1905 / 1 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Jan 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Schillertheater N. (Friedrich Wilhelmstãdtisches Theater).

ging Gustav Kadelburgs

Am Silvesterabend mit etwas

Familie Schierke.

i ersten Aufjuge fehr hübsch angesponnen; hier glãnzt leichter, unterhalten der Einfälle zu Gebote; Akt wird der dürftige Faden dünn auseinander gezerrt,

noch von einigen karglichen Gefamtbild brin einen stärkeren

und der letzte Akt

Schlußeffekten. Farbenton nur die

t nörgelnden. ee ssctgher Kalizti, der als Gegenvormund der Tischler⸗ familie Schierke dem neu erwäblten Vormunde nach Kräften das Leben

sauer macht. Um die Darstellung dieses zudringlichen Vert

Familie Schierke machte sich Max Kirschner verdient, der die un—⸗

angenehmen Charakterfeiten dieses dunklen Ehrenmannes lichem Humor durchsetzte.

Kräfte aufs beste, um ihre Rollen charakteristisch zu gestalten; versuchte bis zuletzt gegen die all⸗

nahliche Abschwächung der heiteren Stimmung im Publikum anzu⸗

frische und fröhliche Spielweise kämpfen.

Im Königlichen Opernhause wird morgen, Dienstag, . Der Roland von Berlin?, Oper in vier Akten von R. Leoncavallo, in be⸗

kannter Besetzung det Hauptrollen durch Fräulein Destinn, die Herren Die Rolle des Thomas

Grüning, Hoff mann, Knüpfer ꝛc. wiederholt. Wirtz kat Herr Bachmann übernommen.

dirigiert. Neuen Königlichen Operntheater

Im Schillers Maria Stuart“ mit den Damen Poppe.

Kapellmeister

Arndt, Boettcher, Molenar, Christians und Krausneck in rollen gegeben. Die Vorstellung beginnt bereits um 7 Im Bellealliancet heater wird Frau Josephine nächst den Knieriem in der Posse Lumpaci⸗Vagabund Die Künstlerin, die in dieser Männerrolle bereits ander Erfolge erzielt bat, auf. . Ein Blitzmãrel nächsten Sonnabend findet die, lezte Mätchenbisdes Frau Holle und Prinzessin Tausendschön“ Im Thea ter,. des. West en? wird als nächste musikalische Komödie gegeben. Monaten in vollem Gange. musikalische Leitung des Werkes übernommen. Im Weibnachtskonzert des

Händen der Damen Erna von der Herren Kammersänger C. Dierich und A. Sisterm

Orgelpartie hat der Srganist Walter Fisch en übernommen. Zur Auffuührung gelangen außer dem zweiten Teil des Weihnachts oratoriums „Herr wie du willt‘ und die Saba⸗

zwei minder bekannte Kantaten: Kantate von Joh. Seb. Bach.

Mannigfaltiges.

Berlin, den 2. Januar 1905.

In der Deutschen Kolonial esellschaft,

Berlin, wird am Montag, den 9. Architektenhause (Wilhelmstraße 92 983,

der deutsch portugiesischen Grenje in Südwestafrika= nur Herren, sind willkommen.

Für das diesjährige Fest zur Förderung der Jugend⸗ konzerte, das unter Mitwirkung erster künstlerischer Kräfte am

Theater. Aönigliche Schauspiele. Dienstag: Opern.

baus. 2. Voistellung. Der Roland von Berlin.

schwächlichem Erfolge in

Der Beifall bewegte sich andauernd in absteigender Linie. Die drollige

en. von den Brangsalen einer unliebsamen Vormundschaft wird Kadelburgs

Auch die übrigen Mitwirkenden nüßten ihre

wird morgen Lindner, Abich

und von Ärnauld fowie den Herren Matkowèkv, Nesper, Ludwig,

trilt in Berlin zum ersten Male als Knieriem geht nur noch einige Abende in Szene. Am Nachmittagsvorstellung des

