1904 / 307 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Dec 1904 18:00:01 GMT) scan diff

d

.

1 5 ringeinwalzjmaschinen, Kaltsägen, Heißsägen, Trãger⸗ mittel, Rostschutz mittel, Schleifmittel und Tollette⸗ ; F N ü f 4 E B E 1 1 3 9 E

schneidmaschinen, Winkeleisenbiegemaschinen, Blatt⸗ mittel, Stärke, ätberische Oele, Zändwaren, Zünd

J . , . . ö * zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger

25. 72988. F. S5 I76. 262. 74894. A. A815. 2 307. Berlin, Freitag, den 30. Dezember 1904.

J 23. . ö r ——— 4 * ö 137 1904. J. G. Ficker , w ö Der Inbelt dieler Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels Güterrecht, Vereins.. Genoffenschaftz . Zeichen Muster . und Börsenregiftern, der Urheberrechtgeintragsrolle, über Waren⸗ Æ Sohn, Markneukirchen i. S. 8 144 . e 2 ; . . seichen, Tatente, Gebrauchs muster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrylanbekanntmachungen der Eisenbabnen entkalten nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

, 1904 . aud mn, 2 22 ö 4 3 28 22 1 k e . eutral-Handelsregister für das Deutsche Reich. a. h Saiten. und Musikiastrumemte 8 K 8 Err, erm, 5 4 1 1 * Ne. 307 B.)

229 180 Sie (ausgenommen Piano).

1412 18904. G.: af kecherei und Fabrikation 89 J Pianos) / ĩ ; Das Zentral ⸗Handelsregister für das D e , . 2 . . . . . ssi F: Fiuctfast, alkob : ** . . . e. 3 Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral- Handelzregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Der wousste render tr W. Fiutfajt, alkobol. ; . gelbstabboler auch durch die Königliche Erpedition des Deutschen Reichs anzeigers und Röniglich Vreni n beträgt J 50 3 für da? Vierteljahr. Einzelne Nummern sosten Zo 4

freier Frucht. Sekt. Staatsanzeigers, 8W. Wilbelmstraße 32. bezogen werden. Inferttonspreis far den Raum einer Druchieile 30 *

17 7 ö . 110 1904 A a em 1 ,. ; ö ? ñ merikaunisches Kaffee · Lager⸗ 0 dien, women, n ; ö Saus J. Carl Striebel, Berlin, Neanderstr. 11. Warenzeichen Zigarrenfahriken. W.: Rauch, Tau- Schnupftabake, Farben, Zimsstein, echte und unechte Blattmetalle, Zement. Zigaretten par ier, Uhren. Samte, Plüsche

5 i? Hot. G.: Kaffeegeschätt. W.: Kaffee, * Zigarren, Zigaretten. Bronzefarben, WMennige, Bleiglätte, Lithopone, und Flanelle. Gewirkte oder gewebte Stoffe aus —— 9 s S 15. e 2 Firnisse IdlIeis n 6 M 2 6 voll?. Seide T 3. Hanf

Jalao, Zucker. Tee Schokolade, Kaffeesurrogate, ö Schluß.) 38. 215 015. T. 5983. Email sarben, Wack, Firn fe SGosdleisten, Leinol, Volle Baumwolle Dalbwolle Seide, Flach Dean Reis, Hülsenfrüchte, Vanille. /// 150035 8. 90122 Maschinenöl. Speiseõl. Medizinalöl, Teipentinöl, und Jute, ungemischt odz gemilcht. Seidene Bander, 84 72 8653 S IG 6d6z6 . ö 4. 8. 6. Tapeten, Pinsel und Bürsten. Lit hograpbische bestigt und unbestickt; Litzen und. Dochte. Moẽkito⸗ . 66 ; ö 279 1971. Waldes * Co., Karolinenthal 6 7 t Bedarfẽartikel, und zwar: Lithograpbhiesteine, Wal jen⸗ netze und Bettvorhänge aus Wolle, Baumwolle und

n 2 masse, Leim. Emaillierte Eisenwaren. Zinkweiß, Seide.

ö ö = Prag. Vertt: Pet - Anw. Arpad Baut, Werlin 8.21 . se, eim. te Eis⸗ 109 1204 Fa. R=. . 5. 3 f fn 180. S. Netallwarenfabrik. W.: Annäh. 251 1804. Hintz! Fabrik R. Hintz, Groß. * ; Bleiweiß, Spath, Pech, Sikkativ. 12 25 022 2019.

2 ö.

; 75 603. 8. S572. Pavierbear beitung. W: Vertikal ˖ Ordner, Karten⸗

Rudalf Neamann, Drucktnöpse CK*leiderverschlüsse)h. lichterfelde 1512 904. G.: Hol z⸗, Eisen⸗ und 42 75 021 O 1836 20 16 1904 Ost . . * 9 2 1 . *

Sambura Grimm ]12. 26 15 12 18902 G.: tegister, Land. un Schreibktarien, Ordner, 9 asiatische andels Ge⸗ ( sellschaft, Hamburg.

