1904 / 308 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 Dec 1904 18:00:01 GMT) scan diff

.

lrems! RNumqänische 4910 amortisable Rente von 1889.

Bei der am 2. 15. Dezember 1804 im Gesamtwerte von Fr. 384 Oc0 gezogen worden 28 Obligati

1s zol 5i1 756 Sos geo i532 Tig ligt es Jän, r iseg 130 136 Rr Res Ach ; 2d 2 2m, 26s 236, zoͤö. zor! 3ißz ssl, zäsl zus zisz zs zößb zor 4653 4522 dez nern gezogen nenden.

4469 4868.

5028 5645 5762 6618 S458 8496 10201 . 12717 998 17038 17048 19346 19443 19508 20546 20609 20882 22756 23029 24049 2

5192 5790 6789 8515

5245 5815 6971 S579 10465 10467 13013 14323 17165 17298 19585 19647 20949 21052 76 23989 23166 24789 24814

5286 5855 7001 8637 10492 14642 17334 19727 21105 23310 24905.

5017 5623 6575 8315 10029 12699 16998

5306 5880 7101 8672 14688 1 17481 1 19892

23391

156 Obligationen 3 t. Fr. 5381

10625 10631

20170 21269 21578 23407 23479 23541

stattgehabten Verlosung sind folgende Obligationen

onen a 5000 Fr.

5368 5919 7204 8710

5399 5973 7270 92038 10723 15202 17800 17909 20312 20332 21594 21597

5470 6268 7750 N02 11328 15609 18443 20394 22007 23717

5405 6006 7633 9480

11113

15439

18128

20384

21977

23685

hh 6321 7809 9935 11378 15697 18468 20407 22250

23753

hb 6512 S018 9963 11761 16401 18755 20413 22587 23759

5972 7219 8916 10656 5010 15111 7639

76 Obligationen àa 560 Fr.

23975 25153 25562 26931 26956 28927 2893 30847 30897 33207 33530

25583 27504 28935 30998 33554

25587 25611 27528 27677 28950 29291 31773 31591 33582 33660

26048 26870 28902 30710 33022 34994.

31659 3

Die Zahlung des Kapitals erfolgt gegen

25675 25782 25798 27759 27806 27810 28099

29403 29

33797 33864 34006

25810 25813 28228 9693 29788 29850 29856 1687 31815 31878 31913 34671 34690

26896 28275 29912 32190 34740

26186 28341 30498 32288 31801

26389 28554 30500 32652 32 34804

Rückgabe der verlosten Obligationen, welche mit

noch nicht fälligen Zinscoupons perfehen seln mässen, vom 1. Januar 1905 n. St. ab

in Berlin bei der . 21 26 * 21 . e. zum festen Umrechnungskurs von 81 S für 100 F Die s An denselben Stellen erfolgt die

pons Nr. 31. . Nach Attikel 71 ; die in dieser Ziehung ausgelesten vorgelegt sind, als zu Gunsten

5

hligationen,

Verzinfung der ausgelosten Obligationen hört mit 9 J gationen Einlösung des am 1. Janua

und 79 des Rumänischen Gesetzes über das öffentlich

Dresdner Bank, Deutschen Bank

. dem 1. Januar 1905 auf.

welche bis zum 31. Tezember 1909 nicht

des Staats verjährt, nicht mehr eingelöst.

Aus früheren Ziehungen sind rückständig:

hb 84 6528 8065 9975 12071 16707 19143 20458 22588 23966

26576 28577 30574

34920

r 1905 fälligen Cou⸗

e Rechnungswesen werden zur Zahlung

45724 Bekanntmachung.

Bei der am 5. d. Mt. erfolgten WI. Aus- losung der auf Grund des Allerböchsten Privi⸗ legiums vom 27. Juli 1887 ausgegebenen Greifs⸗ walder Stadtanleihescheine sind folgende Num-

I vom Buchstaben A die Nummern 56 und 61 . m

8 000 6 1000

2m 2000 4

18 000 06

Den Inhabern dieser Anleihescheine werden die⸗ selben mit der Aufforderung gekündigt, die Betrãge rerselben vom 1. April 1905 ab gegen Rüũck⸗ gabe der Arlelbescheine mit den Zinsscheinen der IV. Reibe Nr. 6 2–10 und den Zinsscheinanweisungen auf unserer Stadthauptkasse oder bei der Dresdner Baut in Berlin oder bei dem Bank— saufe Wm. Schlutom in Stettin abzuheben, Für etwa fehlende Zinsscheine wird der Betrag

ĩ bei dessen Zahlung in Abzug ge—

349

den von dem Kapital

bracht.

Mit dem 1. April 1905 hört die Verzinsung der

vorstehend zu diesem Termin gekündigten Anleihe—

scheine auf. Greifswald, den 6. September 1904.

Der Magistrat.

449731 Bekanntmachung. Bei Auslosung der für das Rechnungsjahr 19891 zu tilgenden Anleihescheine des Kreises Templin sind folgende Nummern gezogen worden: II. Ausgabe.