„Die neugierigen Frauen? von Wolf · Ferrari Die Proben des äußeist schwierigen Werkes sind bereits seit Der Kapellmeister Pfitzner hat die

Bach⸗Vereins, das am

Donnerstag, Abends 71 ) Ubr, in der Kaiser Wilbelm-⸗Ge—

dächtniskirche stattfindet, befinden sich die Solopartien in den Storch, Paula Weinbaum,

anuar, Abends 8 Uhr, im Saal B), der Direktor

a. S. Karl Singelmann einen Vortrag über . en, an alten.

m

Der Struwwelpeter. Abends 71 Uhr: Don 3

Schwank Neuen

Szene.

kaum 8 matte igur des

Nr. 368 v. J. d. Bl.), hat besonders an

und Verkehrsstörungen hervorgeru Meldungen des W. T. B.“ vor: Greifswald, 31. Dezember. In infolge Hochwassers das Armenhau und bier Kinder ums Leben kamen.

eidigers der mit natür⸗

ihre htete S 1 zolfftändig weggespült. Das G

unter spült und zum Teil umgestũrzt.

31. Dezember von dem in der deutfchen Ewerkahn „Del vvhin“,

Dr. Muck Memel, 31. Dejember. Wie

meldet, fuhren geste vitte in See, um trieb die Boote fort, sodaß sie den H den Haupt⸗

beim Sandkrug; die Insassen,

ö dem⸗ . werden. Das fünfte Boot 5 oren sein. ug. vielen. Hamburg, 1. Januar, Der

wãrts große M. Rathmann und Sohn“

statt. aus Ostfriesland ohne Manns

Novität die ?

und ertrunken. Bremen, 31. Dejember. Aus See laufen viele Meldungen über

Weser wurden zahlreiche Schiffe

auf und wurde erst mit vieler Mühe Viermastbark wurde in strandete. Menschen sind, soweit Die Rettungsstation Thiessow⸗

ann s. Die schaft zur Rettung Schiffbrüchiger tele

Theodor Lange“ gerettet.

Lübeck, 31. Dezember. Damm es liegen bleiben. Die Passagi

Abteilung Schaden ist sehr groß.

Gãste, folgenden, sowohl von der See küste,

Kopenhagen, Dezember.

Donnerstag, den 23. Februar 1905, in den Gesammtrãumen Königlichen Opernhauseg stattfindet, wird die vorbereitende Sitzung am 6 Januar im Kultusministerium abgebalten. Ein über hundert Mitglieder zählendes Komitee aus den ersten Kreisen der Berliner Gesellschaft hat sich, wie in den Vorjahren, unter dem 25 der Frau Staatsminister Studt die Aufgabe de in würdiger Weise ittel zum Welterbestehen der als

liebenswürdige und bier stand dem V i die irt zer Humor, m hier stage Tem ie ed ö Faktor anerkannten Einrichtung der Jugendkonzerte aufzubringen.

der Handlung übermäßig breit und lebt

In d

Der Sturm, der am Freitag und Sonnabend wütete (vgl.

Ist fee küsten mehrfach Schaden ,, fg . ö. 4 3 . en. iegen darüber folg

Saßnitz, 31. Dejember. Der durch den Sturm hier an- gerichtete Schaden ist sehr erheblich. Die Strandpromen ade ist

weggewaschen

Im Hafen ging ein Schif andere auf das Wrack auftrieben. Die Rettungsstation Binz der

Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger telegraphiert: Am Prorer Wiek

mit Brettern von Memel nach Oldenburg bestimmt, vier Pe rsonen durch den Raketenapparat der Station gerettet.

rn akend fünf Fischerboote von Bommels⸗ Netze aufzunehmen.