J We 30

. Ind Enaros- ö. 11 en . ö. . ö. se nistratoren, Nad ift er Biͤchersichränke, Verti ; Im vort, un Engre - . 1514 1903. Fa Friedr. Bauer, Elberfeld. Registrat oren. ladelze ister, Bücher brär le Vertikal⸗ 7. r 10647 13h. G: Im Berckäft in Nabrungs - 115/12 190 Gz. Kakao⸗R, Schokolader ck registratur, Abteil, Zeitung . Syjtem. Schꝛrelbtische , ; 9 ; ö

, ,n. 15712 1954. G.: Kakao⸗, Schokoladen und Zucker⸗ J ag r, ge, L ; . 6. 1 „ifseln. W.: Fleisch⸗⸗ , . 5 ; 2 Dehnschränke, Bauschrãnk⸗ Steh vulte, Regale ü ; * port, und Exportgeschäft. ei,, w, , . ; , warenfahrit; Fabrit von Kanditen, konnen ven und Schreibmaschinen iche Kerlermaschinen, Zei * Vn L IRE W.: Pharmazeutische . nlerben-··- g . anderen Nabrungk⸗ und Genußmitteln. W.: Kakag, S Hhinen ttche, Koviermaschinen, Zeitmesser, 2 * K —— J un s

, S 5 ö Th nubhren, Kalkulator, Vervielfältigungsapparat e g ' Chemikalien und pbar⸗ . . . ; Schokoladen, Desseribonbens, Jackerwaren, Back⸗ , liguagsaprarate, * me, , , t nr, n 26510 1904. Fa. G. W. Leos, Weiñer burg . 3c, Kondi a e,. Xr kucken Kackxul 94 f Tinten fasser, Federbalter, Radiergummi Kartons UARLITE maꝛeutische Prãrarate. ; h ö. und Konditoreiwaren, Lebkuck en, Tackpulver, d= ch, Wi , , ban, zummi, rtons, ö r, , de, die. Havier, Schreibinaschinen, Rechenmaschinen, Diktier⸗ ir ,

; Socken, Handschuhe aus

. Bavern. 14 12 1804. G.: und Imvort-⸗ * . Frucht und Gemüsekonserden frische und getrocknete an ne e, mm, Diätzte, Drähte aus Silb 1 h, ucht⸗ und Semuletonlerben, in; . , schinen, Schreibfiühle, Schreibfedern, Reite 6x W. geschäft. W.: Leoniscdke Diadte, Tre dite au Silber, * F Früchte, Marmeladen in Frucht'crm, Faffee, Tee waschinen, Schreibsühle, Schreibe dern, ei, IRA 5 ; Leder und Wirkstoften. Metallene Kochapparate * I,

blank oder vergoldet, Drähte 213 nich; zen Metallen ö nn,, ,, Genußmittel), diätetisce und piarmazeutische Prä⸗ 25 11 194. Waldes Æ Co. Karolinenthal dormulche Ver ordnen, Festftellvorrich⸗ oder deren Legierungen außer —iagl ug Eis ndrazt, ; . T] parate, Liköre, kondensierte Milch, Rahmgemenge, Vertr. Pat. Anw. Ottomar N. Schuli, lungen, Gleitleiften. Riemsck te enn, dn, Hestaundtz

Bouillons z 3 Metaller . 2 83 1 99 36. 9 ö e, ee . 5112 l G.: e i F e. Ind ⸗gerale 1d! e 1Destand tene. Tametta, Pouillens, ur zern rl. in ,n, e eee GRindermchl, Mal extratt, präpzzierter Safermehl 15,17 1904. G.: Metallwaren⸗ 38. 75 608. 3. IL73. 9 ö 2 Wismut Aluminiurm. Antunon, Jin icke 1 1 rn 2116 r* 8 rokal * 7 . nin . 8 * 3 n. 1. 9 . 3 ö ] ) . ; Wis Ut . . on ö ö. cel, Christbaumschmuck. Siren katflit ter, Ge spinst Cg. 95 13. und andere peäpsrierte Meble. präparierte und nicht . ̃ ; 6 ————— ö Mean aus Metall 2 G spinstfãden mit arät oder Plãtt * 83 D 1 52 . Ras * x inn, Blei, Kupfer, Oi er, Gold, P at tessing Een. . herr a, , , , . n . gi, . Meble . Zusgt,. roa Kakao und 30. ] Rrobem und teilweise bearbeitetem Zustande, und war 1 3 Schokolade und gequetschtet Hafer mit und ehne . J . ü W 1X2 . n . 1 n wd Bin KRotillonorden, Stickereien a 13 G. ufa ö. y und Schokolade, Syreise gewürze . * 249 1804. Josenh Lemann 23 Cie; Tabak, * m, m , ,. . Blechen, Stangen Blocken. Brã ten. un 9 . bindung mit Drähten oder Plätt aus allen Metallen, . 2 8. ? 261 ; * ? Gigarren c Cigaretten en Gros, Metz, Mar⸗ . . R dern; Antimonerz, Bleierz. Lossel, Sabein; 6 er St , gaz pstoffe in Verbindung mi man Stoffe und Webstoffe 11 Serbind ans mit Metal.

