1904 / 307 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Dec 1904 18:00:01 GMT) scan diff

——

Druckereibesitzer und Verleger in London. Zu Willens⸗ erflärungen für Urkunden, die namens der Gesell⸗ schaft unterzeichnet werden müssen, ist im allgemeinen bie Unterschrijt von einem Mitaliede des Verwaltung. rats (board of directers) und dem Sekretär oder irgend einer anderen seitens des Verwaltungsrats hierzu ermächtigten Person erforderlich und aus⸗ reichend. Die Berufung der Generalversammlung er⸗ folgt durch den Verwaltungsrat außerordentlicher⸗ wesse auch durch Aktionäre, mindestens sieben Tage por dem Tage der Versammlung, und zwar, ebenso wie alle anderen Bekanntmachungen der Gesellschaft, brieflich oder durch andere Mitteilung an die Aktionäre, unter der im Geseuschafteregister eingetragenen Adresse, sowie durch Einrückung in den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

rantfurt a. M., den 22. Dezember 1904.

Königl. Amtsgericht. Abt. 16.

Frank furt, Main. 72299 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.

I Karl Heinrich Staug. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Rauf⸗ mann Karl Heinrich Staug zu Frankfurt a. M ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.

2) Voß C Co. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelbst. Das Handels geschäft ist auf den seit⸗ herigen Gesellschafter Heinrich Monheimer zu Frank—¶ furt a. M. übergegangen, welcher es unter unver⸗ änderter Firma als Einzelkaufmann fortführt.

3) Moritz Strauß K Co. Der ju Mainz wohnhaften Ehefrau des Kaufmanns Max Simon, 2 geborenen Heitweyer, ist Einzelprokura erteilt.

I Frankfurter Verbandstofffabrit C Degen X Eie. Vie offene Handelsgefellschaft ist auf gelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den seitherigen Gesellschafter Karl Degen zu Frankfurt a. M. über⸗ gegangen, welcher es unter unberänderter Firma als Einzelkaufmann fortführt.

3 Jean Rosenberg Co. in Liquidation. Die Qquidation ist beendigt. Die Firma ist er— loschen.

Frankfurt a. M., den 23. Dezember 1904.

Königl. Amtsgericht. Abt. 16.

Graudenz. Bekanntmachung 725583

In dem diesseitigen Handelsregister Abteilung A Nr. 295 ist heute die Firma Leonard Grodzki - Graudenz gelöscht.

Graudenz, den 22. Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht.

Gross-Gerau. Bekanntmachung. 72555

In unser Handelsregister wurde heute eingetragen:

Der Schneidermeister Karl Plock von Groft= Gerau betreibt dafelbst unter der Firma seines Namens ein Handelsgeschäft.

Groß⸗Gerau, 24. Dezember 1904.

Großh. Amtsgericht.

Gross- Beru. Bekanntmachung. 72554

In unser Handelsregister A wurde heute ein⸗ getragen:

Das seither von Simon Guckenheimer zu Groß⸗ Gerau unter der Firma seines Namens daselbst be⸗ triebene Handelsgeschäft ist mit allen Aktiven und Passiven seit 1. Dezember 1904 auf:

a. Simon Guckenheimer,

b. Ludwig Guckenheimer,

c. Adolf Guckenheimer, sämtlich zu Gr. Gerau, übergegangen. Diesel ben führen das Geschäft als offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Simon Guckenheimer“ weiter.

Groß⸗Gerau. 27 Dejember 1504.

Großh. Amtsgericht.

Guhrau, Rz. HBreslaú-. 72556

In unser Handelsregisten Abteilung A ist heute be Nr. 42, betreffend die Firma „Robert Jäschke in Guhrau“, folgendes eingetragen worden:

a. Der bisherige Gesellschafter Hugo Jäschke ist allelniger Inhaber der Firmg.

b. Bie Gefellschaft ist aufgelöst.

Guhrau, den 23. Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht.

Guhran, Rz. Breslau. Die Firma Liebert & Böer in Guhrau ist erloschen. Guhrau, den 25. Dezember 1804. Königliches Amtsgericht. Halberstadt. 72558] In das Handelsregister A Nr. 757 ist heute die Firma Central⸗Molkerei Eilenstedt, Wilhelm Raymann und als deren Inhaher der Molkerei kesitzer Wilhelm Raymann in Hessen eingetragen. Halberstadt, den 21. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Haile, Saale. 72559

Im Handelẽregister Abteilung A sind heute folgende Eintragungen bewirkt:

1) Ir. 02, betreffend die Firma Mex Welsch zu Halle a. S. Dem Kurt Welsch in Halle a. S. ist Prokura erteilt.

2) Nr. 1258, betreffend die Firma Wein⸗ Delikatessenhandlung Wilhelm Pfeiffer zu Halle a. S. Das Geschäft ist an die Kaufleute Wilhelm Pfeiffer jun. und Johannes Haase in Halse a. S. als persönlich haftende Gesellschafter Fbergegangen und wird als offene Handels gesellschaft fortgeführt. Der Uebergang der im Geschäft be— gründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist autgeschlossen. Die Gesellschaft hat am J. Dezember 1504 begonnen. Die Firma ist in Wein⸗ C Delikatessenhandlung Pfeiffer Haase ge⸗ andert

3) Nr. 1691, betreffend offene Handelsgesellschaft Lesop. Robert Co. zu Halle a. S; Der big⸗ berige Gesellschafter, Kaufmann Gottlieb Leopold Hugo Robert in Hamburg ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Halle a. S., den 22. Dezember 1904.

Königlichts Amtegericht. Abt. 19.