Drei Boote kamen heute früb unbeschädigt an. die fast erstarrt waren, konnten

traf gestern in Helgoland das mit einer Ladung Oelkuchen von Harburg nach Eng⸗

land? bestimmte Küstenfahrzeug . Neptun? chaft und brachte das Fahrzeug nach

Altona. Anscheinend war die Besatzung über Bord gespült

losgerissen. Dampfer Rbaetia“ geriet bei Vegesack

Nordenham

wurden aus einem umwogten und gefährdeten Fischer⸗ haufe drei Personen duich das Rettungsboot der Station

Der Berliner D-Zug mußte heute nachmittag 5 Uhr eine Station vor Täbeck wegen Uebe rflutung des

Wagen auf der höher gelegenen Chaussee na befö' dert. Die Badeanstalten sind von der See zerstört. Der Das Wasser war heute mittag etwas gefallen, ssieg aber nachmittags um 5. Uhr wieder un

Aehnlich Rachrichten liegen noch aus Flensburg, Haders kleben und anderen deutschen Orten vor.

Ein wie großes Gebiet der Sturm

getroffenen auswärtigen Meldungen herver·

Sjedser und Warnemünde sind heute nacht wegen Sturms und

des erste

ervorragender erziehlicher ;

den deutschen Nord und

Wieck bei Eldena stürzte s ein, wobei drei Frauen

leife der Hafenbahn ist Telegraphenstangen sind f unter, während jwei

gestrandeten Kapitãn G. K. Oltmanns,

das Memeler Dampfboot

Der aufkommende Sturm afen nicht erreichen konnten. Ein Boot strandete

nit drei Fischern dürfte ver⸗

Hochseefischereidampfer in der Nähe don

Kapitän Brinkema,

der Umgegend und von der Sturmschäden ein. Auf der

Der Hamburger ins Treiben, lief Eine englische losgerissen und bekannt, nicht verunglũůct. We st der Deutschen Gesell grapbiert: Am 31. Dezember

floltgemacht.

ere und das Gepäck wurden mit ch Lübed und von bier weiter

d war abends unverändert. Kiel, Eckernförde,

heimsuchte, gebt noch aus wie vom Binnenlande ein-

zwischen

Die Fahrten

Hochwassers nicht ausgefũhrt worden;

ein gestellt. (Falfter Seeland) ist heute morgen as

und

Der böher als gewöbnlich

Südschweden großen von Trelleborg befindet sich äberschwemmt, zahlreiche Telephonverbindungen gestört und

der Eifenbahnperkehr ist mehrfach unter brochen

orkanartige Teplitz war der Sturm don Gewiltererscheinungen begleitet. Viele

Eisenbahnzüge trafen mit Verspätungen ein.

12 Uhr stürzte ein Wagen der elektrischen Klein ba hn um. Von den zebr Insassen wurden sechs Perfonen schwer verletzt; eine Frau starb auf dem Trankport zum Krankenhaus. .

ist die elektrische Leitung, durch eine Lawine unterbrochen worden.

die Ueberfahrt ist vor lauft Die Ueberfahrt jwischen Masnedö und Oreh ove ebenfalls eingestellt worden. Köge ist auf eine Viertelmeile nördlich halbe Meile südlich unter Wasser gesetzt. in der Köger ucht ist ehn 35 Die Gasanstalt in Köge bat wegen Gin Aus verschie⸗

Land auf Wass

um erstand ringens von Wasser ihren Betrieb einstellen müssen.

denen Gegenden des Landes wird gemeldet, daß das Hochwasser in der vergangenen Nacht einen höheren

großen Schaden ist sehr bedeutend.

Stand erreicht bat als bei der Der durch das Wasser angerichtete

zled ene nber. Heftiger Nordoststurm richtete in . Schaden an. Die Kontinentalstation unter Waffe r. Viele Orte stnn

Sturmflut von 1872.

Malmö,

Wien, 31. Dejember. Aus Prag und ganz Böhmen werden Stürme gemeldet, die großen Schaden anrichteten. In

Bozen, 1. Januar. In Südtirol ist Kälte eingetreten;

seit letter Nacht berrscht ein Sturm von hier selten erlebter Heftigkeit.

Eisleben, 2. Januar. (W. T. B.). . Gestern abend gegen ö.

