1904 / 308 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 Dec 1904 18:00:01 GMT) scan diff

ar e n , nne ,, d .

313,55 4 zu zablen. Der Klaͤger ladet den Be. klagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die achte Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts ju Frankfurt a. Main auf den S. März 1905, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Frankfurt a. M., den 23. Dezember 19804.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 72436] Deffentliche Zustellung.

Der Hausbesitzer Heinrich Enkelmann iu Ober⸗ Nieder Leiserẽ dorf, Prozeßbevollmãchtigter; Justizrat Mever in Goldberg klagt gegen den Ernst Mende, früber zu Ober Nieder. Leisersdorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Löschung von Linglichen Be⸗ rechtiaungen, mit dem Antre ge, den Beklagten durch vorlãufig vollstreckbares Urteil kostenpflichtig ju ver⸗ urteilen, die Löschung der für ihn auf dem Grund⸗ buchblatte des Grundstücks Nr. 68 Ober-⸗Nieder⸗ LeisersdorFf in Abteilung II Nr. 5 eingetragenen Berechtigungen, nämlich:

1) auf alleinige Benutzung der links vom Hausflur belegenen Stube und der dazu gehörigen Kammer,

2 auf einen angemessenen Raum vor der Haustür zur Aufbewahrung des Holjes

zu bewilligen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Goldberg i. Schl., JIimmer Nr. 14, auf den 21. Februar 1905, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Goldberg i. Schl., den 23. Dejember 1901.

; Gurtmann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

( 2752 Oeffentliche Zuftellung.

Jobann Matzura zu Hamburg, Gänsemarkt 25, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Suse, Hamburg, klagt gegen Albert Roseunbaum, zuletzt hier, Elbstraße 48 11 1. wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, im Wechselprozesse, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von ss 46 rebst 60 Zinsen auf je 43 dom 17. Oktober bezw. 15 November 1904 und 5 M 20 3 Wechselunkosten, unter der Begründung, daß die Schuld aus zwei am 15. Oktober bejw. am 15. November 1904 fällig gewesenen, vom Beklagten alzextierten Wechseln berrühre Unter gleich einiger Zustellung der Klage und der Nachtragsklage ladet

Rläger den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Recktestreits vor das Amtsgericht Hamburg, Zivil⸗ abtellung 13, Ziviljustizgebäude vor dem Holstentor⸗ Holstenwallflügel, Erdgescheß. Zimmer Nr. 110, auf Sonnabend, den 4. März 1905, Nach mittags 1 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellunß wird dieser Auszug der Klage nebst Nach⸗ tragsklage bekannt gemacht.

Hamburg, den 24. Dejember 1904.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg. Zivilabteilung 13.

172751 Oeffentliche Zuftellung.

Nr kböol7 1. Der Joh. Hertenstein, Kaufmann in Farlsrube, Herrenstraße 25, klagt gegen den Otto Berberich aus Walldüin, zuletzt in Karlsruhe wobn⸗ baft, z J. unbekannt wo, aus Dienstvertrag und Schaden sersatz aus unerlaubter Handlung, mit dem Tntrag auf vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zablung von 146 6 06 * nebst 40/9 Zins vom Klagzustellungstage an sowie zur Tragung der Koften des Rechtsstreits. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verkandlung des Rechts streits vor das Großberzogliche Amtsgericht zu Farlerube auf Freitag, den 17. Februar 19035, Vormittags 9 Uhr, Akademiestraße Nr. 2a, ff. Stock, Zimmer 17. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt zemacht.

Karlsruhe, den 28. Dezember 1804.

Thum, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichtẽ. 72760) Oeffentliche Zuftellung.

Tie Handlung unter der ma F. Noe & Schulze in Koblenz. Prozeßbevollwächtigter: Justizrat Dr. Ben Israel zu Koblenz, klagt gegen den Leutnant D. Florus Spangenberg, fräber in Koblenz, jetz mik unbekanntem Aufenthalte abwesend, unter der Behauptung, daß Beklagter ibr für kãuflich er⸗ haltene Waren den eingeklagten Betrag verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 1462,45 M nebst 500 Zinsen von 1032, 9 M seit dem 1. Juli 1904 ju zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen sowie das Urtell gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll · ftreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- fir vor die jweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Koblenz auf den 22. Februar 1905, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, cinen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Koblenz, den 24. Dezemkter 1904.

Bartsch, Sekretär,

Gꝛrichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

71838 Oeffentliche Zustellung.

1) Der Moritz Monier, Schweine händler in Paany b. Coin,

Y) der August Diet ich S'uillier in Pagnvy,

3) der Dietrich Moinier, Schweinehändler in Pagnv, .

I der Eugen August Pierron, Eigentümer ebenda,

3) der Johann Nicolas, Eigentümer in Longeville b. Cbeminot.

6) der Alfons Fort, Rentmeister in Dambach Scklettstadt,

7 Ter Johann Dietrich Louvot bezw. die Erben der Eheleute Dietrich Louvot,

83) der Johann Franz Badé, Rentner in Pont. à⸗ Mousson, .

g der Julius Lorrain, Cigentümer in Coin,

10) der Johann Franz Fiatte bejw. dessen Erben in Pagny b. Coin, . .

1I) der Franz Vincent, Eigentümer in Medieres in Frankreich, . —ͤ

Prezehbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Höppe in Metz,

klagen gegen den ebemaligen Notar Hermann Derichsweiler zu Vigny, z. Zt. ohne bekannten KWohn.⸗ und Aufenthaltsort, unter der Bebaupturg, daß Beklagter für Registrierungskosten der Ver⸗ steigerung Louyot von den Klägern 1 bis? den

**

stimmungsgemãß wandt kabe, daß er in Höhe von 74,8090 „6 und Steigerlöse mit 6671 16, ferner für den Kläger ad 10 ebensolche Steigerlöse mit 32,72 6 sowie für den Kläzer ad 11 2901.3 Steigerlöse einge⸗ zogen, aber nicht abgeliefert habe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig zu verurteilen, an er die Summe von 1570 4 62 nebst 409 en seit Klagezustellung zu bezahlen, und das Urteil icherheitsleistung für vorläufig voll⸗ Die Kläger laden den B des Rechtsstreits aiserlichen Land⸗

abgeliefert, sondern für sich der⸗ für den Kläger ad 8 Pachtzinsen für den Kläger ad 9

event. gegen S streckbar zu erklären. klagten zur mündlichen Verhandlun vor die zweite Zivilkammer des gerichts zu Metz auf den 3. März 1905, Vor. mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ len. der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Metz, den 22. Dezember 1904.

