstein, Orgeln, Klaviere Drehorgeln, Streichinsttumente, ö ö ‚ - . ⸗ Messing, Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neusilber Schlaginstrumente, Stimmgabeln, Darmsaiten, Noten Dʒokerit, Marienglas, Asphast, Schmiigel und Blasinstrumente, Trommeln, Zieb; und Munz bharme⸗ Hel oland VI. s 2918 180. C. L. Werner E Söhne, Groß⸗ urt Alumsnium in robem und teilweise bearbeitetem pulte, Spieldofen. Musikauiomaten; Schinken, Speck, Schmirgelwaren; Dichtung und Packungs materialien, nikas, Maultrommel n. Schlaginstrumente, Stimm⸗ ng 1994 Leppold Dieck, Lübeck, Königstt. 9 1365 1804. Zuleger . Mahenburg, Leipzig, Röhrsdorf i. Sa. 1412 1904. S. Derstellung Zustande, und zwar in Form von Barren, Rosetten, Wurft, Rauchfleisch, Pökelfleisch, gerãucherte, getrocknete nämlich: gewellte Kupferringe. Wãrmeschutz mittel, gabeln, Darmsaiten, Notenpulte, Spieldosen, Eier; 1619 ,. Dick, Fübe 6. onigstr. 39. Baverschestr. 28. 1412 1904. G. Fabrikation von und Vertrieb von Zwirnen und Garagen aller Art Rondeelen, Platten, Stangen, Röhren, Blechen und und marinierte Fische; Gänsebrüste, Fisch⸗, Fleisch⸗ nämlich: Korksteine, Korkschalen, FRiesel gurpraparate, Butter, Käse, Schmal. Kunstbutter, Speise ette, Speise⸗ 256 1904. Fa Fr. Feistkorn, Gera R. 14 12 14173 190. G. Gssinarik W. G ug. Akkordeons und Engrosgeschäft von Musikinstrumenten. W.: Zwirne. Pra bren Bandelfen, Wellblech, Lagermetall, Zink. Frucht amn Henrnfekon serven; Belceg, Cler, konden⸗ Schlagen wolle Giaswole, Asbest. Feuerschutzna ie, zle. Zucker, Reis, Estig, Sirun. Brot, Malz. Rei, 195. .* Rammgdnnfpinnerei, Fätherei Strickaarn- 26 e. 71962. T. 678. B. Flöten, Dearinas, Zit gern, Aktordzithetn, J — staub, Bleischrot, Stahlkugeln, Stahlspäne, sierte Milch; Butter, Käse, Schmal, Kunstbutter, Asbestschiefer, Asbestfarbe, Asbestfilz platten, Jute, futtermebl, Baum wollensgatmehl Erdnußkuchenmebl, fabrikation und Strickerei kam mir oslener Strũmpfe ĩ Pianos? SVatmoniums, Orchestrions mechanische 162. 2181 Stanhiol, Bronzerul var, Blattmetall, Dueckfflber, Speiscfette, Spe ifeöle, Kaffee, Kaff eesurregate Tee, Kork. und Asbest Isolierschaur, Mobs, Tors⸗ alen. Traubenzucker; Schreib. Pack, Druck., Seiden. Per. KB.: Wolsene Garne und wollene Sirumpfwaren Husitwerlẽ, Flavier pielapparate, Phonograpben, SVotmetall, Vellow Metall, Antimon, Magnefium, Jucker, Mehl, Reis, Grauven, Sago. Grieß, Malfa. Asbest, Albestyulver, Äsbestyavpen, Asbestfäden, gament⸗ Luxus,, Bunt. und Tonpapier; Pappe, 17 7 555 K Srrecharvatate und Platten dan. Violinen, Man⸗
alladium, Wismus, Wolfram, Platindrabt, Platin- roni, Fadennu den, Kakao, Schokolade. Bonbon g Zucker ⸗ Afbestgeflecht, Asbesttuche, Albest var ere, Putzwolle, Karton, Kartonnggen, dampenschirme, Briefkuverte, . 