1905 / 1 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Jan 1905 18:00:01 GMT) scan diff

——r r mm

. Oo0 A ist di ĩ iguidierungst eststellung ü ĩ ĩ ĩ äfti . x Det an , g ger, wren mer i ' g, se, m, wenne , weden en Teen mes J 1980 Durchschnitts· . * ; Vormittags r. ausnutzen. n rbeite kräften war zeitweise Mangel. Be⸗ . gering mittel ; gut Verkaufte Verlaufe. vich Markttage . . . 6 n . . , . also ö ,,. . und weibliche Arbeiter waren ĩ . z ü 1 d nfuhr von 32.36 au . ionen, wer und nur zu erhöhten Löhn s Schi Dezember Marttort Geijablter Preis für 1 Doppel jentner Nene . 1 6 Durch nach überschlãglicher d nur um etwa ein Drittel, zugenommen bat. Zwangsversteigerun gen. . 1 hatten ö , ö . ; . . Cather schnittßs˖· dem 561 . Die zwar langsam, aber stetig fortschreitende Entwickelung der Beim Königlichen Amtzggricht 1 Berlin standen die kämpfe, welche zu Ärbeitseinftellungen unt Aussrerri nee, Fährten Tag niedrigster böchster niedrigster höchster niedrigster böchster Doppeljentner preig e . Hutzgebiete in den letzten Jahren hat daju beigetragen, das Ver e, , ,. Grundstũcke zur e, ,. ö en. Se, dem und teilweise ganze Industriejweig? labmlegten. In irfter Linie . 6 2 p th * 4 4 . reis un nen in die wirtschaftliche Zukunft der deutschen Kolonien auch in rchitekten Gust. Hein bier gehörig. 4 . Gebot von wurden bierdurch die Metall und Hol bearkeftendeñ Inti strien * enigen Kreisen zu heben, deren praktische Mitwirkung für die 2 C00 4 bar blieb. der Kaufmann Alfre ir sch berg. Friedrich troffen. In einzelnen Fällen waren die Forderungen der Arbeiler Noch: Gerste. itere Nutzbarmachung unserer überseeischen Be⸗ straße 1314. Meistbietender.— Zions kirch traße 29, dem Fabrik- derart, daß nach Ansicht der betroffenen Industriezweige die letzteren JJ 1759 1750 1790 18, 10 1840 18,4 36 652 18,1 1781 24. 12. ; hung en unerläßlich ist. Vor allem aber hat die Bewilligung . Aug Scha rf bier gebörig. 13 4 39 , , däabg., nach Bewilligung der gestellten Bedingungen als fonkurren unfähig ö . 17350 1780 1794 17.94 18 00 1300 25 440 17.96 173. 24. 12. x . Sisenbahnbauten, für Ostafrika und Togo dieses Vertrauen Mit dem Gebot von So od 4 bar und. 13 6 Hwpotheten blieb aus dem Berliner Wirt Kaftgebicte ausschc den wüst, n n ; 1 1760 1720 1740 1760 1390 186 3 255 17414 1758 24. 12. . Neinlich derftärkt. Die gräßere Henigtheit des soliden deutschéen W oFfens Handelzgeselĩchfft 1. 5. Gustar Behrendt, Schwedter mehr zeigt eg fich, daß die Mrbeitgeker. h far etles, Kär, . J 17fD0 17.00 1800 18, 00 ; ĩ ; . —ĩ ( witals zu Unternehmungen in den , für die bereits in Straße 253. Meisthietende ; ö straffen Abwehrorganisationen jusammengeschloffen haben. Jweifellos JJ ö 3 16,0 163 9 3930 1515) 1619 2113. . Üvorsäbrigg Pentlgsl er Ban Ce Gtarlbnhn än Sihwetgfriüt⸗ e em Fäöniglßchen mige gt Hen ftardtn un Ber, , eee ben von Jen, Nathtelter r, weltrel en, Hefe emed . k / 1 1900 14,10 1470 14,3665 14.56 146 2 655 147 14. 05 238. 3. 160 rein Frivwgten Mitteln angeführt werden konnte, it in steig zung die nachbenannten Grundftücke., Hauptfttaße 20 und 20a. Geschäftsfistung Durch diefe Kohnkämpfe bete, tee, ,. ; len, e 6 im, 16 55 16 55 . ( . ,, 1 . Schö ze berg, der , , . Dams n. grwacklen. da Äbsatzgebicke, welche die Berliner Jndust is Carch ihre. wd , 16 10 1s 160 3 10 16410 16 6 1J. 12. Fiss wunerage eren. ä, c bierng die Anlgg: ned deim, eG mi s b n Berli gbörizg. e g Heng zs , lange Bein äungen fi; errnngen dati, bon der aber igen enth. . bhwimmdeds in Duala (Kamerun) seitens einer der ersten utzungswert 37 000 M ben 35 300 Gebet von belegt worden find. Ber Groß kandel (Jwischenbandel wat im allge⸗ ö . . nischen Afrikafirmen erwähnt, ferner die Landungsanlagen, die der 18 090 * bezw. 17 150 bar und 9652? 000 M bezw. SI0 900 inen mit seinen Ref h die fem Gebi 31. G i 5i]i]/// K ö . . 1360 135,60 3 41 13,60 13,50 28. 12. ee, , , , de, r, d, n n en Pyprtheken bllez Ritter aur w Bra Sh ster, Rr meinen mit seinen Resultaten zufrieden. Nur wurde auf diesem Gebiete Elbing J . . 13.20 13.20 . . 7 92 13,20 1360 28. 