Halle, Saale. CL2bo]

In das Handelsregister Abteilung B ist heute auf Grund des am 17. Vezember 15064 errichteten Ge— sellschaftevertrags die Desellschaft Gebr. Ohmann Papier warenfabrik, Gesellschaft mit be⸗· schränkter Haftung mit dem Sitze zu Halle a. S. und einem Stammkapital von 50 C00 4 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Luxus papier und Papferwaren aller Art soamie der Handel mit diesen Fabrikaten. Geschäftsführer sind der Fabrikbesitzer Hermann Ohmann und der Buch⸗ händler Max Dhmann, beide in Halle a. S. Jeder

derselben ist allein zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma befugt, Halle a. S.. den 23. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 19. MHunn over. . 719091 In das Handelkẽregister Abteilung A ist bei der Firma Wolf Netter Jacobi in Straßburg J. E., Zweigniederlassung Hannover, (Nr: 1832 des Registers) heute eingetragen worden; Die Ge⸗ famtprokura des Gustap Rick und die Prokura des Emil Rothschild ist erloschen. Hannover, 23. Dezember 1994. Königliches Amtsgericht. Hannover. Bekanntmachung, 72561] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 2723 ist heute eingetragen die Firma Heinrich Grote⸗ höfer, mit Niederlassungsort Hannover, und als deren Inhaber Kaufmann Heinrich Grotehöfer daselbst. Hannover. 27. Dezember 1904. Königl. Amtsgericht. 4 A. Hannover. Bekanntmachung. 72562 Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 161 ist zu der Firma Altenbekener Ralkwerke, Aktien⸗Gesellschaft, heute eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 16. Dezember 1904 sind die 22, 265, 26, 27 und 28 des Statuts (Generalversammlung) geändert. Hannover, 27. Dezember 19604. Königl. Amtsgericht. 4 A. Hei de. Bekanntmachung. 72563] In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 72 eingetragenen Firma „D. von Levern, P. Tiebemann Nachf. in Heide“ folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Heide, den 22. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. Her tord. Bekanntmachung. . ; In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Fitma W. Mormann . Sohn in Herford Nr. 290 des Registers) heute folgendes eingetragen worden; . Die Firma ist erloschen. Herford, den 24. Dejember 1994. Königliches Amtsgericht.

Herford. Bekanntmachung. 72565 Unter Nr. 389 des Handelsregisters Abt. A ist die am 23. Dezember 1904 unter der Firma „Schwag⸗ meier d Eomp.“ errichtete offene Handelegesell⸗ schaft zu Herford, Razewiger Feldmark, heute ein⸗ getragen, und sind als Gesellschafter vermerkt; I) der Tischlermeister Heinrich Schwagmeier zu

Herford, 2) die Ehefrau Carl Quest, Johanne geb. Veng⸗ haus, zu Herford. . . Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Tischler melster Heinrich Schwagmeier ermächtigt. Herford, den 24. Dezember 1894. Königliches Amtsgericht.

4 A.

726564

Iserlohn. 72567] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter

Nr. 280 die Firma Friedrich Plettenberg mit

Niederlassungsort Iserlohn eingetragen.

Inhaber ist der Fabrikant Friedrich Plettenberg in Iserlehn. Seiner Ehefrau, Franziska geb. Pierard, ist Prokurg erteilt.

Iserlohn, den 23. Dezember 1904.

Königliches Amisgericht. Jau er. 25

In unserm Handelsregister B ist bei Nr. Kleinbahn Acsengesellschaft Jauer⸗Maltsch, eingetragen:

f) Der Königliche Baurat z. D. Hermann Bönisch zu Breslau ist zum Vorstandsmitglied als Stell⸗ e , des Vorstandsmitglieds Paul Mittelstaedt estellt,

3) der Gesellschafts vertrag ist durch Beschluß vom 30. Dezember 1962 geändert, auch 5 32 dahin, der Vorsitzende des Vorstands soll zur Quittungsleistung berechtigt sein.

Jauer, den 19. Detember 1904.

Königliches Amtsgericht. Karlsruhe, Kaden. Bekanntmachung.

In das Handeltregister A ist eingetragen:

D Band J O.. 270 zur Firma: Rudolf Haas G Sohn in Karlsruhe mit Zweignie erlassungen in Mannheim u. Furtwangen: Nr. 2. Die Prokura des Johann Stortz, Kaufmann in Mann— heim, ist erloschen.

2) Band II O.. 3. 148 zur Firma: Julius Dehn Nachf., Karlsruhe: Nr. 2. Ernst Fischer, Kaufmann Lkahier, hat das Geschäft übertragen auf Kaufmann Karl Rott hier, welcher solches unter der seitherigen Firma weiterbetreibt. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkesten ist bei der Uebernahme des Geschäfts durch Karl Rott ausgeschlossen.

3) Band II O. 3. 225 zur Firma: Wilh. Jahraus Juh. Otto Pezoldt, Karlsruhe: Rr. J3. Johann Angermaier, Buchhändler, Karlsruhe,

ist als Prokurist bestellt. 4) Band 111 O.⸗-3. 203 zur Firma: Adler⸗ Nr. 2. Die

Drogerie Karl Rott, Karlsruhe: Firma ist erloschen.

5) Band 111 O.-3 214 zuc Firma; Gebrüder Walter, Karlsruhe: Nr. 3. Die Gesellschaft ist aufgelöst; Emil. Walter und Philipp Walter sind aus' dem' Geschäft ausgetreten; diesez ist auf Kauf⸗ mann Theodor Bossert in Karlsruhe übergegangen und wird von diesem als Einzelkaunfmann unter der feitherigen Firma weitergeführt. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkesten ist bei der Uebernahme des Geschäfts durch Theodor Bossert ausgeschlossen.

Karlsruhe, 27. Dezember 1904.

Gr. Amtsgericht. III.

72568]

HKĩ el. 72569] Gintragung in das Handelsregister.