12 k dolinen, Gitarren, Leierkasten, Spieldosen, Bogen schwamm, Platinblech, Magnestumdrabt, Vieb⸗ stan gen, Gewürze, Suyvpentafeln, Essi Sirup, Biskuits, Putzbaumwolle; Guano. Suverphosphat, Kainit, Paxierlaternen Papierservietten, Brillenfutterale, aller Art, Bogenbaar, Banjos, Klarinetten, Pikkolos, SGwiffs. und Treibkelten, Anker, Eisenbahnschienen, Brel, Zwvwiebäcke, Daferpraparate, Backpulver Malj, Knochenmehl, Thomaeschlackenmehl, Fischguang, Spiel ⸗ und Landkarten, Kalender, Kotillon rden, Tüten Trompeten sowie sämiliche Bestandteile zu vor— Schellen, ascken, Nägel, Tief ends Materlage platten, Honig, Reisfuttermehl, Baumwollensaatmehl. Erd—⸗ Pflanzennährsalze, Robeisen; Eisen und Stahl Tapeten, Holztapeten, Lumpen, altes Papier, altes genannten Instrumenten. sinterlagsringe, Drahtffifte Fassonst cke aus Schmiede nußkuchenmebl, Traubenzucker; Schreib⸗, Pack Druck, in Barren. Blöcken, Siangen, Platten, Blechen, Tauwerk; Preßspan, Zellstoff, Holzschl iff. Photo. 11 Kö eifen, Stahl, schmiedbarem Eisenguß, Messing und Rot. Seiden⸗, Pergament. Luxus,; Bunt⸗, Ton und Röbren; Eisen. und Slahldraht; Kurfern Messing, graphien, photographische Drucker zeugnisse; Etiketten, ; * ‚ guß; Säulen, Träger, Kandelaber, Konsole, Balluster, Jigarettenpapter; Pappe, Karton, Kartonnagen, Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neusilber und Siegel marken Steindrücke, Chromos, Deldruckbilder, 11 1804. ; Ruud Treppenteile, Kransäulen, Telegraphenstangen, Schiffs. Tampenschirme, Briefkuverte, Paxierlaternen, Papier- Aluminium in rohem und teilweise bearbeitetem Kupferstiche, Radierungen, Diaphanien; Eß⸗ Trink, Sãch ische Woll⸗ alleyh 2. k ö ö schrauben, Spanten, Bolzen, Nile. Stifte, fervietten, Brillenfutterale, Sriel- und Landkarten, Zustande, und zzar in Form von Barren, Ro. Koch-, Waschgeschirr aus Porzellan, Steingut, Glas und garufabrit A. G. 15619 1804. Fa, C. Flügge, amburg. Schopen⸗ Schrauben, Muttern, Splinte, Haken, Klammern. Kalender, Kolillonorden, Tüten, Tapeten, Holztapeten, setten, Rondeelen,. Platten, Stangen, Röhren, Ton; Demijohns, Schmelztiegel, Retorten, Reagen:⸗ Vorm. Tittel & Kö * stehl 13. 1412 180. 8 Fabrik und Großhand⸗ Serben, Srrnehhrner. Steigrämmen, Sensen, Sumpern, alter Feapis; ies, Tan serk; Preßspan, Biechen und Drähten; Bande sen, Wellblech, gläser, Lampenzylinder. Robslas Fensterglas. Ban Krüger, . . e,, o, und Kang Sicheln, Strohmesser, Fßbestecke, Messer, Scheren, Zellstoff, Hol ischliff, Photographien, photographische Lagermetall, Zinkstaub, Bleischrot, Stahlkugeln, glas, Hohlglas, farbiges Glas, optisches Glas; Ton« geivsig · lagwitz. ᷣ . . gtiondartileln. . Hein Gas. und Badeöfen, Seu, und Dunggabeln. Hauer, Plantag sser, Sieb⸗ Druckerzeugnisse; Et lketten, Siegelmarken, Stein⸗ Slablfpäne, Sianniol, Bronzepulver, Blattmetall, röhren, Glasröhren, Glas⸗ und Porzellanisolatoren, JT 195. Bade annen, Waschbecken, Waschtische, Duschen, und Stichwaffen, Maschinenmesser, Beile, drücke, Ehromos, Oeldruckbilder, Ruxferstiche, Radie⸗ Quecksilber, Totmetall, Vellowmetall, Antimon, Glasperlen, Ziegel, Verblendsteine, Terrakotten, G.: Wollgarnfabrik. Bra useyorrichtun gen, ilch ertich ur eng? ufwasch⸗ Sägen, Pflugschare, Korkzieher, Schaufeln, Blascbälge rungen, Bücher, Broschüren, Zeitungen, Prospekte, Magnesium, Dalladium, Wismut, Wolfram, Platin⸗· Nippfiguren, Kacheln, Mosailplatten, Tonornamense, W.. Wollgarne. ecm