1904 / 308 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 Dec 1904 18:00:01 GMT) scan diff

d / /

Theater und Mustk.

Nationaltheater.

Jobann Strauß. Operette Sylvesterstũück par exesllence, hat Nafionaltbeaters erobert, wo sie

sich nun auch

maßen als Generalprobe für die heutige Aufführung Theatererfahrung, daß Wunsch

ging. Es ist. eine alte der Generalprobe noch nicht

alles nach

Aufführung selbst um so besser gelingt; fo dürfte sich denn auch einfinden, die gestern duich kleine Un- ebenbeiten in Gefang und Dialog zuweilen gestört wurde. Am besten war der Gaft des Rattonaltheaters Herr Fritz Werner in der Partie Im Deutschen Theater geht morgen und nächsten Sonntag des Eisenstein, in der er sich wiederum als trefflicher eleganter Darsteller erwies; er Rolle beherrschte um die erforderliche diefe hatte daher etwas Gejwungenes. rau Raabe Burg (Rosalinde) neigte etwas zu Uebertreibungen und schien überhaupt nicht in ihrem eigentlichen Element ju sein. Ein böchst belustigender Frank war dagegen Herr Sondermann, der seinem . in diefer Rolle die Zügel schießen lassen konnte. Mitwirkenden boten keine befonders bemerkenswerten Leistungen, ver⸗

heute erst die rechte Stimmun

als gewandter und den * besten hiesigen Vertretern der

Fräulein Saccur war eine anmutige Adele, ihre Aufgabe noch nicht sicher genug, Munterkeit zu entfalten;

darben aber auch nichts. Kleines Theater.

Das Kleine Theater hat es gestern mit einer älteren Bühnen⸗ der zweiaktigen Komödie „Sie Neu vermählten versucht und hat damit einen sehr gün⸗ Besondecs bemerkenswert ist dieser Erfolg insofern, als das Stück so ganz und gar nicht modern so garnicht von des Gedankens Blãässe angekränkelt ist, wie die spãteren Arbeiten der Norweger überhaupt und Die kleine Ehestandskomödie, die in den warmen

dichtung Björnstjerne Björnsons, stigen känstlerischen Erfolg eräelt.

empfunden und geschrieben, Biörnsons insbesondere. Neuvermählten! mit einem gemãtvollen, schildert wird, ist hier nicht unbekannt;

brachte sie vor einigen Jahren in

das

zur Aufführung und erzielte damit eine tiefe Wickung, die bei seinem

naiver empfindenden Publikum nicht überraschte.

Reuen und Kleinen Theaters sind schärfer gewürzte Kost gewöhnt, aber auch sie waren gestern ganz im Bann der Dichtung, die in Herzensnot einer jungen Frau behandelt, welche

schlichter Weise die sich nicht an den zu verlassen und durch Güte

dem Manne zu

Liebe vollends gewinnt.

ihre

statten. Allen voran sind

heit und Natürlichkeit verkörperten, eigentlich recht wesensfremden jurgen Frau gut ab.

der einzigen problematischen ö Fräulein Durieux herbe, aber fesselnde Züge.

dem altväterischen Charakter der Dichtung auf das fei

Im Königlichen Opernhause findet morgen, Neujahrstag, auf AÄllerhöchsten Befehl Théatre pars bei aufgehobenem eherne Pferd“, Märchenoper von Auber in der Neubearbeitung von G. Humper⸗ Rothauser, die Bachmann, Knũpfer. Naval, Philirp sind Träger der Hauptrollen. Der (Anfang der Vorstellung 8 Uhr) Zu dieser Vorstellung werden die Billette für den J. Rang, das Parkett

ment statt. Zur Aufsührung gelangt Das

dinck. Die Damen Dietrich, Herzog,

Kapellmeister Dr. Strauß dirigiert

Die Fledermaus“, das

gestern zum ersten Male gewisser.

gin; voitrefflicher Darstellung

Gedanken gewöhnen kann, Vater und folgen, bis

ĩ Dem sosen Stücklein kam auch gestern eine treffliche Darstellung sehr zu⸗ Georg Engels und Hedwig zu nennen, die das altmodische Elternpaar mit wohltuender Einfach⸗ Herr Eugen Burg verstand es, die mit Klugheit gepaarte Herzensgüte des junzen Ehemanns glaub⸗ haft hervorzukebren. und Frau Eyfoldt fand sich mit der Rolle der ihr

Natur des kleinen Dramas, Die Inszenierung war nste angepaßt.