Germania Brauerei, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung, Kiel. ;

Kaufmann? Karl Hintz in Kiel ist gestorben und an feiner Stelle der Prspatier Karl Friedrich Mohr in Kiel zum Geschäftsführer bestellt.

Per Buchhalter Oscar Jensen in Kiel ist zum Pro⸗ kuristen bestellt.

Kiel, den 24 Dezember 1994.

Königliches Amtsgericht. Abt. 14. HR oblenx. 72570

In das Handelsreglster B wurde unter Nr. 40 bei der Firma Schieferplattenwerk Mosella Gesell⸗

4

. ü

Ehrlich in Leipzig:

6. mit beschränkter Haftung in Koblenz eute eingetragen: Der Geschästeführer Ingenieur Wilhelm Pfeiffer in Düsseldorf hat sein Amt nieder zelegt. Die Prokura des Hauptmanns a. D. Georg Koch zu Koblenz ist erloschen. Koblenz, den 16. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Koblenꝝ. 72571 In das Firmenregister wurde heute unter Nr. 475 bes der Firma Dr. Ernst Hoffmann, vormalig Dr. Mohr zu , . folgendes eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Apotheker Ludwig Breidenbach zu Koblenz über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma: „Apotheke am Jesuitenyplatz, Ludwig Breiden⸗ bach, vorm. Dr. Soffmaun ! fortführt.

Ucbertragen nach Handelsregister A Nr. 339. Koblenz. den 21. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Lahr. Handelsregister. 725721

Unter O3. 11 Abt. B wurde zum diesseitigen Handelsregister eingetragen: .

Gemeinnütziger Bauverein, Gesellschasft mit beschränkter Haftung in Lahr.

Gegenstand des Unternehmens: Verschaffung ge⸗ sunder und zweckmäßig eingerichteter Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preifen an unbemittelte Familien 8 namentlich finderreiche Arbeiterfamilien. Das Stammkapital beträgt 40 000 .

Als Geschäftsführer wurden hestellt:

Theodor Kaufmann, Fahrikant, Friedrich A. Meyer, Privat, beide in Lahr.

Beide Geschäftsführer sind einzeln vertretungs— berechtigt.

Der Gesellschaftsvertrag wurde unterm 4. No- vember 1904 errichtet.

Lahr, den 9. Dejember 1904.

Großh. Amtsgericht.

Landau, Pfalx. 726761 Die Firma Samson Michel Söhne (in Liqui dation). Weinkommission in Edesheim, ist erloschen. Landau, Pfalz, den 28. Dejember 1904. K. Amtsgericht.

Leipzig. ; 72314

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

I) auf Blatt 125388 die Firma Margulies Co. in Leipzig. Gesellschafter sind die Kaufleute Majer Michel Margulies und Karl Adrian Walter Steger, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am L August 1904 errichtet. (Angegebener Geschãfts⸗ zweig: Betrieb eines Butterimport⸗ und Kom⸗ missionsgeschäfts);

2) auf Blatt 12 389 die Firma Richard Schön⸗ felder in Leipzig. Der Kaufmann Carl Richard Woldemar Schönfelder in Leipzig ist Inhaber. (An gegebener Geschästezweig: Betrieb einer Konserven— und Delikatessengroßhandlung);

I) auf Blatt 12 3590 die Firma OSsgcar Matthes in Leipzig Der Kaufmann Emil Oscar Matthes in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Handel mit landwirtschaftlichen Mas binen);

4 auf Blatt 13 351 die Firma Ludwig Bach in Leipzig. Der Kaufmann Ludwig Bach in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Fa⸗ brikaälion und Versand von Kostümröcken); 5s) auf Blatt S287, betr. die Firma Arnold Arnold Moses Ehrlich ist infolge Ablebens als Inhaber ausgeschieden, Jenny verw. Ehrlich, geb. Biberfeld, in Leipzig ist Inhaberin;

6) auf Blatt 7334, betr. die Firma T. Neumann in Leipzig, Zweigniederlassung: Die Firma ist hier erloschen;

7) auf Blatt 8728, betr. die Firma Friedrich Claus in Leipzig: Die Firma sst erloschen;

s) auf Blatt H6tzo, betr. die Firma Kurhaus Dürrenberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Nach Beendigung des Konkursberfahrens wird die Firma von Amts wegen gelöscht.

Leipzig, den 24. Dezember 1964.

Königliches Amtagericht. Abt. IB. Leipzig. 72573

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

D auf Blatt 1727, betr. die Firma Etzold Popitz in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Alexander Hermann Neukamm in Leipzig. Er darf die Gesellschaft nur gemeinschaftlich mit einem Gesellschafter oder einem anderen Prokuristen ver⸗ treten;

2) auf Blatt 2633, betr die Firma Cornelius Scheeren in Leipzig: Prokura ist erteilt der Martha unverehel. Löwe und dem Kaufmann Franz Bernhard Hennig, beide in Leipzig;

3) auf Blatt 10 319, betr. die Firma Verband Mitteldeutscher Manufakturiften, vereinigung für Manufattur⸗Weißwagren und Eonfection, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 26. Oktober 1904 auf 45 600 M erhöht worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch denselben Beschluß laut Notariats⸗ protokoll vom gleichen Tage auch in anderen Punkten abgeändert worden;

I) auf Blatt 11 837, betr. die Firma Maschinen⸗ bau⸗Gesellschaft Keramit / Neuberg & Bröcker in Leipzig: Carl Emil Neuberg ist als Gesell⸗ schafter ausgeschieden. In das Handelsgeschäft ist ein Kommanditist eingetreten. Die Gesellschaft ist am 22. Dezember 1904 errichtet. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers. Es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forde⸗ rungen auf sie über. Prokura ist erseilt dem Kauf⸗ mann Friedrich Wilheim Morgner in Leipzig. Die Firma lautet künftig: Maschinenbau⸗Gesellschaft „Keramik“ H. Bröcker K Co.,.