R

7 . ** 2 6 zellenftr. S7. 1512 1994. G. Derstellung und 1—— und andere Werf enge. Haar., Steg. Strick. Nah. Beschr. 4 666 3018 1891 Gebr. Kleinmann, Berlin, Lands 1 ö e Vertrieb von Zigarren, Zigaretten und Vertrieb von , 3 2669. 29110 1804. Otto or na un, Dresden A, Circus N . bergerstr. III. 15 / 2 190. G. Herstellung und : 64 . Tabak. W.: Zig tren, Zigaretten, Rauch Kau⸗

8

1 1 ]

Nähmaschinen⸗, We bemaschinen⸗ Hãkel⸗ Sicherbeits, Stopf⸗, Schmuck, Grammophon, Zonopyhon⸗Nadeln. ö ? * ; . 8 S m mftabale Tür und Vorbängeschlösser, Schrauben und Bolzen traße 29 1 G: Waren Agentur un s t . Vertrie or erderschlüssen. W.: Kleid D, und Schnur itabate 2 ; 28 R d Bonne mer, ,, nen aus Reiasl. traße 2 5 aren Agentur und , Vertrieb von Kleideroerlschun er⸗ 9 z Blechdosen. Wagenfedern und Ubrfedern aus Metall.

é der!

bandlung. W.: Si dinen . scklũsse. . 236 725 . ö z . . ö j 9 Gre nbandlunt.., . W,, * 7 do 3 . 1 on J. 2230 S812 1853. Ostafiatische Handels ⸗Gesell. Fahrräder und Motorfahrzeuge für Land und Wasser⸗ 8 26 *. 729891. . r... 24. . K schaft, Hamburg. 15 12 180 G.: Import, und verkehr sowie deren Bestandteile. Anilinfarben, Alija⸗ r 136 1904. Mäurer 232 ; 2 . 3 Exportzeschãft. W. Pharmazeutische Chemikalien rin⸗, Mineral. und Erdfarben, Malfarben und Tusch⸗

Wirtz, Stolberg (Nbld.). 15112 A1 gold und pharmazeutische Praparate. Trikotagen, Strümpfe, kästen, Cochenille, Farbbölzer und Farbbholzertrakte.

238 190. O. Neupert Tochfolaer, Wien; . Joe4. G.: Seifenfabrik. W.: Socker, Handschuhe aus Leder und Virkstoffen. Lederzeug; Ziegen., Kalbs= Rinds⸗, Juchten⸗ und Nairz, Crarlettendurg, Schillerstr. 26. , T Parfümerien (unter . . . ; Metallene Kochapparate und geräte sowie deren fonftige Leder, lackiert, gewichst, gefärbt, satiniert,

brit ieh nischer und chirurgischer . 6, schluß von Cach ous) Seifen 1110 1924. Fa. Heinrich Jacobi. Mannbeim. Bestandteile. Eisen, Stahl, Wismut, Aluminium, gegerb ungegerbt mit oder ohne Glanz, in

Artikel. Atmungeapparatree . 9 V, urd Seifen rrãparate füt Wasch⸗ 3612 120 8. V 6 Vertrieß von Antimon. Zink. Kobalt, Nickel, Zinn, Blei, Kupfer Daäuter Ternftücken. Stiefelschãfie. Geld. 2B. z . 16 561. i . ; 9. . Appretur⸗, Färberei Putz. und 2 ,,, 3 e . . Schnupf⸗ Silber, Gold. Platin und Messing in robem und Brief⸗ und sonstige lederne Taschen und Täschchen. . Beiliwecke in karter, weicher, . tabak, Zigarren und Zigaretten. Se lch. teilweise bearbeiletem Zustande, und zwar in Blechen, Lederwichse u Lederappreturen. Garne und

l 984 ö ; flassiger und gepul verter Form, 138. 75 6017. S. 1934. Stangen. Blöcken Drãhten und Bändern; Antimonerz, irne, Bindfade 3 Wolle, Baumnolle, 14 11 ĩ 6 Sora, Selfenrul ver, Seifen ⸗- 5 ; ö. ‚. ' Bleier. Löffel, Gabeln; Messer und an dene Werkzeuge. lbwolle, Seide Jute, Hanf oder Flachs. ĩ ————— extrakt, Feitlaugenmehl und P J Ul l ] ] J 1 aar, Steck Strick. Näh⸗, Nähmaschinen. Webe⸗ ĩ u Ye, Baumwolle, Halbwolle, 1 . ] , alle sonstigen aus 56 Seda 2 z f 1 Il ki a I . 3 n ᷣ. , 2 Schmuck. anf oder 3 . ,,, 2113 1904. Karl isson, Em: n ). 1 N 69 ; und Starke be siebungzweise . 1111804 D. Zellermayer, Zigarettenfabri ö ö. . Grammophon, Zono on- Radeln. Tür⸗ und Vor⸗ ̃ ate, Hanf und Fla 3 in rohem und teil 1417 1591. G.: Fabrik photograph * 2 ; ; Pottasche bergestellten Wasch⸗ „Karmitri“ G. . b. , . . h sien. ES en rn, hängeschlöffer, Schrauben und Bolzen. Blechdosen. weise verarbeitet Zustande; Kameelwolle, Ziegen- und Chemikalien. W.. Pboteg bische Kameras, ö 3 * 5 und Reinigungsmittel, Kerzen, Allee 161 a. 1904. G.: schheim Lo, Berlin, Auguftstr. 53. 1512 Wagenfedern und Uhrfedern aus Metall. Fahrräder wolle; Bier, Ale, moussierende und stille