luft cht r, Dampf badestũble Dampfe ssel, und andere Werkzeuge aus Fisen und Stahl; Diaphanien; Eß⸗, Trink⸗, Loch-, Waschgeschiir und draht, Platinschwamm, Platinblech, Magnesium⸗ Glas mosaiken, Glasprismen, Spiegel, Glasuren, zu io 1843. Fa. Alois Dallmayr München Heifkessel, Wärmflaschen, Caloꝛiferen, Rivvenhein⸗ Stachel zaundrabt, Drahtgewebe, Drahlkörbe, Standgefäße aus Porzellan, Steingut, Glas und Ton; draht. Vieh,, Schiffs. ünd Treibketten, Anker, Sparbüchsen, Tonpfeifen; Schnüre, Quasten, Kissen, Dien erstr . 72 160 G. Te aressengeschaft. order elektrisch⸗ Seiz arparate, Gas und Kochherde, ; ) Vogelbauer, Oehr⸗ und anden Nadeln, Fisch⸗ Demijohns, Schmelztiegel, Retorten, Reagenzgläͤser, Eisenbahnschienen, Schwellen, Laschen, Nägel, angefangeng Stickereien; Fransen, Borten, Litzen, KR Te. kJ 4 engel Lochtessel Hackofen, Scmeliofen, Brutapzarate, D 8 Ingeln, Angelgerätschaften, künstliche Köber; Netz, Lampen; linder, Rohglas, Fensterglaz. Bauglas, Tirefonds. Unterlagsvplatten, Unterlags ringe, Draht. Spitzen, Tinte, Tusche, Malfarben, Gummigläser, K / / / Qbst. und Malizarren, Petrolenmtecher, Gaskocher, e, 9 Harvunen, FReusen, Fischkästen, Hufeisen', Füf. Hehlglas. farbiges Glas, optiiches Glas; Ton. stifte; Fassonstẽcke aus Schmiedeeisen, Stabl, schmied⸗ Tin ten fässer Gumm istempel. Seschãftebücher. Schrifter. 264. ? n,, Recha pparate, Ventilatio Sapparate, mi nãgel, gußeiserne Gefãße; metallene Signal und röhren, Glasröhren, Glas und Porzellanisolatoren, barem Eisenguß, Messing und Rotguß; Sãulen, ordner, Lineale, Winkel, Reiß zeuge, Heftklammern, ö adiate ren, ute maten . insbeson dere Deißwasfer⸗ is 3 180. J. Ferd. Nagel Sohne, Hamburg Kirchenglocken, emaillierte, verzinnte. geschliffene Koch ⸗ Glasperlen, Ziegel, Verblendsteine, Terrakotten. Nipp . Trãger, Kandelaber, Konsole, Balluster, Trepventeile, wn. Malleinewand, Siegellag; Kleboblaten, 23 der, ,. d, Hähne, ente Ab und Steinwarker. Tisiᷓ 185 G3: J r, , 63 und Vausbaltungegeschirre aus Eisen Kupfer, Mesfing, figuren, Kacheln, Mosaihylatten, Tonornamente, Kransaäulen, Telegraphenstangen Schiff eschrauben, Paletten, Malbretter, Wandtafeln, Globen Rechen⸗ ĩ n, Stan bart rien, Metalltãbren, d kö Nickel, Argentan oder Aluminium; Badewannen, Glasmosaiten, Glas pris men, Spiegel, Slasuren, Spar⸗ Spanten, Boljen, Niete, Stifte, Schrauben, maschinen, Modelle; Schul mappen, Federkã ten, * indunge stäcke, Konsole, Schläuche, Schieber; Rohr . n. 1 . Wasserkloseits, Kaffeemühlen, Kaffeemaschinen, Wasch⸗ büchsen, Tonpfeifen; Schnüre, Quasten, Kissen, an⸗ Muttern, Splinte, Haken, Klammern, Ambosse, Estompen, Schiefertafeln, Zeichen befte; Zundhůütchen, hlegem aschi en Gliederroh⸗ chneider, Feuerungsregler, ann, 8. Stille . ere, d en. r eg maschinen, Wäschemangeln, Wringmaschin en, Filter, gefangene Stickereien; Fransen, Borten Lien, Spitzen, Sperrhörner, Steinrammen; Senfen, Sicheln, Jagdpatronen, Putzpamade, Wiener Kalk, Putz. 103 1804. Lobect n ef rer Wasferanwärmer, Abfall ⸗· ine, Fruch efsige, Essig ee er . e eng Kräne, Flaschenzüge, Bagger Rammen. Winden, Schreibstahlfedern, Tinte Tusche, Malfarben, Vadier⸗ Strohmesser, Eßbestecke, Messer, Scheren, Heu tücher, Polierrot, Putzleder, Rostschutzmittel. Stärke, * , Dresden- verbrenner. — Beschr. . = r cht är ie, Sirup 1 Siere,