Leipzig, den 27. Dezember 190.

Königliches Amtsgericht. Abt. II B. Leipxig. 72574

In das Handeleregister ist heute eingetragen worden;

D auf Blatt 12592 die Firma Sswals Kahnt in Leipzig. Der Kaufmann Balduin Oswald Kabnt in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Verlagsgeschäft, insbesondere Heraus⸗ gabe der Leipziger Schuh. und Lederzeitung);

2) auf Blatt 3611. betr. die Firma Korn Bredt in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist ein⸗ getreten der Kaufmann Friedrich Gustav Moritz

Einkaufs

Wilhelm Korn in Leipzig; seine Prokura ist er⸗ lefg Die Gesellschaft ist am 24. Dezember 1804 errichtet; 3) auf Blatt 4935. betr. Tie Firma Gutbier K Co. in Leipzig: Die Prokura des Ernst Richard Weise ist erloschen. Leipzig, am 28. Dezember 19804.

Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.

Leisnig. 72576] Auf den Blättern 23 und 39 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firmen Böttger, Arnold C Co. und C. B. Böttger sen. in 83 betr., ist heute eingetragen worden, daß der Mitinhaber Trau⸗ gott Benjamin Constantin Arnold ausgeschieden ist.

Leisnig, den 23. Dezember 1804.

Königliches Amtsgericht. Leisnig.

Auf dem die Firma F. Simon in Leisnig betr. Blatte 230 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden? Der Prokurist Rothfuchs führt nicht die Vornamen? „EGrnst Julius“ sondern Julius Gusta v.

Leisnig, am 23. Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht. Luckenwalde. Bekanntmachung. 71205

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nummer 231 folgendes eingetragen worden:

Dampfbierbrauerei von Albert Haubold

und F. Guter, Luckenwalde.

Die persönlich haftenden Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft, die am 8. Dezember 1904 be⸗ gonnen hat, sind Albert Haubold, Schönebeck a. Elbe, und Franz aver Guter, Luckenwalde. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind die beiden Gesellschafter ermächtigt. .

Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Dezember 1904 an demselben Tage.

Luckenwalde, den 5. Dezember 1901.

Königl. Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. Handelsregister.

1) Betr. die Firma „Vereinigte Speyerer Ziegelwerke Aktiengesellschaft“ mit Sitz in Mannheim und Zweigniederlassung in Ludwigs— hafen a. Rh. e

Zu Gesamiprokuristen wurden bestellt die Kauf⸗ leule Jakob Hirsch und Paul Seybert in Mannheim.

27) Betr. die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Patentierte Dam pfkorkschneiberei Frankenthal Bender K Cie.“ in Frankenthal. Die Firma ist abgeändert iu: „Korkfabrit Franken thal Bender & Cie.“

Ludwigshafen a. Rh., 24. Dezember 1904.

K. Amtsgericht.

726780

72677

Lübbecke. 72577

Die in unserm Prokurenregister unter Nr. 44 ein- getragene, dem Werkmeister Josef Berndes hier seitens der St. Paulus Junung hier erteilte Prokura ist gelöscht.

Lübbecke, den 23. Dezember 1804.

Königliches Amtsgericht. Lübbecke. 72578

Die unter Nr. 137 des Firmenregisters eingetragene Firma G. Thümmler in Lübbecke und die unter Rr. 39 des Prokurenregisters eingetragene, der Ehe⸗ frau Thümmler erteilte Prokura sind erloschen.

Lübbecke, den 28. Dezember 1994.

Königliches Amtsgericht. Merzig. Bekanntmachung. 71215

In das Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen:

Rr. I24. Firma „Albert Schmelzer Wan zu Merzig und als deren Inhaberin die Witwe Albert Schmeler, Gertrude geb. Weinand, zu Merzig.

Merzig, den 16. Dezember 1994.

Königliches Amtegericht. Miinchen. Handelsregister. 72410] J. Neu eingetragene Firmen.

I) Parketrose, Bodenwachsfabrik⸗ Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung. Sitz: München. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, errichtet durch Vertrag vom 22. Dejember 1904, Urkunde des R. Notariats München VII G. R. Nr. 3192. Gegen⸗ stand des Unternehmens: die Herstellung und der Verkauf von Parkettbodenwachs Parketrose Stamm⸗ kapital: 40 600 ½ . Geschäftsführer: Otto Cassel und Julius Bachmann, Kaufleute in München. Die Betdnnimachungen der Gefellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichsanzeiger“.

2) Eduard Neff. Sitz: München. Inhaber: Kaufmann Eduard Neff in München, Wein⸗ und Zigarrenbandlung, Nordendstr. 71.

) Gebr. Eibauer. Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: H. Dezember 1904. Uuktionegeschäft und Altertümerhandlung, Schelling⸗ straße 29. Gesellschafter: Josef und Hans Etbauer, Kaufleute in München.

4) Alexander Bernstein, Zweigniederlassung: München. Podgorze. Inhaber: Kaufmann stein in Podgorze.

JI. Veränderungen eingetragener Firmen.

I) Holzstoff und Holzpappenfabrik Deuten⸗ hofen, Earl Medicus 4. Ep. Sitz. Deuten, hofen. A. G. Dachau. Auflösung der Kommandit⸗ gesellschaft infolge Ausscheidens des Kommanditisten. Ftunmehriger Alleininhaber der geänderten Firma „Earl Medicus . Cie.“: Fabrikant Karl Medicus in Deutenhofen, bisher persönlich haftender

Gesellschafter. .

Y Friedrich Funk. Sitz München. Frifd ich Funk als Inhaber gelöscht. Nunmehriger n der geänderten Firma Friedrich Funk's Nn Kaufmann Wilhelm Hammerschmidt in München. Forderungen und Ver indlichkeiten sind nicht über⸗ nommen. Prokurist: Theodor Forster in München.