38 2 n 2 ö 3 ö. Buchstabe A Nr. 13 32 und 70 über je 1000 0 . Datum Daum 33 * Vgtum 33 Datum Buchstabe C Nr. 41 61 531 191 183 195 214 2 . . ; 355 . 32* ider 223 os Jzb 36 431 491 5is 528 599 612 und 2 25 Ble ung le ung 2 25 Zie ung 5 25 Jiehung 630 über je 200 16 3 ,, 8 , 2 Fr S 3 NM 8 * —— 28 Mr, . III. Ausgabe. 9 Monat Jahr 2 Monat Jahr . Monat Jahr 363 Monat Jahr Vuchfstabe A * 9 und ⸗e. über je 1000 2 2 2 EV. Ausgabe. JJ w ,, . . Buchstabe A Nr. 29 und S0 über je 1009 648 Juni 1903 2351 Juni 1903 3851 J. Juni 1904 406, Juni 1904 Buchstabe C Nr. 14 55 und 581 über je 200 0. 757 Dejember 1902 2995 i364 4635 Dezember 1905 4406 Dezember 1902 2 , n , F ä ,. 9 en . = zembe z Die Inbaber werden aufgefordert, die ausgelosten 8311 Juni 1904 . Anseibescheine nebst den noch nicht fälligen ing, Obligationen à 1000 Fr. scheinen und Zins scheinanweisungen vom 1. April 5a J Juni 1903] 10177] Juni 180 15179 Juni 1804 30353 Dezember 19066 1903 ab an die Rreiskommunalkasse hier ein- 5593 Dezember 10521 ö f 16198 ö ö 21328 Juni 1394 zusenden und den Nennwert der Anleihescheine in 5654 Juni 1904 10788 z 1800 16501 ; . 1I16zzs3 Dezember 1505 Emrfang gu nehmen. . 5768 z ; 11481 . 1904 16605 , . 21820 Juni 1904 Für feblende Zinsscheine wird deren Weribetrag 5174 ö 11552 8 ö 16718 . 22527 Dejember 1903 vom Kapital abgezogen. . 6I00 Dezember 1903 115609 ö 19600 17121 w 22253 Juni 1904 Mit dem 1. Axril 1905 hört die Verzinsung der 6477 Juni 1904 11963 Dezember 19063 17223 Dezember 1902 22275 ö ausgel osten Anleihescheine auf. 769 De jember 1905 11974 617357 Juni. 23063 Dezember 1803 Templin, den 12 Septemher 190 7454 ; 12398 Juni 18904 17402 11904 23170 ö. ö Ser Kreisausschuß des Kreises Templin. 7716 r ö 12368 x 1967 17635 Dezember 1901 23177 ;. . von Arnim. S085 ; 1602 12504 r 15867 13623 Juni 1803 23467 ; (802 * ; gigs Jüni 135 135363 , 103 1, 3367309 Juni 190 large, weihen , Hieleseid, Bug 8419 ö 1902 13527 Dezember 13673 ö 1904 24362 ö ö X. Allerhöchst dilegiu Fe- 385635 30 6, . Junker 180 15886 51335 stabe . A erhöchstes Privilegium vom 14. Fe 333 ö ; 13530 8 z 13365 = = *. r ö bruar 1881, sind beute ausgelost zum 31. März 1906 2652 = w ; 3302 . 2. zu 506 0 Rr. 66 69 195 113 113 178 220 36531 ? 1605 14320 Dezember 180 13895 ö 1903 223 312 315 315 363 357 418 135 445 471 500 93852 190 ] 14773] Juni 1904] 205. . . 35 745 765 764 768 782 750 797 3842 872 306 Obligationen à 500 Fr. zor 515 920 577 352 16009 1070 1160 1204 1240 250101 Zuni ] 18909] 27420 Dezember 1903 39397] Juni 193 32750 Dejember] 1503 1285 1399 1393 1331 1330 1431 131 1735 1760 6185 DJember 19303 27766 ,,,, ; 1563 35716 mber Los iz ißzg js js 1395 z935 1279 93h 1979 3, Juni 1962 253046 1836 3075 z 33435 Juni 1509 198933 1839 eg 200 2003 2102 210 2109 2163 25749 Dejember 29580 Juni 1904 30979 . 33927 = ö. 2233 2268 2273, ö k ; S577 Suni 29182 n, , 3b Delember 1593 31059 Dezember 1303 3h 200 . Nr. 2398 2320 2338 3315 3362 3163 356220 Dezember 1902 29504 1903 35215 Juni 151 3361? Juni 1904 2365 3356 2361 2334 3101 2102 3493 23193 341! 36515 Juni 1897 23869 i196 32235 K . m 153 3451 35a. 333 26 zön sät, h., 25663 2581 36780 Dember 19063 2866531 wd . , 86 260 6 , zs, äs 26539 2649 2645 K S649 I555 2557 2674 2679 2695 2724 2751 2763 2755 25653 2739. ö ; 72157] Verlosung Dürener Stadtanleihescheine. Die Rückjahlung des apitalbetrages erfolgt vom

Bei der heutigen Berlosung der am 1. Juli 1905 zur

scheine wurden folgende Nummern gezogen:

L. aus dem Privilegium vom 25 Stick 2 32600 3, nämlich Nr. Ii 31 55 73 82 95 89 130 158 175 188 20.

a 250 265 302 347 368 389 525 564 603 673 689. p. 25 Stück 1 150 S, nämlich Nr. 34

21. November 1870 Lit. C.

3 72 106 129 161 196 219 231 277 2993

335 350 361 379 382 401 417 420 455 449 465 473 492.