.

WT B) In der Nähe von Stvet die Grenoble mit Licht ve en; Die Stadt war ö.

Grenoble, 2. Januar.

1235 Uhr Nachts in Dunkelheit gehüllt.

Mos kau, 31. Dezember. Die Kälte bat 2. Grad wrzfcht. ; Infolge des Frostes sind heute Ale Lehranstaltem geschlosfen

worden.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen. . Tokio, 2 Januar, 2 Uhr Nachm'ttags,. (Meldung des

„Reuterschen Bureaus“.) In feinem Briefe an den / General Genera Stöfsel, daß jeder Wider⸗

Nogi erklärt der ; stand jetzt unnütz sei Der Mikado sprach in einem Telegramm an den Feneral Nogi seine hohe Anerkennung für den General Stössel aus und

an, dem General Stössel, dem

wies den General Nogi . Fhef des Generalftabes und der Vesatzung von Port 2 ; alle Ehren zu erweisen. Der General Ijichi fungiert als Be. vollmächtigter des Generals Nogi bei den Russen. ö Es verlautet, die Feindselig keiten bei Port Arthur seien heute eingestellt worden. Die russischen und jap nischen Bevollmächtigten würden heute nachmittag zusammen⸗ reten, um über die Bedingungen der Uebergabe zu beraten.

Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage)

Theater des Westens. (6kantstraße 12 Bahn.

Wiener Blut. (. Mittwoch, Nachmittags 3 Uhr: Zu Leinen Preisen:

hof Zoologischer Garten.) Dienstag (außer Abonne⸗ . 6*

ment):

Bentraltheater.

in 3 Atten von

Uhr. Mittwoch, Nachmittags 4 Uhr:

ãumelinchen.

Dienstag: Der Bettelstudent. C. Millõcker.

halben Preifen (jeder Erwachsene ein Kind frei): Märchenspiel mit Gesang und

echte norwegifsche Slilauf von der böchsten Spitze des Zirkus auf der vom Dire tor erfundenen und zum Patent angemeldeten knnstliche Bahn. Dazu eigens engagierte, mit Medaillen und Großen Pieisen ausgezeichnete Norweger. Vorher Das exquisite Programm, Original: Ja Esermouts urtomischer Dressurakt und Dire kto

Anfang

Aindervoꝛstellung

Dper in Akten. Dichtung und Musik, unter Be⸗ r . des . 6 . . . h: w , k eris' von 5r. Leoncavallo. Deutsch von Georg onnerstag (außer Abonnement): Wiener Blut. 1 in Bildern. ends: ZD = Derr fer. Birigent: Herr Dr. Muck. Regie: Freitag, Nachmitags 3 Uhr;: Ju fleinen Preisen; baron. . j Aib. Schumanns Monstredreffuren. Herr Droescher. Anfang . Tie Karlsschüler. Abends 77 Uhr (außer Donnerstag: Die Fledermaus. z ; Reucs Operntheater. 3. Vorstellung. Maria Abonnement): Tie Fledermaus; Freitag: Die Geisha. . . Stuart. Trauerspiel in 5 Aufzügen von Friedrich Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Zu „kleinen Sonnabend Nachmittags: TDäumelinchen. Familiennachrichten. Jon Schiller. Anfang 7 Uhr. Preisen: Der Struwwelpeter. Abends 71 Uhr: Abends: Madame Sherry. . Mittwoch: Overn baus. 3. Vorstellung. Zum Wiener Blut. Sonntag, Nachmittags. Der Zigaunerbaron. i z6so) 25. Male: Manon. Oper in 4 Akten und an, Abends: Madame Sherry. Verlobte h, , n, n, . SG nationalthenter. Dteetti. e Dear. ö ö an' J fare eutsch von Ferd. Gumbert. TWeinbergsweg 123 18 b) Dienstag: Die Belleallianc theater, GBellealliancestraße 78. * ö Dyer Egmont. Sugenotten. Direktion: Kren u. Schönfeld.) Dienstag, Abends Fräulein l ro se mit ) 3 Ubr: Ein Blitzmãädel.