f s . und Farbstifte. Tinten ˖ und Dunggabeln, Hauer, Plantagen messer, Sieb Waschblau, Brettspiele, Turngeräte, Blechspiel waren, xgbtan 14 2 19804. 9b. 74972. W. 5601. Ginger Ale, Jtobolbaltig- unkti never Rognakbranntwein, Anisado, Liköre, Sprit, Spiritus,
Aufzüge; Radreifen aus Eifen, aus Stahl und messer, Guammigläser, Bl d it m * — * l eschäfts bů Schriften⸗ i Maschinenmesser, Aexte, Bei Ringelspiele zen, Schaukel pferde, Pup ater; 8 eschäfts bücher, Schriften Und Stichwaffen, Ma chir enmesser, Aexte, eile, Ringel piele, Puppy n, Schaut Ipferde, Puppentheater G.: Schokoladen⸗ und 199 1904. Wheatley ) n . rit, Bittern, absoluter Alkohol, sämtliche andere Spiri⸗
aus Gummi; Achsen, Schlittschuhe, Geschuͤtze, faffer, Gummisten vel G aschin er; Ae r Kukelpferd zentheat. Handfeuerwaffen, Geschosse, gelochte Bleche; Sprung ordner, Lineale, Winkel, Reißjeuge, Heftklammern, Sägen, Pflugschare, Korkzieher, Schaufeln, Blase· Sprengstoffe⸗ Amorces, Schwefelfäden, Zündschnůre, 1710 1804. N. Joachimson, Samburg, Deich ⸗ KFakaofabrit W.: Brothers, Shesft Id; federn, Wagenfedern, Roststähe, Möbel, und Heftzwecken, Malleinewand, Siegellack, Kleboblaten, bälge, und andere Werkseuge aus Eisen und Feuerwerke körper, Knallsignale; Lithographiesteine straße 36. 14512 1864. G. Im. und Export⸗ Vier in gars Vert Justurat ö Rien , nn,, wn ele, Wich. T derappietur Baubeschläge, Schlösser, Geldsckränke, Kassetten, Paletten, Maͤlbretter, Wandtafeln, Globen, Rechen. Stahl; Stachel zaundraht, Drahtgewebe, Drahtkörbe, sithographische Kreide; Mühlsteine, Schleifsteine; geschãft. W. Näbmaschinen. ric ac. Pfeffer Ornond u. Rechtsanwalt Tinten. Beschr. 3 Srnamente aus Metallguß; Schnallen, Agraffen, maschinen, Modelle; Bilder und Karten für den An- Vogelbauer, Oehr: und andere Radeln, Fisch⸗ Zement, Teer, Pech, Rohrgewebe, Torfmull, Gipe, . W S 381580. fen vfeñ e. üffe Honmerer Derlin, n n J . Sesen, Karabinerhaken, Bügeleisen, Sporen, Steig schauungs unterricht und Zeichenunterricht; Schul = angeln, Angelgerätschaften, künstliche Köder; Netze, Dachvappen, Kunststeinfabrikate, Stuckrosetten ; , Red. e. Leir j igerstr. 105. 1112 166. 21928. R. 2568 bügel, Kürasse, Blechdosen, Leuchter, Fingerhüte, ge⸗ mar pen, Federkasten, Zeiche nkreide Estempen. Schiefer⸗ Harpunen, Reusen, Fischkästen, Hufeisen, Hufnägel, Linoleum, Persennige, Rollschutzwãnde, Segel, 8 : ond nt orwar ö . 1904 G: Messer⸗ 30 5 1904 36 z drehte, gefräste, gebohrte und gestanzte Fassonmetall / tafeln, Griffel, Zeichenhefte; Zuündbütchen, Jagd⸗ gußeiserne Gefäße; metallene Signal und Kirchen⸗ Rouleaus, Holj· und Glasjalousien, Säcke, Betten, ö 36 schmiedewaren. . n *g. 1 teile; Metallkapseln, Flaschenkayseln, Drabtseile, vatronen, Putzpomade. Wiener Kalk. Putztucher, glocken, emaillierte, verzinnte, geschliffene Koch⸗ und Zelte, Uhren; Webstoffe und Wirkstaste aus Wolle, . 