EI. aus dem

ck? 2 500 S, nämlich Nr. 273 HII. aus dem Privilegium 11

S 32 Stück 2 1000 „, nämlich Nr. 600 683 723 782

tück ? 1000 , nämlich Nr. 35 72 83 93 LIV. aus dem Privilegium vom 91 129 151

Privilegium vom 3. März 1879 Lit. E. a. 5 Stüc à 1990 . nämlich Nr. 12 41 58 65 107 147. Stu

343 378 451 471 475 501.

9. April L884 Lit. E.

104 124 206 266 307 309 z333. 11. Oktober 1891 Lit. G.

vom

V. aus dem Privilegium vom 13. November 1899 Lit. H.

32 Stück 2 1000 6, nämlich Nr. 41 804 835 8355 SS S871 806 1157 1153 1185 12071

VI. aus dem Privilegium vom

15 Stück 2 1000 , nämlich Nr. 103 591 609 670.

Gleichzeitig wird darauf aufmerksam gemacht,

21 232 246 237 273 422 469 482 524 662 730 745

271 1343 4. Januar 1901

347

1458 1778 1533 1549 1591 1628 1636. Lit. J. 188 285 336 337

nicht zur Einlösung vorgezeigt worden sind, nämlich:

a. pro 1. Juli 1901 ausgelost: Lit. G Nr.

111 ö . w; i = . w

Düren, den 14. Dezember 1904.

zog 3 1000 M

rs ss X 1600 .

3584 à 156 0

Ss 859 1257 1539 3 1000

Die städtische n , Klotz.

Auszahlung kommenden Stadtauleihe⸗

383 564 355 327 411 430 444 470 5253 559 S863 S888 g97 iolis 10653 1110 1166 1200 1241 1282 15901 1309 1379 1398 1514.

318 467 489 512 531 547

daß die folgenden ausgelosten Anleihescheine noch

zi. März 1905 ab bei unserer Stadt⸗ tãmmerei. Mit dem 31. März 1905 hört die Verzinsung auf. Außerdem wurden durch freihändigen Ankauf von Anfeibescheinen 500 1 getilgt. Aus der Verlofung vom 22. September 1905, gekündigt zur Zurückzahlung zum 31. März 1904, sind noch rückständig: Rr. si 86 95 1953 und 2279 zu je 500 A0 Bielefeld, den 13. September 1904.

Ter Magistrat. Toerner.

70964] Wiederholte Bekanntmachung. Behufs planmäßiger Tilgung nachbenannter An⸗ leihen der Stadt Königsberg i. Pr. sind nach⸗ sebende Nummern ausgelost worden:

Anleihe von 1885. Serie HAI D 726 2 E090 s E 1i0s7 1577 1653 1085 1089 1104 10 1116 1227 11265 1129 1133 138 1141 1144 1147 1152 1155 1157 1161 à 500 4

Anleihe von 1888. Serie L HK 6 21 2 2000 Serie II L. 154 1614 204 237 213 267 270 278 284 297 à 1000 6 r öis 372 314 367 292 403 408 419 4477 419 459 471 478 484 494 502 533 546 560 574 596 2 500 60

Anleihe von E890. Serie L R 32 45 à 2000 MS P 99 a 500

26390 Bekanntmachung.

Bei der am 19. Mai 1804 stattgefundenen Aus⸗ lofung der nach dem Allerböchsten Privilegium vom 11. August 1884 verausgabten Kreisanleihescheine sind folgende Nummern gezogen:

A 82 über 1000 MS

A 58 über 1000 M.

A 388 über 1000 S6

Dieselben werden den Besitzern zum 2. Januar 1955 mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den

ausgelosten Kreisanleihefcheinen vorgeschriebenen Karitalbeträge vom 2. Januar 1905 bei der

hiesigen Rreiekommunaglkasse gegen Quittung der Schuldverschreibung mit den dazu gehörigen, erst nach dem 3. Januar 1905 fälligen Zinsscheinen nebst den Talons bar in Empfang zu nehmen sind.

Der Geldbetrag der etwa fehlenden mit abzu⸗ liefernden Zinsscheine wird von dem zu zahlenden Kapital zurüdbehalten werden. .

Vom 5. Januar 19065 hört die Verzinsung der ausgelosten Rreisanleihescheine auf.

Lötzen, den 20. Juni 1904.

Der Vorsitzende des reis ausschusses.

63759 Bekanntmachung. Bei der am 14. d.

Grimmer KRreisanleihescheine sind Nummern gezogen worden: Buchstabe BD à 1000 A. Nr. 95 112. g, Ea 500 A4. Buchfstabe E X 200 M Nr. 15 18 33. zum 1. Juli 19035 gekündigt. erfolgt von diesem Anlelhescheine nebst

Grimmen. Vom 1. Juli ausgelosten Stücke auf. Grimmen, den 22. November 1894. Ter Kreisausschuß des Kreises Grimmen. v. Maltz ahn.