Neues Operntheater. 4. Vorstellung. Trauerspiel in 5 Aufzügen von Wolfgang von Goethe.

Mußst don Ludwig van Beethoven. Anfang Uhr. Vonneratag; Im zie nen d i g ichen Sperntbeee D net e . e, rn, n, . . ö ; 3 i n ,, , ö 16n 33 Prebosti. La Traviata.

spielt: Am 4. 5., 6. 22, 23., 24, 27, 29. und 30.

Deutsches Theater. Dienstag, Abends 7i Uhr:

Helden. Mittwoch, Abends 74 Ubr: Helden. Donnerstag, Abends 73 Uhr: Maskerade.

Zerliner Theater. Dienstag: Zapfenstreich.

Anfang 7 Uhr. . Mittwoch, Nachmittags 3 Ubr: Die schöne Meiufine. Abends 71 Uhr: Die Gräfin von

Keck. . so ich Dir! Anfang 75 Uhr.

Donnerstag: .. . Freitag: Alt Heidelberg. Anfang 76 Ubr.

Cessingtheater. Dienstag: Im grünen Baum ur Nachtigall. Hierauf: Der Arzt seiner Ehre. n. 77 Ubr.

Mittwoch: Der Bibervelz. Donnerstag: Im grünen Baum zur Nachtigall.

Hlerauf: Der Arzt seiner Ehre.

Schillertheater. Oo. (Wallnertheater.) Dienstag, Abends 8 Uhr: Die Haubenlerche. Schauspiel in 4 Alten ven Ernst von Wildenbruch.

Mittwoch, Abends 8 Uhr; Heimg ! funden.

Donnerstag, Abends 8 Uhr: Die Tyrannei der

Tränen.

. Griedr ich Wilhelm s dt i iches Sh gater) Dienstäg, Abends 8 Ubr; Wallensteins Lager. von Schiller. Die

n D Akten von Friedrich von

In 1 Akt von 6 viccolomini. Schiller.

Charolais.

Mittwoch: Die Fledermaus. Donnerstag: Figaros Hochzeis.

Neues Thegter. Dienstag: Der Graf von

Einen Jux will er sich machen.

Mittwoch: Der Graf von Charolais.

Donnerstag:

Sonnabend: Der Graf von Charolais.

Custspielhaus. (Friedrichftraße 266 Diens. tag, Abends 8 Uhr: Der Familientag. ; Mittwoch, Nachmittags 3 Uhr Das böse Prinze sschen. Abends 8 Uhr: Der Familien

tag.

Bonnerstag, Abends 8 Uhr: Der Familientag. Freitag, Abends 8 Uhr: Der Familientag. Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Das böõse Prinze sschen. Abends 8 Ubr: Der Zamilien⸗

tag. .

Residenztheater. Direttion: Richard llerander) Dienstag, Abends 8 Uhr: Serkulespillen. Les Jragses d' Hercule.) Schwank in 3 Akten von aut Bilhaud und M. Hennequin. Deutsch von

Schönau. Mittwoch und folgende Tage, Abends 8 Uhr:

Serkules pillen. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Nora.

Thaliatheater. (Dresdener Strafe 7asts. Di,

rektion: Kren u. Schönfeld.) Dienstag, Abends 7 Ühr: Der große Stern. Große . Kren

posse mit Gesang und Tan in 3 Akten von und Alfr. Schönfeld. Musik von Einõdsbofer. Pittwoch und folgende Tage; Der große Stern. Mittwoch. Nachmittags 4 Uhr: Kindervorstellung

Freitag: Die luftigen Weiber von Windsor. glückliche Gilberte. 3 Atten von Maurice

Mittwoch und folgende Tage:

Trianontheater.

Friedrich⸗ und Nniversitãtsstraße.) (Heureuse) Lustspiel in 1 bei Zeitz Berlin). Zrl. 6 it

Hennequin und Paul Bilhaud.