Dre yf us, Landgerichtssekretãr,

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. Oeffentliche Zuftellung.

Der Schuster Peter Divot zu Metz, Kapuziner— straße 15, vertreten durch R. A, J- R. Dr. Müller in Metz, klagt gegen die Eheleute Hugo Bach, Wirt, fräber in Metz, 4 Zt. unbekannten Wohn- und Aufenthaligorts, aus Darlehn mit dem Antrage, die Beklagten samtverbindlich und kostenfällig ju verurteilen, an ibn den Betrag von fünfhundert Mark nuar 1903 Sicherheit sleistung

nebst 5 Zinsen seit 1. Ja⸗ Urteil gegen voll streckbar Er ladet die Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die ernte Zivil. kammer des Kaiserlichen Landgerichts ju Metz auf den 28. Februar 1905. Vormittags 9 Uhr, der Aufforderung, zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Der Landgerichtssekretär: Schmitt.

Oeffentliche Zustellung. Fleischermeister Hermann Klaffke in Königs⸗ berg, Tragheimer Kirchenstraße Nr. 13, vertreten durch die Rechtsanwälte Baehr und Stambrau hier, klagt gegen den Schuhmachermeister Wilhelm Neid. hardt. rüher in Königsberg. Sackbeim rechte Straße Rr. 77, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Forderung in Höhe von 17688 6 für im Jahre S984 entnommene Waren und 123 M röückstän dige Miete, mit dem Antrage auf Verurteilung des Be⸗ klagten zur Zahlung von 299, 88 seit dem 15. November 1904, klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Königsberg i. Pr., Abteilung 14, auf den 21. Februar 1905, Vor mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 6 der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.

dem gedachten Zum

S nebst 400 Zinsen und ladet den Be—

Zum Zwecke 14. C 1808 04.

sK. Württ. Amtsgericht Reutlingen. Oeffentliche Zustellung.

Der Theodor Seiler, Kaufmann in Metzingen, für sich und zugleich als Prozeßbevollmächtigter des Albert Munz, Metzgers daselbft, klagt gegen den Procodorcino Tagsiavini, Erdarbeiter, mit. un= bekanntem Aufenthalt abwefend, früher in Reutlingen, wegen Forderung aus Kauf, vorläufig vollftreckbares Urteil zu erkennen: klagte habe dem Kläger Seiler 67 M 47 3 und dem Kläger Munz 78 M 24 4 zu beiahlen und die Kosten des Rechtestreits einschließlich derjenigen des gegangenen Arrestverfabrens zu tragen. : Kläger laden den Beklagt handlung des Rechtsstreit gericht in Reutlingen auf den 17. Februar 1905, Nachmittags 3 Uhr. Zum 3w wird dieser Auszug

Dezember 1904.

H. Gerichts schreiber Kübler. Oeffentliche Zustellung. Der Bernhard Hermann in Wiesbaden, bevollmãchtigter: Rechtsanwalt Justizrat Halbe zu Wiesbaden, klagt gegen den Gustas Lendle, früher baden, jetzt mit unbekanntem Aufenibalt aus Wechselakjepyt vom 9. Dezember 1902, fällig am 2. April 1903, mit dem Antrage auf Ver- urteilung des Beklagten nach Wechselrecht unter sol idarischer

mit dem Antrage, durch der Be⸗

Die en zur mündlichen Ver— vor das Königliche Amts

ecke der öffentlichen der Klage bekannt

72385 ; Prozeß⸗

abwesend,

Hafibarkeit die zur Zablung von 2 00 zwei. taufend Mark nebst ho Zinsen seit dem 2. April 1303, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— Rechtssrtreits vor die Handels fachen des Königlichen Landgerichts in Wies. aden auf den 3. März 1905, Vormittags mit der Aufforderung, einen bei Gerichte zugelassenen Anwalt zu befstellen. der öffentlichen Zustellung wird dieser lage bekannt gemacht. Dezember 1904.

lagten

Kammer für

dem

Zum Zweck Ausiug der K Wiesbaden, den? Der Gerschtsschreiber des Königlichen Landgerichts, Kammer für Handelesachen.

Oeffentliche Zuftellung.

Die Frau Berta Rickelt, feld, Müblstraße 4. Prozeßbevollmächtigte: Rechts anwäl fe, Justizrat A. u. W. Herzfeld in Halle a. S., en ihren in unbekannter Abwesenheit lebenden den Schlosser Gottl. Rickelt, früher zu Bitterfeld, unter der Bebauptung, daß dem Be— cht zur Verwaltung am Vermögen mit dem Antrage auf Die

geb. Ganß, zu Bitter⸗

klagten das Re der Klägerin nicht zusteht, Auihebung der Veiwaltung und Nutznießung. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Rechtsstreits vor Zivil

handlung des il gerichts zu Halle 4. S.

kammer des Königlichen Land auf den 6. März 1905, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, Gerichte zugelassenen Anwalt Iwecke der oͤffentlichen Zustellung wird di der Klage bekannt gemacht. Halle a. S., den 20. Dezember 1904. Bley, Sekretär, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 72762) Bekanntmachung und Ladung. Folgende bei uns anhängige Auseinandersetzungen

im Regierungsbezirk Danzig: Akblssung der von den Besitzern in an den ersten Lehrer da

dem gedachten zu bestellen. Zum

eser Auszug

i Etz önwanling,

Kreis Danzig⸗Höh selbst zu

Befrag von 1195 A eingezogen, aber nicht be-

leistenden Roggena

die

en

zu

und 335, Kreis Kolmar, für die Dorfgemeinde Stöwen

Ablsfung der von Grundstücken in Neuendorf, Kreis Banzig⸗Niederung, an den Magistrat in Danzig ju zablenden gn

Ablösung der von Grundstücken in Groß⸗ und Klein Zünder. Kreis Dannig Niederung, an die evangelische Organistei und an die J. Lehrerstelle in Groß. Zünder zu entrichtenden Reallasten,

lblösung der von rundftücken in Conratswalde, Kreis Elbing, an andere Grundstücke daselbst zu Listenden Grundzinse und Handdienste,

Ablösung der von Grundstücken in Stuba, Kreis Elbing, an die Gemreindekaffe daselbst sowie von einigen Befitzern an andere dafelbst zu leistenden Grundzinse, .