Mts. stat gefundenen Aus⸗ lofung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums pom 6. Februar 1888 auszgefertigten 3 prozentigen folgende

12 13 56 83 Nr. 45 66 850 94 99 Diese AÄnleibescheine werden den Inhabern hiermit Die Rückzahlung Tage ab gegen Rückgabe der

öh Iinsscheinen und Zineschein⸗ anweisungen bei der Kreiekommunalkasse in

1905 an hört die Verzinsung der

Anleihe von 1821. Serie HII R 401 4338 507 577 590 2 2000 66 S 602 625 647 697 736 à 1090 66 T I354 1302 1357 1416 1624 1683 1762 500 .

Diese Obligationen werden den Inhabern zur Rückzahlung am 1. April 1965 mit dem Bemerken gekündigt, daß die Kapitalbeträge gegen. Rückgabe der Stücke und der dazu gehörigen Zinsscheine und. Talons vom L. April 1905 ab bei den Zahl⸗ stellen in Empfang genommen werden können.

Als Zahlstelle fungiert die hiesige Stadthaupt⸗ kafse und die auf den Zinescheinen benannten Firmen, soweit solche. aber auf den Zinsscheinen icht benannt sind, die Königliche Sechandlung und das Bankhaus Robt. Warschauer Co. in Berlin.

Mit dem 1. April 1905 hört die Verzinsung dieser Obligationen auf, und wird der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine vom Kapital in Abzug gebracht. Königsberg i. Pr., den 24. September 1904.

Magiftrat

72857 Bekanntmachung.

Bei Aus losung der auf dem nn, auf den 1. April 1305 zur Rückzahlung timmten Schuldverschreibungen des Anlehens der St adt⸗ gemeinde Oppenheim sind folgende Nummern ge⸗ zogen worden:

Lit. A à 1000 M Nr. 45 58 74 120 203,

Tit. B 3 So M Nr, äs Die Inhaber dieser Obligationen werden hiermit in Kenntnis gefetzt, daß deren Verzinsung am 1. April 1905 aufhört und die Rücklahlung der Kapital⸗ beträge gegen Ablieferung der Obligationen und Zins⸗ couvons nebst Talens vom 1. April A905 bei hiesiger Stadtkaffe sewie Dresdner Bauk in Frankfurt a. M. erfolgt.

Oppenheim, den 23. Dezemher 1904.

midt.

143117 Bekanntmachung.

Sämtliche uoch umlaufende Anleihescheine der vierprozentigen Aaleihe E von 1835 der ehemaligen Stadt Grabow (am 1. April 1909 der Stadtgemeinde Stettin einverleibt) werden den Inhabern hiermit gekündigt. Es sind dies folgende

Nummern: 12478910 11̃15 161719

zu 10090 6: 22 24 25 26 27 23 30 31 32 34 35 37 40 41 44 58 60 61 62 63 65 66

45 47 48 51 53 54 55 57 68 73 75 76 78 80.

zu 500 f: 81 82 83 86 87 88 90 92 93 95 96 99 100 101 103 105 106 107 198 109 110 111 112 113 115 118 122 123 124 128 132 133 134 137 139 140 141 142 144 145 146 147 148 150.

Die gekündigten Stücke sind am 1. Avril 1905 fällls. Die Einlösung derselben erfolgt bei der Kämmercikaffe fowie bei dem Bankhaus Wm. Schlutom zu Stettin gegen Rückgabe der Anleibe⸗ scheine nebst Anweisungen und Zinsscheinen. Der Betrag fehlender Zinsscheine wird abgezogen. Bei Einlöfung vor dem 1. April 19805 werden Zinsen nur bis zum Einlösungstage gezahlt. Ueber den 1. April 1805 hinaus erfolgt eine Verzinsung der gekündigten Stäcke unter keinen Umständen.

Stettin, den 3. September 1904.

r Der Magistrat.

43734 Sekanntmachung.

Von den auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 20. April 1885 und 11. Juli 18851 ausgefertigten und auf den Inhaber lautenden Stadtanleihe⸗ scheinen der Stadt Tangermünde sind am 15. v. Mts. folgende Stadtanleihescheine:

2. aus der Anleihe vom Jahre 1885:

Lit. A Nr. 77 78 82 83 89 à 1000 StZ

Lit. E Nr. 94 99 101 151 155 156 160 162 163 à 500 n,

Lit. C Nr. 86 89 91 139 142 229 230 231 232 2335 234 243 245 247 248 255 ù 200 .

v. aus der Anleihe vom Jahre 1891: Lit. A Nr. 250 285 à E009 6,

Lit. E Nr. 318 348 374 à 500 ,

Lit. G Rr. 323 331 335 356 361 373 382 200 .

ausgelost worden.

Die ausgelosten Stadtanleihescheine sind mit den dazu gehörigen Zinsscheinen nebst Anweisungen am L. April L9Os behufs Auszahlung der Kapitalien und der bis dahin fälligen Zinsen an die Kämmerei⸗ kaffe hierselbft zurückzugeben.

Die Verzinsung der ausgelosten Stadtanleihescheine hört mit dem 1. April 19085 aus.

Von den früher ausgelosten Stücken der gedachten Anleihen sind noch rückständig:

Die Stadtanleihescheine Lit. B Nr. 176 und 177 2 300 R und Lit. O Nr. 345 à 200 , ausgelost im Jahre 1901, und die Stadtanleihescheine Lit. B Rr. Z32 und 355 à 500 4, ausgelost im Jahre 18903. Die Einlösung dieser Stadtanleihescheine wird in Erinnerung gebracht.