Anfang 8 Uhr. Gilberte.

Ein Blitzmãdel.

Sonnabend, Nachmittags 33 Uhr: vorstellung bei kleinen Preisen: Fran Holle. Sonntag, Rachmittags 3 Uhr:

Julia. ; In Vorbereitung: Lumpacivagabundus.

(Georgenstrahe,

Mittwoch und folgende Tage: Sonntag, Nachmittags: Das elfte Gebot.

Herrn Rechtspraktikant Dr. jur.

von Kirchenhein Schloß Sinan a. Nechar Heidelberg

Verlobt: Ursula Freiin von Herzenberg mit H Horst von Wolsersdorff (Sch

Letzte Kinder⸗

Romeo und

wischen Dien?tag: Die Hauytmann

untz mit Hrn. Regierungsasse sor Hans Hon dücken Stettin Münster i. W).—= V Die glückiche * Addy von Treskow, geb. von Treskow. r

rn. Hauptmann Grafen ven Hertzberg (Dresde .

Offenburg i. Baden). Frl. Ursula Micheli

Günzburg (Klavier).

Konzert von Ossiy Schnirlin Mitwirkung: fänger Ludwig Het, die Kammer und E. Prill.

Beethovensaal. SHamlin.

Konzert von Max Modern (Violine) uad Mart

Saal Bechstein. Dienstag, Abends 71 Uhr: Sophie Rikoff (Gesang]

Dienstag, Richard Strauß ˖ Liederabend von George

Jabr e). = Itl. Clara Lucke mit Hrn.

Konzerte. 1 k , 24 ö j j ĩ ben ; eboren: ine Tochter: Hra. Grafen = Singakad emie. Dienstag, Abends s 6. von Brlandt (Eöln). Hrn. Ernst Frhrn.

Welck (z. It. Rössern bei Großbothen 1. S). rn. Bürgermeister Poxvelbaum (Wesel). Berzwerks und üttendirektor (Frantenstein i. Schl)

und Max Reger. Kammer

d Muller rat bon Bönninghausen (Coesfeld? H

musiker Rappard, geb. von Natzmer (Oels). Dberverwalkungsgerichtgrat Hoffmanns Sohn 9

Abends 8 Uhr: (Daxaca, Mexiko).

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

7I Uhr: Sensationeller Erfolg

reise. Im Strahl Komisch . Phantastische Entworfen und au Direktor Albert Schumann.

Mittwoch, Abends 8 Uhr: Familie Schierke. ö Abends 8 Uhr: Die Gro stadtluft.

bel kleinen HPreisen. 21 und Moritz. Sonntag, Nachmittags zi Uhr: Charleys Tante.

zuheben: Chrifliania.

Birkus Schumann. Dienstag, Abends pränise Die große Schu— mannsche Ausstartungs pantomime. Eine NRordlands

der Mitter nachtssonne. Pantomime in 7 Bildern. f das glänjendste insieniert vom

Großes Eisfest. Der

Verlag der Gppedition (Sch oli) in Berli Druck der Rorddeutschen Buchdruckerei und Ve Anstalt, Berlin 8W., Whelmstraße Nr. 2. Neun Beilagen leinschließlich Börsen⸗ Beilage),

Besonders hervor⸗ und das Postblatt Nr. J.

Alb. Schuman

Srn. Bergwerlsdirektor Konrad Sattig (Berli

97

B. Woltn

Gestorben: Hr. Tandesökonemierat Dr. Sal (Lingen). Hr. Landrat, Geheimer Regieru

r. ; fessor Einst Ewald (Berlin). Fr. Sophie

M. 1.

Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Montag, den 2. Januar

. 1905.