1 1

6 jf Gs

o J

1

h 1

l

9 1

hem . J n : ö 15 12 Zigarettenfabrik. Ta ritat: 5 . . ö. [ le; Tier, Ale, In rende un

Statire, Sbj ktive, Momento rschlüsse, Kassetten, 1 Stearin und Stearinprãparate R.: Zigaretten, Jr aretten pavler, in arelten bu en. k ne, , w an und Motorfahrzeuge fur Land und Wa serverkehr Weine, Spirituosen; Spiritus, rob, rektifiziert und Sucher, Trockenstãnder, i rrahmen, Entw. ckler 9 . l l 6 zu io 1904. Staengel 4 Ziller, Untertũrk⸗ für Leucht⸗, Polier⸗ und pharma⸗ 38 3 005. . 160 2 . 3 e, . 3. 9 1. n nid sowie deren Ben andteile Tuschkästen. Lederzeug; denaturi ert; naturliche und künstliche Mineralwasser, fasten, Entwicklerschal n, Exvositicne messer, Wasser⸗ 5.446 ö beim (Witt. ). 15 12 1924. & : Kakao, Schoko · zeutische Zwecke; Slvzerin und ö ö garren, Zigaretten, Zigarih os, rau. e , , w,, f⸗ Ziegen⸗, Kalbs, Rinds⸗= Juchten. und sonstige Leder, Fruchtsafte und Limonaden. Knopfe ur Bekleidungs⸗

wagen, Avr alatela uetschen, Vignetten, 554 Ww lade⸗ und Ronbon? fobrik. W. Schokolade und Kakao. GSlyzerinpraparate für kygienische faba geschnittene . Zigaretten bülsen. lackiert. gewicht, gefärbt, init oder obne Glan in Häuten Wwecke, Ubrketten Wacht perlen Echte und unechte Paffexartouls, Kartons llben, Treckenplatten, Films, 4 . 27 . 72838. 7. 5327. und technische Zwecke, für 3 0 3 3 38. 75 018. C. SöLELE. und Kernstũcken. Stiefelschãfte. Geld⸗, Brief⸗ und Schmucksachen, Gold. und Silberdraht; Gold⸗,

191 n f

. ĩ

l

n in Pattone . 2 Brauerei, Näbr. und Ton- sonstige lederne Taschen und Täschchen. Lederwichse Silber- und Brillantgespinste auf Baumwolle oder

ing, Firier bäder nbäder, Ver 11 ; 4 V P A 10 servierunge zwecke; sämtlich: Dele 8 stãrkungẽ⸗ und Absch , ** und Fette, insbesondere natur- 210 To]

und Lederappreturen. Garne unz Zwirne, Bind. Seide und andere leonische Waren. Rauschgold, . 3 Ban R fäden aus Wolle, Baumwolle, Halbwolle, Seide Blattgold, Goldbronze in flüssiger und sester Form, Ta ; 2 Berlin, Neu = ö. ö T 9 , 2 *R ] an fe . ,, , mm s e mw

Fa. Auguft Deter, Berlin, Neue . 8* 4 Jute, Hanf oder Flachs. Gespinstfasern aus Bolle, Kupfer und Zinnfolie. Gummibälle, puppen,

( ö. . s. 16 8 F obe gereinigt? che, ãthe ische medizinische J. 8. 9 Ni. Beckert, Nürn Zuft 3 11 1902. ischer . Forker, Dresden⸗A., Peine, robe, gereinigte, iechnischs, ãth⸗ ne. ; zuiastr. 84. 151218 n n r. 2 , . ö 2 4 J un ; 183109 190 Ne Beckert, lürn ger . ö Zische 64 Dea, kosmeiische und Speiscöle und Fette, Butter, Ma Läömgstr. 3 1912 18014. G.: Taba Ind Zigarren⸗ en,, . 5 Baummwolle, Halbwolle, Seide, Jute, Hanf oder -1chube, ftiefel, soblen, ⸗Fänder. kämme und

23 J 315 190 S.. Margarine ation. Pillnitzerstr. 31 33. 16 12 1954. G.: Luxutkarten⸗ . 2 . 630 ,, ö t . , . 1. 23 . 13 * 0 2 um : 1512 1504. G.: Margarine abr Prage Annialt z Re Huck, garine. Sarz und Darzöle; Putz und Poliermittel gabr g jt S wrten e retten Rauch‘, Kau⸗ 1osi0 190 6igaretten ** Flachs Wolle, Baumwolle, Seide, Jute, Hanf schläãuche. Schirme, Schirmgestelle, Schirmgriffe, 23 punschkarten, ei gin, rt fun Metall, Holz, Leder Glag, Porzellen und Schnupftabate. elch 1 9 ie . und Flachs in rohem und ieilweise verarbeitetem Sasierflscke und Krücken. Schmuckgürtel, Schnupf⸗—

fabtit ; . ej

N F FR. wunschkarten, Paxier (m Ar er, ; . ) 32 ö . 8 —— 7 i 3pirus“ * 7 ; ; ö , . ; j 260. 211993. ; retten . . Gmaille, lackierte und polierte Gegenftän ze, Rosñ⸗ 38. 75 010. B. I 201. , . . = Zustande Kameelwolle, Ziegenwolle. Bier, Stout, tabakdosen. Lichte einfchlieỹlich Nachtlichte. Zellu⸗ ö . 8 SM infefrionsmi Aöp5ndbölie 29 t Vresden⸗Neu! . F ie ; ** Meine, Spirituosen; Ez, NRernstei ö d werarbeite