3 fabrikation. W.: Messer · 3 . . 2 Schirmgestelle, Maßstäbe, Spicknadeln, Sprach. Polier rot, Pugleder, Rostschutz mittel, Stärke, Wasch⸗ aushaltungsgeschirte aus Eisen, Kupfer, Messing, Kunstwolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Seide, Tunst· schmiedewaren ats genommen Sensen, Sicheln Sand, Stein.! R ? 221 rohre, Stockjwingen, gestanzte Papier und Blech⸗ blau, Seife, Seifenpulver; Brettfpiele, Turngeräte, Nickel, Argentan oder Aluminium; Badewannen, seide, Jute, Nessel und aus Gemischen dieser Stoffe . . ., = , n., Es] nl] buchflaben; Schablonen, Schmierbũchsen Buchdruck. Blechsrielwaren, Ringelsiele, Puppen, Schaufelbferde, Wasserklosetts, Kaffeemäblen, Kaffeemaschinen, im Stück; Samte, Pläsche, Bänder; leinene, hall. 258 1994. David Siener Söhne, Remscheid= 1 — — . rt . lettern, Winkelhaken, Robrbrunnen, Rauchhelme, Puppentheater; Sprengstoffe. Zündhölzer, Amorces, Waschmaschinen, Wäschemangeln, Filter, Kräne, leinene, baumwollene, wollene und seidene Waͤsche⸗ Dasten. 14 12 199. G: Schlittschub⸗ und Garten · 12. 718973. W. S 666. , Sr *in 26 TaucherarFarate, Nähschrauben, Kleiderstähe Feid / Schwefel faxen, Zün dschnũre, Feüerwerkekörper, Knall Flaschenzüge, Bagger, Fammen, Winden, Aufzüge; stoffe; Wachstuch, Ledertuch Filztuch; Bernstemm, gerãtef abrikation, Vernlcbelungbanftalt. B.; Gaien — 83 16 818. , e wee. schmieden, Faßhähne, Wagen zum Fabren, einschließlich signale, Lithographiesteine, lithographische Kreide; Radreifen aus Eisen und aus Stabil, Achsen, Bernsteinschmuck, Bernsteinmundstücke, Am broid⸗ gerãte (ausgenommen Gummischläuche und 26e. 71964. S. 10 858. V ü Dr en — 5 Kinder- und Krankenwagen; Fahrräder, Wasserfahr⸗ Müblsteine, Schleifsteine; Zement, Teer, Pech, Rohr Schlittschube, Geschůtze, Handfeuerwaffen Ge⸗ platten, Ambroidperlen, Ambroidstangen; kũnstlicht Gummispritzen). 6hr s . I, Holen, zeuge, Feuerspritzen, Schlitten, Karten, Wagenräder, gewebe, Torfmull, Givs, Dachpapren, Kunstftein schosse, gelochte Bleche; Sprungfedern, Wagen⸗ Blumen; Macken, Fahnen, Flaggen, Fächer, Deillets 5 7 L533 TDT SS 55. 4— 1. ö . boblensauren . ( Speichen, Felgen. Naben, Rahmen, TLenkstangen, fabrikate, Stuckrosetten; Rohtabak, Rauchtabak, federn Roststãbe, Möbel. und Baubeschläge, und Wachsperlen. Entwickler und chemische Pra. Münchner! Gäu . 417 Har tirocken kent Der farms. * XR * Pedale, Fahrradstãnder; Farben, Farbstoffe, Bronze Zigaretten, Zigarren, Kautabak, Schnupftabak; Schlöõsser, Geldschrãnke, Kasfetten, Ornamente aus parate für pbotograpbische Zwecke. 59 181 . ö ö eh. hann, . , farben, Farbhol zextrakte; Leder, Sättel, Klopfpeitschen, noleum, Persennige, Rellschutzwãnde, Segel, Metallguß; Schnallen. Agraffen. Desen, Karabiner · 2 ö CS 5163. 6FOI 8 al 104. wan e gegen ee, Mgnche ; ge, 86
Sorn sHiernen⸗ 3 . jomen: derne Ron 89 * ; . j us 5 ü 9 se i j 3 * ö 11 ö . e ; Unchen 22 ö J . Zaumzeug, lederne Riemen; Treibriemen; lederne Rouleaus, Holz und Glas jalousien, Säcke, Betten, haken, Bügeleisen, Sporen, Steigbügel, Kürasse, , . ** w,. . glanz *. a 3 Ui9 uE uß ö