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

1904 Qualitãt gering mittel ; Am vorig Außerd Dejember Markt gut Verkaufte Vertauft⸗ Durchschnitts. 3 2 e. . . ort Se zahlte 2 M preis * 9 ö r Preis für 1 Doppeljentner enge ; für Durch . . ö wer 1Doppel⸗ rch⸗ na überschlag Tag ö. höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner n, . . 2 rr ner 1. 16. 416 6. 1 4. 4. 396. (Preis unbekannt) 31. Nile nnz . . ; . wei 2 ; . 4 ; DJ , d 3 4 ,. ; s 11160 1n60 28. 12 . Breslau. ; 15,590 15,399 165550 1675 179 15636 ; ñ J. kJ ö . Bri J . . 0 * 40 r. 75 2 * * ö . ls oss 1620 1640 ö sß5 is 36 16 ö . 17520 17209 241. 12 ö Goldberg i. Schl. ; . . . 26 1250 1750 ; z ; / . ; . 3 16 9 163 1730 1730 1560 11566 100 1750 9 I ; ; Dover werda 16 60 16860 17365 1735 10 1776 17,30 17,30 24. 12 . ö Reiß. . 163 . 17,46 1776 0 656 . . . . . = Halberstadt. , 16195 9. —ẽ2 25 ö . 835 14195 17 ; . ; ; Eilenburg 1 1630 1630 1650 16,50 1670 700 17,00 24. 12 278 . Erfurt . 1696 174600 1725 1750 17,50 17175 . . . . Soller . 1539 i539 1769 10 16 i . . = Duderstadt J 195359 1630 16 35 1670 1676 1736 . . . . J J i i I, 55 16 86 16.85 1 6 d 151 167 : Vaxerbomn K ss eme, ee, n, 155 2555 1363 16715 2212 w . , r . ö. . 16 6 177 23. iẽ ꝛᷣ ; ö H 14 23 1725 123 174 . : 9 / . ; . ö. 13.00 1800 . 18.50 19555 16 . 1880 1725 1750 24. 12 . Mi . K . 36 173505 17380 17335 ; . . K 2 16609 162 , , wössö zh d . 10 gh 1 ? ; . 1 , ,, , ð ii ö, , u 16 ; Plenen i V ö 16,80 17, lo 1710 1730 , sh ̃ e . Heerlen. . w iris lis i i. . ; . .

h 5 . . . = KJ . 6 , io, ne,, 63 ; . 6 , zt . ö * 3 1 33 10 2058 19 55 6 3 r . 18,50 1850 1356 13 56 9 114 19.00 1836 22. 17 = Waren. ; 3 3. * 1700 17 H 200 3 400 1700 .

e ö . 8 . ‚. 7 . 17,18 8 Altenburg 1650 1650 ä ö. . 6. ö, i1s6o . gternen (euthülfter Spelz. 2 . ; . . 31. Nördlingen. 17 velz. Dinkel, Fesen). . 10 18 0 18690 187 . Mindelhei '. . 70 18.80 18,90 8 w . iss isbö iss iss ih ig 13. 333 VJ =. Ravensburg. 2 3. 1319 18369 18,80 1940 82 1753 1g z 1805 * r Saulgau. . ; 18 00 18090 199 1 13 254 1356 763 2 ; m ; , is 8 1849 1340 169 1826 1666 ir, i I Bruchsal r,, 30 1389 0 1356 412 7 455 183 3 3 l . 18,25 1525 D R6 18565 2 18,32 24. 12 31. Insterburg ... . . R o 5 ; ; ;

8 J 23 1 . ) . i630 1330 1, i ; ö k ö Schivelbein. ; . ö . K 13,20 97. 86 . . q 523 1550 1500 * . ü 25 1332 1533 285. 1 BVtlin . HJ 12565 13, o 1350 3 15.00 15 56 78. 15 . Breslau. ; 13635 4 9 389 . 13,20 13 172 Ha K . Obhlau 3 1230 12,90 1330 1340 1356 13,28 13525 238. 12 = Brieg. . z ; ; ö. 1329 13,40 13 40 13,60 13,66 30 100 1340 . ;

x Polkwitz. . 0 1280 13, 00 1320 1349 15,56 . 6) 1540 24.12

ö . ö 3. * 1299 12, 80 2 25 3 .