12. ; orddeu . op in impson H fen ( E mar archipel) berste 8 vor da 566 . ergu 4 9 sti pe 2 *** ö. en⸗ besonders in den letzten Monaten des Jahres das frũhzeitige Nachlassen 3 Dots dam ö ö. 3 . ö. 1560 1550 16 155 1556 1544 34 17. Em aber die Gründung von zwei kolonialen Bankanternehmungen k ietender - 316 3 KFlixf , ö. enn . nd ort, des Heschäftz empfunden Cine große Preiskeme gung er nnn oe im * e 1100 1290 1450 1450 od 1365 . . ? . ! che die ersten, deutschen Kolgnialbanken sein werden, nämlich , , , , 1 6 Mit Perichtesabre bereitete dem Großbandẽl in Territwr aten Schier zfeiten, . ö k . 46 1 . . . . Deutsch , . Bank und der Denutsch¶ Hest nnn w n . ar und 6 2. . ler waguret. Das Gebiet des Erporthandels, für welchen Berlin ein Zentralpunkt = 3. . —à 2 3 2 1235 12536 5 2 1430 114 28.12. ; kkanischen Bank. Beide Institute werden einen Rückhalt Yer ie ilbelm Dernitzel in Rein . ab Isidenzsttaße 39, von besonderer Bedeutung ift, gab mebrfach ü Klagen Veranlaffung. ; 1 . 3 . ö 1360 1336 16 1537 1376 1551 2.12 starken deutschen Finanzgrupbpen besitzen, während gleichmeitig 3 Aistbieten der. Ein ge stellt wurde as 28 * betreßend die Gngland war kefonderg um das Jahresende wen ig aufseren, uc . n,, w 2 * 1 120 . 28 . 3 63 n, . eine 2 d. mit . lokalen Element der zunãchst d, , des W. Somm'erschen Grundstücks in Schöner nach den Vereinigten Staaten von Amerika eigte der Abfaß grote us z k 150 12900 1556 13 96 13,20 14 00 ö ö . ; Betra e, g, . iete durch die , von ; fälle. Dagegen war eine Belebung des Geschäfts nach den mittel. ö k / 1326 1520 an . 135660 13,56 9 121 13,44 13,33 28. 12. . chtigen , . ort 3 h Jahren ar ö ; ? und südamerikanischen Staaten im allgemeinen nicht zu verkennen. J 1256 1316 1320 13 30 1355 1226 ; . . 4 ; ragen nn 66 fit fin 8 2. . gen gg m; anten Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks Was den Detailhandel anlangt, so wird über eine Zunahme der Um— J 1635 1385 1150 1466 1a 35 1136 30 280 1400 1900 24.12 . sg n e. ö. auf ig . 2 ö. . 9 an der Ruhr und in Oberschlesien. sätze berichtet, gleichzeitig aber darüber geklagt, daß der Geschäfts. x e 1556 15306 1450 ; . . ö ! . . , ,. bac, 226 e, An der Ruhr find am 31. v. M. gestellt 15 416, nicht recht, gewinn der Üm az fie gerung nicht entfpreche. . k . db 13 00 13, 90 5 65 13, 00 13,830 24. 12. ö e, ,. f . nen im Laufe des Jahres erheblich ver · zeitig gestellt keine Wagen. . . Der „Kölnischen Zeitung“ zufolge haben die wieder auf⸗ ; k K , . . 13 45 13 46 - ; . . ; Di in,, der Schutzgebiete in Afrlka und der Süd In Obe rschlesien sind am 30. 1. M. qestellt 5925, nicht recht, genommengn Bemühungen, den Feinblechwer band, doch noch zu. ; k / 13,50 1386 i396 30 40 1358 13567 24. 1 en durch Een (fiene fas e r , fall. ö zeitig geftellt keine Wagen; am 31. v. M. 3488 beim. keine Wagen. . . . ö 83 e,. Der Verband tritt daher ö . ö ; * Irrtanisch . De jember in Liquidation. ,, // // , ; ; . . , ,, , ne len e Fon tant inge. ; . JJ 15, 1326 1316 : . K e, mn, . , , h eng . 3 e. Wie bereits in früheren Jabren, findet in der Zeit vom 3. bis Ein der Finanikemmission sowie dem Finanzminister sbermitteltes Kaifer. ; k 6. . 13.30 13. 56 144 192 1336 1320 24. 12. 48 ir 5 , siLh 56 Wlligenn aht det, zum J. Juli d J. in der Ravzl Wgrleultural Hall in endon N. liches Jraze verfügt, daß die Rerhandiun gen mit framössschen und i 1489 1495 145965 15 10 15,6 15.36 ; ; . V - 1. zei ren uf en sn, gh n 6. * ö und eine internationale ciettrifch- Sta ßen und Cifen bahn. znderen Grurpen wegen Aufnahme eier neuen etärk ichen r kd / 14.00 1400 14,50 1450 1506 is 66 . . ; ö . . 95 6 die he taus r, . n. , . ausstellung diesmal in vergrößertem Maßstabe statt. Aus. Anleihe gänzlich einzustellen seien; infolge obiger Verfügung ; J 15656 is, 306 15,39 15.50 i536 ; ; . glagkid icht mtb fall Kinn llenhewerkefter, stellüngsgegenttärjrdh werden nur in der Zeit em 15 big zo. Zuni. wurten Tie Verkzndlungen mi. der Säiomanischen Bank und ́ Ken J , oöᷣ⸗, 1856 15.06 15.56 . s I Föestes if Teens en fernen ger gem, dd , n genghnemmmzin. Da nut ein ziemlich beschrähtkter Rannn französticen Szntitat at ebhechern. f k 153353 15 87 6 14 00 14606 1433 29 106 14.90 13,33 24 12. hi n , . n f n 2. . . n echnungsjabre auständischen Aussteilern zu. Verfügung ficht, empfiebit es fich aut Melzung des. B. T. B. betrugen die Bruttoeinnahmen dd , 6 145606 ir 80 3565 5115 ig is 143 34.15. ch ih'ihen dengel en äche eencestellt it, so tritt simaige Anmeldungen in Bäsbe an die linternebmerin der Aus. ze. Hrlentbabnn dem 3. Pig 1b. Deremter 1561. . Kw , 1a 1 24 13 . 