3) Rosa Klauber. Sit: München. Prokura des Adolf Schwarz gelöscht. .

3 J. Widemaun. Sitz; Freising. Josef Wiemann als Inhaber gelöscht; nunmehriger In⸗ haber: Kaufmann Ludwig Zäch in Freising.

5) Max Bruder. Sitzs München. Anton Ladstätter und Mechtilde Pfeffer, beide in München, Ges amtprokura. ;

München, 24 Dezember 1994.

Kgl. Amtsgericht München J.

Eierhandlung. Hauptniederlassung: Alexander Bern⸗

Verantwortlicher Redattenr

c 3 8

Verlag der Expedition (Scholn in

n, . Berl n.

Druck der Norddeutscken Buchdruckerel und Verlagd⸗

aft , bel nuistraße Nt. 5 Anftalt, Berlta 8 R., Wil del nistraße Nt. 36.

Sechste Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und

Berlin, Freitag den 30. Dezember

M 307.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun

zelchen, Patente, Gebrauchs muster,

Selbstabholer auch dur

Staatzanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

ejogen werden.

en aus den Handels, Güterrechts,, onkurse sowte die Tarif., und Fahrplanbekanntmachungen der

Zentral⸗Handelsregister

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstglten, in Berlin ür die Könlgliche Eppedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich r .

Gisenbahnen enthalten

Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1904.

e

In

Vereing. Geno enschaftg⸗ Zeichen · Muster⸗· und Borsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren d, erscheink auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

für das Deutsche Reich. ou. zorch

Dag Zentral Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der . betraͤgt A 4 86 3 für dag Vierteljahr. Einzelne ertionspreis fuͤr den Raum einer Druckzeile 30 8.

Nummern kosten 20 4.

e 77

Handelsregister.

Vürnberg. Handelsregistereinträge. 72579 1.5. Oppenheimer Söhne in Nürnberg. Die Gesellschaft hat sich am 22. Dezember 190

durch Beschluß der Gesellschafter fen g, das

Geschäft ist in den Alleinbesitz des Weinhändlers

Hermann Oppenheimer in Nürnberg übergegangen

und wird, von diesem unter unveraͤnderter Firma

weitergeführt.

2) Emil Oppenheimer in Nürnberg.

Unter dieser. Firma betreibt der Weinhändler Emil Oppenheimer in Nürnberg ebenda eine Wein⸗ großhandlung. .

3. Carl Ludwig Wiemer in Nürnberg.

Die Firma wurde gelöscht.

Nürnberg, 24. Dejember 1904.

K. Amtsgericht.

Osnubriück. Bekanntmachung. 725801 In das hiesige Handelsregister Abt. 6 Nr. 34 ist heute eingetragen die Firma: Nordwestdeutsche Bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Osnabrück; Hauptsitz der Gesellschaft ist Vremen. Zweck der⸗ selben ist der Betrieb von Bank. und Handels, geschäften. Das Grundkapital beträgt 5 0900 000 4 ersönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Fritz Heinrich Hincke in Bremerhaven und Bankier Walter Meininghaus in Dortmund. Dem Aeilt Hinderks in Dortmund, Adolf Heckmann daselbst, irektor Heinrich Wilhelm Meyer in Bremen, Direktor Arthur Wagner in Bremerhaven, Kauf⸗ mann Hermann Isern daselbst, Heinrich Ludwig Wilbelm Aller daselbst, Rechtsanwalt und Bürger⸗ meister a. D. Hans Kossel in Rosteck und August Gduard Watermeyer in Bremen ist Prokurg erteilt Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft auf Aktien. Der Gesellschafts vertrag ist am 16. August 1398 errichtet und abgeändert am 2 März 1899, 17. Februar 18090, 20. Juli 1901 sowie 18, April, 4. Juli und . Juli 1963. Die Firma ist gültig gezeichnet, wenn derselben 2 persönlich haftende Gesellschafter oder einer derselben in Verbindung mit einem Pro— inen oder 2 Prokuristen ihre Namen beigefügt aben. Dag Grundkapital wird durch auf den Inhaber lautende Aktien in Beträgen von 1000 6 gebildet. Die Generalversammlungen werden durch Inserierung in den Gesellschaftsblättern, wobei Zeit, Ort und Zweck der Generalversammlung an geben ist, be⸗ tufen. Es erfolgen die Bekanntmachungen der Ge— sellschaft außer im Deutschen Reichs⸗ und im siõniglich Preu tischen Staatsanzeiger min de stens durch je eine in den Niederlassungsorten der Gesell⸗ schaft und in Berlin erscheinende Zeitung; sie gelten aber für gehörig erfolgt, wenn sie rechtzeitig in dem Deutschen Reichsanzeiger eingerückt sind. Osnabrück, den 19. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. II.

Osnabrück. 72319

Nr. 588 ist

,, , nn In das hiesige Handelsregister X heute zu der , Gebr. Redelfs, Osnabrück, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Osnabrück, den 23. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. II.

Osnabrück. Bekanntmachung. n In das hiesige Handelsregister A Nr. 427 is heute zu der Firma: Georg Stösling, Osna⸗ brück, eingetragen, daß . Firmeninhaber sind die noch in ungeteilter Ercbengemeinschaft lebenden Erben des Kaufmanns. Georg Stösling, nämlich seine Witwe Agnes geborene Stapelberg und seine 4 Kinder: Kaufmann Georg Stösling, Frau Elisa⸗ beth Budde, geborene Stösling, Frida Stösling und Ingenieur n Stösling, sämtlich zu Osnabrück, serner, daß dem Kaufmann Georg Stösling daselbst Prokura erteilt ist. Osnabrück, den 23. Deiember 19904. Königliches Amtsgericht. II.