moussierende — a be= 36
Mal jhandel. W.: Mali. 9m tende . Weine, Frucht⸗
8 * 3 66 nd is orsy erune Hen d 8 r 1MIS SI a 27. S668. S. s I0. fark. Drogerie eff e, & sgeffen:, R —
Feuereimer, Leder⸗ und Gummischäfte, Zelte, Ubren; Webstoffe und Wirkstoffe aus Wolle, Blechdosen, Leuchter, Fingerhüte, gedrehte, gefräste, Sohlen, Gewehrfutterale. Patronentaschen, Alten⸗ Runflwolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Seide, bohrte und gestan te Fassonmetallteile; Metallkayseln, mappen, Schuhelastiks;. Pelze, Pelzbesatz, schals, Kunstseide, Jute, Nessel und aus Gemischen dieser ö Drahtseile, Schirmgestelle, Maßstãbe, muffen und 'stiefel, Firnisse, Lack, Harze, Kleb⸗ Stoffe im Stück; Samte, Plüsche, Bänder; leinene, Spigdnadeln, Sprachrohre, Stock; zwingen, gestanöte stoffe, Dextrin, Leim, Kitte⸗ Wichse, Fleckwasser, halbleinene, hbaumwollene, wollene und seidene Wãäsche⸗ Papier · und Blechbuchstaben; Schablonen, Schmier⸗ Kö . Bohnermasse, Nähwachs, Schusterwachs, Degras, stoffe; Wachstuch, Ledertuch, Fil;tuch; Bernstein, Fbüchsen, Buchdrucklettern, Winkelhaken, Rohrbrunnen, — — 91
Möbelbezũge;
Biere, Sirupe,
—
1910 1904. A. Leroi Nachfolger, Frankfurt Emil Wehr, Worms kohlensaure a. M. 14112 1964. G; Herstellung und Vertrieb 3 . An . Wässer, Ginger gegenständen. W. ar 27. e wokoaans ctl uss. le, Allobol.
von Betten und Ausstattungs . . haltige Essenzen und Extrakte, alkobolhalti
.
ge Tink⸗
He gen hn re ec ider h e en. a m . n , e ,, . e bie er, e e nr, n irh, Kleider⸗ — ö
faden, Waschleinen, Tauwerk, Gurte, Watte, Wollfilz, Flatten, Ambroidperlen, Ambroidstangen; ünstliche stäbe, Feldschmieden, Faßbähne, Wagen zum Schutz decken, Schutzvolster, gevolfterte Waren. , ,,,, ⸗
Haarfils. Pferdehaare, Kameelhaare, Hanf, Jute, Blumen; Macken, Fabnen, Flaggen, Fächer, Deillets Fahren, einschließlich Kinder und Krankenwagen; * / R Tas. 2518 1904. The Smith Premier Typewriter ö. ] uren (armateutische Produkte, Genev Ru
. . Rohseide, Bettfedern; Wein, und Wachsperlen. Entwickler und' chemische Prä- Fahrräder, Wafferfahrzeuge, Feuerspritzen, Schlitten, S111 18904. Chemische Fabrik von Man ö 1 R K 39 4 ve g Berlin Friedrichstr. 6x. 6 , . . 9 Rb. , ,, ,
Schaumwein, Bier, Porter, Ale Malz. varate für vbotographische Zwecke. Rarren, Wagenräder, Speichen, Felgen, Naben, Jasper, Bernau (Mark. 14112 1904. G.: Fa⸗ J . 26 ö 4 . Schteibwarenfabrit. W.; Kohlen- Fußbodenblen, Fe h 9 W srieb won Bißtern, abfoluter Alkohol, am fich andere Spiri⸗
Strat! Malzwein, Fruchtwein, Fruchtfäste, . Rahmen, Lenkstangen, Pedale, Fahrradständer; Frikation und Vertrieb chemisch⸗ vbarmazeutischer Alle 8 6 rarier. Bescht. . , e g er * k ao sen, Parfümerien, R Brun fee etische Bomgden
ein, Limonaden, Sxirituosen, Lilöre, Bitters, 2. 749213. H. 9778. Farben, Farbstoffe, Bronzefarben; Farbhol . Präparate. B.: Themisch· vharmazeutische Prãparate * 2 ̃ 79 9g a. 719867. n. z0⁊. fußbodenéle, Farben, Lade, Firnisse- De le, , nue men d em her r .