3 44 16 r,, ; 35 . . ntwicke 1 er ent . ö. Tage, stellung Phe Tramway and Railway World, Amberley Offic 235 30998 Fr. (1702 Fr. weniger als i. V.). Vom 1. Januar bis ;, , . Ear gh en zm h brflgerhtrrßtsedgeer, e: Köoust Körtelt Street. Longsn . &. mn richte . * ö z * 1 / 144 9 * . ö 9. 8 ? ? 2 2 1 i. 1 S * lere w.! , , n, , , h 150 2 26 1470 1460 2412. bas lause de Gtatejaht anges dz zeerbe, öonn te, Dis ele Grm. ad *r , eng. 4 K k 2 , 14560 1450 oo 18 0 63 25 ö 16 ö. , 4 bmen der Schutzgeb etz, ausschließlich Südwestafrika, figurierten im Die Lieferung von Reiserbesen, Bindfaden, Plombenscnur, smehr 74 535 FrJ. Majedonische Eifenbkabn (Salonik= = 2 i 1530 1510 1530 158390 14356 1 ö. hn ö tat für 1804 mit 612 000 , wäbrend sie im Etat für 1805 auf Zugleinen, Lampendocten, Lampen lindern, Glübkörpern, Glähkörver., Monastir) vom 8. big 13. Dejember 1501 [Stammlinie 7s m) ö k 5. . . 89 . . 4 26.12. ; ig 000 M veranschlagt werden konnten. Dagegen sind die Aus trägern, Hanf, Hanfgarn, Holzkeblen, Stahldrahtseilen, Putzereme, 33 452 Fr. (weniger 8318 Fr.), seit 1. Januar 21145356 Fr. = k 1260 13,40 14400 1497 15400 16,00 1336 19673 14,73 14467 24. 12. aben, außer für Süzwestafrika, für 1805 mit 21 145 0900 A, gegen kaustischer Soda, Streichböl ern, Stuhlroßr, Torffohlen, ur wird, 340 699 Fr.) Die Einna ö. ö. m 6m. , , 1 J 14666 1800 63 . 66 1625 1647 1 21 . 16 . . 16 D 2565 Cos 2 für 1994, angesetzt, Der Reichszuschuß, außer für wie den Aeltesten der Kanfmannschaft mitgeteslt ft, don der König? Fetrugen vom 16. bis 15 Dermber foot. 283 Fol gt. m is . . urg. J . ü 11250 . 12. . . der für . auf. S 87 Q :. veranschlagt war, lichen Eisenbahndirektion in Königsberg i, Pr. am 20. Ja. Fr.), seit 1. Januar 1904: 8 459 157 Fr. ( 376 565 Fr). 4 K,, 1679 1630 433 n, rn ttz ö ; . . . . 1 im . für 1805 um 1040 000 M (auf 7 8537 600 M6 nuar 1903 vergeben. Angebotsbogen und Lieferungesbedingungen liegen Washington, 31. Dezember. X. T. B.). Die Staats s . ö. 3 . . . 1 , . ö 163 ra m 8 ö ö 2 ö im Ve lebrebureau der Korporation, Neue Friedrichstr. 54 1, jur Ein ei nnabmen betrugen im De zember d. J. 45 047 905 Dollars, die = 3 / . ö . . 1266 1286 10 1 1472 131 2412. t r wr mn eien ent . 9 56 . wurde, sichtnabme aus. . ö Ausgaben 41 487 000 Dollars. Die Zahreseinnabmen waren JJ 2 nid g 2 3 h fh 1s, ir, n. K . . ö J . . ; h . ; is Mn . ona sin ĩ t . (. eidenheim. . 2 23 16 12 . 1 26 J. 2 1 2 ö. ; en fortdauernden Ausgaben. Die folgenden Zablen geben einen der Berliner Handelskammer Angebotsbogen und Lieferungsbedingungen . on e,, WD T. B59 Sen inn iz bung der ; . te , ,,, 6 3 335 1131 143 31317 ö 9 ö 96 hemden Bertebraburcun. Dotathernstraße zs6. mur Clafiht 3 Cohn re , g, gen M ö . . ( ; 2 h ; 12 Süds⸗ lich ͤ . nahme ausliegen. 1 J 2d; (eb ene S Nr. 42. = ü , 13 ho 1400 1429 1440 11 69 14.59 276 3 934 1435 1420 24. 13. r , Abatz von Reis nach Südafrika liegen der Ferie sss Nr, 16. Je Wo ne, Serie bl. Nr. 8, Serig 29s 8 Offenburg... d db . 16,00 1699 * 64 16,00 16,900 24. 12. 1896 1806 1804 1805 Berliner Handel- kammer vertrauliche Mitteilungen vor, Tie im Vr. 26. Serie 5735 Nr. A9, Serie s666 Rr. 19, Serie s. 5 Rr. 17, ̃ ö , . 1400 142 15090 1590 ; 262 ; . . l Verkeb e zbürear. Vor et keen fraß. , einge eben n, den fene? Serie os Rr. 30. Serie. so80, rr. 41, Serie S3; r,; w . 16369 16809 uso, no, , ks 3 . iz , . 2c0 Schuß gabie te. ein schließzl ih Swe stas tz taz, far Toe resis , , ine. nn,, , ; . 3099 ; 00 1450 20 28. 12. Eigene Einnahmen... 3 155 8 gas 10 332 10 7860 für 1994 führt u. a aus: Der Aufschwung in Handei und Industrie, J . ere n nr, es, . Braunschweigct tc. , 13559 12.59 K * 1 * = . k = . ; Fortdauemde Ausgaben. 11 527 25 315 20 84 22 400 der im Beginne des Jahres 1903 eingeseßzt und . dies ganzen Serie 470 Nr. 30, Serie S857 Ni. 1. ? . 13585 13,6895. 3 6 425 1422 3 5 1500 üs? 2161 5 tze tnis der eigenen Einnahmen zu Jabres angehalten hatte, hat in dem Jahre 1904 weitere Fortschritte . Arnstart d K . . 