Paderborn. 71231 In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. I7 die r e i heft „Bergisch Märkische Bank“ Elberfeld, mit Zweigniederlassung in

Paderborn, unter der Firma „Bergisch Märkische Bank Paderborn“ eingetragen.

Die Gesellschaft ist befugt zum Betriebe aller

Zweige des Bankgeschäfts.

Das Grundkapital beträgt 54 250 009 S und ist für einen Betrag von 10 800 000 in 18 000 Aktien zu je 600 , fin einen Betrag von 43 418 400 S6 in Z6 207 Aktien zu je 1200 ½ und in 1 Aktie zu 1505 46 eingeteilt. Die Aktien lauten auf den Inhaber.

Vorstandamitglieder sind: I Bankdirektor Bruno von Roy, Elberfeld,

2) Baatt icektor Arthur Schuchart, Elberfeld,

3) Bankdireltor Geheimer Bergrat Dr. jur. Viktor Weidtmann, Elberfeld.

d ö Bankdirektor Friedrich Wilhelm Lurean, Düssel⸗ orf,

3 Bankdirektor Wilhelm Josten, Elberfeld,

6 Bankdircktor Eugen Seidel, Elberfeld.

Zu Prokuristen sind bestellt:

I) Vankdirektor Ferdinand Loer, Paderborn, ) Bankdirettor Fritz Suck, Paderborn,

3) Fritz Beck, Elberfeld,

4) Isidor Friedemann, Elberfeld,

von denen die unter J und 2 genannten zu Le der in

nannt find, sind berechtigt, die Firma der

der Gesellschaft per procura zu zeichnen. Der Gesellschaftevertrag ist am 8. Dezember

9. April 1896, 10. April 1897, Die Dauer der Gesellschaft ist auf 50 Jahre 13. Dezember 1871 an festgesetzt. Der Vorstand besteht aus einem oder mehr

Der Verwaltungsrat, d. i.

Die

durch den Deutschen Reichsanzeiger.

ladung zu den Generalversammlungen erfelgt durch

den BVorstand und ist im Deutschen Reichsanz 24 Tage vor zu machen. Alle Urkunden und schriftlichen Erklärungen müssen zwei Mitgliedern des Vorstandes oder Vorstandsmitgliede und einem oder iwei Vier iisten unterzeichnet sein.

von Quittungen, Autstellung von Rechnungen Empfangsbescheinigungen, zur Ausstellung

Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede

zeichnen. Paderborn, den 12. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht.

Paderborn.

gesellschaft „Padersteinscher

worden: Durch Beschluß der Generalversammlung

genehmigt, und ist darna Paderborn, den 24. Dejember 1904. Königliches Amtsgericht.

Pirna. 172

in Pirna und als deren Adolph Gnauck daselbst eingetragen worden.

wasser und Produktengeschäfts. Pirna, den 28. Dezember 19604. Das Königliche Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung.

72

daß nach dem Beschlusse der Generalpersamm vom 10. Dezember 1904 das Grundkapital S4 000 M erhöht werden soll. Es sollen neue, den Inhaber lautende Aktien über je 1000 (06

werden. Posen, den 25. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht.

Pulsnitꝝ. Auf Blatt 293 des hiesigen Handelsregisters

August Löhnert in Pulsni haber der Holzwarenfabrikant Löhnert daselbst eingetragen worden.

und als deren

waren. Pulsnitz, am 24. Dezember 1994. Königliches Amtsgericht.

Schöningen. bezirk ist bei der Band 1

arl Groeschel in Schöningen als jetziger

der Firma eingetragen.

Schöningen, den 17. Dezember 1904. dero z; Amtsgericht.

rüũcke. Schwetz, Weichsel.

Pocwiardowski in Lubiemo und als deren

eingetragen worden. Schwetz, den 17. Deiember 1994. Königliches Amtsgericht.

Solingen. Eintragung in das Handelsregister.

Solingen. Gesellschafter sind die Kaufleute Gu

* FSeorg, Herrmann, Elherfeld, 6) Friedrich Heyland, Elberfeld, ) tto Kniepkamp, Clherfeld, 8) Richard Rohland, Elberfeld,

Rorberg und. Johann Nohel zu Solingen. offene Handelsgesellschaft soll am 1. Januar 1 beginnen.

Solingen, den 24. Dejember 1904.

) Leopold Wagenknecht, Elberfeld.

Königliches Amtsgericht. 6.

Die unter 1 bis mit 9 vorgenannten Personen,

aderborn errichteten ö er⸗ weig⸗ niederlassung in Paderborn jeder in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder Prokuraträger

errichtet. Abgeändert ist derselbe am 12. Mai 1876, 12. März 1876, 17. März 1885, 21. April 1891, . 27. August 1897, 29. Juni 1898, 11. August 1899, 9. April 1902.

vom Verwaltunggrat zu ernennenden Mitgliedern, . der Aufsichtsrat, zählt mindestens vier und höchstens vierzehn Mitglieder, die von der Generalversammlung gewählt werden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen

dem Tage der Versammlung bekannt Alle die Gesellschaft verpflichtenden

einem

Zur Erteilung

Indossierung von Wechseln. Anweisungen und Schecks sowie zur Annahme von Wechseln oder zu einzelnen dieser Rechtshandlungen können auch sonstige Beamte der Gesellschaft von dem Vorstand in der Weise bevollmächtigt werden, daß dieselben entweder in

einem Prokuraträger oder mit einem anderen B vollmächtigten der Firma mit dem Zusatze i.

. 72581] In unser Handelsregister Abt. B ist hei der Aktien⸗ er Bankverein“ zu Paderborn (Nr. des Registers) heute eingetragen

20. Oktober 19604 ist die Uebertragung des Vermögens der Gesellschaft als Ganzes an die BergischMärkische Bank in Elberfeld unter Ausschluß der Liquidation die Gesellschaft aufgelöst.