Saucen, Pickles, Marmelade, Fleischextrakte, extrakte; Leder, Klopfpeitschen, Zaumzeug, lederne zz. 21 511 d. 0565. 8s10 1804. F. A. Rauner, Klingenthal i. S 3 14. 71971. Dag. ,, er rue, en
Punschertrakie, Rum, Kognat, Fruchtäther. Roh⸗ THuUukRINGIA Riemen Treibclemen; lederne Möbelbezũge; Feuer⸗ ; . ö ; 1412 1904. G.: Fabrikation von Mundharmonikas R. 5. r d . ZabnFasta, Zahnbalver Schminken, Vederappretur,
spiritus. Sprit, Preßbefe; Gold- und Silberschmuck, eimer, Leder, und Gummischäfte, Sohlen, Gewehr⸗ 5 und Akkordeons. W.: Mundharmonikas und Ak⸗ 9 1919 1924. Carl Auselm jr, 6 Beschr. kö k
echte Schmuckperlen, Edel⸗ und Halbedelsteine; 254 1804. Carl Henckell, Hamburg. 13112 futterale, Patronentaschen, Altenmappen, Schuh⸗ kordeons. . ö ö Fabrik Stolzenberg 6. Sal ⸗ 4 . J
leonische Waren; Gold⸗ und Silberdraͤhte, Tressen, 1904. G.: Export⸗ und Importgeschäft. W.: Ge⸗ elastiks; Pele, Pelzbesatz, -schals, muffen, Firnisse, K 71855. S. 55872. . munster, Soden. 14 12 1904. 16v. ( S808?
Gold. und Silbergesyinste; Messerbaͤnke, Tafel treide, Sämereien, Pilze, Küchenkräuter, Hopfen, Roh. Lacke, Harze, Klebstoffe, Dextrin, Leim, Wichse, z ; ö ö G. Nechanische Zwirnerei ö .
auffaͤtze, Teller, Schüsseln und Beschläge aus baumwolle, Flachs, Zuckerrohr; Nutzholj, Farbholj, FJleckwasser Bohnermasse, Nähwachẽ, Schusterwachs, 103 1904. Fa. Wilhelm Hermann, Hamburg r . Färberei und Bleicherei. W. fi
Alfenide, Neusilber, Britannia, Nickel und Alumi⸗ Gerberlohe, Kork, Wachs, Baum harz, Bambusrohrt, Degras, Wagenschmiere, Bind aden. Waschleinen, 14112 1804. G.: Herstellung und Vertrieb sanitãrer 66ner s 4 6. E' lng 4 Garne aus Baumwolle, Seide
num; Schlittenschellen; Schilder aus Metall und PoaJ“ Rotang, Kopra, Maisöl, Palmen, Rosenstämme, Tauwerk, Gurte, Watte, Wollfilz, Haarfilz, Anlagen. W.: , 9 , . gan, . und Kunstseide. 14611 1803. nn,, 6 96. ö — 72 976. ö
zellan; Gummischube, Luftreifen, Regenröcke, Gummi Treibzwiebeln, Treibkeime, Moschus, Vogelfedern, Pferdehaare, Kameelhaare, Hanf, Jute, Seegras,
schlauche, Hanfschläuche, Gummispiekwaren, Schweiß ˖ Talg, rohe und gewaschene Schafwolle; Klauen, Nessel fasern, Rohseide, Bettfedern; Bier, Porter, brenner, Fronleuchter Anzũndelaternen, Bogenlich ö ö blätter, Badekappen, chirurgische Gummiwaren, Dörner, Knochen, Felle, Häute, Fischhaut, Fisch⸗ Ale, Saucen, Robspiritus, Sprit; Gold und Silber⸗ lampen, Glühlichtlampen, Illuminations lampen, Töl⸗ Hhermn Radiergummi; technische Gummiwaren in Gestalt eier; Muscheln, Tran, Fischbein, ztokons, Kaviar, schmuck, echte Schmackperlen, Edel · und Halbedel⸗ lampen, Scheinwerfer, Kerien, Nachtlichte, elektrischt gln6rs Folen 0
von Platten, Ringen, Schnüren, Kugeln, Beuteln und Dausenblase, Korallen; Steinnüsse⸗ Menagerietiere; steine; leonische Waren; Gold und Sllberdrãhte, Lõtaypara;e; Dichtungs und DVackungz maten ali
eien en Böosen, Bächsen, Serviettenringe; Federhalter Schildvyatt; Pflaster, Verbandstoffe, Scharpie, Tressen, Gold. und Silbergespinste; Messerbänke, nämsich: Gummiplatten, gewellte Kapferringe, Stop 262. 2952. S. 55902.