153 166090 ; 67 . ö ͤ wiernden Ausgaben C..] 27,4 440 49,665 48,5 gemacht, wenn auch nicht an allen Stellen des Wirtschafts lebens die : Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelientner und der Verkaufgwert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zablen berechnet Schutzgebiete ausschließlich Südwestafrik as. Besserung in gleicher Weise zu Tage getreten ist. Sesßst der Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten. Gin liegender Strich () in den 3 für Preise bat die Bedeutung, daß der betreffende Preig nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Sxalten, daß entsprechender Bericht feblt. bigene Einnabmen. .. . . . 1 2760 6755 7612 9049 n , , 3 . 8 . 31. Dezember. (B. T. B) (Schluß) Gold in k 7683 1 ö . U nde Tenden es Wirt Barren: ĩ 27 . : Si ĩ . . 4 os 12 dia 13 487 14723 , 2 3 . 1 wurde . 2 n . , e Sd, Silber in Barren: ; . ö . . ; J ö ; . . r 1 ö ndel mi ußland erschwert und für man ewe ig ien, 2. 5 ; Parlamentarische Nachrichten. überwogen worden. Bemerkenswert ist insbesondere auch, daß in Toge Witterungsverhältnissen zu leiden, sodaß trotz des Zuwachses an en fortdauernden Ausgaben so.- . 390] o3.4 d6⸗dỹ5 ol wesentlich be , auch hatte die fer , . 8 ginb * 2, 2 398 . 1 ö ö 5 5 ö der empfindliche Ausfall an exvortfäbigen Produkten den Einfuhrhandelᷓ tragfähigen Bäumen der Ertrag geringer war als im Vor⸗ Danach baben sich die eigenen Einnabmen der Schutzgebiete seit verbältnisse in Rußland manche Verluste im Gefolge. Aber der in Kr. W. per ult. 1600 56 u 46 660 ö Dem Reichstage hat der Reichskanzler eine Denk- nicht entfernt in demselben Maße betroffen bat, wie es früher stets jahr; infolge der günstigeren gi bat jedoch die ge⸗ 1 86 in beträchtlich stärkerer Progression entwickelt als die fort. Bedarf der kriegfübrenden Staaten bat doch auf nb eren Gebieten o, Rerte in ar 9735 r fc. . 6 mies. schrift über die Entwickelung der deutschen Schutz- der Fall war; darin tritt zu Tage, daß die Kaufkraft der eingeberenen ringere Menge einen größeren Ausfuhrwert als im Vorjahr Rernden Ausgaben. Wäbrend im Jahre 1896 bei den sämtlichen belebend auf das Geschäft gewirkt, sodaß im wesentlichen ein Ausgleich Bima te der Gifen Arr. zit 1 3. 3 1 2 . Y. 13,69, gebiete in Afrika und der Südsee in der Zeit vom Bevölkerung sich im Laufe der letzten Jahre immerbin soweit gefestigt ergeben. Ganz beträchtliche Fortschritte haben in Ostafrika die Schutzgebieten in Afrika und der Süͤdsee die eigenen Einnahmen die der schädigenden und fördernden Kräft- stattgefunden bat. Fir die ber ult. Hi r eng, aba z 6 * 1. April 1903 bis zum 31. März 1904 ö lassen. bat, daß sie ohne alljuschweren Schaden den Feblschlag eines Ernte⸗ Kulturen der Sisal. Agape, vor allem in dem durch die Usambara— Eidauernden Ausgaben zu nur M4 * deckten, stellt sich das Ver. wirtschaftische Gestaltung des Berichtssäabres war der finista d von gesellfchatt S5 Co, Wiener * 2 men ee lt e 8 j 469 ,,, 1 ne jahres ju übersteben vermag. bahn erschlossenen Gelände, gemacht. Die Kakaovlantagen in ältnis für 1995 auf 148,5 . Sieht man von Sädwestafrika ab, Erbeblichkeil, daß das . land si fn efãhi ĩ j * Jr, , n r. 3 . ö . Den Abschnitten über die einzelnen Kolonien ist eine allgemeine ; *. . ; ] . 6 ; . . ö ta ad, it, daß das Inland sich aufnabmefähiger erwiesen hat als ber ult. 676, 00, Kreditbank Ung. allg. So2 50. Länderbank 450, 50 Einleituns ggeschickt, in der zunächst des Aufstandes i Die vlanmäßige Förderung der Eingeberenenkulturen, Kamerun erzielten, trotß des Auftretens von Schädlingen, eine sen eigene Einnabmen durch die außerordentlichen Verhältniffe in den Vorjabren, daß die Inlandsumsäße stark gewachfen sind. Eine Brüärer Koblenbergweri * Montan sĩfchaft, Def ip. inleitung vorausgeschickß in der zunächst des Aufstandes in in der sich Verwaliung, Missignen, Kolonialwirtschaftliches Komitee erheblich gesteigerte Ernte, und die bis jetzt vorliegenden Nach- teinträchtigt werden, so stellt sich die Deckung der fortdauernden gute Ernte, die zu lohnenden Preisen an den * gebracht werden 311.55. Deutschẽ ge e barkaoten ver nuf s .