Tangermünde, den 3. Sey tember 1904. Der Magistrat. Ulrichs.

ö.

N,, , e, ,. . e

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert, papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung ?.

72916 Deutsche Obstbau⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft.

An Stelle der Herren von Koschitzky, Heinzelmann und Stein sind in den Aufsichtsrat eingetreten: Gefandter Burghard Frelherr ven Cramm zu Gharlottenbarg, Gärtnereibesitzer August Bülte⸗ mann in Braunschweig, Rechtsanwalt, Justiztat Kuhn in Braurschweig. Ferner sind neu eingetreten: Fabrikbesitzer Adolf Fuhrmann zu Braun⸗ schweig, Nentier Graf Wilhelm Arco zu Berlin. Berlin, den 28. Dezember 1904. Der Vorstand.

72991

Actien Brauerei Gießen in Gießen Hoflieferantin Sr. Kgl. Hoheit des

Großherzogs von Hessen und bei Rhein.

Einladung zu der Generalversammlung am

20. Januar 1307, Nachmittags * Uhr, den

Geschaͤstestuben des Etablissements in Gießen.

Tagesordnung:

I) Berichterstattung, Vorlage der Bilanz und Ge⸗ wirn, und Verlustrechnung über die Ergebnisse des Rechnungsjahres 1963, 1904 mit Bericht res Vorftands über den Vermögensstand sawte Geschäftẽelage und Prüfungkbericht des Auf⸗ sichtsrats. . .

Y Beschluß über Festsetzung der Dividende für das Geschäfts jahr 1903, 1994. (.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichts rat,

a3 Ergän jungs wahl zum Aufsichtsrat und Wahl der Repisionskommission.

Bemerkung. Jahresbericht bezw. Jahres rech⸗

rechnung, Bilanz und Geschäftsbericht liegen vom

30. Be ember 1504 bis 30. Januar 1805 in. unseren

Geschaftsftuben zur Einsicht der Deren Aktionäre offen.

Gießen, am 28. Dezember 1904.

Der Aufsichtsrat.

Königlicher Haupt⸗ u. Residenzstadt.

Leopold Schoeller.

Großherzog liche . Oppenheim.

Vierte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 308. Berlin, Sonnabend, den I. Dezember Un ae ,

ö ö 3 Sffentlicher Anzeiger.

g. Rommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 7. Erwerbs und Wirtschaftsgenossenschaften.

8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

ĩ. J. Bankausweise.

. . Deren ge see,, ner ö 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 5. Verlosung ꝛe. ;

7 odo . 7266 Breslauer Asctien⸗Malzfabrit. J 6 Kommanditgesellschafte Wir Fitten unsers deren Amir e. men, Wir kündigen hierdurch, den Rest unserer artig spbijggtio ngen m mos 1 Ae.

woch, den 18. Januar 1905

3 1 Bee, wenlichen er ni Die Einlösung der Stücke erfolgt vom zu eine z

3qhiabl̃ 1. Juli 1965. Räcknblung am 1. Zu Enkel, Breslau.

Bankhause G. v. Pachaly' s

auf Aktien u. Aktiengesells ch.