5 packungen unit Papier, ; ; schutzmittel und Desin cktionsmittel, Zũndböljer, 5 51 59. 8 Lr fer e urn * Ale, moussierende und stille Weine, Spirituclen; loidbälle. Bernstein, ob und verarbeitet, echt und

me a g, , n , Vderappretur, Sd uk lack, Putzvomaꝛe, Wichse, ; 1 . ö E Spiritus, roh, rektisiziert und denaturiert; natürliche imitiert. Tierhörner, Zigarren und Zigarettensvitzen, 16 2 Schub eteme, Fleck asser, . und Ppasta. 5686 ö 214 , , . 3 und künstliche Mineral wasser, Fruchtsäfte und Tabakpfeifen. Photozraphische Apparate, Brillen, 2 . 6 Be 8610 19094. Gebr. nn,, auch, Rau. . Limonaden. Knöpfe für Bekleidungs zwecke, Ubrketten, Pincenej, Fern und Dperngläser sowie andere optische 1 ö . und Schnupftabak,;. Jizarten ö Wachs perlen. Echte und unechte Schmucksachen. Instrumente. Krafterieugungsmaschinen für Sas,

n t, Hannover 2 n fabrik, Kl Stein. 4 und Zigaretten. Bescht.!— —— Gold. und Silberdrabt: Gold, Silber und Brillant. Waffer, Dampf und Elektrizität, Arbeits maschinen, . , mee. J . k. = . beim. Sanau. Id 12 * 2 . . espinfte anf Baumwolle oder Seide und andere Werkzeugmaschmen, land wirtschaftliche Maschinen, e , . ö . 6 n 19094. G.: Zigarren- 6 F e eonische Waren. Rauschgold, Blattgold, Goldbronze Rähmaschinen und deren Bestandteile. Waschbecken, J . ] 287 D. fabrikation. W.: Zi. . 198 . . in flüssiger und fester Form, Kupfer. und Eimer, Becher, Teller, Tassen, Kummen, Kannen

R. 7 A8. . w ö. 4 1 garren. 2 t = . e Zinnfolie. Gummi⸗Bälle, Puppen, Schuhe, Stiefel, und Töpfe aus Ton oder Metall, emailliert, bemalt,

N. 62183. Baecker Cigarren⸗

724 , Bob len, Bänder, Kämme und Schläuche. Schirme, verzinnt oder galvanisiert; Tee und Servierbretter k ö. ** 25 CS Bir , Gare i erst cke x Gricke * 2 era 8 arenen (Stoffe Mettftesse * nn 2773 6015. 3262. Schirmgestelle, Schirmgriffe, Sr azierstöcke und Krücken. aus Holz, Metall oder sonstigen Stoffen. Bettstellen

Schmuckgartel. Schnupftabakdosen. Lichte, einschließ aus Hol; oder Metall. Möbel aus gebogenem Holz;

38. * DFF 24 2 sich Nachtlichte. Zelluloidbälle. Bernstein, roh und ver⸗ Bambushölzer, roh und verarbeitet Tasteninstrumente, 75 011. 4 952 f . 2521 9 ö ) 1 1 ' 252 11 186 e 4 4 e. arbeitet, echt und imitiert. Tierhörner, Zigarren. Holz und Blechblasinstrumente, Streichinstrumente; Usid und Zigarettenspitzen. Tabakpfeifen. Photographische durch Platten, Bänder, Scheiben und dergl. spiel⸗

X

129 1903. Miele * Cie. Ir haber C. Miele . 1 * 5. 363 ; ; ; j X 8 f 7 fiinf

A R Zint ann, Serzbrod Vent. 1412 1804. . 4 3 297 104. Heinr. Rug. zoeller Söhne, . . s. Apparate, Brillen, Pincenei, dern. und Opernglãser bare phonographische Musikinstrumente; G. 9 rann und ertrieb ven Milchzentrifugen ö * K ü en (Röld 135713 190. G.: Papierfabriken ö. e sowie andere optische Instrumente. Krafterzeugungẽ⸗˖ Mundbarmonikas, Spieldosen, Trommeln. ne ,,, . ( . . . ö ; w . . . ö schir 5j Wasser, Dampf 121 reren, Früchte, Saf Fleisch⸗ j Butter. und Waschmaschinen. W.: Milchzentrifugen, ö . . Trieipapier vnd Briefumschläce, Briefpapier⸗ J 2 lgale en 4 1 maschinen für Gas, Waffer, Dampf und Elektrizität, 7onserpierte Früchte, Safran, Fleisch⸗,