Beding

die Bühne de gestatten. mit rrn

in Szene He lautet die Besetzung:

wenn in geht, die irtenknabe: Fräulein Dietrich. dirigiert.

Sänger und kann es mit

aufnehmen. aber

Nachmittags werden Helden“ morgen

Die anderen

Humor ge⸗ Schillertheater

ie Besucher des

Mutter der letztere

ansprüchs⸗ Kreuzelschreiber⸗ in Szene,

Schierke‘ zur Aufführung, der wird. Dienstag und Freitag ge Piccolomini?, Donnerstag Die Sonnabend wird „Heimg'funden“

Wangel

g'funden' angesetzt. Der Mathilde, Im Theater verlieh

am Mittwochnachmittag Donners tag außer Abonnement

Die Karlsschüler“. Abonre⸗

Herren

Theater.

Käanigliche Schanspiele. Sonntag: Opern- haus. Auf Allerhöchsten Befehl: Theatre pars. Bei aufgehobenem Abonnement. Billettreservesatz 2a. Das eherne Pferd. Märchenoper in 3 Aufzũgen don Cugen Ser be. Musik von Daniel Fraagois Gsprit Auber. Für die deutsche Bühne bearbeitet von Engelbert Humperdinck. Dirigent: Herr Dr. Strauß. Regie: Herr Droescher. Anfang 8 Uhr.

Neues Operntheater. 1. Vorste lung Ein Sommer. nachtstraum von William Shakespeare, übersetzt von August Wilhelm von Schlegel. Musik von Felix Mendelssohn Barthold. Tanz von Emil Graeb. Anfang 743 Uhr.

Montag: Opernhaus. 1. Vorstellung. Tann—⸗ häuser und der Sängerkrieg auf Wartburg. Romantische Oper in 3 Akten von Richard Wagner. (Herrmann: Herr Oberstötter, vom Königlichen Hof⸗ theater in Wiesbaden, als Gast.) Anfang 74 Uhr.

Neues Operntheater. 2. Vorstellung. Die Herz⸗ marke. Drama in 4 Akten von Philipp Langmann. In Szene gesetzt vom Regisseur Herrn Adler. Anfang 795 Uhr.

Dpernhaus. Dienstag: Der Roland von Berlin. Mstiwoch: Zum 25. Male: Manon. Donnerstag: Die lustigen Weiber von Windfor. Freitag, Mittags 12 Uhr: Symphoniematinee. Abends 7 Uhr: Symphoniekonzert. Sonnabend: Der Roland von Berlin. Sonntag: Lohengrin. Anfang 7 Uhr.

Neues Operntheater. Dienstag: Maria Stuart. Anfang 7 Uhr. Mittwoch: Egmont. Anfang 7 Uhr Donnerstag: Die Herzmarle. Freitag: Neueinstudiert: König Ottokars Glück und Ende. Sonnabend: Geschlossen. Sonntag: Die Ver⸗ schwörung des Fiesko zu Genua.

Deutsches Theater. Sonntag, Nachmittags 25 Uhr: Der Verschwender. Abends 79 Uhr: Helden.

Montag, Abends 75 Uhr: Zum 25. Male: Maskerade.

Dienstag, Abends 73 Uhr: Helden.

Berliner Theater. Sonntag: Die Gräfin

von Keck. Anfang 76 Uhr. Montag: .. so ich Dir! Anfang 73 Uhr. Dienstag: Zapfenstreich. Anfang t ur, Mittwoch, Nachmittags 3 Uhr; Tie schöne Melusine. Abends 71 Uhr: Die Gräsin von

steck. 41

Cessingtheagter. Sonntag, Nachmittags 21 Uhr: Die versunkene Glocke. Abends 76 Uhr: Im grünen Baum zur Nachtigall. Hierauf: Der a seiner Ehre.

ontag: Traumulus.

Dlenstag: I‚n grünen Baum zur Nachtigall.

Hierauf: Der Arzt seiner Ehre.

Schillertheater. O. ¶Walln ert bea ter) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Mutter Erde.