72951 r 5923 ö, J Bresiau, den 2. er, Actien⸗Malzfabrik . 8 * 9 l Die Generalversammlung der Deutschen Tagesordnung: St to Gaebel. genre , , iche . ö,. 1) e e, e. w über die jetzige Lage des 5 75 ö argen, Atniengese f haf j tien · Gese nternehmens. 297 jn . . um Tiensiag. den 21. Ja8m3ar 1905, 2) Beschlußfaffung über die vom Vorstand vor l z Vereinigte Graetzer . n, . e Uu a, Nachmittags ? Uhr, im Bureau Bes Herrn Justiz— geschlagene Sanierang des Unternehmens durch Aktiva; Bilanz ver 209. . rats Ernst in Berlin, Taubenstr. 32, statt. Herabsetzung des Grundkapitals und Erhöhung 3 ö D Tuentapita l. 6. 250 000 Tagesordnung: desselben durch Zuzahlung auf die Aktien. 6 und Boden.... 2 zs 26 . Der tons anleibe.. 405 god. I) Vorlegung und Genehmigung der Jahresbilanz 3) Eventuell: Beschlußfaffung über den Antrag des Gebinde? ame, 5's Rs ss] sis 142 a0] micht n rtf. . ies Hod. z00 ooo 35. Ifnufsichts e e, Verãußerun Abschreibung für 9 Monate 24 314. . ö vom 30. November 1904. . Aufsichtsrats und Vorstands auf Veräußerung dig 2 . Kreditoren , 6 13410 2) Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat des Gefellschafts vermögens im ganzen, Auflösung Maschinen und Utensilien. 1098 068714 15589 Imfen ef Obligationen: und Liquidator. der Gesellschaft und Wahl von Liquidatoren. Abschreibung für d Monate 11 231.533. 147 155 n , h dene Zinsen K 3) Wahlen zum Aufsichte rat. Das Verlammlungslokal wird um 2 Uhr geöff net Lagertastagen u. Transvortfässer 109 Ja3, 95 . Zinfen pro 3. Zuartal Die Aktionãre 3 . e. K und um 3 Uhr. ge lee . ö, Abschreibung für Monate 7569 60 g3 358 45 , z 35. 410895 Devotscheine der Reichsban pätestens bi on⸗ Der Nachweis der Bere tigung zur Teilnahme . . Beleuchtungsanlafßẽ— Y ITF . w s 000 nerstag, den 19. Januar 1i9os, bei dem unter⸗ diefer außerordentlichen Deneralversammlung ist nach ,,. 9 k 388 42 47980 46 2 erefondds. .. 98 zeichneten Liquidator in Brandenburg a. S. 5 12 der Statuten zu führen. . za. k inem Notar niederlegen. 3 Noffen, den 30. Dezember 1804. Brunnenanlagen. 5. a- 315 5 985 Gewinnderteilung:, , or en nden burg a. Havel, den 31. Dezember 1904. Nossener Abschreibung für 9 Monate 315— 5 985 hoo e r e we ö. 27,88 . * 2 8 2 . 60 3B0nde 17 Ecar Brexendorff, ; ; Kontormobiliar 3. . 18272, eM 5 oo Dividende, au . Cauidator det Gecselischaft. Papierfabriken Aren · Gesellschast. Abszreibung für 3 Monate 11345 1 466 8 8 Monsters 1 . Aibert Eduard Toepfer, Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Pferde und Wagen IJ 334,33 . , n, . 906, Vorsitzender des Aufsichtsrats. Kühn, Vorsitzender. Roßberg. pa. Müller. AUbschreibuag für 9 Monate 15580. 16 8 9õ4 27 . An 2500 33 KJ K ö. Kisten und Flaschen 8 889,4 . R n ration des Auf⸗ ls] K lo 268] 8 ane fe Meant, , ses ss Rehn mne. . sliaschinenfabrin Eisen gie sierei Ka ßlleken, Breslauer . zscheibung far de, ,, ̃ . St ⸗E enbahn⸗Gesellschaft Obligationsanleiheemission ö Vl e wu neue Rech⸗ 3 Artzengesellschaft, Roßleben a. 4l, Straßen⸗Ein Gesel schasl. k,, 364 3 . Laut Generalversammlungsbeschlůssen vom 14. Mai Bei der heute in Gegenwart eines Notars . neee 1712,97 685013 Ts 7s und 16. Dezember 1304 siad durch die erfolgte Zu · gebabten planmäßigen Aus losung ,. n affen, und Vechselbestand n , 333 6. sammenlegung und Reduklion des Aktienkapitals von Schuldver schreibungen sind nachstehende Nummern , . . 3 der 3 6300 900, (Hreihunderttausend Mark! auf gezogen worden 1883: ä 154 121 35 6 60 000, (Sechʒigtausend Mack) folgende Aktien Nr. 22 ,, . 77 795 35r 1137 1245 Bankguthaben. 2 6. 92 ülti i Nr. 22 234 257 437 91 3 2 887 i 30 000 * an is az ren, 25 20 37 0 41 12 45 7 48 1217 1271 134 izs0 lait 1422, 15 Stück ö JJ 86 NMX 3d ö 55 56 57 1 üg 10 1is 111 115 2 M 09 , e ; 24 786 66 152478666 ee ge. Tol ter ee s L js lr is Emissien Lit; . von nr, is 356 ä n ir Sevtember 1901 Tredit. 263 215 218 223 230 231 22 239 240 241 243 Nr. 2 4 3 ,,,, 2 Debet Gewinn und Verlujstrechnung ger 30. Seytember 1801. ; 3416 315 245 256 267 269 270 236 287 296 sowie 264 255 287 285 343 34 10, Ihe 503 26 598 ce e , e, m,. 65 523 3 232 . Elia enẽn Eratzaktien Nr. 3 und 4 24 731 79. 785 387 ges be ee, d, ez 6 1 133 330 S0] Per , enn . 3. . 5f d verzeichnete Attien werden hiermit 1015 1110 1172 1205 1217 1279 1285 3 38 Hopfenkonto. .... . 1 57850 11 337 5 wan g. . 435 1445 115 164 1466 1493 1333 1544 1333 * Yrennmaterialkontoosc ... IJ 5815 521. . Mietekonto- 12 alz ung hit gern at; 1 16 17 18 18 20 21 iss 16s 18633 1635 1331 16 iss 1537 133 .; Pchkegte. 11 3 SFrportabteilung 3 24757 2 24 26 7 28 9 30 zn sz zt 33 36 3 33 1318 1355 iss 13 18435 isst isis 1530 isz. Pe ielienfonto!. .... ö 6 6. w , s 3 do Si se b3z sd 33 eo z 8 863 31 1837 19565, 77 Stück C 500, ö 1 33 6. b e 7 53 65 70 71 72 73 1475 76 77 78 79 Die Verzinsung dieser Sbligationen endet 4. . 11 19 933 ot 3 81 82 33 S4 85 85 87 88 90 91 92 93 94 85 30. Juni 1995, und werden dieselben vom L. Ju JJ * . ö. 33 3 3 R Leo zor 3e 1s. 15 i ge 1 me, ab bei ö . J eL d 168 105 15 111 120 121 122 123 124 125 126 unserer Gesellschafts kasse, Herren⸗ BRVöncherellsnttosoöao 5 12 1233 128 136 131 132 133 17 135 135 13 straße 23 15. j * Fuhrwoesenkantc c. . x * 36. 33 133 115 141 id 1435 144 145 146 147 . 1 3 Bankverein, . dor ina er iastonto , ö 33 177 1533 154 155 156 157 133 159 160 15 rechtstraße 33, z R , ,,. 9 1 . 16. les 185 136 zz 155 123 is den Herzen . Kbschteibungen für 8 Mengtesꝛes̃— 3 . 77 . 179 187 183 184 185 186 187 188 189 schowsky, Schabbrück * j C C „Gewinn⸗ un Verlustkonto.. . ö . i, , wn dh r 153 os 155 153 55 iss 29 22 5, den Herten E. Schlesin ger Trier 2 T6 S854 - V6 85a - 0 13 zes z 263 25 216 zii z1z 213 31 Conmandit⸗Ges. auf Actien, un . . nn,, 2601 ** 515 390 321222 24 725 226 227 225 den Herren Born & Buffe in Berlin ; Grätz, den 30. Seytember 1904. 3, , 2 2 34 563 3365 337 238 5427 2717 248 249 gegen Finlieferung der Stücke nebst Talons und Der Vorstanud,. A Herzfeld, Vorsitzender 23 3 . 3 331 3365 557 755 259 250 251 kaäfenden Coupons zum Nennwert eingelöst. Otto Grünberg Max Stein. Perlus rechnung stin mt mit den Büchern überein. . 23 3a. 3363 333 333 Fi 372 2775 2374 275 Restanten aus früheren Ziehungen; Emissien von Die vorstehende Bilanz und Gewinn und Verlustrechnung stimmt 23 ö. 264 33 386 331 332 335 3531 255 2353 1883 Nr. 6 100 2 Too, —, fällig seit dem Grätz, den Derembg, 1804. Erichtlich vereidetet Bicherterisor. 6. 30 36 35 335 29] 395 357 288 299 300. 1. Juli ö D ber 19804 unn N nheime r, gen,, 289 2 , e, , de, e e en 5. Dezember 1904. Der Vorstand. vreslau, den Derne raid 72982] 3 Mi J. V.: Sonntag. Der Vor staud. 72976 . 3 382]. . . e . lies! Dividendenschein Nr. ] unetet Alten Actien⸗Bierbrauerei⸗Querfurt. 3 I ‚. li ti 2 6 = n mi , e. 34 2 Wir laden unsere Herren Aktionäre zu einer außer⸗ 1 Me . bligationen ä 1560, mit 4 56.25 von heute 6 in hee dm rn ung, welche am . ,,, Bere, Le ne, , , ö . ae er, gg nm. a , m, n, inischen 1t in ö 9 bei der OSftbank für Sandel und ewerbe und 3 gun Schützenhaus zu Thaldorf abgehalten der Nhzeinischen Hypot heren m e. 2 Cr then owie ihren Zweignieder⸗ , oh ö . ; Infolge Verlosung ist bestimmt, daß, zefen der Serien XXXIIL bis einschließlich XXXIX, lassungen eingeloͤst. ; ; . Tagesordnung: ; ö . 365 Ile d e (ieh nn, ö. 69 bis einschließlich ? 7 und Grätz, den 30. De ember 1m. F Beschlußfassung über Verschmelzung unserer Se IJ. Von den 89 5 ganon Serien If und J die Stücke mit den Bierbrauereien