and Platten aus Sartgummi; Gummischnüre, Gummi; Hum mistrümpfe, Eisbeutel, Bandagen, Pęessarien, Tafelaufsatze, Teller, Schüsseln und Beschlãge büchsenschnur. Hanfpackungen, Bar meschu zm tie ; n . , Rohgummi, Kautschuk, Suspensorien, Wasserbetten, Stechbecken, Inbalg., aus Alfenide, Neusilber, Britannia, Nickel und nämlich: Korksteine, Korkschalen, Kieselgurprãparate, Negenerssaushal 9j ering . d
Höltinghausen (Oldenburg). 1412 1904. G.: Dampf⸗ kornbranntwein⸗ brennerei und
2893 1804. Mainzer Attien ⸗ Bierbrauerei, . Mainz. 14712 1904. G.: Bierbrauerei, W.; Bier, Fabrit,. w.
dio mechanische Maschinen; künst⸗ Aluminium; Schlittenschellen; Schilder aus Metall Schlackenwelle. Glas wolle; ,, i. ⸗ . sbe per,
Guttapercha, Balata, Schirme, Stöcke, Koffer, tions apparate, me ) ch ĩ — — ;
3 Tabale beutel, Tornister, Geld- . . 26 , . o, ki e rl d i, n,, ,. K Ie . * ꝛ .
tascher, Brieftaschen, Zeifungsmappen, Photo ara icum; Quas ia, Agar⸗Agar, Algarobille, Ambra, spielwaren, Schweißblätter adekappen, chirurgische bestfãden, Af bestgeflecht, uche, Asbest yr pier 3M 6 under Fischtonserven ⸗ 8 * . ; ien, (ächibes Fiaschn. Saäben, ze g Branntwãmne,
raphiealbums, Klappstũhle, Bergstöcke, Hutfutterale, Antimerulion, Curare, Curanna, ät herische Oele; Gummiwaren, Dosen, Büchsen, Serviettenringe; Asbestschnũre; Bandeisen, Wellblech, eiserne S uley fat it . ginn netn , t , . C. 10s190 1804. Union! Metall. Gesellschaft, i. Seidel, , Wit ann,, ö 2 Gefelschaft mit beschräntier Daftung, Ine. Kistenbretter Gud lagen mlt Rel, Gtiletten. Gin. Sr irüuolen.
dstecher, Brillen, Feldflaschen, Taschenbecher, Lavendelöl, Rosenöl, Terpentinöl, Hol zessig, EGarnauba· Robgummi Kautschuk, Guttapercha, Balata, Schirme, Träger, Konsole, Treppen und Treppenteile; . 555 S.: Fischerei,
. . da , 9* * 6 wachs, Kroͤtonrinde, Piment, Quillajarinde, Sonnen Stöcke, Koffer, Reisetaschen, Tabake beutel, Tornister, zeuge für Klempner, Mechaniker, Maschinen bauer , r e ef, dorf. 1412 190. G.: Herstellung und Vertrieb wickelpapier, Schaukarten, Schablonen aus Pappe an zũnder, raffiniertes Petroleum; Petroleumãther, blumenöl, Tonkabobnen, Quebrachorinde, Bay ⸗Rum, Geldtaschen, Brieftaschen, Zeitungs mapyen, Photo. Glektrotechniker und Ingenieure; deldschmieden Geli heringe. . bon La. cl meta len. W. Nnion Ga r n al. 0h. 33 ea n . ee n net . Viennsl, Mineralsie, Stearin, Paraffin, Knochenöͤl, Inseltenpulvz:t, Ratten gift, Parasitenvertil gungs graphie. Albums, Kiapbpftühle, Bergstöcke, Hut— technische Gummiwaren, einschließlich Platten an ; vel,