lusgaben durch die eigenen Einnahmen für 1805 auf 61,5 o, gegen konnte, bat zudem die Kaufkraft weiter Kreise geboben. Allerdings London, 31. Dejember. (W. T. B.) (Schluß) 24 0/0 Gz.

Deutsch⸗Südwestafrika gedacht und dann u. a. folgendes aus- und kaufmännische Firmen gegenseitig unterstützen, wird dazu beitragen, richten lassen für das neue Jahr abermals eine beträchtliche Zu⸗ *wben ; r ce im Jahre 180, und z8, 0 oo im Jabte 15856. bat sich der Fortschritt im Jahre 19804 nicht in derfelben Weife vol. Konf. ssi *, Plat distent 23, Silber 287.

geführt wird: die wirtschaftlichen Grundlagen der Schutzgebiete weiterbin zu be nahme erwarten. Im Bismarckarchipel sind die Pflanzungen (haupt-

Unter den übrigen Schutzgebieten waren es auch in dem ab. festigen. Die auf diesem Felde bisher erzielten Erfolge sind am sächlich Kokospalmen) erheblich ausgedehnt worden; schon im zogen, wie im Vorjahre. Während in e ĩ 77 1 ** 8 gelaufenen Berichtsiahre Kamerun und Neu-Guinea, in denen es deutlichsten wabrnehmbar in Togo und in Deutsch-⸗Ostairika. Berichtsjahr hat die Zunahme des Kopraertrages der europäischen . bis zum , . m . . r, T. B (Schluß) 3 060 Fram. wiederbolt zu ernstbaften Rubestõrungen und Bluttaten der Ein! In dem letzteren Schutzgebiete bat sich im Berichtsjahr Plantagen den Ausfall mehr als ausgeglichen, der im Koprahandel stüßt auf vielfache Mitteilungen aus den beteiligten Kreisen, Maß r id 37 Deren ber W. T. B) Wechsel auf Pari ö geborenen kam. Jedoch hat es sich dabei stets nur um Ereignisse ein Aufschwung der ingeborenenkulturen namentlich in mit den Eingeborenen durch eine Anzabl von Ruhestörungen ver—⸗ Handel und Gewerb . behauptet werden, daß im dritten Quartal des Bericht Lifsabon, 31 r . B. T 3 6 24 [g d 46. von lokaler Bedeutung gebandelt, bei denen die Unterdrückung den von der Usambarabahn, berührten Gegenden gezeigt, ursacht worden ist. Die Kakaopflanjungen auf Samoa sind noch ju 8 e LKAbres ein. Höhepunft überschritten TDurde. dem im legten Rem Heart‘ zi . Schu) * 23 9 des Aufruhrs und die Bestrafung der Schuldigen in der we die Produktion von Feldfrüchten und Nußzpflanjungen ganz jung, um einen nennenswerten Ertrag für den Export zu liefern. Ronturfe lun Uugtaude Duartal, ine Abschwächung! des Geschäftzgangern te, bevor, 1 , e,, . * Regel rasch und ohne erhebliche Schwierigkeiten gelang. In erheblich zugenemmen hat; daneben im Bezirk Daressalam, wo sich Die Erträgnisse haben auch im Berichtsjahre noch fast ausschließlich ö j Ueber die Gründe dieser Abschwächung vermag der LHerich ich Börfe ziemlich lebhaft Segen tie Art ö. 2 . 2d ö 2stafrika und Togo kam es nur ju gänzlich unbedeutenden die Kemmune seit einigen Jabren intensiv mit der Heranbildung der als Saatgut Verwendung gefunden. . . . —⸗— Galizien. nicht bestimmt zu äußern. Der Bericht betont im übrigen, daß Fompanv erfolgten Baisscd* ff di 69 5 nf ech Serre Störungen der Ordnung. In Samoa und den Inselgebieten der Eingeborenen zu einer geregelten wirtschaftlichen Tätigkeit befaßt. Der Die Vorarbeiten für einen Bergbau größeren Stils haben in Fon furs ist erõffnet. Produktion, Umsatz und Konsum gewachsen sind. Der erfnieltẽ Gewind eingeweibte . 3 , , , 23. n .