Ablösung: aA. der auf Grundstũckes in Zeyer, Kreis Elbing, für die Gemeindekasse und für andere Grundftäcke daselbst laftenden Grundzinfe,

b. der den Großfischereibe xechtigten von Zeyer aus den fiskalischen Kämpen jahrlich zustehenden Io0 Bund Reusenweiden,

Ablösung der von den Grandstücken in Grunau, Kreis Marienburg, an den evangelischen Lehrer da selbst zu entrichtenden Naturalabgaben,

Ablöfung des auf dem Gaundstück Altweichsel Blatt 11 für die Gemeindekasse in Alzweichsel, Kreis Marienburg, und des auf dem Grundstück Alt⸗ weichsel Blatt 16 für den Besitzer des Grand stũcks Blatt 3 daselbst lastenden Grundꝛinses,

Ablösung der auf Grundstücken in Sellistrau, Kreis Putzig, baftenden Grundänse,

Kreis Pr. Stargard; im Regierungsbezirk Marienwerder:

Ablösung der auf dem Grundstück Lobdowo Blatt 93, Kreis Briesen, für das Dominium Karczewo lastenden Geldabgabe,

Ablöfung der von mebreren Grundstücken in Kolonie Neu. Wisniewke, Kreis Flatom, an die Ge. meinde ju Kl. Wisniewke zu entrichtenden Meß— getreideabgaben,

Ablslung der von mehreren Grundstüchen in Kappe, Kreis Flatow, an die Dorfkaste und bezw. an die Eigentüͤmer anderer Grundstücke daselbst zu ent. richtenden Grundzinse, Ablöfung der von mehreren Grundstücken in Wielle, Kreis Konitz, an den Eigentümer des Grundstücks Wielle, Blatt ol zu zahlenden Zinse, Ablssung des auf dem Grundstücke Broten Blatt Nr. 41, Kreis Dt. Krone, für die Dorfgemeinde 6. baftenden Kanons, Ablösung der auf dem Grundstück Seegenfelde getrennten Parjellen für den Eizentümer des Grund- ftücks Seegenfelde Blatt Nr. 25 haftenden Rente, Arlöfung des auf dem Grundstück Borken Blatt 1, 3. FKulm, fär die Gutsherrschaft Kisin lastenden inses, Ablösung der der katholischen Pfarre in Rumian, Kreis 2öbau, auf dem Okonek⸗ See zustehenden Fischereiberechtigung, Ablöfung der der Dorfgemeinde Gr. Krebs, Kreis Marienwerder, von mehreren Grundstücken daselbst zustehenden Grundzinse, Ablssung des von dem Grundstüc Weichselburg Blatt 39, Kreis Marienwerder, an das Schuljenamt dafel bst zu entrichtenden Geldzinses, Ablösung des auf dem Grundstück Klein⸗Gilwe Blatt 33, Kreis Marienwerder, für den Besitzer des Grundstücks Klein Gilwe Blatt 1' lastenden Zinses, Ablsfung der dem Inbaber des bäuerlichen Hofes in Grabowitz, Kreis Marienwerder, in der guts herr⸗ lichen Forst zu Kopitkowo zustebenden Raff⸗ und Leseholzberechtigung, Ablöfung dez auf dem Grundstück Groß Dubiel Blatt 13, Kreis Marienwerder, für den Besitzer des Grundstäck3ꝛ Groß. Dubiel Blatt 61 laftenden Zin ses, Ablöfung der auf den Grundstücken Jerzewo Blatt 195, 22 und 25, Kreis Marienwerder, für die Dorfschaft Jerzewo lastenden Znse, Ablsfung des auf dem Grundstück Eilwe B Blatt 10, Kreiz Marienwerder, für den Besitzer der Grundstücke Gilwe B Blatt 7 und 16 lastenden Zinses, Festsetzung der den Grundstücken in Guhringen, Waldau A und B sowie den Gütern Louisentbal und Adl. Peterwitz, Kreis Rosenberg, zustebenden Fischereiteilnahmerechte auf dem Gut ringer⸗, dem Pfaffen. und dem Dluga (Dlutzig⸗) See, Ablösung der auf Grundstücken in Ludwigẽ thal, Kreis Schwez für die katholischen geistlichen In stitute in Größ. Schliewitz baftenden Reallästen, Bildung Ton Rentengütern aus dem Rittergute Greỹ⸗ eterkau Band 1IX Blatt 130, Kreis Schloqau, Ablssung der von der Domäne Pusta-⸗Dembrewöen, Kreis Strae burg, an die Organistei der kart olischen Kirche in Wrotzk zu entrichtenden Roggengarben, Ablöfung aller auf Grundstücken in Strasburg; Kreis Strasburg, für die Stadtgemeinde daselbst lastenden Renten beiw. des Kanons, Ablösung des auf dem Grundstück Schönwalde Blatt 75, Kreis Thorn, für den Besißer von Neu⸗ Mecker Blatt 39 lastenden Zinses, Ablösung des von den Haut besizern in Kulmsee, Kreis Thorn, an die Hufenbesißßer und an die kathelische Pfarre und Pfarrkirche daselbst zu ent— richtenden Weidezinses, Ablöfung der auf Grundstücken in Steinort, Kreis Thern, für die Kämmereikasse in Thorn ruhenden