sellschaft mit der Halleschen Actienbierbrauerei in Halle a. S. . . . Nach 5 20 unseres Statuts ist zur stimmbe rechtigten Teilnahme an der Generalversammlung die dorbertge Riederlegung der Aktien in unserem Brauerei⸗ kontor bis mindestens am dritten Tage vor der Generalversammlung erforderlich. Die Sinterlegungequittung dient als Legitimation.

Vereinigte Graetzer Aktiengesellschaft.

Otto Grünberg. Mar Stein. ö

n,

Durch Beschluß

29. Februar 1904

3 2 3 80 33 0 igen Kommunalobligationen er . Endziffern 023, 225, 123, 623, 82 J. ö. Es sind hiernach aus den obigen Serien ohne Unterschied 2 Litera alle 28 no ternadt and ** . . 54834 5 Mummern und Ke unalebligationen zur Heimzahlung gekündigt, deren Nummern. u ,, fr en, oz. ö un. 225. 1225, Jah 11U * 1 ö 71 222 , blen e ! brie fen der Serien XXXIII . ; 1908 77 sowie bei den Kom⸗ auf den 1. April 8.

diejenigen 340 igen in ihren letzten 2223 usw. )

verlost sind. Pfandbriefe un 3 Stellen mit , . Sehlem ere e hf n Die Kündigung eriolgt bei den ge Meng Pfa n e g, en u, ir, 6a, 63 , ij.