Karolinen, Marianen und Marshall.Inseln bestanden durchaus fried. Erfolg der gesteigerten Produktion der Eingeborenen trat für Ost. Südwestafrika durch den Eingeborenenaufstand eine Unterbrechung er. liche Verbältnisse. Sieht man ven dem südwestafrikanischen Auf! afrika im Berichtsjabre in einer abermaligen Abnahme der Einfuhr fahren. Immerhin hat die Otavi. Minen. und Eisenbahngesellschaft stande ab, so bedeutet die Entwickelung des Berichtsjahres für die von Reis und anderen Körnerfrüchten sowie in einer abermaligen den Bau der zur Erschließung ihrer Kupferminen bestimmten

1) Ueber das Vermögen des Gutepächters Ludwig Kohn aus entsprach aber nicht d i s in wi ĩ i fes 3 8 2 in dem gesteigerten Umsatz. Fast allgemein wird Baltimore and Shblo⸗Babn lagen fest, a idere W . 4 . i . vertetez durch. den Kuratgr berichtet, daß die Preise der Waren durch einen elne Wettbewerb wurden gut gestützt. Der ge redes , , e, .

Filirg, Landau in Krakau, mittels Beschlusses des K. K. auf einem Niveau gehalten wurden, das nur bescheidene Gewinne ge. An der Börse war die Nachricht berbreitet, daß eine Entscheidung in

deutschen Schutzgebiete in allen wichtigen Punkten einen abermaligen, Steigerung der Ausfuhr von Getreide, Kopra usw. in Erscheinung. Eisenbahn nicht eingestellt, sondern auf Grund eines Abkommens desgerichts, Abteilung U, in Krakau vom 24. Dejember 1804 stattet, foweit nicht dur onbenti 2 Syn ran, maar r, ö / ö , == W zwar besche denen, aber unverkennbaren Fertschritt. g Besondere Beachtung verdienen die zünstigen Ergebnisse, die so⸗ mit der Kolonialverwaltung nach Möglichkeit. beschleunigt, D. ex. 8 4. Provisorischer onkursmasseverwalter: Advokat Dr. ähnliche . 8 . m y. * r, , 4 1 . 193 e . Die weiße Bevölkerung der Schutzgebiete hat im Jahre wohl in Togo als auch in Ostafrika mit den Baum wollkultur⸗ um dadurch eine Erleichterung für die militärischen Aktionen mann Seinfeld in Krakau. bltagfahrt (Termin zur Wahl des geschränkt ist. Ebenfo allgemein tritt die a. in die Erscheinung, auf , . w 1 6

. und in? 10m., . Sra e

1995 ibre Zanahme fortgesetzt. Für das wichtigste Siedelungegebiet, versuchen erzielt worden sind. In Togo ist eg den vereinten Be⸗ ju schaffen. Erwähnung verdient ferner die Gründung einer Gesell⸗ Sürwestafrtka, liegt allerdings ine neue Zäblung nicht vor; aber alle mühungen der Verwaltung und des Kolonialwirtschaftlichen Komitees schaft zur Untersuchung und Ausbeutung der Blaugrundvorkommen Berichte bestätigen, daß im Berichts jahre bis jum Beginn des gelungen, die Eingeborenen in einem für die kurze Dauer des Bezirks von Gibeon auf Diamanten. In Oftafrika sind,

nitiben Fonkursmassederwalters] 21. Januar 1965, Vormittags: daß 'geftei f / t r . ; anugh Vorm 5 gesteigerte Umsätze ungeachtet geringer bemessenen Gewinns an. Darlebn des Tages nom., Wechsel aur 2 75 ä. . z. . * . . r,. 2 16 96 im De. den Minder ˖ Cable Trangfers L37860. Site 8 K S 28 . ü * ir dung ij Krak ewinn im einzelnen ausjugleichen. Im engsten Zufammenbange für Gesd ; Feft. ö bnhafter Zustellungsbevollmächtigter namhaft zu machen. Liquidie, Pbiermit stebt die Tatsache, daß immer größere Rapitalien . Am Mialag, den 2. Januar bleibt die Börse geschlossen.

, , eine 1 , n , der m ; sseit 4 ,. be zum ie infolge * * ei merten m g. 9 n de nn . . at, die inebesondere au dem bisher vernachlässigten, aber rationellen Anbau von Baumwolle zu stimmen. ie in Schwierigkeiten, entscheidende Fortschritte in der Aufschließung der 85 tagsa Amin zur Feststellung der Ansprü 2. März 1905, Betriebe des einzelnen w ĩ indesti ; . . ö durch günstige Vorbedingungen für Bergbau und Farm. diesem Jahre hereingekommene Ernte war bereits so groß, daß mineralischen Bodenschätze noch nicht erzielt worden. vrmittags 10 Uhr. werden müssen. * ist 9 , 4 , Janeiro, 31. Deiember. (G. T. B. Wechsel auf