Zinse;

im Regierungsbezirk Bromberg: Ablösung des dem Gate Lurwigsruh und dem Vorwerk Unterwalde, Kreis Hobensalja, im König⸗ sichen Forfirevier Argenau zustehenden Widerechts, Ablöfung des von den Grundstücken Ignacewo Blatt 25 und 25 a, Kreis Hohensalza, an die Gute⸗ herrschaft Bendzitowo zu entrichtenden Kanons, Ablösung des auf dem Vorwerk Michowitz, Kreis Hebensalja, für die Hospitalkasse in Hohensalza lastenden Kanons, Ablöfung der auf den Grundstücken Stöwen Nr. 11

haftenden Geldabgaben,

Ablöfung der auf Grundstücken in Kolmar i. Po., Kreis Kolmar, für die Schützengilde bezw. die Kämmereikaffe daselbst haftenden Srundninse ; Ablösung des auf dem Grundstück Uschneudorf Nr. 225, Kreis Kolmar i. Pos., für den Eigentümer des Grundstücks Uschneudorf Nr. 63 haftenden Zinses, Ablöfung der von mehreren Grundstücken in Mogilno, Kreis Mogilno, an die Stadtgemeinde, von Gozdawa Blatt 1 an die evangelische Schul gemeinde und von Szerjawy Blatt 8 an die katbolische Schulgemeinde Mogilno zu entrichtenden Reallasten,

Zusammenlegung der Grundstücke in Labuhnken,

Blatt Nr. 20, Kreis Dt. Krone, und den dadon ab⸗

Mogilno, für die katholische Pfarre bejw. Pfarrkltch

in . haftenden Geldabgaben,

e, m,. 2 4. Kreit ogilno, für die evan ir n Mogilne

laftenden Geldabgabe,

Abiöfung der auf dem GSrundstück Mielno Blatt; (Hauland), Kreis Mogilne, für den Lehrer in Niestronno laftenden Roggenabgabe

Ablosung bes gaf den Stund ts Goreys Blatt 3, Kreis Mogilno, für die Kämmereikaffe in Kwiecisjewo laftenden Grund iafes,

Ablöfang der auf dem Gute Goidawa Blatt 1 Kreis Mogilno, für die Schule in Mogikno lastenden Geldabgade;

im Regierungsbezirk Posen;

Ablösung der den evangelischen geistlichen In⸗ stituten in Pinne von Grundstücken in Bialgkosch. Hauland, Kreis Birnbaum, zuftebenden Regllasten,

Ablöfung der von Grundstücken in Milostome Kreis Birnbaum, an die evangelische Schule dafelbs zu entrichtenden Barabgabe,

Ablösung der auf dem Rittergite Rokassowo Kreis Goslyn, für die Schule dasalbst lastenden Solzlieferung,

Äblösung der ven Srundstũckten in Heide dombrawha, Trommelort, Jarcuschbauland, Ludomba land. Rasch. nowohauland und Uscikowohauland, Kris Obornik, an die evangelische Pfarre in Obornik zu entrichten⸗ den baren Geldabgaben.

Ablösung der der fathelischen Schule in Przvt eciniea egenüber dem Rittergut Przvtermnica, reis Schild. erg, zustebenden Solzberechtigung.

Äblöfung der von Grund täcken in Boystrzet. Hauland und Chrzonstomo⸗Haulasd, Kleis Schrimm, sowie Lobendorf, Kreis Schroda, an die epangelische Pfarre bejw. Kirche in Santomischel zu entrichtenden baren Geldabgaben,

werden zur Feststellang der Legitimation der Be⸗ teiligten gemäß 199 End Artikel 15 der Gesetze vom 2. März 1850 (G. S. S. 77 und 139) und zur Ermittelung unbekannter Teilnehmer nach den 85 A bis 27 der Verordnung vom 30. Juni 1834 (G-S. S. 96) hierdurch bekannt gemacht. Allen denjenigen, welche hierbei ein Interesse zu haben vermeinen, wird überlassen, sich svãtestens in dem am Dienstag, den 28. Februar E906, Vormittags 11 Uhr, in unserem Dienstgebäude, Bahnhofstraße Nr. 29 Zimmer Nr. 31, vor dem Regierungsrat gern anstebenden Termin zu melden und zu erklären, o sie bei Vorlegung des Manes zugegen sein wollen. Bromberg, den 20. Dezember 19394.

Königliche Generalkommission für die Probinzen Westpreußen und Posen.

1

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.

2938]. Bekanntmachung. ö Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß an Stehle des verstorbenen Herrn Georg v Rhein Herr Friedrich

Keil, i. Fa. F. A. Keil, Schubfabrit, zu Arnstadt

zum Vertrauensmann und zu dessen Stell ver⸗ reter Herr Hermann Hofmann, i Fa. Gebrüder Dofmann, Schubfabrik, zu Arnstadt für die Bezirkt r. 43 (Arnstadt) und Nr. 46 (Rudolstadt) ernannt worden ist.

Berlin, den 15. Dejember 1904.

Bekleidungsindustrie⸗ Berufsgenossenschaft.

Der Vorstand. A. Venzky, Kgl. Kommerzienrat.

1.

) Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen 2c.

loooss)] ö Ankauf . Büchern . Bibliotheken

Lederer, Buchbandlung, Kurstr. 372 (gegr. 185). ö /// ///

5) Verlosung 2c. von Wett⸗ papieren.

Die Bekannmachungen über den Verlust von Wer paxieren befrnden sich ausschließlich in Unterabteilung 2

45726] Zar Amartisation der 3 00 Liegnitzer Stadt. obligationen aus dem Jahre 1880 wurden bente folgende Tummern gezagen, und zwar: Lit. A I 52 108 135 à 2600 M; Lit. A 30 34 36 95 lis 1542 1000 Æ; Lit. OC 97 121 1860 2500 Diese Stadtobligationen werden den Inhabern per JI. April 1905 zur Rückjahlung durch unsere Stadihauptkasse mit dem Bemerken gekündigt, daß mit die lem Termin die Verzinsung qu. Stücke auf⸗ hört. Reste aus früheren Jahren: keine. ; Liegnitz, den 4. Juni 1304. Der Magistrat. 48125) J Zur Amortisation der Th o Liegnitzer Stadt⸗ obligationen aus dem Jahre 1858 wurden beute folgende Nummern gezogen, und zwar: Lit. A Nr 25 148 170 199 3 2000 S6. Lit. B Nr. II 138 179 224 264 259 293 32 1900 , Lit. C Nr. 27 76 96 123 137 152 184 224 248 274 38 334 356 382 383 384 398 401 416 2 509 A. Lit. D Nr. 190 über 200 M Diese Stadt. obligationen werden den Inbabern per 1. April 19035 zur Rückäahlung durch unsere Stadthaupt⸗ kasse mit dem Bemerken gekündigt, daß mit die sem Termin die Verzinsung qu. Stücke aufhört. Reste zug früheren Jabren? per J. April 1904 Lit. s Rr. 1602 über 1000 M Liegnitz, den 26. Ser tember 1904. Der Magistrat. 66028 Vän! den Anleihescheinen der Stadt Aurich Allerhöchstes Privilegium vom 98. Oktober 188. sind heute aus gelost: Buchstabe A Nr. 63 über EL O00 Buchstabe E Nr 1 45 6187 93 über je 500 * Rückzahlung vom 1. Juli 1903 ab bei un serer gämmereikasse. Mit dem 30. Juni 1903 hoct die Verzinsung auf. Aurich, den 2. Dejember 1904.