Butter. und Waschmaschinen 29 K 3 nkette und Schachtel. 22 . ö. öe ö Arbeits maschinen, Werkjeugmaschinen, landwirtschaft. GSemüsekonserden. Käse und Butter (Natur, und , . e ö 6 2 . 210 1903. Fa. F. W. Körner. Dres den. ag liche Maschinen, Näbmaschinen und deren Bestand⸗ Kunst ). Aetherische Oele, Speisesle, medizinische

** K * 29 2 7 5533. 6 K 3 5 Ga) 1 . n- *. 216 z ZSjaarettenfabrit᷑ ; ö ; ; *. . j (. ; 4 . 2 . ö . n. s 1803. Heiact Rack, Um g. 2. ,, , 101. 16 12 18394 & * Zigaretten fahti. teil. Waschbecken, Eimer, Becher. Teller, Sassen, Dele, Schmier ble, Brennöle Leuchtöle, Heizöle, 219 1904. Fathreiner' s Malzkaffee⸗Fabriken, Illertissen Bavern. 15112 19834. G.: Serstellun W.: Rauch, Kau- und Sch uvftabake, Zigaretten 55 2 Kummen, Kannen und Töpfe aus Ton oder Metall, Leinöl. Firniffe, Tacke, Darze, Klebemittel. Konden⸗ . G* nr. b. S7. Müncken, 183 12 904. G.: Landes ˖ , Teil. * un Waäschemltzeln, Par. und Zigar ten vapiere. Bescht. J . ö emailliert, bemalt, verzinnt oder galvanisiert; Tee sierte Milch. Kaffee, Zucker, Sal Mehl, Essig, produkten ⸗, Kolonial und Material warenhandlung. june fen n Err ortgeschaft KB. Her 75 012. Sch 6826. UI 1904. Türkische Tabak. * Sigaretten— und Servierbretter aus Holz, Metall oder sonstigen en! in trockenem und flüssigem Zustande. Wurm⸗ W. Sämereien, Arzneimittel Verbandstoffe, l fabrit Reunion Brussig & Wollmaun, Stoffen, Bettftellen aus Doll oder Metall. Möbel kuchen, Biskuits, Bonbons, Kakao, Schokolade. W.: Samer ien 21 im Der ban dolle on? 1 ni⸗ 1 e Ug9gunt gs. * r 686. . * J. 6. ö 5 96 n . . 6 ag, *. * . 6 vbarmajeutische parat? u pharmazeuiische 293 1804. Fa. Alfred Johnson, ute l, Le 263 , mittel, Polier⸗ 36d Dußmiitel Drez den . 1812 190. S.: Tabak. und Zigaretten · aus gebogenem Holz; Bambushölzer, roh und rgelleinen, Schmirgelpapier, Schreib; Druck⸗ Chem lkalien Tier und Pflanzen ve 56. Det Re ö 1354590 * m 35 = Hr ij las und keramisch⸗ e ift fahrik. W.: Zigare ten, Nauch Kau- und Schnupf, verarbeitet. Tasteninstrumen:e, Hol und Blech⸗ ier. Glaswaren, insbesondere Fenster⸗ yr 1 5 ! 2 3 51 U D. 10 I z . Ylas ö. 8 gl Qi mr avi er ö ö 31 26 . * 6 * * 7 infektiorsmittel und ns mittel Konservierungẽ · 5 Siem 0 He ss c ieitun ant elm) jed . sowie Brunnen und Badesal e glei abet. Ziearetier darier n , werettenbi en. He lr g n Stre chinsti mnie e , dre, Tan , e, nn. ifeltion gm! ng e mum g,, wissenscka anitare Steingut (Wasserleitung arntern,; ) ewasser owie inn, an, D, K 7 w Bänder, Scheiben und dergleichen spielbare phono⸗ Trinkglaser; Perlen und mittel, Chemikalien für Laberatoriums- wissenschaft⸗· 9 a Geänenstände aus Steingut, namlich: Fleisch vare Ta surrogale⸗ 87 190 T C. S . Nauen. 2. 315 020. P. 3774. 3 en und dergleich n. e Ph . inkgläser; e u ö hrt. B;: GHenenftänte, aug Stæingu cht cb. Tirckt, Fleisch garen, Rzffee und, Kaffe: I 7 1904. J &. Schwan 6. 3 5. zraphische Mufikinftrumente; Zieh. und Munt= me . bige Steine und Märbel ö 8 arrenfabtita lon. Www. 2 ĩ CGwiol pf rr TJ S* 2 = r 52 M;scqheschi ; Zigarrensabtit barmonikas, Spieldosen, Trommeln. Saucen, konser⸗ aus ü Tafel⸗ und Waschgeschirr.