Auf Blatt 472 des Handelsregisters für den Stadt⸗ bezirk Pirna ist heute die Firma Adolph Gnauck nhaber der Privatmann

Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Selter⸗

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 28 bei der Aktiengesellschaft „Actien⸗ brauerei Bavaria“ zu Posen eingetragen worden,

Kurse von mindestens 105 vom Hundert ausgegeben

72584 heute die Firma Pulsnitzer Holzwarenfabrik ert August Ambrosius Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Holi⸗

J . 72586 Im Handelsregister für den hiesigen Amtsgerichts Fol. 183 eingetragenen 5 „Paul Klotz, Schöningen“ der Apotheker

nhaber

W. . 72587] In das Handelsregister ist die Firma Johaun

haber der Kaufmann Johann Pocwiardowski daselbst

72588 Abt. A. Rr. 832. Firma Borberg * Nobel, Abteilung

Stettin. 72593 In unser Handelsregister A ist heute eingetragen; bei Ni. 1436 (Firma Johannes Gollnom in

Stettin): Der Ingenieur Johannes Carl Ferdinand

Gollnow in Stettin ist in das Geschäft als persön⸗

lich haftender Gesellschafter eingetreten. Seine Pro-

kura ist dadurch erloschen. Die Firma ist in „J.

Gollnow Sohn“ geändert.

Nr. 1716: Offene Handelsgesellschaft in Firma „J. Gollnow K Sohn“ zu Stettin. Gesell⸗ schafter sind der , . Johannes Gollnow und der Ingenieur Johannes Carl Ferdinand Gollnow, beide in Stettin. Die Gesellschaft hat am 1. De⸗ jember 1904 begonnen. Dem Gustav Littner und dem Ernst Engelhardt, beide in Stettin, ist Gesamt⸗ prokura erteilt.

Stettin, 19. Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht.

Stettin. 72591] In unser Handelsregister A ist heute eingetragen;

in⸗ bei Nr. 844: (Firma Gustav Lewy in Stettin)

Dem Louis Lewy und dem Erast Lewy, beide in

Stettin, ist Einzelprokura erteilt. bei Nr. 953: (Firma J. Fuchs in Stettin.)

Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Isidor

Fuchs in Stettin. bei Nr. 1014: (Firma Richard Wildt in Firma lautet jetzt: „Richard

Stettin. Die Wildt Nachfl.“ Inhaber ist der Kaufmann Die Prokura des—⸗

Wilhelm Rohrbeck in Stettin. selben ist erloschen.

Stettin, den 21. Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Stettin. 72594

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1I717 die offene Handelsgesellschaft in Firma ö „Adolf Arnhoiz“ zu Stettin und als Gesell⸗ * schafter derselben der Kaufmann Adolf Arnholz und

der Kaufmann Sally Goldschmidt, beide in Stettin, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 19. Juli 1900 begonnen. Der Sitz der Gesellschaft war früher Stargard i. Pomm. und ist nach Stettin verlegt.

Stettin, den 21. Dezember 1904.

Königliches Amtegericht. Abt. 5. Stettin. 72592

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1718 die Firma „Alfred Kühn“ zu Stettin und als Inhaber der Kaufmann Alfred Kühn in Stettin ein getragen.

Stettin, den 21. Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Stettin. 726590]

In unser Handelsregister B ist heute eingetragen: bei Nr. 75 Aktiengesellschaft in Firma „Deutsch⸗ Umerikanische Petroleum ⸗Gesellschaft“ in Bremen mit Zweigniederlassung in Stettin): Dem Georg Friedrich Schildt in Hamburg ist Einzel prokura und dem Gustav Otto hrt stoph Schmidt und Johann Georg Behrens, beide in Hamburg, ist dergeflalt Gesamtprokura erteilt, daß beide zusammen, oder je einer von ihnen zusammen mit dem Prokuristen 86 Conrad Wilhelm Blome die Firma zeichnen

önnen.

Stettin, 21. Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht. Stettin. 72589

In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 66 (Firma Alt Damm, Colberger Eisenbghn⸗ Gesellschaft in Stettin) eingetragen: Die Liqui— dation ist beendet und die Firma erloschen.

Stettin, 22. Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Stockach. 72595

In das Handelsregister B Band 1 wurde unter O. Z. 3 eingetragen:

Flrma und Sitz: Gasthof zum Adler Post in Stockach, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Stockach.

Gegenftand des Unternehmens ist: die Erwerbung des Brandplatzes von Gastwirt Christian Kühn in Ste ckach, auf welchem das Gastbaus zum Adler⸗ Post mit der Realwirtschaftsgerechtigkeit zum Adler stand, und des Brandplatzes des Zahntechnikers Franz Taper Strobel in Stockach mit den darauf ruhenden Brandentschãdigungs forderungen sowie die Erwerbung der übrigen Grundftäcke des Christian Kühn auf Ge— markung Stockach, ferner die Erbauung und Ein⸗ richtung eines den Bedürfnissen entsprechenden Gast- bofs, genannt zum Adler ⸗Post, sowie der Betrieb dieses Gasthofs.

Das Stammkapital beträgt: 100 C00 . Geschäfsführer sind: Karl Krämer, Getreidehändler, Franz Stephan, Rechtzagent, beide in Stockach, letzterer Vertreter des Geschäftsführers

Der Gesellschaftsvertrag wurde am 22. Dezember 1904 abgeschlossen.

Stockach, den 23. Dezember 1904.