Der Magistrat.

Äblösung der auf dem Rittergute Winier, Kreis

Schwiening.

*

zum Deuts chen Reichsanz

M 308.

nntersuchungssachen.

1 1 g 2 . und Fundsachen, Zustellungen u. J ünfall⸗ und Invaliditäts- 30 Versicherung. Verkaufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc.

5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Dritte Beilage ö eiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Sonnabend, den 31. Dezember

ö Sffentlicher Anzeiger.

1804.

Kommanditgesellschaften auf Altien und Aktiengesellsch. Erwerbs und Wirtschaftsgenossenschaften.

8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.

Bankausweise.

O. Verschiedene Bekanntmachungen.

w

J . i 72939 Bekanntmachung. 3257 3278 3294 3383 3436 3523 3238 3572 3675 lim Betrage von 59 500 6 und der III, Abteilung 20s)! zkauntmachm nig, ile, 's za , i lis iss ö 421i 4366

5 Verlosung A. von Wert⸗ 1893er Anleihe im Betrage von 45 509 6 kündigen Bel der in Gemäßheit des Allerbzchsten 1 3631 353 2. . 1. w. . . ö. ? ge lernt den Inhabern zum L. April 1965. giumès Pen 1. Just isg9 zum Zwecke der lgung 30M 430 h 139 8336 os 333 3dr dos

60 ieren. i T b bört die weitere Verzinsung auf. unterm beutigen Tage stattgefundenen Auslosung 5017 36070 5212 3218 3262 226 284 239 250

Von diesem Tage ab hör zinsung ; n nen Arge oltggg es sohn äs? ois 5ißsß bass 3333 sse 3,

beschei ad die dazu gebörigen Zins. der Solinger Aunleihescheime vom Jahre 1888 5310 2354 397 tz! tes ze ö, sss sil

ö Den Anleihescheinen si zu gebörig ĩ s k 232 dan gg Sol 5osz 6066 611 ws ö und Erneuerungsscheine deijufügen, und zwar; wurden die nachstebenden Nummern gegen; 1 . 5832 5908 5962 29 3 . , , r. 363 33

ius 0 sun . 11305 denden denn mm n f, 290 251 zitzs Sig Satz 3a S310 Sigl sz sz? C lottenburger Ctadtauleihen. bei der 1883er Anleihe vom 1. April 1905 ab à * 6 Nr. 3 13 25 61 176 24 lg . 5329 6743 e s. 56924 6927 6969 w, , , , , . e m, Re is bis zi 559 633 65 66e, res rss

Bei der am 11. Juni 190 stattgesundenen Ver⸗ Reibe 11 Ne rn bis 20... ; ; 31000 4 Jr. 724 3860 1013 1162 12095 1249 3383 6957 7635 70s 733i 7303 J30t 7318 7406

23 f Nr gen: bei der JJ. Abteilung isg5er Anleihe vom 1. April 21000 . Nr,. 24 Seo 10s ls? gg3 15333 236 sos? 7 J05t e,, , det ds d, losung sind folgend Nummern gezogen: 95 Reib Nr. 16 bis 20 1305 1326 1409 1438 1523 1649 1657 1680 1682 7410 7418 7447 12862 1677 7749 7751 7726 7

. * . 5 J ait 7 1a 972 1979 232 95333 2469 as 789 7331 7883 7933 181 385 8023 803 on ber 1830 men, Tälfte, , an 6 , , , n , ws as e, se, e, d, d, , n, . zu 309 verzinslich: bei der III. Abteilung 1835 er n eihe vom 2578 523 2566 251 2623 2641 2691 2694 2744 5695 3153 8165 8362 8254 8 49 8359 391 8123 ü 1 * ,, 6 , ,, A3 lt n Wa ed zn äs sis zäßs Sözz ögs Sösö Sts S544 sss ss6d ? 5 er rag 1 2337 3533 35936 3656 3782 2 ;

. en, , . . 6 g34 935 15. März 199835 ab an dea Wochentagen geen . . 3336 3351 3471 3533 3586 3656 3782 à 68 K 935 S837 99140 44 953 960. Rũckgabe , n,, yen, , . ö Die Gnlõsung der ausgelosten Anleibescheine er⸗ ge 73 9305 98335 8315 3339 98556 M761 8970 2385 9 Buchftabe G à2 1900 6 jwar se nach Wahl der Empfänger außer bei un in K ,,, 3

5 2352 32 41 3537 Stadthauptkasse in Charlottenburg dei sämt⸗ 2 8 2 ĩ ö EES IIse M ö. 2 1 1 S365 5153 0474 10537 0559 1051 h 10684

w . sichen auf der Rückseite der Zinsicheine auf Solingen, den Bankbause Robert . jößsßsß iogeß gad zs ob e,.