ti 2 735 ). . . CB Meß T ossingen. 4 17 1904. S.: 41 2 1 i Xx z 9 * 9 . e r * J r ) * 27 * . ei , , ,,,. enten. B.; Mund. 6 . 1 & rig 16 . Freistehende Klosettẽ öosettschüfseln, Pissoirbeden, Tee, Nährsalie⸗ NMaljertrakt, Käse, kondensierte Nilc 15si2 19094. G.: t . 10m ; 6 is lit Ui en. W. rav ie Säuren 2 ia ien, den S4 ze ta 2 ' 2 , m Hen, nnd M 15h n „IIer 9 97 ' f,, . ö M ne ** 27 konserden, ö 52 . 0 , und = . 2 , . 16 9 grab hie , , 1 . Waschtischplatten, Wand- und Waschbecken ger Art, Butter, Kunstbutter, Margarine, Fleischko 1 garren, Ziaaret ten. Rauch Kau und Scnhn 3 2 : vierte Früchte, Sa ran, Fleisch, Fisch⸗ und Gemüse⸗ Vasen, chter aus Porzellan und konserven. Käse und Butter Natur, und Kunst-) Steingut. Steingutwaren für Bau⸗

; ikas. Ziebharmonikas, Konzerki 5 3 r ee, , Farben, Rirnisse, L ö. ; 2 . 281 . . 9 Harmon as, Sieker ane, Farbstoffe und Farben, Fimmisse, Lacke, Harze, Rloscttspälapparate, Ausgüsse Gemüusespüler und Fischkonserven, Gemüselensel ven, eu 38 3 ö . IFR ö ö 2 . 2633 . Aetherische Oele, Speiseöle, medizinische Oele, zwecke, Isolataren und Druckknöpfe aus Porzellan.

8

1904

1 11

25. 73 0. R öonrs E. Varfümerlen, n,. . To creme, Toileitewasser, Kopmwasser Trr ff. ö atm. en sltes KRondenß feistif ziert, Stapfschreibfedern. Sieg getränke, Quell salze, Gummi arakicum Rlebmittel 2 5 , 51 ul ver, w 1 Firhiffe, Lacke, Hare; Klebemittel, Kendenferte Blesstift: Tinte, Stahl schreihfedern, Sieg lack, . . , ,, waffe, Zabnpasta, Zabnetems, Zahn pul der, n Milch Kaffee, Effig, Senf in trockenem und flüssigem Senhen Moschus, Haaröl, Parfümerien und Mund. und Leim, Brennmaterialien, Heinstoffe, Ldeuchistoffe, 0 puder kosmẽetische Vfitel, Bade zusãtze in flüng gin 1, 98 . 3 ö. 2. 1 . e rg, w, ig Seifen, Moschus, Vaaroi Parlumet n d. Leun technische Oele und Fette Sckmierinittel, Keren und . e , e, ö. 24 umi Ii, e. un var mien 310 1803. de Srven de Wed J. wan deen K Zustande. . Wurmkuchen, Biskuits, Bonbons, wasser. Spiele und Spielwaren. Zündhöljer aus Nachtlichte, sowie Vochte, Töiche und Stüble, Fleisch= ö H 1 . 9 , . Ber sãn e, Schwann Rotterdam; Vertr.: Pat: An ällte . K . Takao, Schokolade, Mehl. Schmirgelleinen, Wachs, Holz und Papier. Zündhülchen. Zement. 1, r . , 6 88 ? ö 9 Bora zorarprapar TIaur n,. 5 f 8 Mil be * mirage S 3B. . z ĩ *ten F err 2 ha Ra 1810 1904. Kalker Werkzeugrmasch inen · und Fischwaren, Gemuse und Obst, Konserven, Frucht⸗ 278 1904. Gebrüder Ruppel, 54 . 3 wa mp ser. Siare, Glan starke 8. . e ü. u. W , , 3 eee , re es ., n . r , n ri S s 36 sãf Speis tümer, gase, 1964. S.: Fabrikation und Handel ing? retall⸗ P . 9 ckenwafer . äLaemwqren, mobel Fenfterglas, Sampenzvlinder, Und Schnupftabat, Ubren -m. e, PVlũ Fabrik Sreuer, Schumacher A CGCS., Äctien safste und Geleeg, Speisefette und Sxeisesle, Kase, 12946. G.:. 3 tio Dand r eta l,, Präparate, Putzpomade, Glyzerin, Flecken wa] w . Cam venschtime, Lampente ä, , een , . 1 , ,, rene J. e. 1 j 3 gz . ö irn. 14 5 Ftaarctten und Tee. 2 2. 8 ampenteile, Lampenbassins, Trink⸗ Flanelle. Gewirkte oder gewebte Stoffe aus Wolle Gesellschaft, Kalk b. Cöln a. Rh. 14712 1804. Milch, Eier, Getreide, Mehl und Teigwaren, Tee, Slas⸗ Porzellan Steinzeng⸗ Steingut, Majelika⸗, gleckstifte, Fleckhasta äucherpul der photogravhiste 36 . ö c . ile, Trin Han 1 er ne,, , . 60 . 5465 z f * en S , War (Baus. und Küchengeräte . . = . garetten papier, Beh ält ur Zigaieitenpapi gläser; Perlen. und Prismen aug Glas, farbige aumwolle, Halbwolle, Seide, Flachs, Hanf und G.: Meschinenfabrik. Wm Werkzeugmaschinen und Kaffee und Raffeesurrogate, Zucker, Gewürze, Senf Email, Favence, Baren (Daus zengeräte, Apparate, Trockenplatten, Petroleum, Pressen. * e. ; Steine und Märbel aus Gl ffee Ter. Rafe. J umaem r aemischt. Scidene Bände ö. ö j . s ö d 4 9 sowi irt zartikel, Veipackungen Gefäße und ö ! ( gjarettenpapie rheste. ; Steine und Maärbel aus as. Kaffee, Tee⸗ Tafel⸗ Jute, ungemischt oder gemi jt. Seidene Bänder,