Frama in ü Aufzügen von Max Halbe. Abends

8 Ubr: Krieg im Frieden. Lustspiel in 5 Akten

von G. von Moser und Fr. von Schönthan. Montag, Ahends 8 Ubr: Heimg'funden. Dienstag, Abends 8 Uhr: Die Haubeulerche.

X. (Friedrich Wilhelmstädtisches Theater /) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Kreuzel= schreiber. Bauernkomödie mit Gesang in 3 Akten von Ludwig Anjengruber. Abends 8 Uhr: Familie Schierke. Schwank in 3 Akten von Gustav Kadelburg.

Montag, Abends 8 Uhr: Familie Schierke.

Dienstag, Abends 8 Ubr: Wallensteins Lager. Hierauf: Die Piccolomini.

Theater des Westens. (Kantstraße 12. Dahn. bof Zoologischer Garten.) Sonntag, Nachmittags 3 Ubt: Zu halben Preisen: Don Juan. Abends 77 Uhr: Don Cesar.

Montag: Wiener Blut.

Dien tag (außer Abonnement): Wiener Blut.

Mittwoch, Nachmittags 3 Uhr: Zu kleinen Preisen: cf Struwwelpeter. Abends 71 Uhr: Don

esar.

Donnerstag (außer Abonnement): Wiener Blut.

Freitag, Nachmittags 3 Uhr: Zu kleinen Preisen: Die Karleschüler. Abends 76 Uhr (außer Abonnement): Tie Fledermaus.

Nationaltheater. (Direktion: Hugo Beger. Weinbergsweg 12a -= 136.) Sonntag, Nachmittags: Der Freischütz. Abends: Gastspiel von Francesching Prevofti. Der Troubadour.

Montag: Die Fledermaus.

Dienstag: Die Hugenotten.

Mittwoch: Die Fledermaus.

Donner tag: Figaros Hochzeit.

Freitag: Die Fledermaus.

Sonnabend: Gastspiel von Prevosti. La Traviata.

Franeeschina

Neunes Theater. Sonntag: Der Graf von Charolais.

Montag: Zum 25. Male: Die lustigen Weiber von Windsor.

Dienstag: Der Graf von Charolais.

Mittwoch: Einen Jux will er sich machen.

Donnerstag; Der Graf von Charolais. .

Freitag Die lustigen Weiber von Windsor.

Sonnabend: Der Graf von Charolais.

Custspielhaus. (Friedrichstraße 266) Sonn— tag, Nachmittags 3 Uhr Kamerad von Zeck. Abends 8 Uhr: Der Familientag.

Montag, Abends 8 Uhr: Der Familientag.

Diengtag, Abends 8 Uhr: Der Familientag.

Mittwoch, Nachmittags 3 Uhr. Tas böse Prinze stcheu. Abends 8 Uhr: Der Familien tag.

Bonnerstag, Abends 8 Ubr: Der Familientag.

Freitag. Abends 8 Uhr: Der Familientag.

Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Das böse Prinzesßchen. Abends 8 Uhr: Der Jamilien⸗ tag. .

und die Prosjeniumglogen des II. Ranges nur unter der ausdrücklichen berkauft, daß die Besucher im Gesellschaftsanzug (Damen in ausgeschnittenen Kleidern, Heiren in und weißer Binde) erscheinen. Die Logenschließer sind strengstens angewiesen, Herrschasten in anderem Anzuge den Eintritt Am Montag geht „Tann häuser. Kraus in der Titelrolle in Szene. Wolfram:

Oberstötter vom Hoftheater in rr Iörn; Ellsabeth: Fräulein Hiedler; Venus: Der Kapellmeister von

Der Verschwender in Szene. owie am Dienstag,

sind Nachmittags! „Die Stützen der Gesellschaft“,

des Westens geht morgen nachmittag Don Juan‘, Abends Don Cesar' in Szene. Blut‘ zur Aufführung, am Dienstag außer Abonnement. Wiener Blut“, Struwwelpeter, Abends . Don Cesar', am Wiener Blut“, am Abonnement . Die Fledermaus ‘, Nachmittags als S. Klassikervorstellung Am Sonnabend geht Nachmittogg Struwwel⸗ deter, Abends „Wiener Blut“ in Szene, Nachmittags Der Postillion von Longiumeau“, Abends Wiener Blut“.