6. j führten Zahlstellen sowie ferner bei der Rord . X Comp; und der Nationalbank für Deutsch⸗ 0699 107109 19550 10865 1457 3 Zarsderschrei Duchstg te M a, , . * i e nd in Berlin. Die vorbezeichneten ausgelosten Schulzher chrei⸗

,, ,, . 6 . k . ee , , , , le ge, den früker ausgelosten Anleihescheinen sind bungen rerren biermit gekändigt; ihre Einlösang

16 3 g . e. ö. 3 6 6 Bankverein in Berlin, der Rheinischen Kredit zur Gin ung: noh nicht vorgezeigt: erfolgt in Cöin:

D ,, n, . bant in Mannheim, den Bankbäusern M. M. d S500 6 NR. Ss 0 1819 2402 2404 240 k e ,

mis 7746 , , . L C 2 1000 6 Nr. 1096 1204 1812 2402 2404 2409 1 kei der Stadtk affe,

7745 ; Warburg Æ Eo. und S. Behrens Sõhue M6 Nr. 10926 120 36 fader se, . 2 Buchstabe J 2 200 4 5 in Hamburg, Hermann Bartels und Ephraim 24132 * 306. 3061 3795. ; 2) bei dem A. Schaaffhausen'schen Ban

. , ö 6 Nen X Sohn in Hannover, Born Buffe Solingen. den 28. Dezember 1994. 2142 . 1021 131 16611 2 1751 12671 126572 n Berlin, Gebr. Arnhold in Dresden, 2. 4 Der , , n , 3) ö. e. Barkhause Sal. Oppenheim jr. 6 rede g le er, 1 100 4 G. Wertteimber und Ter Tir ection der Dis ,. 9 i err Bankbause J. . Eltzbacher & Cie,

Nr. 16375 ict 1636 1735 1793 1932 Qnts. Ge en chan n , 3 72940 Bekanntmachung. . 5) bei dem Bank bause Deichmann C Cie.,

J. I. Iro 1rtzi irtss 1757 17758 m- , , ,, ,, . Bel der in Gemäßheit des Ministerialerlasses vom 5 bei der Rreinischen Tis conto⸗Gesellschaft⸗ . 1 1 18065. contoßzank in Breslau 36 ö. 2 20 Mal 1802 zum Zwecke der Tilgung unterm 3 ve e. Dar use T. Levy,

Bon der Iss ger Anleihe, II. Salfte, . S* len r nn C ichs n beutigen 6. le,, . 3 ,. 5 8) bei dem Bank use .

ö / inslich. ; . Stellen üblichen Seschafts⸗ Solinger Anleihescheine vom Jahre 1802 wurde 3 kei dern Vanfkanse J. S. Stein; ins 3 , Oktober.) stun den; e . j die ma fe benden Nummern gezogen, und iwar: V in Berlin: Gu gn r 6 . Zoo . : Gleichzeitig gehen Fir herrn ene, daß . à Sh 6 Hir? 3is 331 332 333. . ; 1 bei der General. Direttion der Seehand⸗ , 1617 33 1828 1833 von den am 1. April 1905 jalligen Tilgungzraien; 1686 R i οάi i] 133 143 1423, . ., * i. . 3 ; 2 ae i e f e. ö 1439 1309 131 ii 1565 1510 170 1770 177 2 kei er Preußischen Central-Genossen⸗ 8 ö der II. Abteilung 1835er Anleihe 11 800 6 ur 3 14735 1775 1785 1781 17986 1797. WJ Bu abe & a 1000 6 ö. 283 rr, f; 9g w 500. ur 1773 125 1779 1 schafts kasse, * .

Nr. 4010 . 1161 165 41656 4234 4270 r , n . er AÄnleiße 1s od . durch Die Einlöfung der ausgelosten. Anleibescheine er= 3) Hi der Baut für Handel und . Industrie⸗

* 3 4271 4275 438 4422 423 198 Ankauf gerect baden, j ückftãndig: folgt vom 1. April 19035 ab bei der Stadtkasse . re, Berliner Sandelsgesellschaft, * Hoi 505 rss 3. rs iss 134, gon Ans früheren Jahren id . racktärdia: Gn, dem lan, ebert, Warme,, , de, dem Wenn. Ee ch rober,

I2 5069 zor d 07 1 50 51495 5iso 5I61 5184 895er 6 5 961 zu 3 * 09so. R Co. und der Nationalbank für Deut schland 6. kei der Eommerz⸗ und Dis: onto. Sant

2135 89 5 9 5 5 72 5 33 5444 5582 5651 12 Seit ö pri M 6 * in Berlin. ö . 7 bei der Deutschen Geno ñsenschaftsbauł

Diss 5189 5190 5191 5102 51933 Rus ir 584. 8 Nr. ore . ,, ; r 5 l Ger i

5575 3879 o5880 5884 5335 5837 5958 5979 5980. Buch stabe 26 2. 1X 3 Ts 0s Von den früher ausgelosten Anleibescheinen sind von Soetrgel, Varrisius & Cie.,

2 Bachstabe M a 5 00 6 . . 352 4885 zur Eirlssung noch nicht vorgezeigt: 8) bei de Zirection der Disconto Gesell⸗ . 558 S850 S326 8513 gol 30650õ Buchstabe L Nr. 1851. P Nr. 4353 48385. e m gde . 2

Nr. 8504 S656 s865ß8 S5. 0 G8dabähg' g 33 Seit L. April 1903. . 1 1936. w rs me, , b gie sees, gööl,Fi6. Buchstebe 5 isth Bzsß 4353 1533 zart,, de, d , e mnber 1 e, Dresdner Baut. .

3333 N43 10238 10247 160249 10369 10380 19431 uch ta n , 3. Solingen, den 25. Dejember 1904. 106 bei dem Bankbause. Sardy C Cie., Ges. 2 Hog 16627 10611 166861 10882 19583 Q Nr. o984 61535 6533. . * Der Sberburgermeister: , , .

iötz 10399 186 19648 13333 r53nt issn] 1828er Anleihe, II. Abteilung zu 24 00. 3 , , , i. 1043 10761 10769 10838 10840 10841 10947 Seit 1 Ayril 1903 12 141 bei dem * ant ae. 2 ** . *

38 8 f 7 Rr. 16 1017 12035, 72s 12) bei der Nationalbank für = . 105438 10882. Buchstabe G Rr. 10299, E Nr; 109. 12045, T7269! Bekauntmachung. 3 ke e deri , nh tres chen Her.