2 Ueber das Vermögen der Nachlaßmasse des verstorbenen Karl Berichts ĩ ĩ j ; d . 4 jahre auf vielen Gebieten weiter zu beobachter ; , , . K. K. Rittmeister 1. Kl. des Dragoner. Kapitalserhõhungen und Erweiterungen k Gier eben gen. * m. eichtd Hein , , , . . Beschluñe⸗ des einigungen einzelner Betriebe in der strafferen Form des Einbeits— Kursberichte von den auswärtigen Waren märkten. g 6, eilung VI, in Krakau vom 23. Dezember betriebes oder der loferen der Interessengemeinschaft und ähnliche (Die Kursberichte von den Berliner Waren märkten beñnden

wirtschaft ausgejeichneten Norden der Kolonie zugute kam. Welche sich Schwierigkeiten für den Transport zur Küste ergaben, ein neuer Die in den verschiedenen Zweigen der Produktion gemachten Fort Umwäljungen in der weißen Bevölkerung der Kolonie durch den Auf. Beweis für die Notwendigkeit des inzwischen beschlossenen Baues der schritte treten auch in den Zablen des Außen bandels der Schutz⸗ stand berbeigefübrt worden sind, läßt sich zur Zeit noch nicht über.! Inlandsbahn. In Ostafrika, wo die Versuche im Jahre 1902 be. gebiete in Erscheinung. Nach den für das Kaldenderjahr 1903 zuin seben. Läßt man Säͤdwestafrika außer Rechnung, so ergibt sich für gonnen worden sind, wird gleichfalls die Heranziehung der Eingeborenen ersten Male in allen Schutzgebieten zur Anwendung gebrachten neuen

die übrigen Schutzgebiete eine Zunahme der weißen Bevölkerung von iu dieser wichtigen Kultur erstrebt; daneben widmen sich deutsche Farmer, Grundsätzen für die Aufstellung der Handelsstatistik hat der Gesamt- d= Fg. 8 64. Provisorischer Konkursma sseverwalter: Arvokat Maßnahmen sind is per gef 1 . zios Ker fen n Beginn des Jahres 1905 auf 3434 Köpfe zu Beginn Tommunen und Missionen dem Baumwollbau. Hinsichtlich der bandel der Schutzgebiete in Afrika und der Südsee sich für das ab⸗ Beinrich Judkiewic in Krakau. Waltagfahßrt (Termin zur Wahl raten die , , m . 1 des Jahres 1904, also um etwa 10000 Qualitãt der in Ostafrika 3 Baumwolle hat es sich ins besondere gelaufene Jahr auf 57 286 949 M gestellt. Davon kommen 41 711 902 defmnitiden Konkurs maffeberwalters 15. Januar Soo, Vormsttags der Interesfen ten entgegenzutreten, mehrfach wiederum zutage. Big er Berlin, 31. Deiember. Bericht über Speisefette von

br. Die Forderungen sind bis jum 27. Februar 1955 bei dem ist Reer Wen mn een, j ; f Gebr. Gause. Butter: Der Konfum war in dies f Aannten Gericht anzumelden; in der Anmeldung ist ein in Krakau und einiger gelen ehe ge ne 6 wach, und da sich Lager in feingt Butter . 1363 e . Zustellungsbevollmächtigter nambaft zu machen, Liquidie. zabl, der Fertigfabrikate, insbesondere solcher, weiche von Ten die . nech mebr juräggeben. Billigere Sorten waren ganz ohne 3 . (Termin zur Feststellung der Ansprũche) 28. Februar verschiedenen Erzen ungsstellen nicht gleichartig, sondern individuell Nachfrage. Die heutigen Notierungen sind: Hof. und Genoffenschafts. Vormittags 10 Uhr. derschieden hergestellt werden, entnieht sich einer einbeitlichen Preis. butter La Qualität 113 bie 117 , ila Qualität Ii bis ii A Bukowina. regelung, da der Preis wesentlich durch die befonderen Eigenschaften Schmal 2 lleinzrer Schweinezufuhren und dem ju folge Konkurs ist erf net über das Vermögen des Kaufmanns C. Fischer der Ware bestimmt. wird. Wal dag Berliner Wirischaflägebietl um Pöberer Schweinexreise in Amerika war die Spetulatign mit Ber— Dorna mittels Beschluffes des K. K. Kreiggerichts, Abteilhng L. kelonderen anlangt, so wurde der Geschäftsverktehr in den bersckiedensten läufen am Markt, wodurch der Schmal markt ins leichte Abschwächung Suczawa vom 27. Delember i369 Rr. S5 /ph4. Prövisorische;⸗ Handels. und. Indastrieiweigen teils direkt, teils indirekt durch erlüt. Das Platzgeschäft war nach dem Fest lebhafter, als in er furemassedermalte dbeiat Dr. Hauglich in Dorndé. Waltäg. We, sanhaltznd. Dutt beeinträchtigt, welche wäßzend dez ertss wer,, Die beptizsn Notierhhgen find; Ghee Restern Stzan Termin zur Wahl des definiliwen . Sommers 1904 berrschte und einen so niedrigen Wafferstand El bis e eie, mmeritantsches Tafel schmals Bor ufig) 41 , Berliner Janugr 1805. Vormittags 16 Uhr. Die Forderungen sind bi der ciffbaten Ströme berbeifßbrte, daß die Beförderung Stadtschmali Krane) 44 , Herliner Braten schmal. (Kornbiumej n a4. Februar gos bei dem genannten Gericht oder bel dent K. K. der Güter ju Wasser sebt erschweri und verteuert, teilnmeist 46 - in Tiertes bis 43 * Speck: Keine Kauflaft äirksgericht in Dorna anzumelden; in der Anmeldung ist ein in kEnmöglich wurde. Hiervon wurden diejenigen Branchen, welche ihre a wohnhafter Zustellungsbevollmächtigter namhaft“ zu machen. De maelan s auf dem Wasserwege bejieben oder versenden Berlin, 31. Dejember. Wochenberlcht fär Stärke Jetreide,, Fohlen., Holz,, Baumaterlalienbandel am schwersten St arte fabritat und Hüũlfenfrüchte bon Mar Sabers ke, Berlin.