Im Rationalt heater findet morgen ein einmaliges Gastspiel von Franceschina Prevosti als Leonore im Troubadour“ statt.

Im Neuen Theater geht Richard k Trauerspiel Der Graf von Charolais⸗ morgen sowie am Sonnabend und nächsten Sonntag in Szene.

kleiner Uniform bejw. Frack „Ginen Jux wi nicht zu R. Wagner Im übrigen

Bertram; Landgraf: jesbaden als Gast; Walter: rau Plaichinger; trauß

von

Siene,

Als Abendvorstellung Stuben“

Mittwoch, Freitag

Konzert von (Klav).

ar

Singakademie:

Die

Die Mitw.:

Bechstein:

Kuznitzky. Strauß Matinee gegeben. Ahna ( Ges..

Am Montag gelangt Wiener tätig gewesen.

Freitag außer gart anzutreten,

am nächsten Sonntag

ienstag, Donnerstag, Shakespeares Lustige

Nestdenzthenter. (Direltion: Nichardellerander) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die 200 Tage. Abends 8 Uhr: Herkulespillen. (Les dragées d'Hercule. Schwank in 3 Akten von Paul Bilhaud und M. Hennequin. Deutsch von

Abends 8 Uhr:

M. Schönau.

Montag und folgende Tage,

Herkules pillen.

Thaliatheater. (Dresdener Straße 72.73. Di. rektion: Kren u. Schönfeld.) Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: Bei halben Preisen: Charleys Tante. Abends 76 Uhr:; Der große Stern. Große Ausstattungsposse mit Gesang und Tanz in 3 Akten von J. Kren und Alfr. Schönfeld. Musik von Einödshofer.

Montag und folgende Tage: Der große Stern.

Mittwoch. Nachmittags 4 Uhr; Kindervorstellung bel kleinen Preisen. Max und Moritz.

Bentrolthegter. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Geisha. Abends 7 Uhr: Große Neujahrs— festvorstellung. Die Fledermaus. Operette in 3 Akten von Joh. Strauß. Im 2. Akt: Konzert⸗ einlagen. Mitwirkende: Fräulein Carlotta Stuben⸗ rauch, Violinvirtuosin aus Paris, der Mohrsche Männerchor, unter persönlicher Leitung des Herrn Mohr (Solo: Herr Adolf Lieban), Fräulein Else Tuschkau und Fräulein Gusti Förster. le Preise sind nicht erhöht.

Montag: Die Geisha.

Dienstag: Ter Bettelftudent.

Mittwoch: Ter Zigeunerbaron.

Donnerstag: Die Fledermaus.

Freitag: Die Geisha.

Sonnabend: Madame Sherry.

Mittwoch und Sonnabend, Nachmittags: Dãume⸗ linchen.

Sonntag, Nachmittags: Der Zigeunerbaron. Abends: Madame Sherry.

Bellealliancetheater. (Belle alllancestraße 75. Direktion: Kren u. Schönfeld. Sonntag, Nach⸗ mittags 3 Uhr: Bei kleinen Preisen: Ein un⸗ beschriebenes Blatt. Abends 8 Uhr: Ein Blitzmädel.

Montag und folgende Tage: Ein Blitzmädel.

Mittwoch, Nachmittags 31 Uhr: Frau Holle.

In Vorbereitung: Lumpacivagabundus.

Trianontheater. (Georgenstraße, jwischen Friedrich⸗ und Universttätsstraße.) Sonntag: Die glückliche Gilberte. (Neursuse) Lustspiel in Atten von Maurice Hennequin und Paul Bilhaud. Anfang 8 Uhr.

Montag und folgende Tage: Die glückliche Gilberte. .

Konzerte.

Singahademie. Montag, Abends 8 Uhr: glavlerabend von Willg Hutter.

Im Zentralt gegeben. Abends . Die Der Bettelstudent“, Die Fledermaus ) Sherry. Für Mittw linchen rr.

Im Kiteinen Theater wird Björnsans Komödle Die Neu. vermählten · morgen sowie am Sonntag wiederholt. Am Monta Mittwoch gelangt Spen

zur Darstellung. Freitag, Hofmannsthals Elektra“ am Sonnabend zur Aufführung.