Buchstabe J aà2 200 2 Nr 13690 13694 13704 13782 13383 14009 14530 14033 14109 14103 1410 14163 1451 ee iss 14915 1451s 1i4sst 14345 1393. 15069 15073 15292 15255 15527 15529 15793 157938 15803 15840 15841. 15842. Burhstabe 1 aàa ELO0 ,. Nr. 1867 18675 19165 13167 1223 133 19635 15763 18163 i834. 20139 230199 3913) Fiss 25183 20134 26155 zolgs 22374 39197 3on5 zor öosz7 Joss 20330 20531 393535 3356 öosss 7539 Zöos63 2608561 20895 20896 20897 20893 20993. ( . i,, 1 10. Deiember 1804 stattgefundenen Verlosung sind folgende Nummern gezogen worden: Don ber 1893er Anleihe, II. Abteilung, zu 31 0o verzinslich. Sine termine ]. April und 1. Oktober.) Buchstabe L Aa 5000 6 Nr. 7187 7354 7395. Buüchstabe MN 2 2090 Nr. 7458 75I3 7578s I6l5 7Z663. . Buchftabe X a 1090 . Nr. 7770 7839 7938 7960 S895? S258 38349 8366 8951 S5l5 S533 S570 S648 8690. Buchstabe O a 5900 cc. Nr 8739 S. 75 S510 S558 S363 324 8863 3964 go55 giß4 9g527 9568 8609 3345 9891 9895 g583 10117 10161 10276 10307. Buchstabe P a 209 M!. 9 Nr. 10175 10536 106541 106578 10236 10590 106 3 15653 10sre 16334 jdn 14333 11? i231 11153 1174 11224 11274 1326 11355 11420 11498 11644 11663 11712 11770 11909 13955 11599 12009 12020, 12145 12150. Buchstabe OC 100 . a6 Nr. 12323 1365 12791 1254 12593 126526 125635 ars Ls4s 13355 iso 13is 1303 151233 13149 13235 13530 1353 13538 13531 13766 13369 13975 14058 140M 11410 14126 14225 14229. . Von der Is95 er Anleihe, HII. Abteilung, u 90 ver zine lich. (Zinstermine 1. April und 1. Oktober.) Buchstabe L. 2 5000 6 Nr. 14322 14131 14137. Buchstabe MN 2a 2000 * Nr. 14565 14603 14615 14717 14734. Buchftabe X a 109090 . Nr. 14995 Jos 15211 18223 15256 15258 152535 15348 15455 15461. Buchstabe O a 2 92 Nr. 15539 15561 15576 15613 15238 15019 16557 15111 15140 1561756 16175 18241 16263 16332 16520 16662. Buchstabe E a 200 . . Nr. 16770 1063135 16888 163809 1714? 1714 113i e s 1e obs 1311 1383 17547 17593 17790 17801 17855 18054 18075

18164.

; Buchftabe g 10909 Nr. 18725 6h 3323 13792 1394 18849 19555 18361 189316 18323 18386 19433 19191 19555. . Biese Charloltenburger Stadtanleih-scheine der 1385 er Anleihe IJ. und II. Hälfte im Gesamtbet rage

QNr. 13634 Hs S6 13703 13819 1414 Seit 1. April 1904. Buchstabe O Nr. 9622

Seit L. April 19903. Buchstabe M Nr. 14641 N Nr. 1 P Nr. 16374, Q Nr. 185379.

Seit L. April 1991. Buckhstabe F Nr. 15229, O Nr. 16377 16513 16559 1656686, P Nr. O Nr. 18655 19161.

1899er Anleihe, . Abteilung

1333 153 S345 ss 7a, 6. Nr. 45, fooss 10166 10293 160294 1ͤ03280

11622 11732 11881.

Der Magistrat.

41133 Bekanntmachung.

*

Mülheim a. d. Ruhr aufgenomn . Lit. A zu 200 Nr. 245. ö Lit. B zu 500 46 Nr. 22 24 27 82 85 98 105 109 111 116 122 123 os 16 1635 1735 173 150 223 230 237 243 245 251 252 255 S3 36 35 J33 Zs so 33 383 3 3 11 4rd 4560 153 313 31 8 3536 595 608 613 622 628 6

20

558 579 580 29 623 669 657 690 702 725 7145 [61 752 516 844 S851 861 S874 880 888 891

1491.

zahlung der Beträge erfolgt vom 1.

kasse. ; . Von den früher aus gelosten Anle

J. V.:: von Wedel stã .

72337] Bekanntmachung. In Gemäßheit des landesherrliche

hiermit bekannt, daß eine Auslosurg Stadtanleihe von 1892 sur das J slattgefunden bat, da das planmã

orden ist. ö Berlin, den 27. Dezember 1904.

6 . ie fi öniglichen Saupt · u hiesiger Köni .

pon 163 705 c, der JI. Abteilung 18365 er Anleihe

895er Anleihe, HII. Abteisung zu 0 so.

17635 17492 17628 18051 18080 18099,

Seit 4. April 1803. ö Buchstabe C Rr. 2316, D Nr. 355? 4202 4691

Charlottenburg. den 12. Dezember 1904.

Bei der beute vorgenommenen Auslosung von 8 2 ö . Grund des All höchsten Anleihescheinen der auf Grun des. erhöchsten Prirsienlums vom 16. Oktober 1889

sind folgende Nummern gezogen worden:

3 3 333 338 johl 1601 Jos 10535 1935 1936. Res ts Lies es 115, 1115 ifss Iii

, 5 L210 1213 i214 1335 1284 12656 F, 3 Löss 1355 1575 1323 1410 141 33 1563 äs its 11568 inz 178 1486

Die Einlösung dieser Anleibescheine und die Aus

r e dem W. S haaff aufen chen Bankrerein in Berlin und Cöln sowie bei der hiesigen Stadt⸗

noch nicht eingelöst die Stücke Lit. B zu 560 4 k 133 5651 736 879 890 894. Mülheim a. d. Ruhr, den 17. August 1904. Der Oberbürgermeister;

14139 141883.

5083 15359,

15653 192940 16391 17027

zu 37 Y.

F Nr. 10005 1113 11554

on der Stadt nenen Anleihe

Chrifsiania Stadtanleihe von ö ; .