Gr. Amtegericht.

itern

1871

vom

eren,

Abt. 6.

eiger

von von

und und

oder

vom

582

583 Abt. 5.

lung um auf zum

ist In⸗

von]. ̃ 72596 In unser Handelgregister ist heute eingetragen: D unter Nr. 10 des alten Handelsregisters bei der

Firma M. Rothschild in Vöhl;

Die der Ehefrau Rothschild erteilte Prokura ist laut Anmeldung vom 17. Dezember 1904 erloschen. Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Alfred

Rothschild in Vöhl. Siehe neues Handelsregister A Nr. 28.

stav 2) unter Nr. 26 Abteilung A des neuen Handels

Die registers:

905 . M. Rothschild in Böhl.

Inhaber: Kaufmann Alfred Rothschild in Vöhl:

Vöhl, den 19. Dezember 1804.

Königliches Amtsgericht.

In⸗

Wiesbaden. Bekanntmachung. 72597 Handelsregister B.

. m Bank Aktiengesellschaft zu Wies⸗ aden. .

Die Zweigniederlassung in Trier ist aufselöst,

Die Kaufleute Fritz Lemmertz und Paul Pflüger zu Wiesbaden sind aus dem Vorstande ausgeschieden.

An deren Stelle ist der Kaufmann Carl Vesper zu Wiesbaden zum Vorstande bestellt.

Wiesbaden, den 22. Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 12.

Winsen, Luhe. 72598

In das hiesige Handelsregister ist in Abteilung B unter Nr. 1 am 23. Dezember 1904 folgendes ein⸗ getragen: AQleinbahn Winsen Evendorf, G. m. b. S. in Winsen (Luhe). Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bau und der Betrieb einer Klein- bahn von Winsen (Cube) über Pattensen, Wulfsen, Garlstorf, Salzhausen, Eyendorf, Lübberstedt, Eges⸗ torf bis in die Nähe von Evendorf. Grund oder Stammkapital: 1 200 000 0 Geschäftssührer: Kauf⸗ mann Karl Duveneck aus Winsen (Luhe), Brennerei⸗ besitzer und Kaufmann Julius Harm, aus Salz- hausen, Kreisausschußsekretär Fritz Kirchhoff aus Winsen (Luhe). Gesellschaftsvertrag oder Satzung und Vertretungebefugnis: Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung. Der Gesellschaftgvertrag ist am 14. De⸗ zember 19604 festgestellt. Ist eine Erklärung oder Zeichnung abzugeben, so genügt es, wenn dies durch zwei Geschäftsführer erfolgt. Königliches Amtsgericht Winsen (Luhe).

Wipperfürth. Bekanntmachung. 259091

In das Handelsregister B Nr. 6 ist bei der Firma Berrenberg'sche Elektrizitäts werke Ges. m. b. H. in Wipperfürt eingetragen:

Die Firma ist laut Generalversammlungsbeschluß vom 17. Dezember 1904 geändert in Radium⸗ Eleetrizitäts · Gesellschaft mit beschr. Haftung.

Wipperfürth, den 24. Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht. Würzburg. 72601

Dauner Engert, Firma in Würzburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat sich durch den am 24. Dezember 13904 erfolgten Austritt des Paul Dauner aufgelöst. Carl Engert ist nunmehr Allein⸗ inhaber.

Am 24. Dezember 1904.

K. Amtsgericht Würzburg Registeramt. Würzhurg. 726001

H. A. Fräunkel senior in Würzburg.

Dem Kaufmann Stefan Seubert in Wurzburg ist Prokura erteilt.

Am 24. Dezember 1904.

K. Amtsgericht Würzburg Registeramt. Ewickan. 72602

Auf Blatt 1592 des Handelsregisters, die Firma Niederplanitzer Wäschefabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Niederplanitz hetreffend, ist heute eingetragen worden; Der Geschäfte führe Kaufmann Ernst Gustav Reich in Niederplanitz ist ausgeschieden, der Guts. und Ziegeleibesizer Karl Adam Hermann Günther in Niederplanitz ist zum Geschäftsführer bestellt.

Zwickau, am 24. Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Runxzlau. ; ö 726031

In unser Genossenschaftsregister ist heute der Lorenzdorf er Spar und Darlehns kassen verein. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Lorenzdorf ein⸗ getragen worden.

Die Satzungen datieren vom 30. November 1904.

Gegenstand des Unternehmens ist:;

Bekrieb eines Spar. und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke:

1) der Gewährung von Darlehen an die Genossen und event. gemeinsamer Beschaffung wirtschaftlicher Bedarfsartikel,

Y der Förderung des Sparsinns und der Anlegung von Spargeldern, um dadurch die Verhältnisse der Mitglieder in wirtschaftlicher und damit auch in sitt⸗ licher Beziehung zu verbessern.

Mitglieder des Vorstands sind:

I Karl Kröhl, Schmiedemeister und Gemeinde⸗

vorste her

2) Robert Fischer, Arbeiter,

3) Hermann König, Lehrer, sämtlich in Lorenzdorf,

a) Hermann Stoppel, Gärtner in Schöndorf.

Die Bekanntmachungen werden von dem Vereins⸗ vorsteher und einem anderen Verstandamitgliede unterzeichnet und in der Monatsschrift des Schle⸗ sischen Bauernvereins“ zu Neisse veröffentlicht.

Bie Wille nserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ stands erfolgen durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei andere Vorstands⸗ mitglieder; bei den in § 10 Abs. J der Satzungen bezeschneten Geschäften genügt die Zeichnung durch den 2 oder seinen Stellvertreter und ein anderes Vorftandsmitglied; bei Willenserklä: rungen vor Gericht genügt die Vertretung durch zwei beliebige Vorstands mitglieder.

Die Zeichnung erfelgt, indem der Firmg die Unserschrfften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Bunzlau, den 20. Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht.

Creteld. ; 72605 In das hiesige Genossenschaftsregister ist beute eingetragen worden bei der Niederrheinischen