Die Konjertdirektion Hermann Wolff kündigt für die nächste Woche folgende Konzerte an: Montag; Saal Be Klabierabend von Margarethe Eussert; Beethoven⸗Saal Wladyslaw Wagbalter (Violine) mit dem Philharmonischen Orchester unter Leitung von Professor Dr. Klavierabend von Willv Hutter. Ronjert von Ossip Schnirlin und Max Ne Kikoff (Gesang), Richard Strauß⸗Liederabend von George Max Modern Nittwoch: Margaretha Bruntsch; Beethoven Saal: Ii. Liederabend von George

. on; Singakademie: Reger.

Königlicher Konzertmeister, Gspenhahn, Königlicher Kammermusiter, Mitw.: Hofkapellmeister Weingartner und K9l. Kammermusiker Max Poike. Freitag: Bechstein: Liederabend von Maja gie en g Klavierabend von Bruno Hinze⸗Reinhold; von Jan er (Viol) mit dem Phil harm Orchester (J. Scharrer), gl. Musikdir. Bernhard Irrgang. Klavierabend von Klara Kutke, mans, Prof. Rob. mbout) (lav mit dem Philcarmgonischen Orchester (A. Scharrer); Fheatersaal der Königlichen Hochschule; Sonntag: humoristen Otto Lamborg; Philharmonie Mittags 12 Uhr): Richard

sönlicher Leitung des Komponisten,

Der am Mittwoch verstorbene Schauspleler Wilhelm Freiberr von Hoxar (gehoren 1848 zu Augsburg) ist in Berlin in verschiedenen künstlerischen Stellungen mit gutem Eifolge Von 1869 bis 1875 gehörte er dem Königlichen Schauspielhause als Mitglied an und von 1885 bis 1889 dem Residenz theater, das er verließ, um ein Engagement am Hoftheater zu Stutt. wo er viele Jahre wukte. nach Berlin zurückgekehrt, um als Oberregisseur die Aufführungen der Deutschen Volksbühne zu leiten. für daz moderne Konversationkestück geschätzter Darsteller. Schriftsteller hat er sich ausgezeichnet.

Weiber von Windsor' werden am Montag zum 25. Male aufgefühnt und 36. reitag wiederholt. Am Mittwoch wird er machen aufgefũhrt. .

Vosse

ltbeater wird morgen nachmittag. Die e. ledermaug , Montag Die Geifha⸗. Dient iitwoch Der Zigeunerbaron-, onnertzta⸗ Geisha '. Sonnabend Madame

Freitag Die ist Nachmittags Däume⸗

och und Sonnaben

Dienstag, Donnerstag und nächsten

gebt Gorkis „Nachtasyl , in anges Schauspiel Die stillen Otcar Wildes Salome“ kommt am

chstein: Konzert en

JIecseyh Joachim; Singakademie: Dienstag: Sagal Bechstein:

er, Mitw.: Sophie Kammersänger Ludwig . Beet hoven⸗Saal: Hamlin; Singakademie: (Viol) und Mark Güniburg Saal Bechstein: Liederabend von Liederabend von Clara Rahn, Mitw.:

Donnerstag: Saal Bechstein: Konzert ven

Wilhelm Druscovich (Viol); Beethoven Saal: Konzert von Alfred Wittenberg (Viol) mik dem Philharmonischen Orchester (1. Scharrer); 11. Quarteftabend der

Herren Bernhard Dessaun, Bernhard Gebwald, Robert Könecke, Fritz

3 uitfeldt; Beethoven. Saal: Singakademie: II. Konzert

Sonnabend: Saal Mitw.: Anton Sister⸗ Kahn; Beethoven⸗Saal. Kon iert von Marl Liederabend von Anna Saal Bechstein: Soiree des Klavier- mit dem Philharmonischen Orchester unter per— Mitw.: Pauline Strauß de

und Regissenr

Erst vor kurzem war er

Herr von Hoxar war ein besenders

Auch als

(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Erlen

und Zweiten Beilage.)

Saal Jechstein. Montag, Abends 77 Ubr: stlavierabend von Margarethe Eußert.

Geethovensaal. Montag, Abends s uhr!