der Generalversammlung vom

hat sich unsere Gesellschaft auf ·

aan r Serien III und N : ; 26 auf de löst 1d ,, fe, worftehend munalobligatienen det Serien amn Hfandbrief er Serien 46 bis 60, 69 76 auf den . per epentuell äubi unsere Da die Generalversammlung bei, vorstehender Die Kündigung erfolgt bei den gezogenen Planbtlefen der ge . Wir fordern gabe eden nell. Gig g , . Tagesordnung nur dann beschlußfähig ist, wenn 1. Zuli 19035. ; ; Sꝑrlen 66, 6? und 68 die Gefellschaft gemäß 8 7 des , ; mindes is drei Viertel sämtlicher aut gegebenen Aktien f. Von den 4 waigen vfandbrießs wer. ö ihr. i pr ch 1 1904 detrcten sind Jo wird um zahlreiche Beteiligung . nd zi 26 6 . lle diejenigen Meißen, den 30. Dezember 13 . . der ten . wil 3 d . ze sin z den genannten drei Serien ohne Unterschied der Litera alle diesen. . gebeten. . . gezogen ist. Demgemãß , . 86 n nn, n, k n ihren letzten 2 Stellen Meißner Thonwnnren—- und Kunstttein ge Gn erfurt, den 30. Dezember 1804 Stücke zur , Nr. 26 126. 236, 326. 426, 526 usw. ö zo bezw. fabriken A. G., vorm. Fr. Rollrepp Der Vorsitzende 99 Vorstands: mit genannter Zahl auslaust n! . 46. t. , , w, in Ausgabe befindlichen 3 soigen bezw. ; k B. Bernftein. . Fan,. 4 j nenen Stücke in die in Au 9 in Liquidation. w 7 Wir sind eren 9. , , zum Börsenkurs berechnet werden, umzutguschen. d 9 eck. 2983) A Moigen Pfan , e rn Ginlie erung der Pfandbriefe , en miei i 9. n B b 16 erfurt Hie Rügt ahl g, ils t Gn en rungsschein n Alctien⸗ Bierbrauerei Luer urt. der nicht fälligen ne sche ine net fee. ant in Berlin bei der Deutschen Bank, ene. In der gestern stattgehabten Auslosung uhserer Vir laden unsere Herren Aktionäre zu einer ufer in Mannheim bel der gift err red baut Tirdwigehafen 9. Nh. undez den bez lichen aF u)0 Teil schuldverschteibungen n= lende ordentlichen Gencralverfammlung; m cker ö ; 6 . i,. Drten bei der Pfälzischen Bank und deren Jm mneln durch Herrn Justizrat und Nötar Wingen Teenerag, den 2 . Januar 10, a chm h. ; e, e. 91 daen worden: im Schützenhaus zu Thaldor abgehalten Seidelberg. Aar . eiburg, Konstanz⸗ Filialen. ; Svar⸗ dgeiogen worden: „g 9 259 2a 456 455 50 50? 1 ühr, im Schüßenhaus; ö ; Sffenburg, Lahr Frei und Stra ñß⸗ Oldenburg bei der Oldenburgischen Sp 36 190 204 226 250 259 44 1536 563 23 7a ] werden soll, hierdurch ein. Kaiserslautern, Jweibricken g inischen wund Leihbauk, . soo 618 626 627 628 673 689 698 76 41 744 Tag gesordnung; . burg i. Elß bei der Filiale der 66. Stuttgart bei der Württembergischen Ver⸗ 5j 789 800 S39. 3880 963 853 393. Beschlußfassung über Verschmel zung; unserer Ge. Creditbauk, . einsbank, Die Beflger dieser Teilschuldder chreibun gen werten sellschaft mit der Halleschen Actienbierbrauerei in Jerarfurt a. Rt. bei der Direfsie tn et *”, Hgaei zel der Baslcz Handelsbank. hiecarch lausgefordert, die ausgeloltgn Stiicke mit Salle a. S. . conto Gesellschaft; 8. Silbesheim bei der Hildesheimer Bank, den Zinsscheinen Nr. 12 bis 26 nebst Talons zur Nach 8 26 unseres Statuts ist zur stimmberechtigten . . bei der Deutschen Verein Braunfchweig bei Herren Ludwig Peters Ausjablung vom 1. Juli 1905 ab bei dem A. Teilnabme an der Generalpersammlung die vorherige . sale der Bank Nach olger, . Scha g ffhaufen schen Bank vere n n Bern zlberleumg der Ättien in unserem FPrauers,, . 63 Filiale ute Darmstadt bei der Bank für Handel und und Eöin oder der Gesellschaftskafse in Rem tontor bis mindestens am dritten Tage vor ür Handel und n ¶Industrie⸗ ; . scheid zu präsentieren. . der Generalversammlung erforderlich 6 KJ. München bei der Sanerischen Filiale der wie Verzinsung der ausgelosten Stücke hört mit 3c Die Yinterlegungsquittung, dient als Legitimation, und Wech e lbank, h Teutschen Bank, . dem J. Juli 1905 auf. Borsfebend anberaumte Seneralversammlung ist Berlin bei Herrn S. Dieig todes conto Ge . bei der aner ischen ,,, Remfscheid, den 236. Dezember 1804. ohne Rückficht auf die Zahl der Erschienenen beschluß i ction der . j f ief⸗Verkaufsstellen. h äh . ,, . e nn,, Alexanderwerk A. von der Nahmer sah Cuer hurt den 30. Dejember 1804 bei der Bank für Sandel und Industrie, Aktien⸗Gesellschaft. Der orten: d Vorstands: * 3e 2 1 . ein. it nicht einielne Stücke schon früher verlost sind Die Direktion. W. von der Nahmer. ö

* Anmerkung: Sowe name., 27 Dejember 190