Gemäß § 5 des zwischen der Stadt Chriltiania rein, .

einer eite and der Kopenhagener Handelsbank 14) bei dem Bankhause Robert Warschauer ner 8 Nd EöéL Mbbt 86 * . 26

Körenbagen, der Dresdner Bank in Berlin, und der & Cie,; . a

r, n, , , ,. . SGrezritfaffe in Cbristiania in Frankfurt a. 63

Fhristiaria Bank und Krexitkasse in Ghriltian . tea wecsei

anderseits unter dem 11 Mai 1894 abgeschlossenen 1) bei der Deutschen Effecten⸗ und Wechsel⸗ 1derlells 18 12111 DVUul LO . 3

Anleibed S ird von Ter ÆYο igen Anleihe der bank, . . Anleihe Trage 2 eine * größere Anzabl 2) bei der Deutschen Genoñenschaftsbanł Stadt Christiania von 1894 eine größere nz! er . Inhaberobligationen zur Rückjablung am 1. Juli ven Soergel, Parrifius Ce. Cie.,

0 t werden, als nach 4 des Anleibe= 3 e dee Tirection der Disconto⸗-Gesell⸗ 1905 aue gelost werden, als nach 3 71 6 . ; har!

rans vie reauläre auszulosende Anja etragt, aft. .

26 die reguläre auszulose nzah etrag J an, , . und 2 ;

d zwar . 2 SLligationer der Serie A zu je 000 tronen, heimber: zus. Kr. 1638 000, 60 Obligationen der Serie B zu je 2000 Kronen, 1s. Kr. 120 000. nen: . 30 Oc flonen der Serie C zu je 400 Kronen, 7 ei ne. . Bank, Filiale der uf. Kr. 12 000. Dresdner Bank. Mit And 130 1903, als dem Fälligkeit 2) bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ 9. ; I 18 33 56— tage, gelangt Ter Nennbetrag der Obligationen gegen schaft: n. Ginkicferung der Stäcke nebst sämtlichen, dazu ge,. 6e n ckeeuneg; , gäünete ver hörigen Zinsscheinen an die Obligationeninhaber zur bei der Niedersächsischen Bank, 8 nlus; , und zw Tres dner Bank;

in Bonn: . bei dem A. Schaaffhausen schen Bankverein; in Bremen:

z6 4 es 79 125 128 135 18 197 220 299 300 313 591 465 414 32m 540 542 623 631 662 S654 S09 5814 1

937 945 95

2

98

g 8 2!

C C 121

April 1905

ibescheinen sind

Ausjahlung, und zwar: 6 i istiania bei der reikasse der in Koblenz: ö . 3 k bei dem Bankhause Leopold Seligmann; 7 ? i in Dresden: i ei der Kopenhagener Handels . . ö 1 9 g bei der Dres dner 3 ; i 1 i in Tüsseldorf: ei der Dresdner Bank . . 8 . . 1 . der Dresdner Bank, bei dem A. Schaaffhausen' schen GSankverein:;

i Fili D in Fssen:

ei der Filiale der Dresduer . . - .

K 8 bei dem A. Schaaffhausen ichen Bankverein;

Mit dem Fãlligkeitetage bert die Verzinsung auf. K Färitz (aner; .

Den 24 Beiember 1962 bei der Filiale der Dresdner Baut in Fãrth: Den ** = . . ĩ . ; Der Magistrat der Stadt Chriftiania. in Hamburg:

Serif ie. R. Klingenberg bei der Commerz- und Disconto Bauk. , z 6 der Filiale der Dresdner Bank in 70649 Bekanntmachung. F Samburg; Bei der in Gemäßheit des Allerböchsten Privilegii a2 Sannover: vom 14 Deiember 1587 stattgefun denen Auslosung 1) bei dem Bankbaäufse Sermann Bartels, der planmäßig zum 1 Juli 1803 zu til genden Kreis⸗ ber der Filiale der Dresdner Gank in

anleihescheine des Freystädter Kreises sind Dannover; folgende Nummern gezogen worden: in Karlsruhe: Lit. A Nr. 36 2 1000 , bei dem Bankhause Straus = Cie.; C Nr. 45 50 228 à 2090 66 . in Mannheim: Die Inhaber dieser Anleihescheine werden hierdurch 1 bei der Filiale der Tresdner Bank in

dt.

n Privilegiums

vom 16. Oktober 1882 (G -S. S. 292) machen wir

der Berliner ahr 1905 nicht zige Tilgungs⸗

quantum von 1377 800 * durch Ankauf erworben

Re sidenzstadt.

aufgefordert, dieselben mit den dazu gehörigen Zins Mannhẽim,

3 2 an. 2) bei der Süddeutschen Bank; weisungen zu den betreffenden Schuldverschreibungen

bei der Bayerischen Handelsbank;

1905 einzureichen und das Kapital dagegen in Nürnberg: die sem Termin ab die Verzinsung die ser Scud. ber. . reischreibungen aufbört und der Betrag für fehlende Die Schuldverschreibungen werden vom Verfalltage

= 2 ! x

Freystadt N. Schlesien, den 16. Derember 1900. n MBetren (ter feblenden, nach dem Verf alltage

Der Kreisausschuß. .

scheinen der späteren Fälligkeitstermine und den An⸗ . ; in München: bel der Kreis kommunalkasse hierselbst am 1. Juli Empfang zu nehmen mit dem Bemerken, daß von kei der Filiale der Sresdner Bank in Nürn⸗ Zin cke ne Kon rita] ab geregen ng. b nichl mehr verzinst und bei der Einlosung um 1 faͤlligen Zinsscheine gekürzt.

Rückstãnde aus früheren Jahren.

70694 Bekanntmachung. . . J e . und Kündigung stadteölnischer . d m drs. , n, z6Mlr 335m 365i 3513 Söis Siis sss Sto 68a

Anleihe von 16090 900 ½ vom Jahre 1891. S6is 333 Bl eld dos äs

zlof 7. Mai 18 inlös zum 6652 N2 S056 8417 S527 8652 3 1000 6 ö

H mi. . , *r. * Nr. 9265 9605 9745 9895 10197 10345 33 160615 10703 10716 10890 à 500 6

Cöln, den 13. Dezember 1804.

Lit. A 60 214 2535 30 411 153 487 302 63 90s 535 97 1288 1285 14456 1304 1811. R 1351 3690 7175 2185 357 2288 23545 2373 216, 303 3615 2623 2732 Z5 40 J072 3141 3212 3226

—— 89135

Der Cberbũürgermeifler 2

Cx 14 1 J. V.: Laus.