; Goldberg i. Schl.... k . 13359 1556 ö 65 12.80 13500 24. 12

; , 23 1239 1330 13,30 13.6 15.55 30 400 ̃ .

= Sorxerswerda ö 1239 12539 13,40 13,40 13,80 15865 166 15.30 24. 12

= . K 3 . 12650 1296 12.56 1336 . . . .

* Halberstadt . . 1375 J ö 8 . 200 2 730 13 655 15 8 .

; Gilenburg ö. 1339 1330 13,95 1398 14 10 6d 3664 24. 12 67

; Grfurt ö 13 30 1550 13390 14 06 14565 1236 ; . J :

= Goslar. ö 148 1450 1422 16,00 15, 00 1520 ; = = . z

' ud er stadt ; . 13 P 166 13 1400 14650 ; ; ; ö ;

= Lüneburg. ö * , 32 3, 13, 40 1360 ; ö 6.

. ö . 1870 13,80 13 14.00 33) 13) i. 1. . 1

1 . 6 , n, 16. 5. 66 ,

= ; z 2 . 338 54 1454 14,59 ͤ 2 ; J

k V iss is in, , 633 18 1 6 It õs 1470 24. 12

3 München ö . . 430 14130 1480 1455 28 . 9 ĩ ;

; . ; . 12690 1300 id 26 15 236 1436 a 5b . 1 19 1559 30.12 d

= Pirna ö 7 2 5 Q 13270 14 96 3 66 15.6? 13548 24. 12 ;

lauen i. Vw. . 1359 130 1339 1899 i186 iz J

= Ravensburg. 2 1535 3 1340 1340 13899 15,56 ; ; . ;

= Saulgau. . ; ö 163 13635 18850 1c, 00 25 355 1392 1375 241

K V J 5 5a ig , n .

s. Yffenkurg 2 ö 1 . 28 361 13.66 1524 34. 17

Bruchfal . ö l 9 i55 1h jb õᷓ 74. 15

Paten. . , . lo g 1379 1586 2312

ö . J 2 Foõ fa, ss z. 65. 26o

. . J 636 160 J , . 3. w 15, o 1o 149 145838 16 24.

31. Insterburg . J 1 ö. ; Ger st e. . 40 24. 12

J . w ; ss 100 1300 28.1

. . u 39 1139 1635 15385 1539 ig zo . ͤ

JZijau⸗ . s , , i, id 0 . k

' Biꝛi H 2 4,40 f h . .

d 1 is 85 1430 into 6 . . . 1440 14410 24. 12

1 1 1459 15990 15599 1539 1330 so doo

z 1 , ; 1449 15090 184,09 16, 40 16 46 18d 00 15,00 24. 12.

; Leobschitz JJ 1575 15.86 15 86 16. 15 16,15 16 6 ̃

w J ids iüt? esd ois iz, go ; . .

, 169 1750 1689 130 133 16 3. tos 1610 18630 24.12. 5

Irurt . . 16 80 1350 1550 ö So 15 55 ; .

. Goslar ; 18500 1790 1790 1809 1900 1566 ; . . .

aneburg . iss ig jz iss iz s gg; .

( ulta. KJ 1390 1350 13 56 1466 1155 15 656 do 726 ?

= 1 ö 199 1400 1500 1560 * is, 06 16 96 14550 ö .

. . 1500 is ds i 1330 14566 Ig ; t 2

G Firznbing.. ; 6 a. 6 e * 292 1700 1670 2412.

. Neißen . 28 . . 5 2 õ is 6 16 665 7. i 16

w 160 1409 ig ß 15,39 1700 . 6 9

. Blauen i. . 1650 16 30 16 580 is 56 1736 . - ö

* Heidenheim z ] J . . 1600 16,00 ͤ 1799 1756 ; = ; ; ;

ö 1 is 6 18 6 d 16 1800 1827 24.12. r