draulische Maschinen im besonderen Scheren, und und Essig, Kakas, Schokolade, Zuckerwaren, sowie Gastwirtschastsartilel, Ve ingen, Gela ße, eschr. 8 2 28 n, n, , 85 156. r, , e, . D Dan . Blechscheren, Blockscheren, Bãrrenscheren; Back, und Konditorwaren, einscließlich Hefe und Atrapyen für alkoboliscbe und altoholfrei⸗ Getrãnke). Besch (Schluß in der folgenden Geilage) . und Waschgeschirr, Kächengeräte, Vasen, L uchtet Festickt und unbestickt; Litzen und Dochte. Moskito⸗ Pressen, und zwar: Sch miedepressen, Schnellschmiede⸗ Backpulver, diätetische Nährmittel, Nahrungsmitel W.: Trink und Aunfbewahrungsgefäße aller Art fũr Schluß er ag 38

38 M ünstli ürliches E lkobolisch d alkobolfreie Getränk 8 Metall eften, Schwellenpressen Rünm pelpreffen, Luppen- für Tiere alz, fünstliches und natürliches i, astoholische und alkobelfreie Getränke cus erm, . . Ve, mlt ienbiegepreffen, Bandaagenschmiede⸗ er g, Par pe, Karton, Papierwaren, Glas-, Glas, Porzellan, Stein zeug. Steingut, Maijolifa, Verantwortlicher Redalteur pressen, Gesenkpressen; Maschinen zur Räderfabri⸗ Porzellan Ton- Glimmer Waren und Verwandtes, Email und Fan nce Stam mii schitsn er, Feuer ug; Dr. Tyrol in Ghar lottenburg.

kation, und jwar: Speichenbiegepressen, Speichen Schreib, Zeichen., Kontorutensilien und Verwandtes, Aschenschalen, Wanꝛschil der. Servienbretter Brief / gerlag be Grpedition Sch oln in Bedi. scheren, Nabenpressen und Relschweißpressen; Rahmen⸗ Vnte, Tusche, Buchbindereiartikel, Lehrmittel, beschwe rer, Glaferteller Biermärkl, Blerzipfel, Wein- 9 hedi reffen, Nietmasch inen, Blechbiegemaschinen. Vor Schrot und Pulver, Seifen, en en,

je gepresen, Luft hãw mer, Bandagenhämmer, Spreng⸗ mittel, Putz⸗ und Poliermittel,

mittel, Appreturmittel, Bohnermasse, Bier, Weine

eons, Okarinas. * * n, varFanserrmi 13. *. ö J ö 2 . 27

akkordeons . 8 QAkarinas:. . ww Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonserdierungs⸗ Becken für Laboratoriums weck Beerenkonserven, Hafermebl, Frucht fte,

ö 9 ö S jerö z zie Seizöle. Leinö Sri er 3 Sei 5 n n , . ar. und Spiri tüofen. Mineral wässer, alkoholfreie Frucht; Schmieröle,. Brennöle, Leuchtöle, Heizöle, Leinöl, Sxitzen aus Seide, Baumwolle und Leinen? wirn.

T2 M

zeem Van ,

2

22 ———

3

aus Porzellan und Steingut. Porzellan und Stein netze und Bettvorbänge aus Wolle, Baumwolle und gutwaren für Bauzwecke, Isolatoren und BVruckfnöpfe Seide. Animalischer und degetabilischer Talg. Ir ade Mark. aus Porzellan. Spitzen aus Seide, Baumwolle und Bienenwachs, Schuh⸗, Glanz⸗ Näb und Polier⸗

8/1 1904. Peters KR Brüel, Hamburg. 1312 deinenzwirn. Blelstlfte, Tinte, Stahlschreibfedern, wachs, tierische Eingeweide. Fischmägen, Cantba⸗ 19604. G.: Import⸗ und Exyportgeschaäft. W Siegellack. Seifen, Moschus, Haaröl, Parfümerien riden, Ghinawurzel, Rhabarber, Galangal, Gall⸗ Chirurgische Sartaummifabrikate, Teer, Zement, und Mundwasser. Spiele und Spielwaren. Zünd⸗ nüsse, Turmerie, Ossa, Sepige, Kamrfer, Sesam⸗

19 101804 J. Neumann. Cizarren - Fabriten,

ö ; . 2 ö. ; g. * ir, ö 56 9 Gerbstoffe, Dachpappen, Filter Zündhöl zer, hölzer aus Wachs, Holz und Papier Zündhutchen. faat. Srdnüsse. Basthüte, Strohborten. Boꝛsten Wasch⸗ kühler, Weinkaraffen, Sparbũchsen, Glocken, Atrappen Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Berlin, Kaifer Wihelmstt. 35. 15517 1904. G.: Leder, Gerbstof achpa n zer, 8 vier, l en. Flecken pertilgungs ( für Konsstüren und Würfelbehälter. Beschr. Anstalt, Berlin SW. Wäbelmstraßt Nr. 3.