Die Gesundheitsverbältnisse der tropischen Kolonien haben berausgestellt, daß die ägyptische Baumwolle, deren Akklimatisation in auf die Einfuhr, 25 575 047 M auf die Ausfuhr. Eine unmittelbare Ver⸗ auch im Berichts jabre die gänstigen Wirkungen der systematischen Be. Amerika, Westafrika und Indien bisher gescheitert ist, in Ostafrika gleichung dieser fr mit den in der vorjäbrigen Denlschrift mit- kämpfung der Tropenkrankbeiten erkennen lassen, wenn auch freilich ibre wertvollen Eigenschaften, vor allem den langen und seidenarligen geteilten Ergebnissen des Jahres 1802 ist nicht möglich, einmal in= auf diesem Gebiet ins Gewicht fallende Erfolge nur Schritt für Stapel, behält. Eine deutsch ostafrikanische Baumwollvrobe ist von 596 der Aenderung der statistischen Buchungmethode in Ostafrika Schritt und nur im Lauf längerer Zeit erzielt werden können. der Liverpooler Baumwollbörse als the best Egyptian substitute und Kamerun, ferner infolge der Ausdebnung der statistischen Er⸗

Die Missions- und Schulberichte aus den einzelnen Schutz. Ser produced“ bewertet worden, und auf der Weltausstellung in bebungen auf die Binnengrenze des ostafrikanschen Schutz gebiets. Legt man gebieten geben ein Bild von dem Stande der Arbeit an der kulturellen St. Louis hat die ostafrikanische Baumwolle die goldene Medaille, für das Jahr 1903 die gleichen Grenzstrecken und dieselbe Methode wie für Debung der Eingeborenen. Hervorhebung verdienen die Fortschritte, die höchste für Baumwolle verliehene Auszeichnung, erhalten. das Vorjahr zu Grunde, so ergibt 11 fũr den gesamten Außenhandel der die in einzelnen Schutzgebieten binsichtlich der Verbreitung der Was die europäischen Pflanzungsunternebmungen an⸗ Schutzgebiete ein Wert von 68 954 000 S6 gegen 64 SI 900 M im deutschen Sprache erzielt worden sind, sowie die Erfolge bei der langt, so ist zunächst festzustellen, daß in den wichtigsten der in Be. Vorjahr, mithin eine Zunahme des Außenhandels um 4138 000 4 Anlernung der Eingeborenen zu vraktischen Arbeiten aller Art in tracht kommenden Gebiet, die Arbeiterverbältniffe, von deren Der Außenbandel des Jahres 1903 ist um nabeju 50 o größer als Handwerker und Landwirtschaftaschulen. günstiger Gestaltung der Erfolg in hohem Maße abhängig ist, im derjenige des Jahres 1393 mit 46,6 Millionen Mark. Schon in

Die wirtschaftliche Entwickelung kann im allgemeinen in An. Berichtsjahr im großen ganzen befriedigende waren. Die den Denkschriffen für die Jahre 1901 und 1902 konnte es als ein sebung der engen Schranken, die ihr vorläufig noch durch die überaus Kolonialverwaltung hat sich nicht darin geirrt, daß die Schaffung günstiges Zeichen für die wirtschaftliche Entwickelung der Schutz- mangelbaften Transrortrerhältnisse geijogen sind, als befriedigend be! von Garantien für eine humane Behandlung der Arbeiter schließlich gebiete bervorgeboben werden, daß die proijentuale 5 zeichnet werden. e. batten 23 und n, i n, . den . Pla her e r nne i gf, zugute nahme der Ausfuhr * en, ee, . * unter ungünstigen Witterungsverhiltnissen zu leiden, dur ie ommen muß. Der Versuch mit der Einfuhr chinesischer Arbeiter in ist als diejenige der Einfuhr. iese estaltung ha ni n. betroffen. ie Bedüũrfnis j ; ; 2 der Ertrag an ewortfäbigen Produlten, beeinträchtigt wurde. Samon scheint sich nach der Ueberwindung der unbermeidlichen An. auch im Jahre 19853 fortgesetzt, trotz der für die Ausfuhr ungewöhnlich Ein Tell der Erhöhung 6 Millionen Mark) kommt auf gieren oe n . de n w . 2 6 * ö. 1 e ,, ,,,, Aber der partielle Ausfall ist durch Mehrerträgnisse in anderen fangeschwierigkeiten zu bewähren. Die Kaffeernte der Pflanzungen in ungünstigen Verhältnisse in Togo. Während die Ginfubt von 1905 * u. des Nachtragsetats fur Togo zum Zweck der Eifenbabn den Konsum nicht eingetreten sind. FBefonders anregend wirkte elne sten t 3 . . 6 , Gebieten nicht nur ausgeglichen, sondern nicht unerheblich! Usambara (Ostafrika) hatte im Berichtsjahr unter ungünstigen I auf 190, nur um g95 000 M jugenommen bat (von 42 699 000 A me Palime. l außerordentlich umfangreiche Bautätigkeit. Die Industrie Berlins war bis * * ie , f r , ,. e e m ,

1 * K . 1 2