Konzert von Wladyslaw Waghalter Violine) mit dem PVhilharmonischen Srchester unter Leitung von Prosessor Dr. Joseph Joachim.

Birkus Schumann. Sonntag (Neujahrsfest Nachmittags 3 Uhr und Abends 7 Uhr: Zwei große außerordentliche Galafestvorstellungen. In beiden Vorstellungen, Nachmittags und Abends: Groszartige neue Debuts. U. a.: Zum ersten Male: Jan Clermont mit seinem urłkomischen Dreffurakt. Zum ersten Male: Miß Emmy Stickuey. In belden Vorstellungen: Gleich reich haltiges abwechselndes Programm und Di— rertor Alb. Schumanns Monstredressuren. Nachmittags zum Schluß: Marokko. Große Auß⸗ stattungspantomime. Etwa 200 Mitwirkende. Nach. mittags auf allen Plätzen ein Kind frei. Jedes weitere Kind halbe Prelfe (außer Galerie). Abends 73 Uhr ssensationeller Erfolg): Die große Schu mannsche Ausstattungspantomime: Eine vi ordlands⸗ reise. Im Strahl der Mitter nachts sonne. Komisch. phantastische Pantomime in J Bildern. Entworfen und auf das glänzendste in Szene gesetzt vom Direktor Albert Schumann. .

Montag: Galasportvorstellung. Sãmtliche Spezialitãten. Original Jan Elermont und Eine Nordlandsreise. e ,,

Familiennachrichten.

Verlobt: Frl. Wally Geisler mit Hrn. Ober⸗ leutnant Peter Stapelfeld (Gr. Lichterfelde Münster i. W). .

Verebelicht: Hr. Hauptmann Carl von Keiser mit Frl. Lilly von Sluyterman (Berlin).

Geboten: Ein Sohn: Hrn. Oberlehrer Dr. phil. Friedrich Fedde (Schöneberg). Yrn. Nittergutsbesitzer Philipp (Id! Werder, Ostpr)

Gestorben: 95 FDebeimer Regierungsrat, Pro sessor Dr. Hugo Holstein (Halle a, 6861 * Rittergutsbesttzer Carl Moewes (Friedrichroda) Frk. Elsbeth von Salisch (Potsdam) Hin, Regierungkrat von Puttkamers Söhnchen Grich (Köslin).

m.

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagi⸗ Anstalt, Berlin 8sW., Wilhelmstraße Nr. 32. Acht Beilagen (einschließlich Börsen · Beilage), (Eabbdi i

sowie eine besondere Beilage, enthaltend das Verzeichnis der öffentlichen Blätter. welche neben dem Reichsanzeiger von den deutschen

Amtsgerichten für die im Jahre 1905 er⸗

folgenden Bekanntmachungen aus dem Dan

bels und Genoffenschaftsregister bestimmt stub.

.

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger

Erste Beilage

Berlin,

Berichte von deutschen Fruchtmürkten.

Qualitat

gering

mittel

Gezahlter Preis für 1 Doppel sentner

Verkaufte Menge

niedrigster 106.

höchster 66.

niedrigster 6.

höchster M6

niedrigster 46.

höchster 1.

Doppelzentner

Verkauft⸗

wert

Durchschnitts⸗ preis für 1ẽDoppel⸗ zentner

Am vorigen Markttage

Durch; schnitts ·

preis 6

dem

1902.

Außerdem wurden am Markttage (Spalte I) nach überschlãgliche⸗ 5 verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

3 nn n a 9

a na a g n n n n n n .

1 *. * a a e, . 21412 6 9 9 9g 5 1

1212

*

, , ,, ,

30.

. * 1 * * * * 2 * 2 * 1 1 1 n 2 * 1 1 . *. * . 2 7

Bemerkungen. Die verkaufte Me Ein liegender Strich (— in den Sp

Allenstein Thorn

Sorau N.. X. Ren ; issa i. P. In g

Neuß. Landshut

Augf burg. .

Schwerin i. M. ;

St. Avold .

Augsburg Bopfingen

Allenstein Thorn. Sorau N.. L. Posen.

Lissa i. P.. Krotoschin Schneidemühl . Kolmar i. P. . Breslau .

Strehlen i. Schl.

Schweidnitz Glogau Liegnitz... Hildesheim. Mayen Cꝛeseld Neuß... Landshut Augsburg Winnenden. Bopfingen K Schwerin i. M. St. Apvold ..

Allenstein Thorn ; Sorau N.. EL. K Lissa i. P. . Krotoschin ; Schneidemühl . Kolmar i. P. . Breslau.

Strehlen i. Schl.

Schweidnitz . Liegnitz Mayen Crefeld Landshut. Augsburg Bopfingen Mainz

Schwerin' i. M.

Allenstein .. . Sorau N.. E. . ö issa i. P. . Krotoschin Schneidemühl . Kolmar i. P. . Breslau.. Strehlen i. Sch Schweidnitz . Glogau Liegnitz ; Hildesheim.

Lan

Augsburg Winnenden . Bopfingen Mainz . Schwerin i. M. St. Avold .

.

1 * *. 1 9 * *. 1 1 1 9 2 2 *.

15,00

1700 1665 13 20

11, 3 13, 80 14400 13,80 14,555

13, 00

l

1

Nd 22 SS

T 41 2

11

deo D

12.37 1420 14.00 15.80 14.55 13, 00

ird auf volle Doppelzentner und her Prelse hat dle Bedeutung, daß

15,75 15,80 17,50

16.650 17,00 16,550 1640 15,90 16,50 16,40 16, 80

1700 17430 19,657 19, 40

16 50 1856

sternen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen).

18,50 18,50

12,38 12.90 13,00 1250 12,70 13,00 13.00 12, 90 13,00 13,00

13,90 14,50 1430 1321 12,80 16,50 13,40

13,090 13. 60

12,50 12,70 14,50 14.00 13,80 14,00 13,70

13 80 1425 14.20 16,00 1220 17.31

1650 17,80

1400

13,00 13 80 13,50 14,00 13,50 13,20 13,40

13.20 13.30 13 40 14,30 13,20 1440 13,40

1400

15,20 12,90 14,40 1420 1400

1350 15,20

W 15,75 15,80 17,50

16 70 1706 16.56 1656 15, S6õ 1766 16 46 16 36

17,00 17,309 20,33 19,80

1700

e i zen.

19, 10

18,80 18,50

1

[

1650 1600 18, 00

16,90 12519 1709 16,90 17120 1700 1760

1766 1760 1789 2067 20 00 18,80 17,00

19, 00

1650 16,20 1800

1710 17.10 17,00 17,40 17229 17.50 17,460

17.66 17.60 17,80 21,33 20.20 18, So 17, 30

19,40

12,75 1340 13 20 13 00 13.10 13,10 13,40 12, 90 13,60 13,50 13,80 13.50 13,70

14090 16,09 14,890 1429 13, 20

13,50 1460 14 00 14,60

DOC D

2 121 ö

. 22

Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchs der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den

216 4080 587 1090 1866 2565

556

577

12 471

1403

13,97 13,62 13 20 13,40 13,50

13700 1433 13550 14,56 13553 1403 1449

1424 14,15

1849

1608

16,50

16,77

16,97 16,0

1650

1766 1768 20,07) i557

18,64 18,41

1333

12,83 12,79 12,97 13,00 12, 95

1500

13,45

1400 1668

13,7

12.78

13543

1308

1419 13,04 14,00 13,70 144,20

1450 163 1

is 33 16364

1420

14, 16 13,33 13,20 13,40 13,25

13500 1420

13 50 14.56

1400

13.659 14, 06 14.26 14, 16

15.17

chnittspreis wird aus den unab letzten sechs Spalten, daß ent

t

23. 12. 23. 12.

28. 12. 28. 12. 35 13. 34 13. 33 12. 33. 17. 23. 12.

23.12.

23.12. 29. 12. 33. 172. 33.17.

23. 12.

23. 12.

23. 12. 33. 137.

24. 12.

23. 12.

23. 12.

23. 12.

23. 12. 23. 12. 33. 13. 353. 132.

27. 12.

23. 12. 23. 12. 24. 12. 23. 12. 23. 12.

23. 12. 23. 12. 27. 12. 33.17. 29. 12. 23. 12. 35.17. 73. 12. 35. 13. 23. 12.

erundeten Zahlen berechnei. prechender Bericht fehlt.

460